
1 minute read
Stadtradeln 2022
from September 2022
Wassernetz wird dabei nicht auf ESB und ENB übertragen, sondern bleibt Eigentum der Gemeinden und Stadtwerke. Dementsprechend bestimmten die Wasserversorger auch weiterhin nachhaltig den Wasserpreis.
„Unser Motto ist: Synergien nutzen – Kosten senken – Betriebssicherheit gewährleisten“, sagt Anton Erb, Geschäftsführer bei der ENB. „Eine sichere Wasserversorgung ist von grundlegender Bedeutung für die Bürgerinnen und Bürger. Und das spornt uns an. Die erneute TSM-Zertifizierung bestätigt unsere Arbeit und unsere hohen Qualitätsansprüche.“ Claudia Torterotot, Fachbereichsleiterin Vertrieb Privatkunden und Marketing
Advertisement
Stadtradeln 2022 Ergebnis
Start der Auftakttour vor dem Rathaus in Hohenbrunn am 26. Juni 2022 (Foto: Gemeindeverw.)
Am 26. Juni 2022 fiel der Startschuss zum diesjährigen STADTRADELN. Zusammen mit unseren Nachbarkommunen Hohenbrunn und Höhenkirchen-Siegertsbrunn haben wir mit einer Radtour durch die drei Gemeinden den Beginn des dreiwöchigen Aktionszeitraums eingeleitet. Bei strahlendem Sonnenschein und bestem Radelwetter führte die Route von Hohenbrunn über Höhenkirchen-Siegertsbrunn nach Brunnthal, wo alle Teilnehmenden den Nachmittag bei einer gemeinsamen Einkehr im Hotel Landgasthof Brunnthal ausklingen ließen. Insgesamt waren beim STADTRADELN 35 Bürgerinnen und Bürger für die Gemeinde Brunnthal am Start und haben in drei Team bis zum Ende der Aktion am 16. Juli 2022 über 9.000 km „eingefahren“, wodurch fast 1,4 Tonnen CO2 eingespart werden konnten. Eine Übersicht der Ergebnisse finden Sie unter: https://www.stadtradeln.de/brunnthal Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihren Klimaschutzbeitrag! Liebe Leser dieses Beitrages: Wann immer es Ihnen möglich ist, Fahrten mit dem Auto zu entbehren und auf das Rad umzusteigen, leisten Sie einen Beitrag für unser aller Wohl und für unsere Zukunft.