2 minute read

Zentrale in Oberkirch

Jil Bachmann hat in diesem Jahr als beste Lernende KV-Branche Handel bei 7S Medical International eine verkürzte Lehre abgeschlossen. Für die Lehre hat sie sich nach dem Bachelor in Politikwissenschaften und Geografie entschieden, da sie sich nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch mit dem Aussenhandel auseinandersetzen wollte. 7S Medical International ist ein Subunternehmen der Stöckli Group und ein Medizinaltechnik-Unternehmen, welches sich auf die Orthopädie spezialisiert hat. Ein typisches Produkt ist Herakles – ein Oberschenkelhals-Nagel, der vom Lieferanten ausschliesslich für 7S produziert wird. Oberschenkelhalsfrakturen gehören weltweit zu den häufigsten Indikationen. Die von 7S vertriebenen Produkte werden unter anderem in China und Portugal hergestellt. Vom Standort der Hersteller gelangen sie in das zentrale Lager in Belgien. Die Bestellungen bei den Lieferanten und die Auslieferungen an die Kunden werden von der Schweiz aus in Oberkirch koordiniert. Jil Bachmann erklärt, warum das Lager in Belgien angesiedelt ist: «Einer der Gründe ist, dass in Belgien weitaus weniger Medizinprodukte patentiert sind als in anderen Staaten der EU. Von Belgien aus liefern wir unsere Produkte zum Beispiel nach Ungarn, Serbien, Slowenien, Kroatien, Malaysia, Panama oder auch Saudi-Arabien.» In den vergangenen Jahren haben die stockenden oder zusammengebrochenen Lieferketten 7S immer wieder stark beschäftigt. So brachte die Stromknappheit in den Produktionsstätten in China ganze Abläufe durcheinander. Kunden hatten für Auslieferungsverzögerungen wenig bis kein Verständnis. Denn die Spitäler hatten Operationen geplant und waren auf die entsprechenden Produkte angewiesen.

Advertisement
This article is from: