Gmeindsposcht Meggen 1/2014

Page 11

NACHRICHTEN

Jeden letzten Donnerstag im Monat

Neu: Ziviltrauungen auf dem Schloss

Äusserst stilvoll: Ziviltrauungen im festlich hergerichteten Eichenzimmer auf Schloss Meggenhorn.

Das Schloss Meggenhorn wird ab April 2014 der offizielle Ort der Gemeinde für Ziviltrauungen. Diese werden in der Regel jeden letzten Donnerstag im Monat (erstmals am 24. April 2014) im wunderschönen Eichenzimmer im ersten Obergeschoss durchgeführt.

grundstrasse 1, Telefon 041 208 82 31, www.zivilstandsamt.stadtluzern.ch, angemeldet werden. Die Trauungen im Schloss Meggenhorn finden am letzten Donnerstag im Monat jeweils um 15.00 Uhr, 15.30 Uhr und 16.00 Uhr statt. Die Reservation erfolgt beim Zivilstandsamt Luzern.

Trauung, die Raummieten und den Apéro direkt beim Regionalen Zivilstandsamt in Luzern sowie im Web unter www.zivilstandsamt.stadtluzern.ch sowie www.meggen.ch/meggenhorn. Beratung Für eine individuelle Beratung kontaktieren Sie bitte Ruth Ruchti, Schlosswartin, Telefon 041 377 11 61.

Das Ehevorbereitungsverfahren kann frühestens drei Monate vor dem gewünschten Trauungstermin beim Regionalen Zivilstandsamt Luzern, Ober-

Kosten, Raummieten, Apéro Interessierte erhalten detaillierte Informationen zu den Kosten für die

Aufsicht für Badi Meggen gesucht

Schloss Meggenhorn: Neue Mitarbeiterin

Einbürgerungen Schweizer

Janine Kopp und Daniel Storchenegger werden auch in diesem Jahr die Badi Meggen leiten. Während der Saison 2014, welche von ca. Mitte Mai bis ca. Mitte September dauert, benötigen sie Unterstützung in den Bereichen Badeaufsicht, Reinigung und Unterhalt. Vorausgesetzt werden eine flexible Einsatzbereitschaft, hohes Verantwortungsbewusstsein und das SLRG-Rettungsbrevet (welches im Frühjahr noch erworben werden kann). Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns, Sie kennenzulernen. Senden Sie bitte Ihre Bewerbung an info@badimeggen.ch. Nähere Informationen über das Strandbad Meggen finden Sie im Web unter www.badimeggen.ch. pk

Marion Stadler wird das Schloss Meggenhorn als Einsatzverantwortliche und administrative Mitarbeiterin per Ende Februar 2014 verlassen. Wir danken ihr herzlich für die wertvolle Zusammenarbeit und wünschen ihr alles Gute für die Zukunft. Als Nachfolgerin von Marion Stadler konnten wir Isabelle HoferDuss aus Merlischachen (Bild) für diese Aufgaben gewinnen. Isabelle Hofer übernimmt die Koordination des Teams Wohnmuseum und wird die Kuratorin in administrativen Belangen unterstützen. Wir wünschen ihr einen guten Start und viel Freude bei ihrer pk neuen Tätigkeit.

Folgende Personen haben das Bürgerrecht der Gemeinde Meggen erworben: • Meyer Herta, von Luzern LU, Hauptstrasse 50 • Stäger-Ercolani Sandra und Rudolf mit Maria Elena, von Merenschwand AG, Schwerzihöhe 8 • Töngi-Bühler Pascale und Markus mit Seya und Joel, von Engelberg OW, Obermattrain 5 • Jost Willi, von Wynigen BE, Hochrütirain 3 • Walker-Ming Margrit und Peter, von Gurtnellen UR, Schönrütirain 4

9

mos/ rü

Gmeindsposcht Meggen Nr. 1

n

Februar 2014


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Gmeindsposcht Meggen 1/2014 by Gemeinde Meggen - Issuu