PACKEND. INFORMATIV. MODERN. STYLISCH. DAS PIG STADTMAGAZIN: VIER WOCHEN GÖPPINGEN. SEIT 1999.
DER LIMITIERTE VORVERKAUF FÜR DEN Q-DISQOQLUB BEGINNT AM 20. OKTOBER. TICKETS SIND FÜR 15 EURO IM IPUNKT AM RATHAUS UND IM PIG STADTMAGAZIN BÜRO (LORCHER STRASSE 61 IN GÖPPINGEN) ERHÄLTLICH. ES WERDEN KEINE TICKETS ZURÜCKGELEGT ODER AUF DEN NAMEN RESERVIERT. ES GILT, WIE AN DER ABENDKASSE: FIRST COME - FIRST SERVED.
AB 21 UHR
HEININGERSTRASSE 16 · GÖPPINGEN
#322
DIE AHA-AUSGABE
9.770 Tage PIG Stadtmagazin
EINE VON VIELEN IDEEN DER
HERAUSGEBER (V.i.S.d.P.)
Dejan Vasic (dv), Dirk Biniek (db)
R2 Werbeagentur
Dirk Biniek und Dejan Vasic GbR Lorcher Straße 61 73033 Göppingen
Fon: (0 71 61) 96 58 50
Fax: (0 71 61) 96 58 51
REDAKTION
Daniela Lö er (df), Denise Martin (dm), Dr. Andreas Bickelhaupt (ab), Marieta Plischke (mp), Louis Schaar (ls), Patrick Schmauder (ps), Frank Ulreich (fu), Marie Lohrmann (ml), Julia Fahsold (jf), Ina Häberle (ih)
REDAKTIONSLEITUNG:
Lars Tielesch (lt) hallo@pig-online.de
WERBUNG IM PIG
anzeigen@pig-online.de
Fon: (07161) 96 58 50
VERTEILER
An rund 350 Stellen im Landkreis Göppingen, sowie in allen Filialen der Volksbank Göppingen, der Kreissparkasse Göppingen und von Staufers EDEKA ist das PIG kostenlos erhältlich.
COVERGIRL Rebecca FOTOGRAF Björn Hahn
LIEBE LESER,
Oktober heißt: Tschüss Sommer, hallo Herbstmodus!
Die Tage werden kürzer, die Nächte länger – und plötzlich haben wir wieder Lust auf Kinoabende, Festivals und heiße Drinks. Klar, ein bisschen Wehmut hängt noch in der Luft, wenn die letzten Sonnenstrahlen verschwinden, aber ganz ehrlich: Auch der Herbst hat seinen ganz eigenen Zauber. Vor allem in unserer Stadt, die jetzt wieder richtig Fahrt aufnimmt. Denn während die Blätter draußen langsam ihre Farbe wechseln, explodiert drinnen das Kulturleben. Theater, Konzerte, Ausstellungen – nach der Sommerpause ist wieder alles am Start. Und wer’s lieber kulinarisch mag, kommt genauso auf seine Kosten, allen vorran beim Weinfest unterm großen Schirm (beim Gedanken an einen trockenen Weißwein läuft mir schon direkt das Wasser im Mund zusammen und tropft auf die Tastatur). Man kann diesen Monat entspannt in der Barbarossa Therme wellnessen oder bei einer der vielen Halloween-Partys in der Gegend gegen die bösen Geister ordentlich abfeiern. Kaum ein Monat ist so vielseitig und abwechslungsreich wie der Oktober. Er ist wie ein großes, buntes Menü – jeder kann sich rauspicken, was ihm am besten schmeckt. Ganz klar, der Oktober hat auch seine Drama-Queen-Momente. Regen, Wind, nasse Schuhe – wir kennen’s alle. Aber gerade deshalb lieben wir ihn. Denn kein anderer Monat scha t es, uns so charmant zwischen Melancholie und Euphorie pendeln zu lassen. Ein bisschen nass werden gehört eben genauso dazu wie das Gefühl, danach mit heißen Getränken und guten Geschichten wieder aufzutauen. Außerdem sind dann die gemütlichen Herbst-Momente umso schöner: Endlich wieder dicke Pullis, Couchabende und das gute Gefühl, ohne schlechtes Gewissen einfach mal drinnen zu bleiben. Aber selbst da liefern wir jede Menge Inspiration: Geschichten, die neugierig machen, Menschen, die bewegen, Orte, die man unbedingt kennen sollte. Kurz: Diese Ausgabe ist der perfekte Begleiter für alle, die den Herbst nicht nur überstehen, sondern richtig feiern wollen.
Der
Herbst mag grau sein? Wir machen ihn bunt!
EURE JULIA FAHSOLD
MENSCHEN UND KLEINIGKEITEN DIESER AUSGABE
Wir trafen LUKAS MÜRDTER im HIVE und sprachen mit ihm über KI und Göppingen.
Ah, so ist das?! Wir haben 28 GÖPPINGER KLEINIGKEITEN für euch!
SANDRA ADJAJ erählt uns etwas über ihr neues Pilates-Studio.
Die nächste Ausgabe des PIG STADTMAGAZINS erscheint am 31. OKTOBER
P T... ImMer günstig.
DSL- & Glasfaser-Internet aus Göppingen
* EVF-Internet ist ein regionales Produkt inkl. Telefonie, das im Landkreis Göppingen verfügbar ist. Die Verfügbarkeit kann unter www.evf-i.de ermittelt werden. EVF-Internet steht, je nach Verfügbarkeit, wahlweise mit einer Bandbreite von 50, 100, 250, 500 oder 1000 Mbit/s im Download zur Verfügung. Mindestvertragslaufzeit von einem Monat. Vertragsverlängerung um einen Monat, wenn nicht mit einer Frist von einem Monat gekündigt wird. Einmalige Bereitstellung: 99,95 €. Die monatliche Grundgebühr ist von dem gewählten Tarif abhängig. Alle Preise inkl. 19 % Umsatzsteuer. Es gelten die „Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) EVF-Internet“. erstennurNichtimJahr!
evf-i.de Internet L bis zu 250 MBit/s VDSL Glasfaser 29
€ / Monat * , 95
einfach wechseln! Immer günstig! Immer flexibel – keine Mindestlaufzeit! Immer
Zum 5. Mal steigt am 19. Oktober der Salacher LÖWENLAUF
500 TEILNEHMER werden erwartet.
10 KILOMETER ist die Strecke lang.
350 HÖHENMETER gilt es zu überwinden
4 MAL gewann bisher Johannes Großkopf das Rennen in der Königsdisziplin. Ein Herausforderer wird dringend gesucht!
60
HELFER UND FEUERWEHRLEUTE sind im Einsatz um die Löwen beim Bambini-Lauf, dem Jugend-Löwenlauf. dem 6KM-Nordic Walking Lauf und dem 6KM-Fitnesslauf zu unterstützen.
4.7
MILLIONEN SCHRITTE werden sie beim Löwenlauf in Salach in etwa benötigen!
Was macht echte GöpPinger aus?
Ein richtiger Göppinger schimpft über alles, ganz besonders über Änderungen und Erneuerungen.
Maria-Cristina Engelhardt, via Facebook
Echte Göppinger fühlen sich erst beim Blick auf den Hohenstaufen (oder allen drei Kaiserbergen) wieder Zuhause.
Leyla Dursun, via Facebook
Die echten Göppinger sind eigentlich Faurndauer!
blondisasa, via Instagram
Echte Göppinger wissen, dass es kein Zufall ist , dass wir gerade hier eine alteingesessene, bewährte Nervenheilanstalt haben!
Janine Czech, via Facebook
Echte Göppinger wissen noch die Public Viewings auf der damaligen Hauptrasse, entlang am McDonalds quer durch die Innenstadt. Kennen den Stauferpark noch ohne Häuser, nur mit dem Club Rouge und dem Tigerenten Club, den Beachpartys an der Feuerwehr, das Vivadrom, die Punks am ZOB. Wissen wer Kurt war und was das Pauls war. Sind Samstag Abend in der Eisdisco Schlittschuh gelaufen und kennen die Autotre s an der Shelltankstelle Richtung Faurndau
San Dra, via Facebook
Ein echter GPer/in weiß wer Detlef war. RIP. Außerdem kennt er die Cook Barracks, Mc Donalds in der Hauptstraße , den Busbahnhof am Schillerplatz & Samstags die Eisdisco in der GP Eishalle.
Conny Ma, via Facebook
Kennen das Capone, Mono, Why not oder die Pizza - und Gyroswägen auf dem Schotterplatz ( steht heute das agnes drauf)
Jogi Gogson, via Facebook
Echte Göppinger kennen den Apfelbaum und das Paul‘s noch !
Disco 47 im Schwehr, Eisplatz Blumenstrasse, Ela Ela, DD… Golden Star und der Milch Mayer… da gab’s Sahne auf der Wa el
Ein echter Göppinger kennt die Blaue Lagune zur Prime Time und ging anschließend in d‘Flädermaus außerdem kannte ein echter Göppingen The most wanted Kurdi persönlich!
Thomas Greiner, via Facebook
Echte Göppinger wissen was die Samenzentrale ist und denken nicht was anderes dabei.
Sandra Scherze, via Instagram
Jane Daniela Marple, via Facebook
Corona Yoshi, via Facebook
KRUMMWÄLDEN
A NEW DAY
48°42'22.9707" N 9°43'21.1915" E
486,0 M NN
DRONE SHOT
GÖPPINGEN HEBT DIE GLÄSER!
ZUM 20. MAL STEIGT DAS GÖPPINGER WEINFEST UND SOGAR DAS VFB-FRITZLE FEIERT MIT!
Vom 1. bis 5. Oktober wird der Marktplatz wieder zur größten Weinstube der Stadt – beim legendären Göppinger Weinfest. Unter dem riesigen 24-Meter-Schirm warten 60 Biergarnituren nur darauf, mit Lachen, Gläserklirren und leckeren Häppchen gefüllt zu werden. Mit am Start: Hotel Restaurant Hohenstaufen, Tresor, Gama, Gilo, Landgasthaus Rössle, Restaurant Stauferland, Wein-Musketier, Archies Foodtruck und das Prestige – kulinarische Vielfalt garantiert. Und weil guter Wein noch besser mit guter Musik schmeckt, sorgt ein buntes Programm für Stimmung: von Josy Bastile über die „Original Vögel“, Starlight bis hin zu den Musikvereinen aus Faurndau und Gammelshausen.
20. GÖPPINGER WEINFEST
1. - 5. OKTOBER MARKTPLATZ
PROGRAMM & SPEISEKARTEN
Besonderes Schmankerl: Am Samstag schaut das VfB-Fritzle vorbei – bereit für Selfies, Umarmungen und vielleicht sogar den ein oder anderen Tanz. Und am Sonntag lockt nicht nur der Wein, sondern auch der verkaufsoffene Sonntag samt Walking-Acts und Aktionen in der ganzen Innenstadt. (lt)
SCHWÄBISCH GENIESSEN!
MAULDASCHA-FESCHT IN HOHENSTAUFEN
Ob Maultaschen, Herrgotts-B’scheißerle oder schwäbische Ravioli – wie auch immer man sie nennt, sie sind und bleiben das kulinarische Herzstück bei uns im Schwabenland. Am Tag der Deutschen Einheit, den 3. Oktober, lädt die Musikkapelle Hohenstaufen bereits zum 17. Mal zum beliebten Mauldascha-Fescht ein. Rund um das Haus der Blasmusik beim Sportplatz dreht sich wieder alles um die gefüllte Teigspezialität: ob „en dr Briah“, „gschmälzd mit Zwiebl“ oder „Gröschtete mit Ei“ – dazu natürlich ein ordentlicher schwäbischer Kartoffelsalat. Handgemacht, deftig und einfach zum Reinbeißen! Ab 11.30 Uhr sorgt der Musikverein Albershausen für die passende Stimmung, bevor am Nachmittag das große Kuchenbuffet lockt - Ein Pflichttermin für alle Fans der schwäbischen Küche! (jf)
FRANZÖSISCHER MARKT VOM 8.-11.OKTOBER
Vive la France – und das mitten in Göppingen! Von Mittwoch, 8. Oktober, bis Samstag, 11. Oktober, verwandelt sich der Spitalplatz in ein kleines Stück Südwestfrankreich. Täglich von 9 bis 19 Uhr laden rund zehn Stände dazu ein,
französisches „Savoir Vivre“ zu genießen: knuspriges Baguette, aromatische Käsesorten, feine Weine aus dem Bordelais und viele weitere Köstlichkeiten warten auf Genießerinnen und Genießer. Dazu das typische Markttreiben mit Charme und Lebensfreude – fast wie ein Kurzurlaub bei unseren französischen Nachbarn. Der Markt ist nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch ein Zeichen der gelebten Freundschaft zwischen Göppingen und seiner Partnerstadt Pessac. Der Verein Göppingen-Pessac e.V. sorgt dafür, dass die Partnerschaft lebendig bleibt – und dieser Markt ist ein besonders leckerer Ausdruck davon. Also: Kommen, probieren, genießen – und ein Stück Frankreich nach Hause holen! (jf)
ACHT DJS, EINE STADT, NULL AUSREDEN
NACHT DER DJ’S IN DER GÖPPINGER INNENSTADT
Am Samstag, 18. Oktober, verwandelt sich Göppingen in eine riesige Tanzäche. Bei der Nacht der DJs geben sich gleich acht Locations die Ehre –und jede hat ihren eigenen Beat: vom Son of John bis zum Rockcafé, vom TRESOR über den TREFF bis hin zu citypool, even’s bar und dem Reader’s Irish Pub. Acht DJs sorgen für den Soundtrack einer langen Nacht –egal ob du lieber zu elektronischen Beats wippst, Gitarrenri s feierst oder bei einem Pint im Pub mit dem Fuß mitwippst. Start ist um 21 Uhr, der Eintritt ist frei. Also: Schuhe schnüren, Durst mitbringen und die Nacht durchtanzen – Göppingen hat den Bass im Blut. (lt)
NACHT DER DJ’S GÖPPINGEN INNENSTADT SAMSTAG, 18. MÄRZ AB 21 UHR EINTRITT FREI
ALBTRAUM ALBAUFSTIEG
DER NEUBAU STEHT AUF DER KIPPE
Wer den Albauf- und -abstieg auf der A8 zwischen Mühlhausen und Hohenstadt kennt, weiß: Hier fühlt sich
Autofahren an wie Zeitreise. Eng, kurvig, steil – und kein Standstreifen weit und breit. Ein Nadelöhr, das eher ins Schwarz-Weiß-Fernsehen passt als auf eine der wichtigsten Ost-West-Autobahnen Deutschlands. Die Lösung sollte längst in Sicht sein: Ab Herbst 2027 war ein Neubau geplant – sechsspurig, acher, kürzer und vor allem staufreundlicher. Sieben Jahre Baustellen-Idylle, danach freie Fahrt. Doch nun droht alles an einem großen Loch zu scheitern – nicht im Asphalt, sondern in der Kasse: 15 Milliarden Euro fehlen dem Bund für Straßenprojekte. 74 Vorhaben sind betro en, darunter auch unser Dauerstau-Klassiker. Im Klartext: Wer weiter über die Alb will, braucht künftig Geduld, gute Bremsen – und nun wohl auch Humor. (lt)
JA, ICH WILL … PLANEN!
HOCHZEITSMESSE AUF SCHLOSS FILSECK
Am Sonntag, 26. Oktober wird Schloss Filseck zum Mekka für alle Verliebten (und jene, die noch überzeugt werden müssen). Auf der Hochzeitsmesse „Ja!“ zeigen über 50 Dienstleister, wie der große Tag nicht im Chaos, sondern im Champagnerglas endet. Von Brautstrauß bis Brautkleid, von Torte bis Trauring – hier bekommt man alles, was das Herz (und manchmal auch die Schwiegermutter) begehrt. Auch praktische Fragen klären die Profis: Wer fährt uns zur Trauung? Wer sorgt für die richtige Musik? Und wie schafft man es, dass die Tanzfläche nicht leer bleibt? Dazu gibt’s Impulsvorträge, Tipps und Trends rund ums Heiraten. Eintritt frei – also nichts wie hin. Schließlich sagt man nur einmal „Ja“. Hoffentlich. (lt)
NAME GESUCHT!
GÖPPINGEN SUCHT KITA-NAMEN
Zwei neue Kitas für die Stadt Göppingen sind in Planung – eine an der Albert-Schweitzer-Schule in der Nördlichen Ringstraße und eine im Müglitzer Weg auf dem alten Telekom-Gelände. Was beiden noch fehlt? Ein schöner Name! Und hier kommt ihr ins Spiel: Die Stadt lädt alle Bürgerinnen und Bürger dazu ein, Vorschläge einzureichen und über die Ideen anderer abzustimmen. Ob kreativ, witzig oder traditionsbewusst – Hauptsache, der Name passt und hat Charme.
Einfach den QR-Code scannen, Vorschläge eintippen, Daumen hoch für eure Favoriten vergeben oder in den Kommentaren ein Argument hinterlassen. Alles anonym, ohne Registrierung und ganz unkompliziert. Mitmachen könnt ihr noch bis zum 31. Oktober, danach werden die beliebtesten Namen ausgewertet und im Gemeinderat vorgestellt. Also los – wie sollen unsere neue Kitas heißen? (jf)
5. SALACHER LÖWENLAUF
Am Sonntag, 19. Oktober, wird Salach wieder zur Laufarena. Die TSG Salach bittet zum 5. Löwenlauf – und hier gilt: Wer nicht mitrennt, verpasst was! Um 10 Uhr dürfen die Jüngsten beim Bambini-Lauf schon mal zeigen, wie viel Power in kurzen Beinen steckt. 500 Meter später gibt’s strahlende Gesichter – und wahrscheinlich auch die ersten „Heldenfotos“ stolzer Eltern. Danach geht’s weiter mit dem 2-Kilometer-Jugendlauf. Richtig spannend wird’s ab 12 Uhr: Der 6-km-Fitnesslauf, das 6-km-Nordic Walking und der legendäre 10-km-Löwenlauf starten gleichzeitig. Letzterer führt über den Geißrücken – eine Steigung, bei der selbst der Löwe mal kräftig nach Luft schnappt. Im Ziel warten dafür Holzmedaillen, Pokale und vor allem: das gute Gefühl, es geschafft zu haben. Danach heißt es: erst laufen, dann schlemmen – und zufrieden in der Stauferlandhalle den inneren Schweinehund feiern. (lt)
HIER GEHT’S ZUR ANMELDUNG
WURSTLÜCKE GESCHLOSSEN!
DIE LANDMETZGEREI RÖSSLE AUS LERCHENBERG KOMMT NACH GÖPPINGEN.
Ende September hat die Metzgerei Scheer in der Lange Straße dichtgemacht – für viele Göppinger ein herber Schlag, schließlich war es eine der letzten Metzgereien im Stadtgebiet. Doch Fleischfans können aufatmen: Schon am 13. Oktober feiert die Landmetzgerei Rössle aus Lerchenberg ihr Soft-Opening in genau diesen Räumen und auch wieder mit einem Mittagstisch von Montag bis Freitag. Am darauffolgenden Samstag, 18. Oktober, findet dann ein größerer Eröffnungs-Event statt, bei dem ihr euch auf das ein oder andere „Probiererle“ von Mark Mayer freuen könnt. Die „leberkäsweckenfreie Zeit“ in der Innenstadt ist also bereits diesen Monat schon wieder vorbei. (lt)
STYLE SAFARI
Am verkaufso enen Sonntag, den 5. Oktober, verwandelt sich die Stadthalle Göppingen in ein Shopping-Mekka für alle Fashionfans: Beim Beauty Jungle Mädels ohmarkt von 13 bis 16:30 Uhr warten über 200 Stände auf euch – vollgepackt mit hochwertiger Second-Hand-Mode, Markenkleidung, Curvy-Fashion, Schmuck, Vintage-Schätzen und Handmade-Unikaten. Dazu gibt’s die perfekte Begleitung: gute Musik, leckere Snacks und jede Menge Beauty-Vibes. Hier heißt es: stöbern, shoppen und Schnäppchen sichern. Der Eintritt kostet 4 Euro, Kinder bis 10 Jahre sind frei. Schnappt euch eure beste Freundin und los geht’s! (jf)
HIER GEHT’S ZUR ANMELDUNG
Schulen in Göppingen
In Göppingen gibt es viele Dinge, die man in seiner Freizeit tun kann. Doch auch das Lernen nimmt einen großen Teil der Zeit ein. Allein in der Stadt gibt es 23 Schulen. Dazu gehören vier Gymnasien, drei Realschulen, eine Waldorfschule und noch einige weitere. Insgesamt können hier rund 13.000 Kinder unterrichtet werden.
DIALOG AUF
LEINWAND
KUNSTAUSSTELLUNG IM VHS-HAUS
Am 17. Oktober erö net der regionale Künstler Michael Ferk im VHS-Haus Göppingen seine Ausstellung „Von der Idee zur Wirklichkeit – Ein künstlerischer Dialog“. Die Besucherinnen und Besucher erwartet eine abwechslungsreiche Reise durch die Welt der Kunst – von Abstrakt bis Hyperrealistisch. Michael Ferk zeigt Werke, die das Unsichtbare und Emotionale sichtbar machen, ebenso wie hyperrealistische Gemälde, die die Realität in beeindruckender Detailgenauigkeit einfangen. Seine Arbeiten sind geprägt von expressionistischen und impressionistischen Ein üssen, bis hin zu modernistischen und zeitgenössischen Stilen. Bis zum 20. November füllen seine Bilder das Foyer sowie den 1. und 2. Stock des VHS-Hauses mit Farben, Formen und Emotionen. Den festlichen Auftakt bildet die Vernissage am 17.10. um 19 Uhr. Ein besonderes Highlight ist die Künstlerführung am 8.11. um 14 Uhr, bei der Michael Ferk spannende Einblicke in die Geschichten hinter seinen Bildern gibt. (jf)
VHS-HAUS GÖPPINGEN, MÖRIKESTR. 16, 17.10. BIS 20.11.
Wenn man den gesamten Landkreis mit einbezieht, kommt man sogar auf stolze 116 Schulen: darunter über 60 Grundschulen, fünf Werkreal- und Hauptschulen sowie zwei Schulkindergärten. Letztere sollen Kinder betreuen, die zwar bereits schulp ichtig, aber noch nicht schulreif sind, und sie auf die Schule vorbereiten. Wie viele Kinder insgesamt im Landkreis unterrichtet werden, lässt sich nicht genau sagen – aber es sind sehr viele.
Ein kleiner Fakt am Rande: In ganz Deutschland gibt es 32.753 allgemeinbildende Schulen. Davon stehen 23 in Göppingen, das entspricht etwa 0,07 Prozent.
Eure Ina
HÄNG DICH REIN!
Ob Tuch, Matte oder Maschine – Sandra Adjaj bringt mit ihrem Y+ Studio in Uhingen Bewegung auf ein neues Level.
Pilates? Klingt nach sanftem Stretching und ein bisschen Atemtechnik? Von wegen! In Uhingen eröffnet jetzt das Y+ Studio von Sandra Adjaj, und hier zeigt sich: Pilates kann richtig was. Mit Reformer-Geräten, bei denen jede Bewegung plötzlich eine ganz neue Intensität bekommt, bis hin zu klassischem Pilates auf der Matte – das Training fordert, formt und macht Spaß. Für alle, die ihre Balance gerne mal kopfüber testen wollen gibt es außerdem noch Aerial Yoga. Am 4. und 5. Oktober steigt die große Eröffnung in der Stuttgarter Straße 43. Wir wollten genauer wissen, was hinter dem Konzept steckt – und haben Sandra gefragt, warum man in Uhingen künftig garantiert keine Ausreden mehr für Bewegungsmuffel hat. (jf)
HALLO, SANDRA!
WIE IST
DEINE PERSÖNLICHE
GESCHICHTE
MIT PILATES UND YOGA?
Meine Reise mit Pilates und Yoga begann vor über 20 Jahren aus meiner Neugier und dem Wunsch, mich selbst besser zu verstehen und einen Ausgleich zum stressigen Alltag zu nden. Pilates und Yoga haben mir nicht nur körperliche Stabilität, sondern auch Achtsamkeit und Leichtigkeit geschenkt. Dieses Gefühl möchte ich mit anderen teilen. In meinen Stunden lege ich besonderen Wert auf individuelle Betreuung. Alle sollen sich willkommen fühlen - unabhängig von Alter, Fitnesslevel und Vorerfahrung.
REFORMER PILATES KLINGT SPANNEND, ABER VIELE KENNEN ES NICHT. WIE ERKLÄRST DU ES IN DREI SÄTZEN?
Reformer Pilates ist ein e ektives Ganzkörpertraining mit gelenkschonende Bewegungen und maximalem Trainingse ekt. Das Training auf dem Reformer Pilates verbessert deine Haltung, Beweglichkeit und Körperbewusstsein. Die Übungen sind abwechslungsreich für Kraft, Beweglichkeit und Balance, vor allem die Tiefenmuskulatur.
AERIAL YOGA IM TUCH SIEHT SPEKTAKULÄR AUS –MUSS MAN DAFÜR BESONDERS FIT ODER MUTIG SEIN?
Aerial Yoga sind dynamische und entspannende Yoga-Asa-
nas im schwebenden Tuch. Es braucht keine Yogavorerfahrung. Es unterstützt die tiefere Dehnung und mehr Beweglichkeit und entlastet die Gelenke. Ein bisschen Mut gehört auch dazu und dein inneres Kind wird dabei geweckt. Ein-Basic Workshop einmal im Monat ist ideal zum Schnuppern. Oder auch Yin Yoga im Tuch ist super zum Einsteigen.
AUF WAS DARF MAN SICH IN ZUKUNFT SONST NOCH IM NEUEN STUDIO FREUEN?
Workshops, Special Events, Fortbildungen und eine Menge Spaß und Freude an Bewegung.
FÜR WEN EIGNET SICH DEIN ANGEBOT BESONDERS –EINSTEIGER, PROFIS, ODER ALLE?
Für alle, da ich sehr individuell arbeite.
WAS ERWARTET DIE LEUTE BEI DEINER GROSSEN ERÖFFNUNGSFEIER?
An diesem Wochenende (Samstag 11-18Uhr und Sonntag 11-15Uhr) könnt ihr unser Team und die Räumlichkeiten live erleben. Es gibt Vorführungen mit dem Reformer und dem Aerial Tuch. Goodie-Bags, ein Glücksrad, einen DJ und ein Gläschen Sekt.
MEIN STYLE
*Pro Einkauf darf nur ein Los gezogen werden. Mit etwas Glück ein Out t/Kleidungsstück im Wert von bis zu 120€ von den oben genannten Marken gewinnen. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Mitarbeiter und deren Angehörige. Rechtsweg ausgeschlossen.
Zusätzlich am Samstag, 11.10.25
AB INS WASSER!
DAS GÖPPINGER SCHULBAD IST ZURÜCK.
Endlich wieder Kraulen und Bahnen ziehen: Das Schulbad beim Hohenstaufen-Gymnasium ist nach rund einem Jahr Sanierung ab sofort wieder für Schulen und Vereine geöffnet. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen: neue Decken, frische Holzlamellen, moderne Lüftung, energiesparende LED-Beleuchtung, barrierefreie Umkleiden und sogar eine Photovoltaikanlage auf dem Dach. Im Becken glänzt jetzt Edelstahl, drumherum sorgen rutschhemmende Böden für sicheren Halt. Rund 3 Millionen Euro wurden investiert – damit künftig wieder die Schwimmer baden gehen können. (lt)
HIER GIBT’S TICKETS
EVERYBODY NEEDS SOMEBODY
„DIE BLUES BROTHERS – EIN ROADTRIP THROUGH THE LÄND“ IN DER STADTHALLE
Am Freitag, den 17. Oktober, heißt es im Foggia Saal „Vorhang auf“: Schwarze Anzüge, Hüte und Sonnenbrillen – so kennt man die Brüder Jake und Elwood Blues, die sich aufmachen, ihre alte Band wieder zusammenzutrommeln, Geld zu bescha en und damit ihr einstiges Waisenhaus vor dem Verkauf zu retten. Mit dem legendären Satz „Wir sind unterwegs im Auftrag des Herrn“ schrieben John Belushi und Dan Aykroyd 1980 Filmgeschichte. Die Württembergische Landesbühne Esslingen bringt den Kultsto nun in einer temporeichen und augenzwinkernden Bühnenversion mit schwäbischem Lokalkolorit nach Göppingen. Das Publikum erwartet ein Abend voller Energie und Spielfreude. Unvergessliche Songs, die jeder kennt, lassen sicher keinen stillsitzen. Beginn ist um 20 Uhr, bereits um 19:20 Uhr gibt es eine Einführung in die Produktion. (jf)
Top Ausstattung trifft auf Preisvorteil.
Tiguan GOAL 1.5 eTSI OPF mit Kurzzeitzulassung 08/2025, 110 kW (150 PS), 7-Gang-DSG
Ausstattung: Digital Cockpit, mehrfarbig, verschiedene Info-Profile wählbar, Einparkhilfe – Warnsignale bei Hindernissen im Front- und Heckbereich, Multifunktionslenkrad in Leder, 15 Zoll Leichtmetallräder „Zürich”, Multifunktionskamera, Ambientebeleuchtung, LED-Scheinwerfer, Sitzheizung vorn, Klimaanlage „Air Care Climatronic”, App-Connect Wireless für Apple CarPlay und Android Auto, Spurhalteassistent „Lane Assist” u. v. m.
Ehemaliger Listenneupreis am Tag der Erstzulassung: 24.500,00 €
Drei Stimmen, zwei Gitarren, dazu Bass, Cajon, Ukulele und mehr – mehr braucht Acoustic Groove nicht, um bekannte Hits in ganz eigene akustische Schmuckstücke zu verwandeln. Seit 2001 begeistert das Trio mit seinem unverwechselbaren dreistimmigen Sound, ob bei großen Events wie dem Stuttgarter Sechstagerennen oder im Vorprogramm von Peter Maffay und Sunrise Avenue. Ihr Repertoire reicht von Klassikern der Eagles, Beatles oder Dire Straits über Songs von The Police, Oasis, Billy Joel, Toto und Peter Gabriel bis hin zu eigenen Stücken und ausgewählten aktuellen Hits. Am 24. Oktober um 20.00 Uhr bringt die Band die Stadthalle Donzdorf zum Klingen – ehrlich, charmant und mit ganz viel Groove. Karten gibt’s im VVK im Rathaus Donzdorf und der Visitor App. (jf)
GÖPPINGEN BEI NACHT
DIE ETWAS ANDERE STADTFÜHRUNG AM 29. OKTOBER
Wenn die Dämmerung kommt und die Straßenlaternen angehen, zeigt sich Göppingen von seiner geheimnisvollen Seite. Plötzlich wirken alte Mauern noch geschichtsträchtiger, dunkle Gassen spannender – und der Marktplatz strahlt im hellen Lichterglanz. Genau hier nimmt Euch Stadtführer Rudi Bauer am 29. Oktober mit auf eine ganz besondere Tour: Göppingen bei Nacht. Lasst Euch entführen in unbekannte Ecken, entdeckt verborgene Details und hört spannende Geschichten, die man am Tag so leicht übersieht. Eine Führung, die Euch die Innenstadt mit neuen Augen sehen lässt – charmant, überraschend und ein bisschen magisch. Beginn ist 18.30 Uhr, Tickets sind für 8 Euro im i-Punkt im Rathaus und online erhältlich. (jf)
DISCO INKLUSIV
Tanzen, Lachen, Leben – bei der Disco Inklusiv ist wirklich jeder willkommen! Menschen mit und ohne Behinderung, Freundeskreise, Tanzwütige, Neugierige und alle, die Lust haben, gemeinsam zu feiern, nden am 5. Oktober in der Chapel im Stauferpark den perfekten Ort dafür. Auf der Bühne steht die Hausband „Disko Rollator“, die mit Calypso, Love und Rock’n’Roll sowie Schlagern der 60er Jahre und eigenen Hits für gute Laune sorgt. Außerdem ist MKSM, Deutschlands meistgebuchter CSD-Act mit russisch-ukrainischen Wurzeln, zu Gast. Auch der Verein Queer Handicap wird vor Ort sein und seine Arbeit präsentieren. Der Eintritt ist frei, die Location barrierefrei, Licht- und Lautstärkeverhältnisse sind angepasst, und es stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. (jf)
SONNTAG, 5. OKTOBER 2025, 14–17 UHR, CHAPEL STAUFERPARK
HANDWERK LIVE ERLEBEN
Göppingen zeigt am 18. Oktober, wie vielseitig und modern Handwerk heute ist: praxisnah, interaktiv und für die ganze Familie. Am Samstag, 18. Oktober, lädt das Berufsschulzentrum Göppingen von 9 bis 16 Uhr zum großen „Hand-Fest“ ein. Erstmals werden der Tag des Handwerks und der Tag der o enen Tür kombiniert – und das mit einem bunten Programm. Elf Innungen der Kreishandwerkerschaft sind vor Ort und präsentieren ihr Können: vom Metall- und Bauhandwerk über Friseure bis hin zur Kfz-Innung. Besucherinnen und Besucher können mitmachen – ob Schmieden, Lötstationen, Kinder-Werkbank, 3D-Brille oder „Hau den Lukas“. Auch die Berufsschulen ö nen ihre Werkstätten und Labore und zeigen, wie modern Ausbildung heute ist. Dazu gibt’s Vorträge, Mitmachaktionen und sogar eine Modenschau. Der Eintritt ist frei. (lt)
MISC.
> Der nächste QDISQCLUB steigt am Samstag, dem 15. November. Der Kartenvorverkauf hierfür beginnt am 27. Oktober! Tickets gibt es wie gewohnt im iPunkt der Stadt Göppingen sowie bei uns im PIG-Büro.
> Neues vom KEMPF-AREAL (zwischen Kirchstraße und Freihof Gymnasium): Am 2. Oktober entscheidet eine Jury in der Stadthalle aus 14 Vorschlägen von Architekten wie das Areal neu gebaut werden soll. In der Woche darauf (6. - 10.10.) könnt ihr alle Entwürfe und selbstverständlich auch das Sieger-Projekt dann im Foyer des Göppinger Rathauses betrachten . Mehr dazu dann in unserer nächsten Ausgabe...
UMFRAGE
Insgesamt 608 Teilnehmer Am 17.09.2025 über Instagram
SÜSSES ODER
SÜSSES
11.10.25
ZURÜCK AUFS EIS!
DIE EISHALLE ADELBERG ERÖFFNET AM 3.10. DIE SAISON
Es ist wieder soweit: Die Eishalle Adelberg startet am 3. Oktober in die neue Saison – Schlittschuhe schnüren, Handschuhe an und ab aufs Eis! Den Auftakt gibt’s mit gleich zwei brandneuen Formaten, die ab sofort jeden ersten Freitag im Monat stattfinden. Von 17 bis 19 Uhr gehört die Fläche den Kids mit der Kinderdisco on Ice mit cooler Musik, buntem Licht und jeder Menge Spaß. Direkt danach wird’s nostalgisch: Von 20 bis 22 Uhr steigt die 80er/90erParty für alle ab 20 Jahren. Und weil ein Opening nicht genug ist, geht es am 4. Oktober gleich weiter: Von 18 bis 22 Uhr steigt die große Opening-Party mit Eisdisco. Danach gelten die regulären Öffnungszeiten der Eishalle. Kurz gesagt: Die Schlittschuh-Saison ist zurück, Leute! (jf)
STARK ALS TEAM
Vom 15. bis 18. Oktober 2025 heißt es landesweit wieder: Bühne frei für die Frauenwirtschaftstage! Seit vielen Jahren bietet die Aktionsreihe spannende Impulse rund um Chancengleichheit, Karrierewege, Vereinbarkeit von Familie und Beruf – und zeigt, wie wichtig starke Netzwerke sind. Das diesjährige Motto lautet „Zukunft gestalten: Frauen & Männer stark als Team“ und rückt die gemeinsame Verantwortung für eine moderne Arbeitswelt in den Fokus. Auch in Göppingen gibt es dazu ein besonderes Highlight: Am 15. Oktober lädt das Landratsamt zu einem Abend mit Coach Malte Meyer ein. Unter dem Titel „Vater sein statt nur Vater werden –Warum sich gleichberechtigte Elternschaft lohnt!“ gibt er Impulse und erö net den Dialog über neue Wege der Partnerschaftlichkeit. (jf)
Wir entdecken neue Perspektiven für Dein Bad in Göppingen und Umgebung. stuebler.de I info@stuebler.de
DEN NEUEN ARBEITGEBER TREFFEN
GÖPPINGEN MACHT AM KARRIEREGESCHICHTEN MÖGLICH.
Am Donnerstag, 23. Oktober 2025, wird der Campus der Hochschule Esslingen in Göppingen zum Treffpunkt für Industrie und Nachwuchs. Von 10.30 bis 14 Uhr zeigen rund 25 Unternehmen, was sie bieten – vom Ingenieurjob bis zum Praktikum. Die Messe ist längst mehr als eine Kontaktbörse: Hier wird geplaudert, gefachsimpelt und manchmal gleich der erste Vertrag angebahnt. Rund 1000 Studierende sind dabei, Gäste ebenso. Der Eintritt ist frei – die Geschichten, die danach entstehen, schreibt jeder selbst. (lt)
STÖBERN FÜR DEN
GUTEN ZWECK
3. FASHION BASAR IN GEISLINGEN
Am Samstag, den 18. Oktober, verwandelt sich die Rätsche in Geislingen in ein Paradies für alle, die Mode lieben. Zwischen 17 und 22 Uhr könnt ihr nach Herzenslust stöbern, anprobieren und shoppen. Angeboten wird eine bunte Mischung aus schicken Second-Hand-Teilen und Accessoires – echte Lieblingsstücke, die nur darauf warten, entdeckt zu werden. Das Besondere: Der Fashionbasar ist von Frauen für Frauen (und natürlich für alle Fashionfans) organisiert und verbindet Shopping-Spaß mit einer guten Sache, denn der gesamte Erlös geht an einen wohltätigen Zweck. Mode mit Herz also – ein Grund mehr, vorbeizuschauen! Also: Packt die großen Taschen ein und macht euch auf die Jagd nach Schnäppchen. Für nur 3 Euro Eintritt seid ihr dabei. (jf)
FRAGE AN CHATGPT
WAS IST IN GÖPPINGEN BESONDERS GRUSELIG?
WENN MAN
NACHTS ALLEIN
DURCH DEN
OBERHOFENPARK
STREIFT, EIN RASCHELN HÖRT – UND
MERKT: ES WAR NUR DER LEERE GELD-
BEUTEL NACHM WEINFEST.
ROCK YOUR FUTURE
NEXT LEVEL: PRAXISERFAHRUNG.
Du willst nach der Schule direkt durchstarten, praktische Erfahrungen sammeln und von Anfang an bei spannenden Projekten mitwirken? Dann werde Teil unseres Teams und freue dich auf interessante Einblicke in die Welt modernster Brech- und Siebtechnik.
WIR BIETEN:
> Technische Ausbildung
> Kaufmännische Ausbildung
> Duales Studium
NEUGIERIG GEWORDEN?
Alle Infos unter www.kleemann.info/ausbildung
SCHNÄPPCHEN & KUCHEN
27. FLOHMARKT FÜR KINDERKRAM IN DER EWS-ARENA
Wenn die Tage kürzer werden und die Kids dringend neue Jacken, Mützen oder Gummistiefel brauchen, kommt er genau richtig: der 27. Flohmarkt für Kinderkram in der Göppinger EWS-Arena. Am Samstag, 25. Oktober, von 14 bis 16 Uhr verwandelt sich die Halle in ein Paradies für Schnäppchenjäger, Eltern und Großeltern. Nahezu 70 Verkäuferinnen und Verkäufer bieten alles an, was Babys und Kinder glücklich macht – von Herbst- und Winterklamotten über Spielzeug bis hin zu kleinen Schätzen, die sich prima als Adventskalender-Füllung oder Weihnachtsgeschenk eignen. Und weil Stöbern hungrig macht, wartet im Flohmarkt-Café eine verlockende Auswahl an selbstgebackenen Kuchen und Torten – auch zum Mitnehmen. Das Beste: Der gesamte Erlös kommt wie immer dem Reuschkindergarten zugute. Parkplätze gibt’s direkt an der Arena, der Eintritt ist frei. (jf)
Elke und Jürgen aus Faurndau mit unserer September-Ausgabe am Teide auf Teneri a!
Ihr habt auch ein Foto, das euch beim Lesen der aktuellen PIG-Ausgabe oder einem PIG-Merchandise-Artikel zeigt? Schickt es an die hallo@ pig-online.de! Das beste Foto verö entlichen wir dann in der nächsten Ausgabe.
VON AHA BIS HAHA:
SCIENCE SLAM IM ALTEN E-WERK
Forschung trifft Unterhaltung – und das richtig mitreißend! Beim Science Slam am Samstag, 11. Oktober, wird Wissenschaft zur Bühnenshow. Vier junge Forscherinnen und Forscher aus ganz Deutschland treten gegeneinander an – mit jeweils nur zehn Minuten Zeit, um ihr Thema spannend, verständlich und originell zu präsentieren. Erlaubt ist alles, was Spaß macht (und der Brandschutz zulässt): ob Storytelling, Humor oder kreative Experimente. Ziel: das Publikum zum Staunen, Schmunzeln und Verstehen zu bringen. Am Ende entscheidet nicht eine Jury, sondern das Publikum mit seinem Applaus, wer den Slam gewinnt. (jf)
WAS WÄRE DER HERBST
OHNE RASCHELN?
Oder das Knacken der Äste. Oder das Käutzchen im Wald.
Mit unseren unau älligen Hörgeräten entgeht Ihnen nichts mehr.
Unser Angebot:
Kostenloses Probetragen neuester Hörtechnik
Zuvor erhalten Sie eine umfangreiche Höranalyse mit ausführlicher Beratung. Lassen Sie sich davon begeistern, wie einfach und unau ällig gutes Hören und Verstehen sein können.
Von nahezu unsichtbar bis zum kleinen Miniatur-HightechComputer. Wir haben
Ein Fest, wie es nur Schwaben feieren können. Ab auf dem Berg am 3. Oktober!
FRISCH AUF! GÖPPINGEN [Hotter] Cooler Saisonstart. Weiter so!
WEINFEST GÖPPINGEN [Hot]
Danach sind es nur noch 46 Tage bis zur Waldweihnacht.
DAS WETTER IM SEPTEMBER [Cold] Oktober bitte besser machen!
95 + 5 JAHRE
MARZINI
JUBILÄUMS-AKTIONSWOCHE IN GÖPPINGEN
JEBENHÄUSER BRÜCKE [Colder]
Wir lassen das jetzt hier so lange stehen, bis die Brücke repaiert ist. Also wohl mehrere Jahre...
ENDE DER SOMMERZEIT [Coldest]
Am Sonntag, 26. Oktober, werden die Uhren um 3 Uhr um einen Stunde auf 2 Uhr zurückgestellt. Die dunkle Jahreszeit beginnt. Aber zumindest kann man eine Stunden länger schlafen.
Das TV- und Haushaltsgeräte-Fachgeschäft Marzini feiert fast 100 Jahre Firmengeschichte: 1930 von Franz Marzini gegründet, 1997 von Mathias Marzini übernommen und stetig zu einem der führenden Fachgeschäfte im Landkreis ausgebaut – seit 2020 ergänzt durch die Haushaltsgeräte-Filiale gegenüber. Vom 4. bis 13. Oktober steigt die große Jubiläums-Aktionswoche. Besucher erwartet eine Panasonic-Aktion „Alt gegen OLED“, ein Glücksrad mit 55-Zoll-TV als Hauptgewinn, Rabatt-Würfeln und Vorführungen der neuesten NIVONA-Ka eevollautomaten mit Cappuccino, Latte Macchiato und süßen „Göppingerle“. Dazu gibt’s Sekt, ein Jubiläums-Präsent und einen 30-Euro-Servicegutschein für alle Kunden. Highlight ist der verkaufso ene Sonntag, 5. Oktober, mit zusätzlichen Aktionen. (lt)
EURE STADT, EURE STIMME!
JUGENDGREMIUM 2025
Mitreden, mitgestalten, mitentscheiden: Die Wahl zum Jugendgremium Göppingen 2025 steht an! Wer zwischen 12 und 21 Jahre alt ist und Göppingen seinen Lebensmittelpunkt nennt, kann sich noch bis 24. Oktober bewerben. Im Jugendgremium haben 21 Jugendliche zwei Jahre lang die Chance, Projekte und Aktionen für ihre Stadt auf die Beine zu stellen, Politik hautnah zu erleben und ihre Meinung direkt im Gemeinderat einzubringen. Gewählt wird dann vom 3. bis 28. November. Bewerbungsunterlagen gibt’s in den Schulen – also: Jetzt mitmachen und Göppingen jugendlich mitgestalten! (jf)
WO AN HALLOWEEN SCHAURIG SCHÖN GEFEIERT WIRD
Am 31. Oktober ist Grusel angesagt! Schnappt euch die Vampirzähne, kramt die Hexenhüte aus dem Schrank und pustet den Staub von euren Skelettkostümen – Halloween steht vor der Tür! Im Kreis Göppingen spuken nicht nur Geister durch die Nacht, sondern auch jede Menge Partys, die euch das Fürchten (und Feiern) lehren. Ob ihr lieber mit Zombies tanzt, Kürbisbowle schlürft oder einfach nur schaurig-schön bis in die Morgenstunden feiern wollt – hier kommt unsere Auswahl an Halloween-Events, die ihr garantiert nicht verpassen solltet. (jf)
• 25. Oktober, EIGHT CLUB SEVEN, Salacher Str. 87, Eislingen: Mama geht Tanzen Halloween Edition, 20.00 – 23.00 Uhr
• 25. Oktober, EIGHT CLUB SEVEN, Salacher Str. 87, Eislingen: Ü30 Halloween Edition, ab 23.00 Uhr
• 31. Oktober, Die legendäre Halloween Party im BECHER in Donzdorf, ab 21.30 Uhr
• 31. Oktober, ZWEIGWERK No 11, Halloween Party, auf 2 Floors legen verschiedene DJs auf, die Rooftop Terrasse mit eigener Bar hat den ganzen Abend geö net, draußen warten Food Trucks auf euch. Ab 22.00 Uhr
• 31. Oktober, READER’S IRISH PUB, Kirchstr. 25, Göppingen: Halloween Party mit DJ Sammy, ab 19.00 Uhr, Halloween Deko für die perfekte GruselAtmosphäre, Kostümwettbewerb: Die besten 3 Kostüme gewinnen Freigetränke! Musikmix aus House, 90ern und Party-Hits
• 31. Oktober, SILLER HALLE HATTENHOFFEN, Jubiläums-Hexennacht, erstmals sorgt das DJ-Duo aus Haus-DJ Lars Vegas und DJ Chris Mega für die passende Stimmung, dazu gibt es schaurig-schöne
BAD BOLLER GRUSELGARTEN
Deko, genug zu trinken und leckere Snacks.
• 31. Oktober, Große Halloweenparty im STAREN UNITED HEININGEN: Ab 22.00 Uhr, DJ Reg und DJ Chris-T machen mit euch die Nacht zum Tag, es besteht keine Kostümp icht – aber Kostüme sind herzlich erwünscht!
• 31. Oktober, MIEV Halloweenparty, Musikinitiative Geislingen e.V., Hauptstr. 134 Geislingen, mir DJ Pumpkin Deluxe, ab 20.00 Uhr, es gibt eine Kostümprämierung für die kreativsten, hässlichsten oder beeindruckendsten Verkleidungen.
• 31. Oktober, Halloween Party, DIE HALLE Reichenbach an der Fils: Grusel tri t Beats! Schaurige Gestalten und düstere Überraschungen warten auf mutige Gäste. Ab 21 Uhr.
• 31. Oktober, EIGHT CLUB SEVEN, Salacher Str. 87, Eislingen: Große Halloween Party ab 22.00 Uhr
• 31. Oktober, Halloween Party des FTSV KUCHEN, Schwimmbad Turnhalle, für jeden im Kostüm gibt es einen Gratis Shot, DJ Lukas und Max Mustermann legen auf, ab 21 Uhr
Nicht jeder will Party – manche suchen reinen Nervenkitzel. Dafür verwandeln Carina und Jürgen in Bad Boll jedes Jahr Garten und Garage in eine Gruseloase. Puppen, Nebel, LED-E ekte und Sounds ziehen Besucher Schritt für Schritt in eine düstere Welt, bis plötzlich „Live-Erschrecker“ auftauchen – Schreck garantiert! Für Kinder gibt’s eine mildere Deko und fünf Kilo Süßigkeiten, Spenden willkommen. Eintritt frei. LOS GEHT’S AM FREITAG, 31. OKTOBER, DOBELSTRASSE 27, VON 18 BIS 21 UHR.
LEERE KASSEN!
Göppingen steuert nanziell auf harte Jahre zu. Die Zeiten, in denen Milch und Honig ossen, sind vorbei.
EIN HAUSHALT OHNE
GENEHMIGUNG
Die Botschaft war deutlich: Bei der Einbringung des Haushaltsplans 2026 zeichnete Oberbürgermeister Alex Maier ein ernüchterndes Bild der Göppinger Finanzen. Einnahmen und Ausgaben klaffen so weit auseinander, dass Göppingen ohne harte Einschnitte in wenigen Jahren die Zahlungsunfähigkeit droht. „Wir bringen heute einen Haushalt ein, von dem wir als Verwaltung meinen, dass er nicht genehmigungsfähig ist, wenn wir nicht gleichzeitig umfangreiche Konsolidierungsmaßnahmen beschließen“, so Maier.
DIE ZAHLEN SPRECHEN KLARTEXT
Für 2026 rechnet die Stadt mit einem Defizit von 35 Millionen Euro, in den Folgejahren mit jeweils rund 30 Millionen. Schon 2025 beträgt das Minus voraussichtlich 19 Millionen Euro. Hauptgründe
sind ein Einbruch bei der Gewerbesteuer, steigende Personalkosten und drastisch höhere Umlagen an den Landkreis. „Wer heute beschönigt, gefährdet morgen die Handlungsfähigkeit“, warnte Maier.
EIN LANDESWEITES PROBLEM
Göppingen steht mit diesen Sorgen nicht allein da. Auch andere Städte in BadenWürttemberg kämpfen mit sinkenden Einnahmen, während Bund und Land zusätzliche Aufgaben wie Ganztages-Betreuung oder Sicherheitsmaßnahmen auf die Kommunen abwälzen – allerdings ohne ausreichende Gegenfinanzierung.
DER ROTSTIFT SETZT AN
Die Verwaltung listet eine ganze Reihe von Maßnahmen, die geprüft werden sollen:
• Sanierung, Reduzierung oder gar Schließung der Stadthalle, da durch einen
Sanierungsstau deren Betriebsgenehmigung in Gefahr ist
• Eine mögliche Privatisierung der EWSArena
• Der Entfall des Naturkundemuseums und gleichzeitige Verkauf von Badhaus und Badherberge Jebenhausen
• Die Verschiebung oder Streichung beim Bau der Hauptfeuerwache
• Eine mögliche Privatisierung der Barbarossa-Therme
• Kürzungen bei Bezirksämtern (Schließung von Bezirksämtern), Beiräten und Ortsbudgets (welche finanzielle Auswirkungen obige Maßnahmen konkret haben könnten, konnte bisher noch nicht beziffert werden) Dazu kommen Überlegungen zu Gebührenerhöhungen, Grundstücksverkäufen und weiteren Kürzungen. Neue Stellen sind für 2026 nicht vorgesehen.
INVESTITIONEN TROTZ KRISE
Trotz aller Einschnitte sollen 51 Millionen Euro investiert werden – vor allem in Schulen, Kitas, Brücken, Feuerwehr und Hochwasserschutz. Hoffnung setzt die Stadt auch auf das Boehringer-Areal mit dem neuen KI-Hub Hive, dass Impulse für Wirtschaft und Zukunft bringen soll.
WIE GEHT ES WEITER?
Am 9. Oktober sind die Fraktionen im Gemeinderat am Zug, die auf Maiers Rede antworten und ihre eigenen Vorschläge einbringen. Dann entscheidet der Ge-
WICHTIGE ZAHLEN AUS GÖPPINGENS HAUSHALT 2026
POSTEN BETRAG / VERÄNDERUNG
Geplantes De zit 2026
Erwartetes De zit 2025
Voraussichtliche Ausgaben 2026
Personalkosten 2026
Investitionen 2026
Investitionen 2025-2029
davon 213 Mio. Euro für Baumaßnahmen
FILMSTART DES MONATS
DELIVER ME FROM NOWHERE
Ein Film über den „Boss“ und die Geschichte seines besten Albums Im Jahr 1982 arbeitet Bruce Springsteen - im Film verkörpert von dem THE BEAR-Star Jeremy Allen White - an seinem wohl radikalsten Album: „Nebraska“. In einer Phase innerer Zerrissenheit, in der ihn der eigene Ruhm zunehmend zu erdrücken droht, entscheidet er sich bewusst gegen das Tonstudio. Stattdessen zieht er sich in die Abgeschiedenheit seines Schlafzimmers zurück. Dort entstehen keine mitreißenden Rockhymnen, sondern düstere, zerbrechliche Songs - Geschichten von Schuld, Verlorenheit und Gewalt, aufgenommen auf einem einfachen Vierspurgerät. SPRINGSTEEN:
DELIVER ME FROM NOWHERE zeichnet ein intimes Porträt eines zerrissenen Künstlers, der mit inneren Dämonen ringt - und dabei unbeabsichtigt ein Meisterwerk der Musikgeschichte scha t.(ls)
SPRINGSTEEN: DELIVER ME FROM NOWHERE AB 23. OKTOBER IM STAUFEN-KINO GÖPPINGEN
IM STAUFENKINO
KUCK-KUCK KINDERFILMFEST
FILME SEHEN UND DREHEN: IN DEN HERBSTFERIEN VERANSTALTET DAS ODEON GEMEINSAM MIT DEM STAUFEN-KINO EIN TOLLES FILMFESTIVAL FÜR KIDS IN GÖPPINGEN
In den Herbstferien, vom 26. bis 30. Oktober, ist wieder KUCK-KUCK Kinder lmfest im Göppinger Staufen-Kino für Kids vom Grundschulbis zum Teenager-Alter. Nachmittags werden ganz besonders tolle Kinder lme gezeigt, und an zwei Vormittagen nden dazu Film- und Kreativworkshops statt bei denen Kinder lernen eigene Filmideen umzusetzen, sich in Schauspielerei versuchen können, Stop-MotionFilme selber basteln oder mit Filmmusik einen Stumm lm vertonen. Anschließend werden die Workshop-Ergebnisse dann auf der großen Leinwand im Staufen Kino präsentiert, bevor es einen Film für die ganze Familie zu sehen gibt: die Premiere des neuen „Pumuckl“-Films.(ls)
KUCK-KUCK KINDERFILMFEST
26. BIS 30. OKTOBER
IM STAUFEN-KINO, GÖPPINGEN
FOTOSTORY
PILZGLÜCK
TEXT & FOTOS: Julia Fahsold
Unterwegs mit dem Waldkobold
Wenn der Oktober kommt, färbt sich der Wald ganz bald golden – und zwischen Laub, Moos und Wurzeln schieben sie sich ans Licht: Pilze in allen Formen und Farben. Genau jetzt ist Hochsaison für alle, die gerne mit Korb und Messer durch den Wald streifen. Wir haben uns dafür einen echten Experten geschnappt: David Viehmann, besser bekannt als der „Waldkobold“. Gemeinsam mit seiner Hündin „Karamell“ führt er uns tief in den Baronenwald bei Jebenhausen – abseits der Wege, mitten hinein ins grüne Herz. Der ausgebildeter Pilz-Coach bietet das ganze Jahr über Führungen, Workshops und sogar Kinder-Walderlebnistage an. Er ist ein wandelndes Lexikon, wenn es um Steinpilze, P erlinge & Co. geht, aber auch die unbekannteren Pilze, welche mitunter eine heilende oder gesundheitsfördernde Wirkung haben, haben es ihm angetan. Jetzt, im Oktober, ist Hochsaison! Der perfekte Monat für alle Pilzsucher und solche, die es werden wollen. Auf seinen Exkursionen erklärt er nicht nur, welche Pilze in die Pfanne gehören und welche man besser stehen lässt, sondern ö net auch die Tür in die spannende Welt der Mykologie, also der Pilzkunde.
Was darf ins Körbchen und was bleibt besser stehen?
Pilze gibt es in allen möglichen Formen, Farben und Ausprägungen. Wenn man o enen Auges durch den Wald läuft, ist man überrascht, wiele viele davon in unseren heimischen Wäldern wachsen.
David Viehmann führt fast jedes Wochenende Interessierte durch den Wald - und zwar nicht nur im Herbst! Pilze gibt es nämlich das ganze Jahr. Immer an seiner Seite: Hündin Karamell.
Wer Pilze nden will, muss vom Weg abkommen. Zusammen streifen wir durchs Unterholz - abseits der o ziellen Pfade.
Eigentlich ein No-Go beim Pilzesammeln, aber für uns macht
David eine Ausnahme. Denn, was viele nicht wissen: Der Pilz wächst unter der Erde. Das, was wir letzten Endes ernten, ist eigentlich nur die Frucht.
Man muss schon ganz genau wissen, was man sammelt, um keine bösen Überraschungen zu erleben. Wie gut, dass David Fachmann ist!
Der Geruchstest ist ein wichtiges Werkzeug bei der Pilzsuche.
EVOLUTION SETUP AUS DER REGION FÜR DIE REGION
(UND DARÜBER HINAUS)
TEXT
: JULIA FAHSOLD
WER DURCH DEN LANDKREIS STREIFT, WIRD
IHNEN IMMER WIEDER BEGEGNEN – OHNE ES ZU MERKEN. DIE REDE IST VON EVOLUTION SETUP. DIE JUNGS AUS AICHELBERG SIND SOWAS WIE DIE GEISTERHAND HINTER VIELEN DINGEN, AUF DENEN
WIR SITZEN, AN DENEN WIR LEHNEN ODER VOR DENEN WIR GLÜHWEIN BESTELLEN. VON DEN WELLENBÄNKEN ENTLANG DER LÖWENPFADE BIS ZUM
„ALPENSTADL“ AUF DEM WEIHNACHTSMARKT – SIE BAUEN NICHT FÜR DEN APPLAUS, SONDERN FÜR DEN MOMENT. FÜR DAS ERLEBNIS. FÜR UNS.
„HABT IHR BESTIMMT SCHON MAL
GESEHEN – IHR WUSSTET NUR NICHT, DASS ES VON UNS IST.“
in Tokio – ebenfalls Evolution Setup.
Wer mit den drei Geschäftsführern von Evolution Setup spricht – Mark Ettmayer, Lukas Treyz und Johannes Polatsidis – merkt schnell: Hier wird gemacht, nicht groß geredet. Und wenn doch, dann augenzwinkernd: „Eigentlich machen wir alles“, sagen sie. Und irgendwie stimmt das auch. Denn was 2015 als Eventbau-Firma begann, ist heute viel mehr: ein meistergeführter Holzbaubetrieb, eine logistische Allzweckwa e für Veranstaltungen – und ganz neu: ein Anbieter für klassischen Messebau im Full-Service-Stil. Mit 17 festangestellten Mitarbeitern und einem deutschlandweiten Pool aus rund 50 Freelancern stemmt Evolution Setup inzwischen über 100 Projekte pro Jahr. Manche klein und charmant. Andere groß und global.
REGIONAL VERWURZELT, GLOBAL UNTERWEGS
Und trotzdem bleibt der Fokus klar: die Region. Das, was man hier anfassen, erleben, genießen kann. Die Göppinger Waldweihnacht? Mülleimer, Stehtische, Eisbahn, Waldkinderpfad – von den Jungs. Der Wintergarten am Schlossplatz vor dem Ca é Bozen? Von ihnen gebaut. Der Schäferwagen der Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf, der zu schönen Stunden einlädt? Innenausbau made in Aichelberg. Und wenn Karo Kauer, Instagram-Star und Modeunternehmerin, durch Deutschland tourt, unterstützt sie Evolution Setup beim Auf- und Abbau, Transport und begleitet die Roadshow.
Holz. Handschlag. Handwerk.
Ein besonderes Kapitel verdient der Holzbau. Was als Teil des Eventgeschäfts begann, hat sich inzwischen
Beispiel gefällig? Die Terrasse des indischen Hauses bei den Olympischen Spielen in Paris – von ihnen. Rigging-Arbeiten bei den Olympischen Spielen
verselbstständigt. Wörtlich: Mit einer separaten Schreinerei verfolgt Evolution Setup seit Kurzem eine
eigene Linie für individuelle Holzlösungen. Terrassen, Fassaden, Outdoor-Möbel, Trennwände, Messebau –alles maßgefertigt, alles aus einer Hand. Kein 08/15, sondern durchdacht, durchgezogen, durchgestylt. Wer das Büro betritt, merkt schnell: Hier ist das Team der Star. Das Miteinander. Der Stolz auf das, was man mit den eigenen Händen erscha t. „Wenn du was gebaut hast, kannst du dich nach Feierabend davor hocken, ein Bier aufmachen – und einfach mal stolz sein.“ sagen sie. Und das klingt so herrlich bodenständig, dass man sich glatt dazusetzen möchte.
RIGGING, ROADSHOWS
UND RICHTIG VIEL KOMPETENZ
Neben Holz und Herzblut bringt Evolution Setup auch Know-how auf Augenhöhe mit: Im Bereich Rigging –also dem Aufbau von Traversen- und Lichttechnik in luftiger Höhe – verfügen sie über international gültige Zerti kate und Spezialisierungen, die sie weltweit einsetzbar machen. Was kompliziert klingt, ist bei ihnen einfach professionell gelöst. Dazu kommen modulare Roadshow-Systeme, die sie selbst entwerfen
und bauen. Ob für die Kyocera, Dekra, Sportcheck oder Marken wie La Roche-Posay und Porsche – das Team kommt aus Aichelberg. Wird geliefert, aufgebaut, gebrandet, übergeben. Fertig.
DAS EVENT STEHT – WEIL JEMAND ES BAUT
Am Ende bleibt das Bild eines Unternehmens, das selten im Rampenlicht steht – aber ohne das viele Events, Erlebnisse und Erinnerungen gar nicht möglich wären. Ein leiser Held mit Akkuschrauber. Ein kreativer Möglichmacher. Und ein Paradebeispiel dafür, wie man Weltklasse leistet, ohne laut „Weltklasse!“ zu rufen.
Wenn ihr also das nächste Mal auf einer geschwungenen Holzbank in der Sonne sitzt, durch den Sel e-Rahmen auf dem Löwenpfad fotogra ert oder euch beim Weinfest unterm wetterfesten Schirm zuprostet – denkt kurz an die Jungs von Evolution Setup. Auch wenn sie gerade schon woanders wieder aufbauen.
Absurdschnell Geldaufs Bankkontosenden.
VOR 121 JAHREN
DAS BADHAUS – WELLNESS VON GESTERN
Göppingen hatte schon Spa, als das Wort noch niemand kannte. Das Badhaus im Christophsbad war der Tre punkt für Heilung, Bäder – und ein bisschen Gesellschaftsglanz.
Heute spaziert man gemütlich daran vorbei, doch vor 400 Jahren war hier richtig Betrieb: Das Badhaus im Christophsbad war einst Göppingens Adresse Nummer eins für Heilung und Entspannung. Zwischen 1616 und 1618 ließ Herzog Christophs Baumeister
Heinrich Schickhardt den schmucken Bau hochziehen. Wer Rang und Namen hatte, kam hierher, um im „Wunderwasser“ zu baden oder schlicht zu zeigen, dass man es sich leisten konnte.
Sogar Johannes Kepler, sonst eher für Sterne als für Sprudel bekannt, soll hier gekurt haben. Und wenn der große Astronom im Becken saß, dann wussten alle: Das Badhaus hat Strahlkraft.
Über die Jahrhunderte wandelte sich das Christophsbad vom schicken Kurort zur modernen Fachklinik. Das Badhaus aber blieb – heute residiert dort das Museum MuSeele, das die Geschichte des Hauses und der Psychiatrie lebendig macht.
Unser Fotovergleich zeigt: 1904 noch als Badetempel im Einsatz, heute ein Ort der Erinnerung. Wer vorbeigeht, spürt vielleicht immer noch ein kleines bisschen Wellness-Atmosphäre von damals. (lt)
WILLKOMMEN AUF MEINER SEITE!
Der Oktober bringt frische Luft, bunte Blätter – und einen sanften Übergang vom Spätsommer in die kühleren Tage. Diesmal dreht sich alles um Transitions: Warum unser Gehirn Veränderungen oft anstrengend ndet und wie kleine Routinen uns dabei helfen, gut durch diese Phase zu kommen.
Mein Lesetipp: ein inspirierendes Buch von Barbara Sher, das zeigt, wie wir unsere Wünsche entdecken und Schritt für Schritt verwirklichen können. Außerdem gibt’s wieder einen Sel oveReminder mit einfachen Ritualen, die dir helfen, dich im Herbst zu erden und bewusst kleine Wohlfühlmomente zu scha en.
BRAINSNACK
WARUM UNS
ÜBERGÄNGE SO SCHWERFALLEN
UND WAS DER
HERBST DAMIT ZU TUN HAT
Wenn der Sommer geht und der Herbst beginnt, fühlen sich viele Menschen antriebslos oder melancholisch. Psychologisch betrachtet durchlaufen wir gerade eine Transition – eine Phase des Übergangs zwischen zwei Zuständen.
Unser Gehirn liebt Sicherheit und Routinen. Veränderungen, selbst kleine wie kürzere Tage oder neue Alltagsrhythmen, aktivieren das limbische System und damit unser inneres „Alarmzentrum“. Das Ergebnis: Wir fühlen uns gestresst, obwohl objektiv
nichts Dramatisches passiert. Gleichzeitig sinkt durch weniger Sonnenlicht die Serotoninproduktion – unsere Stimmung leidet zusätzlich.
Um diese Übergangsphase leichter zu meistern, helfen Rituale. Sie signalisieren dem Gehirn Stabilität: ein fester Spaziergang, Kerzen am Abend oder ein bewusster Start in den Tag. So wird der Herbst nicht zur Belastung, sondern zur Chance, neue Routinen zu etablieren – und die Brücke zwischen Sommer und Winter bewusst zu gestalten
Buchempfehlung ICH KÖNNTE
ALLES TUN, WENN ICH NUR WÜSSTE, WAS ICH WILL VON BARBARA SHER
Ein erfülltes Leben entsteht, wenn wir das tun, was wir wirklich lieben – doch oft wissen wir gar nicht, was das eigentlich ist. Bestsellerautorin Barbara Sher zeigt in diesem inspirierenden Ratgeber, wie wir unsere verborgenen Wünsche und Träume entdecken, in klare Ziele verwandeln und Schritt für Schritt verwirklichen können. Mit praktischen Übungen, Re exionsfragen und erfrischenden Impulsen begleitet sie auf dem Weg zu mehr Klarheit und Selbstbestimmung. So wird unser einzigartiges Muster aus Talenten und Leidenschaften zur Landkarte für ein Leben, das uns erfüllt und begeistert. Ein motivierendes Buch, das nicht nur inspiriert, sondern auch konkrete Wege aufzeigt, Träume endlich Wirklichkeit werden zu lassen.
MONTHLY SELFLOVE REMINDER
Transitions, also Phasen des Übergangs, bringen unser Gehirn in Alarmbereitschaft. Routinen und kleine Rituale helfen, Sicherheit zu scha en und diese Zeit bewusst zu gestalten. Probier im Oktober diese kleinen Selfcare- Momente aus:
EIN „HERBST-PLAYLIST“- ABEND.
MUSIK, DIE DICH
WÄRMT UND DEINE
STIMMUNG HEBT
EIN FESTER SPAZIERGANG ZUR GLEICHEN ZEIT. SCHAFFT STRUKTUR UND STABILISIERT DEINEN BIORHYTHMUS
EIN ABENDRITUAL EINFÜHREN. Z. B. TEE TRINKEN UND DREI POSITIVE GEDANKEN NOTIEREN
BEWUSST DEN TAG STARTEN - OHNE HANDY, DAFÜR MIT TIEFER ATMUNG ODER SANFTER MUSIK
EIN KLEINER HERBSTPUTZ – ALTE DINGE AUSSORTIEREN, UM RAUM FÜR NEUES ZU SCHAFFEN
GÖPPINGEN ISST GUT
FINE DINING IM SCHLOSS FILSECK
Kulinarische Reise mit Stern
Wer ein ganz besonderes Genusserlebnis sucht, wird im Gourmetrestaurant des Schloss Filseck fündig. Hoch über dem Filstal servieren Küchenchef Daniele Corona (1 Michelin-Stern) und Sous-Chef Riccardo Rossi eine kreative italienische Küche, die durch Präzision, Raffinesse und überraschende Akzente besticht.
Das Menü ist Italien auf dem Teller – frisch, kreativ, aufregend. Jeder Gang sieht nicht nur aus wie ein kleines Kunstwerk, er schmeckt auch so. Fünf Gänge gibt es für 135 €, sechs Gänge für 150 € – jeweils inklusive Wasserbegleitung. Feine Details und mutige Kombinationen machen jeden Bissen zu einem Erlebnis.
Neben dem Fine Dining am Abend lädt das Schloss auch mittags zum Business-Lunch ein – perfekt für alle, die gehobene Küche schon in der Mittagspause genießen möchten.
Besonders: Pro Menü gehen 2 € an die NWZ Gute Taten. Außerdem bietet das Haus einen kostenlosen Shuttleservice (im Umkreis von 20 km, Di–Sa, 17–23 Uhr, Reservierung 2 Tage vorher). Für Gäste unter 30 gibt es ein spezielles U30-Angebot: Dienstag bis Donnerstag 5 Gänge für 99 €.
Fazit: Fine Dining auf Schloss Filseck ist ein Erlebnis – wunderschön und voller Geschmacksmomente, die bleiben. Göppingen isst gut – und dieses Mal auf Schloss Filseck!
Lecker essen gehen ist die Leidenschaft von Sonja und Matthias von @snacktheland. Auf dieser Seite präsentieren sie ihren Restaurant-Tipp des Monats. Mehr Tipps ndet Ihr hier:
BROTDOSE UND BURNOUT
Endlich war er da - der 15. September. Der Tag, den viele Kinder in weite Ferne geho t und viele Eltern erwartungsvoll herbeigesehnt haben. Der Schulstart nach den Sommerferien – ein kollektiver Reset-Knopf, denn jetzt beginnt ein neues Schuljahr. Volle Energie voraus! Volle Energie – die bei mir spätestens nach dem zweiten Schultag vollkommen aufgebraucht war.
Ich hänge bereits jetzt in einem Chaos von Zettelwirtschaft, Vesperbox-Wünschen und Hobby-Taxi. Mein Kopf ist ein Notizbuch voller „Dringend zu erledigen!“-Kritzeleien, mit neongelber Markierung: Zuckerschnute geht zum Wandertag, Lausbub auch – ach nein, der wurde gecancelt, weil es vielleicht regnen könnte. Zuckerschnute braucht einen neuen Heftumschlag – „blau“ bedeutet nämlich nicht hellblau, sondern Azurblau. Hätte man auf die Liste ja gleich drauf schreiben können. Und schon sind meine gut organisierte Planung und all meine achtsamen Vorhaben dahin. Wie war das nochmal? In meinem Inneren spulen sich meine guten Vorsätze ab: Alles der Reihe nach – Pausen machen – Atmen – „MeTime“ – nicht stressen lassen - Atmen… -während mein gehetztes Äußeres sich auf die Jagd nach azurblauem Umschlag, kariertem Heft mit dem richtigen Rand und einem Vokabelheft – dreispaltig, A4 –macht. Hat jemand dieses Heft gesehen? Wenn ja, bitte melden…- …am besten mit Ka ee in der Hand, stark und to go. Vielleicht gründen wir eine Selbsthilfegruppe: „Überleben zwischen Elternabend und Brotdosenkrise“ oder „Zen und die Kunst des Hausaufgabenmanagements“. Doch, so chaotisch das alles ist – es ist auch schön. Ein neues Schuljahr ist eben nicht nur ein Neustart für die Kinder. Es ist auch unserer. Also: tief durchatmen. Und weitermachen. Irgendwo zwischen Randnotiz und Radiergummi.
WO IST WAS LOS?
MIT PAPA AUF DER SUCHE
NACH DEM GRÜFFELO
Für Kinder von 4 bis 8 Jahren mit Begleitperson Mitten im Wald hört ihr die spannende Geschichte vom Grü elo und anschließend macht ihr euch selbst auf die Suche nach ihm.(ls) FR, 10.10.2025, 14.30 - 16.30 Uhr, Stadtbibliothek, Göppingen
FEUER UND FLAMME
Für Kinder von 6 bis 9 Jahren
Es wird hinter die Kulissen der Feuerwehr geschaut. Die Kinder können in einem Feuerwehrauto sitzen und es genauer erkunden. Bestimmte Szenarien werden aufgezeigt, was zum Beispiel bei einem Brandfall passiert.(ls)
Kasperl und Seppel nden auf dem Dachboden ein geheimnisvolles Buch mit merkwürdigen Sprüchen. Kasperl will den Seppel mutiger machen und verzaubert ihn - was auch funktioniert. Beim rückgängig machen, geht einiges schief.(ls)
FR, 17.10.2025, 15 - 15.45 Uhr, Haus der Familie, Göppingen
MIT PAPA BEI DEN RETTUNGSHUNDEN
Für Für Kinder ab 4 Jahren
Es erwartet euch ein spannender und informativer Nachmittag mit den Hunden der Rettungssta el. Was genau machen sie, wie werden sie auf den Einsatz vorbereitet und wie sieht das Training aus - all die Fragen werden geklärt.(ls)
Das KÖRPERZENTRUM ist eine Privatpraxis für Physiotherapie und ein Pilatesstudio. Wir bieten Physiotherapie, medizinisches Gerätetraining und Gruppenkurse auf höchstem Niveau.
Privatpraxis für Physiotherapie & Pilatesstudio
Caroline Schmid
Bahnhofstraße 12 07163 - 536 81 51 73061 Ebersbach koerperzentrum.com BEWIRB DICH JETZT Und werde Teil unseres Teams! E-Mailan mail@koerperzentrum. co m „PHYSIOTHERAPEUT
MOMENTE
25 GÖPPINGER KLEINIGKEITEN
WAS IST EIGENTLICH
EIN „LKW MIT ABS“?
Eine simple Frage – und doch bringt sie so manchen Göppinger kurz ins Grübeln. Hast du etwa auch spontan an einen Lastwagen mit Antiblockiersystem gedacht? Falsch! Gemeint ist natürlich etwas viel Besseres (und Leckereres): ein Leberkäswecka mit a bissle Senf. Genau solche kleinen Aha-Momente haben wir gesucht: Dinge, die man in Göppingen eigentlich kennen könnte – und bei denen man trotzdem manchmal froh ist, wenn man sie mal wieder hört oder liest.
25 dieser charmanten Kleinigkeiten haben wir für euch zusammengetragen. Viel Spaß beim Entdecken!
TEXT: Julia Fahsold & Lars Tielesch
EDIT:
Bei einigen unserer Kleinigkeiten haben wir einen QR-Code angefügt. Die meisten werden wahrscheinlich wissen, wie man einen QR-Code verwendet. Für den, der es noch nicht weiß, so geht’s:
1. Handykamera ö nen (wie zum Fotogra eren).
2. Auf den QR-Code halten – die Kamera erkennt ihn automatisch.
3. Link oder Info antippen (gelb hinterlegt), die auf dem Bildschirm erscheint.
Fertig – du bist direkt auf der Webseite oder siehst die Info.
ALMA
Fachleute und Stadtkämmerer sagen „Enforcement Trailer“ dazu, der Volksmund benennt die Blitzer-anhänger eher nach den jeweiligen Bürgermeistern. So heißt das Gerät in Göppingen für viele „ALMA“, nach OB Alex Maier und in Eislingen „Heini“, nach Bürgermeister Klaus Heininger. Eines haben alle gemeinsam: geblitzt wird keiner gerne!
Praktisch: wer den WhatsApp-Kanal der Stadt Göppingen abonniert hat, erfährt hier immer vorab, wo es aktuell gerade teuer wird!
DURSTLÖSCHER
Durst löschen geht in Göppingen für Umme: Die EVF betreibt insgesamt zehn Trinkwasserbrunnen, und zwar an folgenden Standorten:
• Schillerplatz
• Freibad Göppingen
• Naturkundliches Museum Jebenhausen
• Vordere Karlstraße 27
• Marktplatz
• Ulmer Straße 51
• Maybachstraße – Übergang zum Freibad
• Ort der Vielfalt
• Mörikeanlage
• Bahnhof 03 02 04
LEBEN RETTEN!
IST DER HOHENSTAUFEN HOCH
Ein De brillator kann Leben retten. Unweit des Marktplatzes -am Hintereingang des Rathauseshängt so einer und ist ö entlich und rund um die Uhr zugänglich. Im Fall der Fälle weißt du also in Zukunft, wo Du ihn nden kannst!
30% GÖPPINGER BEVÖLKERUNG
IST IN MINDESTENS EINEM VEREIN MITGLIED.
DATENVOLUMEN
SPAREN
Du bist auf dem Weinfest auf dem Marktplatz, hast jede Menge tolle Fotos geschossen, willst diese verschicken aber Datenvolumen sparen? Auf dem Markplatz gibt es kostenloses WLAN! Allerdings etwas versteckt: Klicke auf „Gast“ und schon bist du mit dem Hotspot der Stadt Göppingen verbunden. Und siehst dann sogar noch das alte Göppinger Logo, welches seit sechs Jahren nicht mehr verwendet wird…
DIE SCHWERSTE BANK DER STADTGESCHICHTE
Wer von Göppingen nach Hohenstaufen hinaufgeht, tri t am Wegesrand auf ein uraltes Relikt: eine massive Sandsteinbank. Diese „Gruhen“ oder „Ruhsteine“ wurden vor etwa 200 bis 250 Jahren an steilen Wegen aufgestellt. Sie hatten einen praktischen Zweck: Wer mit schwerem Sack oder Holz beladen war, konnte die Last auf dem Stein absetzen – ohne sich bücken zu müssen. So war der Rücken kurz frei, man holte Atem und stapfte weiter.
Man sieht förmlich den keuchenden Bauern mit 40-Kilo-Sack, der uchend innehält, schnauft – und dann Richtung Gipfel weiterzieht. Heute wirkt die Bank wie ein vergessenes Möbelstück, erzählt aber vom mühsamen Aufstieg damals – und davon, dass selbst die stärksten Schultern eine Pause brauchen.
GIBT JEDER 6.469
HÖHENRAUSCH
Hoch hinaus und dann runter am Seil – einmal im Jahr könnt ihr in Göppingen ein echtes Abenteuer erleben: Abseilen vom Turm der Stadtkirche! Im Rahmen der Jugendkulturtage bekommt ihr nämlich die Chance, euch hoch über den Dächern der Stadt in die Tiefe zu wagen. Der Blick von oben ist spektakulär, das Abseilen selbst ein Nervenkitzel, den man so schnell nicht vergisst. Für Kinder ab 10 Jahren, Jugendliche und Erwachsene wartet dieses unvergessliche Erlebnis, von dem garantiert viele nichts wissen. Die Aussicht ist atemberaubend, der Adrenalinkick unglaublich. Nur schwindelfrei solltet ihr sein.
10
58.937 EINWOHNER GÖPPINGEN HAT
AMTLICH DIGITAL
Geburtsurkunde abholen, Eheurkunde beantragen, Kirchenaustritt anmelden oder Kopien beglaubigen lassen – klingt nach Papierkram und Warterei? Muss nicht sein! Beim Standesamt Göppingen könnt ihr eure Termine inzwischen ganz bequem online reservieren. Einfach Anliegen auswählen, Wunschtermin im digitalen Kalender anklicken und fertig. Keine endlose Warteschleife am Telefon, kein nerviges Anstehen – stattdessen direkt mit Termin erscheinen und Zeit sparen. Ein echter Aha-Moment also: Auch im Amt geht’s mittlerweile easy digital.
HIER ONLINE TERMINE AUSMACHEN:
11
Wort & Ton
Dem Himmel verfallen
Sa | 15.11.
Live-Hörspiel
Die Theatervögel
So | 16.11.
Bühnenstück mit Musik für Kinder | 4+
Open Mic
Mo | 17.11.
Mit Preisverleihung
Schreibwettbewerb
Bob Dylan
Mi | 19.11.
Kino Plus: Film, Lesung & Sing-along
Lesen für Bier
Do | 20.11.
Hopfen-Impro | 16+
Fortuna Ehrenfeld
Fr | 21.11.
Solo am Klavier
Song Slam
Sa | 22.11.
Textival®-Finale
Workshops
Songwriting
Kreatives Schreiben & Poetry Slam
Liederwerkstatt
Rap & Beatbox odeon-goeppingen.de
FAST WIE AM
MEER…
Mitten in Göppingen plätschert die Fils – aber meist hinter Mauern, Brücken oder Privatgrundstücken verborgen. Eine Ausnahme sind die Filsterrassen, die seit 2014 beim Christophsbad zum Verweilen einladen. Hier wurde das Ufer abge acht, Stufen ausgebaut, Holzdecks angelegt – kurz gesagt: die Fils bekam endlich einen Platz in der ersten Reihe.
Früher war das Ufer eher „Beton tri t Wasser“, heute kann man hier sitzen, die Füße ins kühle Nass halten oder einfach entspannt dem Fluss zuschauen. Und weil es in Göppingen nicht gerade viele Orte gibt, an denen man die Fils wirklich genießen kann, haben die Terrassen fast so etwas wie Strand-Charakter. Nur ohne Sand – und mit deutlich weniger Möwen.
BARBARÖSSLE
13
43,7 JAHRE
IST DER DURCHSCHNITTLICHE GÖPPINGER ALT
14
Warum immer nur staunen, wenn andere mit dem Lastenrad durch die Stadt cruisen? In Göppingen könnt ihr das selbst ausprobieren –und zwar völlig kostenlos! Der Lastenradverleih #BarbaRössle macht’s möglich: Einfach buchen, abholen und bis zu drei Tage lang testen. Ob schwere Wasserkisten, der Wochenendeinkauf oder die morgendliche Kita-Tour –das E-Lastenrad zeigt euch, wie entspannt Transport in der Stadt sein kann. Und das Beste: Ihr müsst nicht gleich kaufen, sondern könnt erstmal unverbindlich reinschnuppern. Die Buchung ist denkbar unkompliziert: Ein kurzer Anruf unter 07161 / 9513133, eine Mail an fahrrad@sab-gp.de oder ein Besuch im Fahrradparkhaus im Bahnhofsgebäude – schon ist euer BarbaRössle reserviert. Abholen könnt ihr es direkt in der Fahrradwerkstatt, Montag bis Freitag von 7 bis 15 Uhr. Dann heißt es: rauf aufs Rad, drei Tage lang Freiheit auf zwei (plus Transport-)Rädern genießen und danach einfach wieder zurückbringen.
FÜR MEHR INFORMATIONEN:
2.600 SCHÜLER
GIBT ES AN DER MUSIKSCHULE
15
HIER GEHT’S ZUM
EVENTKALENDER:
PARTYPLANER
Kultur, Feste, Partys oder Vereinsleben – viele von euch kennen sicher schon den Online-Eventkalender von Erlebe-dein-Göppingen. Hier ndet ihr alle Veranstaltungen, die die Hohenstaufenstadt lebendig machen und die man besser nicht verpasst.
Aber wusstet ihr auch, dass ihr dort selbst kostenlos Events eintragen könnt? Mit einer kurzen Registrierung seid ihr dabei: Bilder hochladen, Infos ergänzen, Logos einfügen oder Links zu Website und Social Media setzen – fertig! So bekommen Veranstaltungen die Bühne, die sie verdienen, und die Veranstalter gleich mit.
16
LESESTOFF
Warum immer nur Bücher kaufen oder auf die nächste Ö nungszeit der Bibliothek warten? In Göppingen stehen ö entliche Bücherregale bereit – wahre Schatzkisten für alle Leseratten. Hier gilt: nehmen, lesen, wiederbringen oder selbst etwas hineinstellen. Heute vielleicht ein Krimi von nebenan, morgen ein Liebesroman aus fernen Ländern, übermorgen ein Fachbuch, das plötzlich spannend wirkt. Denn was für den einen ein Regalfüller ist, kann für den anderen zum neuen Lieblingsbuch werden. Der Tausch funktioniert ganz ohne Ausweis, Gebühren oder Formalitäten funktioniert. Aber klar, ein bisschen Fairplay gehört dazu: bitte nicht das ganze Regal leerräumen, ausgeliehene Bücher nach einer Weile zurückbringen – oder gleich selbst einen Schatz beisteuern. So bleibt der Lesekreislauf lebendig.
17
Den bekanntesten Bücherschrank ndet ihr an der Ecke Marktstraße/Friedrichstraße. Weitere Regale warten in der Kreissparkasse in der Marktstraße und im Bürgerhaus in der Kirchstraße auf neugierige Leseratten.
Kennen Sie schon unsere Hausarzt-Praxis?
Akutsprechstunde
Infektsprechstunde
Gesundheitscheck
Impfungen
Sonografie
Diabetes Typ II Behandlung
MVZ
Praxis für Allgemein- und Akutmedizin
ALB FILS KLINIKUM GÖPPINGEN Direkt im ALB FILS KLINIKUM
Sprechstunde: Montag ‒ Freitag 8:00 ‒ 15:45 Uhr
Terminvereinbarung unter Telefon 07161 64-7090 oder per E-Mail: mvz-allgemeinmedizin@af-k.de
Die Anmeldung erfolgt an der Theke der Zentralen Notaufnahme.
alb-fils-klinikum.de
Ihr Praxis-Team
Dr. Beatrice Krauß, Fachärztin für Innere Medizin & Gio Revishvili, Facharzt für Allgemein medizin
Wir freuen uns auf Sie!
GESCHICHTE ZUM ANFASSEN
In Göppingen muss man nicht ins Museum, um Geschichte zu erleben – sie wurde vielfach einfach an den Straßenrand gestellt. Die silbergrauen Tafeln der „Route der Industriekultur im Filstal“ erzählen von Zeiten, in denen hier Mineralwasser in Millionenkrügen abgefüllt wurde, Fabrikschornsteine das Stadtbild prägten oder Eisenbahnen neue Welten erö neten. Das Schöne: Man stolpert beim Spaziergang plötzlich über eine Tafel und denkt sich „Ach was, hier war also mal…?!“. Genau dafür sind sie da: kleine Geschichtspausen im Alltag, die zeigen, dass Göppingen viel mehr Industrie- und Kulturgeschichte hat, als man vielleicht ahnt.
EASY PARKEN
Hand aufs Herz: Wer hat nicht schon mal uchend Kleingeld im Auto zusammengesucht, den Parkschein verkehrt herum ins Fenster gelegt oder ist im Café panisch aufgesprungen, weil die Parkuhr abläuft? In Göppingen geht das inzwischen viel entspannter – dank der EasyPark-App. Sie macht dein Smartphone zum Parkscheinautomaten und funktioniert sogar im Ausland.
So geht’s:
• „EasyPark“ im App Store/Google Play laden, re gistrieren und Zahlungsmittel hinterlegen. Fertig ist die Park-Fernbedienung.
• Standort checken
• App ö nen – sie erkennt automatisch die Parkzone in Göppingen. Alternativ Zone am Automaten oder Schild ablesen.
• Kennzeichen eintragen
• Dein Nummernschild ist der digitale Parkschein. Die Kontrolle läuft später genau darüber.
• Parkzeit einstellen
• Mit dem Zeitrad/Slider die Dauer wählen –so simpel wie eine Eieruhr. Dann auf Start tippen.
• Entspannt verlängern
• Du bleibst länger als geplant? Verlängern geht jederzeit vom Café-Tisch aus, kein Sprint zurück zum Automaten nötig.
• Fertig? Stopp drücken!
• Zurück am Auto: Parkvorgang in der App beenden. Gezahlt wird nur die tatsächliche Zeit.
SCHLAUE PFOSTEN
Man könnte meinen, die weißen Leitpfosten auf Göppingens Landstraßen seien nur da, um im Dunkeln brav zu leuchten. Stimmt – aber sie können viel mehr!
Die weißen Re ektoren sind quasi die Taschenlampe für den Straßenrand.
Der blaue Spiegel ist so etwas wie der Türsteher der Landstraße: Er wirft Scheinwerferlicht in den Wald und signalisiert dem Reh – „Bleib besser stehen!.“
Und die Zahlenfelder? Die sind das Navi für Polizei und Straßenmeisterei. Sie verraten, auf welcher Straße man ist und bei welchem Kilometerpunkt –falls mal ein Auto liegenbleibt, ein Baum querliegt oder ein Unfall passiert.
Kurz gesagt: So ein Leitpfosten ist viel mehr als weißes Plastik mit Re ektor. Er ist Wegweiser, Tier üsterer und Lebensretter – und das alles völlig unau ällig am Straßenrand.
ONLINE NERVEN SCHONEN…
Donnerstagmittag am Marktplatz: Vor dem Bürgerbüro staut sich die Geduld – Menschenschlange inklusive. Drinnen heißt es dann: Warten, Nummer ziehen, Smalltalk führen. Muss aber gar nicht sein! Termine gibt’s längst auch online: Wunschzeit anklicken, hingehen, drankommen – ganz ohne Schlangestehen und Nervenkitzel.
HIER GEHT’S ZUM EVENTKALENDER:
Jetzt nur für kurze Zeit: Lieferung & Montage
Küchen garantiert zum
Außerdem:
Nur zur Messe: nur jeweils Do. + Fr. +
schon ab pro Laufmeter 3)
BEISPIELRECHNUNG: Einbauküche 3,45+2,05 m = 5,50 lfd. Meter = 5,50 x 699.- € = 3.844,50 € Endpreis#
Näheres zum KÜCHEN-MESSE-PROGRAMM „WAS, WANN, WO” ndest Du auf: www.moebel-rieger.de/kuechenmesse/
Oder einfach den QR-Code scannen.
Freu Dich auf tolle Messe-Aktionen
KOCH-VORFÜHRUNG
KOCH-VORFÜHRUNG
Präsentation & Verkostung
Lerne seine einzigartige Vielfalt kennen.
Selbstgemachte Maultaschen
11.+ 18.10., 11-17 Uhr ... mit der innovativsten AEG Küchenlinie aller Zeiten Road-TruckGerätepräsentation Live vor Ort! Do. 16.10., 10-16 Uhr Fr. 10.10., 11-17 Uhr Sa. 18.10., 11-16 Uhr Mit Verkostung!
1) Gültig nur für Küchen-Neuaufträge. Ausgenommen beworbene Ware aus diesem Prospekt, reduzierte Ausstellungsstücke, Sparpreisangebote und Jubiläumsangebote. Gilt nicht für Artikel der Marken Allmendinger,Berbel, Bora, Interliving, Liebherr, Lulay, Miele, Next125, Quooker, Sachsenküchen, Smeg, Strasser, Systemo und Walden. Gilt nicht für Ware aus den Bereichen Abholküchen, Küchenstandgeräte und Internet-Angebote. Nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar. Rabatt gilt pro Auftrag, wird sofort an der Rechnung gekürzt und beinhaltet bereits den Skonto bei Anzahlung. Keine Barauszahlung möglich. Ausgenommen Discount. 2) Gilt nur für Komplett-Küchen ab einem Warenwert von 4.999 €. Ausgenommen sind mit „Abholpreis“ gekennzeichnete Küchen. 3) Gilt nur für Komplettküchen, ausgenommen sind mit „Abholpreis“ gekennzeichnete Küchen. Angebot gültig ab mindestens 5 laufenden Metern. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Ausgenommen DISCOUNT. # Zzgl. E-Geräte Deiner Wahl.
Göppingen
Holzheimer Straße 2, an der B10, Ausfahrt Göppingen/Heiningen
Tel. 07161/621-0
Heininger Straße 30
Tel. 07161/621-280 Möbel Rieger GmbH & Co. KG
24
26.000 MENSCHEN
leben in den Stadtbezirken
RÜCKGABEZAUBER
Schon mal sonntagnachmittags mit einem Stapel Bücher vor der verschlossenen Stadtbibliothek gestanden und ge ucht? Das muss nicht sein! Wir haben einen echten Geheimtipp parat: den Rückgabeautomaten, der sogar dann für euch da ist, wenn die Türen längst zu sind.
Das Ganze läuft fast wie ein kleiner Zaubertrick: Links neben dem grünen Holztor wartet ein weißer Türö ner, der aussieht wie ein Klingelschild. Einfach das Medium eurer Wahl vors Lesefeld halten – summ, summ macht der Mechanismus – und schon könnt ihr die rechte Hälfte des Holztors aufdrücken. Dahinter verbirgt sich der Vorraum mit dem Rückgabeautomaten, der eure Bücher, CDs und DVDs artig entgegennimmt. Aber aufgepasst: Medien mit dem Hinweis „Bitte nicht über den Rückgabeautomat abgeben!” haben Hausverbot im Automaten. Schiebt ihr die trotzdem rein, spuckt euch das clevere Kerlchen die Sachen wieder zurück. Die müssen brav an der Servicetheke während der Ö nungszeiten abgegeben werden.
GELBE SCHILDER, GROSSE
FRAGEZEICHEN…
Wer in Göppingen plötzlich auf gelbe Schilder mit Parkbank, Schuh oder anderem Alltagskram stößt, steht mitten in einem Kunstprojekt: „21 Signs for a City“ des britischen Duos John Wood & Paul Harrison. Die Tafeln sehen aus wie Verkehrsschilder, verbieten aber nichts – sie irritieren, bringen zum Schmunzeln und Machen die Stadt selbst zur Ausstellung. Kurz gesagt: Kunst, die man nicht suchen muss, weil sie einem einfach im Weg steht.
Beratungsservice
Wartungsservice
reparaturservice
Ob Reparaturen oder Wartungen an Ihrem Garagentor, Ihrer Hausoder Gartentür, Ihren Schlössern, uvm.
Unsere Schlosserei bietet Ihnen den passenden Service!
Wir freuen uns auf Sie!
Gutenbergstraße 11 73054 Eislingen
07161 8500-345
www.stahlbau-naegele.de info@stahlbau-naegele.de
Unser Serviceteam ist gerne für Sie da!
Mit dem HIVE entsteht in Göppingen ein Hub, der Künstliche Intelligenz aus der Theorie holt und für Unternehmen greifbar macht. Einer der Köpfe dahinter ist Lukas Mürdter – Unternehmer, Mitgründer des KI-Start-ups Mira Vision und Motor der Initiative. Im Gespräch erklärt er, warum Göppingen der richtige Standort für ein solches Projekt ist, welche Chancen KI gerade für den Mittelstand bietet – und weshalb es manchmal besser ist, einfach loszulegen, statt lange zu reden.
INTERVIEW Julia Fahsold & Lars Tielesch FOTOS Heiko Herrmann
Luki, HIVE versteht sich ja als Hub für Innovation und Künstliche Intelligenz. Viele haben in den letzten Monaten davon gehört, wissen aber trotzdem nicht so recht: Was genau ist HIVE?
Ein Ort, an dem KI auf pragmatische und durchaus auch hemdsärmelige Art und Weise erklärt und erlebbar gemacht wird.
Und wie genau sieht das aus?
Wir haben drei Säulen. Die erste: KI erlebbar machen. Viele Unternehmerinnen und Unternehmer wissen zwar, dass KI wichtig ist – aber kaum, was wirklich dahintersteckt. KI ist eben nicht nur ChatGPT oder ein Tool, das hübsche Bilder generiert. Dahinter stehen Themen wie Computer Vision oder Predictive Maintenance, die in der Industrie enorme E zienzgewinne ermöglichen. Workshops sind ein guter Anfang, aber echtes Verständnis entsteht erst, wenn man KI sehen, anfassen und erleben kann. Zum Beispiel, wenn eine Maschine mit KI gesteuert wird und plötzlich deutlich mehr Leistung bringt – das macht den Nutzen
ECHTES VERSTÄNDNIS ENTSTEHT ERST, WENN MAN KI SEHEN, ANFASSEN UND ERLEBEN KANN.
direkt greifbar. Genau hier setzt der HIVE an.
Warum sollten Unternehmen
HIVE nutzen – was bringt ihnen das ganz konkret?
HIVE ist ein Ort, an dem Unternehmen ganz praktisch sehen können, was KI überhaupt ist. Indem wir Beispiele und Anwendungsfälle zeigen, entsteht Verständnis – und Unternehmerinnen und Unternehmer können sich fragen: Wie kann ich KI bei mir einsetzen, um mehr E zienz zu scha en? Wer keinen direkten Bezug ndet, kann über den HIVE die richtigen Expertinnen und Experten ins Haus holen. In Workshops identi zieren wir gemeinsam die Low Hanging Fruits – also die Anwendungen, die mit wenig Aufwand den größten Mehrwert bringen. Darüber hinaus gibt es im HIVE feste Präsentations ächen, wo Firmen ihre eigenen Use Cases vorstellen können. Das scha t Austausch: Man tri t sich, sieht, was andere machen, diskutiert über Ideen und kommt ins Gespräch – sei es bei einer Veranstaltung oder einfach beim Mittagessen. Und das Ganze ndet hier vor Ort statt. Man muss nicht ins IPAI nach Heilbronn oder ins Cyber Valley nach Tübingen fahren, um KI-Kompetenz zu erleben, sondern kann sie direkt in Göppingen nutzen.
Wie ist der HIVE eigentlich organisiert –und wer ist schon dabei?
Insgesamt gibt es 22 Container. Alle Container, die vermietet werden können, sind fest vermietet, das sind 14 Stück. Der Rest ist CoWorking Space, der von allen
Effektive Planung von PV-Anlagen mittels Drohneneinsatz und Wärmebildkamera
• Lichtrufanlagen • VdS-anerkannter Sachverständiger für Photovoltaikanlagen
Partnern mitgenutzt werden kann - wie Besprechnungsräume oder der Back O ce Container vom Hubmanagement. Große regionale Unternehmen wie Leonhard Weiss, Kleemann oder Bader haben sich bereits Flächen gesichert und bringen ihre Innovationsabteilungen, IT oder Entwicklung ins HIVE. Entscheidend ist, dass hier echte KI-Kompetenz zusammenkommt – und nicht nur selbsternannte „Prompt-Experten“. Durch Kooperationen mit Hochschulen, Universitäten und Netzwerken wie Cyber Valley oder der KI-Allianz entsteht ein Umfeld, in dem Ideen wachsen können.
Welche Chancen ergeben sich für die Unternehmen, die im HIVE einziehen?
Viele Firmen beginnen damit, KI für ihre eigenen Prozesse einzusetzen – zum Beispiel für Qualitätsprüfungen oder E zienzsteigerung. Das kann aber leicht zu etwas Größerem werden: Vielleicht entwickelt ein Unternehmen eine Lösung, die auch für andere interessant ist, und entdeckt so ein völlig neues Geschäftsfeld. Besonders der Mittelstand bringt dafür enormes Know-how mit. Das steckt nicht im Internet, sondern in den Firmen selbst – in ihren Daten, Prozessen und Fachkenntnissen. HIVE hilft, dieses Wissen in konkrete KI-Anwendungen zu übersetzen. Wir verstehen uns dabei als Plattform und Matchmaker: Unternehmen nden hier schnell die richtigen Partner, tauschen sich aus und pro tieren voneinander.
Warum ist Göppingen der richtige Standort für so ein Projekt?
Wir sitzen mitten in der Region Stuttgart, einer der wirtschaftsstärksten Regionen weltweit. Hier gibt es unglaublich viele Hidden Champions und großartige Firmen mit enormem Know-how – aber bislang kein eigenes Zentrum für KI. Natürlich entsteht in Heilbronn mit dem IPAI gerade ein riesiges KI-Zentrum, unterstützt von der Schwarz-Gruppe. Aber Unterneh-
mer aus der Region werden kaum regelmäßig dorthin fahren, um KI hautnah zu erleben. HIVE in Göppingen ist dagegen nahbar - man ist mittendrin. Dazu kommt die große Industrie äche hier vor Ort: mit den Containern konnten wir in nur vier Monaten von der ersten Idee bis zur Umsetzung starten.
Warum passt das Boehringer-Areal mit dem Container-Konzept so gut?
Vor allem, weil es schnell gehen musste. Ein klassischer Neubau hätte Jahre gebraucht. Mit den Containern ging es sofort los – und dazu kommt die coole Industrie-Atmosphäre des Areals. Das macht HIVE authentisch – anders als ein glattgezogener Neubau. Nur sieben Container wurden von den Gründungsmitgliedern individuell gebrandet, die übrigen sind bewusst im Originalzustand geblieben. Ein schönes Detail: Jeder Container trägt eine Seriennummer, über die man nachvollziehen kann, wo er schon überall unterwegs war. Daraus haben wir eine Weltkarte erstellt – mit Göppingen als Mittelpunkt. So wird sichtbar: Jeder Container bringt seine eigene Geschichte mit, und jetzt schreiben wir die nächste hier vor Ort.
Viele Menschen sehen KI kritisch. Wie wollt ihr im HIVE zeigen, dass KI nützlich, verständlich und alltagstauglich ist?
Oft entsteht Angst aus Unwissenheit. Deshalb setzen wir im HIVE auf Aufklärung und Bildung – angefangen bei Schülern. Mit verschiedenen Stationen vermitteln wir Grundlagen, Chancen, aber auch Risiken und
ethische Fragen. Wer eine KI trainiert, prägt ihre Entscheidungen. Dieses Bewusstsein wollen wir scha en. Zugleich machen wir KI greifbar: Ziel ist, dass die Leute sehen, dass KI-Arbeitsplätze nicht vernichtet, sondern sie verändert. Sie wird zu einer Art Assistenzsystem, das den Alltag erleichtert – vergleichbar mit einem persönlichen KI-Begleiter.
Aber was ist mit den Sorgen im Dienstleistungssektor – ersetzt KI am Ende Berufe wie Steuerberater oder Anwälte?
Ich glaube nicht an eine Verdrängung, sondern an Ergänzung. Klar, KI kann Routineaufgaben übernehmen – etwa bei der Steuererklärung. Aber am Ende ersetzt das nicht das persönliche Gespräch, sondern scha t Raum für echte Beratung. Langfristig könnte KI auch dazu beitragen, dass wir weniger arbeiten müssen –vielleicht 30 statt 45 Stunden pro Woche –, weil repetitive Aufgaben automatisiert werden.
In der Region Stuttgart fallen derzeit viele Industriearbeitsplätze weg. Kann KI helfen, diesen Strukturwandel abzufedern?
Ja – wenn wir sie richtig einsetzen. Es geht nicht darum, Menschen zu ersetzen, sondern darum, Maschinen mit KI e zienter zu machen. Schon fünf bis zehn Prozent mehr Leistung sind ein echter Gamechanger. So können Firmen hier Maschinen entwickeln, die weltweit gefragt sind – auch wenn sie teurer sind, bieten sie durch höhere E zienz einen Mehrwert. Entscheidend ist: Das Know-how steckt in unseren Mittelständlern. Wenn wir dieses Wissen heben und in KI übersetzen, können wir international mithalten –vielleicht sogar besser als Länder, die nur auf Masse setzen und am Ende sogar vorran gehen.
Welche Gefahren und Risiken von KI müssen wir ernst nehmen?
Das größte Risiko liegt darin, wer die KI trainiert. Wenn wir nicht verstehen, welche Daten dahinterstecken und wessen Interessen, dann übernehmen wir Ergebnisse unge ltert – und das kann gefährlich werden. Ein zweites Risiko betri t die Wettbewerbsfähigkeit: Wenn wir hier nicht schnell genug sind, werden andere Länder an uns vorbeiziehen. Dann entstehen die neuen
Geschäftsmodelle nicht bei uns, sondern anderswo.
Wo begegnet uns KI heute schon im Alltag – oft, ohne dass wir es merken?
Viel häu ger, als man denkt. Schon im Auto – bei der Schildererkennung oder Assistenzsystemen – steckt KI drin. Auch in der Logistik wird sie längst eingesetzt, um Abläufe e zienter zu machen. Und natürlich im Bereich Werbung und Streaming, damit wir auch das zu sehen bekommen, was uns interessiert.
Welche Chancen bietet KI speziell für kleinere Städte und Regionen wie Göppingen?
Gerade hier liegt eine riesige Chance – weil es überall Hidden Champions gibt. Viele von ihnen stehen am Anfang und können jetzt entscheiden: Nutze ich KI oder
KI WIRD UNSERE JOBS NICHT VERNICHTEN, SONDERN
nicht? Technologien wie Computer Vision oder Predictive Maintenance gibt es schon lange. Der wirklich neue Bereich sind die Large Language Models – das, was durch ChatGPT bekannt wurde. Damit werden Prozesse einfacher, e zienter und verständlicher – ohne 25 Berater, die wochenlang erklären müssen, wie ein System funktioniert.
Verändert KI unsere Arbeitswelt – bedeutet das Gefahr für Jobs oder eher neue Chancen?
KI wird Jobs nicht vernichten, sondern verändern. Tätigkeiten sehen künftig anders aus, viele Routineaufgaben verschwinden – dafür entstehen neue Möglichkeiten.
Hast du ein Beispiel, wie KI im Alltag von
Mittelständlern sofort Mehrwert schaffen kann?
Ja, viele Cases sind gar nicht „Hightech“, sondern einfache Vereinfachungen. Ein Beispiel: ein Elektriker, der Leistungsverzeichnisse von 48 Seiten manuell bearbeitet. Mit einer KI-Lösung könnte er Angebote seiner Großhändler automatisch einholen, vergleichen und direkt eine Rechnung erstellen. Das spart enorm Zeit und bringt ihn schneller zurück auf die Baustelle. Genau dafür ist der HIVE da: solche Ideen schnell umzusetzen.
Welche "Machermentalität" müssen
Unternehmer heute mitbringen, um den Anschluss nicht zu verpassen?
Das Wichtigste ist Neugier und O enheit. Unternehmer müssen bereit sein, sich mit KI auseinanderzusetzen
– auch wenn sie das Thema nicht im Detail verstehen. Wer stehen bleibt, läuft Gefahr, Chancen zu verpassen. Nicht zögern und fünf Mal abwägen. Loslegen, Gas geben.
Wie kann HIVE den Zugang niedrigschwellig machen?
Ganz einfach: vorbeikommen. HIVE ist bewusst o en gestaltet. Unternehmen können echte Anwendungsfälle erleben und direkt mit Expertinnen und Experten sprechen. Oft reicht schon ein Gespräch, und sofort entstehen Ideen. Wir haben eine Open-Door-Politik: Jeder kann sich melden, reinkommen, Fragen stellen –es gibt keine „dummen Fragen“. Dazu kommen Erfahrungsberichte der Firmen im HIVE, die zeigen, wie sie KI einsetzen – mit Erfolgen, aber auch Stolpersteinen. So wird KI greifbar und verständlich.
lich da?
Wir haben eine Förderung von der Verbandregion
Stuttgart erhalten und die Gründungsmitglieder haben ebenfalls Eigenmittel eingebracht. Dazu kommen Mieteinnahmen, Mitgliedsbeiträge und die Vermietung unserer Veranstaltungs ächen. Außerdem laufen alle Partnerverträge auch auf 36 Monate – das bedeutet: Wir sind für die nächsten drei Jahre im Break-even und können solide planen.
Luki, du führst ja auch die Firma Mira Vision, die KI schon heute konkret einsetzt. Wie bist du dazu gekommen?
Ehrlich gesagt: wie die Jungfrau zum Kind. Mein Schwager Leo ist nicht nur ein kluger Kopf – er ist DER kluge Kopf. Während seiner Doktorarbeit hat er eine Technologie entwickelt, die wir inzwischen auch patentiert haben. Seit gestern liegt uns sogar die nale
BESONDERS DER MITTELSTAND BRINGT ENORMES KNOW-HOW MIT
DAS STECKT NICHT IM INTERNET, SONDERN IN DEN FIRMEN SELBST.
Wenn wir uns in fünf Jahren wieder treffen – was wäre deine Vision für HIVE?
Wenn wir in dem Tempo weitermachen, dann wird HIVE in fünf Jahren einen echten Mehrwert für die Region gescha en haben. Ich wünsche mir, dass daraus viele Spin-o s entstanden sind – neue, junge Unternehmen, die gemeinsam mit etablierten Firmen erfolgreich wurden. Wir werden Betriebe e zienter gemacht haben, die dadurch ihr Kerngeschäft besser verkaufen können. Und in meinem großen Traum wächst HIVE über die Container hinaus: Wir erweitern Schritt für Schritt weitere Hallenschi e des Boehringer-Areals, bis daraus ein richtiges Innovationsquartier wird – mit Raum für KI, aber auch für andere Zukunftsthemen.
HIVE ist ja ein Verein – wie finanziert ihr euch und wie sicher steht ihr wirtschaft-
Patenterteilung vor. Leo ist heute mein Co-Founder und CTO bei Mira Vision – das technische Gehirn und ein großartiger Mensch. Zusammen haben wir beschlossen: Wir machen daraus ein Unternehmen.
Was macht eure Technologie so besonders?
Normalerweise muss man eine KI mit unzähligen echten Bildern trainieren, die mühsam markiert werden – beim Auto-Beispiel heißt das: von Porsche bis Fiat Multipla, bei Sonne, Schatten, Regen. Das ist fast unmöglich. Leo hat einen anderen Ansatz gefunden: synthetische Bilder. Das heißt, wir erzeugen die Trainingsdaten im Computer. Jeder Pixel ist mathematisch de niert – ob groß, klein, blau oder grün. Aber ganz wichtig: Die Erzeugung ndet ohne KI statt, sondern ganz parametisch / mathematisch. Dadurch
entstehen riesige, perfekte Datensätze, ohne dass jemand sie per Hand ausmalen muss. Während echte Annotationen pro Bild mehrere Tausend Euro kosten können, liegt unser Preis bei 0,0002 Cent pro Bild. Das ist der Gamechanger.
Wo setzt ihr diese Technologie konkret ein?
Unser Schwerpunkt liegt in der Medizin. Wir werten pathologische Bilddaten aus – zum Beispiel Gewebeproben von Krebspatienten. Heute schaut sich ein Pathologe solche Präparate meist noch unter einem klassischen Lichtmikroskop an. Dabei kann es passieren, dass Details übersehen werden, weil das menschliche Auge Grenzen hat. Ein Beispiel: Beim PD-L1-Lungenkrebs müssen Pathologen Brauntöne unterscheiden. Neun von zehn liegen hier falsch, weil die Unterschiede fürs Auge kaum sichtbar sind. Unsere KI dagegen liest jedes Pixel exakt aus. Das macht Diagnosen sicherer und präziser - und vor allem viel, viel schneller.
Was bedeutet eure Technologie konkret für Ärzte, Forscher und Patienten? Das Spannendste ist: Durch die riesigen Datenmengen, die wir auswerten, entstehen völlig neue Korrelationen im Gewebe, die bisher niemand erkannt hat. Das
bedeutet: frühere Diagnosen und bessere Therapien. Wenn wir diese Daten noch mit den Behandlungsverläufen verknüpfen, können wir irgendwann ein KI-Assistenzsystem entwickeln, das Ärztinnen und Ärzten Vorschläge macht – basierend auf weltweiten Erfahrungen. So pro tiert ein Arzt in Göppingen von Know-how, das sonst nur internationale Spitzenzentren haben. Das bedeutet bessere Chancen für Patientinnen und Patienten.
Ihr sitzt mit Mira Vision in Göppingen. Warum nicht Berlin oder München?
Natürlich hören wir manchmal, dass Berlin oder München ‚cooler‘ wären. Aber für uns war klar: Wir bleiben in Göppingen. Gleichzeitig haben wir ein großes Büro in Erlangen, weil viele unserer Mitarbeitenden von der Uni dort kommen. Und unsere Teams sind ohnehin international verteilt – von London bis Budapest. Entscheidend ist für uns nicht, ob der Standort hip ist, sondern dass wir die besten Leute zusammenbringen.
Dein Wort zum Abschluss?
HIVE ist für mich mehr als ein paar Container – es ist ein Versprechen, dass Innovation nicht woanders passiert, sondern genau hier bei uns in Göppingen.
WANGEN
379 Meter über dem Meeresspiegel
3.188 Einwohner 9,68 km² Fläche
Auf einer Anhöhe oberhalb des Filstals, am Rande des Schurwalds, liegt Wangen – reizvoll eingebettet zwischen Wiesen, Feldern und alten Streuobstbeständen. Über viele Jahrhunderte war der Ort rein landwirtschaftlich geprägt. Heute präsentiert er sich als bevorzugter Wohnort mit ruhigen Siedlungen, einer starken Infrastruktur und besten Verkehrsverbindungen. Mit der Eingemeindung von Oberwälden 1971 kam ein Dorf hinzu, das seine ländliche Struktur bis heute bewahrt hat – mehrfach wurde es ausgezeichnet beim Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“. Gleichzeitig bietet die Gemeinde viel fürs tägliche Leben und die Freizeit: ein reges Vereinsleben, Rad- und Wanderwege, Sport- und Freizeiteinrichtungen. So verbindet Wangen Tradition und Moderne auf ganz besondere Weise.
17 VEREINE
1
2 GRUNDSCHULE KINDERGÄRTEN
CHRONIK
Der Ort wurde im Jahre 1274 erstmals urkundlich erwähnt. In diesem Jahr verkaufte Friedrich von Staufeneck alle seine Güter in Wangen und Oberwälden an das Kloster Adelberg.
Seit 1327 besaß Württemberg bereits Rechte in Wangen, der größte Teil des Ortes gehörte aber weiterhin dem Kloster.
1935 wurde der Weiler Niederwälden eingemeindet, so dass der Ort weiter wuchs.
1971 wurde die bis dahin selbstständige Gemeinde Oberwälden eingemeindet.
Seit 1992 pflegt Wangen mit der französischen Region de Routout in der Normandie eine Gemeindepartnerschaft, welche jedes Jahr mit einem Partnerschaftstreffen gefeiert wird.
Letztes Jahr - 2024 - konnte Wangen sein 750-jähriges Jubiläum mit einem großen Festwochenende feiern.
VIER FRAGEN AN BÜRGERMEISTERIN MARY-ANN SCHRÖDER
WENN SIE EINEN SLOGAN
FÜR WANGEN ENTWICKELN
MÜSSTEN, WIE WÜRDE DER LAUTEN?
Wir sind das kleine Wangen bei Göppingen – wo Gemeinschaft zählt.
WAS MACHT DEN ORT STARK?
Die Gemeinschaft und der Zusammenhalt im Ort.
WIE WÜRDEN SIE EINEM AUSSENSTEHENDEN WANGEN BESCHREIBEN?
Traditionell und doch modern, familienfreundlich und mit einer tollen Gemeinschaft.
WAS WISSEN GARANTIERT DIE WENIGSTEN LEUTE ÜBER WANGEN?
Dass wir als kleine Verwaltung digital schon recht gut aufgestellt sind. Auch unsere Grundschule arbeitet schon länger mit digitalen Tafeln und Tablets. Wir haben ein tolles Kinderhaus, viele engagierte Vereine mit abwechslungsreichen Veranstaltungen, eine Seniorenwohnanlage und ein P egeheim mit Tagesp ege. Wir legen viel Wert auf die Verbindungen zwischen den Menschen und den Austausch, denn gemeinsam können wir die Herausforderungen meistern.
GRÜN UND HIRSCHSTANGE Im Wappen steht das Grün in Anlehnung zum Ortsnamen für Wiesengelände, Gelb symbolisiert die ertragreiche Feldmarkung, die Hirschstange weist auf die Zugehörigkeit des Ortes zu dem Hause Württemberg hin.
ANNELIESE HERMES
Berühmte Köpfe:
(*1953) ist eine in Oberwälden lebende Künstlerin. Nach Studien in Aachen, Stuttgart und Düsseldorf war sie als Dozentin für Malerei tätig und erhielt u. a. ein Stipendium der ZF Kulturstiftung. Ihre Malerei ist geprägt von großformatigen Tierdarstellungen, Landschaften und Alltagsmotiven. Mit zahlreichen Ausstellungen, darunter im Zeppelin Museum Friedrichshafen, und als Mitglied des Künstlerbunds Baden-Württemberg ist Hermes fest in der süddeutschen Kunstszene etabliert.
FRIEDRICH VON SCHMIDLIN
(*01. September 1847 in Wangen) war Beamter und voin 1906 bis 1917 Justizminister des Königreichs Württemberg.
KATHARINA HERMES
Die Tochter der Oberwäldner Künstlerin Anneliese Hermes hatte bereits als 16-jährige Schülerin des Freihof Gymnasiums ihr eigenes Taschenlabel. Später studierte sie Modedesign und arbeitete für so bekannte Marken wie Alexander McQueen, Mulberry und Bogner. Mit ihren Aufsteck-Absätzen „Heelbopps“ gewann sie den Hessischen Gründerpreis und war bei „Die Höhle der Löwen“ zu sehen.
HIGHLIGHTS
Die Nikolauskirche in Oberwälden wurde im frühen 13. Jahrhundert erbaut. Sie ist eine kleine Dorfkirche mit reichen Schätzen, u.a. frühgotische Wandmalerei. Die heutige Evangelische Kirche Wangen wurde 1887/88 im neugotischen Backsteinstil erbaut.
Der Oberwälder See wurde einst als Feuersee für die Gemeinde ausgehoben. Mittlerweile ist er Teil des Naherholungsgebietes zwischen Wangen und Oberwälden.
Die Wangener Linde ist ein Naturdenkmal, die den Schätzungen nach über 120 Jahre alt ist. Bekannt ist der Baum, da er mit seiner Position einen tollen Ausblick über Göppingen bis hin zum Voralbgebiet liefert.
Der Friedwald in Wangen ist die einzige alternative Bestattungsmethode im Landkreis. Die ursprünglichen 15 Hektar wurden 2023 sogar noch einmal erweitert. Hier finden naturnahe Beerdigungen unter verschiedenen Baumarten wie Ahorn, Buche, Eiche, Esche oder Linde statt.
Der Landgasthof Adler verköstigt schon seit 1770 hungrige Gäste. Ursprünglich als Gaststätte mit eigener Metzgerei erbaut, handelt es sich hierbei heute um eine hervorragende Adresse für feines Speisen, die auch bereits vom Schlemmer Atlas und dem Guide Michelin ausgezeichnet wurde.
NICHT VERPASSEN DÜRFT IHR
Neben vielen kleinen und größeren Events während des Jahres solltet ihr euch auf alle Fälle folgendes im Kalender eintragen:
Das Waldfest: Jedes Jahr wird am Pfingstwochenende im Wangener Forst mitten im Grünen gefeiert.
Das Sonnenwendfeuer am Oberwälder See.
Das Lichterfest unter den Kastanien an der Gemeindehalle.
FASHION
FASHION
FOTOGRAF: BJÖRN HAHN @BJOERN.HAHN
COVER GIRL: REBECCA @REBECCAARABELLA
MODE: MODEWELTEN FREY @MODEWELTENFREY
HAARE : MARIA BEI BERND FRISUREN @BERND_FRISUREN
MAKE-UP: KATJA KIENHÖFER @STUDIO54GP
Bühne an –Alltag aus
Das neue Programm ist da.
Mit dabei:
Alle Veranstaltungen auf stadthalle-donzdorf.de
SWR Big Band, Stephan Bauer, Lisa Fitz, Claudia Michelsen und viele mehr.
FASHION
FOTOGRAF: BJÖRN HAHN @BJOERN.HAHN
COVER GIRL: REBECCA @REBECCAARABELLA
MODE: MODEWELTEN FREY @MODEWELTENFREY
HAARE : MARIA BEI BERND FRISUREN @BERND_FRISUREN
MAKE-UP: KATJA KIENHÖFER @STUDIO54GP
FASHION
FOTOGRAF: BJÖRN HAHN @BJOERN.HAHN
COVER GIRL: REBECCA @REBECCAARABELLA
MODE: MODEWELTEN FREY @MODEWELTENFREY
HAARE : MARIA BEI BERND FRISUREN @BERND_FRISUREN MAKE-UP: KATJA KIENHÖFER @STUDIO54GP
Nebenan noch viel mehr Mode auch bei Frey
Unsere Marken:
Trendmarke von
Im Herbst ist was geboten: 04.10. Große Fashion Party im FreyStil!
FASHION
Erst gab’s Locken von Maria bei BERND FRISUREN,...
Weiter ging’s zur Anprobe bei MODEWELTEN FREY
Spätsommer-Vibes, warme Farben und ganz viel Vorfreude aufs Herbst-Cover: Unser Shooting mit Rebecca und Björn war ein voller Erfolg – von den ersten Locken bis zum perfekten Shot im Maisfeld. Ein riesiges Dankeschön an alle, die dabei waren und dieses Projekt möglich gemacht haben! (ml)
...dann ein wunderschönes Make-up von Katja im STUDIO 54
... und am Ende hat Fotograf BJÖRN alles gegeben
Danke euch allen für dieses tolle SHOOTING!
OKTOBER
PARTYS, KONZERTE, EVENTS UND WAS SONST NOCH IN GÖPPINGEN PASSIERT
1. - 7. OKTOBER
MITTWOCH 1. OKTOBER Konzert
Kulturherbst, Projektkonzert, Zauber der Züge, Beginn 19:30 Uhr GEISLINGEN, RÄTSCHE
MITTWOCH 1. OKTOBER Sport
Frisch Auf Göppingen-SC DHfK Leipzig, DHB-Pokal, 2. Runde, Beginn 19:00 Uhr GÖPPINGEN, EWS ARENA
MITTWOCH 1. OKTOBER Fest
Göppinger Weinfest GÖPPINGEN, MARKTPLATZ
DONNERSTAG 2. OKTOBER Party
Old School - Hip Pop and RnB, Beginn 23:00 Uhr EISLINGEN, EIGHT CLUB SEVEN
DONNERSTAG 2. OKTOBER After Work
Aperitivo, Beginn 17:00 Uhr EISLINGEN, ZWEIGWERK
DONNERSTAG 2. OKTOBER Festival
Four Seasons Festival, Beginn 20:00 Uhr GEISLINGEN, MIEV
DONNERSTAG 2. OKTOBER Party
Tanz Raum 22 mit DJ Serek und DJ Freesty-
ler, Beginn 21:00 Uhr
GEISLINGEN, RÄTSCHE
DONNERSTAG 2. OKTOBER Party
Discofox, Tanz vor dem Feiertag mit DJ Ingo, Beginn 20:00 Uhr GÖPPINGEN, BAMBOLEO
DONNERSTAG 2. OKTOBER Fest
Göppinger Weinfest GÖPPINGEN, MARKTPLATZ
DONNERSTAG 2. OKTOBER Quiz
Irish Pub Quiz, in englischer Sprache, Beginn 20:00 Uhr GÖPPINGEN, READERS IRISH PUB
DONNERSTAG 2. OKTOBER Event
Global Dance, Tänze aus aller Welt, Beginn 19:00 Uhr GÖPPINGEN, STADTHALLE
FREITAG 3. OKTOBER Markt
Kulturherbst, Mittelaltermarkt, Beginn 11:00 Uhr GEISLINGEN, KIRCHPLATZ
FREITAG 3. OKTOBER Slam
Best Of MieV Slam, Beginn 20:00 Uhr GEISLINGEN, MIEV
Kulturherbst, Christian Friedrich Daniel Schubart, Beginn 18:00 Uhr GEISLINGEN, ORDENSAAL
FREITAG 3. OKTOBER Kabarett
Von allen guten Geistern, Beginn 20:00 Uhr GEISLINGEN, RÄTSCHE
FREITAG 3. OKTOBER Party
Discofox, Heute alles Deutsch, Beginn 20:00 Uhr GÖPPINGEN, BAMBOLEO
Verschenken Sie krönende Momente in den Barbarossa-Thermen. In unserem Online-Shop erhalten Sie Wertgutscheine, die für alle unsere Angebote und Anwendungen eingelöst werden können. www.barbarossa-thermen.de
Folgen Sie uns
Barbarossa-Thermen, Lorcher Straße 44, 73033 Göppingen
Telefon: 07161/6101-630
FREITAG 3. OKTOBER
Party
Kyptonite, Beginn 21:00 Uhr GÖPPINGEN, CHAPEL
FREITAG 3. OKTOBER Fest
Göppinger Weinfest GÖPPINGEN, MARKTPLATZ
FREITAG 3. OKTOBER
Fest
Mautaschenfest in Hohenstaufen, Beginn 11:00 Uhr HOHENSTAUFEN, HAUS DER BLASMUSIK
SAMSTAG 4. OKTOBER Sport
FC Eislingen-FV SF Neuhausen, Landesliga 2, Beginn 15:30 Uhr EISLINGEN, EICHENBACHSTADION
SAMSTAG 4. OKTOBER Party
Back to 80s, Beginn 22:00 Uhr EISLINGEN, EIGHT CLUB SEVEN
SAMSTAG 4. OKTOBER Event
Nachtschwärmer, Food and Music, chillige Beats von wechselnden DJs EISLINGEN, LOOM SKYBAR
SAMSTAG 4. OKTOBER
Markt
Kulturherbst, Mittelaltermarkt, Beginn 11:00 Uhr GEISLINGEN, KIRCHPLATZ
SAMSTAG 4. OKTOBER Konzert
Southern Celtic Night, Beginn 19:30 Uhr
GEISLINGEN, MIEV
SAMSTAG 4. OKTOBER
Party
Discofox, Tanzen und Party am Samstag, Beginn 20:00 Uhr GÖPPINGEN, BAMBOLEO
SAMSTAG 4. OKTOBER
Party
Krypton Rebelz Night, Schranz und Harttechno, Beginn 21:00 Uhr
GÖPPINGEN, CHAPEL
SAMSTAG 4. OKTOBER
Sport
Frisch Auf Göppingen-TSV Hannover-Burgdorf, Daikin Handball-Bundesliga, Beginn 19:00 Uhr
GÖPPINGEN, EWS ARENA
SAMSTAG 4. OKTOBER Fest
Göppinger Weinfest GÖPPINGEN, MARKTPLATZ
SAMSTAG 4. OKTOBER Konzert
Open Session, o ene Musikrunde, Beginn 20:00 Uhr
GÖPPINGEN, READERS IRISH PUB
SAMSTAG 4. OKTOBER Konzert
Jubiläumkonzert Musikverein Uhingen, Senseler Musikkappelle, Beginn 19:00 Uhr UHINGEN, UDITORIUM
SONNTAG 5. OKTOBER
Sport
FC Donzdorf-FC Frickenhausen, Bezirksliga, Beginn 15:00 Uhr DONZDORF, LAUTERTALSTADION
SONNTAG 5. OKTOBER
Sport
FV Vorwärts Faurndau-SC Geislingen II. Bezirksliga, Beginn 15:30 Uhr FAURNDAU, SPORTPLÄTZE
SONNTAG 5. OKTOBER Markt
Kulturherbst, Mittelaltermarkt, Beginn 11:00 Uhr
GEISLINGEN, KIRCHPLATZ
SONNTAG 5. OKTOBER Konzert
Klang Frühstück, Uhujatz, Beginn 10:00 Uhr
GEISLINGEN, RÄTSCHE
SONNTAG 5. OKTOBER
Party
Disco Inklusiv, Tanzen und Feiern am Nachmittag, Beginn 14:00 Uhr GÖPPINGEN, CHAPEL
SONNTAG 5. OKTOBER
Freizeit
Verkaufso ener Sonntag in der Göppinger Innenstadt, Beginn 18:00 Uhr GÖPPINGEN, INNENSTADT
SONNTAG 5. OKTOBER Fest
Göppinger Weinfest GÖPPINGEN, MARKTPLATZ
SONNTAG 5. OKTOBER
Konzert
Jontef Klezmer und Theater, Beginn 19:00 Uhr GÖPPINGEN, OBERHOFENKIRCHE GEMEINDEHAUS
SONNTAG 5. OKTOBER
Flohmarkt
Beauty Jungle, Mädels ohmarkt, Beginn 13:00 Uhr GÖPPINGEN, STADTHALLE
SONNTAG 5. OKTOBER
Sport
TV Jebenhausen-TSV Eschebach, Kreisliga A, Beginn 15:00 Uhr JEBENHAUSEN, SPORTPLÄTZE
MONTAG 6. OKTOBER
Kino
In die Sonne schauen, Beginn 16:00 Uhr GEISLINGEN, GLORIA KINO
MONTAG 6. OKTOBER
Kino
In die Sonne schauen, Beginn 19:30 Uhr
GEISLINGEN, GLORIA KINO
8. - 14. OKTOBER
MITTWOCH 8. OKTOBER
Markt
Französicher Markt, Beginn 09:00 Uhr GÖPPINGEN, SPITALPLATZ
DONNERSTAG 9. OKTOBER
After Work
Aperitivo, Beginn 17:00 Uhr EISLINGEN, ZWEIGWERK
DONNERSTAG 9. OKTOBER
Bingo
Bingo Abend, Beginn 20:00 Uhr GEISLINGEN, FILOU BAR
DONNERSTAG 9. OKTOBER
Party
Discofox, Tanzen und Party am Donnerstag, Beginn 20:00 Uhr GÖPPINGEN, BAMBOLEO
DONNERSTAG 9. OKTOBER
Quiz
Irish Pub Quiz, in englischer Sprache, Beginn 20:00 Uhr GÖPPINGEN, READERS IRISH PUB
DONNERSTAG 9. OKTOBER
Markt
Französicher Markt, Beginn 09:00 Uhr GÖPPINGEN, SPITALPLATZ
DONNERSTAG 9. OKTOBER
Event
Tu Phu Vietnamesischer Kulturabend, Beginn 19:30 Uhr GÖPPINGEN, VHS HAUS
FREITAG 10. OKTOBER
Comedy
Musikcomedy, Dissen Impossible, Beginn 20:00 Uhr
GEISLINGEN, RÄTSCHE
FREITAG 10. OKTOBER
Konzert
Alma Naidu und Band, Singer-Songwriter-Jazz, Beginn 20:00 Uhr
GÖPPINGEN, ALTES E-WERK
FREITAG 10. OKTOBER
Fest
Oktoberfest, Tanzen und Party, B eginn 20:00 Uhr
GÖPPINGEN, BAMBOLEO
FREITAG 10. OKTOBER
Freizeit
Ladies Bazar und Vintage Market, Beginn 16:00 Uhr
GÖPPINGEN, BLUMHARDT HAUS
FREITAG 10. OKTOBER
Freizeit
Traut euch, Storytelling, Beginn 19:00 Uhr GÖPPINGEN, READERS IRISH PUB
FREITAG 10. OKTOBER
Markt
Französicher Markt, Beginn 09:00 Uhr GÖPPINGEN, SPITALPLATZ
FREITAG 10. OKTOBER
Konzert
NoRMAhl, Punk ist keine Religion I Support: GAFFA, Beginn 21:00 Uhr REICHENBACH, DIE HALLE
SAMSTAG 11. OKTOBER Show
Kaleidolux - Sandmalerei Show und Schattenspiel, Beginn 19:30 Uhr DONZDORF, STADTHALLE
SAMSTAG 11. OKTOBER Party
Ü30 Party, Beginn 22:00 Uhr EISLINGEN, EIGHT CLUB SEVEN
SAMSTAG 11. OKTOBER Event
Nachtschwärmer, Food and Music, chillige Beats von wechselnden DJs EISLINGEN, LOOM SKYBAR
SAMSTAG 11. OKTOBER
Konzert
Poems on the Rocks, Beginn 20:00 Uhr GEISLINGEN, RÄTSCHE
Französicher Markt, Beginn 09:00 Uhr GÖPPINGEN, SPITALPLATZ
SAMSTAG 11. OKTOBER
Sport
Göppinger SV-Villingen, Oberliga, Beginn 14:00 Uhr
GÖPPINGEN, STADION
SAMSTAG 11. OKTOBER Party
Staufener Party Nacht 2025, Beginn 20:30 Uhr HOHENSTAUFEN, TURNHALLE
SAMSTAG 11. OKTOBER Konzert
Böhmische Nacht, Beginn 19:00 Uhr RECHBERGHAUSEN, HE FESTSAAL
SAMSTAG 11. OKTOBER Messe
Bildungsmesse, Beginn 09:00 Uhr UHINGEN, UDITORIUM
SONNTAG 12. OKTOBER
Konzert
Giant Sand, Beginn 19:00 Uhr GEISLINGEN, RÄTSCHE
SONNTAG 12. OKTOBER
Theater
Nonnetti, Bewegungstheater ohne viel Worte, 6+, Beginn 17:00 Uhr
GÖPPINGEN, ALTES E-WERK
SONNTAG 12. OKTOBER
Sport
Frisch Auf Göppingen-VfL Gummersbach, Daikin Handball-Bundesliga, Beginn 18:00 Uhr
GÖPPINGEN, EWS ARENA
SONNTAG 12. OKTOBER
Sport
TSG Salach-FV Vorwärts Faurndau, Bezirksliga, Beginn 15:00 Uhr
SALACH, STAUFERLAND STADION
MONTAG 13. OKTOBER
Kino
Kulturherbst - Unter Volldampf auf die Alb, Beginn 19:00 Uhr
GEISLINGEN, GLORIA KINO
15. - 21. OKTOBER
DONNERSTAG 16. OKTOBER
After Work
Aperitivo, Beginn 17:00 Uhr
EISLINGEN, ZWEIGWERK
DONNERSTAG 16. OKTOBER
Konzert
Kulturherbst, Klavierabend, Beginn 19:00 Uhr
GEISLINGEN, JAHNHALLE
DONNERSTAG 16. OKTOBER
Sport
SC Geislingen II-TSG Salach,Bezirksliga, Beginn 19:30 Uhr
GEISLINGEN, TG-STADION
DONNERSTAG 16. OKTOBER
Party
Discofox, Tanzen und Party am Donnerstag, Beginn 20:00 Uhr
Baust du dir deine Zukunft –
auf der Baustelle?
Du suchst einen Job, der dich fordert und bei dem du am Ende des Tages siehst, was du geschaffen hast?
Dann ist eine Ausbildung in der Baubranche genau dein Ding! Vergiss langweilige Schreibtischjobs – hier packst du richtig mit an! Als Maurer*in erschaffst du Wände, die Generationen überdauern, und als Beton- und Stahlbetonbauer*in gießt du das Fundament für die Zukunft -buchstäblich!
Du arbeitest mit modernster Technik, Lasern, Drohnen und digitalen Bauplänen.
Was Dich erwartet:
• Abwechslung pur: Jeder Tag ist anders, jedes Projekt einzigartig.
• Teamwork: Du arbeitest mit coolen Leuten zusammen, die dich unterstützen.
• Gute Kohle: Schon während der Ausbildung verdienst du richtig gutes Geld.
• Zukunftssicher: Dein Job ist gefragt- jetzt und in Zukunft.
• Karriere- Booster: Von der Ausbildung zum Meister oder sogar zum eigenen Chef? Alles drin!
Bist du bereit, etwas Großes zu bewegen? Dann check jetzt die spannenden Ausbildungsberufe aus und starte deine Karriere mit Perspektive.
Mehr Infos dazu im Film »
GÖPPINGEN, BAMBOLEO
DONNERSTAG 16. OKTOBER Quiz
Irish Pub Quiz, in englischer Sprache, Beginn 20:00 Uhr GÖPPINGEN, READERS IRISH PUB
FREITAG 17. OKTOBER
Theater
Theater im Häusle, Beginn 19:00 Uhr DIEGELSBERG, VEREINSHEIM
FREITAG 17. OKTOBER Konzert
Schüler-Symphonie-Orchester Baden Württemberg, Beginn 19:00 Uhr EISLINGEN, STADTHALLE
FREITAG 17. OKTOBER Konzert
Paul Millns and Band, Beginn 20:00 Uhr GEISLINGEN, RÄTSCHE
FREITAG 17. OKTOBER Party
Croatis Dance-Party mit DJ Carmelo, Beginn 20:00 Uhr GÖPPINGEN, BAMBOLEO
FREITAG 17. OKTOBER Sport
Frisch Auf Göppingen-Bergischer HC, Daikin Handball-Bundesliga, Beginn 19:00 Uhr GÖPPINGEN, EWS ARENA
FREITAG 17. OKTOBER Konzert
Die Blues Brothers, Beginn 20:00 Uhr GÖPPINGEN, STADTHALLE
FREITAG 17. OKTOBER Konzert
Johnny Trouble, 50´s Countryrock and
Rockabilly, Beginn 21:00 Uhr REICHENBACH, DIE HALLE
SAMSTAG 18. OKTOBER
Theater
Theater im Häusle, Beginn 19:00 Uhr DIEGELSBERG, VEREINSHEIM
SAMSTAG 18. OKTOBER Sport
FC Eislingen-TSV Ehningen, Landesliga 2, Beginn 15:30 Uhr
EISLINGEN, EICHENBACHSTADION
SAMSTAG 18. OKTOBER Party
Ü50 Party, Beginn 21:00 Uhr
EISLINGEN, EIGHT CLUB SEVEN
SAMSTAG 18. OKTOBER Event
Nachtschwärmer, Food and Music, chillige Beats von wechselnden DJs EISLINGEN, LOOM SKYBAR
SAMSTAG 18. OKTOBER Event
Doom an der Steige III, Beginn 20:00 Uhr GEISLINGEN, MIEV
SAMSTAG 18. OKTOBER Comedy
Junge Junge! Zauberkunst und Comedy, Beginn 20:00 Uhr
GÖPPINGEN, ALTES E-WERK
SAMSTAG 18. OKTOBER Party
Discofox, Tanzen und Party am Samstag, Beginn 20:00 Uhr
GÖPPINGEN, BAMBOLEO
SAMSTAG 18. OKTOBER Party
Nacht der DJs mit DJ Alex, Beginn 21:00 Uhr
GÖPPINGEN, CITY BAR
SAMSTAG 18. OKTOBER Party
Nacht der DJs mit DJ L-Deluxe GÖPPINGEN, CITY POOL
SAMSTAG 18. OKTOBER Party
Nacht der DJs mit DJ Arnot, B eginn 21:00 Uhr
GÖPPINGEN, EVEN´S BAR
SAMSTAG 18. OKTOBER Party
Nacht der DJs mit DJ Sammy, Beginn 21:00 Uhr
GÖPPINGEN, READERS IRISH PUB
SAMSTAG 18. OKTOBER Party
Nacht der DJs mit DJ Mister X, Beginn 21:00 Uhr
GÖPPINGEN, ROCK CAFE
SAMSTAG 18. OKTOBER Party
Nacht der DJs mit Remmi und Demmi, Beginn 21:00 Uhr
GÖPPINGEN, SON OF JOHN
SAMSTAG 18. OKTOBER Party
Nacht der DJs mit Music by Oli, Beginn 21:00 Uhr GÖPPINGEN, TREFF
SAMSTAG 18. OKTOBER Party
Nacht der DJs mit DJ Harold BriscoBeginn 21:00 Uhr
GÖPPINGEN, TRESOR
SAMSTAG 18. OKTOBER Fest
Gugg-A-Feschd, Beginn 18:30 Uhr RECHBERGHAUSEN, HE FESTSAAL
SAMSTAG 18. OKTOBER Party
WMF 10, Ein Schwoof wie früher, Beginn 21:00 Uhr REICHENBACH, DIE HALLE
SAMSTAG 18. OKTOBER Konzert
Lesekonzert, Auf dem Sternenweg, Beginn 18:00 Uhr UHINGEN, UDITORIUM
SONNTAG 19. OKTOBER Konzert
Filme sehen, Filme drehen
So | 26.10. bis Do | 30.10.25
Vitamin Pe, Das Plausch-Konzert, Pe Werner und Peter Grabinger, Beginn 19:00 Uhr EISLINGEN, STADTHALLE