Frau Jona&son, ReDesign - Neues nähen aus alten Kleidern

Page 1



FRAU JONA&SON

ReDESIGN

Haupt GESTALTEN



FRAU JONA&SON

ReDESIGN Neues n채hen aus alten Kleidern

HAUPT VERLAG


INHALT Einleitung..................................................................................................................9 Über dieses Buch..................................................................................................11

01 02 03 04

DIE BASIS ........................................................................................... 15 Vier Quellen für eine gut sortierte Garderobe .................................................16 Quelle 1 – Der Kleiderschrank ...........................................................................17 Quelle 2 – ReDesign............................................................................................ 21 Quelle 3 – Secondhand und Vintage ............................................................... 24 Quelle 4 – Grüne Mode ...................................................................................... 27

INSPIRATION ................................................................................33 Einige Gedanken zum Thema Farbe ................................................................ 34 Einige Gedanken zu Form und Style ................................................................ 40

TECHNIK ..............................................................................................47 Gestaltung der Oberfläche................................................................................. 48 Techniken im Überblick ...................................................................................... 49 Schnitt erstellen ................................................................................................... 53 Kleine Reparaturen .............................................................................................. 55

ReDESIGN ......................................................................................... 61 Tipps zum kreativen Arbeiten ........................................................................... 62 Die Nähprojekte.................................................................................................... 64 Ein paar Worte zu den Materialien ................................................................... 65 Werkzeug, das Sie zum Nähen benötigen ...................................................... 66


LIGHT Bluse mit Kartoffeldruck ............................................................................... 68 T-Shirt mit Applikation ................................................................................... 70 Bemalte Leggings .......................................................................................... 72 Hemd im Farbverlauf ......................................................................................74

MEDIUM Ausgangspunkt T-Shirt Bemaltes T-Shirt mit Schulterdrapierung .................................................. 76 R체ckenfrei und bemalt .................................................................................. 80 Verl채ngertes T-Shirt mit geometrischer Applikation ............................... 84 Ausgangspunkt Pullover oder Sweater Oversize-Shirt im Farbverlauf ...................................................................... 88 Wolkenpullover................................................................................................ 92 Oversize-Pullover ............................................................................................ 94 Ausgangspunkt Bluse oder Hemd Romantische Bluse ........................................................................................ 96 Elegantes Seidenkleid .................................................................................100 Hemdblusenkleid.......................................................................................... 104 Ausgangspunkt Kleid Schmales Kleid mit G체rtel .......................................................................... 108 Ausgangspunkt Mantel Kurzjacke im Sixties-Stil ..............................................................................112


DEKONSTRUKTION Ausgangspunkt Bluse oder Hemd Hemd-Hosen-Kleid .......................................................................................116 Karorock mit Gürtel...................................................................................... 122 Bemaltes Oberteil mit weiten Ärmeln....................................................... 126 Leinenoberteil mit Falten ............................................................................ 130 Faltenrock ...................................................................................................... 134 Asymmetrische Bluse ................................................................................. 138 Dekonstruiertes Leinentop ......................................................................... 142 Ausgangspunkt T-Shirt oder Langarmshirt Trägertop aus Polohemd ............................................................................ 144 Oberteil, drapiert und mehr ........................................................................ 148 Yogashirt ........................................................................................................ 152 Ausgangspunkt Hose oder Rock Drapiertes Top .............................................................................................. 156 Rock mit Seitenschlitz................................................................................. 160 Sommerkleid ................................................................................................. 164

NEW Patchwork Patchwork aus Jeansresten ....................................................................... 168 Oberteil im Raw Chic ................................................................................... 172 Denim-Mini .....................................................................................................174 Kunstkleid ...................................................................................................... 178 Druck Farbtropfen-Shirt .......................................................................................... 182 Bedruckter Minirock .................................................................................... 186 Accessoires Patchwork-Loop und Turban ...................................................................... 190 Hat Fascinator aus Jeans........................................................................... 192


Beanie und Fransen-Loop .......................................................................... 196 Halsketten ......................................................................................................200 Stirnband aus Ärmeln .................................................................................202 Hat Fascinator aus Strickstoff ...................................................................204 Loop aus Stoffresten ...................................................................................206 Einkaufstasche aus Jeans .........................................................................208 Einkaufstasche mit Maisdruck .................................................................. 210 Dekostücke .................................................................................................... 212

ANHANG ......................................................................................... 215 Weiterführende Informationen .........................................................................216 Bezugsquellen .....................................................................................................217 Glossar................................................................................................................. 220 Danke ................................................................................................................... 222 Über die Autorin ................................................................................................. 223

05



EINLEITUNG Meinen ersten Rock entwarf ich mit sechs Jahren. Um den notwendigen Stoff dafür zu erhalten, zerschnitt ich das neue Hauskleid meiner Mutter. Das war mein Einstieg ins ReDesign … Danach folgten selbst genähte Puppenkleider aus alten Leintüchern und die ersten selbst gestrickten Pullover. Ab einem Alter von 18 Jahren besuchte ich Flohmärkte und erkannte bald, dass diese im Grunde riesengroße Stoffmärkte sind. Perfekt für mich und meine Nähleidenschaft.

Während meines Studiums an der Kunstuniversität Linz begann ich mich künstlerisch mit der Verschwendung von Ressourcen zu beschäftigen, hier im Besonderen mit der kurzen Nutzungsdauer von Kleidungsstücken. Diese Recherchen wurden zur Grundlage meines späteren Tuns und führten 1999 zu meiner ersten ReDesign-Kollektion aus alten Herrenhosen und Wollpullovern. Spätestens ab diesem Zeitpunkt fügten sich die ökologischen Motive zu den anderen, die mich antrieben. Und die waren und sind die Lust an Individualität, Kreativität und am Selbermachen. Nachdem ich einige Jahre als Designerin fest angestellt war und meine beiden Kinder geboren wurden, gestaltete sich unser Lebensstil immer bewusster und konsumkritischer, was mich wiederum zum ReDesign führte – nun allerdings in ästhetisch weiterentwickelter Form. Design aus alter Kleidung sollte als schön und hochwertig wahrgenommen werden.

9 / EINLEITUNG

Warum ich mir meine Kleidung damals selbst nähte? Es gab drei ausschlaggebende Faktoren dafür: Erstens nähte und strickte ich einfach gerne, zweitens wollte ich Modelle tragen, die sonst niemand hatte. Und drittens reichte mein Geldbeutel als Schülerin (und auch später als Studentin) gerade mal für Secondhand-Kleidungsstücke. Als dann die ersten Filialen von H&M und Co. bei uns Fuß fassten, kaufte ich dort das eine oder andere Basisstück. Eine Shopperin wurde aus mir jedoch nicht, denn die Kombination aus Massenmode und mangelhafter Qualität war nicht das Richtige für mich.

Nachdem ich einige Jahre als Designerin fest angestellt war und meine beiden Kinder geboren wurden, gestaltete sich unser Lebensstil immer bewusster und konsumkritischer.


Das ursprĂźngliche KleidungsstĂźck brauchte fĂźr mich lediglich am Rande und mit einem Augenzwinkern zu erkennen sein. Mir ging es um das besondere StĂźck statt um die bunten Klamotten, kĂśnnte man sagen.

ReDesign, das Neu-Designen von Kleidung, ist beinahe Zauberei, wenn man

10 / EINLEITUNG

es beherrscht.

ReDesign, das Neu-Designen von Kleidung, ist beinahe Zauberei, wenn man es beherrscht. Etwa, wenn sich ein altes Hemd, das einst der Partner oder Vater getragen hat, in eine wunderschĂśne Bluse verwandelt und diese sogleich zum LieblingsstĂźck wird. Genau diesen Zauber erlebe ich oft in meiner Arbeit und bei meinen Teilnehmerinnen in den Workshops – diese kleinen und groĂ&#x;en Aha-Erlebnisse, sobald sich aus alter Kleidung etwas Neues und Besonderes entwickelt. Diesen Zauber mĂśchte ich Ihnen mit diesem Buch vermitteln. Das, was Sie dafĂźr benĂśtigen, ist zum einen Freude an der Handarbeit, zum anderen ist es Offenheit fĂźr neues Sehen und neues Betrachten. Daneben mĂźssen Sie natĂźrlich bereit sein, Zeit zu investieren, um mit mir durch dieses Buch zu spazieren. Was Sie erwartet, ist nicht nur eine FĂźlle an Ideen fĂźr neue Designs, sondern eine Menge Information und Inspiration. Zum Beispiel darĂźber, wie man sich chic und HCKT MNGKFGP MCPP -NGKFWPI \W UEJCHHGP WPF \W VTCIGP IGJV FGĆ’PKVKX KP die Tiefe und kann Ihr Leben nachhaltig verändern. Viel Freude mit ReDesign – Neues nähen aus alten Kleidern.


ÜBER DIESES BUCH

Mit diesem Buch können Sie dabei auch ohne große Nähvorbildung wunderbare Modelle fertigen. Nähen ist eine Technik, die sich erlernen lässt. Bei der Kreativität ist das bis zu einem gewissen Grad ebenso der Fall. Wie gut die ersten Ergebnisse aussehen, wie perfekt sie genäht und gestaltet sind, ist nebensächlich. Wichtig ist der Start. Und setzen Sie sich nicht selbst unnötig unter Druck, indem Sie Kleidung nähen wollen, die wie gekauft aussieht. Das ist nicht unser Plan. Ich habe dieses Buch geschrieben, um zu zeigen, dass es möglich ist, gute Styles selbst zu schaffen, und das ohne dafür groß shoppen zu gehen. Angesichts der Tatsache, dass wir statistisch betrachtet etwa 80 Prozent unserer Kleidung im Schrank selten bis wenig nutzen, und tatsächlich nur 20 Prozent regelmäßig tragen, ist bei uns doch so einiges Potential für ungenutzte Schätze vorhanden! Neben dieser Quelle Kleiderschrank stelle ich Ihnen in diesem Buch drei weitere Ressourcen vor und keine davon hat mit neu gekaufter, konventionell produzierter Kleidung zu tun – es geht um Secondhandkleidung, ReDesign und grüne, also ökologisch und fair produzierte Kleidung. Der Projekte-Teil des Buchs ist gut gefüllt mit verschiedenen Modellen, wobei die Kleiderformen insgesamt einfach gehalten sind. Dies liegt zum einen

Dieses Buch ist eine Reise. Wir starten in Ihrem Kleiderschrank, durchstöbern ihn, analysieren ihn und räumen ihn komplett aus.

11 / ÜBER DIESES BUCH

Dieses Buch ist eine Reise. Wir starten in Ihrem Kleiderschrank, durchstöbern ihn, analysieren ihn und räumen ihn komplett aus. Anschließend geht es an das Sortieren der Kleidung, um sie in verschiedene Schachteln zu verteilen. Danach denken wir über Farben und Formen nach. Und dann greifen wir schließlich in Schachtel drei, wir legen los und nähen! Und sind gespannt, wo uns dieses hinbringt. Doch auch wenn das Ziel noch nicht ganz klar ist, ist eins gewiss: Wenn Sie alle Ihre Schätze wieder in Ihren Schrank zurückgehängt haben, sind Sie nicht mehr die, die Sie vorher waren. Das traue ich mich zu behaupten. Denn: Sie haben eine Tür in die Welt der Gestaltung aufgestoßen und neues Wissen angewandt. Das wird nicht nur Ihre Kleidung, sondern auch Sie verändern.


Setzen wir uns also an die Nähmaschine, nehmen wir die Gestaltung unserer Garderobe selbst in

12 / ĂœBER DIESES BUCH

die Hand.

daran, dass auf diese Weise auch Anfängerinnen tolle Resultate hervorbringen kĂśnnen, zum anderen hat es aber auch mit der Aussage von schlichten KleidungsstĂźcken zu tun. Eine klare SchnittfĂźhrung stellt die Trägerin besser heraus. Zudem spielt noch mein Lieblingsthema mit, die OberflächengestalVWPI FGU 5VQHHU &KG Ć’PFGV CWH UEJNKEJVGP (QTOGP PȇONKEJ FGP KFGCNGP 4CWO um sich zu entfalten. Vom Applizieren Ăźber das Drucken und Drapieren bis hin zum Färben werden wir eine FĂźlle an Techniken anwenden, die aus einem langweilig gewordenen Basisteil ein DesignstĂźck machen. Und genau darauf kommt es bei einer ansprechenden Garderobe an – einige Designobjekte zu haben und die mit BasisstĂźcken zu kombinieren, die den Style komplettieren. Setzen wir uns also an die Nähmaschine, nehmen wir die Gestaltung unserer Garderobe selbst in die Hand. Wir werden zu unserer eigenen Designerin und somit unabhängiger von Modetrends und Konsum. Die Zeit, die wir dabei aufwenden, ist sinnvoll verbrachte Zeit. Nicht zu vergessen, dass all das Ăźberdies einen Nutzen hat. Handarbeit wird heute von nicht wenigen als Luxusbeschäftigung betrachtet, als nette MĂśglichkeit, seine freie Zeit zu verbringen. Man vergisst dabei leicht die Notwendigkeit, die einst hinter dem Handarbeiten steckte, als es noch keine Textildiscounter gab. Denken wir einige Jahrzehnte zurĂźck, sehen wir unsere GroĂ&#x;mĂźtter und UrgroĂ&#x;mĂźtter beim Nähen, beim Reparieren und Stricken. Damals wurde das BenĂśtigte selbst gefertigt und jedes StĂźck Stoff so lange verwendet, bis es wirklich nicht mehr zu gebrauchen war. Aus einem Hemd vom Mann wurden Blusen fĂźr die Kinder und irgendwann wurden daraus PutztĂźcher. Heute gibt es Kleidung zwar sehr gĂźnstig zu kaufen, sodass das Reparieren von Kleidung fast aus dem kollektiven Gedächtnis verschwunden ist. Doch nach wie vor gilt, dass all das bedeutet, Ressourcen zu sparen und eine Verbindung zu haben, zu dem, was man trägt. Es freut mich sehr, mein Wissen, meine Ideen und Tipps mit Ihnen zu teilen, denn ich bin sicher, dass das grĂśĂ&#x;te GlĂźck im Selbermachen liegt. Nun hoffe ich, dass Ihnen dieses Buch die nĂśtigen Ideen liefert, die Ihre Kreativität befeuern und Ihre Nähmaschine zum GlĂźhen bringen. Und dass Sie nicht mehr anders kĂśnnen, als den Schrank nach mĂśglichst vielen LadenhĂźtern abzusuchen und diese zu verändern! Lassen Sie sich begeistern und haben Sie eine schĂśne Reise durch das Buch.


13 / ÜBER DIESES BUCH


Ausgangspunkt Pullover oder Sweater

94 / ReDESIGN

OVERSIZE-PULLOVER Beim Durchforsten meines Schrankes ist mir dieser Kapuzenpullover in die Hände gefallen, FGP KEJ GKPUV YGIGP UGKPGU ITCƓUEJGP /WUVGTU im Secondhandladen erworben habe. Getragen habe ich ihn nur ein Mal. Die Ärmel waren zu lang und der Ausschnitt am Hals zu eng. Der ausgeleierte Bund tat sein Übriges. Dieser Pulli passte eigentlich nicht zu mir. Nun, mit der Schneiderschere und einigen kleinen Veränderungen erlebt er seine Auferstehung als schickes Stück für jeden Tag.

MATERIAL:

WERKZEUG:

– Kapuzenpullover oder Sweater – Nähseide

– Schneiderschere – Nähmaschine


MEDIUM / Oversize-Pullover

2 BUND AN DEN ÄRMELN: Ärmel aufkrempeln. ► Saumbund vorsichtig abschneiden, dabei immer im Bündchenbereich schneiden und nicht in den Pullover. So bekommen Sie eine perfekte stabile Kante, die nicht mehr versäubert werden muss.

»1

»2

Schmalere Varianten: Wenn Sie den Pulli am Saum enger machen wollen, können Sie entweder vorne und hinten mittig am Saum Falten legen oder von innen die Seitennähte vom Brustbereich zum Saum verlaufend abnähen.

95 / ReDESIGN

1 ZUSCHNEIDEN: Am Pullover die unteren 20 cm der Ärmel abschneiden. ► Auch die Kapuze abschneiden, dabei darauf achten, dass der Ausschnitt eher gerade als rund wird. ► Den Ausschnitt an der Kante 1 cm umbiegen und mit mittelgroßem Zickzackstich oder Elastikstich umnähen. ► Ärmelsaum einmal umbiegen und um nähen.


96 / ReDESIGN

MEDIUM / Romantische Bluse


Ausgangspunkt Bluse oder Hemd

Wenn das Hemd schon seit Jahren ungetragen im Schrank des Freundes hängt und vielleicht sogar der Hemdkragen abgetragen ist, wird es Zeit, das gute Stück zur Damenbluse zu machen. In diesem Fall verwandelte sich das Hemd in eine romantisch schlichte Bluse in sanftem Farbton.

MATERIAL:

WERKZEUG:

– Hemd – Gummiband in der Breite 5 mm – Seidengarn

– – – –

Schneiderschere Nähmaschine Stecknadeln Kleine Sicherheitsnadel

97 / ReDESIGN

ROMANTISCHE BLUSE


MEDIUM / Romantische Bluse

»1

1 ZUSCHNEIDEN: &GƓPKGTGP 5KG FKG IGYȨPUEJVG ǸTOGNNȓPIG WPF IGDGP Sie 3 cm Nahtzugabe dazu, den Rest abschneiden. ► Den Ausschnitt können Sie nach Belieben gestalten, aber auch hier 3 cm Nahtzugabe dazurechnen. ► Auch den Kragen wegschneiden.

98 / ReDESIGN

2 AUSSCHNITT NÄHEN: &KG -PQRƔGKUVG QDGP RCTCNNGN \WT -CPVG \WUVGRRGP ► Die Nahtzugaben beim Hemdausschnitt zweimal umbiegen und feststecken. Darauf achten, dass der Tunnel breit genug ist, um später das Gummiband hindurchziehen zu können. ► Das Nähen des Tunnels ist ein wenig schwierig, weil der Stoff sich nicht dehnt. Falten lassen sich nicht vermeiden. Wer es perfekt mag, schneidet die Nahtzugabe auf 1 cm zurück und verstürzt den Ausschnitt mit einem farblich passenden Schrägband. 3 ÄRMELSAUM NÄHEN: Für den Ärmelsaum wird die Nahtzugabe ebenfalls zweimal umgebogen und festgesteckt. ► Steppen und dabei 5 cm zum Einziehen des Gummibandes offen lassen.

»2+3

4 GUMMIBAND EINZIEHEN: Das Gummiband mithilfe einer Sicherheitsnadel bei den Ärmeln einziehen. ► Dann die beide Enden des Bandes überlappen und einige Male quer darübersteppen. ► Anschließend die offene Stelle zusteppen. Das Gummiband in den Tunnel beim Ausschnitt einziehen und den Anfang des Bandes gleich feststecken und steppen. ► Band durchziehen und Weite festlegen. ► Am CPFGTGP 'PFG XQT FGT -PQRƔGKUVG FKG IGYȨPUEJVG .ȓPIG feststecken und feststeppen.


99 / ReDESIGN

Âť4

Ich empfehle, beim Ausschnitt den Tunnel fßr das )WOOKDCPF GTUV PCEJ FGT -PQRƔGKUVG \W DGIKPPGP FCOKV FKG -PQRƔGKUVG INCVV NKGIV


100 / ReDESIGN

MEDIUM / Elegantes Seidenkleid


Ausgangspunkt Bluse oder Hemd

Ein Seidenhemd verlässt den Kleiderschrank und kommt als elegantes Seidenkleid zurĂźck. Das Oberteil aus Seide habe ich einst geschenkt bekommen und nie getragen, weil es zu kurz und zu weit war. Mit einem Rockteil aus grĂźner Seide ist aus ihm aber ein elegantes Kleid geworden, das sich in einer Farbfamilie bewegt – perfekt. &CU -NGKF KUV UQYQJN OKV FGT -PQRĆ”GKUVG nach vorne als auch nach hinten tragbar.

MATERIAL:

WERKZEUG:

– Seidenhemd – 5GKFG Z O – Seidengarn

– Schneiderschere – Nähmaschine – Stecknadeln

101 / ReDESIGN

ELEGANTES SEIDENKLEID


MEDIUM / Elegantes Seidenkleid

»1

1 BLUSE: Kragen abschneiden, dabei den rückwärtigen Ausschnitt etwas vergrößern. ► Ärmel in der gewünschten Länge abschneiden, Nahtzugaben zweimal umbiegen, stecken und füßchenbreit absteppen. ► Blusensaum abschneiden und etwaig vorhandene Rundungen wegschneiden. ► Blusenlänge bestimmen, hier 60 cm. ► Blusenweite bei Bedarf enger machen. Sie sollte aber bequem um die Hüfte sein, da sonst das angesteppte Rockteil zu eng wird. ► Länge des Kleides bestimmen. ► -PQRƔGKUVG XQP WPVGP GVYC EO \WPȓJGP

102 / ReDESIGN

2 ROCKTEIL: Untere Blusenkante als Maß nehmen und 2 Rockteile nach dem Maß plus seitliche (je 1,5 cm) und untere Nahtzugaben (4 cm) zuschneiden. ► Zusammensteppen, Nahtzugaben versäubern. ► Seitennähte steppen, Nahtzugaben versäubern. ► Rock an das Oberteil ansteppen, Nahtzugaben versäubern. ► Saum zweimal umbiegen und stecken. Schöner werden alle Saumnähte, wenn sie von Hand genäht werden.

»2

3 BLUSENAUSSCHNITT: Kleid anziehen und noch einmal den Ausschnitt prüfen, bei Bedarf noch ausschneiden. ► Schrägstreifen aus der grünen Seide schneiden und damit den Ausschnitt versäubern.


103 / ReDESIGN

»3

Hier wurden zwei ähnliche Farben miteinander verarbeitet. Variation: Schön sind auch Pink mit Rot oder Fuchsia und andere ähnliche Farbduos. Oder Sie kombinieren zwei Kontrastfarben.


214 / ANHANG


ANHANG 215 / ANHANG

05


WEITERFĂœHRENDE INFORMATIONEN INFORMATIONEN ZU TEXTILINDUSTRIE, MODELABELS, ZERTIFIKATEN:

› › › › ›

Asia Floor Wage Campaign www.cleanclothes.at www.getchanged.net www.greenpeace.de/kampagnen/detox WearFair Ethical Fashion Guide: guter Einblick in die Textilproduktion. www.cleanclothes.at/media/common/uploads/download/ethicalHCUJKQP IWKFG '()AĆ’PCNA RFH

216 / ANHANG

BLOGS:

› › › › › › › › › › ›

www.beyondfashion.de www.ecofashiontalk.com www.fraujonason.blogspot.com www.getchanged.net www.gretaeagan.com/fashion-me-green-blog www.grossvrtig.de www.gruenemode.com www.ichkaufnix.wordpress.com www.magnifeco.com www.modeaffaire.de Thema ReDesign: www.outsapop.blogspot.com

BĂœCHER:

TEXTILINDUSTRIE/GRĂœNE MODE/REDESIGN › › › › › › › ›

Saubere Sachen, Kirsten Brodde, Ludwig Buchverlag, 2009. Ecologist Guide to Fashion, Ruth Styles (engl.), Leaping Hare Press, 2014. Eco Fashion, Sass Brown (engl.), Laurence King Verlag, 2010. ReFashioned: Cutting-Edge Clothing from Upcycled Materials, Sass Brown (engl.), Laurence King Verlag, 2013. Wear No Evil, Greta Eagan (engl.), Running Press, 2014. 0CMGF (CUJKQP 5CĆ’C /KPPG[ GPIN 0GY +PVGTPCVKQPCNKUV A Practical Guide to Sustainable Fashion, Alison Gwilt (engl.), Fairchild Books, 2014. To die for, Lucy Siegle (engl.), HarperCollins Publishers, 2011.


STOFFGESTALTUNG › Inspirationen für Textildesign, Françoise Tellier-Loumagne, Haupt Verlag, 2010. › Textildesign Sticken, Françoise Tellier-Loumagne, Haupt Verlag, 2006. › The art of manipulating fabric, Colette Wolf (engl.), Krause, 2003.

FARBE › Wie Farben wirken, Eva Heller, rororo, 2004. › www.b-treude.de/farbtheorie_itten.htm FARBBERATUNG, STIL › menschenanziehen, Alexandra Plos, Wien. www.menschenanziehen.com

BEZUGSQUELLEN Eine Auswahl: SECONDHAND-PLATTFORMEN:

› › › › ›

www.willhaben.at www.kleiderkreisel.de www.ebay.de, www.ebay.at, www.ebay.ch www.maedchenflohmarkt.de www.vestiairecollective.de

VINTAGE:

› Bows and Bandits, Salzburg: www.bowsandbandits.com › Dottis Vintage, Zürich: Laden und Onlineshop: www.dottisvintage.com › Flo Vintage, Wien: www.flovintage.com

217 / ANHANG

STIL › Advanced Style, Ari Seth Cohen, powerHouse Books, 2012. › Der perfekte Stil, Nina Garcia, Mosaik, 2012. › Style Queen, Stilvoll leben mit kleinem Budget, Anna Maria Johnson, Mosaik, 2014. › Blog: www.gretaeagan.com/fashion-me-green-blog/ advancedstyle.blogspot.com


› Etsy: www.etsy.com › MONS & FABS, Berlin: www.nathanvaknin.com STOFFGESCHÄFTE FÜR BIOSTOFFE:

Österreich: › › › ›

Biostoffe.at. Onlineshop: www.biostoffe.at Kraftstoff, Wels, Geschäft, Nähwerkstatt und Kurse: www.kraftstoff.at Stoff-Art, Linz: www.stoff-art.at Stoffsalon, Wien. Geschäft, Nähwerkstatt, Kurse und Onlineshop: www.stoffsalon.at

218 / ANHANG

Schweiz: › GRÜNEMETER, Zürich. Onlineshop: www.gruenemeter.ch › Stoff und Kram, Riehen. Onlineshop: www.stoffundkram.ch Deutschland: › Anita Pavani Stoffe: www.naturstoff.de › Das blaue Tuch: http://de.dawanda.com/user/DasBlaueTuch › Lebenskleidung (für Designerinnen und Wiederverkauf): www.lebenskleidung.com › Lillestoff: www.lillestoff.com › Meterwerk, Augsburg: www.meterwerk.de › Nelly Morelli, Leipzig: http://nelly-morelly.de › Siebenblau: www.siebenblau.de › Stoffbotin: www.stoffbotin.de BIOSEIDE:

› www.seidentraum.biz PFLANZLICH GEGERBTES LEDER(RHABARBERWURZEL):

› www.deepmello.com SCHNITTBÜCHER, MAGAZINE:

› Burda Moden › Ottobre › La Maison Victor


ZAHLREICHE SCHNITTE ZUM DOWNLOAD IM INTERNET:

› Suche mit Bezeichnung Rock, Hose, etc. und Schnitt, auch Gratisdownloads. EIGENE ETIKETTEN:

› www.namensbaender.de STOFFFARBEN, GUMMIPLATTEN, KÜNSTLERBEDARF:

› Boesner: www.boesner.com › Gerstaecker: www.gerstaecker.de, www.gerstaecker.at, www.gerstaecker.ch ZUBEHÖR FASCINATORS:

REDESIGN-LABELS:

› › › › › › › › › › › › ›

Aluc, Berlin: www.aluc.eu Daniel Kroh, Berlin: www.danielkroh.com Fr.Jona&son: www.fraujonason.com From Somewhere, London: www.fromsomewhere.co.uk Good One, London: www.goodone.co.uk Km/a, Wien: www.kmamode.com Kontiki, Wien: www.kontiki.or.at Lu Flux, London: www.luflux.com Milch, Wien: www.milch.tm Printa, Budapest, Wien: www.printa.hu Reet Aus, Tallinn: www.reetaus.com Schmidttakahashi, Berlin: www.schmidttakahashi.de Steinwidder, Wien: www.steinwidder.com

219 / ANHANG

› www.etsy.com (Suchbegriff Hat Fascinators Hat Base, Millinery etc.)


GLOSSAR ABNÄHER Falte in dreieckiger oder rautenförmiger Form, die bei einem Kleidungsstück für eine bessere Passform abgenäht wird. Typische Stellen: Taille, Brust, Schulter. BUG Stelle, an der der Stoff umgebogen wird.

220 / ANHANG

FARBFAMILIE Farben, die auf demselben Grundton (etwa Blau) basieren und sich durch Beimischung anderer Farben vom Grundton entfernen, wobei der Grundton im Verhältnis überwiegt. FARBSYMBOLIK Bedeutung von Farben und die ihnen zugesprochenen Charakterzüge. GRÜNE MODE, ECO FASHION, ÖKOMODE Kunstworte ohne rechtliche Bindung, werden im Zusammenhang mit ökologisch und/oder fair produzierter Mode verwendet. HEFTEN Provisorisches Fixieren von Stofflagen. Mit der Hand oder mit der Nähmaschine (maximale Stichlänge) möglich. HEFTSTICH, VORSTICH Einfacher Handstich, bei dem in gleichmäßigen Abständen durch den Stoff gestochen wird und zwei Stofflagen miteinander verbunden werden. Zwischen den Stichen bleiben freie Abstände. Auch geeignet für einfache Zierstiche auf einer Stofflage. MITUMBA Begriff aus dem Kisuaheli für einen in Kunststoff gewickelten Ballen Altkleidung. Mehr Informationen bei www.fairwertung.de


MOODBOARD Stimmungsbild, bezeichnet eine bewusste Zusammenstellung von Bildmotiven, Gegenständen, Stoffresten etc. auf einem Untergrund. NAHTSCHATTEN Bügelt man bei zwei zusammengesteppten Stoffteilen die Nahtzugaben in eine Richtung, entsteht eine erhabene und eine tiefer liegende Seite. Letztere wird als Nahtschatten bezeichnet. NGO (NON GOVERNMENTAL ORGANIZATION, ENGL.) Nichtregierungsorganisation.

REDESIGN Kunstwort. Bedeutet in etwa „Zurück-Design“: Ein Kleidungsstück wird wieder in Design verwandelt. SECONDHAND Kleidung aus zweiter Hand. UPCYCLING Kleidung und andere Gegenstände, die durch ein Umgestalten von höherem Wert sind als zuvor. VINTAGEKLEIDUNG Kleidung aus den 1920er- bis 1980er-Jahren.

221 / ANHANG

OVERSIZE-FORM Oversize (engl.) = Übergröße. Kleidung, die körperfern geschnitten ist.


222 / ANHANG

DANKE


DANKE Mit diesem Buch Ăźber ReDesign geht ein lang gehegter Traum von mir in ErfĂźllung. Nun, da ich am Ende dieser Reise angelangt bin, mĂśchte ich mich bei den Menschen bedanken, die mir geholfen haben, dieses Buch zu realisieren.

Foto: Werner Dedl

Sonja WĂśhrenschimmel-Wahl hat an FGT -WPUVWPKXGTUKVČ“V .KP\ 6GZVKNMWPUV

Vielen Dank an Petra von sonis laden, Gerlinde und Birgit von Kraftstoff fĂźr eure wertschätzenden Feedbacks zu meinen Ăźber Monate laut gedachten AusfĂźhrungen. Und die MĂśglichkeit, in euren besonderen Läden Fotos zu machen und das Equipment zu nutzen. Weiter bedanke ich mich bei Monika Hochgatterer fĂźr ihre tatkräftige UnterstĂźtzung beim Kapitel Reparieren und Enrico Rima fĂźr fachliches Feedback zum Kapitel GrĂźne Mode. Ich danke all meinen Kursteilnehmerinnen, mit denen ich in den letzten Jahren habe mitwachsen kĂśnnen. Allen Frauen ein Danke, die mir im Lauf der letzten Monate und Jahre wichtige Fragen beantworten konnten oder mich durch ihr Handeln auf die richtige Spur gebracht haben. Ein groĂ&#x;es Danke, welches eigentlich nicht in Worte zu fassen ist, mĂśchte ich der Natur fĂźr ihre inspirierenden Lebewesen, Farben, Materialien und Strukturen aussprechen. Und all jenen, die mit ihrer Arbeit unsere Erde zu einem schĂśneren, Ăśkologischeren und positiveren Ort machen.

und Modedesign studiert. Seit vielen Jahren beschäftigt sie sich kĂźnstlerisch und journalistisch mit den Themen Ressourcensparen und Ăśkologische und faire Mode. In ihrem Blog www.fraujonason.com/ frau-jona-son-blog/ schreibt sie Ăźber Eco Fashion, nachhaltigen Lebensstil, und DIY. AuĂ&#x;erdem leitet sie Workshops fĂźr ReDesign.

223 / ANHANG

Zuallererst danke ich dir, Johannes, mein Lebensmensch, und euch, Adrian und Marius, dafĂźr, dass unsere Familie auch dann gut zurechtkommt, wenn ich fĂźr längere Zeit mit Nähmaschine und Laptop zusammengewachsen bin. Seid umarmt. Ein groĂ&#x;er Dank geht CP (QVQ ITCĆ’P WPF )TCĆ’MGTKP %JTKUVKPC &KYQNF FKG OGKPG 6GZVG WPF Kleider zu einem grandiosen Buch zusammengefĂźhrt hat und auch fĂźr die stimmungsvollen Fotos verantwortlich ist. Danke, liebe Models Allegra, Lisi, Jacqui und Karin, fĂźr eure PersĂśnlichkeit und SchĂśnheit, die meine Kleider bereichert haben. Dem Haupt Verlag und der Lektorin Heidi MĂźller danke ich dafĂźr, dass sie meine Buchidee von Anfang an mitgetragen und ihr Vertrauen in mich gesetzt haben.


ISBN 978-3-258-60127-4 Alle Rechte vorbehalten. Copyright © 2016 Haupt Bern Jede Art der Vervielfältigung ohne Genehmigung des Verlages ist unzulässig. www.haupt.ch Wünschen Sie regelmäßig Informationen über unsere neuen Titel zum Gestalten? Möchten Sie uns zu einem Buch ein Feedback geben? Haben Sie Anregungen für unser Programm? Dann besuchen Sie uns KO +PVGTPGV CWH YYY JCWRV EJ &QTV ƓPFGP 5KG CMVWGNNG +PHQTOCVKQPGP \W unseren Neuerscheinungen und können unseren Newsletter abonnieren. Gedruckt in Österreich

Hinweis: Die Kleidungsstücke dürfen nicht zu kommerziellen Zwecken hergestellt und vertrieben werden. Texte, Projekte und Illustrationen: Sonja Wöhrenschimmel-Wahl, A-Ried in der Riedmark Fotos, Gestaltungskonzept, Satz und Umschlag: Christina Diwold, A-Linz Lektorat: Melanie Schölzke, D-Stuttgart %LEOLRJUDͤVFKH ,QIRUPDWLRQ GHU Deutschen Nationalbibliothek 'LH 'HXWVFKH 1DWLRQDOELEOLRWKHN YHU]HLFKQHW GLHVH 3XEOLNDWLRQ LQ GHU 'HXWVFKHQ 1DWLRQDOELEOLRJUDͤH GHWDLOOLHUWH ELEOLRJUDͤVFKH 'DWHQ VLQG LP ,QWHUQHW ¾EHU KWWS GQE GQE GH DEUXIEDU




Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.