mio August 2025

Page 1


Schön scharf

Alles über Salsas und Co.

Mit GLOBUS um die Welt

Internationale Spezialitäten in Ihrer Markthalle

Lateinamerika entdecken

Authentische Rezepte, Kultur und Geschichten

ESSEN & GENIESSEN

6 SO SCHMECKT LATEINAMERIKA

Gerichte aus Argentinien, Mexiko und Co.

16 INFLUENCER-REZEPT

Elote – mexikanischer Streetfood-Maiskolben

18 ASADO

Südamerikanisch grillen

20 KLEIN, ABER OHO

Alles über Chilisoßen

24 COCKTAILFREUDEN

Horchata, Matador und Michelada

LEBEN & ENTDECKEN

26 LEBENSFREUDE PUR mio reist nach Südamerika

31 RÄTSEL

Gewinnen Sie mit mio

NACHGEFRAGT & VORGESTELLT

32 GESCHMACKLICH UM DIE WELT

Internationale Spezialitäten bei GLOBUS

34 AKTUELLES BEI GLOBUS

Das erwartet Sie

Liebe Leserin, lieber Leser!

Wir möchten Ihnen jeden Tag das Besondere bieten. Vielfalt und große Auswahl im Sortiment sind daher wichtiger Bestandteil unseres GLOBUS Konzepts. Ist doch selbstverständlich auf der großen Fläche – könnte man sich denken. Doch unser Anspruch ist es, jede Abteilung genau so auszurichten, dass wir Ihre Wünsche vor Ort und den Geschmack der Region treffen und Sie gleichzeitig inspirieren, Neues auszuprobieren. Deshalb ist das Sortiment in jeder unserer Markthallen unterschiedlich. Besonders deutlich wird das an unseren Länderspezialitäten. Hier stillen wir Heimweh, wecken Fernweh und gehen neuesten Food-Trends nach. Gerade in der heißen Jahreszeit verbreiten südländische Produkte einen Hauch von Sommerurlaub. Wenn Sie etwas Neues wagen möchten, laden wir Sie in dieser Ausgabe ein, die Küche Lateinamerikas auszuprobieren, mit den typischen Zutaten und Gewürzen, mit besonderen Obst- und Gemüsesorten und Grillspezialitäten aus unserer Fachmetzgerei. Wir beraten Sie gerne und schätzen den regen Austausch, um täglich noch ein bisschen besser für Sie zu werden.

Matthias Bruch verantwortet in sechster Generation das Familienunternehmen GLOBUS

Grillen mit Freunden, Nachmittage im Freibad oder an lauen Sommerabenden Sternschnuppen gucken – im August heißt es, den Sommer noch einmal so richtig auszukosten. mio wirft diesen Monat außerdem einen Blick in die Ferne und lässt sich von der lateinamerikanischen Lebensart inspirieren.

Ihr penetrantes Summen hindert am Einschlafen und ihre Stiche jucken unangenehm – Moskitos sind ein lästiges Beiwerk des Sommers. Auch wenn es schwerfällt, sollte man Stiche auf keinen Fall aufkratzen, denn so wird der Speichel der Mücke, auf den der menschliche Körper mit Juckreiz und Schwellung reagiert, noch weiter im Gewebe verteilt. Außerdem können Keime in die Wunde gelangen. Besser ist es, den Stich zu kühlen. Auch spezielle Mückenpflaster helfen, den Juckreiz zu verringern, und schützen die Wunde. Was die Experten der BARMER über Mückenstiche sagen, lesen Sie unter

globus.de/mueckenzeit

Schon gewusst?

Der Titel des Songs „Viva la Vida“ (zu Deutsch: Lebe das Leben) von Coldplay ist inspiriert von der mexikanischen Malerin Frida Kahlo. Ihr letztes Werk „Wassermelonen“, welches sie nur wenige Tage vor ihrem Tod fertiggestellte, trägt die Inschrift „Viva la vida“. Kahlo gilt als eine der bekanntesten Künstlerinnen Mexikos.

Moskinto Mückenpflaster, 24 Stück. Einfach auf den Mückenstich kleben, ohne vorher zu kratzen. Erfahrungsgemäß lässt der Juckreiz nach und kann bereits nach 20 Minuten nicht mehr vorhanden sein. Hautfreundlich und frei von Wirkstoffen. In verschiedenen Packungsgrößen erhältlich.

Achtung, gefährlich!

Weder Hai noch Krokodil oder Schlange ist das gefährlichste Tier der Welt, sondern die Stechmücke. Weltweit sterben jährlich circa 10 Menschen durch einen Haiangriff, circa 1 000 durch Krokodile und 50 000 durch einen Schlangenbiss, jedoch am meisten Menschen – mehr als 700 000 – durch von Mücken übertragene Krankheiten wie zum Beispiel Malaria, Dengue- oder Gelbfieber.

Einfach anders

Sie wollen spontan ein paar Tage raus aus Ihrer gewohnten Umgebung und mal etwas Neues erleben? Für ein unvergessliches Übernachtungsabenteuer müssen Sie nicht mal in die Ferne reisen – wie wäre es mit diesen drei ungewöhnlichen Hotelarten?

Vom Frühstückstisch den Blick über Wiesen und Weiden schweifen lassen und die Ruhe abseits der Großstadt genießen – das bieten sogenannte Cabins. Die verglasten Einzimmerappartements können Sie zum Beispiel buchen über

raus.life

Übernachten Sie doch mal in einem Baumhaushotel. Hier genießen Sie die Annehmlichkeiten eines Hotelzimmers und sind trotzdem mitten in der Natur.

Einschlafen unterm Sternenhimmel –ganz bequem in einem Bett und ohne lästige Mücken – können Sie in einem Bubble Hotel. Das transparente Zelt ist beispielsweise buchbar über

book-a-bubble.de

WÜNSCH DIR WAS

In der sogenannten Sternschnuppennacht am 12. August erreichen die Perseiden, ein jährlich in der ersten Augusthälfte wiederkehrender Meteorstrom, ihren Höhepunkt. Die Chance, eine Sternschnuppe zu entdecken, ist vor allem zwischen 23 und 4 Uhr besonders hoch.

Herausgeber:

GLOBUS Markthallen Holding GmbH & Co. KG, Leipziger Straße 8, 66606 St. Wendel, mio@globus.de, Tel: 06851 909-0

Koordination/Anzeigen: Michaela Peter-Kutscher (GLOBUS) Verlag: mfk corporate publishing GmbH, Prinz-Christians-Weg 1, 64287 Darmstadt, info@mfk-publishing.com, Tel: 06151 9696 - 00

Redaktion (mfk): Matthias Fuchs, Sebastian Fuchs, Dorina Sandau, Melanie Pischan, Janina Hinkelbein

Schlusslektorat: Monika Klingemann

V. i. S. d. P.: mfk corporate publishing GmbH

Fotos: Adobe Stock / drazen: Cover / Alex Borderline: 4 Fahnen / liza: 4 Carlo / Ayman Alakhras: 5 Tiny House / Mumemories: 5 Holzhaus / frimufilms: 5 Kugel / lblinova 20: Soßen / LimeSky 20: Aji/ asife: 21 Guacamole/ Vincius: 22 Fleisch / exclusive-design: 23 Fleisch / eskystudio: 26 / STOCKEROcr: 28 Frau / Fevziie: 32 Essen; GLOBUS: 13 Poträt / 15 Porträt / 19 Video / 33 Porträt, 34 Fibekl, Pasta und Leberkäse ; mfk: 3 Porträt und Rezepte, 6–14

Rezeptbilder, 19 Flasche, 24-25; Ina Speck: 16, 34 Rezept Gestaltung: Annina Sudeck, Jenny Heutehaus (mfk)

Litho/Druckvorstufe: mfk Druck: Evers & Evers GmbH & Co. KG, Ernst-Günter-Albers-Str. 13, 25704 Meldorf Trotz größtmöglicher Sorgfalt bei der Recherche kann keine Haftung für Irrtümer oder Fehler übernommen werden. Alle Angaben sind bei der Drucklegung gültig, doch behält sich die GLOBUS Markthallen Holding GmbH & Co. KG das Recht auf Änderungen vor. Nachdruck, Aufnahme in Online-Dienste und Internet sowie Vervielfältigung auf Datenträger wie CD-ROM etc. sämtlicher Beiträge nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten distanziert sich die GLOBUS Markthallen Holding GmbH & Co. KG von deren Inhalten und übernimmt dafür keine Haftung. Die Verantwortlichkeit liegt allein beim Anbieter dieser Internetseiten.

Impressum globus.de facebook.de/globus.de @globus.de pinterest.de/globus_de youtube.de/globus

Dieses Druckerzeugnis wurde mit dem Blauen Engel ausgezeichnet.

Wir unterstützen CO2-Kompensation durch Aufforstung.

Zu Gast in Lateinamerika

Ob scharfe Soßen, marinierte Grillspezialitäten oder gefüllte Maisfladen – Argentinien, Brasilien, Mexiko und Co. liegen kulinarisch im Trend; Mittel- und Südamerika rücken bei Foodies immer stärker in den Fokus. mio lädt ein zum typisch lateinamerikanischen Asado, wie das Festmahl-Grillen über Holzfeuer genannt wird. Probieren Sie selbst.

Perfekte Ergänzung

Chimichurri ist eine argentinische Soße, die meist zu gegrilltem Rindfleisch serviert wird. Ihren würzig-frischen Geschmack verdankt sie grünen Kräutern, insbesondere Petersilie, und Chilis. Tipp: Noch besser schmeckt die Soße, wenn sie einige Tage ziehen konnte. Gekühlt hält sich Chimichurri ca. 2–3 Wochen.

ZUTATEN FÜR 8 PERSONEN

2 kg Rinderfilet

Salz

Pfeffer aus der Mühle

Für die Chimichurri-Soße:

1 Schalotte

2 Zehen GLOBUS Knoblauch

1 Bund Koriander

1 Bund Petersilie

1 Bio-Zitrone

1 Chilischote

1/2 Paprikaschote

10 EL GLOBUS natives Olivenöl extra

Salz

Zubereitungszeit: ca. 50 min

Pro Person ca. 489 kcal, 30 g F, 6 g KH, 33 g E

ZUBEREITUNG

1. Rinderfilet vorsichtig parieren (von der Silberhaut befreien). Grill vorheizen. Filet von allen Seiten scharf angrillen. Grillgut abdecken und bei indirekter Hitze ca. 20–30 min medium garen. Achtung: Je nach Größe und Dicke des Filets kann die Zeit variieren; zwischendurch immer wieder kontrollieren oder ein Grillthermometer verwenden. Die Kerntemperatur sollte bei ca. 55 °C liegen.

RINDERFILET IM GANZEN

2. Inzwischen für die Chimichurri-Soße Schalotte und Knoblauchzehen schälen und sehr fein hacken. Kräuter waschen, trocken tupfen und ebenfalls fein hacken. Schale der Zitrone fein abreiben und Zitrone auspressen. Chili- und Paprikaschote waschen, entkernen und sehr fein hacken. Schalotte, Knoblauch, Kräuter, Zitronenabrieb, Chili und Paprika mit Olivenöl in eine Schüssel geben, verrühren und salzen. Mit etwas Zitronensaft abschmecken.

3. Fleisch vom Grill nehmen, mit Salz und Pfeffer würzen und auf einem vorgewärmten Teller ca. 2–3 min ruhen lassen. Anschneiden und mit Chimichurri servieren.

Coxinhas, übersetzt „kleine Schenkel“, sind eine brasilianische Spezialität, deren Form an Hühnerkeulen erinnern soll.

BRASILIANISCHE COXINHAS MIT KORIANDERDIP

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN

Für die Coxinhas:

1 Möhre

1 GLOBUS Zwiebel

700 g GLOBUS Bio Hähnchenbrustfilets

1 l Geflügelfond

1 Lorbeerblatt

350 g GLOBUS Weizenmehl Type 405

1 GLOBUS Zwiebel

1 Zehe GLOBUS Knoblauch

1 Bio-Limette

2 EL Butter

200 g Frischkäse

Salz

schwarzer Pfeffer

Für den Dip:

1 Bund Koriander

1/2 Bio-Zitrone

12 EL GLOBUS natives Olivenöl extra

Salz

schwarzer Pfeffer

Außerdem:

1 GLOBUS Bio Ei

300 g Paniermehl

reichlich GLOBUS reines Rapsöl (zum Frittieren)

Zubereitungszeit:

ca. 40 min + mind. 3,5 h Kühlzeit

Pro Person ca. 505 kcal, 16 g F, 19 g KH, 16 g E

1. Möhre schälen und würfeln. Zwiebel schälen und ebenfalls würfeln. Mit Hähnchenbrust, Geflügelfond und Lorbeerblatt in einem Topf bei mittlerer Hitze ca. 25 min köcheln lassen. Hähnchenbrust aus dem Fond nehmen und beides mind. 2 h abkühlen lassen.

2. Für den Teig Fond abseihen. 750 ml kalten Fond mit Mehl zu einem homogenen Teig verkneten. In Frischhaltefolie verpackt ca. 1,5 h im Kühlschrank ruhen lassen.

3. Für den Dip Koriander waschen und trocken tupfen. Zitrone auspressen. Koriander, Zitronensaft und Olivenöl mit einem Pürierstab vermixen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

4. Für die Füllung Hähnchen fein zupfen. Zwiebel und Knoblauchzehe schälen und fein hacken. Limette auspressen. Butter in einer Pfanne zerlassen. Hähnchen mit Zwiebel und Knoblauch unter Rühren anbraten, Limettensaft dazugeben. In eine Schüssel füllen und kurz auskühlen lassen. Frischkäse untermischen und mit Salz sowie Pfeffer würzen.

5. Teig dünn ausrollen und ca. handflächengroße Kreise ausstechen. Je ca. 1 EL Füllung in die Mitte des Kreises geben. Teig um die Füllung verschließen, sodass ein tropfenförmiges Päckchen entsteht. Ei aufschlagen und verquirlen. Coxinhas erst im Ei, dann in den Semmelbröseln wenden. Frittieröl in einem hohen Topf erhitzen und die Coxinhas darin goldgelb ausbacken. Mit dem Korianderdip servieren.

GLOBUS Bio Hähnchenbrustfilet, aus artgerechter Haltung und verantwortungsvoller Zucht. Von Naturland-zertifizierten Höfen. Tipp: Damit das Fleisch beim Grillen besonders zart wird, vorab in eine JoghurtMarinade einlegen.

Bei GLOBUS erhältlich.

BEREIT FÜR NEUE

APTAMIL KINDERMILCH IM WERT VON 15 € KAUFEN, GEWINNEN & LOSROLLERN!

Mitmachen ist ganz easy: QR-Code scannen, Foto vom Kassenbon senden und mit etwas Glück 1 von 333 Highwaykick 1 Push and Go von Scoot and Ride gewinnen.

Beim Kauf von Aptamil Kindermilch im Wert von 15€

Alle Teilnahmebedingungen im QR-Code. Aktionszeitraum: 1. Juli – 30. September 2025. Wichtiger Hinweis: Bitte achte auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Achte zudem auf eine gründliche Zahnpflege. Bereite unsere Kindermilch stets frisch zu und füttere diese sofort.

* Nicht in allen GLOBUS Markthallen verfügbar.

PERUANISCHE CEVICHE

MIT AVOCADO, MANGO UND CHILI

Nationalgericht aus Peru

Ceviche ist ein Fischsalat der peruanischen Küche und mittlerweile in ganz Lateinamerika verbreitet. Das Besondere dieses Fischgerichts ist, dass roher Fisch in Zitronensaft mariniert und dadurch gar wird.

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN

250 g Kabeljaufilet

1/2 Avocado

1 Mango

1/2 Chilischote

1/2 rote GLOBUS Zwiebel

5 GLOBUS Gold Gourmet

Cherry-Rispentomaten

2 Stangen Staudensellerie

1 Bund Koriander

Salz

2 Bio-Limetten

1/2 Bio-Zitrone

5 EL GLOBUS natives

Olivenöl extra

Zubereitungszeit: ca. 40 min + ca. 2–3 Tage Gefrierzeit

Pro Person ca. 387 kcal, 3 g F, 12 g KH, 20 g E

Würzig grün Koriander ist in Lateinamerika ein beliebtes Gewürz. Hierzulande scheiden sich oftmals die Geister an dem pfefferig-aromatischen Kraut. Dass manche Menschen den Geschmack aufgrund ihrer Gene als seifig empfinden, konnte bis jetzt nicht hinreichend belegt werden. Koriander ist nicht nur ein Küchenkraut, sondern eine traditionelle Heilpflanze, die unter anderem entzündungshemmend wirken kann.

ANZEIGE

ZUBEREITUNG

1. Kabeljau für 2–3 Tage bei -20 °C einfrieren. Vor der Zubereitung langsam im Kühlschrank auftauen lassen und in Würfel schneiden. Avocado längs halbieren, Fruchtfleisch mit einem Esslöffel herausnehmen und die benötigte Hälfte würfeln. Mango schälen, entkernen und würfeln. Chilischote waschen und entkernen. Einige Ringe als Deko beiseitelegen, den Rest fein hacken. Zwiebel schälen und ebenfalls fein hacken. Tomaten waschen und vierteln. Staudensellerie waschen und fein würfeln. Koriander waschen und trocken tupfen. Einige Blättchen als Deko beiseitelegen, den Rest fein hacken.

2. Alles in eine Schüssel geben und salzen. 1/2 Limette abreiben, übrige Limetten und Zitrone auspressen. Limettenabrieb, Limettenund Zitronensaft zum Fischsalat geben und gut verrühren. Ca. 10 min im Kühlschrank ziehen lassen. Olivenöl unterrühren, gegebenenfalls nachsalzen, mit Chiliringen und Koriander garnieren und sofort servieren.

GWITTER CHÄS

Ein Käse mit Charakter

COSTILLAS AN CHIPOTLEBARBECUE-SALSA

Chipotle sind geräucherte Jalapeños und typisch für die mexikanische Küche.

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN

Für die Rippchen:

2 kg Schälrippchen vom Schwein

4 Zehen GLOBUS Knoblauch

1 EL Saft von 1 Bio-Zitrone

350 ml Wasser

3 EL Meersalz

1 EL Paprikapulver

2 Zweige Oregano

2 Zweige Rosmarin

2 Zweige Thymian

Für die Salsa: 370 g Kirschmarmelade

Zubereitungszeit: ca. 1h + mind. 12 h Kühlzeit

Pro Person ca. 421 kcal, 33 g F, 7 g KH, 27 g E

300 ml Cola mit Kirschgeschmack

4 EL Saft von 1 Bio-Zitrone

4 EL Worcestershiresoße

2 EL scharfer Senf

3 TL Chipotle-Tabasco

1 TL Räuchersalz

GLOBUS Schälrippchen, vom Schwein. Ideal zum Grillen geeignet. Zu Spareribs, wie Schälrippchen auf Englisch heißen, passen auch gegrillte Maiskolben, Salat oder Kartoffeln.

In der GLOBUS Fachmetzgerei erhältlich.

1. Rippchen in handliche, gleich große Stücke schneiden. Knoblauchzehen schälen, Zitrone auspressen. Wasser mit Knoblauch, 1 EL Zitronensaft, Salz und übrigen Gewürzen in einem Topf aufkochen, etwas reduzieren, vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Rippchen darin marinieren und für ca. 12 h in den Kühlschrank stellen. Ca. 1 h vor dem Grillen aus dem Kühlschrank nehmen.

2. Für die Chipotle-Soße Kirschmarmelade mit Cola in einem Topf aufkochen, Hitze leicht verringern und Soße etwas reduzieren. Übrige Zutaten dazugeben, gut verrühren und nochmals ca. 2 min köcheln lassen

3. Grill vorheizen und die Rippchen auf dem Rost von allen Seiten ca. 15–20 min angrillen. Grillgut abdecken und bei indirekter Hitze ca. 10–15 min durchziehen lassen. Mit der Chipotle-Soße servieren.

Costillas ist das spanische Wort für Rippchen. Sie sind vor allem typisch für Argentinien und gehören zu einem richtigen Asado auf jeden Fall dazu. Insbesondere zur Grillsaison bekommen Sie Schälrippchen, die für Costillas verwendet werden, an der Theke Ihrer GLOBUS Fachmetzgerei. Hier finden Sie außerdem viele weitere Grillspezialitäten, wie beispielsweise unsere hausgemachten Bratwürste oder grillfertig mariniertes Fleisch. Mein Tipp: Bringen Sie Fleisch vor dem Grillen immer auf Raumtemperatur. Dadurch gart es gleichmäßiger.

Daniel Weisberger, Leiter der Fachmetzgerei in der GLOBUS Markthalle in Wächtersbach.

Knusper Zwiebeln

VEGETARISCHE TACOS

ZUTATEN FÜR 6 TACOS

2 kleine Zucchini

5 EL Schmand

1 Zehe GLOBUS

Knoblauch

160 g Feta

1/2 Packung

Pflücksalat

Salz

schwarzer Pfeffer

1 rote GLOBUS

Zwiebel

1 Zweig glatte

Petersilie

1/2 Granatapfel

6 Fuego Taco Shells

Zubereitungszeit: ca. 15 min, pro Person

ca. 550 kcal, 21 g F, 23 g KH, 15 g E

ZUBEREITUNG

1. Zucchini waschen, Strunk entfernen und fein raspeln. Mit Schmand in einer Schüssel verrühren. Knoblauchzehe schälen, pressen und dazugeben. Feta in die Schüssel bröseln und verrühren. Salzen und pfeffern.

2. Salat waschen und trocken schleudern. Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden. Petersilie waschen, trocken tupfen und Blättchen abzupfen. Granatapfelkerne aus der Schale lösen. Tipp: Füllen Sie eine Schüssel mit Wasser und lösen Sie die Kerne unter Wasser heraus – so spritzt es nicht.

3. Tacoschalen mit Salat und Zucchinischmand füllen. Mit Zwiebelringen, Petersilie und Granatapfelkernen garniert servieren.

Fuego Taco Shells, 12 Stück. Füllen und genießen: klassisch mit Hackfleisch und Bohnen, mit Garnelen oder vegetarisch. Das mexikanische Nationalgericht passt besonders gut zu Sommerfesten, Filmabenden und anderen geselligen Runden.

Bei GLOBUS erhältlich.

GARNELEN-

GUACAMOLETACOS

ZUTATEN FÜR 6 TACOS

18 rohe Garnelen mit Schale

2 Zehen GLOBUS Knoblauch

1 Zweig Thymian

1 EL GLOBUS natives Olivenöl extra

2 Avocados

1 Bio-Limette

1/2 Paprikaschote

1/2 TL Chilipulver

1/4 Kopf Eisbergsalat

6 Fuego Taco Shells

Zubereitungszeit: ca. 20 min

Pro Person ca. 545 kcal, 19 g F, 25 g KH, 20 g E

ZUBEREITUNG

1. Garnelen schälen: Dazu am Rücken der Länge nach einschneiden, Darm herauslösen und Schalen abbrechen. 1 Knoblauchzehe schälen und klein hacken. Thymian waschen, trocken tupfen und Blättchen abzupfen. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Garnelen darin von jeder Seite ca. 1 min scharf anbraten. Hitze reduzieren, Knoblauch und Thymian dazugeben und noch kurz weiterbraten.

2. Avocados längs halbieren, Fruchtfleisch mit einem Esslöffel herausnehmen, Kern entfernen und Fruchtfleisch in Würfel schneiden. Limette auspressen. Übrige Knoblauchzehen schälen und pressen. Paprika waschen, entkernen und in Streifen schneiden. Avocado mit Limettensaft, Knoblauch sowie Paprika vermischen, salzen und mit Chilipulver würzen.

3. Eisbergsalat vom Strunk befreien, Blätter mit kaltem Wasser abspülen, trocken schleudern und in feine Streifen schneiden. Erst Salatstreifen, dann Guacamole-Salat in die Tacoschalen geben, Garnelen gegebenenfalls halbieren und ebenfalls in die Tacos legen. Sofort servieren.

WEINGUT

TERRE DI MARIA PIA

LUGANA

D.O.C. TROCKEN

Das Weingut liegt in Lazise am Gardasee, im Herzen des Bardolino-Classico-Gebiets. Sabrina und Marco Biscardo erbten es und standen vor der Entscheidung, es in Baugelände umzuwandeln oder besondere Weine zu schaffen. Sie entschieden sich für Letzteres mit der Strategie, eine limitierte Menge an Wein mit einem geringen Ertrag, aber umso höherer Qualität herzustellen. Dies ist ihnen vortrefflich gelungen!

Die Rebfläche für den Lugana Terre de Maria Pia ist nur 1,5 Hektar groß und liegt in Peschiera del Garda in einer südlichen Sonnenlage. Die reifen Trauben werden dort sorgfältig gelesen und im Keller schonend ausgebaut.

Entstanden ist ein typischer, herrlich unkomplizierter Wein mit zarten Aromen von Zitrus, Weinbergpfirsich und Frühlingskräutern. Schön kalt serviert passt er hervorragend zu den frischen – nicht nur italienischen – Speisen des Sommers.

0,75 l 8,99 €

Weingut Terre di Maria Pia Lugana D.O.C. trocken 1 l = 11,99 €

Elote –MEXIKANISCHER STREETFOODMAISKOLBEN

HI, ICH BIN INA UND STELLE IN DER MIO JEDEN MONAT EINES

MEINER LIEBLINGSREZEPTE VOR.

Bestimmt gehört ein gemütlicher Grillabend für Sie genauso zum Sommer wie für mich, oder? Dann müssen Sie unbedingt Elote probieren – ob als Beilage zum Grillsteak oder Highlight beim vegetarischen Grillen, der Maiskolben mit Topping schmeckt wunderbar würzig und ist in Mexiko absolut zu Recht ein beliebtes Streetfood.

inaisst.de

ZUTATEN FÜR 6 MAISKOLBEN

6 frische Maiskolben (roh)

Für die Limetten-Mayonnaise:

1 Bio-Limette

1 GLOBUS Bio Ei

1 TL Senf Salz schwarzer Pfeffer

200 ml GLOBUS reines Rapsöl

Zubereitung: ca. 50 min

Pro Person ca. 410 kcal, 27 g F, 39 g KH, 9 g E

Topping 1 für 2 Maiskolben:

100 g Feta

2–3 Stängel Koriander

1/2 Chilischote

1/2 TL Paprikapulver

Topping 2 für 2 Maiskolben: 4 Radieschen 1 Frühlingszwiebel

Topping 3 für 2 Maiskolben: 50 g Cornados Paprika

1. Äußere, trockene Blätter und Maisbart (Fäden) der Maiskolben entfernen. Innere grüne Blätter an den Kolben belassen. Ca. 30 min in kaltem Wasser einweichen, übrige Blätter entfernen.

2. Für die Limetten-Mayonnaise Limette auspressen. Limettensaft, Ei, Senf sowie etwas Salz und Pfeffer in ein hohes Gefäß geben. Pürierstab hineinstellen und das Öl langsam eingießen. Pürierstab am Boden des Gefäßes stehen lassen und anschalten. Ganz langsam nach oben ziehen und weiter pürieren, bis die Mayonnaise komplett emulgiert und homogen ist. Nochmals mit Salz abschmecken und in den Kühlschrank stellen.

3. Feta mit den Händen oder einer Gabel fein zerbröseln. Koriander

ANZEIGE

waschen, trocken tupfen und Blättchen abzupfen. Chilischote waschen und in Ringe schneiden. Radieschen vom Grün befreien, waschen und fein hacken. Frühlingszwiebel waschen, Strunk und gegebenenfalls welkes Grün entfernen und fein hacken. Cornados in einer Schüssel mit den Händen oder einem Kartoffelstampfer zerbröseln.

4. Grill vorheizen. Nasse Maiskolben für ca. 15–20 min von allen Seiten grillen. Kurz abkühlen lassen und jeweils einen Holz- oder Metallspieß hineinstecken. Kolben rundherum mit der Limetten-Mayonnaise bestreichen.

5. Fürs erste Topping 2 Maiskolben im zerbröselten Feta wenden und vorsichtig andrücken. Koriander und Chili darauf verteilen und mit etwas Paprikapulver würzen. Für Topping

2 Radieschen und Frühlingszwiebel vermengen und 2 Maiskolben darin wenden. Für Topping 3 übrige 2 Maiskolben in den zerbröselten Cornados wenden. Die LimettenMayonnaise passt auch hervorragend zu Sandwiches. Im Kühlschrank hält sie sich bis zu 4 Tage.

Tipp: Statt frischer Maiskolben können Sie auch vorgegarte verwenden. Dann die Kolben ohne Einweichen ca. 5–10 min von allen Seiten grillen.

Asado UND ANDERE GRILLGESCHICHTEN

Südamerika wird häufig als das Herz der Grillkultur bezeichnet. Grillen ist in allen 13 Ländern des Kontinents beliebt. In den zwei größten, Brasilien und Argentinien, gehört ein Holzkohle- oder Holzgrill zur Standardausstattung eines jeden Haushalts. Das Besondere ist, dass in Südamerika meist mit Holz oder Holzkohle gegrillt wird – Grillbriketts sind dort kaum bekannt – und dass die Feuerstellen sehr häufig offen sind. Ein weiterer Unterschied beispielsweise zur deutschen Grilltradition ist, dass speziell in Brasilien und Argentinien häufig auch große Stücke, etwa Entrecôtes oder Rinderfilets im Ganzen, gegrillt werden.

Asado kann in verschiedenen Varianten zubereitet werden. Es gibt zum Beispiel „Asado de Tira“ (Rinderrippen), „Asado de Fuelle“ (Rindfleisch auf einem kleinen Grill) oder auch „Asado Criollo“ (mit verschiedenem Fleisch und Gemüse).

Das große Asado „Asado“ ist ein spanisches Wort, das „geröstet“ oder „gegrillt“ bedeutet. In Argentinien und Uruguay ist es der Name für eine bestimmte Art des Grillens und der Begriff für eine ganze Festmahlzeit, bei der Fleisch, oft Rindfleisch, aber auch Schaf, Ziege oder Geflügel, über einem offenen Feuer gegrillt wird. „Asado“ bezeichnet dabei sowohl die Zubereitung als auch die kulturelle Tradition als solche, die weit über das reine Grillen hinausgeht und eine Gelegenheit für Geselligkeit und gemeinsames Essen in der großen Runde mit Familien und Freunden ist.

Ruckzuck grillbereit

In Chile nutzt man eine besondere Technik zum Anzünden von Holzkohle. Dieser effiziente Kniff ist auch als „Pyramidendach-Methode“ bekannt. Dabei wird ein Luftzug durch die Kohle erzeugt, der das Anzünden beschleunigt und eine gleichmäßige Glut fördert. Alles, was man braucht, findet man in der Regel zu Hause – und eine Anleitung finden Sie rechts..

Kotelettgenuss al GLOBUS

Mariniertes Kotelett vom Grill ist in Südamerika, besonders in Argentinien, eine sehr beliebte Grillspezialität und in vielen Familien ein fester Bestandteil des Asado. Bei GLOBUS erhalten Sie auf Wunsch frisch geschnittene Schweinekoteletts fertig gewürzt oder in Natur für eigene Marinaden. Ein Klassiker für jede Grillparty.

In der GLOBUS Fachmetzgerei erhältlich.

Chilenische Grillanzündmethode

1. Vorbereitung

Eine leere Wein- oder Bierflasche wird mit mehreren

Lagen Zeitungspapier locker umwickelt und in die Mitte des Grills gestellt.

2. Kohle aufschichten

Die Holzkohle wird pyramidenförmig an den Seiten der Flasche aufgeschichtet.

3. Flasche entfernen

Wenn alles aufgebaut ist, kann die Flasche vorsichtig nach oben herausgezogen werden, sodass die Konstruktion stabil bleibt.

4. Anzünden

Das Zeitungspapier wird angezündet. Durch den Kamineffekt sollten die Holzkohlen in ca. 20 Minuten durchgezogen und bereit zum Grillen sein.

So entstehen die GLOBUS Nackensteaks

Schauen Sie den Metzgermeistern in der GOBUS Markthalle über die Schulter, während sie täglich und frisch vor Ort den beliebten Klassiker zubereiten.

25-0509_Globus_Anzeige_KC_Camelia_RZ.pdf 1 09.05.25 15:19

ANZEIGE

Kleine Soßen ganz groß

Salsas spielen eine zentrale Rolle in der lateinamerikanischen Küche – sie sind nicht nur Beilage, sondern oft das Herzstück vieler Gerichte. Ob scharf, fruchtig oder rauchig, Salsas verleihen Speisen wie Tacos, Empanadas oder gegrilltem Fleisch Tiefe und Charakter. Je nach Region variieren die Zutaten, doch einige Gewürze sind besonders typisch: Chili in vielen Varianten (zum Beispiel Jalapeño, Habanero oder Aji), Knoblauch, Kreuzkümmel und Zwiebeln gehören fast immer dazu. Auch Limettensaft, Tomaten oder frische Kräuter wie Koriander kommen häufig zum Einsatz.

PERUANISCHE AJI-SOSSE: FRISCH UND SCHARF

Neben frisch hergestellten Soßen sind auch fertige Produkte aus der südamerikanischen Küche nicht wegzudenken und selbst in komplexen Rezepten werden sie ganz selbstverständlich als Zutat verwendet. Die meisten Chilisoßen in der Flasche, wie zum Beispiel Tabasco, bestehen in erster Linie aus Chili, Essig und Salz. Aber innerhalb der verschiedenen Soßen gibt es eine große Vielfalt: Ob mild, scharf, sehr scharf oder fruchtig – in Lateinamerika hat fast jeder seine persönliche Lieblingsmarke. Eine große Vielfalt an Chilisoßen für jeden Geschmack finden Sie bei GLOBUS bei den Grillsoßen oder im Regal mit internationalen Produkten aus aller Welt.

ZUTATEN FÜR 120 ml

1/2 Bund Koriander

10 Blätter Minze

1 Zehe GLOBUS Knoblauch

1 Frühlingszwiebel

ZUBEREITUNG

1 kleine Jalapeño

2 EL Saft von 1 Bio-Limette

90 g Mayonnaise

1/2 TL Salz

1. Kräuter waschen und trocken tupfen. Knoblauchzehe schälen. Frühlingszwiebel waschen, Strunk und welkes Grün entfernen. Alles grob hacken. Jalapeño ebenfalls hacken. Limette auspressen. Kräuter, Knoblauch, Frühlingszwiebel, Jalapeño, Limettensaft mit Mayonnaise und Salz in einem Mixer auf niedriger Stufe zerkleinern, bis eine feine Salsa ohne Stücke entsteht.

2. Soße in ein Gefäß geben, abdecken und mind. 1 h im Kühlschrank ziehen lassen.

Tipp: Traditionell wird die Soße in Peru zu Brathähnchen und Pommes serviert. Sie schmeckt aber auch hervorragend zu Fisch, Kartoffeln oder Rind.

5 TIPPS FÜR DIE PERFEKTE GUACAMOLE

Mit oder ohne Tomate? Viel oder wenig Chili? Zusätzlich Tabasco? Oder lieber Knoblauch? Es gibt unzählige Möglichkeiten, Guacamole herzustellen, aber mit diesen Tipps schmeckt es garantiert:

Übrigens: Traditionell wird Guacamole mit einem Avocadokern in der Mitte serviert. Dieser soll das bräunliche Verfärben der Oberfläche verlangsamen. Wichtiger dafür ist aber der Limettensaft, welcher die oxidative Reaktion mit der Luft ausbremst.

ANZEIGE

1. Verwenden Sie ausschließlich vollreife Avocados. Es gibt nichts Schlimmeres als harte Avocado für eine Guacamole. So wird sie nicht cremig genug und entfaltet auch nicht ihren angenehmen Geschmack.

2. Quetschen statt pürieren: Zerdrücken Sie das Avocadofleisch mit einer Gabel, statt es im Mixer zu pürieren – so behält die Guacamole ihre cremige Textur.

3. Mehr ist mehr! Da Avocados an sich wenig Eigengeschmack haben, braucht es für eine gute Guacamole ordentlich Würze. Also keine Angst vor Salz, Chili und Knoblauch.

4. Keine weißen Zwiebeln: Am besten schmeckt es mit roten Zwiebeln – sie sind milder und bekömmlicher.

5. Vorsicht Limette! Zu viel Säure schadet dem Dip und kann schwer wieder ausgeglichen werden. Also besser nach und nach mit Limettensaft abschmecken.

sommer, sonne, snack... welcher darf es sein?

Cholula Hot Sauce Original, 150 ml. Scharfe Würzsoße aus Mexiko. Passt perfekt zu gegrilltem Rindfleisch oder Enchiladas.

Bei GLOBUS erhältlich.

BRASILIANISCHES CHURRASCO

ZUTATEN ZUM MARINIEREN VON 1 KG FLEISCH

2 Bio-Limetten

3 Zehen GLOBUS Knoblauch

1 rote GLOBUS Zwiebel

1/2 Bund Petersilie

1/2 Bund Koriander

ZUBEREITUNG

1 EL getrockneter Oregano Salz

schwarzer Pfeffer

3 EL GLOBUS

natives Olivenöl extra

PICO DE GALLO

ZUTATEN FÜR EINE MITTELGROSSE SCHALE

4 Tomaten

1 rote GLOBUS Zwiebel

30 g Koriander

1 Jalapeño

1/2 rote Chilischote

ZUBEREITUNG

1 Bio-Limette

1 Bio-Zitrone

1 TL Cholula Hot Sauce Original Salz

1. Tomaten waschen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebel schälen. Koriander waschen und trocken tupfen. Jalapeño und Chilischote waschen und entkernen. Alles fein hacken. Limette halbieren und auspressen. Zitrone heiß abwaschen, trocknen und die Schale fein abreiben.

2. Vorbereitete Zutaten mit Hot Sauce in einer Schüssel gut vermengen, mit Salz abschmecken und abgedeckt ca. 1 h im Kühlschrank ziehen lassen. Passt perfekt als Topping für Tacos und Co.

1. Limetten auspressen. Knoblauch schälen und pressen. Zwiebel schälen und fein würfeln. Petersilie und Koriander waschen, trocken tupfen und grob hacken.

2. Limettensaft mit Knoblauch, Zwiebel, Kräutern sowie Salz und Pfeffer in einen Mörser geben und zu einer groben Paste verarbeiten. Olivenöl einrühren.

Tipp: Das Fleisch darin am besten über Nacht marinieren.

Noch schärfer?

Hier finden Sie alles rund um Chilischoten und viele Rezepte, die Sie zum Schwitzen bringen!

globus.de/chili

MARINADEN MIT PFIFF

Neben würzigen Grillsoßen sind intensive Marinaden in den Küchen Lateinamerikas weit verbreitet: Typisch sind kräftige, aromatische Marinaden mit frischen Kräutern, Knoblauch, Zitrusfrüchten und pikanten Gewürzen. Sie verleihen Rind und Schwein, aber auch Huhn eine unverwechselbare Tiefe und machen das Grillgut besonders saftig.

Diese Zutaten spielen die Hauptrollen in südamerikanischen Marinaden:

• Knoblauch und Zwiebeln: für Tiefe und Würze

• Limetten- oder Zitronensaft: für Frische und Säure

• Pflanzen-, besonders Olivenöl: trägt die Aromen und schützt das Fleisch vorm Austrocknen

• Chili- oder Paprikapulver: für Schärfe, je nach Region oder persönlicher Vorliebe

• Frische Kräuter: besonders Petersilie, Koriander und Oregano

• Essig oder Wein: typisch für argentinische Marinaden

Klinisch getestet

Klinisch getestet

ohne Aluminium, ohne Zink, ohne Alkohol, ohne Silikone, ohne Parabene, ohne Mikroplastik

ohne Aluminium, ohne Zink, ohne Alkohol, ohne Silikone, ohne Parabene, ohne Mikroplastik

www. c l .de

www. c l .de

Die Marinierzeit sollte mindestens vier Stunden betragen, am besten marinieren Sie über Nacht im Kühlschrank. Beim Grillen aufpassen, dass die Marinade nicht direkt auf die Glut tropft. Besser indirekt grillen, um Rauch und Bitterstoffe zu vermeiden. Salz erst kurz vor dem Grillen hinzufügen, um den Saft im Fleisch zu halten.

C L MED CARE

C L MED CARE

¡Salud!

Neben der einzigartigen lateinamerikanischen Küche gibt es auch viele Drinks und Cocktails, die ganz typisch für Mexiko, Costa Rica und Co. sind. Mit diesen authentischen Rezepten sorgen Sie für Wow-Momente bei der nächsten Grillparty.

HORCHATA

Dieser alkoholfreie Drink auf Reisbasis ist ein mittelamerikanischer Klassiker. In El Salvador, Honduras oder Costa Rica wird er manchmal auch mit Mandeln, Sojabohnen oder Sesamsamen hergestellt. In dieser Variante mit Zimt und etwas Zucker wird aus Wasser und Reis eine köstliche Erfrischung für heiße Nachmittage.

ZUTATEN FÜR 4 GLÄSER

30 g Jasminreis

1 l Wasser

5 EL Kondensmilch

2 EL Zucker

2 TL Zimt + etwas zum Bestäuben Eiswürfel

ZUBEREITUNG

Wasser in einem Topf aufkochen, Reis hinzufügen, Topf vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Reis-Wasser-Mischung in einem Mixer pürieren, bis sich die Reiskörner fast aufgelöst haben. Flüssigkeit in ein Glas sieben, sodass übrig gebliebene Reiskörnchen im Sieb bleiben. Kondensmilch, Zucker und Zimt hinzugeben, gut umrühren und für ca. 30 min in den Kühlschrank stellen. Mit Eiswürfeln und etwas Zimt garniert servieren.

MICHELADA

Bier und Tomatensaft? Diese auf den ersten Blick ungewöhnliche Kombination wird mit ein paar weiteren Zutaten zum echten Traumpaar. Das „feurige Radler“ schmeckt besonders gut, wenn es draußen richtig heiß ist.

ZUTATEN FÜR 2 GLÄSER ZUBEREITUNG

1 TL Chiliflocken

1 TL grobes Meersalz

2 Bio-Limetten

Eiswürfel

1 TL Worcestershiresoße einige Tropfen Tabasco

260 ml Tomatensaft

330 ml Bier

Chiliflocken und Salz auf einem Teller vermengen. 1 Limette halbieren. Den Rand der Serviergläser mit einer Limettenhälfte einreiben und so anfeuchten. Gläser mit dem Rand nach unten in die Chili-Salz-Mischung tunken. Übrige Limette auspressen. Gläser mit Eiswürfeln füllen und Limettensaft dazugeben. Mit Worcestersoße, Tabasco, Tomatensaft und Bier auffüllen und gut umrühren.

Dieser hierzulande eher unbekannte Cocktail wird aus typisch mexikanischen Zutaten hergestellt: Neben Tequila spielen Limette und Ananas die Hauptrolle im Glas. Ein guter Schuss Mineralwasser sorgt dafür, dass der Drink erfrischend und leicht genug ist, um schon beim Grillanzünden damit zu starten.

ZUTATEN FÜR 1 GLAS

2 cl Limettensaft

4 cl Tequila (weiß)

4 cl Ananassaft

2 cl Zuckersirup

ZUBEREITUNG

Eiswürfel

6 cl Mineralwasser mit Kohlensäure

Ananasstück zum Garnieren

Limettensaft, Tequila, Ananassaft, Sirup und einige Eiswürfel in den Shaker geben, kräftig schütteln und durch ein Barsieb in ein Longdrinkglas mit frischen Eiswürfeln abgießen. Mit Mineralwasser auffüllen und kurz umrühren. Mit einem Ananasstück garniert servieren.

Topanito Agave Tequila Blanco, 40 %. Authentischer Geschmack Mexikos –Topanito kombiniert traditionelle Herstellungsmethoden mit höchsten Qualitätsstandards. Mit Noten von grüner Paprika, Zitronenthymian, Eukalyptus und gerösteter Agave.

Bei GLOBUS erhältlich.

Südamerika –der farbenfrohe Kontinent

„A beber y a tragar, que el mundo se va a acabar.“
Esst, trinkt und seid glücklich, morgen geht die Welt unter.
(südamerikanisches Sprichwort)

Was kommt Ihnen in den Sinn, wenn Sie an Südamerika denken? Farben, Rhythmen und Lebensfreude? Atemberaubende Landschaften oder frische Gerichte mit viel Chili? mio nimmt Sie mit auf eine (Genuss-)Reise nach Südamerika.

Südamerika – das klingt nach tropischer Hitze, endlosen Andenlandschaften, Karneval in Rio, Tango, antiken Hochkulturen und atemberaubenden Reisezielen. Der südliche Teil des amerikanischen Doppelkontinents ist ein faszinierender Schmelztiegel von Kulturen, Sprachen, Klimazonen und Landschaften – und ein Paradies für Reisende, die auf der Suche nach Abenteuer, Geschichte, Gastfreundschaft und Naturerlebnissen sind. Was Südamerika kulturell so besonders macht, ist die unglaubliche Vielfalt der Einflüsse. Vor der Kolonialzeit lebten hier Hochkulturen wie die Inka, die Wari oder die Chachapoya. Auch heute noch sind indigene Sprachen wie Quechua und Aymara in Ländern wie Peru und Bolivien weit verbreitet. Mit der Ankunft der Spanier und Portugiesen veränderte sich der Kontinent grundlegend: Religion, Architektur, Sprache und politische Systeme wurden kolonial geprägt. Doch Südamerika hat diese Einflüsse nicht einfach übernommen – sie wurden mit lokalen Traditionen verschmolzen. Und so entstand nicht zuletzt auch eine eigenständige Küche mit vielen regionalen Besonderheiten, die weltweit immer mehr Fans und Liebhaber findet.

Die südamerikanische Küche vereint indigene Traditionen mit europäischen, afrikanischen und asiatischen Einflüssen und bietet eine beeindruckende Bandbreite an Aromen, Zutaten und Zubereitungsmethoden. Jedes Land bringt dabei eigene kulinarische Spezialitäten hervor, die tief mit der Kultur und Geschichte der Region verwurzelt sind. In Peru etwa, einem der kulinarischen Hotspots des Kontinents, werden traditionelle Zutaten aus den Anden wie Quinoa, Mais oder Kartoffeln mit modernen Kochtechniken kombiniert. Das Nationalgericht ist Ceviche: roher Fisch, mariniert in Limettensaft mit Zwiebeln, Chili und Koriander. Argentinien wiederum ist berühmt für sein hochwertiges Rindfleisch. Das Asado, ein traditionelles Grillfest, ist dort mehr als nur eine Mahlzeit – es ist ein soziales Ereignis. Dazu gibt es Chimichurri, eine würzige Kräutersoße. In den mexikanischen Küchen führt wiederum kein Weg an Mais vorbei – nicht zuletzt bei den beliebten Tacos. Und praktisch überall verfeinern scharfe Chilis und Limetten die Gerichte und bringen eine wunderbare Frische auf die Teller. Probieren und genießen Sie eine bunte Auswahl an authentischen südamerikanischen Rezepten in dieser mio ab Seite 6.

Die südamerikanische Vorratskammer

1. Maíz (Mais)

Mais ist eine der ältesten Kulturpflanzen Südamerikas und bildet die Basis vieler Gerichte – ob als Maisbrei, Maismehl oder ganze Körner. Er ist besonders in Mexiko und in den Andenländern wie Peru, Bolivien und Ecuador essenziell.

2. Frijoles (Bohnen)

Bohnen sind ein Grundnahrungsmittel in vielen südamerikanischen Ländern. Schwarze Bohnen sind zum Beispiel typisch in Brasilien, während rote oder weiße Sorten in anderen Regionen verwendet werden.

3. Papas (Kartoffeln)

Ursprünglich aus den Anden stammend, gibt es in Peru und Bolivien Tausende Kartoffelsorten. Sie werden gekocht, gebraten oder zu Eintöpfen verarbeitet.

4. Ají (Chili)

Chilischoten sind entscheidend für den Geschmack. Sie sorgen für Schärfe, aber auch für Aroma.

5. Cilantro (Koriander)

Frisch und aromatisch – Koriander wird in vielen Gerichten verwendet, vor allem in Salsas, Suppen und Fischgerichten wie dem peruanischen Ceviche.

6. Carne (Fleisch) – besonders Rind, Huhn und Schwein

In Ländern wie Argentinien, Uruguay und Brasilien ist Fleisch zentral – etwa beim Asado. Auch Innereien und Wild sind regional verbreitet.

7. Pescados y mariscos (Fisch und Meeresfrüchte)

In den Küstenregionen – besonders in Peru, Chile und Ecuador – spielen Fisch und Meeresfrüchte eine große Rolle, beispielsweise in Ceviche oder Fischsuppen.

8. Frutas tropicales (Tropische Früchte)

Papaya, Mango, Ananas, Maracuja, Guave, Açaí und viele andere exotische Früchte werden frisch gegessen, entsaftet oder in Desserts verwendet.

Die südamerikanische Lebensart

Die Menschen in Ländern wie Brasilien, Argentinien, Kolumbien oder Peru sind bekannt für ihre herzliche Art, ihre Lebensfreude und ihr starkes Gemeinschaftsgefühl. Wer hier einmal Gast sein durfte, wird das Erlebnis ganz bestimmt in bester Erinnerung behalten, denn Gastfreundschaft wird in Südamerika großgeschrieben: Wer zu Besuch kommt, wird in der Regel wie ein Familienmitglied behandelt – mit offenen Armen, gutem Essen und echtem Interesse. Das ist besonders bemerkenswert, wenn man bedenkt, dass Armut und soziale Ungleichheit in vielen Ländern große Probleme sind.

Der Alltag in Südamerika ist oft geprägt von Spontanität. Das Thema Zeit und Pünktlichkeit wird deutlich flexibler gesehen als in Mitteleuropa und speziell in Deutschland … „Mañana“ (morgen) etwa ist dabei nicht immer wörtlich zu nehmen, sondern drückt oft eine entspannte Haltung gegenüber Verpflichtungen und Terminen aus. Dafür hat das Miteinander einen hohen Stellenwert, wobei es dabei auch schnell emotional werden kann. Gefühle werden offen gezeigt: Ob beim Fußball, bei politischen Debatten oder beim Tanzen auf der Straße – Leidenschaft gehört zum Leben dazu. Musik, Tanz und Feste sind zentrale Elemente der

„Panza llena, corazón contento.“ Voller Magen, glückliches Herz.

(chilenisches Sprichwort)

Kultur, sei es Samba in Brasilien, Tango in Argentinien oder Cumbia in Kolumbien. Die Menschen leben mit und aus dem Herzen. Trotz oft schwieriger wirtschaftlicher oder politischer Bedingungen zeichnen sich viele Südamerikaner durch Optimismus, Improvisationstalent und eine tiefe Verbundenheit mit ihrer Familie und Heimat aus. Der familiäre Zusammenhalt spielt eine zentrale Rolle – häufig leben mehrere Generationen unter einem Dach und Entscheidungen werden gemeinschaftlich getroffen.

Südamerika ist voller Rekorde. Wussten Sie zum Beispiel …

… dass die Anden mit sagenhaften 7 500 Kilometern die längste Gebirgskette der Welt sind?

… dass in Salar de Uyuni in Bolivien die größte Salzpfanne der Erde liegt? Mit einer Fläche von über 10 000 Quadratkilometern ist diese riesige Salzkruste eine fremdartige Landschaft, soweit das Auge reicht.

… dass La Paz in Bolivien auf 3 650 Metern über dem Meer die höchstgelegene Verwaltungshauptstadt ist?

… dass in Lateinamerika mehr als 370 verschiedene Sprachen gesprochen werden? Neben Spanisch und Portugiesisch (in Brasilien) sind unzählige indigene Sprachen auch heute noch im Gebrauch.

Serientipp

Die Netflix-Serie „Streetfood: Lateinamerika“ porträtiert die unterschiedlichen Essenskulturen in Lateinamerika. In der ersten von sechs Folgen dreht sich alles um die Streetfood-Kultur in Buenos Aires.

Sie planen eine Reise nach Südamerika?

Die besten Jahreszeiten, alles rund um Visa und Impfungen sowie spannende Regionen finden Sie unter globus.de/suedamerika

Wenn ich an meine Heimat Nicaragua denke, denke ich an satte, bunte Farben, an wunderbare, frische Lebensmittel und an meine große Familie, die praktisch jedes Wochenende zusammenkommt, um zusammen zu kochen, zu grillen und Zeit miteinander zu verbringen. Am meisten fehlt mir die Wärme meiner Heimat – nicht nur das Klima, sondern auch die Herzlichkeit der Menschen. In Nicaragua ist das Leben oft spontaner und lauter. Ich vermisse das Lachen meiner Familie, die Gespräche auf der Veranda, das Rauschen der Natur, das einen überall begleitet. Auch das entspannte Lebensgefühl – dieses „Pura Vida“, wie wir in Nicaragua so oft sagen –fehlt mir im Alltag hier. Gleichzeitig genieße ich aber auch den Abstand und dass ich mir hier in Deutschland mit meinem Mann eine eigene Familie aufgebaut habe. Denn wenn ich ehrlich bin, beklagen sich meine Schwestern und Cousinen auch nicht selten bei mir, dass alles immer stressig ist und sich bei praktisch jeder Zusammenkunft der Familie eine neue lautstarke Diskussion über ein Thema ergibt. In Deutschland genieße ich die Pünktlichkeit und dass man sich wirklich auf Absprachen verlassen kann. Besonders beeindruckend ist in meinen Augen das Gesundheitssystem und die soziale Absicherung, die es in dieser Form in Nicaragua nicht gibt. Aber auch die Vielfalt an kulturellen Angeboten ist einfach großartig: Museen, Theater, Konzerte – all das habe ich erst hier richtig entdeckt. Und ich liebe die Jahreszeiten! Den goldenen Herbst, das erste Schneegestöber im Winter –das kannte ich so vorher nicht. Zum Glück kommen mich meine Verwandten häufig besuchen und auch wir versuchen, mindestens alle zwei Jahre nach Nicaragua zu reisen. Früher habe ich auf diesen Flügen immer versucht, möglichst viele Lebensmittel in meinem Gepäck nach Deutschland zu bringen, aber das ist Gott sei Dank eigentlich nicht mehr nötig, da ich mittlerweile auch hierzulande alle Zutaten für meine Lieblingsgerichte aus der Heimat bekomme. Seitdem wir in eine größere Wohnung umgezogen sind, landen dafür immer häufiger Schüsseln, kleine Dekorationsobjekte oder Kissenbezüge in meinem Koffer, denn ich liebe einfach den Einrichtungsstil meiner Heimat und habe so auch im Alltag in Deutschland immer etwas, das mich mit dem Land meiner Herkunft verbindet.“

Penelope ist 39 Jahre alt und mit 23 Jahren von Nicaragua nach Frankfurt gezogen.

Südamerikanische

Gemütlichkeit für zu Hause

• Farben: Verwenden Sie kräftige, warme Töne wie Terrakotta, Türkis, Sonnengelb und Koralle.

• Materialien: Holz, Ton, Leinen, Sisal und bunt gewebte Stoffe – beispielsweise in Kissenbezügen oder Teppichen –sorgen für gute Laune.

• Pflanzen: Palmen, Kakteen oder Monstera – tropische Pflanzen bringen Leben und einen Hauch Exotik nach Hause.

• Deko-Elemente: Hängematte, bunte Keramik, peruanische Textilien, Traumfänger oder Wandbehänge aus

Bolivien oder Mexiko machen den Alltag bunter.

• Düfte: Nutzen Sie Räucherstäbchen oder Duftkerzen mit Noten wie Zimt, Vanille, Zitrus oder Sandelholz für die typischen Gerüche Südamerikas.

„Ich genieße die ungestörte Entspannungdank der wirksamen Aeroxon Produkte gegen Fliegen“

*Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

scharfe mexikan. Soße

scharfe mexikan. Soße

Staat in Südamerika

Staat in Südamerika

Salatzutat, flüssig. Gewürz

Salatzutat, flüssig. Gewürz

Halbton über A

ichbezogene Menschen

ichbezogene Menschen

alte physik. Energieeinheit

alte physik. Energieeinheit

Abk.: Ankunft Genussmittel

Abk.: Ankunft Genussmittel

manches Fragewort

manches Fragewort

Deichschleuse stärkster Sturm

Deichschleuse stärkster Sturm

Halbton über A Hallig in Schleswig-Holstein

Hallig in Schleswig-Holstein

internat. Bankencode

internat. Bankencode

Sukkulentenart

Sukkulentenart

Maskottchen der Fußball WM 2006 Kunstwerk

Maskottchen der Fußball WM 2006 Kunstwerk

lustiger Streich

Moralphilosoph

Moralphilosoph

panikartiger Ansturm

panikartiger Ansturm

Abk.: Magister US-Nationalfigur (Uncle ...)

Abk.: Magister US-Nationalfigur (Uncle ...)

alter PCTyp Regel

engl. männl. Vorname AvocadoDip unnachsichtig fest, haltbar

Lösen Sie das Rätsel und gewinnen Sie eine von vier WMF Bueno Kaffeemaschinen in zeitlos schickem EdelstahlDesign mit Glaskanne im Wert von 74,99 Euro (UVP). Für den Kaffeegenuss am Morgen oder die Familienfeier –die Bueno Kaffeemaschine ist mit einem Fassungsvermögen von bis zu zehn Tassen, einer Warmhalteplatte, herausnehmbarem Filter und Tropf-Stopp-Funktion ein richtiges Allround-Talent. Auf guten Kaffee muss so niemand mehr verzichten!

Hauptstadt Venezuelas Europ Freihandelszone

Hauptstadt Venezuelas Europ Freihandelszone

franz.: Eisen

franz.: Eisen

Denkschrift Abk.: Tradition. Chines. Medizin

Denkschrift Abk.: Tradition. Chines. Medizin

Drall des Balles

Drall des Balles

scharfe Gewürzsoße

scharfe Gewürzsoße

lat.: vor

lat.: vor

poetisch: Wohlgeruch

poetisch: Wohlgeruch

Abk.: Colorado Leuchtdiode

Abk.: Colorado

Leuchtdiode lustiger Streich

Teilnahmebedingungen:

Von der Teilnahme ausgeschlossen sind GLOBUS Mitarbeiter und ihre Angehörigen. Teilnahme ab 18 Jahren. Nur eine Karte je Teilnehmer. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Personenbezogene Daten von den Gewinnern werden ausschließlich durch die GLOBUS Markthallen Holding GmbH & Co. KG verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung vorstehender Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und Erfüllung eines Vertrages). Die Daten werden so lange gespeichert, wie sie für die Gewinnspieldurchführung sowie Gewinnabwicklung notwendig sind. Nach Wegfall dieses Zwecks werden die Daten umgehend gelöscht. Insoweit erfolgt eine Löschung der Daten nach Beendigung oder Ablauf des Gewinnspiels und Versendung der Gewinne. Die Daten der Gewinner werden spätestens nach 30 Tagen ab Gewinnbenachrichtigung gelöscht. Weitere Informationen zum Datenschutz, insbesondere zu Ihren Betroffenenrechten finden Sie unter globus.de/datenschutz

Die richtige Lösung wird in der Ausgabe 09/2025 veröffentlicht. Das Lösungswort im Juli lautete „EINSCHULUNG “.

Teilnahmeschluss ist der 31.08.2025

Füllen Sie alle Felder in Druckbuchstaben aus und geben Sie diesen Coupon am Empfang in Ihrer GLOBUS Markthalle ab.

Ausgabe

Teilnahmemöglichkeiten:

∙ Teilnahme-Coupon ausfüllen und an GLOBUS Markthallen Holding GmbH & Co. KG, Postfach 1126, 66591 St. Wendel senden.

∙ Teilnahme-Coupon ausfüllen und in Ihrer GLOBUS Markthalle abgeben.

Ich bin mindestens 18 Jahre alt.

Es gelten oben stehende Teilnahmebedingungen und Datenschutzbestimmungen.

Geschmäcker der Welt

mio reist geschmacklich um die Welt und zeigt, was es an internationalen Spezialitäten in Ihrer GLOBUS Markthalle zu entdecken gibt.

Ein herrlich aromatisches Pad Thai in einer kleinen Garküche in Bangkok, die köstlich gefüllten Weinblätter vom Strandrestaurant auf Kreta oder der beste Taco der Welt vom Streetfood-Wagen in Mexiko-Stadt – oftmals bescheren uns solche kulinarischen Momente besondere Reiseerinnerungen. Für viele gehört das Probieren landestypischer Gerichte und Aromen zu den Höhepunkten eines Urlaubs. Kein Wunder, bieten Essen und Trinken doch auf einfache Weise die Möglichkeit, die Lebensart der Urlaubsregion kennenzulernen. Speisen und Getränke prägen Regionen genauso wie Sprache und Kultur. In ihnen spiegeln sich nicht nur für diese Region typische Lebensmittel wider, der Geschmack einer Region entsteht auch durch Zubereitungsformen, Garmethoden und Techniken des Haltbarmachens. Genauso spielen Tischsitten, Rituale und Religion dabei eine Rolle, wie sich Nationalgerichte und landesspezifische Speisen entwickelt haben.

Geschmäcker sind verschieden Nahezu jedes Land hat seine eigene, von individuellen Faktoren geprägte Landesküche – also Gerichte, Aromen, bestimmte Zutaten oder Vorlieben, die ganz typisch für das Land sind. Denkt man beispielsweise an Südamerika, hat man sofort feurige Aromen auf der Zunge. Für Indien ist die Verbindung von aromatischen Gewürzen mit fruchtigen Noten typisch. Deutschland steht für gutes Brot und deftige Speisen. Darüber hinaus ergeben sich oftmals regionale Unterschiede, sodass sich innerhalb eines Landes zusätzlich

Inspirierende Rezepte aus Mexiko, Thailand, Indien und Co. finden Sie in der GLOBUS Rezeptdatenbank. Einfach nach der gewünschten Landesküche filtern, Gericht aussuchen und ausprobieren. globus.de/rezeptwelt

Regionalküchen beschreiben lassen. So hat jedes Land und jede Region einen eigenen Geschmack, der sie einzigartig macht.

Aus der Ferne nach Hause Um den Geschmack anderer Länder zu entdecken, müssen Sie nicht gleich in die Ferne reisen. Wie wäre es, wenn Sie einmal im Monat ein landestypisches Gericht nachkochen? Die passenden Zutaten bekommen Sie in Ihrer GLOBUS Markthalle: Chinesische Würzsoßen, Taco Shells aus Mexiko, Currypaste aus Thailand oder etwas ausgefallenere Zutaten wie Ingwerpaste oder geröstete Seealgen sind Teil des Sortiments. Hier finden Sie jede Menge landestypische Produkte von mehreren Kontinenten –für kulinarische Vielfalt daheim.

Piquaños Jalapeñoringe rot, scharf. Feurige Schärfe, die perfekt zu mexikanischen Gerichten passt: Ideal als Topping für Tacos, Wraps oder in Salaten. Für alle, die es scharf und würzig mögen.

Bei GLOBUS erhältlich.

Land typischer Geschmack Lieblingsprodukt

Griechenland mediterran und herzhaft mit Reis gefüllte Weinblätter

Türkei orientalisch bis exotisch

Mexiko würzig bis scharf

China umami bis würzig

Südkorea würzig, scharf

Thailand scharf, süß, sauer

Japan umami

Indien würzig, fruchtig

ANZEIGE

Halva mit Kakao

Jalapeñoringe

Glückskekse

Kimchi

Garnelen-Chips

Mochi

Mango-Chutney

Das beste Essen gibt es laut TasteAtlas in Griechenland: Die griechische Küche wurde – vor Italien und Mexiko – von der Online-Plattform in diesem Jahr zur beliebtesten gewählt.

tasteatlas.com

Nimm’s funny!

Für jeden Anlass die richtige Packung

Der Klassiker (150g) Zum Entspannen am Abend vor dem TV –allein oder zu zweit

Der XXL-Pack (215g) Ideal zum Teilen mit Freunden & Familie

Der Multipack (4x40g) Portionierbar & perfekt für unterwegs

Aber bitte mit Salat

Endlich Feierabend und spontan Lust auf ein Steak vom Grill?

Nach einem stressigen

Arbeitstag darf ein Grillabend ohne viel Vorlauf so wenig Arbeit wie möglich machen. GLOBUS unterstützt Sie dabei: Neben fertig mariniertem Grillfleisch bekommen Sie in Ihrer Markthalle auch leckere Salatvariationen, die sich perfekt als Beilage zum Grillen eignen. Wie wäre es zum Beispiel mit Spaghettisalat mit Paprika und Hirtenkäse oder Nudelsalat mit getrockneten Tomaten, Mozzarella & Basilikum?

GLOBUS Spaghettisalat. Ideal für spontane Grillabende: Leckere Pasta mit Paprika und Hirtenkäse. Kann direkt auf den Tisch gestellt werden.

Täglich frisch bei GLOBUS erhältlich.

Von der Glut bis zum Genuss

Grillen gehört für viele einfach zum Sommer dazu. Damit das Vergnügen noch größer wird, lohnt sich ein Blick in die GLOBUS Grillfibel. Neben vielen inspirierenden Rezepten erfahren Sie jede Menge Wissenswertes rund um die Kunst des Grillens auf einen Blick – für den perfekten Grillabend! Jetzt reinschauen unter

globus.de/grillfibel

Fleischkäsefans aufgepasst!

Das Fleischkäsebrötchen – oder die Leberkäsesemmel –ist unbestritten einer DER Klassiker bei GLOBUS. Für Abwechslung sorgt der Alpen-Fleischkäse, eine wunderbar aromatische Version mit Bergkäse, Rauchfleisch und Röstzwiebeln. Noch bis zum 13. September können Sie den neu interpretierten Leckerbissen zum Preis von zwei Euro pro Stück in Ihrer GLOBUS Markthalle probieren. Übrigens: Keine Sorge, die klassische Version ist natürlich weiterhin erhältlich.

„O’zapft is!“ – Ende September ist es wieder so weit und das Oktoberfest, das weltweit größte Volksfest, startet in München. Auch mio lässt im nächsten Monat den Blick nach Bayern schweifen. Freuen Sie sich auf typisch bayerische Rezeptideen, jede Menge Wissenswertes rund um lokale Spezialitäten – wie Weißwurst, Obazda, Festbier und Co. – sowie einen spannenden Einblick in die bayerische Lebensart. Servus und bis bald!

Die nächste mio-Ausgabe ist ab dem 1. September in Ihrer GLOBUS Markthalle erhältlich. Weitere spannende Beiträge finden Sie unter  globus.de/mio

Haben Sie Fragen oder Anregungen zur mio? Dann schreiben Sie uns gerne an mio@globus.de

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.