6 minute read

W-FESTIVAL 2021

FRIZZ präsentiert

W-FESTIVAL 2021

Advertisement

Nouvelle Vague Sophie Hunger

Iris Berben, Anke Engelke

NOUVELLE VAGUE, SOPHIE HUNGER, KATIE MELUA

›› Alte Oper (Großer Saal), Frankfurt, Infos & Tickets: w-festival.de, frankfurtticket.de, adticket.de

Mit der Neuansetzung des W-Festivals erwartet die Rhein-Main-Region im Spätsommer 2021 ein Eventhighlight mit hochkarätigem Line-up. Ab Ende August wird Frankfurt an drei Tagen zum Schauplatz eines Konzertprogramms, das ein besonderes Augenmerk auf unterschiedliche Facetten weiblicher Kreativität legt.

Zehn Jahre W-Festival. Für Veranstalter Klaus Bönisch ist es „eine Herzensangelegenheit, den kulturellen Neustart in Deutschland mitzugestalten und aktiv zum Wiedererstarken des kulturellen Lebens in der Rhein-Main-Region beizutragen“. In der pandemiegerecht bestuhlten Alten Oper sind neben dem französischen Bandprojekt Nouvelle Vague, die Schweizer Songwriterin Sophie Hunger und die georgisch-britische Sängerin Katie Melua live zu erleben.

›› 30.8., 20 Uhr, 30,75- 69,85 € Das Erfolgskonzept von Nouvelle Vague, die am 30. August den Auftaktabend in der Alten Oper einläuten, fußt auf der Neueinspielung von Punk- und New-Wave-Songs wie „The Guns of Brixton“, „Dance With Me“ oder „Love Will Tear Us Apart“ im zeitgenössisch angepassten Bossa-NovaGewand. Seit 2003 gelingt der französischen Formation der Drahtseilakt, musikalische (Roh)diamanten der 70er und 80er zu bergen, diese einzuschmelzen und mit viel Charme und Fingerspitzengefühl in eigenständige Arrangements im charakteristischen, verträumten Nouvelle-Vague-Stil zu gießen – eine „kulturelle Transferleistung, die großartige Musik dem Vergessen entreißt“ (Der Tagesspiegel). Zum Frankfurt-Gastspiel reist das Bandprojekt, dessen Sound im Karriereverlauf durch wechselnde prominente Gastsängerinnen geprägt wurde, mit Pop- und Chansonsängerin Mélanie Pain, der Australierin Phoebe Killdeer und dem Produzenten-/DJ-Duo Marc Collin und Olivier Libaux an.

SOPHIE HUNGER

›› 31.8., 20 Uhr, 36,50-69,85 € „Sophie Hunger becirct Publikum mit betörend klarer Stimme“, resümiert die Berliner Morgenpost einen Auftritt der mehrsprachigen Diplomatentochter, die gebürtig aus Bern in der Schweiz stammt, aktuell meist in Berlin-Kreuzberg lebt und am 31. August um 20 Uhr live in Frankfurt zu hören sein wird. Die tief-, scharf- und feinsinnige Poesie der Sängerin, Musikerin, Filmkomponistin und Wortkünstlerin vereint Witz und Melancholie. Elemente aus Jazz, Folk, Rock und Elektronik verwebt die Songschreiberin mit lyrischen Gedankenfetzen zu einer oft mehrsprachigen Melange. Mit ihrem ganz individuellen Zugang zur Musik überwindet die 36-jährige Multiinstrumentalistin, die bereits auf der Bühne des renommierten Montreux Jazz Festivals stand, wie kaum eine andere klassische Songstrukturen und lässt seit bald 20 Jahren kunstvolle Werke von großer Glaubwürdigkeit und höchstem Wiedererkennungswert entstehen.

IRIS BERBEN & ANKE ENGELKE

›› 3.9., 18 Uhr, ab 30,75 € Was ist komisch? Ist komisch lustig? Oder meint komisch seltsam? Im Duden stehen dazu folgende Einträge: durch eigenartige Wesenszü ge belustigend in seiner Wirkung, zum Lachen reizend UND: sonderbar, seltsam; mit jemandes Vorstellungen, Erwartungen nicht in Einklang zu bringen. Belustigend oder sonderbar? Kennt man, gibt‘s schon lange. Man lacht oder wundert sich. Aber wer lacht an welcher Stelle? Und wer schüttelt verwundert den Kopf? Natürlich gibt es so etwas auch zwischen zwei Buchdeckeln! Iris Berben und Anke Engelke mögen das Komische – und lesen sich in ihrer ersten gemeinsamen Bühnenarbeit einen Abend lang durch die schö nsten Beispiele: von Werner Finck bis David Foster Wallace, von Voltaire bis Monty Python, von Favell Lee Mortimer bis zu Friederike Kempner. Es wird bestimmt ein komischer Abend. Aber: Was ist jetzt noch mal komisch? Konzept: Thomas Lienenlüke

KATIE MELUA

›› 3.9., 22 Uhr, 48-94 € Auch musikalisch bietet der 3. September mit dem Akustik-Gastspiel von Katie Melua (ab 22 Uhr) zum Festivalabschluss Außergewöhnliches. Die britische Sängerin, Songwriterin und Multiinstrumentalistin mit georgischen Wurzeln wurde durch Songs wie „Nine Million Bicycles“, „The Closest Thing To Crazy“ oder „Piece By Piece“ zum Weltstar. Ihre wohlklingende, engelsgleiche Stimme ist auch auf ihrem im Herbst 2020 erschienenen „Album No.8“ tonangebend. Obwohl die neuen Songs in einer schwierigen Trennungsphase entstanden, verströmt der schwelgerische Pop der Meisterin der Melancholie jene sanft-verträumte Leichtigkeit, die längst zum Markenzeichen im Schaffen der zierlichen 36-Jährigen geworden ist. Das Publikum in der Alten Oper erwartet ein sinnlicher Konzertabend, der aktuelle Songperlen und größte Erfolge in einer wohlklingenden Melange aus Folk, Jazz und Pop präsentiert. FRIZZ verlost 3x2 Tickets für das Konzert von Katie Melua am 3.9. Teilnahme auf frizz-frankfurt.de oder via Postkarte an den Verlag. Oder liked und kommentiert euren Gewinnwunsch auf Facebook/FRIZZ Frankfurt. Veranstaltungs- oder Produktname angeben! Gewinnbenachrichtigung via E-Mail. Einsendeschluss: 15.8.2021.

W-FESTIVAL-KONFERENZ FRAU x MACHT x ZUKUNFT!

›› 3.9., Alte Oper, Frankfurt (Mozartsaal und Großer Saal) Infos & Programm: w-festival.de/events/w-festival-frau-x-macht-x-zukunft, Tickets: w-festival.reservix.de, adticket.de

Mehr als 20 Role-Models, vier Panels, ein Ziel: Frau x Macht x Zukunft! Ein starkes Statement für den weiblichen Ton setzen Powerfrauen aus Wirtschaft und Politik, Medien, Kultur und Musik in diesem Spätsommer: Am 3. September 2021 erwartet die Rhein-Main-Region in Ergänzung zum etablierten musikalischen W-Festival ein spannender Kongress rund um relevante gesellschaftspolitische Themen. Einen ganzen Tag lang diskutieren Frauen wie Collien Ulmen-Fernandes, Anja Kohl, Dunja Hayali, Martina Gedeck und Christine Strobl in der Frankfurter Alten Oper/Mozartsaal über gesellschaftliche Themen von Relevanz.

15% Actionscode für die Konferenz, w-festival.reservix.de/events, Code FRIZZ15 Alle Panels sind nicht nur vor Ort zu live zu erleben, sondern auch per Streaming überregional mitzuverfolgen und buchbar.

PROGRAMM

Die Begrüßung durch Professorin Monika Grütters, Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin und Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, findet um 12 Uhr statt. Das Schlusswort hält Angela Dorn-Rancke, hessische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, um 16.50 Uhr, danach trifft man sich bis zum Get-together.

Dr. Suzanna Randall

FRAUEN MACHEN ZUKUNFT: WER GESTALTET UNSERE GESELLSCHAFT?

›› 12.10-13 Uhr: Panel 1 Oft sind Frauen Vorreiterinnen. Sie sind Innovatorinnen, Gründerinnen, Wissenschaftlerinnen und sorgen mit viel Engagement dafür, dass neue Ansätze diskutiert und umgesetzt werden. Frauen sind bereit, die Welt zu verändern. Und sie verändern heute schon die Gesellschaft – so, wie unsere Frauen auf dem Panel: Ob Digitales, Soziales, Umwelt oder politisches Engagement für mehr Frauen in Führungspositionen: Sie lassen nicht locker und treiben den Wandel voran. Mit der jungen Politikerin und Autorin Diana Kinnert, Pauline Brünger von Fridays for Future, der Staatsministerin für Digitalisierung Dorothee Bär, Unternehmensberater Fabian Kienbaum und Astronautin Dr. Suzanna Randall schaut hr-Info-Redakteurin und Moderatorin Bibiana Barthr in eine neue, stärker weiblich geprägte Zukunft.

WORTE UND TATEN: WIE BEWEGEN FRAUEN IN DEN MEDIEN DIE WELT?

›› 13.10-14 Uhr: Panel 2 Sie haben etwas zu sagen, halten mit ihrer Meinung garantiert nicht hinterm Berg, und sie erobern unerschrocken die vermeintlichen Männerdomänen. Mit der Journalistin und Moderatorin Dunja Hayali, Frankfurts Kultur-Stadträtin Dr. Ina Hartwig, der Schauspielerin Martina Gedeck und ARD-Programmchefin Christine Strobl wird über die aufstrebende Kraft der Frauen in den Medien diskutiert. Moderiert wird dieses Panel von Schauspielerin und Podcasterin Minh-Khai Phan-Thi. Minh-Khai Phan-Thi

© Anderssein Podcast

Anja Kohl

FRAUEN UND FINANZEN: GLEICHE LEISTUNG, GLEICHE RECHTE, GLEICHES GELD?

›› 15-15.50 Uhr: Panel 3 In diesem Panel diskutieren unter der Moderation von Annett Martin, Mitgründerin des Frauen-Netzwerkes Healthcare Frauen e.V., Wirtschaftsprüferin und Finanzexpertin, die TV-Moderatorin Collien Ulmen-Fernandes und die Börsenexpertin Anja Kohl über die vermeintlich leidigen Themen Geld und Finanzen. Von Finanzbildung über Gender-Pay-Gap bis hin zur Frage, ob Frauen die besseren Finanzstrateginnen sind – bei diesen Frauen auf dem W-Festival-Panel ist eines garantiert: Sie werden das Verhältnis der Gäste zum Thema Geld und Finanzen verändern.

BEATS UND BÄSSE: GIBT ES EINEN WEIBLICHEN TON IN DER MUSIK?

›› 16-16.50 Uhr: Panel 4 Das ist die Ausgangsfrage in diesem Panel der Frauen in der Musikbranche. Sängerin Katie Melua, Musikverlegerin Tina Funk und Lina Burghausen, Musikpromoterin und -managerin, sind zentrale und wichtige Frauen im Bereich der Musikszene. Doch der Weg auf die Bühne und in Entscheidungspositionen hinter der Bühne ist immer noch mit Hindernissen versehen. Gerade in der Welt der Beats und Bässe spielen Frauen oft eine untergeordnete Rolle, erhalten schwerer Plattenverträge und werden nicht zuletzt immer noch auf ihre Optik reduziert. Diese Frauen zeigen, dass sie dazu etwas zu sagen haben – und dass der Ton auch in der Musik langsam weiblicher wird! Lina Burghausen