1 minute read

Sommerstoff 2020: Leinen ist Trend

Hippie-Öko-Stoff hiess es oft, doch nun hat Leinen einen Imagewandel durchgemacht. Längst hat sich das Naturmaterial in der Modewelt zum absoluten Sommer-Lieblingsstoff gemausert. Wir geben Ihnen Tipps, wie sie Leinen in diesem Sommer tragen und was man bei der Pflege beachten muss.

Anzüge, Blusen, Blazer, Hosen, Kleider, Röcke: Sommerzeit ist Leinen-Zeit! In der Modewelt gibt es mittlerweile fast nichts mehr, was nicht aus dem luftig-lockeren Material geschneidert wird. Leinen nahezu der perfekte Sommerstoff, denn er ist haltbarer und strapazierfähiger als Baumwolle, geht nicht ein, ist schmutzabweisend und – grosser Pluspunkt im Sommer – hat dank glatter Oberfläche einen kühlenden Effekt. Ausserdem kann er anders als etwa Kunstfasern in Sachen Nachhaltigkeit punkten. Die Pflanzenfaser wird aus dem Stängel der Flachspflanze gewonnen, ist biologisch abbaubar und als nachwachsender Rohstoff durch und durch öko. Fair Fashion Anhänger schwören daher auf hochwertige Bio-Leinenkleidung.

So wird Leinen richtig gewaschen Obwohl Leinen ein robustes Material ist, gilt es beim Waschen einige Dinge zu beachten: Zum einen ist viel Wasser beim Waschvorgang wichtig, damit das Material geschont wird. Am besten sollte die Trommel daher nicht bis oben hin befüllt werden und es sollte zudem ein schonendes Waschprogramm gewählt werden. Bei der Wahl der Temperatur muss dann unterschieden werden: Handelt es sich um gefärbtes Leinen oder nicht?

Ersteres wird mit Color-Waschmittel, auf links und bei maximal 40 Grad gewaschen, nicht gefärbtes Material hält sogar Waschtemperaturen von bis zu 90 Grad stand – Vollwaschmittel inklusive. In den Trockner sollte es aber dennoch nicht, dann ist die Knitter-Katastrophe nämlich vorprogrammiert. Denn auch, wenn die Fakten insgesamt für ein neues Leinen-Sommer-Outfit sprechen, so gibt es doch einen grossen Haken: Leinen ist nichts für Bügel-Muffel! Weiterlesen: (QR-Code scannen)