
3 minute read
Wandern Sie zu den schönsten Bergseen
Wandern Sie zu den schönsten Bergseen der Schweiz
Es gibt unwirklich kristallklar scheinende, einladend türkisfarben funkelnde, mystisch grün schimmernde, grössere und kleinere, wärmere und kältere. Schön sind sie allesamt, die Schweizer Bergseen. Unsere 10 Tipps für unvergessliche Eindrücke!
1. Der Oeschinensee – ein Fotostar
Der Oeschinensee ist ein Bergsee in der Gemeinde Kandersteg im Kanton Bern. Er ist einer der bekanntesten und am meisten fotografierten Seen der Schweiz und liegt auf einer Höhe von 1578 Metern über Meer. Der See liegt inmitten der prächtigen Berner Oberländer Bergwelt mit Blüemlisalp, Oeschinenhorn und Doldenhorn im Süden und Dündenhorn und Zallershorn im Norden. Die Länge des Oeschinensees beträgt 1,6km während er rund einen Kilometer breit ist. Der See ist zudem über 50m tief.
2. Lago di Saoseo – der Klassiker
Auf dem Weg von Sfazù über das Ferienlager Buril und die Siedlungen Salva, Mottacalva, Lungacqua sowie Camp findet man ihn – den Lago di Saoseo im Puschlav (Graubünden). Auf 2‘028 Meter über Meer erscheint er ins seiner ganzen Farbenpracht, die von Blau über Türkis, Dunkelgrün bis Violett reicht und lädt ein zu einer kleinen Rast, bevor der Weg der rund siebenstündigen Rundtour wieder hinunter nach Sfazù führt.
3. Der Crestasee – einfach herrlich
Der Crestasee ist einer der bekanntesten Seen im Kanton Graubünden. Er befindet sich auf dem Gebiet der beiden Gemeinden Flims und Trin inmitten des Flimser Grosswaldes. Der Lag da Cresta, wie er auf Rätoromanisch genannt wird, liegt auf einer Höhe von 845 Metern über Meer. Während sich der Bergsee aus unterirdischen Quellen gespiesen wird, fliesst aus dem See der Bach Flem. Die Ausdehnung des malerischen Crestasees beträgt 370m auf gut 150m, was einer Fläche von circa fünf Hektaren entspricht. Weiterlesen: (QR-Code scannen)
Atelier Hofer, Emmen – eine ganz besondere Welt

Restaurieren, Vergolden, Einrichten, Verkaufen von Antiquitäten und Raritäten.
Betritt man das Atelier Hofer an der Buholzstrasse 12 in Emmen, findet man sich in einer anderen, ganz besonderen Welt wieder. In der warmen und speziellen Atmosphäre fühlt man sich sofort wohl. Es riecht nach Holz, Leim, Farbe oder nach dem was gerade bearbeitet wird.
Mit viel Liebe und Geschmack präsentieren Christine Hofer und ihr Team kleine und grosse Schätze. Von alten, restaurierten Möbeln über Kronleuchter, barocken Bilderrahmen bis hin zu kuriosen Fundstücken gibt es viel zu entdecken und alles zu kaufen. Gleich nebenan befindet sich das Restaurant Rosstall. Ein wunderbares Mittagoder Abendessen in dem von Christine Hofer eingerichteten Lokal, mit der gleichen warmen, gemütlichen Atmosphäre, lässt sich daher gut mit einem Besuch des Ateliers verbinden.
Restaurieren, Vergolden, Einrahmen
Christine Hofer, die gelernte Vergolderin und Kirchenrestaurateurin, ist seit 25 Jahren selbständig und liebt, was sie tut. Was sie mag sieht man auf den ersten Blick: Holz, Eisen, Gold und Licht. Ihre Liebe zu Altem und Schönem ist überall ersichtlich. Restaurationen von antiken Möbeln, Skulpturen und Bildern werden mit Respekt, Behutsamkeit, grossem Fachwissen und viel Erfahrung in alten Techniken ausgeführt.



Auch beim Vergolden sind wir sehr vielseitig und wir vergolden Objekte verschiedenster Stilrichtungen. Dabei glänzen wir mit langjähriger Erfahrung mit Blattgold und dessen Anwendung. Bringen Sie uns Ihr Lieblingsstück vorbei, wir vergolden es, ggal ob Bilderrahmen, Spiegel, Figuren oder vieles mehr – auch Ausgefallenes ist willkommen», meint Christine Hofer.


Weiterlesen: (QR-Code scannen)
Atelier Hofer
Buholzstrasse 12 6032 Emmen
Öffnungszeiten:
Do und Fr 10.00 – 18.30 Uhr Sa 10.00 – 16.00 Uhr Oder nach Vereinbarung