Liebe M itbürgerinnen und M itbürger und aLLe , die gerne bei uns in bad Wiessee verWeiLen, es ist mir eine große Freude, Ihnen heute zwei besonders schöne Neuigkeiten mitteilen zu können.
Die Frage der Trägerschaft für die Einrichtungen der Krippe und des Horts der Gemeinde Bad Wiessee ist entschieden. In einer Sondersitzung des Gemeinderates sprach sich das Gremium einstimmig dafür aus, die Katholische Kirche als neuen Träger der Krippe und die Diakonie Rosenheim als neuen Träger des Horts zu verpflichten.
Damit wird die Leitung des neu entstandene Kita-Zentrums mit Krippe und Kindergarten zukünftig in einer Hand liegen, was sich in vielerlei Hinsicht positiv und damit vor allem zum Wohle der Kinder auswirken wird.
Mit der Diakonie Rosenheim, die ab September den Hort übernehmen wird, hat die Gemeinde Bad Wiessee ebenfalls einen starken Partner an ihrer Seite, der sich durch seine Kompetenz und Verlässlichkeit bereits einen guten Namen im Tegernseer Tal und im Oberland gemacht hat.
Die Eltern von Bad Wiessee können sich darauf freuen, dass ab September das neue Kita-Zentrum mit all seinen großartigen Möglichkeiten den Betrieb aufnehmen wird. Ich habe nie daran gezweifelt, dass wir jemanden finden werden, der zu uns und unseren Anforderungen und Möglichkeiten passt und diese ideal bedienen wird. Zudem möchte ich mich bei allen Mitarbeitenden der Evangelischen Kirche, die über 16 Jahre die Kinderbetreuung in Bad Wiessee geleistet haben, sehr herzlich bedanken. Die zweite gute – wie ich finde, sehr gute – Nachricht betrifft unser wunderbares Herzstück von Bad Wiessee: den Gasthof Zur Post. Nach der Phase des Vorvertrages haben die Gemeinde Bad Wiessee und die Ayinger Brauerei nunmehr einen Pachtvertrag unterzeichnet, um das Vorhaben einer langfristigen Zusammenarbeit verbindlich zu vereinbaren und zu realisieren. Nun wird die Brauerei aus mehreren Bewerbern einen
Wirt auswählen, der die Post zukünftig als Unterpächter betreibt und dieses traditionsreiche Gasthaus und Hotel in eine neue und erfolgreiche Ära führen wird. Bis es so weit ist, schreiten Umbau und Sanierung erfreulicherweise im Kosten- und Zeitplan voran, wobei bei der Planung der Innenausstattung nun bald auch der künftige Wirt miteinbezogen werden wird. Mit diesen beiden – ich nenne sie mal – Erfolgsmeldungen zeigt sich, das Bad Wiessee stetig auf einem guten Weg ist, was die Entwicklung unserer Infrastruktur anbelangt. Die Bemühungen der kommunalen Verwaltung und des Gemeinderates haben zu diesen positiven Ergebnissen geführt. Das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger von Bad Wiessee spielt dabei ebenfalls eine wichtige Rolle, wofür ich mich im Namen aller Beteiligten sehr herzlich bedanken möchte.
Es grüßt Sie
Ihr
Bürgermeister
Robert Kühn
iMpressuM
Herausgeber: Gemeinde Bad Wiessee 1. Bürgermeister Robert Kühn, Rathaus Sanktjohanserstr. 12, 83707 Bad Wiessee redaktion@bad-wiessee.de, Tel. 08022/8602-21
Anzeigenwerbung: Ida Schmid Mobil 0177/4474907, ibismedia@ida-schmid.de Druck: Stindl Druck & Verlag, Inh. Johann Brandl Wiesseer Str. 40, 83700 Weißach Tel. 08022/24815, mail@stindl-druck.de
Verteilung: kostenlos an alle Haushalte und Gäste Auflage: 4.200 Stück
Redaktionsschluss für die August-Ausgabe: 10. Juli 2024
Textbeiträge bitte max. eine DIN A 4 Seite. PDFs bitte per Mail an redaktion@bad-wiessee.de oder an Redaktion Bürgerbote Bad Wiessee, Rathaus, Sanktjohanserstr. 12, 83707 Bad Wiessee Die Redaktion behält sich die Kürzung und Überarbeitung von Beiträgen vor. Für unverlangte Einsendungen aller Art wird keine Haftung übernommen. Namentlich gezeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Telefonisch ist der Gäste- und Gastgeberservice der Tegernseer Tal Tourismus GmbH von Montag bis Freitag 9.00 – 17.00 Uhr
Samstag 9.00 – 13.00 Uhr
Sonntag 9.00 – 12.00 Uhr
unter 08022/92738-0 zu erreichen.
Gastgebertelefon: 08022/8603-35; Fax 8603-30
Öffnungszeiten Jod-Schwefelbad:
Montag bis Freitag 9.00 - 19.00 Uhr
Samstag und Feiertag 9.00 - 18.00 Uhr
Öffnungszeiten Bücherei:
Montag und Donnerstag 14.00 – 17.00 Uhr
Telefon: 08022/860227
pachtvertrag Mit b rauerei aying ist unterschrieben
Die Gemeinde Bad Wiessee, vertreten durch Bürgermeister Robert Kühn, und die Brauerei Aying, vertreten durch Inhaber Franz Inselkammer, haben den Pachtvertrag für den Gasthof Zur Post offiziell unterzeichnet. Bisher hatte es einen Vorvertrag zwischen der Gemeinde und der Brauerei gegeben.
„Alle Beteiligten freuen sich sehr“, so Robert Kühn, „dass nun die nächste Phase der Zusammenarbeit zwischen den Ayingern und Bad Wiessee beginnt. Als nächstes wird die Brauerei ihre Entscheidung treffen, welcher Wirt am besten zu uns nach Wiessee passt und somit den Zuschlag für die Post bekommt.“
Wenn der neue Gasthof Zur Post zum Saisonstart 2025 seine Türen öffnet, erwarten die Gäste neben 42 neu gestalteten Hotelzimmern im gastronomischen Bereich 150 Plätze im Gastraum, 40 Plätze in einem Nebenraum, ein Salettl mit 90 Plätzen, ein neuer Fest- und Veranstaltungssaal mit bis zu 250 Plätzen und ein Biergarten, der Platz für 400 Gäste bietet.
Über die Philosophie, die die Brauerei Aying mit ihren gastronomischen Konzepten und Interieurs verfolgt, informierte Brauerei-Chef Helmut Erdmann bereits bei einer Bürger-Informationsveranstaltung in Bad Wiessee. „Nun gilt es, dies alles weiterhin so gut, zeitgerecht und im Kostenrahmen umzusetzen, wie der Verlauf der bisherigen Arbeiten in der Post“, so Robert Kühn.
Auf den unterschriebenen Vertrag stießen Bad Wiessees Geschäftsleiter Hilmar Danzinger, Bürgermeister Robert Kühn, Brauereidirektor Helmut Erdmann und Brauerei-Chef Franz Inselkammer an.
g eMeinde bad Wiessee verabschiedet thOMas L ange in den
ruhestand
In den wohlverdienten Ruhestand verabschiedeten Bürgermeister Robert Kühn und Geschäftsleiter Hilmar Danzinger Rathausmitarbeiter Thomas Lange, der nach 32 Jahren im Dienste für die Gemeinde
Bad Wiessee zum 1. Juni 2024 aus dem Berufsleben ausschied. Die dafür notwendige Urkunde zum Eintritt in den Ruhestand wurde ihm im Beisein seiner Kolleginnen und Kollegen überreicht, nachdem Robert Kühn herzliche und dankende Worte an den scheidenden Verwaltungsoberamtsrat –so der offizielle Titel – gerichtet hatte.
„Wir verlieren mit dir, lieber Thomas, nicht nur einen liebenswerten Kollegen, sondern vielmehr eine Institution im Hause“, so Robert Kühn. „Denn aufgrund deiner über dreißigjährigen Tätigkeit für die Gemeinde
Bad Wiessee verfügst du über enorm viel Wissen, das du immer großzügig mit uns geteilt hast, wenn wir deine Unterstützung benötigten.“
Thomas Lange kam 1992 als Verwaltungsbeamter aus dem pfälzischen Limburgerhof an den Tegernsee und übernahm zunächst Aufgaben im Bauamt von Bad Wiessee, ehe er in die Personalverwaltung wechselte und schließlich als Geschäftsleiter tätig war. Als Hauptamtsleiter der Gemeinde sowie als Vorstand des Kommunalunternehmens Bad Wiessee wirkte er in den vergangenen Jahren. Zudem fungierte er über viele Jahre hinweg als erster Wahlleiter.
trägerschaft für Krippe und hOrt in bad Wiessee in neuen händen
Die Frage der Trägerschaft für die Einrichtungen der Krippe und des Horts der Gemeinde Bad Wiessee ist entscheiden. In einer Sondersitzung des Gemeinderates sprach sich das Gremium einstimmig dafür aus, die Katholische Kirche als neuen Träger der Krippe und die Diakonie Rosenheim als neuen Träger des Horts zu verpflichten.
Die Gesamtleitung des neu entstandenen Kita-Zentrums mit Krippe und Kindergarten wird also zukünftig in einer Hand liegen, wodurch viele Abläufe vereinfacht und Synergieeffekte genutzt werden können – alles zum Wohle der Kinder.
Die Diakonie Rosenheim wird ab September den Hort übernehmen und bietet ebenfalls große Vorteile für eine zukünftige Zusammenarbeit mit der Gemeinde Bad Wiessee,
hat sie sich doch bereits durch Kompetenz und Verlässlichkeit einen guten Namen im Tegernseer Tal und dem Oberland gemacht.
Die Eltern von Bad Wiessee können sich darauf freuen, dass ab September das neue Kita-Zentrum mit all seinen großartigen Möglichkeiten den Betrieb aufnehmen wird.
„Ich habe nie daran gezweifelt“, so Bürgermeister Robert Kühn, „dass wir jemanden finden werden, der zu uns und unseren Anforderungen und Möglichkeiten passt und diese ideal bedienen wird. Informationsabende und Anmeldetermine werden zeitnah bekanntgegeben. Zudem möchte ich mich bei allen Mitarbeitenden der Evangelischen Kirche, die über 16 Jahre die Kinderbetreuung in Bad Wiessee geleistet haben, sehr herzlich bedanken.“
Zufahrt
Zur M etZgerei b eef-O iM in bad Wiessee neu geregeLt
Aufgrund der Umbau- und Sanierungsarbeiten am Gasthof Zur Post muss die Zufahrt zur dahinter gelegenen Metzgerei Beef-Oim neu geregelt werden. Diese verläuft nun ausschließlich über den Heissenweg, südlich vom Gasthof Zur Post, von welchem aus eine Behelfszufahrt zur Metzgerei eingerichtet wurde.
Die neue Zufahrtsregelung, die ab sofort und bis auf weiteres gilt, ist entsprechend ausgeschildert. Ausreichend Parkplätze vor der Metzgerei sind vorhanden.
Die Metzgerei Beef-Oim freut sich, ihre Kunden auch weiterhin zahlreich begrüßen zu dürfen.
feuerWehr bad Wiessee Leistet starKe arbeit
bei hOchWasser
Dauereinsatz in der Gemeinde und Hilfe in Katastrophengebiet Manching
Dauerregen und das daraus resultierende Hochwasser machten in diesem Frühsommer auch vor dem Landkreis Miesbach und somit dem Tegernseer Tal nicht halt. So waren auch die Helfer der Freiwilligen Feuerwehr von Bad Wiessee im Dauereinsatz, rückten innerhalb von vier Tagen ganze 44 Mal aus und leisteten Hilfe bis in die späte Nacht hinein. Die Sicherung der Bäche, allem voran des Zeiselbachs, um Gefahren und Schaden abzuwenden, sowie das Auspumpen vollgelaufener Keller, Wohnungen und Tiefgaragen gehörten dabei zu den Hauptaufgaben. Auch Hilfe und Unterstützung andernorts wurde geleistet. So machten sich sechs Mann auf den Weg nach Manching im Landkreis Pfaffenhofen, um bei der Sicherung der Deiche mitanzupacken.
Insgesamt 55 aktive Mitglieder zählt die Freiwillige Feuerwehr von Bad Wiessee –Männer und Frauen, die ehrenamtlich Hilfe und Unterstützung leisten, wann immer diese gebraucht wird. Um eine derart starke Truppe auch weiterhin vor Ort zu haben, bedarf es stetigen Zuwachses. Wer sich also selber auch gerne engagieren möchte, kann sich jederzeit gerne melden. Denn helfende Hände werden immer gebraucht.
Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr, wie sie vor allem in letzter Zeit durch häufigen Starkregen notwendig waren, fordern aber nicht nur die ehrenamtlich tätigen Frauen und Männer, sondern auch das Material und die Gerätschaften der Freiwilligen Feuerwehr. Zudem muss das in die Jahre gekommene Tanklöschfahrzeug nach knapp 30 Jahren im Einsatz zeitnah gegen ein modernes TLF Waldbrand ausgetauscht werden. Wer also die Freiwillige Feuerwehr Bad Wiessee durch eine Spende unterstützen möchte, kann dies sehr gerne über die Gemeindeverwaltung tun.
pfLege und s icherung des ge M eindeeigenen bau M bestandes
Der gemeindeeigene Baumbestand in Bad Wiessee ist sehr umfangreich und daraus resultierend sowohl arbeits- als auch kostenintensiv. Augenfälligstes Beispiel für den Baumbestand ist die Linden-Allee im Verlauf der Hauptstraße B318. Der Schutzwürdigkeit dieser ortsprägenden Baumreihen wird absolute Priorität eingeräumt. Um den Erhalt der alten Laubbäume zu sichern, werden regelmäßig sowohl fachmännische Begutachtungen als auch Pflege- und Sicherungsmaßnahmen durchgeführt. An all dies ist die Gemeinde aufgrund ihrer Verkehrssicherungspflicht gebunden. Stellt sich aufgrund schwerwiegender Mängel heraus, dass ein Baum gefällt werden muss, wird hierzu ein entsprechendes Gutachten erstellt sowie eventuell eine Stellungnahme des Landratsamtes eingeholt. Im Zweifelsfall werden sogar Biologen hinzugezogen, um laut deren Expertise absolute Sicherheit zu haben, dass die Baumfällung keinen entscheidenden Nachteil für die Natur darstellt. Nicht selten macht die Gemeinde auch Gebrauch davon, den zu fällenden Baum als so genannten Habitat-Baum stehen zu lassen. Dies bedeutet, dass Bäume so weit zurückgeschnitten bzw. so stehen gelassen werden, dass keine Gefahr mehr von ihnen ausgeht, sie aber immer noch Lebensraum für spezialisierte Arten wie beispielsweise Insekten darstellen.
fLüchtLingsunter Künfte gesucht!
Die Gemeinde Bad Wiessee sucht dringend neue Unterkünfte für ukrainische Kriegsflüchtlinge. Aufgrund der Beendigung eines Mietverhältnisses müssen nun anschließende Unterbringungsmöglichkeiten gefunden werden. Diese können Häuser sein, die die Gemeinde anmietet, oder auch frei zur Verfügung stehende Wohnungen. Bei Interesse bitte im Sozialamt des Rathauses melden unter: 860 229 (Frau Karen Lange)
BaufortschrittE
sO geht ´ s Weiter iM und uM den gasthOf Zur pOst
Im Wirtschafts- und Hotelbereich werden gerade die neuen Fenster eingebaut und mit den Innenputzarbeiten wurde bereits begonnen. Auch an den sanitären Anlagen und den Elektroinstallationen wird fleißig gearbeitet.
BaufortschrittE
Beim Saalanbau wurden die Spundwände wieder entfernt und die Hinterfüllung der Baugrube wurde fertiggestellt. Im Erdgeschoss sind sowohl die Außenwände als auch die Erdgeschossdecke fertig betoniert. Die Innenwände werden bereits aufgemauert.
BaufortschrittE
endspurt beiM neuen Kita-ZentruM
Das Erdgeschoss des Kita-Zentrums ist bezugsfertig. Im Obergeschoss werden derzeit noch die Türen und die Schreiner-Festeinbauten montiert. Im Dachgeschoss werden ebenfalls die Türen montiert sowie die Fußböden verlegt. Auch die Montage der Elektroausstattung findet zur zeit statt.
BaufortschrittE
Auch die Arbeiten an den Außenanlagen schreiten enorm voran. So werden im Parkbereich auf der Nordseite die Parkplätze gepflastert und alle notwendigen Vorarbeiten für die Asphaltarbeiten gemacht. Im zukünftigen Gartenbereich auf der Südseite wurde bereits mit den ersten Erdarbeiten begonnen.
70 Jahre garten reichL
Vom Einmannbetrieb zu einem örtlichen Großunternehmen mit 65 Mitarbeitern – Garten Reichl in Bad Wiessee hat sich in den letzten sieben Jahrzehnten enorm entwickelt. Deshalb gab es nun im vergangenen Juni eine 70-Jahr-Feier anlässlich des Firmenjubiläums, zu der viele Freunde und Kunden gerne kamen. Neben einigen Spielen und Attraktionen tagsüber für Groß und Klein sorgten Getränke und Speisen für einen rundum gelungenen Tag, ehe am Abend noch weitergefeiert wurde.
bürger-staMMtisch der f Wg freie WähLergeMeinschaft
Wiesseer bLOcK
Austausch und Informationen zur Kinderbetreuung in Bad Wiessee (KiTa ab September 2024)
Wir laden Sie herzlich zu unserem offenen Bürger-Stammtisch ein.
Die Freien Wähler und die 2. Bürgermeisterin berichten über aktuelle Projekte im Ort.
Sie können mit uns Themen diskutieren, die Sie interessieren und über die Sie sich gerne mit uns austauschen möchten.
An diesem Abend möchten wir uns insbesondere dem Thema KiTa widmen (Kinderbetreuung: Krippe, Kindergarten, Hort)
Termin: Mittwoch, 24. Juli von 19:00 – ca.21:00 Uhr im Tagungsraum des „Hotel Bellevue“, Hirschbergstr. 22 in Bad Wiessee.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und einen regen Austausch mit Ihnen.
FWGWIESSEER BLOCK
Robert Wagner (1. Sprecher), Birgit Trinkl (2. Sprecher), Carolin von Miller (Schriftführer) und Dr. Anton Lentner (Kassier)
Telefon 08022 706175, E-mail: info@fwg-wiesseerblock.de
d ie pOLiZei infOrMiert:
Vorsicht vor Online-Anlagebetrug
Betrüger versprechen oft außergewöhnlich hohe Renditen, vor allem bei Kryptowährungen, und preisen angeblich innovative Produkte an. Es klingt zu schön, um wahr zu sein: Traumhafte Renditen und unschlagbare Handelsstrategien – all das mit einer kinderleicht zu bedienenden Software und Unterstützung professioneller Makler. Es ist zu schön, um wahr zu sein!
Trading-Plattformen wirken seriös und werden professionell beworben. Um mögliche Opfer zu akquirieren, erstellen Kriminelle aufwendige betrügerische Anlageplattformen für Online-Investments. Diese Plattformen sehen seriös aus. Auch werden sie auf vertrauenswürdigen Webseiten und sozialen Netzwerken, wie Facebook, Instagram, YouTube oder sogar in Tageszeitungen, Magazinen und im TV beworben. Einige dieser Anbieter gaben in der Vergangenheit an, auch mit Prominenten erfolgreich zusammengearbeitet zu haben – was natürlich nicht stimmt.
Für einen Krypto-Fond wurde sogar der CEO „Steve Reece Lewis“ mit beeindruckendem Lebenslauf erfunden, der dann durch einen unwissenden Schauspieler in Werbevideos verkörpert wurde. Bilanz dieses Betrugs ist eine Schadenssumme in Höhe von fast 1,3 Milliarden US-Dollar.
Seien Sie misstrauisch!
Das Carsharing-Angebot für alle. LEIHEN SIE SICH GANZ EASY IHR E-Auto AM tegernseE. www.e-see-share.com
Wenn sich der interessierte Kunde online bei der Trading-Plattform angemeldet hat, wird er von Mitarbeitern kontaktiert. Die „Traider“ sind in Wahrheit Betrüger, die aus Call-Centern heraus agieren. Sie betreuen ihre „Kunden“ sehr intensiv per Telefon und Messengerdiensten. Sie helfen bei Erstellung neuer Konten und Überweisungen. Jedoch werden die Opfer im Weiteren auch bedrängt, nach den ersten, recht niedrigen Einzahlungen größere Summen zu investieren. In der Regel findet oft kein Handel statt und auch die Broker-Software zeigt nur fingierte Transaktionen und Gewinne. Sollte man nun, nachdem man Gewinne erwirtschaftet hat, eine Auszahlung fordern, fangen die Probleme an. Es werden beispielsweise Steuern, Gebühren oder Erwerb von Versicherungen verlangt, ehe die Auszahlungen vorgenommen werden können. Teils wird ein Verdacht der Geldwäsche vorgetäuscht und mit strafrechtlichen Konsequenzen gedroht. Die Betrüger sind einfallsreich, wenn es darum geht, die Auszahlung hinauszuzögern. Das Geld sehen die Betrogenen nie wieder.
Das sollten Sie wissen, wenn Sie Online-Trading nutzen:
Ungewöhnlich hohe Gewinne mit wenig Einsatz sollten immer misstrauisch machen. Niemand schenkt Ihnen etwas.
Seien Sie misstrauisch, wenn die Investition in Kryptowährungen getätigt werden sollen! Hier ist die Möglichkeit der Verschleierung besonders groß
Banken und Sparkassen gehen nicht direkt auf Kunden zu, um sie zum Online-Trading zu bringen
Informieren Sie sich über die Plattform, bevor Sie sich anmelden oder Geld überweisen! Nutzen Sie hierfür z. B. die Unternehmensdatenbank der BaFin (www.bafin.de)!
Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen!
Geben Sie keine sensiblen Daten/Zugangsdaten preis! Geben Sie niemandem Zugriff
auf Ihre Geräte!
Sollte, auch bei einem hohen Gewinnversprechen, die Investition Ihre finanziellen Möglichkeiten ausreizen oder gar übersteigen, überweisen Sie niemals Geld! Weitere Informationen zum Trading-Betrug aber auch allen anderen, derzeit aktuellen Betrugsversuchen finden Sie auch auf www.polizei-beratung.de
Wir suchen genau DICH!
DU bist ausgebildete/r Kosmetiker/in, Du bist Friseur/in Fußpfleger/in, Nageldesigner/in und eine Kundenglücklich-Macher/in?
DU willst Dein eigener Chef sein? Mit Lust an dem, was Du tust.
Dann komm zu UNS!
DU suchst eine Startrampe und benötigst Platz? Arbeitszeit variabel, Gehalt mit Wir bieten Dir: Umsatzbeteiligung, mehr Urlaub, - z.T. ausgestatteter Kosmetik- / Wellnessraum Weiterbildung, Sozialmedia Beauftragte, - bereits vorhandenen Kundenstamm Werbeproduktion, Fotoshootings, - Getränkeservice / Snacks inklusive Spezialisierung zum Tressenspezialist, Auf Selbstständigen-Basis u.v.m. möglich
WIR freuen uns auf ein Gespräch mit DIR!
Erlkamer Str. 2 A 83607 Holzkirchen Tel. 08024/6263 info@Haarprofis.de
„ feiaWehr Wiessää“ iM einsatZ
Zum 150-jährigen Jubiläum der Schlierseer Feuerwehr, ließen es sich die Kollegen aus Bad Wiessee nicht nehmen, mit einem historischen Löschwagen und ebensolcher Ausrüstung am Festzug teilzunehmen.
Ihre Ansprechpartnerin, wenn es um Werbung in den Gemeindeboten geht.
ACHTUNG! - DRINGENDE INFORMATION -
Derzeit kursieren Anrufe und E-Mails einer sogenannten „Bürger-Info“.
Bitte schließen Sie keine Aufträge ab! Es handelt sich um Betrug!
Restaurant im Relais-Chalet Wilhelmy, Freihausstr. 15, Tel. 08022/98680, Ruhetage: So./Mo./Di./Mi.
WINNER´ S BISTRO & BAR
Restaurant, Winner 1, Tel. +49 8022 18850, www.tegernsee.com/a-winners-bistro-bar, kein Ruhetag
ZUR SCHÄNKE
Bar, Prinzenruhweg 4, Tel. +49 8022 8599091, Ruhetag: Mi.
VEranstaltunGEn
seefeststart aM tegernsee
Die legendären Seefeste am Tegernsee starten in diesem Jahr am 09. Juli (Ver schiebetermin: 10. Juli 2024 und 16./17. Juli 2024). Damit eröffnet traditionsgemäß Rottach-Egern die Festsaison, in der entlang der idyllischen Seeufer am Tegernsee die schönste Jahreszeit gefeiert wird. Dann säumen kleine Stände, Buden und Bars die Seestraße, die zur Fußgängerzone wird, während viele Attraktionen Jung und Alt verzaubern. Dazu werden allerhand Schmankerl gereicht und das musikalische Rahmenprogramm sorgt für Partystimmung entlang des Seeufers. Am 30. Juli (Verschiebetermin: 31. Juli bzw.01. August 2024) verwandelt sich die Stadt Tegernsee rund um das Rathaus in einen Festplatz mit vielen Attraktionen und kulinarischmusikalischen Highlights. Für die passende musikalische Unterhaltung sorgen die Gasteiger Blasmusik, die Argeter Alphornbläser, die Tegernseer Blaskapelle u.v.m. Des Weiteren erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches und ausgefallenes Rahmenprogramm: die DLRG Tegernsee veranstaltet ein originelles Sautrogrennen. Für die Kinder wird im Kurpark ein Kinderschminken und Hüpfburgen angeboten, sowie für kulinarische Abwechslung gesorgt. Zum Abschluss wird am 16. August (Verschiebetermin: 17. bzw. 18. August 2024) in Bad Wiessee gefeiert. In der Wiesseer Bucht treffen sich entlang der Seepromenade Einheimische und Besucher, die das bayerische Lebensgefühl in traditionellem Ambiente genießen wollen. Die Seefeste beginnen jeweils ab 15 Uhr. Die Seefest-Programme überraschen mit vielfältigen Showeinlagen – von den Alphornbläsern bis zu traditionellen Goaßlschnalzern. Zünftige Stimmung, regionale Köstlichkeiten sowie Bier aus dem Herzoglichen Brau -
VEranstaltunGEn
haus Tegernsee und Edelbrände der heimischen Destillerien erwarten die Besucher. Die Auftritte der Vereine und Trachtengruppen setzen entlang der Uferpromenade farbenfrohe Akzente, während das traditionelle Schifferstechen auf dem See für gute Stimmung sorgt. Weiterer Höhepunkt ist die Bühne auf dem schwimmenden Trachtlerfloß mit Blaskapellen und Trachtentanz. Auch für die Kleinen ist gesorgt –dank eines abwechslungsreichen Kinderprogramms am Nachmittag. Zum Abschluss erstrahlt in Rottach-Egern, Tegernsee und Bad Wiessee gegen 22.15 Uhr ein musikalisch untermaltes Feuerwerk. Die Feuerwerksfahrten der Seenschifffahrt Tegernsee bieten zu allen Seefesten die unvergleichliche Möglichkeit, das Spektakel vom See aus zu erleben. Das Thema Nachhaltigkeit wird 2024 bei den Seefesten erneut groß geschrieben – in Form von regionalen Produkten, einem Plastikverbot und stärkerer Mülltrennung. Zudem kommen heuer erneut die neuen LEADER geförderten LEDTafeln zur Verkehrslenkung bei Großveranstaltungen bei den Festen zum Einsatz. Pendelbusse und Pendelschiff zu den drei Seefesten: Eine neue attraktive Regelung bringt die Besucher kostenlos zu den Seefesten und wieder zurück. So sind am Tag der Seefeste ab 17 Uhr sowohl die Ringlinien des RVO als auch die Südliche Rundfahrt der Schifffahrt kostenlos. Zusätzlich fährt – ebenfalls kostenfrei – um 23:00 und 24:00 Uhr nochmals ein Schiff, sowie um 0:15 Uhr ein zusätzlicher Sonderbus (in RottachEgern ab Seeforum, in Tegernsee ab Gymnasium, in Bad Wiessee ab Lindenplatz). Auch gibt es wieder bewachte Radlparkplätze am Schulhaus der Grund- und Mittelschule in Rottach-Egern und dem Medius Tegernsee und Adrian-Stoop-Str. (Höhe Hotel Bellevue) von 17 bis 24 Uhr. Die aktuellen Programme sowie weitere Informationen zu den Pendelbussen und Schiffen unter www.tegernsee.com/seefeste
VEranstaltunGEn
SOMMERKONZERTE 2024AMSEE
07.06.2024 | 19:00 Uhr KOPFECK
Mundart Pop
21.06.2024 | 19:00 Uhr
CUBABOARISCHE TRADICIONAL
Cubanisch/Boarisch
12.07.2024 | 19:00 Uhr SO & SO
Brass Pop
26.07.2024 | 19:00 Uhr NIK WALLNER
Country Rock
VEranstaltunGEn
Das 9. Tegernseer ENTEN-
RENNEN
des Rotary Club Tegernsee * hilft
Menschen in der letzten Lebensphase
09.08.2024 | 19:00 Uhr BANANAFISHBONES
Rock
14.08.2024 | 19:00 Uhr SONDERKONZERT
CUBABOARISCH 2.0
VT: 15.08.
23.08.2024 | 19:00 Uhr
ROCK‘N‘ROLL & PETTYCOATS
Rock‘n‘Roll & Rockabilly
06.09.2024 | 19:00 Uhr LOS CHICOS
Latin Sound 19:00UHR
EINTRITT FREI
Bei schlechtem Wetter fallen die Konzerte bis auf das Sonderkonzert ersatzlos aus. Gastronomische Versorgung durch Partyservice Blümer – „Partner Nachhaltigkeit am Tegernsee“.
www.tegernsee.com/wiesseerocks
So., 21. Juli 24 12.00 Uhr
Zeiselbach
Bad Wiessee
Mit dem Erlös wird EINE
PFLEGEBAD-EINRICHTUNG FÜR
DAS NEUE OBERLAND HOSPIZ IN BAD WIESSEE FINANZIERT
Vorverkaufstellen:
Bad Wiessee: Antonius-Vital-Apotheke, Deutsche Post/Lotto Kiosk, Euronics Prestel, Elektro Zill
Rottach-Egern: Cafe im Seeforum, Der WeinGerg, Feinkost Sollacher, HypoVereinsbank, Kreissparkasse Rottach-Egern, Markthalle, Optik Bucher, Sepp´s Tabakinsel, Trachten Greif, Jagdfieber
Tegernsee: Bräuladl am Bräustüberl, Deutsche Post/Lotto Kiosk
*zusammen mit Rotaract Club Oberland und Inner Wheel Club Tegernsee
Mehr Info unter: tegernseer-entenrennen.de
VEranstaltunGEn
27. OibM: anMeLdung seit 11. J uni 2024 MögLich
Die Planungen der 27. Auflage der Offenen Internationalen Bayerischen Schach Meisterschaft sind bereits im vollen Gange. Interessierte Spieler können sich seit 11.06.2024 wie gewohnt online über die Website www.schach-tegernsee.de anmelden. Wie immer heißt es: schnell sein. Schließlich zählt die Veranstaltung am Tegernsee zu den bedeutendsten Schach-Opens in Europa und genießt einen exzellenten Ruf. Innerhalb kürzester Zeit waren in der Vergangenheit über 500 Plätze restlos ausgebucht. Im vergangenen Jahr las sich die Teilnehmerliste – rund 80 Titelträgerinnen und Titelträger, darunter knapp 20 Großmeister aus 15 Nationen, insgesamt waren es 33 Nationen – erneut wie das „Who ist Who“ der internationalen Schachszene. Die Nachwuchsförderung liegt Turnierdirektor Sebastian Siebrecht, selbst Schachgroßmeister, besonders am Herzen. Viele junge Talente werden heuer wieder dabei sein. Es wird 44 Live-Schachbretter geben, bei denen die Spielzüge der Spitzenspieler live übertagen werden. Als Preis- und Sachpreisfonds werden beim diesjährigen Turnier gesamt ca. € 15000 ausgelobt. Das professionelle Schiedsrichterteam, bestehend aus Hauptschiedsrichter Ralph Alt, Gregor Johann, Hans Brugger und Sandra Schmidt, wird das Turnier vor Ort betreuen und auf die Einhaltung der Regularien achten. TTT-Veranstaltungsleiter Peter Rie ist ebenfalls mit der Turnierleitung der OIBM betraut. Zum siebten Mal findet die OIBM auf Gut Kaltenbrunn statt.
Die Spieler können sich auf 9 Turniertage freuen (gespielt werden 9 Runden nach Schweizer System). Nach dem Spiel verbinden die Teilnehmer, darunter bereits zahlreiche Stammgäste, ihr Hobby mit Urlaub am Tegernsee. Sie nutzen die Gelegenheit für Bergtouren, Radtouren und Ausflüge rund um den See. Das Tegernseer Tal, engagierte Gastgeber und attraktive Freizeitmöglichkeiten tragen zum jährlichen Erfolg des Turniers bei. Weitere Infos zur Veranstaltung unter www.schach-tegernsee.de.
Für die Zimmervermittlung und Fragen ist die Tel. 08022 92738-50 und die E-MailAdresse schach@tegernsee.com eingerichtet.
Bitte beachten Sie weitere Angebote unter: www.vhs-oberland.de/zentrum-im-tegernseer-tal
Ein Auszug unserer Juli-Angebote
Skateboardkurs intensiv Anfänger und Fortgeschrittene
Gmund, Skateplatz Finsterwald, hinter Feichtner Hof 06 07., 09:30 Uhr
Führung: Münchner Wasserspiele,
Treffpunkt: Fischbrunnen am Marienplatz 07.07., 14:00 Uhr
Spanischstammtisch AMALaVIDA
Rottach-Egern, Tapas Bar Tranquilo 11.07., 19:00 Uhr
Fotobuch – Workshop 13.07., 14:00 Uhr
FERIENPROGRAMM
Ferien – Tenniscamp für Beginner beim TV Dürnbach
Bitte informieren Sie sich im vhs Standort Gmund 29.07., 14:00 Uhr
Kinderkochkurs ab 8 J. (für Gemüseverweigerer) 30.07., 16:00 Uhr
Wir filzen ein Sitzkissen ab 6 J. 31.07., 10:00 Uhr
Frühes Forschen Experimentenmix 7-10 J. 31.07 , 16:00 Uhr
Vorlesen und Malen „Das Geheimnis des Schäfers“ * 02.08., 10:30 Uhr
Kurse mit * finden im vhs Standort Gmund, Münchnerstr aße 139, statt
VEranstaltunGEn
Konzert-Lesung von Arcobaleno: Das Leben ist bunt.
„Ihr tut uns gut!"
Das war für uns die schönste Rückmeldung, die wir nach unserer Premiere in der Segenskirche in Holzkirchen bekommen haben.
Unsere Musikgruppe heißt Arcobaleno, das bedeutet Regenbogen auf Italienisch. Wir machen schon lange zusammen Musik, aber neu ist, dass wir damit auch ein ganzes Bühnenprogramm füllen.
Im richtigen Leben gehen wir jeden Tag in die Schule und rocken die Klassenzimmer.
Wenn wir auf der Bühne sind, laden wir ein, innezuhalten und Gemeinschaft zu erleben mit Melodien und Texten, leise und laut, witzig und ernst, tiefgründig und banal, vorgetragen von verschiedenen Instrumenten und Persönlichkeiten. Meistens klingt das ziemlich harmonisch, manchmal aber auch nicht.
Unsere Geschichten sind mitten aus dem Leben: lustig, berührend, nachdenklich, persönlich; wie ein Spaziergang unter dem Regenbogen: eine Mischung von Sonnenstrahlen und Regentropfen.
Konzert ist am 12. Juli 2024 um 19 Uhr in St. Anton, St. Antoniusstr. 12, 83707 Bad Wiessee (Eintritt frei)
VEranstaltunGEn
veranstaLtungen in bad Wiessee iM J uLi 2024
montags
10:00 Uhr Malen auf Papier oder Leinwand
Atelier Jutta Stumböck, Auerstr. 28, Termine nur nach vorheriger Anmeldung unter Tel. +49 8022 857858; Preis: 25,00 €
Tourist-Information Bad Wiessee, Sanktjohanserstr. 12, Preis 10,00 €, mit Gästekarte und TegernseeCard kostenlos.
Freitag, 19.07.2024
19:30 Uhr Salonorchester - Holger Jung Festival
Seepromenade Bad Wiessee, Seepromenade; freier Eintritt Montag, 22.07.2024
18:30 Uhr Blasmusik am See - Kurpark Abwinkl
Hubertusstraße, Bad Wiessee, Blasmusik am See - Kurpark Abwinkl. Es erklingen Melodien böhmisch-bayerischer Blasmusik der Wiesseer Musi, Preis: kostenfrei
Dienstag, 23.07.2024
15:00 Uhr Sommernachtszauber
Seepromenade Bad Wiessee, freier Eintritt
Mittwoch, 24.07.2024
15:00 Uhr Sommernachtszauber
Seepromenade Bad Wiessee, freier Eintritt Donnerstag, 25.07.2024
15:00 Uhr Sommernachtszauber
Seepromenade Bad Wiessee, freier Eintritt Donnerstag, 25.07.2024
18:30 Uhr Blasmusik am See - Kurpark Abwinkl
Hubertusstraße, Bad Wiessee; freier Eintritt Freitag, 26.07.2024
09:00 Uhr Geführte Bergtour – Hochalm
Tourist-Information Bad Wiessee, Sanktjohanserstr. 12, Preis: 10,00 €, mit Gäste- und TegernseeCard kostenlos. Freitag, 26.07.2024
15:00 Uhr Sommernachtszauber
Seepromenade Bad Wiessee, freier Eintritt Freitag, 26.07.2024
19:00 Uhr #wiesseerocks - Nik Wallner
Seepromenade Bad Wiessee, freier Eintritt Samstag, 27.07.2024
15:00 Uhr Sommernachtszauber
Seepromenade Bad Wiessee, freier Eintritt Sonntag, 28.07.2024
11:00 Uhr Sommernachtszauber
Seepromenade Bad Wiessee, Seepromenade, freier Eintritt Montag, 29.07.2024
18:00 Uhr Tanzen und Singen für Frauen
Duftwerkstatt Sonja Reichel, Schwoagaweg 12, Bad Wiessee, Preise: von 8,00 € bis 20,00 €
VEranstaltunGEn
Montag, 29.07.2024
18:30 Uhr Blasmusik am See - Kurpark Abwinkl
Hubertusstraße, Bad Wiessee; freier Eintritt Mittwoch, 31.07.2024
10:00 Uhr Tegernseer Heimatführer – Waldbaden
Tourist-Information Bad Wiessee, Sanktjohanserstr. 12, Preis: 25,00 €
Alle auf einen Blick: Weitere Veranstaltungen sowie genauere Details finden Interessierte im monatlich erscheinenden Veranstaltungskalender. Diesen und weitere Informationen erhalten Sie in allen Tourist-Informationen rund um den See sowie unter www.tegernsee.com
WINNER ’ S LOUNGE
DONNERSTAG, 19.9.2024 DJANGO ASÜL Am Ende vorn
DONNERSTAG, 17.10.2024 I DOLCI SIGNORI Italo Pop Night
DONNERSTAG, 7.11.2024
BRUSTMANNSCHÄFER-HORN Isara Rapidus
DONNERSTAG, 5.12.2024 DJANGO 3000 unplugged
VORVERKAUF: Spielbank-Rezeption Tel. 08022 98350 (ab 16.00 Uhr) www.spielbanken-bayern.de
Ambulanter Dienst: Mo. bis Fr. von 8.00 – 15.30 Uhr, Tel. 08022-769581
Tagespflege Hiltl Bad Wiessee: Mo. bis Fr. von 8.30 – 17.00 Uhr, Tel. 08022-6655835
Sozialkaufhaus „Ringelsocke“: Mo. bis Fr. von 9.00 – 14.00 Uhr
„Gmunder Tafel“: Ausgabe Lebensmittel Sa. 14.30 – 16.00 Uhr
Bücherkeller: Mo. bis Fr. von 8.00 – 14.00 Uhr
Unsere Veranstaltungen - alle interessierten Bürger und Gäste sind eingeladen!
Seniorennachmittag Gmund
Dienstag, 09.07.2024, 14:30 Uhr – 16:00 Uhr, Gasthof Maximilian, Gmund; Wir freuen uns auf unseren Tegernseer Heimatführer, Herrn Alfred Tegge. Diesmal hat er einen interessanten Vortrag über unseren Gmunder „Hanns Reiffenstuel“ im Gepäck. Er erbaute vor 405 Jahren die erste Pipeline der Welt. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt.
Der Diakonieverein Tegernseer Tal e.V. übernimmt für den ambulanten Pflegedienst ein gesponsertes Einsatzfahrzeug!
Die Nachbarschaftshilfe Tegernseer Tal bietet mit ihren ehrenamtlichen HelferInnen unbürokratische und schnelle Hilfe für Menschen im gesamten Tegernseer Tal, die bestimmte anfallende Arbeiten oder Tätigkeiten nicht mehr oder vorübergehend nicht selbst bewältigen können. Zum Beispiel begleiten die HelferInnen ältere Mitbürger beim Einkaufen oder sie gehen bei kleineren technischen Schwierigkeiten zur Hand. Aber auch, wenn ein Elternteil unvorhergesehen ausfällt, kann Hilfe in die Familie geschickt werden. Mit einer breiten Palette an Hilfsangeboten ergänzt die Nachbarschaftshilfe Tegernseer Tal somit das vorhandene, professionelle Hilfsangebot rund um den Tegernsee.
Das Telefon ist an Werktagen von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr besetzt.
Persönliche Termine können nach Vereinbarung stattfinden.
Neben sehr gut ausgebildeten Fachkräften, benötigt unser ambulanter Pflegedienst einen guten Fuhrpark, um pünktlich und sicher bei unseren Patienten anzukommen. Unsere Fahrzeuge sind ein wichtiges „Werkzeug“ in der täglichen Arbeit, fahren wir doch um die 100.000 km im Jahr. Nachdem unsere Einsatzfahrzeuge etwas in die Jahre gekommen sind und die Reparaturen sehr teuer sind, kam das gesponserte Einsatzfahrzeug der Firma Drive marketing GmbH genau zum richtigen Zeitpunkt. Finanziert wird das Fahrzeug von Werbepartnern im Landkreis. So entstehen dem Diakonieverein nur die laufenden Kosten zum Betrieb des Fahrzeugs für die Dauer von den nächsten 5 Jahren. Wir freuen uns sehr über das Sponsoring. So werden wir unterstützt, den Menschen im Tegernseer Tal und in der Gemeinde Waakirchen, Hilfe in der häuslichen Umgebung zu erbringen, so dass diese möglichst lange in ihrer gewohnten Umgebung leben können. Der Diakonieverein dankt allen Firmen und Unternehmen, die durch ihre Werbeflächen zur Finanzierung des Fahrzeuges beitragen: Kfz Sachverständigenbüro Bilgeri, Schlosserei Maxi Kirmayr, Tiefbau & Transporte Schmid, Elektroepilation Caroline Kerscher, Metall Manufaktur Georg Eigendorf, Heilpraktikerschule Tegernsee, Kfz Meisterbetrieb Slavko Cving, Bäckerei-Konditorei Alois Hauser, Spenglerei Dominik Jäger, Elektrotechnik Josef Grasmüller, Steakschmiede Kreuth, Elektromeister Nurettin Tinkir, Schreinerei Birmoser GmbH, Bau- und Gebäudereinigung SGR
Einkommensteuererklärungen
Erbschaftsteuererklärungen
Schenkungsteuererklärungen
Übertragungsplanungen
Georg-Stöger-Straße 25a 83703 Gmund
stb-hessler@t-online.de
eine reise durch fünf JahrZehnte
Sommerfest im Katholischen Kindergarten Maria Himmelfahrt
Der Himmel über Bad Wiessee musste weinen, als wir am Freitag, 7. Juni vormittags für unser letztes Sommerfest in den Räumen und im Garten des Kindergartens / Hagngasse herrichteten. Doch wir hatten Glück und die Sonne lachte ab halb zwei Uhr, gerade rechtzeitig zu den Aufführungen und dem Start des Sommerfestes. Nach einem Begrüßungslied konnte unsere Leiterin, Heike Blume, die Kinder mit ihren Eltern, Geschwistern, Omas und Opas, Onkeln und Tanten
herzlich willkommen heißen. Außerdem durften wir auch unseren Pfarrer Stephan Fischbacher, Bürgermeister Robert Kühn und den Geschäftsleiter der Gemeinde, Hilmar Danzinger, begrüßen. Die Reise durch die fünf Jahrzehnte startete mit der Aufführung der Drachengruppe. Sie stellten die 70er Jahre mit dem Song „Yellow Submarin“ der Beatles und der Flower Power Zeit dar. In den 80er Jahren reiste die Sonnenblumengruppe nach „Schlumpfhausen“ mit dem „Lied der Schlümpfe“, begleitet von Peter Szeles am Keyboard. Die rasende Affenbande der Hasengruppe entführte uns in den Dschungel der 90er Jahre mit dem Lied „Die Affenbande sitzt am Fluß und angelt nach der Kokosnuss…“. Und den Schluss, die 2000er Jahre, übernahmen die Kinder der Regenbogengruppe mit dem Lied „So ein schöner Tag“ (Fliegerlied). Unsere Zuschauer gingen bei allen vier Darbietungen begeistert mit und klatschten. Nach den kurzen Ansprachen von Pfarrer Fischbacher und Bürgermeister Kühn konnten es unsere Kinder und Gäste kaum mehr erwarten, die angebotenen Attraktionen aufzusuchen. So gab es Wettspiele auf dem gemeindlichen Spielplatz, eine Bastelstation, bei der sich auch unser Pfarrer einen Tischkreisel bastelte, für jedes Kind ein Gratis Eis, für die Erwachsenen Prosecco (gespendet von Familie Jäger, Freihaus Brenner), Helles vom Brauhaus Tegernsee und natürlich Kaffee und Kuchen sowie pikante Leckereien, spendiert von den Eltern. Ein weiteres Highlight war das Feuerwehrauto aus Tegernsee mit der Drehleiter, in dessen Korb die Kinder mit ihren Eltern auf über 30 Meter Höhe „fahren“ konnten, um den Kindergarten aus der Vogelperspektive anzuschauen. Den beiden geduldigen Feuerwehrlern ein herzliches „Vergelts Gott“. Ein kurzweiliges Sommerfest, das uns wohl allen in Erinnerung bleiben wird. Und ALLEN Helfern und Sponsoren vielen Dank!!!
So konnte es ein unvergessliches letztes Sommerfest im Kath. Kindergarten Maria Himmelfahrt an der Hagngasse werden.
Uschi Fischbacher für das Kiga-Team
E ltErn und KindEr
Diakonie Rosenheim sucht:
(stellv.) Kitaleitung (w/m/d)
Erzieher/-in (w/m/d)
Kinderpfleger/-in (w/m/d)
für unseren Hort Bad Wiessee
Für unseren Hort in Bad Wiessee suchen wir ab sofort pädagogische Fach- und Ergänzungskräfte (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit. Du bist auf der Suche nach einer neuen pädagogischen Herausforderung in einem herzlichen und multiprofessionellen Team? Du liebst die Arbeit mit Kindern und möchtest diese gern pädagogisch wertvoll im Alltag begleiten?
Dann bist Du bei uns genau richtig!
Unsere Einrichtung betreut 100 Kinder von der ersten bis zur vierten Klasse (6 bis 10 Jahre). Wir sind ein engagiertes, humorvolles Team aus Fach- und Ergänzungskräften und schaffen gemeinsam einen Ort des Kind SEINs zum Entdecken, Erfahren und Erleben der Welt. In unserer pädagogischen Arbeit legen wir großen Wert auf die Partizipation aller Kinder, Erlebnispädagogik und experimentelles Lernen.
Unser Ziel ist es, Bedingungen zu schaffen, um Förderung, Erziehung, Bildung und Betreuung in einem familiären Umfeld zu ermöglichen und alle Kinder in ihrer Entwicklung zu fördern.
Unser Hort befindet sich direkt in den Räumlichkeiten der Grundschule Bad Wiessee, ganz in der Nähe vom Tegernsee. Hast Du vor an den wunderschönen Tegernsee zu ziehen? Kein Problem, denn direkt am Hort gelegen, können wir Dir bezahlbare, wunderschöne und moderne Wohnungen zur Verfügung stellen.
Komm vorbei und überzeuge Dich selbst. Wir freuen uns auf Dich! Ansprechpartnerin: Ulrike Blank Telefon: +49 89 2154623 7698
Mail : ulrike.blank@jh-obb.de
Arbeitsbeginn: ab sofort Arbeitsort : Bad Wiessee Vertragsart : unbefristeter Vertrag Stellenumfang: Voll- oder Teilzeit
Links zur Stellenanzeige: https://dwro.info/j6BOs und https://dwro.info/rOODS
vereine in bad Wiessee
Was wäre Bad Wiessee ohne seine Vereine? Ohne das Engagement ihrer Mitglieder, ohne die unterschiedlichen Veranstaltungen und ohne deren vielfältige Aufgaben und Themengebiete, die das Zusammenleben so reich und interessant machen und Menschen allen Alters ansprechen?
Grund genug also, um die Vereine von Bad Wiessee einmal vorzustellen und so vielleicht dem einen oder anderen Lust auf eine Mitgliedschaft zu machen.
Heimat- und Volkstrachtenverein Bad Wiessee e.V.
Wie beinahe alle Gemeinden im Tegernseer Tal hat auch Bad Wiessee einen Trachtenverein, der die Tradition und das Brauchtum in der Gemeinde lebendig hält. 1927 gründete sich dieser Verein aus der sogenannten „Wiesseer Zeche“, welche wiederum aus dem Rottacher Verein der Hirschbergler hervorging. Seit 1933 laden die Wiesseer zu Festen ein, auf denen Tanz, Tracht und zünftiges Beisammensein gepflegt werden. Zudem richten sie Heimatabende aus und andere Veranstaltungen wie beispielsweise das Maibaumaufstellen. Der Zusammenhalt, das gemeinsame Ausrucken – es gibt vieles, was die derzeit 260 Mitglieder verbindet und was diese sehr zu schätzen wissen. Und auch der jüngst beendete Bau der neuen Vereinshütte hat einmal mehr gezeigt, wie sehr die Wiesseer Trachtler zusammenhalten.
d er chOr aM tegernsee e .v.
Ein noch sehr junger Verein ist „Der Chor am Tegernsee“, welcher sich erst im vergangenen Jahr gründete. Jung und Alt möchte dieser Verein die Möglichkeit geben, gemeinsam zu singen und sich auch beim monatlichen Stammtisch besser kennenzulernen. Zum Lernprogramm des professionellen Chorleiters gehören aber auch Stimmbildung, Körperkunde, Atemtechnik, Notenkunde und Musiklehre. Als explizites Ziel des Vereins nennt Elenita von der Nahmer, die den Vorstand übernommen hat, das Einüben eines Repertoires, das Auftritte bei Veranstaltungen und Festen möglich macht, die Freude am Singen zu verbreiten und in diesem Sinne auch in naher Zukunft zu Mitsing-Konzerten einzuladen.
berghütte evangeLische J ugend bad Wiessee e .v.
Seit 1958 gibt es diesen Verein, der sich der Jugend- und Familienfürsorge widmet. Wie der Name schon sagt, spielt die „location“ bei diesem Verein eine nicht unerhebliche Rolle: eine gemütliche Berghütte oberhalb von Achenkirch mit herrlichem Blick auf die Berge und von der aus es sich bestens wandern und bergsteigen lässt. Zunächst ausschließlich für Kinder und Jugendliche geplant buchen heute ganze Familien die Hütte, um dort gemeinsam eine schöne Zeit zu verleben. Vorstand und Ansprechpartner des Vereins, der sich ausschließlich dem Erhalt und der Pflege der Hütte widmet, ist der ehemalige Wiesseer Pfarrer Eckhard Arzberger, der in ehrenamtlicher Tätigkeit alles koordiniert und die fast ganzjährig ausgebuchte Hütte verwaltet.
Liste der vereine vOn bad Wiessee
Aktive Wiesseer e.V.
Claudia Zill, www.marktplatz-badwiessee.de
Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Bad Wiessee
Rita Windfelder, www.awo-kreisverband-miesbach.de
Aueralmverein e.V.
Andreas Guillon, www.aueralmverein.de
August 1328 e.V.
Peter Stork
Berghütte Evangelische Jugend Bad Wiessee e.V. Eckard Arzberger
Der Chor am Tegernsee e.V.
Elenita von der Nahmer
Feuerwehrverein e.V.
Florian Rixner, www.ffw-bad-wiessee.de
Fischerverein Bad Wiessee e.V.
Jörg Säckel, www.fischerverein-badwiessee.de
Förderverein Schneesport im Tegernseer Tal e.V. Andreas Holm, www.christa-kinshofer-skizentrum.de
Förderverein Wasserrettung Bad Wiessee e.V.
Hans Mielke, www.badwiessee.wasserwacht.de
Freiwillige Feuerwehr Bad Wiessee
Korbinian Herzinger, www.ffw-bad-wiessee.de
Freunde und Förderer der Grundschule Bad Wiessee e.V.
Seelsorgebereitschaft im Dekanat Miesbach für dringende seelsorgliche Fälle, wenn das Ortspfarramt nicht erreichbar ist: Tel. 0174/7744952
Termine der katholischen Kirche
Regelmäßige Gottesdienste:
St. Anton Dienstag 19.00 Uhr / Samstag 17.45 Uhr
Maria Himmelfahrt Sonntag 10.30 Uhr
Rosenkranz:
St. Anton Dienstag 18.30 Uhr
Herz-Jesu-Kapelle Donnerstag 18.30 Uhr
Samstag, 06.07.24
17.45 St. Anton Heilige Messe - ENTFÄLLT -
18.30 Maria H. Musik. Andacht im Rahmen des Besuchs der Dourdan Freunde
Freitag, 12.07.24
19.00 St. Anton Konzert von Arcobaleno
Sonntag, 14.07.24
19.00 Herz-Jesu-Kapelle WGL Wortgottesdienst
Ökumenische Gottesdienste in den Rehakliniken
Telefonisch können Sie gerne Kontakt aufnehmen mit Pfarrer Friedrich Woltereck, Tel. 0152 / 27 13 88 80
07.07.24 9.00 Uhr Kirinus Klinik im Alpenpark
10.30 Uhr Medicalpark St. Hubertus
21.07.24 9.00 Uhr Kirinus Klinik im Alpenpark
10.30 Uhr Klinik am Kirschbaumhügel
Bitte beachten Sie auch die aktuellen Aushänge in den Kliniken.
Hauskommunion
Wenn Sie den Besuch mit Hauskommunion wünschen, geben Sie bitte im Pfarrbüro Bescheid. Gmund: 08022/7339 oder Bad Wiessee: 08022/968360.
Termine zur Abgabe von Messintentionen!
Messintentionen für August müssen bis zum 23.07.24 gemeldet werden.
Nur so sind Veröffentlichung und Erwähnung im Gottesdienst möglich! Eine kurzfristige Nachmeldung oder Erwähnung ist NICHT MÖGLICH. Wir danken für Ihr Verständnis!
Die Heilige Schrift verstehen lernen, Pfr. i.R. Karl Hofherr lädt ein
Dienstag, 02. Juli 2024, 18.00 Uhr im Konferenzraum (Eingang Gemeindebücherei, Kirchenweg 8 in Gmund)
„Da erzählen auch Sie…“ Austausch von Glaubenserfahrungen
Alle sind herzlich willkommen! Keine Anmeldung erforderlich, Teilnahme kostenlos.
Urlaubszeit im Pfarrbüro Bad Wiessee
Das Pfarrbüro hat in der Zeit vom 29.07. – 09.08.2024 immer nur montags von 9.00 – 12.00 Uhr geöffnet. Von 12.08. – 16.08.2024 ist das Büro nicht besetzt. Während dieser Zeiten können Sie sich auch gerne zu den Öffnungszeiten an das Pfarrbüro in Gmund wenden. Telefon: 08022 / 7339.
Aktuelle Informationen entnehmen Sie auch gerne unserer Internetseite: www.erzbistum-muenchen.de/pfarrei/pv-gmund-bad-wiessee
Treffen der Anonymen Alkoholiker: jeden Donnerstag 19:30 Uhr in den Gemeinderäumen in Tegernsee, Ansprechpartner: Hans 08028/909867
Weitere Termine
Orgelmusik 15 Minuten Musik zum Sonntag: 11.00 Uhr – 11.15 Uhr (jeden Sonntag bis 15.09.24) im Anschluss des Gottesdienstes in der Kirche in der der Gottesdienst stattgefunden hat mit unserem Kantor Peter Wolff
Ausflug gemeinsam mit dem DSW (Deutsches Sozialwerk Gruppe Tegernseer Tal):
Donnerstag, 04. Juli, 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr, Fahrt nach Rohrdorf und Besuch der barocken Saalkirche St. Jakobus
KirchE
Hol- und Bring-Service wie gehabt, um Anmeldung wird gebeten.
Brigitte von Schiber 08022-1879495, Barbara Weingand 08025-4442, Johanna Deisler 08022-5919, Dr. Ingrid Strauß 08029-415 oder Pfarrbüro Tegernsee 08022-4430
„Kuchen & mehr – Seniorentreff der Kirchengemeinde Tegernseer Tal Donnerstag, 18. Juli, 15:00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Bad Wiessee mit Pfarrerin Sabine Arzberger. Albert Schweitzer – Theologe, Philosoph, Organist, Arzt und Menschenfreund. Referentin: Bettina v. Bechtolsheim. Die Kaffeetafel wird vom Seniorenkreis-Team liebevoll gestaltet. Herzliche Einladung!
Evang.-Luth. Klinikseelsorge am Tegernsee
Pfarrerin Ute Kopp – von Freymann ute.kopp-von-freymann@t-online.de, Tel. 08022/7056885
Bitte beachten Sie für kurzfristige Änderungen die Tagespresse und den Schaukasten an der Kirche.
b ibeLbetrachtung der Zeugen J ehOvas
Jägerstraße 6a, 83707 Bad Wiessee, Telefon: 08022/98329780 jeweils freitags, 19:00 Uhr und sonntags, 10:00 Uhr in Präsenz für eine Teilnahme per Videokonferenz: Kontaktanfrage über www.jw.org
07.07. Warum man sich jetzt Gottes Herrschaft unterordnen sollte
14.07. Bin ich Gott wichtig?
21.07. Echter Frieden und echte Sicherheit wann?
28.07. Wie wir „allen Gutes tun“
bad Wiesseer vereinsgeschichten
Bad Wiessee hat viele unterschiedliche Vereine – ältere und jüngere, traditionelle und moderne, sportliche, kulturelle und vieles mehr. Die Geschichte der Vereine in unserer Gemeinde geht weit zurück – das Engagement in und die Freude an einem Zusammenschluss Gleichgesinnter gibt es schon seit langer Zeit. Viele Vereine haben sich bis heute so erhalten, wie sie einst gegründet wurden. Andere wiederum haben sich verändert oder sind gar verschwunden, weil sie wieder aufgelöst wurden.
So soll es beispielsweise in Bad Wiessee den „Verein der Weiberfeinde“ gegeben haben, ein Zusammenschluss, in welchem es den männlichen Mitgliedern wohl vor allem darum ging, unter sich zu bleiben und Frauen jeglichen Zutritt oder gar Zugehörigkeit zu verweigern. Sitz des anti-feministischen Zusammenschlusses war das ehemalige Bierhäusl, das heutige denkmalgeschützte Nebengebäude des ehemaligen Abwinkler Hofes. Berühmtestes Mitglied war seinerzeit Ludwig Thoma.
Im Gasthof Pichler, dem heutigen Hotel Bussi Baby, gründete man zudem im Jahr 1907 den „Arbeiter-Wohltätigkeits-Verein“, einen Vorläufer der späteren Krankenkassen. Dessen Zweck war es, die Mitglieder im Krankheitsfall zu unterstützen. Leistete man seinen Jahresbeitrag von 14 Mark, so stand einem bei Krankheit für längstens 90 Tage eine tägliche Unterstützung von 1 Mark zu. 1950 wurde der Verein in „Arbeiter-Krankenunterstützungsverein Bad Wiessee“ umbenannt. Im Jahr 2013 wurde der Verein aufgelöst, da sich für den scheidenden Vorsitzenden Helmut Ertle kein Nachfolger fand und der Gründungszweck „nicht mehr zeitgemäß“ schien.
1921 gründete sich der „Veteranen- und Kriegerverein“, der sich bis heute erhalten hat. Die Pflege von Liebe und Treue zum Vaterland, die Bande der Kameradschaft zu fördern und sich über die Erinnerungen an die militärische Dienstzeit auszutauschen sowie das Erweisen der letzten Ehre für verstorbene Kameraden machte sich dieser Verein zu seinen Aufgaben.
In das Jahr 1927 fällt die Gründung des Heimat- und Volkstrachtenvereins von Bad Wiessee, der sich als „Wiesseer Zeche“ als ein Abkömmling der Hirschbergler zusammenfand. Zum Vereinslokal wählte man den Sapplkeller mit seinem Tanzboden, wo getanzt und geplattlt wurde. Später dann traf man sich im Wiesseer Hof bzw. in der eigenen Trachtenhütte, die kürzlich durch ein neues Trachtenheim im Abwinkler Kurpark ersetzt wurde.
Auch einen Vollbart-Verein gab es um das Jahr 1910 in Abwinkl. Ein Bild, welches hierzu im zweiten Band der Halmbacher-Chronik veröffentlicht wurde, lässt allerdings bei den meisten Abgebildeten den Vollbart als Zeichen der Vereinszugehörigkeit vermissen. Der „Hackermo“, sprich der heutige Gasthof zur Post war ebenfalls Schauplatz der Gründung eines wichtigen Vereins. 1875 fanden sich hier 62 Wiesseer Bürger zusammen, um die hiesige Feuerwehr zu gründen. 1950 beging die Wiesseer Feuerwehr ihr 75-jähriges Stiftungsfest und
Beim Sappl wurde viel getanzt und musiziert – der perfekte Ort für den Trachtenverein.
Auch zahlreiche Sportvereine fanden in Bad Wiessee ihre Heimat. So zum Beispiel der 1933 gegründete Tennisclub. Zum damals noch als sehr elitär geltenden Spiel traf man sich auf den Plätzen des Hotels Eden, bis mit Kriegsbeginn der Spielbetrieb
eingestellt wurde. Erst 1947, nachdem die Amerikaner die Plätze auch für Deutsche wieder freigaben, ging es dort weiter. 1959 entstand dann eine eigene Anlage an der Wilhelminastraße.
Die Anfänge des Tennis-Clubs von Bad Wiessee fanden auf den beiden Plätzen des Hotels Eden statt, wo heute der Medical Park am Kirschbaumhügel beheimatet ist.
Viele andere Sportarten und deren Ausübung führten ebenfalls zu weiteren Vereinsgründungen in Bad Wiessee: Eisstockschießen, Fallschirmspringen, Fußball, Golf, Radfahren, Reiten, Schießen, Schwimmen, Segeln, Skifahren, Turnen, Tischtennis … Bis heute hat sich eine vielfältige Vereinslandschaft in Bad Wiessee erhalten. Dies ist nur möglich durch die Begeisterung von Menschen für ein bestimmtes Thema und deren Bereitschaft zu ehrenamtlichem Einsatz. Und es bleibt zu hoffen, dass dies auch immer so sein wird und sich auch weiterhin genug Interessierte finden, die Vereine erhalten oder gründen wollen.
(Da die Beschreibung und Aufführung aller Vereine von Bad Wiessee zu weit führen würde, beschränkt sich dieser Artikel auf ein paar wenige Beispiele, was keinerlei Wertung bedeuten soll.)
1907 entstand diese Foto der Schützengesellschaft Abwinkl anlässlich der Grundsteinlegung des Wallbergkircherls.
Turniere mit hochkarätiger Besetzung veranstaltete in den 60er Jahren der Reit- und Fahrverein. Austragungsort war die Grünfläche direkt neben dem Hotel
Lederer mit herrlichem Blick auf den See.
Polizei 110 *
Feuerwehr 112 * (* = ohne Vorwahl)
Rettungsleitstelle (ärztlicher Notfalldienst nachts und an den Wochenenden 112)
Zentralkrankenhaus Agatharied, Hausham
Tel. 08026/393-0
Helferkreis f. verunglückte Gäste:
Tel. 08022-2506
Zahnärzte
Die Notdienstpraxen sind jeweils von 10 Uhr bis 12 Uhr und von 18 Uhr bis 19 Uhr besetzt.
06./07.2024 - Dr. Angela Albrecht (A)
Münchner Str. 56a, 83607 Holzkirchen
Tel.Nr.: 08024 / 4787474
13./14.07.2024 - Emad Alwaa (A)
Miesbacher Str. 12a, 83727 Schliersee
Tel.Nr.: 08026 / 9288873
20./21.07.2024 - Rudolf Hantes (A)
Tegernseer Str. 104, 83700 Weissach
Tel.Nr.: 08022 / 5959
27./28.07.2024 - Dr. Manuela Bauer-Sturm (A)
Marktplatz 18d, 83607 Holzkirchen
Tel.Nr.: 08024 / 5756
Weitere Infos: www.zahnarzt-notdienst.de
Juli 2024
1. Bienen, Miesbach
2. Kloster, Tegernsee
3. Antonius-Vital, Bad Wiessee
4. Seemüller, Hausham
5. Sonnen, Hausham
6. Leonhardi, Kreuth-Weissach
7. Wallberg, Rottach-Egern
8. Kristall, Rottach-Egern
9. Alpina, Gmund-Dürnbach
10. Alte Stadt, Miesbach
Hospizkreis im Landkreis Miesbach e. V.
Ausgebildete Helfer/Innen unterstützen Sie ehrenamtlich bei der Begleitung Ihrer schwerstkranken und sterbenden Angehörigen.
Auskunft unter Tel. 08024/4779855 oder Fax 08024/4779854, www.hospizkreis.de
Der Weisse Ring bietet Hilfe für Personen, die Opfer einer Straftat geworden sind. Opfer von Kriminalität und Gewalt erhalten vielfältige Unterstützung. Informationen unter Tel. 0151/55164840 oder wr.miesbach@gmail.com
24-Stunden Bereitschaftsdienst für das E-Werk Tegernsee - Tel. 08022/183-0 und der Tegernseer Energiegesellschaft mbH & Co. KG
Tel. 08022/10116
11. Marien, Gmund
12. Spitzweg, Miesbach
13. Löwen, Waakirchen
14. Bienen, Miesbach
15. Kloster, Tegernsee
16. Antonius-Vital, Bad Wiessee
17. Seemüller, Hausham
18. Sonnen, Hausham
19. Leonhardi, Kreuth-Weissach
20. Wallberg, Rottach-Egern
21. Kristall, Rottach-Egern
22. Alpina, Gmund-Dürnbach
23. Alte Stadt, Miesbach
24. Marien, Gmund
25. Spitzweg, Miesbach
26. Löwen, Waakirchen
27. Bienen, Miesbach
28. Kloster, Tegernsee
29. Antonius-Vital, Bad Wiessee
30. Seemüller, Hausham
31. Sonnen, Hausham
Diese Daten sind tagesaktuell und unterliegen einem ständigen Änderungsservice.
.
RR_2024_Gemeindeblatt_Tegernsee_120x55mm_RZ
JEDEN MITTWOCH LIVEMUSIK
Auf geht’s zum Musikmittwoch im Panorama-Biergarten. Jeden Mittwoch ab 18 Uhr Livemusik mit wechselnden Musikern und Bands. Der Eintritt ist frei.
DIE NEUE BAR „FIRLEFANZ“
Bereit, das Nachtleben am Tegernsee in völlig neuem Glanz zu erleben? Wir erwarten Sie in unserer brandneuen Bar Donnerstag bis Sonntag mit offenen Armen, um gemeinsam unvergessliche Nächte zu feiern!
PICKNICKEN IM GRÜNEN
Ab sofort bietet unser Hofladen-Team bei gutem Wetter wieder täglich von 11-20 Uhr unseren Kaltenbrunner Picknickkorb fertiggepackt zum Genuss für Zwei an.
SAVE THE DATE: CONCOURS OF ELEGANCE GERMANY
Seien Sie Teil dieser einzigartigen Veranstaltung am 26-27. Juli, mit den 50 seltensten Autos der Welt. Sichern Sie sich Ihre Tickets für ein Wochenende voller Glanz, Stil und unvergesslicher Augenblicke.
/KAEFERGUTKALTENBRUNN
Wir nehmen uns Zeit für Ihre Gesundheit
Gleich einer klassischen Facharztpraxis stehen Ihnen unsere Ärztinnen und Ärzte sowie Therapeutinnen und Therapeuten über das ambulante Chefarztzentrum in der Privatklinik Jägerwinkel sowohl für Informations- und Beratungsgespräche als auch für umfassende Untersuchungen, Behandlungen und Check-Ups zur Verfügung.
Dr. med. univ. Andreas Hofschneider
Ärztlicher Direktor / Chefarzt Kardiologie und Innere Medizin / Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
Dr. med. Florian Heimlich
Chefarzt für Orthopädie und Schmerztherapie / Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie, interventionelle Schmerztherapie, Manuelle Medizin und Chirotherapie
Dr. med. Katharina Grobholz
Chefärztin für Psychosomatische Medizin, Psychotherapie und Psychiatrie / Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie / Fachärztin für Neurologie
Dr. med. Claudia Stichtmann
Fachärztin für Neurologie
Dr. med. Martina Bucar
Fachärztin für Allgemeinmedizin mit Schwerpunkt Traditionelle Chinesische Medizin (TCM), Akupunktur und Chinesische Phytotherapie
Die Privatklinik Jägerwinkel ist eine renommierte und traditionsreiche Klinik am Tegernsee in Bayern. Mit unserem Kompetenzteam aus Ärztinnen und Ärzten, Therapeutinnen und Therapeuten sowie Pflegemitarbeitern bieten wir ein breites, auf die Prävention (Vorsorge), Therapie und Rehabilitation von Erkrankungen abgestimmtes Leistungsspektrum an.
Wir freuen uns auf Ihre Terminanfrage unter:
+49 8022 856 49-437 oder ambulanz@jaegerwinkel.de
Privatärztliches Fachzentrum
Jägerstraße 29, 83707 Bad Wiessee www.jaegerwinkel.de