2 minute read

Bereit für Karriereschub?

Die frisch lancierte Weiterbildung E-Commerce Spezialist auf Stufe eidg. Berufsprüfung fördert Karrieren im Schweizer Onlinehandel. Der Dachverband Handel Schweiz zählt zusammen mit der ODA Bildung Detailhandel Schweiz und Handelsverband.swiss zu den Trägerorganisationen.

Mehr E-Commerce im Grosshandel

Advertisement

Auch im B2B wird E-Commerce immer wichtiger. Das bestätigt Ueli Stursberg, erster Sekretär von Handel Schweiz und Leiter Bildung: «Innovationen im E-Commerce betreffen zunehmend den Handel zwischen den Unternehmen wie zum Beispiel im Grosshandel. Hier rechnen wir mit einem stärkeren Wachstum. Denn die Generation, die nun in den Firmen Einsitz nimmt und Entscheidungen trifft, ist als Consumer an den Onlinehandel gewöhnt. Ähnliche Standards verlangt sie von den Lieferanten. Deshalb sind versierte Fachkräfte sehr gefragt.»

Für die neue Weiterbildung sollten die Interessenten eine Grundbildung im Detailhandel, im Kaufmännischen oder als Mediamatikerin bzw. Mediamatiker vorweisen und über mindestens zwei Jahre Berufspraxis verfügen. Weitere Grundbildungen werden akzeptiert. Seit Herbst 2022 können die ersten Weiterbildungen besucht werden, begonnen wird in der Deutschschweiz. Es sind sieben Modulprüfungen zu absolvieren. Mit ersten Abschlüssen wird 2024 gerechnet.

Breites Aufgabenspektrum

E-Commerce Spezialistinnen und Spezialisten bauen Onlineshops oder digitale Plattformen zum Verkauf von Dienstleistungen oder Produkten auf. Ausserdem betreiben sie diese und entwickeln sie weiter. Sie führen und begleiten E-Commerce-Projekte. Gemeinsam mit ihrem Team übernehmen sie Aufgaben zur Optimierung der digitalen Produktpräsentation.

Sie verbessern den digitalen Einkaufsprozess und setzen vorgegebene Marketingaktivitäten im Onlineshop oder auf der digitalen Plattform um – jeweils unter Einbezug der Kundschaft.

This article is from: