So machen Sie aus den Festtagen unvergessliche Genusstage.
Liebe Weinfreundinnen und Weinfreunde
In Zeiten wie diesen sehnen sich viele Menschen nach ruhigen, entspannten und friedlichen Festtagen mit Familie und Freunden. Wir tragen mit unserer sorgfältig zusammengestellten Festtags-Selektion an erstklassigen Weinen gerne einen genüsslichen Teil dazu bei.
Auf den nächsten gut 80 Seiten finden Sie darum feierliche Highlights aus unserem Sortiment, darunter auch tolle Exklusivitäten zum Geniessen und Verschenken:
• «Rotwein des Jahres 2025»: Ilumina Reserva Tinto 2022, das limitierte Meisterwerk von Winzer-Visionär António Maçanita mit 19/20 Punkten zum Genusspreis. (S. 57)
• 2017 L’Homme-Cheval: Der Finessen-Gigant aus Bordeaux. Das ist ein wahrer Festwein zum festlichen Preis! Ideal auch zum Verschenken. (S. 4)
• Grosse Auswahl an perfekt gereiften Weinen: Was gibt es Schöneres, als über die Festtage in aller Ruhe mit Familie und Freunden einen Wein in perfekter Genussreife zu trinken? Sie finden bei uns solche Weine aus allen bekannten Weinländern Europas und aus Südamerika. Es lohnt sich, im Internet unter www.gerstl.ch tagesaktuell danach zu suchen.
• Falstaff Winzer des Jahres: Ewald Zweytick, Charakter-Winzer mit fantastischen Weissweinen. Ewald interessiert sich nicht für Mainstream. Sein Credo: «Nur wer kompromisslos ist, kann Welten bewegen.» (S. 70/71)
Wir wünschen Ihnen genüssliche Festtage mit unseren Weinen, alles erdenklich Gute im neuen Jahr und bedanken uns ganz herzlich für Ihre Treue.
Pirmin Bilger
Max Gerstl
Roger Maurer
PS: Besuchen Sie unsere Degustation «Festliche Weine» und probieren Sie aus einer Auswahl von 25 erlesenen Festtagsweinen. Fr, 12.12.2025 und Sa, 13.12.2025, Gerstl Wein&Shop, Hildisriederstr. 1, Sempach. Alle Infos zur Degustation finden Sie auf S. 11.
In diesem Booklet finden Sie Degustations-Notizen von den Gerstl-Spezialisten Max Gerstl (mg), Pirmin Bilger (pb), Roger Maurer (rm), Marcio Hamann (mh), Pier Tognini (pt), Jürg Richter (jr), Markus Utiger (mu) und unserem Freund Heiner Lobenberg (hl).
Gratislieferung ab Bestellwert CHF 149.–
Gültig für Lieferungen innerhalb der Schweiz und Liechtenstein und für Privatkundenpreise.
Fest-
Wein.
Rotwein des Jahres 2024: Der Finessen-Gigant aus Bordeaux.
2017 L’Homme-Cheval • Vin de France
Gerstl 18+/20 Jetzt bis 2035
Je zur Hälfte Merlot und Cabernet Sauvignon, 5% Petit Verdot
70% des Weines für12 Monate in Barriques ausgebaut. 75cl CHF 21.60 (ab 1.1.2026 29.–) • Art. 250503
Der 2017 L’Homme-Cheval ist kein lauter Wein. Im Duft gibt er sich eher reserviert. Was aber ganz zart die Nase schmeichelt, möchte man sofort näher ergründen. Das ist burgundische Feinheit mit zarten Fruchtnoten von Pflaumen und schwarzen Kirschen, dazu kommt eine Fülle von edlen Kräutern und Gewürzen – der Duft ist wunderbar komplex. Alles ist nur zart angetönt, sogar ein Hauch Eukalyptus ist mit im Spiel. Das zeigt, dass die Trauben einen hohen Reifegrad erreichten.
Am Gaumen beginnt er eher leise, zeigt aber schon im Auftakt viel Charaktertiefe. Alles wirkt zart und spielerisch, es gibt viel Spannendes zu entdecken. Die feinen Tannine zeugen von hoher Qualität, mit jedem Schluck kommen die Süsse und der liebenswürdige Charme schöner zum Vorschein. Er zeigt Klasse, ohne damit zu protzen. Das ist ganz klar auch ein Wein für alle Tage, denn er wird mit Sicherheit nie langweilig. Die Süsse im Nachhall verblüfft immer mehr und genau das ist es, was immer wieder den nächsten Schluck fordert. Und ganz wichtig: Dieses filigrane Leichtgewicht ist überaus bekömmlich. (mg)
Ein betörendes, sinnliches Weinerlebnis.
2015 Château Léognan • Pessac-Léognan AOC
Gerstl 19+/20 2028 bis 2050
Cabernet Sauvignon, Merlot, Petit Verdot
75cl CHF 31.50 (ab 1.1.2026 35.–) • Art. 263366
Tannine wie Samt und Seide tragen die noch sehr dezente und trotzdem schon überaus komplexe, raffinierte Aromatik. Das ist die vollendete Harmonie aller Komponenten, das verspricht ein betörendes, sinnliches Weinerlebnis, wenn dieser Wein in ein paar Jahren alles auspackt, was in ihm steckt. Die beschwingte Leichtigkeit des Seins, die burgundische Feinheit, die brillante Schönheit, der unwiderstehliche Charme: All das ist wunderbar präsent, das ist bereits jetzt ein echter Hochgenuss. (mg)
Verführerischer weisser Bordeaux mit Kraft und Eleganz.
2024 Éclat de la Vie •
Graves AOC
Gerstl 18/20 Jetzt bis 2034
blanc
60% Sauvignon Blanc, 35% Sémillon, 5% Muscadelle
Ausgebaut im Edelstahltank um Frische und Frucht zu bewahren.
75cl CHF 17.80 (ab 1.1.2026 25.–) • Art. 264290
Der Éclat de la Vie strahlt getreu seinem Namen einen unvergleichlichen Glanz aus. Herrliche Sauvignon-Frucht dominiert mit wunderbar zitrischen Aromen das Bouquet. Der Wein hat enorm viel Energie in sich, ist aber gleichzeitig sehr charmant. Auch reife, gelbfruchtige Aromen, eine tiefgründige, würzige Mineralität und ein Hauch von floralen Nuancen schweben mit. Knackig frischer und lebendiger Auftakt mit raffinierter Säure. Der Wein hat viel Druck und Kraft, gleichzeitig wirkt er aber auch elegant und bietet unglaublich viel Trinkgenuss. Sehr schöne Länge mit herrlich mineralischem und zart salzigem Finale. (pb)
Festliche Bordeaux
Max Gerstl: «Bringt mich mit jedem Schluck zum Staunen.»
Alles ist aus einem Guss, die Aromatik ist schlicht genial, letztlich zählt das Trinkvergnügen und bei grossen Weinen wie diesem die Noblesse, dieses unglaublich Verführerische, diese Gänsehaut auslösende Präzision und dass mich der Wein mit jedem Schluck zum Staunen bringt. (mg)
93 Suckling
Poujeaux
der grandiosen Art.
2019 Château Poujeaux Moulis AOC
Gerstl 18+/20, Suckling 93/100, Parker 92/10 2027 bis 2055
Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc, Petit Verdot 75cl CHF 25.90 (ab 1.1.2026 29.–)
Art. 251472
Dieser Poujeaux verzaubert mit seiner Fülle an Aromen und seiner Frische. Sehr sinnliches, zart-würziges Bouquet mit starkem Terroirausdruck. Sauerkirsche, Johannisbeere und Pflaume, dazu Trüffel, noble Kräuter und ein tänzerischer floraler Hintergrund. Wuchtig und gleichzeitig unheimlich frisch und saftig am Gaumen. Das ist ein unglaublich ausdrucksstarker Poujeaux in absoluter Hochform. Im Finale bringt er nochmals sehr viel Terroir zum Vorschein, mit einer Fülle von herrlichen Kräutern und edlen Röstaromen. Grandios! (pb)
25.90
in allen Facetten.
Unglaublich überzeugend, extrem preiswert.
2020 Château La Fleur
St-Emilion AOC
Gerstl 19+/20, Suckling 94/100, Decanter 92/100 2028 bis 2060
94 Suckling
92% Merlot, 6% Cabernet Franc, 2% Cabernet
Sauvignon
Ausbau 15 bis 16 Monate in Barriques (75% neu).
CHF 32.40
(ab 1.1.2026 36.–)
Art. 253914
Da sind sublime Aromen ohne Ende, alles sehr zart, aber mit Strahlkraft und enorm komplex. Beinahe mächtiger Auftakt, der durch die erfrischende Säure abgefedert und in die elegante Richtung gelenkt wird. Auf der Gaumenmitte wird er immer delikater, mutiert zu einem wahren Finessenbündel, enorme Konzentration wird elegant verpackt, hei, ist der gut, da ist vibrierende mineralische Tiefe, der Wein berührt die Seele, ich verneige mich vor diesem edlen Getränk. (mg)
32.40
Einzigartiges, rares Coutet-Erlebnis.
2018 Château Coutet
Les Demoiselles «Cuvée Emeri»
St-Emilion AOC
Gerstl 20/20
2035 bis 2090
50% Cabernet Franc,
50% Merlot
75cl CHF 108.–
(ab 1.1.2026 120.–)
Art. 249521
Das ist so pur, so unwiderstehlich lecker – ein Bordeaux, wie es ihn nur auf Château Coutet gibt. Ich ringe nach den richtigen Worten, um dem Wein gerecht zu werden, aber man muss es erlebt haben. Da sind Spannung und Kraft, gleichzeitig aber auch Geschmeidigkeit und Eleganz. Der Wein ist nie laut und doch ist er ein Feuerwerk der Natur. Im Finale kommt eine salzige Mineralität zum Vorschein, die zusammen mit den vielen Kräutern pures, echtes, unverfälschtes, einzigartiges Terroir zur Geltung bringt. Ein Wunder der Natur. (pb)
20/20 Punkte.
54.–
Naturereignis der Sonderklasse mit 20/20 Punkten.
2015 Château Jean Faure • St-Emilion AOC
Gerstl 20/20 Jetzt bis 2060
Cabernet Franc, Merlot, Malbec
75cl CHF 54.– (ab 1.1.2026 60.–) • Art. 265267
Olivier Decelle: «Es war ein perfektes Jahr für den Cabernet Franc, und wenn die Trauben so perfekt sind, kann man auch bedenkenlos ganze Trauben vergären.» Wow, dieser Duft ist von unbeschreiblicher Schönheit, herrliche, wunderschön kühle Frucht, die zwar im Mittelpunkt steht, sich aber nicht in den Vordergrund drängt, das ist ein superfeines Parfüm, sagenhaft raffiniert. Eine sensationelle Erfrischung am Gaumen, die Extraktsüsse ist vielleicht das Genialste am Wein, sie bringt die traumhaft kühle Aromatik zum Strahlen, die Tannine sind von sprichwörtlicher Feinheit, man spürt sie kaum, die schmiegen sich richtiggehend an die Zunge, das ist ein Naturereignis der Sonderklasse, eine sagenhaft zarte Delikatesse, aber ein aromatisches Feuerwerk, an Sinnlichkeit nicht zu überbieten. Die Weine des Jahrgangs 2015 zu probieren und beschreiben war etwas vom Schönsten, was ich in Bordeaux erlebt habe. (mg)
Orgie. Duft-
61.90
Genialer Preis für Benoît Trocards allerletzten Clos Dubreuil.
2022 Clos Dubreuil • St-Emilion AOC
Gerstl 20/20, Lobenberg 98-100/100, Falstaff 95/100, Jeb Dunnuck 94/100 2028 bis 2070
75% Merlot, 25% Cabernet Franc Ausbau in Barriques (50% neu, 50% gebraucht).
75cl CHF 61.90 (ab 1.1.2026 69.–) • Art. 259669
37.5cl CHF 32.80 (ab 1.1.2026 36.50) • Art. 259669
150cl CHF 128.70 (ab 1.1.2026 143.–) • Art. 259669
Ein himmlisches Fruchtbündel, kommt wunderbar aus der Tiefe, schwarze Trüffel, Tabak, da ist ein Hauch Erotik im Spiel, schon der Duft berührt die Seele. Das ist pure Feinheit, wow, ist das ein raffinierter Wein, ein monumentales Kraftbündel, aber unfassbar leichtfüssig, der schwebt regelrecht über den Gaumen. Ein aromatisches Meisterwerk der Sonderklasse und der eleganteste Clos Dubreuil, den ich kenne. Diesen Wein muss man gekostet haben, weil er sich mit seiner Komplexität und Vollendung jeder Vorstellungskraft entzieht. (mg)
Tipp Geschenk
250.–
Vier meisterhafte GlenturretFass-Spezialabfüllungen.
Von Jürg Richter
2022 The Glenturret Collection Château Lafaurie-Peyraguey
4 exklusive Abfüllungen von Château
Lafaurie-Peyraguey Sauternes, Jrg. 2022, die jeweils in einem anderen GlenturretWhisky-Fass gereift sind.
Alle vier Glenturret-Spezialabfüllungen sind jetzt schon wunderschön zu geniessen, haben dabei aber auch ein Potenzial von gut und gerne weiteren 25 Jahren.
Jetzt bis 2050 4er-Degustationsset, 4x37.5cl CHF 250.– • Art. 259711
01 / 2022 Château Lafaurie-Peyraguey
Glenturret US Virgin Oak (18+/20)
Frische Aromen von kandierten Zitrusfrüchten mit Bergamotte und einer deutlichen Rauchund Torfnote. Nicht ganz so dicht und süss wie der «US Oak Sherry», aber dafür etwas eleganter und frischer. (jr)
02 / 2022 Château Lafaurie-Peyraguey
Glenturret US Oak Sherry (19/20)
Der Wein ist von der Aromenvielfalt her sehr ähnlich wie der Cœur du Terroir, dabei aber nicht ganz so süss mit einer eher leichten, Sherry-affinen Note. Er wirkt im positiven Sinn leicht alkoholisch, was ihm zusätzlich eine überaus interessante Note und Aromendiversität verleiht. (jr)
4er-Degustationsset 4x37.5cl • Art. 259711
03 / 2022 Château Lafaurie-Peyraguey
Glenturret European Oak Sherry (19+/20)
Der Wein entspricht mehrheitlich den Aromen der «US Oak Sherry»-Abfüllung. Er ist aber etwas eleganter und mit einer noch ausgeprägteren, aber nicht zu dominanten Note von torfigen Raucharomen mit einem Touch von Crème brûlée versehen. Er hat eine opulente Süsse mit einer sehr gut eingebauten Säure und einem langen, vielschichtigen Abgang. (jr)
04 / 2022 Château Lafaurie-Peyraguey
Glenturret US Oak Bourbon (20+/20)
Der Wein entwickelt eine immer komplexere und exotischere Erotik. Die vielschichte Aromatik des «Grundweins» :-) mit der ausladenden Süsse und der perfekt ausbalancierten Säure, in Kombination mit der rauchigen US Oak Bourbon-Aromatik, verleiht dem Wein ein noch nie dagewesenes Genuss-Erlebnis. Was die Normalbfüllungen an tiefgründiger und unendlich andauernder Komplexität versprechen, ergänzt diese GlenturretSpezialabfüllung mit einer dezent rauchigen Aromatik, die an Wild West-Lagerfeuer erinnern lässt. Im Vergleich zur ersten Verkostung vor gut 2 Jahren hat der Wein noch einmal deutlich zugelegt - obschon dies ja auf Grund der damaligen Bewertung kaum mehr möglich ist. Ein Meilenstein, der in einer ganz anderen Liga spielt und der jede Skala sprengt. Glücklich derjenige, welcher ein paar dieser Traumflaschen in seinem Keller hat. (jr)
ZÜRICH
Grosse
Degustation «Burgund 2023» im Volkshaus Zürich.
Ende November laden wir Sie ein, die Burgunder-Weine des Jahrgangs 2023 zu entdecken. Zahlreiche Winzerinnen und Winzer aus dem Burgund werden persönlich anwesend sein und Ihnen ihre erlesenen Weine einschenken.
Zusätzlich präsentieren wir Ihnen 4 Gastweingüter aus der Champagne (Pierre Paillard, Franck Pascal, Jeaunaux-Robin, Régis Poissinet, Jean Velut), sowie den österreichischen Kultwinzer Paus Achs und den portugiesischen
Eintritt: CHF 50.– (CHF 30.– werden bei einem Weineinkauf ab CHF 100.–angerechnet.)
Anmeldung: Vielen Dank für Ihre Anmeldung bis 21. November 2025 auf: gerstl.ch/deg-burg
Hammer-Angebot: Profitieren Sie vom einmaligen Wein-Angebot. Gültig nur am Event. Ein Besuch lohnt sich somit doppelt!
Kulinarischer Gast: Probieren
Sie kostenlos naturbelassenes Rinds-Trockenfleisch vom Alpahirt aus Graubünden. Nachhaltigkeit & Genuss pur.
SEMPACH Degustation Festliche Weine im Gerstl Wein&Shop.
Degustieren Sie um die 25 erlesene Weine aus unserer Festtagsselektion und kommen Sie zusätzlich in den Genuss des wunderbaren 2025er Olivenöls von Olea Florens.
Eintritt: kostenlos. Anmeldung: keine Anmeldung nötig. Hammer-Angebot: Profitieren Sie vom einmaligen Wein-Angebot. Gültig nur am Event. Ein Besuch lohnt sich somit doppelt!
Kulinarischer Gast: Probieren Sie das fantastische 2025er Olivenöl von Olea Florens.
Festliche Château
Klassischer CharakterChâteauneuf.
2022 Julien Barrot
Domaine la Barroche
Châteauneuf-du-Pape rouge AOC
Gerstl 18+/20
Jetzt bis 2047
62% Grenache, 18% Mourvèdre, 13% Syrah, 7% Counoise Von 70- bis 80-jährigen Reben; Ausbau 18 Monate in grossen Eichenfässern (Foudres).
75cl CHF 35.60
(ab 1.1.2026 39.50)
Art. 264037
Hier haben wir einen sehr klassischen Châteauneuf-du-Pape im Glas. Der 2022er zeigt sich elegant mit Frische und viel Zug am Gaumen. Subtile rotfruchtige Aromen, untermalt von floralen Noten und mineralisch-würzigen Anklängen. Ein fabelhaftes Beispiel für einen charaktervollen Wein aus der Appellation Châteauneuf-duPape. (pt) 35.60
Mit 20/20 Punkten ein Top-Star von Châteauneuf-du-Pape.
2023 La Réserve Le Clos du Caillou Châteauneuf-du-Pape rouge AOC
Gerstl 20/20, Parker 97/100 Jeb Dunnuck 95-97/100 2029 bis 2060
75% Grenache, 25% Mourvèdre; von 60- bis 100-jährigen Reben.
75cl CHF 121.50 (ab 1.1.2026 135.–)
Art. 265029
Dieser Wein
gehört zu den besten Rotweinen der ganzen Region. Nur die besten Trauben werden für diese aussergewöhnliche Cuvée verwendet. Betörender, finessenreicher Gaumen, tief und komplex. Dunkle und rote wilde Beeren, markante mineralische Anklänge erinnern an Trüffel, untermalt von Mocca, edlem Tabak und Garrigue-Würze. Langanhaltender, finessenreicher Abgang mit viel Power und Klasse. (pt)
neuf-du-Pape.
Grandioser Einstieg in die AOC Châteauneufdu-Pape.
2023 Le Tradition
Le Clos du Caillou
Châteauneuf-du-Pape rouge AOC
91-93
Gerstl 18/20, Parker 92/100
Jeb Dunnuck 91-93/100
Jetzt bis 2040
85% Grenache, 10% Mourvèdre, 5% Syrah; von 30- bis 40-jährigen Reben.
75cl CHF 30.50
(ab 1.1.2026 35.–)
Art. 263994
Offener, tieffruchtiger
Auftakt. Duftet nach dunklen und roten Waldbeeren, frischen Pflaumen, untermalt von blauen Veilchen und welken Rosenblüten. Subtile Anklänge an würzigmineralische Aromen. Seidiger, straffer Gaumen, zeigt sich harmonisch mit Trinkfluss. Der Tradition endet anhaltend mit frischer Frucht und guter Länge. Grandioser Wein! Ein Châteauneuf-du-Pape mit sensationellem Genuss-Preis-Verhältnis. (pt)
Die pure Eleganz am Gaumen.
2022 Le Mas
Domaine de Panisse
Châteauneuf-du-Pape rouge AOC
Gerstl 19/20, Jeb Dunnuck 94-96/100, Parker 93-95/100
Jetzt bis 2040
Grenache, Syrah, Mourvèdre, Cinsault Spontan vergoren; 40 Tage Maischestandzeit, Ausbau 15 Monate in Demi-muids.
75cl CHF 32.40
(ab 1.1.2026 36.–)
Art. 262365
Tiefe Aromen von schwarzen Kirschen, dunklen Waldbeeren, Feigen, Cassis, gepaart mit Lakritze, Teer und süssem Tabak. Dazu Noten von Veilchen und schwarzen Trüffeln. Die pure Eleganz am Gaumen und sehr harmonisch. Fantastische organische Würze erinnert an frischen Waldboden. Der Le Mas endet kräftig und anhaltend mit elegantem Finale. (pt) 32.40
CLAU DE NELL:
Weine, die die Seele berühren.
Tipp Geschenk
Dieses fantastische Weingut liegt an der Loire in der Region Anjou. Das Terroir ist wie geschaffen für die Biodynamie. Die bis zu 80-jährigen Rebstöcke sind umgeben von Wald und weiten Feldern. Das Terroir ist einzigartig angelegt: eine Wärme speichernde Gesteinsschicht, darunter 10-12 verschiedene Lehmschichten, die wie ein Blätterteig angeordnet sind. Durch diese bahnen sich die Wurzeln ihren Weg, nehmen die diversen Aromen auf und gelangen schliesslich bis zur tiefgründigen Kalksteinschicht, die in trockenen Jahren als Wasserspeicher dient. Ein Terroir, wie man es sich idealer für die Rebe nicht ausdenken könnte.
31.50
Cabernet Franc von Weltspitzenklasse: pure Perfektion.
2023 Cabernet Franc • Anjou AOC
Gerstl 20/20 2027 bis 2050
100% Cabernet Franc
75cl CHF 31.50 (ab 1.1.2026 35.–) • Art. 263922
Kühle, frische Frucht strahlt aus dem Glas, sagenhaft tiefgründig und irre komplex. Schwarze und rote Beeren, von Cassis über Brombeeren bis zu einem Hauch rote Kirschen. Faszinierende Kräuter und Gewürze, Teer und Tabak ergänzen die betörende Duftwolke. Geballte Kraft am Gaumen, verspielt leichtfüssig in Szene gesetzt. Die paradiesische Süsse von wollüstig reifer Frucht in Verbindung mit der kühlen Stilistik des Nordens: Das ist Cabernet Franc von absoluter Weltspitzenklasse. (mg)
Ein komplexes Meisterwerk des Chenin Blanc. 20213 Chenin Blanc • Vin du Pays de Loire
Gerstl 19/20 2028 bis 2045
100% Chenin Blanc
75cl CHF 36.– (ab 1.1.2026 40.–) • Art. 263926
Schon im Duft ist Raffinesse das prägende Element, alles wirkt total zart, filigran, grazil, gleichzeitig immens komplex, strahlt sehr viel Frische aus. Edle Zitrusfrucht, von reizvoller Mineralität getragen, das ist ein betörendes Frischebündel. Herrlich schlanker Auftakt, feinste Rasse und cremig weicher Schmelz bilden ein ideales Gleichgewicht, da ist beschwingte Leichtigkeit. Stilistisch erinnert der Wein an ein grandioses Riesling GG von der Nahe oder Mosel, wirkt hyperelegant und belebend. Ein Meisterwerk des Chenin Blanc. (mg)
Sinnliches Fruchtbündel, berührt direkt das Herz.
2023 Violette • Anjou AOC
Gerstl 19/20 Jetzt bis 2040
65% Cabernet Sauvignon, 35% Cabernet Franc 75cl CHF 31.50 (ab 1.1.2026 35.–) • Art. 263924
Ein sinnliches Fruchtbündel, hochreife schwarze Beeren von Cassis bis Kirsche, unterlegt mit ganz viel Terroirtiefe, der Wein duftet wie ein edler Bordeaux. Am Gaumen wirkt er wunderbar schlank und verführerisch kühl, die feine Rasse wird getragen von ganz viel köstlich süssem Extrakt. Tannine wie Samt und Seide führen zu einem reizvollen Trinkfluss. Das ist grosse Klasse, ein aromatischer Höhenflug. Ein Wein, der das Herz berührt und auch jung schon absoluten Hochgenuss bietet. (mg)
Charmanter Gaumenschmeichler mit burgundischer Feinheit.
2023 Grolleau rouge • Vin du Pays du Val de Loire
Gerstl 19/20 2027 bis 2050
100% Grolleau
75cl CHF 31.50 (ab 1.1.2026 35.–) • Art. 263925
Der Duft des Grolleau ist einzigartig und unvergleichlich, wo nimmt dieses Finessenbündel diesen stattlichen Tiefgang her? Dieser betörende Duft scheint aus der unergründlichen Tiefe eines Ziehbrunnens zu kommen. Noten von Trüffel, Tabak und Leder betonen das, sind umrahmt von feinster schwarzbeeriger Frucht. Burgundische Feinheit am Gaumen, das schmilzt wie Butter, ein sanfter Gaumenschmeichler, kraftvoll und sagenhaft vielschichtig. Wirkt wunderbar kühl, feine Gewürze mischen sich in die köstlich süsse Frucht, eine eigenwillige Persönlichkeit mit ganz viel Charme. (mg)
DOMAINE FL:
Top of Chenin Blanc.
Tipp Geschenk
Die Domaine FL (Fournier Longchamps) arbeitet biodynamisch in ihren Reben und ist bio-zertifiziert. Das noch junge Weingut wurde 2007 von Julien Fournier gegründet. Der Erwerb des berühmten Château de Chamboureau katapultierte Julien in die TopSphären der AOC. Denn zum traumhaften Haus mit viel Geschichte kamen die absoluten Top-Parzellen um das Château herum. Wir konzentrieren uns hier auf die trockenen Vertreter der Domaine FL: auf auserlesene Weine von Einzellagen in Savennières und aus der 33 ha kleinen AOC Savennières Roche aux Moines, einer der absoluten Top-Regionen für Chenin Blanc. Aus den Crus Frémine, Le Parc und Chamboureau entstehen Weine von überaus eigenständigem Charakter und Profil. Roche aux Moines als Spitze der Region ist ein absolutes «must».
29.70
Von einer der ältesten Lagen der LoireAppellation Savannières. 2022 Chamboureau • Savennières
Gerstl 19/20 Jetzt bis 2042 100% Chenin Blanc Ausbau 12 Monate in 600-Liter-Fässern, danach 6 Monate in konischen Gärbottichen.
75cl CHF 29.70 (ab 1.1.2026 33.–) • Art. 264150
Schon der Name sagt es: Die Parzelle liegt in unmittelbarer Nähe des Schlosses Chamboureau, das ist eine der ältesten Lagen der ganzen AOC. Der schiefrig-sandige Boden ergibt exotische, fruchtbetonte Weine. Zitrusfrüchte vereinigen sich mit weissen Blüten, Honig, überreifem Apfel und einer betörenden, schiefrigen Mineralität, die schöner nicht sein könnte. Er endet straff, komplex und sehr salzig mit einer grandiosen Länge. (pt)
Hochbewerteter, charakterstarker Chenin von der Loire.
2022 La Frémine • Savennières
Gerstl 19/20, Suckling 95/100
100% Chenin Blanc Jetzt bis 2042
Ausbau 12 Monate in 600-Liter-Fässern, danach 6 Monate in konischen Gärbottichen.
75cl CHF 26.– (ab 1.1.2026 29.–) • Art. 264151
Dieser Chenin Blanc von einem steinigen Grauschieferboden verkörpert diese edle Traubensorte wie kein Zweiter. Ein eindeutiger Charakter, den man dieser AOC zuschreiben kann. Im Vergleich zum Rest der Loire haben wir in der AOC Savennières einen schiefrigen Boden.
Kühle Aromen nach frischen Zitrusfrüchten, leichte Anflüge von blühendem Jasmin, subtil untermalt von Honig und gebranntem Apfel. Berauschende Mineralität erinnert an nassen Stein. Sensationell verwobene Barrique, zupackende Säure wirkt unterstützend und trägt zur Komplexität bei. Der Frémine endet dezent salzig, mit beeindruckender Länge und Saftigkeit. (pt)
Top-Selektion aus historischer Lage «Le Parc». 2020 Clos du Parc • Savennières
Selektion der besten Trauben aus der historischen Lage «Le Parc»; Ausbau 12 Monate in konischen Gärbottichen, danach 6 Monate in gebrauchten Burgunder Pièces (228 Liter).
75cl CHF 59.40 (ab 1.1.2026 66.–) • Art. 261011
Sehr jugendlicher Auftakt. Dieser Chenin Blanc beeindruckt mit frischer, weisser Steinfrucht und floralen Noten, die an weisse Rosen erinnern. Dazu kommen Williamsbirnen, gebrannter Apfel und Aromen von Mandeln und einem Hauch Honig mit leichter Kräuterwürze. Am Gaumen begeistert er mit Schmelz und Trinkfreude. Sehr mineralisch geprägt, mit nassem Stein und Schiefer. Er endet mittelkräftig, enorm komplex und leichtfüssig. (pt)
BURGUND FRANKREICH
59.40
DOMAINE THIERRY MORTET: Immer
besser, immer beliebter.
Die 1992 gegründete Domaine Thierry Mortet mit rund 7,3 Hektaren (6 ha für Rotwein, 1,3 ha für Weisswein) befindet sich im Zentrum von Gevrey-Chambertin. Das Weingut umfasst etwa 12 verschiedene Appellationen, mit dabei sind mehrere 1er Crus.
Das Weingut hat sich ganz dem Engagement für die verschiedenen Terroirs verschrieben. Es ist Thierry sehr wichtig, mit grossem Respekt gegenüber Mensch und Natur zu arbeiten. Hier entstehen unverwechselbare, reine und komplexe Weine. Lise Mortet: «Es war ein überwiegend heisses Jahr, auch zum Beginn der Ernte war es nochmals richtig heiss. Der Behang war hoch, man musste etwas reduzieren, die Trauben waren sehr gesund, wir mussten wenig aussortieren. Auch die Konzentration war sehr gut, 2023 ist effektiv ein sehr guter Jahrgang.»
Richtig grosser Gevrey-Chambertin aus richtig grossem Jahr.
2023 Gevrey-Chambertin (R)
Gerstl 19/20 100% Pinot Noir 2027 bis 2045
Art. 262047, 75cl CHF 59.40 (ab 23.6.25 66.–)
Dieser himmlische Nasenschmeichler zeigt Charme ohne Ende, ein sehr edles Fruchtbündel, unterlegt mit raffinierter Terroirtiefe. Das ist ein Mund voll Wein, köstlich süss, er strotzt vor Frische, da ist eine geballte Ladung frische Frucht, aber alles andere als aufdringlich. Das ist die pure Eleganz, eine eindrückliche Naturschönheit, zeigt alle Qualitäten total offen, da bleibt nichts verborgen. Das ist geradezu spektakulär, ein die Sinne berauschendes Trinkvergnügen, ein absoluter Bilderbuch-Burgunder, geschliffen fein und makellos. (mg)
Lise Mortet
Thierry Mortet (r) mit Gerstl-Team
Sehr lebendig und saftig fruchtig, voller Energie und Lebensfreude.
2022 Bourgogne rouge • Bourgogne AOC
Gerstl 18/20 100% Pinot Noir 2026 bis 2040
75cl CHF 31.50 (ab 1.1.2026 35.–) • Art. 262046
Die Kombination des expressiv fruchtigen Jahrgangs 2022 mit dieser Stilistik passt sehr gut zusammen. Herrliche Kirschenfrucht, begleitet von sanften rotbeerigen Aromen. Intensiv und doch so zart und fein, ein überaus nobles Bouquet. Sehr frisch und saftig am Gaumen. Hier lässt sich der warme Jahrgang nicht auf Anhieb erkennen, denn die Säure schafft eine ausgesucht gute Balance. Sehr lebendig und saftig fruchtig, voller Energie und Lebensfreude. Im Abgang zeigen sich die würzigen Kräuter, sie prägen das delikate Finale. (pb)
Der Chambolle-Musigny glänzt mit seiner verführerischen roten Frucht aus Himbeere und Erdbeere. Ein Hauch Johannisbeere und Kirsche begleitet das köstliche Bouquet. Starke florale Ausprägung mit einem Hauch von Kräutern. Der Duft wirkt frisch und reif zugleich, was einen wunderschön harmonischen Eindruck hinterlässt. Köstliche Extraktsüsse am Gaumen und ein enormer Schwall aus konzentrierter Frucht. Dank der Säure bekommt der Wein eine perfekte Balance, wodurch er an Eleganz und Leichtigkeit gewinnt. Eine hocharomatische Balletttänzerin mit Kraft, Energie und enormer Strahlkraft. (pb)
SANTORINI GRIECHENLAND
96 Decanter
ESTATE ARGYROS: Weltklasse aus Griechenland.
Tipp Geschenk
Zugegeben: Griechenland verbindet man nicht auf Anhieb mit Spitzenweinen, doch die Weine von der Vulkaninsel Santorini müssen schlicht mit dem Prädikat «sensationell» bezeichnet werden! Das 1903 gegründete Weingut Estate Argyros wird heute von Matthaios Argyros in 4. Generation geführt. Viele Fachleute halten Argyros für den besten Weiss- und Süssweinproduzenten ganz Griechenlands. Die 130 ha werden nach biologischen Grundsätzen kultiviert (80 ha davon mit Pferden gepflügt), die Weine sind entsprechend zertifiziert.
54.–
Höchstnote für den Traum-Assyrtiko von Argyros.
2020 Cuvee Evdemon • Santorini PDO
Gerstl 20/20, Decanter 96/100, Parker 95/100 Jetzt bis 2032 100% Assyrtiko; aus 150–200 Jahre alten Reben. Ausbau 75% im Stahltank (30 Monate auf der Feinhefe) und 25% in 6-jährigen französischen 500-Liter-Tonneaux (12 Monate). 75cl CHF 54.– (ab 1.1.2026 60.–) • Art. 262066
Einer der überragenden und raren Weine im beeindruckenden Line-Up von Argyros. Am Gaumen wunderbar geschmeidig und harmonisch, mit körperreicher, cremiger Textur und Aromen von Zitrusfrüchten, Zitronengras, Pfirsich, Mandeln und einer subtilen Hefenote, eingebettet in die charakteristische Assyrtiko-Mineralität. Das Finale ist schlicht gigantisch und lässt uns für diesen Traum-Assyrtiko einmal mehr die Höchstnote zücken. (rr)
Weisswein-Monument der Ägäis, absolute Weltklasse.
2022 Cuvee Monsignori • Santorini PDO
Gerstl 20/20, Parker 95+/100 100% Assyrtiko Jetzt bis 2035 Über 200 Jahre alte Reben in Episkopi Gonia; Fermentation und 11-monatige Reifung auf der Feinhefe im Stahltank mit mehrmaliger wöchentlicher Bâtonnage.
75cl CHF 45.90 (ab 1.1.2026 51.–) • Art. 263750
Noch ein Geheimtipp für Kenner – und doch längst bereit für die ganz grosse Bühne. Die überragenden Weissweine von Estate Argyros fliegen noch immer etwas unter dem Radar des internationalen Weinpublikums. Dabei können sie sich locker auch mit der internationalen Weisswein-Spitze messen. Expressiv, pulsierend, mit elektrisierender Frische. Zitrusblüten, wilde Kräuter wie Thymian, Salbei und Kapernblätter, dazu Birne, Mandeln und eine kühle Mineralität, die an zerstossenen Stein und Feuerstein erinnert. Am Gaumen messerscharf fokussiert: saftig, glasklar, mit vibrierender Energie. Salziges, schier endlosen Finale. Ein Assyrtiko von absoluter Weltklasse, intensiv, kompromisslos, aber voller Eleganz. (rr)
Mavrotragano der Extraklasse.
2020 Mavrotragano • Cyclades PGI
Gerstl 19+/20 100% Mavrotragano Jetzt bis 2034
Fermentation im Stahltank, Ausbau 24 Monate in Barriques und Tonneaux. Nur 3'500 Flaschen produziert.
75cl CHF 46.80 (ab 1.1.2026 52.–) • Art. 259661
Keine Zweifel: Das ist der bisher beste Mavrotragano von Argyros! Wir waren begeistert bei der Verkostung dieses Rotwein-Juwels von der Vulkaninsel Santorini. Auch Matthew Argyros pflichtete uns bei: «Ich bin mit der Qualität unseres Mavrotragano 2020 sehr zufrieden. Er hat in diesem Jahr nochmals an Eleganz und Finesse hinzugewonnen.» (rr)
Geniale 20/20-Punkte-Première des hochkarätigen Gerontampelo.
2020 Cuvee Gerontampelo • Santorini PDO
Gerstl 20/20, Parker 95/100 Jetzt bis 2032
100% Assyrtiko; von 200-jährigen Reben.
Gärung in 500-Liter-Tonneaux und 1200-Liter-Fässern (kein Neuholz); Ausbau 12 Monate in diesen Behältern und nochmals 12 Monate im Stahltank, immer auf der Feinhefe mit gelegentlicher Batonnage.
75cl CHF 54.– (ab 1.1.2026 60.–) • Art. 262067
Am Gaumen rund, breitschultrig und gehaltvoll, aber dennoch unglaublich raffiniert und mit überwältigender Spannung und Frische. Die rassige Säure und das mineralische Rückgrat halten den Gerontampelo auf brillante Weise in perfekter Balance, einfach grossartig! Komplexes Finale mit atemberaubender Länge. Verdiente Maximalnote für diesen traumhaften und einzigartigen Assyrtiko. (rr)
KORSIKA FRANKREICH
15.70
Tipp Geschenk
CLOS VENTURI: Clos Venturi, die geniale Entdeckung aus Korsika.
Ihre eindrucksvolle Strahlkraft verdanken die Weine besonders grossen Temperaturunterschieden, denen Reben und Trauben hier stets ausgesetzt sind. Um diese besonderen Gegebenheiten so direkt und unverfälscht wie möglich in die Flasche zu bringen, hat der Betrieb vor ein paar Jahren nicht nur auf spontane Vergärung mit Wildhefen umgestellt, sondern nach intensiver Vorbereitung von fast 12 Jahren auch auf biologischen Anbau. Der erwies sich im zentralen kontinentalen Inselklima bei der vorhandenen Betriebsgrösse als Riesen-Herausforderung, die aber erfolgreich gemeistert wurde. Inzwischen ist auch die Umstellung auf biodynamische Bewirtschaftung im Gange.
Leichtfüssig frischer Rotwein aus Korsika.
2022 1769 Rouge • Corse AOC
Gerstl 17/20 Jetzt bis 2031
80% Niellucciu, 10% Syrah, 10% Sciaccarellu
Ausbau 12 Monate zum Teil im Betontank und zum Teil in Eichenfässern (Foudres). Ohne Schönung, mit leichter Filtrierung. 75cl CHF 15.70 (ab 1.1.2026 17.50) • Art. 262262
Fruchtige Aromen von roten Waldbeeren, Weichseln mit einem Hauch Veilchen. Dazu Noten von kaltem Rauch und mineralischer Würze. Am Gaumen leichtfüssig mit feinen Tanninen, gut stützender Säure und rotfruchtigem Auftritt. Wieder rote Beeren und Noten von schwarzen Kirschen und Pflaumen. Dieser Rotwein ist ein einziges Trinkvergnügen. Der 1769 rouge endet mittelkräftig mit leicht mineralischem Abgang und bietet eine herrliche Portion korsische Lebens- und Genussfreude. (pt)
Vermentino vom Feinsten.
2019 IP blanc • Vin de France
Gerstl 18+/20 Jetzt bis 2030
100% Vermentino
30 hl/ha. Handgelesen und im Kühlwagen zur Kellerei transportiert. Sandsteinboden. Parzelle mit Ausrichtung Süd/Südost. Strenge Einzelparzellenauslese. Obere Rebhänge. Vinifikation: 100% entrappt.
48-72 Stunden kalte Maischemazeration. Direkte pneumatische Pressung. Temperaturgesteuerte Gärung mit autochthoner Hefe im Edelstahltank. 14 Monate Ausbau auf der Feinhefe im Betontank, dann 10 Monate im Edelstahltank. Keine Schönung, Kaltklärung und leichte Filtration vor der Flaschenabfüllung.
75cl CHF 21.90 (ab 1.1.2026 33.–) • Art. 256692
Grosser Weisswein aus Korsika zum sehr attraktiven Preis.
2024 Brama blanc
• Vin de France
Gerstl 18/20 Jetzt bis 2032
100% Biancu Gentile; Trauben aus Einzellage
Ausbau 8 Monate auf der Feinhefe im Stahltank
75cl CHF 19.80 (ab 1.1.2026 22.–) • Art. 264384
Biancu Gentile kann leicht zur Opulenz neigen. Das ist bei diesem Wein jedoch überhaupt nicht der Fall – im Gegenteil. Eleganz, Schmelz und steinige Mineralität machen den Wein komplex und finessenreich. Gepaart mit gelbfruchtigen Aromen nach Steinfrüchten und dezenten Noten nach blühenden Kräutern wirkt er zugänglich und äusserst charmant. Ein grosser Weisswein aus Korsika für einen sehr attraktiven Preis. (pt)
Typischer Syrah, erinnert an jungen Crozes-Ermitage.
2022 Brama rouge • Vin de France
Gerstl 18/20 Jetzt bis 2033
100% Syrah; von 30-jährigen Weinbergen; Handlese. Gärung im Foudre und im Eichenfass mit autochthoner Hefe; Ausbau 14–16 Monate, keine Schönung und sehr leicht filtriert.
75cl CHF 19.80 (ab 1.1.2026 22.–) • Art. 262260
Ein sehr charaktervoller, kühler Auftritt. Typische Syrah-Aromatik. Schwarze Oliven, rotfruchtig geprägt, mit rauchig-würzigen Noten unterlegt. Sehr feiner, eleganter Gaumen mit reifen Tanninen und gut stützender Säure. Mittelkräftig, subtil mineralisch im Finish. Erinnert an einen jungen Crozes-Ermitage. (pt)
SAVOYEN
FRANKREICH
DOMAINE DES ARDOISIÈRES:
Die Leichtigkeit des Seins: nur 11% bis 12,5% vol.
76.50
Nie zuvor sind uns Weine untergekommen, die so kühl daherkamen, das sind echte «Cool Climate» Weine. Eine aromatische Frische sondergleichen, eine Fruchttiefe ohne irgendwelche Schwere, eine Länge ohne hohe Alkoholgrade, eine Mineralität zum Niederknien. Die Weine bewegen sich zwischen 11% vol. und maximal 12,5% vol. Die Weissweine sind umwerfend mineralisch, ja man könnte sagen «fast karg». Doch mit der Zeit im Glas steigt die Komplexität und Brice Omont, der leitende Oenologe und Winzer erklärt uns, man sollte die Weine reifen lassen, denn nach einiger Zeit in der Flasche dringt das Terroir hervor und zeigt sich von seiner besten Seite. Die Rotweine sind an Leichtigkeit und Trinkfluss nicht zu überbieten. Trotzdem weisen sie eine enorme Länge auf, sie schweben praktisch über den Gaumen.
Weinkunst vom Feinsten mit nur höchst bekömmlichen 12 Vol.-%.
2022 Améthyste • Vin des Allobroges IGP
Gerstl 19/20 2026 bis 2047
60% Persan, 40% Mondeuse
Ganztraubenpressung, Vergärung mit wilden Hefen; Ausbau 18 Monate in gebrauchten Barriques.
75cl CHF 76.50 (ab 1.1.2026 85.–) • Art. 264945
Fruchtige Aromen von frischen Himbeeren, Walderdbeeren, roten Kirschen, Brombeeren, gepaart mit einem Hauch Cassis, Veilchen, Leder und kaltem Rauch. Gut eingebundene Barrique, unterstützt von einer subtilen Mineralität. Am Gaumen hochelegant mit enormen Trinkfluss und spielerischer Leichtigkeit, trotzdem mit viel Druck und Länge. Tiefe, komplexe Frucht, gepaart mit genialer Mineralität und einem langen, finessenreichen Abgang. (pt)
Weisse Spezialität aus fast vergessener Weinregion Savoyen.
Frischer, duftender Auftakt. Sehr fruchtbetont mit deutlichen Zitrusaromen, reifer Quitte und gelber Birne. Straffer, sehr mineralischer Gaumen, salzig, jodig, baut enorme Spannung auf. Viel gelbes, reifes Kernobst, dazu frische Zitrone und subtil blühende Alpenkräuter. Endet mit viel Zug, zupackender Säure und markant salzig. Der bisher beste Argile Blanc, den ich im Glas hatte. (pt)
Idealer Rotwein für den Sommer.
2022 Argile Rouge • Vin des Allobroges IGP
Gerstl 17+/20 Jetzt bis 2031
65% Gamay, 25% Mondeuse, 10% Persan
Ganztraubenpressung, Vergärung mit wilden Hefen;
Ausbau 9 Monate im Stahltank.
75cl CHF 26.– (ab 1.1.2026 29.–) • Art. 259655
Einladender rotfruchtiger Auftakt, noch leicht reduktiv. Frische Waldhimbeeren, Sauerkirschen, dezent wilde Rosen und blaue Blüten, leicht würzig und rauchig. Straff und knackig am Gaumen, «ça croque en bouche» sagen die Franzosen. Geprägt von roter, frischer Frucht und zupackender Mineralität. Der Argile Rouge endet mittelkräftig, mineralisch und sehr frisch. Ein Rotwein, der ideal in den Sommer passt. Tiefer Alkoholgehalt mit Frische und reifen Aromen. Bitte nicht wärmer als mit 15°C geniessen. (pt)
Die pure Erfrischung aus 100% Jacquère.
2022 Silice Blanc • Vin des Allobroges IGP
Gerstl 17/20 Jetzt bis 2029
100% Syrah; von 30-jährigen Weinbergen; Handlese
Ganztraubenpressung, Vergärung mit wilden Hefen; Ausbau 9 Monate im Stahltank.
75cl CHF 19.80 (ab 1.1.2026 22.–) • Art. 259654
Für diesen Wein kauft Brice Omont Trauben aus biologischer Landwirtschaft von befreundeten Winzern zu. Darum der Unterschied in der Benennung: «Maison des Ardoisières».
Sehr animierend und verlockend im Auftakt. Reife Aromen von gelbem Pfirsich, Limettenschale und Quitte. Gepaart mit steiniger Mineralität und dezent weissen Blüten. Enorm erfrischender, leichtfüssiger Gaumen, den Wein spürt man kaum, er schwebt nur so dahin. Die Aromen bestätigen sich, eher gelbfruchtig geprägt. Sehr salziger, spannungsvoller Abgang. (pt)
Der grosse Toskana-Jahrgang 2019 zeigt sich mit grossartiger Balance aus Kraft, Tiefe und Eleganz. Feinfruchtiger Duft nach reifen Kirschen, Heidelbeeren und Waldbeeren, dazu kommen zarte Röstaromen, Leder und ein Hauch Vanille. Auch am Gaumen ist alles bestens balanciert, Frucht und Struktur harmonieren hervorragend, dazu sorgen die feinkörnige und kernige Tannine für einen mediterranen Charme. Auch hier wieder fruchtig im Kern mit schwarzen Kirschen, Brombeeren und würzigen Aromen nach Kaffee, Leder und Lakritze, das Barrique ist bestens integriert und sorgt für zusätzliche Tiefe. Bleibt im Abgang lange haften, dabei ist alles sehr harmonisch und mit gelungener Balance aus Kraft und Frische. Das ist ein sensationeller Weinwert zum fairen Preis! (mh)
Cocktail-
Tipp Geschenk Star.
Die 100% natürliche Bitter-Rarität. Acobia Bitter Vino
Fletcher Wines
100cl CHF 29.– • Art. 252543
Im piemontesischen Dialekt steht der Begriff Acobia für «etwas zusammenführen oder verbinden». Dazu werden 13 verschiedene, sorgfältig selektierte Kräuter und Früchte (u.a. Wermut, Bitterorangen, Engelwurz, Iriswurzel, Zimt, Thymian, Rosmarin, Kamille, Koriander) während 14 Tagen in purem Alkohol zu einer expressiven und harmonischen Infusion vermählt. Während bei dem gewöhnlichen Bitter herkömmliches, filtriertes Wasser hinzugegeben wird, veredelt Dave Fletcher seinen Acobia mit einem erstklassigen, aus organischem Anbau hergestellten Weisswein. Bei einem Anteil von rund 90% am Endprodukt ein entscheidender Qualitätsfaktor. Abschliessend folgen noch die Zugabe von Zucker, die Kaltstabilisierung und Filtration sowie die Färbung mit einem natürlichen Extrakt aus rotem Gemüse.
Aufgrund seines bemerkenswerten Geschmacks taugt der Acobia durchaus auch als Solodarsteller pur auf Eis. In erster Linie empfehlen wir Acobia jedoch als qualitativ hochwertigen Bestandteil aller Bitter-Cocktails wie z.B. Negroni, Acobia Spritz oder Americano. (rr)
VALPOLICELLA
DEGANI:
Tipp Geschenk
Der bescheidene Aldo Degani hat uns restlos überzeugt. Tief mit dem Valpolicella verwurzelt, keltert er Weine von höchster Qualität. Die Gesamtproduktion beträgt nur rund 30’000 Flaschen, was für die Zone sehr wenig ist, wenn man bedenkt, dass nur an Amarone jährlich 8 Millionen Flaschen produziert werden! All seine Weine wirken nie zu opulent, sondern sind immer mit einer wunderschönen Eleganz ausgestattet. Wir haben fast einen ganzen Tag mit Aldo verbracht, er führte uns zu seinen besten Reben, die immer optimal zur Sonne stehen, und zeigte uns seine Neuanpflanzungen, die uns dann in ein paar Jahren mit grossem Amarone beglücken werden.
Gehört zur Spitze im ganzen Valpolicella.
2020 Amarone La Rosta
Amarone della Valpolicella Classico DOC
Gerstl 19/20 Corvina, Molinara, Rondinella Jetzt bis 2038 Ausbau 12 Monate in grossen Eichenholzfässern.
75cl CHF 54.– (ab 1.1.2026 58.–) • Art. 265004
Der «La Rosta» stammt aus einer Einzellage, die mit alten Reben bestockt ist. Ausserdem liegt diese Parzelle höher als alle anderen Lagen von Aldo Degani. Dieser Amarone gehört unbestritten zur Spitze im ganzen Valpolicella. Die Nase ist ein Feuerwerk an Aromen! Kräftige Noten nach Amarenakirschen, Arabica-Bohnen, Mocca, ein Hauch Minze und schwarzer Pfeffer runden das komplexe Bouquet harmonisch ab. Cremig und saftig legt er sich auf den Gaumen mit enorm konzentrierter Frucht. Nie langweilig oder überextrahiert. Im Gegenteil, immer elegant und mit einem fast nicht endenden Finale. (pt)
Aldo Degani
Amarone-Power voller Harmonie und Eleganz. 2021 Amarone
Amarone
della Valpolicella
Gerstl 18/20 Jetzt bis 2035
Corvina, Molinara, Rondinella Ausbau in Barriques.
Classico DOC
75cl CHF 32.40 (ab 1.1.2026 36.–) • Art. 265003
Würzige Aromen nach Eukalyptus, Lakritze und Minze, gepaart mit Amarenakirschen, Schokolade und Mocca. Geschmeidig und mit Schmelz legt er sich an den Gaumen. Die Aromen bestätigen sich, enorm lang, anhaltend mit beeindruckender Eleganz! Sehr kräftig, subtil opulent, endet mit hoher Nachhaltigkeit. Ein ausserordentlich harmonischer Amarone, der durch seine Vielschichtigkeit viel Freude macht. Perfekt zu Wildgeflügel und Reh. (pt)
Ein Ripasso in hoher Qualität. 2022 Ripasso
Valpolicella Classico DOC Superiore
Gerstl 17/20 Jetzt bis 2028
Corvina, Molinara, Rondinella Ausbau im grossen Holzfass.
75cl CHF 16.50 (ab 1.1.2026 18.50) • Art. 262704
Toller Auftakt! Schwarze Schokolade, Mocca und Kirschen, ein Hauch von schwarzen Pflaumen rundet das Aromabündel perfekt ab. Am Gaumen zeigt er sich elegant mit Struktur. Saftig und anhaltend mit schönen, feinkörnigen Tanninen. Lang im Abgang, nobel und trocken. Zu Schmorgerichten mit Polenta oder Pasta mit getrockneten Tomaten. (pt)
FRANCESCO RINALDI: Eine grosse piemontesische Traditionsgeschichte.
Tipp Geschenk
97 Suckling
Das Weingut liegt auf dem Cannubi-Hügel, der wohl berühmtesten Lage in der ganzen Langhe, sozusagen der Richebourg des Piemonts. Schon seit 1870 wird hier von der Familie Rinaldi Wein gekeltert. Wir werden freundlich von Paola Rinaldi empfangen, die das Weingut mit ihrer Schwester Piera führt. Paola führt uns in den Keller, wo die grossen 5000 Liter-Fässer stehen. Die verkosteten Baroli sind würdige Vertreter ihrer Identität und Herkunft. Feinfruchtig, duftend und elegant zeigen sie sich in ihrer Jugend. Ein Muss für Fans des Nebbiolo, dieser einzigartigen Traube, die zu den ganz edlen Sorten der Welt gehört. Die Weine gehören zu den besten unserer ganzen Reise durchs Piemont.
Kleines
Barolo-Meisterwerk aus Top-Lage
Brunate: 20/20 Punkte!
2021 Barolo Brunate • Barolo DOCG
Gerstl 20/20, Suckling 97/100, Ian D'Agata 95/100 2028 bis 2052
100% Nebbiolo; aus historischer Lage mit Süd-Süd-OstExposition auf leicht kalkigem Boden in La Morra und Barolo. Ausbau 36 Monate in 5000-Liter-Fässern aus slawonischer Eiche 75cl CHF 59.40 (ab 1.1.2026 66.–) • Art. 264708
Die berühmte Lage Brunate hat im Vergleich zu Cannubi einen höheren Mergel- und Kalkanteil. Das lässt die Weine kerniger und straffer erscheinen. 2021 brachte diese Top-Lage ein kleines Meisterwerk hervor. Subtile, rauchig-kräuterige Aromen, mineralisch geprägter Gaumen, erinnert an Kalk und Kreide. Wirkt noch etwas verschlossen, lässt aber ausgeprägte Eleganz und Noblesse durchblitzen, wirkt harmonisch und finessenreich. Rotfruchtige Noten, sehr komplex, elegant und verführerisch mit guter Länge und seidigem Tannin. (pt)
La famiglia Rinaldi
Herrlicher Barolo aus Premium-Lagen. 2020 Barolo
DOCG
Gerstl 18/20 Jetzt bis 2042
100% Nebbiolo von 30- bis 40-jährigen Reben aus La Morra (Rocche dell’Annunziata), Barolo (Sarmassa & Vignane) und Castiglione Falleto (Codana).
Ausbau 36 Monate in 5000-Liter-Fässern aus slawonischer Eiche.
75cl CHF 43.20 (ab 1.1.2026 48.–) • Art. 261951
Floraler Auftakt, zugängliche Noten nach roten Kirschen, roten Johannisbeeren, untermalt von Lakritz und hellroten Blüten. Dezente Mineralität. Straffer, finessenreicher Gaumen mit seidigem Fluss und schönem Schmelz. Sehr feines, reifes Tannin, perfekte Säure und verspielt fruchtige Aromen. Wirkt schon trinkfreudig und schmeichelnd. Er endet mittelkräftig und anhaltend. (pt)
Schon der Name klingt wie ein Meisterwerk: Barolo Rocche dell’Annunziata.
2021 Barolo Rocche dell’Annunziata • Barolo DOCG
Gerstl 20/20, Parker 94/100, Ian D'Agata 97/100 2028 bis 2056
100% Nebbiolo; Trauben aus historischer Top-Lage La Morra.
Ausbau 36 Monate in 5000-Liter-Fässern aus slawonischer Eiche.
75cl CHF 59.40 (ab 1.1.2026 66.–) • Art. 264705
Bei Kennerinnen und Kennern klingt schon der Name dieser Top-Lage wie ein Meisterwerk: Rocche dell’Annunziata. Er ist Synonym für herrlich kräftige und gleichzeitig äusserst elegante Gewächse. Sie gehören zu den besten Weinen aus dem ganzen Piemont.
Berauschende Aromen von hellroten Rosen, wilden Kirschen und Schwarztee, ein Hauch von Lakritze. Der Rocche dell’Annunziata besticht durch Harmonie und Finesse. Äusserst engmaschige Tannine, seidiger Gaumenfluss mit guter Länge. Die Aromen kommen voll zur Geltung, feine Anklänge von Rosen und wilden Waldfrüchten mit etwas Lakritze und leichten Rauchnoten. Ein unvergesslicher Spitzen-Barolo. (pt)
Nebbiolo der Extraklasse zum Freundschaftspreis.
2022 Nebbiolo d'Alba DOC
Gerstl 18/20 100% Nebbiolo Jetzt bis 2039
Ausbau 12 Monate in grossen Fässern (1500 l) aus slawonischer Eiche.
75cl CHF 19.80 (ab 1.1.2026 22.–) • Art. 261974
Bezaubernde Aromen von Weichseln, roten Johannisbeeren, wilden Beeren und einem Hauch Feigenkompott. Wirkt sehr frisch und animierend. Am Gaumen eine messerscharfe, typische Nebbiolo-Frucht mit gut stützender Säure. Die Aromen bestätigen sich vollends, rotfruchtig mit würzig-mineralischen Anklängen. Der Nebbiolo d’Alba wirkt elegant, und beschwingt mit animierendem Trinkfluss, endet harmonisch, dezent mineralisch, mittelkräftig mit saftigen, reifen Tanninen. (pt)
Gianni Doglia
PIEMONT
ITALIEN
GIANNI DOGLIA:
Tipp Geschenk
Unseren Kundinnen und Kunden ist Gianni Doglia vor allem durch seine beiden verführerischen und erfrischenden Moscatos bestens vertraut. Doch Giannis Heimat stehen nicht nur für exzellenten Moscato, sondern auch für herausragenden Barbera. Nebbiolo ist in diesem Teil des Piemonts weniger verbreitet, hier ist die Barbera-Traube der absolute Star! Die besten Lagen bleiben jeweils dem Barbera vorbehalten, weshalb die Sorte hier zu Höchstform auflaufen kann. Gianni und seine Schwester Paola haben eine Passion für den Barbera: fünf der elf produzierten Weine sind reinsortige Barberas, die sich durch Herkunft, Lage, Alter der Reben, Art der Vinifikation und Länge des Ausbaus unterscheiden. Was sie alle gemeinsam haben: Sie zählen in ihrem jeweiligen Segment zur absoluten Barbera-Elite.
Bereits mehrere Jahrgänge wurden im Gambero Rosso mit «3 Bicchieri» ausgezeichnet.
2024 Casa di Bianca • Moscato d'Asti DOCG
Gerstl 18+/20 100% Moscato bianco Jetzt bis 2028
75cl CHF 19.80 (ab 1.1.2026 22.–) • Art. 263838
Zarte Aromen nach weissen Steinfrüchten, frischen Zitronen und exotischen Noten. Feine Perlage, saftiger Gaumen mit harmonischer Süsse. Enorm tiefer Alkoholgehalt von nur 5 Vol.% machen diesen Wein äusserst bekömmlich. Frische, fruchtbetonte Noten nehmen den Gaumen voll ein. Leichter und fruchtiger Abgang, mit dezenten Noten von blühendem Salbei und Thymian. Ein Moscato d’Asti der Extraklasse. Zu frischem Ziegenkäse oder fruchtigen Desserts eine grossartige Kombination. Am besten aus dem Kühlschrank mit 6°C geniessen. (rr)
Gerstl 18+/20, Wine Enthusiast 92/100 Jetzt bis 2035
100% Barbera aus über 50-jährigen Reben
Maischegärung 15 Tage im Stahltank, Ausbau 20 Monate in Barriques (30% neu); Produktion nur 5000 Flaschen.
75cl CHF 28.80 (ab 1.1.2026 32.–) • Art. 265276
Der Nizza «Viti Vecchie» ist definitiv Gianni Doglias Top-Barbera, er stammt aus einer der renommiertesten Lagen für Barbera: Bricco di Nizza in der Gemeinde Nizza Monferrato. Die relativ junge Appellation Nizza DOCG – ein Grand Cru des Barbera d’Asti – wurde 2014 offiziell ins Leben gerufen. Ein Nizza muss immer reinsortig sein.
Rarität: nur 500 Flaschen produziert.
2021 Merlot
Piemonte DOC
Gerstl 18+/20 100% Merlot Jetzt bis 2034
Ausbau 24 Monate in Barriques; Produktion nur 550 Flaschen. 75cl CHF 34.20 (ab 1.1.2026 38.–) • Art. 263746
Aus Liebhaberei und Neugier, wie sich die Bordeaux-Sorte im Monferrato-Terroir bewähren würde, pflanzte Gianni vor 20 Jahren in der Nähe des Weinguts einige Reihen mit Merlot an. Das Resultat überraschte ihn so, dass der eigentlich für Blends gedachte Wein als reinsortiger Merlot abgefüllt wurde – mit dem markanten Ausrufezeichen auf der Flasche. Mit nur 500 produzierten Flaschen pro Jahr darf der «!» definitiv als grosse Rarität bezeichnet werden. Wir haben es hier mit Giannis bisher bestem Merlot zu tun. Wunderbar zarte und finessenreiche Nase mit Aromen von Waldbeeren, Pflaumen, Lakritze, Zedern, Wildkräutern, Menthol und einem Hauch Leder. Am Gaumen wunderbar zugänglich mit herrlichem Trinkfluss, lebendig und saftig. Verfügt über eine makellose Tanninstruktur und eine geschmeidige Eleganz. Offenbart komplexe Aromen von Heidelbeeren, reifen Brombeeren, schwarzen Kirschen, Leder und etwas Kaffee. Der Wein ist wunderbar frisch, nie üppig oder überladen. Zum Abschluss verwöhnt uns dieser reinsortige Merlot noch mit einer feinen Würze und einem langanhaltenden Finale. Grande Gianni! (rr)
CASCINA PENNA-CURRADO:
Das fantastische Comeback der Barolo-Superstars.
41.40
Big News aus dem Piemont: Die Barolo- Superstars Elena Penna und Luca Currado Vietti sind zurück! Elena und Luca haben über Jahrzehnte das mit Superlativen überhäufte und mit zahlreichen 100-Punkte-Barolo geadelte Familienweingut Vietti in Castiglione Falletto aufgebaut und an die Weltspitze geführt. Aufgrund unterschiedlicher Visionen innerhalb der Familie wurde Vietti 2016 verkauft. Und nun der komplette Neuanfang: Das Comeback des Jahres mit dem familieneigenen Weingut Cascina Penna-Currado, in dem auch ihre beiden Kinder Giulia und Michele bald eine tragende Rolle übernehmen werden.
Première: Nebbiolo d’Alba Superiore der Extraklasse, auf allerhöchstem Niveau.
2023 San Sebastiano
Nebbiolo d'Alba Superiore DOC
Gerstl 19+/20 2026 bis 2038
100% Nebbiolo; Trauben von den ältesten Reben im Gebiet San Sebastiano in Monforte d'Alba.
Fermentation 15 Tage im Stahltank, weitere 5 Tage Maischestandzeit; Ausbau 12 Monate im grossen Holzfass; nur 4800 Flaschen produziert.
75cl CHF 41.40 (ab 1.1.2026 46.–) • Art. 263745
Penna-Currados Premieren-Jahrgang ihres aussergewöhnlichen Nebbiolo d’Alba Superiore (nicht zu verwechseln mit dem Langhe Nebbiolo aus jüngeren Reben!) startet mit einem absolut himmlischen Bouquet. Expressiv, duftig und durchzogen von betörenden Aromen nach Rosenblüten und Veilchen. Am Gaumen strahlend und fokussiert, mit samtigen, aber noch zupackenden Tanninen. Die Frische ist beeindruckend, das Rückgrat straff, die Spannung evident.
La famiglia Penna-Currado
Ein Nebbiolo auf allerhöchstem Niveau, der mit Komplexität und Vielschichtigkeit begeistert – fast schon ein kleiner Barolo. Er stammt aus den ältesten Reben in San Sebastiano und profitiert von der längeren Fassreife. Dunkle, sortentypische Frucht trifft auf Graphit, Lavendel, getrocknete Kräuter, Salbei und edelwürzige Noten. Lebendige Säure und feine Tanninadern verleihen ihm eine vibrierende, animierende Ausstrahlung. Ein Nebbiolo der Extraklasse, voller Eleganz, duftig und seidig, mit beeindruckender Präzision und grossartiger Spannung. (rr)
Dieser Barbera setzt Massstäbe – mit intensiver Energie und höchster Präzision. 2023 Barbera d'Alba Carrà.
Barbera d'Alba Superiore DOC
Gerstl 19+/20, Jeb Dunnuck 94/100 Jetzt bis 2035
100% Barbera; Trauben von 25- bis 70-jährigen Reben aus zwei Lagen im Gebiet San Sebastiano in Monforte d'Alba Fermentation 12 Tage im Stahltank, Ausbau 12 Monate im 35 hl-Holzfass; nur 6500 Flaschen produziert.
75cl CHF 39.60 (ab 1.1.2026 44.–) • Art. 263744
Bereits aus dem Fass beeindruckte uns der 2023er Barbera d’Alba Carrà von Penna-Currado mit intensiver Energie und höchster Präzision. Auch kurz nach der Abfüllung im Februar 2025 zeigt er sich als Barbera, der Massstäbe setzt. Kein überladener, schwerer Wein, sondern ein Barbera von straffer Struktur, geprägt von kühler Frische und brillanter Säure. Die 65-jährigen Reben verleihen ihm Tiefe und Komplexität, während dunkle Früchte und Beeren, Cassis, Blutorange, Grillkräuter und etwas Weihrauch die aromatische Spannung erhöhen. Am Gaumen explosiv, dennoch fokussiert, mit beeindruckender Klarheit und einem kernigen mineralischen Rückgrat. Die Länge ist herausragend, der Nachhall von saftiger Säure und edlen Gewürznoten geprägt. Mit jedem Schluck enthüllt er neue Facetten, bleibt dynamisch und voller Ausdruck. Ein charakterstarker, absolut fesselnder Barbera, der nahtlos an die legendären Weine anknüpft, die die Currados einst bei Vietti schufen. (rr)
Tipp Geschenk
SPIRITS BY ELENA PENNA: Rare und exquisite Gin und Vermouths von den Barolo-Perfektionisten.
Liebhaberinnen und Liebhabern grossartiger Weine aus dem Piemont braucht man das Power-Paar Elena Penna und Luca Currado nicht vorzustellen – sie waren bis Anfang 2023 die sympathischen und qualitätsbesessenen Aushängeschilder des hoch angesehenen Weinguts Vietti in Castiglione Falletto. Die unzähligen 100-PunkteWeine aus dem Hause Vietti sind ein Beweis für ihr Talent und Qualitätsbewusstsein.
Elena und Luca starteten 2020 ihr privates Projekt «Elena Spirits», mit dem sie ihre gemeinsame Passion für qualitativ hochwertige Spirituosen ausleben möchten. Wer die beiden kennt, weiss, dass dafür nur das Beste gut genug ist. Nach der erfolgreichen Lancierung des eleganten Gins folgten im Jahr 2022 zwei erstklassige Vermouths mit hochwertigen Vietti-Rotweinen als Grundlage.
Der grossartiger Basiswein Derthona Timorasso 2023 (deshalb der Name TIM23) bildet das Fundament dieses himmlischen Vermouths. Dazu kommen 30 verschiedene natürliche Botanicals und Kräuter aus dem Piemont.
Komplexes und absolut faszinierendes Bouquet nach süssen Orangen, Thymian, Minze, Enzian, Ingwer, Rhabarber und einem Hauch Vanille und Zimt. Am Gaumen ausgesprochen harmonisch und wunderbar ausbalanciert mit weinigem Charakter und fruchtig-würzigen Noten. Fast endloses Finale mit beeindruckender aromatischer Präsenz, einfach Klasse! Aufgrund der aussergewöhnlichen Qualität dieses Vermouths empfehlen wir, ihn nur mit einem grossen Eiswürfel pur zu geniessen. (rr)
Elena Penna und Luca Currado
Vermouth voller Eleganz und Raffinesse – ideal als Aperitif und für Cocktails.
Vermouth di Torino Rosso
Gerstl 19/20, Vinous 92/100
100% Barbera; Trauben von 25- bis 70-jährigen Reben aus zwei Lagen im Gebiet San Sebastiano in Monforte d'Alba.
Fermentation 12 Tage im Stahltank, Ausbau 12 Monate im 35 hl-Holzfass; nur 6500 Flaschen produziert.
1L CHF 36.– • Art. 260615 • 18% vol.
Basis für diesen wunderbar eleganten und harmonischen Vermouth di Torino bildet der bekannte Langhe Nebbiolo Perbacco von Vietti. 30 verschiedene natürliche Botanicals und Kräuter aus dem Piemont werden für 3 Wochen in Alkohol kalt mazeriert, anschliessend wird das Extrakt mit dem Nebbiolo vermählt und während 50 Tagen im Stahltank gereift. Das Resultat ist ein eleganter Vermouth mit raffiniertem Bouquet nach intensiver Bitterorange, einem Hauch Vanille, Enzian aber auch floralen und würzigen Noten wie z.B. Zimt, Ingwer, Nelken und vor allem Wermutkraut. Am Gaumen zeigt er sich erfrischend und harmonisch mit Nuancen von roten Früchten und Orangenzesten, würzig und langanhaltend. Wir empfehlen diesen Vermouth entweder zum Aperitif oder als Vin de méditation, gekühlt mit einem grossen Eiswürfel, oder als wichtigen Bestandteil der klassischen Cocktails Negroni (grossartig mit Elena Gin und Fletchers Acobia), Americano oder Manhattan. (rr)
Limitiertes Vermouth-Meisterwerk nach altem Familienrezept.
Vermouth di Torino Superiore Rosso BB21
Gerstl 20/20
Basis ist ein hochkarätiger Einzellagen-Barbaresco; 30 natürliche Botanicals und Kräuter aus dem Piemont werden nach altem Familienrezept 3 Wochen in Alkohol kalt mazeriert; das Extrakt wird mit dem Barbaresco und etwas Roero Arneis vermählt; 50 Tage Reifung im Stahltank. Limitierte Produktion von nur 5000 Flaschen. 75cl CHF 55.– • Art. 264925 • 18% vol.
Ultrakomplexes und fast schwindelerregendes Bouquet nach Orangenschalen, Gewürzen, Ingwer, Zimt, Rhabarber und einem Hauch Vanille. Am Gaumen zeigt er sich extrem «weinig», der herausragende Barbaresco macht sich in eleganter und ausgewogener Art bemerkbar. Verfügt über eine beeindruckende Präsenz und eine unglaubliche Länge, ein absolutes Vermouth-Schmuckstück. Und wie sagte Luca bei unserem Besuch so schön: «Ein schöner Sommertag, nichts zu tun und diesen Vermouth gekühlt im Glas – das kann gefährlich werden!». Pur mit einem grossen Eiswürfel: ein Meisterwerk! (rr)
Filippo Chia (Mitte) mit Gerstl-Team
CASTELLO ROMITORIO:
Tipp Geschenk
Majestätische Brunello mit einem Touch Kunst.
Castello Romitorio ist unter Brunello-Kennern eine feste Grösse, auch die internationalen Weinjournalisten vergeben regelmässig sehr hohe Bewertungen.
Castello Romitorio war Gefängnis, Tempel, Festung, Kloster, Schloss, Herrschaftshaus und Unterschlupf für Schäfer und ihre Herden. 1984 wurde die Ruine samt brachliegender Weinberge vom italienisch-US-amerikanischen Künstler Sandro Chia erworben (seine Werke schafften es ins New Yorker Guggenheim Museum!). Das Castello wurde instandgesetzt, neue Reben wurden angepflanzt. Chia verwendete dafür hauptsächlich die berühmten, hochwertigen Sangiovese-Klone von Biondi-Santi und Il Poggione. Mittlerweile leitet Sandros Sohn Filippo erfolgreich die Geschicke von Romitorio. Alle Etiketten zieren übrigens Kunstwerke von Sandro Chia.
Klassischer Brunello mit Traumbewertungen. 2020 Brunello di Montalcino DOCG
Gerstl 19+/20, Parker 96/100, Wine Spectator 95/100, Falstaff 95/100, Ian D’Agata 95/100 100% Sangiovese Jetzt bis 2036
Ausbau 24 Monate in Mix aus slawonischem Holzfass und französischem Tonneaux, anschliessend 12 Monate auf der Flasche.
75cl CHF 54.– (ab 1.1.2026 60.–) • Art. 264965
150cl CHF 112.50 (ab 1.1.2026 125.–) • Art. 264966
Ein Brunello wie aus dem Bilderbuch – sinnlich, fokussiert und durch und durch klassisch. In der Nase ein komplexes, hocharomatisches Zusammenspiel aus dunklen Kirschen, Brombeeren, getrockneten Erdbeeren, Salbei, Pinienharz, Veilchen und ätherischen
Kräuternoten – intensiv, parfümiert und wunderbar ausdrucksstark. Am Gaumen mit seidiger Textur, straffer Struktur und einem präzisen Kern aus reifer, kühler Frucht. Die Tannine sind feinmaschig, geschliffen und perfekt eingebunden. Zarte Anklänge von Lakritz, Minze und Zedernholz unterstreichen die Komplexität, während eine kalkige Mineralität für Frische, Klarheit und Definition sorgt. Ein Brunello voller Noblesse, Tiefgang und Ausstrahlung – mit hervorragendem Druck, Balance und klarer Handschrift. Ein echtes Glanzstück für Liebhaber klassischer Montalcino-Stilistik –und einer der prägnantesten und überzeugendsten Weine des Jahrgangs. (rr)
Mit Höchstnote einer der ganz grossen Weine des Jahrgangs.
Ausbau 30 Monate in slawonischem Holzfass und französischem Tonneaux, danach 12 Monate auf der Flasche.
Nur 6000 Flaschen produziert.
75cl CHF 88.20 (ab 1.1.2026 98.–) • Art. 264963
Die Nase ist ein schillerndes Kaleidoskop: Sauerkirsche, Brombeere, Veilchen, süsser Tabak, Weihrauch, Graphit, Salbei und ein Hauch wilde, animalische Note – ein Duftbild von hypnotischer Tiefe und kultivierter Raffinesse. Am Gaumen verschmelzen Kraft und Anmut auf nahezu magische Weise. Ein Meisterwerk mit Ausstrahlung, Charakter und souveräner Eleganz. Ein Brunello von seltener Ausdruckskraft, der Finesse, Tiefe und lebendige Frische auf beeindruckende Weise vereint. Für uns einer der ganz grossen Weine des Jahrgangs – verdient mit der Höchstnote ausgezeichnet. (rr)
Begeisterndes Maremma-Juwel, exklusiv bei Gerstl erhältlich.
2021 Romitorio «La Dogana»
Toscana Rosso IGT
Gerstl 19+/20 60% Syrah, 40% Petit Verdot Jetzt bis 2034
Selektion der besten Syrah- und Petit-Verdot-Chargen, 20-tägige Fermentation und Malo im Stahltank, Ausbau in Zementtank; Assemblage im Dezember 2022 mit weiterer Reifung im Zement bis zur Abfüllung im August 2023. Produktion nur 6'000 Flaschen.
75cl CHF 19.50 (ab 1.1.2026 26.–) • Art. 261116
Betörende und überschwängliche Nase mit bezaubernden Aromen nach reifen Pflaumen, Brombeeren, getrockneten Kirschen, Heidelbeeren, Lakritz, Gewürzen und weissem Pfeffer. Vollgepackt mit ausgewogenem Genuss präsentiert sich der Dogana dunkel, reichhaltig und würzig, aber auch schön lebendig mit herrlich frischer Säure. Grossartig! (rr)
CASTELLO DI AMA: Vorzeige- und Kultweingut in der Toscana.
Tipp Geschenk
99 Suckling 49.50
Castello di Ama zählt zu den ganz grossen Namen für toskanische Weine, es ist ein Weingut der Superlative und ein Juwel des Italienischen Weinbaus. Das Chianti Classico hat diesem Vorzeigeund Kultweingut viel zu verdanken. Wir freuen uns enorm, dass wir Ihnen die exzellenten Weine mit dem grossen Namen Castello di Ama anbieten dürfen.
Castello di Ama gehört zu den innovativen Pionieren im Herzen der Chianti-Classico-Region und erkannte das enorme Potenzial der Sangiovese-Traube für ganz grosse Weine schon in den 1970er-Jahren.
San Lorenzo Gran Selezione: komplex, charmant und stets hoch bewertet.
Ausbau 14–18 Monate in französischen Barriques (22% neu).
75cl CHF 49.50 (ab 8.10.2025 55.–) • Art. 264123
Die Gran Selezione San Lorenzo braucht etwas Zeit und Luft, um sich im Glas zu öffnen. Sehr charaktervoll mit sublimer Kirschenfrucht, untermalt von floralen Aromen und subtilen Graphit-Noten, Tabak und mediterranen Kräutern. Voller, kompakter Gaumen, tief und komplex. Trotz seiner Kraft und Fülle wirkt er frisch und zugänglich. Die namhaftesten Weinkoryphäen der Welt bewerten den San Lorenzo stets mit Top-Noten. (pt)
Der genüsslichste Beweis für einen wunderbaren toskanischen Chardonnay.
2024 Al Poggio • Toscana Chardonnay IGT
Gerstl 17+/20 100% Chardonnay Jetzt bis 2030
Ausbau auf der Hefe im Barrique etwa 8 Monate, Bâtonnage alle 7 Tage.
75cl CHF 29.70 (ab 8.10.2025 33.–) • Art. 264118
Schon seit 1988 wird der Al Poggio abgefüllt. Der Chardonnay hat sich in der Toscana längst etabliert und bringt hervorragende Weine hervor. Der Al Poggio ist der genüsslichste Beweis dafür. Wegen des tonhaltigen Kalkbodens – in der Toscana «Galestro» genannt – besticht er mit tiefer Zitrusfrucht, weissem Steinobst und leichten Vanille- bzw. Butternoten, untermalt von einer subtilen Mineralität. Sehr saftiger, eleganter Gaumen. Der Al Poggio hat viel Zug und ist sensationell trinkfreudig. Er endet mittelkräftig mit markant fruchtigen Aromen. (pt)
«Haiku»: Ein wahres Gedicht voller Fülle, Frische und Eleganz.
50% Sangiovese, 25% Merlot, 25% Cabernet Franc Ausbau 14 Monate in französischen Barriques.
75cl CHF 44.10 (ab 8.10.2025 49.–) • Art. 264125
Der Name «Haiku» ist inspiriert von der gleichnamigen japanischen Gedichtform. Die Gedichte beziehen ihre Kraft aus den Eindrücken der Natur und vermitteln ein Gefühl der Achtsamkeit und Erkenntnis. Der «Haiku» ist ein kraftvoller, dichter Wein, mit aussergewöhnlichem Schmelz und weichen Tanninen. Er begeistert mit Frische, Fülle und Eleganz. Dunkelfruchtig geprägt mit markanten Noten nach Graphit und schwarzem Trüffel. Der «Haiku» endet lang und anhaltend mit komplexen, tiefen Fruchtnoten. (pt)
Ausbau 14–18 Monate in französischen Barriques (50% neu).
75cl CHF 193.50 (ab 8.10.2025 215.–) • 264128
Der L’Apparita ist eine echte Legende. Er war der erste reinsortige Merlot der Toscana. Seit dem ersten Jahrgang 1985 ist er ein absoluter Kultwein. Betörende Aromen von dunklen Waldbeeren und Pflaumen, gepaart mit schwarzem Pfeffer, Schokolade und einem Hauch Cassis. Schöne mineralische Würze. Am Gaumen kräftig mit grandioser Eleganz und feinem Trinkfluss. Satte, reife Tannine mit fantastisch eingebundenem Barrique. Der L’Apparita endet kräftig und anhaltend mit mineralischem Finish. Grandios und auch 2021 wieder legendär. (pt)
«Gerstl Fine Wines» mit über 3800 Top-Raritäten.
«Gerstl Fine Wines» ist ein weiterer Meilenstein in der traditionsreichen Geschichte von Gerstl Weinselektionen. Mit unserem aktuellen Sortiment von rund 3800 Top-Raritäten aus dem Premium-Segment zählen wir zu den grössten und wichtigsten Raritäten-Anbietern in der Schweiz und Europa.
Auf www.gerstl.ch finden Sie unter der Rubrik «Gerstl Fine Wines» eine grosse Palette von gesuchten Raritäten, gereiften Weinen und seltenen Sammlerweinen. Dazu kommen hilfreiche Besonderheiten wie zum Beispiel von jeder Flasche eine 360°-Foto plus ein Closeup (Nahaufnahme) der Kapsel.
Supertuscan.
Tipp Geschenk
39.60
Herausragender Supertuscan von Monteverro, dem Spitzenweingut aus der Maremma.
2022 Mia Ma‘ • Toscana IGT
Gerstl 19+/20 Jetzt bis 2048 Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Merlot, Grenache, Syrah Handlese; 100% Gravitations-Verfahren, separate Spontanmaischegärung, manuelle «punch-downs» und Ausbau 18+ Monate in französischen Barriques.
75cl CHF 39.60 (ab 8.10.2025 44.–) • Art. 263542
150cl CHF 83.70 (ab 8.10.2025 93.–) • Art. 263543
Ein zauberhafter Duft mit geballter schwarzer Frucht aus Kirsche, Brombeere, Zwetschge, Holunder und Cassis nimmt einen sofort in seinen Bann. Trotz seiner 2022er-Reife strahlt der Wein auch eine herrliche Frische und tiefgründige, würzige Aromen aus. Noble, zarte Röstaromen begleiten dieses edle Parfum. Trotz seiner Intensität brilliert er am Gaumen mit purer Eleganz. Im Auftakt zeigt er sich sofort energiebeladen, saftig frisch und konzentriert fruchtig. Diese Kombination ist unwiderstehlich. Im mittleren Teil kommt nach und nach auch sein würziger Charakter zum Vorschein – er prägt auch das langanhaltende Finale. Ein Bilderbuch-Toskaner aus der Maremma! (pb)
Geschmeidige Rarität: Der bisher komplexeste Whisky-Wine. 2021 Whisba – Tempranillo aged 18 months in Whisky barrels
IGP Castilla y Leon • Rodríguez Sanzo
Gerstl 19+/20 100% Tempranillo Jetzt bis 2040
Ausbau 18 Monate in Whisky-Fässern.
75cl CHF 29.70 (ab 1.1.2026 33.–) • Art. 263093
Winzer Javier Rodriguez: «Der 7. Jahrgang vom Whisky-Wine ist für mich der bisher beste. Erstens, weil das Wetter das ganze Jahr optimal war. Und zweitens, weil ich jedes Jahr im Keller noch etwas dazu lerne und jetzt dort angekommen bin, wo ich will.»
Die Aromen des Whisky-Fasses verleihen dem Wein eine zusätzliche Dimension. Er ist sehr rund und geschmeidig, der 21er ist sicher der bisher komplexeste Whisky-Wine. Viel schwarze Kirschenfrucht, Schokolade, ein Hauch Vanille mit Tabak – gleichzeitig ist der Wein aber auch äusserst trinkfreudig, saftig und zugänglich. Trotz seiner Dichte und Kraft ist das ein sehr spannender Spanier. Einmal mehr ein aussergewöhnlich genialer Wein! (rm)
Das ideale Geschenk.
2019 Whisba – Tempranillo aged 24 months in Whisky barrels
Castilla y Leon • Rodríguez Sanzo
Gerstl 20/20 100% Tempranillo Jetzt bis 2045
Ausbau 24 Monate in Whisky-Fässern.
75cl CHF 49.50 (ab 1.1.2026 55.–) • Art. 260549
Dichtes und undurchdringliches, fast schwarzes Rot, in der Nase geht das Feuerwerk bereits richtig los, sehr aromatisch, feiner Whisky-Touch, schwarze Kirschen, etwas Rauch, Pfeffer und Schokolade. Schlichtweg einzigartig! Der Gaumen rockt so richtig ab, die feinen Tannine tragen den Whisky Barrel Reserva wunderschön, alles ist sehr geschmeidig und intensiv. Die Whisky-Fass-Aromen unterstreichen die Einzigartigkeit dieses Meisterwerks von Javier Rodriguez. Geniessen Sie diese Köstlichkeit im grossen Bordeaux-Glas. Das ist der perfekte Begleiter zu Fleischgerichten – und natürlich ein ideales Weihnachtsgeschenk. Doch warten Sie nicht zu lange, denn der Whisky Barrel Reserva ist eine limitierte Rarität. (rm)
Komplexer Verdejo aus dem Sherry-Fass.
Delikater Essensbegleiter. 2022 Bajo Velo aged 10 months in Sherry cask
Rueda DO • Rodríguez Sanzo
Gerstl 18/20, Suckling 92/100, Vinous 94/100
100% Verdejo Jetzt bis 2029
Ausbau 10 Monate in Sherry-Fässern.
75cl CHF 19.80 (ab 1.1.2026 22.–) • Art. 263096
Charaktervoller Weisswein mit fruchtigen Aromen nach Birne, gelbem Apfel und Aprikose, dazu Kräuter, Blütenhonig und ein Hauch Safran vom Ausbau im Sherry-Fass. Genial würzig am Gaumen, die Zitrusund Steinobstnoten harmonieren wunderbar mit den ganz dezenten Sherry-Noten. Der Bajo Velo besitzt trotz seiner Kraft eine tolle Frische und macht dadurch besonders als Essensbegleiter eine hervorragende Figur. Mittellanger Abgang mit floralen Noten und einem Touch Blütenhonig. Ein charaktervoller Weisswein von Star-Winzer Rodríguez Sanzo. (mh)
Uralter Rebberg, unglaubliche Kraft, geniale
Frische.
Aus über 80-jährigen Reben. 2021 La Viña de Amaya, Viñas Viejas
Toro DO • Rodríguez Sanzo
Gerstl 19/20, Parker 91/100 Jetzt bis 2029 94% Tempranillo, 6% Garnacha; Einzellage mit über 80-jährigen Tempranillo-Reben (Tinta de Toro) aus einem 1940 gepflanzten Rebberg, der Wein darf die Auszeichnung «Vinas Viejas» tragen. Ausbau 12 Monate in Barriques (225 Liter).
75cl CHF 23.– (ab 1.1.2026 30.–) • Art. 263216
Der 2021 Amaya überzeugt mit unglaublicher Kraft, ohne jemals üppig zu wirken. Den Barrique-Einsatz hat Javier Rodriguez meisterhaft im Griff, feinste Vanillenoten, viel Waldbeeren, dazu Tabaknoten und schöne Mineralität. Beeindruckende, geniale Frische aus diesem recht heissen Gebiet. Viel Schmelz und Finesse, endet lang und kräftig mit würzigem Abgang. Der Amaya ist ein genialer Essensbegleiter, der die Gerichte mit seiner Eleganz fantastisch ergänzt. (rm)
Hochgenuss von iberischen
Der beliebte
Gaumenschmeichler, kraftvoll und elegant.
2021 Finca La Revilla
Ribera del Duero DO Bodegas Y Viñedos
Valtravieso
Gerstl 18+/20
Jetzt bis 2033
Tempranillo, Cabernet Sauvignon, Merlot 12 Monate in französischen Barriques.
75cl CHF 17.50 (ab 1.1.2026 22.–)
Art. 263453
Wundervolles TempranilloBouquet mit dunkler Frucht, herrlicher Würzigkeit und Frische. Saftiger, zartschmelzender Gaumenauftakt mit feinkörnigen Tanninen, bekömmlicher Säure und eleganter Struktur. Am Gaumen betörende Aromen von Schwarzkirschen und Brombeeren, das Barrique ist wunderbar integriert und wirkt niemals vordergründing. Langer, intensiver Abgang mit animierender Frische. Ein kraftvoller und zugleich eleganter Ribera del Duero aus alten Reben auf 950 m ü. M. (mh)
17.50
Das ultimative Flaggschiff von Antony Terryn mit Kraft und Eleganz.
2022 El Titan
Toro DO
Dominio del Bendito
Gerstl 20/20, Parker 94/100 2027 bis 2047 100% Tempranillo; aus wurzelechten, bis zu 120-jährigen Reben. Ausbau 24 Monate in französischen Barriques.
75cl CHF 54.–(ab 1.1.2026 60.–)
Art. 264933
Geballte Toro-Power am Gaumen, das ist sehr dicht und komplex, die butterzarten Tannine lassen den Wein mit einem noblen Schmelz über den Gaumen fliessen. Hier steckt gewaltige Kraft drin, dennoch besitzt dieses Toro-Elixier eine unglaubliche Frische. Viel dunkle Frucht, noble Gewürz-Aromatik, Vanille und Lakritze verbinden sich am Gaumen zu einem noblen Elixier. Bleibt im Abgang enorm lange haften und besitzt eine sagenhafte Harmonie aus Kraft und Eleganz. (mh)
Top-Produzenten.
100 % Cabernet,
100 % begeisternd.
2020 Vidure
Navarra DO
Pago de Cirsus
Gerstl 19/20
Jetzt bis 2040
100% Cabernet Sauvignon
75cl CHF 34.–
(ab 1.1.2026 38.–)
Art. 264887
Wow, schon so lange kennen wir die Weine von Pago de Cirsus und jetzt dieser 100% Cabernet Sauvignon, ich bin sehr beeindruckt und begeistert. Fast schwarze Farbe, sehr intensives Nasenbild, schwarze Kirschen, schöne Tabaknoten und ein Hauch schwarze Schokolade. Im Gaumen richtig intensiv, herrlich angenehme Tannine, wiederum Tabaknoten und viel Frische. Das ist eine richtige Freude, eine sagenhafte Intensität im Mund, der lange Abgang rundet das exklusive Vergnügen ab. Unbedingt das schöne Bordeaux-Glas dazu hervornehmen! (rm)
Begeisternde GarnachaRarität mit 97/100 Parker-Punkten.
2021 Las Alas de Frontonio La Tejera Valdejalón IGP
Gerstl 19+/20, Parker 97/100, Tim Atkin MW 96/100 Jetzt bis 2038 Garnacha, Macabeo Ausbau in Demi-Muids. Nur 3977 Flaschen produziert.
75cl CHF 49.50 (ab 1.1.2026 55.–)
Art. 263297
«This is an awesome Garnacha with a different and strong personality, a very special wine», schwärmt Luis Gutiérrez (von Robert Parker Wine Advocate) und vergibt grandiose 97/100 Punkte. Bereits im Bouquet enorm eigenständig, voller Tiefe und Frische. Auch am Gaumen mit burgundischer Eleganz, die Tannine sind butterzart und der köstliche Fruchtkern ist herrlich rotbeerig, reintönig und erfrischend. Bleibt im Abgang sehr lange haften, besitzt enorm viel Finesse, kernige Kraft und dunkle Mineralität. (mh)
49.50
Tipp Geschenk
RIOJA
SPANIEN
29.50
ALTOS DE RIOJA:
Die wohl elegantesten und finessenreichsten Rioja.
Altos de Rioja (Altos R) liegt in der Rioja Alavesa in der Nähe der Stadt Laguardia. Kultur und Leben werden in diesem Teil der DOCa von der baskischen Lebensart bestimmt. Die Bodega hat uns zu einem speziellen Tasting in den Reben eingeladen. Der Ort scheint magisch zu sein, auf einem Hochplateau, im Norden die schützenden Berge, im Westen die Stadt Laguardia, ein nicht alltägliches Panorama. Altos R pflegt einen sehr eleganten und finessenreichen Stil in der Weinbereitung. Durch perfekte Kellertechnik und nachhaltigen Weinbau entstehen blitzsaubere Tempranillos ohne oxidative Noten oder störende Alterungstöne. Die extrem sorgfältige Arbeit bringt unglaublich frische und bekömmliche Riojas hervor.
Perfekt gereifte Rarität.
2009 El Castro Mayor • Rioja DOCa
Gerstl 19+/20 100% Tempranillo Jetzt bis 2040
36 Monate Reifung im Fass (80% französische Eiche, 20% amerikanische Fässer). 7 Jahre in der Flasche gereift auf dem Weingut. 75cl CHF 29.50 (ab 1.1.2026 34.–) • Art. 251302
Äusserst komplexer und faszinierend zugänglicher Duft mit Aromen von reifen Früchten, vermischt mit verschiedenen Gewürzen. Dazu Kirsche und Dörrpflaume im Wechselspiel mit Röstaromen und einem Hauch von Leder, Tabak und dunkler Schokolade. Von Beginn an sehr imposant am Gaumen. Was für ein nobles und elegant frisches Elixier! Harmonisches und reifes Mundgefühl, vom ersten Moment an. Getragen von einer köstlichen Extraktsüsse, präsentiert er ein atemberaubend langes Finale. Ein Rioja Reserva, der komplexer ist als erwartet und von der Stilistik her an einen grossen Bordeaux erinnert. Nach dem bereits grandiosen 2004er Reserva setzt dieser 09er nochmals neue Massstäbe bei Eleganz und Komplexität. (pb)
Das Team von Altos de Rioja
Höchste Eleganz und Trinkfreude aus Rioja.
2019 El Castro Reserva • Rioja DOCa
Gerstl 18+/20 100% Tempranillo Jetzt bis 2033
Ausbau 24 Monate in Barriques.
75cl CHF 17.50 (ab 1.1.2026 22.–) • Art. 263345
Der Rotwein des Jahres 2014 schlug bei unseren Kundinnen und Kunden so richtig ein! Er war beliebt wie kaum einer vor ihm. Jetzt ist der geniale und äusserst trinkfreudige Jahrgang 2019 auf dem Markt.
Vielschichtige Rioja-Duftwolke nach schwarzen Beeren und Gewürzen, da kommen edle Aromen von Heidelbeeren, Pflaumen, Amarenakirschen, Gewürznelken, Mocca und frischem Tabak zum Vorschein. Trinkt sich sehr harmonisch, saftig und hat viel Druck. Besitzt aufgrund der Höhenlage der Reben auch viel Finesse und eine tolle Frische. Die Tannine sind sehr nobel und feinkörnig, auch das Barrique ist wunderbar integriert und wird von köstlichen Pflaumen- und Kirschennoten begleitet. Im Abgang sehr lang, komplex und mit einer trinkfreudigen Rioja-Frische. Ein typischer Vertreter der modernen Rioja-Machart, ohne dabei die traditionellen Aspekte zu vernachlässigen. (mh)
Moderner Rioja mit Kraft und Frische.
2018 Xai Alt 690M • Rioja DOCa
Gerstl 18/20 100% Tempranillo Jetzt bis 2033
75cl CHF 14.90 (ab 1.1.2026 17.50) • Art. 265002
Dieser elegante und moderne Rioja wird aus Trauben von einem Rebberg auf 690 m. ü. M. gekeltert. In dieser Höhenlage können die Trauben perfekt und lange ausreifen ohne an Frische zu verlieren.
Fruchtiger Duft nach roten und schwarzen Beeren, dazu würzige Nuancen, etwas Vanille und eine tolle Frische. Besitzt einen saftigen, äusserst trinkfreudigen Gaumen mit feinen Tanninen und schöner Frucht. Im Abgang lang und mit schöner Balance aus Kraft und Frische. Jetzt in perfekter Trinkreife! (mh)
Gehaltvoller Rioja in Weiss.
2022 Altos R Pigeage white • Rioja DOCa
Gerstl 18/20, Decanter 92/100 Jetzt bis 2032
70% Viura, 30% Chardonnay
Ausbau 8 Monate in französischen Barriques.
75cl CHF 14.90 (ab 1.1.2026 22.–) • Art. 260705
HAMMERPREIS! 92 Decanter
Ausladender Duft nach Steinobst, Honigmelone, etwas Kamille und feinen Vanillenoten. Kraftvoller Gaumen mit toller Balance aus Schmelz, frischer Säure und bestens integrierter Barriquewürze. Alles wirkt gut balanciert und trotz der viskosen Struktur sehr trinkfreudig. Fruchtig-würziges Finale mit guter Länge und verführerischer Frucht. Ein charaktervoller Weisswein aus Rioja. (mh)
Tipp Geschenk
DOMINIO DEL CHALLAO:
Hochbewertete Weine von Manuel Michelini (Michelini i Muffato).
22.50
Dominio del Challao ist das Projekt von Manuel Michelini (Michelini i Muffato) in Rioja. Zusammen mit dem lokalen Produzenten und langjährigen Freund Carlos Fernández bewirtschaftet er 6 ha Reben in der Rioja Alavesa, dem nördlichsten und kühlsten Teil der Region. Die Reben haben ein stolzes Alter von 40–80 Jahren, sie werden nach biologischen und zum Teil biodynamischen Richtlinien bewirtschaftet. Manuel will das Terroir, das von kalkhaltigen Böden und vom Atlantikklima geprägt ist, möglichst unverfälscht in die Flasche bringen. Darum werden die Eingriffe im Keller auf das Minimum beschränkt, auch beim Holzeinsatz wird subtil und mit grosser Präzision gearbeitet.
Das geniale «Engelchen» von Dominio del Challao. 2021 Angelita del Challao • Rioja DOCa
Gerstl 18+/20, Parker 93+/100 Jetzt bis 2033
Tempranillo, Garnacha, Viura
Ausbau in gebrauchten Holzfässern.
75cl CHF 22.50 (ab 12.11.2025 25.–) • Art. 261976
Zeigt im duftigen Bouquet betörende Frucht nach schwarzen und roten Beeren, dazu feinste Kräuternoten und ätherische Anklänge. Köstlich und elegant am Gaumen mit feinkörnigen Tanninen, eleganter Struktur und saftigem Extrakt. Auch hier kommen nebst der feinen Frucht wieder florale und leicht herbe Noten zur Geltung, es zeigen sich Brombeeren, frische Zwetschgen, reife Walderdbeeren, Thymian und dunkle Veilchen. Hat eine tolle Frische und Geschmeidigkeit, dazu eine sehr gute Länge im Abgang, straff und wunderbar animierend. Ein genialer Einstiegswein, der nicht nur die elegante Stilistik von Dominio del Challao, sondern auch die einzigartigen Rioja-Alavesa-Terroirs zum Ausdruck bringt. (mh)
Manuel Michelini
Komplexe Weisswein-Rarität von Shootingstar
Manuel Michelini.
2021 Blanco • Rioja DOCa
Gerstl 19/20, Parker 95+/100 Jetzt bis 2035
60% Viura, 20% Garnacha Blanca, 10% Malvasia
Ausbau 24 Monate in gebrauchten 500-Liter-Tonneaux.
75cl CHF 59.40 (ab 12.11.2025 66.–) • Art. 263720
Die kalkhaltigen Böden in dieser gerade Mal 0,4 Hektar kleinen Parzelle sorgen für viel Frische und Mineralität. Zeigt am Gaumen viel Kraft und Schmelz, ist dank der lebendigen Säure und der kernigen Mineralität aber niemals opluent. Auch hier enorm komplex mit kandierten Zitrusfrüchten, gelben Äpfeln, Steinobst, wilden Kräutern, Mandeln und kreidigen Aromen. Bleibt im lange Finale wunderbar animierend, intensiv und zart salzig. Eine sensationelle Weisswein-Rarität mit Kraft und Frische! (mh)
Finessen-Garnacha wie aus dem Bilderbuch.
2021 Garnacha • Rioja DOCa
Gerstl 19+/20, Parker 95/100 100% Garnacha Jetzt bis 2040 Ausbau 20 Monate in 2000-Liter-Holzfudern.
75cl CHF 67.50 (ab 12.11.2025 75.–) • Art. 261977
Puristisches Bouquet mit gewaltiger Frische: Walderdbeeren, Johannisbeeren, Sauerkirschen, ätherische Nuancen, Kräuter, Veilchen und ein Hauch frische Mandeln – was für eine Delikatesse! Auch am Gaumen kühl, saftig, wunderbar straff. Das zarte Tanningerüst ist vom Allerfeinsten, das hat enorm viel Noblesse und eine verführerische Saftigkeit, trotz dem köstlichen Extrakt ist hier alles auf Finesse ausgelegt, der Wein legt sich wie ein hingehauchtes Seidentuch über den Gaumen. Sehr schöne Länge, präzise, mit viel Tiefe und voller Sinnlichkeit. Wir sind absolut begeistert, ein Finessen-Garnacha wie aus dem Bilderbuch! (mh)
Rioja-Rarität mit sensationellen 97 Parker-Punkten.
40% Ganztraubengärung im Zement, Ausbau 23 Monate im 2000-Liter-Holzfuder.
75cl CHF 135.– (ab 1.1.2026 150.–) • Art. 261981
Ein Duft zum Eintauchen! Am Gaumen wie Samt & Seide, die feinen Tannine sind von allerbester Qualität und butterzart, der Seiltanz aus Kraft und Frische ist schlichtweg grandios. Bleibt unglaublich lange am Gaumen haften und wird dabei von einer noblen Graphit-Note und dunklen Veilchen ergänzt. Der «Challao» ist ein tiefgründiges Rioja-Monument, das auf Samtpfoten daherkommt. Hat gegenüber dem genialen 2020-er nochmals eine Schippe draufgelegt und zählt zweifellos zu den besten und elegantesten Weinen aus dem Rioja-Gebiet! (mh)
Tipp Geschenk
RIBERA DEL DUERO SPANIEN
RUBIEJO:
39.60
Bei unserem Besuch zeigt sich das Wetter von seiner schönsten Seite. Wir fahren mit dem sympathischen Miguel Calvo in die Weinberge, die ausserhalb der Bodega auf einer Anhöhe liegen. Mit grosser Begeisterung zeigt er uns seine ältesten Stöcke, aus denen er den Evolución und den Arton keltert. Es sind kleine, knorrige Reben, die aus einer längst vergangenen Zeit stammen. Sie sind im Schnitt 60 bis 100 Jahre alt. Er erklärt uns Klima, Böden und die Schnittarten, immer mit einem Lächeln und ehrlichem Stolz. Danach geht es zur Degustation in die Bodega – diese erfüllt alle unsere Vorstellungen von hochstehenden Ribera-Weinen.
Kraftpaket aus besten Trauben von alten Reben. 2022 Evolución • Ribera del Duero DO
Gerstl 19/20 100% Tempranillo Jetzt bis 2042
75cl CHF 39.60 (ab 1.1.2026 44.–) • Art. 263416
150cl CHF 83.70 (ab 1.1.2026 93.–) • Art. 263433
Nur die besten Trauben aus einer Selektion von 70 bis 100 Jahre alten Reben kommen in den Evolución. Entsprechend dicht und vielschichtig duftet dieser grandiose Ribera del Duero nach schwarzen Kirschen, Pflaumen, Holunder, Tabak, Vanille und Mocca. Dazu kommen getrocknete Feigen und etwas Aprikosenstein – was für eine geniale Frische! Am Gaumen hervorragend balanciert mit typischer Ribera-Power und grosser Eleganz, die Tannine sind butterzart, die Struktur dicht und mit delikatem Schmelz. Auch im Mund sehr komplex mit Aromen von Brombeeren, Pflaumen, Kirschenkernen, Milchschokolade und rauchigen Nuancen, das Barrique verleiht diesem tänzerischen Kraftpaket eine zusätzliche Geschmacksdimension. Bleibt im saftigen Abgang enorm lange haften, endet würzig und mit animierender Frische. (mh)
Miguel Calvo
Fruchtig und geschmeidig: ein toller Tempranillo für jeden Tag.
2023 Barrica • Ribera del Duero DO
Gerstl 17/20 100% Tempranillo Jetzt bis 2032 Ausbau 9 Monate in französischen und amerikanischen Barriques.
75cl CHF 13.50 (ab 1.1.2026 15.–) • Art. 263435
Der «Barrica» ist der trinkfreudige und herrlich fruchtige Basiswein von Rubiejo. Durch die kurze Veredelung im Barrique bekommt der Wein noch zusätzliche Komplexität. Fruchtiger Duft nach roten und dunklen Beeren, dazu etwas Vanille und ganz dezente Röstaromen. Am Gaumen fruchtbetont, mit feinen Tanninen und saftiger Struktur. Das macht richtig Spass und trinkt sich absolut unkompliziert, besitzt eine tolle Harmonie und endet mit guter Länge. Ein toller und äusserst trinkfreudiger Tempranillo für jeden Anlass zum sensationellen Preis.
Genialer Crianza mit Kraft, Schmelz und Frische. 2022 Crianza • Ribera del Duero DO
Gerstl 18/20 100% Tempranillo Jetzt bis 2036 Ausbau 12 Monate in französischen (70%) und amerikanischen (30%) Barriques.
75cl CHF 22.– (ab 1.1.2026 24.–) • Art. 263434
Komplexer Duft mit Aromen von roten und dunklen Beeren, Gewürzen und ein Hauch Vanille vom Ausbau im Barrique. Tolle Balance am Gaumen mit schönem Trinkfluss, die Struktur besitzt dank feinkörnigen Tanninen eine tolle Balance aus Kraft und Frische. Aromatisch mit Tempranillo-typischen Aromen von Kirschen, Brombeeren, Leder und edlen Röstaromen vom Ausbau im Barrique. Geschmeidiges und fruchtiges Finale mit toller Länge und der Ribera del Duero-typischen Frische. Ein Crianza mit Tiefe und edler Anmutung, aus kann es locker mit so manchen teureren Reservas aufnehmen! (mh)
Top-Rarität aus über 120-jährigen Reben.
2022 Arton • Ribera del Duero DO
Gerstl 20/20 100% Tempranillo Jetzt bis 2042 36 Monate in französischen 500l-Barriques.
75cl CHF 85.50 (ab 1.1.2026 95.–) • Art. 263417
Arton ist der absolute Top-Wein von Rubiejo und wird aus den ältesten, teilweise über 120-jährigen Reben gekeltert. Er überzeugt mit unglaublicher Kraft, ohne jemals fett zu wirken und besitzt eine enorme Dichte und Tiefe. Dieser Wein gehört mit Sicherheit zum Allerbesten aus dem Ribera del Duero und wird nur in absoluten Kleinstmengen produziert!Diese Top-Rarität wird in einer edlen 4er-Holzkiste geliefert. (mh)
Tipp Geschenk
PAGO LOS BALANCINES:
Das Juwel aus Westspanien.
Das Weingebiet Ribera del Guadiana DO liegt ganz im Westen von Spanien an der Grenze zu Portugal. Die Region ist vor allem bekannt für ihren weltberühmten «Pata Negra»-Schinken, die besten und teuersten Qualitäten stammen von hier.
Pago los Balancines befindet sich in der besten Subzone der DO namens Matanegra. Die Bodega hat sich ganz der Qualität verschrieben und der Erfolg gibt ihr Recht. Die Bodega wurde 2006 gegründet und hat sich sofort an die Spitze der Region katapultiert.
Verführerischer Südspanier mit Temperament und Charakter.
Dieser charaktervolle Wein zeigt bereits im Bouquet viel Temperament und duftet herrlich nach reifen Erdbeeren, Amarenakirschen, frischen Pflaumen, Nelken, Zartbitterschokolade und Veilchen. Zeigt am Gaumen einerseits seine Muskeln, besitzt eine saftige Struktur und schmeichelt mit einer köstlichen Extraktsüsse. Wirkt aber zugleich stets verspielt, frisch und ungemein trinkfreudig. Die kernigen Tannine sind wunderbar feinkörnig und sorgen für ein angenehmes Mundgefühl. Auch hier kommen viel rote und schwarze Früchte zum Ausdruck, dazu blumige Nuancen und eine animierende Würzigkeit. Bleibt im charaktervollen Abgang lange haften und besitzt eine tolle Frische. (mh)
Das qualitätsbesessene Weingut erntet die Trauben möglichst nachts, um eine Vorgärung der Trauben zu verhindern.
Bei Mondschein gelesen, Kraft und Frische perfekt vereint.
Ausgebaut für 12 Monate in französischen Barriques.
75cl CHF 19.80 (ab 1.1.2026 25.–) • Art. 262795
Im Bouquet zeigen sich reife Fruchtaromen die gemeinsam mit würzigen Nuancen und einer tollen Frische in schöner Harmonie zur Geltung kommen. Am Gaumen kernig, kraftvoll und saftig zugleich, die Struktur wirkt dank feinkörnigen Tanninen elegant, dazu kommen Aromen von reifen Kirschen und Brombeeren, getrockneten Kräutern und balsamische Anklänge zum Ausdruck. Das alles wird von einer erfrischenden Säure und straffen Struktur umhüllt, die Balance aus Eleganz, Kraft und noblem, saftigen Fruchtschmelz macht den Wein herrlich trinkfreudig. Sehr gute Länge im Abgang und wunderbar saftig. Erneut ein absolut gelungener Mérida mit toller Balance aus Kraft und Eleganz, bravo! (mh)
19.80
Nur für kurze Zeit: Top-Douro
«Crooked Vines Red» von Secret Spot Wines zum Hammerpreis!
HAMMERPREIS!
Die Erfolgsgeschichte von Secret Spot Wines begann 2004 in Favaios, einem kleinen Ort in Portugal, auf dem Hochplateau über dem Douro-Tal gelegen. Steile, bis zum Fluss abfallende Terrassen sind mit alten Reben bestockt, die förmlich aus dem Schiefer wachsen. Eine so atemberaubend schöne Weinregion haben wir noch selten gesehen!
Im Surf-Jargon bedeutet «Secret Spot» (auf Deutsch etwa «geheimer Ort») ein Surfspot, der nur wenigen Surfern bekannt ist und möglichst nicht öffentlich geteilt wird, um ihn vor Überfüllung zu schützen. Die Gründer dieses Qualitäts-Weinguts kennen also neben den besten Surfspots Portugals auch die perfekten Weinanbau-Spots.
Dank unserer langjährigen engen Zusammenarbeit mit Secret Spot Wines können wir Ihnen die limitierte Top-Cuvée 2022 Crooked Vines Red exklusiv zum Hammerpreis von CHF 29.80 (statt normalerweise CHF 45.–) anbieten. Dieser reine Touriga Nacional stammt aus über 60-jährigen, knorrigen Buschreben, die für viel Kraft, Eleganz und schiefriger Minteralität im Wein sorgen.
29.80
Limitierte Top-Cuvée mit Kraft und Dourotypischer Schiefermineralität. 2022 Crooked Vines Red • DOC Douro
Secret Spot Wines
Gerstl 19/20 100% Touriga Nacional Jetzt bis 2040 Selektion aus über 60-jährigen Reben auf kargen Schieferböden; Ausbau 14 Monate in französischen Barriques. Nur 4 Barriques produziert.
75cl CHF 29.80 (ab 1.1.2026 45.–) • Art. 263679
Der Name «Crooked Vines» (krumme Reben) bezieht auf die alten, knorrigen Reben, die in kleiner Buschform erzogen sind und tief in den Schieferböden der besten Douro-Lagen wurzeln. Vereint Reife, Eleganz und Tiefe der alten Reben perfekt. Mit Douro-typischer Schiefermineralität. Ein sensationeller Douro mit Kraft und Frische, bereits jetzt schon ein Genuss! (mh)
Rotwein des Jahres 2025: Der grossartige Ilumina Reserva von Winzer-Visionär António Maçanita.
Rotwein des Jahres
António Maçanita verbrachte seine Lehr- und Wanderjahre auf den besten Wineries im Napa Valley und den besten Châteaux in Bordeaux (z.B. Lynch-Bages). Dann gründete er in seiner portugiesischen Heimatregion Alentejo das Weingut «Fitapreta» und kelterte mit autochthonen Rebsorten von den besten Terroirs eigenständige Weine mit messerscharfem Herkunftscharakter. Die weltweit renommiertesten Weinkritiker wie Robert Parker und James Suckling adeln seine Gewächse regelmässig mit Höchstnoten.
Bei unserem letzten Besuch im Alentejo stellte uns António seine neue Cuvée vor. Wir waren auf Anhieb begeistert und wussten sofort: Diesen grandiosen Ilumina Reserva wollen wir Ihnen unbedingt exklusiv als «Rotwein des Jahres 2025» anbieten! Dass es uns gelungen ist, den begnadeten Winzer-Visionär António Maçanita von unserer Idee zu überzeugen, freut uns mit einer kleinen Prise Stolz riesig!
Betörender Duft mit viel Tiefe, bei dem edle Fruchtaromen perfekt mit würzigen Nuancen und toller Frische verschmelzen. Am Gaumen wunderbar saftig, mit herrlicher Balance aus Kraft und Noblesse, alles wird ergänzt von butterzarten Tanninen und köstlichem Fruchtschmelz. Der «Ilumina» hat den Charme der Region perfekt eingefangen und bietet grandioses Trinkvergnügen zum sensationellen Preis! (mh)
Tipp Geschenk
PATAGONIEN
ARGENTINIEN
BODEGA CHACRA:
Die Pinot Noir-Künstler aus Patagonien.
47.70
Suckling
Gegründet wurde das Weingut 2004 von Piero Incisa della Rocchetta, dem Enkel vom Sassicaia-Gründer Marchese Mario Incisa della Rocchetta. Somit waren die Erwartungen an das Weingut von Anfang an sehr gross, wurden aber durch die intensive Arbeit von Piero über die Jahre mehr als übertroffen. Das Ziel war von Anfang an, das Mikroklima und das Terroir von Mainqué, in der Region Rio Negro in Patagonien, so unverfälscht wie möglich zum Ausdruck zu bringen, weshalb auf den Weinbergen sehr naturnah gearbeitet wird. Angebaut werden nur Pinot Noir und Chardonnay, die ältesten Rebstöcke wurden 1932 gepflanzt. Beim Anbau und der Vinifikation des Chardonnays wird Piero von seinem Freund und weltbekannten Burgunder-Produzenten Jean-Marc Roulot unterstützt.
Geradlinig und klar. So wie Pinot sein sollte.
2023 Cincuenta y Cinco
Gerstl 19+/20, Suckling 97/100, Lobenberg 97–98/100, The Wine Front 96/100
100% Pinot Noir Jetzt bis 2043
75cl CHF 47.70 (ab 1.1.2026 53.–) • Art. 262878
Aus einem biodynamisch bewirtschafteten Weinberg. Die Reben wurden 1955 gepflanzt. Unfiltrierte Füllung, die 14 Monate in französischer Eiche verbrachte. Die Nase erinnert an Iod, Walderdbeeren und grünen Pfeffer. Alles bleibt knackig und mild. Am Gaumen hat man eine wunderbare Spannung in diesem Pinot Noir. Das erinnert nicht ans Burgund aber auch nicht an Spätburgunder. Vielleicht kühles Oregon? In jedem Fall muss es klimatisch extrem kühl oder hoch liegen, denn das ist ein Finesse-Pinot. Geradlinig und klar. So wie Pinot sein sollte. (hl)
Sagenhafter Einstieg in Chacras Pinot-Welt. 2023 Barda
Barda ist der Einstieg in Chacras sagenhafte Pinot-Noir-Welt und übertrifft sich selbst im Genuss-Preis-Verhältnis. Etwas mehr als die Hälfte reift im Zement, der Rest in gebrauchten französischen Barriques. Unfiltriert abgefüllt. Die Nase ist duftig mit Erdbeere, Herzkirsche und weißem Pfeffer. Am Gaumen hat man ganz weiches Tannin und eine zarte Frucht. Etwas kandierte Erdbeere, wieder Herzkirsche, eine dezent rauchige Mineralität und Assam Tee. Die milde, aber doch tragende Säure harmoniert mit dem seidig rund polierten Tannin. Totale Balance und Präzision und dabei noch diese geniale Spannung. Sehr fein und für Eleganztrinker:innen. (hl)
Frischer «cool climate» Pinot Noir aus Patagonien. 2023 Lunita
Gerstl 19/20, Suckling 98/100 100% Pinot Noir Jetzt bis 2038 Trauben aus einem alten Weinberg; die Trauben werden Nachts und sehr früh am Morgen gelesen; Ausbau für 12 Monate im Betonei. 75cl CHF 47.70 (ab 1.1.2026 53.–) • Art. 262880
Der Lunita ist der Einstieg in die Premium-Klasse bei Chacra. Das ist wunderbar reintönig, saftig, und fruchtig. Perfekt balanciert mit feinen Tanninen und einer grandiosen Frische. Geradlinig, fruchtig-herb und elegant im langen Abgang. Ein richtiger «cool climate» Pinot Noir mit grossem Trinkvergnügen. (hl)
98 Suckling
Tiefgründiger Spitzen-Pinot aus 90-jährigen Reben. 2022 Treinta y Dos
Ein Single-Vineyard-Pinot aus Reben, die 1932 gepflanzt wurden. Biodynamische Bewirtschaftung, Ausbau über 24 Monate in 50% neuem Holz und 50% gebrauchter französischer Eiche. Der Potenzialwein bei Chacra, der reifen muss. Wunderbare reife Erdbeere, auch etwas Paprikapulver, dann Erdbeere. Am Gaumen mineralisch, straff und mit viel Zug am Gaumen. Die Tannine sind weich und im Hintergrund liegend. Der Wein hat so viel Potenzial und Eigenständigkeit, dass man den Vergleich mit dem Burgund gar nicht anstellen muss. Grossartig! (hl)
99 Suckling
MENDOZA ARGENTINIEN
MICHELINI I MUFATTO:
43.20
97 Tim Atkin
Rare argentinische Ausnahme-Trouvaillen.
Tipp Geschenk
Die kleine Bodega Michelini i Mufatto wurde 2008 in Mendoza gegründet. Mittlerweile tanzt das Winzerpaar zwar gleichzeitig auf zwei Hochzeiten (Mendoza/ARG und Bierzo/ESP), doch ihre Passion gehört nur einer Sache: authentischen, filigranen und terroirgeprägten Weinen. Genau solche werden hier auf spektakulären Terroirs auf über 1500 m ü. M. in reiner Handarbeit hergestellt. Die Reben der unterschiedlichen Parzellen sind grösstenteils zwischen 70 und 120 Jahre alt, stehen auf kargen Sandstein- und Kalkböden. Auch wenn hier das Thermometer im Hochsommer über 35°C klettert, kühlt die Luft nachts auf dieser Höhe enorm ab und fällt teilweise sogar unter den zweistelligen Bereich. Diese kühlen Nächte sind perfekt für eine ausgeprägte Aromenbildung und den Erhalt der Säure in den Trauben.
Höchstbewerteter Weisswein Argentiniens, von 120-jährigen Reben.
2022 Certezas Semillón • Mendoza
Gerstl 19+/20, Parker 95+/100, Tim Atkin MW 97/100, Vinous 97/100
100% Semillón Jetzt bis 2040
Von 120-jährigen Reben; Ganztraubengärung in alten 1000-LiterFässern, Ausbau in gebrauchten Doppelbarriques.
75cl CHF 43.20 (ab 1.1.2026 48.–) • Art. 262458
Hier ist er wieder, dieser geniale Sémillon, in der Nase schon ein kleines Spektakel: Lindenblüten, ein Touch Mandeln, reife Aprikosen, sehr komplex. Der Gaumen ist grosses Kino, genial strukturiert, viel gelbe Frucht und herrliche Konzentration, grosser Spannungsbogen zwischen Struktur und Cremigkeit, richtig zupackend und tiefgründig. Höchstbewerteter Weisswein Argentiniens – ein absoluter Gänsehaut-Wein, unbedingt aus dem grossen Burgunder-Glas geniessen! (rm)
Andrea und Gerardo Mufatto mit Sohn Manuel
Edler, komplexer Chardonnay, strahlt Ruhe und Harmonie aus.
2022
Convicciones
Chardonnay • Mendoza
Gerstl 19/20, Suckling 96/100, Vinous 96/100
100% Chardonnay Jetzt bis 2040
Trauben aus einem Weinberg mit Kalk- und Tonböden auf über 1500 m ü.; Teilweise Ganztraubengärung in 1000-Liter-Fässern; Ausbau in gebrauchten Doppelbarriques.
75cl CHF 39.60 (ab 1.1.2026 44.–) • Art. 262459
Der Name des Weins bedeutet, dass die Winzerin überzeugt ist, von diesem Rebberg einen exzellenten Chardonnay erzeugen zu können. Duftet sehr reif, gelbe Frucht, verführerische florale Komponenten, wirkt überaus edel und eindrücklich komplex. Voller, reicher Auftakt, der Wein füllt den Gaumen, cremig weicher Fluss, das schmilzt wie Butter auf der Zunge, er stützt sich aber auch auf eine rassige Säurestruktur. Das bringt Eleganz und zieht die Aromen in die Länge, das ist ein sehr edler Chardonnay, strahlt Ruhe und Harmonie aus. (mg)
Gerstl 19/20, Parker 95/100, Tim Atkin MW 98/100, Vinous 95/100
100% Chenin Blanc Jetzt bis 2035
Spontangärung und Ausbau 12 Monate in gebrauchten Doppelbarriques.
75cl CHF 39.60 (ab 1.1.2026 44.–) • Art. 262460
Grandioser Struktur-Chenin-Blanc, man fühlt sich bei den grossen Weinen von der Loire. Das Bouquet ist fein gewoben, etwas Birne, ein Hauch Safran und viel Frische. Am Gaumen schöne Salzigkeit, komplex und ganz feine Bananenfrucht, Kräuteraromen, sehr schön strukturiert, recht kräftig. Eindrückliche Länge, braucht etwas Zeit. (rm)
Reinsortiger Malbec: Berührendes Erlebnis mit knisternder Erotik.
2022 La Cautiva Óleo Malbec • Mendoza
Gerstl 19+/20, Suckling 96/100, Parker 96/100, Tim Atkin MW 96/100 100% Malbec 2028 bis 2050
Ausbau 24 Monate in gebrauchten Barriques plus 1 Jahr in der Flasche. 75cl CHF 64.80 (ab 1.1.2026 72.–) • Art. 262462
Betont würziger, leicht reduktiver Duft, eher zart, aber irre komplex. Dieser Duft geht unter die Haut, das ist eine kleine Duftorgie, ein berührendes Weinerlebnis, dieser Wein muss mit viel Achtsamkeit getrunken werden. Die verborgenen Feinheiten wollen herausgekitzelt werden, es braucht wohl einige Jahre, bis die Aromen von selber mehr zum Vorschein kommen. Die aromatische Fülle im minutenlangen Nachhall beeindruckt und zeigt das immense Potenzial. Aber: Es ist kein Wein für grosse Fruchtliebhaber. (mg) 96 Suckling 39.60
Tim Atkin
Tipp Geschenk
WEINBAU SEMPACHERSEE: Kirchbühl, die faszinierenden Weine vom Sempachersee.
28.–
So ein Glück hat man nicht alle Tage: Direkt beim dem Gerstl Wein&Shop in Sempach/LU befindet sich eine fantastische TopReblage mit 5 Traubensorten und wunderschöner Aussicht auf den Sempachersee. Von dort stammen die raren Kirchbühl-Weine. Der untere Teil des Rebbergs ist besonders geschichtsträchtig, weil er aus einer Seitenmoräne des Reuss-Gletschers entstand. Dort findet man so genannte Piwi-Sorten (Pilzwiderstandsfähige Rebsorten).
Ob Pinot Noir, Merlot, Souvignier Gris, Donauriesling oder Blütenmuskateller: Diese qualitativ hervorragenden Weinraritäten mit ihrem starken Bezug zur Zentralschweiz finden Sie exklusiv bei uns. Wir versprechen Ihnen: Es lohnt sich sehr, sie zu probieren und sich jetzt einige der limitierten Flaschen zu sichern.
Wunderbare PIWI-Rarität voller Charakter, Frische und Tiefgang.
2024 Kirchbühl Souvignier Gris • AOC Luzern
Gerstl 18/20 Jetzt bis 2029
100% Souvignier Gris
Trauben aus der Einzellage «Kirchbühl» (nur 0.4 ha!) auf Gletschermoräne-Böden mit besonderer Terroir-Prägung am oberen Sempachersee; Ausbau im Stahltank.
75cl CHF 28.– • Art. 264313
Die PIWI-Rebsorte Souvignier Gris ist in der Schweiz die meistverbreitete Sorte unter den pilzwiderstandsfähigen Reben. Der Wein ist elegant und trocken, mit weniger Restsüsse als seine Vorgänger. Ein PIWI-Wein mit Charakter, Frische und Tiefgang – und ein starkes Statement für nachhaltigen Weinbau in der Schweiz. (nk)
Sensorisches Meisterwerk vom Sempachersee.
2024 Kirchbühl Blütenmuskateller • AOC Luzern
Gerstl 17+/20 100% Blütenmuskateller Jetzt bis 2029
Trauben aus der Einzellage «Kirchbühl» (nur 0.2 ha!) auf Gletschermoräne-Böden am oberen Sempachersee; Ausbau im Stahltank.
75cl CHF 32.– • Art. 264310
Der Blütenmuskateller ist eine sogenannte PIWI-Rebsorte (pilzwiderstandsfähig gegen Mehltau). Die Weine sind der Elternsorte Muskateller ähnlich, jedoch noch etwas aromatischer und extraktreicher. Herrlich duftend nach der charakteristischen Muskatblüte. Die intensive Nase verspricht Aromen von Holunderblüte und Lychee. Sensorisch ist dieser Wein ein Meisterwerk. Am Gaumen frisch und fruchtig mit herrlich eingebundener Säure – ein Hochgenuss! Auch diese wunderbare Spezialität ist exklusiv bei uns erhältlich. (nk)
Mit nur 400 Flaschen eine wahrlich exklusive Rarität.
2024 Kirchbühl Amphore • AOC Luzern
Gerstl 17/20 100% Souvignier Gris Jetzt bis 2029 Trauben aus der Einzellage «Kirchbühl»; kurze Maischestandzeit, Ausbau 12 Monate in der Tonamphore; nur 400 Flaschen produziert. 75cl CHF 35.– • Art. 264315
Mit dem ersten Amphoren-Wein vom Weinbau Sempachersee präsentiert sich ein völlig neuer Ausdruck der Rebsorte Souvignier Gris: Nach kurzer Maischestandzeit wurde der Traubenmost 12 Monate lang in einer Tonamphore ausgebaut. Das Resultat ist ein Wein mit ehrlicher Tiefe, Struktur und einem naturgeprägten Charakter. In der Nase oxidative Noten von getrockneter Quitte, reifer Birne, Orangenzeste und einem Hauch Kräuterwürze. Die Farbe deutet auf den kurzen Schalenkontakt hin – ein dezenter Goldton mit leichtem Orange-Schimmer. Am Gaumen trocken, stoffig und mit einer spannenden, fast salzigen Mineralität, die vom Gletschermoränenboden des Kirchbühls stammt. Mit nur gerade 400 Flaschen eine wahrlich exklusive Rarität, die Sie nur bei uns finden. (nk)
Komplexer Pinot-Noir-Meilenstein für den noch jungen Rebberg.
2023 Kirchbühl Pinot Noir •
AOC Luzern
Gerstl 18/20 100% Pinot Noir Jetzt bis 2036
Trauben aus der Einzellage «Kirchbühl» am oberen Sempachersee; Ausbau 18 Monate in Barriques aus französischer Eiche (2. Belegung).
75cl CHF 35.– • Art. 264040
Nach dem starken Debüt des 2022ers legt der zweite Jahrgang des Kirchbühl Pinot Noir nochmals an Tiefe und Komplexität zu. In der Nase betört ein vielschichtiges Bouquet von roten Kirschen, Himbeeren, einem Hauch Preiselbeere und zarter Würze. Am Gaumen zeigt er sich mit präziser Frische, feinen, gut eingebundenen Tanninen und einem harmonischen Spiel aus Frucht und Säure. (nk)
Frucht-
29.50
Tipp Geschenk
Charme.
Pinot pur vom zweifachen PinotWeltmeister Georg Schlegel jun. 2021 Lupa Pinot Noir • AOC Graubünden
Gerstl 18+/20 Jetzt bis 2045 100% Pinot Noir mit schönem Anteil aus Toplage «Pradafant».
Die Maische wird in 700-Liter-Bottichen vergoren und von Hand gestossen; Ausbau 12 Monate im grossen Holzfass (500 l).
Das ist Pinot Noir pur, wie ich ihn liebe, der 2021er hat eine richtig frische Art. Schon im Bouquet ist er belebend frisch, mit leicht kühlerem Charakter als der 2020er. Aber auch der 2021er kommt mit wunderschönem Fruchtcharme daher. Viel rote Frucht verbindet sich mit toller Würze und einem Hauch Kräuter. Auch am Gaumen die pure Leichtigkeit und Eleganz mit lebendiger Säure und delikater Frucht. Herrliche Mineralität mit ungeheurer Spannung, aber gleichzeitig auch seidig fein mit delikaten Tanninen. Ein wunderbarer Wein für viele Gelegenheiten, ausgezeichnetes Genuss-Preis-Verhältnis. (rm)
Weltklasse von Jean-Pierre Pellegrin.
Tipp Geschenk
Geschenk
Tipp
Grandioser Pellegrin-Pinot mit grossem Potenzial.
2021 Pinot Noir «P» • AOC Genève
Gerstl 19+/20 100% Pinot Noir 2027 bis 2048 Ausbau 24 Monate in französischen 400-Liter-Barriques..
75cl CHF 57.– • Art. 261168
Der kühle Jahrgang steht ihm sehr gut. Ein junger Wein, der noch richtig Zeit in der Flasche braucht. Rotfruchtig geprägt, mineralische Noten vermischen sich mit Weichseln, Himbeeren und Veilchen. Nuancen von edlen Röstaromen, süssen Gewürzen, Vanille, Sandelholz und Tabak blitzen auf. Sehr straffer, leichtfüssiger Gaumen. Tief und komplex, grandiose Tannine und eine stützende Säure vollenden das Gesamtbild. Noch verschlossen, aber man ahnt schon, was da noch alles kommen wird. Wieder ein grosser Pinot Noir von Pellegrin, man könnte ihn mit einem Chambolle-Musigny verwechseln. (pt)
Kräftiger, grosser Genfer Merlot, wird lange Freude bereiten.
2020 Merlot «M» • AOC Genève
Gerstl 19/20 100% Merlot Jetzt bis 2047
75cl CHF 69.– • Art. 263774
Aromen von schwarzen Früchten und Beeren wie Brombeeren, Kirschen und reifen Pflaumen. Dazu leicht mineralische Anklänge. Wunderbare Toastnoten, vermischt mit Vanille und Zimt. Am Gaumen kräftig, mit weichen Tanninen und gut stützender Säure. Tolle schwarze, tiefgründige Frucht, wieder Pflaumen und Brombeeren mit leichten Anflügen von dunklen Blüten. Der M endet sehr kräftig, ohne opulent zu wirken, mit grosser Eleganz und mineralischem Finish. Ein wahrlich grosser Merlot, der noch lange Freude bereiten wird. (pt)
Herausragende Festtags
Verführerischer Genuss mit faszinierender Noblesse.
2021 Weisstorkel
Blauburgunder
AOC Graubünden
Wegelin
Gerstl 19/20, Parker 93/100
Jetzt bis 2050
100% Pinot Noir
75cl CHF 42.– • Art. 260581
Im Bouquet neben den schwarzfruchtigen Aromen vor allem rotbeerige Früchte wie Erd beere und Himbeere. Der Duft ist aktuell sehr burgundisch und unbeschreiblich charmant. Er strahlt so viel Genuss aus, dass man kaum auf den ersten Schluck warten mag. Auch im Auftakt ein kraft voller Fruchtausdruck mit köstlicher Extraktsüsse. Die Säure setzt sich gekonnt in Szene und verleiht dem Wein eine wunderschöne Balance und somit auch Saftigkeit und Frische. Nur allmählich verschwindet die Frucht und die würzigen Kräuteraromen und die Mineralität rücken in den Vordergrund. (pb)
Ein Pinot voller Lebensfreude, Energie und Spannung.
2021 Pinot Noir AOC
Graubünden
Sven Fröhlich
Gerstl 19+/20
Jetzt bis 2055
100% Pinot Noir
75cl CHF 44.– • Art. 258378
150cl CHF 93.– • Art. 258632
Mir strahlt ein wunderschöner, klassisch eleganter und total auf Feinheit aufgebauter Pinot entgegen. Im Auftakt eine aromatische Fruchtfülle mit cremigem Schmelz, belebt von einer saftig frischen Säure. Das herrliche Zusammenspiel dieser Komponenten ergibt eine harmonische Balance. Ein Wein voller Lebensfreude, Energie und Spannung. Ich bin überzeugt, dass dieser Jahrgang ein sehr langes Leben vor sich hat und auch die Zeit für die optimale Reifung benötigt, um dann in voller Pracht dazustehen. Ein hocheleganter und nobler Pinot. (pb)
weine aus der Schweiz.
Sinnliche PinotVerführung von Weltklasse.
2022 Pinot Noir Bürglen
AOC Uri
Weingut zum Rosenberg
Gerstl 19+/20
Jetzt bis 2035
100% Pinot Noir Ausbau 2 Jahre in neuen
Urner Barriques auf der Feinhefe
75cl CHF 89.– • Art. 263831
Überaus edler, sinnlicher
Pinot-Duft, ganz zart, aber immens komplex und tiefgründig, verwöhnt die Nase auf himmlische Art. Auch am Gaumen ist sein Auftritt ganz sanft, ein betörender Gaumenschmeichler, köstlich süss, atemberaubend frisch, ein aromatisches Meisterwerk, tänzerisch beschwingt, paradiesisch zartgliedrig und überaus reizvoll. Das ist ein kaleidoskop-artiges Aromaspektrum. Der Wein hat eine wunderbar schlanke Figur, das ist Pinot von absoluter Weltklasse, einfach purer Hochgenuss und auch als Jungwein schon total offen und zugänglich. (mg)
Belebender und frischer Petite Arvine.
2024 Petite Arvine
AOC Valais
Domaine des Muses
Gerstl 18+/20
Jetzt bis 2036
100% Petite Arvine
75cl CHF 32.– • Art. 265608
Kühler, sehr frischer Auftakt. Schon nach einer kurzen Belüftung tauchen fruchtige Aromen nach Limettenschale, kandierter Grapefruit und rohem Rhabarber auf. Zusätzlich etwas Jasmin mit einem Hauch steiniger MineraAm Gaumen zeigt er sich straff, elegant und animierend, mit belebender Säure ausgestattet. Die Aromen bestätigen sich, Grapefruit und weisser Pfirsich gepaart mit frischem Rhabarber und Jasmin. Mineralisch-salziger Abgang, mittelkräftig mit tiefen Fruchtnoten im Finish. (pt)
32.–
Tipp Geschenk
MITTEL-BURGENLAND ÖSTERREICH
SILVIA HEINRICH: Gehört schon länger zu den ganz Grossen.
95
A la Carte
«Weinbau ist kein 8-Stunden-Tag, er ist mein Leben.» heisst der Leitspruch von Silvia Heinrich, bestens bekannt als «Queen of Blaufränkisch». Mit einer klaren Vorstellung hat sie sich auf die Produktion von Rotweinen spezialisiert, wobei 75% ihrer Rebflächen mit Blaufränkisch bestockt sind. Ihre Weine zeichnen sich durch eine bemerkenswerte Vielfalt aus und vereinen Eleganz, Feinfühligkeit und Komplexität. Mit ihren Kreationen gewinnt Silvia regelmässig nationale und internationale Auszeichnungen.
Silvia hat eine klare Philosophie: «Als Weinbäuerin habe ich das Land von meinen eigenen Nachkommen nur geliehen. Ich fühle mich sowohl den Ahnen als auch den Nachkommen gegenüber verpflichtet, mit Sorgfalt und Respekt vor der Natur zu wirtschaften.»
Komplexer Pinot Noir aus alten Reben mit grossem Reifepotenzial.
2019 Pinot Noir Alte Reben
Silvia Heinrich Edition
Gerstl 19/20, Falstaff 93/100, A La Carte 95/100 Jetzt bis 2036 100% Pinot Noir
Trauben von bis zu 60-jährigen Reben; Ausbau 36 Monate in 50% gebrauchten und 50% neuen 300-Liter-Eichenfässern.
Nur 1’600 Flaschen produziert.
75cl CHF 29.70 (ab 1.1.2026 33.–) • Art. 262171
Im Duft hohe Intensität und Vielschichtigkeit. Edle Röstnoten nach Mokka und Vanille, dazu blumige Nuancen und verwobene Beerenaromatik. Die Aromen sind fein ziseliert. Am Gaumen viel Fruchtsüsse, weich fliessend mit genau der richtigen Menge Frische aus der reifen Säure und seidigen Tanninen. Vollmundiger Körper und langes Finale. Dieser Pinot Noir aus Alten Reben punktet mit einem grossen Reifepotenzial. Für mich der emotionalste Wein von Silvia Heinrich. (mu)
Ausbau 15–18 Monate in gebrauchten französischen Barriques.
75cl CHF 16.20 (ab 1.1.2026 18.–) • Art. 264833
Wunderbar zugängliches Bouquet nach roten Kirschen, Zwetschgen, dunkler Schokolade und feinen Nougatnoten. Ab dem ersten Schluck schmeichelt der Wein dem Gaumen. Weichfliessender, charmanter, mittelgewichtiger Körper. Die reife Aromatik geht aus dem Duft nahtlos in den Geschmack über und ist direkt wiedererkennbar. Die Tannine sind weich und fein. Ein äusserst harmonischer Wein. (mu)
Der Stolz von Top-Winzerin Silvia Heinrich.
2020 Goldberg Reserve
Gerstl 19+/20 Jetzt bis 2042
100% Blaufränkisch von über 70-jährigen Reben in der Ried Goldberg mit tiefgründigen Lehmböden und hohem Kalkanteil aus dem ältesten
Weingarten in Deutschkreuz.
Maischegärung, Pressung nach 14 Tagen Maischestandzeit; Ausbau 3 Jahre in Barriques.
75cl CHF 29.70 (ab 1.1.2026 33.–) • Art. 264834
Viel Kraft, offen und zugänglich. Reife Zwetschgen, Brombeerenkonfitüre, Orangenszesten und Veilchen. Der ganze Stolz aus dem ältesten Weingarten von Silvia Heinrich. Gaumenfüllend, viel Schmelz mit einer gewaltigen Reife. Erstklassige Tannine mit einem fleischigen, festen, Körper mit Dörrobstaromen, wärmender, lang anhaltender Abgang. (mu)
Kunstvolle Rotwein-Cuvée voller Eleganz und Charme. 2020 Terra O.
Gerstl 19/20, Falstaff 94/100 Jetzt bis 2039
Blaufränkisch, Cabernet Sauvignon, Merlot, Syrah
Ausbau 36 Monate in gebrauchten französischen Barriques.
75cl CHF 34.– (ab 1.1.2026 39.–) • Art. 262888
Diese ausgewogene, kräftige Rotwein-Cuvée ist ein höchst elegantes Zusammenspiel aus regionalen und internationalen Rebsorten. Extrem edel im Duft mit reifer Beerenaromatik und wunderbaren Holznoten nach Mokka und Zeder. Sensationell, wie elegant der lange Barrique-Ausbau in die Aromatik integriert ist. Frischer und zugleich druckvoller Antrunk. Die Tannine zeigen sich hochreif und seidig fein. Die Feinheit ist das Resultat des langen Ausbaus im Barrique. Viel Fruchtsüsse und Charme. Endet kräftig und nachhaltig mit erdig-mineralischem Finish. (mu)
Falstaff
Falstaff Winzer des Jahres: Ewald Zweytick, Charakter-
Winzer mit fantastischen Weissweinen.
95 Falstaff
Wiederum genial: Der Sauvignon Blanc mit Kultstatus.
Trauben von der Ried Stermetzberg; Ausbau mindestens 20 Monate in gebrauchten Barriques.
75cl CHF 58.50 (ab 1.1.2026 65.–) • Art. 263777
Wiederum ein fantastischer Don’t Cry! Die Duftnoten strömen fest und vital wie ein edles Parfum aus dem Glas. Reife, aber nie überreife Frucht, frische Würzigkeit und getrocknete Blüten. Ab dem ersten Schluck viel Druck und enorm lebendig. Druckvoller Körper, mächtig mit Wärme und viel Power. Da sind eine hochreife Aromatik und feine Würznoten, sehr floral. Der Alkohol gibt dem Wein die Basis mit Power, wird aber nie zu viel. Enorme Komplexität. Der Wein gewinnt mit jeder Minute im Glas. Ganz gross! (mu)
Die Falstaff-Auszeichnung als Winzer des Jahres hat sich Ewald mehr als verdient. Er denkt nicht im Traum daran, seinen Stil dem marktwirtschaftlichen Mainstream anzupassen. Im Gegenteil, sein Credo heisst: «Nur wer kompromisslos ist, kann Welten bewegen.» Damit ragt Ewald in der Südsteiermark wohltuend aus der breiten Masse heraus.
Herrlicher Zweytick-Chardonnay, voller Frucht und Energie.
2022 Ortswein Chardonnay
Gerstl 18/20, Falstaff 92/100 100% Chardonnay Jetzt bis 2032 Ausbau im Stahltank.
75cl CHF 26.– (ab 1.1.2026 29.–) • Art. 261103
Ein geballtes, energiegeladenes Fruchtbouquet strömt aus dem Glas. Kompakter Duft nach reifem Kernobst, Süssholz, frischen Kräutern, Mango sowie frischem Tabak mit einem feinwürzigen, mineralischen Hintergrund. Beim Auftakt feiner Schmelz vom Ausbau auf der Hefe. Der Körper ist durch die faszinierende Säure gestützt und enorm pfiffig, mit attraktiver Salzigkeit. Ein Hauch von Fruchtsüsse bringt Schmelz und eine stoffige Länge, die nochmals enorm aromatisch ist. Ein beeindruckender Chardonnay. (mu)
Frisch, fruchtig, faszinierend – ein Tanz der Sauvignon-Blanc-Düfte.
2023 Friends Sauvignon Blanc
Gerstl 18/20 100% Sauvignon Blanc Jetzt bis 2029
75cl CHF 16.80 (ab 1.1.2026 23.–) • Art. 263776
Herrliches Duftspiel. Exotische Frucht, gelbes Obst, Grapefruit und ganz dezente, grünliche Aromen. Am Gaumen ein knackiger, kristalliner und lebendiger Körper, spritzig, mit kerniger Mineralität. Die Frucht ist gut wiederzuerkennen. Mit der saftigen Säure ein herrlicher Gaumenfluss bis zum Schluss. Freundinnen und Freunde diskreter Sauvignon Blancs dürfen begeistert sein. Toller Gaumenfluss, bleibt immer faszinierend. (mu)
Grosse Gewächse: 4-mal
Ganz grosses Kino.
2022 Brauneberger Juffer
Riesling trocken
Grosses Gewächs
VDP.GROSSE LAGE
Weingut Fritz Haag
Gerstl 20/20, Suckling 94/100 2026 bis 2055 100% Riesling
94 Suckling
75cl CHF 32.40
(ab 1.1.2026 36.–)
Art. 260034
Der Duft ist sagenhaft raffiniert, himmlische Mineralität, die Frucht bleibt ganz zart im Hintergrund, das ist pure Noblesse. Ein himmlisches Finessenbündel, hei, ist das ein raffinierter Wein, alles ist superzart, da sind aber auch geballte Kraft und unbändige Komplexität, das ist absolut genial. Die Art und Weise, wie der Kraft und Eleganz verbindet, spricht Bände. Die GGs von der Mosel setzen immer mehr Mass stäbe, vor allem in Sachen Raffinesse, aber immer mehr in jeder Hinsicht, denn die Weine punkten ge nauso mit Kraft und Fülle. Das ist grosses Kino. (mg)
Hier riecht man das Terroir, das eindrücklich seine Spuren hinterlässt. Ein Wein, der mit seiner Kraft das Glas zum Vibrieren bringt. Die himmlische Aromatik zeigt sich sofort im Auftakt – ein gewaltiges Feuerwerk aus Mineralität, Frische und zarter Frucht. Ein Wein voller Intensität und doch so unglaublich elegant und tänzerisch. Sehr beeindruckend auch seine atemberaubende Länge, die im Finale nochmals sehr viel Mineralität zeigt. Ein grosser Riesling – pur, kraftvoll und messerscharf. (pb)
49.50
höchster Riesling-Genuss.
Ein aromatisches
Meisterwerk par excellence.
2022 Weilberg
Riesling trocken
Grosses Gewächs
VDP.GROSSE LAGE
Weingut Rings
Parker
Gerstl 20+/20, Parker 94/100 2028 bis 2060
100% Riesling
75cl CHF 45.–
(ab 1.1.2026 50.–)
Art. 260143
Schon der Duft ist ein Erlebnis, das berührt, das geht unter die Haut, das ist eine die Sinne berauschende Duftorgie. Geballte Kraft am Gaumen, der explodiert förmlich mit unfassbarer Konzentration. Dennoch ist es pure Leichtigkeit, der Wein schwebt förmlich über den Gaumen, der Wein mutiert immer mehr zu einem Filigrantänzer. Das ist verschwenderische Vielfalt eines aromatischen Meisterwerks, eine berührende Riesling-Schönheit. Es wäre eine Beleidigung für den Wein, wollte man ihn in die 20-Punkte-Skala pressen. (mg)
Der Idig ist ein unbeschreibliches Wunder der Natur: 20+/20.
100% Riesling 75cl CHF 68.40 (ab 1.1.2026 76.–) Art. 259983
Dieser Wein schafft es immer, bei mir nur schon mit seinem Duft eine wohlige Gänsehaut zu erzeugen. Das ist totale Feinheit, immense Fülle, verschwenderische Vielfalt, das ist eine die Sinne berauschende Duftwolke. Auch am Gaumen zeigen sich unfassbare Raffinessen – feiner, zarter, filigraner kann ein Wein gar nicht sein, auch nicht konzentrierter, komplexer, tiefgründiger. Das ist ein unbeschreibliches Wunder der Natur, einfach Idig, einzigartiger Idig, zutiefst berührender Idig, man kann ihn nur mit Hochachtung geniessen (mg)
68.40
Begeisternde Chardonnays
Dieser Chardonnay
Réserve sorgt für Glücksgefühle.
2023 Chardonnay
Réserve
Weingut Knewitz
Gerstl 20/20, Vinous 95/100, Suckling 95/100
2027 bis 2048
100% Chardonnay
Ausbau rund 15 Monate in französischen Fässern.
Suckling
75cl CHF 44.–
(ab 1.1.2026 49.–)
Art. 265326
Die Reduktion, diese Feuersteinaromatik, gehört einfach zu diesem Wein. Sie ist sehr harmonisch integriert, genau in der richtigen Balance zur Frucht. Zitrische Frische und zarte gelbfruchtige
Aromen präsentieren sich zu sammen mit tiefgründigen Mineralität. Dieser Duft ist himmlisch und lässt Glücksgefühle aufsteigen. Auch am Gaumen sehr delikat und nobel ausbalanciert mit schönem Schmelz und saftig-frischer Säure. So hat der Chardonnay Réserve diesen unbeschreiblich edlen Gaumenfluss, der ihn noch verführerischer macht. (pb)
Basis-Chardonnay der Superlative. 2023 Chardonnay
Weingut Knewitz
Gerstl 19/20
2026 bis 2040
100% Chardonnay Ausbau in 25% Neuholz.
75cl CHF 25.50
(ab 1.1.2026 28.–)
Art. 265327
So ein edler Duft, das ist schlicht genial! Die zarte, sinnliche Reduktion in Verbindung mit dezenter, perfekt reifer Frucht und verführerischer Mineralität, das alles ergibt eine überaus attraktive Duftwolke. Wie alles von Knewitz: Das hat einfach Klasse von A bis Z. Feine, reife Säure, die ideale Dosis süsses Extrakt, cremiger Schmelz, hohe Konzentration, spielerisch leichtfüssig in Szene gesetzt. Man muss sich immer wieder bewusst machen, dass wir hier noch beim Basis-Chardonnay sind, da heisst es einfach staunen und geniessen. (mg)
25.50
aus Deutschland.
Dieser Chardonnay
ist ein echtes GenussPreis-Wunder.
2024 Maikammer
Chardonnay
Weingut Seckinger
Gerstl 18/20
2026 bis 2040
100% Chardonnay
Ausbau 16 Monate ohne Schwefel im Holzfass (100% neues Holz).
75cl CHF 17.90 (ab 1.1.2026 20.–) Art. 265256
So viel Chardonnay zu diesem Preis gibt es sonst nirgends. Unglaublich klarer und tiefgründiger Duft. Frische Zitrus frucht trifft auf würzigen und mineralischen Hintergrund. Der Duft wirkt unheimlich burgundisch und strahlt eine noble Brillanz aus. Schöne Balance im Auftakt zwischen cremigem Schmelz und saftiger Säure. Der Wein zeigt eine gute Spannung und viel Druck. Die Frucht ist noch sanft und zurückhaltend, dafür ist die Mineralität umso prägnanter und druckvoller. Gute Länge mit einem terroir-betonten Finale. (pb)
Edler Westhofen
Chardonnay mit puristischem Bouquet. 2021 Westhofen
Chardonnay
Weingut Weedenborn
Gerstl 18+/20, Falstaff 91/100, Parker 91/100 Jetzt bis 2038 100% Chardonnay Ausbau im grossen 1600-Liter Holzfass von Stockinger.
75cl CHF 18.90 (ab 1.1.2026 25.–) Art. 259532
Betörend feingliedrige und zarte Nase aus nobler Frucht und tiefgründiger Mineralität. Mit seinem puristischen Bouquet wirkt der Westhofen Chardonnay sehr edel. Kraft und enorme Strahlkraft lassen den Wein aus dem Glas leuchten. Feinste zitrische und weisse Steinfrucht mit einem Hauch von gelber Frucht. Dahinter würzige und florale Nuancen. Auch am Gaumen herrlich schlank und betörend mineralisch, gepaart mit einer tänzerisch feinen Frucht. Sehr schöne Balance, die dem Wein einen unvergleichlich sinnlichen Charakter verleiht. (pb)
WEINGUT RINGS:
18.–
92
Suckling
Authentische Weine aus gesunden Böden.
Tipp Geschenk
Die Weine vom Weingut Rings sollen von ihrem Ursprungsort erzählen – voller Spannung und Lebendigkeit – und auch nach 10 Jahren noch Genuss bereiten. Das können sie am besten, wenn die Reben in gesunden Böden in einem ausbalancierten Ökosystem wurzeln. Das passiert nicht von allein, der Weg dahin ist von vielen Handlungen und Entscheidungen geprägt, mit denen Andi und Steffen Rings die Richtung vorgeben. Sie betreiben ökologischen Weinbau. Nicht als Dogma oder weil gerade jeder darüber spricht, sondern weil sie überzeugt sind, dass nur aus gesunden Böden authentische Weine entstehen können. Andi und Steffen sind Autodidakten, keine Akademiker. Nichts ist in Stein gemeisselt. Die Neugierde und ihr Wille, sich ständig zu hinterfragen und zu verbessern, sind ihr Antrieb.
Grosse Klasse zu sagenhaft günstigem
Preis.
2022 Spätburgunder • VDP.GUTSWEIN
Gerstl 18+/20, Suckling 92/100
100% Pinot Noir 2026 bis 2038
75cl CHF 18.– (ab 1.1.2026 20.–) • Art. 262584
Cuvée von jungen Reben aus allen Lagen. Strahlend klarer, dunkelbeeriger Pinot-Duft, das ist eine makellose, attraktive Duftschönheit. Was ist das doch für ein genialer Wein! Da ist Charme ohne Ende, aromatische Brillanz, feinste Frucht trifft auf feinste Mineralität. Alles wirkt so leicht, so unkompliziert, so natürlich und doch ist das ein grosser Wein. Edel, komplex, präzis, grosse Klasse zu einem sagenhaft günstigen Preis. (mg)
Steffen und Andi Rings
Grandioser Spätburgunder, phänomenal mit 19+/20 Punkten.
2022 Kallstadter Steinacker Spätburgunder VDP.ERSTE LAGE
Gerstl 19+/20, Suckling 95/100 100% Pinot Noir 2028 bis 2060
Ausbau in neuen und gebrauchten Barriques, unfiltriert gefüllt.
75cl CHF 50.50 (ab 1.1.2026 56.–) • Art. 262586
Die Trauben waren sehr gesund, kompakt und klein. Die einzelnen Beeren haben auf dem Sortiertisch ausgesehen wie Kaviar. Das Bouquet präsentiert sich etwas rotfruchtiger mit herrlicher Himbeere und Sauerkirsche, hat aber auch eine kraftvolle schwarze Frucht mit viel Kirsche, Zwetschge, Holunder und einem tiefgründig würzigen Hintergrund. Schöner Schmelz und herrliche Säure, die dem Wein Saftigkeit und Frische verleiht. Die Aromavielfalt und -dichte ist gewaltig. Auch die Länge ist phänomenal, die Aromatik bleibt noch minutenlang am Gaumen. Viele fruchtige und würzige Rückaromen im Finale. Was für ein grandioser Spätburgunder! (pb) 50.50
Puristischer Chardonnay mit sensationeller Frische.
2023 Chardonnay Kalk & Stein • VDP.GUTSWEIN
Gerstl 19/20 100% Chardonnay 2026 bis 2038 Ausbau in Tonneaux.
75cl CHF 26.50 (ab 1.1.2026 29.–) • Art. 265375
Eine edle Reduktion dominiert das tiefgründige Bouquet, dazu saftige Frucht, ein Hauch Popcorn und würzige Nuancen. Zeigt am Gaumen eine enorm puristische Ader, ist dabei immer zart, filigran und kompakt. Subtiler Schmelz, straffe Säure und mineralische Phenolik stehen in herrlicher Balance und sorgen für enorm viel Saftigkeit. Sehr langes Finale mit kühler Anmutung und sensationeller Frische. (mh)
Ob Sie erstklassige, gesuchte Weine kaufen oder verkaufen möchten: Die Weinbörse aus der Schweiz garantiert Ihnen weltweit Kompetenz, Seriosität, Professionalität und Sicherheit. Seit 1982. www.weinboerse.ch
Apéro-
Geschenk
17.50
Exklusivität: «Black Label»-Sekt mit genialem Genuss-PreisVerhältnis.
Black Label Brut
Weisser Burgunder Sekt
Weingut von Winning
Gerstl 17+/20
100% Weissburgunder Jetzt bis 2029
Die Grundweine wurden im Edelstahltank ausgebaut, um Frische zu bewahren; traditionelle Flaschengärung mit 24 Monaten Hefelager.
Dosage 3g/l.
75cl CHF 17.50 (ab 1.1.2026 22.–) • Art. 260337
Auch die zweite Auflage von unserem «Black Label»-Sekt ist ein echter Knaller! Dieser frische Schaumwein ist exklusiv bei uns erhältlich und eignet sich perfekt zum Apero oder als Begleiter zu Vorspeisen und sommerlichen BBQs. Geradlinig, vif und wunderbar trinkfreudig am Gaumen, die Perlage ist angenehm fein, und dank der knackigen Saure macht dieser Sekt umgehend Lust auf den nachsten Schluck. Ein sehr trinkfreudiger Sekt für viele Gelegenheiten und mit genialem Genuss-Preis-Verhältnis. (mh)
MOSEL DEUTSCHLAND
96 Suckling
WEINGUT FRITZ HAAG: Elegante Riesling-Perlen aus Steillagen.
Tipp Geschenk
Die Perle der Mosel, wie Napoleon das damalige Gut nannte, ist spezialisiert auf die ganze Palette von trockenen bis edelsüssen Spitzengewächsen. Der sorgsame Ausbau der Weine liegt in den Händen von Inhaber Oliver Haag, der es meisterlich versteht, die zartesten Moselrieslinge hervorzubringen, die man sich vorstellen kann. Oliver Haag ist sich der herausragenden Qualität seiner Weinberge bewusst. Sie erstrecken sich über fast 2 Kilometer auf dem linken Moselufer gegenüber dem Ort Brauneberg. Mit der südlichen Ausrichtung und einer Steigung bis zu 80% entwickelt sich hier ein nachhaltiges, den Weinprägendes Mikroklima. Selbst bei Konzentraten wie Beerenauslesen bleibt hier die Eleganz erhalten und selbst in mittelmässigen Jahren fallen die Weine vorzüglich aus.
Spätlese in Vollendung für höchstes
Trinkvergnügen.
2023 Brauneberger Juffer Sonnenuhr Riesling Spätlese VDP.GROSSE LAGE
Gerstl 20/20, Suckling 96/100
100% Riesling Jetzt bis 2050
75cl CHF 25.50 (ab 1.1.2026 28.–) • Art. 262817
Die Frucht steht im Vordergrund, zeigt sich aber eher dezent, strahlend klar, von betörenden Noten von süsser Lindenblüte begleitet. Am Gaumen beginnt es erstaunlich sanft, der cremig weiche Schmelz besänftigt die irre rassige Säure in idealer Weise. Was ist das doch für ein fröhlicher Wein! Mit Worten lässt sich das Trinkvergnügen kaum beschreiben, das muss man erleben, das geht unter die Haut. Das ist Riesling von atemberaubender Schönheit, Spätlese in Vollendung. (mg)
Kabinett voller Energie, Lebensfreude und Leichtigkeit.
2024 Brauneberger Juffer Riesling Kabinett
VDP.GROSSE LAGE
Gerstl 19/20 100% Riesling Jetzt bis 2050
75cl CHF 16.90 (ab 1.1.2026 20.–) • Art. 265276
Feingliedriger, finessenreicher und brillanter Duft, gepaart mit expressiver Frische. Das ist eine delikate Mischung aus Frucht und kühlwürzig-mineralischem Tiefgang. Ein Wein voller Energie, Lebensfreude und Leichtigkeit. Im Auftakt ein delikates Säure-FruchtSpiel und ein zart cremiger Trinkfluss mit einer wunderschönen Fülle aus zitrischen und gelbfruchtigen Aromen. Tolle Länge mir langanhaltenden fruchtigen und würzigen Rückaromen. (pb) 16.90
Phänomenale Auslese – köstlich, filigran und tänzerisch.
2024 Brauneberger Juffer Sonnenuhr Riesling Auslese VDP.GROSSE LAGE
Gerstl 19+/20 100% Riesling 2028 bis 2060
75cl CHF 33.50 (ab 1.1.2026 37.–) • Art. 265280
In die Auslese von Oliver Haag finden nur gesunde Trauben ohne Botrytis den Weg. Das merkt man bereits im glockenklaren, fruchtigen Duft, bei dem köstliche Steinobstnoten mit einem feinen Hauch Ananas, frischen Blüten und einer zarten Reduktion zur Geltung kommen. Ungemein delikater Gaumen, der Mix aus Steinobst, Stachelbeeren und einer zarten Exotik ist absolut köstlich. Auch die fein dosierte Süsse ist perfekt eingebunden. Zusätzlich sorgt noch eine filigrane Schiefer-Mineralität für tänzerische Finessen – absolut phänomenal! Eine Bilderbuch-Auslese für Liebhaberinnen und Liebhaber eleganter, kristalliner Weine. (mh)
33.50
Gerstl Wein&Shop
Sandäckerstrasse 10
8957 Spreitenbach
Tel. 058 234 23 00 gerstl.ch
Gerstl Wein&Shop, Spreitenbach
Öffnungszeiten
Dienstag bis Freitag: 10.00 – 18.30 Uhr
Samstag: 9.00 – 16.00 Uhr
Weine abholen
Das Abholen von bestellten Weinen ist zu folgenden Zeiten möglich:
Dienstag bis Freitag: 10.00 – 18.00 Uhr
Samstag: 9.00 – 15.30 Uhr
Zum Ein- und Ausladen von Wein bitte Einfahrt Güterumschlag benutzen.
Für Besuche im «Gerstl Wein&Shop» sind Gratisparkplätze im Parkhaus vorhanden. Signalisation «Gerstl Wein&Shop» beachten.
Gerstl Wein&Shop
Hildisriederstrasse 1
6204 Sempach
Tel. 041 460 08 30
gerstl.ch
Gerstl Wein&Shop, Sempach
Öffnungszeiten
Dienstag bis Freitag: 10.00 – 18.30 Uhr
Samstag: 9.00 – 16.00 Uhr
Weine abholen
Das Abholen von bestellten Weinen ist zu folgenden Zeiten möglich:
Dienstag bis Freitag: 10.00 – 18.00 Uhr
Samstag: 9.00 – 15.30 Uhr
Gerstl Wein&Shop / Gerstl Partner
Erleben Sie Weingenuss pur! Folgende Shops und Restaurants führen das Gerstl Weinsortiment:
Shop
Gerstl Wein&Shop
Sandäckerstrasse 10
8957 Spreitenbach
Tel. 058 234 23 00 gerstl.ch
Shop
Josef du Vin
Obergrundstrasse 72
6003 Luzern
Tel. 079 440 09 34 josefduvin.ch
Shop
Muff Haushalt/ Vitrum
Hauptstrasse 78 4450 Sissach
Tel. 061 973 96 00 muff-haushalt.ch
Shop
Gerstl Wein&Shop
Hildisriederstrasse 1 6204 Sempach
Tel. 041 460 08 30 gerstl.ch
Restaurant
Bacchus | Bistro & Genussmanufaktur
Sempacherstrasse 1 6024 Hildisrieden
Tel. 041 530 00 30 bacchus-bistro.ch
Shop
Genuss-Shop Rheineck
Haupstrasse 15
9494 Rheineck
Tel. 079 222 05 59 genussshop-rheineck.ch
Lieferkonditionen
Für die Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein:
Die Lieferung erfolgt nach definitiver Auftragsbestätigung an den Rechnungsempfänger oder an eine von ihm gewählte Lieferadresse bis zur Bordsteinkante. Unsere Lieferkosten auf Privatkundenpreise (inkl. Transportversicherung CH und FL bis CHF 10’000.–) betragen für Bestellungen unter CHF 149.– pauschal CHF 12.–/Lieferung
Gratislieferung: ab CHF 149.– Bestellwert (exkl. Zusatzleistungen Lieferung).
Mailing-Angebot
Shop
Grillcenter Bucher/Gabele
Delsbergerstrasse 44
4242 Laufen
Tel. 061 761 61 39
bucher-gabele.ch
Shop
Muff Haushalt
Stadthausstrasse 113
8400 Winterthur
Tel. 052 213 22 33 muff-haushalt.ch
Shop
Weber-Vonesch AG
Wein und Getränke
Industriestrasse 47
6300 Zug
Tel. 041 763 00 97 www.getraenkezug.ch
Lieferzeit (abhängig von der Versandart): 2 bis 5 Tage. Expresslieferungen und -kosten auf Anfrage.
Etagen-/Kellerlieferung bis 70 Flaschen: CHF 10.–
Etagen-/Kellerlieferung ab 70 Flaschen: CHF 30.–
FesttagsSchnäppchen.
92 Suckling
18.50
Seit Jahren ein Genuss-Preis-Winner. 2020 Château du Retout
Gerstl 19/20, 92/100 Suckling, Lobenberg 96+/100 Jetzt bis 2055
Cabernet Sauvignon, Merlot
75cl CHF 18.50 (ab 1.1.2026 22.–) • Art. 253863
Man weiss ja seit vielen Jahren, dass der Château du Retout beim Genuss-Preis-Verhältniss fast weltweit unschlagbar ist, aber er bringt mich jedes Jahr wieder von Neuem zum Staunen. Ich bewege mich mitten in den ganz grossen Weinen des Jahrgangs, vor einer halben Stunde habe ich auf Château L’Evangile den Château Lafite Rothschild 2020 degustiert, was für meinen Geschmack der Überwein des Jahrgangs ist. Dann kommt dieser Retout, man müsste meinen, das sei für ihn schwierig bis unmöglich, da noch halbwegs zur Geltung zu kommen. Aber dem ist überhaupt nicht so! Es ist zwar nicht die gleiche Vollendung, aber wir sind immer noch bei einem ganz grossen Wein, ohne Wenn und Aber. (mg)