n e u es
horst
vo m
Stadtteilzeitung Habingh
rst
Nr. 3/ Oktober 2012
Am 29.09. in der Lange Straße
Fest der Kulturen in Habinghorst In diesem Jahr steht die interkulturelle Woche unter dem bundesweiten Motto „Herzlich willkommen – wer immer Du bist“. Sie wird traditionsgemäß von Kirchen, Ausländerbeiräten und -beauftragten, Gewerkschaften, Wohlfahrtsverbänden und deutsch-ausländischen Initiativgruppen getragen. Auch in diesem Jahr ist das so, doch geht die Stadt Castrop-Rauxel neue Wege bei der Ausgestaltung. Da sich die Stadt Castrop-Rauxel die Integration von Migranten in das soziale, ökonomische und kulturelle Leben auf die Fahnen geschrieben hat, nimmt sie 2012 selbstverständlich wieder an der Aktionswoche teil, allerdings mit neuem Konzept.
trales, eintägiges Fest im oberen Bereich der Lange Straße an einem Tag statt, ausgegliedert sind nur wenige Sonderveranstaltungen. „Dadurch vereinzelt sich das Publikum nicht, sondern kommt bei einem gemeinsamen Ereignis zusammen“, erwartet Integrationsbeauftragte Ayla Dalkilinc, die mit nur einer Handvoll, zum Großteil ehrenamtlichen Unterstützern, das Fest organisiert. „So wird es auch leichter, Eindrücke von Kulturen zu gewinnen, ohne gleich Fortsetzung auf Seite 2
Aus dem Inhalt Gemeinsames Erlebnis
Früher waren die Aktivitäten auf eine Woche und verschiedene Orte in der Stadt verteilt. Nun findet am Samstag, 29. September von 10.30 bis 18.00 Uhr ein zen-
Leben an der Mauer .............. Seite 3 Habinghorst im Internet.......Seite 4 Kinoparadies Lange Straße...Seite 5 Tipps für die kalte Zeit .......... Seite 7 Schulhofumgestaltung FNR .Seite 8 Veranstaltungshinweise .... Seite 12
Am 29.09. auch zu bewundern: traditioneller Tanz der Tamilischen Christlichen Mission
Ohrenschutz und Sichtsperre
Leben an der Mauer Mehr als 20 Jahre nach dem Ende der Deutschen Demokratischen Republik existiert die Mauer dennoch und zwar im Stadtteil Habinghorst. Das könnte man zumindest glauben, wenn man das „neue“ Habinghorst einmal näher in Augenschein nimmt. Die Schallschutzmauer, die im Bereich der B 235 / Klöcknerstraße neu gestaltet wurde, bildet jetzt den Eingang zum Stadtteil aus südlicher Richtung. Ob dieser erste Fortsetzung auf Seite 3
1 www.stadtteilbuero-habinghorst.de