Die Wende in Halle 1989
& 1990
Mit Fotografien von Lutz Sebastian
THEATER
N Text: Mathias Schulze, Bild: Kyra Paulig
Kontraste
K Mit der Videoinstallation „Bleibt ihr noch zum Essen?“ und mit dem Stück „Ibsen: Gespenster“ wird das „Markus&Markus Theaterkollektiv“ mit Lara-Joy Bues, Katarina Eckold, Markus Schäfer und Markus Schmans im WUK Theater Quartier vorstellig. Es geht um den Tod und um Sterbehilfe. Wir haben Lara-Joy Bues zum Gespräch gebeten
Vergangen sind nur 30 Jahre, aber vieles ist kaum wiederzuerkennen. Dieser beeindruckende Bildband zeigt Halle zu Zeiten der Wende. Eine Stadt zwischen Verfall und Aufbruch.
Format: A5 Softcover
Preis: 25,00 Euro, Versand kostenlos oder Lieferservice
Vertrieb: FRIZZ Das Magazin Bestellung per Mail an: redaktion@halle-frizz.de
Hallo, Lara-Joy, Ihr Kollektiv soll für „eine ureigene Form dokumentarischen Theaters“ stehen. Können Sie das präzisieren?
Wir arbeiten sehr lange an einer Produktion, im Schnitt zwei Jahre. Wir nehmen die Recherche sehr ernst, wir treffen Menschen und filmen. Diese Videos werden dann Teil unserer Theaterstücke. Wir verwenden sie aber nicht als bloße Dokumentation, sondern setzen sie in Kontrast zu der Bühnenebene ein. So steht das Videomaterial, das lange und ernsthafte Dokumentieren, im Kontrast zu dem schrillen Bühnengeschehen, das sich eher an der Popkultur und am Zurschaustellen des Nicht-Könnens orientiert.
Zu „Ibsen: Gespenster“: Was ist das Besondere dieser Veranstaltung?
Wir haben Margot, eine 81-jährige Frau, die ihren eigenen Tod mit einer Schweizer Sterbehilfeorganisation geplant hat, in den letzten Lebenswochen mit der Kamera begleitet.
Entstanden sind über 80 Stunden Filmmaterial.
Wir haben so lange gefilmt, weil es ja von Anfang an ein offener Prozess war. Margot hätte sich beispielsweise auch gegen den Sterbe-
wunsch entscheiden können. Wichtig war, alles mitzunehmen, um dann später zu entscheiden, mit welchem Filmmaterial wir arbeiten wollen.
Und in „Ibsen: Gespenster“ setzen Sie das Filmmaterial in Kontrast zum Bühnengeschehen, in diesem Falle zu Ibsens Drama?
Ja, Margot versus Ibsen, wobei es natürlich thematische Gemeinsamkeiten gibt. Die Videoebene stellt Margot, ihren Sterbewunsch und das Thema Sterbehilfe ohne große Schnörkel vor. Auf der Bühnenebene entfaltet sich der Kommentar, der Klamauk – dort sind neue Nuancen möglich.
Sie wollen nicht … … sagen, ob und wie Sterbehilfe gut oder schlecht ist. Wir zeigen einen konkreten Fall, wir zeigen Margot. Und das Publikum kann selbst überlegen.
Und „Bleibt ihr noch zum Essen?“ ist …
… sozusagen das Making-of zum „klassischen“ Stück „Ibsen: Gespenster“. Es ist eine offene, begehbare Videoinstallation, die einen Blick hinter die Kulissen ermöglicht.
Hat sich Ihre Haltung zum Tod nach diesen Erfahrungen verändert?
In unserer Kultur wird der Tod gerne verdrängt. In anderen Kulturen gibt es andere Rituale, längere Feiern oder Gesänge. Bei uns ist das Thema angstbesetzt. Und was das Thema Sterbehilfe angeht: Es kommt so stark auf den Einzelfall an. Das habe ich gelernt.
N „Ibsen: Gespenster“, 27. bis 29. Oktober und „Bleibt ihr noch zum Essen?“, 25. bis 29. Oktober, alle Termine: www.wuk-theater.de
„Zurschaustellen des Nicht-Könnens“ – Markus Schäfer, Katarina Eckold, Lara-Joy Bues und Markus Schmans (v. l.) kommen als Markus&Markus Theaterkollektiv ins WUK.
6 FRIZZ Oktober 2023
N Text: Mathias Schulze, Bild: Pietro Bondi
Zwischen Wahn und Sinn
K Viereinhalb Jahre sind seit dem letzten Album des Hallensers Conny Ochs vergangen: „Doom Folk“ (2019) überraschte mit neuen, multi-instrumentalen Wegen. Nun steht das nächste Kapitel an, Ochs präsentiert unter dem Titel „Wahn und Sinn“ sowohl sein neues, deutschsprachiges Album als auch eine Sammlung von Gedichten aus den Jahren 2000 bis 2010. Am 6. Oktober steigt das Release-Konzert im Objekt 5. Grund genug, bei Ochs nachzufragen
Zuerst: Wie geht es Ihnen?
Es geht mir gut, danke der Nachfrage. Wir schließen gerade die Dreharbeiten zur Single des „Wahn und Sinn“ - Albums ab, das im Oktober erscheinen wird. Und wir proben für die kommenden Shows.
Wo wohnen und leben Sie jetzt gerade?
Ich bin immer noch in Halle ansässig, allerdings die meiste Zeit unterwegs. Ich habe das Glück, in einigen internationalen Projekten involviert zu sein. Meine Band und mein langjähriger Produzent sind in Deutschland, viele Partner, mit denen ich zusammenarbeite, haben ihren Sitz aber über verschiedene Länder verteilt.
Dann der unweigerliche Zug zu Ihrer Heimat: Was sehen Sie heute, wenn Sie durch Halle laufen?
Ich bin vor allem neugierig, was sich in der Musik- und Kunstszene in Halle tut. In den letzten Jahren sind einige sehr gute Independent-Clubs entstanden, die Szene lebt nach wie vor. Und wenn ich kann, gehe ich auf Konzerte.
Und wenn nicht?
Sonst bin ich die meiste Zeit im Studio oder im Proberaum und nutze die Zeit, um mit meinen Freunden und Mitmusikern an neuen Arrangements zu arbeiten. Mich fasziniert immer noch – und immer wieder – das Saaletal. Es gibt dort magische, unberührte und wilde Orte, an denen ich viel Zeit verbracht habe und zu denen es mich immer wieder zurückzieht.
Und wenn wir einmal dabei sind: Was ist für Sie Heimat?
Eine der existenziellsten Fragen überhaupt. Ich fühle mich vor allem in der Musik zuhause. Aber natürlich auch dort, wo ich meiner Familie oder engen Freunden begegne. Das kann überall auf der Welt sein.
Song ein. Oder während eines Konzertes mit deinem Partner oder während der Reisen mit deiner Band. Diese Momente sind flüchtig, aber intensiv. Sie können dich mit einer Energie aufladen, die viele chaotischere Perioden im Leben trägt. Ich genieße aber auch die Anspannung. Aus dem Chaos und dem Getriebensein kommen die besten Ideen. Vielleicht weil sich dort der Charakter unseres Universums am meisten spiegelt, zumindest in meiner Wahrnehmung.
Sie bezeichneten sich einmal selbst als „ein Kind des Undergrounds, des Grunge und Punks“. Sind Sie das heute immer noch? Oder haben sich die künstlerischen und gesellschaftlichen Parameter verändert, sodass diese Selbstbeschreibung eher schwer fällt?
Ja, das bin ich definitiv immer noch. Diese Musik und die Zeit hat mich tief bewegt und genauso tiefe Spuren hinterlassen. Mich interessieren heute auch andere Genres als vor ein paar Jahren noch, aber die Rohheit und Dynamik dieser Ära faszinieren mich und treiben mich an. Selbst in einem ruhigen, melancholischen Song suche ich nach dieser Intensität. Manchmal findet sich die dann als Spiegelung in den Texten wieder, auch wenn die Musik vielleicht harmonisch und gelassen wirkt. Oder umgekehrt. Ich glaube auch fest an den „Do it yourself“-Ansatz und an die Underground-Labels im Allgemeinen, für die zuallererst die künstlerische Freiheit und die gegenseitige Unterstützung und Inspiration wichtig sind. Das ist kein einfacher Weg, aber ich finde hier genau die Leidenschaft, nach der ich suche.
Kommen Sie am 6. Oktober ins Objekt 5, stellen Sie ein neues Projekt vor. Erzählen Sie doch mal bitte!
und Sound haben als ich. Ich wollte diesmal meine Form aufbrechen und neue Wege gehen. Und beide haben mich auf dieser Reise begleitet und unterstützt. Ich bin gespannt, was das Publikum zu der Platte sagen wird. Und ich bin auch gespannt, wie sich die Songs live anfühlen. Die Konzerte in Halle und Dresden sind Release-Shows des Albums, die Lieder werden also zum ersten Mal überhaupt live gespielt. Wir veröffentlichen außerdem zusammen mit den Songs auch einen Gedichtband, der unter anderem Texte aus meinen Jahren bei Zombie Joe enthält. Die Arbeit an diesem Band war überhaupt der Ursprung für die Idee, ein deutschsprachiges Album aufzunehmen. Beides wird unter dem gleichen Titel, „Wahn und Sinn“ bei Exile On Mainstream Records erscheinen.
Pläne, Ziele, Wünsche?
Ich möchte mich im nächsten Jahr neben meiner eigenen Musik weiter den Kollaborationen mit anderen Künstlern und Labels widmen. Die Erfahrung mit Trialogos, einem KrautDrone-Projekt, das 2021 entstanden ist, hat mich sehr inspiriert. Wenn du dich ins Unbekannte fallen lässt und Risiken eingehst, entsteht Neues. Ich will mich nicht wiederholen und bin immer auf der Suche nach neuen Geschichten und Sounds, diesen Weg will ich unbedingt fortsetzen. Wir fangen jetzt außerdem mit der Planung für eine Tour im nächsten Jahr an. Und ich arbeite schon am nächsten Album. N Conny Ochs, 6. Oktober, Objekt 5, 20 Uhr, www.connyochs.com
Zum ersten Mal überhaupt live gespielt: Conny Ochs kommt mit neuem Album zum Release-Konzert ins Objekt 5.
Ach, solche Fragen sind schön. Nehmen wir auch noch diese: Was ist Glück?
Ich empfinde Glück in Momenten der Ruhe und Balance. Das ist sehr selten. Manchmal stellt sich so ein Moment während der Arbeit an einem
Ich freue mich sehr auf das Konzert, einerseits weil ich endlich wieder in meiner Heimatstadt spiele, andererseits weil ich mein neues Album vorstelle. Ich habe seit langer Zeit wieder deutschsprachige Songs aufgenommen. Außerdem ist die komplette Produktion eine andere als bei meinen letzten Platten. Ich habe diesmal eng mit Tobias Vethake und Hannes Scheffler zusammengearbeitet, die eine ganze andere Herangehensweise an Arrangements
8 FRIZZ Oktober 2023 RELEASE
„Aus dem Chaos und dem Getriebensein kommen die besten Ideen.“
Ohne Schrums
Irgendwann platzt der Kragen, irgendwann mutiert die Satire auf die plappernde Talkshow-Kultur zu einer Reflexion über die Bretter, die die Welt bedeuten. Roman Weltzien schwingt sich als Schauspieler Ulli Lerch zu einem Ver-
fechter des modernen Theaters auf. Shakespeares Hamlet, der Klassiker also, braucht doch mindestens sieben Hamlets: „Anders kannste das heute nicht mehr machen!“ Lerch ist sich sicher, das alte Regietheater ist für die Motten-
kiste. Es braucht Musik, Technik, Videos, explizite Gegenwartsbezüge, politisches Engagement und gesellschaftliches Sendungsbewusstsein. Die Klassiker sind schön und gut – und vor allem abgestanden. Alles ist nur noch Material! Bumm! Erkennt sich jemand wieder? Stephan Korves hält als grantiger Theaterstar alter Schule, als Franz Prächtel, dagegen: Diese „Radikalbuben“ mit ihrem „Atmo-Terror“, mit ihrer „Schrumsmusik“, mit den „billigsten Zeitdiagnosen“ und mit den „schlichtesten Weltbildern, die sich als kritisch verstehen“, können noch nicht einmal Pausen, Wörter und Schauspielglanz setzen. Aber die Welt – die wollen sie aus den Angeln heben! Lächerlich! Bumm! Ein gelungener Streit. Eine schöne Selbstbefragung, die am Ende des 75-minütigen Stückes „Ein bisschen Ruhe vor dem Sturm“ in den Saal schwappt. Auch vorher bietet die Inszenierung der Komödie von Theresia Walser - einer Tochter von Martin Walser - allerlei Unterhaltsames. Regie? Axel Stöcker. Die Schauspieler Prächtel, Söst (Sebastian
Graf) und Lerch hocken da und warten, gleich soll es in einer öffentlichen Diskussion um die Darstellbarkeit von NS-Größen gehen. Noch ist es nicht so weit, noch bleibt Zeit, sich ordentlich – und im Rahmen der Etikette –diverse Kränkungen einzuschenken. Noch bleibt Zeit, um sich monologisierend um den eigenen Bauchnabel zu drehen. Noch bleibt Zeit, sich in kulturbeflissenen Schwachsinn zu verheddern. Genau das kosten die Schauspieler des Anhaltischen Theaters Dessau vollends aus. Na, wer hat denn den besseren Hitler gespielt? Korves, Graf und Weltzien protzen wunderbar ein buntes Potpourri aus Eitelkeiten, Selbstinszenierungen und Engstirnigkeiten auf die Bühne, Walsers Sprachkunst und Situationskomik inklusive. So kann man mit Mitteln des klassischen Theaters und ohne Schrumsmusik unsere Talkshow-Kultur vorführen. Witzig und grotesk.
N Ein bisschen Ruhe vor dem Sturm, 1. Oktober um 17 Uhr, 14. Oktober um 19 Uhr und 4. November um 19 Uhr, Anhaltisches Theater Dessau, Großes Haus, alle Termine: www.anhaltisches-theater.de
10 FRIZZ Oktobe 2023
BÜHNE
N Text: Mathias Schulze, Bild: Claudia Heysel
K Witzig und grotesk - Theresia Walsers „Ein bisschen Ruhe vor dem Sturm“ am Anhaltischen Theater Dessau
Noch sitzen sie: Stephan Korves, Sebastian Graf und Roman Weltzien (v. l.) in „Ein bisschen Ruhe vor dem Sturm“ am Theater Dessau.
Bühne
Puschkinhaus Alles wird gut: Ein musikalisches Tanzrausch-TheaterExperiment auf großer Bühne 17:00
WUK Theater Quartier Die „Sepul Tour“ ist eine Performance zu den Ritualen des Abschieds 19:30
Volkspark Halle
Das Kabarett „Die Kiebitzensteiner“ präsentiert: Deutschland ein Schauermärchen 19:30
Volksbühne Kaulenberg
Penthesilea 19:30
Oper Halle Into the Woods 19:30
WUK Theater Quartier
Die „Sepul Tour“ ist eine Performance zu den Ritualen des Abschieds 21:00
WUK Theater Schiff Sluts 21:00
Clubleben
Objekt 5 Electro Swing Revolution mit Louie Prima 21:00
Klub Drushba Get down – Über 30
Hip Hop Party mit Melbeatz 23:00
Kino
Luchskino am Zoo Weißt du noch 16:00
Gernstls Reisen – Auf der Suche nach Irgendwas 18:00 Weißt du noch 20:00
Kinder
Landesmuseum für Vorgeschichte Reise in die Steinzeit –Eine Führung für kleine Archäologen ab 5 Jahre 10:15
Reise in die Steinzeit – Eine Führung für kleine Archäologen ab 8 Jahre
11:30
Luchskino am Zoo Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen 14:00
Puschkino
Lassie – Ein neues Abenteuer 15:00
Werkraum der städtischen
Bühnen in der Schulstraße
Puppenbau – Ein Workshop für Familien 15:00
Puppentheater Halle Lars‘ Angst oder die Rettung des Kreuzfahrtschiffes Völkerfreundschaft 18:00
Musik
Konzerthalle Ulrichskirche
Bunt sind schon die Wälder – Herbstkonzert mit dem Chorverband Giebichenstein 16:00
Löwengebäude der MartinLuther-Universität
Comfort of love and death – Festkon-
zert 60 Jahre Hallenser Madrigalisten 17:00
Marktkirche
Motette mit dem Stadtsingechor 18:00
Buchhandlung „heiter bis wolkig“ in Halle
Musik zwischen den Regalen – Ladenkonzert mit Roner 19:30
Steintor Varieté Karat 20:00
Neues Theater Halle, Kammer
Gundermann – Blasse Blume auf Sand
20:00
Lesung, Talk, Vortrag
Anhaltisches Theater Dessau, Altes Theater Dessauer Schäferstündchen mit Dagmar Gelbke 16:00
Sonntag
Halle (Saale) Ausstellungen
Händelhaus
Feuerwerk und Halleluja! 100 Jahre
Händel-Festspiele in Halle 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Kräftige Dekore für gesellige Anlässe – Aktuelle Kabinettausstellung im Talamt des Museums 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Streit.
Menschen, Medien, Mechanismen im 18. Jahrhundert und heute 10:00
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek
Zusammenhalt. Konkurrenz. Wettbewerb. Schülervereine in den Stiftungen von 1843 bis 1936 10:00
Stadtmuseum Halle Streit, Zoff, Beef – Eine Sonderschau zur Streitkultur 10:00
Beatles Museum Halle
Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00
Bühne
Puschkinhaus Alles wird gut: Ein musikalisches Tanzrausch-TheaterExperiment auf großer Bühne 15:00
Konzerthalle Ulrichskirche Freibier wird teuer – Kabarett mit der Herkuleskeule 16:00
Volksbühne Kaulenberg Faust als Solo 18:00
Kino
Luchskino am Zoo
Natur und Nachhaltigkeit: Die toten
Vögel sind oben 12:15
Jeder schreibt für sich allein 14:00
Weißt du noch 17:15
Gernstls Reisen – Auf der Suche nach
Irgendwas 19:15
Kinder
Neues Theater Halle, 3. Etage
Thalia Theater präsentiert: Minimugge 10:00
Luchskino am Zoo
Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen 10:30
Spezielles
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Franckesche Stiftungen, Haus
28 Francke im Wandel – Ein Experiment zur Gestaltung einer neuen Dauerausstellung zum Stiftungsgründer
10:00
Peißnitzhaus Arbeitseinsatz 10:00
Start am Marktschlösschen
Altstadttour 11:00
Franckesche Stiftungen, Haus
28 Der Stifter und sein Werk 11:00
Leipziger Turm am Galgtor Öffentliche Führung im alten Wachturm und seiner Ausstellung 11:00
Start am Stadthaus Stadtrundfahrt mit der Straßenbahn 11:00
Halloren Schokoladen Erlebniswelt Öffentliche Führung durch die Erlebniswelt 11:00
Start auf dem Hallmarkt Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 12:00
Leipziger Turm am Galgtor
Öffentliche Führung im alten Wachturm und seiner Ausstellung 12:00
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 13:00
Halloren Schokoladen Erlebniswelt Öffentliche Führung durch die Erlebniswelt 13:00
Start am Marktschlösschen Altstadttour 13:30
Start am Stadthaus Stadtrundfahrt mit der Straßenbahn 13:30
Start auf dem Hallmarkt Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00
Start am Hansering 13 Wo Justitia zuhause ist 14:00
Hallescher Dom Außen Gotik, innen Barock – Öffentliche Führung 14:00
Roter Turm Faszinierende Einblicke – Eine Führung auf den roten Turm 15:00
Start auf dem Hallmarkt Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 16:00
Dessau Musik
Anhaltisches Theater Dessau, Großes Haus Mein Lebenslauf ist
Lieb und Lust – Beliebte Melodien aus Oper, Operette und Konzert 17:00
Objekt 5 Fanfare Ciocarlia 19:00 Spezielles
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Franckesche Stiftungen, Haus 28 Francke im Wandel – Ein Experiment zur Gestaltung einer neuen Dauerausstellung zum Stiftungsgründer 10:00
Landesmuseum für Vorgeschichte Führung für Ausgeschlafene 10:30
Landesmuseum für Vorgeschichte Führung durch die aktuelle Ausstellung 10:30
Start am Marktschlösschen
Altstadttour 11:00
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 12:00, 13:00
Kunstmuseum Moritzburg Highlights des Museums – Öffentliche Führung durch die Sammlung 15:00
Peißnitzhaus Führung durch das denkmalgeschützte Peißnitzhaus 15:00
Dessau
Bühne
Anhaltisches Theater Dessau, Großes Haus La Traviata 16:00 Mitteldeutsches Theater in der Marienkirche Dessau Herr Schröter: Instagrammatik – Das streamende Klassenzimmer 19:00
Anhaltisches Theater Dessau, Altes Theater Midnight Movie 19:00
Oranienbaum-Wörlitz
Kino
Historischer Eichenkranz in Wörlitz Ein Tisch für zwei. Eine Reise nach Wörlitz. Ein Film von Peter Moschall 14:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus
Das Kunstatelier mit Gestalten, Malen, Zeichnen und anderem 16:00
Lesung, Talk, Vortrag
Landesmuseum für Vorgeschichte Auf den Spuren der Justinianischen Pest – Vortrag von Alexander Herbig 18:00 Literaturhaus Halle Aufhorchen! Die Woche. Ein Hörspiel nach einem Roman von Heike Geißler 19:00
Spezielles
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Start am Marktschlösschen
Altstadttour 11:00, 13:30
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00
Start am Marktschlösschen Mit Philipp Meckel unterwegs – Stadtrundgang und Sammlungsbesuch 15:15
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 16:00
Volksbühne Kaulenberg
Der Kaulenberg tanzt – Workshop mit Charlotte Besserer 17:30
Dessau
Bühne
Anhaltisches Theater Dessau, Altes Theater Midnight Movie 11:00
Montag
Halle (Saale) Ausstellungen
Kunstmuseum Moritzburg Kräftige Dekore für gesellige Anlässe – Aktuelle Kabinettausstellung im Talamt des Museums 10:00
Bühne
Oberburg Giebichenstein, Seebener Straße Sonntagsführung auf dem Giebichenstein 11:00
Steintor Varieté Der Traumzauberbaum und Rosenhufs
Liebesbrille 15:00
Puschkino
Lassie – Ein neues Abenteuer 15:00
Neues Theater Halle, Schaufenster Thalia Theater präsentiert: Die drei kleinen Schweinchen 15:00
Musik
Oper Halle Klassik Plus Konzert mit der Staatskapelle Halle 16:00
Roter Turm Carillonconcert 16:00
Karat
Neues Theater Halle, Kammerfoyer Krankheit der Jugend – Eine Studioinszenierung von Ferdinand Bruckner 20:00
Kino
Luchskino am Zoo Gernstls Reisen – Auf der Suche nach Irgendwas 18:00 Weißt du noch 20:00
Kinder
Luchskino am Zoo Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen 16:00
Bild: Michael Petersohn
Dienstag
Halle (Saale) Ausstellungen
Händelhaus
Feuerwerk und Halleluja! 100 Jahre Händel-Festspiele in Halle 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Kräftige Dekore für gesellige Anlässe – Aktuelle Kabinettausstellung im Talamt des Museums 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Streit. Menschen, Medien, Mechanismen im 18. Jahrhundert und heute 10:00 Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek Zusammenhalt. Konkurrenz. Wettbewerb. Schülervereine in den Stiftungen von 1843 bis 1936 10:00
Stadtmuseum Halle Streit, Zoff, Beef – Eine Sonderschau zur Streitkultur 10:00
Beatles Museum Halle Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00
Zeitkunstgalerie Östhetische Genüsse – Malerei von Lutz Bolldorf und Keramik von Christoph Schulz 11:00
Bühne
Neues Theater Halle, Saal Absolventenvorspiel 2023 11:00
Puschkinhaus Der neue Schauspieldirektor – Ein Spektakel mit Musik von Wolfgang Amadeus Mozart 20:00
Kino
Luchskino am Zoo Weißt du noch 18:00
Puschkino Allende 19:00
Luchskino am Zoo Gernstls Reisen – Auf der Suche nach Irgendwas 20:00
Kinder
Neues Theater Halle, Schaufenster Thalia Theater präsentiert: Hase und Igel 10:00
Franckesche Stiftungen
Rap Workshop at House four 15:00
Franckesche Stiftungen, Krokoseum Grünes Labor: Entdecken, erforschen, experimentieren 15:00
Luchskino am Zoo
Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen 16:00
Musik
Marktkirche Musik an der Kirchenorgel 16:00
VL Kneipe, Ludwigstraße 37
Ball of Destruction 19:00
Operncafé Oper entdecken zu „Hoffmanns Erzählungen“ 19:30
Konzert
Steintor-Varieté
Objekt 5 David Munyon 20:00
Lesung, Talk, Vortrag
Händelhaus
Seniorenkolleg: Mitteldeutschland zwischen Elbe, Saale und Unstrut – Ein blühendes Land der Musik 14:00
Literaturhaus Halle
Wir lassen uns nicht unterkriegen –Diskussion mit Ruben Gerczikow und Monty Ott 19:00
Spezielles
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
8.
9.
10.
8. | 9. | 10. Oktober 2023 update Halle M 13 Oktober 2023 FRIZZ
Es scheint müßig, weil hinreichend bekannt, im Zuge von 45 Jahren Karat auf Klassiker wie „Schwanenkönig“, „Gewitterregen“, „Jede Stunde“, „Mich zwingt keiner auf die Knie“ oder „Blumen aus Eis“ zu verweisen. Dass die Kultband jetzt im Steintor-Varieté spielt, sollte aber nicht unerwähnt bleiben. Beginn: 20 Uhr. 07 10
Franckesche Stiftungen, Haus
28 Francke im Wandel – Ein Experiment zur Gestaltung einer neuen Dauerausstellung zum Stiftungsgründer 10:00
Start am Marktschlösschen
Altstadttour 11:00, 13:30
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00
Start am Marathontor des Stadions Stadionführung 17:00
Würfelpech e.V. Magic Commander 18:00
Volksbühne Kaulenberg
Kaulikaraoke – Endlich wieder Karaoke in Halle 19:00
Dessau
Bühne
Anhaltisches Theater Dessau, Altes Theater Midnight Movie 11:00
Merseburg
Lesung, Talk, Vortrag
Merseburger Dom
Des Kaisers letzte Reise Vortrag von Prof. Dr. Stephan Freund 18:00 11.
Mittwoch
Halle (Saale)
Ausstellungen
Händelhaus
Feuerwerk und Halleluja! 100 Jahre
Händel-Festspiele in Halle 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Streit. Menschen, Medien, Mechanismen im 18. Jahrhundert und heute 10:00
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek
Zusammenhalt. Konkurrenz. Wettbewerb. Schülervereine in den Stiftungen von 1843 bis 1936 10:00
Stadtmuseum Halle
Streit, Zoff, Beef – Eine Sonderschau zur Streitkultur 10:00
Beatles Museum Halle
Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00
Zeitkunstgalerie
Östhetische Genüsse – Malerei von Lutz Bolldorf und Keramik von Christoph Schulz 11:00
Galerie Zaglmaier
Malerei und Collagen von Wolfgang
Timme 13:30
Kino
Luchskino am Zoo
Gernstls Reisen – Auf der Suche nach Irgendwas 18:00
Weißt du noch 20:00
Puschkino Sneak Preview 21:00
Kinder
Neues Theater Halle, Schaufenster Thalia Theater präsentiert:
Hase und Igel 10:00
Martin Klauka 10 10
Neues Theater Halle, Saal Untz Baby Untz 14:00
Händelhaus Schallspiele – Klingender Rundgang für Familien 16:00
Neues Theater Halle, Saal Untz Baby Untz 16:00
Franckesche Stiftungen, Krokoseum Die Lesefee kommt 16:00
Luchskino am Zoo Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen 16:00
Franckesche Stiftungen, Krokoseum Matschmelone, Lutschzitrone, Lachkanone – Eine Buchkinderwerkstatt für Sprache und Illustration 16:00
Musik
Puschkinhaus Feines Klubkonzert: Wohlklang – Über die Bändigung des Geräusches 20:30
Lesung, Talk, Vortrag
Literaturhaus Halle Salon Pegasus und die Lust am Schreiben mit Ellen Norten und Diana Lunkwitz 19:00
Volksbühne Kaulenberg
Lesebühne „Kreis mit Berg“ und Kurt Mondaugen 20:00
Spezielles
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Franckesche Stiftungen, Haus 28 Francke im Wandel – Ein Experiment zur Gestaltung einer neuen Dauerausstellung zum Stiftungsgründer 10:00
Start am Marktschlösschen
Altstadttour 11:00
Start am Marktschlösschen
Altstadttour 13:30
Start auf dem Hallmarkt Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00
Steintor Varieté
Impuls 23 Festival für neue Musik: Politeia – Stadt der Wünsche 20:00
Dessau
Bühne
Anhaltisches Theater Dessau, Altes Theater Funken – Ein Schauspiel von Till Wiebel 11:00
Mitteldeutsches Theater in der Marienkirche Dessau Erwin Pelzig: Der wunde Punkt – Comedy mit Frank Markus Barwasser 19:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Streit. Menschen, Medien, Mechanismen im 18. Jahrhundert und heute 10:00
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek Zusammenhalt. Konkurrenz. Wettbewerb. Schülervereine in den Stiftungen von 1843 bis 1936 10:00
Stadtmuseum Halle
Streit, Zoff, Beef – Eine Sonderschau zur Streitkultur 10:00
Beatles Museum Halle
Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00
Zeitkunstgalerie Östhetische Genüsse – Malerei von Lutz Bolldorf und Keramik von Christoph Schulz 11:00
Galerie Zaglmaier Malerei und Collagen von Wolfgang Timme 13:30
Bühne
Volksbühne Kaulenberg
Ronja Räubertochter 19:30
WUK Theater Quartier
Impuls 23 Festival für Neue Musik: Ich bin jetzt – Szenische Lesung von Almut Fischer 20:30
Clubleben
Klub Drushba Rap wie er sein wollte – Entertainment mit Shake One 19:00
Studentenrat Ersti Clubtour 23:00
Kino
Luchskino am Zoo
Malerei und darüber hinaus: Anselm –Das Rauschen der Zeit 18:00
The Lost King 20:00
Kinder
Neues Theater Halle, Saal
Untz Baby Untz 9:30, 11:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Medienwerkstatt 16:00
Luchskino am Zoo
Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen 16:00
Musik
Marktkirche Musik an der Kirchenorgel 12:00
Steintor Varieté
Der Zigeunerbaron – Pavillonkonzert mit der Staatskapelle Halle 15:00
Objekt 5 Felix Meyer im Trio 20:00
Büro für ... Halle, Beesener Straße 236
Alou String Quartet 20:00
Lesung, Talk, Vortrag
Literaturhaus Halle Zukunft schreiben – Eine Schreibwerkstatt mit Henrik Pohl und Res Sigusch 15:00
Neues Theater Halle, Schaufenster Empfänger unbekannt – Eine szenische Lesung mit Enrico Petters und Till Schmidt 18:00
Literaturhaus Halle
Literarisches Roulette mit Katrin Schumacher und Alexander Suckel 19:00
Spezielles
Start auf dem Hallmarkt Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00
Dessau
Bühne
Anhaltisches Theater Dessau, Altes Theater Funken – Ein Schauspiel von Till Wiebel 11:00
Mitteldeutsches Theater in der Marienkirche Dessau 2023 – Kabarett mit Mathias Richling 19:00
Kino
Luchskino am Zoo Malerei und darüber hinaus: Anselm –Das Rauschen der Zeit 18:00
The Lost King 20:00
Kinder
Luchskino am Zoo Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen 16:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus
KrokoMobil mit Spielen, Experimentieren, Neues entdecken 16:00
Musik
Peißnitzhaus Im Drehkreuz des Getümmels – Die große Saisonabschlussparty 18:00
Konzerthalle Ulrichskirche
Hans Kittelmann: Eine Reise in die goldenen Zwanziger 19:30
Volksbühne Kaulenberg Lieder mit Lena und Scotti 19:30
Objekt 5 Lightcap 20:00
Steintor Varieté Smokie 20:00
Neues Theater Halle, Schaufenster Stille Wasser sind nicht tief 20:15
Rockpool Eremit, Into the Void 21:00
Freitag
Halle (Saale) Ausstellungen
Händelhaus Feuerwerk und Halleluja! 100 Jahre
Händel-Festspiele in Halle 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Kräftige Dekore für gesellige Anlässe –Aktuelle Kabinettausstellung im Talamt des Museums 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Streit. Menschen, Medien, Mechanismen im 18. Jahrhundert und heute 10:00
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek Zusammenhalt. Konkurrenz. Wettbewerb. Schülervereine in den Stiftungen von 1843 bis 1936 10:00
Stadtmuseum Halle Streit, Zoff, Beef – Eine Sonderschau zur Streitkultur 10:00
Beatles Museum Halle
Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00
Zeitkunstgalerie
Östhetische Genüsse – Malerei von Lutz Bolldorf und Keramik von Christoph Schulz 11:00
Galerie Zaglmaier Malerei und Collagen von Wolfgang Timme 13:30
Bühne
WUK Theater Quartier
Impuls 23 Festival für Neue Musik: Ich bin jetzt – Szenische Lesung von Almut Fischer 10:00
Volkspark Halle
Donnerstag
Halle (Saale) Ausstellungen
Händelhaus
Feuerwerk und Halleluja! 100 Jahre
Händel-Festspiele in Halle 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Kräftige Dekore für gesellige Anlässe –Aktuelle Kabinettausstellung im Talamt des Museums 10:00
Bild: Sascha Mayer
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Franckesche Stiftungen, Haus 28 Francke im Wandel – Ein Experiment zur Gestaltung einer neuen Dauerausstellung zum Stiftungsgründer
10:00
Start am Marktschlösschen
Altstadttour 11:00
Start auf dem Hallmarkt Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00
Start am Marktschlösschen
Altstadttour 13:30
Spezielles
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Franckesche Stiftungen, Haus
28 Francke im Wandel – Ein Experiment zur Gestaltung einer neuen Dauerausstellung zum Stiftungsgründer 10:00
Start am Marktschlösschen Altstadttour 11:00
Start auf dem Hallmarkt Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00
Halloren Schokoladen Erlebniswelt Öffentliche Führung durch die Erlebniswelt 13:00
Start am Marktschlösschen Altstadttour 13:30
Start auf dem Hallmarkt Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00
Roter Turm Faszinierende Einblicke –Eine Führung auf den roten Turm 17:00
Start am Marktschlösschen
Rundgang für Nachtschwärmer 18:00
Franckesche Stiftungen
Kneipenquiz – Ein offenes Angebot im Haus 32 20:00
Dessau
Bühne
Mitteldeutsches Theater in der Marienkirche Dessau
Johannes Hallervorden: Am achten Tag schuf Gott den Rechtsanwalt 19:00
Musik
Das Kabarett „Die Kiebitzensteiner“ präsentiert: Deutschland ein Schauermärchen 17:30
Neues Theater Halle, Saal Die Lage 19:30
Oper Halle
Körperwelten – Ballett von Michal Sedlaçek 19:30
Puppentheater Halle
Mord im Orientexpress – Puppentheater nach Agatha Christie 20:00
WUK Theater Quartier
Impuls 23 Festival für Neue Musik: Ich bin jetzt – Szenische Lesung von Almut Fischer 20:30
Shacke one & Achim Funk 12 10
Bild: kaenguru.de
Samstag
Halle (Saale) Ausstellungen
Händelhaus Feuerwerk und Halleluja! 100 Jahre Händel-Festspiele in Halle 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Kräftige Dekore für gesellige Anlässe –Aktuelle Kabinettausstellung im Talamt des Museums 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Streit. Menschen, Medien, Mechanismen im 18. Jahrhundert und heute 10:00
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek Zusammenhalt. Konkurrenz. Wettbewerb. Schülervereine in den Stiftungen von 1843 bis 1936 10:00
Stadtmuseum Halle Streit, Zoff, Beef – Eine Sonderschau zur Streitkultur 10:00
Beatles Museum Halle Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00
Zeitkunstgalerie Östhetische Genüsse – Malerei von Lutz Bolldorf und Keramik von Christoph Schulz 11:00
Galerie Zaglmaier Malerei und Collagen von Wolfgang Timme 13:30 Bühne
Volksbühne Kaulenberg
Candlelight Dynamite: Giganten des Universums 19:30
Neues Theater Halle, Saal
Die Lage 19:30
Oper Halle Xerxes – Oper von Georg Friedrich Händel 19:30
Volkspark Halle
Das Kabarett „Die Kiebitzensteiner“ präsentiert: Die Komiklinik 19:30
Puppentheater Halle
Mord im Orientexpress – Puppentheater nach Agatha Christie 20:00
Steintor Varieté Luschtobjekt –Comedy mit Bülent Ceylan 20:00
Clubleben
Objekt 5 Große 80er Jahre und New Wave Party 22:00
Kino
Luchskino am Zoo Weißt du noch 16:00
Lesung
Thalia-Buchhandlung (Marktplatz 3)
„Einmal mit der Katze um die halbe Welt“ heißt der Spiegel-Bestseller von Martin Klauka. Mit Motorrad und Katze fuhr Klauka von Deutschland über Dubai bis nach Nepal. Der Autor erzählt von einer aufregenden Reise um die halbe Welt – immer begleitet von seiner verschmusten Begleiterin, der Katze Mogli. Beginn ist 20.15 Uhr.
Konzert
Klub Drushba
Der Berliner Rapper Shacke One – Untergrundboss, Außenseiter und Kiezgröße – hat sich sowohl inhaltlich als auch musikalisch weiterentwickelt. Man munkelt, dass auch die aktuelle Tour nicht ohne Release von neuer Musik stattfinden wird. Das Repertoire wird funky, süffig und äußerst abrissverdächtig. Beginn: 19 Uhr.
Anhaltisches Theater Dessau, Altes Theater Jazz im Foyer: Gerold Heitbaum Quintett 19:30
Anhaltisches Theater Dessau, Großes Haus Mein Lebenslauf ist Lieb und Lust –Beliebte Melodien aus Oper, Operette und Konzert 19:30
Kabelsketal
Musik
Schloss Dieskau Mark Rose Groove Ensemble feat. Rudi Feuerbach und Leo Eisenach 20:00
Malerei und darüber hinaus: Anselm –Das Rauschen der Zeit 18:00
The Lost King 20:00
Kinder
Landesmuseum für Vorgeschichte Reise in die Steinzeit – Eine Führung für kleine Archäologen ab 5 Jahre 10:15
Landesmuseum für Vorgeschichte Reise in die Steinzeit – Eine Führung für kleine Archäologen ab 8 Jahre 11:30
Luchskino am Zoo Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen 14:00
Puschkino
Lassie – Ein neues Abenteuer 15:00
Lena Zipp und Holger Gottwald 13 10
Bild: scotti-mu -
Konzert
Volksbühne
Die Schauspielerin Lena Zipp und der hallesche Gitarrist Holger „Scotti“ Gottwald leben ihre Vorlieben für handgemachte Musik aus. Blues, Jazz, Soul und Chanson. Zwei Stimmen, eine Gitarre, ein gemeinsames Feeling. Was soll da noch schiefgehen? Da kann nur etwas mit Seele bei rauskommen. Beginn ist 19.30 Uhr.
12.
13.
14.
11. | 12. | 13. | 14. Oktober 2023 14 update K Halle FRIZZ Oktober 2023
Musik
Puschkinhaus Akademiekonzert: Klangspur Ost Eine musikalische Reise in die ehemalige DDR 19:30
Lesung, Talk, Vortrag
Galerie Zaglmaier Mir scheint, der Vogel hat Humor – Literatainment mit Hans Henning Schmidt 18:00
Stadtmuseum Halle
Love Letters – Szenische Lesung mit Ila Raven und Hagen Möckel 19:30
Spezielles
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Franckesche Stiftungen, Haus
28 Francke im Wandel – Ein Experiment zur Gestaltung einer neuen Dauerausstellung zum Stiftungsgründer 10:00
Start am Marktschlösschen
Altstadttour 11:00
Franckesche Stiftungen, Haus
28 Der Stifter und sein Werk 11:00
Leipziger Turm am Galgtor
Öffentliche Führung im alten Wachturm und seiner Ausstellung 11:00
Halloren Schokoladen Erlebniswelt Öffentliche Führung durch die Erlebniswelt 11:00
Start auf dem Hallmarkt
Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 12:00
Leipziger Turm am Galgtor
Öffentliche Führung im alten Wachturm und seiner Ausstellung 12:00
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 13:00
Halloren Schokoladen Erlebniswelt Öffentliche Führung durch die Erlebniswelt 13:00
Start am Marktschlösschen
Altstadttour 13:30
Start auf dem Hallmarkt Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00
Objekt 5 Disko deluxe – Tanzen trotz
Behinderung 14:00
Hallescher Dom Außen Gotik, innen Barock – Öffentliche Führung 14:00
Roter Turm Faszinierende Einblicke – Eine Führung auf den roten Turm
15:00
Start am Marktschlösschen
Einfach himmlisch – Die Marktkirchentour 15:30
Start auf dem Hallmarkt Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 16:00
Treffpunkt am Parkplatz, Fährstraße 1 Silhouetten der Nacht: Mit der Fackel um den Giebichenstein 18:00
Dessau
Bühne
Anhaltisches Theater Dessau, Großes Haus
Ein bisschen Ruhe vor dem Sturm –Komödie von Theresia Walser 19:00
Anhaltisches Theater Dessau, Altes Theater Effi Briest 19:00
Mitteldeutsches Theater in der Marienkirche Dessau Willy Astor: Pointe of no return 20:00
Neues Theater Halle Warten auf Tränengas 18:00
Kino
Luchskino am Zoo The Lost King 12:30 Weißt du noch 14:45
Malerei und darüber hinaus: Anselm –Das Rauschen der Zeit 16:45 The Lost King 18:45
Kinder
Luchskino am Zoo Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen 10:30
Oberburg Giebichenstein, Seebener Straße Sonntagsführung auf dem Giebichenstein 11:00
Oberburg Giebichenstein, Seebener Straße
Familienzeit: Geschichte und Geschichten in Zinn gießen 14:00
Neues Theater Halle, Schaufenster Thalia Theater präsentiert:
Hase und Igel 15:00
Puschkino
Lassie – Ein neues Abenteuer 15:00
Theaterhaus Anna-Sophia
Rotkäppchen 16:00
Musik
Händelhaus Kammermusik mit Musikern der Staatskapelle Halle 11:00
Konzerthalle Ulrichskirche
Spectaculum Pianosum 15:00
Roter Turm Carillonconcert 16:00
Spezielles
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Franckesche Stiftungen, Haus
28 Francke im Wandel – Ein Experiment zur Gestaltung einer neuen Dauerausstellung zum Stiftungsgründer 10:00
Landesmuseum für Vorgeschichte
Führung für Ausgeschlafene 10:30
Landesmuseum für Vorgeschichte Führung durch die aktuelle
Ausstellung 10:30
Treffpunkt am Händel-Denkmal 500 Jahre Wissenschaft – Eine aktuelle Universitätstour 11:00
Neues Theater Halle, 3. Etage
Mitfiebern! Matinee zur Premiere von „Wasted“ 11:00
Start am Marktschlösschen
Altstadttour 11:00
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 12:00, 13:00
Treffpunkt am Südfriedhof
Halle Führung über den Südfriedhof der Stadt 14:00
Stadtgottesacker Camposanto – Die Geheimnisse des Stadtgottesackers 14:00
Kunstmuseum Moritzburg
Highlights des Museums – Öffentliche Führung durch die Sammlung 15:00
Dessau Bühne
Anhaltisches Theater Dessau, Altes Theater Funken – Ein Schauspiel von Till Wiebel 15:00
Anhaltisches Theater Dessau, Großes Haus Luschtobjekt –Comedy mit Bülent Ceylan 18:00
Musik
Mitteldeutsches Theater in der Marienkirche Dessau
Keimzeit Akustik Quintett 19:00
Oranienbaum-Wörlitz
Lesung, Talk, Vortrag
Historischer Eichenkranz in Wörlitz
Sonntag
Halle (Saale)
Ausstellungen
Händelhaus Feuerwerk und Halleluja! 100 Jahre Händel-Festspiele in Halle 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Kräftige Dekore für gesellige Anlässe – Aktuelle Kabinettausstellung im Talamt des Museums 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus
Streit. Menschen, Medien, Mechanismen im 18. Jahrhundert und heute 10:00
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek
Zusammenhalt. Konkurrenz. Wettbewerb. Schülervereine in den Stiftungen von 1843 bis 1936 10:00
Stadtmuseum Halle
Streit, Zoff, Beef – Eine Sonderschau zur Streitkultur 10:00
Beatles Museum Halle
Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00 Bühne
Volkspark Halle
Das Kabarett „Die Kiebitzensteiner“
präsentiert: Die Komiklinik 16:00
Puppentheater Halle
Mord im Orientexpress –
Puppentheater nach Agatha Christie
18:00
Oper Halle
Hoffmanns Erzählungen 18:00
Start am Marktschlösschen
Altstadttour 11:00, 13:30
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00
Volksbühne Kaulenberg
Milonga 19:30 17.
Dienstag
Halle (Saale) Ausstellungen
Händelhaus
Feuerwerk und Halleluja! 100 Jahre
Händel-Festspiele in Halle 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Kräftige Dekore für gesellige Anlässe – Aktuelle Kabinettausstellung im Talamt des Museums 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus
Streit. Menschen, Medien, Mechanismen im 18. Jahrhundert und heute 10:00
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek Zusammenhalt. Konkurrenz. Wettbewerb. Schülervereine in den Stiftungen von 1843 bis 1936 10:00
Stadtmuseum Halle
Streit, Zoff, Beef – Eine Sonderschau zur Streitkultur 10:00
Beatles Museum Halle ‚Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00
Kino
Luchskino am Zoo
Malerei und darüber hinaus: Anselm –Das Rauschen der Zeit 18:00
The Lost King 20:00
Kinder
Werkraum der städtischen
Bühnen in der Schulstraße
Eins, zwei, drei, los! Märchen im Theater 9:00
Theaterhaus Anna-Sophia
Rotkäppchen 10:00
Franckesche Stiftungen
Rap Workshop at House four 15:00
Franckesche Stiftungen, Krokoseum Grünes Labor: Entdecken, erforschen, experimentieren 15:00
Luchskino am Zoo
Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen 16:00
Musik
Marktkirche
Musik an der Kirchenorgel 16:00
Lesung, Talk, Vortrag
Franckesche Stiftungen, Haus
28 Gespräche in der Bibelmansarde
18:00
Spezielles
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Franckesche Stiftungen, Haus
28 Francke im Wandel – Ein Experiment zur Gestaltung einer neuen Dauerausstellung zum Stiftungsgründer
10:00
Start am Marktschlösschen
Altstadttour 11:00, 13:30
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme
15:00, 16:00
Wladimir Kaminer: Frühstück am Rande der Apokalypse 15:00 16.
Montag
Halle (Saale) Ausstellungen
Kunstmuseum Moritzburg
Kräftige Dekore für gesellige Anlässe – Aktuelle Kabinettausstellung im Talamt des Museums 10:00
Kino
Luchskino am Zoo Malerei und darüber hinaus: Anselm –Das Rauschen der Zeit 18:00
The Lost King 20:00
Kinder
Luchskino am Zoo Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen 16:00
Spezielles
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Würfelpech e.V. Magic Commander 18:00
Dessau
Musik
Mitteldeutsches Theater in der Marienkirche Dessau Simon & Garfunkel Tribute meets Classic 19:00
18.
Mittwoch
Halle (Saale) Ausstellungen
Händelhaus
Feuerwerk und Halleluja! 100 Jahre Händel-Festspiele in Halle 10:00 Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Streit. Menschen, Medien, Mechanismen im 18. Jahrhundert und heute 10:00
15.
15. | 16. | 17. | 18. Oktober 2023 15 Oktober 2023 FRIZZ Die nächste Frizz-Ausgabe erscheint voraussichtlich
am 31. Oktober 2023
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek Zusammenhalt. Konkurrenz. Wettbewerb. Schülervereine in den Stiftungen von 1843 bis 1936 10:00
Stadtmuseum Halle
Streit, Zoff, Beef – Eine Sonderschau zur Streitkultur 10:00
Beatles Museum Halle
Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00
Galerie Zaglmaier Malerei und Collagen von Wolfgang
Timme 13:30
Donnerstag
Bühne
WUK Theater Quartier
cmd/c pause 20:30
Kino
Luchskino am Zoo
Malerei und darüber hinaus: Anselm –Das Rauschen der Zeit 18:00
The Lost King 20:00
Kinder
Werkraum der städtischen
Bühnen in der Schulstraße
Eins, zwei, drei, los! Märchen im Theater 9:00
Luchskino am Zoo
Lyle – Mein Freund, das Krokodil 10:00
Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen 16:00
Händelhaus
Schallspiele – Klingender Rundgang für Familien 18:00
Musik
Konzerthalle Ulrichskirche
Zukunftsmusik – Choräle im Wandel der Zeiten 18:00
Lesung, Talk, Vortrag
Literaturhaus Halle
Der Pate von Neuruppin – Lesung mit Frank Willmann 19:00
Händelhaus
Johann Jacob Froberger –Ein Kosmopolit mit Wurzeln in Halle
19:30
Halle (Saale)
Ausstellungen
Händelhaus Feuerwerk und Halleluja! 100 Jahre
Händel-Festspiele in Halle 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Kräftige Dekore für gesellige Anlässe –Aktuelle Kabinettausstellung im Talamt des Museums 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Streit. Menschen, Medien, Mechanismen im 18. Jahrhundert und heute 10:00
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek Zusammenhalt. Konkurrenz. Wettbewerb. Schülervereine in den Stiftungen von 1843 bis 1936 10:00
Stadtmuseum Halle Streit, Zoff, Beef – Eine Sonderschau zur Streitkultur 10:00
Beatles Museum Halle
Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00
Galerie Zaglmaier Malerei und Collagen von Wolfgang
Timme 13:30
Spezielles
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Franckesche Stiftungen, Haus
28 Francke im Wandel – Ein Experiment zur Gestaltung einer neuen Dauerausstellung zum Stiftungsgründer
10:00
Start am Marktschlösschen
Altstadttour 11:00
Start auf dem Hallmarkt
Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00
Start am Marktschlösschen
Altstadttour 13:30
Start auf dem Hallmarkt Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00
Hausmannstürme
Hoch hinaus auf die Hausmannstürme
15:00, 16:00
Bühne
Georg-Friedrich-Händel-Halle
Forever Queen – The show must go on 19:30
Neues Theater Halle, Kammer
Wasted – Der Soundtrack einer Nacht 20:00
WUK Theater Quartier cmd/c pause 20:30
Kino
Luchskino am Zoo
Malerei und darüber hinaus: Thomas Schütte – Ich bin nicht allein 16:00
Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste 18:00
Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste 20:15
Kinder
Werkraum der städtischen
Bühnen in der Schulstraße
Eins, zwei, drei, los! Märchen im Theater 9:00
Theaterhaus Anna-Sophia
Rotkäppchen 10:00
Luchskino am Zoo
Alfons Zitterbacke – Das Chaos ist zurück 10:00
Musik
Dessau
Bühne
Anhaltisches Theater Dessau, Altes Theater Funken – Ein Schauspiel von Till Wiebel 11:00
Landsberg Kinder
Stiftsgut Stichelsdorf der Franckeschen Stiftungen
TiQ mobil in Stichelsdorf 14:00
Nadja Beinert 18 10
Marktkirche
Musik an der Kirchenorgel 12:00
Volksbühne Kaulenberg
Jam Session 19:00
Löwengebäude der MartinLuther-Universität
Händels Welt – Konzert mit dem Händelfestspielorchester der Staatskapelle
Halle 19:30
Lesung, Talk, Vortrag
Händelhaus
Seniorenkolleg: Mitteldeutschland zwischen Elbe, Saale und Unstrut – Ein blühendes Land der Musik 14:00
Bild: paulfotografind:
Franckesche Stiftungen, Haus
52 Johann Christian Lerche – Ein geistliches Leben zwischen Halle, Wien und fränkischer Provinz 14:30
Steintor Varieté
Eine Alternative zu linkem Liberalismus – Lesung und Interview mit Sahra Wagenknecht 20:00
Spezielles
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Franckesche Stiftungen, Haus 28 Francke im Wandel – Ein Experiment zur Gestaltung einer neuen Dauerausstellung zum Stiftungsgründer 10:00
Start am Marktschlösschen
Altstadttour 11:00
Start auf dem Hallmarkt
Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00
Start am Marktschlösschen
Altstadttour 13:30
Start auf dem Hallmarkt Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00
Dessau
Bühne
Mitteldeutsches Theater in der Marienkirche Dessau
Thomas Nicolai präsentiert: Sächsisch für Anfänger 19:00
Spezielles
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Franckesche Stiftungen, Haus 28 Francke im Wandel – Ein Experiment zur Gestaltung einer neuen Dauerausstellung zum Stiftungsgründer
10:00
Start am Marktschlösschen
Altstadttour 11:00
Start auf dem Hallmarkt Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00
Halloren Schokoladen Erlebniswelt Öffentliche Führung durch die Erlebniswelt 13:00
Start am Marktschlösschen
Altstadttour 13:30
Start auf dem Hallmarkt Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00
Roter Turm Faszinierende Einblicke –Eine Führung auf den roten Turm 17:00
Start am Marktschlösschen Mit Philipp Meckel unterwegs – Thematischer Stadtrundgang 18:00
Hausmannstürme
Winterlounge 18:00, 19:00
Neues Theater Halle, Schaufenster Studioclub 22:00
Dessau
Bühne
Anhaltisches Theater Dessau, Altes Theater Jurassic Park ... oder das Leben findet seinen Weg 19:30
Anhaltisches Theater Dessau, Großes Haus Regen – Szenische Lesung mit Ferdinand von Schirach 19:30
Mitteldeutsches Theater in der Marienkirche Dessau
Caveman – Du sammeln, ich jagen! 20:00
Merseburg
Kino
Luchskino am Zoo
Weißt du noch 11:45
Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste 15:45
Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste 18:00
Festival Monstrale Wettbewerb: Internationale Kurzfilme bis 15 min 20:15
Kinder
Landesmuseum für Vorgeschichte Reise in die Steinzeit – Eine
Führung für kleine Archäologen ab 5 Jahre 10:15
Landesmuseum für Vorgeschichte Reise in die Steinzeit – Eine
Führung für kleine Archäologen ab 8 Jahre 11:30
Luchskino am Zoo
Lyle – Mein Freund, das Krokodil 13:45
Puschkino Yuku und die Blume des Himalaja 17:00
Musik
Händelhaus Cordis in Custodia in Concert 17:00
Konzerthalle Ulrichskirche
Scheinheilig Tribute Show 20:00
Objekt 5 Das Tanzkonzert mit Bienstich 20:00
Steintor Varieté Ostrock meets Classic 20:00
Lesung, Talk, Vortrag
Puschkinhaus Kriminacht mit Peter Godazgar, Stephan Ludwig und Claudia Rikl 19:00
Spezielles
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Franckesche Stiftungen, Haus 28 Francke im Wandel – Ein Experiment zur Gestaltung einer neuen Dauerausstellung zum Stiftungsgründer 10:00
Start am Marktschlösschen Altstadttour 11:00
Franckesche Stiftungen, Haus
28 Der Stifter und sein Werk 11:00
Freitag
Halle (Saale) Ausstellungen
Händelhaus
Feuerwerk und Halleluja! 100 Jahre Händel-Festspiele in Halle 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Kräftige Dekore für gesellige Anlässe –Aktuelle Kabinettausstellung im Talamt des Museums 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Streit. Menschen, Medien, Mechanismen im 18. Jahrhundert und heute 10:00
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek Zusammenhalt. Konkurrenz. Wettbewerb. Schülervereine in den Stiftungen von 1843 bis 1936 10:00
Stadtmuseum Halle
Streit, Zoff, Beef – Eine Sonderschau zur Streitkultur 10:00
Beatles Museum Halle
Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00
Galerie Zaglmaier Malerei und Collagen von Wolfgang Timme 13:30
Bühne
Oper Halle Der Rosenkavalier 18:00
Neues Theater Halle, Saal Drache 19:30
Volksbühne Kaulenberg
Romeo versus Julia – Liebe auf Ableben 19:30
Puschkinhaus
Clara – Ein Spiel für Ragna Schirmer und Puppen 20:00
Neues Theater Halle, Kammer Wasted – Der Soundtrack einer Nacht 20:00
WUK Theater Quartier cmd/c pause 20:30
Clubleben
Charles Bronson
Sky Peoble Sky Guardians 23:00
Kino
Luchskino am Zoo
Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste 15:45
Festival Monstrale Wettbewerb: Internationale Kurzfilme bis 15 min 18:00
Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste 20:30
Kinder
Luchskino am Zoo
Festival Monstrale Wettbewerb: Internationale Kurzfilme für Kinder ab 9 Jahre 10:00
Lesung
Thalia-Buchhandlung (Marktplatz 3)
Vom Waisenkind zum bekanntesten Filmstar aller Zeiten. Wir kennen Marilyn Monroe – die Ikone. Aber kaum jemand weiß etwas über Norma Jeane Baker und wie sie zu Marilyn wurde. Claudia und Nadja Beinert erzählen, wie dem schüchternen und stotternden Waisenmädchen die Wandlung zu einer emanzipierten Frau gelang. Beginn: 20.15 Uhr.
Ausstellungen
Merseburger Dom Otto der Große, der heilige Laurentius und die Gründung des Bistums Merseburg 9:00
Spezielles
Merseburger Dom
Öffentliche Domführung 11:00, 13:00
Öffentliche Turmführung 14:00
Öffentliche Domführung 15:00
Samstag
Halle (Saale)
Ausstellungen
Händelhaus Feuerwerk und Halleluja! 100 Jahre Händel-Festspiele in Halle 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Kräftige Dekore für gesellige Anlässe –Aktuelle Kabinettausstellung im Talamt des Museums 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus
Streit. Menschen, Medien, Mechanismen im 18. Jahrhundert und heute 10:00
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek Zusammenhalt. Konkurrenz. Wettbewerb. Schülervereine in den Stiftungen von 1843 bis 1936 10:00
Stadtmuseum Halle
Streit, Zoff, Beef – Eine Sonderschau zur Streitkultur 10:00
Beatles Museum Halle
Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00
Zeitkunstgalerie
Perspektiven – Malerei von Andrea
Damp und Keramik von Martin Möhwald 11:00
Galerie Zaglmaier
Malerei und Collagen von Wolfgang
Timme 13:30
Bühne
Volksbühne Kaulenberg
Anhaltisches Theater Dessau, Großes Haus Der Nussknacker – Märchenballett von Stefano Giannetti 19:00
Musik
Mitteldeutsches Theater in der Marienkirche Dessau
Dieter Hallervorden präsentiert das Ronny-Heinrich-Orchester 20:00
Landsberg Kinder
Stiftsgut Stichelsdorf der Franckeschen Stiftungen Familienhoftag 13:00
Merseburg
Ausstellungen
Merseburger Dom Otto der Große, der heilige Laurentius und die Gründung des Bistums Merseburg 9:00
Musik
Merseburger Dom Motette 12:00
Spezielles
Merseburger Dom Öffentliche Domführung 11:00, 13:00
Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Menschen und Mythen – Vernissage einer Sonderschau mit Fotografie, Malerei und Scherenschnitten verschiedener chinesischer Künstler 13:00
Leipziger Turm am Galgtor Öffentliche Führung im alten Wachturm und seiner Ausstellung 11:00
Halloren Schokoladen Erlebniswelt Öffentliche Führung durch die Erlebniswelt 11:00
Start auf dem Hallmarkt Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 12:00
Leipziger Turm am Galgtor Öffentliche Führung im alten Wachturm und seiner Ausstellung 12:00
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 13:00
Halloren Schokoladen Erlebniswelt Öffentliche Führung durch die Erlebniswelt 13:00
Start am Marktschlösschen
Altstadttour 13:30
Start auf dem Hallmarkt Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00
Hallescher Dom Außen Gotik, innen Barock – Öffentliche Führung 14:00
Roter Turm Faszinierende Einblicke –Eine Führung auf den roten Turm 15:00
Start auf dem Hallmarkt Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 16:00
Dessau
Bühne
Anhaltisches Theater Dessau, Altes Theater Jurassic Park ... oder das Leben findet seinen Weg 19:00
Merseburger Dom Öffentliche Turmführung 14:00 Öffentliche Domführung 15:00 22.
Sonntag
Halle (Saale)
Ausstellungen
Kunstmuseum Moritzburg
Eine „tierische“ Sonderschau von lammfromm bis fuchsteufelswild 10:00
Händelhaus
Feuerwerk und Halleluja! 100 Jahre
Händel-Festspiele in Halle 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Kräftige Dekore für gesellige Anlässe –Aktuelle Kabinettausstellung im Talamt des Museums 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus
Streit. Menschen, Medien, Mechanismen im 18. Jahrhundert und heute 10:00
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek Zusammenhalt. Konkurrenz. Wettbewerb. Schülervereine in den Stiftungen von 1843 bis 1936 10:00
Stadtmuseum Halle Streit, Zoff, Beef – Eine Sonderschau zur Streitkultur 10:00
Beatles Museum Halle Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00
Christiane „Bobo“ Hebold
20 10
Bild: Veranstalter
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus KrokoMobil mit Spielen, Experimentieren, Neues entdecken 16:00
Musik
Konzerthalle Ulrichskirche
Unter einem Himmel – Konzert mit Jay Alexander und Kathy Kelly 19:30
Objekt 5 Peter „The Human“ Boy supp. Schattenmorellen 20:00
Lesung, Talk, Vortrag
Evangelische Stadtmission
Halle
40 Jahre LSBTI in Sachsen-Anhalt
18:00
Ronja Räubertochter 16:00
Neues Theater Halle
Warten auf Tränengas 18:00
Neues Theater Halle, Saal
Drache 19:30
Oper Halle
Körperwelten – Ballett von Michal Sedlaçek 19:30
Volkspark Halle
Die Kiebitzensteiner präsentieren ihren
aktuellen Kabarettmix 19:30
WUK Theater Quartier
cmd/c pause 20:30
Clubleben
Georg-Friedrich-Händel-Halle
Über-30-Party-Lounge 21:00
Konzert
Elben
Viele kennen sie aus der Zeit, als „Bobo in White Wooden Houses“ mit Indie-Pop die Konzerthallen füllte. Und mancher kennt Christiane „Bobo“ Hebold auch als Interpretin poetischer Kunstlieder. Nun spielt „Bobo“ unveröffentlichte Songs und die schönsten Lieder ihrer Karriere. Beginn ist im Eulenbergschen Hof zu Elben um 20 Uhr.
19.
20.
21.
19. | 20. | 21. | 22. Oktober 2023 16 update K Halle FRIZZ Oktober 2023
Bühne
Puschkinhaus Clara – Ein Spiel für Ragna Schirmer und Puppen 18:00
Volksbühne Kaulenberg
Hamlet und ich 18:00
Oper Halle
Hoffmanns Erzählungen 18:00
Neues Theater Halle, Kammer
Wasted – Der Soundtrack einer Nacht 18:00
Kino
Luchskino am Zoo
Malerei und darüber hinaus: Thomas Schütte – Ich bin nicht allein 12:15
Weißt du noch 14:15
Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste 17:45
Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste 20:00
Kinder
Theaterhaus Anna-Sophia
Rotkäppchen 10:00
Neues Theater Halle, 3. Etage
Thalia Theater präsentiert: Minimugge 10:00
Luchskino am Zoo Alfons Zitterbacke – Das Chaos ist zurück 10:30
Oberburg Giebichenstein, Seebener Straße Sonntagsführung auf dem Giebichenstein 11:00
WUK Theater Quartier
Die „Schaustelle“ präsentiert: Der gestiefelte Kater 15:00
Puschkino
Yuku und die Blume des Himalaja 17:00
Musik
Oper Halle Kaffeekonzert mit der Staatskapelle Halle 11:00
Roter Turm Carillonconcert 16:00
Luchskino am Zoo Ein buntes Klavierkonzert mit Tamara Moser 16:15
Spezielles
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Franckesche Stiftungen, Haus 28 Francke im Wandel – Ein Experiment zur Gestaltung einer neuen Dauerausstellung zum Stiftungsgründer 10:00
Landesmuseum für Vorgeschichte Führung für Ausgeschlafene 10:30
Landesmuseum für Vorgeschichte Führung durch die aktuelle Ausstellung 10:30
Start am Marktschlösschen
Altstadttour 11:00
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 12:00, 13:00
Treffpunkt vor der Feierhalle am Nordfriedhof Führung über den Nordfriedhof am Wasserturm 14:00
Peißnitzhaus Führung durch das denkmalgeschützte Peißnitzhaus 15:00
Dessau
Bühne
Anhaltisches Theater Dessau, Großes Haus La Traviata 16:00
Musik
Anhaltisches Theater Dessau, Altes Theater Kaffee im Salon – Das Melange Quartett der anhaltischen Philharmonie spielt Kaffeehausmusik 14:45
Mitteldeutsches Theater in der Marienkirche Dessau
Dieter Hallervorden präsentiert das Ronny-Heinrich-Orchester 16:00
Merseburg Ausstellungen
Merseburger Dom Otto der Große, der heilige Laurentius und die Gründung des Bistums Merseburg 11:00
Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Menschen und Mythen – Fotografie, Malerei und Scherenschnitte verschiedener chinesischer Künstler 13:00
Spezielles
Merseburger Dom Öffentliche Domführung 13:00
Öffentliche Turmführung 14:00
Öffentliche Domführung 15:00
Kino
Luchskino am Zoo Weißt du noch 16:00
Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste 18:00
Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste 20:15
Kinder
Werkraum der städtischen Bühnen in der Schulstraße
Alles Puppe oder was? 9:00
Peißnitzhaus Schnitzen – Workshop für Ferienkinder ab 7 Jahre 10:00
WUK Theater Quartier Die „Schaustelle“ präsentiert: Der gestiefelte Kater 10:00
Lesung, Talk, Vortrag
Literaturhaus Halle Bartleby, der Schreiber – Literatur und Psychoanalyse mit Karl-Heinz Ott 19:00 Spezielles
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Start am Marktschlösschen
Altstadttour 11:00, 13:30
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00
Volksbühne Kaulenberg
Der Kaulenberg tanzt – Workshop mit Charlotte Besserer 17:30
Merseburg
Ausstellungen
Merseburger Dom Otto der Große, der heilige Laurentius und die Gründung des Bistums Merseburg 9:00
Spezielles
Merseburger Dom Öffentliche Domführung 11:00, 13:00
Spezielles
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Franckesche Stiftungen, Haus 28 Francke im Wandel – Ein Experiment zur Gestaltung einer neuen Dauerausstellung zum Stiftungsgründer 10:00
Start am Marktschlösschen
Altstadttour 11:00, 13:30
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00
Franckesche Stiftungen
Begegnung mit der orthodoxen
Gemeinde in Halle 18:00
Würfelpech e.V. Magic Commander 18:00
Volksbühne Kaulenberg
Kaulikaraoke – Endlich wieder Karaoke in Halle 19:00
Merseburg Ausstellungen
Merseburger Dom Otto der Große, der heilige Laurentius und die Gründung des Bistums Merseburg 9:00
Spezielles
Merseburger Dom Öffentliche Domführung 11:00, 13:00
Landsberg Kinder
Stiftsgut Stichelsdorf der Franckeschen Stiftungen TiQ mobil in Stichelsdorf 14:00
Merseburg
Ausstellungen
Merseburger Dom Otto der Große, der heilige Laurentius und die Gründung des Bistums Merseburg 9:00
Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Menschen und Mythen – Fotografie, Malerei und Scherenschnitte verschiedener chinesischer Künstler 10:00
Kinder
Merseburger Dom Aktionen für Ferienkinder im Kinderdomus 10:00
Spezielles
Merseburger Dom Öffentliche Domführung 11:00, 13:00
Mittwoch Halle (Saale) Ausstellungen
Händelhaus
Feuerwerk und Halleluja! 100 Jahre
Händel-Festspiele in Halle 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Streit. Menschen, Medien, Mechanismen im 18. Jahrhundert und heute 10:00
Dienstag
Halle (Saale)
Ausstellungen
Kunstmuseum Moritzburg
Eine „tierische“ Sonderschau von lammfromm bis fuchsteufelswild 10:00
Händelhaus
Feuerwerk und Halleluja! 100 Jahre
Händel-Festspiele in Halle 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Kräftige Dekore für gesellige Anlässe –Aktuelle Kabinettausstellung im Talamt des Museums 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Streit. Menschen, Medien, Mechanismen im 18. Jahrhundert und heute 10:00
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek Zusammenhalt. Konkurrenz. Wettbewerb. Schülervereine in den Stiftungen von 1843 bis 1936 10:00
Stadtmuseum Halle
Streit, Zoff, Beef – Eine Sonderschau zur Streitkultur 10:00
Beatles Museum Halle
Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00
Zeitkunstgalerie
Perspektiven – Malerei von Andrea
Damp und Keramik von Martin Möhwald 11:00
Kino
Luchskino am Zoo
Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste 16:00
Weißt du noch 18:15
Literaturhaus Halle
Inland Empire – Ein Thriller von David Lynch 19:00
Luchskino am Zoo Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste 20:15
Kinder
Werkraum der städtischen
Bühnen in der Schulstraße
Alles Puppe oder was? 9:00
Peißnitzhaus Klänge und Musik –Workshop für Ferienkinder ab 7 Jahre 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Tierisch! Tierisch! Geschnitzt, gedruckt und modelliert – Ein Workshop für Ferienkinder 10:00
Franckesche Stiftungen
Rap Workshop at House four 15:00
Montag
Halle (Saale) Ausstellungen
Kunstmuseum Moritzburg
Eine „tierische“ Sonderschau von lammfromm bis fuchsteufelswild 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Kräftige Dekore für gesellige Anlässe –Aktuelle Kabinettausstellung im Talamt des Museums 10:00
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek Zusammenhalt. Konkurrenz. Wettbewerb. Schülervereine in den Stiftungen von 1843 bis 1936 10:00
Stadtmuseum Halle
Streit, Zoff, Beef – Eine Sonderschau zur Streitkultur 10:00
Beatles Museum Halle
Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00
Zeitkunstgalerie Perspektiven –Malerei von Andrea Damp und Keramik von Martin Möhwald 11:00
Bühne
Volksbühne Kaulenberg
Minority Report 19:30
Neues Theater Halle, Kammer
Das Abschiedsdinner 20:00
Kino
Luchskino am Zoo
Weißt du noch 16:00
Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste 18:00, 20:15
Kinder
Werkraum der städtischen
Bühnen in der Schulstraße
Alles Puppe oder was? 9:00
Kunstmuseum Moritzburg
Tierisch! Tierisch! Geschnitzt, gedruckt und modelliert – Ein Workshop für Ferienkinder 10:00
Peißnitzhaus
Bille Biber – Eine Waldrallye für Ferienkinder ab 8 Jahre 10:00
Händelhaus Schallspiele – Klingender Rundgang für Familien 18:00
Lesung, Talk, Vortrag
Literaturhaus Halle Literatur im Widerstreit. Öffentlichkeit und literarische Intervention. Diskussion mit Prof. Jürgen Brokoff 19:00
WUK Theater Schiff Hunger – Literarischer Salon 19:30
Spezielles
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Franckesche Stiftungen, Haus 28 Francke im Wandel – Ein Experiment zur Gestaltung einer neuen Dauerausstellung zum Stiftungsgründer 10:00
Start am Marktschlösschen
Altstadttour 11:00
Start auf dem Hallmarkt Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00
Kunstmuseum Moritzburg
Tierisch! Tierisch! Geschnitzt, gedruckt und modelliert – Ein Workshop für Ferienkinder 10:00
Luchskino am Zoo Ponyherz – Wild und frei! 16:00
Musik
Marktkirche Musik an der Kirchenorgel 12:00
Objekt 5 Henrik Freischlader & Band 20:00
Lesung, Talk, Vortrag
Literaturhaus Halle Risse – Lesung mit Angelika Klüssendorf 19:00
Spezielles
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Franckesche Stiftungen, Haus 28 Francke im Wandel – Ein Experiment zur Gestaltung einer neuen Dauerausstellung zum Stiftungsgründer
10:00
Start am Marktschlösschen
Altstadttour 11:00
Start auf dem Hallmarkt Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00
Kunstmuseum Moritzburg Kunstgenuss 12:30
Start am Marktschlösschen
Altstadttour 13:30
Start auf dem Hallmarkt Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00
WUK Theater Quartier Bleibt ihr noch zum Essen? Eine Installation von gemeinsamen Essen mit Margot 15:00
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00
Donnerstag
Halle (Saale)
Ausstellungen
Kunstmuseum Moritzburg
Eine „tierische“ Sonderschau von lammfromm bis fuchsteufelswild 10:00
Händelhaus Feuerwerk und Halleluja! 100 Jahre Händel-Festspiele in Halle 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Kräftige Dekore für gesellige Anlässe –Aktuelle Kabinettausstellung im Talamt des Museums 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus
Streit. Menschen, Medien, Mechanismen im 18. Jahrhundert und heute 10:00
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek Zusammenhalt. Konkurrenz. Wettbewerb. Schülervereine in den Stiftungen von 1843 bis 1936 10:00
Stadtmuseum Halle
Streit, Zoff, Beef – Eine Sonderschau zur Streitkultur 10:00
Beatles Museum Halle
Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00
Zeitkunstgalerie Perspektiven –Malerei von Andrea Damp und Keramik von Martin Möhwald 11:00
Bühne
Volksbühne Kaulenberg
Minority Report 19:30
Neues Theater Halle, Kammer
Goldberg Variationen –Ein Spiel für Ragna Schirmer und Puppen 20:00
Kino
Luchskino am Zoo
Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste 18:00
Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry 20:15
Kinder
Peißnitzhaus Löffelschnitzen – Workshop für Ferienkinder ab 10 Jahre 10:00
Dessau
Bühne
Mitteldeutsches Theater in der Marienkirche Dessau Corinna und David 19:00
Musik
Anhaltisches Theater Dessau, Großes Haus Sinfoniekonzert mit der Anhaltischen Philharmonie 19:30
Merseburg
Ausstellungen
Merseburger Dom
Otto der Große, der heilige Laurentius und die Gründung des Bistums Merseburg 9:00
Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Menschen und Mythen – Fotografie, Malerei und Scherenschnitte verschiedener chinesischer Künstler 10:00
Spezielles
Merseburger Dom Öffentliche Domführung 11:00, 13:00
Händelhaus Feuerwerk und Halleluja! 100 Jahre Händel-Festspiele in Halle 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Kräftige Dekore für gesellige Anlässe –Aktuelle Kabinettausstellung im Talamt des Museums 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Streit. Menschen, Medien, Mechanismen im 18. Jahrhundert und heute 10:00
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek Zusammenhalt. Konkurrenz. Wettbewerb. Schülervereine in den Stiftungen von 1843 bis 1936 10:00
Stadtmuseum Halle
Streit, Zoff, Beef – Eine Sonderschau zur Streitkultur 10:00
Beatles Museum Halle
Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00
Zeitkunstgalerie Perspektiven –Malerei von Andrea Damp und Keramik von Martin Möhwald 11:00 Bühne
Oper Halle Hoffmanns Erzählungen 19:30
Volkspark Halle Das Kabarett „Die Kiebitzensteiner“ präsentiert: Mollmops und die Dur-A-Cells 19:30
Volksbühne Kaulenberg Minority Report 19:30
Puppentheater Halle
Mord im Orientexpress – Puppentheater nach Agatha Christie 20:00
WUK Theater Quartier
Das Markus & Markus Theaterkollektiv präsentiert: Gespenster – Ein Familiendrama von Henrik Ibsen 20:30
Kino
Luchskino am Zoo
Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste 18:00
Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry 20:15
Kinder
Neues Theater Halle, Saal Thalia Theater präsentiert: Wir (H)alle ab 12 Jahre 10:00
Peißnitzhaus Herbstbasteln –Workshop für Ferienkinder ab 7 Jahre 10:00
Neues Theater Halle, Saal Thalia Theater präsentiert: Wir (H)alle ab 15 Jahre 14:00
Franckesche Stiftungen, Krokoseum Über Geschmack lässt sich streiten – Wir kochen für Feinschmecker, Allesesser und die ganze Familie 14:00
Luchskino am Zoo
Ponyherz – Wild und frei! 16:00
Neues Theater Halle, Saal Wir (H)alle ab 18 Jahre 19:30
Musik
Steintor Varieté Abbamania by Abbamania Show Band 20:00
Objekt 5 The Good Ol‘ Blues Brothers Boys Band 20:00
Lesung,
Talk, Vortrag
Franckesche Stiftungen, Freylinghausen-Saal Wär' ich nicht arm, wärst du nicht reich. Die Unterhaus-Debatte und Meinungsfreiheit an der Grenze des Sagbaren 18:00
Spezielles
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00 Franckesche Stiftungen, Haus 28 Francke im Wandel – Ein Experiment zur Gestaltung einer neuen Dauerausstellung zum Stiftungsgründer 10:00
Start am Marktschlösschen
Freitag
Halle (Saale)
Ausstellungen
Kunstmuseum Moritzburg
Eine „tierische“ Sonderschau von lammfromm bis fuchsteufelswild 10:00
Altstadttour 11:00
Start auf dem Hallmarkt Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00 Halloren Schokoladen Erlebniswelt Öffentliche Führung durch die Erlebniswelt 13:00
Start am Marktschlösschen Altstadttour 13:30
Franckesche Stiftungen, Kro-
koseum
Grünes Labor: Entdecken, erforschen, experimentieren 15:00
Musik
Marktkirche Musik an der Kirchenorgel 16:00
Objekt 5
My Campfire Songbook 20:00
Lesung, Talk, Vortrag
Franckesche Stiftungen
Coffee Lectures in der Cafeteria 13:00
Start am Marktschlösschen
Altstadttour 13:30
Start auf dem Hallmarkt Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00
WUK Theater Quartier
Bleibt ihr noch zum Essen? Eine Installation von gemeinsamen Essen mit Margot 15:00 Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 16:00
23.
24.
25.
26.
27.
23. | 24. | 25. | 26. | 27. Oktober 2023 update Halle M 17 Oktober 2023 FRIZZ
Start auf dem Hallmarkt Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00
WUK Theater Quartier Bleibt ihr noch zum Essen? Eine Installation von gemeinsamen Essen mit Margot 15:00
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00
WUK Theater Quartier Bleibt ihr noch zum Essen? Eine Installation von gemeinsamen Essen mit Margot 15:00
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 16:00
Roter Turm Faszinierende Einblicke –Eine Führung auf den roten Turm 17:00
Start am Marktschlösschen
Rundgang für Nachtschwärmer 18:00
Dessau
Bühne
Mitteldeutsches Theater in der Marienkirche Dessau Der letzte Raucher 19:00
Anhaltisches Theater Dessau, Altes Theater Die Acharner oder der Friede des Dikäopolis 19:00
Musik
Anhaltisches Theater Dessau, Großes Haus Sinfoniekonzert mit der Anhaltischen Philharmonie 19:30
Merseburg Ausstellungen
Merseburger Dom
Otto der Große, der heilige Laurentius und die Gründung des Bistums Merseburg 9:00
Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Menschen und Mythen – Fotografie, Malerei und Scherenschnitte verschiedener chinesischer Künstler 10:00
Spezielles
Merseburger Dom
Öffentliche Domführung 11:00, 13:00
Öffentliche Turmführung 14:00 Öffentliche Domführung 15:00
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek Zusammenhalt. Konkurrenz. Wettbewerb. Schülervereine in den Stiftungen von 1843 bis 1936 10:00
Stadtmuseum Halle Streit, Zoff, Beef – Eine Sonderschau zur Streitkultur 10:00
Beatles Museum Halle
Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00
Zeitkunstgalerie Perspektiven –Malerei von Andrea Damp und Keramik von Martin Möhwald 11:00
Galerie Zaglmaier Grafiken und Malerei von Uwe Pfeifer und weiteren Künstlern aus der Region 13:30
Bühne
Oper Halle Evolution – Ein Ballett von Vaclav Kunes 19:30
Puppentheater Halle
Mord im Orientexpress – Puppentheater nach Agatha Christie 20:00
Steintor Varieté
Die große Firebirds Nacht 20:00
WUK Theater Quartier
Das Markus & Markus Theaterkollektiv präsentiert: Gespenster – Ein Familiendrama von Henrik Ibsen 20:30
Clubleben
Hühnermanhattan Hühner Madness 23:00
Kino
Luchskino am Zoo Malerei und darüber hinaus: Anselm –Das Rauschen der Zeit 16:00
Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste 18:00
Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry 20:15
Kinder
Landesmuseum für Vorgeschichte Reise in die Steinzeit – Eine Führung für kleine Archäologen ab 5 Jahre 10:15
Landesmuseum für Vorgeschichte Reise in die Steinzeit – Eine Führung für kleine Archäologen ab 8 Jahre 11:30
Luchskino am Zoo Ponyherz – Wild und frei! 14:00
Peißnitzhaus Herbstfeuerfest 15:00
Puschkino Yuku und die Blume des Himalaja 17:00
Neues Theater Halle, Saal Thalia Theater präsentiert: Wir (H)alle ab 15 Jahre 19:30
Musik
Konzerthalle Ulrichskirche
Frankreich trifft Deutschland: Konzert mit dem Johann-Friedrich-ReichardtUnichor 17:00
Samstag
Halle (Saale) Ausstellungen
Kunstmuseum Moritzburg
Eine „tierische“ Sonderschau von lammfromm bis fuchsteufelswild 10:00
Händelhaus
Feuerwerk und Halleluja! 100 Jahre
Händel-Festspiele in Halle 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Kräftige Dekore für gesellige Anlässe –Aktuelle Kabinettausstellung im Talamt des Museums 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Streit. Menschen, Medien, Mechanismen im 18. Jahrhundert und heute 10:00
Start auf dem Hallmarkt Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 12:00
Leipziger Turm am Galgtor Öffentliche Führung im alten Wachturm und seiner Ausstellung 12:00
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 13:00
Halloren Schokoladen Erlebniswelt Öffentliche Führung durch die Erlebniswelt 13:00
Start am Marktschlösschen
Altstadttour 13:30
Start auf dem Hallmarkt Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00
Hallescher Dom Außen Gotik, innen Barock – Öffentliche Führung 14:00
WUK Theater Quartier Bleibt ihr noch zum Essen? Eine Installation von gemeinsamen Essen mit Margot 15:00 Roter Turm Faszinierende Einblicke –Eine Führung auf den roten Turm 15:00
Kunstmuseum Moritzburg
Tierisch! Tierisch! Führung durch die aktuelle Sonderschau 15:00 WUK Theater Quartier Bleibt ihr noch zum Essen? Eine Installation von gemeinsamen Essen mit Margot 15:00
Start auf dem Hallmarkt Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 16:00
Dessau
Bühne
Anhaltisches Theater Dessau, Großes Haus Madama Butterfly – Oper von Giacomo Puccini 17:00
Anhaltisches Theater Dessau, Altes Theater Sacre 19:00
Mitteldeutsches Theater in der Marienkirche Dessau Hendrik Duryn: Sie sind doch der Lehrer? Oder? 20:00
Merseburg Ausstellungen
Merseburger Dom Otto der Große, der heilige Laurentius und die Gründung des Bistums Merseburg 9:00
Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Menschen und Mythen – Fotografie, Malerei und Scherenschnitte verschiedener chinesischer Künstler 13:00
Musik
Objekt 5 The Good Ol‘ Blues Brothers Boys Band 20:00
Spezielles
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Franckesche Stiftungen, Haus 28 Francke im Wandel – Ein Experiment zur Gestaltung einer neuen Dauerausstellung zum Stiftungsgründer 10:00
Peißnitzhaus Waldpflege in der Heide 10:00
Start am Marktschlösschen
Altstadttour 11:00
Franckesche Stiftungen, Haus 28 Der Stifter und sein Werk 11:00
Leipziger Turm am Galgtor
Öffentliche Führung im alten Wachturm und seiner Ausstellung 11:00
Halloren Schokoladen Erlebniswelt Öffentliche Führung durch die Erlebniswelt 11:00
ABBAmania – Die Show
27 10
Merseburger Dom Orgelklang 12:00
Spezielles
Merseburger Dom Öffentliche Domführung 11:00, 13:00
Öffentliche Turmführung 14:00 Öffentliche Domführung 15:00 29.
Sonntag
Halle (Saale) Ausstellungen
Kino
Luchskino am Zoo
Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Malerei und darüber hinaus: Anselm –Das Rauschen der Zeit 14:45
Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste 16:45
Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry 19:00 Kinder
Luchskino am Zoo Ponyherz – Wild und frei! 10:30
Neues Theater Halle, Saal Thalia Theater präsentiert: Wir (H)alle ab 12 Jahre 11:00
Oberburg Giebichenstein, Seebener Straße Sonntagsführung auf dem Giebichenstein 11:00
Neues Theater Halle, Saal Wir (H)alle ab 18 Jahre 15:00
Kunstmuseum Moritzburg Tierisch! Tierisch! Familienführung durch die aktuelle Sonderschau 15:30
Puschkino
Yuku und die Blume des Himalaja 17:00
Musik
Georg-Friedrich-Händel-Halle
Sinfoniekonzert mit der Staatskapelle Halle 11:00
Roter Turm Carillonconcert 16:00
Pauluskirche Sacred – Konzert mit dem Jazzchor Freiburg 17:00
Spezielles
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Franckesche Stiftungen, Haus 28 Francke im Wandel – Ein Experiment zur Gestaltung einer neuen Dauerausstellung zum Stiftungsgründer 10:00
Landesmuseum für Vorgeschichte Führung für Ausgeschlafene 10:30
Landesmuseum für Vorgeschichte Führung durch die aktuelle Ausstellung 10:30
Start am Marktschlösschen
Altstadttour 11:00
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 12:00, 13:00
WUK Theater Quartier Bleibt ihr noch zum Essen? Eine Installation von gemeinsamen Essen mit Margot 15:00
Kunstmuseum Moritzburg
Highlights des Museums – Öffentliche
Führung durch die Sammlung 15:00
Dessau
Bühne
Anhaltisches Theater Dessau, Großes Haus Der Vogelhändler –Operette von Carl Zeller 16:00
Mitteldeutsches Theater in der Marienkirche Dessau
Dirty Talk mit Lisa Feller 19:00
Merseburg
Ausstellungen
Merseburger Dom Otto der Große, der heilige Laurentius und die Gründung des Bistums Merseburg 11:00
Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Menschen und Mythen – Fotografie, Malerei und Scherenschnitte verschiedener chinesischer Künstler 13:00
Spezielles
Merseburger Dom Öffentliche Domführung 13:00
Öffentliche Turmführung 14:00
Sonderführung mit Besichtigung der Fürstengruft 14:00
Öffentliche Domführung 15:00
Musik
Georg-Friedrich-Händel-Halle
Sinfoniekonzert mit der Staatskapelle
Halle 19:30
Objekt 5 Halloween mit „The Ants“ und Preston als Aftershow 20:00
Spezielles
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Start am Marktschlösschen
Altstadttour 11:00, 13:30
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00
Volksbühne Kaulenberg Milonga 19:30
Dessau
Bühne
Anhaltisches Theater Dessau, Großes Haus
Der Nussknacker – Märchenballett von Stefano Giannetti 17:00
Merseburg
Ausstellungen
Merseburger Dom Otto der Große, der heilige Laurentius und die Gründung des Bistums Merseburg 9:00
Spezielles
Merseburger Dom Öffentliche Domführung 11:00, 13:00
Bühne
Neues Theater Halle, Kammer Sturm und Drang 18:00
Puppentheater Halle
Mord im Orientexpress – Puppentheater nach Agatha Christie 20:00
Georg-Friedrich-Händel-Halle
Der will nur spielen – Die neue Bühnenshow von Martin Rütter 20:00
Kino
Luchskino am Zoo
Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry 12:30
Luchskino am Zoo
Natur und Nachhaltigkeit: Das Kombinat 14:45
Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste 16:45
Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry 19:00
Kinder
Luchskino am Zoo Ponyherz – Wild und frei! 10:30
Franckesche Stiftungen Rap Workshop at House four 15:00
Franckesche Stiftungen, Krokoseum Grünes Labor: Entdecken, erforschen, experimentieren 15:00
Neues Theater Halle, Saal Thalia Theater präsentiert: Drache 15:00
WUK Theater Quartier
Die „Schaustelle“ präsentiert: Der gestiefelte Kater 15:00
Musik
Händelhaus
Orgel-Wandel-Wander-Tour 15:30
Marktkirche Musik an der Kirchenorgel 16:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Orgel-Wandel-Wander-Tour 17:30
Spezielles
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Franckesche Stiftungen, Haus 28 Francke im Wandel – Ein Experiment zur Gestaltung einer neuen Dauerausstellung zum Stiftungsgründer 10:00
Start am Marktschlösschen
Dienstag
Halle (Saale)
Ausstellungen
Kunstmuseum Moritzburg
Eine „tierische“ Sonderschau von lammfromm bis fuchsteufelswild 10:00
Händelhaus
Feuerwerk und Halleluja! 100 Jahre
Händel-Festspiele in Halle 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Kräftige Dekore für gesellige Anlässe –Aktuelle Kabinettausstellung im Talamt des Museums 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus
Streit. Menschen, Medien, Mechanismen im 18. Jahrhundert und heute 10:00
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek Zusammenhalt. Konkurrenz. Wettbewerb. Schülervereine in den Stiftungen von 1843 bis 1936 10:00
Stadtmuseum Halle
Streit, Zoff, Beef – Eine Sonderschau zur Streitkultur 10:00
Beatles Museum Halle
Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00
Zeitkunstgalerie
Perspektiven – Malerei von Andrea Damp und Keramik von Martin Möhwald 11:00
Altstadttour 11:00, 13:30
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00
Start am Marktschlösschen
Thematische Führung zu Martin Luther – Die Geheimnisse seiner Totenmaske 16:00
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 16:00
Würfelpech e.V.
Magic Commander 18:00
Volksbühne Kaulenberg Exitgame Geisterbahn zu Halloween 20:00
Dessau
Bühne
Anhaltisches Theater Dessau, Großes Haus Forever Queen – The show must go on 19:30
Merseburg Ausstellungen
Merseburger Dom Otto der Große, der heilige Laurentius und die Gründung des Bistums Merseburg 11:00
Spezielles
Merseburger Dom Öffentliche Domführung 11:00, 13:00 Öffentliche Turmführung 14:00
Ecstatic Trance Dance
Bild: Christian Kaiser
Konzert
Steintor-Varieté
In „ABBAmania – Die Show“ werden uns die größten Hits von Agnetha, Björn, Benny und Anni-Frid präsentiert. Mit „Waterloo“, „SOS“, „Dancing Queen“ oder „Money, Money, Money“ wird die musikalische Erfolgsgeschichte von „ABBA“ erzählt. Im unverwechselbaren ABBA-Look gibt es ein unvergessliches Erlebnis. Beginn ist 20 Uhr.
Kunstmuseum Moritzburg
Eine „tierische“ Sonderschau von lammfromm bis fuchsteufelswild 10:00
Händelhaus
Feuerwerk und Halleluja! 100 Jahre Händel-Festspiele in Halle 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Kräftige Dekore für gesellige Anlässe –Aktuelle Kabinettausstellung im Talamt des Museums 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Streit. Menschen, Medien, Mechanismen im 18. Jahrhundert und heute
10:00
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek Zusammenhalt. Konkurrenz. Wettbewerb. Schülervereine in den Stiftungen von 1843 bis 1936 10:00
Stadtmuseum Halle
Streit, Zoff, Beef – Eine Sonderschau zur Streitkultur 10:00
Beatles Museum Halle
Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00
Bühne
Volkspark Halle
Das Kabarett „Die Kiebitzensteiner“
präsentiert: Mollmops und die Dur-ACells 16:00
WUK Theater Quartier
Das Markus & Markus Theaterkollektiv
präsentiert: Gespenster – Ein Familiendrama von Henrik Ibsen 17:00
Oper Halle Into the Woods 18:00
Montag
Halle (Saale)
Ausstellungen
Kunstmuseum Moritzburg
Eine „tierische“ Sonderschau von lammfromm bis fuchsteufelswild 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Kräftige Dekore für gesellige Anlässe –Aktuelle Kabinettausstellung im Talamt des Museums 10:00
Bühne
Neues Theater Halle, Saal Drache 19:30
Neues Theater Halle, Kammer Sturm und Drang 20:00
Kino
Luchskino am Zoo
Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry 15:45
Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste 18:00 Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry 20:15
30 10
Bild: pexels
Event
Puschkinhaus
Beim Ecstatic Trance Dance kann man sich ohne Bewertung ganz der Musik hingeben. Um Raum für Phasen und Gefühle zu schaffen, wird Musik mit klangvollen, harmonischen Tönen und auch psychedelische, elektronische Tanzmusik genutzt. Die Veranstaltung beginnt 18 Uhr. Was mitzubringen ist, findet man unter www.bfkm-treats.de/ecstatictrancedance.
28.
30.
31.
28. | 29. | 30. | 31. Oktober 2023 18 update K Halle FRIZZ
2023
Oktober
Theater & Bühnen
Georg-Friedrich-Händel-Halle
Salzgrafenplatz 1, Tel. 47 22 47
Kiebitzensteiner e.V.
Spielstätte im Volkspark
Schleifweg 8a, 06114 Halle
Konzerthalle Ulrichskirche
Christian-Wolff-Str. 50 Tel. 2 21 30 21
Märchenteppich
Figurentheater Kl. Ulrichstr. 11, Tel.1 35 23 16
THEATER, OPER UND
ORCHESTER GMBH HALLE
Kasse: Tel. 5110-777
Oper Halle
Universitätsring 24, Staatskapelle Halle
Universitätsring 24, neues theater halle
Große Ulrichstr. 51,
Puppentheater Halle
Große Ulrichstr. 51
(Eingang Universitätsplatz 2),
Thalia Theater Halle
Große Ulrichstr. 50 Tel. 5 11 07 77
schillerBühne Halle e.V.
Spielstätteim Club 188 (ehemals
Kino 188), Böllberger Weg 188, Tel. 38 80 474, www.schillerbuehne-halle.de
Steintor-Varieté
Am Steintor 10, Tel. 2 09 34 10, Fax 2 09 34 13,
Ticket-Service: 2 02 97 71
Theater Apron
Laurentiusstr. 3, Tel. 1 71 64 75, www.apron.de
Urania 70 - Kulturhaus
Moritzburgring 1, Tel. 688 88 88
Szene
Palais S Café/Bar/Restaurant Ankerstraße 3c, Tel. 9 77 26 51
Peißnitzhaus Peißnitzinsel 4, Tel. 2 39 46 66
Historisches Waisenhaus der Franckeschen Stiftung
Franckeplatz 1, Haus 1, Tel. 2 12 74 50
Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt
Neuwerk 11, 06108 Halle, www.kunststiftung-sachsenanhalt.de
Kunsthalle „Talstrasse“
Kunstverein „Talstrasse“ e.V. Talstraße 23, Tel. 5 50 75 10
Landesmuseum für Vorgeschichte
Richard-Wagner-Str. 9-10, Tel. 52 47 30
Stiftung Moritzburg
Kunstmuseum des Landes
Sachsen-Anhalt
NABU Naturschutzbund Deutschland e.V. Gr. Klausstr. 11, Tel. 2 02 16 18
Pro Familia
Wilhelm-von-Klewiz-Str. 11, Tel. 7 74 82 42 Schwules Überfalltelefon Hilfe & Beratung: Tel. 19 22 8
Studentenwerk Halle
Wolfgang-Langenbeck-Str. 5, Tel. 6 84 7-0, Psychosozial- und Sozialberatung: 6 84 7 - 411 www.studentenwerk-halle.de Suchtberatungsstelle der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Trakehner Str. 20, Tel. 8 05 70 66
Impressum
Oktober 2023
Halle Nr. 184
Herausgeber
Neu & Gierig Medien GmbH, Plautstraße 80, 04177 Leipzig
Geschäftsführer:
Eike Käubler, Michael Luda
Internet: www.halle-frizz.de
„FRIZZ Magazin“ ist eine Marke der SMV Südwest Medien Verlag GmbH.
Zwei Zimmer, Küche, Bar Reilstr. 133, Tel. 27 98 18 37
Kinos
CINEMAXX Halle Charlottenstr. 8, Tickets Tel. (040) 80 80 69 69
Luchs - Kino am Zoo Seebener Straße 172, Tel. 5 23 86 31, www.luchskino.de
Prisma Cinema Halle-Neustadt
Neustädter Passage 17, www.prisma-cinema.de
Puschkino
Kardinal-Albrecht-Str. 6, Tel. 2 04 05 68 www.puschkino.de
ZAZIE Kino Bar Kleine Ulrichstr. 22, Tel. 7 79 28 05, www.kino-zazie.de
Sport & Fitness
Volksbühne Kaulenberg
Kaulenberg 1, Tel. 0160 95 83 79 48, volksbuehne.jonsch.net
Dorint Hotel Charlottenhof Sauna, Dampfbad,Whirlpool, Fitnessraum
Mo.-Fr. 17.00-22.00 Uhr
Sa. 15.00-22.00 Uhr
Dorothe-0enstr. 12 Tel. 2923-0 www.dorint.com/halle
Fitness Company
Trothaer Str. 14, Tel. 5 32 29 29
Friedemann-Bach-Platz 5, Tel. 2 12 59-0
Zeitkunst Galerie
Kleine Marktstraße 4, Tel. / Fax: 2 02 47 78 www.zeitkunstgalerie.com
Rat & Hilfe
AIDS-Hilfe Halle / S.A. Süd e.V. Leipziger Str. 32, Tel. 582 12 70, Beratung: 1 94 11 www.halle.aidshilfe.de
amnesty international
Tel. 5 32 16 10
Arbeitskreis Hallesche
Auenwälder zu Halle e.V. Große Klausstr. 11, Tel. 20 02 74 6
ASB-Arbeiter-SamariterBund Hordorfer Str. 5, Tel. 29 29 90
AWO-Begegnungsstelle
"Dornröschen"
Halloren Str. 31a, Tel. 8 05 99 82
Bauchgefühl Hebammenpraxis, Geburtshaus
Hansering 9, Tel. 4 70 06 07 www.bauchgefuehl-halle.de
Begegnungs- & Beratungszentrum
"lebensart" e.V.
Beesener Str. 6, Tel. 2 02 33 85
Behinderten-Beratung der Stadt Halle
Niemeyerstr. 1, Tel. 2 21 32 33
Caritas Familien- u.
Erziehungsberatung Halle
Mauerstr. 12, Tel. 44 50 51 58
Merseburg
An der Hoffischerei 8, Tel. (0 34 61) 33 39 00
Deutscher Kinderschutzbund
„Blauer Elefant“
Anhalter Platz 1, Tel. 7 70 49 87
Senioren-Kreativ-Verein e.V. Böllb. Weg 189, Tel. 2 98 40 91 Telefonseelsorge (bundesweit) (0800) 1110111 od. (0800) 1110222 (24 Stunden kostenlos)
Tierschutz Halle e.V. Birkhahnweg 34, Tel. 2 02 41 01 unicef - Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen Kuhgasse 5, Tel. 6 82 59 87
Verbraucherzentrale
Sachsen-Anhalt Oleariusstraße 6b, Halle, Tel. 2 92 78 00; Bitterfeld, Tel. (0 34 93) 4 13 83; Dessau, Tel. (0340) 21 28 90
Sonstiges
Eine-Welt-Laden Rannische Str. 18, Tel. 2 90 10 49, www.weltladenhalle.de
Büro und Anzeigen Halle
Mittelstraße 5, 06108 Halle/Saale
Sarah Schmidt
Tel.: (0345) 2 08 04 50, Mobil: 0157 - 38 92 39 41 sarah.schmidt@halle-frizz.de
Chefedakteur
Eike Käubler (redaktion@halle-frizz.de)
Redaktion
Mathias Schulze (CvD), Steffen Schellhorn (Fotos), André Schinkel, Katharina Weske, Volly Tanner, Annett Krake, Sarah Heinzig, Bianca Schlossarek, Theresa Marx (Lektorat)
Anzeigen überregional
Elvira Dietmann: Tel.: (0345) 2 08 04 51, Fax: (0345) 2 08 04 52
Termine termine@halle-frizz.de
Satz & Layout
Michael Nonn (Leitung), Thomas Kober
Druck
Löhnert Druck, Handelsstraße 12, 04420 Markranstädt Vertrieb
Eigenvertrieb
Erscheinungsweise monatlich zum Monatsende.
WUK Theater Quartier
Holzplatz 7a, 06110 Halle, Tel. 0345 - 68 28 72 77, www.wuk-theater.de
Cafés & Kneipen
Bootsschenke Marie Hedwig
Riveufer 11, Tel. 5 32 12 13
Hallesches Brauhaus
Gr. Nikolaistr. 2, Tel. 21 25 70
Kaffeeschuppen Kl. Ulrichstraße 11, T. 2 08 08 03
Pilatesstudio Mitte Große Ulrichstr. 4 Tel. 0178-6834135 www.pilatesstudio-halle.de
DRK-Schwangeren-und
Familienberatung
Händelstraße 23, Tel. 6 87 01 43 drobs Halle Jugend- & Drogenberatungsstelle
Moritzzwinger 17, Tel. 5 17 04 01
Frauenschutzhaus für gewaltbetroffene Frauen
Tel. 4 44 14 14
Geburtshaus im IRIS-Regenbogenzentrum Schleiermacherstr. 39 Tel. 5 21 12 32 eva-rifferTel.hebamme.net
Hebammenpraxis in Poli Reil
Reilstr. 129a, Tel. 5294138, 01 63 / 2 85 40 76, 01 72 / 9 05 79 82
farbraum
Gestaltung I Beschriftung I Außenwerbung I Dekoration
Reideburger Str. 29, 06112 Halle Tel. 0171- 3 78 00 39
Zoo Halle Reilstraße 57, Tel. 5 20 33 00, www.zoo-halle.de
Info & Vorverkauf
Stadtmarketing Halle(Saale) GmbH
Marktplatz 13, Tel. 1 22 79 10
Theater- und Konzertkasse Gr. Ulrichstr. 51, Tel. 5 11 07 77
TiM Ticket
Passage Galeria Kaufhof, Mark 20-24, Tel. 5 65 56 00
Tourist-Information Halle
Redaktions- und Anzeigenschluss für die Novemberausgabe ist der 13. Oktober 2023.
Altdeutsche Bauernschänke
Zum Groben Gottlieb
Gr. Märkerstr.20, Tel. 2 02 88 72, www.grober-gottlieb.de
SATYA YOGA
Studio für Yoga und Meditation
Inh.: Undine Crodel
Adam-Kuckhoff-Str. 16 06108 Halle Tel. 0172 425 00 79 satya-yoga-halle.de email@satya-yoga-halle.de
Museen & Galerien
Archäologisches Museum
Universitätsplatz 12
Galerie „Schön & Gut“
Ludwig-Wucherer-Str. 65 Tel. 0176 92207578
Galerie im Volkspark
Schleifweg 8a, Tel. 5 23 86 99
Händelhaus Große Nikolaistraße 5, Tel. 50 09 00
Internationaler Bund
Erzieherische Hilfen, Ludwig-Wucherer-Str. 63, Tel. 5 30 14 90
Interessenverband ISUV / VDU e.V.
Unterhalt und Familienrecht, Kontaktstelle HalleHerr Manfred Ernst, Tel. (0391) 9 90 65 66
Kinder- und Jugendtelefon Telefonieren zum Nulltarif (bundesweit): (0800) 111 0 333
Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen Merseburger Straße 246, Tel. 5 20 41 10 / 11
Landesbildungszentrum für Körperbehinderte
Murmansker Str. 16, Tel. 4 72 11 35
Marktplatz 13, Tel. 1 22 99 84
Seeburg
Orangerie Seeburg Schloss Str. 18, 06317 Seegebiet Mansfelder Land, OT Seeburg Tel.: 034774 - 70 17 80 www.orangerie-seeburg.de
19 Oktober 2023 FRIZZ
@HalleFrizz ADRESSEN Halle M
@frizzhalle @FRIZZ_Halle