3 minute read

EXIT

GERMANZERO

Advertisement

Frankfurt schafft ein gutes Klima

›› info@germanzero.de, germanzero.de

Fair. Berechenbar. Wirksam. So der Code der deutschlandweiten Initiative GermanZero, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Politik dabei zu unterstützen, das Pariser Klimaabkommen einzuhalten. Damit dieses vom nächsten Bundestag umgesetzt wird, mobilisiert GermanZero zeitgleich Bürger:innen in ganz Deutschland und unterstützt kommunale Klimaentscheide – und das nicht mit Demonstrationen, sondern mit einem eigenem Gesetzesentwurf, der die Mitte der Gesellschaft für diese Ziele mobilisieren soll. Hinter GermanZero stehen Tausende von Menschen aus allen Altersgruppen und Regionen Deutschlands, die sich eine klimasichere Zukunft für sich und ihre Familien wünschen. 2019 in Berlin gegründet, hat GermanZero den „Volksentscheid Fahrrad“ mitinitiiert. Die Basis für das Ereichen einer Klimaneutralität in 2035 bildet ein wissenschaftlich fundierter Maßnahmenkatalog für die fünf größten emissionstreibenden Sektoren in Deutschland: Energie, Industrie, Verkehr, Gebäude/Wärme und Landwirtschaft. Mit großer Bürger:innenbeteiligung und zahlreichen Expert:innen aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft wurden realistische und praxistaugliche Maßnahmen für ein umfassendes 1,5-Grad-Gesetzespaket entwickelt. Es behandelt ganzheitlich alle Bereiche unseres Lebens und Wirtschaftens und schafft den rechtlichen Rahmen für eine klimasichere Zukunft. Dafür hat in den vergangenen Wochen die Lokalgruppe Frankfurt/Rhein-Main der Klimaschutzorganisation GermanZero Gespräche mit Bundestagsabgeordneten aus zehn Wahlkreisen des Rhein-Main-Gebietes geführt, um angesichts der fortschreitenden Erderwärmung für ambitioniMit den Poliker:innen gesprochen haben: Nicolo Luzzatto, Michael Brod, Martha Geiger, Victoria Jarmer, Ulla Boesing und Matthias Keller (Foto v. l. n. r.). „Wir begrüßen, dass die Politikerinnen und Politiker aus dem Rhein-Main-Gebiet die Notwendigkeit ambitionierten Klimaschutzes so eindeutig formulieren“, beurteilt Victoria Jarmer von der Frankfurter Lokalgruppe von GermanZero die Gespräche, „doch aus der Erkenntnis müssen auch Handlungen folgen – wir müssen sofort die Weichen stellen, denn uns läuft die Zeit davon. Kipppunkte des Klimas sind schon jetzt erreicht, die Auswirkungen des Klimawandels mit Extremwetterereignissen, Dürre, Hitze, Überflutungen, auffälligen Temperaturschwankungen auch bei uns für alle deutlich spürbar.“

Der 1,5-Grad-Maßnahmenkatalog lässt sich online abrufen unter eventbrite.de/e/germanzero-stellt-den-manahmenkatalog-zum-15-gradgesetzespaket-vor-tickets-155629296415.

UNVERZICHTBAR

Hanger for planet A

Unser Leben hat sich verändert, wir setzen auf Nachhaltige Rohstoffe in unseren Möbeln, Kleidern, Fair Trade versteht sich. „There is no planet B”, sagte schon 2014 der ehemalige Generalsekretär der Vereinten Nationen Ban Ki-moon. Und nicht nur deswegen lichtet sich der Kleiderschrank, ist mehr und mehr bestückt von langlebigen und nachhaltig produzierten Kleidern, Hemden und Hosen. Doch worauf hängen unsere Lieblingsklamotten? Am besten auf nachhaltigen Eco-Bügeln aus nachwachsenden Rohstoffen und Textilfasern. Gesehen beim Kleiderbügelhersteller MAWA (mawa.de). SPEAKERS‘ CORNER

Freude

August 2021. Die Menschen kommen langsam aus ihren Häusern, bestaunen eine Welt, die sie so lange nicht mehr kannten. Kaffeeduft weht von den Bistros über den Platz, wir probieren live und vor Ort das im Internet erspähte Kleid an, treibende Beats locken zum Tanzen unter freiem Himmel. Die Freude ist zurückgekehrt in unsere Stadt, wirbelt die Ängste und Sorgen mit warmem Luftstrom stadtauswärts. Die Freiheit ist zurückgekehrt. Bald fallen die

letzten Hürden für ein unbeschwertes Leben, so wie es früher einmal war. Früher, vor eineinhalb Jahren. In einer Zeit, in der das C-Wort nicht alles kaputt machte. Ich muss los, bin verabredet mit gleich mehreren Freund:innen. Ich darf das, ich bin geimpft. So wie so viele Millionen Bundesbürger:innen auch. Ein klitzekleiner Piks war es, der die Unbeschwertheit zurückbrachte. Und wenn nun noch die Clubs wieder öffnen und eng an eng getanzt werden darf … Oder machen wir alles wieder zu? Im Herbst? Wenn die vierte Wellte kommt? Ich mag nicht einmal daran denken. Das Glas ist halb voll, die Deutschen halb geimpft und es werden mehr und mehr. Das muss doch reichen gegen diesen unsichtbaren Gegner … Es darf nicht wieder alles von vorne anfangen, eine never-ending Story werden, die Zukunftsängste schürt … August 2021. Ich bin ich im Hier und Heute. Voller Freude, frei und unbeschwert.

Heidi Zehentner, Redaktionsleitung

VORSCHAU

Der letzte Sommermonat verzaubert uns mit warmem Licht, lauen Nächten und ohne Ende Möglichkeiten, diese zu genießen. Die Septemberausgabe von FRIZZ Das Magazin ist voll davon. Die nächste Ausgabe erscheint am 27. August