
PACKEND. INFORMATIV. MODERN. STYLISCH. DAS PIG STADTMAGAZIN: VIER WOCHEN GÖPPINGEN. SEIT 1999.



![]()

PACKEND. INFORMATIV. MODERN. STYLISCH. DAS PIG STADTMAGAZIN: VIER WOCHEN GÖPPINGEN. SEIT 1999.



GÖPPINGEN VOLLZEIT START: AB SOFORT
Im Boehringer-Areal ist mit dem HIVE Göppingen ein einzigartiges KI-Reallabor für Mittelstand und Start-ups gestartet. Auf 2.200 m2 bringen wir Unternehmen, Forschung und Gründer:innen zusammen – mit dem Ziel, KI nicht nur zu diskutieren, sondern konkret einzusetzen. LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG, Stadtverwaltung Göppingen, Kleemann, a Wirtgen Group company, Kreissparkasse Göppingen, Wohnbau GmbH Göppingen WGG, Energieversorgung Filstal GmbH & Co. KG, MIRA vision, Märklin, Schuler Group, Cyber Valley, KI-Allianz Baden-Württemberg, NXTGN, IHK-Bezirkskammer Göppingen, Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) uvm. sind bereits Teil des Netzwerks.
Als Hubmanager:in bist du das Rückgrat des HIVE:
» Aufbau und Weiterentwicklung des Hubs
» Steuerung von Projekten und Kooperationen
» Netzwerkmanagement zwischen Unternehmen, Start-ups und Hochschulen
» Organisation von Veranstaltungen und Programmen
» Repräsentation des HIVE nach außen

DEIN PROFIL
» Erfahrung im Projekt- oder Netzwerkmanagement, idealerweise im Innovations- oder Technologiebereich
» Starke organisatorische und kommunikative Fähigkeiten
» Eigeninitiative, Gestaltungswille und Freude am Aufbau neuer Strukturen
WIR BIETEN
» Die Chance, ein einzigartiges Innovationsumfeld aktiv mitzugestalten
» Arbeit mit starken regionalen Partnern und renommierten Institutionen
» Gestaltungsfreiheit, Verantwortung und Sichtbarkeit in einem zukunftsweisenden Projekt
BEWERBUNG AN
GÖPPINGEN VOLLZEIT
START: AB SOFORT
Das HIVE Göppingen ist ein neu eröffnetes KI-Reallabor für Mittelstand und Start-ups. Auf 2.200 m2 im Boehringer-Areal vernetzen wir Unternehmen, Hochschulen und Gründer:innen, um praxisnahe KI-Anwendungen voranzubringen.
DEINE AUFGABEN
» Unterstützung der Hub-Leitung und des Teams im Tagesgeschäft
» Organisation und Koordination administrativer Abläufe
» Aufsetzen, Verwaltung und Pflege von Mitgliedsund Mietverträgen
» Fristenüberwachung und Abstimmung mit Partner:innen
» Pflege von Kontakten, Terminen und Dokumenten
» Vorbereitung und Nachbereitung von Meetings und Veranstaltungen
DEIN PROFIL
» Erfahrung in Assistenz, Verwaltung oder OfficeManagement
» Grundkenntnisse im Umgang mit Verträgen von Vorteil
» Strukturierte, zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise
» Kommunikativ, serviceorientiert und teamfähig
» Gute Deutschkenntnisse
WIR BIETEN
» Eine verantwortungsvolle Rolle in einem dynamischen Innovationsumfeld
» Abwechslungsreiche Aufgaben zwischen Administration, Organisation und Vertragsmanagement
» Zusammenarbeit mit starken regionalen Unternehmen und Hochschulen
» Offene Kultur mit Raum für Eigeninitiative

BEWERBUNG AN INFO@HIVE-GP.DE
DIE WELLNESS-AUSGABE
9.801 Tage PIG Stadtmagazin
EINE VON VIELEN IDEEN DER
HERAUSGEBER (V.i.S.d.P.)
Dejan Vasic (dv), Dirk Biniek (db)
R2 Werbeagentur
Dirk Biniek und Dejan Vasic GbR Lorcher Straße 61 73033 Göppingen
Fon: (0 71 61) 96 58 50
Fax: (0 71 61) 96 58 51
REDAKTION
Daniela Lö er (df), Denise Martin (dm), Dr. Andreas Bickelhaupt (ab), Marieta Plischke (mp), Louis Schaar (ls), Patrick Schmauder (ps), Frank Ulreich (fu), Marie Lohrmann (ml), Julia Fahsold (jf), Ina Häberle (ih)
REDAKTIONSLEITUNG:
Lars Tielesch (lt) hallo@pig-online.de
WERBUNG IM PIG
anzeigen@pig-online.de
Fon: (07161) 96 58 50
VERTEILER
An rund 350 Stellen im Landkreis Göppingen, sowie in allen Filialen der Volksbank Göppingen, der Kreissparkasse Göppingen und von Staufers EDEKA ist das PIG kostenlos erhältlich.

Laternenzeit! Früher war das bei mir ein wahres Spektakel mit Nervenkitzelgarantie: die selbst gebastelte Papierlaterne, liebevoll von meiner Mutter in stundenlangen Kindergarten-Sessions gefertigt, kombiniert mit echtem Feuer – sagen wir mal, ein eher explosives Konzept. In den meisten Jahren ging irgendetwas in Flammen auf. Rauchwolken, panische Eltern und leicht angekokelte Finger gehörten für mich so sehr dazu wie Rabimmel Rabammel Rabumm. Ich ho e inständig, dass mein Kind dieses Chaos-Gen nicht geerbt hat.

Heute leuchten LED-Lichter, die kleinen Katastrophen entfallen – der Spaß bleibt. Wenn die Laternen wieder durch die Straßen ziehen und Kinderstimmen erklingen, fühlt man sich zurückversetzt in diese aufregenden dunklen Abende, in denen es nie um Perfektion ging, sondern um leuchtende Momente, die direkt ins Herz wandern. Und ja, manchmal bleibt auch ein bisschen Glitzer in den Haaren kleben – genau wie früher.
Und während die letzten Laternen noch ackern, ö nen schon die ersten Weihnachtsmärkte ihre Pforten. Mein innerer Weihnachtsengel jubelt jedes Jahr aufs Neue: Lebkuchen, gebrannte Mandeln, Kerzenschein – und natürlich die ersten ein, zwei, drei Glühwein. Mit einem kleinen Mittagspausen-Muntermacher wirkt der November auf einmal gar nicht mehr so grau. Die Wolken weichen, die Kälte verwandelt sich in warme Würze. Plötzlich riecht das Büro nach Zimt und Vanille, der Bildschirm erscheint etwas freundlicher, und selbst der stressigste Tag wird zu einer Mini-Auszeit voller Lichter, Duft und heimlicher Glücksmomente.
Genau diese Mischung aus Tradition, kleinen Eskapaden und gemütlicher Vorfreude macht die dunkle Jahreszeit so lebendig. Und genau das steckt auch in diesem Heft: vom Laternenlauf über Weihnachtsmarkt-Tipps bis zu Geschichten aus unserer Stadt. Also: Laterne hoch, Tasse in die Hand, Augen auf – und viel Spaß beim Stöbern, Schmunzeln und Entdecken! Ach ja – nur um ein bisschen Panik zu säen: Habt ihr schon angefangen, Weihnachtsgeschenke zu kaufen? Nein? Perfekt, dann seid ihr genau wie ich – auf den letzten Drücker, mit Nervenkitzel-Garantie inklusive.







DR. ANDREAS BICKELHAUPT spricht mit MATHIAS PULVERMÜLLER.

Die UCI-HALLENRAD WM ndet in Göppingen statt. Wir haben alle Infos!

Unsere Stadtleben Story entführt euch in das PEAKFEIN.
Die nächste Ausgabe des PIG STADTMAGAZINS erscheint am 1. DEZEMBER
COVERGIRL Jules & Inna FOTOGRAF Heiko Herrmann







































* EVF-Internet ist ein regionales Produkt inkl. Telefonie, das im Landkreis Göppingen verfügbar ist. Die Verfügbarkeit kann unter www.evf-i.de ermittelt werden. EVF-Internet steht, je nach Verfügbarkeit, wahlweise mit einer Bandbreite von 50, 100, 250, 500 oder 1000 Mbit/s im Download zur Verfügung. Mindestvertragslaufzeit von einem Monat. Vertragsverlängerung um einen Monat, wenn nicht mit einer Frist von einem Monat gekündigt wird. Einmalige Bereitstellung: 99,95 €. Die monatliche Grundgebühr ist von dem gewählten Tarif abhängig. Alle Preise inkl. 19 % Umsatzsteuer. Es gelten die „Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) EVF-Internet“. erstennurNichtimJahr!













DSL- & Glasfaser-Internet aus Göppingen














evf-i.de Internet L bis zu 250 MBit/s VDSL Glasfaser 29
€ / Monat * , 95







einfach wechseln! Immer günstig! Immer flexibel – keine Mindestlaufzeit! Immer





































TESTAKTION:













Modernste Technik, künstliche Intelligenz und natürlichster Klang –erleben Sie, was heute beim Hören möglich ist.























Wir suchen 25 Testhörer, die in die neueste Hörgeräte-Generation unverbindlich hineinhören möchten. Ob kleinste Akku-Hörsysteme im Ohr oder voll ausgestattete Modelle mit künstlicher Intelligenz – testen Sie die neuesten Hörgeräte bis zu 30 Tage kostenlos in Ihrem Alltag.
Jetzt anmelden, ausprobieren und den Klang der Zukunft erleben.
Göppingen | Friedrichstraße 36 | Tel.: 07161 98 83 53 3
Uhingen | Poststraße 8 | Tel.: 07161 50 71 89 9
Süßen | Bauschstraße 17 | Tel.: 07162 94 67 19 9
www.staufen-hoergeraete.de

Die HOCHSCHULE Esslingen am Standort Göppingen veranstaltet am 19. November ihren Studieninfotag
2
FAKULTÄTEN gibt es in Göppingen: Mechatronik und Elektrotechnik sowie Wirtschaftsingenieurwesen. Insgesamt kann man zehn verschiedene Studiengänge belegen.
2.35
FUSSBALLFELDER ist der Campus insgesamt groß
5
GEBÄUDE umfasst Göppingens Hochschulstandort
230
STUDENTEN sind weiblich
475
RÄUME gibt es, in denen fleißig gelernt wird. Davon sind 37 Laborräume
1070
STUDENTEN sind männlich
17.431
QUADRATMETER ist der Campus in Göppingen groß.
19.5 Mio
EURO geben die Studenten pro Jahr direkt oder indirekt in der Region Göppingen aus.


Das Freibad bei schlechtem Wetter schließen, das Hallenbad an einem Tag in der Woche. Brezeltaste beim Parken weg.
Dorothea Mayer-Fetzer, via Facebook

Endlich mal das über üssige Personal entlassen.
frank_horlcher, via Instagram
chulia1701, via Instagram

KI Bürgerassistenten in den Bürgerbüros einführen - so macht es aktuell schon die Stadt Heidelberg mit „Lumi“ von Aleph Alpha.
tinabuhr, via Instagram Kurzarbeit auf die Kurzarbeit


» Mehr Online-Services fürs Bürgerbüro und das kann dann weg.
» Generell 40 Km/h überall und hart Blitzen.
» Geppo nur noch online,
» Print braucht keiner mehr.
» Wahlen online, Zeit und Papier sparen.
» Sauerwasser vermarkten!
» Zuschüsse zu Weinfest und Maientag streichen, ist eh immer gleich.
» Gewerbehebesätze anheben.
Michael Stahl, via Facebook
Stellt mich als Bürgermeister an, ich nehm 20% weniger als der bisherige.
speranzaphil, via Instagram


Bei ö entlichen Ausschreibungen und auch bei anderen Aufträgen nicht immer die teuersten Produkte in die Ausschreibungen packen.
Rainer Schmatzer, via Facebook

Die Einnahmenseite erhöhen: mehr Parkverstöße und Geschwindigkeitsüberschreitungen ahnden, dabei häu ger die Regel ziehen, dass Vorsatz das Bußgeld verdoppelt, weniger Verwarnung, mehr echtes Bußgeld und die Parkgebühren in der Innenstadt rauf. Damit zahlen rücksichtslose und konkret nutzende Autofahrer einen höheren Prozentsatz an den Kosten für die Infrastruktur selbst.
Zeit isch Geld, geschlafen wird Daheim
Marci Quarki, via Facebook


Wenn man den Leuten im Rathaus dazu noch Tipps geben muss, o enbart dies das Ausmaß der dortigen personellen Fehlbesetzung.
robert-loesche, via Instagram
Silas Böttcher, via Facebook

Liebs wie freundlich alle Kommentare hier sind...
juliiarss, via Instagram


DER Q DISQOCLUB IST ZURÜCK – AM 15. NOVEMBER IM AUDI TERMINAL

Lust auf eine richtig gute Nacht? Lust auf tanzen? Lust auf viele Freunde treffen? Lust auf eine geile Party? Dann merkt euch den 15. November, denn:
Q-DISQQCLUB AUDI TERMINAL GÖPPINGEN
SAMSTAG, 15. NOV., 21 UHR TICKETS FÜR 15 EURO IM IPUNKT UND IM PIG BÜRO
Der Q Disqoclub macht wieder auf – und zwar im Audi Terminal an der Heininger Straße. Was sonst Autos glänzen lässt, wird an diesem Abend zum Dancefloor deluxe. Damit das klappt, rollt vorher eine kleine Armada an: Trucks voller Technik, Licht, Bars, Bodenbelag – alles, was man braucht, um aus einem Autohaus eine Partymaschine zu machen. Knapp 28 Stunden Aufbau, dann geht’s los – und nach Sonnenaufgang wird das Ganze wieder blitzschnell abgebaut. Respekt an die Crew: das ist quasi Feiern im Akkord. Musikalisch gibt’s was auf die Ohren von Remmi & Demmi (ja, die vom Rud Club und den legendären 10AM-Parties!) und Christiano Gallo. Wer da stillsteht, ist selber schuld. Tickets gibt’s für 15 Euro im iPunkt im Rathaus oder direkt im PIG-Büro. Wer ein bisschen mehr Glitzer mag, gönnt sich ein VIP-Ticket für 30 Euro – exklusiv im PIG-Büro, versteht sich. Und klar, an der Abendkasse geht’s auch – aber da gilt wie immer: Wer zuerst kommt, tanzt zuerst. Start ist um 21 Uhr, Ende? Tja – wenn ihr’s schafft, das mitzuerleben, habt ihr alles richtig gemacht. Also, Leute: Schuhe putzen, Handy laden, Laune mitbringen – es wird Q-oool. Richtig Q-oool. (lt)

HIER GIBT’S TICKETS
Eigentlich kennt man die EWS-Arena als Heimspielstätte unserer Bundesliga-Handballer von FRISCH AUF!, wo Schweiß, Jubel und Gänsehaut bei schnellen Tempogegenstößen zum Alltag gehören. Doch vom 7. bis 9. November 2025 wird die Halle zur Bühne für eine völlig andere Sportwelt: die 88. UCI Hallenradsport-WM. Für drei Tage dreht sich alles um Kunstradfahren und Radball – Präzision, Eleganz und blitzschnelles Reaktionsvermögen auf zwei Rädern. Rund 300 Athletinnen und Athleten aus 20 Nationen zeigen, dass Sport nicht nur Kraft, sondern auch künstlerisches Fingerspitzengefühl verlangt.
Im Kunstradfahren werden akrobatische Figuren geturnt, die jeden Atem anhalten lassen, während beim Radball Teams mit unglaublicher Geschwindigkeit Bälle über den Hallenboden jagen. Wer sonst die Handballer anfeuert, erlebt hier plötzlich ein ganz anderes Tempo, eine neue Art von Spannung und Sportkultur – und merkt: Auch auf Rädern kann die Halle beben. Neben den Wettkämpfen lockt ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, das die Zuschauer in die Welt des Hallenradsports eintauchen lässt. Kleine Details, kni ige Tricks, rasante Wendungen – alles live, hautnah und unvergesslich. Applaus, Staunen, Begeisterung: Die EWS-Arena verwandelt sich in ein Drei-Tage-Festival aus Nervenkitzel, Eleganz und purem Sportgenuss. (jf)

Am 8. November lädt Schlat zum Apfelzauber ein – einem Fest, das mit seiner gemütlichen Atmosphäre bewusst noch vor dem vorweihnachtlichen Trubel stattfindet. Zwischen duftendem Selbstgemachtem, regionalen Leckereien und kreativen Ständen zeigt sich auf dem Dorfplatz, im Rathaus und im Bürgerhaus, was die Gemeinde und ihre Umgebung zu bieten haben. Ein besonderer Höhepunkt ist die Kunstausstellung im Rathaus und im Bürgerhaus: Zwei Schlater Künstler setzen sich dort mit dem Thema „Heimat“ auseinander – ganz unterschiedlich, ganz persönlich. Die Ausstellung bleibt auch nach dem Apfelzauber geöffnet und lädt dazu ein, dem Gefühl von Heimat immer wieder neu zu begegnen. (jf) 08. NOVEMBER 2025, AB 16.00 UHR

GÖPPINGENS WALDWEIHNACHT STARTET AM 20. NOVEMBER
GÖPPINGER
WALDWEIHNACHT
MARKTPLATZ GÖPPINGEN
21. NOVEMBER BIS 28. DEZEMBER
TÄGLICH BIS 20 UHR
FREITAG & SAMSTAG BIS 22 UHR
24.12. HEILIGER MORGEN
BIS 14 UHR
24.11. (TOTENSONNTAG): GESCHLOSSEN
Was Berlin, Köln und Göppingen gemeinsam haben? Nein, keine neue ICE-Verbindung – sondern einen Marathon-Weihnachtsmarkt! Während andere Städte schon abbauen, läuft’s bei uns noch rund: 39 Tage Waldweihnacht – vom 20. November bis 28. Dezember. Zum 17. Mal wird der Marktplatz zum Winterwunderland: Tannen, Lichter, Hütten – und dieser Duft aus Zimt, Fett und Vorfreude. Freitags und samstags ist sogar bis 22 Uhr geöffnet – perfekt, um sich nach Feierabend durch die Buden zu schlemmen oder „nur mal kurz“ Glühwein trinken zu gehen (haha, klar…).
Kulinarisch? Alles, was glücklich macht: Dinnede, Rote, Pommes, Wild aus der Region, Pasta, Gyros, Südtiroler Schmankerl – quasi einmal um den Globus mit vollem Bauch.
Und wer noch Geschenkideen sucht, schlendert einfach weiter durch die festlich geschmückte Untere Marktstraße – Handgemachtes, Deko, Krimskrams mit Herz. Kurz gesagt: Göppingens Waldweihnacht hat alles, was man braucht, um die dunkle Jahreszeit strahlend zu überstehen – Lichter, Liebe, Leberkäse. Eine große Übersicht über alle anderen Weihnachtsmärkte der Region, die ebenso bereits in diesem Monat starten, findet ihr auf Seite 50 dieser Ausgabe. Also Mütze auf, Freunde einpacken, losglühen! (lt)






FÜR WEITERE OUTFITS





5€ RABATT auf Strick & Pullover
Ab einem Artikelwert von 35€, einlösbar vom 13. - 22.11.2025.






Ab einem Artikelwert von 130€, einlösbar vom 13. - 22.11.2025. auf Strick & Pullover auf Strick & Pullover auf Jacken & Mäntel auf Jacken & Mäntel
Ab einem Artikelwert von 55€, einlösbar vom 13. - 22.11.2025.
Ab einem Artikelwert von 70€, einlösbar vom 13. - 22.11.2025.
Ab einem Artikelwert von 70€, einlösbar vom 13. - 22.11.2025.

SEIT DEM 23. OKTOBER 2025 HAT UHINGEN EIN NEUES HIGHLIGHT FÜR
DESIGNLIEBHABER: DEN CONCEPT STORE RAUM23.
Gründerin Sabina Tancredi hat mit viel Liebe zum Detail einen Ort gescha en, an dem nordische Ästhetik auf Nachhaltigkeit und Regionalität tri t. Von besonderen Deko-Stücken über Duftkerzen bis hin zu ausgewählten Kleidungsstücken – hier nden Interior-Fans und Geschenk-Sucher alles, was das ästhetische Herz höherschlagen lässt. Wir haben Sabina kurz nach der Erö nung gefragt, was die Besucher und Besucherinnen erwartet – und was Raum23 für sie so besonders macht. (ml)
FOLGT SABRINA UND IHREM STORE AUF INSTAGRAM UNTER @RAUM23_THECONCEPT

HABT IHR OFFEN – UND WO GENAU FINDET MAN EUCH?
Ich habe am Donnerstag, den 23. Oktober 2025, erönet. Man ndet mich in der Ulmer Straße 6 in Uhingen - direkt neben FREY STIL.
WELCHE PRODUKTE ODER MARKEN FINDET
MAN BEI EUCH – UND WARUM GENAU DIESE? Raum23 vereint skandinavische Ästhetik mit nachhaltigen Ideen und besonderen Produkten Regionaler Labels. Es gibt Schönes zum Verschenken oder einfach für sich selbst – von Duftkerzen und Deko-Objekten bis hin zu besonderen Kleidungsstücken. Ich suche bewusst Produkte, die nicht alltäglich sind – besonders, authentisch und mit Liebe zum Detail.
WAS SOLLEN DIE KUNDEN UND KUNDINNEN FÜHLEN, WENN SIE DEN LADEN BETRETEN?
Ich möchte, dass meine Kundinnen und Kunden beim Betreten von Raum23 die Ruhe und Wärme des skandinavischen Stils spüren. Mir ist der persönliche Kontakt besonders wichtig – gerade hier, in meiner Heimatstadt Uhingen.
WAS WAR DIE IDEE ODER INSPIRATION HINTER DEM STORE?
Die Idee entstand aus meiner Liebe zu Ästhetik, Design und schönen Dingen. Ich wollte einen Ort scha en, der skandinavisches Lebensgefühl mit ausgewählten, nachhaltigen Produkten verbindet – etwas, das es in dieser Form in Uhingen bisher nicht gibt. Raum23 ist für mich die Verwirklichung eines langjährigen Traums – und ein Stück Großstadt air für meine Heimat.

Fachvortrag: „Badsanierung”
Immelmannstraße 22 I 73054 Eislingen info@stuebler.de I T 07161 98485-0 I stuebler.de IHREM NEUEN BAD SIND KEINE GRENZEN GESETZT.
Fachvortrag: „Neue Heizung? Aber welche?”
08. & 09. November 2025 10–17 Uhr TAG DER OFFENEN TÜR



4. BÖRTLINGER SCHLACHTFEST
Am 9. November heißt es in Börtlingen: Teller voll, Stimmung hoch. Ab 11 Uhr lädt der Musikverein Börtlingen zum 4. Schlachtfest in die Turn- und Festhalle ein. Auf der Speisekarte stehen Kessel eisch, hausgemachte Leber- und Blutwurst, Sauerkraut, Fleischkäse und herzhaftes Käsebrot – für Süßmäuler lockt die reichhaltige Ka ee- und Kuchentheke. Musikalisch begleitet wird das Fest von der Original Banater Schwabenkapelle, die für zünftige Stimmung sorgt. Ein perfekter Sonntag für Freunde guter Hausmannskost, geselliger Atmosphäre und fröhlicher Musik. (jf)
SKI- & SNOWBOARDBASAR IM GRIP KLETTERZENTRUM GÖPPINGEN
Der Winter steht in den Startlöchern, und mit ihm die Sehnsucht nach frischer Bergluft, Pulverschnee und der ersten Abfahrt der Saison. Zeit also, die Ausrüstung auf Vordermann zu bringen – oder gleich neu einzukleiden! Die perfekte Gelegenheit bietet der Ski- und Snowboardbasar der SAG Göppingen am 15. November im GriP Kletterzentrum. Hier tre en sich Wintersportfans, um Ski, Boards, Schuhe, Helme und alles, was auf die Piste gehört, zu kaufen oder zu verkaufen. Fachkundige Vereinsmitglieder beraten, und echte Schnäppchenjäger wissen: Die besten Stücke sind gleich zu Beginn weg. Der Verkauf läuft von 12 bis 13.30 Uhr, die Annahme ab 10 Uhr. Der Clou: 20 % des Verkaufserlöses gehen in die Jugendarbeit der SAG – so startet man mit gutem Gefühl in die neue Skisaison. Und weil Bummeln hungrig macht, ist natürlich auch fürs leibliche Wohl gesorgt. (jf) GRIP KLETTERZENTRUM JOHN-F.-KENNEDY-STR. 3, GÖPPINGEN
> Der NEUJAHRSEMPFANG der Stadt Göppingen ndet im Januar 2026 nicht statt! Aufgrund der aktuellen Haushaltslage wurde entschieden die beliebte Veranstaltung in der Stadthalle abzusagen. Wie es mit dem Neujahrempfamg in den kommenden Jahren weitergeht, ist noch o en.
> Ab November schließen die GRÜNGUTPLÄTZE des Landkreises Göppingen in Bad Ditzenbach, Böhmenkirch, Deggingen, Ebersbach-Bünzwangen, Göppingen Roßbachstraße, Hattenhofen, Heiningen, Kuchen, Rechberghausen, Schlat und Süßen aufgrund der früher einbrechenden Dunkelheit bereits um 17 Uhr. Ausnahme ist der Platz in Eislingen, dessen Ö nungszeiten vom benachbarten Wertstohof abhängen.

UMFRAGE
Insgesamt 543Teilnehmer Am 24.10.2025 über Instagram






Du steckst mitten im Studium und möchtest Praxiserfahrung sammeln und dein Wissen in realen Projekten anwenden? Dann werde Teil unseres Teams und freue dich auf spannende Einblicke in die Welt modernster Brech- und Siebtechnik.
WIR BIETEN:
> Praxissemester
> Werkstudententätigkeit
> Abschlussarbeit
NEUGIERIG GEWORDEN?
Alle Infos unter www.kleemann.info/ausbildung

HOCHZEITSMESSE „WIRZWEI“ IM HOTEL BECHER IN DONZDORF
Schon mal probeverlobt? Dann nix wie hin: Am 30. November ö net das Hotel Becher in Donzdorf seine Türen für alle, die bald heiraten – oder einfach gern zwischen Glitzer, Spitze und guter Stimmung anieren. Von 11 bis 17 Uhr heißt es: „WirZwei“ – die Hochzeitsmesse mit Herz. Statt Messestress in endlosen Hallen gibt’s hier echtes Wohlfühl air: moderner Festsaal, gemütliche Stube, entspannte Gespräche statt Gedränge. Wer will, kann sich in Ruhe durch Braut- und Herrenmode, Fotos, Deko, Schmuck, Musik und Catering stöbern – alles von echten Pro s aus der Region, die wissen, wie man Träume plant, ohne Drama. Ob Frischverlobte, Trauzeugin auf Mission oder einfach romantisch veranlagt – hier ndet ihr Ideen, Tipps und ganz viel „Oh wow, das will ich auch!“ Also: Notizbuch zücken, Partner schnappen und auf zur „WirZwei“ im Becher – der charmante Ort, um sich in die eigene Hochzeit zu verlieben. (lt)
DRK-BLUTSPENDEAKTION IM UDITORIUM
HIER TERMIN VEREINBAREN
Blut spenden rettet Leben – und es ist einfacher, als man denkt. Jede Spende kann direkt helfen, Menschen nach Unfällen, Operationen oder bei schweren Erkrankungen zu unterstützen. Am Donnerstag, 6. November, und Freitag, 7. November, jeweils von 14.30 bis 19.30 Uhr, verwandelt sich das Uditorium Uhingen in einen Ort, an dem kleine Gesten große Wirkung entfalten. Wer mitmachen möchte, sollte sich vorher einen Termin reservieren. Ein paar Minuten Zeit, ein kleiner Pieks – und schon kann man einen echten Unterschied machen. Wer hier vorbeischaut, erlebt: Blutspenden ist unkompliziert, sinnvoll und richtig wichtig für unsere Gemeinschaft. (jf)



HORSELAND PUNKROCK FESTIVAL IN DER CHAPEL
Wenn am 15. November die Türen der Chapel im Stauferpark ö nen, sattelt das PunkrockKommando: zum bereits dritten Mal lädt die Band „The Baxxter Boys“ gemeinsam mit der Fabrik für Kunst und Kultur e.V. zu einem Festival in den Stauferpark, das längst kein lokaler Geheimtipp mehr ist. Mit dabei: Sibbi Hier, Frontmann der international erfolgreichen Band „Itchy“ aus Eislingen mit seinem Solo-Projekt, das hier praktisch Heimspiel feiert. Außerdem das Skatepunk-Trio „The Plastic Smile“ aus Ludwigsburg und – für Nostalgiker – ein exklusives Revival von „The Shape“ und „Seasick Pirates“, zwei Göppinger Legenden der Neunziger und 2000er. Natürlich stehen auch „The Baxxter Boys“ selbst auf der Bühne: sie liefern Punk- und Hardcore-Versionen der größten Hits von Scooter & Co und mischen dabei Techno-Attitüde mit verzerrten Gitarren. Macht euch bereit fürs Moshpit — HORSELAND bringt Punk-Adrenalin, Herzklopfen und echte Nächte zurück auf die Bühne. Start ist um 19 Uhr. (jf) CHAPEL STAUFERPARK, 15.11.2025, AB 19.00 UHR
TICKETS
GIBT’S HIER:

DAS LATINUM IN GÖPPINGEN IST ZURÜCK – MIT MEDITERRANEM FLAIR UND VERTRAUTEN GESICHTERN
Frischer Wind zieht durch die altehrwürdige Lateinschule am Foggia-Platz: Beate Janus und Kostantinos Kaloutas haben dort ihr neues Restaurant erö net – das „Latinum by Asteri Kouzina“. Und wer die beiden aus dem „Asteri Kouzina“ in Salach kennt, weiß: Hier tri t griechisch-mediterrane Lebensfreude auf echtes Gastgeberherz. Auf der Karte: feine Küche mit südlichem Akzent, ausgesuchte Weine aus aller Welt – und regelmäßig Livemusik sowie besondere Tastings im historischen Gewölbekeller. Natürlich dürfen auch die legendären Asteri-Bretter nicht fehlen – ein Stück vertraute Genusskultur, das mit umgezogen ist. (lt)


JUSTIZDRAMA VON FERDINAND VON SCHIRACH IN DER STADTHALLE

Am 26. November wird die Stadthalle Göppingen zum Schauplatz eines packenden Justizdramas: „Sie sagt. Er sagt.“ von Bestseller-Autor Ferdinand von Schirach beschäftigt
sich mit einem brisanten Fall, in dem Aussage gegen Aussage steht – und die Wahrheit auf der Waage der Justiz zittert. Die Geschichte einer prominenten TV-Moderatorin und ihres ehemaligen Geliebten entfaltet eine enorme emotionale Sprengkraft. Nach den Erfolgen von „Terror“ und „Gott“ zeigt Schirach erneut, wie Macht, Liebe und gesellschaftliche Werte aufeinanderprallen. Einführung in das Stück ist um 19:20 Uhr, Beginn 20 Uhr – ein Abend für alle, die Theater lieben und sich gern herausfordern lassen. Dieses Stück geht unter die Haut und zieht seine Zuschauer mitten in den moralischen Zwiespalt. Tickets gibt’s im iPunkt und online bei EasyTicket. (jf)
TICKETS
GIBT’S
WAS WÜRDEST DU DIR AUF DEM MARTINIMARKT IN GÖPPINGEN KAUFEN?
MARTINIMARKT GÖPPINGEN
Am 14. November lädt der traditionelle Göppinger Martinimarkt wieder zum Schlendern, Staunen und Shoppen ein. Über 90 Marktbeschicker bieten ein buntes Sortiment: Von Geschenk- und Dekorationsartikeln über Kleidung, Schuhe, Taschen, Babyaccessoires und Socken bis hin zu Kunsthandwerk, Schmuck, Kerzen, Duftölen oder Haushaltswaren ist alles dabei. Besonders spannend sind die Spezialanbieter wie Glasgraveur, Messer- und Scherenschleifer oder die kunsthandwerkliche Gürtelwerkstatt. Auch kulinarisch wird viel geboten: Crêpes, Schokofrüchte, Rote Würste oder Schupfnudeln helfen, wenn der kleine Hunger kommt. Die jüngsten Besucher können sich auf ein kleines Kinderfahrgeschäft freuen. Ein perfekter Tag, um Geschenke zu nden, die Innenstadt zu genießen und das bunte Treiben zu erleben. (jf)

CHATGPT: ICH WÜRD MIR AUF DEM MARTINIMARKT ERSTMAL ’NE TÜTE
GEBRANNTE
MANDELN HOLEN, DANACH EIN GLÜHWEIN ZUM
AUFWÄRMEN – UND VIELLEICHT NOCH EINE LUSTIGE MÜTZE.

Bereits im Oktober hat das Café Fina in der Bauschstraße 6 in Süßen seine Türen geöffnet – pünktlich zur Herbstzeit, wenn man sich nach gemütlichen Momenten sehnt. Hier trifft modernes Café-Design auf familiäre Herzlichkeit, nachhaltige Zutaten und handgemachten Genuss. Ob zum ausgiebigen Frühstück, zum entspannten Kaffeeklatsch oder einfach für eine kleine Auszeit zwischendurch: Im Café Fina fühlt man sich sofort wohl. Wir haben uns mit den beiden charmanten Inhabern Firat und Nadja zusammengesetzt und ihnen fünf Fragen gestellt, um hinter die Kulissen ihres neuen Lieblingsortes in Süßen zu schauen. (jf)

IDEE ZUM CAFÉ FINA?
Die Idee zu Café Fina entstand aus dem Wunsch, einen Ort zu scha en, an dem Menschen ankommen, durchatmen und einfach sie selbst sein können. Wir wollten einen Raum voller Wärme, guter Gespräche und ehrlichem Genuss – so wie bei einem gemütlichen Frühstück bei Freunden. Der Gedanke war: Weniger Hektik, mehr Herz.
WELCHE ATMOSPHÄRE WOLLT IHR IM CAFÉ SCHAFFEN – UND WELCHE DREI WORTE BESCHREIBEN EUCH AM BESTEN?
Im Café Fina soll man das Gefühl haben, kurz die Pause-Taste drücken zu dürfen. Eine Mischung aus Leichtigkeit, Kreativität und Geborgenheit – mit einem Hauch Fernweh. Drei Worte, die uns am besten beschreiben: herzlich, detailverliebt, echt.
WAS SOLLTE MAN UNBEDINGT BEI EUCH PROBIEREN, BEVOR MAN WIEDER RAUSGEHT?

De nitiv unsere French Toasts! Goldbraun, duftend und einfach himmlisch – quasi ein Frühstück zum Verlieben. Viele sagen, sie kommen genau deswegen immer wieder – und wir können’s ehrlich gesagt verstehen.
WAS IST DAS SCHÖNSTE KOMPLIMENT, DAS IHR BISHER BEKOMMEN HABT?
Das schönste Kompliment ist für uns, wenn Gäste sagen, dass sie sich bei uns richtig wohlfühlen und einfach gerne wiederkommen. Genau dieses Gefühl von zuhause, nur mit besserem Ka ee – das ist unser Ziel.
WAS BEDEUTET FÜR EUCH „GENUSS“ IM ALLTAG?
Genuss heißt für uns, die kleinen Dinge bewusst wahrzunehmen – den Duft von frisch gemahlenem Ka ee, das Lachen am Nachbartisch oder das erste Stück Kuchen am Nachmittag. Genuss ist kein Luxus, sondern eine Haltung: sich Zeit zu nehmen für das, was wirklich guttut.






JAMES BOND IM STAUFEN-KINO – DREI KLASSIKER, DREI LEGENDEN
14. 11. FEUERBALL
21. 11. IM GEHEIMDIENST IHRER MAJESTÄT
28. 11. IN TÖDLICHER MISSION
JEWEILS 19:30 UHR, STAUFEN-KINO, SAAL 1
Im November verwandelt sich das Staufen-Kino in Göppingen in die coolste Geheimzentrale des Filstals – mit einer kleinen, aber feinen Bond-Reihe, die Filmgeschichte atmet. Los geht’s mit Sean Connery in „Feuerball“ (1965) –der Gentleman-Spion mit Brusthaar, Jetpack und trockenem Humor. Eine Woche später folgt George Lazenby in „Im Geheimdienst Ihrer Majestät“ (1969) – der Bond, der sich verliebt (und das leider bereut). Den Abschluss liefert Roger Moore in „In tödlicher Mission“ (1981) – elegant, charmant und natürlich mit jeder Menge Action. Also: Mütze ab, Anzug an – oder einfach Popcorn holen und genießen. Geschüttelt, nicht gerührt. (lt)

Das Textival „GÖPPINGEN SCHREIBT!“ lädt vom 15. bis 22. November dazu ein, die Sprache zu feiern – in all ihren Formen, Tönen und Überraschungen. Eine Woche lang wird die Stadt zur Bühne für Texte, Klänge und Gedanken, für Geschichten, die klingen, und Musik, die erzählt. Eine Woche voller Kreativität, Ideen und Impulse – ein interaktives Festival für alle, die Worte lieben. In Lesungen, Workshops und Happenings kann jede und jeder mitmachen, zuhören oder selbst auf die Bühne treten. Es gibt Schreibwettbewerbe, Songwriting-Workshops, Poetry Slams, ein
Poesiecafé, eine Liederwerkstatt für Kinder, Rap- und Beatbox-Sessions, Livehörspiele und vieles mehr. Überall in der Stadt entstehen Orte des Ausdrucks, des Entdeckens, des Austauschs.
„GÖPPINGEN SCHREIBT!“ feiert die Freude am Wort – geschrieben, gesprochen und gesungen. Das Textival ist kein Festival zum Konsumieren, sondern zum Mitgestalten. Es lebt von den Menschen, die sich trauen, ihre Gedanken zu teilen, und von allen, die Lust haben, Sprache neu zu denken. (jf)














































Jetzt im November sparen. Auch Online warten tolle Angebote auf Dich.




www.moebel-rieger.de/ black-week/




1) Gültig nur für Neuaufträge. Basis für die Rabattabschläge ist der Rieger-Listenpreis vor Rabatt. Rabatt gilt pro Auftrag, wird sofort an der Rechnung gekürzt und beinhaltet bereits den Skonto bei Anzahlung. Keine Barauszahlung möglich.

Holzheimer Straße 2, an der B10, Ausfahrt
JOBFINDER MESSE AM 5.NOVEMBER IN DER STADTHALLE
Frischer Wind für die Karriere: Auf der JobFinder-Messe in Göppingen tre en Neugier auf Chance und Unternehmen auf neue Gesichter. Wer Lust hat, sich beru ich neu zu orientieren oder einfach mal zu schauen, was der regionale Arbeitsmarkt so hergibt, ist hier goldrichtig. Zahlreiche Betriebe stellen sich vor, plaudern über Einstiegsmöglichkeiten und suchen Menschen, die anpacken wollen. Organisiert wird das Ganze von der Agentur für Arbeit Göppingen, dem Jobcenter, der Wirtschaftsförderung und der Fachkräfteallianz. Wir haben mit Karin Käppel, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Göppingen, darüber gesprochen. (jf)

WIE STELLT SICH AUS
IHRER SICHT GERADE
DER ARBEITSMARKT IN DER REGION DAR?
Der Arbeitsmarkt in unserem Landkreis Göppingen zeigt derzeit eine besorgniserregende Entwicklung. Die Arbeitslosigkeit steigt. Einer der Gründe ist der Abbau von Beschäftigung in der Industrie. Dennoch gibt es weiterhin zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten und Unternehmen, die händeringend nach Personal suchen.
WAS IST EINE JOBFINDER-MESSE UND WELCHES KONZEPT STECKT DAHINTER?
Die JobFinder-Messe ist eine praktische Antwort der Fachkräfteallianz Landkreis Göppingen auf die Herausforderungen, mit denen wir auf dem Arbeitsmarkt konfrontiert sind. Hier haben sich die Partner zusammengetan, um eine Plattform zu scha en, die es Unternehmen ermöglicht, Bewerber zu nden und umgekehrt. Es ist ein direkter Zugang zu neuen beruflichen Perspektiven. Denn Chancen auf Beschäftigung
JOBFINDER – DIE JOBMESSE
MITTWOCH, 5. NOVEMBER 2025, 10:00 BIS 14:00 UHR
STADTHALLE GÖPPINGEN, BLUMENSTRASSE 41, GÖPPINGEN

sind da. Manchmal muss man aber eine andere Branche für den beru ichen Neustart in den Blick nehmen.
WESHALB BRAUCHT ES IN GÖPPINGEN EINE „JOBFINDER“-MESSE?
Wir möchten aufzeigen, dass es auch im Landkreis Göppingen viele Beschäftigungsmöglichkeiten gibt. Bei der JobFinder-Messe präsentieren sich 35 Betriebe aus der Region, die aktuell, teils händeringend, Personal suchen. Das Hauptaugenmerk liegt auf dem Dialog zwischen Bewerbern und Arbeitgebern. Wir wollen gemeinsam in der Fachkräfteallianz etwas bewegen und verschiedene Angebote für Arbeitgeber und Arbeitnehmende scha en, um der aktuellen Krise zu begegnen.
WER SOLLTE ZUR JOBFINDER-MESSE KOMMEN?
Wir freuen uns auf viele Besucher. Jeder ist willkommen und richtig, der auf der Suche nach Arbeit ist. Das heißt, alle, die bereits ihren Job verloren haben, aber auch diejenigen, die sich einfach beru ich verändern und neu orientieren wollen.
Weitere Infos und welche Arbeitgeber auf der Messe Jobs zu vergeben haben, ndet man hier:




VORWEIHNACHTLICHER KUNSTHANDWERKERMARKT AUF SCHLOSS FILSECK
Am 15. und 16. November verwandelt sich Schloss Filseck wieder in einen Ort voller Kreativität und festlicher Stimmung: Dann lädt der vorweihnachtliche Kunsthandwerkermarkt zum Stöbern, Staunen und Genießen ein. Jeweils von 11 bis 17 Uhr erwarten die Besucher handgefertigte Schätze, traditionelle Handwerkskunst und ganz besondere Geschenkideen an liebevoll dekorierten Ständen – perfekt für alle, die noch auf der Suche nach persönlichen Weihnachtsüberraschungen sind. Und weil Stöbern hungrig macht, gibt’s zwischendurch Glühwein, Punsch und kleine Leckereien – so lässt sich die vorweihnachtliche Stimmung gleich doppelt genießen. (jf)


COMEDY SLAM IN EISLINGEN
Wer seine Lachmuskeln trainieren will, muss nicht ins Fitnessstudio – am Mittwoch, 19. November, ab 20 Uhr sorgt der Comedy Slam in der Stadthalle Eislingen für ordentlich Workout für die Mundwinkel. Gastgeber Elias Raatz präsentiert vier Comedians, die um die begehrte Comedy-Krone kämpfen. Philipp Scharrenberg will an seinen letzten Erfolg anknüpfen, Kathi Wolf wirbelt als psychologische Expertin durchs Gedankenkarussell, Tina Häussermann feiert ihr 25-jähriges Bühnenjubiläum mit jeder Menge Sahnehäubchen, und Christoph Maul bringt tagesaktuelle Pointen mit regionalem Twist. Wer am Ende triumphiert, entscheidet das Publikum. Ein Abend voller Witz, Tempo und schräger Ideen – lachen garantiert! (jf) STADTHALLE EISLINGEN, 19. NOVEMBER, 20.00 UHR
TICKETS
GIBTS HIER
































IHR PROFIL:
• Vorzugsweise Schlosser oder Industriemechaniker
• Zuverlässigkeit und sorgfältiges Arbeiten
• Lust, zum Erfolg beizutragen





IHRE AUFGABEN:
• Vorbeugende und vorausschauende Instandhaltung und Reparaturen unseres umfangreichen Maschinenparks in Zusammenarbeit mit Produktionsmitarbeitern und Herstellerfirmen
• Zusammenarbeit und Beauftragung von Hersteller- und Wartungsfirmen sowie deren Koordination und Aufsicht
• Verwaltung des Firmenfuhrparks, Veranlassung von Wartung und UVV
WARUM BOSIG:
• Eigenverantwortliche Tätigkeiten mit hohem Anspruch
• Flexibilität und schnelle Entscheidungswege
• Vielfältige und interessante Aufgaben
• Gleitzeit
• Sozialleistungen
• Und nicht zuletzt, ein tolles Team

ABENDGOTTESDIENST FÜR AUSGESCHLAFENE IN DER OBERHOFENKIRCHE
Am Sonntag, 23. November, jeweils um 16 und 19 Uhr, heißt es in der Oberhofenkirche Göppingen gleich zweimal: „We are the Champions!“ – zumindest musikalisch. Beim Abendgottesdienst für Ausgeschlafene erklingen unter der Leitung von Patricia Heil bekannte und weniger bekannte Queen-Songs, begleitet von einer Live-Band unter Uli Schwenger. Pfarrer Tobias Comtesse liefert dazu inspirierende Impulse rund um das Thema „Königskinder – beschenkt durchs Leben“. Der Eintritt ist frei, Spenden unterstützen das Haus Linde e. V. in Göppingen. (lt)

Ste aus Wäschenbeuren trug das PIG um die halbe Welt und fand auf Hawaii Zeit es ausgiebig zu lesen.
Ihr habt auch ein Foto, das euch beim Lesen der aktuellen PIG-Ausgabe oder einem PIG-Merchandise-Artikel zeigt? Schickt es an die hallo@ pig-online.de! Das beste Foto verö entlichen wir dann in der nächsten Ausgabe.
DHB-FRAUEN IM LETZTEN WM-TEST IN DER EWS ARENA
Kurz vor dem Start der Heim-Weltmeisterschaft schaut die deutsche HandballNationalmannschaft der Frauen in Göppingen vorbei: Am Samstag, 22. November um 14.30 Uhr, trifft das Team von Bundestrainer Markus Gaugisch in der EWS Arena auf die Schweiz. Für die Spielerinnen ist das Duell mehr als ein Freundschaftsspiel – es ist der finale Formcheck, bevor nur wenige Tage später in Stuttgart die WM beginnt. Spannung, Teamgeist und letzte Feinarbeit inklusive. Die Ticktes kosten 15 Euro. (lt)







MARTIN BECHLER AM 21. NOVEMBER IM ALTEN E-WERK
Martin Bechler, Kopf und Stimme der Kölner Band „Fortuna Ehrenfeld“, steht diesmal allein auf der Bühne und nimmt uns mit an den Ursprung, dorthin, wo seine Lieder geboren werden: ans Klavier. Ohne Band, ohne Umwege. Bekannt wurde er als einer, der Pop, Poesie und Haltung miteinander verbindet. Seine Songs bewegen sich irgendwo zwischen Melancholie und Aufbruch, zwischen Witz und Widerspruch. Für seine „berauschenden Melodien und musikalischen Widerständigkeiten“ wurde Bechler 2024 mit dem Deutschen Kleinkunstpreis ausgezeichnet. „Solo am Klavier“ führt zurück an den Anfang, bevor die Lieder im Bandrausch aufgehen. Direkt, ungeschminkt, einfach nur Martin. Ein Abend, der zeigt, wie viel Kraft in Reduktion steckt. (jf)
FREITAG, 21.11.2025, ALTES E-WERK, ODEON, 20.00 UHR

TICKETS GIBTS HIER
Wer rastet, der rostet – und wenn einer dieses Motto lebt, dann wohl Mimi Kraus. Ende November erö net er in Uhingen der Nice Racket Club, der erste Padel- und Pickleball-Club der Region.
O zieller Spielbetrieb startet am 1. Dezember – Zeit, die Schläger zu schwingen und die Bälle iegen zu lassen! In der Römerstraße warten zum Start drei Double Courts, ein Single Court und ein Pickleball-Feld. Im Frühjahr folgen zwei weitere Außenplätze. Geö net ist der Club täglich von 7 bis 23 Uhr. Gebucht wird smart per App im Self-Check-in, wer’s persönlicher mag, kann während der Personalzeiten vorbeikommen, an der Café-Bar einen Ka ee genießen oder sich in den modernen Umkleiden fertig machen. Parkplätze gibt es direkt vor Ort, ausreichend für alle Besucher. Mit Partnern wie Kübler Sport, Eurotramp und dem regionalen Glasbauer Nuding zeigt Mimi einmal mehr: Hier wird mit Stil und Substanz gebaut. Für Kids ist eine eigene Bewegungslandschaft geplant – Plexiglaswand inklusive, damit die Eltern in Ruhe spielen können, während die kleinen Ballkünstler optimal betreut sind (mit einer begrenzten Anzahl an Kids pro Stunde, damit auch das volle Bewegungsrepertoire und Sicherheit gewährleistet ist). Unser Tipp: Unbedingt auf Instagram @nice_racket_club folgen – da gibt’s alle News aus erster Hand! (jf)

Viel zu sehen gibts noch nicht!

FRISCH AUF! GÖPPINGEN [Hottest]
Für unsere Jungs ging es einen Platz nach oben: bei Drucklegung hatten sie bereits ein positives Punktekonto! Hebat‘s!!!
UCI-HALLENRADSPORT-WM [Hotter]
Göppingen wird im November der Nabel der Welt für alle HallenradsportFans! Welcome !!!
WALDWEIHNACHT [Hot]
39 Tage Weihnachtsmarkt: Damit sind wir unter den Top Five in Deuscthland!
DAS WETTER IM OKTOBER [Cold]
Es war genauso mies wie im September. Nur noch fünf Monate, dann wird es wieder besser. Ho entlich...
JEBENHÄUSER BRÜCKE [Colder]
Wir lassen das jetzt hier so lange stehen, bis die Brücke repaiert ist. Also wohl mehrere Jahre...
DER STÄDTISCHE HAUSHALT [Coldest]
Die nächsten Jahre heisst es: Gürtel enger schnallen! Die Kassen sind leer...

SCHWARZLICHT 3D MINIGOLF IN DER CITY
Bock auf eine richtig coole Abwechslung? Beim Schwarzlicht Minigolf wartet ein ganz besonderes Spielerlebnis auf euch. In der Blacklight Arena in der Wilhelmstraße 23 spielt ihr nicht einfach nur Minigolf, sondern bewegt euch durch komplett bunt leuchtende Räume. Bahnen, Deko und sogar der Ball – alles erstrahlt unter dem Schwarzlicht. Drei Themenwelten – Dschungel, Wüste und Unterwasser – sorgen für 18 Löcher voller Spaß, ungewöhnlicher Hindernisse und spektakulärer 3D-E ekte. Von wegen, Minigolf ist immer nur ein Rasenplatz mit windschiefen Hindernissen! Hier erwachen die Räume in leuchtenden Farben förmlich zum Leben. Geburtstagskinder bis 12 Jahre spielen übrigens gratis, reservieren könnt ihr ganz easy online oder telefonisch. Also: Schläger in die Hand, Augen auf – und taucht ein in eine Neon-Welt voller Farben, Lachen und verrückter Momente! (jf) WILHELMSTR. 23, GÖPPINGEN, TEL. 07161 – 92 48 683, WWW.BLACKLIGHTARENA.DE
Durch den Auswärtssieg in Wetzlar (26:28) haben sich die Jungs von Trainer Ben Matschke in die Länderspielpause verabschiedet – und zwar mit einem Lächeln auf dem Punktekonto. Doch danach heißt’s: keine Besinnlichkeit, sondern Mammutprogramm! Acht Spiele bis Jahresende, darunter echte Kracher gegen Kiel, Magdeburg, Flensburg und die Füchse Berlin. Im November warten Hamburg und Melsungen in der EWS Arena. Wir drücken fest die Daumen – und wünschen uns, dass unterm Weihnachtsbaum nicht nur Lametta glänzt, sondern auch die Frisch-Auf!-Bilanz! (lt)



CHORZAUBER MIT „STIMMT SO“ AM 8. NOVEMBER
Am Samstag, 8. November, ö net die Freie Waldorfschule Faurndau ihre Türen für „Echoes of the Moon“, das große Jahreskonzert des Göppinger Liederkranz-Chors „Stimmt so“. Ab 19 Uhr schweben die Stimmen zwischen Mond, Sternen und Nachtgefühlen – mal romantisch, mal modern, mal klassisch. Von West Side Storys „Tonight“ bis zu „Sound of Silence“ erleben die Besucher ein abwechslungsreiches Programm voller Popsongs, Musical-Melodien, Volksweisen und mehr. Solisten wie Friederike Döttling, Neo Klingl und Tim Lautenschläger setzen besondere Akzente, während Holger Frank Heimsch charmant durch den Abend führt. Tickets gibt’s im VVK im Schirmhaus Klingenstein. (jf)

PUPPENTHEATER AM 25.11. IN DER STADTHALLE GÖPPINGEN
Peppa und Schorsch sind wieder unterwegs – diesmal in Opa Wutz’ Garten mitten in der Vorweihnachtszeit. Zwischen Drachensteigen im Herbstwind, Schneeschweinen und wilden Schlittenfahrten lernen die kleinen Schweinchen, dass Geduld beim Apfelbaum pflanzen manchmal gar nicht so schlimm ist. Und während draußen langsam alles weiß wird, wächst die Vorfreude auf Weihnachten. Natürlich wird noch schnell der Wunschzettel an den Weihnachtsmann geschrieben – Peppa träumt von einer Puppe, Schorsch von einer Dampflok, Mama von einer hübschen Kette und Papa… naja, von warmen Socken. Ein liebevolles, lustiges Spektakel für die ganze Familie! (jf) STADTHALLE GÖPPINGEN DI, 25.11.2025, 15:00 & 17:00 UHR

Wenn diese Ausgabe erscheint, ist Halloween gerade eben erst vorbei.
Halloween gibt es in Deutschland seit ungefähr den 1990er-Jahren. Am 31. Oktober feiern wir jedes Jahr das Gruselfest, bei dem viele verkleidet durch die Straßen laufen, an Türen klingeln und Süßigkeiten sammeln. Aber eigentlich steckt hinter Halloween viel mehr: Früher glaubte man, dass an diesem Tag die Grenze zwischen der Welt der Lebenden und der Toten ganz dünn ist.
Die Kelten nannten das Fest Samhain. Um sich vor den Geistern zu schützen, verkleideten sie sich und machten große Feuer. Die Feuer sind mit der Zeit verschwunden –aber das Verkleiden ist geblieben. Und das ist ja auch das Beste!
Heute gibt es in Deutschland jede Menge Halloweenpartys. Besonders bekannt sind die riesige Feier in der Lanxess Arena in Köln mit tausenden Besuchern oder das HalloweenFestival im Movie Park Germany.
Für mich ist Halloween einfach ein Tag, an dem ich mit Freunden durch die Gegend ziehe, Filme schaue oder auf eine Party gehe. Hauptsache, ein bisschen gruselig und ganz viel Spaß!

JAZZ IM SCHLOSS IN RECHBERGHAUSEN
Am 27. November wird’s im Schlosskeller Rechberghausen richtig soulful: Vier Musiker vom Feinsten – Saxophonist Alexander Sandi Kuhn, Pianist Martin Schrack, Bassist Jens Loh und Schlagzeuger Lars Binder – bringen Balladen und Blues auf die Bühne, dass es nur so kracht. Tiefgang, Spielfreude und jede Menge Herz inklusive. Einlass ist 20 Uhr, Start 20:30 Uhr. Tickets gibt’s ab 8 Euro für Schüler/Studenten, 18 Euro für Erwachsene – ein Abend, der definitiv unter die Haut geht! (jf)

MEHR SAUNA, WENIGER STOFF – UND EIN KLEINER SICHTSCHUTZ-KRIMI.
In den Göppinger Barbarossa-Thermen wird’s bald luftiger: Der Wellnessbereich im Erdgeschoss – samt Tepidarium, Caldarium, Dampfbad und wunderschönem, aber weitgehend ignoriertem Garten – wird der Saunalandschaft zugeschlagen. Bedeutet: Badehose runter, Entspannung rauf. Die Stadtwerke hoffen auf entspannteres Saunieren und weniger Gedränge im Obergeschoss. Ein Mini-Problem bleibt: Bisher konnte man vom Hallenbad aus in den Wellnessbereich schielen. Mit Badekleidung egal, ohne eher… suboptimal. Deshalb soll ein schicker Sichtschutz her. Und weil Wünsche nie enden: Einige Stammgäste fordern gleich noch mehr Saunen. Die Antwort darauf: gerne – sobald der Geldbeutel der Stadtwerke wieder in den Schwitzkasten darf. (lt)



TEXT: JULIA FAHSOLD
Die Nacht wird länger, die Straßen dunkler – Zeit zum Laternelaufen ! Kinder stapfen singend durch die Gassen, die Lichter ackern, und wir Erwachsenen summen mehr oder weniger sicher den Text mit. Selbstgebastelt ist P icht, gute Laune auch. Oft führen die Laternenwege direkt an Ständen vorbei, wo es Kleinigkeiten zu naschen gibt oder den ersten Glühwein des Jahres. Wir haben für euch ein paar Highlights zusammengestellt, bei denen ihr stimmungsvoll Sonne, Mond und Sterne feiern könnt. (jf)
MARTINIMARKT ESCHENBACH
SAMSTAG, 08.11. VON 14.00 – 21.00 UHR
Die Gemeinde Eschenbach veranstaltet auf dem Stelläckerplatz auch in diesem Jahr wieder ihren traditionellen Martinimarkt. Ein paar kleine, aber feine Ständchen bieten Dekoratives für die Adventszeit, stärken kann man sich mit leckerem Essen oder einem alkoholischen Heißgetränk an der „Krautmichelbar“.
Bei Einbruch der Dunkelheit geht’s zum gemeinsamen Laternenlauf Richtung Bolzplatz, wo der Heilige auf seinem Pferd schon am Martinsfeuer wartet. Dort gibt es dann für Groß und Klein das Martinsspiel mit dem Verlesen der Martinslegende.
MARTINIMARKT GRUIBINGEN
SAMSTAG, 08.11. AB 12.00 UHR
MARTINSMARKT AN DER FREIEN WALDORFSCHULE GÖPPINGEN (Faurndau)
SA, 15.11. UND SO, 16.11.
Der Brauch geht auf den heiligen Martin von Tours zurück, der seinen Mantel mit einem frierenden Bettler teilte. Das Licht der Laternen symbolisiert Wärme, Nächstenliebe und Gemeinschaft – Werte, die besonders in dieser Jahreszeit schön hell strahlen.
Seit rund 30 Jahren lädt die Gemeinde Gruibingen zum Martinimarkt auf dem Parkplatz der Alten Turnhalle. Liebevoll dekorierte Stände, Handgemachtes, Selbstgestricktes, Schönes aus Holz und natürlich Leckeres für Kehle und Magen wartet auch in diesem Jahr wieder auf die Besucher.
Wer Lust auf vorweihnachtliche Stimmung hat, sollte sich den stimmungsvollen Martinsmarkt der Freien Waldorfschule nicht entgehen lassen! Am Veranstaltungswochenende lädt die Schule wieder zum bunten Markttreiben für Groß und Klein ein. Traditionell erö net die 4. Klasse um 12 Uhr im großen Saal mit dem Martinsspiel, bevor ab 12.30 Uhr an den liebevoll geschmückten Ständen verkauft wird. Neben handgemachten Geschenkideen und kreativen Mitmachaktionen für alle Altersgruppen wartet natürlich auch jede Menge Kulinarisches. Damit die Anreise entspannt klappt, fährt von 11 bis 18.30 Uhr ein kostenloser XL-Shuttlebus vom Gewerbegebiet Wangen direkt bis vor die Schule – barrierefrei und mit über 40 Sitzplätzen.
• 03.11.2025, Uhingen, 17.00 Uhr Laternenfest beim Sporthaus des Turnvereins Diegelsberg.
• 07.11.2025, Donzdorf, Martinusritt mit Laternenumzug der Kath. Kirchemgemeinde von der Mariensäule zum Schloss.
• 11.11.2025, Salach, 17.00 Uhr, Laternenumzug ab dem Schulhof der Staufeneckschule
• 11.11.2025, Rechberghausen, 18.00 Uhr, Martinsritt vom Schüle zum Kirchplatz
• 11.11.2025, Wangen, 17.30 Uhr, St. Martinsumzug ab der Katholischen Kirche
Ob aus Transparentpapier, alten Gläsern oder Milchkartons –selbstgemacht leuchtet’s einfach schöner. Mit etwas Fantasie entstehen Sonne, Mond und Sterne, Eulen oder Regenbogenlichter aus Dingen, die man sowieso zu Hause hat und ein paar LED-Teelichtern. Und das Beste: Beim Basteln steigt die Vorfreude aufs gemeinsame Singen gleich mit!.
• 11.11.2025, Geislingen, 17.00 Uhr, Martinsritt vom Michelberg-Gymnasium zur ev. Martinskirche
• 11.11.2025, Böhmenkirch, 17.00 Uhr, Martinsspiel auf dem Marktplatz mit anschließendem Laternenumzug
• 12.11.2025, Hattenhofen, Martinsfest mit Umzug und der Jugendkappelle des Musikvereins bei der Katholischen Kirche
30.11. UM 15.30 – 17.30 UHR
Wer das Besondere sucht, ist beim traditionellen Bergglimmen auf unserem Hausberg an der richtigen Adresse. Am 1. Advent werden Kinder mit ihren Eltern oder Großeltern ab 15.30 Uhr zu einem stimmungsvollen Laternenfest auf dem Berggipfel empfangen. Am wärmenden Lagerfeuer bringt Rose-Marie, Grä n von Degenfeld, Kinderaugen zum Leuchten, während sie märchenhafte Wintergeschichten erzählt. Es gibt für die kleinen Laternenträger warme Zimtschne-
cken aus dem Holzbackofen und leckeren Punsch, während die Großen selbst gemachten Glühwein genießen. Natürlich darf auch das gemeinsame Singen von Laternen- und Heimatliedern nicht fehlen, ehe es bei einem gemeinsamen Spaziergang vom Berggipfel zu den Kirchen in Hohenstaufen geht.
Besonders praktisch: um 14.30 Uhr fährt der „Edeka STAUFERS-Shuttlebus“ bei der EWS-Arena ab. Rückfahrt ist um 17.30 Uhr –so kommt man easy und ohne langes Parkplatzsuchen zum Event. Platzreservierung mit Namen und Personenzahl läuft über den Veranstalter Saltico und kann unter der E-Mail-Adresse sabin.thiele@saltico.de vorgenommen werden. Super Sache!
08.11. UND 15.11. UM 16.00 – 18.00 UHR
Die Villa Nutz veranstaltet gemeinsam mit dem Reiterhof Rügner in Jebenhausen an zwei Samstagen einen Laternenumzug der besonderen Art, denn das Glück dieser Erde liegt bekanntlich auf dem Rücken der Pferde. Kinder von 3 bis 7 Jahren dürfen sich hier mit ihren Laternen von den hofeigenen Ponys durch die Dunkelheit tragen lassen, während eißig gesungen wird. Wichtig ist hier ein Reit- bzw. Fahrradhelm und bequemes, festes Schuhwerk. Anmeldung über das Haus der Familie in der Villa Butz unter www.hdf-gp.de
Am 8. November lohnt sich ein abendlicher Abstecher in den Tierpark ganz besonders! Bei der Langen Nacht im Tierpark könnt ihr von 16 bis 22 Uhr erleben, wie sich die tierischen Bewohner nach Sonnenuntergang verhalten – ein spannendes Erlebnis für die ganze Familie. Wenn es langsam dunkler wird, bekommt der Park eine ganz eigene Magie: geheimnisvolle Geräusche, funkelnde Augen im Gehege und eine Stimmung, die man tagsüber so nie erleben würde. Ein Highlight des Abends ist die Feuershow um 20 Uhr, die den Himmel über dem Tierpark zum Leuchten bringt. Und für alle kleinen Besucher gibt’s noch eine süße Überraschung: Wer mit einer Laterne kommt, bekommt eine Tüte Popcorn gratis. Also: Laterne schnappen, warm einpacken und losziehen – der Tierpark zeigt sich an diesem Abend von seiner funkelnden Seite.
WEIHNACHTSMÄRKTE IM NOVEMBER 2025
Kaum hat man den Kürbis weggeräumt, liegt schon wieder der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln in der Luft. Der Winter lässt sich dieses Jahr nicht lange bitten – und mit ihm ziehen die ersten Weihnachtsmärkte in die Städte und Gemeinden im Kreis. Der 1. Advent fällt diesmal auf den 30. November – und das heißt: Die Märkte starten früher denn je. Nicht nur bei der Waldweihnacht Göppingen wird schon vor dem Dezember die Vorweihnachtszeit eingeläutet. Wir haben euch eine Auswahl zusammengestellt, wo der Weihnachtszauber auch sonst schon früh beginnt. Perfekt, um die kalte Jahreszeit standesgemäß zu erö nen – mit Freunden, kalten Fingern und heißem Becher in der Hand. Denn mal ehrlich: Wer will schon warten, wenn’s wieder nach Weihnachten riecht? (jf)
WEIHNACHTSMARKT WALDECKHOF (JEBENHAUSEN)
Samstag, 22. November 2025 11:00 – 19:00 Uhr
FAURNDAUER ADVENTSMARKT
Sonntag, 30. November 2025, 11:00 – 18:00 Uhr
45. RECHBERGHÄUSER WEIHNACHTSMARKT
Samstag, 29. November 2025, 15:00 – 20:00 Uhr
Sonntag, 30. November 2025; 11:00 – 18:00 Uhr
39. BAD BOLLER WEIHNACHTSMARKT
Samstag, 29. November 2025, 11:00 – 19:00 Uhr
WEIHNACHTSMARKT AUF DEM KRONENPLATZ EISLINGEN
Samstag, 29. November 2025, 14:00 – 20:00 Uhr
Sonntag, 30. November 2025, 11:00 – 19:00 Uhr
MUSIKERHEIM „FROHSINN“ ALBERSHAUSEN
Samstag, 29.11.2025, ab 15:00 Uhr
WEIHNACHTSMARKT SCHLIERBACH
Sonntag, 30. November 2025, 11.00 - 18:00 Uhr
STRAUSSENFARM LINDENHOF (BÖHMENKIRCH)
Samstag, 22. November 2025, 11:00 – 20.00 Uhr
WINZINGER ADVENTSDORF (DONZDORF-WINZINGEN)
Samstag, 22. November 2025, 14:00 – 20:00 Uhr
DORFWEIHNACHT BÜCHENBRONN (EBERSBACH)
Samstag, 29. November 2025, ab 17:00 Uhr
ADVENTSAUSSTELLUNG MITTELMÜHLE ADELBERG
Samstag, 22. November 2025, 10:00 – 17:00 Uhr

Sonntag, 23. November 2025, 10:00 – 17:00 Uhr
ADVENTSREFF VOR DEM RATHAUS GINGEN
Samstag, 29. November 2025, 14:00 – 18.00 Uhr
ADVENTSMARKT EV. GEMEINDEHAUS SCHLAT
Freitag, 28. November 2025, ab 14:00 Uhr
ADVENTSZAUBER BÖRTLINGEN
Samstag, 29. November 2025, 11:00- 17:00 Uhr
WEIHNACHTSMARKT DEGGINGEN
Sonntag, 30. November 2025, 12.00 – 18:00 Uhr
ADVENTSMARKT IM HÖFLE DER EV. KIRCHE HATTENHOFEN
Donnerstag, 27. November 2025, ab 17:00 Uhr
ADVENTSMARKT AUF DEM SBI-FESTPLATZ KUCHEN
Samstag, 29. November 2025, 17:00 – 22:00 Uhr
Sonntag, 30. November 2025, 11:00 – 18:00 Uhr
WEIHNACHTSMARKT GEMEINDEHALLE LAUTERSTEIN
Sonntag, 30. November 2025, 11:00 – 19:00 Uhr
OBERBOIHINGER WEIHNACHTSMARKT
Freitag, 28. November 2025, 17:00 – 21:00 Uhr
Samstag, 29. November 2025, 14:00 – 21:00 Uhr
Sonntag, 30. November 2025, 11:00 – 20.00 Uhr
WEIHNACHTSMARKT AICHELBERG
Samstag, 29. November 2025, 13:00 – 18:00 Uhr
WEIHNACHTSMARKT SÜSSEN
Samstag, 29. November 2025, 15:00 – 19:00 Uhr


FILMSTART DES MONATS
Jennifer Lawrence und Robert Pattinson im heftigsten Liebes lm des Jahres
Jennifer Lawrence spielt in dem Film eine Schriftstellerin und junge Mutter, die zusammen mit ihrem Mann, gespielt von Robert Pattinson ins ländliche Montana zieht. Dort, in der tiefsten Provinz, verliert sie allmählich den Verstand. Wie Jennifer Lawrence in dem wahnsinnig tollen, neuen Kino lm von Lynne Ramsay völlig abgeht und auf ihren Partner Robert Pattinson losgeht, muss man echt mit voller Wucht im Kino erlebt haben. Eine mega-intensive Schauspielleistung, ohne Rücksicht auf Verluste, ständig mit maximalem Vollgas.
Ein Liebes lm, ein Extrem-Drama, bei dem die Leinwand am Ende förmlich in Flammen steht. Krass und gleichzeitig wunderschön.
DIE MY LOVE AB 13. NOVEMBER IM STAUFEN-KINO GÖPPINGEN
DIE HERRLICH-ROMANTISCHE OPER VON RICHARD STRAUSS LIVE IM STAUFEN-KINO AUF DER GROSSEN KINOLEINWAND
Eine Oper voll Sehnsucht, Melancholie und schillernden musikalischen Momenten. ARABELLA von Richard Strauss spielt im Wien der 1860er Jahre und handelt von der verarmten adligen Familie Waldner, die nach einer reichen Partie für ihre älteste Tochter Arabella sucht. Um Kosten zu sparen, wurde die jüngere Tochter Zdenka als Junge verkleidet. Es kommt zu romantischen Verwicklungen, als Zdenka, als Arabella verkleidet, Briefe an Matteo schreibt, einen Verehrer von Arabella. Werden die Liebenden zusammen nden und kann es darüber hinaus auch noch gelingen, den Familienbesitz zu retten? Die glamouröse Inszenierung der Regie-Legende Otto Schenk entführt das Publikum in eine vergangene Welt voller Romantik und Poesie.
MET OPERA LIVE: ARABELLA VON RICHARD STRAUSS SAMSTAG, 22. NOVEMBER UM 19 UHR IM STAUFEN-KINO, GÖPPINGEN




























TEXT : JULIA FAHSOLD
ZWISCHEN ZIGARRENDUFT UND WHISKYGLÄSERN, LEIDENSCHAFT UND HANDWERKSKUNST – BEI PEAKFEIN TRIFFT TRADITION AUF BEGEISTERUNG. MICHAELA PAIRAMIDOU UND BENJAMIN DIEDERICH HABEN AUS DER LEGENDÄREN „VOGEL’S TABAKSTUBE“ EIN LEBENDIGES
GENUSSPARADIES GEMACHT – MIT HERZ, HUMOR UND HINGABE. WER HIER VORBEISCHAUT, SPÜRT SOFORT: DAS IST KEIN GESCHÄFT, DAS IST EIN GEFÜHL.

„UNSER LÄDLE STEHT FÜR GENUSSKULTUR UND
LEBENSFREUDE“


30 Jahre lang war Alfred Vogel hier die Adresse für Tabakwaren, Spirituosen und Fachberatung vom Feinsten. Als er in den Ruhestand ging, wollte er den Laden in gute Hände geben. Heute tragen
Michaela und Benjamin seine Philosophie von Qualität und Beratung weiter.

Ein warmer Duft liegt in der Luft – nach Holz, Tabak, Vanille, ein bisschen nach Abenteuer. Wer die Tür von Peakfein in der Geislinger Straße ö net, tritt in eine kleine Welt des Genusses. Regale voller bernsteinfarbener Flaschen, Zigarrenkisten mit goldener Prägung, Glasamphoren mit schimmernden Likören – hier spürt man sofort: Das ist kein Laden von der Stange. Das ist Herzblut.
Hinter dem Tresen stehen Michaela Pairamidou und Benjamin Diederich – zwei Menschen, die sich einst als Nachbarn kennenlernten und ihre gemeinsame Liebe zu Whisky, Rum und Zigarren entdeckten. Heute haben sie zusammen ein Geschäft, das genauso ist wie sie: echt, herzlich und voller Leidenschaft für die feinen Dinge im Leben.
„Wir leben unseren Traum“, sagt Michaela, und das klingt kein bisschen nach Floskel. Seit 2022 führen die beiden die einst legendäre „Vogel’s Tabakstube“ weiter – und haben ihr frischen Wind eingehaucht, ohne ihren Charakter zu verlieren. Über
Mit viel Respekt vor dem Erbe – und noch mehr Freude an Neuem – haben sie aus der alten Tabakstube ein modernes Kleinod gemacht. Hier tri t Genusskultur auf Lebensfreude, Handwerk auf Herz. Das Sortiment liest sich wie ein Liebesbrief an das gute Leben: erlesene Whiskys, Rums und Gins, edle Zigarren, handgefertigte Pfeifen, selbst gemischte Tabake und saisonale Feinkost wie Schokolade, Pralinen oder Öl. Besonders beliebt ist das Regal mit Glasamphoren, aus denen Liköre und Spirituosen frisch abgefüllt werden – ein sinnliches Erlebnis, das man gesehen, gerochen und geschmeckt haben muss. Außerdem im Sortiment: ausgewählter Wein, Sherry und Cognac. Doch so schön die Produkte sind – das eigentliche

Highlight sind die zwei Inhaber selbst. Sie beraten, erzählen, lassen probieren, lachen. Kein Verkaufs-


druck, keine abgedroschenen Phrasen – nur ehrliche Begeisterung. Wer hier reinkommt, bleibt selten nur kurz. „Uns geht’s darum, dass die Leute mit einem Lächeln rausgehen“, sagen sie. Regelmäßig laden sie zu Whisky-Tastings ein; freitags gibt es lockere Walk-In-Zigarrenabende im Laden, bei denen Fachwissen auf Gemütlichkeit tri t. Die Plätze für die Veranstaltungen sind begehrt, die Stimmung herzlich. Kein Wunder, schließlich ist bei Peakfein alles ein bisschen persönlicher, ein bisschen echter. Dass sie so viele Stammkunden von Alfred Vogel behalten haben, freut die beiden besonders. „Aber auch die jüngere Generation entdeckt das Thema gerade neu“, erzählt Benjamin. Genuss ist wieder modern geworden. „Viele wollen einfach einen schönen Abend mit Freunden verbringen – nicht um sich zu betrinken, sondern um zu genießen“, ergänzt er.
„Uns geht’s nicht ums Exklusive“, betont Michaela. „Bei uns soll jeder etwas nden, das Freude macht – ob den Whisky des Monats für 30 Euro oder ein besonde-

res Geschenk aus unserer Auswahl.“
Dass Peakfein diesen Spagat zwischen Tradition und Neugier so mühelos scha t, liegt wohl an seiner Seele: zwei Menschen, die tun, was sie lieben. Und das spürt man. Hier wird nicht verkauft, hier wird geteilt – Wissen, Leidenschaft, Zeit. Und genau das macht die Magie dieses Ortes aus. Hier geht es nicht nur um Produkte, sondern um Geschichten, Handwerk, Leidenschaft. Darum, den Alltag kurz auszublenden und das Schöne zu feiern.
Wenn Michaela von einer Reise nach Irland erzählt, von alten Brennereien und Menschen, die seit Generationen an ihren Fässern arbeiten, dann versteht man, was Peakfein wirklich bedeutet: eine Liebeserklärung an das Handwerk – und an die Freude, die darin steckt, sie mit anderen zu teilen. Dabei ist der Name Programm: „Peak“ wie Gipfel, „fein“ wie Stil. Eine kleine Hommage an den Weg, den sie gegangen sind. Hoch hinaus – aber mit Herz. Und das merkt man in jeder Flasche, jeder Zigarre, jedem Lächeln hinter dem Tresen.


Früher klapperten hier die Hufe, heute die Parkautomaten: Die Vordere Karlstraße zeigt, wie charmant sich Göppingen im Laufe der Zeit verändert hat.
Göppingen im Jahr 1907: Auf der Karlstraße duftet’s nach frischem Brot von Bäcker Schray, Kinder rennen barfuß, und wer was auf sich hält, trägt Hut – oder Schürze. Statt hupender Autos rattern Fuhrwerke, und an der Hauswand wirbt ein Schild stolz für Maggi
– die Revolution in der heimischen Küche!
Springen wir 118 Jahre nach vorn: Das gleiche Haus steht noch, jetzt mit blaugrauen Fensterläden und Parkautomat statt Pferdepfosten. Wo früher ein Handkarren stand, wartet heute ein Smart. Und der Radweg? Den hätte 1907 wahrscheinlich niemand ernst genommen – höchstens als Platz für die Hühner.


Die Vordere Karlstraße hat sich verändert, klar. Vom geschäftigen Handwerkerp aster zur eher stillen Durchgangsstraße mit Retro-Charme. Doch wer genau hinschaut, entdeckt: Einige Häuser trotzen seit über einem Jahrhundert Wind, Wetter – und städtischer Bauplanung.
Ein bisschen Göppinger Geschichte also, ganz ohne Museum. Nur mit weniger Pferden – und mehr Parkgebühren. (lt)
Vom 27. bis 29.11.:
Die Werbung gilt für folgende Verkaufsstelle:
Esslinger Str. 1, Göppingen

Der November bringt Ruhe ins Jahr – die Tage werden kürzer, das Tempo langsamer, und genau das lädt dazu ein, innezuhalten. Diesmal geht es um das Loslassen: Warum wir oft an Dingen festhalten, die uns längst nicht mehr guttun, und wie der sogenannte Sunk Cost Fallacy uns dabei im Weg steht. Mein Buchtipp: „50 Fragen, die das Leben leichter machen“ von Karin Kuschik – eine inspirierende Sammlung kluger Fragen, die uns helfen, ehrlicher mit uns selbst zu werden und neue Perspektiven zu nden.
Außerdem ndest du fünf Journaling-Fragen, die dich im November begleiten können – zum Re ektieren, Runterkommen und Klarwerden.
Ich wünsche dir einen Monat voller Gelassenheit, ehrlicher Gedanken und stiller Momente nur für dich.


Manchmal schauen wir Serien weiter, obwohl sie uns längst langweilen. Wir bleiben in Jobs, die uns mehr Kraft kosten als geben. Oder halten an Freundschaften und Beziehungen fest, obwohl sie sich längst nicht mehr richtig anfühlen. Dahinter steckt ein psychologischer Denkfehler – der Sunk-Cost-Fallacy, auf Deutsch: der Versunkene-Kosten-Fehler. Dieser Effekt beschreibt, dass wir an Dingen festhalten, in die wir bereits Zeit, Geld oder Gefühle investiert haben – selbst wenn sie uns längst nicht mehr guttun. Unser Gehirn sagt: „Ich hab doch schon so viel reingesteckt, jetzt kann ich nicht einfach aufhören!“
Aber genau das führt dazu, dass wir noch mehr investieren – in Projekte, Beziehungen oder Entscheidungen, die uns eigentlich nur ausbremsen.
Wie beein usst uns das im Alltag?
Der Sunk-Cost-Fallacy sorgt dafür, dass wir Entscheidungen nicht nach dem Hier und Jetzt tre en, sondern nach der Vergangenheit.
Statt zu fragen: „Will ich das wirklich noch?“, denken wir: „Ich hab doch schon so viel investiert.“
Das gilt für Kino lme, die wir zu Ende schauen, für Hobbys, die keinen Spaß mehr machen – und für Lebenswege, die wir eigentlich längst verlassen wollten.
Wie kannst du den E ekt für dich nutzen?
+ Erkenne, wann du aus Gewohnheit weitermachst. Frag dich: Würde ich das wieder
+ anfangen, wenn ich heute neu entscheiden könnte?
+ Trenne zwischen Einsatz und Nutzen. Nur weil du etwas begonnen hast, heißt das nicht,
+ dass es dich weiterbringen muss.
+ Erlaube dir, umzudenken. Aufhören ist kein Scheitern – sondern oft ein Zeichen von Klarheit.
+ Investiere bewusst neu. Zeit und Energie sind Ressourcen – nutze sie für das, was dich jetzt erfüllt.
Der Sunk-Cost-Fallacy erinnert uns daran: Nicht alles, wofür wir einmal gekämpft haben, müssen wir behalten. Manchmal bedeutet Selbstliebe, loszulassen – und den Mut zu haben, neu zu beginnen.

Fragen können mehr, als wir denken – sie bringen uns zum Nachdenken, stoppen uns im richtigen Moment und ö nen Türen, wo vorher keine waren. Ob Liebeschaos, Selbstzweifel oder Stress im Job – Coachin und Bestsellerautorin Karin Kuschik zeigt in ihrem neuen Buch, wie kraftvoll gute Fragen sein können.
In 50 alltagstauglichen Impulsen verbindet sie psychologisches Know-how, Humor und Lebensnähe. Manche Fragen bringen uns zum Schmunzeln, andere tre en tief – immer mit dem Ziel, Klarheit und Leichtigkeit in den eigenen Alltag zu bringen.
Ein Buch für alle, die nicht auf Ratschläge warten, sondern bereit sind, sich selbst bessere Fragen zu stellen.
Wenn draußen alles zur Ruhe kommt, darf’s drinnen ein bisschen ehrlicher werden. Der November ist ideal, um mit Journaling zu beginnen – dem bewussten Schreiben über Gedanken und Gefühle, bevor sie zu viel Raum einnehmen. Hier sind 5 Fragen, die du dir diesen Monat stellen kannst:

WAS TUT MIR IM MOMENT WIRKLICH GUT – UND WAS RAUBT MIR ENERGIE?

WO IN MEINEM LEBEN HALTE ICH FEST, OBWOHL ES SICH LÄNGST SCHWER ANFÜHLT?

WANN FÜHLE ICH MICH AM MEISTEN BEI MIR?

WANN WAR ICH DAS LETZTE MAL STOLZ AUF MICH– UND WARUM?

WIE SIEHT MEIN PERFEKTER TAG AUS?
Kulinarische Reise nach Vietnam & Japan
e


äck t h e Lä
Seit der Eröffnung
2017 vereint das TuTam die Aromen Vietnams und Japans und zeigt, wie vielseitig asiatische Küche sein kann: leicht, frisch, kreativ und voller Geschichten.
Die Küche überzeugt mit Klassikern wie der vietnamesischen Pho Hanoi, dem cremigen Cozy Cari oder dem gegrillten Thunfischsteak Maguro Power. Sushi-Liebhaber kommen ebenso auf ihre Kosten – etwa mit dem Nigiri Love Set oder den knusprigen Tempura Big Rolls. Auch Fans leichter Küche werden fündig: bunte Bowls und kreative vegane Kreationen stehen hier ebenfalls auf der Karte.
Ein weiteres Highlight ist der wechselnde Mittagstisch – ideal für eine kleine Asienreise in der Mittagspause.
Besonders beliebt sind auch die hausgemachten Limonaden: von fruchtig bis würzig, sie sind die perfekte Begleitung zu den Gerichten und längst zu einem Markenzeichen des Hauses geworden.
Fazit: Ob Sushi, Pho oder Curry – jedes Gericht erzählt seine eigene Geschichte. Und das Schönste: Man fühlt sich hier sofort willkommen. Göppingen isst gut – dieses Mal im TuTam!





Lecker essen gehen ist die Leidenschaft von Sonja und Matthias von @snacktheland. Auf dieser Seite präsentieren sie ihren Restaurant-Tipp des Monats. Mehr Tipps ndet Ihr hier:



Wir haben‘s gescha t! Und das ohne Nervenzusammenbruch (so medizinisch gesehen jedenfalls). Hobbies hatte Zuckerschnute viele - aber bitte mit Mami! Am besten mit Mami im Ballettsaal, an der Reckstange, auf dem Pferderücken.... Ich habe in stickigen Tanzsälen geschwitzt, in Turnhallen gefroren, in Reitställen im Regen gestanden und mich in Ballettsälen vor klassischer Musik in ein rosa Tutu geträumt - wie gerne wäre ich früher Balletttänzerin geworden. Erinnert ihr euch an Anna? - Ach, freue ich mich schon auf Weihnachten.
Ich war Zuschauerin, Chau eurin, Seelentrösterin und gelegentlich Snacklieferantin. Alles war „supercool“ - aber nur, wenn ich mich nicht vom Fleck bewegte.
Aber liebe Mamas und Papas, ich kann euch sagen: Geduld zahlt sich aus! Irgendwann fügt sich alles, einfach so.
Denn jetzt hat sie‘s gefunden - das Instrument, die Sportart, all das, das einfach so passt. Sie packt selbst ihre Tasche, vergisst höchstens die Trink asche oder auch mal das Instrument.
Kleine Fortschritte, große Freude. Und plötzlich hängt sie nicht mehr an meinem Rockzipfel, sondern itzt dreimal pro Woche allein los - zum Sport, zur Musik, ins Leben.
Von einem Tag auf den anderen war es peinlich, wenn ich auf der Bank saß, ihr aufmunternd zulächelte mit meinem verzweifelten: Du-kannst-das-allein-meine Große-und-außerdem-sollte-ich-dringend-einkaufen-Blick. Jetzt darf ich nur noch dezent hinüber blicken, soll mich in elterlicher Tarnung üben oder besser gleich einen Unsichtbarkeits-Trank zu mir nehmen.
Daher sitze ich nun hier im Café in der Nähe der Musikschule, schreibe diesen Text, rühre im Cappuccino und warte bis sie mich abholt. Ganz allein. Wie eine Große. Und ich lerne loszulassen...


Für die ganze Familie
Der Förderverein lädt zum 17. Markt-Singen ein, mit Wa eln, Plätzchen, Punsch und liebevoll Gebasteltem. Um 10 Uhr singen die Kinder Weihnachtslieder, das ist die perfekte Gelegenheit, kurz innezuhalten, zuzuhören und mitzusingen.(ls)
SA, 29.11.2025, 8 - 13 Uhr, Schillerplatz, Göppingen

Für die ganze Familie
Das Textival lädt euch ein, die Freude am Umgang mit dem geschriebenen, gesprochenen und gesungenen Wort zu entdecken. Es geht wieder los - mit Shows, Workshops, Überraschungen und viel Raum zum Mitgestalten.(ls)
SA, 01.11 - 22.11.2025, Altes Feuerwehrhaus, Göppingen

Für Kinder ab 8 Jahren
Nach einer kurzen Begrüßung und Einführung durch die Hundebesitzerin und Bibliothekarin Simone Wach, dürfen die Kinder eine selbst mitgebrachte Geschichte vorlesen oder sich ein Buch in der Bibliothek aussuchen.(ls)
DI, 11.11.2025, 15 - 16 Uhr, Stadtbibliothek, Göppingen

Für Kinder ab 4 Jahren
Komm vorbei und tri Wildlind, die Drachenhüterin von der Burg Drachenstein. Dabei hat sie ein Tigerdrachenei, einen Taschendrachen und den gefährlichen Gluhdrachen Haldor.(ls)
SO, 16.11.2025, 15 - 15:45 Uhr, Haus der Familie, Göppingen
Beratung
Planung
Bauüberwachung
• Informationstechnik
• Sicherheitstechnik
• Sprachalarmierungsanlagen
• Brandmeldeanlagen
• Lichtrufanlagen
info@planungsbuero-militello.de www.planungsbuero-militello.de • Elektrotechnik • Lichttechnik
• VdS-anerkannter Sachverständiger für Photovoltaikanlagen
Effektive Planung von PV-Anlagen mittels Drohneneinsatz und Wärmebildkamera




Kein Mythos: Weniger Sonnenlicht bedeutet weniger Serotonin, weshalb viele Menschen jetzt eher Lust auf Kerzenschein, heiße Getränke und Wellness haben.
November, mach dich locker! Wenn draußen das Wetter wieder aussieht wie ein vergessener Cappuccino – grau, kalt, schaumlos –, dann ist es höchste Zeit, das innere Faultier aus dem Sommerschlaf zu wecken. Denn jetzt, wo wir uns morgens schon wieder mit dem Fön die Hände auftauen und abends in Wollsocken und Decke gewickelt Serien bingen, darf man sich ruhig mal fragen: Wann hab ich eigentlich das letzte Mal so richtig nichts getan? Herbst und Winter sind ja bekanntlich die Jahreszeiten, in denen man offiziell faul sein darf – oder, wie wir’s lieber nennen: Selfcare mit System. Statt Joggen im Nieselregen gibt’s jetzt heißen Tee, Kerzenlicht und den festen Vorsatz, endlich mal wieder „mehr auf sich zu achten“. Übersetzt heißt das: Wärmflasche statt Workout, Badesalz statt Bürohektik und einfach mal eine Stunde ohne To-do-Liste.
Und ganz ehrlich: Wer behauptet, dass Wellness nur etwas für gestresste Manager in weißen Bademänteln ist, war offensichtlich
noch nie an einem verregneten Sonntag in einer wohlig dampfenden Sauna. Schon nach zehn Minuten sind die Gedanken so weichgekocht wie das eigene Ich, und plötzlich wirkt selbst der Alltag da draußen halb so schlimm. Aber Wellness muss nicht immer Spa mit Infinitypool sein. Manchmal reicht schon eine gute Massage, ein duftendes Kräuterbad oder ein kurzer Thermenbesuch, um das innere Gleichgewicht wieder einzurenken – und den Novemberblues gleich mit. Wir haben uns im Landkreis Göppingen umgesehen und die schönsten, wärmsten und entspannendsten Orte gesammelt, an denen man wunderbar abschalten, durchatmen und den Alltag auf Pause stellen kann. Ob Sauna oder Sprudelbad – hier kommt unsere ganz persönliche Anleitung für einen rundum gemütlichen Herbst. Zeit für warm und wohlig. Wenn’s draußen grau wird, wird’s drinnen umso gemütlicher – unsere Wellness-Highlights für kalte Tage.
Text: Julia Fahsold
EIN ORT VON WÄRME UND RUHE
Wenn draußen der Wind um die Häuser pfeift und Regen gegen die Scheiben trommelt, gibt es kaum etwas Besseres, als in warmem Wasser zu treiben. Thermen sind die ultimativen Zufluchtsorte für Körper und Geist: Schwimmen, Planschen, Sprudeln – und dabei die Sorgen einfach wegtauchen. Egal, ob man gemütlich ein paar Runden zieht oder es sich im Whirlpool gemütlich macht, hier zählt nur eins: Wärme, Wasser und Wohlgefühl.
LORCHER STR. 44, 73033 GÖPPINGEN www.barbarossa-thermen.de

Ein 20-minütiges Bad bei 38 °C erhöht die Durchblutung wie ein 30-minütiger Spaziergang
Einmal alles, bitte! Wer in Göppingen auf der Suche nach einem Rundum-Wohlfühlprogramm ist, landet früher oder später in den Barbarossa-Thermen – und will so schnell nicht wieder raus. Ob Schwimmerbecken, Erlebnisrutsche oder das warme Sprudelbecken zum Dahinschmelzen: Hier findet jeder sein Lieblingsplätzchen im Wasser. Wer danach etwas fürs Herz-Kreislauf-System (oder einfach nur fürs gute Gefühl) tun will, wechselt in die weitläufige Saunawelt – von Kräuter- bis Bergsauna, vom heißen Stein bis zur Abkühlung am Eisbrunnen. Danach ein kurzer Stopp im
Wellnessgarten, Augen zu, Alltag aus. Und falls die Energie nachlässt: Der Badearena-Imbiss serviert alles, was Leib und Seele zusammenhält.
Fazit: Ein Ort, an dem selbst der Barbarossa baden gegangen wäre – freiwillig.
-TIPP:
Lichterzauber in der Badearena! Jeden Sonntag ab 18.00 Uhr gibt es eine magische Atmosphäre und Entspannung im Erlebnisbecken.

AM KURPARK 1, 73337 BAD ÜBERKINGEN www.thermalbad-ueberkingen.de
Schon der Name klingt nach Entspannung pur – und das ThermalBad Überkingen liefert genau das. Seit Jahrhunderten sprudelt hier Heilwasser aus über 500 Metern Tiefe an die Oberfläche, warm, mineralreich und wunderbar wohltuend. Wer sich ins 36 Grad warme Außenbecken gleiten lässt, versteht sofort, warum das Bad als Kleinod unter den Bädern gilt.
Düsen, Sprudel und Unterwassermassage lockern selbst die hartnäckigsten Alltagsspannungen. Danach lockt die Saunalandschaft mit duftenden Motto-Aufgüssen, Salzpeelings und Musik beim Sternebaden – Wellness, wie sie im Buche steht. Ein echtes Highlight ist die Totes-Meer-
KURHAUSSTR. 18, 73342 BAD DITZENBACH www.vinzenztherme.de
Wenn es irgendwo auf der Alb einen Ort gibt, an dem Entspannung quasi aus der Tiefe sprudelt, dann ist es die Vinzenz Therme in Bad Ditzenbach. Das kohlensäurehaltige Thermalwasser aus der Canisiusquelle steigt aus fast 600 Metern Tiefe auf – mineralreich, warm und wohltuend wie eine Umarmung. In den vier Becken mit 35 Grad Wassertemperatur lässt sich wunderbar abtauchen, entschleunigen und einfach mal alles loslassen. Das Wasser wirkt nicht nur entspannend, sondern auch heilsam: Ideal für alle, die Rücken, Gelenke oder Kreislauf mal wieder in Schwung bringen wollen. Ergänzt wird das Ganze durch eine feine Saunalandschaft, sportliche Angebote und den idyllischen Kurpark gleich nebenan. Kurz gesagt: Hier badet man nicht nur – man tankt neue Kraft fürs Leben.
Salzgrotte – einmal tief durchatmen, bitte! Und wer anschließend noch frische Luft schnappen will, spaziert durch den idyllischen Kurpark mit Quellentempel und Wasserkaskade.
Fazit: Überkingen hat’s – und zwar Entspannung in Reinform.
Sternebaden an jedem 1. des Monats! Baden unter freiem Himmel von 18.00 – 23.00 Uhr. Mit dabei: Wasserbar mit Cocktails und Snacks, Mottoaufgüsse im Saunabereich und Salz- & Peelinganwendungen im Dampfbad.
AM KURPARK 1, 73087 BAD BOLL www.rehaklinik-bad-boll.de
Wer hier ins Wasser steigt, spürt sofort: Das ist mehr als nur ein Bad – das ist Geschichte zum Eintauchen. Seit über 400 Jahren steht Bad Boll für Heilkunst und Wohlbefinden, heute modern verpackt in einem echten Wellness-Refugium. Die MineralTherme mit Innen- und Außenbecken lädt zum schwerelosen Dahingleiten ein, während das 34 Grad warme Wasser müde Muskeln lockert und Gelenke jubeln lässt. Ob sprudelnde Massagedüsen, Liegewiese oder Thermen-Bistro – hier ist der Alltag ganz weit weg. Und wer noch höher hinaus will, findet in der lichtdurchfluteten Sauna mit Dachterrasse und Lounge den perfekten Ort zum Abschalten. Ein Ort, an dem Heiltradition auf modernes Wohlgefühl trifft – und man spürt: So fühlt sich Ankommen an.

EINMAL SCHWITZEN BITTE
Schwitzen kann so viel Spaß machen – und gesund ist es obendrein. Saunen sind mehr als heiße Kabinen: Sie sind kleine Tempel der Entspannung. Ob klassische finnische Sauna, Aufgüsse mit ätherischen Ölen oder die Aromasauna für die Nase – hier wird der Stress einfach rausgedampft. Wer danach ins Kältebecken springt, erlebt nicht nur einen Adrenalinkick, sondern fühlt sich gleich wie neu geboren. Saunieren stärkt nicht nur das Immunsystem, sondern auch die Laune. Außerdem hat Saunieren fast den gleichen Effekt wie ein Besuch im Fitness Studio: 15 Minuten in der Sauna verbrennen etwa 200 Kalorien.

ANZAHL SAUNEN: 4
Highlights: Finnische Sauna (90°C), Panorama Sauna (85°C), Sanarwium (60°C), Dampfbad (45°C)
-TIPP:
Damensauna gibt es auch hier und zwar immer Montags ab 16.00 Uhr
ANZAHL SAUNEN: 6
Highlights: Bergsauna (80–85 °C), Stauferwaldsauna (75–80 °C), Kräutersauna (60–65 °C), Blockhaussauna (90–95 °C), Kristall-Nebelbad mit 100 % Luftfeuchtigkeit
Besonderheit: Almhütten-Atmosphäre mit zünftigen Aufgüssen und Saunagarten

-TIPP: Ladies Day an jedem 1. und 3. Dienstag des Monats – dann gehören Saunawelt und Wellnessoase ganz den Damen.
ANZAHL SAUNEN: 3
Highlights: "Kurpark-Chalet"-Sauna (85 - 90C) im Außenbereich, "Kahlenstein" Aroma-Sauna (55 - 60C) mit ergonomisch geformten Sitzbänke und den freiem Blick zum Michelberg,
-TIPP:
Damensauna gibt es auch hier und zwar immer Montags ab 16.00 Uhr
ANZAHL SAUNEN: 3
Highlights: Finnische Sauna (90°C), Warmluftsauna (60°C), Dampfbad (45°C), Infrarot Kabine (50°C)

In den Fitness Studios von Fitness First im Stauferpark(Manfred-Wörner-Str. 109) und Göppingen City (Hohenstaufen Str. 116) gibt es einen Premium-Wellnessbereich mit Sauna, Dampfbad und Ruhezonen. Außerdem: Pools zum Abkühlen, Schwimmen und Entspannen und Solarien gegen die winterlichen Käsehaut-Alarm. Das Wellness-Paket ist in allen Black-Mitgliedschaften und All-in-Red-Mitgliedschaften für Mitglieder der Fitness First Studios enthalten.

Während im Nice Athletic Club das reine Training im Fokus steht, spielen im Nice Fitness & Spa Club die Elemente Wellness und Wohlfühlen eine zentrale Rolle. Das Nice Fitness & Spa in Eislingen bietet seinen Mitgliedern einen exklusiven Wellnessbereich, der Entspannung nach dem Training ermöglicht. Dazu gehören mehrere Saunen, ein Dampfbad, eine Massageliege sowie eine Dachterrasse. Für Damen steht zusätzlich eine eigene Sauna im Umkleidebereich zur Verfügung. Die Nutzung dieser Einrichtungen ist in den Mitgliedstarifen enthalten. Gäste der Salvia Hotels LOOM und Hotel Eislinger Tor können das Fitnessstudio kostenfrei nutzen.
Viele lokale Fitnessstudios bieten ihren Mitgliedern inzwischen großzügige Saunabereiche an. Ob klassische finnische Sauna, Bio-Sauna oder Dampfbad – hier kann man nach dem Training die Muskeln entspannen, den Kreislauf anregen und einfach mal tief durchatmen. Ideal für alle, die Sport und Wellness verbinden möchten, ohne extra einen Thermenbesuch einplanen zu müssen.


durchaußergewöhnlicheMöbel undDesignideen. ganzheitlichgeplantund individuellumgesetzt persönlich,unabhängigund mitLeidenschaft.
Wer gleich einen ganzen Tag oder ein Wochenende ausspannen möchte, ist in einem Spa-Hotel bestens aufgehoben. Bequeme Lounges, großzügige Pools, Sauna-Landschaften und oft auch zu buchbare Anwendungen sorgen dafür, dass man die Sorgen des Alltags weit hinter sich lässt. Hier wird Entspannung zelebriert –von morgens bis abends, inklusive kuscheligem Bademantel-Feeling und rundum Verwöhnprogramm.
73084 SALACH www.burg-staufeneck.de
Wellness mit Aussicht? Bitte sehr! Hoch über Salach thront das Burghotel Staufeneck – und bietet mit seinem luxuriösen Day Spa eine Auszeit, die sich nach Kurzurlaub anfühlt. Wer hier in den beheizten Panorama-Außenpool steigt, blickt über das Filstal, während die Sonne langsam hinter den Hügeln verschwindet. Spätestens dann ist klar: Stress hat hier Hausverbot. Drinnen wartet eine kleine, feine Wellnesswelt mit Blockhaussauna, Laconium, Solestollen, Aromagrotte und Tepidarium. Wer mutig ist, wagt den Abstecher zum Eisbrunnen – und ist danach garantiert hellwach. Besonders herrlich: die Erlebnisduschen mit Landregen, Tropenregen oder sanftem Nebel. Dazu Tee, Wasser, flauschige Handtücher – und das Gefühl, für ein paar Stunden alles richtig gemacht zu haben. Von Montag bis Donnerstag, 13.00 – 20.00 Uhr (leider nicht am Wochenende), kann man sich für 65 € pro Person zum Day-Spa in das beliebte 5-Sterne Hotel einmieten. Im Preis inbegriffen ist eine Saunatasche mit Handtüchern, Bademantel, Badeschuhen und die Nutzung der Tee- und Wasserstation. Anmeldung ganz easy per Mail unter: info@burg-staufeneck.de

SONNNBÜHL 1, 73342 BAD DITZENBACH www.wellnesshotel-sankt-bernhard.de
Wer einen Tag voller Ruhe und Wohlbefinden erleben möchte, ist im Day Spa des Wellnesshotels St. Bernhard genau richtig. Auch ohne Übernachtung können Gäste hier in aller Ruhe entspannen, die Sorgen des Alltags hinter sich lassen und sich ganz der eigenen Selfcare hingeben. Von 8:00 bis 20:00 Uhr steht der großzügige Wellnessbereich mit Solebad und Sonnenwiese, Sauna, Thermarium, Salzgrotte und Fitnessraum zur freien Verfügung. Für den perfekten Start gibt es ein Willkommensgetränk und ein Frühstücksbuffet, zwischendurch locken Nachmittagskuchen, frisches Obst sowie Tee und Wasser. Wer möchte, kann den Tag mit individuellen Anwendungen abrunden: entspannende Massagen, Naturmoorpackungen, Hydro-Sun-Therapie oder Farblichtbehandlungen sorgen dafür, dass Körper und Seele gleichermaßen verwöhnt werden. Auch Beauty- und Kosmetikbehandlungen lassen sich flexibel dazu buchen. Kurz gesagt: Einen ganzen Tag lang die Seele baumeln lassen, Kraft tanken und sich einfach rundum verwöhnen – ganz ohne Hektik, dafür mit jeder Menge Wohlgefühl. Tagespakete gibt es ab 85€, NightSpa (3 Stunden) schon ab 25€ / Person.

Abtauchen, schweben, alles hinter sich lassen –Floating ist Wellness für Fortgeschrittene. Floating (engl. „Schweben“) ist das einzigartige Gefühl von vollkommender Ruhe und Schwerelosigkeit. Im Salzbecken liegt man vollkommen entspannt, der Kopf kommt zur Ruhe, Stress löst sich im Wasser auf. Wer einmal das Gefühl erlebt hat, fast schwerelos über dem Alltag zu hängen, weiß: Floating ist Meditation in Deluxe-Version. Und das Beste: Einfach Mal eine Stunde nur für sich – ohne Handy.
Bei uns in Göppingen könnt ihr euch noch nicht entspannt der Schwerelosigkeit hingeben, aber der ultimative Schwebezustand ist nur eine kurze Autofahrt entfernt.
FRIEDENSTRASSE 13, 73614 SCHORNDORF www.float-schorndorf.de
Im Juni 2025 wurde das Float Center in der Villa am Schloss in Schorndorf eröffnet. Hier kann man tiefenentspannt floaten im Jugenstil-Gewölbe. In einem mit Salzwasser gefüllten Becken gleitet man schwerelos dahin — wie im Toten Meer, aber ohne Urlaub buchen zu müssen. Licht- und Tonreize sind minimal, Ruhe maximal: ein Erlebnis für Körper und Kopf. Ein persönliches Vorgespräch führt in die Praxis ein, danach wartet eine Stunde Floating – und im Anschluss noch eine kleine Nachruhe mit Getränk. Ideal, um den Kopf zu klären, die Muskulatur loszulassen und neue Energie zu tanken. Ganz entspannt.
Schweben in Salzbecken senkt Muskelverspannungen um bis zu 60 %.






Wellness muss nicht immer eine Fahrt ins Spa bedeuten. Schon ein gemütliches Bad, ein gutes Buch, Aromakerzen und eine Tasse Tee verwandeln das Badezimmer in eine kleine Oase. Wer ein paar Minuten für sich reserviert, gönnt Körper und Geist eine Mini-Auszeit – und das jeden Tag, ganz ohne Ö nungszeiten.

Schon 15 Minuten „Me-Time“ täglich wirken wie ein Mini-Urlaub für die Psyche.
KLEINE FLUCHTEN –GROSSE WIRKUNG
Nicht jeder hat Zeit für einen ganzen Wellnesstag. Aber schon zehn Minuten Fußbad, eine duftende Tasse Tee und das Handy im Flugmodus wirken Wunder. Kurzurlaub für Kopf und Körper – ganz ohne Thermeneintritt.
-TIPP:
Unter www.therme-wellnesssaunafuehrer.de/goeppingen findet ihr Adressen und Angebote rund um Schwimmbad, Therme, Mineralbad, Sauna & Co. im Landkreis Göppingen.

H E I M S P I E L E I N
D E R H Ö L L E S Ü D



G„RUNTER VOM SOFA, GÖPPINGEN!“
öppingen war mal voller Leben, ndet Gastro-Urgestein Mathias „Pulvi“ Pulvermüller. Warum das so war, warum er trotzdem optimistisch bleibt – und warum Meckern nix bringt: darüber sprach er mit Dr. Andreas Bickelhaupt im Ca e Bozen.

TEXT Dr. Andreas Bickelhaupt FOTO Heiko Herrmann
PULVI, DANKE, DASS DU DIR ZEIT NIMMST. WENN WIR UNS TREFFEN UND ÜBER FRÜHER REDEN – ES SOLL JA NICHT KLINGEN WIE „DIE ALTEN REDEN VOM KRIEG“. ABER ÜBER DIE 80ER UND 90ER IN GÖPPINGEN ZU SPRECHEN… DAS WAR HALT SCHON EINE ANDERE ZEIT. EHRLICH GESAGT: ICH FAND’S DAMALS IRGENDWIE BESSER.
(lacht) Ja, das sag ich auch oft. Früher hieß es dennoch immer: „In Göppingen ist nix los!“ – aber das stimmte ja nicht. Wir hatten eine tolle Gastronomiekultur, einen lebendigen Einzelhandel und viele Veranstaltungen. Glaub’s oder nicht: Sogar Kirchheim hat uns damals beneidet!
ODER SCHWÄBISCH GMÜND …
Genau. Wir waren ja selbst in Kirchheim aktiv, im Café Klatsch. Da kamen viele und sagten: „Hey, bei euch in Göppingen geht echt was!“ Die Göppinger schimpfen halt gern über ihre Stadt. Das ist wie früher in der Schule – das Butterbrot vom Nebensitzer war immer größer, schöner und angeblich leckerer als das eigne.
DIESE HALTUNG GIBT’S HEUTE NOCH, ODER?
Leider ja. Ich seh’s in Bozen -wo meine Familie lebtgenauso: Die Leute meckern über ihr Forst-Bier –wie die Göppinger früher übers Staufen-Bier. Mich stört das. Dieses ständige Herabreden des Eigenen. Am Ende zählt doch nicht, wo du bist, sondern mit wem. Die „Compania“ ist entscheidend.
Wenn du natürlich Heidi Klum an der Bar tre en willst, wird’s in Göppingen schwierig. (lacht) Ich erinnere mich an die Closing-Party der Tapas-Bar hier am Schlossplatz ums Eck. Damals fragte mich eine Bekannte: „Warum macht die Bar eigentlich zu?“ Ich sagte: „Ganz sicher nicht, wegen Reichtum.“ Und sie meinte: „Ich geh eh lieber in Stuttgart weg.“ Hm, was soll ich da sagen? Angebot regelt die Nachfrage und wer dann nach S pilgert, braucht sich nicht wundern warum das Angebot in GP weniger wird. Das ist das Problem.
Genau! „Da gibt’s ja nur was zu essen und zu trinken!“ heißt’s dann. Ja richtig, weil sich viele Warenverkaufs-Stände gar nicht mehr lohnen, wenn alle online einkaufen. Dann wurde das Konzept von der Göppinger City richtigerweise geändert von einem Markt zu einer Waldweihnacht, einem

„ FRÜHER WAR’S LEBENDIGER – ABER NICHT BESSER, WEIL’S FRÜHER WAR“
Gastro-Konzept. Aber dieses ewige Gemeckere – das geht mir echt auf den Keks. (Das Originalzitat ist dem Autor bekannt.) Wir machen seit 1989 Gastronomie. Und das mit Herzblut, weil Göppingen unsere Home Town ist.
WIE SIEHST DU DIE JÜNGERE GENERATION – TICKEN DIE ANDERS?
Na klar. Das gesellschaftliche Leben hat sich verändert. Heute ist alles digital. Snapshot, Instagram, TikTok – aber weniger echtes Leben. Du musst niemandem mehr in die Augen schauen. Emotionen? Ausblendbar.
UND BEIM AUSGEHEN?
Ich bleib Optimist. Gesellschaftliches ist Teil unserer DNA. Wir müssen uns tre en, uns nahe sein und das reale Leben genießen, reden, lachen, diskutieren. Auge in Auge ohne Glasscheibe dazwischen… Das
wird zurückkommen. Da hab‘ ich keine Angst um die Gastronomie. Nichts und niemand hätte es deutlicher zeigen können als die Maßnahmen bei Corona
WARUM TUN SICH TROTZDEM SO VIELE GASTRONOMEN SCHWER?
Weil viele denken, Gastronomie sei einfach. Dabei ist das ein Knochenjob. Das musst du fühlen, da brauchst du Leidenschaft und musst arbeiten wollen, wenn andere feiern. Wer nur Dolce Vita will, scheitert. Und dann die Bürokratie! Immer neue Au agen, teils sinnlos, fressen Zeit und Geld. Der Mindestlohn? Völlig in Ordnung. Aber rechne mal: In einer kleinen Gastro mit ein paar Speisen kommen schnell 10-15000 Arbeitsstunden im Jahr zusammen. 1 Euro mehr Lohn – und du hast gleich tausende Euro Zusatzkosten, plus Sozialversicherung. Das sind echte Summen … und das musst Du dann netto wieder reinholen
DAS GILT JA EIGENTLICH FÜR JEDEN BERUF, DER DICH ERNÄHRT.


Stimmt. Aber in der Gastronomie stehst du halt direkt in der Schusslinie – zwischen Gesetz, Bürokratie und Gästen. Da bleibt dann Kritik oft an dir hängen.
SCHON PLÄNE FÜR 2026?
Na klar. In der Gastronomie musst du ein bis zwei Jahre vorausdenken. Aber eines steht fest: Wir werden versuchen weiterhin Gutes zu bieten.
WIE SCHWIERIG IST ES, SICH MIT ANDEREN GASTRONOMEN FÜR GRÖSSERE AKTIONEN ZUSAMMENZUTUN?
Manche sehen da Konkurrenz – ich seh’s als Chance. Warum nicht gemeinsam was aufziehen, zum Beispiel ein Platzfest an allen Göppinger Plätzen gleichzeitig? Den Gastros ist doch klar, dass wir keine Cola und Ka ee verkaufen, sondern ein Erlebnis, ein Gefühl oder vlt sogar einen Kurzurlaub, bei dem
man sich erholt. Da muss man was bieten, was es zuhause oder an der Tanke nicht gibt ;)
Die Stadt müsste da die Zentrale sein und für ausgesuchte Events das Equipment, das in ihrem Fundus ist, gratis zur Verfügung stellen und z.B. dafür verlangen, dass außerhalb von Göppingen Werbung gemacht werden muss, umso die Frequenz in der Stadt zu erhöhen. Die Zusammenarbeit mit dem Kulturamt ist super, reicht aber oft nicht. Die Göppinger City und der Einzelhandel machen ja auch viel. Eines muss aber klar sein: Wir konkurrieren ja nicht „Pulvi gegen Müller“, sondern Göppingen gegen Kirchheim oder Gmünd und da sollten wir Zusammenhalt größer schreiben als bisher
ODER MAN MACHT EINEN FESTEN AFTER-WORKABEND PRO WOCHE – MIT WECHSELNDEN THEMEN: ITALIENISCH, GRIECHISCH, TÜRKISCH …

80s, 90s, 2000er



„GASTRONOMIE IST NIX FÜR DOLCEVITA-TYPEN“
Top Idee! In Italien heißt das Aperitivo: ein Glas Wein, Häppchen, Leute tre en, reden. So simpel. Und so e ektiv.
UND DAS FUNKTIONIERT?
Natürlich. Aber dazu müssen die Leute halt runter vom Sofa. Wir kämpfen – wie der Einzelhandel – gegen das Internet. Veranstaltungen sind Werbung für die Stadt. Sie bringen Leben, Begegnung, Vielfalt. Das muss man fördern, nicht verhindern.
DA SIND WIR UNS EINIG. VIELLEICHT BRAUCHEN WIR SO ETWAS WIE EIN „BÜNDNIS FÜR ATTRAKTIVITÄT“. WENN JEDER EIN BISSCHEN MITZIEHT, BEWEGT SICH AM ENDE EINE MENGE.
Bin dabei!
NA ALSO. RUNTER VOM SOFA, GÖPPINGEN – GEHT RAUS, TRINKT WAS UND REDET MITEINANDER.

Nach über 30 Jahren als praktizierender Facharzt tritt Dr. Andreas Bickelhaupt seit 2017 etwas kürzer. Durch den neu gewonnenen zeitlichen Freiraum widmet er sich verstärkt seiner journalistischen Leidenschaften und ist für das PIG Stadtmagazin tätig.
Simon Denizart Quartett
Fr | 07.11. Jazzpiano
Claus von Wagner
Fr | 14.11. Projekt Equilibrium

Ausverkauft!
GÖPPINGEN SCHREIBT! Textival®
Dem Himmel verfallen
Sa | 15.11. Live-Hörspiel
Die Theatervögel
So | 16.11. Bühnenstück mit Musik | 4+
Open Mic
Mo | 17.11.Mit Preisverleihung
Schreibwettbewerb
Bob Dylan
Mi | 19.11. Kino Plus: Film, Lesung & Sing-along
Lesen für Bier
Do | 20.11. Hopfen-Impro | 16+
Fortuna Ehrenfeld
Fr | 21.11. Solo am Klavier
Song Slam
Sa | 22.11. Textival®-Finale
Die Kartoffelsuppe
So | 23.11. Geschichten aus der Suppenküche | 7+
Jens Düppe Quartett
Fr | 28.11. ism – Album Release Tour
Die Deutschlehrerin
So | 30.11. Odermatt & Boog
LELÉKA
Sa | 06.12. Rizdvo –Ukrainische Weihnacht
Poetry Slam
Sa | 13.12. Ein Fest des Wortes
Driving Home for Christmas
Sa | 20.12. Brosowskeys & Friends
Nirgendland
So | 07.12. Hommage an Mascha Kaléko
Corinna Harfouch & Etta Scollo Trio
295 Meter über dem Meeresspiegel
14.769 Einwohner 24,78 km² Fläche

Eingebettet in die sanft geschwungene Hügellandschaft des Voralbgebiets liegt Uhingen – eine Stadt, die auf charmante Weise das Beste aus Stadt und Land vereint. Hier tri t Lebensqualität auf Dynamik, Tradition auf moderne Impulse. Wer durch die Straßen spaziert, spürt schnell: In Uhingen lässt es sich gut leben, arbeiten und genießen. Hoch über der Stadt wacht Schloss Filseck – ein kulturelles und kulinarisches Juwel mit weitläu gem Landschaftspark. Im Tal sorgen regionale Betriebe, engagierte Vereine und ein bunter Branchenmix für Bewegung und Begegnung. Ob beim Schwimmen im Hallen- oder Freibad, auf dem Pumptrack, beim Skateboarden oder bei einer Radtour durch die grüne Umgebung – Freizeit hat hier viele Gesichter. Die Stadtteile Baiereck, Diegelsberg, Holzhausen, Nassach, Nassachmühle und Sparwiesen verleihen der Stadt ihren ländlich-authentischen Charakter, während Leuchttürme des Einzelhandels wie die Con serie Bosch mit ihrer berühmten Wibele-Produktion süße Akzente setzt.
VEREINE Let ’ s Celebrate!Uhingen feiert 2025 sein 750. Jubiläum!
Die Besiedlung Uhingens lässt sich bis in das 6. und 7. Jahrhundert zurückverfolgen. Davon zeugt ein Gräberfeld, das 1976 bei Bauarbeiten der Firma Allgaier im Gebiet „Säuwasen“ nördlich der Fils entdeckt wurde. Archäologen fanden dort etwa zehn Körpergräber, teilweise mit Beigaben.
1275 wird Uhingen zum ersten Mal schriftlich in einem Zehntregister (Steuerverzeichnis) des Bistums Konstanz erwähnt.
1332 verkaufen die Grafen von Aichelberg ihren Uhinger Besitz aus Geldnot an die Grafen von Württemberg.
Im Lagerbuch von 1594 werden 108 Personen mit eigenen Häusern aufgezählt.
Während des Dreißigjährigen Kriegs zogen nach der Schlacht bei Nördlingen 1634 die siegreichen kaiserlichen Truppen nach Württemberg und zerstörten zahlreiche Städte, Dörfer und Felder. Auch Uhingen fiel dem zum Opfer und brannte ab.
1971 wurde Baiereck eingemeindet, 1972 Holzhausen und Sparwiesen.
1997 erhielt Uhingen das Stadtrecht.



Der Name „Uhingen“ geht zurück bis in die Merowingerzeit. Er erinnert an einen Mann namens Uigo, der in der Frühzeit des Ortes als Stammesältester, Grundherr oder vielleicht sogar als Gründer der Siedlung eine wichtige Rolle spielte.



WENN SIE EINEN SLOGAN FÜR UHINGEN ENTWICKELN
MÜSSTEN, WIE WÜRDE DER LAUTEN?
Was heißt „müssten“? Den haben wir doch schon: Uhingen ist dynamisch, lebens- und liebenswert und wie Markus Zipperle in seinem Lied über Uhingen zurecht singt „Perle im Filstal-Land“ ;-)
WAS MACHT DEN ORT STARK?
Das war dieses Jahr anlässlich „750 Jahre Uhingen“ besonders gut zu sehen: die Leidenschaft der Menschen in unserer schönen Stadt, sich für andere einzubringen und den Alltag ein Stück weit schöner zu gestalten - seien es die Gewerbetreibenden, die Unternehmen, die vielen ehrenamtlich Engagierten in den Vereinen oder auch die Menschen in der Stadtverwaltung. 2024 beim Hochwasser haben wir gesehen: Uhingen kann Krisen bewältigen. Und dieses Jahr haben wir erlebt: Uhingen kann auch feiern – und wie! :-)
WIE WÜRDEN SIE EINEM AUSSENSTEHENDEN UHINGEN BESCHREIBEN?
Kommt vorbei! Uhingen ist für Überraschungen gut; sei es das Naherholungsangebot, die Infrastruktur mit besonderen Freizeitmöglichkeiten wie dem Skatepark und Pumptrack, der legalen Gra ti-Wand, unser einzigartiges Kultur- und Veranstaltungszentrum Uditorium, die malerische Lage inmitten herrlicher Natur, die Vielfalt unserer Stadtteile, den starken Mittelstand, die optimale Anbindung durch Bahnhof und Bundesstraße an die Ballungszentren Stuttgart und Ulm. Um Uhingen zu beschreiben, reicht der Platz hier auf der Seite leider nicht aus…
WAS WISSEN GARANTIERT DIE
WENIGSTEN LEUTE ÜBER
Wie schee wir es hier haben – und wie unsere lieben Nachbarn uns nennen: Wegen der vielen Gewässer wie dem Charlottensee, Epplesee, den Bächen und der Fils haben wir den Beinamen „Wasseramseln“.
WELLENBALKEN UND OBERECK Das Stadtwappen von Uhingen zeigt einen roten Schild mit einem silbernen Wellenbalken und einer silbernen Oberecke. Die Symbole repräsentieren die Fils, die durch die Stadt ießt, und das Wappen der Grafen von Aichelberg, die bis 1332 den größten Teil des Ortes besaßen

(*1988) ist in Uhingen aufgewachsen und verbindet seine sportliche Karriere eng mit seiner Heimatstadt. Der Biathlet wurde mehrfacher Weltmeister, gewann Medaillen bei Olympischen Spielen und zählt zu den erfolgreichsten deutschen Athleten im Wintersport.


Der 1906 in Hattenhofen von Georg Allgaier gegründete Betrieb zog 1912 nach Uhingen um. Lange Zeit war die Firma Allgaier, die Werkzeuge, Pressteile und Komponenten für die Automobilindustrie sowie Sieb- und Aufbereitungsanlagen herstellte, das größte Unternehmen im Ort. Zum 31.12.2025 werden in dem Traditionsbetrieb für immer die Lichter ausgehen.
Das Schloss Filseck wurde um 1550 erbaut und wechselte im Laufe seiner Geschichte mehrfach die Besitzer. Heute beherbergt es neben dem Restaurant und den Sälen für verschiedene kulturelle Veranstaltungen seit 1993 das Kulturamt des Landkreises Göppingen mit dem Kreisarchiv und der Kreisarchäologie. Im Dachgeschoss befindet sich die Dokumentation zur Schlossgeschichte.
Inzwischen wird das Schloss von der Stiftung Schloss Filseck der Kreissparkasse Göppingen betrieben, die kontinuierlich in die Pflege und Weiterentwicklung der Anlage investiert.
Die beliebten Wibele der Confiserie Bosch begeistern seit Generationen! Die kleinen, süßen Biskuitgebäcke mit charakteristischer Form und zarter Vanillenote, sind ein kulinarisches Aushängeschild Uhingens.
Das Uditorium ist Veranstaltungsort vieler Highlights im städtischen Kalender und stellt das kulturelle Herzstück Uhingens dar.



Am westlichen Ende der Stadt befindet sich der Epplesee, südlich zwischen der Kernstadt und Sparwiesen der einem Naturschutzgebiet zugehörige Charlottensee mit seinen gelben Teichrosen, der ein ausgewiesenes Naturdenkmal ist.
Das historische Fotomuseum im Berchtoldshof verfügt über die umfangsreichste Kamerasammlung in ganz Baden-Württemberg und zählt zu den bedeutendsten Museen seiner Art in ganz Deutschland.
Im Nassachtal befindet sich der letzte Privatfriedhof in Baden-Württemberg.
Das auf Schlaginstrumente und Orchesterbedarf spezalisierte Unternehmen Kolberg Percussion produziert in Uhingen und beliefert international Sinfonieorchester, Opernhäuser, Musikhochschulen und -institutionen.
Neben vielen kleinen und größeren Events während des Jahres solltet ihr euch auf alle Fälle folgendes im Kalender eintragen:
Kandelhock: Gemeinschaftliche Veranstaltung aller Uhinger Vereine. Findet das nächste Mal am 27./28. Juni 2026 statt.
Sparda Xtrem und Uhinger Sonntag mit Verkauf am 27. September 2026
Uhinger Handwerkertage: Organisiert vom Handels- und Gewerbeverein Uhingen, präsentieren sich dort rund 30–40 Handwerksbetriebe aus der Region. (14./15.03.2026)



FOTOGRAF: HEIKO HERRMANN @HEIKOHERRMANNPHOTO
COVER GIRL: JULES @JULES_FLUTE INNA @INNAKUTZE
MODE: MODEHAUS FINCK @MODEHAUS_FINCK
HAARE : SANDRA VON HAARSTUDIO WIEDMANN @HAARSTUDIO.WIEDMANN
MAKE-UP: KATJA KIENHÖFER @STUDIO54GP
LOCATION: HIVE GÖPPINGEN @HIVE_GP


FOTOGRAF: HEIKO HERRMANN @HEIKOHERRMANNPHOTO
COVER GIRL: JULES @JULES_FLUTE INNA @INNAKUTZE
MODE: MODEHAUS FINCK @MODEHAUS_FINCK
HAARE : SANDRA VON HAARSTUDIO WIEDMANN @HAARSTUDIO.WIEDMANN
MAKE-UP: KATJA KIENHÖFER @STUDIO54GP
LOCATION: HIVE GÖPPINGEN @HIVE_GP

Werde Teil des Werde T des
Bachelor of Arts (B.A.) -
Kurorte - und Destinationsmanagement
3-jähriges duales Studium an der DHBW Ravensburg
Praxis-Stelle beim Stadtmarketing Göppingen
Abwechslungsreicher Arbeitsalltag in den Bereichen Stadtmarketing, Tourismus, ipunkt im Rathaus und Kommunikation
Attraktive Vergütung
30 Tage Urlaub
Zulassungsvoraussetzungen
Allgemeine Hochschulreife (Abitur) (Fach-)Hochschulreife mit bestandenem Zulassungstest der DHBW Ravensburg
www.goeppingen.de







FOTOGRAF: HEIKO HERRMANN @HEIKOHERRMANNPHOTO
COVER GIRL: JULES @JULES_FLUTE INNA @INNAKUTZE
MODE: MODEHAUS FINCK @MODEHAUS_FINCK
HAARE : SANDRA VON HAARSTUDIO WIEDMANN @HAARSTUDIO.WIEDMANN
MAKE-UP: KATJA KIENHÖFER @STUDIO54GP
LOCATION: HIVE GÖPPINGEN @HIVE_GP

FOTOGRAF: HEIKO HERRMANN @HEIKOHERRMANNPHOTO
COVER GIRL: JULES @JULES_FLUTE INNA @INNAKUTZE
MODE: MODEHAUS FINCK @MODEHAUS_FINCK
HAARE : SANDRA VON HAARSTUDIO WIEDMANN @HAARSTUDIO.WIEDMANN
MAKE-UP: KATJA KIENHÖFER @STUDIO54GP
LOCATION: HIVE GÖPPINGEN @HIVE_GP

Herbst in Göppingen – und wir mitten drin: Für unser November-Shooting waren wir mit Fotograf Heiko Herrmann im und um das Hive unterwegs. Zwischen goldenen Blättern, kühler Luft und viel Teamarbeit sind tolle Aufnahmen entstanden, die perfekt in diese Jahreszeit passen. Ein großes Dankeschön an alle, die dabei waren und den Tag so unkompliziert und schön gemacht haben. (ml)

Gestartet hat unsere Shooting-Tour mit einem Make-Up bei Katja im STUDIO 54.

Dann ging`s weiter zum HAARSTUDIO WIEDMANN


In unserer Location HIVE warteten bereits die Looks vom MODEHAUS FINCK auf uns.

Shootingtime mit HEIKO HERRMANN!

Ein riesiges Dankeschön an alle, die diesen Tag so besonders gemacht haben.







FÜR WEITERE OUTFITS





5€ RABATT auf Strick & Pullover
Ab einem Artikelwert von 35€, einlösbar vom 13. - 22.11.2025.






Ab einem Artikelwert von 130€, einlösbar vom 13. - 22.11.2025. auf Strick & Pullover auf Strick & Pullover auf Jacken & Mäntel auf Jacken & Mäntel
Ab einem Artikelwert von 55€, einlösbar vom 13. - 22.11.2025.
Ab einem Artikelwert von 70€, einlösbar vom 13. - 22.11.2025.
Ab einem Artikelwert von 70€, einlösbar vom 13. - 22.11.2025.


SAMSTAG 1. NOVEMBER
Sport
FC Eislingen-SV Böblingen, Landesliga 2, Beginn 14:30 Uhr EISLINGEN, EICHENBACHSTADION
SAMSTAG 1. NOVEMBER
Event
Nachtschwärmer, Food and Music, chillige Beats von wechselnden DJs EISLINGEN, LOOM SKYBAR
SAMSTAG 1. NOVEMBER
Lesung
Oliver Wnuk, Beginn 20:00 Uhr GEISLINGEN, RÄTSCHE
SAMSTAG 1. NOVEMBER
Sport
SC Geislingen-FV SF Neuhausen Landesliga 2, Beginn 14:30 Uhr GEISLINGEN, TG-STADION
SAMSTAG 1. NOVEMBER
Sport
Frisch Auf Frauen-HSG Blomberg Lippe, Alsco Handball Bundesliga Frauen, Beginn 19:00 Uhr GÖPPINGEN, EWS ARENA
SAMSTAG 1. NOVEMBER
Event
After Weihnachtsfeier, DJs Mixed Music, Beginn 22:00 Uhr GÖPPINGEN, ROCK CAFÉ
SONNTAG 2. NOVEMBER
Sport
FV Faurndau-FV Plochingen, ezirksliga, Beginn 15:00 Uhr FAURNDAU, SPORTPLÄTZE

SONNTAG 2. NOVEMBER Konzert
Klang Frühstück, Kate n Crazy, Beginn 10:00 Uhr
GEISLINGEN, RÄTSCHE
SONNTAG 2. NOVEMBER Sport
TSG Salach-TSV RSK Esslingen, Bezirksliga, Beginn 14:30 Uhr SALACH, STAUFERLAND-STADION
SONNTAG 2. NOVEMBER Freizeit
Foto-Museum Uhingen, Beginn 13:00 Uhr UHINGEN, BERCHTOLDSHOF
DIENSTAG 4. NOVEMBER Konzert
Tanz- und Unterhaltungsmusik mit Josy, Beginn 18:00 Uhr BAD BOLL, REHAKLINIK
DIENSTAG 4. NOVEMBER Konzert
Staatsoper Suttgart goes Rätsche, Beginn 19:00 Uhr GEISLINGEN, RÄTSCHE
MITTWOCH 5. NOVEMBER Konzert
Das Leben ist ne Straße, Weltmusik mit Lina Bó, Beginn 20:00 Uhr EISLINGEN, STADTHALLE

Berufliche Weiterbildung Kostenlose Beratung
Mittwoch 24.09. 16-18 Uhr ... auch per Whatsapp

MITTWOCH 5. NOVEMBER Kino
Memoiren einer Schnecke, Beginn 20:00 Uhr GÖPPINGEN, STAUFEN KINO
MITTWOCH 5. NOVEMBER Konzert
Session, Die ö ene Bühne der Jazz-iG, Beginn 20:30 Uhr GÖPPINGEN, TRESOR IM WEBERPARK
DONNERSTAG 6. NOVEMBER Lesung
Little Germany, Der Duft der neuen Welt, Beginn 19:30 Uhr


Eintauchen. Abschalten. Aufleben. Ob Sauna, Sport oder pure Entspannung –die Barbarossa-Thermen sind die kleine Flucht vom Alltag.
Jetzt Wohlfühlmomente verschenken: Gutscheine online oder direkt an der Kasse!
www.barbarossa-thermen.de

Barbarossa-Thermen, Lorcher Straße 44, 73033 Göppingen Telefon: 07161/6101-630

Die Wohlfühloase für Ihre Auszeit
Ein Besuch in der Vinzenz Therme lohnt sich. Heilend und wohltuend für Körper, Geist und Seele.
Weitere Informationen unter vinzenztherme.de Gegen Vorlage der ausgeschnittenen Anzeige erhalten Sie bis einschließlich 31.12.2025 eine Ermäßigung von 1 €* auf die Eintrittskarte in die Vinzenz Therme.

* Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.
EISLINGEN, STADTHALLE
DONNERSTAG 6. NOVEMBER Party
Discofox, Tanzen und Party am Donnerstag, Beginn 20:00 Uhr GÖPPINGEN, BAMBOLEO
DONNERSTAG 6. NOVEMBER Freizeit
Pub Quiz, Beginn 20:00 Uhr GÖPPINGEN, IRISH PUB
FREITAG 7. NOVEMBER Konzert
Sternfeld Deutsche Rocksongs, Beginn 20:00 Uhr BAD BOLL, BÜRGERTREFF
FREITAG 7. NOVEMBER Theater
Abgeschminkt, Beginn 20:00 Uhr DONZDORF,STADTHALLE
FREITAG 7. NOVEMBER Konzert
Crime Crime Album, Release Konzert Cold Air, Beginn 20:00 Uhr GEISLINGEN, RÄTSCHE
FREITAG 7. NOVEMBER Konzert
The Humming Cup, Beginn 21:00 Uhr GESILINGEN, MIEV
FREITAG 7. NOVEMBER Konzert
Simon Denizart Quartett, Jazzpiano, Beginn 20:00 Uhr GÖPPINGEN, ALTES E-WERK
FREITAG 7. NOVEMBER Party
The 80s Dance Party, Beginn 20:00 Uhr GÖPPINGEN, BAMBOLEO
FREITAG 7. NOVEMBER Event
UCI Indoor Cycling World Championchip, Hallenrad WM GÖPPINGEN, EWS ARENA
FREITAG 7. NOVEMBER Musik
Open Session, Zeigt Euer Talent und habt Spaß, Beginn 20:00 Uhr GÖPPINGEN, IRISH PUB
FREITAG 7. NOVEMBER Konzert
Big Balls, Let there be rock, Beginn 21:00 REICHENBACH, DIE HALLE




01. 11. 25 | 19 Uhr
HEIMSPIEL GEGEN HSG BLOMBERG-LIPPE
EWS ARENA GÖPPINGEN
POWERED BY:

























FREITAG 7. NOVEMBER Basar
Skibasar, Beginn 17:00 Uhr UHINGEN, FILSECKHALLE
SAMSTAG 8. NOVEMBER Party
Madchick of Soul-Funk, Soul and R and B Party, Beginn 20:00 Uhr DONZDORF,STADTHALLE
SAMSTAG 8. NOVEMBER Theater
Abgeschminkt, Beginn 20:00 Uhr DONZDORF,STADTHALLE
SAMSTAG 8. NOVEMBER Event
Nachtschwärmer, Food and Music, chillige Beats von wechselnden DJs EISLINGEN, LOOM SKYBAR
SAMSTAG 8. NOVEMBER Konzert
Echoes of the Moon, Chor and Friends, Beginn 19:00 Uhr FAURNDAU, WALDDORFSCHULE
SAMSTAG 8. NOVEMBER Kabarett
Martina Brandl Prima, Fein gemacht, Beginn 20:00 Uhr GEISLINGEN, RÄTSCHE
SAMSTAG 8. NOVEMBER Konzert
Schlussakkord, Mord im MieV, Tödlicher Wein GESILINGEN, MIEV
SAMSTAG 8. NOVEMBER Event
UCI Indoor Cycling World Championchip, Hallenrad WM GÖPPINGEN, EWS ARENA

SAMSTAG 8. NOVEMBER Event
After Weihnachtsfeier, DJs Mixed Music, Beginn 22:00 Uhr GÖPPINGEN, ROCK CAFÉ
SAMSTAG 8. NOVEMBER Sport
Göppinger SV-Backnang, Oberliga, Beginn 14:00 Uhr GÖPPINGEN, STADION
SAMSTAG 8. NOVEMBER Freizeit
Lange Tierpark, Nacht, Beginn 16:00 Uhr GÖPPINGEN, TIERPARK
SAMSTAG 8. NOVEMBER Party
Culture Mill Dance Party, Beginn 21:00 Uhr RECHBERGHAUSEN, KULTURMÜHLE
SAMSTAG 8. NOVEMBER Konzert
Skol Bandit, Power and Metal, Beginn 20:00 Uhr
REICHENBACH, DIE HALLE
SAMSTAG 8. NOVEMBER Konzert
Marc Marshall, Times to Love, Beginn 20:00 Uhr REICHENBACH, DIE HALLE
SAMSTAG 8. NOVEMBER Basar
Skibasar, Beginn 09:00 Uhr UHINGEN, FILSECKHALLE
SAMSTAG 8. NOVEMBER Konzert
Braunsel Buam, Beginn 20:00 Uhr WALDHAUSEN, UNTERBAUERS BESEN
SONNTAG 9. NOVEMBER Konzert
Töne der Klassik, Klangfamilie-Vier Talente, ein Konzert, Beginn 19:00 Uhr BAD BOLL, REHAKLINIK

SONNTAG 9. NOVEMBER Theater
Abgeschminkt, Beginn 16:00 Uhr DONZDORF,STADTHALLE
SONNTAG 9. NOVEMBER Event
UCI Indoor Cycling World Championchip, Hallenrad WM GÖPPINGEN, EWS ARENA
MONTAG 10. NOVEMBER Festival
Alpen Film Festival 2025, Beginn 19:30 Uhr GEISLINGEN, GLORIA KINO
DIENSTAG 11. NOVEMBER
Sport
FC Donzdorf-FV Vorwärts Faurndau, Bezirksliga, Beginn 19:00 Uhr DONZDORF, LAUTERTALSTADION
DIENSTAG 11. NOVEMBER
Freizeit
Martinilauf, Beginn 17:45 Uhr EBERSBACH, RATHAUS
DIENSTAG 11. NOVEMBER
Fest
Martinsfest rund um das Feuerwehrhaus SALCH, FEUERWEHR
MITTWOCH 12. NOVEMBER
Theater
Abgeschminkt, Beginn 20:00 Uhr DONZDORF,STADTHALLE
MITTWOCH 12. NOVEMBER Konzert
Rauke, Jazz Konzert, Beginn 20:30 Uhr GÖPPINGEN, TRESOR IM WEBERPARK
DONNERSTAG 13. NOVEMBER
Theater
Abgeschminkt, Beginn 20:00 Uhr DONZDORF,STADTHALLE


DONNERSTAG 13. NOVEMBER Afterwork
Winteritivo, Beginn 17:00 Uhr EISLINGEN, ZWEIGWERK
DONNERSTAG 13. NOVEMBER
Sport
Frisch Auf Göppingen-HSV Hamburg, Daikin Handball-Bundesliga, Beginn 19:00 Uhr GÖPPINGEN, EWS ARENA
DONNERSTAG 13. NOVEMBER Event
Set Dance, Beginn 20:00 Uhr GÖPPINGEN, IRISH PUB
DONNERSTAG 13. NOVEMBER Sport
TSG Salach-FV Plochingen, Bezirksliga, Beginn 19:30 Uhr SALACH, STAUFERLAND-STADION
FREITAG 14. NOVEMBER
Theater
Abgeschminkt, Beginn 20:00 Uhr DONZDORF,STADTHALLE
FREITAG 14. NOVEMBER Konzert
Götz Widmann, Beginn 21:00 Uhr GEISLINGEN, MIEV
FREITAG 14. NOVEMBER Konzert
Ina Forsman, After Dark Hour Tour 2025, Beginn 20:00 Uhr GEISLINGEN, RÄTSCHE
FREITAG 14. NOVEMBER
Markt
Martinimarkt, Beginn 08:00 Uhr GÖPPINGEN, INNENSTADT
FREITAG 14. NOVEMBER Konzert
Tina Häussermann, Happy Konfetti, Beginn 20:00 Uhr REICHENBACH, DIE HALLE
SAMSTAG 15. NOVEMBER
Theater
Abgeschminkt, Beginn 20:00 Uhr DONZDORF,STADTHALLE
SAMSTAG 15. NOVEMBER
Sport
FC Eislingen-TSV Köngen, L andesliga 2, Beginn 14:30 Uhr EISLINGEN, EICHENBACHSTADION
odeon-goeppingen.de
SAMSTAG 15. NOVEMBER Event
Nachtschwärmer, Food and Music, chillige Beats von wechselnden DJs EISLINGEN, LOOM SKYBAR
SAMSTAG 15. NOVEMBER
Musical
Das Leben ist ein Fest, Beginn 19:00 Uhr EISLINGEN, STADTHALLE
SAMSTAG 15. NOVEMBER
Event
Musiknacht, Beginn 20:00 Uhr GEISLINGEN, 16 LOCATIONS
SAMSTAG 15. NOVEMBER
Konzert
Yogody Folk aus Lwiw, Beginn 20:00 Uhr
GEISLINGEN, RÄTSCHE

SAMSTAG 15. NOVEMBER
Konzert
Konzert Mozart Requiem, Beginn 19:00 Uhr GEISLINGEN, STADTKIRCHE
SAMSTAG 15. NOVEMBER
Sport
SC Geislingen-TSV Ehingen, Landesliga 2, Beginn 14:30 Uhr GEISLINGEN, TG-STADION
SAMSTAG 15. NOVEMBER Hörspiel
Dem Himmel verfallen, Livehörspiel, Beginn 20:00 Uhr GÖPPINGEN, ALTES E-WERK
SAMSTAG 15. NOVEMBER
Q-Club Q-Club Q-Club
Q-Discoclub mit Remmi und Demmi und Christiano Gallo, Mixed Music, Beginn 21:00 Uhr GÖPPINGEN, AUDI TERMINAL
SAMSTAG 15. NOVEMBER
Party
Horseland No 3, Punkrock Festival, Beginn 19:00 Uhr GÖPPINGEN, CHAPEL

SAMSTAG 15. NOVEMBER
Markt
Skibasar, Beginn Verkauf 12:00 Uhr GÖPPINGEN, GRIP KLETTERZENTRUM
SAMSTAG 15. NOVEMBER Konzert
Live Musik mit Topp One, Beginn 20:00 Uhr GÖPPINGEN, IRISH PUB
SAMSTAG 15. NOVEMBER
Event
After Weihnachtsfeier, DJs Mixed Music, Beginn 22:00 Uhr GÖPPINGEN, ROCK CAFÉ
SAMSTAG 15. NOVEMBER Konzert
Streetlife XL-Rocknacht KUCHEN, BAHNHOFTURNHALLE
SAMSTAG 15. NOVEMBER Fasnet
Prunksitzung, Beginn 19:00 Uhr RECHBERGHAUSEN, H.-E.-FESTSAAL
SAMSTAG 15. NOVEMBER Konzert
Blasorchester meets Orgel, Musikverein Schlat, Veronika Kaupp Rohde und SaxophonQuartett Set of Four, Beginn 18:00 Uhr


SCHLAT, ANDREASKIRCHE
SAMSTAG 15. NOVEMBER
Markt
Vorweihnachtlicher Kunsthandwerkermarkt, Beginn 12:00 Uhr UHINGEN, SCHLOSS FILSECK
SONNTAG 16. NOVEMBER
Musical
Das Leben ist ein Fest, Beginn 19:00 Uhr EISLINGEN, STADTHALLE
SONNTAG 16. NOVEMBER
Sport FV Faurndau-TSV Oberbohingen, Bezirksliga, Beginn 15:00 Uhr FAURNDAU, SPORTPLÄTZE
SONNTAG 16. NOVEMBER
Markt
Vorweihnachtlicher Markt, Beginn 14:00-17:00 Uhr GÖPPINGEN KITA BLUMHARDT HAUS
SONNTAG 16. NOVEMBER
Theater
Die Drachenhüterin, Kindertheater, Beginn 15:00 Uhr GÖPPINGEN VILLA BUTZ
SONNTAG 16. NOVEMBER
Theater
Die Theatervögel, Bühnenstück mit Musik,
Sa | 28.11.

Beginn 15:00 Uhr GÖPPINGEN, ALTES E-WERK
SONNTAG 16. NOVEMBER Konzert
Armenian State Symphony Orchestra, Beginn 18:00 Uhr GÖPPINGEN, STADTHALLE
MONTAG 17. NOVEMBER Kino
Downhill Skiers, Ain´t no Mountain Steep Enough, Beginn 16:45 Uhr GEISLINGEN, GLORIA KINO
MONTAG 17. NOVEMBER Kino
Downhill Skiers, Ain´t no Mountain Steep Enough, Beginn 19:30 Uhr GEISLINGEN, GLORIA KINO
MONTAG 17. NOVEMBER Wettbewerb
Open Mic, Preisverleihung Schreibwettbewerb, Beginn 19:30 Uhr GÖPPINGEN, RAHMEN 18
DIENSTAG 18. NOVEMBER Konzert
Tanz und Unterhaltung mit Willy und Uli, Beginn 18:00 Uhr BAD BOLL, REHAKLINIK
DIENSTAG 18. NOVEMBER Konzert
Manran, Beginn 19:30 Uhr GEISLINGEN, RÄTSCHE
MITTWOCH 19. NOVEMBER Comedy
Comedy Slam, Lachen und Spaß für alles, Beginn 20:00 Uhr EISLINGEN, STADTHALLE
MITTWOCH 19. NOVEMBER Kino
Bob Dylan, Kino Plus, Beginn 19:00 Uhr GÖPPINGEN, STAUFEN KINO
MITTWOCH 19. NOVEMBER Kino
Like a complete unknown, Beginn 19:00 Uhr GÖPPINGEN, STAUFEN KINO
DONNERSTAG 20. NOVEMBER
Markt
Krämermarkt, Beginn 08:00 Uhr
BAD BOLL, BAHNHOFALLEE
DONNERSTAG 20. NOVEMBER
Theater
Gangsta Oma Kindertheater, Beginn 16:30 Uhr BAD BOLL, BÜRGERSAAL
DONNERSTAG 20. NOVEMBER
Afterwork
Winteritivo, Beginn 17:00 Uhr EISLINGEN, ZWEIGWERK
DONNERSTAG 20. NOVEMBER Konzert
Jazz at Night, Jazz Open, Beginn 20:00 Uhr GEISLINGEN, RÄTSCHE
DONNERSTAG 20. NOVEMBER
Freizeit
Pub Quiz, Beginn 20:00 Uhr GÖPPINGEN, IRISH PUB
DONNERSTAG 20. NOVEMBER
Event
Göppinger Waldweihnacht GÖPPINGEN, MARKTPLATZ
DONNERSTAG 20. NOVEMBER
Info
Informationsabend zur Fachhochschule für Technik, Raum 5b 018 020, Beginn 19:00 Uhr GÖPPINGEN, ÖDE
DONNERSTAG 20. NOVEMBER
Konzert
Jazz im Schloss, Beginn 20:30 Uhr RECHBERGHAUSEN, SCHLOSSKELLER
FREITAG 21. NOVEMBER
Konzert
Sahara Hautnahkonzert, Zwei Stimmen, eine Gitarre, Beginn 20:00 Uhr BAD BOLL, BÜRGERTREFF
FREITAG 21. NOVEMBER
Film
Anderswo, Allein in Afrika, Beginn 19:30 Uhr DONZDORF,STADTHALLE
FREITAG 21. NOVEMBER
Konzert
Deitsch Trad Folk, Made in Germany, Beginn 20:00 Uhr GEISLINGEN, RÄTSCHE





FREITAG 21. NOVEMBER Konzert
Fortuna Ehrenfeld, Solo am Klavier, Beginn 20:00 Uhr
GÖPPINGEN, ALTES E-WERK
FREITAG 21. NOVEMBER Comedy
Comedy Open Mic, mit sechs Comedians, Beginn 21:00 Uhr
GÖPPINGEN, IRISH PUB
FREITAG 21. NOVEMBER Event
Göppinger Waldweihnacht GÖPPINGEN, MARKTPLATZ
FREITAG 21. NOVEMBER Konzert
Alex im Westerland, Die Toten Hosen, Die Ärzte Tribute, Beginn 21:00 Uhr REICHENBACH, DIE HALLE
SAMSTAG 22. NOVEMBER Sport
FC Donzdorf-TSG Salach, Bezirksliga, Beginn 15:00 Uhr DONZDORF, LAUTERTALSTADION
SAMSTAG 22. NOVEMBER Event
Nachtschwärmer, Food and Music, chillige Beats von wechselnden DJs EISLINGEN, LOOM SKYBAR
SAMSTAG 22. NOVEMBER Sport
FC Heiningen-FV Vorwärts Faurndau, Bezirksliga, Beginn 14:30 Uhr FAURNDAU, SPORTPLÄTZE
SAMSTAG 22. NOVEMBER Konzert
Geislinger Metal Inferno 2.0, Beginn 21:00 Uhr GEISLINGEN, MIEV
SAMSTAG 22. NOVEMBER Kabarett
Ulan und Bator Undsinn, Krazy Kabarett, Beginn 20:00 Uhr GEISLINGEN, RÄTSCHE
SAMSTAG 22. NOVEMBER Festival
Schubrock Festival 3.0, Doormajor and Celebrex, Beginn 19:00 Uhr GÖPPINGEN, CULTURA AM GOLFPLATZ
SAMSTAG 22. NOVEMBER Event
Göppinger Waldweihnacht GÖPPINGEN, MARKTPLATZ
SAMSTAG 22. NOVEMBER Event
After Weihnachtsfeier, DJs Mixed Music, Beginn 22:00 Uhr GÖPPINGEN, ROCK CAFÉ
SAMSTAG 22. NOVEMBER Weihnachtsmarkt
Waldeckhof, Beginn 13:00-20:00 Uhr GÖPPINGEN, WALDECKHOF
SAMSTAG 22. NOVEMBER Event
Musikalischer Abend, Beginn 19:00 Uhr RECHBERGHAUSEN, H.-E.-FESTSAAL
SONNTAG 23. NOVEMBER
Theater
Kitz Theaterkumpanei Albin und Lila, Beginn 15:00 Uhr GEISLINGEN, RÄTSCHE
SONNTAG 23. NOVEMBER Theater
Die Karto elsuppe, Beginn 16:00 Uhr GÖPPINGEN, ALTES E-WERK
SONNTAG 23. NOVEMBER Event
Göppinger Waldweihnacht GÖPPINGEN, MARKTPLATZ
MONTAG 24. NOVEMBER
Kino
Sondervorstellung, Der Salzpfad, Beginn 20:00 Uhr GEISLINGEN, GLORIA KINO
MONTAG 24. NOVEMBER
Event
Göppinger Waldweihnacht GÖPPINGEN, MARKTPLATZ
DIENSTAG 25. NOVEMBER
Event
Göppinger Waldweihnacht GÖPPINGEN, MARKTPLATZ
MITTWOCH 26. NOVEMBER
Event
Göppinger Waldweihnacht GÖPPINGEN, MARKTPLATZ
MITTWOCH 26. NOVEMBER
Kino
Das Verschwinden des Josef Mengele, Beginn 20:00 Uhr GÖPPINGEN, STAUFEN KINO
DONNERSTAG 27. NOVEMBER
Afterwork
Winteritivo, Beginn 17:00 Uhr EISLINGEN, ZWEIGWERK
DONNERSTAG 27. NOVEMBER
Musik
Karaoke, Beginn 20:00 Uhr GÖPPINGEN, IRISH PUB
DONNERSTAG 27. NOVEMBER
Event
Göppinger Waldweihnacht GÖPPINGEN, MARKTPLATZ

FREITAG 28. NOVEMBER Party
Disco Fox Party, DJ Bamboocha, Beginn 21:00 Uhr
EISLINGEN, EIGHT CLUB SEVEN
FREITAG 28. NOVEMBER
Kabarett
Bernd Kohlhepp mit dem Faust aufs Auge, Beginn 20:00 Uhr GEISLINGEN, RÄTSCHE
FREITAG 28. NOVEMBER Konzert
Jens Düppe Quartett, Album Release Tour, Beginn 20:00 Uhr GÖPPINGEN, ALTES E-WERK
FREITAG 28. NOVEMBER
Event
Göppinger Waldweihnacht GÖPPINGEN, MARKTPLATZ
FREITAG 28. NOVEMBER
Theater
Heinich del Core, Beginn 20:00 Uhr GÖPPINGEN, STADTHALLE
FREITAG 28. NOVEMBER Konzert
Thomas Godoj, Zu Besuch 2025, Beginn 21:00 Uhr REICHENBACH, DIE HALLE
FREITAG 28. NOVEMBER Konzert
Hüttenfezzer, Beginn 20:00 Uhr WALDHAUSEN, UNTERBAUERS BESEN
SAMSTAG 29. NOVEMBER
Weihnachtsmarkt
Bad Boller Weihnachtsmarkt, Beginn 11:00 Uhr BAD BOLL, ORTSMITTE
SAMSTAG 29. NOVEMBER Konzert
Kammermusik, SWR Swing Fagottett, Beginn 20:00 Uhr DONZDORF,STADTHALLE
SAMSTAG 29. NOVEMBER
Sport
FC Eislingen-TSV Bernhausen, L andesliga 2, Beginn 14:30 Uhr EISLINGEN, EICHENBACHSTADION
SAMSTAG 29. NOVEMBER
Weihnachtsmarkt
Weihnachtsmarkt, Beginn 14:00 Uhr EISLINGEN, KRONENPLATZ
SAMSTAG 29. NOVEMBER Event
Nachtschwärmer, Food and Music, chillige Beats von wechselnden DJs
EISLINGEN, LOOM SKYBAR
SAMSTAG 29. NOVEMBER Konzert
The Jakob Manz Projekt, Beginn 20:00 Uhr GEISLINGEN, RÄTSCHE
SAMSTAG 29. NOVEMBER
Sport
SC Geislingen-SV Böblingen, Landesliga 2, Beginn 14:30 Uhr
GEISLINGEN, TG-STADION
SAMSTAG 29. NOVEMBER
Sport
Frisch Auf Göppingen-MT Melsungen, Daikin Handball-Bundesliga, Beginn 19:00 Uhr GÖPPINGEN, EWS ARENA
SAMSTAG 29. NOVEMBER Konzert
The Cheerful Busker, Beginn 20:00 Uhr GÖPPINGEN, IRISH PUB
SAMSTAG 29. NOVEMBER
Event
After Weihnachtsfeier, DJs Mixed Music, Beginn 22:00 Uhr GÖPPINGEN, ROCK CAFÉ
SAMSTAG 29. NOVEMBER
Sport
Göppinger SV-Nöttingen, Oberliga, Beginn 14:00 Uhr GÖPPINGEN, STADION
SAMSTAG 29. NOVEMBER
Weihnachtsmarkt
Weihnachtsmarkt RECHBERGHAUSEN, ORTSMITTE
SONNTAG 30. NOVEMBER
Weihnachtsmarkt
Weihnachtsmarkt, Beginn 14:00 Uhr EISLINGEN, KRONENPLATZ
SONNTAG 30. NOVEMBER Weihnachtsmarkt
Faurndauer Adventsmarkt, Beginn 11:00 Uhr FAURNDAU, IM FREIHOF
SONNTAG 30. NOVEMBER
Sport
FV Vorwärts Faurndau-SV Ebersbach/Fils, Bezirksliga, Beginn 15:00 Uhr FAURNDAU, SPORTPLÄTZE
SONNTAG 30. NOVEMBER
Flohmarkt
Markt, Bücher, CD- und Kinderspiele, Flohmarkt, Beginn 14:00 Uhr GEISLINGEN, RÄTSCHE
SONNTAG 30. NOVEMBER
Theater
Die Deutschlehrerin, Odermatt und Boog, Beginn 17:00 Uhr GÖPPINGEN, ALTES E-WERK
SONNTAG 30. NOVEMBER Konzert
Erö nungskonzert-Total Lokal, Beginn 18:00 Uhr GÖPPINGEN, STADTHALLE
SONNTAG 30. NOVEMBER
Weihnachtsmarkt
Weihnachtsmarkt
RECHBERGHAUSEN, ORTSMITTE
SONNTAG 30. NOVEMBER Konzert
Bene z für Claudio, Musiker helfen Musikern, Beginn 20:00 Uhr REICHENBACH, DIE HALLE
SONNTAG 30. NOVEMBER
Sport
TSG Salach-TSV Oberbohingen, B ezirksliga, Beginn 14:30 Uhr SALACH, STAUFERLAND-STADION
6 FRAGEN 12 ANTWORTEN
Q1:
Was ist deiner Meinung nach das schönste Kunstwerk in Göppingen?
Q2:
Wo könnte Göppingen mehr Farbe vertragen?

Carolin Kreutzer ist die, die Farbe ins Grau bringt.

Valentina
ist die, die dem Gefühl einen Pinsel gibt.
Q3:
Schick uns dein letztes Handyfoto
Ich liebe „Das kalte Herz“ von Stefan Strumbel im Oberhofenpark.
Die Installation „Der Strudel“ von Stefan Rohrer im Kreisverkehr Nördliche Ringstraße/ Lorcher Straße.
Q4:
Sag was über die Person neben dir!
Im Boehringer Areal könnte es Farbe erhalten. Die Ateliers, in denen wir arbeiten, werden leider bald aufgelöst.

Eine tolle, ausdruckstarke Pop-Art-Künstlerin. Schön, dass wir uns durchs PIG kennengelernt haben!
Das Angebot im Einzelhandel könnte vielfältiger und bunter sein.

Die Reduktion wird in den Kunstwerken von Carolin Kreutzer zur Poesie in Form und Farbe.
Q5:
Wann wird‘s dir zu bunt?
Bei meiner eigenen Arbeit tatsächlich schon ab mehr als drei Farben.
Wenn mir der Alltag einmal zu kompliziert oder überladen wird.
Q6:
Was ist typisch Göppingen?
Spannende, alte Industriebauten und eine wunderschöne Landschaft.
Typisch für Göppingen ist der „Heilige Morgen“ich freue mich bereits darauf.








Louisa, Kapitänin der Frisch Auf Frauen Übernimmt Verantwortung. Genauso wie wir.
Misst sich Erfolg eigentlich nur in Punkten?
Näher am Leben