Arbeitsbericht des Landesjugendrings Saar 2019/2020

Page 22

SCHWERPUNKTE

GREMIEN GESCHÄFTSSTELLE

Projekte: verabschieden, verstetigen, neu entwickeln Kulturring der Jugend Seit der Spielzeit 2019/2020 vertreibt der Kulturring der Jugend – wie in der Hauptausschuss-Klausur im Dezember 2018 angekündigt - nicht mehr Theaterabos für junge Menschen. Dies geschah in Kooperation mit dem Saarländischen Staatstheater und Theater Überzwerg. Der Verkauf findet nun direkt über die Spielstätten mit ähnlich attraktiven Angeboten statt. Der Landesjugendring Saar bedankt sich bei seinen Partnern, dem Saarländischen Staatsthe-

Junge Biosphäre

Als Gesprächspartnerin beim Workshop für Aktivist*innen von Friday for Future: Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot

ater und dem Theater Überzwerg sehr herzlich. Es war eine über 60jährige hervorragende und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Ein herzlicher Dank gilt auch dem Landesjugendamt des Saarlandes für die Förderung. Letztendlich hatten die Rückgänge der Abo-Verkäufe dazu geführt, dass der Kulturring den enormen Verwaltungsaufwand selbst nicht mehr wirtschaftlich durchführen konnte. Die Ressourcen beim Landesjugendring waren dafür zu beschränkt.

Wichtigste gute Nachricht im Jahr 2019 war, dass das Projekt Junge Biosphäre nach seinem Ende im Frühjahr 2020 beim Saarpfalz-Kreis eine weiterführende Trägerschaft fand und somit verstetigt werden konnte. Damit hat der Landesjugendring es mit seinen Kooperationspartnern – insbesondere dem Saarpfalz-Kreis – geschafft, einem sehr wichtigen Arbeitsfeld im Bereich Nachhaltigkeit-Jugendarbeit-Beteiligung im ländlichen Raum, eine dauerhafte Heimat zu geben. Eine Grundintention des Vorstands, subsidiär innovative und Jugendarbeit weiterentwickelnde Projekte langfristig zu denken, konnte hier erfolgreich realisiert werden. Carmen John betreut die Junge Biosphäre auch im SaarpfalzKreis. Lennart Berwanger vertrat sie am Ende der Projektzeit beim Landesjugendring in der Schwangerschaft. Der LJR bleibt – insbesondere mit einigen der Mitgliedsverbände- dem Projekt verbunden.

(Neue) Jugendgruppierungen unterstützen und qualifizieren Im Sommer 2019 entwickelte der Vorstand eine neue Strategie, wie er künftig Projekte starten und weiterentwickeln will. Nachdem das Projekt „Stärkung von Migrantenorganisationen und Integration von Zugewanderten in die Kinder- und Jugendarbeit im Saarland“ – personalisiert mit

22

Boneah Camara (1/2 Stelle) - erfolgreich abgeschlossen werden konnte, stellte sich die Frage, ob und wie ein Folgeprojekt aus dem Fördertopf „Demokratie leben“ über das Landesministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie in ein Folgeprojekt münden kann. Der Vorstand


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.