hard · Kennelbach · l auterach schWarzach · Wolfurt
FIT IN DEN SOMMER
Expertinnentipps, eine Challenge und tolle Angebote.
NEUE PARTNER IM PORTRAIT
Surfmax, Shiatsu Hard, Club 72.
ERFRISCHENDE GUTSCHEINE
Sommerdrinks 1+1 gratis genießen.
Die Sonderbeilage erscheint als entgeltliche Einschaltung.
Schenke Vielfalt und Regionalität
Erhältlich in den Raiffeisenbanken, Sparkassen und Gemeindeämtern der Region Hofsteig, den OMV Tankstellen in Wolfurt und Hard sowie im Hofsteigkarten-Büro am Montfortplatz 6 in Lauterach www.hofsteigkarte.at
Liebe Leserinnen und Leser,
auf zu neuen Ufern, ist ein Motto, das sich in unserem Titelbild genauso widerspiegelt wie auch bei unseren neuen Partner*innen und im Team der Hofsteigkarte. Jetzt nochmal ganz von vorne:
In dieser Ausgabe dürfen wir drei neue Partner*innen vorstellen. Beim Surfmax am Harder Binnenbecken könnt ihr direkt am See die Gastronomie und das Freizeitangebot mit der Hofsteigkarte nutzen. Das Team von Club 72 startet eine neue Gastronomieära am Tennisplatz in Hard mit kleinen, saisonalen Speisen. Susanne Graf von Shiatsu-Hard unterstützt euch mit japanischer Druckmassage, um emotional in ruhigeren Gewässern zu fahren.
Bei uns im Büro der Hofsteigkarte haben Geschäftsführerin Simone Kitzmüller und ihre Assistentin Jasmine Altersberger neue berufliche Aufgaben in Angriff genommen und ich durfte das Ruder übernehmen. Wir möchten euch das vielfältige Angebot in unseren Hofsteig-Gemeinden näherbringen. Nutzt die Sommermonate, um die Region neu zu entdeckten. Mit den Ar tikeln über Gastgärten, Sommerdrinks und Fitnesstipps wünschen wir eine genussvolle und bewegte Sommerzeit!
Eure
Nadine Bischof, Geschäftsführerin
Impressum
Produkt der Wirtschaftsregion Hofsteig und Russmedia Verlag GmbH
Umschlag: VVA
Titelbild: Nadine Bischof
Bilder: Frederick Sams, Canva, Laurence Feider, Kirstin Hauk
Layout/Umsetzung: Daniela Unger, Russmedia GmbH
Redaktion: Laurence Feider
Anzeigen: Florian Runge, Russmedia GmbH
Ihr kompetenter Partner für – Buchhaltung – Lohnverrechnung – Jahresabschlüsse
Vereinbaren Sie mit uns ein Beratungsgespräch.
TRUST Linder Steuerberatung OG www.trustwest.at
Informieren Sie sich unverbindlich über das Thema Sterben. Ablauf von Beerdigungen in den jeweiligen Gemeinden wie z B Altach, Götzis, Hohenems, Mäder, Koblach und allen Hofsteiggemeinden – und vieles mehr!
Immer 1x im Monat im Büro Hohenems.
Bahnhofstr. 8b 6922 Wolfurt Tel 05574-20837 Fax 05574-82252 office@trustwest.at
05576/90 808 0664/33 33 000 Wann & Wo 1x pro Monat von 14:00 - 16:00 Uhr im Büro Hohenems
Be Cool Klimagerät
3 in 1: Kühlen, Entfeuchten, Lüftung, BTÜ Kühlen: 12.000 bzw. 9.000, Kühlleistung 3.850 Watt, für Räume bis max. 105 m 3 bzw. 42 m 2, Energieeffizienzklasse A, Support IOS and AndroidAmazon Alexa & Google Assistant, Stromversorgung 220-240 V/50 Hz, Fernbedienung, Abluftschlauch 150 cm, uvm.
AEG Santo Kühlbox
Energieklasse E, Energieverbrauch/Jahr 80 kWh, Nutzinhalt Kühlen 45 Liter, mechanische Steuerung, Abmessung H x B
mm: 500 / 445 / 467 €
Metz LED TV
3.840 x 2.160 4K Ultra-HD LED-TV, DVB-T2 /-C /-S2 Triple Tuner, High Dynamic Range (HDR10, HLG), Android TV mit Zugriff auf Apps, Video-Streaming-Dienste & HbbTV, Google Assistant integriert, Chromcast built-in, Dolby Digital Plus & DTS TruSurround, USB-Recording (PVR) inkl. zeitversetztes Fernsehen, 3x HDMI, 2x USB, CI+, AV-Eingang (FBAS/L/R) Cinch, S/PDIF-Digital-Tonausgang (optisch), LAN, WLAN & Bluetooth integriert
Sonos One SL
Großartiger Sound, minutenschnelle Einrichtung, kompakt und feuchtigkeitsbeständig, benutzerfreundliche Touch-Bedienung, Maße: 16,1 x 11,9 x 11,9 cm
€ 199,-
Sodastream DUO Plus
2 x SodaStream, 1 Liter Glasflasche spülmaschinenfest, 1 x Quick Connect Zylinder – für max. 60 Liter gesprudeltes Trinkwasser
€ 99,99
Cremesso Easy Kapselmaschine
Wassertank Volumen: 0,9 l, Kapazität Auffangbehälter: 10-12 Kapseln, halbautomatischer Auswurf der Kapsel, 19 bar Druck, abnehmbarer Wassertank, Maße (L x B x H): 34,4 x 11,0 x 24,3 cm
€ 29,99
AEG Stand-Kühlschrank
Vollraum, Rauminhalt Kühlen 241 l, Abtauautomatik, 4 Ablagegitter, 1 Glasablagefläche, Obst- und Gemüsebehälter, B x H x T 55 x 125 x 61,2 cm
S t e u e r b e r a t u n g We n n e s e t w a s g b t , w o n a c h d i e m e s t e n M e n s c h e n s t r e b e n
Hofsteigkarte unter neuer Führung
Mit Juli übernimmt Nadine Bischof die Geschäftsleitung der HofsteigCard Vertriebs eGen von Simone Kitzmüller, die sich nach knapp 3 Jahren dazu entschieden hat, eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen. Für die neue Geschäftsfüh-
rerin der Hofsteigkarte werden neben der Steigerung des Umsatzes auch die Weiterentwicklung der Gutscheinkarte sowie die Verbesserung der Akzeptanz weiterhin im Fokus stehen. Die Steigerung der Bekanntheit, sowie die Markenstärkung sind
weitere Kernpunkte, auf die sich die 41-jährige Harderin fokussieren möchte. Stark verwurzelt und gut vernetzt in der Region freut sich Nadine Bischof auf den Ausbau des Netzwerkes, viele gute Kontakte und eine erfolgreiche Zusammenarbeit!
n d e n – z u d e n e n a v e l e i c h t a u c h S i e b a d g e h ö r e n ? w w w k l e m e n t u n d p a r t n e r a t
„Ich habe mit Nadine in verschiedenen beruflichen Kontexten zusammengearbeitet und schätze ihre ruhige und sachliche Art. Mit analytischem Blick behält sie die Übersicht. Auf dieser fachlich fundierten und stabilen Basis erlebe ich Nadine als kreativen und lösungsorientierten Menschen, der bereit ist, neue Wege zu gehen und Dinge voranzutreiben“, beschreibt Sabrina Masal, aha Jungendinformationszentrum Dornbirn, ihre ehemalige Kollegin.
Berufliche Stationen
Presseabteilung Wirtschaftskammer Vorarlberg
Leitung Kommunikation Krankenhaus und Pflegeheime Dornbirn
Leitung aha card, aha Jugendinformationszentrum Vorarlberg
Selbständige PR-Beraterin und Kursleiterin
Glückliche Gewinner
Hofsteigkarten-Gewinnspiele
€ 499,-
Samsung Beamer
DLP-Projektor, Auflösung: 1.920 x 1.080 Pixel, High Dynamic Range (HDR), High Dynamic Range (HDR 10), Hybrid Log Gamma (HLG), Kontrast: 100.000:1, 30 dB Betriebsgeräusch, Projektionsverhältnis: 1.20:1, WEB-Browser, HDMI-Schnittstellen: 1, Bluetooth, WiFi 5, integrierte Sprachsteuerung, kompatibel mit Amazon Alexa
€ 749,-
Die Gewinnspiele der Hofsteigkarte erfreuen sich größter Beliebtheit bei unseren Leserinnen und Lesern, sowie unseren Followern auf den Social Network-Kanälen Facebook und Instagram.
Frau Monika Hilbe-Dobler hatte das Glück auf ihrer Seite und im Rahmen des Muttertagsgewinnspiels einen tollen Gutschein von Flora – Blumen & Dekor aus Schwarzach im Wert von 50 Euro gewonnen. Mit großer Freude nahm die Gewinnerin den Gutschein im Hofsteigkartenbüro entgegen und freute sich auf den bevorstehenden floralen Einkauf.
Spät aber doch wurde noch ein Nachzügler im Rahmen unseres Weihnachtsgewinnspiels mit seinem Preis, den er über die Teilnahme via Facebook gewann, beschenkt. Ein Gutschein für 1 Stunde „Progressive Mus-
kelentspannung und autogenes Training“ bei Yvonne Kaltenberger in Schwarzach sollen unserem Gewinner zu mehr Ruhe und Gelassenheit verhelfen. Das Team der Hofsteigkarte gratuliert herzlich!
expertentipp von christine schähle,geschäftsführerinundcoaching bei Kiing athletic
Die sommerlichen Temperaturen locken uns nach draußen und verleiten uns dazu, uns wieder mehr zu bewegen. Um unserer Gesundheit etwas Gutes zu tun, empfiehlt die WHO (Weltgesundheitsorganisation) mindestens 150 Minuten körperlicher Aktivität von moderater Intensität pro Woche. Was sich auf den ersten Blick nach viel anhört, sind in Wahrheit nur ca. 20 Minuten pro Tag. Trotzdem bleiben 50% der österreichischen Bevölkerung weniger aktiv. Was tun, wenn man zu dieser Gruppe gehört? Vielleicht sollten wir etwas Neues ausprobieren –vielleicht hat ein Freund oder Bekannter eine interessante Sportart entdeckt, die wir ebenfalls testen könnten? Unser Tipp: Einfach ausprobieren, wer weiß, vielleicht ist es ja das Richtige.
Sommer, Sonne und Lust auf Bewegung
„Wir Menschen sind dafür geschaffen uns zu bewegen“
Bewährtes neu entdecken
Es muss dabei nicht immer etwas Neues sein – wie wäre es, wenn man einfach auf Altbewährtes setzt? Wer immer schon gern Rad gefahren ist, oder in der Natur unterwegs war, sollte dies einfach wieder tun. Oder erinnern wir uns daran, was wir als Kinder schon gern gemacht haben und suchen dann nach dem richtigen Angebot. Wenn wir gerne in der Gruppe trainiert haben oder Indoortraining genau unseres ist, dann gibt es oft ums Eck eine Vielzahl an Vereinen, Studios und Fitnesseinrichtungen, die auf der Suche nach Sportbegeisterten und Gleichgesinnten sind. Der positive Nebeneffekt ist, dass Training in der Gruppe oft mehr Spaß macht. Keine Zeit für stundenlanges Training und fixierte Trainingseinheiten? Wie wäre es dann mit regelmäßigen Spaziergängen? Hierfür braucht es keine teuren Anschaffungen und der Effekt auf Körper, Geist und Seele ist enorm. Die tägliche Schrittempfehlung liegt bei ca. 10.000 Schritten. Und
Unsere Fitnesspartner der Hofsteigkarte:
es ist ganz einfach – Turnschuhe anziehen und loslaufen/-gehen. Ob im Büro, im Homeoffice, zu Hause oder wo auch immer –gelaufen werden kann überall.
Immer mit dem Auto unterwegs? Wie wäre es, dieses zwischendurch mal durchs Fahrrad zu ersetzen oder die Mittagspause aktiv zu gestalten? Nicht zu vergessen die liftschonende Treppenbenutzung – nicht nur horizontal, auch vertikal dürfen Schritte gesammelt werden.
Regelmäßigkeit zählt
Unabhängig davon, welche Art der Bewegung man wählt, ist es entscheidend, sich regelmäßig zu bewegen und auf den eigenen Körper zu achten. Im Sommer ist es wichtig, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen und sich vor der Sonne zu schützen. Mit der richtigen Vorbereitung und Motivation steht jedoch einem aktiven Sommer nichts im Wege! Denn alles, was wir gerne tun und uns glücklich macht, ist einfacher in unseren Alltag einzubauen.
Fit und gesund in den Sommer
Gerade jetzt ist wichtig, auf sich zu schauen und seinem Körper etwas Gutes zu tun, um gestärkt in die warme Jahreszeit zu starten.
Die Temperaturen steigen und der Sommer ist im Anmarsch – dennoch kommen viele von uns nicht richtig in Schwung. Die Nachwehen der Frühjahrsmüdigkeit sind noch spürbar. Ernährung spielt bei dabei eine wichtige Rolle. In der „Gewußt wie Drogerie Jochum” in Hard (Partner der Hofsteigkarte) gibt es viele Tipps für eine gesunde Ernährung und ein ausgewähltes Sortiment an Produkten, die das körperliche Wohlbefinden fördern. Als Tausendsassa gilt die Aroniabeere – sie ist reich an natürlichen Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien. 100 ml Aroniabeersaft nach dem Essen getrunken, geben dem Organismus ein gesundes Plus an Vitaminen. Als Powerbeere gilt auch der Sanddorn –die leuchtend orangeroten Beeren enthalten wertvolle Antioxidantien und Vitamin A, B und E sowie Magnesium, Eisen und Kalzium. Sanddornsaft oder -sirup stärkt unser Immunsystem in dieser herausfordernden Zeit. Da Sanddorn zu den wenigen pflanzlichen Nahrungsmitteln gehört, die Vitamin
B12 enthalten, ist er für Veganer und Vegetarier besonders interessant.
Gesund und vielseitig
Eine ausgewogene Ernährung kann uns jetzt die nötige Kraft geben, um gestärkt in den Sommer zu starten – und die beginnt mit einem gesunden Frühstück. Es lädt die leeren Energiespeicher wieder auf und versorgt unseren Stoffwechsel mit Vitaminen und Nährstoffen. Viel Power geben zum Beispiel ein ballaststoffreiches Müsli oder zur Abwechslung mal ein warmer Frühstücksbrei. Da der Körper während des Schlafs Flüssigkeit verliert, sollte dieser Verlust morgens ausgeglichen werden. Ungesüßte Früchte- und Kräutertees sind hier ideal. Auch tagsüber kommt dem Trinken gerade in der warmen Jahreszeit eine wichtige Rolle zu. Entscheidend ist dabei nicht nur die Menge, sondern auch was und vor allem wie regelmäßig wir trinken. An sich reicht Wasser dem Körper vollkommen für die tägliche Flüssigkeitsversorgung. Wer
aber dazu neigt, eher weniger zu trinken, kann sich motivieren mit verdünnten BioSirupen oder Fruchtsäften (100% Direktsaft ohne Zusätze), wie es sie in der „Gewußt wie Drogerie Jochum” gibt. Diese werden ohne Zuckerzusatz und Konservierungsmittel in Österreich hergestellt und in umweltfreundlichen Glasflaschen verkauft. Sie sind auch ideal zum fruchtigen Verfeinern von Desserts, Müsli und Frühstücksbrei.
Basisch leben Wenn man sich müde und antriebslos fühlt, kann auch eine Übersäuerung der Grund dafür sein. Durch ungesunde Ernährung führen wir dem Körper bis zu 80 % säurebildende Stoffe zu. Aber auch Bewegungsmangel, Stress, Schlafmangel oder Rauchen führen zu Übersäuerung. Bei Jochum gibt es eine Vielzahl an gesunden Produkten, die bei einer Entsäuerung ganzheitlich unterstützen – von basischen Tees über Basenkapseln bis hin zu basischen Körperpflegeprodukten.
Veranstaltungshighlights
Sommer 2024
20. – 22.06.
22.-23.06.
26.06. – 30.06.
28. – 30.06.
06.07.
12. – 21.07.
12.07. (13.07.)
13.07. + 14.07.
19.07. – 21.07. 21.07. 05.09.
22.06. – 23.06.
22.06.
05. – 07.07.
11.07.
29.07. – 07.09.
03.08. 08.08. 10.08.
Summer Sessions Kulturfestival in der Kulturwerkstatt Kammgarn
Kleintierzuchtausstellung im Stedepark
Hard Movie am Festplatz am See Int. Bodenseecup des FC Hard
Eröffnung Strandbad Hard
Splashing Days am Eislaufplatz am See
Musikpavillion Eröffnungsfest im Seerestaurant beim Musikpavillion
Sommernachtsfest Yachtclub Hard
Italienischer Markt am Festplatz am See Udos Flohmarkt am Festplatz am See Abendbrise der WIGE Hard in verschiedenen Lokalen
Beach-Handball-Trophy am Jannersee
30 Jahre All Right Guys am Jannersee, bei Schlechtwetter im Hofsteigsaal
Landesfeuerwehrfest
Hock im Park
Sommerspaß, Ferienprogramm Lauterach
Siedlerfest ab 18 Uhr in der Achsiedlung, Musik: Wolkenbruch, Beste Verpflegung
Hock im Park, Altes Vereinshaus
Jannersee-Triathlon
Weinfest des FC Lauterach
Großes Familienfest des Vorarlberger Familienverband in der Hofsteigstraße 5
Hock im Park, Altes Vereinshaus
Seniorentanz, Altes Vereinshaus
Schlagerkönig Wolfi im Subirerhof
Symphonisches Schrammelquintett im Saal des Hofsteigers
Frühschoppen mit "Vino7" im Subirerhof
Schlagerkönig Wolfi im Subirerhof
Nähere Infos finden Sie jeweils auf den Webseiten der Gemeinden unter dem Menüpunkt „Veranstaltungen“.
Wis-Wii Fäscht im Aussenbereich des Vereinshauses Wolfurt (ab 17 Uhr)
„ZemmHocka“ am Wochenmarkt am Marktplatz (14-17 Uhr)
Brass Symphony auf Schloss Wolfurt 18:30-22 Uhr (Ausweichtermin Schlechtwetter 24.07.) Tickets über Ländleticket
Bierfest der Wolfurter Kellerkinder ab 17 Uhr im Aussenbereich Vereinshauses Wolfurt
Wolfurttrophy am Beachplatz an der Ach
Streetview Dixieclub 17:30 Uhr im Schloss Wolfurt (bei Schlechtwetter im Vereinshaus Wolfurt)
Herbstmarkt in Wolfurt beim Marktplatz
06.06. 15.08.
Konzert der Singgemeinschaft unter dem Motto „Liebe“ in der Villa Grünau
Kappele-Fäscht bei der Haldenkapelle
Lebensmittelrettung: Gemeinsam gegen die Verschwendung
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Umweltschutz immer mehr an Bedeutung gewinnen, nehmen auch Initiativen zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung Fahrt auf. Eine dieser Initiativen, von der immer mehr Menschen in der Region profitieren, ist die App „Too Good To Go“. Die Idee hinter „Too Good To Go“ ist einfach, aber wirkungsvoll: Betriebe wie Restaurants, Bäckereien und Supermärkte bieten ihre übrig gebliebenen Lebensmittel zu reduzierten Preisen über die App an. Die Nutzer können dann überschüssige Lebensmittel in Form von sogenannten „Überraschungstüten“ zu einem Bruchteil des regulären Preises kaufen. So wird nicht nur verhindert, dass noch brauchbare Lebensmittel im Müll landen, sondern es wird auch ein Beitrag zum Umweltschutz geleistet.
Lokale Initiativen Daneben gibt es Initiativen wie das „Harder Körble“ mit dem Ziel, die Lebensmittelverschwendung auf lokaler Ebene zu reduzieren. Jeden Dienstag und Donnerstag werden die nicht verkauften Brote der örtlichen Bäckereien nach Ladenschluss abgeholt und kostenlos an alle verteilt, die sich für mehr Nachhaltigkeit engagieren möch-
ten. Das Motto „Teilen und wertschätzen – mehr Nachhaltigkeit und weniger Verschwendung“ steht dabei im Mittelpunkt.
Auch der „Offene Kühlschrank“, der Standorte in Hard und Wolfurt hat, bietet eine Möglichkeit, überschüssige Lebensmittel zu teilen und vor der Verschwendung zu bewahren. Hier können Lebensmittel abgegeben oder mitgenommen werden, die noch frisch und genießbar sind, aber schon abgelaufen sein dürfen. Ernteüberschüsse und Lebensmittel in geschlossenen Verpackungen oder Eingekochtes mit Herstellungsdatum und Bezeichnung können so geteilt, anstatt weggeworfen werden.
Gemeinsam gegen Verschwendung
Initiativen wie „Too Good To Go“, „Harder Körble“ und der „Offene Kühlschrank“ sind nur einige Beispiele für die vielfältigen Möglichkeiten, wie jeder von uns dazu beitragen kann, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Durch die bewusste Nutzung von Ressourcen und die Unterstützung lokaler Initiativen können wir gemeinsam einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft leisten.
„Too Good To Go“
Teilnehmende Partner der Hofsteigkarte:
Bäckerei Mangold (2 x in Hard, Lauterach, Schwarzach)
Spar Hard, Hofsteigstraße und Schäfferhofstraße
Spar Kennelbach, Hofsteigstraße
Spar Lauterach, Bundesstraße und Lerchenauer Straße
Spar Wolfurt, Sternenplatz
Spar Schwarzach, Hofsteigstraße
Michi’s Café Restaurant, Lauterach OMV Hard und Wolfurt
Ruhig wohnen in guter, zentrumsnaher Lage
Kleinwohnanlage mit nur fünf, barrierefreien Wohnungen
Attraktive 3-Zimmer-Wohnung mit Garten und Terrasse und Kühlfunktion im Sommer
Niedrige Heizkosten durch Wärmepumpenheizung und Photovoltaikanlage
Günstige und individuelle Finanzierungsmöglichkeiten
Der Frühsommer hat Einzug gehalten und die Hofsteigregion präsentiert sich in voller Pracht. Auf den Feldern und in den Gärten reifen jetzt saftige Erdbeeren, frische Radieschen und knackige Salate heran. Diese Zeit des Jahres bietet eine Fülle an regionalen und saisonalen Lebensmitteln, die nicht nur den Gaumen erfreuen, sondern auch die Umwelt schonen. Regionaler Genuss bedeutet frische und nährstoffreiche Produkte sowie kurze Transportwege, die den CO2-Ausstoß minimieren. Zudem ist der Anbau von Obst und Gemüse im saisonalen Freiland oder in unbeheizten Folientunneln weitaus klimafreundlicher als die Produktion in beheizten Treibhäusern.
Vielfalt in der Hofsteigregion
In der Hofsteigregion setzen viele Anbieter auf lokale Produktion und kurze Transportwege, um die Umwelt zu schonen und frische Produkte anzubieten. Die Sparmärkte der Region legen großen Wert auf regionale Produkte und bieten eine breite Palette an heimischen Lebensmitteln. Auch Sutterlütty zeichnet sich durch frische Produkte aus der Region aus, die sorgfältig ausgewählt werden. Im Familienbetrieb Lässers Schlössle-
hof bietet der neue Hofladen neben Milchprodukten aus Eigenproduktion ein feines, regionales Sortiment. Die Filialen von Alpenkäse Bregenzerwald punkten mit traditionellen Käsesorten aus dem Bregenzerwald. Dietrich Vorarlberger Kostbarkeiten bietet Edles aus dem traditionellen Riebelmais oder Gehaltvolles aus traditioneller Obstkultur, und Naturprodukte Flatz bringt den Kunden mit hochwertigen Produkten die Schätze der Natur ein Stück näher. Diese sind nur einige von vielen Hofsteigkarte-Partnerbetrieben, die sich für eine nachhaltige und umweltfreundliche Produktion einsetzen.
Frisch und saisonal Neben den stationären Partnern der Hofsteigkarte gibt es in der Region auch zahlreiche Wochenmärkte, die frische, regionale Produkte anbieten. Der Harder Wochenmarkt bietet jeden Mittwoch eine große Auswahl an Obst, Gemüse, Käse und Fleischprodukten aus der Region. In Lauterach kann man ebenfalls eine Vielfalt an frischen Lebensmitteln und handgefertigten Produkten finden – hier ist Donnerstag der Markttag. Auch der Wochenmarkt am Freitagnachmittag in Wolfurt ist ein
Treffpunkt für lokale Produzenten und Konsumenten, die Wert auf Qualität und Regionalität legen. Diese Märkte sind nicht nur Orte des Einkaufens, sondern auch des Austauschs und der Begegnung. Sie bieten die Möglichkeit, direkt von den Erzeugern zu kaufen und sich über die Herkunft und Herstellung der Produkte zu informieren.
Lecker und gesund Regionale und saisonale Lebensmittel sind nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für die Gesundheit. Sie enthalten mehr Nährstoffe und Vitamine, da sie zum optimalen Reifezeitpunkt geerntet werden. Zudem stärken sie die lokale Wirtschaft und sichern Arbeitsplätze in der Region. Jede Jahreszeit bringt dabei ihre eigenen Köstlichkeiten mit sich und sorgt für Abwechslung auf dem Speiseplan.
Der Einkauf regionaler und saisonaler Produkte schont so nicht nur die Umwelt, sondern bereichert auch die Ernährung mit frischen, gesunden und abwechslungsreichen Lebensmitteln. Die frische Ernte der Hofsteigregion lädt dazu ein, die kulinarische Vielfalt vor der eigenen Haustür zu entdecken und zu genießen.
Di eBaumschere erleichtert IhreGartenarbeitdank Kraftunterstützung. Rüsten Siesichjetzt aus! Wirberaten Siegerne.
Die schönsten Gastgärten der Hofsteigregion
Sommer, Sonne und lauschige Gastgärten – was gibt es Schöneres, als in den warmen Monaten draußen zu sitzen, sich kulinarisch verwöhnen zu lassen und den Moment zu genießen? Die Hofsteigregion bietet zahlreiche charmante Gastgärten und gemütliche Outdoormöglichkeiten, die zum Verweilen einladen. Diese idyllischen Orte bieten nicht nur köstliche Speisen und kühle Getränke, sondern auch eine entspannende Atmosphäre, in der man die Seele baumeln lassen kann. Wer doch einmal dem Wetter trotzen muss, findet in den gemütlichen Gaststuben der Region stets ein behagliches Plätzchen. Hier sind einige der schönsten Gastgärten der Hofsteigpartner, die diesen Sommer besucht werden sollten.
Gemütliche Sonnenterrasse vor Michis Cafe
LAUTERACH
Die Marktgemeinde Lauterach besticht durch ihre innovative Gastronomie. Wer einmal im Restaurant NEVO im Johann gegessen hat, kommt gerne wieder. Hier schmeckt man einfach, dass frisch und saisonal gekocht wird. Die Küche bezeichnet Hauben-Koch Neven Krizman selbst als „gehobene Wirtshausküche mit internationalen Einflüssen“. Laue Sommerabende verbringt man am besten im gemütlichen Gastgarten von Michis Café Restaurant. Auch untertags kann man sich bei Kaffee und Kuchen oder einer der zahlreichen Eisspezialitäten erholen und die warmen Sonnenstrahlen genießen.
Die Gartenanlage des Hotel am See lädt zum Verweilen ein.
HARD
DasTeehaus im asiatischen Stil hat eine schattige Veranda mit Blick ins Grüne.
Klein aber fein präsentiert sich der Außenbereich des NEVO.
Mit Rad und Auto gut erreichbar – der Gastgarten des Gasthaus Waldheim.
Hard, direkt am Bodensee gelegen, verzaubert nicht nur durch seine Freizeitmöglichkeiten am und im Wasser, sondern auch durch eine lebendige Gastroszene. Ein absolutes Highlight ist der Gastgarten des Gasthauses Waldheim, der mit seiner gemütlichen Atmosphäre und regionalen Spezialitäten begeistert. Hier kann man unter schattenspendenden Schirmen und Bäumen entspannen und die sommerliche Brise genießen. In unmittelbarer Nähe zum Harder Bodenseeufer verwöhnt das Hotel am See seine Gäste. Hier startet der Tag mit regionalen Köstlichkeiten vom reichen Frühstücksbuffet oder mit einem Genuss-Brunch – bei schönem Wetter draußen im Garten.
WOLFURT
Wolfurt, bekannt für seine lebendige Wirtshaustradition, bietet ebenfalls idyllische Gastgärten. Der Gasthof Engel ist ein beliebter Treffpunkt für Genießer. Sein großzügiger Gastgarten lädt dazu ein, sich kulinarisch verwöhnen zu lassen und die entspannte Atmosphäre zu genießen. Im Shanti bringt der reisebegeisterte Wirt die weite Welt nach Wolfurt und stattet damit das Lokal am Ufer der Bregenzer Ache und seine Speisekarte aus. Das Shanti bietet neben seiner leichten Küche mit fernöstlichem Touch auch eine einladende Terrasse, wo die Gäste die internationale Küche in einem ruhigen und erholsamen Ambiente erleben.
SCHWARZACH
Atmosphäre
In Schwarzach genießt man den Sommer am besten auf der großzügigen Sonnenterrasse des Gasthauses Hofsteiger. Hier werden Gäste mit gutbürgerlicher Küche mit einem Hauch mediterraner Leichtigkeit verwöhnt. Große Runden feiern im historischen Bräukeller die Feste, wie sie fallen. Das Café Restaurant Loacker besticht ebenfalls durch seinen charmanten Gastgarten. Bei einem köstlichen Kaffee oder einem leichten Mittagessen lässt sich hier wunderbar entspannen – nicht zu vergessen die verführerischen Eisbecher.
Mediterraner Gastgarten im Restaurant Hofsteiger.
Gemütliche
auf der Sonnenterasse mitten in Schwarzach.
Chefin Andrea Peter im Engel-Gastgarten.
Im grünen Gastgarten der Krone lässt es sich verweilen.
KENNELBACH
In Kennelbach sorgt das Gasthaus Krone für kulinarische Höhepunkte. Der idyllische Gastgarten und die urigen Gaststuben laden zum Verweilen ein. Hier werden traditionelle Gerichte mit modernem Touch und eine große Auswahl an vegetarischen Speisen angeboten. Die gemütliche Atmosphäre und die herzliche Gastfreundschaft machen jeden Besuch zu einem besonderen Erlebnis.
Leckere Burger zaubert Chefin Isabell im Gasthaus Krone.
Sommerdrink-Aktion
Egal ob mit oder ohne Alkohol: Wir stoßen auf den Sommer an! Gönnt euch die erfrischenden Hofsteigkarten-Sommerdrinks bei unseren Partnerbetrieben! Vom 1.–14. Juli 2024 heißt es bei den teilnehmenden Betrieben „zweimal trinken, einmal zahlen“. Jeder Gastro-Partner kreiert für die Hofsteigkarten-Aktion einen ganz besonderen Sommerdrink – jeweils auch alkoholfrei. Lassen Sie sich überraschen und genießen das Urlaubsfeeling direkt vor der Haustüre!
Achtung: Die Aktion „Sommerdrink 1+1 gratis“ gilt nur für den vom Betrieb angebotenen Sommerdrink. Die Bezahlung mit der Hofsteigkarte ist keine Bedingung.
Und so einfach geht’s: Coupon ausschneiden, bei der Bestellung vorzeigen, Drinks genießen und am Ende nur einen Drink bezahlen – fertig.
Die Gastgärten und Gaststuben der Hofsteigregion bieten nicht nur kulinarische Genüsse, sondern auch ein Stück Lebensqualität und Erholung. Ob für einen kurzen Zwischenstopp oder einen ausgedehnten Aufenthalt, die Partnerbetriebe der Hofsteigkarte laden dazu ein, die warmen Tage in vollen Zügen zu genießen und die Vielfalt der regionalen Küche zu entdecken. Lassen Sie sich von der Gastfreundschaft und den kulinarischen Highlights der Region verzaubern!
Hofsteigkarten-Sommerdrink 1+1 GRATIS
GASTRO-PARTNER DER HOFSTEIGKARTE
HARD
• Bäckerei Mangold
• Café Waltner
• Club 72 Tennisstüble
• Daily’s come in and enjoy
• Funworld
• Gasthaus Waldheim
• Gasthaus Sternen
• Hotel am See
• Kammgarn
• Lässers Schlösslehof
• Phönix China Restaurant
• Pizzeria Margarita Sul Lago
• Sutterlüty
• Tinto Kaffeerösterei
• Ländle Gastro Hohe Brücke
• Shanti
• Sternen Hotel
Hofsteigkarten-Sommerdrink 1+1 GRATIS
1+1 GRATIS
GRATIS
Hofsteigkarten-Sommerdrink 1+1 GRATIS
Teilnahmebedingungen: Die Aktion gilt nur im Aktionszeitraum vom 1.–14. Juli 2024 bei den auf den Gutscheinen angegebenen Betrieben. Es ist keine Barablöse möglich. Pro Person und Partnerbetrieb ist nur ein Gutschein einlösbar. Hofsteigkarten-Sommerdrink 1+1 GRATIS Hofsteigkarten-Sommerdrink
Hofsteigkarten-Sommerdrink 1+1 GRATIS
• Stögi´s Restaurant
LAUTERACH
• Bäckerei Mangold
• La Piedra Steakhouse
• Michis Cafe Restaurant
• Metzgerei Klopfer
• NEVO (ehem. Gasthaus Johann)
• Sutterlüty Dammstraße
WOLFURT
• Cafe Conditorei Reichl
• s’le - billard, darts, tischfußball
• Cucina Fabbrica
• Gasthof Engel
SCHWARZACH
• Bäckerei Mangold
• Cafe Restaurant Loacker
• Gasthaus Hofsteiger
• Pizza Gorani
• Schwarzach Stuba
• Sutterlüty
KENNELBACH
• Gasthaus Krone
Hofsteigkarten-Sommerdrink 1+1 GRATIS
Hofsteigkarten-Sommerdrink 1+1 GRATIS
Hofsteigkarten-Sommerdrink 1+1 GRATIS
Große Pläne für den Surfmax
Umbau des Surfmax bringt frischen Wind in die Harder Bucht.
Ein „Secret Escape Place“ soll der Surfmax am Grünen Damm in Hard werden, wenn Gastronom Stefan Köb, Surfmax-Junior Alexander Schwärzler und Hotelier Matthias Lins ihre vielversprechenden Pläne gemeinsam umsetzen. „Von der Baumhütte zur Naherholungsgastronomie an einem der schönsten Plätze in Vorarlberg“ heißt die Zielvorgabe. Bis dahin erleben die Gäste den Surfmax noch einen Sommer lang in bekannter Form, mit leichten Adaptierungen und Anpassungen auf der Speisekarte.
Tradition trifft Innovation
„Der Surfmax wird als Harder Institution bestehen bleiben und seinen unverwechselbaren Charme behalten. Wir werden behutsam mit diesem besonderen Ort umgehen und den Locals weiterhin einen Erholungsort bieten, den wir in Qualität und Angebot künftig noch ausbauen werden“, beruhigt Stefan Köb etwaige Kritiker. Eine Million Euro investieren die Gesellschafter, um den Surfmax zukunftsfit zu machen – inklusive neuer Kanalisation.
Neubau und moderne Annehmlichkeiten
Nach der Saison geht es los: Der bestehende Bau wird abgetragen und durch einen eineinhalb Mal so großen Neubau mit Holzfassade ersetzt. Dieser wird barrierefreie WC-Anlagen und die nötige Infrastruktur für die geplante Gastronomie bieten. Statt der bisherigen rund 40 Sitzplätze wird es zukünftig 100 geben. Zudem ist ein Automatenbereich geplant, der bei Schlechtwetter oder in der Vor- und Nachsaison geöffnet ist.
Badegäste sollen zukünftig ihr Essen digital vom Badetuch aus bestellen können und nur noch abholen müssen, wenn es fertig ist. Auch Take-away-Optionen in Form von verschiedenen Picknickkörben sind angedacht.
„Der Surfmax soll seinen Strandbar Flair trotz Neubau behalten. Auch der SUP Verleih wird weiter bestehen und sogar erweitert. Eine neue Sportart sowie Angebote für Kinder sind ebenfalls geplant", verrät Stefan Köb. Bereits installiert wurde ein 20 Meter langer Sportsteg, von dem aus sportliche Aktivitäten noch bequemer starten können. Die Gastronomie soll dem Standort ange-
Bildsteiner Straße 2, 6922 Wolfurt, Tel. 05574 82080, office@bestattung-nuck.com, www.bestattungshaus-hofsteig.at
passt sein – sprich einfach, regional und mit einem exotischen Touch. Während die 3er-Gesellschaft die Fäden im Hintergrund zieht, werden Anna Nguyen und Quido Bitschi das Team vor Ort leiten. Mit diesen großen Plänen soll der Surfmax nicht nur ein attraktiver Naherholungsort bleiben, sondern zu einem neuen Lieblingsplatz für Jung und Alt werden.
Zu gewinnen gibt es einen “Magic5” - Block für 5 Trainingseinheiten bei KIING ATHLETIC in Hard!
Teilnahmebedingungen:
Für die Teilnahme am Gewinnspiel
senden Sie eine Email mit Name, Anschrift und Telefonnummer, dem Betreff: "Sommergewinnspiel", sowie der richtigen Antwort an office@hofsteigkarte.at oder nehmen Sie über unsere Social Media Kanäle teil.
Einsendeschluss: 29. Juni 2024
Verlosung: 01. Juli 2024
Barauszahlung und Umtausch nicht möglich. Pro Person ist nur eine Teilnahme gültig. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnahmeberechtigt sind Personen mit Wohnsitz in Österreich, die bei der Teilnahme mindestens 18 Jahre alt sind. Mit der Teilnahme erklären Sie sich mit den Teilnahmebedingungen und der Verwendung der Email-Adresse für werbliche Zwecke der Hofsteigkarte einverstanden Gewinnspielveranstalter ist die Hofsteig-Card Vertriebs e Gen Informationen zum Thema Datenschutz unter www hofsteigkarte at/Datenschutz
Sportlicher Genuss an der Ach
Unter neuer Leitung wurde das Tennisstüble „Club 72“ zum beliebten Treffpunkt.
Seit einem Jahr führt Gökhan Salin das Tennisstüble „Club 72“ in Hard, ein beliebter Treffpunkt für Tennisbegeisterte, Spaziergänger und Familien. Mit über 36 Jahren Erfahrung in der Gastronomie hat Salin eine neue Ära für das traditionsreiche Lokal eingeläutet und ist seit Anfang des Jahres auch Partner der Hofsteigkarte.
„Ich habe vor einem Jahr die Chance ergriffen, das Tennisstüble zu übernehmen, und es war eine der besten Entscheidungen meines Lebens“, berichtet Gökhan Salin begeistert. Seitdem hat er nicht nur das Lokal mit frischem Schwung belebt, sondern auch selbst die Leidenschaft für den Tennissport entdeckt. „Ich spiele inzwischen regelmäßig und habe meine Begeisterung für diesen Sport gefunden.“
Öffentliches Lokal
Das Tennisstüble „Club 72“ ist nicht nur für die Mitglieder des Tennisclubs, der mit neun Sandplätzen und zwei Hallenplätzen perfekte Bedingungen für alle Wetterlagen bietet, sondern auch öffentlich zugänglich.
Die hervorragende Lage direkt an der Ach macht das Tennisstüble zu einem beliebten Ausflugsziel. Viele Spaziergänger, Radfahrer und Familien genießen die gemütliche Atmosphäre, während die Kinder im Freien spielen können. Besonders die großzügige
Terrasse lädt zum Verweilen ein und bietet genügend Platz für alle Gäste.
Auch für Tennisspieler ist das Lokal nach einem anstrengenden Match der ideale Ort, um sich zu entspannen und zu stärken. „Unser Club ist ein Ort der Begegnung, an dem sich alle wohlfühlen sollen“, betont Gökhan Salin. „Wir haben viele Jasserrunden und bieten eine familiäre Atmosphäre.“
Kleine Karte
Die Speisekarte des „Club 72“ bietet eine Mischung aus klassischen und saisonalen Gerichten. „Wir haben eine kleine Karte mit Klassikern wie Lumpensalat, Pizza, Würstel und Toast, bieten aber auch immer frische Salate und saisonale Spezialitäten an“, erklärt Salin. Und für den süßen Abschluss lockt die Eistheke mit verschiedenen Sorten.
Besonders im Frühsommer wird das Tennisstüble „Club 72“ zum Hotspot für sportliche Events, bei denen nicht nur Tennisspieler auf ihre Kosten kommen. Darüber hinaus nutzen viele das charmante Lokal für private Feiern wie Geburtstage. Das Tennisstüble „Club 72“ hat sich unter Gökhan Salins Leitung zu einem beliebten Treffpunkt entwickelt, der Sport und Genuss perfekt verbindet. Egal ob Tennisprofi, Freizeitspieler oder einfach nur Genießer –hier findet jeder seinen Platz.
Partner der Hofsteigkarte
Club 72
Walserstraße 20, 6971 Hard T 0676 7198028
salin_gbregenz@hotmail.com
So werden Haus und Garten sommerfit
Der Sommer ist eine wunderbare Jahreszeit, um sich um die verschiedenen Aufgaben rund um Haus und Garten zu kümmern und sein Daheim in einen einladenden Ort zu verwandeln. Wer in der Hofsteig-Region wohnt, hat Glück: die Partner der Hofsteigkarte bieten alles, was es braucht, um Haus und Wohnung auf Vordermann zu bringen und den Außenbereich zu verschönern.
Ein guter Startpunkt ist das gründliche Säubern von Haus und Boden. Mit einem Hochdruckreiniger entfernt man mühelos Schmutz, Staub und Ablagerungen von den Wänden, Gehwegen und der Auffahrt. Der richtige Partner dafür ist Kärcher Zwickle in Wolfurt – hier bekommen Kunden einen kompetenten Kundendienst, fachliche Beratung und sämtliche Produkte aus dem Kärcher-Sortiment.
Nach dem groben Frühjahrsputz geht es an den Feinschliff – Fenster müssen geputzt, Vorhänge gewaschen und Kästen ausgemistet und gereinigt werden. Um den Tatendrang nicht unverhofft einzubremsen, weil das Putzmittel leer ist oder keine Putzlappen mehr da sind, sollten die benötigten Utensilien vorher besorgt werden. Alle notwendigen Reinigungs- und Putzmittel inklusive Beratung vom Experten bekommt man in der Jochum Gewusst wie Drogerie in Hard.
Vielleicht fällt einem im Zuge der Großreinigungsaktion auf, dass die Wände dringend einen neuen Anstrich brauchen. Oder es ist einem einfach nach einem Tapetenwechsel mit frischeren Farben. Auch für Farben und Lacke ist Jochum der Experte. Wer seinem Daheim einen komplett neuen farblichen Look verpassen möchte, vertraut die Malarbeiten in und ums Haus lieber dem Profi an. Malermeister Stefan Wallner in Lauterach und sein Team sind dafür die perfekten Ansprechpartner.
Auch ein neuer Bodenbelag kann den Räumen ein völlig neues Aussehen verleihen. Innenausstatter und Bodenleger Michael Bischof in Hard hilft dabei, neue Wohlfühlwelten entstehen zu lassen. Kunden wählen aus einer umfangreichen Palette
aus Böden, Vorhängen, Wänden, Polsterund Möbelstoffen, Innenbeschattungen und Terrassendielen. Und wenn im Wohnbereich schon alles neu wird, dann auch gleich den alten Fernseher gegen eines der neuesten HD- und Smart-TV-Geräte austauschen. Bei Elektro Fink in Wolfurt und Elektro Kolb in Hard finden Kunden nicht nur Fernseher, sondern auch energieeffiziente Elektro-haushaltsgeräte, Kleingeräte und Kaffeevollautomaten.
Manchmal ist es mit punktuellen Verschönerungsmaßnahmen nicht getan und es steht eine größere Renovierung an. Oder man hat sich an den eigenen vier Wänden satt gesehen und möchte ein komplettes Makeover. Hier kommen Innenausbauexperten wie Christoph Hopfner in Wolfurt ins Spiel – er ist Ansprechpartner für die fachmännische Verlegung eines Parkettbodens, den Trockenausbau oder einfach nur der Einbau von neuen Türen und Fenstern. Auch Michael Navadnig hilft dabei,
Heckenschere, sondern auch wertvolle Tipps für alle Gartenbesitzer. Auch Düngeund Spritzmittel, Pflanzenerden und vieles mehr sind vorrätig. Wer nicht nur bei der Gartenarbeit draufkommt, dass Geräte und Werkzeug nicht mehr den Anforderungen entsprechen, kann sich bei Haberkorn mit neuem Werkzeug eindecken. Ist der Garten fertig „aufgeräumt“, können Blumenbeete angelegt werden, die für sommerliche Farbtupfer sorgen. Wer gerne Gemüse oder Kräuter anbaut und nicht allzu viel Platz hat, sollte sich ein Hochbeet anlegen. Hier können verschiedenste Sorten angepflanzt
werden, an deren Ernte sich die ganze Familie erfreut. Blumenerde, Blumen- und Gemüsesamen kann man zum Beispiel ganz praktisch beim Lebensmitteleinkauf in den regionalen Spar- und Sutterlüty-Märkten mitnehmen.
Und jetzt – zurücklehnen und den Sommer genießen? Noch nicht ganz – ohne Deko geht es natürlich nicht. Was wäre ein lauschiger Grillabend unter Freunden ohne schön gedeckten Tisch, Kerzen, Windlichter und ein paar Sommerblumen? Wer das Besondere schätzt, wird bei Columbus
und bei Illigens in Hard fündig – hier sind die schönsten Wohnaccessoires der Saison längst angekommen. Neben individueller Beratung findet man alles für den sommerlich dekorierten Terrassentisch.
Und wie war das mit den Sommerblumen? Ob für den Topf oder die Vase – die Inhaberinnen der Blumenläden in der Region haben definitiv einen grünen Daumen. StilFORM (Kennelbach), Zauberblume (Hard) und Flora (Schwarzach) erwarten ihre Kunden mit duftenden Floristik- und Dekoideen in allen Farben des Sommers.
individuelle Wohnträume umzusetzen. Die Baufirma NN Bauservice aus Hard bietet mit ihrer Mannschaft kompetente Lösungen im Bereich Altbau und Neubau.
Wenn dann Haus oder Wohnung in frischem Glanz erstrahlen, geht es endlich nach draußen. Nach den Wintermonaten gibt es rund ums Haus und im Garten einiges zu tun. Vertrocknete Gräser, Äste und altes Laub werden abgeräumt. Nach dem nassen Frühling ist der Rasen kräftig gewachsen und muss regelmäßig getrimmt werden. Wie praktisch, dass sämtlicher Grünmüll mit einer für Grünschnitt freigeschalteten Mehrwert-Hofsteigkarte ganz unkompliziert im ASZ Hofsteig in Lauterach abgegeben werden kann. Ob grüner Daumen oder nicht – je besser die Gerätschaft, umso leichter geht die Gartenarbeit von der Hand. Böhler Forst & Gartentechnik in Schwarzach hat nicht nur die ganzen Utensilien vom Rasenmähroboter bis zur
UNSERE PARTNER, DIE BEI HAUS & GARTEN BEHILFLICH SIND:
Lehrlingsspecial in der nächsten Ausgabe!
Sehr geehrte Leserinnen und Leser von „Willkommen in der Region Hofsteig“! Wir freuen uns, Ihnen einen informativen Einblick in die Welt der Lehrlingsausbildung ankündigen zu dürfen. In unserer kommenden Ausgabe, die am 21. September erscheint, widmen wir uns auch dem Thema Lehrlinge und den beteiligten Unternehmen in der Region Hofsteig.
Sind Sie ein Betrieb in der Region, der Lehrlinge ausbildet und suchen Sie motivierte junge Menschen für Ihre Belegschaft? Dann ist unser Lehrlingsspecial genau das Richtige für Sie. Präsentieren
Jetzt
anmelden und
1+1 Aktion sichern!
Sie sich in einer exklusiven 1+1 Aktion und machen Sie potenzielle Lehrlinge auf sich aufmerksam. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Ausbildungsangebote vorzustellen und junge Talente für sich zu gewinnen. Zeigen Sie, warum Ihr Unternehmen der ideale Ort für eine erfolgreiche berufliche Zukunft ist.
Möchten Sie mehr über die Teilnahmemöglichkeiten und Vorteile unseres Lehrlingsspecials erfahren? Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung und sendet Ihnen weitere Informationen zu.
Melden Sie sich bei uns unter willkommen@hofsteig.com. Gemeinsam können wir dazu beitragen, die Zukunft der Region Hofsteig zu gestalten, indem wir talentierte Lehrlinge fördern und ihnen eine solide berufliche Grundlage bieten.
Urlaubs–Check E 22,20
Wir prüfen z. B. Beleuchtungsanlage, Windschutzscheibe, Kühlsystem, Klimaanlage, Motorölstand u.v.m. auf optimale Tauglichkeit. ohne Teile und Zusatzarbeiten
Gebratenes Forellenfilet „Bregenzerwald“ Fischgenuss mit Salatherzen und Passionsfruchtvinaigrette
Zutaten für 4 Personen
Passionsfruchtvinaigrette:
150 ml Passionsfruchtsaft
1 EL Honig
Weißer Balsamicoessig (nach Geschmack)
Salz, Pfeffer
50 ml Olivenöl
Forelle:
6 Erdbeeren
20 g Walnüsse
400 g Forellenfilet
2 Salatherzen
Olivenöl
Salz, Pfeffer
Frische Minze
Ruhig wohnen in guter, zentrumsnaher Lage
Kleinwohnanlage mit nur fünf, barrierefreien Wohnungen
Attraktive 4-ZimmerWohnungen mit umfangreicher Grundausstattung
Niedrige Heizkosten durch Wärmepumpenheizung und Photovoltaikanlage
Kühlung im Sommer
ATRIUM® -
Passionsfruchtsaft und Honig mit weißem Balsamicoessig in einem hohen, schmalen Becher (für den Stabmixer) mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit dem Stabmixer die Vinaigrette mixen und langsam das Olivenöl einrinnen lassen.
Erdbeeren waschen und vierteln, Walnüsse grob hacken und beides zur Seite stellen.
Salatherzen zuputzen, halbieren und mit Salz und Pfeffer würzen.
Olivenöl in einer Pfanner erhitzen und die Salatherzen kurz auf der Schnittseite darin anbraten, aus der Pfannen nehmen und auf einen Teller anrichten.
Den Fisch ebenfalls mit Salz und Pfeffer würzen. Nochmals etwas Olivenöl in die Pfanne geben und die Forellenfilet zuerst auf der Hautseite scharf anbraten, bis die Haut knuspig ist. Die Hitze reduzieren, die Filets umdrehen und auf der Fleischseite fertig garen.
Die Salatherzen mit den Erdbeeren, Walnüssen und frischer Minze garnieren und Passionsfruchtvinaigrette darüberträufeln. Den gebratenen Fisch darauf platzieren und genießen.
Maracuja Minze Spritz
Zutaten:
1 Passionsfrucht
100 ml Pfanner Maracujasaft
250 ml abgekühlter Minztee
1 EL Zitronensaft
350 ml Mineralwasser mit Kohlensäure
Chrushed Ice Minze und Bio-Zitronenscheiben zum Garnieren
Die Passionsfrucht halbieren und auslöffeln. Fruchtfleisch und Kerne mit Fruchtsaft, Tee, Agavendicksaft, Zitronensaft und Mineralwasser in eine Karaffe geben, verrühren. Mit Eis, Minzeblättchen und den Zitronenscheiben servieren.
Hast du Meuser Blut?
Mit sanftem Druck zu mehr Wohlbefinden
Mit Shiatsu hilft Susanne Graf Menschen, ihr Gleichgewicht wiederzufinden.
Seit über einem Jahrzehnt bringt Susanne Graf den Menschen in Hard die wohltuende Wirkung von Shiatsu näher. In ihrer Praxis in der Wallstraße bietet die Diplomierte Shiatsu Praktikerin ganzheitliche Behandlungen an, die sowohl körperliche Beschwerden lindern als auch das allgemeine Wohlbefinden steigern. Als neue Partnerin der Hofsteigkarte möchte sie Shiatsu in der Region bekannter machen.
„Shiatsu hat mein Leben verändert“, sagt Susanne Graf, die früher in der Gastronomie tätig war. Nach einer inspirierenden Shiatsu-Stunde entschied sie sich für eine Ausbildung an der Körperschule in Kempten, die sie 2011 abschloss. Seitdem praktiziert sie Shiatsu mit Leidenschaft und Überzeugung.
Spannungen lösen
Shiatsu, eine traditionelle Heilmethode, die seit langem in Japan praktiziert wird, basiert auf der Akupressur und nutzt sanften Druck auf die Energiebahnen im Körper, um Blockaden zu lösen und den Energiefluss anzuregen. Diese Ganzkörperbehandlung hilft bei chronischen Schmerzen, Migräne, Nervenschmerzen, Müdigkeit, Angstzuständen, Frauenleiden, Kinder-
wunsch und vielem mehr. Auch Kinder mit Lernschwierigkeiten oder Prüfungsängsten profitieren von dieser Therapie. „Wenn die Energiebahnen wieder frei fließen, geht es den Menschen besser“, erklärt Susanne Graf.
Die Behandlung erfolgt normalerweise am Boden auf einer weichen Unterlage, wobei der Klient bekleidet bleibt. Manchmal nutzt Susanne Graf auch einen Massagetisch, insbesondere bei der Kombination von Shi-
atsu mit Dorn und Breuss Aspekten, die sich hervorragend bei Rückenbeschwerden bewährt hat.
Balance wiederfinden
Auch als Lach-Yoga-Trainerin weiß Susanne Graf, wie wichtig es ist, Körper und Geist in Einklang zu bringen. „Das Schönste an meinem Beruf ist, dass ich Menschen wirklich helfen kann, auch solchen, die anfangs skeptisch sind und dann feststellen, dass sich etwas zum Positiven verändert hat“, sagt sie begeistert.
Alle, die Shiatsu einmal ausprobieren möchten, können jetzt auch ihr HofsteigkartenGuthaben bei Susanne Graf einlösen. „Shiatsu ist eine bewährte Methode, die wissenschaftlich fundiert ist“, betont sie. Besonders bei chronischen Beschwerden kann Shiatsu eine wertvolle Ergänzung sein. „Am besten sollte man es einfach mal ausprobieren und die positive Wirkung selbst erleben“, so Susanne Graf.
Partner der Hofsteigkarte
SHIATSU Hard Wallstraße 23, 6971 Hard T 06769759048, www.shiatsu-hard.at
Grenzenlos verlässlich.
engagiert . Persönlich
To the moon and back!
Gebrüder Weiss hat wieder seinen internationalen Radwettbewerb gestartet. Das ehrgeizige Kilometerziel: Bis zum Mond und wieder zurück. Jetzt mitradeln!
Das Logistikunternehmen Gebrüder Weiss hat die dritte Runde seiner internationalen Radaktion „GWcycles“ eingeläutet. Nach den Erfolgen der beiden Vorjahre – 2022 wurden rund 250.000 Kilo-
Erleben Sie GW pro.line –unsere europaweite Stückgut-Lösung.
Im vergangenen Jahr wurden 7000 Bäume in Kooperation mit PRIMAKLIMA in Nicaragua gepflanzt. Im dritten Aktionsjahr von „GWcycles“ soll die Anzahl verdoppelt werden. Foto: PRIMAKLIMA
meter geradelt, 2023 mehr als 612.000 Kilometer – will der Logistiker dieses Jahr besonders hoch hinaus: Bis zum Mond und wieder zurück lautet das aktuelle Ziel. Konkret sind das 768.800 Kilometer, die Radsportbegeisterte aus aller Welt bis 30. September zurücklegen sollen. Die gefahrenen Kilometer werden mit einer Radsport-App erfasst und addiert. Zur Teilnahme aufgerufen sind erneut alle Fahrradbesitzerinnen und -besitzer, die Spaß an der Herausforderung haben und dafür gerne in die Pedale treten.
Fitness und Klimaschutz
Zusätzlicher Bonus: Wer bei der sportlichen Mitmach-Aktion dabei ist, tut nicht nur etwas für seine Gesundheit, sondern leistet auch seinen ganz persönlichen Beitrag zu einem Aufforstungsprojekt in Nicaragua, das Gebrüder Weiss schon im letzten Jahr unterstützt hat: Für die gefahrenen Kilometer werden Bäume gepflanzt. Der so entstandene Firmenwald soll durch die diesjährige Radaktion um weitere 7000 Bäume wachsen. „Unsere Rad-Community hat mit ihrem Spaß an der Bewegung und dem Bewusstsein, durch Radeln aktiv zum Umweltschutz beizutragen, jedes Jahr aufs Neue beeindruckende Ergebnisse erzielt. Wir bei Gebrüder Weiss sind überzeugt von nachhaltiger Mobilität und als globales Logistikunternehmen begeistert davon, gemeinsam viel zu bewegen. Insofern sind wir sehr gespannt, was der diesjäh-
rige Wettbewerb bringt“, so Frank Haas, Leiter Kommunikation bei Gebrüder Weiss.
Auf die Plätze, fertig, los! Auch wer den Startschuss zur Aktion am 25. März verpasst hat, kann noch mitmachen. Einsteigen ist jederzeit möglich und jeder gefahrene Kilometer zählt. Außerdem gibt es viele attraktive Preis zu gewinnen. Unter den besten 300 Radlerinnen und Radlern verlost Gebrüder Weiss ein Gravel-Bike. Also: Gleich die Gebrüder Weiss Radsport-App herunterladen, anmelden und losradeln – gemeinsam to the moon and back!
Daten & Fakten
„Cycling to the moon and back“: Der aktuelle Radwettbewerb von Gebrüder Weiss läuft noch bis zum 30. September 2024. Einsteigen ist jederzeit möglich. Das Ziel: Gemeinsam bis zum Mond und wieder zurück radeln. Das entspricht einer Strecke von 768.800 Kilometern. Extra Benefit für’s Klima: Gebrüder Weiss unterstützt ein Aufforstungsprojekt in Nicaragua und pflanzt 7.000 Bäume für die geradelten Kilometer. Alle wichtigen Infos zur Anmeldung gibt es hier: www.gw-world.com/de/ cycling-around-the-world
Cycling around the World: Jetzt mitradeln für Fitness und Klimaschutz!
Foto: Gebrüder Weiss
Jeder Kilometer zählt, um das gemeinsame Ziel zu erreichen. Foto: Gebrüder Weiss
Gemeinde-Bättl – mach mit für die Hofsteigregion!
partnerbetriebe
Hard
Ascherl Nautik & Bootszubehör
Asia Markt Jiahong
Wanderaktivität eintragen und am GEWINNSPIEL teilnehmen!
Zusammen Bewegungsminuten sammeln und gesünder leben: Wir suchen die aktivsten Gemeinden Vorarlbergs! Egal ob du gerne läufst, wanderst oder am liebsten mit dem Fahrrad oder den Inlineskates unterwegs bist, von 1. Juli bis 31. August 2024 zählt jede Minute Bewegung. Lade dir die Vbewegt App kostenlos herunter und zeig uns, wie du deine Gemeinde mit Bewegungsminuten zum Erfolg führst. Dein Einsatz wird belohnt – unter allen Teilnehmenden werden attraktive Preise verlost!
Weitere Infos unter www.vorarlberg-bewegt.at
Für die App Code scannen
Bäckerei Mangold Filiale Delladiopark
Bäckerei Mangold Filiale Altes Rathaus
Bodyrepair Spa
Carina shoes + more
Club 72 Tennisclub Hard
Columbus Store
Computer Service Harder
Daily’s come in and enjoy
DJ s Bikeshop Herbert Wurm
dm drogeriemarkt Hard
EINZIGARTIG SCHÖN
Elektro Kolb
Fahrschule Burtscher, Ing. Nenning
Fanshop ALPLA HC Hard
Friederike Mathis
Funworld
Fussl Modestrasse
Gasthaus Sternen
Gasthaus Waldheim
Harder Sport und Freizeitanlagen
Hecht Druck
Historische Schifffahrt Bodensee
Hotel am See ILLIGENS
Jochum Gewusst wie Drogerie
Kammgarn Kulturwerkstatt Hard
Kiing Athletics
Klement und Partner Steuerberatung
Konditorei Waltner
KRENN frisiert
Lehmann Army & Survival Shop
Löschnigg Eisenwaren
Lotos Apotheke
Luger Mode
Marktgemeinde Hard
Spar Markt Hard Hofsteigstraße
Spar Markt Hard Schäfferhofstraße
Stögis Restaurant
Studio Leichtigkeit
Surfmax
Sutterlüty Hard
Tabakfachgeschäft Ursula Steurer
Tinto Kaffeerösterei
Vivacios Concept Hard
werke.fabrik
WOLFF Shop Hard
Kennelbach
Gasthaus Krone
Gemeinde Kennelbach
Köb Schmierstoffe
SPAR Markt Slavica Kulic
Stilform
Lauterach
Alpenkäse Bregenzerwald Sennerei
Altstoffsammelzentrum ASZ Hofsteig
Apotheke am Montfortplatz
Bäckerei Hutter
Bäckerei Mangold Filiale Lauterach
BEST.OFF
DATATRANS
Dietrich Vorarlberger Kostbarkeiten
dm drogeriemarkt
FRIESENECKER Optik
Friseur Haargenau
Hairline Friseur
Handwerker und Wirtschaftsverein
INSIEME Küchenstudio Lauterach
La Piedra – Steakhaus
La Pico Kosmetiksalon
„Ländle Apo“ Apotheke
Ländle Metzg Klopfer
Böhler Josef Forst & Garten-Technik
Cafe Restaurant Loacker
Flora Blumen & Dekor
Gasthaus Hofsteiger
Gemeinde Schwarzach
Hefel mode & bett
Heilquell Apotheke
Kaltenberger.ganz entspannt
Köb Bosch Car Service
Landhausmoden Lenz
Pizza Gorani
Schwarzach Stuba
SPAR Markt Albrecht
Sutterlüty Schwarzach
Tierarztpraxis Meusburger
Wolfurt
Bienenhaus
Bike Puchmayr
Bischof Reisen
Böhler Sportpreise
Buch & Spiel
Cucina Fabbrica
DAVID Sehen & Hören
dreierlei-Bioladen, Cafe, Begegnung
Elektro Fink GmbH
Fetz Daniela Uhren und Schmuck
Gasthof Engel
Haarzone
Haberkorn
Hofsteig Apotheke
Hopfner Innenausbau
Integra Vorarlberg Kärcher Center Zwickle Ländle Gastronomie "Hohe Brücke" Löwenagentur Hörburger-Köb-Piringer M3 Modern People
Marktgemeinde Wolfurt
MB Michael Bischof
Am Bergerlebnistag kann die ganze Familie um nur 20,- EUR einen ganzen Tag die Berggondeln nut zen. Einzige Vorausset zung ist e n gültiger Famil enpass Dieser kann kostenlos bei Ihrem Haupt wohnsit z- Gemeindeamt oder unter www vorarlberg at /familienpass beantragt werden Zusät zlich verlosen wir über unsere V bewegt App großar tige Preise
Anmelden und mitmachen lohnt sich!
w w w.vorarlberg. at / bewegt
Mc Donald‘s Hard
MEDIArt Photographie
MN Bau GmbH
Naturprodukte Flatz
ÖAMTC Vorarlberg
OMV Tankstelle Hard
Özgü Cafe Imbiss
PANTO OUTDOOR Sportbekleidung
Phoenix China Restaurant
Pizzeria Margarita Sul Lago
Radwelt Hard
Sandy s Haarstudio
Schlösslehof Hard
Schnell Bäckerei - Konditorei
See Apotheke
sehen! wutscher
SHIATSU Hard
s’le – billard, darts, tischfußball
Spar Markt Achleitner
Spar Markt Dominik Thaler
Loitz KG
Malerbetrieb Wallner Stefan
Marktgemeinde Lauterach
Michis Cafe Restaurant
Mikrofahrzeuge Lauterach
NEVO OG / Johann Lauterach
Pfanner Vinothek Shop
Spar Markt Lauterach Lerchenauerstr.
Spar Markt Lauterach Bundesstraße
Street One Store
Sutterlüty Lauterach
Sutterlüty Sonnwies
Tabak-Trafik Irfan Öztürk
Tabaktrafik Wörz Manuel
Trafik Agva
Vital Plus Fitnessstudio
Zauberblume
Schwarzach
Alpenkäse Bregenzerwald Sennerei
Bäckerei Mangold Filiale Schwarzach
OMV Tankstelle Wolfurt
Papagei Second Hand RADCULT
Rosengold
Schuh Schertler
Schwanenmarkt Fitz Shanti Cafe- und Teestube
Spar Markt Frohnwieser
Spar Markt Wolfurt Sternenplatz
STERNEN HOTEL
STILSICHER
Tabak Trafik Gabriela Wörz
Weltladen Wolfurt
Wild Cut
sommer 2024 hofsteigKarte
Wussten Sie, dass ...
So funktioniert die Hofsteigkarte
Wo ist die Hofsteigkarte erhältlich?
In den Raiffeisenbanken, Sparkassen und Gemeinden der Region Hofsteig, den OMV-Tankstellen in Hard und Wolfurt sowie im Hofsteigkarten-Büro am Montfortplatz in Lauterach.
Kann die Gutscheinkarte auch online bestellt werden?
Ja, ein Bestellformular finden Sie online auf www.hofsteigkarte.at oder senden Sie Ihre Bestellung per E-Mail an office@hofsteigkarte.at
... die erste Minigolf-Anlage im Jahr 1954 in Ascona am Lago Maggiore eröffnet hat?
… in den frühen 60er-Jahren Erich Janner eine Schürfgenehmigung für eine Ried-Wiese erhielt, auf der ein Schwemmfächer der Bregenzerache lag. Im Zuge des Kiesabbaus füllte sich das Aushubloch mit Grundwasser, sodass der später beliebte Badesee (Jannersee) entstand.
Wie kann das Guthaben abfragt werden?
Ganz einfach jederzeit mit der Hofsteigkarten-App auf Ihrem Handy oder direkt auf der Homepage www.hofsteigkarte.at
Mehrere Karten mit Kleinbeträgen? Was nun?
Kein Problem! Mehrere Hofsteigkarten können ganz einfach auf eine Karte (max. 400 Euro) übertragen werden. Eine E-Mail mit der Kartennummer, Betrag und auf welche bevorzugte Karte der Betrag gebucht werden soll an das Hofsteigkarten-Büro senden und die Zusammenlegung wird umgehend durchgeführt.
Was gibt es Neues?
Newsletter abonnieren und einmal monatlich alle Neuigkeiten rund um die Hofsteigkarte und die Region erfahren. Anmeldung gerne über die Homepage der Hofsteigkarte.
Kann der Betrag auch in bar abgelöst werden?
... der Anblick einer Schiffsboje 1952 George Stephen dazu instpirierte, den original Weber-Kugelgrill für Holzkohle zu erfinden?
Nein, dies ist leider nicht möglich. Bei über 160 Partnern in der Hofsteigregion findet sich sicher das Passende.
Jetzt kostenlos, bequem und einfach zum modernsten Konto Österreichs wechseln. Online, mobil und in einer der vier Hofsteig Filialen.
Wir erledigen für Sie:
Information an Dienstgeber:in oder Pensionskasse
Änderung Ihrer bestehenden Daueraufträge
Verständigung Einzieher über Ihre neue Kontoverbindung
Beendigung Ihrer alten Kontoverbindung
Filialleiter v l n r Martin Fussenegger - Filiale Lauterach, Christian BreußFiliale Schwarzach, Michael Felder - Filiale Wolfurt, Jovo Zoric - Filia e Hard
sparkasse.at
Regionalität, beste Qualität und die Leidenschaft für gutes Essen – dafür stehen wir als Ländle Gastronomie Wir bringen als Partner der Vorarlberger Landwirtschaft die hochwertigen Produkte frisch und köstlich über unsere Gastronomie-Standorte zu euch!
Zur Ländle Gastronomie gehören unsere drei Standorte: die Hohe Brücke in Wolfurt, die Cucina Fabbrica in Wolfurt und die FH-Mensa der Fachhochschule Vorarlberg in Dornbirn. Außerdem verpflegen wir Unternehmen in den hauseigenen Kantinen, Schulen, öffentliche Institutionen und bieten ein Catering und Räume für Veranstaltungen.
C AT E R I N G
S C H U LV E R P F L E G U N G
F I R M E N V E R P F L E G U N G
Die Aula Bernardi im Kloster Mehrerau in Bregenz kann neben der Hohen Brücke oder der Cucina Fabbrica als Eventlocation für Hochzeiten, Geburtstage, Firmenfeiern oder andere Veranstaltungen gebucht werden.
Ganz besonders bei Trauungen bietet dieser Raum einen außergewöhnlich romantischen Rahmen.
Hinter dem gesamten Angebot steckt die Philosophie der Ländle Gastronomie: Die Zusammenarbeit mit Partnern in der Region, die Verarbeitung der besten Zutaten und die Motivation, unseren Gästen damit eine Freude zu machen.