4 minute read

Vorwort des Zweiten Bürgermeisters

Liebe Mitbürgerinnen und liebe Mitbürger!

Wie schön, wenn in Zeiten, in denen wir meist schlechte Nachrichten in Verbindung mit dem Klimawandel hören, uns dann doch mal eine positive Nachricht ereilt.

Advertisement

Es geht um unser Wasserwerk. Dieses ist im Rahmen eines Zertifizierungsprozesses geprüft und vor kurzem ausgezeichnet worden. Die Urkunde bescheinigt uns die verlässliche Versorgung unserer Bürgerinnen und Bürger mit einwandfreiem, sauberem Trinkwasser in der Zusammenarbeit mit der Energie Südbayern bzw. der Energienetze Bayern. Bei dem Festakt in Aying übergab der zuständige Prüfer und Geschäftsführer der Landesgruppe Bayern des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW) an elf bayerische Gemeinden die Urkunde. Er betonte dabei die Wichtigkeit der Partnerschaft zwischen den Wasserversorgungsunternehmen, also z.B. unser gemeindliches Wasserwerk, mit den Energiedienstleistern Energie Südbayern und Energienetze Bayern. Denn durch die gebündelte Kompetenz in Sachen Anlagensicherheit, Organisation interner Abläufe, Störungsbehebung und Kundenservice können kleine Einheiten, wie wir sie in der Gemeinde Brunnthal haben, nur profitieren. Selbstverständlich ist es für uns Bürgermeister, für den Gemeinderat und die Verwaltung wichtig, eine unserer Hauptaufgaben, nämlich die Wasserversorgung, mit bestmöglichem technischem Equipment auszustatten. Trinkwasser ist uns sogar so viel wert, dass wir uns als kleine Gemeinde zwei Wasserwerke und Brunnen leisten. Aber wir können keine 24/7-Rufbereitschaft bieten, denn dafür ist unser Personalstamm nicht ausgelegt. Und auch das Arbeits- und Sicherheitsmanagement ist so schnelllebig, dass es einfach von Vorteil ist, einen kompetenten Partner für alle Neuerungen und gesetzlichen Notwendigkeiten an seiner Seite zu wissen. So ist unser Wasserwerk jetzt also zertifiziert und wir können sicher sein, dass alles richtig getan wird, um die hohe Qualität unseres Lebensmittels Trinkwasser zu halten. In diesem Zusammenhang möchte ich es auf diesem Wege nicht versäumen, mich bei unserem Wassermeister Herrn Schneider und seinem engagierten Mitarbeiter Herrn Fabek sehr herzlich für ihr herausragendes Engagement zu bedanken. Vergelt´s Gott!

Auf der einen Seite Freude, auf der anderen Seite Unmut. Leider können wir nicht alle Kinder, die zum 1. September einen Kindergarten- oder Krippenplatz belegen sollten, einen Platz anbieten. Die Räumlichkeiten bzw. der Platz an sich ist zwar vorhanden, aber es mangelt vehement an entsprechendem Personal. So hat ein Träger jetzt die Möglichkeit ergriffen und aus einer zweigruppigen Krippe eine Mini-Kita und eine Großtagespflege gemacht. Das gibt wesentlich mehr Möglichkeit

(von links): Franz Wutz, Regionalleiter RegionalCenter Traunreut, Energienetze Bayern GmbH & Co. KG, Zweiter Bürgermeister Thomas Mayer, Robert Scherer, zuständiger Prüfer und Geschäftsführer der Landesgruppe Bayern des DVWG (Foto: ESB GmbH)

bei der Gestaltung des Personalschlüssels. Die Ausbildung für Erzieher/innen dauert einfach zu lange, als dass man darauf warten könnte. Eine entsprechende Information ist bereits an die Familien gegangen, so dass sie sich – wenn auch kurzfristig – noch darauf einstellen können. Sie können sich sicher sein, die Gemeinde Brunnthal hat baulich alles getan und setzt aktuell auch viele Hebel in Bewegung, den Träger bei der Stellenbesetzung zu unterstützen, sind aber auf Personal der Trägerorganisation angewiesen. Wir hoffen, mit der Eröffnung der Großtagespflege und der Mini-Kita im Oktober das eine oder andere Kind „aufzufangen“ und den Eltern – meist den Müttern – den Einstieg ins Berufsleben zeitnah zu ermöglichen. Zweiter Bürgermeister Thomas Mayer (links) und Wassermeister Florian Schneider freuen sich über die Auszeichnung (Foto: Gemeindeverwaltung)

Im August und auch jetzt noch Anfang September fällt es nicht so auf, weil viele unterwegs sind: Die Wohnwägen und Wohnmobile, die in den restlichen zehn bis elf Monaten auch leider auf öffentlichen Straßen u.a. in Wohngebieten stehen. Nicht selten versperren sie neben Ver- und Entsorgungsbetrieben auch lebensrettende Zufahrten für Feuerwehr, First Responder und Rettungsdienst. Daher mein dringender Aufruf nach Rücksichtnahme und Respekt vor dem Bedürfnis der Anwoh-

ner, nicht unbedingt jeden Tag auf die Seiten eines Wohnmobils oder -wagens schauen zu müssen.

Teilweise habe ich auch Verständnis, dass auch Autos auf der Straße stehen, aber denken Sie beim Einparken bitte an Ihre Mitmenschen. Aus eigener Erfahrung kann ich Ihnen bestätigten – es ist ein sehr beklemmendes Gefühl, mit einem vollbesetzten Löschfahrzeug mit laufendem Sondersignal vor einer zugeparkten Kurve bzw. Straße zu stehen und bei einem Zimmerbrand oder medizinischen Notfall nicht schnell helfen zu können. Auch gerade im Winter bei starkem Schneefall liegen hier oft die Nerven blank und es kommt zu vermeidbaren Streitigkeiten innerhalb guter und funktionierender Nachbarschaften.

Allen Kindern und Eltern wünsche ich für den bevorstehenden Schulanfang einen guten Start! Unseren ABC-Schützen wünsche ich viel Spaß von Beginn der Schullaufbahn an und viel Erfolg. Und uns allen wünsche ich einen bunten September!

Ihr

Thomas Mayer, Zweiter Bürgermeister

Redaktionsschluss für die Oktoberausgabe 2022 ist am Mittwoch, 14. September 2022

Notrufnummern

Feuerwehr 112

Feuerwehr 089/66 20 23

Landkreis München

Notarzt, Rettungsdienst 112 Polizeinotruf 110 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Krankentransport 089/19 222 Unfallkrankenhaus 089/67 8021

Kreisklinik München - Perlach

Krankenhaus Neuperlach 089/67 940 Kanalwache 089/60 80 91-0 Wassernotruf 08092/82 45-0

eo.n Bayern AG 0941/28 00 33 11

(Technischer Kundendienst)

eo.n Bayern AG 0941/28 00 33 66

(Störungsannahme)

Telekom Störungsstelle: 0800/3301000 Landratsamt München 089/62 21-0

Mariahilfplatz 17

Gaswerke München 089/15 30 16

Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117

Nachts, an Wochenenden und Feiertagen können Sie sich immer an den ärztlichen Bereitschaftsdienst wenden. Den jeweiligen Apothekennotdienst können Sie unter der Tel: 0800/0022833 aus dem Festnetz, Tel: 22833 vom Handy erfragen.

Bei lebensbedrohlichen Erkrankungen ist weiterhin die Rettungsleitstelle 112

zuständig (Notarzt, Hubschrauber)

Zahnärztlicher Notfalldienst 089/723 30 93

Ab sofort erhält die Gemeinde Brunnthal von der Kassenärztlichen Vereinigung Bayern keine Listen oder Änderungen, der zum Notdienst und Bereitschaftsdienst eingeteilten Zahnärzte für München Stadt und Land. Wir wurden deshalb gebeten, Sie auf die Internetseite www.notdienst-zahn.de und die Notdienstnummer 089/723 30 93 zu verweisen. Dort erfahren Sie die zum Notdienst und Bereitschaftsdienst eingeteilten Zahnärzte

G C

Gast & Collegen Rechtsanwälte Fachanwälte

Bahnhofstr. 21 85635 Höhenkirchen-Siegertsbr. Tel. 08102/7436-0 Zweigstelle Putzbrunner Str. 17 85521 Ottobrunn Tel. 089/23238899-0 e-Mail: RAe@gastcollegen.de BEATE GAST FAin Familienrecht FAin Erbrecht (Zertif.Testamentsvollstreckerin und Nachlassmanagerin (GJI) Mediation

W. ERICH Raithel FA Verwaltungsrecht FA Bau- und Architektenrecht

This article is from: