Sammler journal 0914

Page 21

38_49_Auktionsnotizen

38

11.08.2014

17:28 Uhr

Seite 2

AU K T I O N S N OT I Z E N – VO R B E R I C H T E

Tipp für Kurzentschlossene

The Depuoz Collection Ladenburger Spielzeugauktion, Ladenburg Das baden-württembergische Auktionshaus Seidel nahe Karlsruhe ist spezialisiert auf die Versteigerung schöner Spielzeuge. In der Sonderauktion The Depuoz Collection Vol. 1 präsentieren die Ladenburger nun am 30. August ganz besondere Leckerbissen für Sammler und Liebhaber historischen Spielzeugs. Das Ehepaar Claudia und Christian Depuoz begeistert sich seit über vierzig Jahren für antikes Spielzeug und hat mit viel Liebe eine einzigartige und vielfältige Kollektion an rarem, historischem Spielzeug mit vielen Stücken aus der Biedermeierzeit zusammengetragen. Einige Schätze ihrer reichen Sammelleidenschaft, die Ende August in Ladenburg angeboten werden, sind zum Beispiel Spiele vom Beginn des 20. Jahrhunderts, Holzspielzeug aus dem Erzgebirge oder die beliebten HumptyDumpty-Modelle von Albert Schoenhut, der in den Siebzigerjahren des 19. Jahrhunderts in Philadelphia eine eigene Firma gründete und einer der Hauptproduzenten von Holzfiguren in Amerika wurde. Seine Humpty-Dumpty-Circus-Sets mit Figuren und Tieren mit Glasaugen und Porzellanköpfen waren äußerst populär. Von einer der erfolgreichsten und berühmtesten Spielzeugfirmen, Märklin, gibt es eine Zahnradbahn, von einem der ersten Blechspielzeughersteller, Rock & Graner, steht eine wunderbare Berglandschaft zur Versteigerung (Limit 14.000 Euro). Ein weiteres Filetstück der Auktion ist ein Zeppelin-Hangar der Dresdner Firma von Georg Heyde, der einer der produktivsten deutschen Hersteller von Massivgussfiguren war. Der angebotene Hangar ist aus handlackiertem Blech und gleicht der Luftschiffhalle in Kaditz von 1931 bis ins Detail (Limit 5.900 Euro). Dazu gibt es Stücke aus dem sogenannten Bestelmeier-Katalog aus der Zeit um 1820, wie einen kunstvoll gestalteten Seehafen und einen außergewöhnlichen Paradiesgarten.

Die Kleinen ganz groß

Der Nürnberger Kaufmann Georg Hieronimus Bestelmeier brachte 1793 erstmalig einen Versandkatalog für Spielsachen, Spiele, wissenschaftliches Lehr- und Anschauungsmaterial heraus. Viele Produkte, die in diesen ersten großen Spielwarenkatalogen der Geschichte, die zwischen 1793 und 1823 erschienen, abgebildet und kurz beschrieben sind, stammten von Nürnberger Handwerkern und Mechanikern. Der vollständig erhaltene und funktionstüchtige Seehafen gehört zu den besonderen Stücken aus der Sammlung Depuoz. Er stammt aus einer Zeit um 1800, in der die Spielzeuge handgefertigt wurden und somit ist jedes Stück individuell und einzigartig und begründet den Limitpreis von 12.000 Euro. TELEFON | 06203/13014 INTERNET | www.spielzeugauktion.de

Georg Heyde, Hangar mit Zeppelin, Dresden, um 1910, 210 x 170 x 480 mm, mit Besitzerzeichen der Gräfl. Bernadotte´schen Sammlung der Insel Mainau (Limit 5.900 Euro). Ladenburger Spielzeugauktion, Ladenburg, 30.08.2014

Motorrad Nr. 353. Wie immer werden auch Sammler von Steiff-Tieren, Modellautos und Dampfmaschinen keineswegs zu kurz kommen.

Lösch, Worms Am 5. und 6. September geht die Wormser Spielzeugauktion in die 106. Runde und steht mit einem gewohnt starken Angebot hervorragend im Ring. Dieses Mal ist das Modelleisenbahnangebot bei den ganz Kleinen – also in der Spur N – außergewöhnlich groß. Traditionell breit aufgestellt ist man in Worms bei Märklin-Bahnen in H0 wie die DL 800 Typ 4 Doppel-E-Loks, einige 349 E Pullman-Wagen, eine RE 800 Typ 1 E-Lok und eine Stubbe H0 Schwebebahn zeigen. Die heißen Dampfrösser in Spur 0 sind eine Hehr-Krokodil E-Lok der Schweizer Bundesbahnen (CCS 12920/79), in Spur 1 eine Schlepptenderlok 004 von Aster/Fulgurex, eine DinglerSchlepptenderlok I-24/2 und eine Tenderlok der Deutschen Bundesbahn 116101 von Kiss. In der seltenen Spur 3,5 Zoll gibt es einige Positionen von O.S., darunter einen Komplettbausatz für eine Krauss-Tenderlok. Klein und fein ist das Angebot an Blechspielzeugen. Dazu gehört eine Constructions-Feuerwehr 6080 von Schuco, ein Tourist-Motorrad mit Seitenwagen Nr. 370 von Kellermann sowie ein CKO Socius

TELEFON | 06247/90460 INTERNET | www.auktionshaus-loesch.de

Märklin H0 RE 800 Typ 1 E-Lok der SBB (Ausruf 750 Euro). Wormser Spielzeugauktion, Lösch, Worms, 05./06.09.2014


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Sammler journal 0914 by Gemi Verlags GmbH - Issuu