Fantastische_Trouvaillen_aus_Italien_2025

Page 1


Fantastische Trouvaillen aus Italien

NEU KULTWEINGUTCASTELLO DI AMA abSeite4

Neu bei Gerstl: Castello di Ama und weitere Top-Weingüter aus Italien.

Liebe Kundinnen und Kunden

Grosse Freude kam bei uns auf, als wir mit dem weltberühmten Vorzeige- und Kultweingut Castello di Ama aus der Toscana eine enge Zusammenarbeit besiegeln konnten! Zugegeben: Auch eine Prise Stolz war dabei. Denn Castello di Ama gehört seit Jahrzehnten zu den ganz grossen Namen in Italiens Weinszene. Auch die Wein-Bewertungen von den internationalen Kritiker-Koryphäen sind ausgesprochen hoch. (S. 4–7)

Überhaupt ist bei uns vieles in Bewegung, es gibt viel Neues –auch weitere Top-Weingüter aus Italien finden Sie neu bei uns:

• NEU: Tenuta Liliana aus Apulien: Süditalienisches Weingut voller Poesie. Liliana und Antonio Intiglietta führen das junge, sehr innovative Weingut mit klarer Philosophie. Ihr Cabernet Sauvignon ist genial frisch – unbedingt probieren! (S. 8)

• NEU: Mazzei aus der Toscana: Avantgarde mit historischer Tradition. Seit über 600 Jahren produziert die Familie Mazzei in der Toscana einzigartige Weine voller Esprit und Passion. (S. 10–12)

• NEU: Zisola by Mazzei aus Sizilien: Traditioneller sizilianischer Weinbau auf modernste Art. Regie führt auch die oben erwähnte Familie Mazzei. Hier entstehen komplexe, finessenreiche Weine mit eleganter Struktur. (S. 13)

• NEU: Tenuta Sette-Ponti: Überragende Supertuscans mit Höchstbewertungen. Der «Oreno» brilliert mit 99/100 Suckling-Punkten! (S. 14).

Degustations-Boxen mit Entdecker-Rabatten: Rechts sehen Sie 9 attraktive Degustations-Boxen, mit denen Sie die verschiedenen Weinregionen und Weingüter am besten kennenlernen und erst noch von grosszügigen Rabatten profitieren.

Viel Vergnügen beim Entdecken und Geniessen!

Degustations-Notizen von den Gerstl-Spezialisten

Pirmin Bilger (pb), Max Gerstl (mg), Marcio Hamann (mh), Roman Rüdisühli (rr), Pier Tognini (pt) und Heiner Lobenberg (hl)
2021 Cast. Romitorio, Toscana Rosso IGT, La Dogana
Ficomontanino, Toscana IGT Bianco, Zacinta Revi
Istine, Chianti Classico DOCG
2021 La Madonnina, Toscana Rosso IGT, La Madonnina 2019 Monte Antico, Rosso Toscana IGT, Monte Antico
Villa Saletta, Toscana Rosso IGT, Chiave di Saletta
2019 P. Costanzo, Etna Rosso DOP, Prefillossera 2021 Terre Nere, Etna Rosso DOC, Dagala di Bocca d‘Orzo
Terre Nere, Etna Rosso DOC, Calderara
2019 Monteleone, Etna Rosso DOC, Rumex
2019 P. Costanzo, Etna Rosso DOP, Contrada Santo Spirito 2016 Gulfi, Terre Siciliane Rosso IGT, Pinò
2022 Etna Bianco DOC, Vigne Niche Contrada Montalto
Nere, Etna Rosso DOC, S. Lorenzo
Rosso DOC, Calderara Sottana Bellacolonna

Castello di Ama

Vorzeige- und Kultweingut in der Toscana.

Castello di Ama zählt zu den ganz grossen Namen für toskanische Weine, es ist ein Weingut der Superlative und ein Juwel des Italienischen Weinbaus. Das Chianti Classico hat diesem Vorzeige- und Kultweingut viel zu verdanken. Wir freuen uns enorm, dass wir Ihnen die exzellenten Weine mit dem grossen Namen Castello di Ama anbieten dürfen.

Castello di Ama gehört zu den innovativen Pionieren im Herzen der Chianti-Classico-Region und erkannte das enorme Potenzial der SangioveseTraube für ganz grosse Weine schon in den 1970er-Jahren.

Castello di Ama wurde 1976 gegründet. Damals wollten vier Familien aus Rom ein renommiertes Weingut restaurieren und es in neuem Glanz aufleben lassen. Wer konnte ahnen, dass so eines der bekanntesten Weingüter von ganz Italien entstand? Mit hohen Investitionen in die Weinberge und den Bau einer neuen Kellerei auf «State-of-the-art»-Niveau wurde die Vision unverzüglich umgesetzt. So stieg das Weingut nach und nach unaufhaltsam an die Spitze im Chianti Classico auf. Jetzt musste Castello di Ama nur noch eine hochspezialisierte, charismatische Persönlichkeit für die önologische Leitung finden und engagieren.

Weine: gerstl.ch/ castellodiama 94 Suckling

23.40

Traumhafter Einstieg in die Chianti-Welt von Castello di Ama. 2022 Chianti Classico Ama Chianti Classico DOCG

Gerstl 18/20, James Suckling 94/100 96% Sangiovese, 4% Merlot Spontane Gärung mit wilden Hefen, Maischestandzeit bis 25 Tage; Ausbau 6 Monate in gebrauchten französischen Barriques Jetzt bis 2036

75cl CHF 23.40 Art. 264119 (ab 8.10.2025 26.–)

37.5cl CHF 13.50 Art. 264120 (ab 8.10.2025 15.–)

150cl CHF 51.30 Art. 264121 (ab 8.10.2025 57.–)

Der «Ama» wird seit 2010 aus den jungen Reben produziert, er ist ein traumhafter Einstieg in die Welt der Chianti Classico von Castello di Ama. Duftet nach Sauerkirschen, Hagebutten und roten Johannisbeeren, unterlegt mit blühenden Kräutern, Macchia-Noten und erdig-kalkiger Mineralität. Ein Hauch Tabak und Mocca ergänzen das animierende Aromabild. Am Gaumen besticht der Ama durch Leichtigkeit, Saftigkeit und seidigen Gaumenfluss, mit gut verwobener Säure und perfektem Holzeinsatz. (pt)

Marco Pallanti: der charismatische Perfektionist.

1982 war ein entscheidendes Jahr: Mit dem jungen Agronomen Marco Pallanti begann der Weg zu kompromissloser Qualität. Schon damals trug Castello di Ama massgeblich zur Etablierung des Einzellagen-Konzepts bei, indem es im Chianti Classico verschiedene Lagen-Selektionen produzierte.

So entstanden die Crus «Vigneto Bellavista» (seit 1978), «Vigneto San Lorenzo» (seit 1982), «Vigneto La Casuccia» (seit 1985) und «Vigneto Bertinga» (wird nicht mehr abgefüllt). In den ersten Jahren der experimentellen Arbeit wurden internationale Rebsorten erforscht, um die Eigenschaften der Sangiovese-Traube zu ergänzen. Der Merlot – vorerst nur auf einer kleinen Parzelle von Canaiolo und Malvasia Bianca aufgepfropft – lieferte so herausragende Ergebnisse, dass er eine eigene Etikette verdiente! Genau so entstand der längst weltberühmte «L’Apparita», ein grandioses Juwel der internationalen Weinwelt! Dieser Erfolg übertraf die kühnsten Erwartungen.

Lorenza Sebasti: Die tatkräftige Geschäftsführerin.

Der Fokus auf höchste Weinqualität – unabhängig von Markttrends – wurde 1988 weiter gestärkt, als Lorenza Sebasti, Tochter eines Gründungsmitglieds, in das Unternehmen eintrat und zur Geschäftsführerin aufstieg.

Lorenza Sebasti und Marco Pallanti gingen keine Kompromisse ein, sie waren von Anfang an ein Dreamteam mit einem klaren Ziel: Castello di Ama musste zu den besten Weingütern Italiens gehören. An diesen Weg glaubten sie unbeirrbar. Das einstimmige Lob der internationalen Weinkritik kam denn auch schnell. Seit den 1990er-Jahren ist Castello di Ama etabliert als eines der führenden Weingüter im Chianti Classico und in ganz Italien. Das formulierte Ziel ist also längst erreicht.

Exklusiver, rarer Chianti Classico Riserva: äusserst edel und harmonisch.

2021 Montebuoni Riserva Chianti Classico Riserva DOCG

Gerstl 19/20, Robert Parker 95/100, James Suckling 93/100, Vinous 92/100

95% Sangiovese, 5% Merlot

Gärung nach Rebsorten getrennt mit einheimischen Hefen in Edelstahltanks (28–30°C); Ausbau 12–14 Monate in gebrauchten französischen Barriques. Jetzt bis 2039 Art. 264122

75cl CHF 32.40 (ab 8.10.2025 36.–)

1997 wurde der 14,5 ha grosse Weinberg von Montebuoni erworben und neu bepflanzt. Eine wunderschöne Lage, die an die berühmte Lage Bellavista grenzt. 2018 entstand erstmals der Castello di Ama Montebuoni, ein exklusiver Chianti Classico Riserva DOCG!

Klassische Sangiovese-Nase. Duftet nach Kirschen, Brombeeren, roten Pflaumen und Mocca, dazu etwas Tabak und Lakritze, begleitet von einer dezenten, kalkigen Mineralität. Am Gaumen straff und harmonisch, mit viel Biss. Reife, kräftige Tannine mit guter Struktur und saftiger Säure. Wirkt äusserst edel und harmonisch. Der Montebuoni endet langanhaltend mit komplexer Frucht und subtiler Salzigkeit. (pt)

San Lorenzo Gran Selezione: komplex, charmant und stets hoch bewertet.

2021 San Lorenzo Chianti Classico Gran Selezione DOCG

Gerstl 19+/20, Robert Parker 95/100, James Suckling 99/100, Vinous 94/100

80% Sangiovese, 13% Merlot, 7% Malvasia Nera Gärung nach Rebsorten getrennt mit einheimischen Hefen in Edelstahltanks (30–33°C); Ausbau 14–18 Monate in französischen Barriques (22% neu).

2027 bis 2045 Art. 264123

75cl CHF 49.50 (ab 8.10.2025 55.–)

Die Gran Selezione San Lorenzo braucht etwas Zeit und Luft, um sich im Glas zu öffnen. Aber im Gegensatz zum eher zurückhaltenden La Casuccia zeigt sich dieser Wein relativ schnell von seiner ausdruckstarken Seite. Sehr charaktervoll mit sublimer Kirschenfrucht, untermalt von floralen Aromen und subtilen Graphit-Noten, Tabak und mediterranen Kräutern. Voller, kompakter Gaumen, tief und komplex. Trotz seiner Kraft und Fülle wirkt er frisch und zugänglich. Der San Lorenzo ist ein grosszügiger, charmanter Wein, den man sowohl mittelfristig als auch langfristig geniessen kann. Die namhaftesten Weinkoryphäen der Welt bewerten den San Lorenzo stets mit Top-Noten. (pt)

Castello di Ama

Überwältigender, weltbekannter und äusserst rarer Kultwein.

2021 L‘Apparita • Toscana Rosso IGT

Gerstl 20/20, Vinous 100/100, James Suckling 97/100, Robert Parker 96+/100

100% Merlot

Gärung nach Parzellen getrennt mit einheimischen Hefen in Edelstahltanks (30–33°C); Maischestandzeit 20–25 Tage, Ausbau 14–18 Monate in französischen Barriques (50% neu)

2030 bis 2052 Art. 264128

75cl CHF 193.50 (ab 8.10.2025 215.–)

Der L’Apparita ist eine echte Legende. Er war der erste reinsortige Merlot der Toscana. Seit dem ersten Jahrgang 1985 ist er ein absoluter Kultwein. Oberhalb des Weinbergs Bellavista befinden sich die beiden Parzellen, die den Weinberg L’Apparita bilden. Die offene Lira-Erziehung und der tonreiche Boden machen diesen Cru zu einem Juwel der internationalen Weinwelt.

Betörende Aromen von dunklen Waldbeeren und Pflaumen, gepaart mit schwarzem Pfeffer, Schokolade und einem Hauch Cassis. Schöne mineralische Würze. Leichte Anflüge von schwarzem Trüffel, unterlegt mit dezenter Toastnote. Am Gaumen kräftig mit grandioser Eleganz und feinem Trinkfluss. Satte, reife Tannine mit fantastisch eingebundenem Barrique. Der L’Apparita endet kräftig und anhaltend mit mineralischem Finish. Grandios und auch 2021 wieder legendär. (pt)

Atemberaubendes AmaFlaggschiff, wird nur in besten Jahren produziert. 2021 Vigneto Bellavista Chianti Classico Gran Selezione DOCG

Gerstl 20/20, Robert Parker 97/100, James Suckling 96/100, Vinous 98/100 80% Sangiovese, 20% Merlot Gärung nach Rebsorten getrennt mit einheimischen Hefen in Edelstahltanks (30–33°C); Ausbau 14–18 Monate in französischen Barriques (40% neu); nur 6000 Flaschen produziert. 2028 bis 2048 Art. 264126 75cl CHF 189.– (ab 8.10.2025 210.–)

Dieser atemberaubende Wein zeigt eine wunderschöne Konzentration mit genau dem richtigen Mass an Fruchtfülle, die reichhaltig, aber nicht opulent wirkt. Er präsentiert sich kompakt, sehr edel und perfekt strukturiert, mit einer berauschenden Tiefe, die sich in Aromen von Waldbeeren, zerstossenem Gestein, wilden Rosen, Tabak und balsamischen Noten wie Minze und Thymian ausdrückt. Die Komplexität dieses Weines ist sensationell. Momentan noch eher jugendlich und zurückhaltend, wirkt aber dennoch harmonisch und komplex. Er endet lang und kräftig mit der typischen, salzigen Note von Ama. (pt)

189.–

Was für ein Wein: 20/20 Punkte für den La Casuccia!

2021 Vigneto La Casuccia

Chianti Classico Gran Selezione DOCG

Gerstl 20/20, Robert Parker 97/100, James Suckling 96+/100, Vinous 98/100 80% Sangiovese, 20% Merlot Gärung nach Rebsorten getrennt mit einheimischen Hefen in Edelstahltanks (30–33°C); Maischestandzeit 20-25 Tage, Ausbau 14-18 Monate in französischen Barriques (40% neu) 2028 bis 2048 Art. 264127 75cl CHF 189.– (ab 8.10.2025 210.–)

Der 2021 Chianti Classico Gran Selezione Vigneto La Casuccia ist schlicht atemberaubend – was für ein Wein! In diesem Jahrgang sind die Aromen enorm ausgeprägt und komplex; ein Merkmal, das sich auch am Gaumen fortsetzt. Feinste dunkle Frucht, intensive Mineralität, Zedernholz, Tabak, getrocknete Blätter, Weihrauch und Blutorange strömen förmlich aus dem Glas. Der La Casuccia ist in seiner Intensität, Herkunft und Harmonie absolut überwältigend. (pt)

Vinous
Vinous

Der genüsslichste Beweis für einen wunderbaren toskanischen Chardonnay.

2024 Al Poggio

Toscana Chardonnay IGT

Gerstl 17+/20

100% Chardonnay

Gärung in Edelstahltanks (60%) und Holzbottichen (40%); Mazeration auf den Schalen (rund 12 Std.) von 25% der für die Holzfermentation bestimmten Trauben; der in Barriques vinifizierte Anteil – 50% neue/50% einjährige Fässer – durchlief die malolaktische Gärung;

Ausbau auf der Hefe im Barrique etwa 8 Monate, Bâtonnage alle 7 Tage Jetzt bis 2030 Art. 264118 75cl CHF 29.70 (ab 8.10.2025 33.–)

Schon seit 1988 wird der Al Poggio abgefüllt. Der Chardonnay hat sich in der Toscana längst etabliert und bringt hervorragende Weine hervor. Der Al Poggio ist der genüsslichste Beweis dafür. Wegen des tonhaltigen Kalkbodens – in der Toscana «Galestro» genannt – besticht er mit tiefer Zitrusfrucht, weissem Steinobst und leichten Vanille- bzw. Butternoten, untermalt von einer subtilen Mineralität. Sehr saftiger, eleganter Gaumen. Der Al Poggio hat viel Zug und ist sensationell trinkfreudig. Er endet mittelkräftig mit markant fruchtigen Aromen. (pt)

«Haiku»: Ein wahres Gedicht voller Fülle, Frische und Eleganz. 2021 Haiku • Toscana Rosso IGT

Gerstl 19/20, Robert Parker 94+/100, James Suckling 95/100, Vinous 95/100 50% Sangiovese, 25% Merlot, 25% Cabernet Franc

Gärung nach Rebsorten getrennt mit einheimischen Hefen in Edelstahltanks (30–32°C); Ausbau 14 Monate in französischen Barriques 2027 bis 2042 Art. 264125

75cl CHF 44.10 (ab 8.10.2025 49.–)

Der Name «Haiku» ist inspiriert von einer traditionellen japanischen Gedichtform mit drei Versen, genannt «Haiku». Sie bezieht ihre Kraft aus den Eindrücken der Natur und erfordert eine tiefe Fokussierung von Gedanken und Vorstellungskraft. Die Assemblage von Sangiovese und internationalen Sorten ist allgegenwärtig in der Toscana. Der «Haiku» ist ein kraftvoller, dichter Wein, der sich mit aussergewöhnlichem Schmelz und weichen Tanninen auszeichnet. Er begeistert mit Frische, Fülle und Eleganz. Dunkelfruchtig geprägt mit markanten Noten nach Graphit und schwarzem Trüffel. Der «Haiku» endet lang und anhaltend mit komplexen, tiefen Fruchtnoten. (pt)

Die begehrte Kategorie «Gran Selezione».

Während seiner Amtszeit im Consorzio del Chianti Classico trug Pallanti massgeblich zur Konzeption und Lancierung der höchsten Qualitätsstufe «Gran Selezione» bei, mit der die aussergewöhnliche Qualität und Vielfalt der Top-Weine der Region speziell hervorgehoben werden.

Damit ein Wein das begehrte Qualitätssiegel «Gran Selezione» tragen darf, müssen die Trauben zu 100% aus eigener Produktion stammen. Zudem muss der Ausbau 30 Monate plus 3 Monate auf der Flasche dauern, bevor der Wein das Weingut verlassen darf.

Die mythischen Weinberge von Castello di Ama.

Die Weinberge von Castello di Ama befinden sich in der Gemeinde Gaiole in Chianti, innerhalb der entsprechenden zusätzlichen Zone der Unità Geografica Aggiuntiva des Chianti Classico, auf einer Höhe von 430 bis 520 m ü. M. Das Weingut hat stets darauf geachtet, Weinberge in unmittelbarer Nähe des Kellers zu besitzen, um mit möglichst kurzen Wegen die tadellose Qualität der gelesenen Trauben zu garantieren.

Mit der wachsenden Erfahrung und dem Fortschritt der wissenschaftlichen Erkenntnisse hat Castello di Ama im Lauf der Jahre fast alle eigenen Weinberge neu bepflanzt. Dabei wurde der ideale Standard in mittelgrossen Pflanzdichten von 5500 Rebstöcken pro Hektar gefunden – unter Anwendung der besten klonalen Selektionen von Sangiovese und ergänzenden Rebsorten. Zudem wurde das Gelände durch Terrassierungen umgestaltet, um die bestmöglichen Expositionen zu erreichen.

Die vier Täler, aus denen die Weine von Castello di Ama stammen, liegen alle in einem Radius von nur gerade 1,5 km um den Weinkeller. Die gesamte Produktion stammt ausschliesslich aus den eigenen Weinbergen, die nach strengen Prinzipien der Nachhaltigkeit bewirtschaftet werden.

Wir freuen uns sehr und sind auch ein bisschen stolz, dass wir dieses herausragende Weingut gewinnen konnten und Ihnen nun die exzellenten Weine von Castello di Ama anbieten dürfen.

Tenuta Liliana Italien Apulien

Ein süditalienisches Weingut voller Poesie.

DieTenuta Liliana ist eine zeitgenössische, moderne Interpretation des Weins aus dem Salento (Apulien). Ein junges und sehr innovatives Weingut, das 2018 von Liliana und Antonio Intiglietta gegründet wurde. Der Blick von Antonio und Liliana taucht ein in die Landschaften und Düfte ihrer Kindheit, durchquert anspruchsvolle Zeiten und verlassene Felder, um sich auf die kommenden Generationen zu richten, mit einem Versprechen aus Liebe und Begeisterung.

Liliana und Antonio Intiglietta «Wir erkennen uns in diesem Land wieder – geliebt und manchmal fordernd, dessen tiefe Schönheit uns jeden Tag aufs Neue überrascht. Unser Projekt entspringt genau dieser alten und zugleich neuen Identität, aus einem Gefühl aufrichtiger Dankbarkeit und dem Wunsch, der Welt diesen Wert sichtbar zu machen. Unternehmertum ist für uns ein poetischer Akt. In unserem Leben gingen Projekte stets Hand in Hand mit der Vorstellungskraft, und in dieser Geschichte, die wir mit unserer Familie gerade erst zu schreiben begonnen haben, liegt die Essenz unserer Philosophie. Da ist die Herausforderung, da ist das Vertrauen – und vor allem der Wille, ein Gebiet zu erneuern, das für uns Heimat war und ist. Ursprung und Zukunft.»

Der Wein von Tenuta Liliana: Cabernet Sauvignon.

Eine Cuvée aus den besten Trauben von fünf Parzellen des Weinguts. Dieser reinsortige Cabernet Sauvignon, der nicht zufällig den Namen des Weinguts trägt, interpretiert die Seele des Salento durch den unabhängigen und weltoffenen Charakter dieser Rebsorte. Das Ergebnis ist ein kraftvoller und charakterstarker Rotwein – frisch und elegant wie ein Schattenplatz im Sommer.

Weine: gerstl.ch/ liliana

49.50

Was für ein genial frischer Cabernet aus Apulien!

2022 Cabernet Sauvignon • Salento IGP

Gerstl 19/20

Cabernet Sauvignon

Ausbau 18 Monate in französischen Barriques Jetzt bis 2039 Art. 264355

75cl CHF 49.50 (ab 8.10.2025 55.–)

Aus Apulien so einen frischen, zeitgemässen Cabernet im Glas zu haben, hätte ich nie erwartet. Das ist ein grandioser Rotwein, ohne die übliche Opulenz und Breite des Südens. Komplexe Aromen von reifen, schwarzen Bergkirschen, Brombeergelée, etwas Cassis und Dörrfeigen, untermalt von Tabak, geröstetem Arabica-Kaffee, weissem Pfeffer und feinster Bourbon Vanille. Dazu subtile Noten nach Kiesel und Graphit. Grandioser Gaumen, die Tannine sind meisterhaft, feinkörnig und reif. Die Frucht ist atemberaubend, tief und edel, begleitet von komplexen Aromen nach orientalischen Gewürzen, süssem Tabak und zarten Noten nach Graphit und Kalk. Der Cabernet endet anhaltend mit Eleganz und Länge. (pt)

Ficomontanino

Der brillante Stern am toskanischen Weinhimmel.

Das malerische Weingut Ficomontanino liegt im Süden der Provinz Siena. Maria Sole Giannelli, die junge Besitzerin und Oenologin, schwärmt bei unserem Besuch vom einzigartigen Ort. Hier erwarb ihr Grossvater in den 1970er-Jahren Land und züchtete mit seinem Sohn – Maria Soles Vater – erfolgreich Rennpferde. Doch früher, zur Zeit der Römer und Etrusker, wurden hier auch Reben kultiviert. Darum pflanzte man wieder 11 ha Reben an, Maria Sole widmet sich nun ganz dem Weinbau. Gearbeitet wird naturnah, ohne chemische Zusätze. Oliven- und Obstbäume, Beeren und eine wilde Vegetation fördern die Biodiversität. Wir sind sicher, dass dieses Weingut mit zupackender Frauenpower eine überaus erfolgreiche Zukunft vor sich hat.

Welcome, Boys and Girls: Der «So long Boys» 2022 ist da!

2022 So long Boys Toscana IGT

Gerstl 17+/20

100% Ciliegiolo Rosso

Jetzt bis 2033 Art. 263862

75cl CHF 26.–

(ab 8.10.2025 29.–)

Aromen von roten und schwarzen Früchten sowie reife Waldhimbeeren. Anklänge von Pfeffer, Lakritze und leichten floralen Noten nach dunklen Blüten. Schön steinige Mineralität erinnert an nassen Sand. Am Gaumen mittelkräftig mit schönem Trinkfluss. Weiche Tannine mit gut stützender Säure. Wieder schwarze Früchte mit Waldbeeren und guter mineralischer Würze. Der «So long Boys» endet anhaltend mit fruchtigem Finale. (pt)

Trinkfreudiger Sangiovese, unkompliziert und trotzdem elegant.

2022 Bulgarelli

Toscana IGT

Gerstl 17+/20

100% Sangiovese

Ausbau 6 Monate im Betontank, danach 2 Jahre in der Flasche auf dem Weingut Jetzt bis 2034 Art. 263861 75cl CHF 22.50 (ab 8.10.2025 25.–)

Charaktervoller Sangiovese. Aromen von Weichseln, wilden Beeren und einem Hauch Pflaumen. Gepaart mit mediterranen Kräutern und Mocca, dazu dezente organische, mineralische Anklänge. Eleganter, unkomplizierter Gaumen mit Zug und guter Länge. Der Bulgarelli ist trinkfreudig mit saftigen Tanninen, endet fruchtbetont und mittelkräftig. (pt)

Rarität: Savoyen trifft auf Toscana mit der Paradesorte Mondeuse.

2021 Star and Garter Toscana IGT

Gerstl 18+/20

100% Mondeuse Rouge Ausbau 6 Monate im Betontank, danach 12 Monate in der Flasche auf dem Weingut; nur ca. 1300 Flaschen produziert

Jetzt bis 2033 Art. 263863

75cl CHF 32.40

(ab 8.10.2025 36.–)

Fruchtige Noten nach Weichselkirschen, Himbeeren und Orangenschalen, gepaart mit leichten Pflaumennoten. Die Mineralität erinnert an Kalk und Sand, toll mit der Frucht verwoben. Samtiger Gaumenfluss, sehr elegant und harmonisch. Feine, gut eingebettete Tannine, perfekt eingebaute Säure. Der Star and Garter endet lang und anhaltend. (pt)

Höchst trinkfreudiger Sangiovese der tänzerischen Art. 2023 Noble Kara Rosato Toscana IGT

Gerstl 17/20

100% Sangiovese

Jetzt bis 2028 Art. 263864

75cl CHF 19.80

(ab 8.10.2025 22.–)

Intensiver Duft nach frischen Himbeeren und Weichselkirschen mit einem Hauch Würze und dezenter Mineralität. Am Gaumen sehr trinkfreudig mit subtilen, kaum spürbaren Tanninen, leichtfüssig und belebend fliesst er über den Gaumen. Gut gestützt von der schönen Säure beeindruckt der Noble Kara durch seine tänzerische Art. Hochfruchtiges, mittelkräftiges Finish, sehr trocken und mineralisch geprägt. (pt)

Mazzei

Weine: gerstl.ch/ mazzei

Avantgarde mit historischer Tradition.

Seit über 600 Jahren produziert die Familie Mazzei in der Toscana einzigartige Weine voller Esprit und Passion. Ihre Kellerei von Fonterutoli thront wie eine majestätische Burg auf den sanften toskanischen Hügeln. Hier verschmelzen Jahrhunderte der Weinkunst mit visionärer Architektur und moderner Nachhaltigkeit zu einem einzigartigen Erlebnis. Die Handschrift der Familie Mazzei ist überall spürbar. Das avantgardistische Bauwerk – entworfen von Agnese Mazzei – verbindet Ästhetik und Funktionalität, Tradition und Innovation, Vergangenheit und Zukunft.

Die Familie Mazzei und das Chianti-Gebiet.

Die erste urkundliche Erwähnung von Chianti als Produktionsgebiet stammt aus einem Schriftwechsel vom 16. Dezember 1398 zwischen Ser Lapo Mazzei, dem «eifrigen Notar», und Francesco Datini, dem berühmten «Kaufmann von Prato». In ihrem Briefwechsel erörterten die beiden aussergewöhnlichen Persönlichkeiten die Handelsgeschäfte jener Zeit, die Freuden des Lebens und natürlich den Wein – von dem Ser Lapo Mazzei ein begeisterter Liebhaber und ausgesprochener Kenner war.

Die Kellerei – eine Kathedrale des Weins –erbaut für Perfektion.

Über drei Ebenen hinweg nutzt die heutige Kellerei die natürliche Schwerkraft. Die Trauben durchlaufen sanft die verschiedenen Stationen der Weinbereitung, ohne je mechanisch gepumpt zu werden – ein Prozess, der die Reinheit und das Wesen des Terroirs bewahrt. 74 individuell gestaltete Edelstahltanks mit je 100 Hektolitern Fassungsvermögen ermöglichen die Vinifikation jeder einzelnen Parzelle. Durch sanftes Unterstossen und lange, behutsame Mazeration entstehen Weine von unvergleichlicher Farbintensität, seidiger Textur und tiefer Raffinesse.

Im Herzen des Gesteins reift die Zukunft. In 15 Metern Tiefe, verborgen in einer weitläufigen Kathedrale aus rohem Felsgestein, schlummern über 3000 Eichenfässer. Hier garantieren fünf natürliche Wasseradern das perfekte Klima. Es ist eine ideale Symbiose aus Temperatur und Feuchtigkeit, geschaffen allein von der Natur – für Weine, die mit Geduld und Sorgfalt zu wahrer Grösse heranreifen.

Italien Toscana

NEU bei Gerstl

43.20

Chianti Classico der Königsklasse «Gran Selezione».

2021 Chianti Classico Gran Selezione DOCG Castello Fonterutoli

Gerstl 19/20, James Suckling 95/100, Robert Parker 95/100, Vinous 95/100 100% Sangiovese

Ausbau 18 Monate in französischen Demi-muids (50% Neuholz)

Jetzt bis 2045 Art. 264364

75cl CHF 43.20 (ab 8.10.2025 48.–)

Dieser «Gran Selezione» ist der Wein, der den Charakter und die Identität von Castello di Fonterutoli am besten verkörpert. Er war 1995 ein Vorreiter der heutigen KönigsKategorie «Gran Selezione». Ein Cru aus Sangiovese, der aus den besten Parzellen rund um das Weingut Fonterutoli in der Gemeinde Castellina in Chianti stammt. Dieser «Gran Selezione» zeigt deutlich auf, warum Sangiovese zurecht zu den edlen Traubensorten zählt. Tief und komplex in seiner Aromatik, berauschende Frucht, ein Mix aus roten Steinfrüchten, getrockneten Feigen, untermalt von mediterranen Kräutern und Mocca. Edler, seidiger Gaumen mit perfekt stützender Säure und genialer Struktur. Sagenhafte, feinkörnige Tannine, nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig. Ein Finish zum Träumen, lang, kräftig mit unendlicher Frische. (pt)

Terroir und Identität.

In den einzigartigen Böden von Fonterutoli, geprägt durch die Verwitterung von Albereseund Sandstein, entfaltet sich eine mineralische, komplexe Seele – das Herzstück grosser Weine. Auf 114 sorgsam gepflegten Parzellen werden die Trauben von Hand gelesen, jede Parzelle wird separat vinifiziert und in Holzfässern ausgebaut. So entsteht ein unvergleichlicher Reichtum an Aromen und eine aussergewöhnliche Komplexität, die die Vielfalt dieses einzigartigen Terroirs widerspiegeln. Die Weine von Castello di Fonterutoli geniessen weltweit höchstes Ansehen und sind stets ein Massstab für die gesamte Appellation Chianti Classico.

«Siepi», ein Weinberg mit langer Geschichte.

Siepi geht auf fast 600 Jahre zurück, als die Ländereien von Siepi und Fonterutoli im Jahr 1435 an die Familie Mazzei vererbt wurden. Ein Dokument aus dem Familienarchiv in Fonterutoli führt Siepi unter den Besitzungen von Madonna Smeralda Mazzei auf und beschreibt es als ein Stück Land neben dem Haus, mit Olivenbäumen, Rebstöcken und Eichen, was es zweifellos zu einem der ältesten dokumentierten Weinberge Italiens macht.

Im Laufe der Jahrhunderte wurde Siepi für die Qualität seines Sangiovese gefeiert, sodass viele Winzer aus der ganzen Toskana in die Weinberge pilgerten, um so genannte «Edelreiser» (1-jähriger Trieb, der auf Unterlagsreben gepfropft wird) zu erhalten und damit ihre eigenen Reben zu veredeln. Siepi hat immer Weine von überlegener Struktur und raffinierter Eleganz hervorgebracht. Die aufwändige Massenselektion, die es dem Castello di Fonterutoli heute ermöglicht, über ein unvergleichliches weinbauliches Erbe zu verfügen, begann im Weinberg von Siepi.

Siepi, seit 1435 im Besitz der Familie Mazzei, war schon immer eine einzigartige Top-Lage mit besonderem Mikroklima. Bereits in den frühen 1980er-Jahren wurde auf diesem speziellen Terroir Merlot als ideale Ergänzung zum Sangiovese gepflanzt. Das ergibt einen Wein, der zwischen Eleganz, Kraft und Komplexität perfekt ausbalanciert ist.

– Die Weingärten von Siepi –

85.50

Einer der ganz grossen Weine der Toscana.

2022 Siepi • Toscana IGT

Gerstl 20/20, James Suckling 97/100, Robert Parker 96/100, Vinous 96/100

50% Sangiovese, 50% Merlot

Ausbau 18 Monate in französischen Barriques (Merlot) und in Tonneaux (Sangiovese), 70% Neuholz

Jetzt bis 2047 Art. 264363

75cl CHF 85.50 (ab 8.10.2025 95.–)

Edler Auftakt. Tiefe Aromen von schwarzen Kirschen, Cassis und eingemachten Pflaumen, untermalt von getrockneten Feigen und wilden Kräutern, dazu feinste Vanille und weisser Pfeffer. Markante Mineralität erinnert an schwarzen Trüffel. Alles wirkt sehr harmonisch und elegant. Am Gaumen äusserst komplex mit aromatischer Tiefe und nobler Eleganz. Wieder schwarzfruchtig mit markanten Trüffelnoten. Feinstes Tannin und perfekte Säure umschliessen die Aromen meisterhaft. Der Siepi endet lang mit Kraft, Finesse und betörender Komplexität.

Mazzei

Dieser Wein ist Philip Mazzei (1730–1816) gewidmet, einem bedeutenden Vorfahren der Familie, politischen Denker, amerikanischen Patrioten und – gemeinsam mit Thomas Jefferson (3. Präsident der USA) – Pionier der Weinbaukultur in Virginia. Der «Philip» aus einer Cabernet Sauvignon-Selektion von Fonterutoli verkörpert die Quintessenz der Toscana. Das Zitat «Alle Menschen sind gleich geschaffen» (All men are created equal) wurde von Jefferson aus den Schriften von Philip Mazzei in die Unabhängigkeitserklärung der USA übernommen.

96 Suckling

53.10

Pionier der Supertuscans, sensationell mit 19+/20 Punkten!

2021 Concerto di Fonterutoli

Castello di Fonterutoli • Toscana IGT

Gerstl 19+/20, James Suckling 95/100, Robert Parker 96/100, vvWine 95/100, Decanter 97/100

80% Sangiovese, 20% Cabernet Sauvignon Ausbau 18 Monate in französischen Barriques (Cabernet Sauvignon) und in Tonneaux (Sangiovese)

Jetzt bis 2047 Art. 264365

75cl CHF 53.10 (ab 8.10.2025 59.–)

Der «Concerto» entstand 1981 im Zuge einer spannenden Weinbauentwicklung. Dabei wurden neue Erziehungsformen und Assemblagen – inkl. internationaler Traubensorten – erprobt. Er war einer der Vorreiter und einer der ersten zehn Protagonisten der sogenannten «Supertuscans». Sensationelle Aromen von Kirschen, Pflaumen und Brombeeren, gepaart mit Noten von Mocca, süssem Tabak, Sandelholz und frischem Leder. Grandiose Mineralität, die an Waldboden und Trüffel erinnert. Am Gaumen elegant und saftig mit feinkörnigen Tanninen und belebender Säure. Wieder Kirschen und Brombeeren mit einem Hauch Blaubeeren, gepaart mit schwarzer Tinte, Lakritze, Tabak, frischem Leder und Sandelholz. Der Concerto endet lang und komplex mit mineralischem Finish. (pt)

26.–

Hommage an Philip Mazzei und Quintessenz der Toscana.

2021 Philip • Toscana IGT

Gerstl 18/20, James Suckling 96/100, Robert Parker 94/100 100% Cabernet Sauvignon Ausbau 18 Monate in französischen und amerikanischen Barriques (30% Neuholz) Jetzt bis 2035 Art. 264362 75cl CHF 26.– (ab 8.10.2025 29.–)

Fruchtige Aromen von reifen, roten und schwarzen Kirschen, Waldhimbeeren, dunklen Pflaumen, untermalt von Eukalyptus und einem Hauch dunklen Veilchen. Würzige Anklänge von Menthol und mediterranen Kräutern. Markante, steinige Mineralität. Am Gaumen sehr frisch und fruchtig, feingliedrig mit unglaublichem Schmelz. Seidenweiche Tannine umschliessen die traumhaften schwarzbeerigen, reifen Fruchtaromen perfekt. Wieder reife Kirschen und frische Kräuteraromen. Der Philip endet mittelkräftig mit aromatischer Tiefe und markanter Mineralität. (pt)

Zisola

Traditioneller sizilianischer Weinbau auf modernste Art.

Die Familie Mazzei, die in der Toscana für ihre grandiosen Weine von Fonterutoli bekannt ist, entdeckte in Sizilien ein wunderschönes Stück Land. Sie erkannte das verborgene Potenzial dieses Terroirs, das reich an Geschichte, Kultur und Charme ist, und startete im Jahr 2003 ein ehrgeiziges Weinbauprojekt. Das Weingut heisst Zisola und befindet sich im Südosten Siziliens, dem Ursprungsland der Nero d’AvolaRebe, unweit von Noto, das für seine barocken Bauwerke bekannt ist und zum UNESCO-Welterbe gehört.

Auf einer Fläche von 50 ha erstreckt sich das Anwesen des Weinguts, wobei das Hauptgebäude einen wunderbaren Blick auf Noto und die umliegenden Gärten mit Weinbergen, Zitrus-, Oliven- und Mandelbäumen bietet. Hier befindet sich eine kleine, moderne Kellerei mit temperaturkontrollierten Edelstahltanks und etwa 350 Eichenfässern für den Ausbau der Weine.

Eingebettet in eine prachtvolle Naturlandschaft sind alle ZisolaWeinberge nach der traditionellen sizilianischen AlbarelloMethode als Buschreben erzogen, mit einer Pflanzdichte von 5500 Reben/ha. Das Klima ist typisch für die südlichen Mittelmeerinseln, mit milden Wintern und heissen, trockenen Sommern, die durch kühle Brisen vom Ionischen Meer gemildert werden. Der Boden ist reich an Kalkstein und Kies –eine ideale Kombination, die Weine von Komplexität, Finesse sowie dichter und eleganter Struktur hervorbringt.

13.50

Weisse Schönheit mit Charakter aus Sizilien.

2024 Azisa • Grillo Sicilia DOC

Gerstl 16+/20, James Suckling 91/100, Falstaff 90/100

100% Grillo

Jetzt bis 2029 Art. 264359

75cl CHF 13.50 (ab 8.10.2025 15.–)

Das Wort «Azisa» bedeutet «schön» und beschreibt damit den Charakter dieses Weissweins bestens. Aromen von frischen Zitronen und weissem Pfirsich, gepaart mit Noten von Salbei, Wiesenblumen und Jasminblüten. Schöne mineralische Würze, die an mediterrane Kräuter erinnert. Am Gaumen mit frischer Aromatik, dazu Kräuter, Quitten und leichte Anflüge von frischer Mandarine. Schöner Trinkfluss mit belebender Säure und guter Struktur. Der Azisa endet mittelkräftig mit dezenten mineralischen Anklängen. (pt)

14.50

Neuer Nero d’Avola-Stil, beeindruckend frisch und elegant. 2022 Zisola • Sicilia Noto Rosso DOC

Gerstl 17/20, James Suckling 92/100, Robert Parker 91/100, Falstaff 91/100 100% Nero d’Avola

Jetzt bis 2030 Art. 264361

75cl CHF 14.50 (ab 8.10.2025 16.–)

Meeresnähe und Kalksteinböden balancieren die natürliche Kraft der Nero d’Avola mit beeindruckender Frische und Eleganz aus. Charaktervolle, zugängliche Nase. Aromen nach schwarzen und roten Kirschen, gepaart mit roten Waldbeeren, dezent floral mit Kräuternoten. Am Gaumen sehr harmonisch, trinkfreudig und ausgewogen, mittlerer Körper mit gut verwobener Säure. Fruchtbetonte Aromen nach roten Waldbeeren und Kirschen. Die weichen Tannine machen richtig Spass. Gute Länge, anhaltend mit mittlerem Abgang. (pt)

26.–

Lagen-Nero d’Avola aus den drei besten Parzellen von Zisola.

2020 Doppiozeta • Noto Rosso DOC

Gerstl 18/20, Vinous 92/100

100% Nero d’Avola

Natürlich vergoren, unfiltriert; Ausbau 16 Monate in französischen Tonneaux (50% Neuholz)

Jetzt bis 2033 Art. 264360 75cl CHF 26.– (ab 8.10.2025 29.–)

Aromen von roten und schwarzen Früchten sowie reifen Waldhimbeeren. Anklänge von Pfeffer, Lakritze und leichten, floralen Noten nach dunklen Blüten. Steinige Mineralität erinnert an nassen Kalk. Am Gaumen mittelkräftig und sehr faszinierend mit schönem Trinkfluss. Weiche Tannine mit gut stützender Säure. Wieder schwarze Steinfrüchte mit roten Waldbeeren und guter mineralischer Würze. Der Doppiozeta endet anhaltend mit komplexem, fruchtigem Finale. Die Biodiversität der drei Top-Parzellen kommt ganz wunderbar zum Ausdruck! (pt)

Sette-Ponti

Italien Toscana

Überragenden Supertuscans aus dem Herzen der Toskana.

Das Weingut Tenuta Sette Ponti befindet sich direkt neben der Chianti Classico Zone. Obwohl die Geschichte des Gutes bis in das 18. Jahrhundert zurück reicht, haben die Weine erst seit Beginn der 1990er Jahre an Bekanntheit gewonnen. Mittlerweile wird das Gut von Antonio Moretti geführt und sein önologischer Berater ist der berühmte Carlo Ferrini, der auch für Spitzen-Produzenten wie Brolio, Ricasoli und Fonterutoli arbeitete. Der Top-Wein Oreno ist ein kräftiger Supertuscan im Bordeaux-Stil und wurde 1999 das erste mal produziert. Seither ist er auf den besten Weinkarten der Welt zu finden.

Weine:

gerstl.ch/ setteponti

Flagschiff des Weingutes. 2021 Sette

Toscana Rosso IGT

Gerstl 19+/20, James Suckling 98/100, Decanter 94/100, Vinous 94/100

100% Merlot

Jetzt bis 2050 Art. 263352

75cl CHF 99.– (ab 8.10.2025 110.–)

Supertuscan mit Top-Rating. 2022 Oreno

Toscana Rosso IGT

Gerstl 19+/20, James Suckling 99/100, Decanter 95/100, Raffaele Vecchione 96/100 45% Merlot, 40% Cabernet Sauvignon, 10% Cabernet Franc, 5% Petit Verdot

Jetzt bis 2050 Art. 262350

75cl CHF 64.95 (ab 8.10.2025 75.–)

Podere Orma

Grosser Supertuscan mit kleiner Produktion: Bolgheri-Weingut mit immensem Potenzial.

Die Familie Moretti Cuseri vom renommierten Weingut Sette Ponti (mit dem ikonischen Wein «Oreno») erkannte das immense Potenzial von Podere Orma und erwarb es im Jahr 2004. Das Weingut liegt im Herzen des Bolgheri, mit den weltberühmten Weinlegenden Ornellaia zur Rechten und Sassicaia zur Linken.

Das toskanische Weinbaugebiet Bolgheri zeichnet sich durch seine hervorragende Eignung für den Weinbau aus. Es ist geprägt von roten, kieseligen Böden, permanenter Meeresbrise und intensivem Sonnenschein. Die dichten Wälder, das naheliegende Meer und die umliegenden Hügel schaffen ein ideales Weinbau-Mikroklima, das insbesondere die Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht stark beeinflusst.

Die Weinberge befinden sich auf Böden marinen Ursprungs, die äusserst mineralstoffreich sind. Die Kombination aus Klima, Bodenbeschaffenheit und menschlicher Arbeit hat Bolgheri als grosses Terroir für Weine von bemerkenswerter Finesse und Eleganz etabliert.

97 Suckling

Sensationeller Bordeaux-Blend, gehört zur Spitze der Toscana.

2022 Orma

Toscana Rosso IGT

Gerstl 19+/20, James Suckling 97/100

50% Merlot, 30% Cabernet Sauvignon, 20% Cabernet Franc

Ausbau 18 Monate in französischen Barriques plus 12 Monate auf der Flasche 2027 bis 2045 Art. 264369

75cl CHF 64.80 (ab 8.10.2025 72.–)

Feingliedrige, komplexe Aromen nach frischen Sauerkirschen, roten Pflaumen, warmem Teer, orientalischem Tabak, frischem Leder, mediterranen Gewürzen mit einem Hauch Mocca. Begleitet von Aromen nach Veilchen mit dezenten Noten nach feuchter Walderde, Graphit und schwarzem Trüffel. Legt sich sehr elegant und harmonisch auf den Gaumen mit reifen, körnigen Tanninen und belebender Säure. Perfekt verwobene Barrique. Subtile Aromen nach Bitterschokolade, Tabak und Leder mit einem Hauch Vanille, untermalt von organischer Mineralität. Im Abgang lang und anhaltend mit Noten nach roten Beeren und blauen Pflaumen. Ein sensationeller Bordeaux-Blend aus dem Bolgheri. Gehört zur absoluten Spitze der Toscana. (pt)

Suckling

Toller Bolgheri Rosso mit viel Charakter, Eleganz und Charme. 2023 Passi di Orma Bolgheri Rosso DOC

Gerstl 18/20, James Suckling 94/100 40% Merlot, 35% Cabernet Sauvignon, 25% Cabernet Franc Ausbau 10 Monate in französischen Barriques, plus 6 Monate auf der Flasche

Jetzt bis 2035 Art. 264368 75cl CHF 23.40 (ab 8.10.2025 26.–)

Zugängliche, frische Aromen nach reifen Pflaumen, Weichselkirschen, Tabak und Mocca. Untermalt von mediterranen Kräutern, Anflüge von Graphit und leicht pfeffrigen Noten. Legt sich geschmeidig an den Gaumen mit reifen, feinen Tanninen. Schöne Struktur, eleganter Trinkfluss mit perfekter tragender Säure. Die Aromen bestätigen sich, Mocca und rote Pflaumen, Kirschen mit einem Hauch schwarzem Pfeffer und blühenden Kräutern. Langer, mittelkräftiger Abgang, sehr harmonisch und persistent. Toller Bolgheri Rosso, sehr elegant und harmonisch mit viel Charakter und Charme. (pt)

Pian dell‘Orino

Unübertreffliche Weinpräzision aus Montalcino. 100 Dunnuck

Diehügelige Landschaft von Montalcino mit ihren Nischen und Winkeln zeichnet sich durch eine mikroklimatische Vielfalt und die unterschiedlichsten Bodenarten aus. Das von Caroline und Jan Hendrik Erbach gegründete Weingut steht auf sehr traditionsreichem Boden und ist direkter Nachbar vom Anwesen der berühmten Familie Biondi-Santi. Die Liebe zur Toskana und die Freude am Weinbau liessen in ihnen eine tiefe Verbundenheit zu ihrer Erde und zu ihren Weinen entstehen. Die Weine stammen aus vier verschiedenen Weinbergen, die sich insgesamt über 6 ha erstrecken. Die Bodenstruktur der einzelnen Lagen haben sie in den vergangenen Jahren eingehend studiert, um Eigenschaften und Charakteristika besser zu begreifen. Dieser Aufwand hat sich gelohnt: sie keltern heute jeder Lage entsprechend, individuelle und charakteristische Weine.

Weine: gerstl.ch/ piandellorino

Das Brunello-Monument mit 20/20 Punkten!

2019 Vigneti del Versante Brunello di Montalcino DOCG

Gerstl 20/20, Vinous 97/100, Jeb Dunnuck 100/100 100% Sangiovese

Trauben aus den Parzellen Cancello Rosso und Pian Bassolino; offene, spontane Gärung, lange Maischestandzeit mit kaum Bewegung der Maische; Ausbau 48 Monate in 2500-Liter-Fässern und zum Teil in 1200-Liter-Fässern Jetzt bis 2057

2019: 75cl CHF 117.– Art. 263656 (ab 8.10.2025 130.–)

2019: 150cl CHF 238.– Art. 263657 (ab 8.10.2025 265.–)

2018: 75cl CHF 108.– Art. 261785 (ab 8.10.2025 120.–)

Der Brunello di Montalcino Vigneti del Versante entsteht aus den Trauben verschiedener Weinberge, in der Regel Cancello Rosso und dem unteren Teil von Pian Bassolino. Jahr für Jahr definiert jede Ernte das Gleichgewicht. Dafür ist die akribische, sanfte Arbeit von Jan Hendrik hauptverantwortlich. Aber auch das Wetter, die verschiedenen Mikroklimas und die Böden haben einen entscheidenden Einfluss auf die Qualität des Spitzenweins. Sein Charakter ist stets leicht unterschiedlich, aber immer mit einer klaren, faszinierenden Identität der Region Montalcino. So entsteht ein Brunello, der seinesgleichen sucht.

Hochelegant, mit tiefen, komplexen Aromen und einer schier endlosen Spannung am Gaumen. Der Jahrgang 2019 ist ein Brunello-Monument. Aus einem grandiosen Jahr gekeltert, zeigt er sich noch etwas verschlossen. Balance und Harmonie sind beindruckend. Leise und feinfruchtig in seinem noch jungen Alter. (pt)

Unglaubliche Qualität

für den Basiswein von Pian dell’Orino.

2021 Piandorino

Toscana Rosso IGT

Gerstl 18+/20, Jeb Dunnuck 93/100

100% Sangiovese

Trauben aus den Parzellen

Pian dell’Orino und Pian Bassolino; Ausbau 23 Monate in 2500-Liter-Fässern

Jetzt bis 2037 Art. 261789

75cl CHF 34.80

(ab 8.10.2025 39.–)

Sogar der «Basiswein» von Pian dell’Orino verbringt fast 2 Jahre im Fass, wo andere Weingüter bereits nach 8–12 Monaten abfüllen. Dezente Noten nach Sauerkirschen, reifen Erdbeeren und wilden, dunklen Beeren, gepaart mit Cappuccino und steiniger Mineralität. Feinfruchtiger, eleganter Gaumenfluss. Eine schon fast burgundische Textur macht diesen Piandorino animierend und vielschichtig. Er endet mittelkräftig und anhaltend, mit markant mineralischem Finish. (pt)

Monteverro

Dunnuck

Rosso di Montalcino mit dem Auftritt eines Top-Brunello.

2020 Rosso di Montalcino DOC

Gerstl 19/20, Robert Parker 94/100, Jeb Dunnuck 94/100

100% Sangiovese

Trauben aus den Parzellen Pian dell’Orino und Pian Bassolino; Ausbau 33 Monate in 2500-Liter-Fässern

Jetzt bis 2042 Art. 261787

75cl CHF 59.40

(ab 8.10.2025 66.–)

Sehr typische Aromen nach Weichselkirschen, frischen Himbeeren und Hagebutten dominieren. Meisterhaft untermalt von Mocca und getrockneten Kräutern. Dezente, aber faszinierende Mineralität. Am Gaumen straff, leichtfüssig im Fluss, frisch und komplex. Die Säure trägt die tieffruchtigen Aromen grandios. Er endet mittelkräftig, zupackend und harmonisch mit sagenhafter Länge und belebender Frische. Ein Rosso mit dem Auftritt eines sehr guten Brunello. (pt)

Herausragender Supertuscan von Monteverro, exklusiv für uns gekeltert. 2022 Mia Ma‘ • Toscana IGT

Gerstl 19+/20

Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Merlot, Grenache, Syrah Handlese; 100% Gravitations-Verfahren, separate Spontanmaischegärung, manuelle «punch-downs» und Ausbau 18+ Monate in französischen Barriques Jetzt bis 2048 Art. 263542

75cl CHF 39.60 (ab 8.10.2025 44.–)

Ein zauberhafter Duft mit geballter schwarzer Frucht aus Kirsche, Brombeere, Zwetschge, Holunder und Cassis nimmt einen sofort in seinen Bann. Trotz seiner 2022er-Reife strahlt der Wein auch eine herrliche Frische und tiefgründige, würzige Aromen aus. Noble, zarte Röstaromen begleiten dieses edle Parfum. Trotz seiner Intensität brilliert er am Gaumen mit purer Eleganz. Im Auftakt zeigt er sich sofort energiebeladen, saftig frisch und konzentriert fruchtig. Diese Kombination ist unwiderstehlich. Im mittleren Teil kommt nach und nach auch sein würziger Charakter zum Vorschein – er prägt auch das langanhaltende Finale. Ein Bilderbuch-Toskaner aus der Maremma! (pb)

La Madonnina

Endgültig an der Bolgheri-Spitze angelangt.

Das

für Bolgheri-Verhältnisse fast winzige Weingut La Madonnina (6ha, nur ca. 30’000 Flaschen pro Jahr!) wurde 2015 mit viel Passion und ehrgeizigen Ambitionen gegründet. La Madonnina und seine minutiös angeordneten Weingärten befinden sich an atemberaubender Lage im Herzen des malerischen Bolgheri-Gebiets. Ohne «Namedropping» kommen wir hier nicht aus, zu berühmt und hochklassig ist die unmittelbare Nachbarschaft von La Madonnina. Dazu gehören z.B. Tenuta San Guido (Sassicaia), Le Macchiole, Guado al Tasso (Antinori), Ornellaia und Masseto.

La Madonnina orientiert sich qualitativ an diesen Schwergewichten und konnte den renommierten italienischen Spitzen-Önologen und gefragten Superstar der Weinszene, Riccardo Cotarella, als Berater engagieren.

Italien Toscana

– Das Städtchen Bolgheri –

Exzellenter, fulminanter BilderbuchBolgheri.

2019 Opera Omnia • Bolgheri Rosso Superiore DOC

Gerstl 20/20

40% Cabernet Sauvignon, 40% Cabernet Franc, 20% Merlot Gärung in Stahltanks, 6 Tage Verbleib auf der Maische, Malo und Ausbau 18 Monate in neuen französischen Barriques; nur 6855 Flaschen produziert

Jetzt bis 2038 Art. 262409

75cl CHF 67.50 (ab 8.10.2025 75.–)

Der exzellente Opera Omnia (lateinisch für «Gesamtwerk») ist das Aushängeschild von La Madonnina und hat sich in nur wenigen Jahren an der Spitze der Appellation etabliert. Am Gaumen zeigt sich der Opera Omnia wie gewohnt kraftvoll und mit vertikalem Zug, doch der Jahrgang verleiht ihm eine faszinierende Finesse und Eleganz. Die wunderschöne Barrique-Note bildet mit der konzentrierten dunklen Frucht eine perfekte Symbiose. Superber Abgang mit viel Spannung und ausgezeichneter Länge. (rr)

19/20 Punkte schon für den Basis-Wein.

2021 La Madonnina

Toscana Rosso IGT

Gerstl 19/20

Cabernet Franc, Syrah, Merlot, Cabernet Sauvignon, Petit Verdot Trauben von 20-jährigen Reben aus dem Bolgheri; Maischegärung 14 Tage im Stahltank, Ausbau 16 Monate in neuen französischen Barriques Jetzt bis 2034 Art. 262407

75cl CHF 26.– (ab 8.10.2025 29.–)

Startet verheissungsvoll mit einer anziehenden und verspielten Nase, alle Sorten tragen zum komplexen und hinreissenden Aromafestival bei. Viel dunkle Frucht (Brombeeren, Kirschen, Pflaumen), Pinie, Vanille, Leder, balsamische Gewürze, aber auch edles Mahagoni-Holz bilden das äusserst elegante Bouquet. Zündet am Gaumen ein kleines Feuerwerk, intensiv, vollmundig, dicht und kraftvoll zupackend. Strahlt eine wunderbare Wärme aus und macht seiner Bolgheri-Herkunft alle Ehre. Der Toscana IGT von La Madonnina brilliert mit sanften Tanninen, schönem Schmelz und perfekter Harmonie. Da stimmt einfach alles! Im Vergleich zu seinem grossen Bruder, dem aussergewöhnlichen Opera Omnia, insgesamt etwas feiner strukturiert und weniger dramatisch, aber dennoch mit der typisch eleganten Handschrift des Star-Önologen Riccardo Cotarella. Der tadellose Barrique-Einsatz trägt dieses toskanische Juwel in ein vielschichtiges und langes Finale. Hedonistisch und harmonisch, zum Träumen und Geniessen. (rr)

Ausnahmewein aus Bolgheri: Kraftpaket mit noblem Kern. 2019 Viator • Toscana Rosso IGT

Gerstl 19+/20

100% Syrah, rigorose Traubenselektion

Gärung in Stahltanks, Ausbau 18 Monate in neuen französischen Barriques, danach ausgedehnte Flaschenreifung; nur 1895 Flaschen produziert 2026 bis 2034 Art. 264154

75cl CHF 108.– (ab 8.10.2025 120.–)

Der extrem rare Viator 2019 ist ein Syrah von beeindruckender Intensität. Am Gaumen mächtig und druckvoll, mit reifer Frucht, engmaschigen Tanninen und perfekter Balance. Ein echtes Kraftpaket mit noblem Kern – warm, fokussiert und vibrierend. Im Abgang zeigt sich der Viator (engl. für Reisender) lang, würzig und voller Nachhall. Ein Syrah mit kalifornischem Selbstbewusstsein, toskanischer Seele und internationalem Format. Dieser Wein verlangt etwas Belüftung – und verspricht grosses Kino mit Reife. Ein Ausnahmegewächs aus Bolgheri, das Charakter, Tiefe und Eleganz auf beeindruckende Weise vereint. (rr)

108.–

Unglaublich rares und absolut spektakuläres Merlot-Juwel.

Ausgezeichneter JahrgangsFranciacorta.

2020 Franciacorta Millesimato Franciacorta DOCG

Gerstl 18+/20

Chardonnay, Weissburgunde Gärung des Grundweins im Zementtank, Flaschengärung 36 Monate auf der Hefe, degorgiert 2023

Jetzt bis 2030 Art. 264225

75cl CHF 26.– (ab 8.10.2025 29.–)

Zeigt sich äusserst trinkig und charmant mit sehr feiner Perlage, gut unterstützender Säure und angenehmer Cremigkeit. Für einen Brut eher auf der trockeneren Seite. Ein sehr gelungener Schäumer mit grossem Genussfaktor. (rr)

2019 Carpe Vesperum • Toscana Rosso IGT

Gerstl 20/20

100% Merlot

Gärung in Stahltanks, 6 Tage Verbleib auf der Maische; Malo und Ausbau 18 Monate in neuen französischen Barriques; nur 1900 Flaschen produziert Jetzt bis 2038 Art. 260519 75cl CHF 108.– (ab 8.10.2025 120.–)

Der Carpe Vesperum vereint zwei Hauptattribute: Konzentration und Eleganz. Diese beiden scheinbar gegensätzlichen Elemente zusammenzuführen erfordert fast schon ein wenig Magie – eine Magie, über die der Carpe Vesperum 2019 in höchstem Masse verfügt. Faszinierendes und noch sehr jugendliches, vom edlen Barrique geprägtes Bouquet nach konzentrierten Früchten, Brombeeren, reifen Pflaumen, orientalischen Gewürzen, Tabak und Mokka. Am Gaumen präsentiert er sich dicht und vibrierend, mit einer Unmenge an Energie, unfassbar tiefgründig und vielschichtig. Nimmt den Gaumen mit voller Wucht in Beschlag und kleidet ihn mit fein polierten und samtigen Tanninen aus. Komplexes und lange nachhallendes Finale im gewohnt druckvollen La Madonnina-Stil. Ein sensationelles Merlot-Juwel, das in einigen Jahren zur Hochform auflaufen wird. (rr)

Villa Saletta

Zutiefst berührende Entdeckung aus der Toscana.

David Landini, Villa Saletta: «Wir streben in allem nach Gleichgewicht – im Boden, in der Umwelt, im Ertrag. So wie es immer war. Die besten Weine der Welt können nur mit umweltgerechter Arbeit gelingen – indem wir hochwertige Zutaten und einfache Verfahren anwenden, alte Ideen und neue Techniken miteinander verbinden.»

Weine: gerstl.ch/ villasaletta

Italien Toscana

94 Suckling

39.60

Genialer Terroirwein voller Kraft und Eleganz.

2018 Saletta Giulia Toscana Rosso IGT

Gerstl 19/20, James Suckling 94/100 Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon Ausbau 24 Monate in gebrauchten und neuen französischen Barriques Jetzt bis 2040 Art. 260372 75cl CHF 39.60 (ab 8.10.2025 44.–)

Dichtes Rubinrot. Kräftige Aromen von dunklen Waldbeeren, dunklen Pflaumen und Sauerkirschen, untermalt mit mediterranen Kräutern und balsamischen Anklängen. Gut eingebundene Barrique ohne opulente Röstaromen. Anklänge von Vanille, Tabak und einem Hauch Minze, begleitet von dezenten Toastaromen. Leichte Anflüge von erdiger Mineralität. Am Gaumen schwarzfruchtig, dunkle und rote Pflaumen, vermischt mit Waldbeeren und organischer Mineralität, begleitet von belebender Frische. Feinkörnige, reife Tannine machen den Wein geschmeidig und harmonisch. Er endet kräftig mit kräuterig-mineralischem Abgang. Herrlicher Terroirwein mit höchst verdienten 94/100 Suckling-Punkten. (pt)

3/3

Gambero Rosso

«Tre bicchieri» von Gambero Rosso zum absoluten Genusspreis. 2018 Chianti Superiore Chianti DOCG Superiore

Gerstl 18/20, Gambero Rosso 3/3

Sangiovese, Cabernet Sauvignon, Merlot

Ausbau 14 Monate in 50% slawonischen Eichenfässern und 50% in zwei

Jahre alten Fässern

Jetzt bis 2030 Art. 260346

75cl CHF 14.40 (ab 8.10.2025 16.–)

Traumhafter Sangiovese-Duft mit rotbeeriger Frucht, edlen Kräuternoten, getrocknete Blüten und einem Hauch Tabak. Trinkt sich dank perfekter Balance aus saftiger Frucht und kernigen Tanninen bereits in seiner Jugend mit grossem Genuss, die Struktur ist wunderbar seidig, dieser Chianti sprüht nur so vor mediterranem Charme. Reife Walderdbeeren treffen auch am Gaumen auf Kräuter und florale Noten, alles ist schön balanciert und miteinander verwoben. Langer, frischer Abgang mit trinkfreudiger Eleganz. Ein genialer Chianti Superiore zum absoluten Genusspreis. (mg)

Aromatisches Meisterwerk –wunderbar gereift.

2016 Chiave di Saletta Toscana Rosso IGT

Gerstl 18/20

50% Sangiovese, 20% Cabernet Sauvignon, 20% Cabernet Franc, 10% Merlot

Ausbau 18 Monate in Eichenfässern

Jetzt bis 2027 Art. 261174

75cl CHF 19.80 (ab 8.10.2025 22.–)

Dieser Wein stellt die Frucht nicht in den Vordergrund, strahlt Tiefe und Wärme aus, feinste Kräuter und Gewürze treffen auf dezente schwarzbeerige Frucht. Das ist ein total feines, sehr edles Parfüm, auch da ist dieser unbändige Charme wie schon beim Chianti. Herrlich saftiger, schmackhafter Gaumen, der Wein schmilzt wie Butter auf der Zunge, feine Frische trifft auf köstlich süsses Extrakt. Das ist ein kleines aromatisches Meisterwerk, da sitze ich im Büro in Spreitenbach und habe das Gefühl, mitten in der Toscana zu sein, der Wein schmeckt richtiggehend nach dieser einzigartigen Landschaft. Ich bin restlos begeistert. (mg)

93 Suckling

Reiner Sangiovese, berauscht die Sinne und berührt die Seele

2018 Saletta Riccardi Toscana Rosso IGT

Gerstl 19/20, James Suckling 93/100

100% Sangiovese

Ausbau 24 Monate in gebrauchten

Barriques und zum Teil in grossen Holzfässern

Jetzt bis 2036 Art. 258889

75cl CHF 39.60 (ab 8.10.2025 44.–)

Helles Rubingranat. Zugängliche fruchtige Aromen nach reifen Pflaumen, Weichselkirschen, Tabak und Mocca. Untermalt von mediterranen Kräutern und leicht pfeffrigen Noten. Legt sich geschmeidig an den Gaumen mit reifen, feinen Tanninen. Schöne Struktur, guter Trinkfluss mit perfekter, tragender Säure. Die Aromen bestätigen sich, Mocca und rote Pflaumen, Kirschen mit einem Hauch schwarzem Pfeffer. Langer, mittelkräftiger Abgang, sehr harmonisch und persistent. Ein grandioser reiner Sangiovese! (pt)

Grandioser Cabernet Franc aus der Toskana mit 20 Punkten. 2016 980 AD • Toscana Rosso IGT

Gerstl 20/20

100% Cabernet Franc Ausbau 24 Monate in französischen Eichenfässern, anschliessend 6 Monate auf der Flasche

Jetzt bis 2050 Art. 261177 150cl CHF 162.– (ab 8.10.2025 180.–)

Der Wein heisst so, weil sich die Totalproduktion auf genau 980 Magnumflaschen beläuft (diesen Wein gibt es nur in der Magnum). Wow, dieser Duft raubt mir den Verstand, das ist pure Raffinesse, aber irre konzentriert und vielfältig, ein edles Fruchtbündel mit ganz viel Terroirausdruck. Am Gaumen zuerst ein kleines Monster, die Konzentration ist enorm, dennoch schwebt der Wein formlich über den Gaumen. Unglaublich, wie leichtfüssig dieses Kraftpaket daherkommt, das ist ein die Sinne berauschendes, aromatisches Feuerwerk. Dass aus dieser Traubensorte grosse Weine entstehen können, beweisen sowohl Bordeaux als auch die Loire, in der Toscana ist die Charakteristik völlig anders, aber dieser Wein gehört ganz klar zu den allergrossten, die ich von dieser Traubensorte kenne. (mg)

162.–
Magnum 150cl

Poggio Argentiera

Toskanische Charme-Weine mit genialem Genuss-Preis-Verhältnis.

Weine:

gerstl.ch/ argentiera

19.80

Druckvoller und komplexer Syrah mit Toskana-Flair.

2021 Podere Adua • Toscana IGT

Gerstl 18/20, Raffaele Vecchione 94/100, James Suckling 93/100, Jeb Dunnuck 92/100, 100% Syrah

Jetzt bis 2037 Art. 263759

75cl CHF 19.80 (ab 8.10.2025 22.–)

Der reinsortige Syrah aus dem Top-Jahrgang 2021 zeigt erstaunlich viel Tiefgang. Im Bouquet dicht und intensiv, duftet nach Brombeeren, Kirschen, schwarzen Oliven und Leder. Animierend und sehr typisch für Syrah, dazu mit einer Extraportion toskanischer Wärme. Auch am Gaumen mit tollem Balanceakt aus Kraft, Eleganz und Syrah-typischer Würzigkeit.

Dunkle Frucht trifft auf Leder und Zartbitterschokolade, alles wird von präsenten, feinkörnigen Tanninen umhüllt. Langes Finish, zupackend, dicht und komplex. Ein genialer Weinwert zu diesem Preis! (mh)

13.40

Trinkfreudiger Maremma-Schmeichler zum Genusspreis.

2023 Maremmante Maremma Toscana Rosso DOC

Gerstl 17+/20, Raffaele Vecchione 91/100 James Suckling 90/100, Jeb Dunnuck 90/100, Cabernet Franc, Syrah

Jetzt bis 2033 Art. 263760

75cl CHF 13.40 (ab 8.10.2025 14.90)

Der «Maremmante» ist die Visitenkarte von Poggio Argentiera und bringt viel Toskana-Flair zum absoluten Genusspreis in Glas. Rotbeerige und würzige Nase, dazu balsamische Noten und Veilchen. Schöne Balance am Gaumen, das ist saftig und stimmig, dabei herrlich unkompliziert und dank feinen Tanninen und mittelkräftiger Struktur doch mit gewissem Anspruch. Zeigt auch am Gaumen viel rote Frucht, dazu etwas Lakritze und mediterrane Kräuter. Tolle Länge mit Toskana-Charme und trinkfreudiger Saftigkeit. (mh)

Intensiver Cabernet Franc aus der Maremma.

2021 Poggioraso • Toscana IGT

Gerstl 18+/20, James Suckling 94/100, Jeb Dunnuck 93/100, Vinous 92/100 100% Cabernet Franc

Jetzt bis 2040 Art. 263758

75cl CHF 26.– (ab 8.10.2025 29.–)

Nur gerade mal 3000 Flaschen werden jährlich von diesem kraftvollen Cabernet Franc produziert. Im Vergleich zur Loire steckt hier aufgrund des wärmeren Klimas und fetten Böden mehr Dichte und Intensität drin.

Ausladendes Bouquet mit der typischen Würzigkeit des Cabernet Franc, dazu reife Frucht, zarte Röstaromen und balsamische Nuancen. Dichter und strukturierter Gaumen, die Tannine sind angenehm weich und sorgen trotz der Kraft für eine gewisse Eleganz. Auch im Mund von roten und schwarzen Beeren sowie würziger Aromatik geprägt, alles wirkt enorm saftig und kompakt. Bleibt sehr lange haften und besitzt viel Tiefe. Ein Kraftpaket mit Noblesse, braucht unbedingt noch etwas Flaschenreife. (mh)

Villa Papiano

Herrliche Rotweine aus hohen Lagen.

Ideal zu feiner Pasta und fröhlichen Grillabenden.

2023 Papesse

Romagna Sangiovese Modigliana DOC

Gerstl 16+/20, Vinous 91/100

Sangiovese, Balsamina Jetzt bis 2032 Art. 264977

75cl CHF 13.90 (ab 8.10.2025 15.50)

Frischer, sehr fruchtiger Auftakt. Aromen von roten Kirschen und Himbeeren mit einem Hauch floralen Noten. Dezente Kräuterwürze, dezent Lakritze, gepaart mit leicht mineralischer Note. Am Gaumen schön zugänglich und leichtfüssig mit frischer Kirschenfrucht. Zeigt sich harmonisch und elegant, mittelkräftige Tannine und gut stützende Säure.

Der ideale Wein zu Pasta-Gerichten und fröhlichen Grillabenden. (pt)

Weine: gerstl.ch/ papiano

19.80

«tre bicchieri» im Gambero Rosso zum extrem fairen Preis.

2020 Probi

Romagna Sangiovese Modigliana Riserva DOC

Gerstl 18+/20, Vinous 93/100 100% Sangiovese

Aus über 50-jährigen Reben; Ausbau 12 Monate im grossen Holzfass und im Betontank, danach mindestens 12 Monate in der Flasche auf dem Weingut Jetzt bis 2041 Art. 264975

75cl CHF 19.80 (ab 8.10.2025 22.–)

Schon das 11. Mal in Folge bekommt dieser Wein die höchste Auszeichnung «tre bicchieri» im renommierten Gambero Rosso – und trotzdem ist sein Preis extrem fair geblieben. Das ist eine Meisterleistung in Qualität und Konstanz. Der Probi zeigt sich noch etwas verschlossen und leicht reduktiv. Doch nach einer guten Portion Luft läuft er zur Hochform auf. Komplexe Noten nach roten Beeren und Weichseln, untermalt von subtilen Aromen nach welken Rosen. Markante Mineralität, wirkt enorm frisch und harmonisch. Am Gaumen sehr elegant, straff mit sublimem Trinkfluss. Seidige, reife Tannine. Der Probi endet kräftig und harmonisch mit anhaltender Länge und sagenhafter Frische. (pt)

Rarität aus seltener autochthoner Rebsorte Centesimino.

2021 Papiano • IGT Forlí Centesimino

Gerstl 18+/20

100% Centesimino

Ausbau im Edelstahltank, danach mehrere Jahre in der Flasche auf dem Weingut Jetzt bis 2037 Art. 264976

75cl CHF 26.– (ab 8.10.2025 29.–)

Sehr rotbeerig geprägt, Weichseln und Himbeeren, mit Anflügen von eingelegten Pflaumen, Tee und einem Hauch Lakritze. Dezente Kräuterwürze, gepaart mit leichter, mineralischer Note. Am Gaumen sehr zugänglich und trinkfreudig mit frischer, expressiver, roter Frucht. Zeigt sich straff, elegant, zupackend und animierend. Feinkörnige Tannine und gut stützende Säure runden das Vergnügen ab. Der Papiano endet mittelkräftig und harmonisch mit dezent mineralischem Finish. (pt)

Gulfi

Erfrischende Eleganz aus Sizilien.

Seit1996 produziert Vito Catania mit seinem Önologen Salvo Foti und seinem Sohn Matteo Weine ohne Kompromisse. Von Anfang an baute er auf die Tradition früherer Generationen, führte den Betrieb aber zugleich in die Moderne. Damit zukünftige Generationen diesen Weg weitergehen können, setzt Vito Catania voll auf biologische Weinbergsarbeit und Vinifizierung. Die Rebstöcke werden, wie seit 200 Jahren üblich, im Alberello-System angebaut; kleine Rebstöcke, die nicht zu eng beieinander stehen und nur die besten Früchte tragen. Laut Catania ist das die einzige Möglichkeit, unter dem extremen Klima in Sizilien Weine mit grosser Komplexität und Finesse herzustellen – und Finesse ist im kühlen KalksteinIblei-Gebirge garantiert. Es geht Hand in Hand mit der natürlichen Umgebung, erfordert keinerlei Chemie und vor allem keine Extra-Bewässerung.

Gerstl 18/20

31.50

Herrliche Ätna-Frische. 2020 Reseca Etna Rosso DOC

100% Nerello Mascalese

Jetzt bis 2035 Art. 264299

75cl CHF 31.50 (ab 8.10.2025 35.–) 94 Vinous

Weine:

gerstl.ch/ gulfi

Italien Sizilien

28.80

Facettenreicher und eleganter Nero d’Avola.

2019 Nerobaronj • Sicilia IGT

Gerstl 18+/20, Robert Parker 93/100, Vinous 94/100

100% Nero d‘Avola

Gärung mit den eigenen Hefen; Ausbau für 24 Monate in Barriques und Doppelbarriques, danach 1 Jahr in der Flasche

Jetzt bis 2037 Art. 264295

75cl CHF 28.80 (ab 8.10.2025 32.–)

Aus der Einzellage «Vigna Baroni» im Val di Noto mit einer Dichtpflanzung von 8000 Reben pro Hektar. Die Böden bestehen hauptsächlich aus Kalk und Lehm.

Komplexes Bouquet nach Amarenakirschen, Feigen, Waldbeeren, Kräutern und etwas Gewürznelken, zugänglich und tiefgründig. Beginnt am Gaumen druckvoll mit noblem Schmelz, die feinkörnigen Tannine sorgen zusammen mit der lebendigen Säure für eine saftige Struktur und tolle Frische. Besitzt auch im Mund ein tolles Wechselspiel aus roter und schwarzer Beerenfrucht, dazu kommen orientalische Gewürze und getrocknete Kräuter. Wirkt niemals opulent und hat eine tolle Saftigkeit, endet lang, würzig und elegant. Ein komplexer und eleganter Nero d’Avola mit tollem Reifepotenzial. (mh)

Charaktervoller Nero d‘Avola. 2023 Rossojbleo • Sicilia IGT

Gerstl 17+/20

100% Nero d‘Avola

Cuvée von jüngeren Reben verschiedener Parzellen, die sich auf 400-450 m ü. M. befinden. Die Gärung findet im Edelstahltank statt; die Reifung erfolgt in gebrauchten Holzfässern und im Zement Jetzt bis 2030 Art. 264294

75cl CHF 14.80 (ab 8.10.2025 17.–)

Fruchtiges und erfrischendes Bouquet nach reifen Walderdbeeren, Sauerkirschen, mediterranen Kräutern, Veilchen und Pfeffer. Dank feinen Tanninen und vifer Säure geradezu tänzerisch leicht am Gaumen. Auch am Gaumen herrlich rotbeerig, saftig und frisch, dabei kommen reife Kirschen, Zwetschgen, etwas Feigen, dunkle Blüten und Kräuter in toller Harmonie zur Geltung. Erfrischender Abgang mit guter Länge, besitzt keinerlei Schwere und ist sehr animierend. Ein leichtfüssiger und charaktervoller Nero d’Avola für jeden Tag, am besten leicht gekühlt bei 16°C geniessen. (mh)

Coole Frische, verführerisch und grandios.

2019 Neromaccari • Sicilia DOC

Gerstl 18+/20, James Suckling 93/100 Nero d’Avola

Trauben aus Einzellage «Maccari» im Val di Noto auf Boden mit hohem Anteil Sand und kalkhaltigem Lehm; Ausbau in gebrauchten Doppel-Barriques und 1 Jahr in der Flasche

Jetzt bis 2035 Art. 264298

75cl CHF 31.50 (ab 8.10.2025 35.–)

Die Weine aus der Einzellage «Maccari» sind immer einen Tick «kühler» und rotbeeriger als die anderen Nero d’Avola aus dem Hause Gulfi. So auch dieser wundervolle 2019er, der mit umwerfender Frucht und Frische aus dem Glas strahlt. Dazu kommen Lakritze, frische Feigen, blumige Nuancen und ein Hauch Gewürznelke. Herrliche Saftigkeit am Gaumen, das hat ordentlich Zug und einen köstlichen Fruchtschmelz, die Tannine sind butterzart und sorgen für einen super Trinkfluss. Alles ist wunderbar balanciert und besitzt trotz der verführerischen Extraktsüsse eine grandiose Frische. Im Abgang lang und elegant, so muss Nero d’Avola schmecken! (mh)

Mediterrane Kraft mit fantastischer Noblesse. 2019 Nerosanloré • Sicilia DOC

Gerstl 19/20, Vinous 95/100 100% Nero d’Avola

Trauben aus der Einzellage «San Lorenzo» im Val di Noto mit Dichtpflanzung von 8000 Reben pro ha, Boden mit hohem Kalk- und Lehmanteil; Ausbau in französischen Barriques, danach 1 Jahr in der Flasche

Jetzt bis 2037 Art. 264297 75cl CHF 43.20 (ab 8.10.2025 48.–)

Im Vergleich zu den anderen Nero d’Avola von Gulfi ist dieser Top-Wein aus der Einzellage «San Lorenzo» immer etwas reifer und dichter. Verführerische Duftwolke nach Pflaumen, Brombeeren, schwarzen Kirschen und getrockneten Feigen. Mit etwas Belüftung kommen würzige Aromen dazu, die an dunkle Schokolade, Tabak und Lakritze erinnern. Kraftvoller Auftakt, dabei aber herrlich zartschmelzend, frisch und saftig. Alles ist trotz Kraft und Dichte mit einer tollen Noblesse versehen. Dunkle Beeren, süsse Gewürze, Lakritze und etwas Tabak, alles ist in feinkörnigen Tanninen verpackt und von einer saftigen Säure bestens gestützt. Der reife Fruchtkern ist schlichtweg köstlich und bleibt im Abgang sehr lange haften. Ein grossartiger Nero d’Avola mit der perfekten Balance aus mediterraner Wärme und kühler Frische. (mh)

Nero d’Avola der Spitzenklasse mit 96-Vinous-Punkten!

2019 Nerobufaleffj • Sicilia IGT

Gerstl 19/20, Vinous 96/100 100% Nero d‘Avola

Gärung mit den eigenen Hefen; Ausbau für 24 Monate in 500 Liter-Fässern und nochmals 1 Jahr in der Flasche Jetzt bis 2040 Art. 264296 75cl CHF 47.70 (ab 8.10.2025 53.–)

Wirkt noch etwas verschlossen, braucht ein grosses Glas und etwas Zeit, um sein prachtvolles Bouquet zu entfalten. Die Geduld wird mit einem vielschichtigen Duft nach Waldbeeren, Brombeeren, Zwetschgen-Zimt-Confitüre, schwarzen Oliven, Tabak und einem Hauch Kokosschokolade belohnt. Der Wein ist enorm komplex. Sehr dicht und saftig am Gaumen, das süsse Extrakt ist köstlich, wirkt aber nie überreif und üppig, sondern besitzt erstaunlich viel Finesse. Die Tannine sind super feinkörnig und elegant, die Fruchtaromen verschmelzen mit würzigen und floralen Noten, das ist absolut edel. Sehr langer, delikater Abgang mit nobler Struktur und grosser Tiefe. Ganz klar ein Champions LeagueNero d’Avola der Spitzenklasse. (mh)

Suckling

Costanzo Palmento

Spitzenweingut am Ätna .

Die Weinregion Etna DOC ist mittlerweile ein leuchtender Stern am Weinhimmel für Gewächse mit starkem Charakter und bestechendem eigenem Profil. Sie unterscheiden sich mit ihrer Eleganz klar von den opulenten, oft mit Restsüsse versehenen Weinen aus dem Süden Italiens.

Unter Weinkennerinnen und -kenner aus der ganzen Welt werden Weingüter wie Tenuta delle Terre Nere, Giolamo Russo, Bennanti oder Passopisciaro hoch gelobt und mit hohen Noten ausgezeichnet. Nun etabliert sich mit Palmento Costanzo ein weiteres Spitzengut auf der Hauptbühne.

Weine:

gerstl.ch/ costanzo

Exzellente Einzellage vom Ätna mit bis zu 100-jährigen Reben. 2019 Contrada Santo Spirito Etna Rosso DOC

Gerstl 19+/20, Raffaele Vecchione 97/100, Vinous 92+/100

90% Nerello Mascalese, 10% Nerello Cappuccio

Von 40- bis 100-jährigen Reben der Lage Santo Spirito; Ausbau 24 Monate in französischen Holzeiern (Ovum) von 3000 Litern

Jetzt bis 2042 Art. 260860

75cl CHF 58.50 (ab 8.10.2025 65.–)

Strahlendes Rubingranat. Komplexer, mineralischer Auftakt. Feingliedrige Aromen nach frischen, roten Steinfrüchten, roten Blüten, hellen Gewürzen, Lakritze und einem Hauch Teer. Wunderbar zartes Nasenbild. Eleganter, zupackender Gaumen mit grandiosem Fluss und Spannung. Feste, feinkörnige Tannine, gepaart mit perfekter Säure lassen den Wein lang nachklingen. Betörendes, tieffruchtiges Finale mit würzig-mineralischen Noten. (pt)

Weisswein-Traum voller Schmelz, Frucht und Frische.

2022 Bianco di Sei

Etna Bianco DOC

Gerstl 18/20

90% Carricante, 10% Cataratto

Trauben von 30- bis 100-jährigen

Reben aus der Lage Santo Spirito;

Ausbau 8 Monate im Stahltank auf der Hefe plus 6 Monate auf der Flasche

Jetzt bis 2029 Art. 263731

75cl CHF 23.– (ab 8.10.2025 26.–)

Zugängliche Aromen von Quitte und weissem Pfirsich, gepaart mit Noten von Orangenblüten und mediterranen Kräutern. Traumhafte, steinige Mineralität, die an nassen Granit erinnert. Am Gaumen cremig mit hohem Schmelz und aromatischer Tiefe. Wieder Quitte mit Pfirsich und leichten Kräuternoten, gepaart mit einem Hauch konfierter Zitrone. Die schöne Säure stützt die Aromen bestens, wirkt reif und harmonisch. Der Bianco di Sei endet mit markanter Mineralität und mittlerer Länge. (pt)

108.–

Wurzelechte Ätna-Sensation mit 20/20 Punkten!

2020 Prefillossera

Herrlich vulkanisch, kräftig und komplex.

2020 Nero di Sei • Etna Rosso DOP

Gerstl 18/20, Robert Parker 92/100 80% Nerello Mascalese, 20% Nerello Cappuccio

Trauben von 40- bis 100-jährigen Reben aus der Lage Santo Spirito; Ausbau 24 Monate in Fässern von 30–50 hl und weitere 12 Monate auf der Flasche

Jetzt bis 2037 Art. 260857 75cl CHF 34.– (ab 8.10.2025 38.–)

Markante Aromen von frischen Feigen, wilden Himbeeren, rotem Pflaumengelée, getrockneten Kräutern, Mocca und steiniger Mineralität. Eleganter Gaumen, Aromen nach roten Steinfrüchten, Schwarztee, Trockenfrüchten und wilden Beeren. Feinkörnige, reife Tannine, tolle Struktur und gut verwobene Säure. Markante Mineralität, die an Lava erinnert. Der Nero di Sei endet mittelkräftig, komplex und anhaltend mit rauchig-würzigem Finale. (pt)

Etna Rosso DOP

Gerstl 20/20, James Suckling 95/100 90% Nerello Mascalese, 10% Nerello Cappuccio

3/3 Gambero Rosso 95 Suckling

Trauben von über 100-jährigen, wurzelechten Reben; Ausbau 24 Monate in französischen 500-Liter-Fässern und weitere 12 Monate auf der Flasche 2027 bis 2047 Art. 263730 75cl CHF 108.– (ab 8.10.2025 120.–)

Ein grosser, anspruchsvoller Wein, der Zeit und Geduld braucht. Der Prefillossera überzeugt mit absolut berauschender Mineralität und überragender Frische. Tiefe, komplexe Aromen von reifen Weichselkirschen, Johannisbeeren und getrockneten Pflaumen mit einem Hauch blauen Veilchen. Gepaart mit Mocca, Sandelholz und mediterranen Kräutern. Traumhafte mineralische Note. Der Prefillossera besticht am Gaumen mit sagenhafter Eleganz und hoher Struktur. Wieder reife, rote Früchte, mit würzigen Aromen gepaart. Sanfte, jedoch feste Tannine verleihen dem Wein ein starkes Rückgrat, gut verwobene Säure stützt die Aromen meisterhaft. Er endet kräftig mit toller Länge und deutlich mineralischem Finish. Sensationell mit 20/20 Punkten! (pt)

17.80

Paukenschlag in dieser

Preisklasse: Tre Bicchieri im Gambero Rosso!

2021 Mofete Rosso Etna Rosso DOP

Gerstl 18+/20, Gambero Rosso 3/3, James Suckling 93/100 80% Nerello Mascalese, 20% Nerello Cappuccio

Trauben von 10- bis 40-jährigen Reben; Ausbau 12 Monate im Stahltank (50%) und in 50 hl-Fässern (50%) und weitere 12 Monate auf der Flasche

Jetzt bis 2035 Art. 263729

75cl CHF 17.80 (ab 8.10.2025 20.–)

Der Mofete wurde mit der Höchstnote von «Tre Bicchieri» im renommierten Gambero Rosso ausgezeichnet – ein absoluter Paukenschlag in dieser Preisklasse!

Komplexe Aromen nach getrockneten Feigen und roten Waldbeeren, gepaart mit blühenden, mediterranen Kräutern, kaltem Rauch, etwas Asche und steiniger Mineralität. Sehr harmonischer Gaumenfluss mit reifen, weichen Tanninen und rotfruchtigen Aromen, untermalt von der animierenden Säure. Der Mofete endet mittelkräftig, sehr elegant und trinkfreudig, anhaltend mit leicht mineralischen Noten. (pt)

Monteleone

Shooting-Star vom Ätna mit über 100-jährigen

Pre-Phylloxera-Reben.

Giulias Stolz sind die knapp 2 ha Weinberge in den Contrade (sizilianische Bezeichnung für Cru) Cuba und Pontale Palino in der Gemeinde Castiglione di Sicilia, die mit 50- bis über 100-jährigen Reben bestockt sind (davon eine kleine Parzelle ausschliesslich mit Pre-Phylloxera-Pflanzen).

Monteleone gilt als absoluter ShootingStar am Ätna. Schon im zweiten Jahrgang wurde das begabte Team um Giulia mit den begehrten «Tre Bicchieri» des italienischen Weinführers «Gambero Rosso» ausgezeichnet. Tatkräftig unterstützt wird Giulia von ihrem Verlobten Benedetto Alessandro, ausgebildeter und weitgereister Önologe und Spross einer in der Nähe von Palermo tätigen Winzerfamilie. Benedetto gilt auf Sizilien als einer der Besten seines Fachs. Monteleone bewirtschaftet aktuell 3 ha Weinberge, was einer bescheidenen Produktion von nur 15‘000 Flaschen pro Jahr entspricht. Eine Vergrösserung des Betriebs wird vorderhand nicht angestrebt. Die Weine von Monteleone werden somit grosse Raritäten bleiben.

94 Vecchione

«Another newish Etna winery that is red-lava hot at the moment is Monteleone.

One of my favourite Etna estates.»

Monica Larner (Robert Parker)

39.60

Superber Etna Rosso der Extraklasse: sinnlich, tiefgründig, tänzerisch. 2020 Qubba • Etna Rosso DOC

Gerstl 19+/20, Robert Parker 93/100, Raffaele Vecchione 94/100 85% Nerello Mascalese, 10% Nerello Cappuccio und 5% Alicante (Grenache) aus über 80-jährigen Reben

Gärung 10–12 Tage in kleinen Tanks, Malo und Reifung 12 Monate in französischen 700-Liter-Tonneaux, Mini-Produktion nur 2‘500 Flaschen Jetzt bis 2032 Art. 260682 75cl CHF 39.60 (ab 8.10.2025 44.–)

Monteleones superber Qubba 2020 legt los wie die Feuerwehr und verströmt ein betörendes, fast magisches Duftbild: wilde Kirschen, Himbeeren, getrocknete Erdbeeren, Cassis, Blutorange und Rhabarber, dazu Rosenblätter, weisser Pfeffer, zarte Röstnoten, ein Hauch Marzipan und feinste vulkanische Asche – filigran, vielschichtig und von fesselnder Eleganz. Am Gaumen folgt der grosse Auftritt: seidig, saftig, klar gezeichnet, mit vibrierender Energie, kühler Frucht und tänzerischer Frische. Der lange, salzig-mineralische Abgang verleiht dem Wein eine fast schwebende Noblesse. Der Qubba 2020 ist ein Etna Rosso der Extraklasse – sinnlich, tiefgründig und voller Strahlkraft. Bereits jetzt ein grosses Erlebnis, ein Juwel von einem Wein! (rr) Weine: gerstl.ch/ monteleone

– Giulia Monteleone –

Puristischer Etna Bianco, begeistert mit Energie und Eleganz. 2024 Etna Bianco DOC

Gerstl 18+/20

100% Carricante

Fermentation im Edelstahltank; Ausbau 6 Monate auf der Feinhefe mit wöchentlicher Bâtonnage (in Mischung aus Edelstahl- und Zementtanks)

Jetzt bis 2031 Art. 264928

75cl CHF 22.50 (ab 8.10.2025 25.–)

Der reinsortige Carricante stammt aus zwei Weinbergen in den Gemeinden Milo und Sant’Alfio, aus der für ihre grossartigen Weissweine berühmten Ostflanke des Vulkans Ätna. Die 15-jährigen Reben wachsen in terrassierten Lagen auf einer Höhe von 700–900 m ü. M. mit direktem Blick auf das terroirprägende Meer. Am Gaumen geradlinig, animierend und fokussiert – geprägt von einer vifen Säure, die ihm Frische, Spannung und Präzision verleiht. Die Textur ist seidig und zugleich straff, das Finale wirkt kühl, salzig und ungemein belebend. Ein Etna Bianco, der mit Energie und Eleganz begeistert – puristisch, mineralisch und voller Charakter. Ideal für Liebhaber klarer, terroirgeprägter Weine mit ausgeprägtem Frischeprofil. (rr)

Erinnert an einen grossen Pommard.

2020 Rumex • Etna Rosso DOC

Gerstl 19+/20, Robert Parker 94/100, Gambero Rosso 3/3

100% Nerello Mascalese; aus 0.3 ha kleiner Parzelle (700 m ü. M.) der Contrada Pontale Palino, Gemeinde Castiglione di Sicilia

Gärung in kleinen Tanks für 10-12 Tage, Malo und Reifung für 12 Monate in edlen französischen Tonneaux mit ganz leichtem Toasting

Jetzt bis 2036 Art. 260684

75cl CHF 54.– (ab 8.10.2025 60.–)

Bei der namensgebenden Rumex handelt es sich um eine Ampferart mit roten Blüten, die auf Lavaböden in extrem hohen Lagen gedeiht.

Begeistert mit einem tiefgründigen Bouquet nach dunklen und roten Beeren, Blutorange, Teer, kaltem Rauch und edlen Kräuternoten. Am Gaumen eine grandiose Symbiose aus Geschmeidigkeit und kerniger Struktur, hat viel Gripp und Eleganz, dabei einen noblen Fruchtschmelz und mineralischen Kern. Erinnert im super langen Finale dank seiner delikaten Erdigkeit und genialen Frische an einen grossen Pommard. (mh)

Grandioser «Einstiegswein» Starkes Highlight mit Profil, Finesse und echtem Ätna-Spirit.

2023 Etna Rosso DOC

Gerstl 18+/20

90% Nerello Mascaelese, 10% Nerello Cappuccio von über 50-jährigen Reben in der zur Contrada Sciambro gehörenden Einzellage Cuba 10-12 Tage Fermentation in Stahltanks (30% Ganztrauben) und Ausbau 16 Monate in Tonneaux und Stahltank. Jetzt bis 2031 Art. 264930 75cl CHF 22.50 (ab 8.10.2025 25.–)

Schon in der Nase begeistert er mit seiner animierenden Aromatik: wilde Erdbeeren, Sauerkirschen, schwarze Johannisbeeren, Orangenzeste und Veilchen, umrahmt von süssen Gewürzen, Lavendel und einer feinen Aschenote. Am Gaumen saftig, präzise und von tänzerischer Leichtigkeit. Die zarte Würze des perfekt dosierten Holzeinsatzes verleiht Tiefe und Nuancen, die feinkörnigen Tannine sorgen für Struktur, ohne die seidige Textur zu stören. Ein Etna Rosso mit exzellentem Zug, toller Balance und einem vibrierenden, mineralischen Finale, das lange nachhallt. Ein Wein, der sofort Freude bereitet und trotzdem Tiefe und Substanz mitbringt. Ein starkes Highlight unter den «Basis»-Weinen vom Vulkan! (rr)

Knackig, rassig, wunderbar direkt – und äusserst rar.

2021 Anthemis Etna Bianco DOC

Gerstl 19+/20

100% Carricante; Einzellage auf 900 m ü. M. in der am Osthang des Ätnas gelegenen Gemeinde Sant’Alfio Fermentation in Stahltank und Barriques, 11 Monate Veredelung in Chassin-Barriques. Nur 3‘100 Faschen produziert Jetzt bis 2032 Art. 260681 75cl CHF 39.60 (ab 8.10.2025 44.–)

Namensgebend für diesen Wein ist die auf dem Etikett abgebildete Pflanze Anthemis, eine Art wilde Kamille, die sich auf den vulkanischen Böden des Ätnas heimisch fühlt. Erstmals wurden Barriques des burgundischen Top-Küfers Chassin verwendet, das hat sich ausbezahlt. Hier strahlt die sizilianische Sonne aus dem Glas! Wie alle Weissweine von Monteleone trägt auch der Anthemis 2021 Giulias unverkennbare Handschrift: knackig, rassig und wunderbar direkt. Das Barrique ist perfekt integriert, verleiht dem Wein eine verführerische und subtil würzige Note, während die Carricante-typische Säure den Anthemis jederzeit herrlich frisch und lebendig hält. Ein lagerfähiger und aussergewöhnlicher Sizilianer, der ideale Essensbegleiter. (rr)

Tinessa

Exklusiver Geheimtipp mit einzigartigen Charakter-Weinen aus Kampanien.

Die einmaligen und extrem raren

Weine von Marco Tinessa wurden uns von verschiedenen Winzern aus dem Piemont wärmstens empfohlen. Jetzt sind wir offen gestanden schon etwas stolz, dass wir Ihnen ab sofort Marco Tinessas charaktervolle Weine aus Kampanien exklusiv in der Schweiz anbieten dürfen.

Inspiriert von Besuchen bei Château Rayas, Coche-Dury, Soldera und Frank Cornelissen beschliesst Marco vor über einem Jahrzehnt, eigene Weine aus seiner geliebten Heimat Kampanien zu produzieren.

Inzwischen finden seine Weine immer mehr Beachtung und gelten unter gut informierten Sommeliers als «musthave». 2020 erfüllt sich Marco seinen grossen Traum und bezieht sein eigenes Weingut in seinem Heimatdorf Montesarchio. Wir prophezeien ihm eine überaus rosige Zukunft als Winzer.

Für Tinessa sind ein reduzierter Schwefeleinsatz, geringe Erträge, Spontangärung mit Umgebungshefen und der Verzicht auf Ausbau seiner Weine in Holz absolut zentrale Elemente in der Weinbereitungs-Philosophie. Seine Weine widerspiegeln die Passion und den Perfektionismus eines positiv Verrückten, sie gehören heute zu den einzigartigsten und aufregendsten Weinen aus Kampanien.

gerstl.ch/ tinessa

Italien Campania

32.40

Grossartiges, rares WeissweinUnikat aus Kampanien.

2022 Fiano Ognostro Campania IGT

Gerstl 19/20, Vinous 92/100 100% Fiano von 40- bis 60-jährigem Weinberg im Grand-Cru-Bereich Lapio Ausbau 7 Monate in Zementtanks und TerracotaAmphoren; Produktion nur 4’000 Flaschen

Jetzt bis 2030 Art. 261337

75cl CHF 32.40 (ab 8.10.2025 36.–)

Laut dem renommierten Weinbuchautor Ian D’Agata gilt Fiano als eine der besten Weissweinsorten Italiens. Mit dem Jahrgang 2022 erscheint der Ognostro Bianco erstmals offiziell als «Campania Fiano IGP» auf dem Markt. Am Gaumen vollmundig, strukturiert und mit beeindruckender Textur – tief, druckvoll und zugleich von vibrierender Frische durchzogen. Ein Wein mit enormer Präsenz, feiner Würze und bleibendem Nachhall – eigenständig, ausdrucksstark und von einer inneren Kraft getragen, die sich nach und nach entfaltet. Ein grossartiges Unikat aus Kampanien. (rr)

Der bisher schönste Ognostro Rosso, das Flaggschiff von Tinessa.

2021 Ognostro RossoVino Rosso Italiano

Gerstl 19+/20, Vinous 94+/100

100% Aglianico aus Top-Lagen im Süden der Appellation Taurasi; 25% von Pergolaerzogenen 100-jährigen Reben, 75% von 30 bis 50-jährigen Reben in Guyot- und Cordon-Erziehung

Gärung 1 Monat im Zementtank, Ausbau 18 Monate in Zement (75%) und Terracotta-Amphoren (25%); erstmals im neuen Weinkeller in Montesarchio vinifiziert und abgefüllt. Produktion nur 4‘500 Flaschen

Jetzt bis 2037 Art. 261335 75cl CHF 39.60 (ab 8.10.2025 44.–)

Ein reinsortiger Aglianico von aussergewöhnlicher Ausdruckskraft, der in Energie, Feinheit und Komplexität neue Akzente setzt – kompromisslos, unverwechselbar im Stil und schlicht grossartig. Für uns der bisher schönste Ognostro Rosso und vom Slow Wine Guide zu Recht als «Top Wine Vino Slow» ausgezeichnet. (rr)

Grifalco

Weine:

gerstl.ch/ grifalco

Eine Liebeserklärung an den Aglianico.

Aglianico zählt mit Nebbiolo und Sangiovese unbestritten zu den drei herausragenden und qualitativ hochwertigsten Rebsorten Italiens. Das Königreich der tanninreichen und kräftigen Rotweine ist der Mezzogiorno, also der Süden Italiens, mit den Regionen Kampanien und Basilicata als Hochburgen der Aglianico-Produktion.

Die bekanntesten Anbauzonen für erstklassige Aglianicos sind das östlich von Neapel gelegene Taurasi sowie die sanften Hänge des erloschenen Vulkans Monte Vulture in der Basilicata. Zwischen Spitz und Absatz des italienischen Stiefels ist die wilde Basilicata so etwas wie die graue Maus des italienischen Weinbaus. In der Region gibt es keine grossen Metropolen und keine bedeutenden GourmetTempel. Mit 2000 ha stellt sie auch nur 0.3% der gesamten Rebfläche Italiens. Doch die Basilicata verfügt über einen wertvollen önologischen Schatz – die grossartigen und vulkanisch geprägten Aglianico del Vulture.

Das Aglianico-Flaggschiff von Grifalco.

2022 Grifalco • Aglianico del Vulture DOC

Gerstl 18+/20, Vinous 92/100 100% Aglianico

kurze Gärung im Stahltank, anschliessend Malo und Ausbau in einer Mischung aus grossen Holzfässern und französischen Tonneaux (2. Passage)

Jetzt bis 2032 Art. 263707

75cl CHF 22.50

(ab 8.10.2025 25.–)

Das Flaggschiff des Hauses bringt alles mit, was einen grossen Aglianico del Vulture auszeichnet: Kraft, Tiefe und eine unverkennbar vulkanisch geprägte Mineralität. Am Gaumen dicht und druckvoll, mit saftiger Frucht, geschmeidiger Textur und wunderbar integrierten Tanninen – ausdrucksstark, temperamentvoll und von animierender Tiefe. Aglianico in Reinkultur! (rr)

Etwas vom Allerbesten aus der Aglianico-Traube.

2019 Daginestra • Aglianico del Vulture DOCG

Gerstl 19/20, Vinous 94+/100, Ian D’Agata 96/100

100% Aglianico

Ausbau 18 bis 24 Monate im grossen Fass. Nur rund 6‘000 Flaschen produziert

Jetzt bis 2036 Art. 263709

75cl CHF 29.70

(ab 8.10.2025 33.–)

In der Nase ein komplexes Spiel aus Feuerstein, schwarzer Johannisbeere, Sauerkirsche, Lavendel und getrockneten Kräutern. Am Gaumen geschmeidig, lebendig und von herrlicher Spannung getragen. Gehört zu den besten Einzellagen-Aglianicos der Region Basilicata. (rr)

Kraftvoller, authentischer Aglianico voller Charme und Charakter.

2022 Gricos • Aglianico del Vulture DOCG

Gerstl 18/20, Vinous 90/100

100% Aglianico

Ausbau in einer Mischung aus grossen Holzfässern und französischen Tonneaux (2. Passage)

Jetzt bis 2029 Art. 263706

75cl CHF 15.80

(ab 8.10.2025 18.–)

Der Gricos 2022 zeigt eindrucksvoll, wie zugänglich und zugleich charaktervoll Aglianico del Vulture sein kann. Ein kraftvoller, authentischer Süditaliener – mit Charme, Charakter und erstaunlicher Geschmeidigkeit. Der perfekte Einstieg in die Welt des Aglianico. (rr)

Rarer, spektakulärer und hochbewerteter Einzellagen-Aglianico.

2019 Damaschito • Aglianico del Vulture DOCG

Gerstl 19+/20, Vinous 93/100, Ian D’Agata 95/100

100% Aglianico,Trauben aus zwei Parzellen mit 80-jährigen Reben, rund 600 m ü. M. Ausbau 18–24 Monate im grossen Fass

Jetzt bis 2034 Art. 263708

75cl CHF 29.70

(ab 8.10.2025 33.–)

Schon die Nase ist ein Erlebnis: zerkleinerte Vulkansteine, Brombeeren, Pflaumen, getrocknete Nektarinen, Tabak, Lakritze, Moschus, schwarzer Tee und ein Hauch Weihrauch entfalten ein aromatisches Panorama von seltener Komplexität. Ein grosser Aglianico, der verführt, fesselt und lange nachwirkt. (rr)

Die Brüder Andrea und Lorenzo Piccin

Alessandra

Divella

Weine:

gerstl.ch/ divella

Italien Lombardei

Die Schaumweinkönigin aus der Lombardei.

Alessandra Divella wuchs mitten in der Region Franciacorta im kleinen Ort Gussago auf. Wie in dieser Region üblich, half sie bereits als Schülerin tatkräftig bei der Ernte mit und kam dadurch bereits in jungen Jahren in Kontakt mit Wein. Schon als 20-Jährige war ihre Wein-Begeisterung immens und sie probierte Weine aus aller Welt. Richtig gepackt hat sie ein ganz besonderes Erlebnis mit einem Naturwein, worauf Alessandra unbedingt alles über die naturnahe Herstellung von Wein erfahren wollte. Sie reiste dazu quer durch Europa, sog jegliches Wissen und beeindruckende Geschmackserlebnisse auf wie ein Schwamm und studierte unzählige Önologie-Bücher, um alles über das Weinmachen zu lernen.

Alessandra Divella wollte unbedingt in ihrem Heimatort Gussago Reben pachten, um dort Schaumweine nach ihrer eigenen Vision zu keltern. Sie wurde 2012 fündig und begann auf einer 0,3 ha kleinen Parzelle mit kalkhaltigen Tonböden zu experimentieren. Zwei Jahre später konnte sie weitere 2 ha Reben pachten und legte damit den Grundstein für ihre heutige Mini-Produktion von nur gerade 10’000 Flaschen pro Jahr. Alle Parzellen befinden sich auf Höhenlagen von 400 bis 800 m ü. M. in perfekter Südost- und Südwestausrichtung und bringen Traubengut mit perfekter Balance hervor. Bewirtschaftet werden alle Reben nach biodynamischen Methoden, auch im Keller gilt das Motto «kontrolliertes Nichtstun». Alessandra möchte möglichst wenig intervenieren, ver-

gärt alle Grundweine mit den natürlichen Hefen in gebrauchten Holzfässern und setzt vor der Abfüllung nur minimal – teilweise sogar gar keinen – Schwefel zu. Das Hefelager beträgt selbst beim «Basiswein» stolze 30 Monate, was eine grosse Komplexität und elegante Perlage garantiert. Alessandra will die totale Freiheit bei der Herstellung und über alle Arbeitsschritte selber entscheiden. Das ist auch der Grund, weshalb sie ihre Schaumweine nicht als Franciacorta DOCG, sondern als Vino Spumante verkauft. Das tut der Qualität absolut keinen Abbruch, im Gegenteil: Alessandras Schaumweine besitzen enorm viel Persönlichkeit, zeigen viel Terroir und sind qualitativ auf Augenhöhe mit grossen Champagnern.

Der einzige Wermutstropfen: Die Mengen sind enorm klein. Umso mehr freuen wir uns, dass wir in der Schweiz exklusiv mit Alessandra Divella zusammenarbeiten dürfen und sie unser umfangreiches Schaumwein-Sortiment mit ihren einzigartigen «Spumante» bereichert.

39.60

Puristischer Chardonnay, passt perfekt zu sommerlicher Pasta. 2021 Blanc de Blancs Dosaggio Zero Vino Spumante

Gerstl 19/20

100% Chardonnay

Mit den eigenen Hefen in gebrauchten Barriques vergoren und ausgebaut, traditionelle Flaschengärung mit 30 Monaten Hefelager; abgefüllt ohne Zugabe von Schwefel Jetzt bis 2027 Art. 264319

75cl CHF 39.60 (ab 8.10.2025 44.–)

Dieser geniale «Vino Spumante» steht einem grossen Blanc de Blancs aus der Champagne in nichts nach. Wirkt sehr dezent und nobel, die würzigen Brioche-Aromen vom 30-monatigen Hefelager verschmelzen superb mit der Blanc de Blancs-typischen Apfelaromatik, dazu Almafi-Zitrone, Pomelo und Williams Birne. Dann wird’s etwas «funky» mit mediterranen Kräutern, Salbei und Blütenhonig; zugleich zeigt sich eine geniale Frische. Ein genialer «Spumante» für Champagner-Fans und Liebhaber puristischer Schaumwein-Kunst. (mh)

Wie ein Chamäleon: Vielschichtig und Einzigartig.

Clo Clo Rosé Dosaggio Zero

Vino Spumante

Gerstl 19/20, Lobenberg 97-98/100

100% Pinot Noir

Behutsam auf alter Korbpresse von Hand gepresst; Ausbau in gebrauchten Barriques, danach traditionelle Flaschengärung; der Wein bleibt 48 Monate auf der Feinhefe; im September 2023 degorgiert; basiert auf dem Jahrgang 2019, mit 25% Reserveweinen (!)

Jetzt bis 2035 Art. 261771

75cl CHF 59.40 (ab 8.10.2025 66.–)

Die Nase ist mystisch, verlockend und unendlich spannend. Reife Quitten, Quittengelee, Steinobst, Orangen und Blutorangenabrieb mit der für Alessandras Weine typischen, so krass unwiderstehlichen Würze. Nach ein paar Minuten kommen nasser Kalkstein, Lorbeer und Muskatnuss hinzu. Ich empfehle ihn aus einem grossen Burgunder- oder aus einem grossen Weissweinglas zu trinken, denn mit etwas mehr Luft entwickeln sich die Aromen mehr und mehr. Dieser Schaumwein ist ein Chamäleon, das sich auch am Esstisch überzeugend in Szene setzen kann. (hl)

Ein eleganter Top-Spumante für das Burgunderglas.

Ni Nì Dosaggio Zero Vino Spumante

Gerstl 19/20, Lobenberg 96/100 50% Pinot Noir, 50% Chardonnay Ausbau in gebrauchten Barriques, danach traditionelle Flaschengärung; der Wein bleibt 42 Monate auf der Feinhefe; im September 2023 degorgiert; im Blend sind 25% Reservewein (!) Jetzt bis 2035 Art. 261772 75cl CHF 59.40 (ab 8.10.2025 66.–)

Auf der würzigen, gelben Frucht schweben fein verwobene, weisse und gelbe florale Aromen auf frischem Gesteinsmehl. Wie für alle Weine von Alessandra Divella empfehle ich ein Weisswein- oder Burgunderglas, um die volle Aromenpalette wahrnehmen und geniessen zu können. Nach einem Moment entpuppt sich Ni Ni zum mineralischen Monster! Wow! Im Mund ist Ni Ni 100 Prozent energiegeladen. Salzig, steinig mit knackiger gelber Frucht und klirrender Säure – hier kommt das Frische Höhenklima voll zum Tragen. Totaler Freakstoff und ein Geradeausläufer auf der Zunge, der mit etwas Flaschenreife garantiert noch zulegen wird. (hl)

59.40

Charakter-Schaumwein und perfekter Essensbegleiter.

Dady Dosaggio Zero

Vino Spumante

Gerstl 19/20, Lobenberg 97+/100 100% Chardonnay Ausbau der Grundweine in gebrauchten Barriques; traditionelle Flaschengärung mit 42 Monaten Hefelager; degorgiert im September 2023

Jetzt bis 2030 Art. 261773

75cl CHF 59.40 (ab 8.10.2025 66.–)

Dieser Top-Spumante ist im Vergleich zum «Blanc de Blancs Dosaggio Zero» etwas kräftiger und eignet sich dadurch perfekt als Essensbegleiter. Komplexe Aromatik von roten Äpfeln, getrockneten Blüten, Heu und Blütenhonig. Auch am Gaumen mit genialem Balanceakt aus Frucht (Aprikosen, Quitten), elegantem Brioche und mineralischen Nuancen die an Kreide und nassen Stein erinnern. Besitzt dazu enorm viel Frische, vibriert geradezu im Mund und die zarte Perlage hinterlässt ein elegantes Mundgefühl. Im Abgang wunderbar lang, dazu mit puristischem Charakter und viel Spannung. (mh)

– Alessandra Divella –

Cocci Grifoni

Die Lebensretter des Pecorino.

Cocci

Grifoni keltern Weine, die der Tradition der einheimischen Traubensorten gerecht werden. Eine davon nimmt eine Ausnahmestellung ein, der weisse Pecorino. Diese Sorte ist fast ausgestorben, es ist der Familie Grifoni zu verdanken, dass sie heute noch kultiviert wird. Die Rotweine werden hauptsächlich aus der hochwertigen und edlen Sorte Montepulciano d’Abruzzo gekeltert und oft mit Sangiovese verschnitten.

Ausgebaut werden die Weine in eher grossen Gebinden. Die Weissen praktisch alle im Stahltank, die Roten in gebrauchten grossen Holzfässern von 3000 bis 5000 Litern. Je nach Wein dauert der Ausbau bis zu 24 Monate. Bei der Degustation zeigen sich alle Weine von ihrer besten Seite. Sehr charaktervoll, mit einem tiefen Bezug zur Gegend, sie alle werden mit ihrem typischen Charakter in die Flasche gebracht.

Für Sie, liebe Kundinnen und Kunden, haben wir jene Weine ausgewählt, die uns am besten zugesagt haben. Wir sind sehr glücklich, dieses traditionelle Weingut entdeckt zu haben, denn die Qualität der Weine ist unbestritten.

Tauchen Sie ein in eine bei uns in der Schweiz noch nicht so bekannte Weinregion.

Weine: gerstl.ch/ grifoni

Italien Marche

Colle Vecchio: expressiv und verspielt, charmant und trinkfreudig.

2024 Colle Vecchio

Offida Pecorino DOCG

Gerstl 17/20

100% Pecorino, Einzellage Colle Vecchio Ausbau 6 Monate im Stahltank, danach 12 Monate in der Flasche auf dem Weingut Jetzt bis 2031 Art. 264208 75cl CHF 17.50 (ab 8.10.2025 19.50)

Expressiv und verspielt in der Nase. Noten nach frischen Steinfrüchten wie Mirabellen und Pfirsiche, gepaart mit dezenter Apfelnote und caramelisierten Orangenschalen. Am Gaumen charmant, saftig und trinkfreudig. Die stützende Säure erzeugt Frische und unterstützt die fruchtbetonten Aromen bestens. Der Colle Vecchio erzeugt Spannung und Länge, er endet mittelkräftig mit leicht mineralischer Note. (pt)

– La Famiglia Grifoni –

Komplexer Weisswein, aus einem der ältesten Pecorino-Klone.

2021 Guido Cocci Grifoni (Weisswein) Offida Pecorino DOCG

Gerstl 18/20

100% Pecorino

Ausbau 18 Monate auf der Feinhefe im Stahltank, dann weitere Jahre auf der Flasche im Weingut

Jetzt bis 2031 Art. 263465

75cl CHF 29.70 (ab 8.10.2025 33.–)

In diesem Rebberg wird einer der ältesten Pecorino-Klone kultiviert, er wurde 1987 wieder ins Leben gerufen. Betörende Noten nach frischen Mirabellen und Pfirsich, Reineclaude, subtil untermalt von wilden Rosen und blühendem Salbei. Komplexer, tieffruchtiger Gaumen, reife, gelbfruchtige Aromen, kandierte Orangenschale, eingemachte Zitrone, dezent mineralisch untermalt. Gut eingebundene Säure, mittelkräftiges, anhaltendes Finish. Ein äusserst eigenständiger Weisswein, charaktervoll und breit einsetzbar. (pt)

Elegante Cuvée aus Montepulciano und Sangiovese.

2023 San Basso Piceno Superiore Rosso DOC

Gerstl 16+/20

55% Montepulciano, 45% Sangiovese

Ausbau 12 Monate in gebrauchten slawonischen Holzfässern von 5000 Litern (Botti) Jetzt bis 2031 Art. 264207

75cl CHF 14.80 (ab 8.10.2025 16.50)

Duftende Aromen von Veilchen, mediterranen Kräutern, dunklen Kirschen und wilden Himbeeren. Dazu würzig-mineralische Aromen. Am Gaumen mittelkräftig und elegant mit weichen, feinen Tanninen. Die Frucht wird bestens von der gut integrierten Säure getragen. Der San Basso endet fruchtbetont, anhaltend mit einem Hauch erdiger Mineralität. (pt)

Frisch-fruchtiger, reinsortiger Pecorino.

2024 Tarà Falerio Pecorino DOC

Gerstl 16/20

100% Pecorino

Ausbau 3 Monate im Edelstahltank Jetzt bis 2027 Art. 264209

75cl CHF 14.50 (ab 8.10.2025 16.–)

Frische, sehr fruchtbetonte Aromen von Zitrusfrüchten, weissen Pflaumen, Pfirsich und einem Hauch Mandarinenschale. Untermalt von subtiler Kräuterwürze und mineralischen Anklängen an Kalk und Sand. Am Gaumen verspielt und fruchtig. Aromen von frischem Pfirsich und Nektarinen mit Noten von Zitrusfrüchten und blühenden Wiesenkräutern. Der Tarà endet mittelkräftig und leichtfüssig mit leicht mineralischsalzigem Finish. (pt)

Traditioneller Rotwein von historischer Einzellage.

2022 Vigna Messieri • Piceno

Superiore Rosso DOC

Gerstl 18/20

60% Montepulciano, 40% Sangiovese; Trauben aus historischer Einzellage

Vigna Messieri im Herzen der DOC-Zone Rosso Piceno

Ausbau 18 Monate in gebrauchten slawonischen 5000-Liter-Holzfässern

Jetzt bis 2040 Art. 264948

75cl CHF 23.40 (ab 8.10.2025 26.–)

Von der Machart her ein traditioneller Rotwein. Harmonische Aromen von Kirschen, getrockneten Pflaumen, etwas Teer, mediterranen Kräutern, Tabak, Mocca mit einem Hauch Asche. Unterstützt wird dieser spannende Duft von einer organischen Mineralität, die an frischen Waldboden und Torf erinnert. Am Gaumen eine feine Textur. Reife Tannine, zupackend, mit gut integrierter Säure. Die Aromen bestätigen sich. Dörrpflaumen, reife Bergkirschen mit dezenter Tabaknote und schwarzen Trüffeln im Nachhall. Der Vigna Messieri endet lang und kräftig mit subtil mineralischer, erdiger Note. (pt)

Herausragender Supertuscan

Ein zauberhafter Duft mit geballter schwarzer Frucht aus Kirsche, Brombeere, Zwetschge, Holunder und Cassis nimmt einen sofort in seinen Bann. Trotz seiner 2022er-Reife strahlt der Wein auch eine herrliche Frische und tiefgründige, würzige Aromen aus. Noble, zarte Röstaromen begleiten dieses edle Parfum. Trotz seiner Intensität brilliert er am Gaumen mit purer Eleganz. Im Auftakt zeigt er sich sofort energiebeladen, saftig frisch und konzentriert fruchtig. Diese Kombination ist unwiderstehlich. Im mittleren Teil kommt nach und nach auch sein würziger Charakter zum Vorschein – er prägt auch das langanhaltende Finale. Ein Bilderbuch-Toskaner aus der Maremma! (pb) EVENT-TIPP:

gioia & festa

Gerstl 19+/20

Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Merlot, Grenache, Syrah Handlese; 100% Gravitations-Verfahren, separate Spontanmaischegärung, manuelle «punch-downs» und Ausbau 18+ Monate in französischen Barriques

Jetzt bis 2048 Art. 263542

75cl CHF 39.60 (ab 8.10.2025 44.–)

Mit GerstlWeinbegleitung pertutto ilgiorno!

Bella Italia in Rüschlikon am See! Tracht, ein Haus am See Seestrasse 25 • 8803 Rüschlikon So, 24. Aug. 2025, 12-22 Uhr, DJ ab 15 Uhr

Die italienische Party des Jahres findet an einem heiligen Sonntag in Rüschlikon statt! Am 24. August um 12 Uhr geht es los mit aperitivo, primo, seconda e dolce und musica italiana. Gegen 15 Uhr steigt dann die Party mit Drinks und DJ. Bis 22 Uhr wird getanzt, gelacht und gesungen. Und das Beste daran: Mit CHF 250 bist du dabei und bekommst eine ganze Menge geboten: musica, DJ, aperitivo, grandiose tavolata und vino bis 15 Uhr.

Reservieren: Tel. +41 44 724 25 25

Preis: CHF 250.–Web: https://einhausamsee.ch/events/gioia-festa

Folgende Gerstl-Wein&Shops und Gerstl-Partner führen das Gerstl Weinsortiment:

Spreitenbach

Gerstl Wein&Shop

Sandäckerstrasse 10

8957 Spreitenbach

Tel. 058 234 23 00 gerstl.ch

Luzern

Josef du Vin

Obergrundstrasse 72

6003 Luzern

Tel. 079 440 09 34 josefduvin.ch

Sempach

Gerstl Wein&Shop

Hildisriederstrasse 1

6204 Sempach

Tel. 041 460 08 30 gerstl.ch

Winterthur

Muff Haushalt

Stadthausstrasse 113

8400 Winterthur

Tel. 052 213 22 33 muff-haushalt.ch

Laufen

Grillcenter Bucher/Gabele

Delsbergerstrasse 44 4242 Laufen

Tel. 061 761 61 39 bucher-gabele.ch

St.Gallen

Genuss-Shop Rheineck

Haupstrasse 15

9494 Rheineck

Tel. 079 222 05 59 genussshop-rheineck.ch

Hildisrieden

Restaurant Bacchus

Bistro & Genussmanufaktur

Sempacherstrasse 1

6024 Hildisrieden

Tel. 041 530 00 30 bacchus-bistro.ch

Zug

Weber-Vonesch AG

Wein und Getränke

Industriestrasse 47

6300 Zug

Tel. 041 763 00 97 www.getraenkezug.ch

Sissach

Muff Haushalt / Vitrum

Hauptstrasse 78

4450 Sissach

Tel. 061 973 96 00 muff-haushalt.ch

2022 Mia Ma‘ • Toscana IGT

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.