tigten Schrägstreifen. Es bildet einen zarten und doch stabilen Abschluss für ein Kleidungsstück aus weichem, dicht gewebtem Stoff wie dem hier verarbeiteten Baumwollbatist. Das angesetzte Band lässt sich auch in eine Muschelkante verwandeln, indem man es mit Zickzackstich verziert – eine charmante Variante,
MA
IALIEN
KZEUGE
Für Einfassungen ist Zierband eine attraktive Alternative zu einem selbst gefer-
ER
UND W
v-ausschnitt mit band
T
EINFASSUNGEN UND ABSCHLÜSSE
ER
24
• weiches Zierband (gut geeignet ist Viskoseband), etwa 12 mm breit; etwas länger als der Umfang des Halsausschnitts • kleine, spitze Schere zum knappkantigen Zurückschneiden der Nahtzugaben
die sich nicht nur für Hals- und Armausschnitte eignet.
halsausschnitt verstärken
pen; die Stichlänge beträgt 2,5 mm. Im
das band ansetzen
1. In der Nahtlinie steppen
Bereich der Ausschnittspitze die Stich-
2. Band platzieren und annähen
Die Schulternähte des Kleidungsstücks
länge auf 1 bis 0,75 mm verkürzen, hier
Kleidungsstück mit der rechten Seite nach
schließen und bügeln. Direkt in der Naht-
nicht zurücknähen. Durch die winzigen
außen ausbreiten. Das Band entlang dem
linie des Ausschnitts eine Stütznaht step-
Stiche wird die Spitze verstärkt.
Ausschnitt, an der Spitze beginnend, so anlegen, dass es wie in der Abbildung etwa 3 mm tief in die Nahtzugabe hineinreicht. Band ansetzen, wie bei Schritt 5 und 6 der Blende bei Maschenware (siehe Seite 19 bis
Den Ausschnitt mit einer Stütznaht stabilisieren, die Stichlänge beträgt 2,5 mm.
20), und zur Ausschnittöffnung bügeln.
Im Bereich der Ausschnittspitze die Stichlänge auf 1 bis 0,75 mm verkürzen.
Nähtipp • Hier wird der Ausschnitt nicht mit Einlage verstärkt, da diese auf der rechten Seite des Kleidungsstücks durchscheinen würde. Eine Geradstichplatte und ein Geradstichfuß erleichtern das Steppen der Stütznaht. Eine Lage Seidenpapier zwischen Stoff und Transporteur kann als provisorische Stabilisierungshilfe dienen.