1 minute read

Export nach China

Der 18-jährige Thomas Stjelja hat ebenfalls als einer der besten diesjährigen Lernenden die KV-Lehre Branche Handel abgeschlossen. Sein Arbeitgeber ist die SFS Group in Heerbrugg, ein weltweit führender Anbieter von Präzisionsformteilen, mechanischen Befestigungssystemen, Qualitätswerkzeugen sowie Logistiksystemen. Die Produkte erfüllen oft unsichtbar erfolgskritische Funktionen in technischen Geräten wie Autos, Smartphones oder Flugzeugen. Während der Lehre gewann der angehende Betriebswirtschaftler auch einen Einblick in den Aussenhandel. So hat er im Export persönlich miterlebt, was unterbrochene Lieferketten im Alltag bedeuten. Er erklärt: «Wir exportieren von unseren Schweizer Produktionsstandorten aus rund 70 Prozent in europäische Länder. Nach China liefern wir zum Beispiel die weltweit kleinsten gewindefurchenden Miniaturschrauben für Hörgeräte mit einem Durchmesser von 0,5 mm. Während der Covid-Pandemie kamen wegen des geschlossenen Hafens in Shanghai und diversen Lockdowns in China unsere Schrauben nicht rechtzeitig an und konnten nicht ausgeliefert werden. Beim chinesischen Hersteller wurde die Produktion stark verzögert, was zu verspäteten Auslieferungen an die Endverbraucher führte. Zeitweise standen die Maschinen still; dies bei mehreren Kunden.»

Advertisement
This article is from: