3 minute read

MUSIK

International Music

›› 6.8., Hof des Parkside Studios, Offenbach, 19 Uhr VVK: 19 € Infos & Tickets: www.parkstudios.de

Advertisement

Im schönen Innenhof der Parkside Studios in der Friedhofstraße 59 in Offenbach hat bereits im letzten Sommer ein Zusammenschluss verschiedener lokaler Kulturveranstalter*innen ein kleines, aber feines Open-Air-Festival aus dem Boden gestampft, das Live-Musik, Comedy und Literatur mit aktuellen Arthouse-Filmen mischt. Mit Erfolg: Auch 2021 darf man sich neben Henni Nachtsheim und dem Jazz Ensemble der Deutschen Oper Berlin (14.8.) und den ewigen Lokalmatadoren Rodgau Monotones (21.8.) auch auf ein Gastspiel der Essener Indiehelden International Music freuen. Das 2015 gegründete Trio verquickt aufs eigensinnigste Krautrock-, Pop- und Postpunk-Elemente mit deutschsprachigen Texten und gilt mit seinem aktuellen zweiten Werk „Ententraum“ als heißer Anwärter auf das Album des Jahres. Im Anschluss an das Konzert gibt es Faraz Shariats preisgekrönten Erstlingsfilm „Futur Drei“ zu sehen.

Maeckes

›› 9.8., Batschkapp, Sommergarten, 19.30 Uhr VVK: 27,50 € Infos & Tickets: www.batschkapp.de

Den 38-jährigen Rapper und Produzenten Markus Winter alias Maeckes kennt man als Mitglied der 2007 gegründeten Fun-Rap-Kombo Die Orsons. Weniger bekannt ist, dass Maeckes seit dieser Zeit immer wieder auch als Solokünstler in Erscheinung getreten und sich mehr und mehr weg vom HipHop in Richtung bandgetragener Musik und harmonischem Gesang emanzipiert hat. Für das im Juni dieses Jahres erschienene dritte Soloalbum „Pool“ hat Maeckes die Corona-Pause für ausgedehntes Gitarrenspiel und intensiven Gesangsunterricht genutzt und präsentiert sich als vielseitiger Popkünstler, der die RapGrenzen stilistisch sprengt. Nach Gastspielen in Theatern, Kinos und Kirchen lädt Maeckes nun zum expliziten Gitarrenkonzert in den Sommergarten der Batschkapp. Die Open-Air-Location in der Gwinnerstraße 5 lockt in diesem Jahr noch bis Ende September mit einem vielfältigen Bühnenprogramm.

Matthew Mole

›› 1.8., Hafen 2, Garten, Offenbach, 16 Uhr VVK + AK: auf Spendenbasis Infos: www.hafen2.net

Unter dem Motto „Die Sinne reparieren“ präsentiert der Hafen 2-Kultursommer von Juni bis Ende August 57 Konzerte und 34 Filme auf dem Offenbacher Open-Air-Gelände. Integraler Bestandteil sind die Doppelkonzerte am Sonntagnachmittag – heute wird dieses Format vom belgischen Sextett Naft mit einer treibenden Mischung aus Jazz und Techno bespielt; gefolgt von Matthew Mole, der mit seinem legeren Alternative Folk in seiner Heimat Südafrika bereits als Star gilt.

Lulo Reinhardt & Yuliya Lonskaya

›› 10.8., Die Fabrik, Hof, 19.30 Uhr VVK: 25 € Infos & Tickets: www.die-fabrik-frankfurt.de Im Innenhof der Sachsenhäuser Fabrik finden noch im gesamten Sommer ausgewählte Jazz- und World-MusicKonzerte statt. „Gypsy meets Classic“ ist das Motto des heutigen Gitarrenabends: Der 1961 in Koblenz geborene Virtuose Lulo Reinhardt wurde für sein tief in der Sinti-Kulturtradition verankertes Spiel 2019 mit dem Deutschen Schallplattenpreis ausgezeichnet. Auf der Bühne steht er mit der nicht minder virtuosen weißrussischen Künstlerin Yuliya Lonskaya.

Ali Neander Organ Quartet

›› 18.8., Batschkapp, Sommergarten, 19.30 Uhr, VVK: 9,80 € Infos & Tickets: www.batschkapp.de Albrecht „Ali“ Neander gilt als Gründungsmitglied der 1977 in Offenbach formierten Rodgau Monotones zum hessischen Rock-Inventar. Dass der Gitarrist aber auch andere Genres beherrscht, zeigt sein noch relativ frisches Organ Quartet. Die virtuosatmosphärische Fusion aus Jazz, Soul und lateinamerikanischen Rythmen bringt Neander mit dem Pianisten Robert Schippers, Schlagzeuger Ralf Gustke und Sängerin Caro Trischler auf die Bühne.

Lambert

›› 24.8., Palmengarten, Musikpavillon, 19.30 Uhr VVK: 58 € (pro Bank für 2 Personen) Infos & Tickets: www.mousonturm.de

Klavier hat Konjunktur im Pop, und nach Cro und Daft Punk hat auch die Neo-Klassik nun seit rund sieben Jahren einen Maskenmann: Lambert nennt sich der junge Herr aus Berlin, der Mitte der Zehner-Jahre begann, mit sardischer Stiermaske die hiesigen Konzertbühnen zu bespielen. Neben David Bowie- und Tocotronic-Coverversionen stellt der ausgebildete Jazzpianist im Rahmen der „Summer in the City“-Reihe auch Stücke seines neuen fünften Studioalbums „False“ vor.