„Das kann man mit Geld nicht kaufen“
K Das neue Album „Zugvögel und Korallen“ der Leipziger Band Karo Nero ist ein ehrliches, tiefgehendes Werk, das zum Zuhören, Mitfühlen, Nachdenken und Mittanzen anregt. Zu hören gibt es deutschsprachige Texte zu einer Mischung aus Pop-Rock, Blues und Folk. Am 28. Oktober wird zur großen Konzertsause in die Pittlerwerke Leipzig geladen, diverse Gäste inklusive. Das wird schön! Grund genug, bei Bandmitglied Gunter Schwarz nachzufragen
Hallo, Gunter Schwarz! Ich muss anfangs etwas loswerden: Was ist denn „In den Korallen“ für ein Song?! Der hat mich gerade mächtig erwischt, emotional schwer berührt! Wer hat den geschrieben?
Danke. Das ist mit das schönste Feedback, das man als Songwriter bekommen kann. „In den Korallen“ ist tatsächlich ein ganz neues Lied und ein Last-Minute-Nachrücker für das Album. Das Bild, diese Wortgruppe trug ich schon länger mit mir herum: Schutz suchen, sich zurückziehen, sich verstecken, wie die Fische in den Korallen. Seine konkrete Form nahm der Titel dann aber erst vor dem Hintergrund des Kriegs in der Ukraine an. Ich hatte mich etwas damit beschäftigt, wie das Leben in den vom Krieg betroffenen Gebieten wohl aussieht. Wie es weitergeht, wie die Menschen funktionieren. Daraus wurde diese kleine Geschichte mit dem Klebeband auf den zerborstenen Fensterscheiben und dem Weg durchs Treppenhaus aus der eigenen Wohnung in den hoffentlich sicheren Schutzkeller. Obwohl es so ein ungewöhnlicher, schwebender, sanfter Song ist, wurde er eine der Singles des Albums. Auch weil Christoph Schenker als Gast mit seinem virtuosen Cello-Spiel diese elektrisch geladene und gleichzeitig zerbrechliche Stimmung perfekt eingefangen hat.
Werden wir nüchterner: 2020, mitten in der Pandemie, hat Karo Nero - wunderbare 25 Jahre nach dem ersten Auftritt – das Debütalbum „Schwerter aus Papier“ herausgebracht. Rückblickend: War das ein gutes Timing?
Ich sage es mal so: Besser dann als nie. Es ist ja so, dass unser Debütalbum mit erheblicher Verspätung erschien. Wir waren Mitte der Neunzigerjahre mal eine Band und gingen dann über zwei Dekaden getrennte Wege. Dass unser Comeback dann ausgerechnet in den CoronaSommer 2020 fiel, entbehrte rückblickend schon nicht einer gewissen Komik. Ich bin trotzdem glücklich, dass wir es durchgezogen haben. Denn die Alternative wäre wohl gewesen, das Projekt komplett einzustampfen. Mit-
hilfe des Vereins „Lieder-Tour“ konnten wir sogar eine kleine Akustik-Tour durch Mitteldeutschland unter Corona-Bedingungen spielen – mit Masken, Datenerfassung, Abstand und zum Teil als Doppelkonzerte mit jeweils halb so viel Publikum.
Manche Veranstalter …
… und Veranstalterinnen gingen damals aber verständlicherweise lieber auf Nummer sicher, und so fielen einige geplante Auftritte ins Wasser. Unter anderem leider auch die Record-ReleaseParty. Trotzdem haben wir gemeinsam einige schöne Konzertabende erlebt und viel positives Feedback bekommen. Da wussten wir, dass wir auf dem richtigen Weg sind.
„Wir sind definitiv noch nicht wieder dort angekommen, wo die Branche vor der Pandemie stand.“
Zu den Basics: Wer ist denn Karo Nero? In welchen musikalischen Projekten sind die Bandmitglieder denn überall tätig?
Der Ursprung der Band liegt schon in den Neunzigerjahren. Damals gründete ich mit ein paar Freunden und Freundinnen meine erste eigene Band. Wir spielten Songs, die ich schrieb. Damals noch in englischer Sprache. Das verspätete Debüt fand dann fast in Originalbesetzung statt. Vor ungefähr einem Jahr haben wir uns allerdings neu formiert, so dass von der Originalbesetzung nunmehr nur noch ich übrig bin. Peter Hirsch (Keyboards) blieb auch dabei. Ihn kenne ich noch aus Schulzeiten. Es zog ihn damals schon auf die großen Bühnen, und er wurde Keyboarder bei der deutschen ReggaeInstitution Gentleman. Dort spielte er eine Zeitlang auch zusammen mit unserem neuen Bassisten André Heyer, den man darüber hinaus von Peter’s Deal oder Tempi Passati kennt. Per Winker saß unter anderem schon bei Danny
Dziuk am Schlagzeug und spielte für Musiker aus Italien, Frankreich, Kanada, Kuba oder Nikaragua.
Wie würden Sie das neue Album in drei Sätzen charakterisieren?
Zu hören gibt es feinste deutschsprachige Texte zu einer enthusiastischen Mischung aus Songwriter-Rock, Blues und Folk. Inhaltlich ist es dicht an den Themen unserer Zeit: von der Flucht aus Kriegsgebieten über die „Klimakleber“ bis zum ganz großen Glück im ganz Kleinen. Der Sound dazu ist, meiner Meinung nach, brillant gemischt von Tobi Fiedler – poppig, rockig, erdig, ehrlich und handgemacht.
Was sehen Sie gerade, wenn Sie als Musiker auf der Bühne stehen, ein Publikum, das Trost, Halt und Orientierung sucht und das erst langsam wieder von der Corona-Couch runterkommen muss?
Ja, das ist wohl so. Und das sehen nicht nur wir. Manche Bands erzählen ganz offen und transparent von Ihren Erfahrungen. Die Jeremy Days sagten beispielsweise 2022 ihre komplette Tour ab. Im Wesentlichen wegen steigender Kosten, Personalmangel, aber auch wegen des „teils erschreckend mageren Vorverkaufs“. Wir sind definitiv noch nicht wieder dort angekommen, wo die Branche vor der Pandemie stand. Wir sind immer noch Newcomer, wenn auch im besten Alter. Und wir sind sehr glücklich, wenn wir ein interessiertes Publikum finden, auch wenn es klein ist. Dabei entstehen oft die die magischen und intimsten Momente. Das kann man mit Geld nicht kaufen.
10 FRIZZ Oktober 2023 BAND
N Karo Nero und Gäste, 28. Oktober, Pittlerwerke Leipzig, Pittler Halle Heinrich, 20 Uhr, www.karo-nero.de
Newcomer im besten Alter: Im Oktober lädt die Band Karo Nero mit Gästen zum Konzert in die Pittlerwerke Leipzig.
Ohne Schrums
K Witzig und grotesk – Theresia Walsers „Ein bisschen Ruhe vor dem Sturm“ am Anhaltischen Theater Dessau
Da spukt der Berg
K Wer Grusel und Halloween liebt, ist im Zoo Halle genau richtig. Neben speziellen Fütterung der Großkatzen, Seebären und anderer Zoobewohner entfaltet sich vom 14. bis 31. Oktober auf dem Gelände des Bergzoos eine faszinierende Gruselwelt
Irgendwann platzt der Kragen, irgendwann mutiert die Satire auf die plappernde Talkshow-Kultur zu einer Reflexion über die Bretter, die die Welt bedeuten. Roman Weltzien schwingt sich als Schauspieler Ulli Lerch zu einem Verfechter des modernen Theaters auf. Shakespeares Hamlet, der Klassiker also, braucht doch mindestens sieben Hamlets: „Anders kannste das heute nicht mehr machen!“ Lerch ist sich sicher, das alte Regietheater ist für die Mottenkiste. Es braucht Musik, Technik, Videos, explizite Gegenwartsbezüge, politisches Engagement und gesellschaftliches Sendungsbewusstsein. Die Klassiker sind schön und gut – und vor allem abgestanden. Alles ist nur noch Material! Bumm! Erkennt sich jemand wieder? Stephan Korves hält als grantiger Theaterstar alter Schule, als Franz Prächtel, dagegen: Diese „Radikalbuben“ mit ihrem „Atmo-Terror“, mit ihrer „Schrumsmusik“, mit den „billigsten Zeitdiagnosen“ und mit den „schlichtesten Weltbildern, die sich als kritisch verstehen“, können noch nicht einmal Pausen, Wörter und Schauspielglanz setzen. Aber die Welt – die wollen sie aus den Angeln heben! Lächerlich! Bumm! Ein gelungener Streit. Eine schöne Selbstbefragung, die am Ende des 75-minütigen Stückes „Ein bisschen Ruhe vor dem Sturm“ in den Saal schwappt.
(v. l.)
Auch vorher bietet die Inszenierung der Komödie von Theresia Walser – einer Tochter von Martin Walser – allerlei Unterhaltsames. Regie? Axel Stöcker. Die Schauspieler Prächtel, Söst (Sebastian Graf) und Lerch hocken da und warten, gleich soll es in einer öffentlichen Diskussion um die Darstellbarkeit von NS-Größen gehen. Noch ist es nicht so weit, noch bleibt Zeit, sich ordentlich
und im Rahmen der Etikette –diverse Kränkungen einzuschenken. Noch bleibt Zeit, um sich monologisierend um den eigenen Bauchnabel zu drehen. Noch bleibt Zeit, sich in kulturbeflissenen Schwachsinn zu verheddern. Genau das kosten die Schauspieler des Anhaltischen Theaters Dessau vollends aus. Na, wer hat denn den besseren Hitler gespielt? Korves, Graf und Weltzien protzen wunderbar ein buntes Potpourri aus Eitelkeiten, Selbstinszenierungen und Engstirnigkeiten auf die Bühne, Walsers Sprachkunst und Situationskomik inklusive. So kann man mit Mitteln des klassischen Theaters und ohne Schrumsmusik unsere Talkshow-Kultur vorführen. Witzig und grotesk.
N Ein bisschen Ruhe vor dem Sturm, 1. Oktober um 17 Uhr, 14. Oktober um 19 Uhr und 4. November um 19 Uhr, Anhaltisches Theater Dessau / Großes Haus, alle Termine: www.anhaltisches-theater.de
Schaubilder und Effekte, Kinderund Familienaktionen, Grusel-Parcours und diverse Untote – und natürlich sollen auch die Feuershows, die leuchtenden Kürbisköpfe und die vielen PerformanceKünstler nicht unerwähnt bleiben. Anlässlich des Halloween-Festes, das sich in Deutschland immer größerer Beliebtheit erfreut, verwandelt sich der Bergzoo Halle in eine schaurige-schöne Welt, die nicht nur auf den Gruseleffekt, sondern auch auf lustige und skurrile Szenen setzt. Indes, kein Erziehungsberechtigter muss befürchten, dass die Kleinsten nach einem Zoobesuch von Alpträumen geplagt werden. Genau dafür sorgen nämlich alternativ angelegte Wege, die es ermöglichen, dass beispielsweise ein 40 Meter langer Gruseltunnel umgangen werden kann. Das große Halloween-Fest im Bergzoo Halle verspricht ein tolles Familienerlebnis zu werden. Damit nicht nur die Kinderherzen erfüllt, sondern auch die Bäuche mit Leckerem gefüllt werden, gibt es nach dem Ausprobieren an Akti-
Hallo Halloween!
onsständen die Möglichkeit, Süßes statt Saures zu naschen. Und selbstredend kommen auch diejenigen auf ihre Kosten, die den Thrill suchen und ihre Nervenspannung testen wollen. So kann man sich beispielsweise auf den „Pfad der Angst“ wagen, der sich rund einen Kilometer lang um den oberen Reilsberg bis zum Aussichtsturm windet. Und an den Vorabenden des eigentlichen Halloween-Festes, am 28. und 30. Oktober, kommt es von 17 bis 22 Uhr zu den Höhepunkten der Gruselwochen. Dann ist der Zoo überall von Schauspielern, Artisten, Performance-Künstlern und Spezialeffekte bevölkert, dann leuchten Kürbisköpfe den Weg zu den teils animierten Drachen, Zombies, Vampiren oder Hexen, dann wird das Leipziger Team „Freaks on Fire“ eine Feuershow der Superlative entfachen. Hereinspaziert, ihr großen und kleinen Geister!
N Halloween im Zoo Halle, 14. bis 31. Oktober, Reilstraße 57, Halle, Infos und Termine: www.zoo-halle.de
Im Zoo auf dem halleschen Reilsberg wird’s wunderbar gruselig.
11 BÜHNE
Oktober 2023 FRIZZ
Text: Mathias Schulze, Bild: Claudia Heysel L
–
Noch sitzen sie: Stephan Korves, Sebastian Graf und Roman Weltzien
in „Ein bisschen Ruhe vor dem Sturm“ am Theater Dessau.
ZOO
L
Text: Max Feller, Bild: Zoo Halle
1.
Sonntag Leipzig Ausstellungen
Stadtgeschichtliches Museum
Tiefen und Lichter: Bildgedächtnis
einer Stadt – 33 Jahre Fotoagentur
Punctum 10:00
Altes Rathaus Messen, Städte, Kaufleute von 1350 bis 1600 10:00
Museum der bildenden Künste
Wellen unhörbarer Melodien – Fotografische Experimente von Kerstin Flake 10:00
Museum der bildenden Künste
The City of Broken Windows – Eine Installation von Hito Steyerl 10:00
Bach Museum Leipzig „Bühne frei“ für Johann Sebastian Bach 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schrift-
museum Jetzt und alles – Österreichische Literatur der letzten 50
Jahre 10:00
Altes Rathaus
Sonderschau zu Messen, Städten und Kaufleuten 1350 bis 1600 10:00
Panometer Leipzig
Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Handapparat – Perspektiven und Konflikte in den Editionen des Spector Books Verlags 10:00
Altes Rathaus Fehlt nicht was?!
Eingriffe in die Darstellung der jüngeren Stadtgeschichte 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst Die gute Moderne – Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00
Stadtgeschichtliches Museum
Anmut sparet nicht noch Mühe – Erinnerungen an den Komponisten Hanns
Eisler 10:00
Museum für Druckkunst Leipzig
Let‘s print – Cyanotypie und weitere
Drucktechniken 11:00
D21 Kunstraum Leipzig
Exercising Collective Disobedience
15:00
Bühne
Krystallpalast Varieté Leipzig
Crazy Comedy – Varieté ohne Worte
15:00
Musikalische Komödie
Prinzessin Nofretete – Eine Operette von Nico Dostal 15:00
Kabarett Academixer
Onkel Fisch: Wahrheit – Die nackte und die ungeschminkte 16:00
Leipziger Central Kabarett
Thomas Müller und Rolf Schinzel:
Paula, mach die Bluse zu! 16:00
Krystallpalast Varieté Leipzig
Crazy Comedy – Varieté ohne Worte
18:00
Theater der jungen Welt
Der eingebildete Krake 18:00
Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Darf ich bitten – Travestie mit Miss Chantal 19:00
Haus Steinstraße
Dachtheater: Verliebt in eine Hexe –Das Original 19:30
Dachtheater mit Unterstrom: Empfänger unbekannt 19:30
Dachtheater: Whodunit 19:30
Dachtheater: The Meaning of allein
19:30
Kinder
Puppentheater Sterntaler Vom kleinen Kätzchen und der Maus
11:00
Haus Steinstraße
Dachtheater: Wer hat Miau gesagt?
19:30
Musikalische Komödie Kostprobe zu Mel Brooks „The Producers“ im Venussaal 11:00 Bach Museum Leipzig Führung zu den Klangwelten des Johann Sebastian Bach 11:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00
Treffpunkt am Ratskeller, Burgplatz Die Rathaustour mit Turmbesteigung und Kasematten der Pleißenburg 11:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Rundgang durch die Passagen der Altstadt 11:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 13:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang mit Nikolaikirche 14:00
Treffpunkt am Eingang des Friedhofs, Prager Straße 212b Führung über den Südfriedhof 14:00
Festplatz am Cottaweg Herbstkleinmesse 14:00
Treffpunkt an der Landesversicherungsanstalt, GeorgSchumann-Straße 146
Das Kasernenviertel in Möckern und Gohlis – Thematischer Rundgang 14:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 14:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 16:00
Arena Handball Bundesliga Männer: SC DHfK Leipzig gegen Frisch Auf Göppingen 16:30
Altes Rathaus Hieronymus Lotters
Leben, Krisen, Krimis – Rundgang durch das Museum und Verlies 16:30 2.
Montag Leipzig
Bühne
Kabarett Academixer
Hasch mich, ich bin der Frühling 19:30
Kabarett Leipziger Pfeffermühle Schildbürger 2.0 20:00
Krystallpalast Varieté Leipzig
Das „Hypnoversum“ mit Aaron 20:00
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage The Dirty Immigrant: Stand-Up-Comedy in English 20:00
Kinder
Standort auf der Ratzelwiese, An der Kotsche Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 14:30
Standort am Henriettenpark, Endersstraße Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 14:30
Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30
Belantis Freizeitpark
Offen für Abenteuer 10:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 14:00
Panometer Leipzig
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 17:00
Oper Leipzig
Leipziger Opernball 19:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Stadthafen Leipzig
Regelmäßige Motorbootrundfahrten auf Flüssen und Kanälen 10:00
Bootshaus am Klingerweg
Bootstour aller 90 Minuten auf der weißen Elster durch Schleußig und Plagwitz 10:30
Panometer Leipzig
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00
3.Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Die deutsche Nationalbibliothek feiert Geburtstag 11:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 13:00
Museum für Druckkunst Leipzig
Dienstag
Letterpress – Offene Werkstatt 13:30
Leipzig
Bühne
Musikalische Komödie Anatevka –
Der Fiedler auf dem Dach 15:00
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Manni, das Hausfrauenwunder 16:00
Kabarett Academixer
Hasch mich, ich bin der Frühling 18:00 Theater der jungen Welt
Der eingebildete Krake 18:00
Kabarett Leipziger Funzel
Vorsicht Lachsalve! 19:00
Haus Leipzig Die Academixer präsentieren: Kaiserin Stasi die Erste –Comedy mit Lisa Eckhart 20:00
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Annekatrin Michler: Säggsisch fier de innerdeidsche Endwigglung 20:00
Haus Auensee Splitter – Entertainment mit Julia Engelmann 20:00
Krystallpalast Varieté Leipzig
Das „Hypnoversum“ mit Aaron 20:00 Kabarett Leipziger Pfeffermühle 5 Prozent Würde 20:00
Clubleben
Tonellis New Guitar Night 20:00
Kinder
Standort in der Schwartzestraße, Kleinzschocher
Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 14:30
Standort im Park am Täubchenweg, Reudnitz Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 14:30
Musik
Täubchenthal
O‘Bros 20:00
Der Anker Musikkneipe: Cloudman and the Flash 20:00
Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30
Belantis Freizeitpark
Offen für Abenteuer 10:00
Bach Museum Leipzig Tag der offenen Tür 10:00
Treffpunkt am Cineding Street Art Tour: Ist das Kunst oder soll das weg? 14:00
Festplatz am Cottaweg
Herbstkleinmesse 14:00
Treffpunkt am Penta Hotel, Großer Brockhaus 3 Rundgang durch das alte und neue grafische Viertel der Stadt 14:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 14:00
Panometer Leipzig
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00
Bach Museum Leipzig Führung durch die Sonderschau „Bühne frei“ für Johann Sebastian Bach 15:00
Stadtgeschichtliches Museum
Hanns Eisler: Anmut sparet nicht noch Mühe – Finissage der aktuellen Sonderschau 16:00
Stadtgeschichtliches Museum
Hanns Eisler: Anmut sparet nicht noch Mühe – Führung durch die Sonderschau 16:00
Treffpunkt an der TouristInformation
Rundgang durch die Innenstadt 17:00
Treffpunkt an der Gedenksäule im Nikolaikirchhof Rundgang mit Nachtwächter Bremme 20:00
Krystallpalast Varieté Leipzig
Crazy Comedy – Varieté ohne Worte 20:00
Kabarett Leipziger Pfeffermühle da capo 20:00
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Andrea Müller: Starke Weiber dürfen mehr! 20:00
Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Kabarett mit Nadine Hammer und Adrian Laza: Fahren gelassen – Abgebremst wird später 20:00
Kabarett Leipziger Funzel Vorsicht Lachsalve! 20:00
Clubleben
Tonellis
Rock‘n‘Roll Stammtisch 20:00
Kinder
Museum für Druckkunst Leipzig Wenn der Wind durch das Herbstbild raschelt – Tiefdrucken für Ferienkinder 10:00
Standort an der Lukaskirche, Elisabethstraße Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 14:30
Standort am Wasserschloss, Leutzsch Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegsSpielmobil 14:30
Musik
Täubchenthal Georg Stengel 20:00
Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30
Belantis Freizeitpark
Offen für Abenteuer 10:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Stadthafen Leipzig
Regelmäßige Motorbootrundfahrten auf Flüssen und Kanälen 10:00
Bootshaus am Klingerweg Bootstour aller 90 Minuten auf der weißen Elster durch Schleußig und Plagwitz 10:30
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00
Treffpunkt an der TouristInformation
Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 13:00
4.Festplatz am Cottaweg
Herbstkleinmesse 14:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 14:00
Panometer Leipzig
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00
Mittwoch Leipzig
Bühne
Kabarett Academixer Sachsen um Sechse: Feiertage im überholten Deutschland 18:00
Haus Auensee Hazel Brugger: Kennen Sie diese Frau? 20:00
Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof
Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30
Treffpunkt am Apothekergarten, Liebigstraße 28
Mit der Kräuterhexe im Friedenspark unterwegs 10:00
Belantis Freizeitpark
Offen für Abenteuer 10:00
Treffpunkt am Office, Richard-
Wagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett
Ein Bett im Kornfeld – Brunch und Comedy mit Expertease 10:00
Stadthafen Leipzig Regelmäßige Motorbootrundfahrten auf Flüssen und Kanälen 10:00
Bootshaus am Klingerweg
Bootstour aller 90 Minuten auf der weißen Elster durch Schleußig und Plagwitz 10:30
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Stadthafen Leipzig Regelmäßige Motorbootrundfahrten auf Flüssen und Kanälen 10:00
Bootshaus am Klingerweg
Bootstour aller 90 Minuten auf der weißen Elster durch Schleußig und Plagwitz 10:30
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00
Treffpunkt an der Tourist-
Information
Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Panometer Leipzig
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 13:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang mit Nikolaikirche 14:00
Festplatz am Cottaweg Herbstkleinmesse 14:00
Werk2
Kann man zu jung sein für philosophische und politische Gedanken? Kann man zu alt sein für Kindermusik? Nein! Rapperin und Aktivistin Sookee schenkt als „Sukini“ großen und kleinen Leuten das Album „Schmetterlingskacke“. Songs, Geschichten und Liebeserklärungen voller Trost und Mut. Ein Konzert für die ganze Familie. Beginn: 17 Uhr.
Kabarett Leipziger Funzel Vorsicht Lachsalve! 20:00
Clubleben
Tonellis Blues Lounge mit Mama Basuto 20:00
Kinder
Museum für Druckkunst Leipzig Workshop für Ferienkinder: Linolschnitte 10:00
Puppentheater Sterntaler Hans im Glück 10:00
Museum für Druckkunst Leipzig Wenn der Wind durch das Herbstbild raschelt – Tiefdrucken für Ferienkinder 10:00
Zoo Leipzig Spannende Safari für Ferienkinder 10:00
Theater der jungen Welt Wild! 11:00
Play & Connect Café for kids, families and everybodys 14:00
Standort an den Grünauer Stelen, Garskestraße
Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 14:30
Standort am Ramdohrschen Park, Breite Straße
Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 14:30
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Do it yourself: Faltbriefe 15:00
Musik
Haus Auensee Münchener Freiheit 20:00
Spezielles
Zoo Leipzig Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30
Belantis Freizeitpark
Offen für Abenteuer 10:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Stadthafen Leipzig Regelmäßige Motorbootrundfahrten auf Flüssen und Kanälen 10:00
Bootshaus am Klingerweg Bootstour aller 90 Minuten auf der weißen Elster durch Schleußig und Plagwitz 10:30
Panometer Leipzig
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Panometer Leipzig
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 13:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang mit Nikolaikirche 14:00
Festplatz am Cottaweg
Herbstkleinmesse 14:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00
Schillerhaus Götterfunken – Thematische Führung durch die Ausstellung des Hauses 15:00
Altes Rathaus
Kostenfreie Führung 17:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Museumsbingo – Ein spannendes Format der Wissensvermittlung 17:00
Treffpunkt an der Gedenksäule im Nikolaikirchhof Rundgang mit Nachtwächter Bremme 20:00
Völkerschlachtdenkmal Das Denkmal zum Kennenlernen 14:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 14:00
Panometer Leipzig
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00
Stadtgeschichtliches Museum Umgebaut: Eine Fototour durch die Leipziger Innenstadt 16:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 17:00
Theater der jungen Welt Theater Open Space in der Demmeringstraße 17:30
5.Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Die Olsenbande schlägt wieder zu 19:00
Treffpunkt an der Gedenksäule im Nikolaikirchhof Rundgang mit Nachtwächter Bremme 20:00
Donnerstag Leipzig
Bühne
Kabarett Academixer
Nummern schieben: Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie 19:30
Leipziger Central Kabarett
Heiß Age – Lieber aussterben als anpassen 19:30
Haus Leipzig Die Academixer präsentieren: Kaiserin Stasi die Erste –Comedy mit Lisa Eckhart 20:00
Cammerspiele A Matter of Food 20:00
Krystallpalast Varieté Leipzig Crazy Comedy – Varieté ohne Worte 20:00
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage
Die Schönen und das Biest: Auge um Auge, Byte um Byte 20:00
Kabarett Leipziger Pfeffermühle Schildbürger 2.0 20:00
Freitag
Leipzig Bühne
Krystallpalast Varieté Leipzig Crazy Comedy – Varieté ohne Worte 17:00
Kabarett Academixer Bitte mal freimachen 19:30
Cammerspiele
A Matter of Food 20:00
Krystallpalast Varieté Leipzig Crazy Comedy – Varieté ohne Worte 20:00
6.
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. Oktober 2023 12 update K Leipzig FRIZZ Oktober 2023
Konzert
Sukini 05 10
Bild: Sophia Emmerich
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Manni, das Hausfrauenwunder 20:00
Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett
Prinzessinnen 40+ 20:00
Haus Steinstraße
Schlicht & Ergreifend Improvisationstheater 20:00
Kabarett Leipziger Pfeffermühle Geölter Witz: Im Rahmen der Mona
Lisa – Kabarett mit Meigl Hoffmann 20:00
Kabarett Leipziger Funzel
Vorsicht Lachsalve! 20:00
Kinder
Theater der jungen Welt
Wild! 11:00
Puppentheater Sterntaler
Hans im Glück 16:00
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage
Zirkuszauber mit Magic Riech 16:00
Musik
Altes Rathaus Klangpause – Das
Mittagskonzert im alten Rathaus 12:30
Thomaskirche Motette 18:00
Werk 2, Halle A Mikrokosmos meets Makrokosmos –Konzert des Landesjugendorchesters Sachsen 19:30
Tonellis
Piano Man – Songs of Billy Joel 20:00
Haus Auensee
The Sisters of Mercy 20:00
Täubchenthal
Alexander Eder & Band 20:00
Arena One Vision of Queen feat. Marc Martel 20:00
Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Belantis Freizeitpark
Offen für Abenteuer 10:00
Stadthafen Leipzig
Regelmäßige Motorbootrundfahrten auf Flüssen und Kanälen 10:00
Bootshaus am Klingerweg
Bootstour aller 90 Minuten auf der weißen Elster durch Schleußig und Plagwitz 10:30
Panometer Leipzig
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Panometer Leipzig
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 13:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang mit Nikolaikirche 14:00
Festplatz am Cottaweg
Herbstkleinmesse 14:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 14:00
Panometer Leipzig
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00
dArtagnan 07 10
Bach Museum Leipzig Führung durch die Sonderschau „Bühne frei“ für Johann Sebastian Bach 15:00
Treffpunkt am Bachdenkmal, Thomaskirchhof Öffentlicher Altstadtrundgang 16:00
Altes Rathaus Wie friedlich war die friedliche Revolution? Diskussion und Dokumentarfilm zu Perspektiven auf die Wende und die Zeit 16:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 16:00
Treffpunkt an der TouristInformation
Rundgang durch die Innenstadt 17:00
Treffpunkt an der Gedenksäule im Nikolaikirchhof Rundgang mit Nachtwächter Bremme 20:00
7.
Samstag
Leipzig Ausstellungen
Stadtgeschichtliches Museum
Tiefen und Lichter: Bildgedächtnis einer Stadt – 33 Jahre Fotoagentur
Punctum 10:00
Altes Rathaus Messen, Städte, Kaufleute von 1350 bis 1600 10:00
Museum der bildenden Künste
Wellen unhörbarer Melodien – Fotografische Experimente von Kerstin Flake 10:00
Museum der bildenden Künste
The City of Broken Windows – Eine
Installation von Hito Steyerl 10:00
Bach Museum Leipzig „Bühne frei“ für Johann Sebastian Bach 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Jetzt und alles – Österreichische Literatur der letzten 50 Jahre 10:00
Altes Rathaus
Sonderschau zu Messen, Städten und Kaufleuten 1350 bis 1600 10:00
Panometer Leipzig
Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Handapparat – Perspektiven und Konflikte in den Editionen des Spector Books Verlags 10:00
Altes Rathaus Fehlt nicht was?! Eingriffe in die Darstellung der jüngeren Stadtgeschichte 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst Die gute Moderne – Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00
Stadtgeschichtliches Museum
Anmut sparet nicht noch Mühe – Erinnerungen an den Komponisten Hanns Eisler 10:00
D21 Kunstraum Leipzig
Exercising Collective Disobedience 15:00
Bühne
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Manni, das Hausfrauenwunder 16:00
Kabarett Academixer
Bitte mal freimachen 16:00
Krystallpalast Varieté Leipzig
Crazy Comedy – Varieté ohne Worte
17:00
Oper Leipzig Chaplin – Ein Ballett von Mario Schröder 19:00
Kabarett Academixer
Bitte mal freimachen 19:30
Theater der jungen Welt
Soon we‘ll make lots of love 19:30
Leipziger Central Kabarett
Heiß Age – Lieber aussterben als anpassen 19:30
Cammerspiele
A Matter of Food 20:00
Krystallpalast Varieté Leipzig
Crazy Comedy – Varieté ohne Worte 20:00
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage
Ein goldiges Bääärchen 20:00
Kabarett Leipziger Pfeffermühle Schildbürger 2.0 20:00
Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Höschentausch im Schampusrausch – Eine burlesque
Show mit den Lipsi Lillies 20:00
Haus Steinstraße
Dachtheater: The Meaning of allein 20:00
Kabarett Leipziger Funzel
Vorsicht Lachsalve! 20:00
Clubleben
Täubchenthal Die 90er Bombe 22:00
Kinder
Belantis Freizeitpark
Halloween Spezial mit vielen bizarren Gestalten 10:00
Völkerschlachtdenkmal
Familienführung auf den Spuren Napoleons 10:00
Puppentheater Sterntaler
Hans im Glück 16:00
Musik
Völkerschlachtdenkmal
Gedenkkonzert im Denkmal 10:00
Thomaskirche Motette 15:00
Der Anker d‘Artagnan 19:45
Tonellis Lord Bishop Rocks 20:00
Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof
Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags
10:00
Treffpunkt am Mobilitätszentrum der LVB gegenüber
Hauptbahnhof
Stadtrundfahrt per Fahrrad 10:00
Oper Leipzig In mir singt ein Lied –Ein Konzert zum Mitsingen für Menschen mit Demenzerkrankung 10:00
Stadthafen Leipzig
Regelmäßige Motorbootrundfahrten auf Flüssen und Kanälen 10:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Stadtführung per pedes, per Stadtbahn und Straßenbahn 10:30 Bootshaus am Klingerweg Bootstour aller 90 Minuten auf der weißen Elster durch Schleußig und Plagwitz 10:30
Panometer Leipzig
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00
Treffpunkt am Informationstresen des neuen Augusteums, Augustusplatz 10 Universität Leipzig – Die Campusführung 11:00
Treffpunkt am Bachdenkmal, Thomaskirchhof Öffentlicher Altstadtrundgang 11:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Führung zum Herbst 89 mit einem Zeitzeugen 11:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Treffpunkt am Hakenteich im Wildpark, Koburger Straße 12a Film ab! Thematische Führung mit Schauspieler Thorsten Wolf 11:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 13:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang mit Nikolaikirche 14:00
Festplatz am Cottaweg
Herbstkleinmesse 14:00
Konzert
Anker
Vom Schlagerhimmel an die Speerspitze der deutschen Folkszene. So turbulent und ereignisreich ist die Geschichte der Nürnberger Band dArtagnan, so vielschichtig ist die treue Anhängerschaft. Inspiriert von Alexandre Dumas Roman „Die drei Musketiere“ (1844) gibt es feinsten Folkrock mit deutschen Texten. Beginn ist 19.45 Uhr.
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Tatort Leipzig – Der kriminalistische Rundgang durch die Stadt 17:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 17:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 18:00
Treffpunkt an der Gedenksäule im Nikolaikirchhof Rundgang mit Nachtwächter Bremme 20:00
Sonntag Leipzig Ausstellungen
Stadtgeschichtliches Museum
Tiefen und Lichter: Bildgedächtnis einer Stadt – 33 Jahre Fotoagentur
Punctum 10:00
Altes Rathaus Messen, Städte, Kaufleute von 1350 bis 1600 10:00
Museum der bildenden Künste
Wellen unhörbarer Melodien – Fotografische Experimente von Kerstin Flake 10:00
Museum der bildenden Künste
The City of Broken Windows – Eine Installation von Hito Steyerl 10:00
Bach Museum Leipzig „Bühne frei“ für Johann Sebastian Bach 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Jetzt und alles – Österreichische Literatur der letzten 50 Jahre 10:00
Altes Rathaus
Sonderschau zu Messen, Städten und Kaufleuten 1350 bis 1600 10:00
Panometer Leipzig
Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Handapparat – Perspektiven und Konflikte in den Editionen des Spector Books Verlags 10:00
Altes Rathaus Fehlt nicht was?! Eingriffe in die Darstellung der jüngeren Stadtgeschichte 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst Die gute Moderne – Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00
Stadtgeschichtliches Museum
Anmut sparet nicht noch Mühe – Erinnerungen an den Komponisten Hanns Eisler 10:00
Museum für Druckkunst Leipzig
Let‘s print – Cyanotypie und weitere Drucktechniken 11:00
D21 Kunstraum Leipzig Exercising Collective Disobedience 15:00
Bühne
Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Sandtheater Leipzig: Der kleine Prinz 11:00
Krystallpalast Varieté Leipzig Crazy Comedy – Varieté ohne Worte 15:00
Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett
Neues aus der Rumpelkammer 16:00
Kabarett Leipziger Pfeffermühle Karsten Kaie: Vergiss es! 17:00
Oper Leipzig Chaplin – Ein Ballett von Mario Schröder 17:00
Cammerspiele
A Matter of Food 18:00
Krystallpalast Varieté Leipzig Crazy Comedy – Varieté ohne Worte 18:00
Leipziger Central Kabarett
Sächsische Spezialitäten 18:30
Kinder
Stadtgeschichtliches Museum
Sag‘ mal Cheese! Familienführung durch die aktuelle Ausstellung „Tiefen und Lichter“ der Fotoagentur Punctum 11:00
Puppentheater Sterntaler
Hans im Glück 11:00
Völkerschlachtdenkmal
Familienführung auf den Spuren Napoleons 11:00
Puppentheater Sterntaler
Hans im Glück 16:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof
Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30
Belantis Freizeitpark Offen für Abenteuer 10:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Stadthafen Leipzig Regelmäßige Motorbootrundfahrten auf Flüssen und Kanälen 10:00
Bootshaus am Klingerweg
Bootstour aller 90 Minuten auf der weißen Elster durch Schleußig und Plagwitz 10:30
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00
Museum für Druckkunst Leipzig Workshop für Lithografie und Linolschnitt 11:00
Treffpunkt am Bachdenkmal, Thomaskirchhof Öffentlicher Altstadtrundgang 11:00
Treffpunkt am Ratskeller, Burgplatz Die Rathaustour mit Turmbesteigung und Kasematten der Pleißenburg 11:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Rundgang durch die Passagen der Altstadt 11:00
Bach Museum Leipzig Führung durch die Sonderschau „Bühne frei“ für Johann Sebastian Bach 11:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Treffpunkt am Hakenteich im Wildpark, Koburger Straße 12a Film ab! Thematische Führung mit Schauspieler Thorsten Wolf 11:00
Panometer Leipzig
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00
Treffpunkt am Eingang des Friedhofs, Prager Straße 212b Führung über den Südfriedhof 14:00
Festplatz am Cottaweg
Herbstkleinmesse 14:00
Treffpunkt am Karl-HeineDenkmal, Klingerweg In Schleußig unterwegs 14:00
Panometer Leipzig
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 15:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00, 16:00
9.
Montag Leipzig
Bühne
Kabarett Academixer Bitte mal freimachen 19:30
Kabarett Leipziger Pfeffermühle Kesselalarm mit Herricht & Preil 20:00
Lothar Bölck 10 10
Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Sandtheater Leipzig: Bilder meiner Stadt – Sandstory of Leipzig 20:00
Kinder
Zoo Leipzig Spannende Safari für Ferienkinder 10:00
Standort auf der Ratzelwiese, An der Kotsche Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 14:30
Standort am Henriettenpark, Endersstraße Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 14:30
Musik
Täubchenthal Jesus Workship Nights by Outbreakband 19:30
Haus Auensee Die Örzte 20:00
Spezielles
Zoo Leipzig Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30
Belantis Freizeitpark Offen für Abenteuer 10:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Stadthafen Leipzig
Regelmäßige Motorbootrundfahrten auf Flüssen und Kanälen 10:00
Bootshaus am Klingerweg Bootstour aller 90 Minuten auf der weißen Elster durch Schleußig und Plagwitz 10:30
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00, 12:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 13:00
Festplatz am Cottaweg Herbstkleinmesse 14:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 14:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 17:00
Dienstag Leipzig Bühne
Haus Leipzig Trash Paradise mit Mirella Precek 20:00
Kabarett Leipziger Funzel Kabarett mit Lothar Bölck: Bölck gibt Stoff! Immer wieder! 20:00
Cammerspiele Das „Teatro sobre el camino“ präsentiert: Frontera S.A. 20:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 14:00
Treffpunkt am Bundesverwaltungsgericht, Simsonplatz 1 Führung durch das frühere Reichsgericht und aktuelle Bundesverwaltungsgericht 14:00
Panometer Leipzig
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 16:00
Haus Steinstraße Dachtheater: Wer hat Miau gesagt? 16:00
Musik
Völkerschlachtdenkmal
Gedenkkonzert im Denkmal 11:00
Haus Auensee Scot Bradlees Postmodern Jukebox 20:00
Lesung, Talk, Vortrag
Kabarett Academixer
Bernd-Lutz und Sascha Lange: David gegen Goliath 15:00
Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Kabarett
Leipziger Funzel
„Bölck gibt Stoff! Immer wieder!“ heißt das neue Programm von Lothar Bölck. In seinem politisch-satirischen Kabarett schlüpft Bölck in seine Paraderolle des Bundestagshinterbänklers namens Hugo W. Holzhausen. So schaut er auf die Demokratie, die zwischen Allmacht und Ohnmacht taumelt. Natürlich darf auch gelacht werden! Beginn ist um 20 Uhr.
8.
10.
7. | 8. | 9. | 10. Oktober 2023 update Leipzig M 13 Oktober 2023 FRIZZ
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage
The Black Magics präsentieren: Magische Momente pur 20:00
Kabarett Leipziger Pfeffermühle Schön im Eimer – Kabarett mit Meigl Hoffmann und Peter Percy 20:00
Clubleben
Tonellis New Guitar Night 20:00 Kinder
Museum für Druckkunst Leipzig
Buntpapier selbst gestalten – Workshop für Ferienkinder 10:00
Theater der jungen Welt
Splikifant 10:00
Zoo Leipzig Spannende Safari für Ferienkinder 10:00
Puppentheater Sterntaler
Dornröschen 10:00
Standort in der Schwartzestraße, Kleinzschocher
Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 14:30
Standort am Holzspielplatz im Mariannenpark, Schönefelder
Allee Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 14:30
Theater der jungen Welt
Gordon und Tapir 16:00 Musik
Arena Nino de Angelo 20:00
Der Anker
Musikkneipe: Take the Blue 20:00
Haus Auensee Die Örzte 20:00
Krystallpalast Varieté Leipzig
Jasmin Graf 20:00
Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof
Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30
Belantis Freizeitpark Offen für Abenteuer 10:00
Treffpunkt am Office, Richard-
Wagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Stadthafen Leipzig Regelmäßige Motorbootrundfahrten auf Flüssen und Kanälen 10:00
Bootshaus am Klingerweg
Bootstour aller 90 Minuten auf der weißen Elster durch Schleußig und Plagwitz 10:30
Panometer Leipzig
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00
Treffpunkt an der Tourist-
Information Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Panometer Leipzig
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 13:00
Museum für Druckkunst Leipzig
Letterpress – Offene Werkstatt 13:30
Festplatz am Cottaweg
Herbstkleinmesse 14:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 14:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Von Babylon bis Leipzig – Führung zu Sprachen und √úbersetzungen in der Mediengeschichte 17:00
Treffpunkt an der Tourist-
Information
Rundgang durch die Innenstadt 17:00
Musikalische Komödie
Kostprobe zu Mel Brooks „The Producers“ im Venussaal 18:00
Treffpunkt an der Gedenksäule im Nikolaikirchhof
Rundgang mit Nachtwächter Bremme
20:00
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Die Schönen und das Biest: Auge um Auge, Byte um Byte 20:00
Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Kabarett mit Nadine Hammer und Adrian Laza: Fahren gelassen – Abgebremst wird später 20:00
Kabarett Leipziger Pfeffermühle Schön im Eimer – Kabarett mit Meigl Hoffmann und Peter Percy 20:00
Clubleben
Tonellis
Rock‘n‘Roll Stammtisch 20:00
Kinder
Theater der jungen Welt
Gordon und Tapir 10:00
Splikifant 10:00
Puppentheater Sterntaler
Dornröschen 10:00
Museum für Druckkunst Leipzig
Workshop für Ferienkinder:
Linolschnitte 11:00
Wenn der Wind durch das Herbstbild
raschelt – Tiefdrucken für Ferienkinder 11:00
Standort an der Lukaskirche, Elisabethstraße
Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 14:30
Standort am Wasserschloss, Leutzsch
Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegsSpielmobil 14:30
Musik
Haus Auensee Jeremias 20:00
Lesung, Talk, Vortrag
Matthäi Gemeindehaus der Thomaskirche Thomasforum: Begegnen, bilden, glauben 10:00
Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30
Belantis Freizeitpark
Offen für Abenteuer 10:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Stadthafen Leipzig
Regelmäßige Motorbootrundfahrten auf Flüssen und Kanälen 10:00
Bootshaus am Klingerweg Bootstour aller 90 Minuten auf der weißen Elster durch Schleußig und Plagwitz 10:30
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum 5000 Jahre Mediengeschichte – Thematische Führung durch das Museum 11:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 13:00
Festplatz am Cottaweg
Herbstkleinmesse 14:00
Treffpunkt an der TouristInformation
Rundgang durch die Innenstadt 14:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00
Treffpunkt am Office, Richard-
Wagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00
Treffpunkt am Bundesverwaltungsgericht, Simsonplatz 1 Führung durch das frühere Reichsgericht und aktuelle Bundesverwaltungsgericht 16:00
Treffpunkt an der Tourist-
Information
Rundgang durch die Innenstadt 17:00
Treffpunkt an der Gedenksäule im Nikolaikirchhof Rundgang mit Nachtwächter Bremme 20:00
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Manni, das Hausfrauenwunder 20:00
Kabarett Leipziger Funzel
Männer, Mädels und Moneten – Ein Liebesaben(d)teuer 20:00
Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett
Katrin Troendle und Roy Reinker: Lachnacht nach Acht 20:00
Kabarett Leipziger Pfeffermühle Schön im Eimer – Kabarett mit Meigl Hoffmann und Peter Percy 20:00
Clubleben
Tonellis
Blues Lounge mit Kaiser Sisters 20:00
Blues Lounge mit Hot Number 20:00
Kinder
Theater der jungen Welt
Gordon und Tapir 10:00
Zoo Leipzig Spannende Safari für Ferienkinder 10:00
Theater der jungen Welt
Lenchens Geheimnis – Ein minimiertes
Theaterstück von Michael Ende 10:00
Puppentheater Sterntaler
Dornröschen 10:00
Theater der jungen Welt
Play & Connect Café for kids, families and everybodys 14:00
Standort an den Grünauer Stelen, Garskestraße
Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 14:30
Standort am Ramdohrschen Park, Breite Straße
Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 14:30
Musik
Täubchenthal 365 XX live on Stage 20:00
Haus Auensee Montez 20:00
Lesung, Talk, Vortrag
Stadtgeschichtliches Museum Transformationsstadt Leipzig in den 90er Jahren – Podiumsdiskussion 18:00
Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30
Belantis Freizeitpark
Offen für Abenteuer 10:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Stadthafen Leipzig Regelmäßige Motorbootrundfahrten auf Flüssen und Kanälen 10:00
Bootshaus am Klingerweg Bootstour aller 90 Minuten auf der weißen Elster durch Schleußig und Plagwitz 10:30
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 13:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang mit Nikolaikirche 14:00
Festplatz am Cottaweg
Herbstkleinmesse 14:00
Meretrio
10
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 14:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00
Stadtgeschichtliches Museum
Führung durch die Ausstellung „Tiefen und Lichter“ der Fotoagentur Punctum 16:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 17:00
Theater der jungen Welt Theater Open Space in der Demmeringstraße 17:30
Treffpunkt an der Gedenksäule im Nikolaikirchhof Rundgang mit Nachtwächter Bremme 20:00
Musik
Altes Rathaus Klangpause – Das Mittagskonzert im alten Rathaus 12:30
Thomaskirche Motette 18:00
Arena The Boss Hoss auf Electric-Horsemen-Tour 19:30
Täubchenthal IAMX 19:30
Tonellis
Tres Hombres Rythm & Blues 20:00
Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Belantis Freizeitpark Offen für Abenteuer 10:00
Stadthafen Leipzig Regelmäßige Motorbootrundfahrten auf Flüssen und Kanälen 10:00
Bootshaus am Klingerweg Bootstour aller 90 Minuten auf der weißen Elster durch Schleußig und Plagwitz 10:30
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00
Freitag Leipzig Bühne
Krystallpalast Varieté Leipzig
Crazy Comedy – Varieté ohne Worte
17:00
Kabarett Academixer Hauptsache Theater – Kleinkunst mit Melanie Haupt 19:30
Oper Leipzig Chaplin – Ein Ballett von Mario Schröder 19:30
Leipziger Central Kabarett
Anke Geißler: Unter der Haube 19:30
Krystallpalast Varieté Leipzig
Crazy Comedy – Varieté ohne Worte
20:00
Kabarett Leipziger Funzel
Männer, Mädels und Moneten – Ein Liebesaben(d)teuer 20:00
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Lieber die Katze im Sack als ‚nen Drachen im Bett 20:00
Cammerspiele Die Hand ist ein einsamer Jäger – Eine Performance der lachenden Hyänen
20:00
Haus Steinstraße
Action + Drama Improvisationstheater 20:00
Kabarett Leipziger Pfeffermühle 5 Prozent Würde 20:00
Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Katrin Troendle und Roy Reinker: Lachnacht nach Acht 20:00
Clubleben
Täubchenthal Depeche Mode & Big 80s Party 22:00
Kinder
Zoo Leipzig
Spannende Safari für Ferienkinder
10:00
Theater der jungen Welt Lenchens Geheimnis – Ein minimiertes Theaterstück von Michael Ende 10:00
Puppentheater Sterntaler Dornröschen 10:00, 16:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 13:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang mit Nikolaikirche 14:00
Festplatz am Cottaweg Herbstkleinmesse 14:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 14:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00
Bach Museum Leipzig Auf Bachs Spuren 15:00
Treffpunkt am Bachdenkmal, Thomaskirchhof
Öffentlicher Altstadtrundgang 16:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 16:00
Treffpunkt an der TouristInformation
Rundgang durch die Innenstadt 17:00
Treffpunkt an der Gedenksäule im Nikolaikirchhof Rundgang mit Nachtwächter Bremme 20:00
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Lieber die Katze im Sack als ‚nen Drachen im Bett 16:00
Krystallpalast Varieté Leipzig Crazy Comedy – Varieté ohne Worte 17:00
Musikalische Komödie
The Producers – Ein Musical von Mel Brooks 19:00
Oper Leipzig Chaplin – Ein Ballett von Mario Schröder 19:00
Kabarett Academixer In der Hose brennt noch Licht 19:30
Leipziger Central Kabarett Heiß Age – Lieber aussterben als anpassen 19:30
Krystallpalast Varieté Leipzig Crazy Comedy – Varieté ohne Worte 20:00
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Manni, das Hausfrauenwunder 20:00
Kabarett Leipziger Funzel Männer, Mädels und Moneten – Ein Liebesaben(d)teuer 20:00
Haus Leipzig Erwin Pelzig: Der wunde Punkt – Comedy mit Frank Markus Barwasser 20:00
Kabarett Leipziger Pfeffermühle 5 Prozent Würde 20:00
Kinder
Belantis Freizeitpark Halloween Spezial mit vielen bizarren Gestalten 10:00
Kabarett Academixer Es war einmal ein Igel – Geschichten mit Franz Hohler 15:00
Theater der jungen Welt Lenchens Geheimnis – Ein minimiertes Theaterstück von Michael Ende 16:00
Puppentheater Sterntaler Dornröschen 16:00
Theater der jungen Welt Krabat – Puppentheater nach Otfried Preußler 19:00
Musik
Thomaskirche Motette 15:00
Haus Auensee The Dark Tenor 20:00
Der Anker Martin Miller Session Band 20:00
Tonellis The Scuttles 20:00
Spezielles
Zoo Leipzig Entdeckertag zum Artenschutz 9:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Bach Museum Leipzig Johann Sebastian Bach barrierefrei 10:00
Treffpunkt am Mobilitätszentrum der LVB gegenüber Hauptbahnhof
Stadtrundfahrt per Fahrrad 10:00
Stadthafen Leipzig
Regelmäßige Motorbootrundfahrten auf Flüssen und Kanälen 10:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Stadtführung per pedes, per Stadtbahn und Straßenbahn 10:30
Bootshaus am Klingerweg Bootstour aller 90 Minuten auf der weißen Elster durch Schleußig und Plagwitz 10:30
Samstag Leipzig Ausstellungen
Stadtgeschichtliches Museum
Tiefen und Lichter: Bildgedächtnis
einer Stadt – 33 Jahre Fotoagentur
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00
Treffpunkt am Informationstresen des neuen Augusteums, Augustusplatz 10 Universität Leipzig – Die Campusführung 11:00
Treffpunkt am Bachdenkmal, Thomaskirchhof Öffentlicher Altstadtrundgang 11:00
Mittwoch Leipzig Bühne
Kabarett Academixer
Säggs‘sch on the Beach 18:00
Oper Leipzig
Peter Grimes – Eine Oper von Benjamin Britten 19:30
Krystallpalast Varieté Leipzig
Crazy Comedy – Varieté ohne Worte 20:00
Kabarett Leipziger Funzel
Männer, Mädels und Moneten – Ein Liebesaben(d)teuer 20:00
Donnerstag
Leipzig
Bühne
Kabarett Academixer
Säggs‘sch on the Beach 19:30
Leipziger Central Kabarett
Die fabelhafte Welt der Amnesie: Besser ist‘s man vergisst‘s 19:30
Krystallpalast Varieté Leipzig
Crazy Comedy – Varieté ohne Worte 20:00
Horns Erben
Bild: Manuel Schaffernak
Punctum 10:00
Altes Rathaus Messen, Städte, Kaufleute von 1350 bis 1600 10:00
Museum der bildenden Künste
The City of Broken Windows – Eine
Installation von Hito Steyerl 10:00
Bach Museum Leipzig „Bühne frei“ für Johann Sebastian Bach 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Jetzt und alles – Österreichische Literatur der letzten 50 Jahre 10:00
Altes Rathaus
Sonderschau zu Messen, Städten und Kaufleuten 1350 bis 1600 10:00
Panometer Leipzig Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Handapparat – Perspektiven und Konflikte in den Editionen des Spector Books Verlags 10:00
Altes Rathaus Fehlt nicht was?! Eingriffe in die Darstellung der jüngeren Stadtgeschichte 10:00
Stadtgeschichtliches Museum
Das Meretrio ist ein seltenes Beispiel für eine Band, die seit achtzehn Jahren zusammen spielt und das Publikum mit ihrem brasilianischen Jazz stets neu fasziniert. Posaune und Gitarre, Loops und digitale Effekten, sich überlagernde Klänge und unerwartete Farben. Schön!
Anmut sparet nicht noch Mühe – Erinnerungen an den Komponisten Hanns Eisler 10:00
D21 Kunstraum Leipzig Exercising Collective Disobedience 15:00
Bühne
Kabarett Leipziger Funzel
Männer, Mädels und Moneten – Ein Liebesaben(d)teuer 15:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 13:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang mit Nikolaikirche 14:00
Treffpunkt am Cineding
Thematischer Rundgang durch Plagwitz von einem Industrie- zum Kunstquartier 14:00
Festplatz am Cottaweg
Herbstkleinmesse 14:00
Oper Leipzig
Führung im technischen Kabinett 14:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 14:00
Treffpunkt am Bundesverwaltungsgericht, Simsonplatz 1 Führung durch das frühere Reichsgericht und aktuelle Bundesverwaltungsgericht 14:00
Panometer Leipzig
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00
Arena Handball Bundesliga Männer: SC DHfK Leipzig gegen THW Kiel 16:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 16:00
11.
12.
13.
14.
11. | 12. | 13. | 14. Oktober 2023 14 update K Leipzig FRIZZ Oktober 2023
Beginn ist 20 Uhr. 14
Konzert
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop
Tatort Leipzig – Der kriminalistische Rundgang durch die Stadt 17:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 17:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 18:00
Treffpunkt an der Gedenksäule im Nikolaikirchhof Rundgang mit Nachtwächter Bremme 20:00
Sonntag
Leipzig Ausstellungen
Stadtgeschichtliches Museum
Tiefen und Lichter: Bildgedächtnis einer Stadt – 33 Jahre Fotoagentur
Punctum 10:00
Altes Rathaus Messen, Städte,
Kaufleute von 1350 bis 1600 10:00
Museum der bildenden Künste
The City of Broken Windows – Eine Installation von Hito Steyerl 10:00
Bach Museum Leipzig „Bühne frei“ für Johann Sebastian Bach 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Jetzt und alles – Österreichische Literatur der letzten 50 Jahre 10:00
Altes Rathaus
Sonderschau zu Messen, Städten und Kaufleuten 1350 bis 1600 10:00
Panometer Leipzig
Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Handapparat – Perspektiven und Konflikte in den Editionen des Spector Books Verlags 10:00
Altes Rathaus Fehlt nicht was?! Eingriffe in die Darstellung der jüngeren Stadtgeschichte 10:00
Stadtgeschichtliches Museum
Anmut sparet nicht noch Mühe – Erinnerungen an den Komponisten Hanns
Eisler 10:00
Museum für Druckkunst Leipzig Let‘s print – Cyanotypie und weitere Drucktechniken 11:00
D21 Kunstraum Leipzig Exercising Collective Disobedience 15:00 Bühne
Leipziger Central Kabarett
Lachmesse mit Katrin Tröndle: Die Sachsendiva räumt ab 10:30
Kabarett Academixer
Lachmesse mit Tom Pauls: Die Wörter der Sachsen 11:00
Musikalische Komödie
The Producers – Ein Musical von Mel Brooks 15:00
Krystallpalast Varieté Leipzig
Crazy Comedy – Varieté ohne Worte 15:00
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Lachmesse mit Zärtlichkeiten mit Freunden: Alles muss, nichts kann 15:00
Kabarett Academixer
Lachmesse mit Tom Pauls: Mein Leipzsch lob ich 15:00
Oper Leipzig Peter Grimes – Eine Oper von Benjamin Britten 17:00
Krystallpalast Varieté Leipzig
Crazy Comedy – Varieté ohne Worte 18:00
Leipziger Central Kabarett
Lachmesse mit Lucy van Kuhl: Auf den zweiten Blick 18:30
Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett
Lachmesse mit Roy Reinker: Hör auf dein Bauchgefühl 19:00
Kabarett Academixer
Lachmesse mit Nessi Tausendschön: 30 Jahre Zenit 19:00
Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett
Lachmesse mit Callenbach & Tröndle:
Passt, wackelt und hat Lust 20:00
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage
Lachmesse mit der Reisegruppe
Ehrenfeld: Das Ziel ist auch nicht die
Lösung 20:00
Leipziger Central Kabarett
Lachmesse mit FKK: Die fabelhafte
Welt der Therapie 20:00
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Lachmesse mit Manni, das Hausfrauenwunder 20:00
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Lachmesse mit Manni und Moni: Lieber alt und frisch als jung und verdorben 20:00
Leipziger Central Kabarett
Lachmesse mit Lucy van Kuhl: Auf den zweiten Blick 20:00
Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett
Lachmesse mit Passun Azhand: Deluxe 20:00
Leipziger Central Kabarett
Lachmesse mit FKK: Heiß Age 20:00
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Lachmesse mit Jörg
Knör: Old School. Aber geil. 20:00
Blauer Salon im Leipziger Cen-
tral Kabarett
Lachmesse mit Brunch & Comedy am Morgen: Ein Bett im Kornfeld 20:00
Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett
Lachmesse mit Roy Reinker: Hör auf dein Bauchgefühl 20:00
Leipziger Central Kabarett
Lachmesse mit der Busch Company: Mehr Kleinkunst geht nicht 20:00
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Lachmesse mit der Herkuleskeule: Im Kühlschrank brennt noch Licht 20:00
Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Lachmesse mit Horst Freckmann und Peter Grimberg: Erhardt & Alexander 20:00
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Lachmesse mit Yann
Yuro: Offenbarung 20:00
Leipziger Central Kabarett
Lachmesse mit Anke Geißler: Trinkgeld darf auch knistern 20:00
Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Lachmesse mit der losen Skiffle Gemeinschaft: Du bist nicht allein 20:00
Leipziger Central Kabarett Lachmesse mit Thomas Nicolai: Vorspiel und andere Höhepunkte 20:00
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Lachmesse mit dem Bermuda Zweieck: Lärm für gehobenen Ansprüche 20:00
Kabarett Leipziger Pfeffermühle Lachmesse mit der Distel: Wer hat an der Welt gedreht 20:00
Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Lachmesse mit dem Stand-up-Club aus Leipzig und Felix
Bartmuss 20:00
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Lachmesse mit Mimikry:
Tasty Biscuits 20:00
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Lachmesse mit Zärtlichkeiten mit Freunden: Alles muss, nichts kann 20:00
Leipziger Central Kabarett
Lachmesse mit Ingo Oschmann: Scherztherapie 20:00
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage
Lachmesse mit Black Magic: Zauberlehrstunde auf Hogwarts 20:00
Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett
Lachmesse mit Marco Tschirpke: Dichten, bis ich Dresche kriege 20:00
Leipziger Central Kabarett
Lachmesse mit Biller & Fliegel: Mit Sex und Crime durchs Altersheim 20:00
Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Lachmesse mit HG
Butzko: Ach ja 20:00
Leipziger Central Kabarett
Lachmesse mit Katrin Tröndle: Die Sachsendiva räumt ab 20:00
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Lachmesse mit Matthias Machwerk: Glücklich oder schon verheiratet? 20:00
Kinder
Oper Leipzig Aktive Familienführung
durch das Opernhaus 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Familienzeit: Laternen für Helloween basteln 11:00
Puppentheater Sterntaler
Dornröschen 11:00
Oper Leipzig Oper zum Mitmachen:
Auf nach Ögypten 14:00
Theater der jungen Welt
Lenchens Geheimnis – Ein minimiertes
Theaterstück von Michael Ende 16:00
Puppentheater Sterntaler
Dornröschen 16:00
Musik
Haus Auensee
Adel Tawil im Spiegelbild 20:00
Täubchenthal 1986zig 20:00
Lesung, Talk, Vortrag
Kabarett Leipziger Pfeffermühle
Lachmesse mit Legenden – Talkshow mit Meigl Hoffmann, Franz Hohler, Henning Venske 11:00
Spezielles
Zoo Leipzig
Entdeckertag zum Artenschutz 9:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30
Belantis Freizeitpark
Offen für Abenteuer 10:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Stadthafen Leipzig
Regelmäßige Motorbootrundfahrten auf Flüssen und Kanälen 10:00
Bootshaus am Klingerweg
Bootstour aller 90 Minuten auf der weißen Elster durch Schleußig und Plagwitz 10:30
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00
Treffpunkt am Bachdenkmal, Thomaskirchhof Öffentlicher Altstadtrundgang 11:00
Treffpunkt am Ratskeller, Burgplatz Die Rathaustour mit Turmbesteigung und Kasematten der Pleißenburg 11:00
Neuer jüdischer Friedhof, Delitzscher Straße 224
Der neue jüdische Friedhof in Leipzig
11:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Rundgang durch die Passagen der Altstadt 11:00
Oper Leipzig Kostprobe zur Oper „Die Zauberflöte“ im Parkettfoyer 11:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Bach Museum Leipzig
Auf Bachs Spuren 11:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00
Treffpunkt am Office, Richard-
Wagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 13:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang mit Nikolaikirche 14:00
Treffpunkt am Rathaus
Leutzsch Thematischer Rundgang durch Leutzsch 14:00
Treffpunkt am Eingang des Friedhofs, Prager Straße
212b
Führung über den Südfriedhof 14:00
Festplatz am Cottaweg
Herbstkleinmesse 14:00
Peterskirche
Führung mit Blick vom Turm 14:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 14:00
Panometer Leipzig
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00
Stadtgeschichtliches Museum
Hanns Eisler: Anmut sparet nicht noch Mühe – Finissage der aktuellen Sonderschau 15:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 16:00
Altes Rathaus Hieronymus Lotters
Leben, Krisen, Krimis – Rundgang durch das Museum und Verlies 16:30
Sport und Spiel
Völkerschlachtdenkmal
Leipzig Run für Läufer jeden Alters 10:00 16.
Montag Leipzig Bühne
Leipziger Central Kabarett
Lachmesse mit der Busch Company: Mehr Kleinkunst geht nicht 19:30
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Lachmesse mit Manni und Moni: Lieber alt und frisch als jung und verdorben 20:00
Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Lachmesse mit Horst Freckmann und Peter Grimberg: Erhardt & Alexander 20:00
Kabarett Leipziger Pfeffermühle Lachmesse mit Reiner Kröhnert: Kröhnerts Er 20:00
Kinder
Standort auf der Ratzelwiese, An der Kotsche Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 14:30
Standort am Henriettenpark, Endersstraße Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 14:30
Musik
Thomaskirche Orgelkonzert mit Luisa Rapa 18:30
Haus Auensee Patti Smith Quartet 20:00
Täubchenthal Lina Maly 20:00
Lesung, Talk, Vortrag
Kabarett Academixer Lachmesse mit Henning Venske: Gemein aber nicht unhöflich 19:30
Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30
Belantis Freizeitpark
Offen für Abenteuer 10:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
15.
15. | 16. Oktober 2023 15 Oktober 2023 FRIZZ Die nächste Frizz-Ausgabe erscheint voraussichtlich am 31. Oktober 2023
Treffpunkt an der TouristInformation
Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Treffpunkt am Hakenteich im Wildpark, Koburger Straße
12a Film ab! Thematische Führung mit Schauspieler Thorsten Wolf 11:00
Panometer Leipzig
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 13:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang mit Nikolaikirche 14:00
Festplatz am Cottaweg
Herbstkleinmesse 14:00
Treffpunkt an der TouristInformation
Rundgang durch die Innenstadt 14:00
Treffpunkt am Bundesverwaltungsgericht, Simsonplatz 1
Führung durch das frühere Reichsgericht und aktuelle Bundesverwaltungsgericht 14:00
Panometer Leipzig
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00
Treffpunkt am Office, Richard-
Wagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00, 16:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop
Tatort Leipzig – Der kriminalistische Rundgang durch die Stadt 17:00
Treffpunkt an der TouristInformation
Rundgang durch die Innenstadt 17:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 18:00
Treffpunkt an der Gedenksäule im Nikolaikirchhof Rundgang mit Nachtwächter Bremme 20:00
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Lachmesse mit dem Bermuda Zweieck: Lärm für gehobenen Ansprüche 20:00
Kinder
Oper Leipzig Aktive Familienführung durch das Opernhaus 10:00
Puppentheater Sterntaler Peter und der Wolf 11:00
Theater der jungen Welt Fische und süßer Brei 11:00
Puppentheater Sterntaler
Peter und der Wolf 16:00
Theater der jungen Welt
Fische und süßer Brei 16:00
Musik
Völkerschlachtdenkmal
Gedenkkonzert im Denkmal 11:00
Bach Museum Leipzig Forschung im Konzert: Goldberg – Eine szenische Annäherung 15:00
Haus Auensee Tim Bendzko 20:00
Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof
Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30
Belantis Freizeitpark
Offen für Abenteuer 10:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Stadthafen Leipzig
Regelmäßige Motorbootrundfahrten auf Flüssen und Kanälen 10:00
Bootshaus am Klingerweg Bootstour aller 90 Minuten auf der weißen Elster durch Schleußig und Plagwitz 10:30
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00
Treffpunkt am Bachdenkmal, Thomaskirchhof Öffentlicher Altstadtrundgang 11:00
Treffpunkt am Ratskeller, Burgplatz Die Rathaustour mit Turmbesteigung und Kasematten der Pleißenburg 11:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Rundgang durch die Passagen der Altstadt 11:00
Sonntag Leipzig Ausstellungen
Stadtgeschichtliches Museum
Tiefen und Lichter: Bildgedächtnis
einer Stadt – 33 Jahre Fotoagentur
Punctum 10:00
Bach Museum Leipzig „Bühne frei“ für Johann Sebastian Bach 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Jetzt und alles – Österreichische Literatur der letzten 50 Jahre 10:00
Panometer Leipzig
Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Handapparat – Perspektiven und Konflikte in den Editionen des Spector Books Verlags 10:00
Altes Rathaus Fehlt nicht was?! Eingriffe in die Darstellung der jüngeren Stadtgeschichte 10:00
Museum für Druckkunst Leipzig
Let‘s print – Cyanotypie und weitere
Drucktechniken 11:00
Let‘s print – Führung durch die aktuelle Ausstellung 12:00
D21 Kunstraum Leipzig Exercising Collective Disobedience 15:00 Bühne
Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Lachmesse mit Brunch & Comedy am Morgen: Ein Bett im Kornfeld 10:00
Haus Leipzig Lachmesse mit einer Jürgen-Hart-Matinee 11:00
Musikalische Komödie
The Producers – Ein Musical von Mel Brooks 15:00
Kabarett Leipziger Pfeffermühle Lachmesse mit der Magdeburger
Zwickmühle: Wir kriegen nicht genug 15:00
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Lachmesse mit der Herkuleskeule: Im Kühlschrank brennt noch Licht 16:00
Schillerhaus De fischelanden Gaffeedanden 17:00
Theater der jungen Welt
Die Räuber – Ein Jugendstück nach Friedrich Schiller 18:00
Cammerspiele Orpheus in der Unterwelt oder von den Plagen der Sittlichkeit 18:00
Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Lachmesse mit der losen Skiffle Gemeinschaft: Du bist nicht allein 19:00
Leipziger Central Kabarett
Lachmesse mit FKK: Heiß Age 19:30
Kabarett Academixer
Lachmesse mit Pigor & Eichhorn: Volumen X 19:30
Kabarett Leipziger Pfeffermühle Lachmesse mit Simone Solga:
Ist doch wahr! 20:00
Treffpunkt an der Gedenksäule im Nikolaikirchhof Geschichte und Geschichten der Freimaurer in Leipzig 14:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 16:00
Dienstag Leipzig Bühne
Theater der jungen Welt
Die Räuber – Ein Jugendstück nach Friedrich Schiller 11:00
Kabarett Academixer Katrin Weber Solo 19:30
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Öndertainerin Annekatrin Michler: Jetzt nich bleede werden 20:00
Montag Leipzig Kinder
Theater der jungen Welt
Fische und süßer Brei 9:30
Standort auf der Ratzelwiese, An der Kotsche Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 14:30
Standort am Henriettenpark, Endersstraße Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 14:30
Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30
Belantis Freizeitpark Offen für Abenteuer 10:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00 Stadthafen Leipzig
Regelmäßige Motorbootrundfahrten auf Flüssen und Kanälen 10:00
Mittwoch Leipzig Bühne
Leipziger Central Kabarett
Highlights – BISSchen übertrieben
19:30
Kabarett Academixer Katrin Weber Solo 19:30
Haus Auensee
Luschtobjekt – Comedy mit Bülent Ceylan 20:00
Kabarett Leipziger Funzel
Bootshaus am Klingerweg Bootstour aller 90 Minuten auf der weißen Elster durch Schleußig und Plagwitz 10:30
Panometer Leipzig
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00
Festplatz am Cottaweg Herbstkleinmesse 14:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00
Kabarett Leipziger Funzel
Gnadenlos durchgelacht 20:00
Kabarett Leipziger Pfeffermühle da capo 20:00
Kinder
Theater der jungen Welt
Es war zweimal 10:00
Standort in der Schwartzestraße, Kleinzschocher
Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 14:30
Standort am Holzspielplatz im Mariannenpark, Schönefelder Allee Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 14:30
Musik
Täubchenthal Sleaford Mods 20:00
Haus Auensee Sido 20:00
Tonellis Liedermacher Liga 20:00
Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30
Belantis Freizeitpark Offen für Abenteuer 10:00
Gnadenlos durchgelacht 20:00
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage The Black Magics präsentieren: Magische Momente pur 20:00
Kabarett Leipziger Pfeffermühle Schön im Eimer – Kabarett mit Meigl Hoffmann und Peter Percy 20:00
Clubleben
Tonellis
Rock‘n‘Roll Stammtisch 20:00
Kinder
Theater der jungen Welt
Es war zweimal 10:00
Standort an der Lukaskirche, Elisabethstraße Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs
14:30
Standort am Wasserschloss, Leutzsch Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegsSpielmobil 14:30
Puppentheater Sterntaler
Prinzessin Isabell und der Kartoffelkönig 16:00
Theater der jungen Welt Es war zweimal 17:00
Lesung, Talk, Vortrag
Schillerhaus
Treffpunkt an der TouristInformation
Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Bach Museum Leipzig Auf Bachs Spuren 11:00
Treffpunkt am Hakenteich im Wildpark, Koburger Straße 12a Film ab! Thematische Führung mit Schauspieler Thorsten Wolf 11:00
Musikalische Komödie Öffentliche Führung 12:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 13:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang mit Nikolaikirche 14:00
Treffpunkt am Eingang des Friedhofs, Prager Straße 212b Führung über den Südfriedhof 14:00
Festplatz am Cottaweg
Herbstkleinmesse 14:00
Treffpunkt an der Marienkirche, Dorstigstraße 5 Führung durch Stötteritz vom Dorf zum Stadtteil 14:00
Bootshaus am Klingerweg
Bootstour aller 90 Minuten auf der weißen Elster durch Schleußig und Plagwitz 10:30
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 13:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang mit Nikolaikirche 14:00
Festplatz am Cottaweg
Herbstkleinmesse 14:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 14:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00
Der Besuch der alten Dame
Bild: Rolf Arnold
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Stadthafen Leipzig
Regelmäßige Motorbootrundfahrten auf Flüssen und Kanälen 10:00
Bootshaus am Klingerweg
Bootstour aller 90 Minuten auf der weißen Elster durch Schleußig und Plagwitz 10:30
Panometer Leipzig
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00, 12:00
Museum für Druckkunst Leipzig
Letterpress – Offene Werkstatt 13:30
Festplatz am Cottaweg
Herbstkleinmesse 14:00
Panometer Leipzig
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Depotgeflüster von Maschinen, Schreibfedern und Drei-D-Druckern 15:00
Oper Leipzig
Kostprobe zur Oper „Die Zauberflöte“ im Parkettfoyer 18:30
Donnerstag Leipzig Bühne
Leipziger Central Kabarett Huddelei midm Nischl 19:30
Kabarett Academixer Säggs‘sch on the Beach 19:30
Cammerspiele
Das sieht man hier nicht gern! 20:00
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Ein Roman kommt selten allein 20:00
Kabarett Leipziger Funzel
Gnadenlos durchgelacht 20:00
Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Weyder geht‘s –Comedy mit Jan van Weyde 20:00
Kabarett Leipziger Pfeffermühle Schön im Eimer – Kabarett mit Meigl Hoffmann und Peter Percy 20:00
Clubleben
Tonellis Blues Lounge mit Turning Wheelz 20:00
Schauspiel Leipzig
Die Stadt Güllen war einst reich, jetzt blickt sie in den Abgrund des finanziellen Bankrotts. Die Bewohner erwarten nichts – außer den Besuch der Multimillionärin Claire Zachanassian. Friedrich Dürrenmatts Stück „Der Besuch der alten Dame“ in der Regie von Nuran David Calis beginnt um 19.30 Uhr. Ein Klassiker, modern umgesetzt.
E.T.A. Hoffmanns innere Welt voller Bilder. Leben und Werk zwischen Wirklichkeit und Fantasterei 16:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Bruderherz. Schwesterherz. Eine Lesung mit Autoren aus Österreich
19:00
Oper Leipzig
Auf einen Wein mit Christoph Gedschold 20:00
Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30
Belantis Freizeitpark
Offen für Abenteuer 10:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Stadthafen Leipzig Regelmäßige Motorbootrundfahrten auf Flüssen und Kanälen 10:00
Ein Abend für Wolfgang Herrndorf
Bild: Jens Gyarmaty
Kinder
Puppentheater Sterntaler
Prinzessin Isabell und der Kartoffelkönig 10:00
Theater der jungen Welt
Der Katze ist es ganz egal 10:00
Theater der jungen Welt
Play & Connect Café for kids, families and everybodys 14:00
Standort an den Grünauer Stelen, Garskestraße
Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 14:30
Standort am Ramdohrschen Park, Breite Straße
Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 14:30
Musik
Täubchenthal
Ennio 20:00
Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30
Belantis Freizeitpark
Offen für Abenteuer 10:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Stadthafen Leipzig
Regelmäßige Motorbootrundfahrten auf Flüssen und Kanälen 10:00
Bootshaus am Klingerweg Bootstour aller 90 Minuten auf der weißen Elster durch Schleußig und Plagwitz 10:30
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Panometer Leipzig
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 13:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang mit Nikolaikirche 14:00
Festplatz am Cottaweg
Herbstkleinmesse 14:00
Völkerschlachtdenkmal Das Denkmal zum Kennenlernen 14:00
naTo
Mit „Tschick“ hat Wolfgang Herrndorf Herzen erobert, sein früher Tod, die Tumordiagnose, die Entscheidung, sich das Leben zu nehmen, bewegt bis heute viele Menschen. Tobias Rüther (Foto) hat die Biografie „Herrndorf“ vorgelegt, im Gespräch mit Dramaturgen Robert Koall (Moderation: Katrin Schumacher) stellt er das Buch vor. Beginn ist 20 Uhr.
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 14:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum 5000 Jahre Mediengeschichte – Thematische Führung durch das Museum 15:00
22.
23.
24.
25.
26.
22. | 23. | 24. | 25. | 26. Oktober 2023 update Leipzig M 17 Oktober 2023 FRIZZ
24 10 Theater
26 10 Lesung
Info & Vorverkauf
City Trax / Mrs. Hippie
Karl-Liebknecht-Str. 36
CULTON
Peterssteinweg 7-9, Tel. 2114121
www.culton.de
MDR Ticketgalerie
Hainstr. 1, Tel. 14 14 14
www.ticketgalerie.de
Musikalienhandlung Oelsner
Schillerstraße 5, Tel. 0341- 960 5200
Kinos
Cineplex Leipzig
Ludwigsburger Str. 13, Tel. 0341/42696 - 0
www.cineplex.de
CINEDING
Karl-Heine-Str. 83, Tel. 4 77 31 51
www.cineding-leipzig.de
Cinémathèque in der naTo
Karl-Liebknecht-Str. 48, Tel. 3 03 91 33
www.cinematheque-leipzig.de
CineStar
Petersstr. 44, Tel. 3 36 63 33
www.cinestar.de
Kinobar Prager Frühling
Bernhard-Göhring-Str. 152, Tel. 3 06 53 33
www.kinobar-leipzig.de
Parkbühne GeyserHaus
Kleiststr. 52, Tel. 9115430
www.geyserhaus.de
Schumann Haus
Inselstr. 18, Tel. 3939620 www.schumann-verein.de
UnterRock im Geyserhaus
Gräfestr. 25, Tel. 912 74 98
UT Connewitz Wolfgang-Heinze-Str. 12A, Tel. 4626776 www.utconnewitz.de
VILLAkeller
Lessingstr. 07, Tel. 3552 040 www.villakeller.de
Villa Rosental Humboldtstrasse 1, Tel. 9804059 www.villa-rosental.de
Zentralstadion
Am Sportforum 1, Tel. 2341111
ZOO Leipzig
Pfaffendorfer Str. 29, Tel. 5 93 35 00, www.zoo-leipzig.de
Museen & Galerien
Alte Börse
Stadtgeschichtliches
Museum
Barfußgäßchen 4, Tel. 9610368
Antikenmuseum der
Universität Leipzig
Nikolaikirchhof 2, Tel. 9730700
www.uni-leipzig.de
Bach-Museum
Thomaskirchhof 16, Tel. 91 37-200 www.bach-leipzig.de
Deutsche Bücherei
Laden für Nichts Spinnereistr. 7 | Halle 18, Tel. 46 259 86 www.ladenfuernichts.de
MAERZgalerie Spinnereistr. 7, Tel. 9985972
www.maerzgalerie.de
MISCHHAUS LEIPZIG
Breslauer Str. 37, Tel. 86 12 203 www.mischhaus.de
Museum der bildenden Künste
Katharinenstr. 10, Tel. 21699914 www.mdbk.de
Museum für Druckkunst Nonnenstr. 38, Tel. 231620 www.druckkunst-museum.de
Museum in der Runden Ecke Dittrichring 24, Tel. 9 61 24 43 www.runde-ecke-leipzig.de Naturkundemuseum
Lortzingstr. 3, Tel. 982210 www.kunst-und-kultur.de
NEUBAU -Stadtgeschichtliches Museum
Böttchergäßchen 3, Tel. 965130 www.stadtgeschichtlichesmuseum-leipzig.de
Schillerhaus
Menckestr. 42, Tel. 5 66 21 70
Sportmuseum Leipzig Am Sportforum 10, Tel. 9806491 www.sportmuseum-leipzig.de
Zeitgeschichtliches
Forum Leipzig
Grimmaische Str. 6, Tel. 22 20-127
Rat & Hilfe
Schauburg
Antonienstr. 21 Tel. 4244641
www.schauburg-leipzig.de
Live
Absturz im Feinkostgelände
Karl-Liebknecht-Straße 36, Tel. +49 341 3011601 www.feinkost-le.de
Anker e. V.
Renftstraße 1, (Interim in der Gustav-Kühn-Str. 8) Tel. 9 12 83 27
www.anker-leipzig.de
Arena Leipzig
Am Sportforum 1, Tel. 2341-0
www.wm-2006-leipzig.de
BELANTIS
Zur Weißen Mark 1, Tel. 01378 - 40 30 30
www.BELANTIS.de
Conne Island
Koburger Str. 3, Tel. 3 01 30 28
Halle 5 Windscheidstr. 51, Tel. 3 05 58 60 www.halle5.de
Haus Auensee
Gustav-Esche-Strasse 4, Tel. 4 67 00 00 www.haus-auensee-leipzig.de
Horns Erben
Arndtstr. 33, www.horns-erben.de
KulturLounge Hinterhaus
Dresdner Str. 25 (Eingang Ludwig-Erhardt-Str.)
Tel. 0177 - 4 33 43 02, www.kulturlounge.de
Leipziger Reit- und Rennverein Scheibenholz
Wundtstraße 4, Tel. 9 60 43 27
www.galoppimscheibenholz.de
Moritzbastei
Kurt-Masur-Platz 1, Tel. 7 02 59-0
www.moritzbastei.de
Noch Besser Leben
Merseburger Strasse 25, Tel. 4773305
www.nochbesserleben.com
Deutscher Platz 1, Tel. 2 27 13 24 www.ddb.de
Ecksteingalerie
Bornaische Str. 51, Tel. 0178 754 78 77 www.ecksteingalerie.de
Forum 1813
Prager Straße 210, Tel. 8 78 04 71
Galerie am Sachsenplatz
Dantestraße 6, Tel. 9602276 www.galerieamsachsenplatz.de
Galerie ARTAe
Gohliser Str.3, Tel. 35520466 www.artae.de
Galerie EIGEN + ART
Spinnereistrasse 7. Halle 5, Tel. 0341.960 7886. www.eigen-art.com
Galerie für Zeitgenössische Kunst
Karl-Tauchnitz-Strasse 11, Tel. 140 81 0 www.gfzk.de
Galerie Hotel Leipziger Hof
Hedwigstr. 1-3, Tel. 0341/6974-0
www.leipziger-hof.de
Galerie Süd
Karl-Liebknecht-Str. 84, Tel. 3 9139 98
Gohliser Schlößchen
Menckestraße 23, Tel. 58 96 90
www.gohliser-schloss.de
Grassi-Museum
Johannisplatz 5-11, Tel. 9 73 07 70
www.grassimuseum.de
Haus des Buches
Gerichtsweg 28, Tel. 9 95 41 34
www.haus-des-buches-leipzig.de
HS für Grafik und Buchkunst
Wächterstr. 11, Tel. 2135 0 www.hgb-leipzig.de
Kunstgriff Galerie
Karl-Liebknecht-Str. 16, Tel. 2 12 41 97
Kunsthalle der Sparkasse
Otto-Schill-Straße 4a, Tel. 986-9898
www.kunsthalle-sparkasse.de
GEWANDHAUS ZU LEIPZIG Augustusplatz 8, Tel. 1270 316 www.gewandhaus.de
Haus Leipzig Elsterstraße 22-24, www.hausleipzig.com
Im Blauen Salon des Central Kabaretts Markt 9, Tel. 52 90 30 52
Kabarett Leipziger Brettl Merseburger Str. 118, Tel. 96 13 547
Kabarett Leipziger Funzel
Nikolaistr. 6-10, Tel. 960 32 32
Leipziger Central Kabarett Markt 9, Tel. 52 90 30 52, www.centralkabarett.de
Kabarett-Theater SanftWut
Grimmaische Str.2, Tel. 9 61 23 46
Krystallpalast Varieté Magazingasse 4, Tel. 14066-20
Leipziger Pfeffermühle
Katharinenstr. 17, Kretschmann’s Hof www.kabarett-leipzigerpfeffermuehle.de
Leipziger Tanztheater
Spinnereistr. 7, Halle 7, Tel. 338 55 30
LOFFT
Spinnereistr. 7, Halle 7, Tel. 35 59 55 10, www.lofft.de
Musikalische Komödie
Dreilindenstr. 30, Tel. 12 61 19
Neues Schauspiel Lützner Str. 29, www.neues-schauspielleipzig.de
Impressum
Oktober 2023
Leipzig Nr. 167
Herausgeber
Neu & Gierig Medien GmbH
Plautstraße 80 04177 Leipzig
Geschäftsführer: Eike Käubler, Michael Luda
Internet: www.leipzig-frizz.de
„FRIZZ Magazin“ ist eine Marke der SMV Südwest Medien Verlag GmbH.
Büro und Anzeigen
Sarah Schmidt Tel.: (0345) 2 08 04 50, Mobil: 0157 - 38 92 39 41 sarah.schmidt@halle-frizz.de
Plautstraße 80, 04177 Leipzig
Fax: (0341) 1 49 40 47
Chefredakteur
Eike Käubler: redaktion@leipzig-frizz.de
Redaktion
Mathias Schulze (CVD), Katharina Weske, Annett Krake, André Schinkel
Aids-Hilfe Leipzig e. V. Ossietzkystr., Tel. 2 32 31 26 Beauftragte f. gleichgeschlechtliche
Lebensweisen
Friedrich-Ebert-Str., Tel. Für Lesben: 1 23 67 42
Beratungsstelle für Opfer rechter Gewalt
Härtelstraße 11, Tel. 2618647, 0178 5162937 www.opferperspektive.de
Frauennotruf (24 h)
Karl-Liebknecht-Str. 59, Tel. 39 111 99
Jugendhaus Leipzig e. V. Windmühlenstraße 41, Tel. 3 02 66 21
Leipziger Erwerbslosen
Zentrum
Zschochersche Str. 48a, Tel. 9 61 41 21 www.leipzigererwerbslosenzentrum.de
Mobiler Behindertendienst
Leipzig e.V.
Angerstraße 40-42, Tel. 60 91 00
Opferhilfe Sachsen e. V. Kochstraße 1, Tel. 2 25 43 18
Rosa Archiv Leipzig Nikolaistr. 16, Tel. 0176-75 22 33 30 www.rosa-archiv.de.de
Suchtzentrum + Psychosoziale
Tel. 5 66 24 24
Väteraufbruch für Kinder e.V. Tel. 0700-300 400 77 www.vafk-leipzig.de
Theater und Bühne
academixer
Kupfergasse 2, Tel. 21 78 78 78 www.academixer.com
Cammerspiele Kochstr. 132, Tel. 30 67 606
DachTheater Haus
Steinstrasse Steinstrasse18, Tel. 391 32 19 www.haus-steinstrasse.de
Oper Augustusplatz 12, Tel. 12 61 261, www.oper-leipzig.de
Schaubühne Lindenfels
Karl-Heine-Straße 50, Tel. 48 46 20 www.schaubuehne-lindenfels.de Schauspiel Leipzig
Bosestr. 1, www.schauspiel-leipzig.de
Theater der Jungen Welt
Lindenauer Markt 21, Tel. 486 60-16, www.tdjw.de
theater fact
Hainstr.1, Tel. 9 61 40 80 www.theater-fact.de
Westflügel Leipzig
Hähnelstr. 27, Tel. 2 60 90 06 www.westfluegel.de
Umland
Sport, Fitness und Tanz
Kanupark Markkleeberg
Wildwasserkehre 1, Tel. 034297 141291 www.markkleeberg.de
Termine
Andreas Viereckl, termine@leipzig-frizz.de
Satz & Layout
Michael Nonn (Leitung), Thomas Kober
Druck
Löhnert Druck
Handelsstraße 12 04420 Markranstädt
Vertrieb
Eigenvertrieb
Erscheinungsweise monatlich zum Monatsende.
Redaktions- und Anzeigenschluss für die Novemberausgabe ist der 13. Oktober.
Kur- und Freizeitbad „RIFF“
Am Riff Nr. 3, 04651 Bad Lausick Tel. (03 43 45) 7 15 - 0
Poseidon Sport- und Gesundheitscenter Am Poseidon 2, Markkleeberg Tel. (0341) 3 58 09 21 (ab 14 Uhr)
Kulturhaus Sonne
Schulstraße 10, 04435 Schkeuditz Tel. 034204 / 63450 www.sonneschkeuditz.de
19 Oktober 2023 FRIZZ
Live
Sarah Schmidt: Tel.: (0345) 2 08 04 50 Elvira Dietmann: Tel.: (0345) 2 08 04 50
Anzeigen überregional
ADRESSEN Leipzig M
@frizzleipzig @FRIZ Z_Leipzig @FrizzLeipzig