PIG Stadtmagazin Göppingen September 2025

Page 1


PACKEND. INFORMATIV. MODERN. STYLISCH. DAS PIG STADTMAGAZIN: VIER WOCHEN GÖPPINGEN. SEIT 1999.

BOZIC KNIGHTS VS GIESSEN 46ERS 19:00 Uhr 27.09.25

SEASON OPENING

BOZIC KNIGHTS VS EISBÄREN BREMERHAVEN 19:00 Uhr 23.12.25

BOZIC KNIGHTS VS RHEINSTARS KÖLN 19:30 Uhr 02.05.26

XMAS GAME Auch Kombiticket für alle drei Spiele erhältlich!

SAISONABSCHLUSS

Tickets gibt‘s im Ticketshop oder unter www.kirchheim-knights.de

Grün ist das Neue Orange

Aperitivo dal sapore unico

GEWINNE 2 X LIEGESTÜHLE!

So einfach bist du dabei:

Poste dein Marito Spritz Bild,verlinke @marito_verde & @pig_stadtmagazin Folge beiden – fertig!

Teilnahmeschluss: 30.09.2025

Teilnahmebedingungen ab 18 Jahren. #maritospritz #gewinnspiel #summerfeeling

#321

DIE H0-AUSGABE

9.740 Tage PIG Stadtmagazin

EINE VON VIELEN IDEEN DER

HERAUSGEBER (V.i.S.d.P.)

Dejan Vasic (dv), Dirk Biniek (db)

R2 Werbeagentur

Dirk Biniek und Dejan Vasic GbR Lorcher Straße 61 73033 Göppingen

Fon: (0 71 61) 96 58 50

Fax: (0 71 61) 96 58 51

REDAKTION

Daniela Lö er (df), Denise Martin (dm), Dr. Andreas Bickelhaupt (ab), Marieta Plischke (mp), Louis Schaar (ls), Patrick Schmauder (ps), Frank Ulreich (fu), Marie Lohrmann (ml), Julia Fahsold (jf), Ina Häberle (ih)

REDAKTIONSLEITUNG:

Lars Tielesch (lt) hallo@pig-online.de

WERBUNG IM PIG

anzeigen@pig-online.de

Fon: (07161) 96 58 50

VERTEILER

An rund 350 Stellen im Landkreis Göppingen, sowie in allen Filialen der Volksbank Göppingen, der Kreissparkasse Göppingen und von Staufers EDEKA ist das PIG kostenlos erhältlich.

COVERCOUPLE Sasi & Tim FOTOGRAF Paul Göser

LIEBE LESER,

kennt ihr dieses Gefühl, wenn man noch in Sandalen durch die Stadt schlendert, aber gleichzeitig schon Lust auf den ersten Kürbis hat?

Willkommen im September!

Dieser Monat ist wie die Übergangsjacke im Kleiderschrank –ein bisschen Sommer, ein bisschen Herbst und nie so richtig eindeutig. Während die Sonnenbrille noch treu in der Handtasche liegt, steht das Kastanienmännchen-Bastelset schon in den Startlöchern. Ein Monat irgendwo zwischen Sommer, Sonne, Aperol und Herbst, Nebel und Kürbissuppe. Die Flip-Flops stehen noch gri bereit, aber die kuschelige Strickjacke schielt schon aus dem Schrank.

Der September ist ja so ein bisschen wie die Drehtür des Jahres: Die einen wollen sich noch nicht von der Sommerlaune verabschieden, die anderen freuen sich schon auf goldene Blätter und das erste Pumpkin-Spice-Latte-Gefühl. Und dazwischen wir alle – halb im Freibad, halb schon beim Gedankenspiel „was kommt dieses Jahr in den Adventskalender?“. Genau das macht diesen Monat so besonders. Übergänge haben ihren ganz eigenen Zauber: Man verabschiedet sich vom Alten, nimmt ein bisschen Sommer-Sonne im Herzen mit und ö net gleichzeitig die Tür für Neues. Es ist die Zeit, um noch einmal draußen zu feiern, die ersten Spaziergänge durch buntes Laub zu machen und vielleicht schon mal den ein oder anderen gemütlichen Abend auf dem Sofa einzuleiten – ohne schlechtes Gewissen und Sommer-FOMO. Im September klingt Altes noch nach, während Neues beginnt. Also, genießen wir die letzten warmen Sonnenstrahlen, freuen uns schon mal auf Glühwein (ja, ich weiß, ich bin früh dran!) – und stoßen im Hier und Jetzt auf das Schönste an, was der September zu bieten hat: Veränderung, Vorfreude und ein bisschen Chaos zwischen Sandale und Strickjacke. In diesem Sinne: Willkommen zurück im Alltag – und herzlich willkommen in der neuen PIG-Ausgabe!

EURE JULIA FAHSOLD

Wir trafen den Wirtschaftsförderer RICHY MÜLLER zum Interview.

Die nächste Ausgabe des PIG STADTMAGAZINS erscheint am 1. OKTOBER MENSCHEN UND

Zeitreise zurück ins Jahr 1902. Dieses mal zur STERNKREUZUNG.

CHRIS SCHMIDT spricht mit uns über Basketball in der EWS Arena.

Mobilfunk von der EVF Jetzt neu

* EVF-i Mobil ist ein regionales Produkt inkl. All-Net-Flat & SMS-Flat, das im Landkreis Göppingen verfügbar ist. EVF-i Mobil ist wahlweise in verschiedenen Gigabit Volumen wie 5, 13, 20, 30, 40 oder 100 buchbar. Mindestvertragslaufzeit von einem Monat. Vertragsverlängerung um einen Monat, wenn nicht mit einer Frist von einem Monat gekündigt wird. Einmalige Bereitstellung: 19,95 €. Die monatliche Grundgebühr ist von dem gewählten Tarif abhängig. Alle Preise inkl. 19 % Umsatzsteuer. Es gelten die „Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) EVF-i“.

Vom Salacher Startup zum europäischen Experten:

CT Kran-Service ist seit fast 30 Jahren Ihr vertrauensvoller Partner für Baukräne und allen dazugehörigen Leistungen.

Mit über 250 modernen Baukränen und eigenen Speziallösungen gehören wir zu den führenden Anbietern der Branche. Ob zum Kaufen, Mieten oder neuwertig Aufbereiten.

Kranservice GmbH

Vom 19. bis 21. September sind in Göppingen wieder MÄRKLIN TAGE

140

AUSSTELLER nehmen teil

3.000 TONNEN wiegen die Lokomotiven und Wagen die am Göppinger Bahnhof haltmachen. Das entspricht dem Gewicht von ca. 600 Elefanten

60.000

BESUCHER werden erwartet

20.000 ROTE WÜRSTE werden von ihnen verzehrt

520

MILLIONEN SCHRITTE legen die Besucher auf den unterschiedlichen Messeflächen durchschnittlich zurück. Das entspricht in der etwa der Stecke Göppingen –New York und wieder zurück

4.8

MILLIARDEN LITER ATEMLUFT werden hierbei von ihnen verbraucht

Was hältst du von den neuen

Parkgebühren für Schüler,

KreistTag beschlosSen

Besser mal alle Falschparker in der Innenstadt abkassieren. Würde mehr Geld bringen...

Alex Schmid, via Facebook

In anderen Kreisen schon Jahrzehnte lang normal und wer sich ein Auto leisten kann wird sich an den viel zu klein angedachten Gebühren nicht ruinieren..

Jürgen Dino, via Facebook

20 Euro Taschengeld für Parkgebühr ausgeben? Lieben wir!

blondisasa, via Instagram

Wie leider so oft wird bei der unteren Schicht angefangen zu sparen

Andrea Schwarzkopf, via Facebook

die vom
wurden?

Ich finde es richtig das Parkgebühren erhoben werden. Alle anderen müssen auch überall bezahlen. Wer Autofahren möchte, muss es sich leisten können und da gehören Parkgebühren dazu. Wer es sich nicht leisten kann, will oder möchte, der sollte nicht Auto fahren. Gleiches Recht für Alle! Ganz einfach und Parkplätze kosten Unterhalt zur Pflege, Reinigung etc. Das muss finanziert werden und warum immer die ran ziehen die Steuern zahlen? Auch die, die irgendwann vielleicht Steuern bezahlen oder nicht,müssen ,wenn sie etwas nutzen, dafür aufkommen und die Gebühren sind ja echt überschaubar. Da muss sich keiner aufregen. Auch wenn man sieht, was für Autos die Schüler teilweise fahren. Da kommt es auf diese minimalen Gebühren sicherlich nicht an und wenn doch dann muss eben die Karre weg!

Martin Hecht, via Facebook

Die wollen wahrscheinlich die Schüler dazu erziehen, dass sie keine Autos fahren, sondern nur ihre Fahrräder und die am Besten mit grell grüner Farbe. Das sind die Erziehungsmethoden.

Maria-Cristina Engelhardt, via Facebook

Das ist eine Unverschämtheit! Und noch unverschämter ist, dass Lehrkräfte eine geringere Gebühr zahlen müssen, obwohl sie, im Gegensatz zu den meisten Schülern, Geld verdienen.

Richtig so, schliesslich müssen die Parkplätze instandgehalten werden. Gibt ja auch kein Tankrabatt für Schüler bei Tankstellen, Autofahren kostet nun mal. Sollen sie halt Fahrgemeinschaften bilden und durch die Anzahl der Mitfahrer teilen.

Michael Bade, via Facebook

Schäbig! Zumal dort ja auch Azubis sind, die teils weite Anfahrten haben.

susanne Sturm, via Facebook

Die Parkgebühr ist nicht das Problem, dafür aber die Begründung. Weil der Landkreis finanzierungslücken hat werden nun Parkgebühren erhoben. Warum hat der Landkreis Finanzierungslücken? Weil sie mit Steuergeld nicht sparsam umgehen. Bevor weitere Gebühren die Bürger, die seit der C-Grippe sowieso schon durch inflation und Missmanagement von Politik und Amt finanziell belastet sind, sollten Wege gefunden werden, wie gespart wird. Gebühren zu erhöhen, unter diesem Gesichtspunkten ist widerwertig. Googelt mal nach Milei. Afuera!

Parkgebühren pushen! Sie motivieren zum Umstieg auf Fahrräder oder ÖPNV!

newsfromnicky, via Instagram

Tina Peter, via Facebook
Dirk Biniek via Facebook

STADT, LAND, FEST!

GÖPPINGEN FEIERT DAS FERIENENDE MIT DREI TAGEN MUSIK, TANZ UND FLOHMARKT

NKaum sind die Koffer wieder im Keller verstaut, schon dreht Göppingen die Lautstärke hoch: Vom 12. bis 14. September verwandelt sich die Innenstadt beim 40. Stadtfest in eine große Bühne voller Musik, Tanz und guter Laune. Seit über vier Jahrzehnten ist das Fest der perfekte Übergang vom Ferienmodus zurück in den Göppinger Alltag – und ein großes Wiedersehen von Freunden, Nachbarn und Bekannten.

Den Startschuss gibt am Freitagabend der traditionelle Fassanstich auf der EVFBühne am Marktplatz. Danach übernehmen „Mimo & Friends“ die Regie und bringen das Pflaster zum Beben. Am Samstag sorgt „Orangefuel“ für ordentlich Energie, bevor „Maximum Live“ am Sonntag das Finale bestreitet.

Doch das Programm verteilt sich nicht nur auf den Marktplatz. Auch Schlossplatz, Kirchstraße („Treff Square“), die Bühne vorm Helme und erstmals der Spitalplatz bieten Livemusik und Showacts. Hier trifft man auf die „Oberwälder Seebären“, Rock Legende „Sigge Sick“ oder Entertainer Mike Angelovsky. Ergänzt wird das Ganze durch Tanzaufführungen, Straßenmusiker und spontane Aktionen, die an jeder Ecke für Stimmung sorgen.

Ein besonderes Highlight ist am Sonntag der große Flohmarkt von 11 bis 18 Uhr. Hier wird geschaut, gefeilscht, geschmunzelt – und vielleicht sogar ein lange gesuchtes Lieblingsstück gefunden.

Kurz gesagt: Das Stadtfest ist Göppingens jährliches „Familientreffen“ – mit Fassbier, Beats und jeder Menge Begegnungen. Wer nach den Ferien direkt ins nächste Highlight starten will, muss nicht weit fahren: Einfach Innenstadt ansteuern und mittendrin sein, wenn Göppingen tanzt. (lt)

40. GÖPPINGER STADTFEST INNENSTADT 12. BIS 14. SEPTEMBER

KNIPS!

NEUES FOTO-SYSTEM IM GÖPPINGER BÜRGERBÜRO

Wer in Göppingen bald einen neuen Ausweis oder Pass beantragt, braucht sich um das passende Foto in Zukunft keine großen Gedanken mehr zu machen. Denn im Bürgerbüro, den Bezirksämtern und in der Ausländerbehörde steht jetzt das neue Fotoaufnahmesystem „PointID“ bereit. Für 6 Euro gibt’s dort direkt vor Ort ein biometrisches Lichtbild – und das ganz unkompliziert, höhenverstellbar und barrierefrei. Das Besondere: Das Foto existiert nur digital und landet direkt im Antragsverfahren. Ein Ausdruck für die Handtasche oder die Pinnwand daheim ist also nicht möglich. Wer sein Bild auch in Papierform haben möchte, kann weiterhin den Weg über einen zerti zierten Fotodienstleister gehen – dort wird ein spezieller Datamatrix-Code mitgeliefert. Mit der Einführung von „PointID“ will das Bundesinnenministerium die Sicherheit von Pass- und Ausweisdokumenten erhöhen und die Beantragung gleichzeitig moderner und fälschungssicherer machen. Praktisch, schnell – und ein kleiner Schritt in Richtung digitale Verwaltung. (jf)

LA DOLCE VITA!

ITALIENISCHER MARKT AUF DEM SCHLOSSPLATZ

Ciao Bella! Der Göppinger Schlossplatz verwandelt sich für vier Tage in eine duftende, lebendige Piazza – voller Aromen, Farben und italienischer Lebensfreude. Beim Italienischen Markt bringen Händler und Erzeuger aus ganz Italien das Beste aus ihrer Heimat mit: würziger Pecorino, luftgetrocknete Salami, sonnenreifes Obst, feine Antipasti, Olivenöle wie flüssiges Gold, duftende Brote, samtige Weine und sündhaft gute Süßwaren. Hier heißt es: probieren, schnuppern, plaudern, genießen. Zwischen den Marktständen vergisst man sicher ganz schnell, dass man mitten in der Göppinger Innenstadt steht und nicht irgendwo zwischen der Toskana und Sizilien. Benvenuti a Göppingen! (jf) MITTWOCH, 17.09. BIS SAMSTAG, 20.09., TÄGLICH VON 9:00–20:00 UHR

NWZ GUTE TATEN

Unsere Kollegen von der NWZ starten wieder ihre Aktion „Gute Taten“. Vereine und Initiativen aus dem Kreis Göppingen können ab sofort Förderanträge stellen.

Die Erfolgsgeschichte geht in die 52. Runde: Bei der letzten Au age der NWZ-Aktion „Gute Taten“ kamen beeindruckende 306.917 Euro zusammen. Damit wurden rund 45 soziale Projekte gefördert – von der Jugendarbeit bis hin zur Hospizbegleitung. Auch in diesem Jahr sind Vereine, Organisationen und Initiativen eingeladen, ihre Ideen einzureichen. Der Aufwand ist bewusst niedrig: Eine kurze Projektbeschreibung, die Kosten und der gewünschte Förderbetrag genügen völlig. Die Anträge können per Mail an gutetaten@swp.de geschickt oder telefonisch bei Fabienne Deuschle, Tel. 07161/204-222 eingereicht werden. Die Erfolgsaussichten? Laut Redaktionsleiter Helge Thiele sehr gut –bisher wurde fast alles, was gefördert werden sollte, auch unterstützt. (lt)

PFOTEN, FEDERN, SPASS

FEST IM TIERHEIM GÖPPINGEN

Am Sonntag, den 14. September, feiert das Tierheim Göppingen von 11 bis 17 Uhr ein großes Fest für die ganze Familie. Die Besucher erwartet ein vielfältiges Programm: Auf dem Tiersachen ohmarkt gibt es allerlei rund ums Tier zu entdecken, beim Tierspartag erhalten Kinder mit Spardose ein kleines Dankeschön. Spannende Führungen gewähren exklusive Einblicke hinter die Kulissen des Tierheims, und bei der Hundevorstellung kann man die Vierbeiner dort besser kennenlernen. Außerdem gibt es eine Tombola mit tollen Preisen. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt – von herzhaften Snacks bis zu süßen Leckereien. Ein tierischer Tag voller Spiel, Spaß und Entdeckungen, den sich Tierfreunde unbedingt vormerken sollten. (jf)

FOTO: Giacinto
Carlucci

Portfolio-Entwickler

(m/w/d) in der Immobilienwirtschaft

In Voll- oder Teilzeit

Was dich bei uns erwartet

• Sicher & modern: Spannende Aufgaben, motivierte Kolleg*innen und ein Arbeitsplatz mit top Technik

• Work-Life-Balance: 37-Stunden-Woche, flexible Zeiten, Teilzeit möglich – plus 30 Urlaubstage

• Gute Bezahlung: Tarifgehalt der Immobilienwirtschaft + Extras wie Altersvorsorge, Jobrad, vermögenswirksame Leistungen

• Nachhaltig & sinnvoll: Wir stehen für soziale Verantwortung, Klimaschutz und moderne Quartiersentwicklung

• Karriere mit Plan: Du bekommst eine fundierte Einarbeitung – und alle Chancen, dich weiterzuentwickeln

Was du mitbringst

• Technischer oder immobiliennaher Hintergrund – Ausbildung, Studium oder erste Erfahrung

• Du denkst strukturiert, behältst auch bei komplexen Themen den Überblick

Deine Wohnbau

Vor Ort

Mit rund 2.000 Wohnungen sind wir größter Anbieter von Wohnraum in der Stadt. Wir sind aktiv in Vermietung, Bau, Modernisierung und Stadtentwicklung.

Erlebe bei uns von Vielfalt geprägte, moderne Arbeitsplätze, ein angenehmes Arbeitsklima mit Entwicklungs- und Weiterbildungspotential WWW.WOHNBAU-GP.DE

• Du hast Lust auf Sanierung, Neubau, smarte Energieprojekte und Quartierskonzepte

• Du liebst Zahlen und arbeitest gerne vernetzt

Was du bei uns machst

• Du entwickelst Ideen für unsere Gebäude und Energieanlagen – mit wirtschaftlichem Blick

• Du bringst dich aktiv in Planungen ein und vertrittst unsere Interessen nach außen

• Du analysierst unser Portfolio, gibst strategische Impulse und arbeitest eng mit der Geschäftsführung

• Du sorgst dafür, dass unsere Energieanlagen effizient, modern und zukunftssicher laufen

• Du denkst vernetzt – von der PV-Anlage bis zum Wärmekonzept

WENN GÖPPINGEN ZUR

WELTSTADT WIRD

Alle zwei Jahre passiert das kleine Wunder: Göppingen platzt aus allen Nähten. Während der Märklin-Tage 2025 verdoppelt sich die Einwohnerzahl – Modellbahn-Fans aus aller Welt machen die Hohenstaufenstadt für ein Wochenende zur Spielzeug-Metropole.

Normalerweise geht’s in Göppingen ja eher gemütlich zu. Doch vom 19. bis 21. September verwandelt sich die Stadt in ein internationales Drehkreuz auf Schienen. Über 60.000 Besucher strömen zu den Märklin-Tagen – das ist ungefähr so, als würde plötzlich ganz Schwäbisch Gmünd mit Anhang zu Besuch kommen. Auf dem Programm stehen echte Hingucker: eine Lokparade am Bahnhof, historische Züge zum Mitfahren, Führerstandfahrten für alle, die schon immer mal Lokführer spielen wollten – und im Märklineum thront die mächtige Dampflok 44 1315 wie ein Rockstar zum Anfassen. Über 130 Aussteller zeigen Neuheiten, Vereine präsentieren liebevoll gebaute Schauanlagen, und auch Kinder können selbst Hand anlegen, von der Lokmontage bis zur Gartenbahn.

HIER GEHT’S ZUM PROGRAMM

Die ganze Stadt macht mit: EWS-Arena, Märklineum, Werfthalle, Leonhard-Weiss-Areal – alles verbunden durch Shuttlebusse, die fast so pünktlich fahren wie die Modelleisenbahnen selbst. Kurz gesagt: Für drei Tage ist Göppingen nicht nur die Heimat von Märklin – sondern die Hauptstadt der Miniatur-Eisenbahnwelt und zum internationalen Bahnhof der Faszination. (lt)

DAS PIG RANKING DES MONATS

MÄRKLIN TAGE [Hottest]

Die Welt zu Gast in Göppingen und die Einwohnerzahl mal kurz verdoppelt. Herzlich Willkommen!

PIG COVER [Hotter]

Wir hatten 227 Bewerbungen für unser September-Cover. Wahnsinn!

FREIE STRASSEN [Hot]

Wie jedes Jahr in den ersten 2-3 Wochen der Sommerferien: kaum mehr ein Stau zu Feierabend: herrlich!

DIE DONNERSTAG-SCHLANGE

AM BÜRGERBÜRO [Cold]

Dieses PIG lesen und Zeit sparen...;-)

JEBENHÄUSER BRÜCKE [Colder]

Wir lassen das jetzt hier so lange stehen, bis die Brücke repaiert ist. Also wohl mehrere Jahre...

FEHLER AUF DEM PIG-COVER[Coldest]

Dieses mal gibt es keine! Ho en wir...;-)

ALFONS

WELTKINDERTAG

GROSSER TAG FÜR KLEINE MENSCHEN

Am 20. September von 11 bis 16 Uhr gehört der Göppinger Marktplatz wieder den Kindern – mit Spielen, Spaß und einer klaren Botschaft: Kinder und Familien stehen im Mittelpunkt! Zum 31. Mal findet der Weltkindertag statt – und wieder sind zahlreiche Engagierte aus der Kinderund Jugendararbeit am Start, um mit bunten Aktionen, kreativen Ideen und einem offenen Ohr Kinder und Familien in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken. Wie jedes Jahr entsteht eine farbenfrohe Erlebniswelt mit allerlei Ständen und Mitmachangeboten. Auf der Bühne sorgt ein kurzweiliges Programm für Unterhaltung und gute Laune – und überall gibt’s Gelegenheit für echten, herzlichen Austausch. Denn klar ist auch: Kinder gehören in die Mitte – auf dem Marktplatz und in der Gesellschaft. (jf)

LE BEST OF IM ALTEN E-WERK - EIN ABEND VOLLER CHARME, SCHARFSINN UND JEDER MENGE AUGENZWINKERN – TYPISCH ALFONS EBEN.

Orangefarbene Trainingsjacke, Puschelmikro und dieser unverwechselbare frongsösische Akzent – klar, die Rede ist von Alfons! Seit über 25 Jahren steht „der Deutschen liebster Franzose“ (so sagt jedenfalls die FAZ) auf der Bühne und im Fernsehen, wo er mit journalistischer Neugier und feinem Humor das deutsche Wesen unter die Lupe nimmt. Am Sonntag, 21. September, um 17 Uhr kommt Alfons mit seinem Programm „Le BEST OF“ ins alte E-Werk Göppingen. Auf dem Plan: die besten Geschichten, die schrägsten Interviews und die lustigsten Reportagen aus einem Vierteljahrhundert Reporterleben zwischen Dichtern, Kleingärtnern und Alltagshelden.(jf) TICKETS GIBT’S IM FÜR 28 € BEI EASYTICKET ODER AN DER

FRISCH AUF! IN DIE NEUE SAISON

NEUE GESICHTER, EIN ALTER BEKANNTER ALS MARKENBOTSCHAFTER UND EIN TRAINER MIT DOPPELROLLE – FRISCH AUF! GÖPPINGEN STARTET MIT VOLLDAMPF IN DIE SAISON 2025/26.

FRISCH AUF! setzt auch in der neuen Saison auf seine bewährte Mischung: wirtschaftliche Stabilität, klare Ziele und den Mut zur Weiterentwicklung. Trainer Ben Matschke, jetzt auch Teammanager, will vor allem auswärts mehr Emotionalität sehen. Unterstützt wird er dabei von einem KI-gestützten VideoSystem, das jedes Training noch präziser macht. Im Kader gab es Bewegung: Nach den Abgängen von Ravensbergen, Ivanisevic und Flodman verstärken gleich zwei Nationalspieler das Team – Torwart Kristian Saeveras und Rückraumspieler Martin Hanne. Außerdem kehrt Keeper Julian Buchele, ein Eigengewächs, nach Erfahrungen in Großwallstadt zurück. Mit Tim Goßner rückt ein weiteres Talent

aus dem Nachwuchs nach, ankiert von den jungen Perspektivspielern Sascha Brodbeck und Fynn Hofele. Langfristig bleibt Kontinuität Trumpf: Leistungsträger wie Ymir Gislason, Victor Klöve und Elias Newel haben ihre Verträge bis 2028/29 verlängert. Und Ex-Kapitän Manuel Späth gibt als Markenbotschafter künftig nicht nur am Kreis, sondern auch im Sponsoring den Takt vor.

So geht FRISCH AUF! mit Tradition, einem Etat von 6,5 Millionen Euro, 2.100 verkauften Dauerkarten, frischem Schwung und viel Nachwuchspower in die neue Saison. Hebat’s! (lt)

VERTRAG VERLÄNGERT:

Trainer Ben Matschke

VON ROCK BIS FUNK

GEISLINGER STERNENNÄCHTE

Wenn sich die Geislinger Altstadt in Lichter hüllt und die Fußgängerzone zum Open-AirWohnzimmer wird, sind wieder „Sternenächte“. An zwei Freitagabenden im September verwandelt der Verein Geislinger Sterne die FuZo in einen Treffpunkt voller Musik, Kultur und Kulinarik – und das bei freiem Eintritt.

Am 05.09. könnt ihr mit „Cover Train“ abrocken, eine Woche später, am 12.09., stehen Funk & Soul im Mittelpunkt, wenn „The Brasstronics“ die Bühne übernehmen, jeweils von 18 bis 23 Uhr. Dazu gibt es wechselnde kulinarische Angebote, die perfekt zum jeweiligen Mottoabend passen. So entstehen Spätsommerabende, die nicht nur klingen, sondern schmecken – unvergessliche Momente unter Geislinger Sternenhimmel. (jf)

ROCK YOUR FUTURE

NEXT LEVEL: PRAXISERFAHRUNG.

Du willst nach der Schule direkt durchstarten, praktische Erfahrungen sammeln und von Anfang an bei spannenden Projekten mitwirken? Dann werde Teil unseres Teams und freue dich auf interessante Einblicke in die Welt modernster Brech- und Siebtechnik.

WIR BIETEN:

> Technische Ausbildung

> Kaufmännische Ausbildung

> Duales Studium

NEUGIERIG GEWORDEN?

Alle Infos unter www.kleemann.info/ausbildung

WASSER WEG

Der Herrenbachstausee bei Adelberg zeigt sich derzeit völlig verändert: Statt Wasser ächen breitet sich ein grünes Tal aus, das von P anzen erobert wurde. Wo früher Wellen schlugen, wachsen heute Wiesen, Büsche und junger Wald – ein einzigartiger Anblick, der sich so schnell nicht wiederholen wird. Ein Besuch lohnt sich, denn selten kann man einen Stausee in dieser Form erleben. Hintergrund ist die umfassende Sanierung der Staumauer, die mehr Sicherheit bei Hochwasser gewährleisten soll. Seit Frühjahr 2025

ist der See komplett abgelassen, die Fische wurden umgesetzt, und die Bauarbeiten am Damm sowie an einer neuen Bypass-Leitung laufen planmäßig. In den kommenden Monaten schreitet die Instandsetzung weiter voran. Ab Frühjahr 2026 soll die kontrollierte Wiederbefüllung beginnen. Dieser Prozess dauert mehrere Monate und hängt stark von den Niederschlägen ab. Ende 2026 soll der Herrenbachstausee dann voraussichtlich wieder als vertrautes Naherholungsgebiet in voller Größe zurückkehren. (lt)

SHOPPEN +

10 JAHRE CITY OUTLET GEISLINGEN

Pünktlich zum zehnjährigen Jubiläum gibt es Neuzugänge im Geislinger City-Outlet. Auf dem früheren Parkplatz an der WMF-Fischhalle erö nen vier neue

Stores: Storck Süßwaren (bekannt für To fee, Knoppers & Co.), Schiesser (Lingerie & Loungewear), Ara Shoes, sowie Feinkost Käfer ergänzen das Markenangebot. Seit seiner Übernahme durch die Mutschler Gruppe im Jahr 2015 hat sich das Outlet zu einer beliebten Shopping-Adresse in der Region entwickelt – und zwar mit besonderem Flair. Inzwischen ist es zu einem richtigen, kleinen Outlet -Village herangewachsen. Ganze 25 Stores mit über 50 Marken laden nun zum Stöbern ein – von Home über Fashion bis Lifestyle. Da lacht das Schnäppchenjäger-Herz! (jf)

DER HERRENBACHSTAUSEE IST KOMPLETT ABGELASSEN
Abholpreis: 5.700 €

SCHÖNES & SELTENES

FLOHMARKT IN RECHBERGHAUSEN

Am Samstag, 20. September, heißt es im Landschaftspark „Grüne Mitte“ wieder: stöbern, feilschen, fündig werden! Beim Flohmarkt „Schönes & Seltenes“ kann jeder gut Erhaltenes, aber nicht mehr Benötigtes anbieten – und vielleicht ndet das alte Lieblingsstück so ein neues Zuhause. Von 11:30 bis 17:30 Uhr gibt es zwischen den Ständen so manche Überraschung zu entdecken, vom praktischen Alltagsfund bis zum echten Kuriosum. Auch für die Stärkung zwischendurch ist gesorgt: Das kulinarische Angebot lädt nach dem Bummeln zum Verweilen ein. Die Standgebühr beträgt 6,50 € pro Meter, bezahlt wird direkt vor Ort, der Aufbau ist ab 9 Uhr möglich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Parallel dazu lockt ein Kinder ohmarkt – gebührenfrei und mit Sicherheit voller kleiner Schätze. (jf)

NEUES ZUHAUSE FÜRS AESTHETIC INSTITUTE

Frischer Glanz an neuer Adresse: Das Aesthetic Institute ist umgezogen und findet sich jetzt in Faurndau am Hirschplatz 2. Dort dreht sich alles um ästhetische Schönheit und ganzheitliches Wohlbefinden. Das Team um Selma Zekotic und Julia Anar freut sich, euch in den neuen Räumen begrüßen und verwöhnen zu dürfen – für ein gutes Gefühl von Kopf bis Fuß. (jf)

Simone aus Hattenhofen und Claudia aus Göppingen mit unserer Juli-Ausgabe am Wörthersee.

Ihr habt auch ein Foto, das euch beim Lesen der aktuellen PIG-Ausgabe oder einem PIG-Merchandise-Artikel zeigt? Schickt es an die hallo@ pig-online.de! Das beste Foto verö entlichen wir dann in der nächsten Ausgabe.

BASKETBALLFIEBER

DIE BOZIC KNIGHTS ROCKEN WIEDER DIE EWS ARENA

Chris Schmidt aus Hattenhofen ist Geschäftsführer Sport des Basketball-Zweitligisten „Kirchheim Bozic Knights“. Im PIG spricht er darüber, warum die Knights mit ihren Eventspielen in der EWS Arena für Furore sorgen, was die Fans erwartet und wie sich der Club in der Region engagiert. (lt)

CHRIS, DIE KNIGHTS

SPIELEN DREI IHRER HEIMSPIELE

AUCH DIESE SAISON WIEDER IN GÖPPINGEN. DAS NÄCHSTE MAL AM 27. SEPTEMBER. WIE KAM ES DAZU?

Wir hatten schon länger die Idee, einmal außerhalb von Kirchheim zu spielen. 2018 el die Wahl noch auf Stuttgart. Vor etwa vier Jahren nahmen wir die Gespräche mit der EWS Arena auf – und die waren so gut, dass wir gesagt haben: Jetzt machen wir es. Dass gleich beim ersten Spiel über 4.000 Zuschauer kommen würden und wir direkt weitere Spiele planen konnten, hat uns selbst überrascht.

WAS UNTERSCHEIDET DIE ATMOSPHÄRE IN GÖPPINGEN VON KIRCHHEIM?

In Kirchheim haben wir eine kleine, extrem enge Halle, die ein besonderes Flair hat. In Göppingen ist es die Masse: 3.500 bis 4.000 Zuschauer sind einfach beeindruckend. Die Stimmung ist an beiden Standorten großartig – aber vor so vielen Leuten zu spielen, ist auch für uns etwas ganz Besonderes.

WARUM SOLLTE MAN SICH ALS GÖPPINGER EIN SPIEL DER KNIGHTS ANSCHAUEN?

Weil es ein Erlebnis ist. Die Action auf dem Parkett, die familiäre Atmosphäre, das Entertainment davor und währenddessen – das ist einfach anders. Selbst wer mit Basketball noch nichts am Hut hat, wird Spaß haben. Und irgendwann versteht auch derjenige, was der Schiedsrichter pfeift.

GIBT ES PLÄNE, WIE SICH DAS ENGAGEMENT IN GÖPPINGEN IN ZUKUNFT ENTWICKELN SOLL?

Wir würden gerne unseren regulären Spielbetrieb, also alle Saisonspiele, in der EWS Arena austragen. Wir wären, glaube ich, eine Bereicherung für die Stadt.

Allerdings ist die Arena durch Handball und andere Events stark ausgelastet, zudem gibt es Bedenken von Frisch Auf! in Bezug auf Zuschauer und Sponsoren. Wir haben Vorschläge gemacht, konnten damit aber bisher nicht überzeugen. Wie es weitergeht, ist o en – aktuell gibt es (leider) keinen Austausch.

DIE KNIGHTS

SIND ABER NICHT NUR SPORT, SONDERN AUCH COMMUNITY. WAS MACHT IHR IN DER REGION?

Wir kooperieren mit rund 40 Schulen im Landkreis Göppingen, veranstalten Aktionstage, besuchen Schulklassen und machen Sportunterricht – manchmal sogar Englischunterricht mit unseren US-Spielern. Die Kids sind begeistert, wenn plötzlich ein zwei Meter großer Amerikaner vor ihnen steht. Viele kommen dann auch zu den Spielen. Das ist uns wichtig: der Gesellschaft etwas zurückzugeben.

SPORTLICH – WO WOLLT IHR HIN?

Wir spielen schnellen, aggressiven Basketball mit einer extrem jungen Mannschaft – unser ältester Spieler ist gerade mal 26. In den Eventspielen sind wir oft der Underdog, gerade gegen die Topteams. Aber genau das macht es spannend: Es gibt nichts Besseres, als Favoriten zu ärgern. Unser Ziel ist die Playo -Quali kation.

EIN MOMENT, DER DIR BESONDERS

IN ERINNERUNG GEBLIEBEN IST?

Ganz klar das Weihnachtsspiel 2023: Der entscheidende Dreier zum Sieg in der letzten Sekunde gegen Karlsruhe – die Halle explodierte. Solche Emotionen machen unsere Eventspiele einzigartig.

IN DREI WORTEN – WAS BEDEUTEN

DIE BOZIC KNIGHTS IN GÖPPINGEN? Verrückt, familiär, geil.

SPARDA XTREM 2025

HINDERNIS-SPASS IN UHINGEN AM VERKAUFSOFFENEN SONNTAG

JETZT ANMELDEN!

Am Sonntag, 28. September, wird Uhingen wieder zur sportlichen Bühne: Zum zweiten Mal steigt hier das SpardaXtrem, das Hindernis-Abenteuer mitten in der Stadt. Sechs Stunden lang heißt es wieder Sport, Spaß und Action pur auf einem spektakulären Rundkurs. Der 1,7 Kilometer lange Parcours hat es in sich: spannende Hindernisse, Herausforderungen und echte TeamPower. Ob allein, zu zweit oder im Vierer-Team – hier zählt Ausdauer, Mut und Zusammenhalt. Auch die jüngsten Sportler kommen nicht zu kurz: Auf einer 700 Meter langen Kinderstrecke warten kleine Abenteuer mit großer Wirkung. Neben Spaß und sportlichem

Ehrgeiz steht auch die Unterstützung sozialer Projekte im Mittelpunkt. Die Erlöse kommen der Bürgerstiftung Uhingen, dem Förderverein des Freibads Ebersbach sowie der Aktion „Gute Taten“ der NWZ zugute. Das Sportevent ist eingebettet in den beliebten „Uhinger Sonntag“: Mit verkaufsoffenem Sonntag, dem traditionellen Entenrennen auf der Fils und einem musikalischen Frühschoppen ist für jede Menge Abwechslung gesorgt. Perfekt also, um gemeinsam mit Freunden und Familie einen unvergesslichen Tag zu erleben. (jf)

AUF DIE ROLLER, FERTIG, LOS!

TREFFEN BEI SCHWABENROLLER IN JEBENHAUSEN

Die Zweiradsaison neigt sich dem Ende entgegen – Zeit also, die Motoren noch einmal richtig knattern zu lassen. Bei Schwabenroller in Jebenhausen ist es längst Tradition, den September mit einem großen Rollertre en zu feiern. Am Samstag, 20. September, ab 10:30 Uhr heißt es deshalb: raus aus der Garage und rauf auf die Klassiker! Doch diesmal geht es nicht nur um die legendäre Vespa. Auch die Kultmarken Lambretta und Royal Alloy rollen mit ins Programm. Ob elegant, sportlich oder nostalgisch – die Rollerfreunde zeigen, wie vielseitig die Szene ist. Statt Stress und Hektik stehen entspanntes Cruisen, Fachsimpeln und das gemeinsame Lebensgefühl auf zwei Rädern im Vordergrund. Wer also Lust hat auf knatternde Motoren, glänzende Chromteile und jede Menge Rollerliebe hat: Ab nach Jebenhausen! (lt)

PIZZAGENUSS DOPPELTER PER DUE

Das Angebot gilt bis 31.10.2025 in Deiner L’Osteria Göppingen Geislinger Straße und ist nicht mit anderen Rabatten oder Aktionen kombinierbar. Toppings müssen separat bezahlt werden. Alle Preise in € inkl. MwSt..

L’OSTERIA GÖPPINGEN GEISLINGER STRASSE | GEISLINGER STR. 31 | 73033 GÖPPINGEN

HERBSTZEIT

IST PILZ-ZEIT

PILZBERATUNG IN EBERSBACH

Sobald die Blätter rascheln und der Wald nach feuchtem Moos riecht, sind sie wieder unterwegs: die Pilzesammlerinnen und -sammler mit Körbchen und Taschenmesser. Doch nicht alles, was hübsch aus dem Boden sprießt, gehört auch in die Pfanne. Gut also, dass es in Ebersbach an der Fils die kostenfreie Pilzberatung von Volker und Brigitte Draxler gibt. Der Pilzsachverständige vom Verein der Pilzfreunde Stuttgart und seine Frau sind an verschiedenen Terminen auf dem Wochenmarkt in der Ludwigstraße anzutreffen. Neben wertvollen Tipps bringen sie auch frische Funde aus der Region

mit – anschaulich und lehrreich zugleich. Der Auftakt war bereits Ende August, aber auch im September könnt ihr an mehreren Terminen auf die Expertise der Pilzexperten zurückgreifen: an den Samstag, den 13., 20. und 27. September, jeweils 9:30–11:30 Uhr. Weitere Termine folgen bis in den November hinein. (jf)

UMWERFEND

VIELE BEWERBUNGEN

WIE UNSER SEPTEMBER-COVER ZUR CASTING-SHOW WURDE

In unserer letzten Ausgabe haben wir zusammen mit der allgaeulilie aus Rechberghausen ein Paar fürs September-Cover gesucht. Ehrlich gesagt, rechneten wir intern mit vielleicht 15 bis 20 Einsendungen – im Bestfall. Doch dann kam die Flut: Ganze 227 Bewerbungen stapelten sich in unserem Postfach. Das hat uns nicht nur überrascht, sondern fast vom Bürostuhl gekippt. Die Auswahl war entsprechend alles andere als leicht. Jedes Paar hatte Charme, jede Bewerbung Herz –und wir hätten am liebsten gleich ein ganzes Sammelalbum veröffentlicht. Am Ende fiel die

Wahl aber auf Sasi und Tim. Die beiden strahlen jetzt nicht nur von unserem Cover, sondern sind auch in der Fashion-Strecke ab Seite 84 zu sehen – fotografiert von Paul Göser, der die beiden perfekt in Szene gesetzt hat. Ein riesiges Dankeschön geht an alle, die mitgemacht haben! Eure Begeisterung hat uns gezeigt: Göppingen ist voller Gesichter und Geschichten, die nur darauf warten, ins Rampenlicht zu treten. Und das Beste: Diese Aktion war garantiert nicht die letzte ihrer Art. Mehr dazu verraten wir euch in der nächsten Ausgabe – also schon mal vormerken: Das Covercasting geht weiter! (lt)

JAZZHERBST

NEUE SAISON, NEUE SOUNDS

Mit einem stimmungsvollen Auftakt startet die Jazz-iG Göppingen am 20. September in die zweite Saisonhälfte ihrer Konzertreihe im Tresor im Weberpark. Zum Saisonbeginn steht das Ensemble JAZZICO der Jugendmusikschule Göppingen auf der Bühne – junge Musikerinnen und Musiker, die mit Jazz, Latin, Fusion und Pop frische Energie versprühen. Am 24. September folgt das Projekt InterFerencE des Schlagzeugers Ferenc Mehl. Das Quintett überzeugt mit einem eigenständigen Bandsound, getragen von Holzbläsern, erdigem Fundament und besonderen Klangfarben wie dem Harmonium. So entsteht Musik voller Dynamik, Freiraum und Detailverliebtheit –ein spannender Ausblick auf den Jazzherbst in Göppingen. (jf)

LEBENSZEIT GEWINNEN

IM GÖPPINGER BÜRGERBÜRO KANN MAN

AUCH ONLINE TERMINE VEREINBAREN

Donnerstag, kurz vor halb zwei am Marktplatz: ein Schauspiel, das Göppingen wöchentlich kennt. Vor dem Bürgerbüro bildet sich eine Schlange – erst überschaubar, dann so lang, dass man fast eine Bratwurstbude aufstellen könnte. Über 50

HIER GEHT’S ZUM TERMIN

Menschen warten nicht selten geduldig darauf, dass sich um 13:30 Uhr die Türen ö nen und das große Einlass-Schlängeln beginnt. Drinnen heißt es dann: weiter warten. Und zwar so lange, dass man locker noch das Bürgerbüro-Bingo er nden könnte („Zahl gezogen, Formular vergessen, Nachbar getroffen“). Aber: Es geht auch entspannter! Wer sich beim nächsten Mal für Ausweis, Ummeldung oder Passfoto-Drama den Stress sparen will, klickt einfach auf die Online-Terminvergabe der Stadt. Ganz ohne Schlangestehen, ganz ohne Gedränge. Einfach Wunschzeit auswählen, hingehen, drankommen – fertig. (lt)

WEIHNACHTSfeier

IN EISLINGEN

Urbanes Ambiente mit Panoramablick.

Location:

Kapazität:

Kontakt:

LOOM Skybar - Buntweberei bis zu 90 Personen

sales@salvia-hotels.de 07161-945 00 187

SALVIA EVENT

Industrieambiente mit besonderem Flair.

Location:

Kapazität: Kontakt:

Legendenclub - Zweigwerk №11 bis zu 120 Personen

info@salvia-event.de +49 176 17369522

Industriecharme trifft auf moderne Eleganz.

Location: Kapazität: Kontakt:

Kesselhaus - Buntweberei bis zu 144 Personen

Info@kitchen-events.de 07161-94500171

VIELFALT FEIERN

INTERKULTURELLE WOCHEN GÖPPINGEN 2025

HIER GEHTS ZUM PROGRAMM

Am 19. September starten die Interkulturellen Wochen Göppingen –und feiern gleich ein besonderes Jubiläum: Seit 30 Jahren bringt das Festival Menschen zusammen, zeigt Vielfalt und scha t Räume für Begegnungen. Das diesjährige Motto „dafür!“ steht für eine o ene Gesellschaft, in der jede und jeder einen Platz hat und mitgestalten kann. Bis zum 5. Oktober erwartet die Besucher und Besucherinnen ein buntes Programm mit Konzerten, Lesungen, Ausstellungen, Filmen, Mitmachaktionen, Tanz und vielem mehr. Zum Auftakt gibt es am Freitag, 19. September, um 18 Uhr das große „Festival der Vielfalt“ auf dem Marktplatz. Ob Kulturvereine, Künstler, Schulen oder Initiativen – viele engagierte Menschen tragen dazu bei, dass die IKW seit drei Jahrzehnten ein lebendiges Miteinander sichtbar machen. Vielfalt als Chance – dafür stehen die Interkulturellen Wochen. (jf)

WALK & TALK

KUNST ENTDECKEN, STADT ERLEBEN

Am Mittwoch, 10. September, lädt die Kunsthalle Göppingen um 18 Uhr zu einem besonderen Spaziergang ein. Gemeinsam mit einem Art Speaker geht es raus in die Stadt, um die Installation „21 Signs for a City“ des britischen Künstlerduos John Wood und Paul Harrison zu entdecken. Die 21 Schilder be-

HIER GIBTS TICKETS

gleiten den Weg vom Bahnhof bis zur Kunsthalle, führen mal direkt, mal durch die Innenstadt, vorbei an Rathaus, Geschäften und Parks. Auf den ersten Blick sehen sie aus wie ganz normale Verkehrsschilder – doch sie zeigen nirgendwohin und geben keine Anweisungen. Stattdessen fordern Worte wie „Today“ oder einfache Bildmotive dazu auf, kurz stehen zu bleiben und nachzudenken. Extra Tipp für alle, die beiden Künstler persönlich erleben möchten: Am 19. September um 19 Uhr findet in der Kunsthalle eine Artist Lecture statt, in der sie Einblicke in ihre Arbeit und ihr Denken geben. (jf)

GRAND

OPENING

TOPFIT GÖPPINGEN POSTSTRASSE

27. SEPTEMBER 2025

• FREE FOOD & SNACKS

• FREE DRINKS & COCKTAILS

• DJ REMMIUNDDEMMI

• RAPPER

• FREE TATTOOS, PIERCINGS & LIPPENUNTERSPRITZUNG

• UND VIELE WEITERE SPECIALS

MUSIK IST AUS!

DIE GÖPPINGER MUSIKNACHT IM NOVEMBER FINDET NICHT STATT

Einige haben es vielleicht schon läuten hören: die Göppinger Musiknacht -ursprünglich geplant für den 8. November- findet dieses Jahr nicht statt. Wir sind ein Büro weitergegangen und haben bei den Machern Dejan Vasic und Dirk Biniek nach den Gründen gefragt. (lt)

DIRK, DEJAN: BEI DER LETZTEN MUSIKNACHT AM 5.

APRIL WAR TOLLES WETTER, DIE

STADT WAR VOLL, DIE STIMMUNG BESTENS. WARUM NUN DIE ABSAGE DER MUSIKNACHT IM NOVEMBER?

Dejan: Das ist richtig. Es war ein toller Abend und auch wir hatten -trotz Orga-Stress- selbst viel Spaß dabei!

Dirk: Ja, bis wir dann in der Woche drauf die Abrechnung machten. Es ist traurig aber wahr: die Musiknacht rechnet sich in dieser Form nicht mehr. Früher waren es 20 Kneipen, mittlerweile sind es nur noch ca. 15, das bedeutet, zwangläu g weniger Leute bei mehr Kosten.

DAS KANN MAN SICH EHRLICH GESAGT KAUM VORSTELLEN. ES WAR ÜBERALL DIE HÖLLE LOS!

Dejan: Dennoch wachsen uns die Kosten über den Kopf. Die Bands kosten viel mehr Geld als zum Beispiel vor Corona. Vor jedem Lokal bezahlen wir eine Security. Hinzu kommen noch die Kosten für Werbung, Genehmigungen, GEMA und Künstlersozialkasse.

Dirk: Wir müssen das Ganze mit den Eintrittsgeldern, Sponsoring und einer kleinen Gebühr von den Gastronomen ge-

gen nanzieren. Bands verlangen teilweise Gagen von über 1.500 Euro und manche Gastros wollen bei kleineren/günstigeren Bands nicht mitmachen, besonders ärgerlich war, dass ein Gastronom sogar von der Band die Getränke abkassiert hat, ein absolutes No-Go, was dann natürlich von uns beglichen werden musste. Bei nur 14-16 Lokalen ist das einfach nicht mehr so stemmbar, dass sich Aufwand und Ertrag in einem vernünftigen Verhältnis gegenüberstehen.

Dejan: Wir mussten deswegen auch die Ticketpreise anheben. Am Ende 18 Euro. Für einige wohl zu viel. Das ist auch verständlich, denn es bleibt ja nicht nur beim Ticketpreis. Auch die Preise in der Gastronomie sind deutlich gestiegen. Geht man zu zweit ist da schnell ein Hunni weg.

WAS BEDEUTET DAS FÜR DIE

ZUKUNFT DER MUSIKNACHT?

Dirk: Wir werden im Frühjahr 2026 nochmals einen Versuch starten. Dazu müssen wir uns mit allen Beteiligten an einen Tisch setzen, um die Kosten zu drücken. Anders geht es nicht.

Dejan: Wir hängen ja selber an der Veranstaltung. Wenn alle am selben Strang ziehen, dann feiern wir ho entlich wieder im nächsten Jahr.

ZAUNKUNST STATT PARKPLATZ

GÖPPINGEN MACHT’S WIEDER DICHT

Wer an der Stadthalle parken will, guckt derzeit in die Röhre. Die Stadt hat – wie jedes Jahr – die Stellplätze entlang der Östlichen Ringstraße mit Bauzäunen blockiert. O ziell, um Anwohnern nachts mehr Ruhe zu gönnen. Faktisch stehen da jetzt wieder meterweise Gitter, die aussehen wie eine Dauerbaustelle ohne Bagger. Damit es nicht ganz so trostlos wirkt, hat man den Zäunen immerhin Planen verpasst. Gestaltet vom Faurndauer Künstler und Tätowierer David Kaps, der sonst eher Haut als Metall verschönert. Dazu dürfen Kinder und Jugendliche im Gra ti-Workshop von Tobias Lutteroth selbst Hand anlegen. Das Ergebnis: Aus grauen Absperrungen wird ein bunter Zaun-Parcours. Parkplätze gibt’s dort zwar keine mehr – aber die Stadt hat sich zumindest eine kreative Tarnung für ihre Dauerlösung ausgedacht. (lt)

SSSSSO EIN THEATER!

KINDERBUCH-HIT AUF DER BÜHNE IN DER GÖPPINGER STADTHALLE

Am Sonntag, den 28. September, wird der Märklinsaal der Stadthalle zur Bühne für eine wunderbar schräge, zuckersüß-wilde Geschichte voller Witz, Reim und kindlicher Rebellion. Gleich zwei Vorstellungen der Puppenbühne Maatzamba (um 11:00 Uhr und um 14:00 Uhr) bringen das gefeierte Stück „Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE“ nach Göppingen – eine Fortsetzung des beliebten Kinderbuchs von Marc-Uwe Kling. Im Herzwald, wo eigentlich alles „gliglaglücklich“ ist, lebt ein Einhorn, das zu allem nur „NEIN!“ sagt – genervt von Reimen, Seifenblasen und zu viel Harmonie. Als es sich mit der KönigsDOCHter, dem WASbären und dem NAhUND zo t, zieht es in den Dschungel, wo es auf die herrlich mies gelaunte SchLANGEWEILE tri t. Und obwohl die alles „ssssooo schlangweilig“ ndet, bahnt sich eine Idee an … Mit viel Sprachwitz, detailverliebtem Puppenspiel und jeder Menge absurder Komik begeistert dieses Stück nicht nur Kinder ab zwei Jahren, sondern auch Erwachsene mit Sinn für feinen Unsinn.(jf)

FRAGE AN CHATGPT

SOLLTEN SCHÜLER

PARKGEBÜHREN ZAHLEN?

SCHÜLER SOLLTEN

KEINE PARKGEBÜHREN ZAHLEN

MÜSSEN, DA SIE

MEIST ÜBER BEGRENZTE FINANZIELLE MITTEL VERFÜGEN.

BILDUNG SOLLTE NICHT ZUSÄTZLICH

BELASTET WERDEN.

DEUTSCHLANDS ERSTER BIERBESEN

GENUSS MIT AUSSICHT IN GEISLINGEN

Ein Besen ohne Wein, dafür mit Bier: Uli und Christine Kumpf haben im Zillerstall Geislingen „Ulis Bierbesen“ eröffnet – den ersten Bierbesen Deutschlands. An den Dienstagen 2., 9., 16. und 23. September (ab 17 Uhr) gibt’s Fassbier von kleinen Brauereien oder selbstgebraute Spezialitäten. Dazu passen herzhafte Vesper wie Obatzda, Wurstsalat mit Bieressig oder Lombakäs. Der Bierbesen liegt idyllisch mit Blick ins Filstal bis zum Hohenstaufen, erreichbar nur per Fußweg (ca. 400 Meter). Platz ist im Häusle für 30 und auf der Terrasse für 60 Gäste –ohne Reservierungen, besentypisch rückt man einfach zusammen. (lt) INFOS: WWW.BIEREXPEDITION.DE

MISC.

> Die GÖPPINGER FREIBAD hat bis zum 14. September geö net. Sollte das Wetter sehr gut sein, ist auch eine Verlängerung um einige Tage möglich. Genauso allerdings andersherum, sollte sich abzeichen, dass es schlechter wird. Final erfahrt ihr es auf der Homepage: www.freibad-goeppingen.de

> Das NETZWERKFRÜHSTÜCK für Gründer, Start-ups und junge Unternehmer ndet am 25. September ab 8 Uhr im Haus des Handwerks in der Stuttgarter Straße 75 statt. Die Teilnahme ist kostenlos.

In Schlierbach wird gefeiert! Anlässlich des 750-jährigen Bestehens der Gemeinde wird zum großen Jubiläums-Dor est geladen. Los geht’s am Samstagabend mit der legendären Tiefgaragenparty unterm Rathausplatz: Feuerwehr, Schützenverein und DRK sorgen mit Bierwagen, DJ und Blaulichtbar für beste Stimmung bis tief in die Nacht. Am Sonntag zeigt sich Schlierbach dann von seiner geselligen Seite: Beim traditionellen Dor est der Vereine erwarten die Besucher Aktionen, Vorführungen, Spiele und natürlich viele Essens- und Getränkestände. Ob gemütlich beim Mittagessen, beim Zuschauen oder beim Mitmachen – hier ist für jedes Alter etwas geboten. (jf)

Beratung

Planung

Bauüberwachung

• Informationstechnik

• Sicherheitstechnik

• Sprachalarmierungsanlagen

• Brandmeldeanlagen

• Lichtrufanlagen

info@planungsbuero-militello.de www.planungsbuero-militello.de • Elektrotechnik • Lichttechnik

• VdS-anerkannter Sachverständiger für Photovoltaikanlagen

Effektive Planung von PV-Anlagen mittels Drohneneinsatz und Wärmebildkamera

KREATIVITÄT ZUM ANFASSEN

NEUER CONCEPT-STORE IN SÜSSEN

In Süßen erö net am 27. September ein besonderer Platz für alle, die Lust auf Neues, Schönes und Inspirierendes haben: der Concept Store „Lebenskreativ“. Hier verschmelzen Shopping, Kultur und Gemeinschaft zu einem Erlebnis, das weit über das klassische Einkaufen hinausgeht. Ob Kerzen gießen, Lettering oder ein Kindergeburtstag zwischen Glitzer und Farbe – die neuen Räume sind mehr als nur ein Laden. Dazu gibt’s Mode, Geschenkideen und regionale Produkte, die Geschichten erzählen und Lust aufs Entdecken machen. Kurz gesagt: „Lebenskreativ“ will ein Ort werden, an dem Einkaufen, Kultur und Miteinander Hand in Hand gehen. Wir haben mit Inhaberin Christine Kokesch-Prömpler gesprochen und wollten wissen, was hinter der Idee steckt. (jf)

WIE WÜRDEN SIE

IHR KONZEPT IN DREI WORTEN BESCHREIBEN?

Kreativ, regional, lebendig.

Wir verbinden den Einzelhandel mit regionalen Ausstellern, besonderen Produkten und einem Ort, der Begegnung und Inspiration ermöglicht.

GIBT ES BESTIMMTE THEMEN ODER TRENDS, DIE IN DEN NÄCHSTEN MONATEN EINE ROLLE SPIELEN WERDEN?

Für mich steht der Trend klar in Richtung Farbe und Lebensfreude – meine Artikel sind überwiegend bunt und farbenfroh, weil Produkte Emotionen auslösen und gute Stimmung verbreiten dürfen. Gleichzeitig spüre ich den Wunsch nach einer Rückkehr zum O ine-Handel: Viele Menschen möchten Produkte wieder anfassen, anprobieren und sich persönlich beraten lassen – gerade auch ältere Kundinnen und Kunden, die weniger technika n sind. Dazu kommt die starke Bewegung hin zur Regionalität: Immer mehr Menschen wollen wissen, woher Produkte kommen, und wer dahintersteht. „Lebenskreativ“ verbindet all das – farbenfrohes Design, regionale Aussteller und ein persönliches Einkaufserlebnis, das über reinen Konsum hinausgeht.

IHRE RÄUME SIND NICHT NUR VERKAUFSFLÄCHE, SONDERN AUCH TREFFPUNKT. WELCHE

EVENTS UND WORKSHOPS SIND GEPLANT?

Mir ist es wichtig, den Menschen die Möglichkeit zu geben, neue Dinge auszuprobieren – egal ob jung oder alt. In unseren Workshops können sie erleben, wie viel Arbeit hinter Produkten steckt, wie Handwerk funktioniert und vielleicht auch entdecken, wo ihre eigenen Stärken liegen. Ein Highlight ist mein eigener Kurs zum T-Shirts färben mit verschiedenen Techniken, bei dem man die Kreativität direkt auf Textilien ausleben kann. Darüber hinaus starten wir mit Angeboten wie Kerzen gießen, Malen, Lettering oder kreativen Bastelaktionen, aber auch Kindergeburtstage, Ferienprogramme und JGAs gehören dazu. Unser Ziel ist es, die Bereiche Schritt für Schritt weiter auszubauen, damit „Lebenskreativ“ ein Ort bleibt, an dem man kreativ wird, Gemeinschaft erlebt und Neues entdeckt.

WENN SIE DREI

WÜNSCHE FÜR „LEBENSKREATIV“ FREI HÄTTEN: WELCHE WÄREN DAS?

1. Dass die Menschen in Süßen und Umgebung „Lebenskreativ“ als ihren Ort entdecken, an dem sie sich wohlfühlen, inspiriert werden und gerne wiederkommen.

2. Dass wir Ausstellerinnen und Ausstellern aus der Region Sichtbarkeit schenken und damit Regionalität und Handwerk nachhaltig stärken.

3. Dass sich „Lebenskreativ“ als Marke über die Laden äche hinaus zu einem Lifestyle entwickelt – ein Lebensgefühl voller Farbe, Kreativität und Gemeinschaft.

Mach Räume richtig nice –als Raumausstatter*in

Du hast ein Auge für Style, packst gern mit an und willst einen Job, bei dem du was erscha en kannst?

Dann vergiss langweilige Schreibtische – gestalte Räume, die was hermachen!

Was dich erwartet:

• Du verwandelst kahle Wände in echte Hingucker

• Du arbeitest mit Farben, Sto en, Böden, Polstern & viel Kreativität

• Du nähst, tapezierst, montierst –

mit Köpfchen und Geschmack

• Jeder Auftrag ist anders –Langeweile? Fehlanzeige!

Was du davon hast:

• Einen kreativen Handwerksberuf mit echten Ergebnissen

• Top Ausbildung und gute Bezahlung

• Richtig gute Chancen auf Übernahme und Weiterbildung

• Und: Die Welt braucht mehr Räume mit Stil – designt von dir!

Was du mitbringen solltest:

• Bock auf Gestaltung, Farben und Materialien

• Sorgfalt, handwerkliches Geschick & Teamgeist

• Einen Schulabschluss – und Lust, was Cooles zu lernen

Klingt gut? Dann komm ins Team Raumgefühl!

Die Raumausstatter-Innung Göppingen unterstützt dich auf deinem Weg in den Beruf.

Werde Raumausstatter*in –der Job für alle, die mit Stil anpacken.

Handwerk tri t Design – und du mittendrin.

Mehr Infos dazu im Film »

FILMSTART DES MONATS

ONE BATTLE AFTER ANOTHER

Bob legt sich mit der amerikanischen Einwanderungsbehörde an Vor 16 Jahren hat Bob Ferguson auf einen Schlag 200 Häftlinge aus den Fängen des skrupellosen US-Einwanderungsbehörde ICE befreit. Danach verschwand er zusammen mit seinen Mitstreitern im Untergrund. Bob fürchtet, dass es der damalige Colonel Steven J. Lockjaw immer noch auf ihn Jagd macht und ihm aus Rache nach seinem Leben trachtet. Die Sorge scheint zumindest nicht ganz unbegründet, denn heute ist Lockjaw komplett abgedriftet und Teil der rassistischen „Christian Adventurer Club“-Miliz – und er hat es auf Bobs Tochter Willa abgesehen. Zusammen mit seinen alten Mit-Revolutionären Sensei Segio, Deandra und Per dia Beverly Hills macht sich Bob also auf, sich dem extremistischen Colonel entgegenzustellen.(ls)

ONE BATTLE AFTER ANOTHER AB 25. SEPTEMBER IM

STAUFEN-KINO GÖPPINGEN

STAUFENKINO

VINO + KINO: BELLA ROMA –

LIEBE

AUF ITALIENISCH

EINE WEINPROBE IM KINOFOYER VERBUNDEN MIT EINEM GENUSSVOLLSCHÖNEN KINOFILM

Der Weinmusketier und das Staufen-Kino Göppingen laden im mitten im Spätsommer zu einer leckeren Weinprobe in dem Göppinger Traditions-Kino ein. Zunächst werden drei Weine an der Weinbar im Kinofoyer verkostet, dann folgt ein lebenslustiger Film aus der Hauptstadt des Genusses: BELLA ROMA – LIEBE AUF ITALIENISCH. Eine sommerlich-leichte Liebeskomödie über ein Ehepaar, die in Rom ihren 40. Hochzeitstag feiern. In einem Restaurant kommt es dabei zu einer Begegnung mit einer alten Jugendliebe (gespielt von Rolf Lassgård, bekannt als Kommissar Kurt Wallander aus den Henning Mankell-Ver lmungen) und kurz scheint alles aus dem Ruder zu laufen, aber die Romantik geht dann ziemlich unbeschwert in neue Lebensfreude über.(ls)

VINO + KINO: BELLA ROMA

FREITAG 12. SEPTEMBER 2025 UM 19 UHR IM STAUFEN-KINO, GÖPPINGEN

Salvia Capital

Salvia Capital GmbH

Ihr Finanzierungspartner für Immobilien & Privatkredite

Persönliche Beratung

Baufinanzierung & Privatkredite

Schnelle Abwicklung

Jetzt Beratungstermin sichern!

Salvia Capital GmbH

Salvatore D´Agostino

Tel.: +49 1511 4439466

Mail: salvatore.dagostino@salvia-capital.de

DU BIST GUT GENUG! MONIKA SVENDSEN

ZEIGT, WIE SELBSTLIEBE GEHT

TEXT : JULIA FAHSOLD

MONIKA SVENDSEN AUS WÄSCHENBEUREN IST MAMA, POWERFRAU, INFLUENCERIN – UND EINE VON UNS. AUF INSTAGRAM FOLGEN IHR ÜBER 214.000 MENSCHEN, WEIL SIE ZEIGT, DASS ES IM LEBEN NICHT UM PERFEKTION GEHT, SONDERN UMS DRANBLEIBEN, UMS WOHLFÜHLEN UND DARUM, SICH SELBST TREU ZU BLEIBEN.

Wenn man Monika begegnet, hat man sofort das Gefühl, man sitzt mit einer guten Freundin am Küchentisch. O en, herzlich, manchmal ein bisschen chaotisch – aber immer echt. Die 40-Jährige aus Wäschenbeuren ist Mama von drei Mädels im Alter von 9, 11 und 14 Jahren und führt ein Leben, das so gar nichts mit der Hochglanzwelt der Social-Media-Bla-

se zu tun hat. Und vielleicht liegt genau darin ihr Erfolgsgeheimnis.

Denn Moni, wie sie sich selbst nennt, hat nie geplant, In uencerin zu werden. „Ich bin da irgendwie reingerutscht“, erzählt sie. 2023 legte sie still und heimlich ein Instagram-Pro l an, nannte es „sixpack2023“ –heute folgen ihr mehr als 214.000 Menschen. Dabei

„FÜR MICH IST ES WICHTIG, AUTHENTISCH ZU BLEIBEN – DENN AM GLÜCKLICHSTEN SIND WIR, WENN WIR EINFACH
WIR SELBST SEIN DÜRFEN.“

wollte sie anfangs gar nicht, dass irgendjemand davon erfährt. „Es war mir fast peinlich“, erinnert sie sich. Eigentlich ist sie nämlich ein eher introvertierter Mensch, in die Kamera zu sprechen fällt ihr auch heute noch schwer. Und doch wurde ihr Online-Tagebuch zu etwas viel Größerem, als sie es je für möglich gehalten hätte.

Der Weg dorthin war alles andere als leicht. 2021 musste Moni nach einer Sprunggelenkverletzung operiert werden. Schmerzmittel führten zu Komplikationen, der Darm platzte auf, es kam zu einer akuten Bauchfellentzündung –ein Teil ihres Darms musste entfernt werden. Wochenlang konnte sie nur Babybrei essen, Bewegung war durch den Bauchschnitt und das kaputte Sprunggelenk tabu. Frust und Kilos kamen schnell dazu. Mit Gewichtsschwankungen hatte sie sowieso schon ihr ganzes Leben lang zu kämpfen. Je nach mentaler Verfassung zeigte die Waage mal 60, mal 90 Kilo. In jeder ihrer drei Schwangerschaften nahm sie 25 bis 30 Kilo zu.

„Ich dachte mir: So eine Mama will ich für meine Kinder nicht sein – eine, die nur noch auf der Couch liegt und jammert“, erinnert sie sich heute. Also startete Moni neu. Nicht mit Ernährungsplänen oder teuren Programmen, sondern in kleinen Schritten: erst vorsichtig im Fitnessstudio, dann mit Kursen, später zu Hause. Sie lernte, auf ihren Körper zu hören – und noch wichtiger: auf ihren Kopf. „Ich wollte keine Diät mehr machen. Ich wollte verstehen, warum ich zum Frustessen greife. Ich musste lernen, hinzuschauen, was eigentlich in mir los ist.“

So wurde Sport nicht nur Ausgleich, sondern auch Therapie. Besonders in der Zeit, als ihre Ehe zerbrach. „Ich habe auf dem Laufband mehr Tränen als Schweiß vergossen“, sagt sie. Aus ihrem Fitness-Account wurde ein Ort, an dem es längst nicht mehr nur ums

Abnehmen geht – sondern um Selbstliebe, Loslassen, Akzeptanz.

„DAS INTERNET KANN AUCH EIN GUTER ORT SEIN, DER LEUTE ZUSAMMENBRINGT, INSPIRIERT UND VERBINDET.“

Was Moni ausmacht, ist ihre Ehrlichkeit. Sie zeigt nicht nur „Vorher-Nachher“-Bilder, sondern auch Tage, an denen gar nichts läuft. Sie spricht über Cellulite, Rückschläge, über Zweifel. „Ich bin unperfekt, unsicher, manchmal chaotisch – und genau deshalb können sich meine Followerinnen mit mir identizieren.“, sagt sie. Die Resonanz gibt ihr recht: Viele Frauen schreiben ihr, teilen ihre eigenen Geschichten und fühlen sich verstanden. Aus einem Pro l wurde eine Community.

Und das ohne Plan oder Strategie. „Ich habe keine Ahnung, warum es so schnell gewachsen ist“, lacht Moni. Während andere stundenlang Hashtags googeln und Trends analysieren, postet sie einfach drau os – unge ltert, ungeschönt. Am Anfang mit einem alten Handy und mieser Kameraqualität. Dass sie dafür auch Hate-Kommentare einstecken musste, verschweigt sie nicht. „Am Anfang habe ich deswegen Nächte nicht geschlafen. Heute weiß ich: Die meisten, die da pöbeln, kennen meinen Weg gar nicht. Und meine Community fängt mich auf.“

Ihre Botschaft ist klar: „Du bist gut genug – egal, was die Waage sagt, egal, was andere denken.“ Ein Satz, der gerade bei Frauen ihrer Generation tief sitzt. „Viele haben den Glaubenssatz: ‚Ich bin nicht gut genug‘. Ob

im Job, in Beziehungen oder beim Blick in den Spiegel. Genau daran arbeite ich – indem ich meinen eigenen Weg gehe und zeige: Veränderung ist möglich.“

Mittlerweile geht es auf ihrem Pro l um vieles, was Frauen bewegt: Partnerschaft, Beziehung, Glücklichsein, Wohlfühlen im Alltag.

Für die Zukunft hat Moni viele Ideen – vielleicht ein Podcast, vielleicht eine App mit Workouts, Rezepten und Mindset-Inhalten. Aber wichtiger als Reichweite oder Projekte bleibt ihr das Gefühl, andere Frauen zu ermutigen. „Es geht nicht darum, perfekt zu sein. Es geht darum, sich zu akzeptieren, das Chaos zuzulassen – und trotzdem jeden Tag ein kleines Stück mehr bei sich selbst anzukommen.“

Und so sitzt Moni, eigentlich Bankkau rau von Beruf, In uencerin aus Zufall und Mama aus voller Leidenschaft, heute vor ihrer Kamera und zeigt sich, wie sie ist: ungeschminkt, manchmal müde, oft voller Energie. Einfach Moni eben.

AB17:00UHR|19:00UHRBEGRÜSSUNG Schillerplatz10|73033Göppingen

EinbesondererMeilenstein,denwir gemeinsammitunserenKunden,Partnern undFreundenbegehenmöchten.

WirladenSieherzlichein,Teildieses Abendszusein!

EntdeckenSieunserneuesZuhause–undfeiernSiemituns!

Wirhabenbereitsgeöffnet! EntdeckenSieschonjetzt unsereAuswahlanMöbeln,persönlicheBeratung&individuelleRaumplanung.

VOR 124 JAHREN

DIE GASTSTÄTTE STERN

Wo heute Cocktails geschlürft werden, kehrten schon vor über 200 Jahren Fuhrleute ein. Das Haus an der Göppinger Sternkreuzung hat mehr Leben gesehen als so mancher Rathauskeller – vom Gasthaus „Stern“ bis zur Bar „Son of John“.

Wer in Göppingen vom „Stern“ spricht, meint meist die Kreuzung – doch ihren Namen hat sie einem ganz bestimmten Haus zu verdanken. Schon vor dem großen Stadtbrand von 1782 existierte hier das

YEAR

Gasthaus „Stern“ und galt als verlässlicher Tre punkt für Reisende, Händler und Durstige. In den folgenden Jahrhunderten blieb das Gebäude ein Fixpunkt des Göppinger Nacht- und Gesellschaftslebens – und erlebte mehr Metamorphosen als so mancher Schmetterling.

Seitdem hat sich das Gebäude immer wieder neu erfunden – so stand ab 1989 das Paul’s für erste Date-Nervosität und den legendären Donnerstag Abend. Später machte das Moloko den Stern zur Cocktailhochburg, bis der Name bundesweit in Dosenform Karriere machte. Danach folgte das Parker Jones, eine Bar auf Zeit – Popup, bevor es hip wurde. Schließlich ö nete 2023 das Son of John und Beli's Cafe seine Türen und brachte frischen Stil in die ehrwürdigen Mauern.

So blickt das Haus auf über zwei Jahrhunderte Gastlichkeit zurück. Und egal ob Bier, Espresso oder Gin Tonic: Irgendwie bestellt man hier immer auch ein Stück Göppinger Stadtgeschichte mit.

GÖPPINGEN TRINKT MOLOKO.

WILLKOMMEN AUF MEINER SEITE!

Der September ist da – und mit ihm die letzten goldenen Spätsommertage. Diesmal schauen wir auf die Peak-End-Regel: Warum wir uns an Erfahrungen oft nicht so erinnern, wie sie wirklich waren, sondern vor allem an die Höhepunkte und das Ende. Spannend, wenn man versteht, wie sehr das unsere Wahrnehmung prägt. Als Lesetipp habe ich Witches, Bitches, It-Girls von Rebekka Endler dabei – ein kluges, humorvolles Buch über Rollenbilder und Mythen und wie sie bis heute unser Denken beein ussen. Und natürlich gibt’s auch wieder einen Sel ove-Reminder: Manchmal ist es wichtig, sich selbst bewusst kleine Highlights zu scha en – die schönen Momente bleiben am längsten. Ich wünsche dir einen inspirierenden September – mit guten Enden und starken Peaks.

BRAINSNACK

WARUM WIR UNS AN DAS ENDE ERINNERN

DIE PEAK-END-REGEL

Warum bewerten wir einen Urlaub als „wunderschön“, obwohl es drei Tage geregnet hat? Oder warum schwärmen wir vom Konzert, auch wenn die Hälfte der Songs eher mittelmäßig war? Dahinter steckt ein spannender psychologischer E ekt: die Peak-End-Regel.

Sie besagt, dass wir Erfahrungen nicht nach der gesamten Dauer bewerten, sondern vor allem nach zwei Momenten: dem emotionalen Höhepunkt (Peak) und dem Ende. Alles dazwischen verschwimmt.

Ein Beispiel: Stell dir vor, du sitzt im Kino. Der Film zieht sich, die Handlung ist stellenweise zäh – aber am Ende gibt es eine richtig packende Szene, die dich berührt. Wenn dich jemand später fragt, wie der Film war, wirst du wahrscheinlich sagen: „Richtig gut!“ Obwohl objektiv die meiste Zeit eher langweilig war.

Ähnlich funktioniert es im Alltag: Ein stressiger Arbeitstag kann durch ein nettes Feierabendbier mit Freunden „gerettet“ werden. Oder ein chaotischer Städtetrip bleibt positiv im Gedächtnis, weil der letzte Abend magisch war.

Die Peak-End-Regel hat aber auch praktische Seiten. Wer bewusst darauf achtet, wie Erlebnisse enden, kann Erinnerungen beein ussen – ob im Job, in Beziehungen oder im Alltag. Ein schwieriges Gespräch, das mit einem ehrlichen Dank endet, bleibt oft positiv hängen. Und beim Sportkurs motiviert uns weniger die Anstrengung mittendrin, sondern das gute Gefühl am Ende.

Kurz gesagt: Wir erinnern uns nicht an alles – sondern vor allem an das Beste und ans Letzte.

Buchempfehlung

WITCHES, BITCHES, IT-GIRLS VON REBEKKA ENDLER

Das Buch ist eine Reise durch die Geschichte von Rollenbildern und Mythen – von Hexenklischees bis hin zu In uencerinnen.

Mit Witz, Schärfe und präziser Recherche zeigt Endler, wie alte Denkmuster im Alltag weiterleben und warum sie unser Handeln bis heute prägen. Sie beleuchtet Kunst, Romantik, Popkultur und fragt, warum wir Märchenprinzen, Tradwives oder Mommy-Blogger so selbstverständlich akzeptieren. Der Ton ist ironisch und kämpferisch zugleich – und macht Lust, eingefahrene Muster zu hinterfragen.

Ich schätze, dass Endler nicht nur Missstände benennt, sondern zum Nachdenken anregt. Für mich war es kein „Nebenbei-Buch“, sondern eines, das Perspektiven erweitert und im besten Sinne herausfordert. Absolute Empfehlung.

MONTHLY SELFLOVE

REMINDER

Nach der Peak-End-Regel reagieren wir Menschen besonders stark auf Höhepunkte – und genau die bleiben uns am meisten in Erinnerung. Also: Scha dir im September deine eigenen schönen Highlights. Kleine Momente, die dir gut tun und den Monat prägen.

KAFFEE IN DER HERBSTSONNE

FRISCHE BLUMEN KAUFEN

EIN SPAZIERGANG

OHNE HANDY

LIEBLINGSLIED LAUT AUFDREHEN

ABENDS DANKBAR ZURÜCKBLICKEN

STULLEN- UND KUCHENLIEBE

im Schwalbennest in Rechberghausen

In einem der charmantesten Fachwerkhäuser Rechberghausens treffen gemütliche Wohnzimmer-Vibes auf Stullenliebe und feinen Kuchenduft. Seit September 2023 führt Larissa Eberlein das Café – mit Herz, Geschmack und ganz viel Gefühl für Details.

Das kulinarische Highlight? Ganz klar die Stullen: außen knusprig, oben kreativ belegt und einfach lecker. Dazu gibt’s hausgemachten Kuchen, feine Kaffeespezialitäten und ein Ambiente, das zum Bleiben einlädt.

Spot t ed by

äck

t h e Lä

Im Inneren sorgen liebevolle Details für Wohnzimmeratmosphäre, draußen lässt es sich entspannt sitzen – und für Familien gibt’s im oberen Stockwerk eine gemütliche Kinderecke. So wird der Besuch zum Genuss für Groß und Klein.

Geöffnet ist von Donnerstag bis Sonntag – ob zum Frühstück, für eine süße Auszeit oder die nächste Stullenrunde.

Fazit: Regional, frisch, herzlich – das Café Schwalbennest ist ein Ort zum Heimkommen. Göppingen isst gut – und dieses Mal mit ganz viel Stullen- und Kuchenliebe.

Lecker essen gehen ist die Leidenschaft von Sonja und Matthias von @snacktheland. Auf dieser Seite präsentieren sie ihren Restaurant-Tipp des Monats. Mehr Tipps ndet Ihr hier:

WAS WÄRE DER HERBST

OHNE RASCHELN?

Oder das Knacken der Äste. Oder das Käutzchen im Wald.

Mit unseren unau älligen Hörgeräten entgeht Ihnen nichts mehr.

Unser Angebot:

Kostenloses Probetragen neuester Hörtechnik

Zuvor erhalten Sie eine umfangreiche Höranalyse mit ausführlicher Beratung. Lassen Sie sich davon begeistern, wie einfach und unau ällig gutes Hören und Verstehen sein können.

Von nahezu unsichtbar bis zum kleinen Miniatur-HightechComputer. Wir haben

Jetzt gratis Beratungstermin vereinbaren!

Anspruch!

Göppingen Friedrichstraße 36 Tel.: 07161 98 83 533

Uhingen Poststraße 8 Tel.: 07161 50 71 899

Süßen Bauschstraße 17 Tel.: 07162 94 67 199

Na, zurück vom Urlaub? Alles bereit für den Start ins neue Schuljahr? Frisch angespitzte Buntstifte, liebevoll beschriftete Schnellhefter, die spätestens nach der dritten Schulwoche wieder aufgelöst im Schulranzen kleben, da irgendeine Wasser asche nicht schließt - und dann dieses unschuldige Gefühl von: Dieses Mal wird alles anders. Wirklich. Ehrlich. Ganz bestimmt. Wir sind die Eltern. Wir bleiben ruhig, wenn die Hausaufgaben mal nicht klappen. Wir behalten die Contenance. In meinen Gedanken schon der erste Schultag: Die Kinder spazieren los - stolz wie frisch beförderte Manager mit ihren frisch geputzten Ranzen und einer Energie, von der ich mir wünschte, sie sofort in Einmachgläsern für ewig haltbar machen zu können. Ich träume noch kurz von geordneten Morgenroutinen, stillem Frühstück und friedlichem Zähneputzen. Ein Sonnengruß am Morgen? Machbar –wenn’s hilft.

Vor meinen Augen tauchen diese typischen Insta-Videos auf. Die, in denen die In uencer so tun wollen, als würden sie JETZT die Realität hinter ihrer perfekten Fassade zeigen. Die Realität bricht über mich herein und ich stehe mit zerzausten Haaren und einem kalten Ka ee am Küchentisch. Mit der einen Hand lö e ich das übriggebliebene Müsli leer (damit das feingeschnittene Obst nicht umsonst geschnippelt wurde), in der anderen halte ich die Einverständniserklärung für den Schwimmunterricht (Rückgabedatum: gestern). Von oben tönt das Geschrei nach verlorenen Turnschuhen. Kleiner Spoiler: Sie stecken, pitschnass von den letzten Bundesjugendspielen, immer noch im Rucksack. Wer also glaubt, im neuen Schuljahr wird alles besser, dem drücke ich die Daumen. Allen anderen bleibt - wie mir - ein bisschen Improvisation mit Herz und kaltem Ka ee.

FÜHRUNG AUF DEM WALDECKHOF

Für die ganze Familie

Es gibt eine Führung durch den Waldeckof. Der Hof ist ein soziales Projekt zur Integration benachteiligter Menschen und gleichzeitig ein Beispiel nachhaltiger Landwirtschaft.(ls)

FR, 05.09.2025, 14.30 - 16 Uhr, Waldeckhof, Jebenhausen

MALZEIT

Für Kinder von 6 bis 10 Jahren

Jede Malzeit ist einzigartig: Unterschiedliche Ausstellungsthemen erö nen im Atelier der Kunsthalle immer neue Wege des Ausprobierens - mit Farben, Formen, Materialien und künstlerischen Methoden.(ls)

SA, 06.09, 13.09, 20.09, 27.09.2025, Kunsthalle, Göppingen

MÄRKLINTAGE & IMA

Für die ganze Familie

Mit Spiel und Spaß dreht sich an diesem Wochenende alles rund um die große und kleine Eisenbahn. Es ist fünf Veranstaltungsorte, die durch Pendelbusse miteinander verbunden sind.(ls)

FR, 19.09 - SO, 21.09.2025, Stauferpark, Göppingen

31. WELTKINDERTAG

Für die ganze Familie

Verschiedene Engagierte im Bereich der Kinder-und Jugendarbeit sind am Start und lassen Familien und Kinder in den Fokus der Ö entlichkeit rücken. Neben einem kurzen Programm auf der Bühne, werden an Ständen Spiele, Spaß und Austausch angeboten.(ls)

SA, 20.09.2025, 11 - 16 Uhr, Marktplatz, Göppingen

„Vieles kann konkret vor Ort gestaltet werden“

INTERVIEW. Er ist noch keine 100 Tage im Amt.

Weil die Industrie weltweit – und auch im Filsal – in einer Krise steckt, haben wir darum schon jetzt bei Richy Bauer nachgefragt, wie die Situation ist. Der neue Wirtschaftsförderer der Stadt Göppingen muss es ja wissen.

TEXT: Anja Köhler , Bernd Baader

RICHY, DU BIST SEIT JULI DER NEUE WIRTSCHAFTSFÖRDERER DER STADT GÖPPINGEN. WIE IST DEIN ERSTER EINDRUCK VON DER STADT?

Ganz neu ist die Stadt für mich nicht –ich wohne im Landkreis und war zuvor Wirtschaftsförderer in Wendlingen am Neckar, das ist nicht weit weg. So manche handelnden Personen und Firmen kannte ich schon vor meinem Antritt. Die Entscheidung, nach Göppingen zu wechseln, habe ich darum auch sehr

bewusst getro en. Besonders gereizt hat mich die Kombination aus wirtschaftlicher Vielfalt, großem Entwicklungspotenzial und einer strategischen Ausrichtung, die klar auf Zukunftsfähigkeit setzt. Göppingen vereint Weltunternehmen wie TeamViewer, Schuler, Kleemann oder Märklin mit einer aktiven Gründerszene und innovativen Ansätzen in der Stadtentwicklung. Meine ersten Eindrücke vom Standort Göppingen sind durchweg positiv: Ich erlebe eine

dynamische Stadt mit kurzen Wegen, engagierten Menschen und echtem Gestaltungswillen an vielen Stellen – zum Beispiel im HIVE, in das wir als Wirtschaftsförderung ja auch bald selbst einziehen. Dort, wo etwas Neues entsteht, sind wir dann mittendrin.

WAS SIEHST DU ALS DIE WICHTIGSTEN AUFGABEN DER WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG. Wir wollen Ansprechpartner und Unter-

stützer sein bei allen Fragen, die ein Unternehmen beschäftigt und wir wollen vernetzen. Denn: Wenn wir selbst bei einer Frage nicht konkret weiterhelfen können, dann kennen wir jemand, der das kann. Wir sehen und als Ansprechpartner für alle Unternehmen – egal welche Größe und Branche. Es gibt keine „wichtigen“ oder „unwichtigen“ Firmen oder Branchen – jede trägt zur wirtschaftlichen Prosperität einer Region bei. Aber um den Standort Göppingen

langfristig wettbewerbsfähig zu halten, müssen wir thematische Schwerpunkte setzen und zukunftsorientierte Bereiche besonders fördern. Ein Schwerpunkt liegt im Bereich Digitalisierung und Industrie 4.0. Viele Unternehmen hier, insbesondere im Maschinenbau und in der Automatisierungstechnik, sind schon auf diesem Weg, aber wir können das Potenzial noch weiter ausschöpfen. Die Integration von smarten Technologien, künstlicher Intelligenz und daten-

gestützten Geschäftsmodellen bietet enormes Potenzial für große Unternehmen, aber auch für den Mittelstand und Start-ups. Hier sei das HIVE genannt –ein Innovations- und Gründerzentrum, das eine hervorragende Möglichkeit bietet, Digitalisierung, kreative Industrien und Start-ups zu fördern und den Austausch zu intensivieren. Ein weiteres Zukunftsfeld ist die Nachhaltigkeit. Wir sehen einen immer stärkeren Fokus auf umweltfreundliche Technologien, er-

neuerbare Energien und nachhaltige Produktionsprozesse. Hier können wir bereits bestehende industrielle Kompetenzen mit grünen Technologien verbinden, etwa durch die Förderung von CO₂-neutralen Produktionsmethoden und umweltfreundlicher Logistik.

GIBT ES, NEBEN DEM HIVE, EIN KONKRETES BEISPIEL?

Das Technikum Laubholz spielt dabei eine wichtige Rolle: Es bietet Platz für Ausgründungen aus der Wissenschaft, um nachhaltige Technologien zu testen und innovative Lösungen zu entwickeln. Ich sehe auch großes Potenzial

„Gerade in Zeiten des Wandels ist Zusammenarbeit oft der entscheidende Erfolgsfaktor.“

richteten Märkte auszurichten und für Unternehmen und Fachkräfte attraktiv zu bleiben.

DIE HERAUSFORDERUNGEN – AUCH DURCH DIE KRISE IN DER WELTWIRTSCHAFT IST GROSS. WAS KANN GÖPPINGEN BESONDERS GUT?

WO SIND DIE CHANCEN?

im Bereich Gesundheitswirtschaft und Medizintechnologie. Hier geht es nicht nur um die lokale Versorgung, sondern auch um die Entwicklung und den Vertrieb neuer Technologien, die im weltweiten Wettbewerb gefragt sind. Die Nähe zu medizinischen Forschungseinrichtungen und Universitäten kann Göppingen dabei helfen, in diesem Bereich eine Schlüsselrolle zu spielen. Wir setzen auf eine zielgerichtete Vernetzung der bestehenden und neuen Akteure in diesen Bereichen – durch das HIVE und Kooperationen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft wie dem Technikum Laubholz. Dies wird uns helfen, den Standort Göppingen langfristig auf die relevanten, zukunftsge-

Göppingen hat eine sehr vielseitige Wirtschaftsstruktur – von international tätigen Unternehmen über mittelständische Betriebe bis hin zu kreativen Einzelunternehmern und innovativen Start-ups. Rund 6000 Gewerbemeldungen zeigen, wie aktiv die lokale Wirtschaft ist. Was Göppingen für mich besonders interessant macht, ist, dass hier vieles ganz konkret vor Ort gestaltet werden kann. Ob beim Thema Baurecht, bei der Entwicklung von Gewerbe ächen oder beim Breitbandausbau – da geht vieles direkt, zum Beispiel über die EVF. Das sorgt für kurze Wege, schnelle Entscheidungen und echte Gestaltungsspielräume. Ich sehe viel Potenzial in der besseren Vernetzung zwischen den Akteuren, in der Digitalisierung und in Projekten wie dem IGZ oder dem neuen HIVE, wo Innovation und Unternehmergeist aktiv gefördert werden. Gleichzeitig gibt es – wie in vielen Städten dieser Größenordnung – Herausforderungen: Fachkräfte zu sichern, Flächen klug weiterzuentwickeln und den Wandel in Richtung Nachhaltigkeit gut zu begleiten.

GIBT ES EIN SPEZIFISCHES PROJEKT ODER EINE VISION, DIE

DIR BESONDERS

AM HERZEN LIEGT?

Mir ist es wichtig, nicht nur mit Zahlen

zu arbeiten, sondern wirklich Verbindungen zu scha en – zwischen Menschen, Unternehmen, Ideen und Institutionen. Ich möchte dazu beitragen, dass sich die Unternehmen in Göppingen wieder stärker vernetzen, voneinander pro tieren und gemeinsam neue Impulse setzen. Gerade in Zeiten des Wandels ist Zusammenarbeit oft der entscheidende Erfolgsfaktor. Ein Projekt, das mir dabei besonders am Herzen liegt, ist das HIVE. Ich sehe darin eine große Chance, einen Ort zu schaffen, an dem Gründer und Gründerinnen, Mittelstand und etablierte Firmen auf Augenhöhe zusammenkommen –

Event für Gründer

In Kooperation mit den Senioren der Wirtschaft bieten die Wirtschaftsförderung am Montag, 27. Oktober ein kostenloses 1-StundenBeratungsgespräch im Göppinger Businesshaus an.

Für Gründungsinteressierte mit frischen Ideen und Menschen, die einen Betrieb übernehmen wollen . Anmeldung unter (07161) 650-9305 oder per E-Mail: wirtschaftsfoerderung@ goeppingen.de.

ein Raum für Austausch, Innovation und gemeinsames Gestalten. HIVE soll keine klassische Büro äche sein, sondern ein echter Kreativ- und Wirtschaftsraum für Göppingen, o en für neue Ideen und neue Partnerschaften. Wenn wir es scha en, dieses Potenzial zu heben und den Geist der Zusammenarbeit in der Stadt spürbar zu machen, dann ist schon viel erreicht. Daran möchte ich in meiner Rolle ganz konkret mitarbeiten.

WIE WILLST DU

GRÜNDERINNEN UND GRÜNDER UNTERSTÜTZEN?

Die Förderung von Gründerinnen und Gründern liegt mir sehr am Herzen. Ich nde, eine lebendige Gründerszene ist ein echter Motor für Innovation, neue Arbeitsplätze und frische Impulse – auch für bestehende Unternehmen. Hier vor Ort sehe ich viel Potenzial, bestehende Angebote noch sichtbarer und greifbarer zu machen – etwa durch eine zentrale Anlaufstelle für Gründerinnen, durch regelmäßige Netzwerktre en oder Kooperationen mit Hochschulen. Auch das HIVE bietet ideale Voraussetzungen, um die Gründerszene weiter auszubauen und in der Stadt zu verankern. Mir geht es darum, bestehende Strukturen

Technikum Laubholz

Das Technikum Laubholz ist eine außeruniversitäre Spitzenforschungseinrichtung in Göppingen, die nachhaltige Werkstoffe aus Laubholz entwickelt – etwa Textilfasern und Carbonfasern. Sie wird betrieben von der Technikum Laubholz

GmbH, die im Frühjahr 2020 auf Initiative des Landes Baden-Württemberg gegründet wurde.

sinnvoll weiterzuentwickeln, Hürden abzubauen und dafür zu sorgen, dass gute Ideen hier in Göppingen auch gute Startbedingungen haben.

WELCHEN RATSCHLAG WÜRDEST DU JUNGEN MENSCHEN GEBEN, DIE ÜBERLEGEN, IN GÖPPINGEN EIN UNTERNEHMEN ZU GRÜNDEN ODER HIER IHRE BERUFLICHE ZUKUNFT AUFZUBAUEN?

Mein wichtigster Ratschlag wäre: Geht frühzeitig auf uns zu! Wer in Göppingen gründen oder beru ich durchstarten möchte, muss nicht alles allein stemmen. Wir können von Anfang an unterstützen – sei es bei der Suche nach geeigneten Flächen, bei Fragen rund ums Genehmigungsverfahren oder indem wir schnell die richtigen Ansprechpartner in der Verwaltung oder bei IHK, HWK und anderen Partnern vermitteln. Je früher wir ins Gespräch kommen, desto besser können wir helfen – unbürokratisch, praxisnah und mit einem

guten Netzwerk im Rücken. Wir freuen uns über jede und jeden, der hier etwas aufbauen möchte.

BEI ALLEM STARTUP- UND HIVE-HYPE: DIE ETABLIERTEN UNTERNEHMEN AUS DEM GEWERBE- UND DIENSTLEISTUNGSBEREICH BLEIBEN AUCH WICHTIG. Auf jeden Fall. Das produzierende Gewerbe und die Dienstleistungsbranche sind das Rückgrat unserer lokalen Wirtschaft – sie sichern Arbeitsplätze und bieten Ausbildungsplätze. Um diese Unternehmen bestmöglich zu unterstützen, setzen wir auf enge Zusammenarbeit und passgenaue Angebote. Ein zentrales Thema ist die Fachkräftesicherung. Hier arbeiten wir eng mit der Fachkräfteallianz im Landkreis Göppingen zusammen, um Unternehmen zu vernetzen, Unterstützungsangebote bekannt zu machen und gemeinsam Strategien zu entwickeln – von Ausbil-

Gewerbeanmeldungen gibt es in der Stadt Göppingen.

Für ein Netz mit doppeltem Boden.

SV InternetSchutz:

Der Schutz für sorgloses Surfen und Bezahlen im Internet.

Sieben von zehn Internet-Nutzern wurden schon einmal Opfer von Cyber-Kriminalität. Mit dem SV InternetSchutz können Sie sich zum Glück gegen finanzielle Schäden im Internet absichern.

Mehr Infos unter ksk-gp.de/internetschutz

HIVE

Göppingen, Aalen, Esslingen und Heilbronn. Ausgenommen Ware, die im Geschäft als „Werbeware“ gekennzeichnet ist. kombinierbar. Basis für die Rabattabschläge ist der Rieger-Listenpreis vor Rabatt. beinhaltet bereits den Skonto bei Anzahlung. Keine Barauszahlung möglich. dungskampagnen über Weiterbildung bis hin zur Fachkräftegewinnung aus dem Ausland. Wichtig sind auch moderne Vermittlungsformate. Mir ist wichtig, dass wir als Wirtschaftsförderung sichtbar und ansprechbar sind – nicht nur bei Neugründungen, sondern gerade auch für die, die schon lange hier aktiv sind.

WIE KÖNNEN DIE VERFÜGBAREN GEWERBE- UND VERKAUFSFLÄCHEN IN GÖPPINGEN EFFIZIENT GENUTZT UND ENTWICKELN WERDEN, UM DEN BEDÜRFNISSEN VON BESTANDSUNTERNEHMEN UND NEUANSIEDLUNGEN GERECHT ZU WERDEN?

Der HIVE – Hub for Innovation, Vision & Execution – ist ein auf dem Boehringer-Areal entstehender Technologie-Campus, der Start-ups, Unternehmen und Hochschulen verbindet. Das Innovationszentrum fördert konkrete Anwendungen von KI und richtet sich vor allem an Mittelstand und junge Talente. Das Pejtket wird durch hohe öffentliche Fördergelder unterstützt. Träger ist der Verein HIVE Göppingen. Auch die Göppinger Wirtschaftsflrderung wird dort in einen der umgebauten See-Container ziehen. Richy Bauer war im Landkreis Esslingen bereits im Beirat des dortigen DigiHubs Digital.FuturES und kann beim Aufbau des HIVE wertvolle Impulse einbringen.

Die e ziente Nutzung und Weiterentwicklung von Gewerbe- und Verkaufs ächen ist ein zentraler Baustein für eine zukunftsorientierte Stadtentwicklung. In Göppingen haben wir dabei sowohl die Interessen unserer Bestandsunternehmen im Blick als auch die Anforderungen möglicher Neuansiedlungen. Ich möchte die Stadt aktiv dabei unterstützen, vorhandene Flächenpotenziale gezielt weiterzuentwickeln – gemeinsam mit der BPG, die hier eine sehr wichtige Rolle spielt. Langfristig geht es darum, Flächen klug zu nutzen, vorausschauend zu planen und bestehende Strukturen weiterzuentwickeln, zum Beispiel durch Nachverdichtung, Umnutzung oder die Kombination unterschiedlicher Nutzungsformen. Damit scha en wir die Grundlage dafür, dass Göppingen als Wirtschaftsstandort attraktiv und zukunftsfähig bleibt.

Illustration: Gaus Architekten

1) Gültig nur für Neuaufträge bis 20.09.2025 in unseren Häusern Göppingen, Aalen, Esslingen und Heilbronn. Ausgenommen Ware, die im Geschäft als „Werbeware“ gekennzeichnet ist. Gilt nicht für Internet-Angebote. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Basis für die Rabattabschläge ist der Rieger-Listenpreis vor Rabatt. Rabatt gilt pro Auftrag, wird sofort an der Rechnung gekürzt und beinhaltet bereits den Skonto bei Anzahlung. Keine Barauszahlung möglich.

FASHION

FASHION

FOTOGRAF: PAUL GÖSER @PAULGOESERFOTO WWW.PAULGOESERFOTO.DE

COVER GIRL: SASI @ITSMEE.SASI TIM @TIM_WITH_T

MODE: ALLGAEULILIE @ALLGAEULILIE WWW.ALLGAEULILIE-SHOP.DE

HAARE & MAKE-UP :KATJA KIENHÖFER @STUDIO54GP

LOCATION: SPIELBURG, HOHENSTAUFEN

...damit deine Gartenarbeit auch Früchte

trägt!

Ob Pflanzen, Garteninventar, Gebäude oder Spielgeräte - sichere dich jetzt mit dem Gartenschutz gegen Feuer, Sturm/Hagel, Einbruchdiebstahl, uvm. ab.

Generalagentur Joachim Lebherz www.sv-lebherz.de

FASHION

FOTOGRAF: PAUL GÖSER @PAULGOESERFOTO WWW.PAULGOESERFOTO.DE

COVER GIRL: SASI @ITSMEE.SASI TIM @TIM_WITH_T

MODE: ALLGAEULILIE @ALLGAEULILIE WWW.ALLGAEULILIE-SHOP.DE

HAARE & MAKE-UP :KATJA KIENHÖFER @STUDIO54GP

LOCATION: SPIELBURG, HOHENSTAUFEN

FASHION

FOTOGRAF: PAUL GÖSER @PAULGOESERFOTO WWW.PAULGOESERFOTO.DE

COVER GIRL: SASI @ITSMEE.SASI TIM @TIM_WITH_T

MODE: ALLGAEULILIE @ALLGAEULILIE WWW.ALLGAEULILIE-SHOP.DE

HAARE & MAKE-UP :KATJA KIENHÖFER @STUDIO54GP

LOCATION: SPIELBURG, HOHENSTAUFEN

WOMEN‘S CAREER DAY 2025

17. 10. 2025 13 – 18 UHR

DEIN WEGBEREITER DER ZUKUNFT

Anmeldeschluss: 30. September 2025

Dialog // Networking // Vorträge // Perspektiven Erfolgsimpulse // Karrieretipps // Berufswege

JETZT ANMELDEN –WIR FREUEN UNS AUF DICH!

FASHION

Gestartet sind wir mit traumhafter Aussicht, strahlendem Wetter und perfektem Make-up von KATJA KIENHÖFER.

Bei 35 Grad präsentierten Sasi und Tim die neue Trachtenmode von ALLGAEULILIE.

Die letzten Sommertage, goldenes Licht und die Trachtenmode von allgäulilie – schöner hätten die Bedingungen fü r unser September-Cover-Shooting kaum sein können. Mit Sasi und Tim standen außerdem zwei ganz besondere Gesichter vor der Kamera: Das Paar haben wir über unseren Instagram-Aufruf gefunden – und die beiden haben ihren Job großartig gemacht. (ml)

Die Sonne meinte es besonders gut mit uns:

Fotograf PAUL GÖSER hat die besonderen Momente eingefangen.

SCHLIERBACH

355 Meter über dem Meeresspiegel

3.940 Einwohner 10, 97 km² Fläche

Schlierbach liegt eingebettet zwischen Göppingen und Kirchheim, in einer Landschaft, die gerne als Heimat zwischen Teck und Fils beschrieben wird. Die Gemeinde verbindet auf angenehme Weise die Nähe zu beiden Städten mit der Ruhe des ländlichen Raums. Felder, Wälder und Streuobstwiesen prägen das Bild und bieten Raum für Erholung direkt vor der Haustür. Trotz seiner überschaubaren Größe verfügt Schlierbach über eine gute Infrastruktur: Kindergarten, Schule und verschiedene Vereine bilden das Rückgrat des Gemeindelebens. Gerade das Engagement in Sport, Musik und Kultur scha t Begegnungen und hält den Ort lebendig.

1

4 GRUNDSCHULE KINDERGÄRTEN 20 VEREINE

CHRONIK

 Die Spuren der ersten menschlichen Besiedlung auf Schlierbacher Markung führen bis in den Zeitraum von 800 bis 450 v. Chr. zurück. Den Kelten folgten etwa um Christi Geburt die Römer, die wiederum im 3. Jahrhundert von den Alamannen verdrängt wurden.

 Erstmals wurde die Gemeinde 1275 in einem Steuerverzeichnis urkundlich erwähnt - das bedeutet, der Ort feiert dieses Jahr sein 750-jähriges Jubiläum!

 Mit dem Erwerb der Herrschaft Teck wurde Schlierbach im Jahr 1381 württembergisch.

 1485 kam Schlierbach vom Oberamt Kirchheim zum Oberamt Göppingen und seit 1938 ist die Gemeinde Bestandteil des Landkreises Göppingen.

 Im Schmalkaldischen Krieg (1546/47) erlitt der Ort Plünderungen durch die Truppen Kaisers Karl V.; eine noch schlimmere Katastrophe folgte im Dreißigjährigen Krieg (1618-48), den nur 18 Einwohner überlebten.

 Anfang des 19. Jahrhunderts lebten die Schlierbacher vorwiegend von der Landwirtschaft, nach dem Zweiten Weltkrieg wurden durch die Ansiedlung von Gewerbebetrieben viele Arbeitsplätze geschaffen. Durch den wirtschaftlichen Aufschwung entstanden neue Baugebiete und das Ortsbild veränderte sich erheblich.

 1876 etablierte sich mit der Strumpfwarenfabrik Auwärter erstmals im Ort ein größerer Betrieb, der zahlreiche Arbeitsplätze schuf.

NICHT VERPASSEN DÜRFT IHR

Neben vielen kleinen und größeren Events während des Jahres solltet ihr euch auf alle Fälle folgendes im Kalender eintragen:

 Dorffest der Vereine - Die Schlierbacher Vereine bieten verschiedene Aktionen, Vorführungen und Essens- & Getränkestände. Dieses Jahr findet es am Wochenende 20./21. September statt.

 Schlierbacher Weihnachtsmarkt: Am ersten Adventssonntag findet traditionell ein geselliges vorweihnachtliches Miteinander rund um das Rathaus statt.

VIER FRAGEN AN BÜRGERMEISTER SASCHA KRÖTZ

WENN SIE EINEN

SLOGAN FÜR SCHLIERBACH

ENTWICKELN MÜSSTEN, WIE WÜRDE DER LAUTEN?

Gemeinschaft – Zusammenhalt – Schlierbach

WAS MACHT DEN ORT STARK?

Wie im Slogan beschrieben tatsächlich die Gemeinschaft und das „Füreinander da sein“, ein unglaublicher Zusammenhalt und ein tolles Miteinander. Zusätzlich macht den Ort eine starke Infrastruktur, tolle Bildungs- und Betreuungslandschaft und das starke Gewerbegebiet aus. Ein großer Faktor sind Angebote für Jung bis Alt in allen Variationen und ein sehr aktive Vereinsleben. Funktionierende Hilfsorganisationen, eine reiche Gemeindegeschichte und sehr viele engagierte Menschen. Tolle Streuobstwiesen, wunderbare Wander- und Fahrradwege, einen tollen Landschaftspark mit See und Spielplatz mitten im Ort.

WIE WÜRDEN SIE EINEM AUSSENSTEHENDEN SCHLIERBACH BESCHREIBEN?

Als orierende und aktive Gemeinde mit einem Charakter, der einzigartig ist. Unsere 750-JahrFeier dieses Jahr hat genau dies gezeigt und alles in den getoppt, was man sich vorgestellt hat.

WAS WISSEN GARANTIERT DIE WENIGSTEN LEUTE ÜBER SCHLIERBACH?

Dass wir eine wirtschaftsstarke und selbstbewusste Gemeinde mit hoher Wohn- und Lebensqualität sind – wir wirken oft unscheinbarere und kleiner als wir sind – aber genau das macht uns stolz.

Let
’ s Celebrate!
Schlierbach feiert 2025 sein 750. Jubiläum!

WELLE UND HIRSCH Die Wellenbalken im Wappen der Gemeinde stehen für den Schlierbach, der dem Ort seinen Namen verleiht. Die Hirschstange weist auf die ehemalige Zugehörigkeit zu Württemberg hin.

HIGHLIGHTS

 Das älteste Bauwerk ist die das Ortsbild dominierende evangelische Georgskirche, die von 1495 bis 1501 erbaut wurde. Die im spätgotischen Stil errichtete Kirche besticht durch ihren imposanten Turm und das kunsthistorisch interessante Kirchenschiff.

 Der einstige Farrenstall wurde 1990 zum Bürgerhaus mit Restaurant, Vereinsräumen und Seniorentreff umgebaut. Der Saal im alten Heuschober des Gebäudes erfreut sich als Treffpunkt für öffentliche und private Feiern besonderer Beliebtheit.

 Der schon vor Jahrhunderten künstlich angelegte Schlierbacher See wurde 2015 restauriert und lädt zur Erholung ein.

 An einigen historischen Gebäuden im Schlierbacher Ortskern findet man Infotafeln über die Geschichte des jeweiligen Hauses.

 Die Gemeinde leistet mit dem Projekt „Schlierbach blüht auf“ einen Beitrag für den Erhalt der Artenvielfalt.

Berümte Köpfe:

GOTTLIEB LEONHARD GAISER

(*30. Juli 1817 in Schlierbach) war ein deutscher Übersee-Kaufmann. Bekannt sind sein WestafrikaHandel und der gescheiterte Versuch, im Mahinland eine deutsche Kolonie zu gründen. 1854 erwarb er in Hamburg das Bürgerrecht und gründete das erste palmkern-verarbeitende Unternedhmen der deutschen Länder. Er wurde sehr vermögend und stiftte u,a. Geld für den Neubau des Schlierbacher Rathauses. Nach ihm ist eine Straße in Schlierbach und auch der Kirchheimer „Gaiserplatz“ benannt.

ALISA AHMANN

(*30. April 1994) Alisa Ahmann ist gebürtige Schlierbacherin und ein gefragtes deutsches Model. Sie debütierte 2014 in der Calvin Klein Collection und erö nete die F/W Show. Sie läuft unter anderem für Gucci, Dior, Jil Sander, Valentino und Miu Miu und ist auf den Covers von Vogue Germany, Elle Germany und Vogue Italy zu sehen. Von model.com wird sie als „Top 50 Model“ geranked.

: VOLKSHOCHSCHULE

Mehr als der „Mythos Europa“

Die Volkshochschule Göppingen und Schurwald hat das Thema „Europa“ als Schwerpunkt ihres aktuellen Semesters. Doch die Bildungseinrichtung hat noch viel mehr zu bieten als nur das. Und auch mehr, als die altbekannten Töpferkurse.

TEXT: Constantin Fetzer

THEMA

LEBENSLANGES LERNEN AN DER VOLKSHOCHSCHULE

Die Volkshochschule ist der o ene Lernort vor Ort: niedrigschwellig, bezahlbar, nah am Leben. Auch die Volkshochschule Göppingen und Schurwald versteht sich als Raum für Austausch, Orientierung und gesellschaftliche Teilhabe – für alle Generationen. Hier geht es um mehr als Kurse: Es geht um Bildung, die persönlich stärkt und die demokratische Kultur vor Ort lebendig hält. Die Angebote sind vielfältig.

Der Bereich Gesellschaft, Politik, und Umwelt scha t in zahlreichen Kursen Räume für Diskussion, Medienkompetenz und Nachhaltigkeit – unverzichtbar in Zeiten rasanter Veränderungen. Einige dieser Angebote nden digital statt. In diesem Semester sind das zum Beispiel Vorträge im Rahmen der Reihe „Fak-

tenSicher für Demokratie“ der ARD. Die mittlerweile etablierte Reihe „Wissen live“ bietet hochkarätige Livestreams, in denen Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Gesellschaft zu unterschliedlichen Themen sprechen. Bundesweit haben sich diesem Angebot mehrere Volkshochschule angeschlossen. Auch jene in Göppingen gehört dazu.

In den Schwerpunkten Beruf, Digitales und Organisation werden Kompetenzen für den Arbeitsplatz entwickelt: von O ce- und IT-Anwendungen über Projekt- und Zeitmanagement bis zu Kommunikation und Führung. Für Unternehmen gibt es passgenaue Weiterbildungen – vom Personalmanagement bis zur Außenwirtschaft. Im Kooperationsprojekt vhs-4business haben sich wiederum

mehrere Volkshochschule zusammengeschlossen, um ein gemeinsames qualitativ hochwertiges Angebot in diesem Bereich zu scha en.

Wer Sprachen lernt, ö net Türen –beru ich wie privat. Im Programmbereich „Sprachen und Verständigung“ reicht das Angebot von Einsteigerkursen bis zu Prüfungsvorbereitungen. Integrations- und Deutschkurse führen systematisch zum Sprachgebrauch im Alltag und vermitteln zugleich Wissen über Gesellschaft und Werte.

Für Gesundheit und Wohlbe nden bietet die Volkshochschule Bewegung, Entspannung und Ernährung – vom Rücken t bis zu Achtsamkeit. Und das übrigens für alle Generationen. Auch hochkarätige Vortragsver-

anstaltungen wie das „Arzt-Patienten-Forum“, sind seit Jahren sehr gefragt und bringen aktuelle medizinische Trends in die Hohenstaufenstadt – und ins Filstal.

Im Bereich Kultur und Gestalten laden viele Kurse ein, kreativ zu werden: Zeichnen, Fotogra e, Handwerk, Musik. Hier nden man die klassischen Töpferkurse, aber auch Kurse zum digitalen Bearbeiten von Bildern – eine außergewöhnliche Vielfalt.

Lernen – ein Leben lang und jederzeit

Bildungschancen für alle heißt auch: Grundbildung, Schulabschlüsse und die „Junge vhs“. Wer Lesen, Schreiben, Rechnen festigen, einen Abschluss nachholen oder Lernstrategien aufbauen möchte, ndet hier ebenfalls Unterstützung. So wird die Volkshochschule zum Lernbegleiter durchs Leben – und natürlich nicht nur die in Göppingen. Im Landkreis gibt es in vielen Kommunen ebenfalls Volkshochschulen, die ein umfassendes Angebot haben. Viele davon Arbeiten eng zusammen, um ein attraktives Kursangebot gestalten zu können. Auch einer solchen Kooperation ist auch die Volkshochschule Göppingen und Schurwald entstanden, die nach einigen Jahren enger Zusammenabrbeit quasi fusioniert hat.

Das Programmheft der Göppinger Volkshochschule ist an mehreren Auslagestellen erhältlich – oder im Internet unter www.vhs-goeppingen.de. Das Semester beginnt im September.

Gründung der Volkschochschulen in Deutschland

Nach dem Zweiten Weltkrieg stand die „Re-Education“ im Mittelpunkt: Die Alliierten wollten die deutsche Bevölkerung zur Demokratie befähigen.

Volkshochschulen erhielten die Aufgabe, politische Bildung, Aufklärung über Diktatur und Krieg sowie neue demokratische Werte zu vermitteln. In Baden-Württemberg – damals noch von Frankreich und den USA besetzte Gebiete – unterstützten die Besatzungsmächte die Gründung von Volkshochschulen ausdrücklich. Durch die wachsende Wirtschaft in der Wirtschaftswunderzeit (1950erbis 1970er-Jahre) brauchten viele Menschen berufliche Weiterbildung. Gleichzeitig entstanden darüber hinaus neue Bedürfnisse für Wissen: Sprachen, Technik, Freizeitgestaltung. Volkshochschulen entwickelten sich zum flächendeckenden Bildungsnetz, besonders in Baden-Württemberg mit seiner starken kommunalen Struktur. Heute sind Volkshochschulen kommunal getragene Einrichtungen. Sie verbinden den ursprünglichen Auftrag (demokratische und kulturelle Bildung für alle) mit modernen Anforderungen (Digitalisierung, Integration, lebenslanges Lernen).

Deine Ausbildung mit Zukunft –im Metallbau

Handfeste Berufe – mit handfestem Material: Metallbauer*in oder Feinwerkmechaniker*in.

Du suchst eine Ausbildung, die dich fordert und dir echte Perspektiven bietet?

Dann starte deine Karriere bei uns! Als Metallbauer*in verwandelst du Metall in beeindruckende Konstruktionen. Ob große Gebäude oder filigrane Details -du bist der Profi, der Ideen umsetzt. Du lernst

Schweißen, Umformen und Montieren. Hier ist dein handwerkliches Geschick gefragt!

Als Feinwerkmechaniker*in tauchst du ein die Welt der Präzision. Du fertigst hochgenaue Bauteile für unterschiedlichste Anwendungen, von der Medizintechnik bis zum Maschinenbau. CNC- Maschinen und höchste Genauigkeit sind hier entscheidend.

Was dich erwartet:

• Fundierte Ausbildung: Wir machen dich fit für deinen Job.

• Moderne Technik: Du arbeitest mit aktuellen Maschinen.

• Top- Perspektiven: Nach der Ausbildung stehen dir viele Wege o en.

• Faire Bezahlung: Dein Engagement wird belohnt.

Du bist: Handwerklich geschickt, technisch interessiert und motiviert?

Dann bewirb dich jetzt und zeig uns, aus welchem Metall du geschnitzt bist!

Mehr Infos dazu im Film »

„Die vhs ist ein Schatz für die Stadtgesellschaft – wir müssen das nur noch stärker vermitteln.“

Die Volkshochschule Göppingen und Schurwald ist die größte im Landkreis. Im September startet das neue Semester. Ein Interview mit Jürgen „Juri“ Morasch, dem Leiter der Göppinger Bildungseinrichtung.

JURI, WORIN SIEHST DU DIE AUFGABEN EINER VOLKSHOCHSCHULE GRUNDSÄTZLICH

UND WIE SETZT IHR DAS UM?

Die Volkshochschule ist für mich ein Ort der o enen und lebensbegleitenden Bildung – ein Raum, der allen Menschen unabhängig von Herkunft, Alter oder Bildungsbiogra e o ensteht. Wir verstehen uns bewusst nicht als elitäres Institut. Gleichzeitig heißt das nicht, dass wir keine hohen Ansprüche hätten –im Gegenteil: Unser Ziel ist es, Bildung auf qualitativ hohem Niveau zugänglich und bezahlbar zu machen. Dabei geht es nicht nur um das Vermitteln von Wissen, sondern auch darum, Teilhabe zu ermöglichen, Begegnung zu fördern und die Menschen unserer Region in ihrer persönlichen und beru ichen Entwicklung zu unterstützen.

WAS MACHT FÜR DICH GANZ PERSÖNLICH DIE VOLKSHOCHSCHULE AUS?

Mich begeistert an der vhs, dass hier Bildung nicht abstrakt bleibt, sondern unmittelbar gesellschaftlich wirkt. Wir sind ein Ort, an dem Menschen einander begegnen, Neues lernen und dadurch auch die Gesellschaft mitgestalten. Diese Mischung aus Bildung, Teilhabe und Begegnung ist es, was mich antreibt.

DU BIST SEIT ZWEI JAHREN LEITER DER VHS GÖPPINGEN UND SCHURWALD –WAS FÜR IMPULSE HAST DU IN DIESER ZEIT GESETZT, WAS WAR DIR WICHTIG?

Als ich begonnen habe, war die vhs in einer Phase großer Veränderungen: Viele Kolleginnen

und Kollegen sind pensionsbedingt ausgeschieden, und auch die gesamte Stadtverwaltung stand und steht mitten in einem umfassenden Change-Prozess. Es gab also viel zu tun. Mir war von Anfang an wichtig, dass wir diesen Umbruch als Chance nutzen – und ich bin froh, dass wir heute ein starkes neues Team haben. Gemeinsam konnten wir bereits tolle neue Akzente setzen. Dazu zählt zum Beispiel die Einführung von Semesterthemen, die sehr gut angenommen wurden. Dazu zählen auch hochkarätige Vorträge, etwa von Norbert Lammert, Charles M. Huber oder Karl-Heinz Ott. Und auch die internationale Jobbörse, ein herausragendes Kooperationsprojekt, das weit über Göppingen hinaus Aufmerksamkeit gefunden hat. Wichtig war mir außerdem, die Kooperationen und Vernetzungen der vhs weiter auszubauen – sowohl mit langjährigen Partnern als auch mit neuen, innovativen Akteuren in der Region.

WELCHE IMPULSE WILLST DU WEITER SETZEN?

Wir haben in den vergangenen beiden Jahren viele Grundlagen gelegt – jetzt geht es darum, gemeinsam mit meinem Team und unseren Kursleitenden in die Performing-Phase zu kommen. Das heißt: Wir haben ein gutes Fundament, auf dem wir aufbauen können, und jetzt wollen wir richtig durchstarten. Alle Kennzahlen zeigen nach oben – wir konnten die Zahl der Teilnehmenden zuletzt deutlich steigern. Diesen Weg wollen wir fortsetzen, indem wir unsere Angebote für die Menschen in Göppingen und im Schurwald noch passgenauer und attraktiver machen. Darüber hinaus ist es mir wichtig, unsere Arbeit in der Ö entlichkeit sichtbarer zu machen. Die vhs ist ein Schatz für die Stadtgesellschaft – wir müssen das nur noch stärker

vermitteln. Und ja: Perspektivisch wollen wir auch jüngere Erwachsene besser erreichen. Das ist eine Zielgruppe, die bisher noch nicht im Zentrum stand, für die wir aber in den kommenden Jahren spannende Angebote entwickeln möchten.

WAS IST DIR BEI DER PROGRAMMGESTALTUNG WICHTIG?

Ein wichtiger Fokus liegt für mich darauf, die Programmgestaltung dynamisch und zukunftsorientiert weiterzuentwickeln. Wir wollen Themen aufgreifen, die die Menschen aktuell bewegen – sei es Digitalisierung, Nachhaltigkeit oder gesellschaftlicher Zusammenhalt – und dabei auch neue Perspektiven und Stimmen einbeziehen. Übrigens: Infos zum Programm und die vhs gibt‘s auch in unseren Social-Media-Kanälen und man kann sich einen E-Mail-Newsletter abonnieren.

DAS AKTUELLE SEMESTERTHEMA IST „MYTHOS EUROPA“. WAS MACHT FÜR DICH DIESER MYTHOS AUS?

Europa begleitet mich schon lange – ich habe selbst unter anderem European Studies studiert und bin seit

jeher ein großer Befürworter der europäischen Idee. Sprachenlernen war für mich immer ein Hobby, aber noch mehr fasziniert mich die gesamtgesellschaftliche Dimension Europas. Dabei sehe ich Europa nicht naiv verklärt – im Gegenteil: Natürlich gibt es großen Reformbedarf, und vieles läuft nicht so glatt, wie man es sich wünschen würde. Aber gerade in einer Zeit, in der sich die geopolitische Lage dramatisch verändert, wird deutlich, dass Europa enger zusammenrücken muss. Der Schriftsteller Robert Menasse hat einmal gesagt: „Europa ist das erste politische Projekt, das aus der Vernunft gelernt hat, dass Nationalismus in die Katastrophe führt.“ Genau diese Idee macht für mich den „Mythos Europa“ aus: Dass wir aus historischer Vielfalt und kultureller Unterschiedlichkeit eine gemeinsame Verantwortung und eine gemeinsame Zukunft gestalten. Das Thema lag also nahe – und wir haben im Team gemeinsam entschieden, uns im Herbst und Winter mit einem Schwerpunkt „Europa“ einzubringen. Ich freue mich, dass wir dabei mit dem dem Europazentrum Baden-Württemberg und der Europa-Union Göppingen starke Partner an der Seite haben.

Mythos Europa – ein Kontinent erfindet sich neu

Veranstaltungen zum Semesterthema der Volkshochschule Göppingen und Schurwald

Offizielle Auftaktveranstaltung

zum Semesterthema.

16.10.2025, 19 Uhr

Vortrag von Axel Müller

Einmal Weltmacht und zurück? Europas Platz in der neuen Welt

Weitere Veranstaltungen

zum Semesterthema

ab 24.09.2025 – Die Sprachen

Europas „mal anders“: Italienisch lernen mit Musik

08.10.2025: Europäische Folkloretänze

18.10.2025 – Die Sprachen Europas „mal anders“: „Boule

en Français“

ab 03.11.2025 – Die Sprachen Europas „mal anders“: Englisch lernen mit Musik

06.11.2025 – Länderkundevortrag von Dr. Harald Borger: „Polen – von Danzig über Masuren bis Warschau“

14.11.2025 – Die Sprachen

Europas „mal anders“: „Neugriechisch light“ – „200 g Oliven, bitte!“ oder „Diakosia grammaria elies, parakalo!“

27.11.2025, 19: Uhr

Vortrag von Dr. Lana Mayer: „Osteuropa – Pulverfass der EU?“

22.01.2026

Vortrag von Dr. Dominik Gerd Sieber: „Kontinent der Kriege, Kontinent des Friedens?“

05.02.2026, 19 Uhr

Vortrag von Dr. Stefan Schubert: „Stresstest für Europa – Rechtspopulismus im Aufwind“

20.04. bis 23.04.2026: Studienfahrt nach Brüssel –Europas Herz verstehen

Anmeldungen unter www.vhs-goeppingen.de.

Dann suchen wir genau Dich!

Das KÖRPERZENTRUM ist eine Privatpraxis für Physiotherapie und ein Pilatesstudio. Wir bieten Physiotherapie, medizinisches Gerätetraining und Gruppenkurse auf höchstem Niveau.

Privatpraxis für Physiotherapie & Pilatesstudio

Caroline Schmid

Bahnhofstraße 12 07163 - 536 81 51 73061 Ebersbach koerperzentrum.com BEWIRB DICH JETZT Und werde Teil unseres Teams! E-Mailan mail@koerperzentrum. co m „PHYSIOTHERAPEUT

vhs in

Zahlen & Fakten

858 Volkshochschulen gibt es bundesweit, davon 161 in Baden-Württemberg.

Die vhs Göppingen und Schurwald konnte im Jahr 2024 rund 19.000 Teilnehmende, rund 45.000 Unterrichtseinheiten und 1.150 Prüfungsteilnehmende verzeichnen – Tendenz steigend.

Locationfrage:

Kunst und Co. bald auf dem Boehringer-Areal?

Mittelfristig soll der Göppinger vhs-Standort am Nordring ins Boehringer Areal umziehen, wie vhs-Leiter Jürgen Morasch sagt: „Das ist für uns eine große Chance: Zum einen können wir die Räumlichkeiten für unsere Teilnehmenden qualitativ deutlich verbessern, zum anderen profitieren wir von den Synergien mit den anderen Akteuren vor Ort – etwa der Schafferei oder dem HIVE.“

Abendgymnasium: Das Abitur an der Volkshochschule machen

Das Abitur des vhs-Abendgymnasiums entspricht dem eines allgemeinbildenden Gymnasiums. Es berechtigt zum Studium aller Fachrichtungen an allen Universitäten und Hochschulen. Mit dem erfolgreichen Abschluss des Kurses III kann bereits die Fachhochschulreife erreicht werden. Das Abendgymnasium ist für Bewerberinnen und Bewerber mit einem Haupt- oder Realschulabschluss bestimmt. Aufgenommen werden auch Gymnasiastinnen und Gymnasiasten, die aus bestimmten Gründen die Schulbildung nicht abschließen konnten. Der Besuch des Abendgymnasiums ndet neben der Berufstätigkeit statt.

SEPTEMBER

PARTYS, KONZERTE, EVENTS UND WAS SONST NOCH IN GÖPPINGEN PASSIERT

1. - 7. SEPTEMBER

MONTAG 1. SEPTEMBER

Freizeit

Sport im Park - Qigong, Beginn 18:00 Uhr EISLINGEN, SCHLOSSPARK

DIENSTAG 2. SEPTEMBER

Sport

Göppinger SV-Aalen, Oberliga, Beginn 18:30 Uhr

GÖPPINGEN, STADION

MITTWOCH 3. SEPTEMBER

Sport

Cardio-Bodyworkout mit Sara Heinemann, Beginn 18:00 Uhr

GEISLINGEN, STADTPARK

MITTWOCH 3. SEPTEMBER

Sport

Frisch Auf Göppingen-Füchse Berlin, Daikin-Handball-Bundesliga, Beginn 19:00 Uhr

GÖPPINGEN, EWS ARENA

MITTWOCH 3. SEPTEMBER Kino

The straight story, Beginn 20:00 Uhr GÖPPINGEN, STAUFEN KINO

MITTWOCH 3. SEPTEMBER

Theater

Plitsch und Platsch, Kindertheater, Beginn 15:30 Uhr

UHINGEN, SCHLOSS FILSECK

DONNERSTAG 4. SEPTEMBER

After Work

After Work Aperitivo, Beginn 17:00 Uhr

EISLINGEN, ZWEIGWERK

DONNERSTAG 4. SEPTEMBER

Freizeit

Burger und Beats, Beginn 20:00 Uhr

GEISLINGEN, FILOU BURGER BAR

DONNERSTAG 4. SEPTEMBER

Party

Discofox - Tanzen und Party mit DJ Carmelo, Beginn 20:00 Uhr

GÖPPINGEN, BAMBOLEO

DONNERSTAG 4. SEPTEMBER

Kabarett

Vorbeischwimmerin, Ingrid Kappeler, Beginn 18:30 Uhr

GÖPPINGEN, CHRIATOPHSBAD

DONNERSTAG 4. SEPTEMBER Quiz

Irish Pub Quiz - in englischer Sprache, Beginn 20:00 Uhr

GÖPPINGEN, READER`S IRISH PUB

DONNERSTAG 4. SEPTEMBER Kino

Ta t - Ab durch die Wüste GÖPPINGEN, STAUFEN KINO

FREITAG 5. SEPTEMBER

Konzert

Kammermusik - Premio Donzdorf

Berufliche Weiterbildung Kostenlose Beratung

0170-2659290

Mittwoch 24.09. 16-18 Uhr ... auch per Whatsapp

DONZDORF, STADTHALLE

FREITAG 5. SEPTEMBER Konzert

Manu Ittner - Klinke Tau, Schwenglisch, beginn 19:00 Uhr

GEISLINGEN, RÄTSCHE

FREITAG 5. SEPTEMBER Party

The 80´s Dance Party mit DJ Bamboocha, Beginn 20:00 Uhr GÖPPINGEN, BAMBOLEO

Verschenken Sie krönende Momente in den Barbarossa-Thermen. In unserem Online-Shop erhalten Sie Wertgutscheine, die für alle unsere Angebote und Anwendungen eingelöst werden können. www.barbarossa-thermen.de

Folgen Sie uns

Barbarossa-Thermen, Lorcher Straße 44, 73033 Göppingen

Telefon: 07161/6101-630

D E R P L A T T E N L A D E N

FREITAG 5. SEPTEMBER Party

Kryptonite, Beginn 21:00 Uhr

GÖPPINGEN, CHAPEL

FREITAG 5. SEPTEMBER Konzert

Open Session - o ene Musikrunde, Beginn 20:00 Uhr

GÖPPINGEN, READER`S IRISH PUB

SAMSTAG 6. SEPTEMBER Party

Fire Party, Freiwillige Feuerwehr, beginn 20:00 Uhr

EBERSBACH, FEUERWEHR

SAMSTAG 6. SEPTEMBER

Sport

FC Eislingen-VfL Sindel ngen, Landesliga 2, Beginn 15:30 Uhr

EISLINGEN, EICHNBACH-STADION

SAMSTAG 6. SEPTEMBER

Event

Nachtschwärmer - Food und Music, chillige

Beats von wechselnden DJs EISLINGEN, LOOM SKYBAR

SAMSTAG 6. SEPTEMBER Party

Discofox - Tanzen und Party, Beginn 20:00 Uhr

GÖPPINGEN, BAMBOLEO

SONNTAG 7. SEPTEMBER Konzert

Musikverein Ebersbach e. V., Beginn 14:30 Uhr

BAD BOLL, KURPARK

SONNTAG 7. SEPTEMBER Hock

Feuerwehrhock, Beginn 11:00 Uhr

EBERSBACH, FEUERWEHR

SONNTAG 7. SEPTEMBER

Sport

SV Ebersbach-TSV RSK Esslingen, Bezirksliga, Beginn 15:00 Uhr

EBERSBACH, STRUTSTADION

SONNTAG 7. SEPTEMBER

Sport

FC Heiningen-TSV Jesingen, Bezirksliga, Beginn 15:30 Uhr

EIN MONAT – ZWEI UNVERGESSLICHE EVENTS

WILD & MILD LIVE

FREITAG, 12. E TE ER

Jazz, Soul, Balladen & moderne Grooves – live und hautnah. Genießen Sie exquisite Drinks, feine Häppchen & ein stilvolles Ambiente.

BEGINN 19:00 UHR

NICE COFFEE I Stadtquartier agnes I Bleichstraße 29 I 73033 Göppingen

HEININGEN, VORALB-STADION

SONNTAG 7. SEPTEMBER

Sport

Yoga auf dem Berg, Beginn 09:30 Uhr HOHENSTAUFEN, GIPFEL

8. - 14. SEPTEMBER

MONTAG 8. SEPTEMBER

Freizeit

Sport im Park - HIITBeginn 18:00 Uhr

EISLINGEN, SCHLOSSPARK

GEISLINGEN, STADTPARK

MITTWOCH 10. SEPTEMBER

Fest

Ü70 Feschtle, Beginn 09:00 Uhr GÖPPINGEN, BÜRGERHAUS

DONNERSTAG 11. SEPTEMBER After Work

After Work Aperitivo, Beginn 17:00 Uhr EISLINGEN, ZWEIGWERK

DONNERSTAG 11. SEPTEMBER

Bingo

Bingo Abend, Beginn 20:00 Uhr

GEISLINGEN, FILOU BURGER BAR

DONNERSTAG 11. SEPTEMBER After Work

After Work, Beginn 19:00 Uhr

GEISLINGEN, UNIKAT

DONNERSTAG 11. SEPTEMBER

MITTWOCH 10. SEPTEMBER

Sport

Yoga mit Senay, Beginn 18:00 Uhr

Party

Discofox - Tanzen und Party, Beginn 20:00 Uhr

GÖPPINGEN, BAMBOLEO

DONNERSTAG 11. SEPTEMBER

Fest

Ü70 Feschtle, Beginn 13:00 Uhr GÖPPINGEN, BÜRGERHAUS

DONNERSTAG 11. SEPTEMBER

Sport

Frisch Auf Göppingen-SC DHfK Leipzig, Daikin-Handball-Bundesliga, Beginn 19:00 Uhr

GÖPPINGEN, EWS ARENA

DONNERSTAG 11. SEPTEMBER Dance

Irish Set Dance - by Staufer Set Dancers, Beginn 20:00 Uhr

GÖPPINGEN, READER`S IRISH PUB

DONNERSTAG 11. SEPTEMBER

After Work

After Work, Beginn 17:00 Uhr

SALACH, RATHAUSPLATZ

FREITAG 12. SEPTEMBER Party

La Notte Italiana - die italienische Tanznacht, Beginn 20:00 Uhr

GÖPPINGEN, BAMBOLEO

FREITAG 12. SEPTEMBER

Event

Stadtfest Göppingen GÖPPINGEN, INNENSTADT

FREITAG 12. SEPTEMBER Party

After Stadfest Party mit Hauchdünn, 80s 90s 00s und aktuelle Charts GÖPPINGEN, SON OF JOHN

SAMSTAG 13. SEPTEMBER

Sport

FC Donzdorf-TSV Oberboihingen, Bezirksliga, Beginn 16:00 Uhr

DONZDORF, LAUTERTAL-STADION

SAMSTAG 13. SEPTEMBER Party

Ü30 Party - Lucky Thirty Edition, Beginn 22:00 Uhr

EISLINGEN, CLUB SEVEN

SAMSTAG 13. SEPTEMBER Event

Nachtschwärmer - Food und Music, chillige Beats von wechselnden DJs EISLINGEN, LOOM SKYBAR

SAMSTAG 13. SEPTEMBER

Freizeit

Burger und Beats, Beginn 20:00 Uhr

GEISLINGEN, FILOU BURGER BAR

SAMSTAG 13. SEPTEMBER Sport

SC Geislingen-FC Eislingen, Landesliga 2, Beginn 15:30 Uhr

GEISLINGEN, TG-STADION

SAMSTAG 13. SEPTEMBER Party

Discofox - Tanzen und Party mit DJ Deddy, Beginn 20:00 Uhr

GÖPPINGEN, BAMBOLEO

SAMSTAG 13. SEPTEMBER Event

Stadtfest Göppingen GÖPPINGEN, INNENSTADT

SAMSTAG 13. SEPTEMBER Party

After Stadfest Party mit Simi Suona Afro House GÖPPINGEN, SON OF JOHN

SAMSTAG 13. SEPTEMBER Sport

Göppinger SV-Hollenbach, Oberliga, Beginn 14:00 Uhr

GÖPPINGEN, STADION

SONNTAG 14. SEPTEMBER Konzert

Siebenbürgen Blaskapelle, Beginn 14:30 Uhr

BAD BOLL, KURPARK

SONNTAG 14. SEPTEMBER Sport

FV Vorwärts Faurndau-TSV Berkheim, Bezirksliga, Beginn 15:30 Uhr

FAURNDAU, SPORTPLÄTZE

SONNTAG 14. SEPTEMBER Konzert

Paul Walker und Karen Pfei er, Beginn 15:00 Uhr

GEISLINGEN, RÄTSCHE

SONNTAG 14. SEPTEMBER Sport

Frisch Auf Damen-Halle Neustadt, Bundesliga, Beginn 16:00 Uhr

GÖPPINGEN, EWS ARENA

SONNTAG 14. SEPTEMBER Event

Stadtfest Göppingen GÖPPINGEN, INNENSTADT

SONNTAG 14. SEPTEMBER Fest

Fest im Tierheim Göppingen, Beginn 11:00 Uhr GÖPPINGEN, TIERHEIM

SONNTAG 14. SEPTEMBER Fest

Dor est Sparwiesen, Beginn 11:00 Uhr SPARWIESEN, MARKTPLATZ

15. - 21. SEPTEMBER

MONTAG 15. SEPTEMBER Kino

Karli und Marie, Beginn 17:30 Uhr

GEISLINGEN, GLORIA KINO

MONTAG 15. SEPTEMBER Kino

Karli und Marie, Beginn 20:00 Uhr

GEISLINGEN, GLORIA KINO

MITTWOCH 17. SEPTEMBER Kino

Bird, Beginn 20:00 Uhr

GÖPPINGEN, STAUFEN KINO

SEPTEMBER

DONNERSTAG 18. SEPTEMBER

Comedy

Pfe erle und Zipperle - Schwäbischer Comedyabend, Beginn 18:00 Uhr EISLINGEN, ZWEIGWERK

DONNERSTAG 18. SEPTEMBER After Work

After Work Aperitivo, Beginn 17:00 Uhr EISLINGEN, ZWEIGWERK

DONNERSTAG 18. SEPTEMBER

Freizeit

Burger und Beats, Beginn 20:00 Uhr GEISLINGEN, FILOU BURGER BAR

DONNERSTAG 18. SEPTEMBER Party

Discofox - Tanzen und Party, Beginn 20:00 Uhr

GÖPPINGEN, BAMBOLEO

DONNERSTAG 18. SEPTEMBER

Event

Erö nung Albert Grimm Studio, gegenüber

Schillerplatz, Beginn 17:00 Uhr GÖPPINGEN, GRIMM

DONNERSTAG 18. SEPTEMBER Quiz

Irish Pub Quiz - in englischer Sprache, Beginn 20:00 Uhr

GÖPPINGEN, READER`S IRISH PUB

DONNERSTAG 18. SEPTEMBER After Work

After Work, Beginn 17:00 Uhr SALACH, RATHAUSPLATZ

DONNERSTAG 18. SEPTEMBER Sport

TSG Salach-FC Frickenhausen, Beziksliga, Beginn 19:30 Uhr

SALACH, STAUFERLAND-STADION

FREITAG 19. SEPTEMBER Event

SevenUp und ihr Massinga Projekt, Beginn 20:00 uhr

BAD BOLL, BÜRGERTREFF

FREITAG 19. SEPTEMBER Konzert

Julian Sas, Beginn 21:00 Uhr

GEISLINGEN, MIEV

FREITAG 19. SEPTEMBER Party

Discofox - Tanzen und Party, Beginn 20:00 Uhr

GÖPPINGEN, BAMBOLEO

FREITAG 19. SEPTEMBER

Event

Märklintage und Internationale Modellbahnaustelleung IMA

GÖPPINGEN, MÄRKLINEUM

FREITAG 19. SEPTEMBER

Festival

Festival der Viefal - interkulturelle Wochen 2025, Begiinn 18:00 Uhr

GÖPPINGEN, MARKTPLATZ

FREITAG 19. SEPTEMBER

Comedy

Comedy Open Mic - Isn‘t it Laughly, Beginn 21:00 Uhr

GÖPPINGEN, READER`S IRISH PUB

FREITAG 19. SEPTEMBER

Party

Das Jubiläum - 5 Jahre Rock Café, DJ Mister X, Beginn 21:00 Uhr

GÖPPINGEN, ROCK CAFÉ

FREITAG 19. SEPTEMBER

Freizeit

Meditatives Tanzen, Beginn 19:30 Uhr GÖPPINGEN, STADTKIRCHE

FREITAG 19. SEPTEMBER

Sport

FC Heiningen-FC Donzdorf, Bezirksliga, Beginn 19:30 Uhr HEININGEN, VORALB-STADION

FREITAG 19. SEPTEMBER Konzert

Punkrock Rendezvous No. 4, Beginn 20:00 Uhr

REICHENBACH, DIE HALLE

SAMSTAG 20. SEPTEMBER

Event

Nachtschwärmer - Food und Music, chillige Beats von wechselnden DJs EISLINGEN, LOOM SKYBAR

SAMSTAG 20. SEPTEMBER

Comedy

Drama Türkin, Beginn 20:00 Uhr

Wir sind spezialisiert auf handgemachte BioSeifen aus Kathmandu, Nepal . Feiern Sie mit uns unser 8-jähriges Jubiläum. Wir sind seit 2017 in Süßen ansässig. Probieren Sie etwas Neues aus.

GEISLINGEN, RÄTSCHE

SAMSTAG 20. SEPTEMBER Party

Discofox - Merkur live, Beginn 20:00 Uhr GÖPPINGEN, BAMBOLEO

SAMSTAG 20. SEPTEMBER Event

Märklintage und Internationale Modellbahnaustelleung IMA GÖPPINGEN, MÄRKLINEUM

SAMSTAG 20. SEPTEMBER Event

Weltkindertag 2025, Beginn 11:00 Uhr GÖPPINGEN, MARKTPLATZ

SAMSTAG 20. SEPTEMBER Party

Das Jubiläum - 5 Jahre Rock Café, Dannenmann & Friends, DJ Rockwilder, Beginn 22:00 Uhr GÖPPINGEN, ROCK CAFÉ

SAMSTAG 20. SEPTEMBER Freizeit

Brotbacken mit Andy, Beginn 10:00 Uhr HOHENSTAUFEN, GIPFEL

SONNTAG 21. SEPTEMBER Fest

Schlachtfest, Beginn 11:00 Uhr ADELBERG, RANKSTRASSE

SONNTAG 21. SEPTEMBER Konzert

Musikverein Frohsinn, Beginn 14:30 Uhr BAD BOLL, KURPARK

SONNTAG 21. SEPTEMBER Konzert

Polina Jakovleva und die Bläser des Ensembles L art pour, Beginn 19:00 Uhr BAD BOLL, REHAKLINIK

SONNTAG 21. SEPTEMBER Sport

SV Ebersbach-FV Plochingen, Beziksliga, Beginn 15:00 Uhr EBERSBACH, STRUTSTADION

SONNTAG 21. SEPTEMBER Event

Verkaufso ener Sonntag EISLINGEN, INNENSTADT

SONNTAG 21. SEPTEMBER Show

Best of Variete - by Maik m. Paulsen, Beginn 19:00 Uhr EISLINGEN, STADTHALLE

SONNTAG 21. SEPTEMBER Konzert

Alfons - Le Best of, Beginn 17:00 Uhr GÖPPINGEN, ALTES E-WERK

SONNTAG 21. SEPTEMBER Event

Märklintage und Internationale Modellbahnaustelleung IMA GÖPPINGEN, MÄRKLINEUM

SONNTAG 21. SEPTEMBER Konzert

Vivi Vassileva und Lucas Campara Diniz, Beginn 19:00 Uhr GÖPPINGEN, STADTHALLE

SONNTAG 21. SEPTEMBER Konzert

Blasmusik und Kürbisfreude des Musikvereins Kuchen

KUCHEN, HAFENPLATZ

22. - 28. SEPTEMBER

DIENSTAG 23. SEPTEMBER

Kino

Kurt Gerrons Karussell, Beginn 20:00 Uhr GÖPPINGEN, STAUFEN KINO

MITTWOCH 24. SEPTEMBER

Comedy

Dr. Pop - Hitverdächtig, Beginn 20:00 Uhr EISLINGEN, STADTHALLE

MITTWOCH 24. SEPTEMBER Kino

Der Tod wird kommen, Beginn 20:00 Uhr GÖPPINGEN, STAUFEN KINO

MITTWOCH 24. SEPTEMBER Konzert

Jazz im Schloss, Beginn 20:30 Uhr RECHBERGHAUSEN, SCHLOSSKELLER

DONNERSTAG 25. SEPTEMBER After Work

After Work Aperitivo, Beginn 17:00 Uhr EISLINGEN, ZWEIGWERK

DONNERSTAG 25. SEPTEMBER Bingo

Bingo Abend, Beginn 20:00 Uhr GEISLINGEN, FILOU BURGER BAR

DONNERSTAG 25. SEPTEMBER Party

Discofox - Tanzen und Party, Beginn 20:00 Uhr GÖPPINGEN, BAMBOLEO

DONNERSTAG 25. SEPTEMBER Karaoke

Karaoke mit KJ Julia, Beginn 20:00 Uhr GÖPPINGEN, READER`S IRISH PUB

DONNERSTAG 25. SEPTEMBER Kino

Back to the Roots, Beginn 19:00 Uhr GÖPPINGEN, STAUFEN KINO

DONNERSTAG 25. SEPTEMBER After Work

After Work, Beginn 17:00 Uhr SALACH, RATHAUSPLATZ

Bock auf Blech?

Dann mach was draus.

Du willst nicht rumsitzen, sondern richtig was scha en? Technik liegt dir, und Autos sind für dich mehr als nur Mittel zum Zweck?

Dann steig ein – in eine Ausbildung mit Zukunft, Action und richtig guten Perspektiven!

Was dich erwartet:

• Du machst aus verbeulten Karren wieder echte Hingucker

• Du schweißt, richtest, montierst – mit Köpfchen und Können

• Du arbeitest mit moderner Technik – nicht mit verstaubtem Werkzeug

• Du wirst Teil eines starken Handwerks mit echtem Teamgeist

Was du davon hast:

• Einen Beruf, der nie langweilig wird

• Super Chancen auf Übernahme, Weiterbildung und Aufstieg

• Gute Bezahlung schon in der Ausbildung

• Ein Job mit Zukunft – egal ob Oldtimer oder E-Auto

Was du mitbringen solltest:

• Bock auf Technik und Handwerk

• Einen Schulabschluss und Lust, was zu lernen

• Teamgeist, Neugier und keine Angst vor Öl an den Händen

Klingt gut? Dann los!

Die Karosserie- und Fahrzeugbauer-Innung Göppingen hilft dir beim Einstieg ins Berufsleben.

Mach was Echtes. Werde Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker*in.

Starkes Handwerk –starke Zukunft.

Mehr Infos dazu im Film »

Fr | 26.09. | 20 Uhr 50 Jahre auf der Bühne

Klaus Brosowski & Freunde

FREITAG 26. SEPTEMBER Konzert

Neil Young - unplugged von Bernhard Amsberg, beginn 20:00 Uhr BAD BOLL, BÜRGERTREFF

FREITAG 26. SEPTEMBER

Comedy

Roberto Capitoni - 60 ist die Neue 40, Beginn 20:00 Uhr DONZDORF, STADTHALLE

SEPTEMBER

FREITAG 26. SEPTEMBER Event

Moonlight Shoppingen, Beginn 18:00 Uhr GEISLINGEN, INNENSTADT

FREITAG 26. SEPTEMBER Konzert

Tre punkt Open Stage, beginn 20:00 Uhr GEISLINGEN, RÄTSCHE

FREITAG 26. SEPTEMBER Konzert

Klaus Brosowki und Freunde - 50 Jahre auf der Bühne, Beginn 20:00 Uhr GÖPPINGEN, ALTES E-WERK

FREITAG 26. SEPTEMBER Party

Russische Nacht, Beginn 22:00 Uhr GÖPPINGEN, BAMBOLEO

FREITAG 26. SEPTEMBER Konzert

Wendrsonn - Folk Rock Crossover, Beginn

21:00 Uhr REICHENBACH, DIE HALLE

SAMSTAG 27. SEPTEMBER Sport

TSV Bad Boll-FC Eislingen, Landesliga 2, Beginn 17:00 Uhr BAD BOLL, BOLLWERK-STADION

SAMSTAG 27. SEPTEMBER Event

Nachtschwärmer - Food und Music, chillige Beats von wechselnden DJs EISLINGEN, LOOM SKYBAR

SAMSTAG 27. SEPTEMBER Freizeit

Burger und Beats, Beginn 20:00 Uhr GEISLINGEN, FILOU BURGER BAR

SAMSTAG 27. SEPTEMBER Theater

Daniel Straub und die Geislinger Steige, beginn 20:00 Uhr

Alfons

So | 21.09. Le BEST OF

50 Jahre auf der Bühne

Fr | 26.09.

Klaus Brosowski & Freunde

Interkulturelles Frauenfrühstück

So | 05.10.

Begegnung der Kulturen

Alma Naidu & Band

Fr | 10.10.

Singer-Songwriter-Jazz

Science Slam

Sa | 11.10. Wettstreit der Forscher*innen

Nonnetti

So | 12.10.

Bewegungstheater ohne (viel) Worte | 6+

JUNGE JUNGE!

Sa | 18.10. Comedy & Zauberei | 8+

Aus voller Kehle für die Seele

So | 19.10. ODEON singt

Kuck-Kuck Kinderfilmfest

So | 26.10. – Do | 30.10. Kino & Workshops | 6+

GEISLINGEN, RÄTSCHE

SAMSTAG 27. SEPTEMBER Sport

SC Geislingen-GSV Maichingen, Landesliga 2, Beginn 15:30 Uhr

GEISLINGEN, TG-STADION

SAMSTAG 27. SEPTEMBER Party

Discofox - Tanzen und Party mit DJ Ingo, Beginn 20:00 Uhr GÖPPINGEN, BAMBOLEO

SAMSTAG 27. SEPTEMBER Theater

Amala Schmetterling, Beginn 19:00 Uhr GÖPPINGEN, CLUB BAMBULE

SAMSTAG 27. SEPTEMBER Sport

Bozic Knights-Gioessen 46ers, Basketball 2. Bundesliga, Beginn 19:00 Uhr GÖPPINGEN, EWS ARENA

SAMSTAG 27. SEPTEMBER Sport

Göppinger SV-Türkischer SV Singen, Oberliga, Beginn 14:00 Uhr GÖPPINGEN, STADION

SEPTEMBER

SAMSTAG 27. SEPTEMBER Konzert

Seven Shots - A Tribute to Volbeat, beginn 21:00 Uhr

REICHENBACH, DIE HALLE

SONNTAG 28. SEPTEMBER Fest

Adelberger Herbst - Weinfest, Beginn 10:30 Uhr

ADELBERG, TSV HALLE

SONNTAG 28. SEPTEMBER Konzert

Musikverein Bad Boll, Beginn 14:30 Uhr

BAD BOLL, KURPARK

SONNTAG 28. SEPTEMBER Sport

FC Donzdorf-SV Ebersbach/Fils, Bezirksliga, Beginn 15:00 Uhr DONZDORF, LAUTERTAL-STADION

SONNTAG 28. SEPTEMBER Sport

FV Vorwärts Faurndau-VfL Kirchheim/Teck, Bezirksliga, Beginn 15:30 Uhr FAURNDAU, SPORTPLÄTZE

SONNTAG 28. SEPTEMBER Event

Eisenbahnsongs aus 200 Jahren, Beginn 19:00 Uhr

GEISLINGEN, RÄTSCHE

SONNTAG 28. SEPTEMBER Theater

Puppentheater - Das Neinhorn und die Schlangeweile, Beginn 11:00 Uhr GÖPPINGEN, STADTHALLE

SONNTAG 28. SEPTEMBER Theater

Puppentheater - Das Neinhorn und die Schlangeweile, Beginn 14:00 Uhr GÖPPINGEN, STADTHALLE

Beginn 11:00 Uhr

RECHBERGHAUSEN, GERÄTEHAUS

SONNTAG 28. SEPTEMBER Sport

TSG Salach-TSV Berkheim, Bezirksliga, Beginn 15:00 Uhr SALACH, STAUFERLAND-STADION

SONNTAG 28. SEPTEMBER Konzert

Bella Italia - Dolce Vita zwischen Wunder & Wahnsinn, Beginn 19:30 Uhr SÜSSEN, KULTURHALLE

SONNTAG 28. SEPTEMBER

Shopping

Verkaufso ener Sonntag Uhingen, Beginn 13:00-17:00 Uhr UHINGEN, INNENSTADT

SONNTAG 28. SEPTEMBER Event

Tag der o enen Tür - Freiwillige Feuerwehr,

Grün ist das Neue Orange

Aperitivo dal sapore unico

GEWINNE 2 X LIEGESTÜHLE!

So einfach bist du dabei:

Poste dein Marito Spritz Bild,verlinke @marito_verde & @pig_stadtmagazin Folge beiden – fertig!

Teilnahmeschluss: 30.09.2025

Teilnahmebedingungen ab 18 Jahren. #maritospritz #gewinnspiel #summerfeeling

Q+

6 FRAGEN 12

Dr. Melanie Ardjah

ist seit 2019 Direktorin der Kunsthalle Göppingen

Eva Paulitsch ist seit 2019 Kuratorin der Kunsthalle Göppingen

Q1:

Was war der schönste Moment, in dem du wusstest: Deshalb mach ich diesen Job?

Q2:

Wann bist du zuletzt vor einem Kunstwerk sprachlos gewesen?

Zur Ausstellung von Giacomo Santiago Rogado gab es Konzerte, Meditationsrundgänge, Kinoabende, Lesungen... In den Führungen haben die Besuchenden ihre Sichtweisen und persönlichen Ansichten geteilt. Es entstanden besondere Momente durch die Kunst, in denen ich viel mitnehme.

In der Ausstellung von Yoko Ono. In ihren Werken bezieht sie die Besuchenden oft mit ein. Zu sehen, wie sie ihre ganz persönlichen Gedanken und Wünsche auf Zettel notieren, diese an eine große Wand pinnen, man selbst eingeschlossen, war sehr bewegend.

Q3:

Schick uns dein letztes Handyfoto

Q4:

Sag was über die Person neben dir!

Q5:

Was nervt dich an der Kunstwelt, obwohl du selbst Teil davon bist?

2021 beim Projekt „Kunst ndet Stadt“ – als sich der Boden des Rathausplatzes in eine riesige Leinwand verwandelte und hunderte Göppinger Bürger*innen gemeinsam ein großformatiges Bild entstehen ließen.

Die Ausstellung „Voices“ von Philippe Parreno hat mich tief berührt, weil sie wie ein lebendiger Dialog wirkte – Stimmen, Tanz und Videobilder verbanden das Haus der Kunst in München mit einer fernen Landschaft in Spanien. Dabei fühlte ich mich, als wäre ich Teil eines Kunstwerks, das ständig in Bewegung ist und Grenzen spielerisch au öst.

Mit ihr kann man durch Dick und Dünn gehen! Mit ihr kann man Pferde stehlen.

Q6:

Was ist typisch Göppingen?

Vielleicht ein wenig die Ich-Bezogenheit – aber sie ndet sich ja auch in jeder anderen Welt wieder.

Göppingen ist vielfältig und lebendig. Das bekommen wir von unseren internationalen Gästen gespiegelt. Wir zeigen den KünstlerInnen die Stadt – oft entstehen Werke direkt für den ö entlichen Raum – wie die Installation der 21 Schilder des britischen Künstlerduos John Wood und Paul Harrison.

Ich genieße die Welt der Kunst – auch wenn sie ihre kleinen Eitelkeiten hat.

Für mich ist Göppingen untrennbar mit Märklin verbunden – wenn der Bahnhof einmal umgebaut wird, wünsche ich mir einen echten Erlebnisbahnhof: mit einer Schmalspurbahn und einer schnaufenden Damp ok, die die Gäste direkt bis zum Böhringer bringt.

Kennen Sie schon unsere Hausarzt-Praxis?

Akutsprechstunde

Infektsprechstunde

Gesundheitscheck

Impfungen

Sonografie

Diabetes Typ II Behandlung

MVZ ALB FILS KLINIKUM

Praxis für Allgemein- und Akutmedizin

GÖPPINGEN

Direkt im ALB FILS KLINIKUM

Sprechstunde: Montag ‒ Freitag 8:00 ‒ 15:45 Uhr

Terminvereinbarung unter Telefon 07161 64-7090 oder per E-Mail: mvz-allgemeinmedizin@af-k.de

Die Anmeldung erfolgt an der Theke der Zentralen Notaufnahme.

alb-fils-klinikum.de

Ihr Praxis-Team
Dr. Beatrice Krauß, Fachärztin für Innere Medizin & Gio Revishvili, Facharzt für Allgemein medizin
Wir freuen uns auf Sie!

Felix, stolzer Familienvater Schätzt die kleinen Dinge im Leben. Und eine Beratung, die mitwächst.

Sieht denn niemand wie reich ich bin?

Näher am Leben

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.