chrono esc #1

Page 1

„BUS ST

#1 05052010

10 Euro


welcome @ chrono esc! herzlich willkomen bei einem escape der zeit. lasst euch verf端hren, taucht ein in die welt von chronos, der abstraktion von kunst. ein start in eine serie von austellungen und events. kommt mit ein st端ck mit alexis, michael, niklolaus, mike, clara, rose, manfred, wolfi, eva, markus & markus, rita, oliver, simon, andreas, anetta! viel spass bei unserem opening!

j端rgen scheucher obmann chrono esc conrad v. h旦tzendorfstrasse 9 8010 graz +43 (664) 960 53 24 chronoesc@live.at www.chronoesc.at

#1 05052010


www.stmk.spoe.at

Eggenberger Allee 49, 8020 Graz +43 (0)316/225698,

Am Samstag gibt`s für Langschläfer Frühstück bis 16 Uhr

www.das-eggenberg.at

Täglich 2 Mittagsmenüs (mit dem Menüsparbuch jedes 11. Menü gratis)

STEIERMARK

Gut so. 3 . o s r e Weit #1 05052010



alexis rauch - avawari die entscheidung, 1996 die htbla für kunst und design zu besuchen, war für mich der beginn, mich ernsthaft mit kunst zu beschäftigen. meine ausbildung zum möbel- und raumgestalter führte mich auch durch gebiete wie akt, kopf, plastik und abstrakte malerei. der besuch der meisterklasse der malerei an der ortweinschule ist für mich richtungsweisend auf dem weg zu weiteren künstlerischen entwicklungen. ich experimentiere mit verschiedensten techniken, vor allem mit acryl, pastell, tusche, graphit, aquarell, öl, diversen - auch ungewöhnlichen (z.B. Müll) -baustoffen etc. zeitgleich begann ich elektronische musik zu produzieren (mehrere alben, diverse radiospots und audiologos). themen, die mich künstlerisch bewegen: die gegenüberstellung von mensch und natur, fehltritte der menschheit, aktuelle krisenherde, aber auch die wissenschaft und das befassen mit dem begriff der unendlichkeit - so auch das universum mit seinen wundern. weitere themenkreise: meeresbiologie:

die tiefsee ist eine noch weitgehend unentdeckte welt,

die mich fasziniert und auch immer wieder inspiriert.

kriminalpsychologie:

psychologische aspekte in der literatur, wie z.b. thomas müller,

aber auch dokus rund um das thema.

sciencefiction/horror:

h. p. lovecraft mit seinen phantastischen welten,

aber auch philipp k. dick und stanislaw lem haben mich stark beeinflusst.

alexis rauch / 23. 01.1982

0699/18172314

kasernstrasse 78/iii/11

avawari@gmx.at

8041 graz

#1 05052010



michael birnstingl zeichner, maler, designer geschichten, die die welt bewegen, aktuelle, eingängige themen zeichnen und auf ein bild bringen, so dass man die realistik darin sehen kann – das ist es, was das leben des grazer künstlers bewegt. seine kunstwerke sind psychedelisch surrealistisch, es sind meist sehr detailreich gezeichnete oder gemalte geschichten mit motiven überwiegend aus fantastischer, surrealer, biblischer traum- und gedankenwelt verhüllt in neuzeitlichen themen. die werke reichen von drehbildern mit mehreren verschiedenen ansichtsvarianten bis zu doppelbildern mit etlichen versteckten einzelmotiven und symbolen, je nachdem, wie und wann das auge des betrachters „überspringt“ ... „eine erfindung des verstandes über ein erlebnis des auges“ er arbeitet hauptsächlich mit buntstiften, was heutzutage eher ungewöhnlich ist, aber auch mit acryl- oder lackfarben: täglich mindestens sechs bis zehn stunden. für die fertigstellung eines bildes benötigt er zwischen einer woche und vier jahren (so brachte er beispielsweise das alte testament auf eine vier quadratmeter große fläche, gespickt mit unzähligen versen und gleichnissen). seine themen drehen sich generell um die liebe, um psychische vorgänge und dinge, die nicht greifbar sind, aber auch um themen, die für die gesellschaft relevant sind. irgendwann will er sein eigenes lokal in graz eröffnen, da ihm auch die ars vivendi nicht fern liegt – so tauscht er die kunst am wochenende gegen das grazer nachtleben, in dem er durchaus kein unbekannter ist. bis es jedoch soweit ist, wird sein werk hoffentlich noch sehr umfangreich werden …

#1 05052010



mein flügel ist zum schwung bereit ich kehrte gern zurück denn blieb´ ich auch lebendige zeit ich hätte wenig glück. gershom scholem, gruß vom angelus

angelus novus (selbstportrait), 2009/10, acryl auf leinwand, 60 x 60 cm nikolaus dremel, geboren 9.1.1979 in wien, 1993-1998 htbla graz-ortweingasse abteilung höhere lehranstalt für bildnerische gestaltung fachrichtung grafik design, 1999-2002 fh salzburg studienrichtung multimediaart fachbereich grafik u. screendesign. ausstellungsbeteiligungen u. a.: 2001 kunsthaus salzburg mit der videoinstallation gegenwart, 2001/2002 „fieberbrunner lichtblicke“ mit der einrichtung eines fiktiven sektenbüros „nihilistic church of jesus christ“, 2004 „junge säulen“ eine aktion der gruppe 77. seit oktober 2005 als freischaffender künstler und grafiker tätig.

#1 05052010



mike fidel wurde am 27.02.1981 in graz, steiermark, geboren. mixed-media artist mit den schwerpunkten grafik-design, malerei und intervention im öffentlichen raum... der primäre ansatzpunkt ist die nutzung verschiedenster medien. kombination analoger techniken wie zeichnung und malerei, anschliessender digitaler nachbearbeitung und finaler zusammenführung durch collagentechnik. bald erfolgt die erweiterung des zwei- dimensionalen bildträgers durch skulpturen und gesammelte objekte, bis hin zu raum- installationen. wichtigstes kriterium im öffentlichen raum ist die auswahl der spots, die zur präsentation der kunstwerke genutzt werden. hinzu kommt die ständige suche nach ungenutzten, freien flächen und örtlichkeiten des urbanen raums, mit dem ziel, nicht zu beschädigen, sondern das stadtbild zu bereichern. die hauptmotivation wird mit dem bedürfnis begründet, das öffentliche straßenbild individuell mit zugestalten und einen gegenpol zur dominanten wirkung der kommerziellen werbung zu bilden. frechheit siegt... nach dem abschluss der htbla-ortweingasse für kunst und design, wo er zum grafik- und kommunikationsdesigner ausgebildet wurde, studierte er architektur an der tu-graz. durch die teilnahme an der vorlesung “kunst im öffentlichen raum” bei sabina hörtner und hans kuppelwieser kam es zur beteiligung am steirischen herbst 2004 im rahmen der “slow bar”. nach 2004 war er als freischaffender künstler in wien und graz tätig. neben zahlreichen auftragsarbeiten nahm er an den ausstellungen “streetart die lesbare stadt” im museumsquartier im jahr 2006 und “ex – freedom” in der galerie spot in kooperation mit sf, anfang 2007, teil. nach mitarbeit an diversen gruppenausstellungen in der galerie „inoperable“, stellte er bei “ink on your floor” im forum stadtpark aus. mike fidel versucht mit kritischer kunst das bewusstsein der menschen wachzurütteln und somit gesellschaftliche veränderungen auszulösen. vor allem klimapolitisch muss es zu einem sofortigen umstieg auf alternative energien kommen. kunst im öffentlichen raum ist die ideale form, menschen direkt zu erreichen und sie zum umdenken zu bewegen. action speaks louder than words...

#1 05052010



clara frühwirth geb. 1989 in graz; matura 2008; von 2008 – 2009 studien der europäischen ethnologie, kunstgeschichte und pädagogik; seit ws 2009/10 studium der kunstgeschichte an der universität graz. seit frühester kindheit unterricht am johann-joseph-fux konservatorium graz in der violinklasse mag. gerda illenberger; oberstufenabschlussprüfung im ss 2009; derzeitiger besuch des studienlehrgangs ‚klassik‘. seit ws 2009/10 in ausbildung an der meisterklasse für kunst und gestaltung – malerei an der htl in graz/ortweingasse. interesse an künstlerischen aktivitäten seit frühester jugend; 1996 gewinnerin eines malwettbewerbs der raiffeisen-bank, illustrationen für unterlagen von meditations-seminaren, eintrittskartendesign für mca-event, layout für frisbee scheiben „fly in danger“ sowie illustrationen der beipacktexte und t-shirt druck. 2009 gewinnerin des fotowettbewerbes „bildungsmomente“, postkartengestaltung in san francisco themenkreise:

» experimente mit verschiedenen materialien, vorzugsweise alltagsmaterialien wie zeitungs-

und haushaltspapier; konturlinien

» kulturen unserer erde/ kulturverständnis

» der mensch an sich; menschengestalten; mensch im alltag; mimik

» ausdrucksmöglichkeiten, befassung mit schrift und bildsprache – mit augen sprechen

» intensive auseinandersetzung mit afrikanischen ländern (südlich der sahara) v.a. uganda, ruanda und ghana. thematik der kindersoldaten, kinderarbeit, straßenkinder oder die stellung der frau in

stammesverbänden. interesse an afrikanischer kulturantrhopologie – kunst, musik, tanz, lebensalltag, sterbekult, ahnenverehrung, weltdeutung, mündliche überlieferung (oral history), sowie rituale und bräuche.

„wo sich begabungen mit den bedürfnissen der welt kreuzen – dort liegt deine bestimmung.“ – frei nach aristoteles

tel.: 0664/4111918, e-mail: almclaraa@hotmail.com

#1 05052010



wolfgang kada ist 1977 in wagna geboren und in st. nikolai im sausal aufgewachsen. sein interesse an diversen kunstrichtungen (digitale kunst, malerei, fotografie, textiles design) hat sich bereits früh bemerkbar gemacht, was sich auch in seinem ausbildungs- und arbeitsweg widerspiegelt: anfang der 90er-jahre besuchte der die htl für bildnerische gestaltung mit schwerpunkt textiles design, die er allerdings im 5. jahr abbrach. ab der jahrtausendwende versuchte er sich für einige jahre erfolgreich als webdesigner, bevor er 2005 beruflich in den grafik-bereich wechselte. ausgleich zum berufsalltag findet wolfgang kada in der malerei, mit der er schon in der kindheit begonnen hatte. als besonders reizvoll an der künstlerischen betätigung erachtet wolfgang kada die möglichkeit, verschiedenste materialien, farben und untergründe bzw. ungewöhnliche kombinationen auszuprobieren. dabei orientiert sich kada weniger an bestimmten themen als an aktuellen stimmungsbildern. seine werke könnten mit „momente im leben abstrakt darstellen“ und „neuland betreten“ umschrieben werden. dabei steht für ihn das gefühl, während der kreativphase dem alltag entfliehen zu können und dabei das kunstobjekt „entstehen“ zu lassen, im mittelpunkt. das ausstellungsstück, bei dem kada teilweise mit glasmalfarben gearbeitet hat (acryl auf leinwand, mischtechnik auf leinwand, 107 x 107 cm) zeigt u.a. musen, die sich vergnügen und zwei menschen, die auf einem pegasus reiten.

#1 05052010



rose mild

ans cafe milde rings umstellt von grauen häusern nicht weit weg vom hofer-platz steht die kleine kneipe milde lange schon im schönen graz liegt im herz der stadt und leugnet nicht die schwindler noch die schroffen steht sowohl den träumern mit gedichten als auch dem gelehrten mit zynismus offen herzlich lachend schaut sie nieder auf den wimmernd bunten haufen wo da quwasselnd schelm und schelmin werden sie sich tüchtig besaufen rose mild und die drei schwestern die, die kneipp vorzüglich führen sind die helden dich brauche, wenn sich menschenhass groß in mir schürt stolz und ernsthaft mit grandessa bringt sie biere zu dem gaste läuft im takt des walten klanges ohne bitternis und ohne hasste ja, ein danke will ich schier berappeln für diese kleine nette od die diese frau für dunkle welt der meinen aufhob auch die menschen die sich täglich nach betünken so betunken scheinen die immobilität der güte in ihrem herzen zu bemerken drum sag ich das lied, ich muss dir einfach, diesen kleinen schritt für mich wagen ein kleiner funke menschlichkeit um besseres über die welt zu sagen herwig kreuzbruck

#1 05052010



mein name ist manfred moitzi. ich komme aus dem schönen obdach aus der obersteiermark. schon in meiner schulzeit erkannte ich meine vorliebe für die bildenden künste. mir wurde schnell klar, dass ich in meinem späteren leben einem künstlerischen beruf nachgehen will. auch die für mich wichtigsten werkzeuge waren schnell gefunden. neben graphit, kohle und pastellkreiden, verwende ich auch acrylfarben und ölfarben. während meiner ausbildung in der ortweinschule bin ich auf weitere möglichkeiten, meiner kreativität ausdruck zu verleihen, gestoßen. z. b. aquarell, und die verwendung von tusche. meine interessen liegen mehr in der abstraktion und den wirkungen von farbe, doch auch das erkennen von perspektive und proportionen hat für mich eine große wichtigkeit. viele meiner werke haben dunkle, satte farben und werden oft mit kreide oder kohle unterstützt. meist erscheinen die bilder durch den vermehrten einsatz von schwarz und rot düster. ich hoffe, durch meine werke ein breites publikum ansprechen zu können und ihnen meine art von kunst näher bringen zu können. die kunst bietet mir die möglichkeit, meine gedanken und ideen auf verschiedenste weise zu verewigen. sei es in der bildenden kunst oder in der musik. meine interessen und themen in der bildenden kunst sind schwer festzulegen, denn sie ändern sich stetig nach stimmung und verschiedensten einflüssen. der kopf oder das portrait sind oft themen meiner werke. mir geht es dabei nicht um die genaue studie von proportion und perspektive, sondern vielmehr um die abstraktion dieser. vor allem die stilrichtung des kubismus inspiriert mich zu solchen kreationen. ein weiteres typisches merkmal meiner bildträger ist das auge. oftmals direkt auf den rezipienten gerichtet, soll es der blickfang vieler werke sein.

#1 05052010



LEBENSLAUF

PERSÖNLICHE DATEN NAME GEBURTSDATEN FAMILIENSTAND

Wolfgang Pichler 16. 03. 1968, Hartberg ledig

ADRESSE

St. PeterHptStr. 35/6/10 A – 8042 Graz Tel.: (0316) 46 28 67

QUALIFIKATIONEN UND BERUFLICHER WERDEGANG 1991 – derzeit 07. – 08. 2004 03. – 05. 2004 1999 – 2000 04. – 09. 1997 1986 – 1999 1988 – 1996 1986 – 1996

Ehrenamtliche Tätigkeiten im Jugendzentrum Dietrichskeusch´n, Graz MCDST – Zertifizierungsausbildung Ausbildung im Bereich System – Netzwerk, Graz EDV-Techniker in der KAGES, Zentraldirektion, Graz Tätigkeitsfeld Projektmanagement und Daten/Büroorganisation Ausbildung zum EDV-Techniker, Graz Ehrenamtlicher Mitarbeiter in der Evangelischen Jugendarbeit, Steiermark Studium an der UNI Graz, Astronomie, nicht abgeschlossen Studium an der TU Graz, Telematik und Informatik, nicht abgeschlossen

SCHULE 19. 07. 1986 1978 – 1986 1974 – 1978

Matura, bestanden AHS, BG+BRG Gleisdorf Volksschule, Hartberg

#1 05052010



eva sandström 1982 geboren in pedersöre, finnland. seit juli 2009 lebt, studiert und arbeitet sie in graz. ausbildung seit 2009 meisterschule für malerei an der htl ortweinschule graz 2005-2008 ba (hons) silversmithing, goldsmithing & jewellery, university college for the creative arts in rochester, england 2002-2005 bildartisan für visualiserung (schmuckkunst und skulptur), borgå hantverks- och konstindustriskola in porvoo, finnland 2001-2002 tv abteilung, svenska folkakademin in porvoo, finnland berufserfahrung 2008-2009 design und produktions- assistent, elizabeth gage ltd., london 2006 verkäuferin/schmuck designerin/goldschmiedin, kultasepänliike aurum, porvoo, finnland praktika (selektion) 2004 sept.-dez. assistent von jiří šibor, schmuck designer in brno, tschechien. mithilfe bei der produktion „twisted circles“ und ausstellungsaufbau „unequal pairs“ 2004 märz. wachsschnitzereien für den sandguss mit sofia saari, künstler/bildhauer, turku, finnland 2004 februar. mithilfe bei der herstellung von kunst im öffentlichen raum ‘kiäl’ von jaakko niemelä, künstler/bildhauer, helsinki, finnland. 2001 april, mai. „mediahuset“, österbottens högskola, vaasa, finnland auszeichnungen 2008 precious metals bursary, the worshipful company of goldsmiths 2007 the goldsmiths’ craft and design council, gold award for 2d silversmiths 2006 commended in the marjo design competition gruppenausstellungen (auswahl) 2010 „im spiegel afrikas“, galerie kontemporär, graz, österreich 2009 „northern line“, design forum, helsinki, finnland 2008 new designers, ucca stand, business design centre, london 2008 „great expectations“, university college for the creative arts, rochester, england 2008 the goldsmiths’ craft and design preisträgerausstellung in der goldsmiths’ hall, london 2005 ausgestellt in der „bijoux“ abteilung in der ‚galleria johan s’, helsinki, finnland 2004 „runt om“, landschaftskunst und stadthalle in porvoo, finnland 2004 „under jorden -maan alla“, porvoo kunsthaus, finnland eva sandström

schmuckkunst/ objekte/ installation/ malerei marschallgasse 13 a - 8020 graz +43 (0)681 1058 9735 evasandstroem@hotmail.com #1 05052010



markus schwarz der im august 1988 geborene künstler markus schwarz besuchte zunächst die htl ortweinschule im bereich audiovisuelles mediendesign (film und multimedia). während dieser ausbildung sind einige kurzfilme entstanden. so wirkte er zb. als autor bei „killaz“ (markus seereiter) mit, und erhielt später mit „waft of dust” die möglichkeit, sein erstes eigenes filmkonzept zu verwirklichen. hier konnte er das drehbuch verfassen, und die regie übernehmen. als abschluss der htl ortwein drehte er den diplomfilm „styxx“ wo ihm auch diesmal die aufgabe des regiesseurs zu teil wurde. so wie das interesse an der postproduktion durch special effects am film zunahm, so entdeckte er auch seine leidenschaft an grafischer gestaltung in form von webdesign und logo-entwurf. in dieser zeit begann er sich auch intensiv mit dem begriff „digital art“ auseinanderzusetzen. so entstanden einige digital gemalten werke mithilfe eines grafik tablets. nun studiert markus schwarz seit 2009 am studiengang informationsdesign an der fh joanneum. durch das studium hat er auch die fotografie neu für sich entdeckt, und präsentiert in dieser ausstellung portraitaufnahmen und stillleben, die besonders durch ihren starken ausdruck auffallen. mit seinen fotos versucht er, nur mit dem vorhandenem licht maximale wirkung zu erzielen. der starke bezug zum film wird schnell deutlich und lässt sich kaum leugnen, da der künstler uns mit jedem bild eine ganze geschichte zu erzählen vermag.

#1 05052010



markus seereiter der künstler wurde am 26.02.1988 in graz geboren. wegen seines interesses am medium film besuchte er die film/multimedia-abteilung an der htl ortwein. dort entdeckte er neben seiner begeisterung für film auch seine leidenschaft für 3d design und dessen schier endlose möglichkeiten. während dieser zeit war er maßgeblich an der entwicklung eines konzepts für einen ersten narrativen kurzspielfilm, mit dem titel “killaz” beteiligt. es war sein erster versuch, sich als regisseur zu behaupten. sein interesse wechselte zunehmend von der regie hin zu lichtgestaltung, daneben arbeitete er an einigen spiel- und kurzfilmen mit, unter anderem bei „heile welt“ (jakob m. erwa), „das leben ist ein traum“ (david lapuch), „waft of dust“ (markus schwarz) und „muxe“ (michael satzinger). im letzten jahr an der ortweinschule entstand der diplomfilm „zum frühstück ess´ ich oliven“, eine dokumentation über die türkisch-deutsche bestsellerautorin esmahan aykol. markus seereiter zeichnete sich bei dem projekt verantwortlich für den bereich kamera und licht. gedreht wurde in istanbul und berlin und es sollte wohl nach “killaz” die größte herausforderung werden. 2008 maturierte er an der htl ortwein und studiert seit 2009 psychologie an der universität klagenfurt. der zweite große bereich, mit dem sich markus seereiter neben seiner arbeit beim film beschäftigt, sind visuelle effekte im 3d bereich. in seinen arbeiten geht es um die herausforderung, mit einem programm/medium, das eigentlich nicht dafür gedacht ist, formlose, abstrakte bilder zu erzeugen. die eigentlichen objekte, aus denen die verschiedenen spiegel-, lichtund schattenspiele entstehen, sind im bild meist nicht zu sehen. daraus entstehen völlig neue, abstrakte formen, die jeder betrachter anders wahrnimmt. die idee ist, dem betrachter nicht vorzugeben, was er zu sehen hat, sondern sich auf eine entdeckungsreise zu begeben und das bewusstsein anzuregen, figuren und formen sehen zu lassen, die es „sehen will“. was alle arbeiten miteinander verbindet, ist der versuch aus verschiedenen formen etwas formloses zu gestalten. ähnlich der metaphysischen idee von aristoteles, dass hinter jeglicher form eine idee steckt. das eigentliche objekt steht in diesem vergleich für die idee, aus dem sich dann das eigentliche bild erst ergibt. vorbildwirkung für die arbeiten war die op-art, vor allem werke von viktor vasarely und bridget riley.

#1 05052010



rita belic-sommer ich bin seit 41 jahren kindergärtnerin und habe durch meinen beruf, der kreativität voraussetzt, mit vielen verschiedenen materialien und techniken gearbeitet. gerade mit kindern dieser altersstufe lässt sich vieles umsetzen! ich komme bis heute aus staunen nicht heraus, wie kreativ und offen die kinder meine angebotenen materialien und techniken annehmen, und welch bewundernswerte ergebnisse erzielt werden! die kinder sind bis heute meine großen vorbilder! es haben schon namhafte künstler versucht, kinderarbeiten zu kopieren und mussten anerkennend aufgeben. ich habe jahrelang bauernmalerei, hinterglasmalerei und seidenmalerei gemacht. seit zwei jahren beschäftige ich mich mit acrylmalerei und bin begeistert, mit wie vielen techniken man arbeiten kann! gerade das macht mir großen spaß! nach meiner experimentierphase bin ich sicher einmal meinen malstil zu finden, den ich dann in meiner pension umsetzen werde.

#1 05052010



oliver toman ist ein junger kreativer, der die letzten jahre in st. pölten, graz, sydney und wien verbracht hat. seine arbeiten sind geprägt von comics, starken farben, und träumerischen spielereien. es gilt: alles ist erlaubt, was spaß macht! die arbeiten reichen von digitalen illustrationen, grafik design, graffiti bis zur malerei. geboren am 27.07.1982 in wien 2002-2003:

college für multimediendesign am new design centre (st. pölten)

2003-2007:

diplomstudium für “informationsdesign” an der fh joanneum (graz)

2007:

internship bei frost designstudio in sydney

seit 2007:

gründung der werbeagentur “permanent-unit” in graz

ausstellungen und installationen: 2005:

ausstellung “die szene sind wir!” mit der gruppierung “bande” im forum stadtpark in graz

2007:

ausstellung und workshop-leitung im rahmen des “4element festival”/forum stadpark graz

installation beim elevate07 im dom im berg

2008:

ausstellung beim kulturfestival “wängl tängl” in mayrhofen/tirol

teilnahme am kunstfestival “lend wirbel”

teilnahme beim assembly-designfestival in graz

ausstellung im forum stadtpark

ausstellung “paint and roll” (veranstaltung/teilnahme)

ausstellung “fnorend” in der inoperable gallery in wien

#1 05052010



andreas wieser 1981 geboren in mittersill (sbg) 1996 – 2002 htbl für kunst und design, graz - abteilung audiovisuelle medien seit 2006 selbständiger kameraassistent und illustrator - lebt und arbeitet in wien ausstellungen / projekte: 1998 „works“, joseph krainer haus graz, ausstellungsbeteiligung 1999 „realworld remix“, künstlerhaus graz ,ausstellunsbeteiligung 2000 100 jahre orpheum graz, fotowettbewerb zum thema „100“, 4. platz 2001 kurzspielfilm „der österreichische rundfunk sendet nachrichten“ mit mitteln der universität für darstellende kunst graz drehbuch, regie, schnitt 2002 „andreas wieser“, piesendorfer straßengalerie, einzelausstellung 2008 „comic 24h“, brick5 wien, ausstellungsbeteiligung 2008 - 2009 „xyz“ 5 teilige comicserie für das universum kids magazin 2009 „next comic festival“, ursulinenhof linz, „comic 24h“, ausstellungsbeteiligung

#1 05052010



Simon Wackerle wurde am 05.04.1989 in Innsbruck geboren, er hat drei Brüder und lebte dort bis zu seinem sechsten Lebensjahr. 1995 zogen seine Eltern aus beruflichen Gründen nach Gaishorn, in die Obersteiermark. Dort besuchte er die Volksschule und wechselte danach in den bilingualen Hauptschulzweig in Admont, den er nach vier Jahren erfolgreich abschloss. In dieser Zeit entwickelte sich bei ihm schon ein deutliches Interesse am Gestalterischen, dass er mit Zeichnen, Malen und Fotografieren auslebte. Durch den Besuch eines Berufsinformationscenter wurde er auf die Htl Ortweinschule in Graz aufmerksam, die ein breit gefächertes Angebot einer künstlerischen Ausbildung bot. Dort entschied er sich nach einem Turnusjahr für die Fachsparte Audiovisuelles Mediendesign. In dieser Zeit gewann er mit zwei Freunden beim Kurzfilmwettbewerb „Shorts on Screen“, im Rahmen des Filmfestivals „Diagonale Graz“ einen Preis. Nach fünf Jahren schloss er die Schule mit Matura und einem Diplomfilm ab. Nebenbei malt er Portraits, entwickelt Konzepte für Kurzfilme und beschäftigt sich mit Digital Painting. Im Moment besucht er die Meisterklasse Malerei an der Ortweinschule, um seine Fähigkeiten im Maler- und Zeichnerischen weiter auszubauen.

#1 05052010



Text (Was bedeutet Kunst für mich?): Červená, modrá, žlutá (tschech. für Rot, Blau, Gelb) – das waren mitunter die ersten Worte, die mir meine Mutter beigebracht hat. Farben – seither hat mich die Faszination für sie nicht losgelassen. Mein erster Berufswunsch: Malerin. Selbst wenn die Realität eine andere ist und man/frau sich mit der Malerei kaum das tägliche Brot sichern kann, so bleibt die Kunst als wesentliches Element in meinem Leben bestehen. Für mich bedeutet sie vor allem Vereinigung von Ein- und Ausdruck. Die Malerei soll sichtbar machen, was mit Worten kaum fassbar ist. Dabei steht das Spiel mit Form und Farbe im Mittelpunkt, ein Spiel, das unendlich viele Möglichkeiten in sich birgt und unendlich fortgeführt werden kann. Immer spannend, immer interessant, nie sinnlos.

#1 05052010


esc

chrono esc

vor wenigen Stunden • Kommentieren • Gefällt mir • Teilen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.