Arbeitsbericht des Landesjugendrings Saar 2019/2020

Page 17

Projekte

POSITIONEN PRESSE

Formate zur Jugendbeteiligung Diskussion „Fridays for Future – Was nun“ am 13.05.19 Die Veranstaltung fand mit 160 Teilnehmenden in der Stiftung Demokratie Saarland statt. Hannah Meuler war eine der zwei Moderierenden. Lennart Berwanger sorgte für eine Visualisierung der Diskussionsbeiträge. Nicole Lammerz dokumentierte die Veranstaltung mit Fotos. Georg Vogel war maßgeblich für das Setting und das Diskussionsformat verantwortlich. Mit ca. 160 Teilnehmenden, darunter viele Jüngere, fand eine lebhafte Aussprache zu den Themenbereichen Gesellschaftspolitik und Bildungspolitik statt. Den Input gab die fff-Aktivistin Luisa Neubauer. Landespolitiker*innen aller demokratischen Parteien waren anwesend. Veranstalter waren neben dem LJR: Landesschülervertretung des Saarlandes, Fridays for Future, Landeselterninitiative für Bildung e.V., Stiftung Demokratie Saarland GLEV SaarDGD. Alle Veranstalter waren sehr zufrieden mit dem Abend. Der LJR konnte seine Kooperation mit der LSV und fff vertiefen.

Demokratiekonferenz „Fridays for Future als Impuls für eine demokratische Schulkultur“ am 27.09.19 Die gleichen Organisationen, wie bei der vorgenannten Diskussion, gestalteten auch diese Konferenz. Es ging insbesondere um Schüler*innenmitbestimmung, demokratische Handlungskompetenz für Lehrende und Lernende und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Auch kümmerte sich der LJR mit Tobias Wolfanger, Hannah Meuler und Georg Vogel um angemessene Formatgestaltung und kompetente Moderation.

17


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.