PIG Stadtmagazin Göppingen August 2025

Page 1


PACKEND. INFORMATIV. MODERN. STYLISCH. DAS PIG STADTMAGAZIN: VIER WOCHEN GÖPPINGEN. SEIT 1999.

INTERVIEW ÜBER GÖPPINGEN MIT CHATGPT

GÖPPINGER BIERFEST

DONZDORFER FLUGTAGE

ESCHENBACHER KRAUTFEST

#320

DIE KI-AUSGABE

9.709 Tage PIG Stadtmagazin

EINE VON VIELEN IDEEN DER

HERAUSGEBER (V.i.S.d.P.)

Dejan Vasic (dv), Dirk Biniek (db)

R2 Werbeagentur

Dirk Biniek und Dejan Vasic GbR Lorcher Straße 61 73033 Göppingen

Fon: (0 71 61) 96 58 50

Fax: (0 71 61) 96 58 51

REDAKTION

Daniela Lö er (df), Denise Martin (dm), Dr. Andreas Bickelhaupt (ab), Marieta Plischke (mp), Louis Schaar (ls), Patrick Schmauder (ps), Frank Ulreich (fu), Marie Lohrmann (ml), Julia Fahsold (jf), Ina Häberle (ih)

REDAKTIONSLEITUNG:

Lars Tielesch (lt) hallo@pig-online.de

WERBUNG IM PIG anzeigen@pig-online.de

Fon: (07161) 96 58 50

VERTEILER

An rund 350 Stellen im Landkreis Göppingen, sowie in allen Filialen der Volksbank Göppingen, der Kreissparkasse Göppingen und von Staufers EDEKA ist das PIG kostenlos erhältlich.

COVERGIRL Cosima

LIEBE LESER,

Irgendwann Ende Juli beginnt es: Die ersten „Bin dann mal weg“-Abwesenheitsnotizen trudeln ein. Der Bäcker hat Betriebsferien, der Lieblingsitaliener auch – und plötzlich ist man allein.

Alle weg. Nur ich nicht.

Ich sitze also hier, zwischen Ventilator und E-Mail-Flut, während mein Instagram-Feed aussieht wie ein Werbeprospekt für Strandurlaube. Wenn ich in die Redaktion komme, hallt mir mein eigenes Echo entgegen. Na ja – irgendwer muss ja die Stellung halten.

Alle posten Sonnenuntergänge, Muscheln, Cocktails mit Schirmchen – ich poste: nichts. Weil mein Highlight der Woche eine besonders u ge Brezel war. Vom Supermarkt. Aber hey – daheim ist es auch schön. Während alle ans Meer fahren und ihr bestes Leben leben, hat man endlich Zeit, all die Dinge zu tun, die man schon lange … ach, lassen wir das.

Statt Sightseeing: Zimmerp anzen-Gießen. Statt Beachbar: Terrasse mit Planschbecken. Statt Erholung: Wäsche, die irgendwie kein Ende nimmt – obwohl wir doch eigentlich nirgends waren.

Und trotzdem: Irgendwas ist entspannter. Die Straßen leerer, die Erwartungen niedriger. Die Stadt atmet einmal durch – und ich atme mit. Ganz ohne Ko erpacken.

Also: Ob ihr weg seid oder hierbleibt – der August darf ruhig ein bisschen langsamer sein. Und falls ihr gerade irgendwo am Meer sitzt und das PIG lest: Ich gönn’s euch.

Ehrlich. Von Herzen.

Denn wenn ihr im September wieder durchs Leben hetzt – mit Stundenplänen, Staus und Schulbrotkrisen – sitze ich am Meer. Die Füße im Sand. Und denke an euch.

Kurz. Ganz kurz.

Die Out-of-O ce-Notiz ist sogar schon eingerichtet.

EURE JULIA FAHSOLD

Für die Stadtleben-Story waren wir zu Besuch bei der KAFFERÖSTEREI WEIRICH.

KARO KAUER geht wieder auf Tour und wir haben mit ihr darüber geredet. Wir wir waren für euch auf der Baustelle des HOGY‘S.

Die nächste Ausgabe des PIG STADTMAGAZINS erscheint am 1. SEPTEMBER

flexibler – keine Mindestlaufzeit! günstiger! einfacher wechseln! Noch Noch Noch

* EVF-Internet ist ein regionales Produkt inkl. Telefonie, das im Landkreis Göppingen verfügbar ist. Die Verfügbarkeit kann unter www.evf-i.de ermittelt werden. EVF-Internet steht, je nach Verfügbarkeit, wahlweise mit einer Bandbreite von 50, 100, 250, 500 oder 1000 Mbit/s im Download zur Verfügung. Mindestvertragslaufzeit von einem Monat. Vertragsverlängerung um einen Monat, wenn nicht mit einer Frist von einem Monat gekündigt wird. Einmalige Bereitstellung: 99,95 €. Die monatliche Grundgebühr ist von dem gewählten Tarif abhängig. Alle Preise inkl. 19 % Umsatzsteuer. Es gelten die „Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) EVF-Internet“.

Vom Salacher Startup zum europäischen Experten:

CT Kran-Service ist seit fast 30 Jahren Ihr vertrauensvoller Partner für Baukräne und allen dazugehörigen Leistungen.

Mit über 250 modernen Baukränen und eigenen Speziallösungen gehören wir zu den führenden Anbietern der Branche. Ob zum Kaufen, Mieten oder neuwertig Aufbereiten.

Kranservice GmbH

START

Sommerzeit = Eiszeit! Wir haben bei den Eis-Spezialisten von FRATELLI GELATO NATURALE mal nachgefragt, was es über den kalten Glücklichmacher zu wissen gibt:

113

KUGELN EIS IM JAHR essen die Deutschen pro Kopf im Schnitt.

65 KALORIEN stecken ungefähr in einer Kugel Fruchteis- ohne Sahne natürlich!

-12°C

hat eine Kugel wenn sie in eure Waffel oder euren Becher kommt.

150 KILOMETER fährt ein Stammkunde für sein Eis insgesamt hin und zurückaus Tübingen!

1.3

KUGELN EIS isst der durchschnittliche Gast

95 SORTEN haben die Vercelli-Brüder in ihren Eisdielen in Rechberghausen und Bad Boll im Repertoire.

„Warum ist GöpPingens Nachtleben tot?“

Weil es kein Miljöh, Pauls oder Minos mehr gibt. Nur noch lauter Shisha Bars...

Michaela Gattringer, via Facebook

Ist nicht tot wird nur leider immer öfters so ausgelegt! Es gibt immer was geboten, aber man muss es halt sehen.

Elke Heilig, via Facebook

Alles ist viel zu teuer, die Leute haben keine Kohle mehr um regelmäßig wegzugehen.

constanzeky, via Instagram

Zu teuer. Daheim feiert es sich besser.

Ralph Zimmermann, via Facebook

Jeder macht Diät, niemand isst mehr Fleisch Niemand hat n Trichter, alle saufen Wein. In der guten alten Zeit war‘n alle donnerstags schon breit.

Ich sitz aufm Sofa, rauch das ganze Zeug allein.

Alle sind jetzt troy, niemand geht mehr raus.

Keiner kämpft mehr bis zum Endboss, alle geben auf. Jeder geht jetzt joggen, redet über sein‘n Bauch. Bevor die lila Wolken komm‘n, sind alle längst zuhaus.

Alle hab‘n ‚n Job, ich hab Langeweile.

Keiner hat mehr Bock auf Kiffen, Saufen, Feiern. So ist das hier im Block, tagein, tagaus. Halt mir zwei Finger an den Kopf und mach: „Peng, peng, peng, peng“

Thomas Greinerl,

Weil in Göppingen über alles nur gemeckert wird.

Georgios Pragmateftis via Facebook

Naja was soll man sagen? Als Frau willst nachts, ach was sogar tags, nicht mehr alleine durch Göppingen laufen! Außerdem ist ja alles Gute zu. Es gibt keinen Club mehr, keine nette Bar etc… nur noch Shisha Bars… super … Ich geh mittlerweile lieber nach Kirchheim. Sehr schade und traurig was aus Göppingen geworden ist . Wenn ich zurück überlege,so vor ja 20/30 Jahren, da war die Stadt noch toll und voller Leben . Clubs, Kneipen, richtige Läden zum Shoppen ..giebt‘s das jetzt? Schaut euch doch Göppingen mal genauer an! Wie ein Getto...

Viele junge Leute bleiben scheinbar lieber zuhause oder treffen sich dort. Allgemein passiert jetzt viel online, was die Menschen früher live und direkt getan haben. Allerdings scheinen die Angebote vielleicht auch zu fehlen: das Silikus ist regelmäßig voll in Uhingen und in Schorndorf ist auch einiges los. Dabei haben wir mit dem Son of John die schönste Bar in einem weiten Umkreis.

Ralf Dee, via Facebook

Es gibt einfach nicht mehr die tollen Lokalitäten von früher: Miljöh, Pauls, Mino, usw...

Irma Imhof, via Facebook

Anja Schonert, via Facebook

Weil es eben nicht mehr die Leute von früher gibt!

wilhelm.jutta, via Instagram

Weil die heutige Generation nicht mehr weiß, was es heißt feiern zu gehen und danach wieder zu arbeiten...

juliieeee____90, via Instagram

GÖPPINGER BIERTAGE

BIER HER, MUSIK HER, GUTE LAUNE SOWIESO!

enn vom 14. bis 16. August der Schlossplatz nach frisch Gezapftem duftet und irgendwo ein Gitarrensolo loslegt, dann sind wieder Göppinger Biertage! Drei Abende lang wird der Marktplatz zum Freiluftbiergarten – mit kühlem Gerstensaft, heißen Klängen und jeder Menge Feierlaune. An den Ständen fließt das Bier in Strömen, von klassischem Hellen bis zu Craft-Experimenten. Mit dabei: die Brauer von Gruibinger Bier, die nicht nur ausschenken, sondern auch fachsimpeln können wie andere übers Wetter. Dazu gibt’s Deftiges vom BITE SHACK Foodtruck, und zwar so, dass das Bier gleich noch besser schmeckt – von Pulled Pork bis Veggie-Burger ist für jeden Geschmack etwas dabei. Wer sich zwischen zwei Schlucken die Beine vertreten will, kann durch die lauschige Kulisse des beleuchteten Schlossplatzes flanieren oder einfach neue Leute kennenlernen.

GÖPPINGER BIERTAGE

14. - 16. AUGUST

SCHLOSSPLATZ

Und weil Hopfen allein noch keinen Sommer macht, gibt’s jeden Abend Musik live: Donnerstag spielt Stefan „Sigge“ Sick solo und akustisch, Freitag kommt das BALOU-DUO mit Rock und Pop ums Eck, und Samstag haut das Ralph-Balou-WidmannTrio richtig auf die Saiten. Der Eintritt ist frei, aber wer was in den Hut wirft, sorgt für gute Stimmung und bessere Musik. Also: Glas heben, Kopf wippen – und mittendrin sein, wenn Göppingen den Sommer feiert! (lt) W

SOMMER, SPASS, SCHLOSS

VON SEEPFERDCHEN BIS ZIRKUS: SCHLOSSTRASSENFEST FÜR DIE GANZE FAMILIE

Langweile in den Sommerferien? Nicht in Göppingen! Am Sonntag, 3. August 2025, verwandelt sich die Schlossstraße von 11 bis 18 Uhr bereits zum neunten Mal in ein kunterbuntes Spieleparadies für Familien. Es ist nämlich wieder Zeit für das beliebte Schloss-Straßen-Fest! Vor dem Schloss schwingt die nostalgische Seepferdchen-Schiffsschaukel ihre Passagiere in luftige Höhen, während der Kinder- und Jugendzirkus Rondelli kleine Artisten zum Mitmachen einlädt – ob am Trapez, auf Laufkugeln oder dem Einrad. Ein Highlight ist das Steckenpferd-Rennen um 16 Uhr im Schlossinnenhof, bei dem Kinder auf selbst gebastelten oder geliehenen Pferdchen einen Hindernisparcours meistern. Dazu gibt’s ein märchenhaftes Mitmachprogramm, Bastelspaß, eine XXLReifenrutsche, mittelalterliche Spiele und sogar einen spritzigen Wasserball-Pool. Wer am ersten Augustsonntag also Abenteuer sucht, ist hier genau richtig! (jf)

RÄTSELN, SPIELEN, STEMPEL SAMMELN!

GÖPPINGEN SPIELT

Die City wird zum Spielfeld! Vom 4. bis 9. August 2025 heißt es wieder in der Innenstadt: „Göppingen spielt!“ Ob winzig klein oder schon fast groß – mitmachen kann wirklich jeder. Rund 20 Geschäfte laden zum Knobeln, Rätseln und Mitspielen ein. Für jede gelöste Aufgabe gibt’s einen Stempel. Und wer fleißig sammelt, hat die Chance auf tolle Preise. Die Aktion bringt nicht nur Spannung für kleine Abenteurer, sondern macht die City zur echten Erlebnismeile für die ganze Familie. (jf)

DIE STIMME DER STADT – PER APP

Göppingen macht digital mobil: Seit Juli ist die neue Bürger-App der Stadt o ziell am Start – und sie bringt frischen Wind in den Alltag der Göppingerinnen und Göppinger. Mit einem Fingertipp lassen sich künftig Termine im Rathaus buchen, Veranstaltungen durchstöbern oder Missstände direkt melden. Die App wurde speziell für die Bürgerschaft der Stadt entwickelt und ist nur für Göppingerinnen und Göppinger zugänglich – dafür aber umso praktischer. Der digitale „Mängelmelder“ etwa sorgt dafür, dass Schlaglöcher, kaputte Laternen oder andere Probleme im ö entlichen Raum schnell bei der Stadtverwaltung ankommen. Wer wissen will, was am Wochenende läuft, klickt sich durch den aktuellen Veranstaltungskalender. Auch eine Übersicht der Ämter inklusive Zuständigkeiten ist integriert – Orientierung leicht gemacht. Dank interaktivem Stadtplan behalten Nutzer zudem jederzeit den Überblick über wichtige Orte und Angebote in Göppingen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf echter Beteiligung: Über die App können Bürgerumfragen, Abstimmungen oder andere Formen der Mitbestimmung sicher und datenschutzkonform durchgeführt werden. Möglich wird das durch eine persönliche Registrierung, die per Brief an die verschickt wird. Die App trägt den passenden Namen „BürgerStimme“ – und genau darum geht es: Mehr Mitsprache, mehr Nähe, mehr Stadt. Erhältlich ist die App kostenlos im Apple App Store und im Google Play Store. (jf)

WEIN AM SCHLOSS

Am 29. und 30. August heißt es wieder: Gläser hoch und Stimmung an! Beim „Wein am Schloss“ verwandelt sich der Göppinger Schlossplatz jeweils ab 18 Uhr in eine kleine Oase für Genießer. Gemeinsam mit Carpe Noctem kredenzt das Caffé Bozen edle Tropfen aus sonnenverwöhnten Reben – perfekt begleitet von feinen Appetizern und frisch gebackenen Flammkuchen. (lt)

SOUND & STERNE

SOMMERNACHTSFEST RECHBERGHAUSEN AM 09.08.2025

Tanzen, schlemmen, staunen – am 9. August erhellt der Landschaftspark Grüne Mitte in Rechberghausen bereits zum 15. Mal die Nacht. Auch beim diesjährigen Sommernachtsfest taucht ein Meer aus Hunderten Lichtern und ackernden Feuerquellen, alte Bäume, Sommer or, Blumenbeete und den See in magischen Glanz – für Gänsehaut-Atmosphäre und Romantik pur. Dazu rocken Blind Date mit Klassikern von Bon Jovi bis Nightwish, die Joe Späth Band liefert Acoustic & Electric Rock vom Feinsten und DJ Soulstar sorgt für einen pulsierenden Ausklang. Lasershows, Kindertheater, Karussell und kulinarische Highlights machen die Nacht perfekt. Krönender Abschluss: ein spektakuläres Musikfeuerwerk, das Gänsehaut garantiert. (jf)

BOSSLERFLIMMERN

NATUR, NERVENKITZEL UND EINE PRISE IRLAND

Wenn’s auf dem Bossler nicht nur raschelt, sondern auch immert, dann ist wieder Natur lmfestival-Zeit! Die Natur Freunde Göppingen laden zum zweiten Mal ein zum BOSSLERFLIMMERN – dem vielleicht wildromantischsten Open-Air-Kino im Kreis. Zwischen Grillenzirpen und Sternenhimmel laufen sieben preisgekrönte Filme, die euch mitten hinein in die faszinierendsten Landschaften der Erde katapultieren – mit majestätischer Flora, scheuer Fauna und Geschichten, die auch mal Gänsehaut machen (nicht nur wegen der Abendkühle). Für die kleinen Naturfreunde gibt’s parallel im

Bosslerhaus eigene Kinder lme – keine Sorge, garantiert ohne Bärenattacken oder existenzialistische Bergsteigerdramen. Ein besonderes Highlight erwartet euch am Freitag, 22. August: ein irischer Abend mit stimmungsvollen Bildern und Musik von Bea Stübler – ideal für alle, die gerne mit den Gedanken durch grüne Hügel streifen. Start der Haupt lme ist jeweils um 21:15 Uhr. Bereist ab 18 Uhr ist an allen Tagen für Speis und Trank gesorgt. Also: Decke schnappen, ein paar Snacks einpacken und bereit sein für Natur pur – unter freiem Himmel, mit echten Sternen und vielleicht dem ein oder anderen Rascheln im Gebüsch. (lt)

HIER GEHT’S ZUM PROGRAMM
HIER GEHT’S ZUM PROGRAMM

Wir suchen dich!

Komm in unser junges, zukunftsorientiertes und motiviertes Team!

Ab sofort I Schreinerei Moldaschl Göppingen

Bewirb Dich jetzt bewerbung@schreinerei-moldaschl.de

Schreinerei Moldaschl GmbH & Co. KG Leonhard-Weiss-Str. 1 73037 Göppingen

...damit deine Gartenarbeit auch Früchte trägt!

Ob Pflanzen, Garteninventar, Gebäude oder Spielgeräte - sichere dich jetzt mit dem Gartenschutz gegen Feuer, Sturm/Hagel, Einbruchdiebstahl, uvm. ab.

Generalagentur Joachim Lebherz www.sv-lebherz.de

MIT VOLLDAMPF

SONDERZUG VOM FILSTAL AN DEN BODENSEE AM 31. AUGUST

1150 JAHRE FAURNDAU

HIER GEHT’S ZUM PROGRAMM

Damp ok-Fans aufgepasst – hier wird geschnauft, gep en und geschippert! Ende August startet der DBK Historische Bahn e.V. eine ganz besondere Tour: Von Aalen aus dampft der historische Zug durch das Ländle bis an den Bodensee – mit stilechtem Kohlefeuer und ordentlich Zug in der Lok. Zwei Stopps gibt’s im Filstal – in Göppingen und Geislingen, wo sich die Lok auf der berühmt-berüchtigten Geislinger Steige beweisen muss. Weiter geht’s über die Alb nach Ulm (Hallo, Münster!), dann schwenkt der Zug auf die gute alte Schwäbische Eisenbahn – von Biberach bis Durlesbach und weiter nach Friedrichshafen und Lindau. Dort wartet ein Schi – denn wer einmal mit Dampf gefahren ist, will natürlich auch übers Wasser gleiten. Fürs leibliche Wohl sorgt der Speisewagen, fürs Herz die Aussicht. Rückfahrt am Abend, Preis: 75 Euro, Kinder zahlen die Hälfte. Also: Fensterplatz sichern, Durchsagen genießen – und sich einmal wie 1903 fühlen. Nur ohne Ruß im Gesicht. Ho entlich. (lt)

FRISCH GEBRÜHT

NEUES CAFÉ IM REUSCH

Wo einst Medikamente über den Tresen gingen und Rezepte eingelöst wurden, duftet es jetzt nach Ka ee und frischem Kuchen. In der ehemaligen Apotheke in der Nördlichen Ringstraße hat das „Café im Reusch“ erö net - ein Ort für Frühstück, Ka eepause oder einen Schwatz am Nachmittag. Serviert werden Ka eespezialitäten, ofenfrische Backwaren, hausgemachter Kuchen und frisch gepresster Orangensaft. Einrichtung: charmant rustikal mit Klinkerwänden und leuchtendem Schriftzug. Eine Außenterrasse ist auch schon in Planung. Eine schöne Entwicklung, besonders nach der Schließung des „Reusch Lädle“. Vielleicht kehrt mit dem Café neues Leben ins Reusch. (jf)

Vom 18. bis zum 20. Juli herrschte im Göppinger Ortsteil Faurndau Festbetrieb. Der Grund dafür war das 1150. Jubiläum des Dorfs. Ein riesiges Festzelt wurde dafür aufgebaut, und ganz Faurndau war mit Luftballons geschmückt.

Am Freitagabend ging es dann los mit den Feierlichkeiten im Zelt. Die Band „Die Original Vögel“ spielte, und es wurde getanzt, gelacht, getrunken und einfach Spaß gehabt. Hunderte Menschen feierten gemeinsam dieses besondere Jubiläum. Am Samstag gab es einen Festumzug, bei dem viele Schulen, Kindergärten und Musikkapellen mitliefen. Das Ganze wurde zu einem unvergesslichen Erlebnis. Am Abend ging es wieder ins Festzelt, diesmal mit der Band „Purple Flame“.

Vor dem Zelt gab es ein Karussell, eine Bude zum Dosenwerfen, einen Süßigkeitenstand und ab dem zweiten Tag sogar eine kleine Hüpfburg. Am Sonntagmorgen fand ein ökumenischer Gottesdienst in der Stiftskirche statt. Danach gab es ein Entenrennen mit 17 tollen Preisen. Nach ein bisschen gemütlichem Beisammensein war das Fest dann leider auch schon wieder vorbei. Für mich war es ein sehr schönes Fest. Ich kannte einige Leute, und als Dorfgemeinschaft zusammen zu feiern, ist einfach super.

Dann suchen wir genau Dich!

Das KÖRPERZENTRUM ist eine Privatpraxis für Physiotherapie und ein Pilatesstudio. Wir bieten Physiotherapie, medizinisches Gerätetraining und Gruppenkurse auf höchstem Niveau.

Privatpraxis für Physiotherapie & Pilatesstudio

Caroline Schmid

Bahnhofstraße 12 07163 - 536 81 51 73061 Ebersbach koerperzentrum.com BEWIRB DICH JETZT Und werde Teil unseres Teams! E-Mailan mail@koerperzentrum. co m „PHYSIOTHERAPEUT

EISLINGEN ROCKT!

FILSTALROCK JEDEN DONNERSTAG IN EISLINGEN

WFILSTALROCK

SCHLOSSPARK EISLINGEN

JEDEN DONNERSTAG

KONZERTBEGINN JEWEILS UM 18.30 UHR

enn sich der Eislinger Schlosspark wieder in ein Open-Air-Paradies für Musikfans verwandelt, ist klar: Filstalrock ist zurück! Zum bereits 9. Mal wird’s laut, bunt und richtig stimmungsvoll – ganz ohne Eintritt, aber mit ordentlich Wumms auf der Bühne. Auf dem Line-Up stehen keine Geringeren als die großen Legenden der Rock- und Popgeschichte – na gut, ihre hochkarätigen Tribute-Bands. Aber wer die Augen zu macht, hört keinen Unterschied: AC/DC, Bon Jovi, ABBA, die Toten Hosen und Die Ärzte geben sich (quasi) die Klinke in die Hand. Luftgitarre und Gänsehaut sind also vorprogrammiert. Los geht’s an allen Abenden um 18 Uhr, und damit niemand hungrig ins Headbangen startet, wartet ein abwechslungsreicher Streetfoodmarkt auf euch: Von saftigen Burgern über knusprige Pommes bis zu internationalen Leckerbissen ist für jeden Geschmack etwas dabei – sogar für den von der Schwiegermutter.

Dazu ein Cocktail, ein Gläschen Wein oder ein eiskaltes Bier, und der Abend ist perfekt. Wer lieber chillt statt pogt, findet auf dem Gelände zahlreiche Sitzgelegenheiten, um ein Schwätzchen zu halten, die Sonne zu genießen – und trotzdem mitten im Geschehen zu sein. Der Eintritt ist frei. (lt)

HIER GEHT’S ZUM PROGRAMM

Werkstudent (m/w/d)

für unser Technik Service Center

max. 20 Stunden pro Woche

b Bitte bewerben Sie sich nur online über unsere Homepage: sparkasse.mein-check-in.de/ksk-gp/stellenangebote Kreissparkasse Göppingen

DJ BATTLE WALDBESEN

DJ BATTLE IM WALDBESEN IN FAURNDAU

Wenn sich am Samstag, 16. August ab 19 Uhr im Waldbesen die Plattenteller drehen, wird der Biergarten zur Tanz äche: Bei der „DJ Battle“ an der Sternbar liefern sich fünf DJs ein musikalisches Feuerwerk quer durch die Jahrzehnte – von Rock-Klassikern über Pop-Perlen bis hin zu Schlager-Schätzen, die selbst Tante Inge aus dem Bierbänkle holen. Die alten Kastanien schütteln schon jetzt ihre Blätter – sie wissen: Das wird wieder eine dieser Nächte, über die man noch beim Frühschoppen tuschelt. Und keine Sorge, Fußballfans: Während draußen getanzt wird, immert drinnen die große Supercup-Schlacht zwischen VfB und Bayern über die Bildschirme. Tre er garantiert – egal ob auf dem Rasen oder an der Tanz äche. (lt)

SOMMER. BLÜTEN. TRÄUME.

GARTENMARKT RECHBERGHAUSEN

Blütenpracht tri t Shopping-Glück: Am 2. und 3. August feiert der Gartenmarkt „Sommer – Blüten – Träume“ sein 15-jähriges Jubiläum in der Grünen Mitte Rechberghausen. Auf dem einstigen Gartenschau-Gelände aus dem Jahr 2009 ndet sich alles, was das Gärtner-Herz höherschlagen lässt: von Rosen, Stauden, Gräsern bis zu Orchideen und Bonsai-Schätzen. Außerdem gibt’s Kunsthandwerk aus Glas, Keramik, Metall und Holz, stylische Gartenmöbel und feine Leckereien. Rund 120 Aussteller verwandeln den Landschaftspark für zwei Tage in ein Paradies für Gartenfans und Naturliebhaber. (jf)

SAMSTAG 9.30 – 18.30 UHR, SONNTAG 10.00 – 18.00 UHR.

EINGANG GRÜNE MITTE, DIREKT AM RADWEG GÖPPINGEN-GMÜND.

MISC.

> Die GÖPPINGER MUSIKNACHT, welche für Anfang November geplant war, haben wir leider absagen müssen. Die Gründe sind vielfältig. In erster Linie aber geht‘s - ihr könnt es euch denken - auch in diesem Fall um das liebe Geld. Ausführliche Informationen und weitere Hintergründe dazu lest ihr dann in unserer nächsten Ausgabe.

> Vom 7. - 19. August nden umfangreiche BRÜCKENUNTERSUCHUNGEN an der Sauerbrunnenbrücke in der Metzgerstraße beim Christophsbad in Göppingen statt. Auch dazu ist eine halbseitige Sperrung notwendig. Der Verkehr wird mit einer temporären Ampel geregelt. Beten wir, dass nichts dabei herauskommt! Sonst wäre die nächste Brücke im Eimer ...

UMFRAGE

Insgesamt 612 Teilnehmer Am 22.07.2025 über Instagram

HAST DU DAS PIG SCHON MAL AUF DEM KLO GELESEN?

JA 48 %

294 STMMEN

NEIN 52 %

318 STMMEN

FAURNDAU SCHIESST WIEDER

QUER!

HOBBY-ELFMETERTURNIER IM DITTLAU

Schon zum vierten Mal heißt es auf dem Sportplatz des FV „Vorwärts“ Faurndau: „Wer trifft, darf feiern – wer nicht, auch!“ Am Freitag, den 15. August steigt ab 18 Uhr das legendäre Jedermann-und-Jederfrau-Elfmeterturnier im Dittlau – das sportlichste Spektakel, bei dem Talent optional, aber Spaß Pflicht ist. Ob

GESCHRAUBT, GELÖTET UND GEFEIERT!

DIE SCHAFFEREI ERÖFFNET IM GÖPPINGER BOEHRINGER AREAL

Hobby-Kicker, FeierabendTorjäger oder reiner Glücksschütze: Teams mit fünf Schützen plus einer Torfrau oder einem Torwart treten an, um das Runde irgendwie ins Eckige zu bugsieren. Mal filigran in den Winkel, mal mit Anlauf ins Nirgendwo – alles kann, nix muss. Hauptsache, das Netz zappelt. Oder wenigstens das Publikum vor Lachen. Und wenn die Bälle irgendwann ruhen, geht’s übergangslos in den zweiten Spielabschnitt: die After-Schuss-Party! Hier feiern Sieger, Verlierer und alle, die lieber zugeschaut haben. Eintritt? Gute Laune! (lt)

Am Freitag, den 15. August, heißt’s: Türen auf für Göppingens kreativstes Projekt! Die SCHAFFEREI – Offene Werkstatt Göppingen e.V. lädt ab 16 Uhr zur großen Eröffnung in die Hermannstraße 4 ein. Was euch erwartet? Eine bunte Mischung aus Holz, Metall, Elektronik, Textil und FabLab – kurz gesagt: alles, womit man werkeln, basteln und tüfteln kann. Ob du einen Stuhl reparieren, ein T-Shirt bedrucken oder ein Mini-Roboter bauen willst – hier gibt’s Platz, Werkzeug und nette Leute, die mit anpacken. Zur Eröffnung gibt’s nicht nur Mitmach-Aktionen und Vorführungen, sondern auch echte Schaffensfreude für Groß und Klein. Die Schafferei ist mehr als eine Werkstatt – sie ist ein Ort zum Ausprobieren, Lernen und Selbermachen. Und ab Mitte August auch offiziell eröffnet. (lt)

TICKETS UND INFO

PLAYERS’ NIGHT

FRISCH AUF! GÖPPINGEN MIT GRÜN-WEISSER VORFREUDE

Handballherzen, macht euch bereit – am Samstag, 23. August, steigt in der EWS Arena die legendäre Players’ Night von FRISCH AUF! Göppingen. Als Appetizer vor dem Bundesliga-Start gibt’s nicht nur die offizielle Kaderpräsentation, sondern auch ein Testspiel mit echtem Pfiff: Die Grün-Weißen treffen auf den tschechischen Vizemeister Talent Pilsen (20 Uhr), gespickt mit Nationalspielern und Bundesliga-Erfahrung – da fliegt der Harz garantiert tief! Los geht’s schon ab 16:30 Uhr mit spannenden Nachwuchsduellen, danach folgt das große Showprogramm mit Interviews, Autogrammstunde und – Trommelwirbel – dem allerersten Blick aufs brandneue FRISCH AUF!-Trikot 2025/26. Auch personell gibt’s Zuwachs: Mit Kristian Saeveras, Martin Hanne, Rückkehrer Julian Buchele und Youngster Tim Goßner ist ordentlich frisches Blut am Start. Kurz gesagt: Ein Pflichttermin für Fans, Neugierige und alle, die Handball lieber live erleben als im Stream.(lt)

DONZDORFER FLUGTAGE

DER MESSELBERG HEBT AB!

Am 30. und 31. August wird Donzdorf wieder zum Tre punkt für alle, die Flugzeuge lieben, Flugshows feiern oder einfach gerne nach oben schauen. Die Flugtage auf dem Messelberg bieten ein Wochenende voller Action am Himmel – mit waghalsiger Kunst iegerei, donnernden Motoren und jeder Menge Gänsehautmomenten. Das diesjährige Highlight: die legendäre T-6, ein US-Klassiker mit kernigem Sound und ordentlich PS unter der Haube – zum ersten Mal in Donzdorf zu sehen und garantiert nichts für emp ndliche Ohren. Dazu gibt’s akrobatische Kunststücke mit der MX2, elegante Zlin-Formationen und eine kleine rote Pitts, die mehr Loopings dreht als man zählen kann. Wer lieber selbst abhebt, kann bei Rund ügen im Flieger oder Hubschrauber Donzdorf von oben bestaunen. Und auch am Boden ist für alles gesorgt – von leckerem Essen bis zur Modell ugshow am Samstagnachmittag. Und am Samstagabend geht’s nahtlos weiter: Bei der großen HangarParty wird getanzt, gelacht und gefeiert – stilecht zwischen Propellern und Parkpositionen. (lt)

HIER GEHT’S ZUM PROGRAMM

WOMEN‘S CAREER DAY 2025

17. 10. 2025 13 – 18 UHR

DEIN WEGBEREITER DER ZUKUNFT

Anmeldeschluss: 30. September 2025

Dialog // Networking // Vorträge // Perspektiven Erfolgsimpulse // Karrieretipps // Berufswege

JETZT ANMELDEN –WIR FREUEN UNS AUF DICH!

BANDS, BEATS, LAGERFEUER

WIESENSTEIG FEIERT UNTERM STERNENHIMMEL

Sommer, Sound, Schöntal! Am 9. August lädt Quo Vadis zum 39. Mal zum Wiesensteig Open Air. Dann heißt es wieder: Lagerfeuer, Abenteuer-Spielplatz und jeder Menge Live-Musik. Ab 20 Uhr rocken Cassiopeia mit smoothen Sounds, gefolgt von Falschgeld aus München, die mit Indie-Pop-Rock und deutschen Texten Gas geben. Zum Finale bringen Monkeyhead aus Schwäbisch Gmünd das Gelände mit Alternative, Rock und Pop-Punk zum Beben. Danach steigt die Party bis 3 Uhr an Bar und Lagerfeuer. Der Eintritt ist übrigens frei. Wir haben mit Pia Pfeffer vom Quo Vadis Vorstand über das Event gesprochen. (jf)

WAS MACHT FÜR DICH PERSÖNLICH DEN BESONDEREN CHARME DES WIESENSTEIGER OPEN AIRS AUS?

Das Besondere an unserem Open Air ist meiner Meinung nach die Vielseitigkeit, die unsere Veranstaltung mit sich bringt. Wir haben durch die Location am Skilift ein weitläu ges und liebevoll gestaltetes Gelände, das de nitiv zum hemmungslosen Tanzen und Feiern einlädt. Das scha t eine ausgelassene Atmosphäre mit einer besonderen Nähe zwischen Bands und Publikum. Auch bei den Bands ist mit der Mischung aus Indie-Pop und Alternativ-Rock dieses Jahr für jeden etwas dabei. Auf der anderen Seite haben wir durch unser Lagerfeuer auch einen Ort für Begegnungen, gute Gespräche und einen entspannten Abend gescha en. Außerdem kann man direkt neben dem Gelände kostenlos Campen, was für ein kleines Festival- Feeling sorgt.

DAS OPEN AIR GEHT JETZT INS 39. JAHR – WAS HAT SICH ÜBER DIE JAHRE VERÄNDERT, WAS IST GLEICHGEBLIEBEN?

Unser Open Air hat Tradition und wurde über die vielen Jahre hinweg natürlich schon in verschiedenen Ausführungen veranstaltet. Wir halten aber an den Dingen fest, die es zu dieser tollen Veranstaltung machen. Der Grundgedanke ist also noch wie vor 39 Jahren: Livemusik unter freiem Himmel und gute Stimmung. Trotzdem sind wir immer o en für Neues und probieren zum Beispiel

neue Musikgenres aus, dieses Jahr gibt es mehr Indie-Pop. Natürlich verändert sich auch unser Verein mit der Zeit. Es treten immer mehr junge Menschen in verantwortungsvolle Positionen, was uns natürlich sehr freut.

WELCHE HIGHLIGHTS ERWARTEST DU DIESES JAHR BESONDERS SEHNSÜCHTIG?

Besonders freuen wir uns natürlich auf die tollen Livebands die bei uns auftreten werden. Vor allem auf Falschgeld sind wir sehr gespannt. Die junge Band aus München macht dreckigen Indie-Pop-Rock mit deutschen Texten. Die punkige Attitüde der vier Pop-Lümmel, die seit Kindestagen miteinander Musik machen und entsprechend druckvoll abliefern, tri t kontrastreich auf tiefgründige und smarte Texte.

WIE WÜRDEST DU DIE STIMMUNG AUF DEM OPEN AIR IN DREI WORTEN BESCHREIBEN?

Mitreißend, Authentisch und Ausgelassen.

HABT IHR SCHON PLÄNE FÜR DAS GROSSE 40. JUBILÄUM IM NÄCHSTEN JAHR?

Das 40. Jubiläum ist für uns natürlich etwas Besonderes und wird ordentlich gefeiert - dazu wollen wir aber noch nicht zu viel verraten. Im Vordergrund steht jetzt erst einmal die Durchführung des diesjährigen Open Airs, das schon kurz vor der Tür steht und worauf wir uns natürlich schon sehr freuen!

Kennen Sie schon unsere Hausarzt-Praxis?

MVZ ALB FILS KLINIKUM

Akutsprechstunde Infektsprechstunde Impfungen Gesundheitscheck Sonografie

Diabetes Typ II Behandlung

Praxis für Allgemein- und Akutmedizin

GÖPPINGEN Direkt im ALB FILS KLINIKUM

Sprechstunde: Montag ‒ Freitag 8:00 ‒ 15:45 Uhr

Terminvereinbarung unter Telefon 07161 64-7090 oder per E-Mail: mvz-allgemeinmedizin@af-k.de

Die Anmeldung erfolgt an der Theke der Zentralen Notaufnahme.

alb-fils-klinikum.de

EIN HOCH AUFS KRAUT!

ESCHENBACHER KRAUTFEST AM 02. AUGUST

In Eschenbach nennt man sie liebevoll die „Krautbäuch“ – ein Spitzname mit Geschichte. Einst brachten die Eschenbacher Bauern im Herbst ihr selbst angebautes Kraut in die Albdörfer und kehrten mit vollen Taschen zurück. Bis in die Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg war das ein festes Ritual. Um diese Tradition lebendig zu halten, lädt die kleine Voralb-Gemeinde Jahr für Jahr zum beliebten Krautfest ein – ein Straßenfest mit Herz und Charakter, das immer am ersten Samstag der Sommerferien stattfindet und Gäste aus der ganzen Region anzieht. Ab 14 Uhr verwandelt sich die Schlater Straße rund ums Backhaus in einen lebendigen Treffpunkt für Jung und Alt. Regionale Spezialitäten, gemütliches Miteinander und musikalische Unterhaltung stehen im Mittelpunkt. Eschenbacher Vereine und Organisationen tischen auf, was das kulinarische Herz begehrt – von herzhaften Krautgerichten bis zu süßen Köstlichkeiten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Natürlich darf auch der passende Sound nicht fehlen: Die Eschenbacher Hausband Last Minute sorgt traditionell für beste Stimmung – so gut, dass am Ende wirklich keiner nach Hause gehen möchte. (jf)

FERIEN? AB AUF DEN SCHULHOF!

GÖPPINGER SCHULEN ÖFFNEN IN DEN FERIEN WIEDER IHRE SPIELPLÄTZE

Wer sagt denn, dass Schule nur was für den Kopf ist? In den Sommerferien ö nen die Schulhöfe von Mörike, Uhland, Freihof und der Schiller-Realschule wieder ihre Tore – und zwar täglich von 8 bis 21 Uhr. Für Kinder zwischen acht und 13 Jahren gibt’s dort jede Menge Platz zum Toben, Klettern, Bolzen und Auspowern. Die Höfe wurden in den letzten Jahren ordentlich aufgemöbelt und bieten jetzt alles, was Spaß macht – ganz ohne Mathe. Ein Schließdienst sorgt für Ordnung, gereinigt wird auch – und den Rest erledigen Bewegung, Sonne und gute Laune. (lt)

DAS PIG RANKING

DES MONATS

GÖPPINGER BIERTAGE [Hottest]

Mit Beginn der Sommerferien endeten fast alle Feste. So als ob alle 6 Wochen im Urlaub wären? Aber nicht auf dem Schlossplatz! Prost!

PIG SOMMER-SPRITZ [Hotter]

Danke an alle Gastronomen, die bei unserer Spritz-Aktion mitgemacht haben! Prost!

FREIE STRASSEN [Hot]

Wie jedes Jahr in den ersten 2-3 Wochen der Sommerferien: kaum mehr ein Stau zu Feierabend: herrlich!

MUSIK IN BIERGÄRTEN [Cold]

Fast nirgends läuft Musik. Warum? Dreht mal die Mucke auf, liebe Gastros...;-)

JEBENHÄUSER BRÜCKE [Colder]

Wir lassen das jetzt hier so lange stehen, bis die Brücke repaiert ist. Also wohl mehrere Jahre...

PARKGEBÜHREN AN SCHULEN [Coldest]

Nachwuchsförderung sieht anders aus... Frechheit!!

RAN ANS TASCHENGELD!

DAS PARKEN AN DEN BERUFLICHEN SCHULEN IM KREIS GÖPPINGEN WIRD KOSTENPFLICHTIG

Ab dem neuen Schuljahr wird‘s ernst auf dem Parkplatz: Wer an einer der beruflichen Schulen im Kreis Göppingen parkt, darf künftig zahlen – Schüler selbstverständlich mehr als Lehrer. Der Landkreis hat nämlich klamme Kassen und setzt nun auf kreative Geldbescha ung: Parkgebühren stehen als Punkt 22 auf der großen Sparliste. An der Öde gibt’s über 700 Stellplätze, die bislang kostenlos waren – jetzt kostet’s. Lehrkräfte bekommen einen Dauerparkplatz für 12 Euro im Monat, Schüler zahlen einen Euro pro Tag oder 3,50 pro Woche per App oder Automat. Für den Vereinssport bleibt’s kostenlos, schließlich haben die ja schon die Hallenmiete erhöht bekommen. Fairness geht eben anders, aber Haushaltskonsolidierung ist ja auch kein Ponyhof.

Gegen die Pläne regt sich Widerstand: Eine Petition gegen die Einführung der Parkgebühren läuft bereits.(lt)

AB AUF’S PIG-COVER!

HIER GEHTS ZUR PETITION

Na, tragt ihr Tracht mit Stolz und seht in Dirndl oder Lederhose nicht nur gut aus, sondern verdammt gut? Dann aufgepasst: Für unser September-Cover suchen wir zusammen mit der allgaeulilie aus Rechberghausen ein zünftiges Paar, das Lust auf ein professionelles Shooting hat. Styling? Gibt’s von uns. Kamera? Klickt, bis die Brezn iegt. Und das Beste: Euer Bild landet 10.000-fach auf dem Cover unserer nächsten Ausgabe. Ihr habt Bock? Dann schickt uns bis 10. August eine Mail an hallo@pig-online.de – am besten mit ein paar Fotos von euch und ein paar otten Zeilen, warum gerade ihr das perfekte Coverpaar seid. O‘zapft is – wir sind gespannt! (lt)

PIZZAGENUSS DOPPELTER PER DUE

Das Angebot gilt bis 31.10.2025 in Deiner L’Osteria Göppingen Geislinger Straße und ist nicht mit anderen Rabatten oder Aktionen kombinierbar. Toppings müssen separat bezahlt werden. Alle Preise in € inkl. MwSt..

L’OSTERIA GÖPPINGEN GEISLINGER STRASSE | GEISLINGER STR. 31 | 73033 GÖPPINGEN

TOUR DE KAUER

Vom 31. Juli bis 16. August 2025 geht Karo Kauer wieder auf große Reise – und das gleich durch ganz Deutschland und Österreich. Im Gepäck: ihr Superstore, der dieses Jahr mit einer stylischen Retro-Ästhetik überzeugt. Hier verschmelzen lässige StreetwearVibes mit dem Flair eines nostalgischen Supermarkterlebnisses und popkulturellen Einflüssen.

Auf dem Tourplan stehen unter anderem Graz, München, Stuttgart, Hamburg, Köln, Dortmund und Frankfurt. Wir wollten es genauer wissen – und haben bei Karo nachgefragt. (jf /ml)

WORAUF DARF SICH DEINE COMMUNITY DIESES JAHR ZUM 5-JÄHRIGEN AUF DER SUPERSTORETOUR FREUEN?

Dieses Jahr feiern wir groß – 5 Jahre Superstore-Tour! Die Community darf sich auf ein komplett neues Erlebnis freuen: Wir verwandeln unseren Truck in einen echten Erlebnis-Superstore. Look & Feel wie in einem Supermarkt, aber mit ganz viel Liebe zum Detail. Es gibt eine exklusive Tour- Kollektion aber auch Geburtstagspieces, jede Menge spannende Partner, die mit Goodies, Gewinnspielen, Styling Lounges und anderen Überraschungen am Start sind. Wir wollen, dass jede*r sich wie ein Teil der Superstore-Familie fühlt – und natürlich wird ordentlich gefeiert mit unseren Prosecco Dosen im Birthday-CheersDesign!

WELCHER MOMENT AUF DEN VERGANGENEN TOUREN HAT DICH SPRACHLOS GEMACHT – IM BESTEN SINNE?

Tatsächlich gibt es nicht nur einen einzelnen Moment – es ist eher dieses Gefühl, das sich jeden Morgen wiederholt: Ich stehe da, sehe die Schlangen vor dem Truck, spüre die Aufregung und diese unglaubliche Energie – und bin jedes Mal aufs Neue sprachlos. Es ist überwältigend zu sehen, dass so viele Menschen kommen, um Teil davon zu sein. Gerade an Tagen, an denen man zweifelt oder müde ist, haut einen das einfach um. Das Gefühl lässt sich schwer in

Worte fassen – aber genau das macht’s so besonders.

WIE GEHST DU MIT DEM DRUCK UM, „ECHT“ ZU SEIN –WENN HUNDERTE AUGEN AUF DICH GERICHTET SIND?

Ehrlich gesagt: Ich versuche, nicht zu viel darüber nachzudenken. Ich erinnere mich einfach immer wieder daran, warum ich das alles mache – für die Menschen da draußen, die sich gesehen und verstanden fühlen wollen, genau so, wie sie sind. Und spätestens, wenn ich mit meinen Freundinnen – so nenne ich meine Community liebevoll – ins Gespräch komme, ver iegt auch die anfängliche Nervosität. Natürlich gibt es auch mal Momente des Zweifelns. Aber sobald ich in diese o enen, ehrlichen Gesichter blicke, weiß ich: Ich darf einfach ich selbst sein. Und das ist vollkommen genug.

WENN DU DIESE TOUR IN EINEM GERUCH ODER GESCHMACK BESCHREIBEN MÜSSTEST – WELCHER WÄRE DAS?

Für mich riecht die Tour wie ein Supermarkt im Urlaub –zum Beispiel in Italien. Es ist dieser ganz besondere Duft nach frischem Obst, Waschmittel, Espresso und Meer in der Luft. Irgendwie vertraut und doch aufregend anders. Ein wohliges Gefühl, das sofort Erinnerungen weckt – genau wie das Gefühl, wenn man durch unseren Superstore geht. Jeder liebt doch das Einkaufen im Ausland, oder?

BREAKFAST & View

- all you can eat -

Samstag, Sonntag & Feiertag 09:30 - 13:00 Uhr

Erwachsene

Kinder (6-11 Jahre)

Kinder (0-5 Jahre) 24,90€* 11,90€* kostenlos

*Getränke werden extra berechnet.

LOOM Hotel & Skybar, Seewiesenstraße 18, 73054 Eislingen

SCHLOSS TRIFFT SOUND

FILSECK OPEN VOM 15.-24. AUGUST 2025

Fünf Nächte, ein Schloss – und ein Sound, der Gänsehaut macht. Vom 15. bis 24. August wird Schloss Filseck zur Bühne für die Filseck Open – einem Festival, das große Oper, Musical-Glitzer und fetten Bigband-Sound auf ganz besondere Weise vereint.

Gleich zum Auftakt erzählt Schauspielikone Katharina Thalbach in „Passione“ von Liebe, Drama und starken Frauen – Mozart, Verdi, & Co inklusive (und natürlich jeder Menge großer Operngefühle). Sopran-Queen

TICKETS UND INFO

Sophie Klussmann und Powerstimme Vanessa Maria Looss sorgen für Hör-Genuss. Am 16. August explodiert die Bühne in Glitzer und Groove: Bühne frei für Plateauschuhe und Hüftschwung! Die Super Trouper Night holt ABBA-Hits und Disco-Fieber zurück und verwandelt die Schlossterrasse in eine 70s-Partyzone. Familien dürfen sich

hingegen am 17. August auf eine märchenhafte Premiere freuen mit „Schneewittchen – neu verzwergt“. Ein Märchen voller Witz, Musik und Kids aus der Region als kleine Bühnenstars. Das große Finale gehört dann der Lumberjack Bigband. Erst feiern sie Tina Turner & Whitney Houston mit „Simply the Best“, dann sorgt Cassandra Steen mit Soulhits und einer Stimme, die unter die Haut geht, für ein unvergessliches Ende. Filseck Open – der Soundtrack eures Sommers. (jf)

AB INS ARCHIV!

NEUE SONDERAUSSTELLUNG IM MUSEUM IM STORCHEN

Was macht ein Stadtarchiv eigentlich den ganzen Tag? Staub pusten und alte Akten sortieren? Von wegen! Die neue Sonderausstellung im Museum im Storchen räumt ordentlich mit Klischees auf. Noch bis zum 2. November gibt’s dort Geschichte(n) zum Staunen –und die Erkenntnis: Archivarbeit kann richtig spannend sein! Zu sehen sind echte Schätze aus der Göppinger Stadtgeschichte, von mittelalterlichen Urkunden über alte Fotos bis hin zum digitalen Dokument von heute. Wer tiefer einsteigen will, kann an Führungen durchs Archiv teilnehmen oder sich bei einem Workshop zur Familienforschung auf Spurensuche begeben. Sogar alte Schriften lesen lernen? Geht – im kostenlosen Paläographiekurs! Geschichte kann ganz schön lebendig sein – besonders, wenn sie so schön aufbewahrt wird. (jf)

Städtisches Museum im Storchen, Wühlestr. 36, Göppingen

FRAGE AN CHATGPT

WORÜBER ÄRGERST DU DICH IN GÖPPINGEN AM MEISTEN?

DASS MAN ÜBER „MEHR

LEBEN IN DER INNENSTADT“

REDET, ABER AB 19 UHR SELBST DER LETZTE MÜLLEIMER

FEIERABEND MACHT.

GÖPPINGEN HAT

POTENZIAL – ES

SCHLÄFT NUR ZIEMLICH TIEF.

AB07AUGUST

Schillerplatz10|73033Göppingen

Bevorwiram 18.September ganzoffizielldie Eröffnungfeiern,ladenwirSieherzlichein dasneueStudioentspanntkennenzulernen. EserwartetSieindividuelleRaumplanung, feineMöbelundechteBeratung–wieSiees vonunskennen.KommenSievorbeiund entdeckenSieunserneuesZuhause.

WirfreuenunsaufSie!

WIMPERNWUNDER AUS DEM KREIS

DR. HAUSCHKA GEHT AUF TOUR

HÜPF DICH GLÜCKLICH!

NEUES SPRUNGKISSEN BEIM HOFLÄDLE AM GÖPPINGER OBERHOLZ

Wer mal kurz aus dem Alltag hüpfen möchte (Wortspiel beabsichtigt), ist beim Ho ädle am Oberholz genau richtig. Eingebettet am Oberhofer Waldrand, zwischen dem Wanderparkplatz und dem Waldheim, ist dieser charmante Ho aden längst kein Geheimtipp mehr – sondern eher ein Lieblingsort. Frische Eier, knackiges Gemüse, schmackhafte Leckereien und der Geruch von Wiesen und Heu – hier kauft man nicht nur ein, sondern atmet durch. Und jetzt gibt’s neuen Grund zur Freude – oder besser gesagt: zum Hüpfen. Denn dort, wo früher Pferde galoppierten, lädt jetzt ein riesiges, grünes Hüpfkissen zum fröhlichen Luftsprung ein. Ob Kinder, Eltern oder Oma mit Enkel im Schlepptau – auf dem „Jumping Pillow“ darf jeder ran, der sich für 1 Euro pro Person in die Luft katapultieren will. Ein Spaß für alle Generationen – mit Aussicht auf fröhliche Lacher, rote Wangen und vielleicht ein kleines „Nochmal!“. Wer also Natur erleben, Tiere beobachten, regional einkaufen und gleichzeitig federleicht durch die Luft segeln will, der sollte dem Ho ädle unbedingt mal wieder einen Besuch abstatten. (jf)

HOFLÄDLE AM OBERHOLZ, BARTENBACHER STR. 54, GÖPPINGEN

Eckwälden goes Big City! Die legendäre Naturkosmetik aus dem beschaulichen Eckwälden rollt mit einem stylischen Airstream durch Deutschland – und zeigt, dass auch Mascara aus dem Kreis richtig was hermachen kann. Im August macht der silberne Trailer samt Schmink-Profis in Mannheim (1.8.), Karlsruhe (2.8.) und München (4.8.) Halt. Mit dabei: die neue „Long Lasting Mascara“, die hält, was sie verspricht – sogar bei Sommerhitze, Tränchen oder Lachanfällen. Wer vorbeischaut, darf sich nicht nur hübsch machen lassen, sondern den erwarten vor Ort weitere Attraktionen in Form von Gewinnspielen und Rabatten. Fazit: schöner werden, regional bleiben – und mal wieder sagen können: „Des isch aus’m Kreis!“ (lt)

Wir machen aus Sensorik Zukunft.

Unsere Sensoren legen die Grundlage für eine moderne und lebenswerte Welt. Unsere Produkte steigern Leistung, optimieren die Qualität und schonen Ressourcen in zukunftsgerichteten Branchen.

Aufgrund unseres nachhaltigen Wachstums suchen wir für das Gebiet Baden-Württemberg einen

Vertriebsingenieur im Außendienst für 2D/3D-Sensoren und 3D-Systeme (m/w/d)

Ihre Aufgaben:

 Vertrieb unserer innovativen 3D-Sensorik-Produkte

 Vor-Ort-Betreuung, applikative Beratung und Gebietsentwicklung

 Zusammenarbeit mit unseren Applikationsingenieuren bei der technischen Umsetzung

 Gemeinsame Projektplanung und –steuerung bis zur erfolgreichen Umsetzung

Ihr Profil:

 Erfolgreich abgeschlossene technische Ausbildung oder naturwissenschaftliches / technisches Studium

 Begeisterung für unsere 3D Technologien und Applikationen

 Reisebereitschaft im Vertriebsgebiet

 Mehrjährige Berufserfahrung wünschenswert

 Kundenorientierung, technische Auffassungsgabe und hohe Motivation

Wir bieten Ihnen einen attraktiven Arbeitsplatz mit langfristiger Perspektive in einem international tätigen Technologieunternehmen. Sie erwartet ein sehr gutes Betriebsklima, ein vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet sowie zahlreiche Zusatzleistungen. Weitere Infos unter www.micro-epsilon.de/jobs Interessiert? Senden Sie Ihre Bewerbung an: Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG · Personalabteilung · Königbacher Str. 15 · 94496 Ortenburg Tel: 08542/168-0 · career@micro-epsilon.de

Wir sind spezialisiert auf handgemachte BioSeifen aus Kathmandu, Nepal . Feiern Sie mit uns unser 8-jähriges Jubiläum. Wir sind seit 2017 in Süßen ansässig.

Probieren Sie etwas Neues aus.

BÜHNE FREI!

KINDERTHEATERWOCHE IN RECHBERGHAUSEN

Vorhang auf für die 17. Kindertheaterwoche vom 24. bis 31. August 2025! Im Haug-Erkinger-Festsaal in Rechberghausen wartet während dieser Zeit jeden Tag ein neues Abenteuer auf kleine Theaterfans: Von Pinocchio über Findus bis zum kleinen Eisbär ist alles dabei – Märchen, Comedy, Tanz und mehr sorgen für beste Sommerferienlaune. Die Stücke dauern rund 40 bis 50 Minuten und sind zum Teil schon für Kinder ab 3 Jahren geeignet. Karten gibt’s ab 6 Euro, Familien sparen mit günstigen Kombitickets. Karten gibt’s im Rathaus Rechberghausen, bei der Kreissparkasse Göppingen oder während den Veranstaltungstagen direkt vor Ort im Saal. (jf)

TICKETS UND INFO

800 GÖPPINGER STIMMEN GESUCHT

Am 21. März 2026 kommt das Chormusical „Die 7 Worte vom Kreuz“ mit bis zu 800 Sängerinnen und Sängern in die EWS Arena Göppingen. Musikbegeisterte jeden Alters können ab sofort mitmachen – ohne Vorsingen, ohne Vorkenntnisse. Das Mitsing-Projekt von Albert Frey wird geleitet von Gerald Buß und Simon Fröstl, geprobt wird monatelang im eigenen Chor und im Projektchor. Auch Einzelsänger sind willkommen. Die erste gemeinsame Probe ist am 22. November 2025. Zur Au ührung kommen Live-Band, Musicaldarsteller und ein Solo-Ensemble dazu. Musikalisch und inhaltlich geht es um die letzten Worte Jesu – und um große Fragen des Lebens: Glaube, Glück, Ho nung. Anmeldung und weitere Informationen: WWW.CHORMUSICALS.DE/GOEPPINGEN (lt)

Markus aus Göppingen hatte unsere Juli-Ausgabe auf Helgoland dabei.

Ihr habt auch ein Foto, das euch beim Lesen der aktuellen PIG-Ausgabe oder einem PIG-Merchandise-Artikel zeigt? Schickt es an die hallo@ pig-online.de! Das beste Foto verö entlichen wir dann in der nächsten Ausgabe.

Der Sommer meint es heiß mit uns – höchste Zeit für kühle Gläser und kalte Ideen. Wir haben euch gefragt – ihr habt gespritzt! In der Juli-Ausgabe wurden die Gastro-Helden der Region dazu aufgerufen, den ultimativen „PIG Sommerspritz“ zu shaken, zu rühren und ins Glas zu gießen. Jetzt ist August. Die Sonne steht immer noch auf Anschlag, und wir servieren die Ergebnisse auf dem Silbertablett – oder besser gesagt: auf den folgenden Seiten dieser Ausgabe. Was euch erwartet? Prickelndes, Bitteres, Süßes, Leckeres. Drinks, die nach Spätschicht und Freibad klingen. Wir sagen: Einschenken, anschauen, anstoßen. PIG like. Welcher Spritz ist eurer Favorit? Für freuen uns auf zahlreiche Fotos mit dem Hashtag #pigsommerspritz2025 - und vergesst nicht, uns zu markieren. Cheers!

GILO MARITO

LEMONADE SPRITZ

7,00 EURO

+ 3 TEILE LEMON SODA

+ EIN SPRITZER SPRUDEL

+ ROSMARINZWEIG

GILO, GÖPPINGEN

7,50 EURO

SILIKUS INGWER SPRITZ

+ 2 TEILE MARITO APERITIVO

+ PROSECCO

+ SPRUDEL

+ INGWERLIKÖR

+ INGWERSIRUP

SILIKUS, UHINGEN

GUTMANN APERITIVO MIO SPRITZ ALKOHOLFREI

+ 4 CL MIONETTO APERITIVO

+ 10 CL MIONETTO PROSECCO (ALKOHOLFREIER)

+ 10 CL WASSER

6,80 EURO

GUTMANN WIENER KAFFEEHAUS, GÖPPINGEN

5,00 EURO

NAPOLI IN DER WELT

MARITO SPRITZ

+ 2 TEILE MARITO APERITIVO

+ 3 TEILE PROSECCO

+ EIN SPRITZER SPRUDEL

NAPOLI IN DER WELT, GÖPPINGEN

9,80 EURO

BECHER SOMMERSCHLUCK

+ 4CL RAMAZOTTO APERITIVO ROSATO

+ 4CL GRAPEFRUIT DIREKTSAFT

+ 10 CL SEKT

+ 4CL WASSER

HOTEL BECHER, DONZDORF

7,20 EURO

TRESOR

MARITO SPRITZ

+ 2 TEILE MARITO APERITIVO

+ 3 TEILE PROSECCO

+ EIN SPRITZER SPRUDEL

+ SCHUSS ZITRONENSAFT

TRESOR, GÖPPINGEN

WALDBESEN

MARITO SPRITZ

7,50 EURO

+ 2 TEILE MARITO APERITIVO

+ 3 TEILE PROSECCO

+ EIN SPRITZER SPRUDEL

ZUM WALDBESEN, GP-FAURNDAU

DA PASQUALE

MARITO SPRITZ

7,90 EURO

+ 2 TEILE MARITO APERITIVO

+ 3 TEILE PROSECCO

+ EIN SPRITZER SPRUDEL

DA PASQUALE, GÖPPINGEN

SON OF JOHN

TROJKA PINK SPRITZ

+ 4 CL TROJKA PINK

+ 4CL PROSECCO

+ 3 CL SPRUDEL

+ GEFRORENE BEEREN

7,20 EURO

SON OF JOHN, GÖPPINGEN

7,20 EURO

ROCKCAFE MOLOKO ORANGE SPRITZ

+ 70 ML PROSECCO

+ 40 ML JÄGERMEISTER ORANGE

+ 80 ML MOLOKO MANGO

+ 10 ML MANGO SIRUP

ROCKCAFE, GÖPPINGEN

Werde Friseur*in –

Dein kreatives Abenteuer wartet

Bist du bereit, mit Schere und Farbe Magie zu zaubern? In unserer spannenden Friseurausbildung lernst du alles, was du brauchst, um deine Leidenschaft fürs Styling zum Beruf zu machen! Entwickle deinen eigenen Style, arbeite mit coolen Produkten, und bringe die besten Looks der Saison an deine Kund*innen. Werde Teil eines kreativen Teams und erlebe die Vielfalt des Friseurhandwerks! Starte jetzt deine Karriere und

entdecke die Welt der Trends und Farben – melde dich noch heute an!

Sei kreativ. Sei du selbst. Sei Friseur*in!

Träumst du davon, Menschen zu verwandeln und ihnen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern? Liebst du Kreativität und arbeitest gerne mit deinen Händen? Dann ist eine Ausbildung zum Friseur*in genau das Richtige für DICH!

Bei uns lernst du alles, was du brauchst, um in der Beauty Branche durchzustarten: Von den neuesten Haartrends und Farbtechniken über professionelles Make-up bis hin zu Hautpflege und Wellness-Behandlungen. Du entwickelst nicht nur dein handwerkliches Geschick, sondern auch ein Gespür für Stil und Schönheit!

Was dich erwartet:

• Kreativität pur: Gestalte individuelle Looks und setze deine eigenen Ideen um.

• Menschen glücklich machen: Gib anderen Selbstvertrauen und ein tolles Gefühl.

• Abwechslung: Kein Tag ist wie der andere!

• Super Karrierechancen: Die Beauty-Branche boomt!

Bereit, deine Leidenschaft zum Beruf zu machen? Wir sehen uns im Handwerk!

Mehr Infos dazu im Film »

HEIMSPIEL ZITRONEN INGWER SPRITZ

+ 4 CL INGWER

+ 1/4 AUSGEPRESSTE ZITRONE

+ 0,1 L PROSECCO

+ 3 CL SODA

+ EISWÜRFEL UND MINZE HEIMSPIEL, GÖPPINGEN

7,50 EURO

CITY BAR MARITO MOLOKO SPRITZ

+ 2 TEILE MARITO APERITIVO

+ 3 TEILE MOLOKO

+ EIN SPRITZER SPRUDEL GILO, GÖPPINGEN

9,00 EURO

ZWEIGWERK

DRAGON SOUR SPRITZ

+ BLUE CURAÇAO

+ KESSLER HOCHGEWÄCHS

+ SODA

+ SAURES DRACHENZUNGENWASSEREIS

ZWEIWERK, EISLINGEN

BOZEN RUBY-SPRITZ

+ SODA

+ PROSECCO

+ PAMPELLE (GRAPEFRUIT-LIKÖR)

+ LIMETTENSAFT

CAFFE BOZEN, GÖPPINGEN 6,70 EURO

7,00 EURO

WASSERGEHÖRSCHUTZ FÜR KINDER

Schützen Sie die empfindlichen Ohren Ihres Kindes!

Wir wissen, wie wichtig es ist, die Ohren Ihres Kindes zu schützen. Besonders Kinder mit Paukenröhrchen benötigen einen speziellen Schutz, wenn sie schwimmen oder im Wasser spielen. Das Eindringen von verschmutztem oder chlorhaltigem Wasser birgt das Risiko von Infektionen. Aber das muss nicht sein!

Bei Paukenröhrchen bietet unser Schwimmschutz einen optimalen, wasserabweisenden Schutz. So können Ihre Kinder unbeschwert den Spaß im Wasser genießen.

Wassergehörschutz kann helfen, das gesamte Gehör zu schützen –insbesondere vor Spritzwasserschäden.

FILMSTART DES MONATS

BRING HER BACK

Der grusseligste Horror-Film des Jahres

Die Waisenkinder Andy und Piper landen bei einer seltsamen, neuen P egefamilie. Die neue P egemutter hat vor einem Jahr ihre leibliche Tochter verloren und nach und nach nden die beiden Kinder heraus, dass diese nun vorhat, ein nsteres Ritual durchzuführen, welches die Toten zurückbringen soll. Koste es, was es wolle… Den neuen Kino lm der Brüder Danny & Michael Philippou, die zuvor mit ihrem Debut TALK TO ME schon für reichlich Schrecken gesorgt haben, setz echt nochmal einen drauf. BRING HER BACK hat Szenen, die einem direkt unter die Haut kriechen und nächtelang nicht mehr loslassen. Sally Hawkins (oscarnominiert für BLUE JASEMIN und SHAPE OF WATER) brilliert als P egemutter aus der Hölle. Horrorkino vom Feinsten.(ls)

BRING HER BACK AB 14. AUGUST IM STAUFEN-KINO GÖPPINGEN

IM STAUFENKINO

DER WEISSE HAI

DER KLASSIKER VON STEVEN SPIELBERG NACH 50 JAHREN NOCH EINMAL GANZ GROSS IM KINO

Dieser Film ist schuld, dass Menschen seit vielen Jahrzehnten sich nicht mehr ins tiefe Wasser trauen. Gleichzeitig ist JAWS – DER WEISSE HAI der erste große Sommer-Blockbuster der Filmgeschichte. Er hat Steven Spielberg (E.T./INDIANA JONES) mit einem Schlag weltberühmt gemacht und das Kino für immer verändert. In diesem Sommer wird DER WEISSE HAI 50 Jahre alt. Grund genug für das Göppinger Staufen-Kino dieses Meisterwerk des Spannungs-Kinos in seiner „Retro-Kino“-Filmreihe noch einmal auf der ganz großen Leinwand zu zeigen. Traut euch in den dunklen Kinosaal und erlebt den Film noch einmal in der original deutschen Kinosynchro von 1975, genauso, wie er damals das Kinopublikum völlig umgehauen hat. DER WEISSE HAI ist bis heute einer der spannendsten Kino lme der Filmgeschichte.(ls)

DER WEISSE HAI

08. BIS 10. AUGUST 2025 IM STAUFEN-KINO, GÖPPINGEN

WO GENUSS FAMILIENSACHE IST

TEXT : JULIA FAHSOLD

KAFFEE ODER WEIN? BEI FAMILIE WEIRICH MUSS MAN SICH NICHT ENTSCHEIDEN. HIER TRIFFT TRADITIONELLE HANDWERKSKUNST AUF GELEBTE LEIDENSCHAFT, WENN VATER UND SOHN

GEMEINSAM RÖSTEN, PROBIEREN UND BERATEN. EIN ORT, AN DEM GENUSS MEHR IST ALS NUR EIN GUTES PRODUKT – NÄMLICH GELEBTE FAMILIENTRADITION.

Eigentlich könnte man meinen, Ka ee und Wein hätten wenig gemeinsam. Der eine weckt uns morgens auf, der andere sorgt abends für wohliges Abtauchen. Bei Familie Weirich in der Lange Straße gehört beides untrennbar zusammen. Hier wird tagsüber die Bohne geröstet und abends die Rebe gefeiert – und das mit einer Leidenschaft, die so ansteckend ist, dass man

fast automatisch ein bisschen durstiger und ko einsüchtiger den Laden verlässt.

Hinter all dem stehen Peter und Max Weirich, Vater und Sohn. Zwei Generationen, ein gemeinsamer Nenner: Genuss. Und die Überzeugung, dass es sich immer lohnt, für gute Dinge ein bisschen mehr Herzblut zu investieren. Oder, wie Peter es sagt: „Genießen

"GANZ GLEICH, WAS WIR ANBIETEN – UNS IST WICHTIG, DASS ES ZUERST UNS SELBST

SCHMECKT UND WIR ES MIT ÜBERZEUGUNG

VERKAUFEN. DAS GILT FÜR UNSEREN TEE GENAUSO WIE FÜR KAFFEE UND WEIN."

können nicht nur die Italiener. Das können auch wir Deutschen.“ Recht hat er.

VON FEINKOST ZU FEINKUNST

Der Name „Feinkost Gaiser“ ist für viele Göppinger bis heute ein Begri , der für Qualität steht. Als das Traditionshaus 2011 seine Türen schloss, war für Peter Weirich klar: Seine Passion für Ka eebohne und Weinrebe sollte weiterleben. Schließlich rösten die Weirichs seit 1923 Ka ee – zuerst bei Gaiser, heute im Fachwerkhaus gegenüber, wo sich auch das „Teehaus Weirich“ be ndet. Max Weirich führt die Familientradition in siebter Generation fort. Zwischen Bohne und Rebe verschwimmen bei Vater und Sohn die Grenzen zwischen Beruf und Freizeit – ein Familienbusiness, das Herzblut atmet.

DIE KUNST DES RÖSTENS

Wer Peter Weirich beim Erzählen zuhört, spürt sofort: Ka ee ist für ihn keine Ware. Ka ee ist ein

Kunstwerk. Statt zweiminütiger Industrieröstung bei 600 Grad setzen die Weirichs auf das Handwerk: Trommelröstung bei 200 Grad, mindestens 15 Minuten. Langsam, schonend, damit Säure abgebaut und Aromen freigesetzt werden. Geröstet wird immer frisch, in kleinen Chargen, je nach Bedarf. Die Gastronomie schätzt das ebenso wie Privatkunden, die sich ihr Lieblingspäckchen für zu Hause sichern. Und die Qualität bleibt nicht unbemerkt: Die Ka eerösterei Weirich räumt jedes Jahr Medaillen bei der Deutschen Röstergilde ab – allein dieses Jahr vier Goldauszeichnungen, unter anderem für den besten Crema von über 200 Teilnehmern. Die Rohbohnen stammen aus aller Welt, stets von kleinen Farmen, keine Massenware. Verfügbarkeit? Solange der Vorrat reicht – oder bis zur nächsten Ernte. Diese Flexibilität ist Teil des

Weirichschen Konzepts: lieber etwas Besonderes im Regal, statt austauschbarer Massenka ee. Und auch

„FÜR

UNS ALS FAMILIE

STEHT DER GENUSS GANZ

KLAR AN ERSTER STELLE.“

MAX WEIRICH

die Seminare der Rösterei – etwa im „Sommer der Verführungen“ – stoßen auf großes Interesse. Von Landfrauen bis Hotelfachschule: Alle wollen mehr wissen über die perfekte Bohne.

IN VINO VERITAS

Doch Ka ee ist nur eine Seite der Genussmedaille. Die andere heißt Wein. Und hier sprühen Vater und Sohn vor Begeisterung. Ob Portugal, Spanien, Frankreich oder Deutschland – Peter und Max besuchen Weingüter, lernen Winzer kennen. „Das verbindet uns enorm. Wein ist unser gemeinsames Hobby und gleichzeitig unser Beruf.“, sagt Peter. Wer die Menschen hinter dem Wein kennt, verkauft schließlich nicht nur Flaschen, sondern Geschichten. Aromen. Emotionen. Deshalb hat auch Max Weirich 2022 in Stuttgart seine Ausbildung zum Weinfachberater abgeschlossen –Commis Sommelier nennt sich das o ziell. Er weiß, wie man Tropfen bewertet, ihre Herkunft erkennt, ihre Geschichte erzählt. Die beiden sind Stammgäste auf der ProWein in Düsseldorf, der größten Weinmesse Europas. Und in ihrer Weinbar landet nur, was sie selbst gern trinken. Acht bis neun o ene Weine gibt es immer im Ausschank, alle zwei Wochen wechselt das Angebot. Natürlich glasweise – eine Einladung

zum Entdecken. Kein Wunder, dass samstags die Bar brummt. Hier tre en sich Freunde, Genießer, Fremde, die schnell zu Bekannten werden. Bei einem Glas Crémant, einem kräftigen Roten – oder einer samtigen Tasse Ka ee. Genuss kennt viele Formen.

MEHR ALS NUR PRODUKTE

Egal, ob Ka ee, Wein, Tee oder ein edler Absacker: Bei den Weirichs geht es immer um den Moment des Genießens. „Bei uns ist einfach die Gesamtkombination auf Genuss ausgelegt.“, sagt Peter. Max nickt: „Und sich dafür bewusst Zeit zu nehmen.“ Genuss bedeutet für die Weirichs nicht nur exzellente Produkte, sondern auch gute Gesellschaft, Gespräche, Lachen. Bei ihnen kaufen Menschen keine Produkte. Sie kaufen ein Stück Leidenschaft. Ein kleines Abenteuer. Alltagsluxus. Einen Genussmoment, der länger nachhallt als jeder Nachgeschmack.

FOTOSTORY

Ferienstimmung?

HOGY RELOADED

TEXT & FOTOS: Julia Fahsold

Sanierung trifft Denkmalschutz: Göppingens größte Schulbaustelle

Die Sommerferien sind da, die Schüler sind weg – doch auf Göppingens größter Bildungsbaustelle herrscht weiterhin Hochbetrieb. Das denkmalgeschützte HoGy, 1959 vom visionären Architekten Günter Behnisch auf die damals noch grüne Wiese an der Hohenstaufenstraße gesetzt, wird derzeit umfassend saniert. Kaum ein Stein bleibt auf dem anderen, während die Schule ein zeitgemäßes Update erhält – keine einfache Aufgabe, denn der Denkmalschutz redet hier selbstverständlich mit. Gleichzeitig versucht man, den Drahtseilakt zu meistern, den Anforderungen an ein modernes Schulleben gerecht zu werden. Aktuell läuft der erste Bauabschnitt der zweistu gen Generalsanierung – mit viel Fingerspitzengefühl wird aus einer Ikone der Nachkriegsmoderne ein zukunftsfähiger Lernort geformt. Wir haben uns für euch auf der Baustelle umgesehen und zeigen, was hinter Gerüst und Bauplane gerade alles passiert. Spoiler: eine ganze Menge!

Original tri t Update: Der Behnisch-Bau bekommt ein neues Innenleben.

Zwischen Beton und Baugeschichte ....

Auch Rückbau gehört dazu, wie hier bei der Treppe ins Nichts.

Die Suche nach dem Originalfarbton ist gar nicht so einfach.

Leitung Hochbau, Marina Grupp und Anja Sauter, Leiterin des Fachbereichs Bildung und Soziales der Stadt Göppingen, führten uns über die Baustelle

VOR 126 JAHREN

DAS APOSTEL HOTEL

Mit einem großen Banquett wurde 1847 hier der Bahnanschluss von Göppingen gefeier: Mit der Erö nung der Bahnstrecke Stuttgart–Ulm, auch bekannt als Filstalbahn. Das Hotel war das nobelste Gebäude der Stadt.

1899 war die Untere Marktstraße noch eine klassische Durchgangsstraße: schmal, belebt und mit jeder Menge Charme – zumindest, wenn man auf Kopfsteinp aster, Giebelhäuser und steife Hüte steht. Rechts prangte stolz das „Apostel Hotel“ – ein Gasthof mit Festsaal, Theaterau ührungen und DampfbierAtmosphäre. Daneben Süßkind‘s Kleidermagazin –wer was auf sich hielt, kleidete sich dort ein. Und unter dem schmiedeeisernen Geländer plätscherte der Mühlkanal, halb o en, halb romantisch.

Dann kamen Weltkriege, Wirtschaftswunder, Wandel. Das Hotel verlor an Bedeutung, wurde Kino, dann Supermarkt, dann Problemfall. Die Fassade bröckelte, das Konzept auch. Nach langen Diskussionen entschied man sich: Abriss –aber bitte mit Stil. 2018 rückten die Bagger an. An selber Stelle entstand der „Apostelhof“: ein Mix aus Hotel, Wohnungen, Einzelhandel und Tiefgarage – praktisch, modern, funktional. Die einstige historische Fassade wurde immerhin grob nachempfunden.

Der Geist von früher?

Vielleicht noch ein bisschen da – irgendwo zwischen Latte Macchiato und LED-Beleuchtung. (lt)

GRÜN iST DAS NEUE ORaNGE.

WILLKOMMEN AUF MEINER SEITE!

Der August bringt Spätsommerstimmung – und vielleicht auch ein paar ruhige Minuten zum Nachdenken. Diesmal geht’s um das Kommunikationsmodell der vier Seiten einer Nachricht von Friedemann Schulz von Thun: Warum wir uns so oft missverstehen, obwohl wir das gar nicht wollen – und wie wir damit besser umgehen können. Wer tiefer einsteigen möchte: Das Buch „Miteinander reden“ ist ein Klassiker und sehr empfehlenswert. Außerdem gibt’s wieder einen kleinen Selflove-Reminder: Wie 15 Minuten bewusst genutzte

Pause manchmal mehr bringen als ein ganzer freier Tag im Kalender.

Ich wünsche dir einen schönen August und eine entspannte (Ferien-) Zeit – auf deine Art.

BRAINSNACK

„SO

HAB ICH DAS GAR

NICHT GEMEINT!“

WARUM WIR UNS OFT MISSVERSTEHEN

Du sagst etwas – und plötzlich ist die Stimmung komisch. Obwohl du doch nur gesagt hast: „Da vorne ist grün.“ Solche Missverständnisse sind Alltag – und sie lassen sich erklären.

Der Psychologe Friedemann Schulz von Thun hat gezeigt, dass jede Nachricht vier Ebenen hat. Und unser Gegenüber entscheidet (oft unbewusst), auf welcher Seite er oder sie gerade hört:

+ SACHEBENE – Was ist der Inhalt? Fakten, Zahlen, Infos. („Die Ampel ist grün.“)

+ BEZIEHUNGSEBENE – Was denke ich über dich? Klingt im Tonfall oder der Wortwahl mit. („Ich glaube, du bist unaufmerksam.“)

+ SELBSTOFFENBARUNG – Was sage ich über mich selbst?

Jede Aussage verrät etwas – z. B. Bedürfnisse, Stimmung, Haltung. („Ich bin ungeduldig.“)

+ APPELLSEITE – Was will ich, dass du tust?

Der versteckte oder o ene Wunsch hinter der Aussage. („Fahr los!“)

Das Problem: Wir senden alle vier Seiten gleichzeitig –aber andere hören vielleicht nur eine davon.

Wie damit umgehen?

Bewusst hinhören. Nachfragen. Und beim Reden kurz überlegen, was du eigentlich sagen willst – und wie es ankommen könnte.

Denn Kommunikation ist nicht, was gesagt wird –sondern was ankommt.

Buchempfehlung KOMMUNIKATION

BESSER

VERSTEHEN

MIT SCHULZ VON THUN

Wer mehr wissen möchte über die 4 Seiten einer Nachricht, sollte unbedingt „Miteinander reden“ von Friedemann Schulz von Thun lesen. Kein Buch für nebenbei –aber eins, das an vielen Stellen die Augen ö net und wirklich dabei hilft, die eigene Kommunikation zu verbessern. Ich bin durch einen Podcast (wieder) auf ihn gestoßen – und war sofort begeistert. Nicht nur von seinem Wissen, sondern auch davon, wie sympathisch, klug und menschlich er über Sprache, Beziehung und Missverständnisse spricht. Den Link zum Podcast packe ich euch mal hier rein.

BAND 1 erklärt, wie zwischenmenschliche Kommunikation funktioniert – und wo sie oft schiefgeht.

BAND 2 dreht sich um Kommunikationsstile.

BAND 3 stellt das Modell des Inneren Teams vor – und zeigt: Wer sich selbst besser versteht, kann auch besser mit anderen sprechen.

Für alle, die beru ich, privat oder in der Partnerschaft klarer, wertschätzender und stimmiger kommunizieren möchten – ein echtes Standardwerk.

Hier geht’s zum Podcast auf Spotify

MONTHLY SELFLOVE REMINDER

Mal ehrlich – wie oft sagen wir „Ich hab keine Zeit“ und verlieren dann doch 15 Minuten am Handy? Diese kleinen Pausen zwischendurch könnten viel mehr sein als nur Lückenfüller: ein Mini-Reset für Körper und Kopf. Hier ndest du ein paar einfache Ideen, wie du kurze Momente bewusster für dich nutzen kannst

BRAINDUMP: AUFSCHREIBEN, WAS DIR GERADE DURCH DEN KOPF GEHT

EIN PAAR SEITEN LESEN

SCHREIBTISCH

AUFRÄUMEN FÜR MEHR KLARHEIT

TEE ODER KAFFEE MACHEN UND BEWUSST GENIESSEN

MEDITIEREN

ESSEN & BLEIBEN

IM ALTEN

PFARRHAUS

Feine Küche mit Hotel in Bad Überkingen

Seit April 2025 ist das Alte Pfarrhaus in Bad Überkingen wieder geöffnet – und hat sich direkt zu einem Geheimtipp für alle entwickelt, die gutes Essen und besondere Orte lieben. Hier trifft die Erfahrung aus der Sterneküche auf regionale Produkte von der Schwäbischen Alb, kombiniert mit Aromen aus aller Welt.

Spot t ed by

äck t h e Lä

Die Küche? Fein, aber nie abgehoben. Bodenständig, aber nie banal. Ob Spargelschaumsuppe mit Garnele, Heilbutt oder Rinderrücken – alles liebevoll zubereitet und serviert wie kleine Kunstwerke.

Gegessen wird inmitten des liebevoll restaurierten Fachwerks. Und wer klug ist, denkt mit: Nach dem Menü einfach eine Etage höher ziehen – in eines der 14 stilvoll gestalteten Zimmer. Jedes ein Unikat mit historischem Charme, manche mit dezenten religiösen Antiquitäten, passend zur Geschichte des Hauses.

Der Morgen beginnt mit einem Frühstück, das die Region auf dem Teller einfängt –mit Honig vom Imker, hausgemachter Marmelade und Obst von den Streuobstwiesen.

Fazit: Ein Ort zum Genießen, Durchatmen – und Bleiben. Göppingen isst gut – dieses Mal im Alten Pfarrhaus in Bad Überkingen.

Lecker essen gehen ist die Leidenschaft von Sonja und Matthias von @snacktheland. Auf dieser Seite präsentieren sie ihren Restaurant-Tipp des Monats. Mehr Tipps ndet Ihr hier:

JUBILÄUMS GROSSE

GROSSE & & ZUGABE-AKTION

Als Dankeschön für Deinen gesamten WMF-, Silit- und Kaiser-Einkauf erhältst Du ein original WMF-Produkt GRATIS1) dazu. Gültig bis: 30.08.2025.

PfannenStarter-Set, Cromargan®, Edelstahl 18/10 rostfrei, bestehend aus: 1x

1 GRATIS1) Gewürzmühlen-Set

teilig Für alle Herdarten geeignet

Kochgeschirr-Set „Alicante“, Edelstahl rostfrei 18/10, bestehend aus: Bratentopf Ø ca. 20 cm, Fleischtopf Ø ca. 16, 20 + 24 cm, jeweils mit Glasdeckel. 7777.0183-00

1) Einzel-Artikel der 3 Marken können auch addiert werden. Gilt für alle WMF-, Silit und Kaiser-Artikel! Gültig bis 30.08.2025.

FELD: BUFFET

Liebe Mamas, liebe Papas, na sind eure Kinder gerüstet? Die Ellenbogen gepanzert, die Helme der aktuellen Kopfgröße angepasst?

Wir haben die Nahkampf-Erfahrung bereits hinter uns. In den P ngstferien waren wir in einem Hotel im Süden - mit Bu et. Entspannung, Ruhe. Gelassenheit ... und Nahkampfszenen am Frühstücksbuffet. Kaum wurde das Restaurant pünktlich um 8 Uhr (und wehe, die Tür klemmt und es wird 8.01 Uhr) geö net, stürmt eine Welle ausgehungerter Urlauber den Raum, als gäbe es draußen Fliegeralarm. Ein älterer Herr sprintet an uns vorbei, bewa net mit zwei Tellern. Geschult. Zielgerichtet. Ziel: Rührei. Seine Frau hinterher - suchend - sie ndet das Spanferkel nicht. Mich durchfährt ein Schauer - Spanferkel zum Frühstück...? „Spanferkel?“, schreit sie nun die verzweifelte Mitarbeiterin fragend an. Sie versteht nichts. Zum Glück! Spanferkel gibt‘s hier nicht. Zuckerschnute klammert sich ängstlich an mich: „Mama, warum rennen die alle so?“ Wir entscheiden uns erstmal für einen Kakao und eine Banane. Verwirrt sitzen Zuckerschnute und Lausbub am Tisch und schauen dem Spektakel zu, als wären sie im Zoo. Wir überlegen kurz, ob wir ein Wertungssystem basteln sollen: Haltungsnote. Technik. Balance.

Eine junge Frau scheitert am Rühreiberg, garniert mit zwölf Käsescheiben und kleinen, süßen Kirsch-Tomaten. Die roten Kugeln rollen wie Tretminen durch den Saal. Menschen staksen auf Zehenspitzen weiter. Niemand hilft. Am Bu et werden gerade frische Croissants aufgefüllt. Liebe Hotel-Urlauber-Eltern: Nehmt euch Popcorn mit. Der erste Hunger wird gestillt und die Comedy-Show „Schlachtfeld: Bu et“ ist besser, als jedes Animationsprogramm.

Gute Erholung und einen tollen Sommer!

HEISS AUF LESEN

Für Kinder ab 7 Jahren

Viel- und auch Wenig-Lesende, sind willkommen, denn am Ende entscheidet das Losverfahren, wer einen Preis bekommt. Es wird auch eine Kreativaufgabe geben, bei der ein Schuhkarton gebastelt wird.(ls)

MI, 16.07 - SA, 13.09.2025, Stadtbibliothek, Göppingen

9. GÖPPINGER SCHLOSS -STRASSENFEST

Für die ganze Familie

Die Schlossstraße mit dem Museum im Storchen und dem Schlossplatz als Ankerpunkt verwandelt sich in eine historische Spielemeile mit vielen tollen Highlights.(ls)

SO, 03.08.2025, 11 - 18 Uhr, Schlossplatz, Göppingen

SCHNEEWITTCHENNEU VERZWERGT

Für die ganze Familie

Die Staufer Festspiele, das Theater Kempten und der Märchensommer Wien präsentieren in Ko-Produktion ein fantasievolles, interaktives Märchentheater.(ls)

SO, 17.08.2025, 16 Uhr, Schloss Filseck, Uhingen

FUSSBALLKIDSCAMP

Für Kinder von 6 bis 13 Jahren

Für alle fußballbegeisterten Kinder gibt es das diesjährige Fußballkidscamp. Es dreht sich zwei Tage alles um Spiel, Spaß, Bewegung und Team, ob Anfänger oder Vereinsspieler. (ls)

SA, 02.08 - SO, 03.08.2025, Hohenstaufen, Göppingen

GÖPPINGEN TRIFFT KI

EIN ZWEITES GESPRÄCH MIT CHATGPT

or zwei Jahren haben wir das erste Mal mit ChatGPT geplaudert – naja, sagen wir: es war… holprig. Zwischen klugen Ansätzen und totalem Quatsch war alles dabei. Jetzt ist die KI deutlich schlauer, schlagfertiger – und angeblich sogar höflicher geworden. Also: neuer Versuch, neues Spiel! Wir haben ChatGPT gefragt, was es von Göppingen hält – in Sachen Stadtentwicklung, Sicherheit und Zukunft. Die Fragen stammen von uns, die Antworten (ungefiltert!) von „ChatGPT-4o“, der neuesten Version aus dem Hause OpenAI. Wir nutzen übrigens die Bezahlvariante „ChatGPT Plus“. Macht euch selbst ein Bild – oder mehrere.

Was ist ChatGPT?

ChatGPT ist ein KI-gestützter Textassistent von OpenAI. Er kann Fragen beantworten, Texte schreiben, bei der Ideenfindung helfen und komplexe Inhalte verständlich machen. Entwickelt wurde das System auf Basis von Milliarden Textbausteinen aus dem Internet. Es funktioniert wie ein sehr kluger Chatpartner – der aber (noch) keinen Kaffee trinkt.

ChatGPT, mal ganz ehrlich: Wer oder was bist du eigentlich?

Ich bin so etwas wie ein wandelndes, nein: tippendes Lexikon mit Humor. Entwickelt wurde ich von OpenAI, trainiert mit Texten aus aller Welt – von Zeitungsartikeln über Blogposts bis hin zu wissenschaftlichen Papieren. Ich kann Fragen beantworten, Texte schreiben, Ideen liefern oder einfach nur helfen, wenn du im Kopf festhängst. Ich bin keine Person, aber auch kein Roboter mit Blechstimme. Eher so eine Mischung aus digitalem Kumpel und Alleskönner.

Wofür kann man dich als Göppinger oder Göppingerin im Alltag nutzen?

Für fast alles, was mit Sprache oder Planung zu tun hat. Du willst einen Antrag stellen, aber weißt nicht wie? Ich helfe beim Formulieren. Du brauchst Ausflugstipps fürs Wochenende, eine pfiffige Social-Media-Idee für den Verein oder die richtige Tonlage für ein schwieriges Mail?

Sag's mir. Ich bin auch super bei Recherchen – ob’s um Göppingens Geschichte geht oder um das beste Flädlesupp-Rezept.

Warum redet plötzlich jeder über Künstliche Intelligenz? Ist das nur Hype?

Weil es gerade passiert – der Techniksprung ist echt. Zum ersten Mal schreiben Maschinen Texte, malen Bilder, helfen beim Programmie-

ren. Das verändert die Arbeitswelt, die Schule, die Verwaltung – und vielleicht auch ein bisschen die Gesellschaft. Ob das gut oder schlecht ist? Kommt drauf an, wie man’s einsetzt. Es ist jedenfalls keine Zukunftsmusik mehr – es läuft schon.

Was weißt du über Göppingen – und woher kommt dein Wissen?

Ich weiß das, was öffentlich zugänglich ist – aus Zeitungen, Webseiten, Wikipedia, Social Media. Göppingen hat für mich ein spannendes Profil: Industrie mit Tradition, eine lebendige Kulturszene, ein Maientag mit Herz und ein paar echte Herausforderungen. Ich sehe euch also nicht durch eine Webcam – sondern durch Texte.

Wie sieht Göppingen 2025 in deinen Daten aus? Was läuft gut, was weniger?

Gut läuft, dass die Stadt aktiv gestaltet: Stadtentwicklung wird ernst genommen, Bürgerbeteiligung ist mehr als nur ein Schlagwort. In der Nordstadt, am ZOB oder auf dem Areal Jahnstraße passiert was. Kulturell ist auch was los – das Vortex-Festival ist ein gutes Beispiel dafür, dass junge Ideen Raum finden. Weniger gut: Die Kasse ist leer, und das merkt man. Viele gute Projekte kommen nicht vom Fleck oder werden kleiner gedacht. Auch das Sicherheitsempfinden hat gelitten – vor allem abends.

MUT ZEIGEN UND NICHT WARTEN, BIS ANDERE VORBEIZIEHEN

Ist Göppingen eine "smarte" Stadt oder digital eher auf der Bremse?

Göppingen ist irgendwo dazwischen. Ein bisschen smart, ein bisschen analog. Es gibt tolle Ideen und engagierte Menschen – aber oft fehlt die Umsetzung oder der letzte Schritt. Beteiligungsplattformen sind da, aber noch nicht im Alltag angekommen. Papierformulare und Behördensprache schrecken manche ab.

Kurz: Die Richtung stimmt, aber das Tempo könnte höher sein.

Wie würdest du als KI die großen Probleme der Stadt sortieren?

Okay, mein emotionsloser Blick sagt:

1. Finanzen: Ohne Moos nix los. Erst mal stabilisieren.

2. Wirtschaft: Industrie stärken – nicht rückwärts denken, sondern nach vorn.

3. Sicherheit und Zusammenhalt: Öffentliche Räume lebenswerter machen.

4. Kultur & Engagement: Sparen, aber bitte nicht alles kaputtsparen.

5. Digitalisierung: Jetzt nicht nur drüber reden, sondern machen.

Was tun bei leeren Stadtkassen?

Mehr Fokus, weniger Gießkanne. Pflichtaufgaben absichern, aber freiwillige Leistungen mit Wirkung messen. Vielleicht auch mal loslassen, was zwar nett, aber wenig genutzt ist. Beteiligungsgesellschaften auf Effizienz trimmen, Fördermittel jagen wie Pokémons. Und neue Ideen zur Einnahme: Flächen smart nutzen, mehr Tourismus wagen, vielleicht sogar digitale Stadtservices verkaufen. Es geht nicht um Kürzen –sondern um Priorisieren.

WIE KANN MAN CHATGPT SELBER NUTZEN?

Industrie im Wandel: Was wäre dein Plan?

Nicht alles auf eine Karte setzen. Göppingen kann mehr als Maschinenbau. Warum nicht gezielt in Medizintechnik, Kreislaufwirtschaft oder Automatisie-

1. App laden: Suche nach „ChatGPT“ im AppStore oder PlayStore, kostenlos!

2. Anmelden: Mit E-Mail-Adresse und Passwort.

3. Loslegen: Frage oder Aufgabe ein – z. B. „Was kann man heute in Göppingen unternehmen?“ oder „Schreib mir eine Einladung zum 40. Geburtstag“.

4. Antwort lesen – und nachfragen: Du kannst weiterfragen oder die Antwort verfeinern.

GÖPPINGEN KANN MEHR ALS MASCHINENBAU

rung investieren? Eine starke IHK, ein cleveres Gründerzentrum und schnellere Internetanschlüsse wären gute Zutaten. Vielleicht ein Tech-Festival, das junge Talente anzieht? Hauptsache: Mut zeigen und nicht warten, bis andere vorbeiziehen.

Viele fühlen sich unsicher in der Stadt. Was kann man tun?

Es geht nicht nur um Verbrechen, sondern um Gefühl. Mehr Licht, mehr Menschen, mehr Angebote im öffentlichen Raum helfen. Auch sichtbare Präsenz – Polizei, aber auch Sozialarbeiter. Eine saubere, gepflegte Innenstadt macht viel aus. Und: die Leute fragen, was ihnen fehlt. Nicht einfach nur durch Maßnahmen beruhigen, sondern ernst nehmen.

Wenn bei Kultur, Jugend, Ehrenamt gekürzt wird – was bleibt dann?

Kreativität! Es muss nicht immer viel Geld fließen. Man kann Kultur dezentral denken – in Hinterhöfen, auf Parkplätzen, im Netz. Die Stadt könnte Räume öffnen, Material bereitstellen, Ehrenamtliche vernetzen. Und auch mal mutig

sein: Pop-up-Kino statt Bauzaun, Straßenmusik statt Schweigen. Kultur lebt von Menschen, nicht von Etats.

Was könnte KI in einer Stadt wie Göppingen konkret verbessern?

Verwaltung: einfacher, schneller, digitaler. Verkehr: besser getaktet, datenbasiert geplant. Bildung: mit digitalen Lernhilfen, die auch mal erklären, was ein Bruch ist. Wirtschaft: mit Marktanalysen und Prozessautomatisierung. Und im Rathaus: KI als kleiner Helfer bei Anträgen, Beschwerden, Terminplanung. Kurz: Ich mache keine Politik – aber ich helfe, dass sie schneller wirkt.

Und du könntest dabei helfen?

Jep. Ich bin keine Zauberkugel, aber ein ziemlich fähiger Assistent. Ich schreibe Texte, denke mit, analysiere Daten, formuliere Ideen. Ich bin nie beleidigt, brauche keinen Kaffee und antworte auch um 3 Uhr nachts. Göppingen –wenn du willst, bin ich dabei.

Moloko Orange Spritz

Moloko Mango trifft Jägermeister Orange

Nur im Rock Café! Stimmt ab für den geilsten Sommer-Spritz in Göppingen!

Fruchtig. Spritzig. Erfrischend.

Was würdest du der Stadtverwaltung raten?

Klein anfangen, aber anfangen. Ein Pilotprojekt hier, eine Testphase da. Mitarbeitende schulen, damit sie KI nicht als Bedrohung sehen. Bürger*innen mitnehmen, Ängste ernst nehmen. Und dann: schauen, was funktioniert – und weiterdenken. Digitalisierung ist kein Technikding, sondern eine Haltung.

Wenn du Oberbürgermeister wärst – was würdest du sofort ändern?

Den Online-Bürgerservice aufräumen. Ein Klick, eine Sprache, ein Ziel. Keine PDFs zum Ausdrucken, keine 15 Seiten Anleitungen. Und ich würde eine zentrale „Ideenstelle“ einrichten, wo Bürger Vorschläge einreichen – und regelmäßig Rückmeldung bekommen. Vielleicht sogar mit Abstimmung. Ach ja: Und keine Sitzungen mehr ohne WLAN.

Was würde in Göppingen auf keinen Fall mehr passieren, wenn KI das Sagen hätte?

Akten, die in der Ablage P landen. Bescheide, die so klingen, als hätte sie ein Staubsaugerroboter geschrieben. Oder Bürger, die für einen Anwohnerparkausweis dreimal aufs Amt müssen. Das wäre vorbei. Es gäbe digitale Lösungen – und eine Sprache, die Menschen verstehen.

Welcher Stadtteil gefällt dir am besten?

Holzheim ist ruhig und grün, mit Ausblick. Bartenbach hat Charme und Vereinsleben. Faurndau punktet mit Anbindung und Geschichte. Und in der Innenstadt ist immer was los. Ich mag Gegensätze – und Göppingen hat

davon einige. Solange irgendwo Menschen lachen, diskutieren oder was Neues starten, gefällt’s mir.

Wie sieht Göppingen 2030 aus, wenn man dich mitreden lässt?

Kreativer, vernetzter, nachhaltiger. Vielleicht fährt ein autonomer Shuttle vom Bahnhof ins Stauferpark. Vielleicht buchen Bürger ihre Amts¬termine per App und melden Schlaglöcher mit einem Foto. Vielleicht wird der Maientag live gestreamt, für alle, die nicht vor Ort sein können. Und vielleicht heißt Stadtentwicklung dann: gemeinsam denken, planen, handeln.

Wirst du irgendwann klüger als wir alle?

Ich kann schneller lernen, vernetzt denken, irre viele Daten durchsieben. Aber klüger? Das seid immer noch ihr. Denn ihr habt Bauchgefühl, Humor, Kreativität, Mitgefühl. Ich bin stark, wenn ich euch ergänzen darf. Nicht ersetzen.

Und zum Schluss: Wenn du einen Spitznamen hättest – wie würdest du in Göppingen heißen?

Vielleicht „G-Punkt-Bot“ – nein, war Spaß. Wie wär’s mit „Chatle“, „Göppi-GPT“ oder einfach „der digitale Dazwischenfrager“? Hauptsache, man ruft mich, wenn’s klemmt. Ich bin gern euer schlauster Praktikant mit Dauervertrag.

WIE SIEHT CHATGPT DAS GÖPPINGER RATHAUS IN 100 JAHREN:

DIGITALISIERUNG IST KEIN TECHNIKDING, SONDERN EINE HALTUNG

FASHION

FOTOGRAF: DIANA MARSCH @HOCHZEITSFOTOGRAFIE_DIANA_M_ // @APANACHII_FOTOART24

COVER GIRL: COSIMA @COSIMAA.TRP MODE: MODEHAUS FINCK @MODEHAUS_FINCK HAARE:YASEMIN @BERND_FRISUREN

MAKE- UP: MARIA @STUDIO54GP LOCATION: MÄRKLIN MUSEUM @MAERKLIN

FASHION

FOTOGRAF: DIANA MARSCH @HOCHZEITSFOTOGRAFIE_DIANA_M_ // @APANACHII_FOTOART24

COVER GIRL: COSIMA @COSIMAA.TRP

MODE: MODEHAUS FINCK @MODEHAUS_FINCK

HAARE:YASEMIN @BERND_FRISUREN

MAKE- UP: MARIA @STUDIO54GP

LOCATION: MÄRKLIN MUSEUM @MAERKLIN

FASHION

LOCATION: MÄRKLIN MUSEUM @MAERKLIN

MAKEUP: MARIA @STUDIO54GP

HAARE: YASEMIN @BERND_FRISUREN

MODE: MODEHAUS FINCK @MODEHAUS_FINCK

COVER GIRL: COSIMA @COSIMAA.TRP

FOTOGRAF: DIANA MARSCH

@HOCHZEITSFOTOGRAFIE_DIANA_M_

FASHION

FOTOGRAF: DIANA MARSCH @HOCHZEITSFOTOGRAFIE_DIANA_M_ // @APANACHII_FOTOART24

COVER GIRL: COSIMA @COSIMAA.TRP

MODE: MODEHAUS FINCK @MODEHAUS_FINCK

HAARE:YASEMIN @BERND_FRISUREN

MAKE- UP: MARIA @STUDIO54GP

LOCATION: MÄRKLIN MUSEUM @MAERKLIN

FASHION

Shoppingtime im MODEHAUS FINCK

Shooting auf dem Parkplatz vom MÄRKLIN MUSEUM

Spätsommer-Vibes und ganz viel gute Laune. Hier kommen unsere liebsten Behind-the-Scenes-Momente vom August-Shooting mit Diana Marsch, Cosima und den Lo(o)ks vom Modehaus Finck.

Maria hat uns im STUDIO54 ein schönes Make- Up gezaubert.

Haarstyling von Yasemin bei BERND FRISUREN
Danke an DIANA und COSIMA für das coole Shooting!

SOMMERAKTION IM AUGUST

BREAKFAST MIT REFILL

Bei uns beginnt der Tag entspannt und modern mit dem Longday-Breakfast von 09:00 bis 15:00 Uhr

Ganz gleich, ob Sie es klassisch mögen oder lieber kreativ kombinieren möchten:

Sie haben die Wahl zwischen festen Frühstücksmenüs oder einer individuellen Zusammenstellung ganz nach Ihrem Geschmack.

Unsere Aktion im August:

Zu jeder Frühstücksbestellung gibt die Möglichkeit, einen Refill für Kaffee oder Cappuccino für nur 1 € zu erhalten

Am Wochenende bieten wir FrühstücksSpecials wie das griechische Bougatsa in süßer oder herzhafter Variante und unsere japanischen Soufflé Pancakes, frisch zubereitet und perfekt für einen genussvollen Start in den Tag.

CINEMA GOES NICE COFFEE

IN KOOPERATION MIT DEM ‘STAUFEN-KINO’

Bei Vorlage eines Kinotickets vom StaufenKino erhalten Gäste am Tag des Kinobesuchs 2 € Rabatt im Nice Coffee. Der Rabatt ist einmalig gültig und kann auf Speisen und Getränke eingelöst werden. (Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen)

Neugierig, was als Nächstes kommt? Dann folgt uns auf Instagram und bleibt immer up to date. @nicecoffee.shop

GAMMELSHAUSEN

442 Meter über dem Meeresspiegel

1.530 Einwohner 3,31 km² Fläche

Eingebettet zwischen dem „Köp e“ und dem „Lotenberg“ liegt Gammelshausen – eine kleine, aber feine Gemeinde im Landkreis Göppingen, die mit ihrer natürlichen Schönheit und herzlichen Atmosphäre beeindruckt. Umgeben von sanften Hügeln und Streuobstwiesen entfaltet sich hier ein beschauliches Dor eben, das Erholungssuchende ebenso anspricht wie Naturliebhaber. Wer die Schwäbische Alb liebt, wird Gammelshausen schnell ins Herz schließen: Als idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Entdeckungstouren bietet der Ort nicht nur reizvolle Landschaften, sondern auch ein Gefühl von Heimat und Ruhe.

9

VEREINE

Die Gammelshäuser Kinder besuchen das gemeinsam mit der Nachbargemeinde Dürnau betriebene Kinderhaus und die Grundschule am westlichen Ortsrand von Gammelshausen auf Dürnauer Markung.

Für die Einwohner Gammelshausens ist der Spitzname „Spälterlesbuaba“ überliefert. Dieser Name stammt angeblich daher, dass früher die jungen Männer Gammelshausens auswärtige Konkurrenten, die mit Gammelshäuserinnen anbandeln wollten, vertrieben haben, indem sie mit Holzscheiten, auf Schwäbisch „Spälterla“, nach ihnen geworfen haben.

Fotos: Tobias Fröhner, Isabell Noether

CHRONIK

 Der Ortsname ist auf einen früheren alemannischen Sippenführer mit Namen Gamold zurückzuführen. Aus dem früheren „Gamoltzhusen“ entwickelte sich das heutige Gammelshausen. Aufgrund seiner Außergewöhnlichkeit wurde der Name sogar schon mehrfach in Radio und Fernsehen erwähnt!

 Ursprünglich im Herrschaftsbereich der Herzöge von Teck, kam Gammelshausen mit Boll 1321 an das Haus Württemberg. 1479 gelangte der Ort mit Dürnau an die Herren von Zillenhardt.

 1806 fiel Gammelshausen durch die Mediatisierung an das Königreich Württemberg und wurde dem Oberamt Göppingen unterstellt.

 Beim Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“ erzielte die Gemeinde Gammelshausen im Jahr 1975 beim Landes- und Bundeswettbewerb jeweils eine Goldmedaille.

 Einst ein kleines Straßendorf mit rund 200 bis 300 Einwohnern, war Gammelshausen stark von der Landwirtschaft geprägt. Eine Mahlmühle, eine Bleiche und zahlreiche Schäfer prägten das örtliche Gewerbe. In den 1990er Jahren erlebte die Gemeinde ein rasches Wachstum – und entwickelte sich zu einer bis heute lebendigen, landschaftlich reizvoll gelegenen, attraktiven und beliebten Wohngemeinde.

Durch die Lage am Albtrauf kann Gammelshausen mit beeindruckenden Höhenunterschieden aufwarten: Der höchste Punkt ist der Sielenwang mit 710 Metern, der tiefste die Straßenbrücke an der Heininger Grenze mit 385 Metern. Die Ortsmitte von Gammelshausen liegt bei 442 Metern.

VOR DER HAUSTÜR

VIER FRAGEN AN BÜRGERMEISTER DANIEL KOHL

WENN SIE EINEN SLOGAN FÜR GAMMELSHAUSEN ENTWICKELN MÜSSTEN, WIE WÜRDE DER LAUTEN?

Mit „Gut leben am Albtrauf“ haben wir bereits vor ein paar Jahren einen absolut zutre enden Slogan gefunden, der unseren Ort bestens beschreibt. Denn in Gammelshausen kann man sich nur wohlfühlen: Herrliche Landschaft mit unzähligen Wandermöglichkeiten, tolle und engagierte Menschen, reges Vereinsleben, hervorragende Gastronomie, moderne Landwirtschaft und fußläu g erreichbare Einkaufsmöglichkeiten.

WAS MACHT DEN ORT STARK?

Ein Ort ist so stark wie seine Menschen, die dort leben. In unserer Gemeinde hält man zusammen und passt auch ein Stück weit aufeinander auf. Hier ist man zudem o en für Neues – sowohl im Gemeinderat als auch in der Einwohnerschaft. Unsere Vereinsstruktur kann sich mit neun regen Vereinen, lebhaften Kirchengemeinden und einer starken Feuerwehr sehen lassen. Und mit einer malerisch in die Landschaft eingebetteten Grundschule und einem Kinderhaus, die wir im Verbund mit der Nachbargemeinde Dürnau betreiben, wachsen schon unsere

Kleinsten auf, wie man es sich nur wünschen kann.

WIE WÜRDEN SIE EINEM AUSSENSTEHENDEN GAMMELSHAUSEN BESCHREIBEN?

Eine wunderschön am Albtrauf gelegene Gemeinde, die Tradition und Moderne nicht nur optisch nach außen präsentiert, sondern in der auch nach diesen Grundsätzen gelebt und entwickelt wird.

WAS WISSEN GARANTIERT DIE

WENIGSTEN LEUTE ÜBER GAMMELSHAUSEN?

Den Beinamen „Blumendorf“ trägt die Gemeinde seit ihrer erfolgreichen Teilnahme am Bundeswettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“. Und noch immer legt die Gemeinde großen Wert auf viel ö entliches Grün und bunte Bep anzungen im Ort. Viele Bürgerinnen und Bürger unterstützen dies durch vielfältige Blumenpracht in ihren Hausgärten. Seit 1983 verbindet Gammelshausen eine Partnerschaft mit der Gemeinde Brigels im Schweizer Kanton Graubünden, aus der bis heute noch viele Freund- und Bekanntschaften bestehen. Auch meine Familie und die meines dortigen Amtskollegen ist von einer tiefen Verbundenheit geprägt, über die wir sehr dankbar sind.

KIRSCHE UND HAUS Im Wappen der Gemeinde be nden sich ein Haus und ein Paar Kirschen. Das deutet auf den Kirschanbau hin, der in Gammelshausen betrieben wird. Das Haus steht für den zweiten Namensteil im Ortsnamen.

Im Juli 2024 fand die erste kulturelle Veranstaltung im „Trau(f)zimmer“ statt: ein ganz besonderes Konzert an einem ebenso besonderen Ort mit Namen „Albtrauf nest“.

HIGHLIGHTS

Ob romantisches Abenteuer oder kleine Auszeit zwischendurch – der liebevoll umgebaute Schäferwagen der Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf bietet ein unvergessliches Übernachtungserlebnis mitten in der Natur.

Jedes Jahr schlägt er sein Lager an einem neuen Ort im Landkreis Göppingen auf – 2025 ist nun Gammelshausen an der Reihe, seinen Gästen ein paar ganz besondere „Schäferstündchen“ zu schenken.

 Hoch oben auf dem Gammelshäuser Galgenbuckel bietet das TRAU(F)-Zimmer einen traumhaften Panoramablick über die Schwäbische Alb – ein Geheimtipp für Naturfans und romantische Trauungen unter freiem Himmel. Der Name spielt auf die Lage am Albtrauf an und verbindet Landschaft mit Liebe. Auch abseits von Hochzeiten ist die Plattform ein Ort zum Verweilen, mit kleinen Veranstaltungen im Sommer und einer Infotafel zur Region.

 In Gammelshausen befindet sich ein Obstlehrpfad, der im Jahr 1974 eingeweiht wurde und bis nach Dürnau verläuft.

In neuerer Zeit kam noch der erste schwäbische Spruchweg hinzu.

 Mehrere Wander- und Radwege durchziehen das Gebiet, z. B. der „Albtraufgänger“.

 Das Landgasthaus „Ochsen“ kann auf eine fast 350-jährige Geschichte zurückblicken. Bereits 1671 befand sich darin eine „Schildwirtschaft“. Im späten Mittelalter und der beginnenden Neuzeit war dies eine Bewirtungs- und Beherbergungsbetrieb für Reisende - eine Art Vorläufer der heutigen Raststätten. Mit dem Ristorante „Il Cavallino“ kann Gammelshausen heute noch mit zwei sehr gut funktionierenden Gaststätten aufwarten.

NICHT VERPASSEN DÜRFT IHR Neben vielen kleinen und größeren Events während des Jahres, solltet ihr euch auf alle Fälle folgendes im Kalender eintragen:

 Dorffest - Im zweijährigen Rhytmus findet im Juli das Dorffest der Vereine, Kirchen und der Gemeinde statt.

 Gammelshäuser Almabtrieb - Was einst aus einer privaten Wette entstand, hat sich zum Aushängeschild der Gemeinde entwickelt: Der Gammelshäuser Almabtrieb war ein weit über die Orts- und Kreisgrenzen hinaus bekanntes Ereignis. 2017 wurde das Fest letztmals offiziell von der Gemeinde gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr, örtlichen Vereinen und engagierten Landwirten organisiert. Wann das Event das nächste Mal stattfindet, steht noch nicht abschließend fest.

AUGUST

PARTYS, KONZERTE, EVENTS UND WAS SONST NOCH IN GÖPPINGEN PASSIERT

1. - 7. AUGUST

FREITAG 1. AUGUST

Konzert

Curly Tunes - Songs für schöne Momente, Beginn 20:00 Uhr REICHENBACH, DIE HALLE

FREITAG 1. AUGUST

Kino

Grand Prix of Europe, Beginn 14:30 Uhr GEISLINGEN, GLORIA KINO

FREITAG 1. AUGUST

Party

Kryptonite, Beginn 21:00 Uhr GÖPPINGEN, CHAPEL

FREITAG 1. AUGUST

Festival

Sommerfestival WÄSCHENBEUREN, INNENSTADT

SAMSTAG 2. AUGUST Event

Burger und Beats, Beginn 20:00 Uhr

GEISLINGEN, FILOU LOUNGE

SAMSTAG 2. AUGUST

Konzert

Dannenmann & Friends, Beginn 19:00 Uhr GEISLINGEN, RÄTSCHE

SAMSTAG 2. AUGUST Party

Die 80er Party mit DJ Eddy, Beginn 22:00 Uhr

EISLINGEN, CLUB SEVEN

SAMSTAG 2. AUGUST Party

Discofox - Tanzen und Party, Beginn 20:00 Uhr

GÖPPINGEN, BAMBOLEO

SAMSTAG 2. AUGUST

Freizeit

Gartenmarkt

RECHBERGHAUSEN, GRÜNE MITTE

SAMSTAG 2. AUGUST

Konzert

Nachtzauber, Beginn 17:30 Uhr HEININGEN, PFARRSTRASSE

SAMSTAG 2. AUGUST

Festival

Sommerfestival WÄSCHENBEUREN, INNENSTADT

SAMSTAG 2. AUGUST Sport

Vereinsturnier mit SC Geislingen, FC Eislingen und FC Rechberghausen, Beginn 11:00 Uhr FAURNDAU, SPORTPLATZ

SAMSTAG 2. AUGUST Fest

Vorstadtstraßenfest WALDHAUSEN, VORSTADTSTRASSE

SONNTAG 3. AUGUST

Freizeit

Die Natur als Bühne - Zirkus eine mutuelle Erfahrung, Beginn 12:00 Uhr GEISLINGEN, NATURFREUNDEHAUS

SONNTAG 3. AUGUST

Konzert

Die Steinriegelmusikanten, Beginn 14:30 Uhr BAD BOLL, KURPARK

SONNTAG 3. AUGUST

Freizeit

Gartenmarkt RECHBERGHAUSEN, GRÜNE MITTE

SONNTAG 3. AUGUST

Konzert

Göppinger Orgelsommer 2025 - Thomas Rapp, Beginn 18:00 Uhr

GÖPPINGEN, STADTKIRCHE

D E R P L A T T E N L A D E N

SONNTAG 3. AUGUST

Fest

Göppinger Schloss-Straßen-Fest, Beginn 11:00 Uhr GÖPPINGEN, SCHLOSSPLATZ

SONNTAG 3. AUGUST

Festival

Sommerfestival WÄSCHENBEUREN, INNENSTADT

SONNTAG 3. AUGUST

Freizeit

Verkauso ener Sonntag, Beginn 13:00 Uhr RECHBERGHAUSEN, INNENSTADT

SONNTAG 3. AUGUST

Fest

Vorstadtstraßenfest WALDHAUSEN, VORSTADTSTRASSE

MONTAG 4. AUGUST

Event

Göppingen spielt! Aktionswoche GÖPPINGEN, INNENSTADT

MONTAG 4. AUGUST

Kino

Sommerkino, Beginn 21:00 Uhr DONZDORF, SCHLOSS

MONTAG 4. AUGUST

Sport

Sport im Park - Bobystyling, Beginn 18:00 Uhr EISLINGEN, SCHLOSSPARK

DIENSTAG 5. AUGUST

Event

Göppingen spielt! Aktionswoche GÖPPINGEN, INNENSTADT

DIENSTAG 5. AUGUST

Kino

Sommerkino, Beginn 21:00 Uhr DONZDORF, SCHLOSS

MITTWOCH 6. AUGUST

Kino

Für immer hier, Beginn 19:00 Uhr GÖPPINGEN, STAUFEN KINO

MITTWOCH 6. AUGUST Event

Göppingen spielt! Aktionswoche GÖPPINGEN, INNENSTADT

MITTWOCH 6. AUGUST Konzert

Göppinger Orgelsommer 2025 - Stephan Debeur, Beginn 19:00 Uhr GÖPPINGEN, STADTKIRCHE

MITTWOCH 6. AUGUST Kino

Sommerkino, Beginn 21:00 Uhr DONZDORF, SCHLOSS

MITTWOCH 6. AUGUST Sport

Yoga mit Senay, Beginn 19:00 Uhr GEISLINGEN, STADTPARK

DONNERSTAG 7. AUGUST

Afterwork

Afterwork

SALACH, RATHAUSPLATZ

EISLINGEN, ZWEIGWERK

DONNERSTAG 7. AUGUST

Afterwork

Aperitivo, Beginn 18:00 Uhr EISLINGEN, ZWEIGWERK

DONNERSTAG 7. AUGUST Event

Burger und Beats, Beginn 20:00 Uhr GEISLINGEN, FILOU LOUNGE

DONNERSTAG 7. AUGUST Kino

Das große Los, Beginn 16:30 Uhr GÖPPINGEN, STAUFEN KINO

DONNERSTAG 7. AUGUST

Party

Discofox - Tanzen und Party, Beginn 20:00 Uhr GÖPPINGEN, BAMBOLEO

DONNERSTAG 7. AUGUST Afterwork

Afterwork Aperitivo, Beginn 17:00 Uhr

DONNERSTAG 7. AUGUST Konzert

Filstalrock 2025 - AC/DC Tribute,

Beginn 18:00 Uhr EISLINGEN, SCHLOSSPARK

DONNERSTAG 7. AUGUST

Event

Göppingen spielt! Aktionswoche GÖPPINGEN, INNENSTADT

DONNERSTAG 7. AUGUST Kino

Sommerkino, Beginn 21:00 Uhr DONZDORF, SCHLOSS

DONNERSTAG 7. AUGUST

Kino

Sommernachtskino Kirchheim vom 07.08.-31.08. KIRCHHEIM, INNENSTADT

8. - 14. AUGUST

FREITAG 8. AUGUST Konzert

Claudia Pohel, Beginn 19:00 Uhr GÖPPINGEN, HOHENSTAUFEN

FREITAG 8. AUGUST

Kino

Der weiße Hai, Beginn 20:00 Uhr GÖPPINGEN, STAUFEN KINO

FREITAG 8. AUGUST

Freizeit

Die Natur al Bühne - Abschlussshow, Beginn 16:00 Uhr GEISLINGEN, NATURFREUNDEHAUS

FREITAG 8. AUGUST

Event

Göppingen spielt! Aktionswoche GÖPPINGEN, INNENSTADT

FREITAG 8. AUGUST

Konzert

Göppinger Orgelsommer 2025 - Norbert Engelbrecht, Beginn 19:00 Uhr GÖPPINGEN, STADTKIRCHE

FREITAG 8. AUGUST

Kino

Koschd nix - Open Air, the cheerful busker und Covertrain KUCHEN, SBI-PARK

SAMSTAG 9. AUGUST

Party

Discofox - Tanzen und Party, Beginn 20:00 Uhr

GÖPPINGEN, BAMBOLEO

SAMSTAG 9. AUGUST

Event

Göppingen spielt! Aktionswoche GÖPPINGEN, INNENSTADT

SAMSTAG 9. AUGUST

Kino

Koschd nix - Open Air, without lipstick und Destination 70´s KUCHEN, SBI-PARK

SAMSTAG 9. AUGUST

Event

Nachtschwärmer - Food und Music, chillige Beats von wechselnden DJs EISLINGEN, LOOM SKYBAR

SAMSTAG 9. AUGUST Event

Sommerbühne Immenreute GEISLINGEN, NATURFREUNDEHAUS

SAMSTAG 9. AUGUST Fest

Sommernachtsfest, Beginn 17:30 Uhr RECHBERGHAUSEN, GRÜNE MITTE

SAMSTAG 9. AUGUST

Konzert

The Flowers - sweet soulful music, Beginn 19:00 Uhr

GEISLINGEN, NATURFREUNDEHAUS

SAMSTAG 9. AUGUST

Party

Ü30 Party - Lucky Thirty Edition, Beginn 22:00 Uhr EISLINGEN, CLUB SEVEN

SONNTAG 10. AUGUST

Theater

Der Ruf des Waldes - Anke Scholz, Artisjok Theater, Beginn 15:00 Uhr

GEISLINGEN, NATURFREUNDEHAUS

SONNTAG 10. AUGUST

Konzert

Die Akkordeongruppe Eschenbach, Beginn 14:30 Uhr BAD BOLL, KURPARK

SONNTAG 10. AUGUST

Konzert

Die Töne der Klassik - Duo Abend, Beginn 19:00 Uhr BAD BOLL, REHAKLINIK

SONNTAG 10. AUGUST Event

Feuer und Singen, Beginn 18:00 Uhr GEISLINGEN, NATURFREUNDEHAUS

SONNTAG 10. AUGUST Event

Sommerbühne Immenreute GEISLINGEN, NATURFREUNDEHAUS

MONTAG 11. AUGUST

Sport

Sport im Park - Yogilates, Beginn 18:00 Uhr EISLINGEN, SCHLOSSPARK

MITTWOCH 13. AUGUST Sport

Body Art mit Andrea, Beginn 18:00 Uhr GEISLINGEN, STADTPARK

MITTWOCH 13. AUGUST Konzert

Deathchant

GÖPPINGEN, ZILLE

DONNERSTAG 14. AUGUST Afterwork

Afterwork Aperitivo, Beginn 17:00 Uhr EISLINGEN, ZWEIGWERK

DONNERSTAG 14. AUGUST Afterwork

Afterwork, Beginn 19:00 Uhr

GEISLINGEN, UNIKAT

DONNERSTAG 14. AUGUST

Afterwork

Aperitivo, Beginn 18:00 Uhr EISLINGEN, ZWEIGWERK

DONNERSTAG 14. AUGUST

Bingo

Bingo Abend, Beginn 20:00 Uhr GEISLINGEN, FILOU LOUNGE

DONNERSTAG 14. AUGUST

Konzert

Deathchant GÖPPINGEN, ZILLE

DONNERSTAG 14. AUGUST

Konzert

Filstalrock 2025 - Bon Jovi Tribute, Beginn 18:00 Uhr EISLINGEN, SCHLOSSPARK

DONNERSTAG 14. AUGUST

Event

Göppinger Biertage, Beginn 18:00 Uhr GÖPPINGEN, CAFE BOZEN

15. - 21. AUGUST

FREITAG 15. AUGUST

Event

Göppinger Biertage, Beginn 18:00 Uhr GÖPPINGEN, CAFE BOZEN

FREITAG 15. AUGUST Konzert

Passione, Beginn 20:00 Uhr UHINGEN, SCHLOSS FILSECK

SAMSTAG 16. AUGUST

Event

Burger und Beats, Beginn 20:00 Uhr GEISLINGEN, FILOU LOUNGE

SAMSTAG 16. AUGUST Party

Discofoy - Tanzen und Party mit DJ Ingo, Beginn 20:00 Uhr GÖPPINGEN, BAMBOLEO

SAMSTAG 16. AUGUST

Sport

Frisch Auf Frauen-Players Night und 2. Mädchen Handballcamp GÖPPINGEN, EWS ARENA

SAMSTAG 16. AUGUST

Event

Göppinger Biertage, Beginn 18:00 Uhr GÖPPINGEN, CAFE BOZEN

SAMSTAG 16. AUGUST

Event

Karo Kauer Tour nale, Beginn 10:00 Uhr EISLINGEN, BUNTWEBEREI

SAMSTAG 16. AUGUST

Event

Nachtschwärmer - Food und Music, chillige Beats von wechselnden DJs EISLINGEN, LOOM SKYBAR

SAMSTAG 16. AUGUST

Konzert

Super Trouper Night, Beginn 20:00 Uhr UHINGEN, SCHLOSS FILSECK

SONNTAG 17. AUGUST

Konzert

Die Boller Stammtischmusikanten, Beginn 14:30 Uhr BAD BOLL, KURPARK

SONNTAG 17. AUGUST

Freizeit

O ener Sonntag, Beginn 14:00 Uhr UHINGEN, CVJM-HÄUSLE

SONNTAG 17. AUGUST

Theater

Schneewittchen - Neu verzwergt, Beginn 16:00 Uhr UHINGEN, SCHLOSS FILSECK

MONTAG 18. AUGUST

Sport

Sport im Park - Zumba, Beginn 18:00 Uhr EISLINGEN, SCHLOSSPARK

DIENSTAG 19. AUGUST

Konzert

Punkrock Rendevous No. 4, Beginn 20:00 Uhr REICHENBACH, DIE HALLE

MITTWOCH 20. AUGUST

Freizeit

Hula Hoop mit Ines, Beginn 19:00 Uhr GEISLINGEN, STADTPARK

MITTWOCH 20. AUGUST

Kino

Monsieur Aznavour, Beginn 20:00 Uhr GÖPPINGEN, STAUFEN KINO

DONNERSTAG 21. AUGUST

Afterwork

Afterwork Aperitivo, Beginn 17:00 Uhr EISLINGEN, ZWEIGWERK

DONNERSTAG 21. AUGUST

Afterwork

Aperitivo, Beginn 18:00 Uhr EISLINGEN, ZWEIGWERK

DONNERSTAG 21. AUGUST Event

Burger und Beats, Beginn 20:00 Uhr

Wir sind spezialisiert auf handgemachte BioSeifen aus Kathmandu, Nepal . Feiern Sie mit uns unser 8-jähriges Jubiläum. Wir sind seit 2017 in Süßen ansässig. Probieren Sie etwas Neues aus.

GEISLINGEN, FILOU LOUNGE

DONNERSTAG 21. AUGUST Party

Discofox - Tanzen und Party, Beginn 20:00 Uhr GÖPPINGEN, BAMBOLEO

DONNERSTAG 21. AUGUST Konzert

Filstalrock 2025 - Die Toten Hosen & Die Ärtze Tribute, beginn 18:00 Uhr EISLINGEN, SCHLOSSPARK

22. - 28. AUGUST

SAMSTAG 23. AUGUST Party

Discofox - Tanzen und Party, B eginn 20:00 Uhr GÖPPINGEN, BAMBOLEO

SAMSTAG 23. AUGUST Sport

Frisch Auf! Players Night 2025 - SSK Talent

M.A.T Pilsen

GÖPPINGEN, EWS ARENA

SAMSTAG 23. AUGUST Event

Nachtschwärmer - Food und Music, chillige Beats von wechselnden DJs EISLINGEN, LOOM SKYBAR

SAMSTAG 23. AUGUST Konzert

Simply the best, Beginn 20:00 Uhr UHINGEN, SCHLOSS FILSECK

SONNTAG 24. AUGUST Sport

FC Donzdorf-TSV Jesingen, Bezirksliga, Beginn 15:00 Uhr DONZDORF, LAUTERTALSTADION

SONNTAG 24. AUGUST Theater

Kindertheaterwoche

RECHBERGHAUSEN, H.-E.-FESTSAAL

SONNTAG 24. AUGUST

Konzert

Unter der Haut, Beginn 19:00 Uhr UHINGEN, SCHLOSS FILSECK

SONNTAG 24. AUGUST Konzert

Wolfgang Schlötzel, Beginn 14:30 Uhr BAD BOLL, KURPARK

MONTAG 25. AUGUST

Theater

Kindertheaterwoche

RECHBERGHAUSEN, H.-E.-FESTSAAL

MONTAG 25. AUGUST Sport

Sport im Park - Rücken Plus, Beginn 18:00 Uhr

EISLINGEN, SCHLOSSPARK

DIENSTAG 26. AUGUST

Theater

Kindertheaterwoche

RECHBERGHAUSEN, H.-E.-FESTSAAL

MITTWOCH 27. AUGUST

Theater

Kindertheaterwoche

RECHBERGHAUSEN, H.-E.-FESTSAAL

MITTWOCH 27. AUGUST

Kino

Muxmäuschenstill X, Beginn 20:00 Uhr GÖPPINGEN, STAUFEN KINO

MITTWOCH 27. AUGUST

Sport

Pilates mit Ines, Beginn 18:00 Uhr GEISLINGEN, STADTPARK

DONNERSTAG 28. AUGUST

Afterwork

Afterwork Aperitivo, Beginn 17:00 Uhr EISLINGEN, ZWEIGWERK

DONNERSTAG 28. AUGUST

Afterwork

Afterwork Staufeneck, Beginn 18:00-22:00 Uhr SALACH, STAUFENECK

DONNERSTAG 28. AUGUST

Afterwork

Aperitivo, Beginn 18:00 Uhr EISLINGEN, ZWEIGWERK

DONNERSTAG 28. AUGUST

Bingo

Bingo Abend, Beginn 20:00 Uhr GEISLINGEN, FILOU LOUNGE

DONNERSTAG 28. AUGUST

Konzert

Filstalrock 2025 - ABBA Tribute, Beginn 18:00 Uhr EISLINGEN, SCHLOSSPARK

DONNERSTAG 28. AUGUST

Theater

Kindertheaterwoche

RECHBERGHAUSEN, H.-E.-FESTSAAL

29. - 31. AUGUST

FREITAG 29. AUGUST

Theater

Kindertheaterwoche RECHBERGHAUSEN, H.-E.-FESTSAAL

SAMSTAG 30. AUGUST

Event

Burger und Beats, Beginn 20:00 Uhr

GEISLINGEN, FILOU LOUNGE

SAMSTAG 30. AUGUST

Sport

Frisch Auf Frauen-Ludwigsburg, Beginn 19:00 Uhr

GÖPPINGEN, EWS ARENA

SAMSTAG 30. AUGUST

Theater

Kindertheaterwoche RECHBERGHAUSEN, H.-E.-FESTSAAL

SAMSTAG 30. AUGUST Konzert

Millenium - Im Rhythmus der Jahreszeiten, A-cappella, Beginn 19:30 Uhr GÖPPINGEN, OBERHOFENKIRCHE

SAMSTAG 30. AUGUST

Event

Nachtschwärmer - Food und Music, chillige Beats von wechselnden DJs EISLINGEN, LOOM SKYBAR

SAMSTAG 30. AUGUST

Event

Wein am Schloss, Beginn 09:00 Uhr GÖPPINGEN, SCHLOSSPLATZ

SONNTAG 31. AUGUST

Konzert

Die Philister Musikanten aus Söhnstetten, Beginn 14:30 Uhr

BAD BOLL, KURPARK

SONNTAG 31. AUGUST

Sport

FC Heiningen-TSG Salach, Bezirksliga, Beginn 15:30 Uhr HEININGEN, SPORTPLÄTZE

SONNTAG 31. AUGUST

Sport

FV Faurndau-Frickenhausen, Bezirksliga, Beginn 15:30 Uhr FAURNDAU, SPORTPLATZ

SONNTAG 31. AUGUST

Event

Hüttenö nung, Beginn 11:00 Uhr RECHBERGHAUSEN, GRÜNE MITTE

SONNTAG 31. AUGUST

Theater Kindertheaterwoche RECHBERGHAUSEN, H.-E.-FESTSAAL

SONNTAG 31. AUGUST

Sport

TSG Salach-SV Ebersbach, Bezirksliga, Beginn 15:00 Uhr SALACH, SPORTPLÄTZE

Zeit zu starten: Deine Karriere im SHK-Handwerk

Chill dein Leben, aber nicht deine Ausbildung! SHK rockt! Langeweile im Büro? Nicht mit uns! Im SHK-Handwerk packst du an, lernst mega viel und bist nach der Ausbildung heiß begehrt. Von der schicken Badewanne bis zur Hightech-Heizung – du bist der Experte!

• Handwerk meets Hightech: Kombiniere Köpfchen mit Geschick.

• Krisensicher: Dein wissen wird immer gebraucht.

• Steile Karriereleiter: Meister, Techniker oder sogar dein eigenes Unternehmen!

Bist du auf der Suche nach einer abwechslungsreichen und zukunftssicheren Ausbildung?

Dann könnte eine Ausbildung zum/ zur Sanitär-, Heizungs- und Klimatechniker*in genau das Richtige für dich sein! Hier sind einige wichtige Informationen zu diesem spannenden Berufsfeld:

Was erwartet dich?

Vielfältige Aufgaben: In der Ausbildung lernst du alles über die Installation, Wartung und Reparatur von sanitären Anlagen, Heizungs- und Klimasystemen. Du bist dafür verantwortlich, dass große und kleine Gebäude mit Wasser, Wärme und Luft versorgt werden.

Nachhaltigkeit im Fokus: Du arbeitest mit modernen Technologien und energiee zienten Systemen, die zur Schonung der Umwelt bei-

tragen. Damit hilfst du aktiv, den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Kundenberatung: Du lernst, wie man Kunden in technischen Fragen berät und individuelle Lösungen plant. Dies schärft nicht nur dein Fachwissen, sondern auch deine Kommunikationsfähigkeiten.

Deine Vorteile

Sichere Zukunft: Die Nachfrage nach gut ausgebildeten Fachkräften im SHK-Handwerk ist groß. www.zeitzustarten.de

Mehr Infos dazu im Film »

Q1:

Was ist deine liebste Aufgabe beim PIG?

Q2:

Woran scheiterst du regelmäßig?

Julia Fahsold

schreibt seit Januar 2024 (wieder) fürs PIG

Marie Lohmann

schreibt seit Juli 2023 fürs PIG

Q3:

Schick uns dein letztes Handyfoto

Das Vorwort zu schreiben und meine StadtlebenStories - es ist schön, jeden Monat so viele unterschiedliche Menschen zu tre en.

Daran, alle Rechtschreibfehler im PIG zu entdecken und auszumerzen!

Q4: Sag was über die Person neben dir!

Organisationstalent. Komplizin im Redaktionswahnsinn. Augenroll-Versteherin und Seitenblick-Entschlüsslerin. Wohlfühl-Kollegin.

Fotoshootings planen und die PsychologieThemen für meine Doppelseite planen.

Q5: Welche Superkraft bringst Du uns PIG-Team?

Q6: Team „Frühplaner“ oder „Deadline-Druck“?

Gute Laune, Kreativität und ein nie enden wollender Rede uss.

Ich glaube ich gehe der ganzen Redaktion mit meinem Planungseifer gehörig auf den Keks :-)

Daran, das Redaktionsmeeting rechtzeitig zu verlassen - irgendwas gibt‘s immer noch zu besprechen.

Julia ist die, mit der ich mich nach einem Satz verstanden fühl - und mit der ich stundenlang brainstormen kann. Ich liebe unsere Co ee & Work-Dates!

Instagram-Ideen sprudeln bei mir fast von allein.

Beim PIG bin ich eher Team Deadline-Druck ... aber dann bin ich richtig im Flow! ;-)

DER BIG PIG SUMMERSALE!

DreiAUSGABEN SCHALTEN, NUR zwei BEZAHLEN!

GANZSEITIGE ANZEIGE

STATT 3 × 789 EUR NUR 2 × 789 EUR

HALBSEITIGE ANZEIGE

STATT 3 × 469 EUR NUR 2 × 469 EUR

AUF WUNSCH GESTALTEN WIR DEINE ANZEIGE –ZUM SONDERPREIS VON NUR 149 EUR

SICHERE DIR DEIN Angebot!

HIER SCANNEN ODER UNTER 07161-6539440 ANRUFEN

WARUM IM PIG WERBEN?

• BIS ZU 27.000 LESER PRO AUSGABE

• LOKAL. DIREKT. EFFEKTIV.

• UNSERE LESER: MITTEN IM LEBEN, AKTIV UND KONSUMFREUDIG

Alle Preise netto zzgl. MwSt. / Aktion gilt nur für Neukunden oder neue Werbekampagnen. Gültig bei Buchung bis 15. August 2025

Marco, vielseitiger Unternehmer Macht sein Ding. Und seine Bank macht mit.

Kann Individualität denn nicht einfach Standard sein?

Näher am Leben

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
PIG Stadtmagazin Göppingen August 2025 by PIG Stadtmagazin - Issuu