

E-MOBILITÄT MIT STIL
Lisa und Betty entdecken die Hofsteigregion emissionsfrei.
HERZLICH WILLKOMMEN
Unsere neuen Partner im Portrait.
FRÜHLINGSGEWINNSPIEL
Mitmachen und gewinnen!
E-MOBILITÄT MIT STIL
Lisa und Betty entdecken die Hofsteigregion emissionsfrei.
HERZLICH WILLKOMMEN
Unsere neuen Partner im Portrait.
FRÜHLINGSGEWINNSPIEL
Mitmachen und gewinnen!
Die regionale Gutscheinkarte.
Erhältlich in den Raiffeisenbanken, Sparkassen und Gemeindeämtern der Region Hofsteig, den OMV Tankstellen in Wolfurt und Hard sowie im Hofsteigkarten-Büro am Montfortplatz 6 in Lauterach. www.hofsteigkarte.at
Liebe Leserinnen und Leser,
die Zeit des Winterschlafs ist jetzt endgültig vorbei, der Stoffwechsel muss wieder auf Touren kommen und auf die warme Jahreszeit umschalten. Darum: runter vom Sofa und raus ins Freie! Nichts bringt müde Geister so gut in Schwung wie frische Luft und ein aktiver Lebensstil. Wie Sie mit unseren Partnern mobil und frisch durch den Frühling kommen, erfahren Sie in dieser Ausgabe!
Kathrin Huber vom LA PICO Kosmetiksalon erklärt uns im Gastkommentar, wie wir im Frühling unsere Haut auf Vordermann bringen und unsere Schönheit in den Mittelpunkt stellen können.
Ganz umweltbewusst unterwegs sind Lisa und ihre Freundin Bettina. Mit dem E-Roller machen sie sich auf den Weg, um in den 5 Hofsteiggemeinden frühlingstaugliche Aktivitäten, Produkte und Treatments zu finden. Lassen Sie sich inspirieren und motivieren!
Frühlingshafte und gesunde Rezeptideen zum Nachmachen und Genießen zaubert für Sie unser Partner „Hotel am See“ in Hard.
Natürlich darf auch unser beliebtes Frühlingsgewinnspiel nicht fehlen. Zu gewinnen gibt es einen Gutschein von Flora Blumen & Dekor Schwarzach.
Mitmachen lohnt sich!
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und Stöbern und einen gesunden und fitten Start in den Frühling!
Ihre
Simone Kitzmüller, Geschäftsführerin
Produkt der Wirtschaftsregion Hofsteig und Russmedia Verlag GmbH
Umschlag: VVA
Titelbild: Lisa und Bettina
Bilder: Canva, MEDIArt Photography | Sabine Uher-Flatz, Laurence Feider
Layout/Umsetzung: Daniela Unger, Russmedia GmbH
Redaktion: Laurence Feider
Anzeigen: Florian Runge, Russmedia GmbH
Liebherr
Einbau-Kühlschrank
Festtür BioFresh - FH+, Energieeffizienzklasse: D, Energieverbrauch Jahr/24 h = 124,80/0,342, Klimaklasse: SN-T (von +10°C bis +43°C), Geräusch-Schallleistung = 32 dB(A)/B, SuperSilent, Gesamtvolumen 296 l, Kühlteil 197,7 l, BioFresh-Teil 98,4 l, Nischenhöhe 177,2-178,8 cm, Nischenbreite 56-57 cm, Nischentiefe mind. 55 cm
€ 2.099,-
Miele Boden-Staubsauger
890 Watt, elektronische Saugkraftregulierung, Staubbeutel-wechselanzeige, 12 m Aktionsradius, Bodendüse umschaltbar, Fugendüse, Polsterdüse/bürste, Saugpinsel, Teleskoprohr
€ 239,-
Metz LED TV
3.840 x 2.160 4K Ultra-HD LED-TV, DVB-T2 /-C /-S2 Triple Tuner, High Dynamic Range (HDR10, HLG), Android TV mit Zugriff auf Apps, VideoStreaming-Dienste & HbbTV, Google Assistant integriert, Chromcast built-in, Dolby Digital Plus & DTS TruSurround, USB-Recording (PVR) inkl. zeitversetztes Fernsehen, 3x HDMI, 2x USB, CI+, AV-Eingang (FBAS/L/R) Cinch, S/PDIFDigital-Tonausgang (optisch), LAN, WLAN & Bluetooth integriert
43 ZOLL
€ 399,-
Sodastream
DUO Plus
2 x SodaStream 1 Liter Glasflasche spülmaschinenfest, 1 x Quick Connect Zylinder – für max. 60 Liter gesprudeltes Trinkwasser
€ 99,99
55 ZOLL
€ 599,-
AEG Wärmepumpentrockner 8 kg, A++, Startzeitvorwahl, Restzeitanzeige, Programme: Bettwäsche, Baumwolle, Daunen, Mix, Seide, Mischgewebe, Wolle, Sportwäsche, Knitterschutz, 5 Jahre Garantie
€ 799,-
Mit der HaushaltsgeräteFörderung Prämie sicher!
REPARATURaller Hausgeräte & Marken
AEG, Miele & Liebherr auch Reparaturen in der Garantiezeit
€ 100,ELEKTRO FINK Wolfurt
Kellhofstraße 10, bei der Raiba, Tel 05574-76758
Öffnungszeiten: Mo-Fr 8-12 14-18 Uhr, Samstag 8-12 Uhr
We n n e s e t w a s g b t , w o n a c h d i e m e s t e n M e n s c h e n s t r e b e n s t e s Ve r l ä s s c h k e t G e r a d e w e d a s L e b e n n i c h t i m m e r s t u r g e r a d e a u s s o n d e r n m e s t e n s a u f u n d a b v e r ä u f t i s t e s e i n g u t e s G e f ü h s c h a u f e i n e Ko n s t a n t e v e r a s s e n z u k ö n n e n Vo r a l e m , w e n n e s u m v e r a n t w o r t u n g s b e w u s s t e S t e u e r b e r a t u n g u n d a s o u m I h r G e l d g e h t D a s f i n d e n ü b r g e n s a u c h u n s e r e l a n g j ä h r i g e n K u n d e n – z u d e n e n a v e l e i c h t a u c h S i e b a d g e h ö r e n ?
w w w k l e m e n t u n d p a r t n e r a t
Der perfekte Energieschub für Ihre Haut im Frühling. S t e u e r
Der Frühling steht für Aufbruch, Veränderung und Neuanfang – nicht nur in der Natur, sondern auch in der Hautpflege und Kosmetik. Nach den langen, kalten Wintermonaten, in denen unsere Haut oft trocken, gereizt und strapaziert wird, sehnt sie sich nach Erneuerung, Frische & Vitalität – daher ist es Zeit, der Haut mit einer Frühjahrskur einen „FRISCHEKICK” zu verleihen und sie wieder aufzuladen, zu revitalisieren und mit essenziellen Nährstoffen zu versorgen.
Im LA PICO in Lauterach setzen wir hier auf effiziente, realistische und nachhaltige Lösungen, die Ihnen sichtbare Veränderungen auf lange Sicht garantieren. Mittels modernster und präziser Hautanalyse ermitteln und beurteilen wir Ihren aktuellen Hautzustand und erstellen Ihr perfektes Pflegeprogramm, welches an Ihr persönliches Hautpflegeziel angepasst ist. Hochwirksame Behandlungen, kombiniert mit Wirkstoffboostern und AntiAging-Technologien in Ihrer Heimpflege, bil den so die Essenz für Ihre vitale, strahlende und gesunde Haut.
Frischer, glatter, ebenmäßiger Ein innovatives und effektives Behand lungskonzept, welches wir diesen Frühling
im LA PICO einsetzen, ist das fruits2peel. Dieses Konzept vereint die Vorzüge von drei hochwirksamen Hydroxysäuren, die porentief reinigend wirken, intensiv Feuchtigkeit spenden und die hauteigene Zellerneuerung aktivieren. Durch das professionelle Treatment im Salon sowie Ihre täglichen Hautpflegeroutinen zu Hause erzielen Sie ein langfristig positives Hautbild, mit dem Sie sich rund um die Uhr gesund, genährt und geschützt fühlen.
Beauty-Tipp
Genießen Sie die Sonne jetzt im Frühjahr in vollen Zügen – aber lassen Sie Ihre Haut nicht im Stich! Egal ob Sie spazieren gehen, in Ihrem Lieblingscafé sitzen oder Zeit im Garten verbringen, der optimale Sonnenschutz ist ein absolutes „PFLEGE MUSTHAVE“. Und für Ihren natürlichen SPRING MAKE-UP LOOK 2024 empfehle ich Ihnen leichte Texturen und sanfte Farben, die Ihre Haut atmen lassen und ihr einen frischen, strahlenden Teint verleihen.
La Pico/Kosmetiksalon
Lerchenauerstraße 17
6923 Lauterach
T 0664 3077035
Die Wochenmärkte der Hofsteigregion haben sich als tolle Alternative zu Supermärkten etabliert. Sie bieten je nach Saison allerlei heimische Frischeprodukte aus der Region. Nutzen auch Sie diese tollen Angebote gerade jetzt im Frühling. Besuchen und unterstützen Sie die Marktständler vor Ort!
Harder Wochenmarkt
Ort: Schulplatz alte Volksschule Markt, Hard
Markttag: jeden Mittwoch, ganzjährig
Uhrzeit: 07:00 – 12:30 Uhr
Wolfurter Bauernmarkt
Ort: Marktplatz Wolfurter Dorfzentrum
Markttag: jeden Freitag, ganzjährig
Lauteracher Wochenmarkt
Ort: Montfortplatz, Lauterach
Markttag: jeden Donnerstag, ganzjährig
Uhrzeit: 08.00 – 12.00 Uhr
Das Jahr 2023 war ein weiteres sehr erfolgreiches Jahr für die Hofsteigkarte. Eine höchst erfreuliche Entwicklung, auch im Hinblick darauf, dass sich neben Privatpersonen immer mehr Firmen dazu entscheiden, Ihren Mitarbeitern zu Weihnachten oder zu besonderen
Anlässen diese beliebte und regionale Gutscheinkarte zu schenken um die Hofsteigregion zu unterstützen und zu stärken.
Simone Kitzmüller, Geschäftsführerin der Hofsteig-Card Vertriebs eGen, berichtet, dass per Ende Dezember 2023 die Sechs-MillionenEUR-Marke in greifbarer Nähe war. „Knapp eine Million Euro Umsatz konnte die Hofsteigkarte im Jahr 2023 erwirtschaften. Dieses Geld bleibt zu 100% in der Region, unterstützt unsere regionale Wirtschaft und sorgt dafür, dass unsere Nahversorgung so lebendig
bleibt, wie sie ist. Dieses Ergebnis unterstrei cht die steigende Akzeptanz der Hofsteigkar te und lässt auf ein aussichtsreiches Jahr 2024 hoffen“, so Kitzmüller. Es konnten auch sechzehn neue, erstklassige Partner gewonnen werden und somit bieten nun über 160 Partner der Hofsteigkarte eine große Vielfalt an Einkaufsmöglichkeiten und Dienstleistungen an. Die neue um fassende Hofsteigkarten-App für Kun den bietet einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung. 2024 wird die Hofsteigkarte mit einem Redesign für einen neuen, frischen Look sorgen. So macht das Verschenken noch mehr Freude!
Alle Partner und Infos finden Sie auf www.hofsteigkarte.at
Ihr kompetenter Partner für – Buchhaltung
– Lohnverrechnung
– Jahresabschlüsse
Vereinbaren Sie mit uns ein Beratungsgespräch.
TRUST Linder Steuerberatung OG
www.trustwest.at
Ruh g wohnen in guter zentrumsnaher Lage
K e nwohnan age m t nur fünf barrierefreien Wohnungen
Attraktive 3- und 4-ZimmerWohnungen mit umfangre cher Grundausstattung
Niedrige Heizkosten durch Wärmepumpenheizung und Photovoltaikanlage
Bahnhofstr. 8b 6922 Wolfurt
Tel 05574-20837
Fax 05574-82252 office@trustwest.at
ATRIUM® - Raum für Ideen 05574 - 844 44 | atrium.at
Günstige und individuelle Finanzierungsmög ichkeiten 10
ab einem Einkaufswert von 35 EUR
Wir prüfen z. B. Beleuchtungsanlage, Windschutzscheibe, Kühlsystem, Klimaanlage, Motorölstand u.v.m. auf optimale Tauglichkeit.
ohne Teile und Zusatzarbeiten
Bosch Service KÖB
• Vorführstelle
• Spenglerei
• Reparaturen aller Automarken
• Neu- und Gebrauchtwagenhandel aller Art
Tobelstraße 3a, 6858 Schwarzach Tel. 05572 58138, Fax DW: 3 dietmar.koeb@koeb-gmbh.at
Unser beliebtes Weihnachtsgewinnspiel bescherte wieder vielen Teilnehmern und Teilnehmerinnen aus der Hofsteigregion viel Freude und hochwertige Preise, gesponsert von Partnern der Hofsteigkarte!
Frau Steiner aus Lauterach freute sich über den Hauptpreis, eine Hofsteigkarte im Wert von 500 Euro gesponsert durch Raiffeisen.
Vom Bäcker bis zum Installateur: Bei der Lehrlingsmesse der Wirtschaftsregion Hofsteig stellten 46 Betriebe insgesamt über 60 Lehrberufe aus unterschiedlichsten Branchen vor.
Vergangenen Februar bot sich im Hofsteigsaal Lauterach 1000 Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern interessante Einblicke in über 60 Lehrberufe. Neben dem Ausprobieren von praktischen Arbeiten stand der direkte Kontakt zwischen Jugendlichen und Ausbildungsbetrieben im Fokus. Ein Highlight stellte das große Outdoor-Zelt dar, in dem Handwerksberufe hautnah erlebt und ausprobiert werden konnten. Mit großem Ideenreichtum machten die Unternehmen Lehrberufe erlebbar. Zudem konnten die Jugendlichen vor Ort Schnuppertermine vereinbaren oder auch mit Ausbildner*innen und Geschäftsführer*innen persönlich ins Gespräch kommen.
Im Rahmen der Eröffnung zollten Vertreter aus Politik und Wirtschaft dieser Initiative zur Schaffung attraktiver Arbeits- und Ausbildungsbedingungen in der Region ihren Respekt. Mit dabei waren u.a.
Landesrat Marco Tittler, Lauterachs Bürgermeister Elmar Rhomberg sowie alle weiteren Bürgermeister*innen der Region, WKV-Direktor Stellv. Gudrun Petz-Bechter, Wirtschaftsbund-Direktor Christoph Thoma sowie zahlreiche VertreterInnen der Wirtschaftsgemeinschaften und Gemeinden der Hofsteigregion.
Simone Kitzmüller, Obfrau der Wirtschaftsregion Hofsteig, zieht ein positives Resumee: „Wir freuen uns über die gelungene Umsetzung unserer regionalen Lehrlingsmesse. Die vielen positiven Rückmeldungen freuen uns sehr. Das Lob gebührt insbesondere den engagierten Lehrbetrieben, durch deren großes Engagement die Lehrlingsmesse zu einem tollen Erlebnis für alle Besucher*innen wurde“.
Die Wirtschaftsregion Hofsteig steht für hochwertige Ausbildung und das gemeinsame Engagement für die nachhaltige Stärkung des Wirtschaftsstandortes Hofsteig.
Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen: Der Frühling ist da! Die warmen Frühlingstage laden dazu ein, die Hofsteigregion auf eine ganz besondere Art zu erkunden – mit der E-Vespa als treuem Begleiter. Sowohl im Alltag als auch in der Freizeit – mit einer E-Vespa kommt man schnell von A nach B und ganz nebenbei ist man umweltfreundlich unterwegs. Auf einer Tour durch die Gemeinden Hard, Kennelbach, Lauterach, Wolfurt und Schwarzach entdeckt man die neuesten Frühlingstrends und die vielfältigen Möglichkeiten der Hofsteigregion.
Von schneidigen Rollern über stilvolle Gartenmöbel und duftende Blumen bis hin zu köstlichem Kaffee – hier findet man alles, was das Frühlingsherz begehrt. Die vielfältige Gastronomie lädt zum Verweilen ein, während Fahrradgeschäfte für spannende Entdeckungstouren bereitstehen. Stylische Sonnenbrillen garantieren untertags den richtigen Durchblick, während exquisite Bettwäsche nachts für süße Träume sorgt. Außerdem gibt es alles, um das Zuhause auf den Sommer vorzubereiten – von den Frühjahrsputzutensilien bis zum Rasenmäher.
Die Tour startet in Lauterach, wo die Firma Mikrofahrzeuge mit trendigen E-Scootern, E-Rollern, Hoverboards und mehr für frühlingshafte Erkundungstrips durch die Hofsteigregion wartet. Ist die Wahl getroffen, schwingt man sich auf den fahrbaren Untersatz und legt einen ersten Zwischenstopp bei XXX-Lutz ein. Hier dreht sich aktuell alles um Gartenmöbel und Outdooraccessoires, mit denen man die Frischluftsaison im Garten oder auf der Terrasse stylisch eröffnet.
In Kennelbach empfängt der Blumenladen StilFORM die Besucher mit einer üppigen Vielfalt an Blumen und Pflanzen. Ob für drinnen oder für draußen – hier findet man eine reiche Auswahl an floralen Arrangements für jeden Anlass. Auch in der Zauberblume in Lauterach und bei Flora in Schwarzach erwacht der Frühling mit bunten Farben und frischen Düften. Mit den floristischen Kreationen und blühenden Pflanzen holt man sich den Lenz nach Hause.
Hard besticht nicht nur durch seine idyllische Lage am Bodensee, sondern auch durch vielfältige Einkehrmöglichkeiten und kulinarische Destinationen. Schon von Weitem lockt der Duft nach frisch gemahlenem Kaffee zur Tinto Kaffeerösterei, wo es köstlichen Kaffee aus Kolumbien gibt. Doch nicht nur in Hard bietet die Hofsteigregion eine bunte Gastronomieszene mit traditionellen Gasthäusern und modernen Restaurants, die regionale Spezialitäten und internationale Köstlichkeiten servieren. Für Fahrradenthusiasten ist ein Besuch bei der Radwelt in Hard ein Muss. Das Fahrradgeschäft bietet eine große Auswahl an hochwertigen Rädern und Zubehör für jeden Bedarf. Doch auch DJ‘s Bikeshop in Hard, Bike Puchmayr und Radcult in Wolfurt sowie Zweiradexpress Loitz in Lauterach sind beliebte Anlaufstellen für alle Radbegeisterten.
In Wolfurt sorgt die Firma Kärcher für den perfekten Frühjahrsputz. Mit ihren innovativen Reinigungslösungen bietet sie alles, um das Zuhause im Handumdrehen auf Vordermann zu bringen. Und für alle Brillenträger empfiehlt sich ein Halt bei David Sehen & Hören. Hier findet man nicht nur eine große Auswahl an Sonnenbril len, sondern auch kompetente Beratung und erstklassigen Service. Genauso bieten Friesenecker in Lauterach und sehen Wutscher in Hard eine breite Palette an trendigen Brillen und optischen Produkten für einen ungetrübten Durchblick an sonnigen Frühlingstagen.
Bei Hefel Mode & Bett in der Hofsteigstraße in Schwarzach statten sich modeaffine Kundinnen mit den trendigen Teilen der Saison aus – diese bestechen neben der Optik mit feinen Materialien und hochwertiger Verarbeitung. Genauso wie die exklusive Bettwäsche in der Abteilung Bettwaren und Bettwäsche. Bei Böhler Forst und Gartentechnik findet man schließlich alles, um den Garten fit für den Frühling zu machen – von Rasenmähern über Gartengeräte bis hin zu Dünge- und Spritzmitteln, Pflanzenerden und vielem mehr.
Eines ist auf jeden Fall klar: Egal ob mit der Vespa, dem Fahrrad oder zu Fuß – in der Hofsteigregion sind die Wege kurz. Hier lässt sich der Frühling in vollen Zügen und im Einklang mit Natur und Umwelt genießen.
Für mich ist Regionalität nicht nur eine Modeerscheinung, sondern eine Lebenseinstellung. Ich komme aus Lauterach und bin mit der Region, der Natur und den Menschen hier stark verbunden. Das soll sich auch in meinem Konsumverhalten widerspiegeln.
LisaDie Hofsteigkarte begeistert mich, da sie als Geschenk wirklich was hermacht, eine riesige Vielfalt für die Beschenkten bietet und zudem die Region unterstützt!
Das Team des InSieme-Einrichtungsstudios setzt ganzheitliche Wohnkonzepte um.
Auf insgesamt 150 Jahre Berufserfahrung bringt es das siebenköpfige Team des InSieme-Einrichtungsstudios in Lauterach und mit dieser geballten Fachkompetenz verwirklicht es die individuellen Wohnträume der Kunden. Mit 1. Jänner 2022 wurde aus dem Vorarlberger Dan-Studio in der Karl-Höll-Straße die Einrichtungsstudio InSieme GmbH. Geändert hat sich in erster Linie der Name, das Angebot
vielfältig und reduzierte sich längst nicht auf die Planung und Umsetzung von Küchen. „Wir realisieren eigentlich alles für den Innenbereich – von der Esszimmer- und Wohnzimmereinrichtung bis hin zur Badezimmer- und Garderobengestaltung. Auch maßgefertigte Einbauschränke, Sitzbänke und Sofas gehören zu unserem Portfolio“, bringt es Geschäftsführer Christian Pinkelnig auf den Punkt.
Alles aus einer Hand Auch mit neuem Namen bleibt das Lauteracher Einrichtungsstudio ein familiär geführtes Unternehmen mit Handschlagqualität. Co-Inhaberin ist Einrichtungsberaterin Claudia Pinkelnig – zum Team gehören außerdem vier erfahrene Monteure mit Tischlerausbildung. Und mit Selina Schwarz ist auch schon die nächste Generation mit an Bord – die angehende Innenarchitektin ist in der Planung und im
Verkauf tätig und hat sich auch den neuen Namen ausgedacht. „Insieme bedeutet auf Italienisch zusammen – und das passt ideal zu den von uns umgesetzten Küchen- und Wohnräumen, in denen die Familie zusammenkommt“, erklärt Selina Schwarz.
Virtuell erleben
Neben Fachkompetenz setzt man bei InSieme auf persönliche Beratung und nimmt sich viel Zeit. „Kunden werden bei uns von der Planung bis zur Montage persönlich begleitet. Es gibt zuerst ein ausführliches Erstgespräch – bis zum zweiten Termin haben wir dann schon den ersten Entwurf“, erklärt Claudia Pinkelnig. Durch den innovativen Einsatz einer Virtual-Reality-Brille können die Kunden ihre geplanten Wohnräume schon vor dem Kauf vor Ort im Einrichtungsstudio begehen. Erst wenn der Kunde zu 100 Prozent zufrieden ist, ist auch das eingespielte InSieme-Team zufrieden. „Zukünftig möchten wir uns noch breiter aufstellen und unser Markenportfolio erweitern“, verrät Christian Pinkelnig.
Partner der Hofsteigkarte
Einrichtungsstudio InSieme GmbH Karl-Höll-Straße 12b, 6923 Lauterach T 05574 22575
Bildsteiner Straße 2, 6922 Wolfurt, Tel. 05574 82080, office@bestattung-nuck.com, www.bestattungshaus-hofsteig.at
Natalie und Neven Krizman haben ihr Restaurant NEVO im Johann eröffnet und auch den Hotelbetrieb übernommen.
Wer einmal im Restaurant NEVO im Johann in Lauterach gegessen hat, kommt gerne wieder. Hier schmeckt man einfach, dass frisch und saisonal gekocht wird. Convenience-Produkte sind tabu und die Lebensmittel kommen nach Möglichkeit aus der Region. Die Küche bezeichnet Haubenkoch Neven Krizman selbst als „gehobene Wirtshausküche mit internationalen Einflüssen“.
Kulinarisches Genusshandwerk
Gewinnfrage: In welchem Jahr fand der erste Muttertag statt?!
Zu gewinnen gibt es einen Gutschein im Wert von EUR 50,- von Blumen und Dekor Flora in Schwarzach!
Teilnahmebedingungen:
Für die Teilnahme am Gewinnspiel senden Sie eine Email mit Name, Anschrift und Telefonnummer, dem Betreff: "Muttertagsgewinnspiel", sowie der richtigen Antwort an office@hofsteigkarte.at oder nehmen Sie über unsere Social Media Kanäle teil.
Einsendeschluss: 28. April 2024
Verlosung: 30. April 2024
Barauszahlung und Umtausch nicht möglich Pro Person ist nur eine Teilnahme gültig Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnahmeberechtigt sind Personen mit Wohnsitz in Österreich, die bei der Teilnahme mindestens 18 Jahre alt sind. Mit der Teilnahme erklären Sie sich mit den Teilnahmebedingungen und der Verwendung der Email-Adresse für werbliche Zwecke der Hofsteigkarte einverstanden. Gewinnspielveranstalter ist die Hofsteig-Card Vertriebs e Gen. Informationen zum Thema Datenschutz unter www hofsteigkarte.at/Datenschutz
Auf der Speisekarte stehen neben Gasthauschmankerln auch leichte, mediterrane Speisen und asiatisch angehauchte Currys. Genauso gibt es aber auch immer wieder mal ein zartes Steak oder wie gerade aktuell eine feine Gänsebrust. Auch Vegetarier und Veganer werden bei der Menüauswahl bedacht. Von Dienstag bis Freitag wird zu Mittag ein Businesslunch mit wechselnder Wochenkarte angeboten. Die ganze Speisekarte wird alle vier bis sechs Wochen erneuert.„So viel wie möglich machen wir selbst: Wir beizen Fisch, wir backen Brot, wir fermentieren Gemüse und wir walzen Nudeln. Unsere Haubenküche (Gault Millau 2023 und 2024) lebt von unseren Ideen und der hochwertigen Umsetzung“, erklärt Neven Krizman. So kann auch
Diese Philosophie haben Natalie und Neven Krizman bereits im NEVO in Damüls gelebt und jetzt mit in die Hofsteigregion gebracht. Vierein halb Monate ist es her, dass sie das Johann in Lauterach übernommen haben. Und ihr Konzept kommt an – so gut, dass die Öffnungs zeiten des Restaurants erweitert wurden. Ab sofort hat das NEVO auch samstags von 18 bis 23 Uhr geöffnet. Am Muttertag legt das Restaurant einen sonntäglichen Sonderöffnungstag ein, um alle Mamas und Familien mit einem besonderen Menü zu verwöh nen.
Flexibel und komfortabel
Auch dem Hotel Johann mit seinen 15 Doppel- und Einzelzimmern haben Natalie und Neven mit ihrem Team frisches Leben eingehaucht. „Unsere Gäste sind vorwiegend Geschäftskunden, denen wir mit einem Self-Check-in und Check-out maximale Flexibilität ermöglichen. Bei Bedarf gibt es das Frühstück am Zimmer durch einen frei zugänglichen Kühlschrank“, erklärt Natalie Krizman.
Partner der Hofsteigkarte
Restaurant NEVO & Hotel im Johann Bundesstraße 85, 6923 Lauterach T 05574 42293 www.johann-lauterach.at
Ruh g wohnen n guter zentrumsnaher Lage
Kle nwohnan age mit nur fünf barrierefreien Wohnungen
Attraktive 4-ZimmerWohnungen m t umfangreicher Grundausstattung
Niedrige Heizkosten durch Wärmepumpenheizung und Photovoltaikanlage
Kühlung im Sommer
ATRIUM® - Raum für Ideen 05574 - 844 44 | atrium.at
Rotierende Ausbildung
Bis zu € 10.500,- Prämie
Familiäres Team
Zutaten für die Sauce
1/2 kg Auberginen
Saft von 1/2 Zitrone
2 EL Tahin
3 EL Olivenöl
1 Zehe Knoblauch, fein gehackt
Je 3 Stängel Minze und glatte
Petersilie, grob gehackt
120 g Joghurt
Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel
Granatapfelkerne, Minze und geröstete Pinienkerne als Garnitur.
Zubereitung
Auberginen waschen und mit einer Gabel einstechen, im Ofen bei 220° C für 30–40 Minuten backen, sie dürfen ruhig schwarz werden.
Dann mit Folie oder einer Schüssel abdecken und 15 min abkühlen lassen.
Dann die Auberginen halbieren und das Fruchtfleisch mit einem Löffel aus der Schale kratzen und mit einem Messer fein hacken.
Mit den restlichen Zutaten mischen und abschmecken.
Auf einem Teller anrichten, mit Olivenöl beträufeln und mit Granatapfelkernen, Pinienkernen und gehackten Kräutern dekorieren.
Zutaten:
3 St. Randig
2 St. Büffelmozzarella vom Heldernhof
Rucola
Olivenöl
1 Zitrone, Saft und Zeste
3 EL Bärlauchpesto oder frischer Bärlauch
gehackt
Haselnüsse ganz
Salz, Pfeffer, Honig
Zubereitung
Randig im Ganzen in Salzwasser kochen oder im Ofen garen. Schälen und je nach Größe in Viertel oder dicke Scheiben schneiden.
Eine Handvoll ganze Haselnüsse in einer trockenen Pfanne leicht anrösten, auskühlen lassen und zerdrücken oder grob hacken.
Für das Dressing Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer mit dem Bärlauchpesto oder viel frisch gehacktem Bärlauch verrühren. Nach Geschmack mit etwas Honig süßen.
Rucola, Randig und Mozzaella auf einer Platte anrichten. Dressing darauf veteilen und mit den Haselnüssen und etwas Zitronenzeste bestreuen.
Vedrana Kahles hat die Heilquell Apotheke in Schwarzach neu übernommen.
Wer in die Heilquell Apotheke in Schwarzach kommt, wird nicht nur von feinen Düften empfangen, sondern auch mit einem herzlichen Lächeln begrüßt. „Mir ist es sehr wichtig, dass sich die Kunden bei uns in der Apotheke wohlfühlen. Wir sehen uns als Anlaufstelle für Menschen, die für ihren Körper, ihren Geist und ihre Seele etwas Gutes tun wollen“, betont die neue Inhaberin Vedrana Kahles. Die erfahrene Pharmazeutin hat die Heilquell Apotheke mit 1. Februar übernommen und sorgt seither für frischen Wind im Traditionsunternehmen.
Der Mensch steht im Mittelpunkt
Mit dem bewährten Team schafft sie eine Atmosphäre, in der sich Kunden gut aufgehoben fühlen und ihre Anliegen vertrauensvoll teilen können. „Eine ganzheitliche Beratung ist mir sehr wichtig – wir möchten
nicht nur Arzneimittel verkaufen, sondern die Menschen im jeweiligen Lebensum feld sehen“, erklärt Kahles. Mit einer eige nen Linie ausgewogener Mikronährstoffe setzt sie neue Maßstäbe und erweitert das Sortiment um eine Kinderpflegeserie, her gestellt in Vorarlberg, genauso wie die neu en Aromatherapieprodukte. „Eines meiner Ziele ist es, mich verstärkt der Frauenge sundheit zu widmen, insbesondere im Be reich der Wechseljahre", fügt die Apotheke rin hinzu.
Auch optisch wird die Heilquell Apotheke in Zukunft moderner und zeitgemäßer ge staltet. Eine neue Webseite ist bereits in Planung und wird bald online gehen. Als Postpartner bietet die Apotheke seit September 2019 auch Postdienstleistungen an, die vorerst weitergeführt werden.
Partner der Hofsteigkarte
Heilquell Apotheke
Hofsteigstraße 53, 6858 Schwarzach T 0 5572 58870
Beisammen sein und Trost spenden. Wir organisieren Ihre Traueragape und bieten damit die Möglichkeit Erinnerungen an Ihre Liebsten zu teilen. Bereit für den Frühjahrsputz 6922 Wolfurt Achstrasse 14a T +43 5574 74949 Auch online: www.zwickle.at
In unserem Shop in Wolfurt finden Sie eine große Auswahl an Geräten wie Hochdruckreiniger, Sauger, Holz-Terrassenreiniger, Fensterreiniger, Dampfreiniger,...
Super Beratung und super Preis inklusive.
zu Ihnen nach Hause. Traueragapen.
Material Liste:
1 leere Metalldose, gesammelte Gräser, Moos oder Ranken (je nach gefallen), Lecca Erde (Blähton), Pflanzen (je nach gefallen), Myrtendraht, Baumschere, Drahtschere
Gestaltung der Dose:
Die Dose wird mit den gesammelten Gräsern umwickelt und mit dem Myrtendraht fixiert. Im Anschluss für die Drainage mit 1/3 Lecca Erde (Blähton) füllen.
Bepflanzen und dekorieren: Dann werden die ausgewählten Pflanzen in die Dose bzw. Erde eingesetzt (Tipp: Gießrand lassen). Zum Schluss kann die Erde noch mit Moos oder Gräsern abgedeckt werden und nach Belieben mit Herzen, Bändern oder was gefällt dekoriert werden.
Blumen und Dekor
Viel Spaß beim Nachmachen wünscht
Flora Blumen und Dekor
Am Dorfplatz 3 6858 Schwarzach
Direkt bewerben und gemeinsam mit uns mehr erreichen: www.equans.at/jobs
kulinarischen Erlebnis zu machen! Mike mit C&M Catering Mensa Team Über uns Re chsstraße
lehre im foKus
Ellen Horner macht bei Flatz eine Lehre zur Verpackungstechnikerin.
„Ich wollte eine Arbeit, bei der ich am Ende des Tages sehe, was ich geleistet habe“, sagt Ellen Horner, 16 Jahre. Nachdem sie bei der Firma Flatz in der Verpackungstechnik geschnuppert hatte, war die Entscheidung schnell gefallen. „Mir hat es auf Anhieb gut gefallen, die Arbeit fand ich interessant und die Mitarbeiter waren alle total nett zu mir“, so die Lauteracherin. Inzwischen ist Ellen im zweiten Lehrjahr zur Verpackungstechnikerin und ist sich sicher, ihren Traumjob gefunden zu haben.
Kreativer Beruf
Was ihr besonders gut gefällt ist, dass sie den kompletten Produktionsablauf kennenlernt und rotierend in den verschiedenen Abteilungen – Konstruieren, Drucken, Stanzen, Kleben – arbeitet. „Wer denkt, dass man als Verpackungstechnikerin nur Schachteln zusammenbaut, irrt sich. Der Beruf ist sehr vielseitig und abwechslungsreich“, sagt Ellen. Bis Mitte des dritten Lehrjahrs wird sie sich entscheiden, welche Abteilung ihr am besten gefällt und auch nach Abschluss der Lehre in diesem Bereich weiterarbeiten. „Bis jetzt gefällt es mir am besten in der Konstruktionsabteilung, wo ich meine Kreativität voll ausleben kann. Außerdem hat man hier direkt mit den Kunden zu tun und das macht mir Spaß“, so die angehende Verpackungstechnikerin.
Lehre bei Flatz
Die Förderung zukünftiger Arbeitskräfte wird beim Familienunternehmen Flatz großgeschrieben. „Lehrlinge dürfen bei uns nach Möglichkeit selbstständig anpacken und eigene Ideen einbringen“, sagt Benjamin Huber, Leiter der Lehrlingsausbildung. Insgesamt bildet Flatz neun Lehrberufe aus, der Fokus liegt jedoch auf Verpackungstechnik und Prozesstechnik. „In diesen beiden Bereichen nehmen wir jedes Jahr drei neue Lehrlinge auf. Wer auf der Suche nach einem spannenden Beruf ist und in einer familiären, freundlichen Umgebung lernen möchte, ist herzlich willkommen!“, betont Benjamin Huber. Bei der Fachausbildung der zukünftigen Arbeitskräfte ziehen alle an einem Strang. „Bei uns spielt das Miteinander eine große Rolle und das spüren auch die Lehrlinge“, so Huber.
Hard
Ascherl Nautik & Bootszubehör
Asia Markt Jiahong
Bäckerei Mangold Filiale Delladiopark
Bäckerei Mangold Filiale Altes Rathaus
Bodyrepair Spa
Carina shoes + more
Club 72 Tennisclub Hard
Columbus Store
Computer Service Harder
Daily’s come in and enjoy
DJ s Bikeshop Herbert Wurm
dm drogeriemarkt Hard
EINZIGARTIG SCHÖN
Elektro Kolb
Fahrschule Burtscher, Ing. Nenning
Fanshop ALPLA HC Hard
Friederike Mathis
Funworld
Fussl Modestrasse
Gasthaus Sternen
Gasthaus Waldheim
Harder Sport und Freizeitanlagen
Hecht Druck
Historische Schifffahrt Bodensee
Hotel am See ILLIGENS
Jochum Gewusst wie Drogerie
Kammgarn Kulturwerkstatt Hard
Kiing Athletics
Klement und Partner Steuerberatung
Konditorei Waltner
KRENN frisiert
Lehmann Army & Survival Shop
Löschnigg Eisenwaren
Lotos Apotheke
Luger Mode
Marktgemeinde Hard
MB Michael Bischof
Mc Donald‘s Hard
MEDIArt Photographie
MN Bau GmbH
Naturprodukte Flatz
ÖAMTC Vorarlberg
OMV Tankstelle Hard
Özgü Cafe Imbiss
PANTO OUTDOOR Sportbekleidung
Phoenix China Restaurant
Pizzeria Margarita Sul Lago
Radwelt Hard
Sandy s Haarstudio
Schlösslehof Hard
Schnell Bäckerei - Konditorei
See Apotheke
sehen! wutscher
s’le – billard, darts, tischfußball
Spar Markt Achleitner
Spar Markt Dominik Thaler
Spar Markt Hard Hofsteigstraße
Spar Markt Hard Schäfferhofstraße
Stögis Restaurant
Studio Leichtigkeit
Sutterlüty Hard
Tabakfachgeschäft Ursula Steurer
Tinto Kaffeerösterei
Vivacios Concept Hard
werke.fabrik
WOLFF Shop Hard
Kennelbach
Gasthaus Krone
Gemeinde Kennelbach
Köb Schmierstoffe
SPAR Markt Slavica Kulic
Stilform
Lauterach
Alpenkäse Bregenzerwald Sennerei
Altstoffsammelzentrum ASZ Hofsteig
Apotheke am Montfortplatz
Bäckerei Hutter
Bäckerei Mangold Filiale Lauterach
BEST.OFF
DATATRANS
Dietrich Vorarlberger Kostbarkeiten dm drogeriemarkt
FRIESENECKER Optik
Friseur Haargenau
Hairline Friseur
Handwerker und Wirtschaftsverein
INSIEME Küchenstudio Lauterach
La Piedra – Steakhaus
La Pico Kosmetiksalon
„Ländle Apo“ Apotheke
Ländle Metzg Klopfer
Loitz KG
Malerbetrieb Wallner Stefan
Marktgemeinde Lauterach
Michis Cafe Restaurant
Mikrofahrzeuge Lauterach
NEVO OG / Johann Lauterach
Pfanner Vinothek Shop
Spar Markt Lauterach Lerchenauerstr.
Spar Markt Lauterach Bundesstraße
Street One Store
Sutterlüty Lauterach
Sutterlüty Sonnwies
Tabak-Trafik Irfan Öztürk
Trafik Agva
Vital Plus Fitnessstudio
Zauberblume
Zengin Kelebek Möbel
Schwarzach
Alpenkäse Bregenzerwald Sennerei
Bäckerei Mangold Filiale Schwarzach
Böhler Josef Forst & Garten-Technik
Cafe Restaurant Loacker
Flora Blumen & Dekor
Gasthaus Hofsteiger
Gemeinde Schwarzach
Hefel mode & bett
Heilquell Apotheke
Kaltenberger.ganz entspannt
Köb Bosch Car Service
Landhausmoden Lenz
Pizza Gorani
Schwarzach Stuba
SPAR Markt Albrecht
Sutterlüty Schwarzach
Tierarztpraxis Meusburger
Wolfurt
Bienenhaus
Bike Puchmayr
Bischof Reisen
Böhler Sportpreise
Buch & Spiel
Cucina Fabbrica
DAVID Sehen & Hören
dreierlei-Bioladen, Cafe, Begegnung
Elektro Fink GmbH
Fetz Daniela Uhren und Schmuck
Gasthof Engel
Haarzone
Haberkorn
Hofsteig Apotheke
Hopfner Innenausbau
Integra Vorarlberg
Kärcher Center Zwickle
Ländle Gastronomie "Hohe Brücke"
Löwenagentur Hörburger-Köb-Piringer
M3 Modern People
Marktgemeinde Wolfurt
OMV Tankstelle Wolfurt
Papagei Second Hand
RADCULT
Rosengold
Schuh Schertler
Schwanenmarkt Fitz
Shanti Cafe- und Teestube
Spar Markt Frohnwieser
Spar Markt Wolfurt Sternenplatz
STERNEN HOTEL
STILSICHER
Tabak Trafik Gabriela Wörz
Weltladen Wolfurt
Wild Cut
Wo ist die Hofsteigkarte erhältlich?
In den Raiffeisenbanken, Sparkassen und Gemeinden der Region Hofsteig, den OMV-Tankstellen in Hard und Wolfurt sowie im Hofsteigkarten-Büro am Montfortplatz in Lauterach.
Kann die Gutscheinkarte auch online bestellt werden?
... an Ostern Eier verschenkt werden, weil im Christentum das Ei als Symbol für die Auferstehung von Jesus Christus galt?
Ja, ein Bestellformular finden Sie online auf www.hofsteigkarte.at oder senden Sie Ihre Bestellung per E-Mail an office@hofsteigkarte.at
Wie kann das Guthaben abfragt werden?
Ganz einfach jederzeit mit der Hofsteigkarten-App auf Ihrem Handy oder direkt auf der Homepage www.hofsteigkarte.at
… als Begründerin des heutigen Muttertags die Methodistin Anna Marie Jarvis, die Tochter von Ann Maria Reeves Jarvis. Sie veranstaltete in Grafton (West Virginia, USA) am 12.Mai 1907, dem Sonntag nach dem zweiten Todestag ihrer Mutter, ein Memorial Mothers Day Meeting.
Mehrere Karten mit Kleinbeträgen? Was nun?
Kein Problem! Mehrere Hofsteigkarten können ganz einfach auf eine Karte (max. 400 Euro) übertragen werden. Eine E-Mail mit der Kartennummer, Betrag und auf welche bevorzugte Karte der Betrag gebucht werden soll an das Hofsteigkarten-Büro senden und die Zusammenlegung wird umgehend durchgeführt.
Was gibt es Neues?
Newsletter abonnieren und einmal monatlich alle Neuigkeiten rund um die Hofsteigkarte und die Region erfahren. Anmeldung gerne über die Homepage der Hofsteigkarte.
Kann der Betrag auch in bar abgelöst werden?
... der Vatertag in Österreich erstmals 1956 gefeiert wurde und immer stärker wahrgenommen wird? 2023 erreichte der Vatertag bereits etwa 2/3 der Muttertagsumsätze.
Nein, dies ist leider nicht möglich. Bei über 160 Partnern in der Hofsteigregion findet sich sicher das Passende.
HofsteigCard Vertriebs eGen
Montfortplatz 6, 6923 Lauterach, T 0664 217 30 60 office@hofsteigkarte.at, www. hofsteigkarte.at
WER SCHON IN JUNGEN JAHREN PRIVAT VERSICHERT IST, HAT IM ERNSTFALL EINE SORGE WENIGER . STARTEN SIE EINE PRIVATE KRANKENVERSICHERUNG FÜR IHRE KINDER . DENN JETZT IST DER EINSTIEG BESONDERS GÜNSTIG.
WIR MACHT’S MÖGLICH.
jeden Freitag & Samstag Abend mit spezieller Abendkarte und Tischservice