GrüneLeobendorf D a s
G e m e i n d e m a g a z i n
d e r
G r ü n e n
AktivbürgerInnen 2012 Im Jahr 2011 haben wir uns mit vielen unterschiedlichen Themen befasst. Rund um unsere Arbeit für das Familienreferat haben wir uns noch um viele andere Anliegen gekümmert und werden dies auch weiter tun. 2012 wollen wir einen weiteren Schwerpunkt setzen: Mehr BürgerInnen der Marktgemeinde Leobendorf sollen sich direkt an Politik und Demokratie beteiligen können. Eine Offene Gemeinde und BürgerInnennähe sind die Voraussetzung dafür. PolitikerInnen wissen nicht alles (besser) und müssen dennoch viele Entscheidungen treffen, auch solche, die nicht allen recht sind. Daher sehen wir es als unsere Aufgabe, die Men-
www.noe.gruene.at
Februar 2012
schen miteinzubeziehen und einen breiten Raum für Diskussionen zu aktuellen Gemeindethemen zu schaffen. Unsere Vorstellung einer Offenen Gemeinde werden wir vorantreiben, und wir sind davon überzeugt, dass es eines Tages auch im Leobendorfer Gemeinderat für BürgerInnen direkt die Möglichkeit geben wird, Fragen zu stellen und Anliegen vorzubringen. Bis es soweit ist, stellen wir in unserer Grünen Zeitung Raum für AktivbürgerInnen zur Verfügung: Bürgerinitiativen oder einzelne LeobendorferInnen haben bei uns jetzt schon die Möglichkeit, ihre Meinungen, Ideen und Forderungen der
Öffentlichkeit mitzuteilen und sich damit aktiv demokratisch in das Gemeinwohl unserer Gemeinde einzubringen (Lesen Sie dazu auch die Seiten 4 + 5 + 8). Demokratie braucht kritische AktivbürgerInnen: Es genügt nicht zu raunzen, man muss auch was tun!
AktivbürgerIn: BürgerIn, der/die Demokratie als Gesellschaftsform auffasst, die nur durch seine/ihre politische Aktivität erhalten und ausgefüllt werden kann, nicht allein durch den Gang zur Wahlurne. Quelle: www.socioweb.de
Zugestellt durch Post.at