3 minute read

Vorwort des Ersten Bürgermeisters

Liebe Mitbürgerinnen und liebe Mitbürger! In Zeiten von Corona werden turnusmäßig durchgeführte Veranstaltungen zu echten He rausforderungen. So geht es uns momentan mit der Vorbereitung der Bürgerversammlung, die traditionell im Herbst stattfinden soll. Die große Bürgerversammlung für alle Orte steht in diesem Jahr an und wir fragen uns, wie es möglich ist, mit Einhaltung aller CoronaAbstands-Regeln diese gemeindliche und ge setzlich verankerte Veranstaltung mit einem realen Treffen abzuhalten. Auch die PersonenObergrenze im geschlossenen Raum von 100 Leuten könnte ein Problem werden und frag lich ist, ob dann diese Obergrenze überhaupt noch gilt oder gar verschärft wird? Selbstver ständlich soll die Bürgerversammlung für alle zugänglich sein und wir wollen niemandem den Zutritt verweigern, aber die Sicherheit und die Gesundheit unserer Bürger haben Vor rang. Daher überlegen wir im Moment, die Bürger versammlung via Live-Stream zu veranstalten. So kann sich jeder selbst entscheiden, ob er daheim vor dem Bildschirm oder vor Ort im Saal der Veranstaltung beiwohnen möchte. Uns ist klar, dass technik-affine Menschen hier im Vorteil sind und ihre Gesundheit vor anstellen können. Aber die Zugangsvoraussetzungen müssen sehr einfach sein, so dass wirklich jeder an der Online-Veranstaltung teilnehmen kann, wenn auch vielleicht nur per

Telefon? Entsprechend der online-Veranstaltungen in den Gemeinden Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Oberpframmern und Egmating starten wir zu sammen mit technischer Unterstützung durch die Energieagentur Ebersberg-München am 22. September. Die Veranstaltung zu den Windkraftanlagen im Hofoldinger Forst wird als Online-Veranstaltung ab 19 Uhr durchge führt. Die Zugänge zu den Anmeldungen, die Tagesordnung und auch die inhaltlichen Hin tergründe können Sie im Beileger in diesem Gemeindeblatt nachlesen.

Die Veranstaltung ist als Bürgerdialog geplant, so dass Sie, liebe Bürgerinnen und liebe Bür ger, nach den Informationen und den Grußworten des Landrats Christoph Göbel und der Einführung durch mich und den Vorträgen der Fachleute die Möglichkeit für eine ausgiebige Fragerunde haben. Die Politiker und Experten stehen Ihnen dafür zur Verfügung. Der Teil nehmer-Rahmen ist auf 500 Personen hochgesetzt und würde gegenüber realen Treffen mehr als die doppelte Anzahl an Teilnehmern ermöglichen und jede Covid19-Ansteckung ausschließen.

Wie wichtig die Digitalisierung und Breit bandanbindung unserer regelmäßigen Abläu-

fe ist, stellt sich in diesen Zeiten heraus und wird auch im Bankenwesen immer mehr an genommen. Auch im medizinischen Bereich soll diese Entwicklung vorangebracht werden. Momentan bereiten wir uns auf beide Möglich keiten für die Bürgerversammlung vor, damit man live vor Ort oder online per Bildschirm dabei sein kann, und hoffen auf eine „norma le“ Bürgerversammlung. Wie die Bürgerversammlung im Oktober abgehalten wird, hängt dann maßgeblich von den überbehördlichen Empfehlungen oder Vorgaben ab.

Falls vermehrt Covid19-Tests in unserer Ge meinde nötig werden, sind wir mit unseren Ärztinnen im Gemeindehaus kurz vor der Praxisöffnung in intensiven Abstimmungen. Sie haben sich speziell hierfür leistungsfähi ge Labore als Kooperationspartner gesucht, um diese wichtige Aufgabe der Diagnose und Ansteckungsvorsorge leisten zu können. Die Bauarbeiten laufen auf Hochtouren und ste hen kurz vor dem Abschluss im September. Wann die genaue Eröffnung der Allgemein arztpraxis stattfindet, entnehmen Sie bitte aus den Anzeigen im Gemeindeblatt. Sicher freu en sich die Ärztinnen aus unserer Gemeinde über alle neuen Patienten und brauchen als Neugründung in Brunnthal zu Beginn eine gewisse Unterstützung, auch wenn sie schon jahrelange Erfahrung in anderen Praxen auf weisen können.

Den Schülerinnen und Schülern wünsche ich noch schöne Rest-Ferientage und einen guten Start in das neue Schuljahr! Bleiben Sie alle gesund!

Ihr

Stefan Kern, Erster Bürgermeister

Artenvielfalt retten – jetzt Blühpate werden

Wo Blumen blühen, lächelt die Welt (Ralph Waldo Emerson)

Sie wollen sich direkt an der Gestaltung eines natürlichen Lebensraumes für Bienen und Insekten beteiligen und einen wesentlichen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt leisten? Alle Informationen finden Sie unter: www.losgeblueht.de

Anna Strohmeier, Münchnerstraße 18, 85649 Brunnthal

This article is from: