„Ein einzigartiges Phänomen“
K Damit die Erinnerungen an den 1998 verstorbenen DDR-Liedermacher Gerulf Pannach nicht verblassen. Über das Buch „Als ich wie ein Vogel war. Die Texte“, haben wir mit Autor Christian Kunert gesprochen
„Provokanten Neigungen zu Unbestechlichkeit“, („Pannach & Kunert“ um 1983). Jetzt ist über das Duo ein Buch erschienen.
Hallo, Christian Kunert, zuerst diese Frage: Wie geht es Ihnen?
Och, ganz gut. Danke. Ich bin ein fröhlicher, versoffener Rentner. So, wie ich früher ein fröhlicher, versoffener junger Mann war.
„Als ich wie ein Vogel war“ will Gerulf Pannachs Werk vor dem Vergessen bewahren. Warum?
Gerulf Pannach war mit seinem freiheitssehnsüchtigen Gepolter ein ziemlich einzigartiges Phänomen in der DDR. Seine Suche nach Wahrheit und seine provokanten Neigungen zu Unbestechlichkeit haben einige Brüche in seinem Lebenslauf verursacht wie Berufsverbot, Knast und Ausbürgerung, was dazu führte, dass er als Songpoet nicht gebührend wahrgenommen wurde. Sein früher Tod hat verhindert, dass er daran noch etwas hätte ändern können. Wir machen nun noch ein bisschen Wind, damit jüngere Generationen eine Chance bekommen, zu erfahren, dass es einst einen wortgewaltigen Songwriter aus Leipzig gab – weit entfernt von Shows mit Glitzer, Flutlicht und Feuerwerk.
Welche gegenwärtigen Erzählungen über die DDR stören Sie eigentlich heute am meisten?
ren. Und es gibt Verklärung und Nostalgie und Reinwaschungsversuche – das stört mich nicht mehr als anderes törichtes Gerede. Ärgerlich wird es allerdings, wenn es ins Demagogische abrutscht. Wie bei diesem Tatort-Professor, der staatliche Corona-Maßnahmen mit den Repressionen der Stasi verglich. Da befindet er sich auf einer Ebene mit dem Querdenker-Girlie, das behauptete, sie fühle sich angesichts des Lockdowns wie Anne Frank. Und beide sind geistig nicht weit entfernt von einem Parteivorsitzenden, der die Jagd auf Demokraten propagierte.
Sie sind gebürtiger Leipziger: Was sehen Sie, wenn Sie heute durch die Stadt schlendern?
Ach
stören. Es gibt Erzählungen über die DDR, die mit meinen Erinnerungen korrespondie-
Ich bin in einer Stadt geboren, die voller Ruinen und Baulücken war. Wollte man da ein Auto sehen, musste man ’ne ganze Weile warten, bis mal eins vorbei geknattert kam. Daran hatte sich, bis ich die Stadt mit 24 Jahren verlassen musste, auch wenig geändert. Aus der Ferne hab’ ich dann immer große Sehnsucht gehabt nach meinem Leipzig, das ich nicht mehr besuchen durfte. Inzwischen ist ein gewaltiges, trubelndes Gemeinwesen daraus geworden, ansehenswert, lebendig, spannend. Nur – so richtig meins ist es nicht mehr.
N Buch „Gerulf Pannach: Als ich wie ein Vogel war. Die Texte“ Lukas Verlag Berlin 2021.“
13 Mai 2023 FRIZZ BÜCHER
Text: Mathias Schulze; Bild: Bernd Markowsky L
–
1.
Montag
Halle (Saale) Ausstellungen
Beatles Museum Halle
Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Ich bin du! Malerei von Doris Ziegler 10:00
Landesmuseum für Vorgeschichte Reiternomaden in Europa –Hunnen, Awaren, Ungarn 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Streit. Menschen, Medien, Mechanismen im 18. Jahrhundert und heute 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Der andere Picasso: Zurück zu den Ursprüngen – Keramische Arbeitenen und Werke auf Papier 10:00
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek Zusammenhalt. Konkurrenz. Wettbewerb. Schülervereine in den Stiftungen von 1843 bis 1936 10:00
Galerie am Volkspark
White Rabbit – Eine Ausstellung der Studienrichtung „Schmuck“ von Professor Hans Stofer 14:00
Galerie der Kunststiftung
Sachsen-Anhalt Spielen! Gestalten! Eine Sonderschau zum Design von Spielen und Lernmitteln 14:00 Bühne
Puschkinhaus Der neue Schauspieldirektor – Ein Spektakel mit Musik von Wolfgang Amadeus Mozart 20:00
Kino
Luchskino am Zoo
Die Gewerkschafterin 13:15
Close 15:45
Die Gewerkschafterin 18:00
ZAZIE Kinobar Irgendwann werden wir uns alles erzählen 19:00
Luchskino am Zoo
Final Cut of the Dead (OmU) 21:00
ZAZIE Kinobar Lars Eidinger – Sein oder nicht sein 21:00
Kinder
Luchskino am Zoo
Neneh Superstar 11:15
Spezielles
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme – Individueller
Aufstieg 10:00
Neues Theater Halle, Foyer Ich bin relevant – Eröffnung einer Fotoausstellung von Anja Grothe 11:00
Kulturinsel Traditionelle Maifeier 11:00
Start am Marktschlösschen
Altstadttour 11:00
Objekt 5 Geburtstagsfrühschoppen mit Brocks Wing Klapp 11:00
Dessau
Bühne
Anhaltisches Theater Dessau, Großes Haus Rock The Circus – Musik für die Augen 20:00
Kinder
Anhaltisches Theater Dessau, Altes Theater
Kalif Storch – Puppentheater nach Wilhelm Hauff 15:00
Musik
Mitteldeutsches Theater in der Marienkirche Dessau So viele Farben – Konzert mit Stefan Jürgens 19:00
Stadtmuseum Halle Tagebuch der Gefühle: Wir sind die neuen Zeitzeugen 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Streit. Menschen, Medien, Mechanismen im 18. Jahrhundert und heute 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Der andere Picasso: Zurück zu den Ursprüngen – Keramische Arbeitenen und Werke auf Papier 10:00
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek Zusammenhalt. Konkurrenz. Wettbewerb. Schülervereine in den Stiftungen von 1843 bis 1936 10:00
Galerie am Volkspark White Rabbit – Eine Ausstellung der Studienrichtung „Schmuck“ von Professor Hans Stofer 14:00
Galerie der Kunststiftung
Sachsen-Anhalt Spielen! Gestalten! Eine Sonderschau zum Design von Spielen und Lernmitteln 14:00
Kino
Luchskino am Zoo Der Gymnasiast 15:30 Das Blau des Kaftans (OmU) 18:00
Puschkino Mein Mann Picasso 18:00
ZAZIE Kinobar Irgendwann werden wir uns alles erzählen 19:00
Luchskino am Zoo Die Gewerkschafterin 20:30
ZAZIE Kinobar
Lars Eidinger – Sein oder nicht sein 21:00
Kinder
Franckesche Stiftungen Rap Workshop at House four 15:00
Musik
Marktkirche Musik an der Kirchenorgel 16:00
Lesung, Talk, Vortrag
Franckesche Stiftungen, Haus
28 Gespräche in der Bibelmansarde 18:00
Spezielles
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Franckesche Stiftungen, Haus
28 Francke im Wandel – Ein Experiment zur Gestaltung einer neuen Dauerausstellung zum Stiftungsgründer 10:00
Start am Marktschlösschen
Altstadttour 11:00, 13:30
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 14:00, 15:00, 16:00
Peißnitzhaus S hinrin yoku (Waldbaden) 17:00
Würfelpech e.V. Magic Commander 18:00
Volksbühne Kaulenberg
Kaulikaraoke – Endlich wieder Karaoke in Halle 19:00
Dessau
Bühne
Mitteldeutsches Theater in der Marienkirche Dessau Bernd Stelter: Hurra, ab Montag ist wieder Wochenende! 19:00
Kinder
Anhaltisches Theater Dessau, Altes Theater Kalif Storch – Puppentheater nach Wilhelm Hauff 9:30, 11:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Streit. Menschen, Medien, Mechanismen im 18. Jahrhundert und heute 10:00
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek Zusammenhalt. Konkurrenz. Wettbewerb. Schülervereine in den Stiftungen von 1843 bis 1936 10:00
Kunsthalle Talstraße
Begegnung: Pablo Picasso trifft Jean Lurçat 13:00
Löwengebäude der MartinLuther-Universität
Vuk Stefanović Karadžić. Wanderjahre in Mitteldeutschland. Eine Sonderschau im Kupferstichkabinett 13:00
Galerie am Volkspark White Rabbit – Eine Ausstellung der Studienrichtung „Schmuck“ von Professor Hans Stofer 14:00
Galerie der Kunststiftung
Sachsen-Anhalt Spielen! Gestalten! Eine Sonderschau zum Design von Spielen und Lernmitteln 14:00
Kino
Luchskino am Zoo
Neneh Superstar (OmU) 16:00
Die Gewerkschafterin 18:00
ZAZIE Kinobar
Irgendwann werden wir uns alles erzählen 19:00
Luchskino am Zoo
Meine Schwester, ihre Hochzeit und ich 20:30
ZAZIE Kinobar
Lars Eidinger – Sein oder nicht sein 21:00
Kinder
Neues Theater Halle, Schaufenster Thalia Theater präsentiert: Wutschweiger 10:00
Franckesche Stiftungen, Krokoseum
Die Lesefee kommt 16:00
Franckesche Stiftungen, Krokoseum Matschmelone, Lutschzitrone, Lachkanone – Eine Buchkinderwerkstatt für Sprache und Illustration 16:00
Lesung, Talk, Vortrag
Volksbühne Kaulenberg
Das Haus fernab des Meeres – Lesung mit Christoph Werner 19:30
Thalia Buchhandlung Halle
Der heutige Tag – Vorstellung eines neuen Buches von Helga Schubert
20:15
Landsberg Kinder
Stiftsgut Stichelsdorf der Franckeschen Stiftungen
TiQ mobil in Stichelsdorf 14:00
Spezielles
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Franckesche Stiftungen, Haus 28 Francke im Wandel – Ein Experiment zur Gestaltung einer neuen Dauerausstellung zum Stiftungsgründer
10:00
Start am Marktschlösschen
Altstadttour 11:00
Start auf dem Hallmarkt Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00
Start am Marktschlösschen Altstadttour 13:30
Start auf dem Hallmarkt Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 14:00, 15:00, 16:00
Peißnitzhaus
Shinrin yoku (Waldbaden) 17:00
Literaturhaus Halle
Verkostung – Eine musikalische Stippvisite des Max Brod Trios 19:00
Hallescher Dom
Offene Probe des Domchors im Gemeindehaus 19:30
Donnerstag
Halle (Saale)
Ausstellungen
Landesmuseum für Vorgeschichte Reiternomaden in Europa –Hunnen, Awaren, Ungarn 9:00
Beatles Museum Halle
Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Ich bin du! Malerei von Doris Ziegler 10:00
Stadtmuseum Halle
Tagebuch der Gefühle: Wir sind die neuen Zeitzeugen 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Streit. Menschen, Medien, Mechanismen im 18. Jahrhundert und heute 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Der andere Picasso: Zurück zu den Ursprüngen – Keramische Arbeitenen und Werke auf Papier 10:00
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek Zusammenhalt. Konkurrenz. Wettbewerb. Schülervereine in den Stiftungen von 1843 bis 1936 10:00
Kunsthalle Talstraße
Begegnung: Pablo Picasso trifft Jean Lurçat 13:00
Löwengebäude der MartinLuther-Universität Vuk Stefanović Karadžić. Wanderjahre in Mitteldeutschland. Eine Sonderschau im Kupferstichkabinett 13:00
Galerie am Volkspark
White Rabbit – Eine Ausstellung der Studienrichtung „Schmuck“ von Professor Hans Stofer 14:00
Galerie der Kunststiftung
Sachsen-Anhalt Spielen! Gestalten! Eine Sonderschau zum Design von Spielen und Lernmitteln 14:00
Bühne
Volkspark Halle
Das Kabarett „Die Kiebitzensteiner“ präsentieren: Die Komiklinik 19:30
Puppentheater Halle Wir sind noch einmal davongekommen 20:00
Kino
Luchskino am Zoo
Die Gewerkschafterin 17:00
ZAZIE Kinobar
Roter Himmel 19:00
Luchskino am Zoo
Die Gewerkschafterin 19:30
ZAZIE Kinobar Music (OmU) 21:00
Kinder
Neues Theater Halle, Schaufenster Thalia Theater präsentiert: Wutschweiger 10:00
Luchskino am Zoo Oink 15:30
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus
Medienwerkstatt 16:00
Steintor Varieté
Feuerwehrmann Sam: Der verlorene
Piratenschatz 16:30
Musik
Marktkirche
Musik an der Kirchenorgel 12:00
Volksbühne Kaulenberg
Jam Session 19:00
4.Objekt 5 Svavar Knútur 20:00
Buchhandlung „heiter bis wolkig“ in Halle
Konzert zwischen den Regalen: Spanische Gitarrenmusik mit Roger Tristao Adao 20:00
Lesung, Talk, Vortrag
Literaturhaus Halle Verwurzelungen. Sarah Kirsch (wieder) lesen. Ein internationales Symposium zum 10. Todestag der Dichterin 14:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Das Halle-Pennsylvania-Projekt und die atlantische Geschichte des 18. Jahrhunderts 17:00
Spezielles
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Franckesche Stiftungen, Haus 28 Francke im Wandel – Ein Experiment zur Gestaltung einer neuen Dauerausstellung zum Stiftungsgründer 10:00
Start am Marktschlösschen
Altstadttour 11:00
Start auf dem Hallmarkt Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00
Kunstmuseum Moritzburg
Kunstgenuss 12:30
Start am Marktschlösschen
Altstadttour 13:30
Start auf dem Hallmarkt Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00
Hausmannstürme
Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 14:00, 15:00, 16:00
Hausmannstürme
Halles höchste Cocktail-Lounge 19:00
Dessau
Bühne
Mitteldeutsches Theater in der Marienkirche Dessau Nach der Strich und der Faden – Eine Bühnenshow mit Pawel Popolski 19:00
Kinder
Anhaltisches Theater Dessau, Altes Theater Kalif Storch – Puppentheater nach Wilhelm Hauff 9:30, 11:00
Musik
Anhaltisches Theater Dessau, Großes Haus Sinfoniekonzert mit der Anhaltischen Philharmonie 19:30
5.
Freitag
Galerie der Kunststiftung
Sachsen-Anhalt Spielen! Gestalten! Eine Sonderschau zum Design von Spielen und Lernmitteln 14:00
Bühne
Neues Theater Halle, Saal
Der Kirschgarten 19:30
Oper Halle Annonciation – Ein Ballett von Angelin Preljocaj 19:30
Volkspark Halle Das Kabarett „Die Kiebitzensteiner“ präsentieren: Die Komiklinik 19:30
Puppentheater Halle Wir sind noch einmal davongekommen 20:00
Steintor Varieté Markus Krebs – Comedy alle wegen mir? 20:00
WUK Theater Quartier Der Knopf für das Ende der Welt 20:30
Kino
Luchskino am Zoo Die Gewerkschafterin 17:45
ZAZIE Kinobar Roter Himmel 19:00
Luchskino am Zoo Die Fabelmans 20:15
ZAZIE Kinobar Music (OmU) 21:00
Kinder
Neues Theater Halle, Schaufenster Krabbelkonzert 10:00
Luchskino am Zoo Oink 16:15
Musik
Objekt 5 King Dream supp. Kamala 20:00
Rockpool Finalizer, Navocane, Through Devastation 20:00
Lesung, Talk, Vortrag
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Das Halle-Pennsylvania-Projekt und die atlantische Geschichte des 18. Jahrhunderts 9:00
Literaturhaus Halle Verwurzelungen. Sarah Kirsch (wieder) lesen. Ein internationales Symposium zum 10. Todestag der Dichterin 9:00
Spezielles
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Franckesche Stiftungen, Haus 28 Francke im Wandel – Ein Experiment zur Gestaltung einer neuen Dauerausstellung zum Stiftungsgründer 10:00
Start am Marktschlösschen
Altstadttour 11:00
Start auf dem Hallmarkt Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00 Halloren Schokoladen Erlebniswelt Öffentliche Führung durch die Erlebniswelt 13:00
Start am Marktschlösschen Altstadttour 13:30
Start auf dem Hallmarkt Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 14:00, 15:00, 16:00
Roter Turm Faszinierende Einblicke –Eine Führung auf den roten Turm 17:00 Werkraum der städtischen Bühnen in der Schulstraße Geometrie der Östhetik – Ein formschöner Workshop mit Noura Leder 18:00
Start am Marktschlösschen Rundgang für Nachtschwärmer 20:00
Dessau
Bühne
Mittwoch Dessau Kinder
Anhaltisches Theater Dessau, Altes Theater
Kalif Storch – Puppentheater nach Wilhelm Hauff 9:30, 11:00
Lesung, Talk, Vortrag
Mitteldeutsches Theater in der Marienkirche Dessau
Frömmigkeit und Glück – Vortrag von Heinrich Bedford-Strohm 19:00
Dienstag
Halle (Saale) Ausstellungen
Landesmuseum für Vorgeschichte Reiternomaden in Europa –Hunnen, Awaren, Ungarn 9:00
Beatles Museum Halle
Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Ich bin du! Malerei von Doris Ziegler 10:00
Der Knopf für das Ende der Welt 05 05 Theater
Halle (Saale) Ausstellungen
Landesmuseum für Vorgeschichte
Reiternomaden in Europa – Hunnen, Awaren, Ungarn 9:00
Beatles Museum Halle
Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00
Stadtmuseum Halle
Tagebuch der Gefühle: Wir sind die neuen Zeitzeugen 10:00
Gibt es eine Steuerzentrale, einen Knopf, der all den Wahnsinn auslöst? Vielleicht! Und was geschieht, wenn jemand draufdrückt? Ein Gastspiel von „Die Bühne“, dem Theater der TU Dresden. Beginn der Vorstellung ist um 20.30 Uhr.
Halle (Saale) Ausstellungen
Landesmuseum für Vorgeschichte
Reiternomaden in Europa – Hunnen, Awaren, Ungarn 9:00
Beatles Museum Halle
Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Ich bin du! Malerei von Doris Ziegler 10:00
Stadtmuseum Halle
Tagebuch der Gefühle: Wir sind die neuen Zeitzeugen 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus
Streit. Menschen, Medien, Mechanismen im 18. Jahrhundert und heute 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Der andere Picasso: Zurück zu den Ursprüngen – Keramische Arbeitenen und Werke auf Papier 10:00
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek Zusammenhalt. Konkurrenz. Wettbewerb. Schülervereine in den Stiftungen von 1843 bis 1936 10:00
Kunsthalle Talstraße
Begegnung: Pablo Picasso trifft Jean Lurçat 13:00
Löwengebäude der MartinLuther-Universität Vuk Stefanović Karadžić. Wanderjahre in Mitteldeutschland. Eine Sonderschau im Kupferstichkabinett 13:00
Galerie am Volkspark White Rabbit – Eine Ausstellung der Studienrichtung „Schmuck“ von Professor Hans Stofer 14:00
Anhaltisches Theater Dessau, Altes Theater Mir scheint da mancherlei nicht klar – Die Puppenbühne trifft Ringelnatz 19:00
Kinder
Anhaltisches Theater Dessau, Großes Haus Philharmini für jüngere Besucher 18:30
Musik
Mitteldeutsches Theater in der Marienkirche Dessau Bunt –Konzert mit Stefan Gwildis 19:00
Anhaltisches Theater Dessau, Großes Haus Sinfoniekonzert mit der Anhaltischen Philharmonie 19:30
Samstag
Halle (Saale) Ausstellungen
2.
3.
6.
Malerei von
Ziegler 10:00 1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. Mai 2023 14 update K Halle FRIZZ Mai 2023
Beatles Museum Halle Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00 Kunstmuseum Moritzburg Ich bin du!
Doris
WUK Theater Quartier
Bild: Maximilian Helm
Landesmuseum für Vorgeschichte Reiternomaden in Europa –Hunnen, Awaren, Ungarn 10:00
Stadtmuseum Halle
Tagebuch der Gefühle: Wir sind die neuen Zeitzeugen 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Streit. Menschen, Medien, Mechanismen im 18. Jahrhundert und heute 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Der andere Picasso: Zurück zu den Ursprüngen – Keramische Arbeitenen und Werke auf Papier 10:00
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek
Zusammenhalt. Konkurrenz. Wettbewerb. Schülervereine in den Stiftungen von 1843 bis 1936 10:00
Kunsthalle Talstraße
Begegnung: Pablo Picasso trifft Jean
Lurçat 13:00
Löwengebäude der Martin-
Luther-Universität
Vuk Stefanović Karadžić. Wanderjahre in Mitteldeutschland. Eine Sonderschau im Kupferstichkabinett 13:00
Galerie am Volkspark
White Rabbit – Eine Ausstellung der Studienrichtung „Schmuck“ von Professor Hans Stofer 14:00
Galerie der Kunststiftung
Sachsen-Anhalt Spielen! Gestalten! Eine Sonderschau zum Design von Spielen und Lernmitteln 14:00
Bühne
Volksbühne Kaulenberg
Penthesilea 19:30
Neues Theater Halle, Saal
Der Kirschgarten 19:30
Oper Halle Große Gala mit den schönsten Chören der Opernliteratur 19:30
Puppentheater Halle
Wir sind noch einmal davongekommen
20:00
Neues Theater Halle, Schaufenster Helden wie wir 20:15
WUK Theater Quartier
Die Schachvergiftung 20:30
Nachtleben
Georg-Friedrich-Händel-Halle
Über-30-Party-Lounge 21:00 Kino
Luchskino am Zoo
Die Fabelmans 17:00
ZAZIE Kinobar
Roter Himmel 19:00
Luchskino am Zoo
Die Gewerkschafterin 20:00
ZAZIE Kinobar
Music (OmU) 21:00
Kinder
Neues Theater Halle, Schaufenster Krabbelkonzert 10:00
Luchskino am Zoo Oink 15:30
Peißnitzhaus
Fledermausführung 19:00
Spezielles
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Franckesche Stiftungen, Haus
28 Francke im Wandel – Ein Experiment zur Gestaltung einer neuen Dauerausstellung zum Stiftungsgründer
10:00
Peißnitzhaus Freiwilligentag 10:00
Hausmannstürme
Hoch hinaus auf die Hausmannstürme
– Individueller Aufstieg 10:00
Start am Marktschlösschen
Altstadttour 11:00
Franckesche Stiftungen, Haus
28 Der Stifter und sein Werk 11:00
Start am Stadthaus Stadtrundfahrt mit der Straßenbahn
11:00
Halloren Schokoladen Erleb-
niswelt Öffentliche Führung durch die Erlebniswelt 11:00
Start auf dem Hallmarkt Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00
Halloren Schokoladen Erlebniswelt Öffentliche Führung durch die Erlebniswelt 13:00
Start am Marktschlösschen
Altstadttour 13:30
Start am Stadthaus Stadtrundfahrt mit der Straßenbahn 13:30
Start auf dem Hallmarkt Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00
Start am Hansering 13 Wo Justitia zuhause ist 14:00
Roter Turm
Faszinierende Einblicke – Eine Führung auf den roten Turm 14:00
Hallescher Dom
Außen Gotik, innen Barock – Öffentliche Führung 14:00
Kunstmuseum Moritzburg Der andere Picasso: Zurück zu den Ursprüngen – Öffentliche Führung durch die Sonderschau 15:00
Start auf dem Hallmarkt
Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 16:00
Kunstmuseum Moritzburg
Museumsnacht 18:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus
Museumsnacht: Liebe und Zwietracht im Apfelhain – Vorträge, Illuminationen, Führungen und Aktionen zum Mitmachen 18:00
Landesmuseum für Vorgeschichte Museumsnacht 18:00
Dessau Bühne
Anhaltisches Theater Dessau, Großes Haus
Der König Kandaules 17:00
Kinder
Mitteldeutsches Theater in der Marienkirche Dessau Elbkinderkonzert mit Rolf Zuckowski 15:00
Mitteldeutsches Theater in der Marienkirche Dessau Elbkinderkonzert mit Rolf Zuckowski 18:00
Lesung, Talk, Vortrag
Anhaltisches Theater Dessau, Altes Theater Dessauer Schäferstündchen mit Annekathrin Bürger 16:00
Merseburg
Musik
Merseburger Dom Orgelklang 12:00
Bühne
Oper Halle
Peer Gynt – Ballett von Michal Sedláček 18:00
Neues Theater Halle, Kammer
Amadeus Superstar 18:00
Steintor Varieté
Uwe Steimle mit Geduld und Spucke 18:00
Volksbühne Kaulenberg
Penthesilea 19:30
Kino
Luchskino am Zoo
Kremona 15:00
Die Gewerkschafterin 16:30
Die Fabelmans 19:00
ZAZIE Kinobar
Roter Himmel 19:00
Music (OmU) 21:00
Kinder
Franckesche Stiftungen
Familienzeit im Museum 11:00
Luchskino am Zoo Oink 13:30
Peißnitzhaus Kirchentag für die ganze Familie 14:00
Musik
Konzerthalle Ulrichskirche
Was für Talente – Benefizkonzert der Staatskapelle und der Bürgerstiftung
Halle 11:00
7.
Sonntag
Halle (Saale)
Ausstellungen
Beatles Museum Halle
Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Ich bin du! Malerei von Doris Ziegler 10:00
Landesmuseum für Vorgeschichte Reiternomaden in Europa –Hunnen, Awaren, Ungarn 10:00
Stadtmuseum Halle Tagebuch der Gefühle: Wir sind die neuen Zeitzeugen 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus
Streit. Menschen, Medien, Mechanismen im 18. Jahrhundert und heute 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Der andere Picasso: Zurück zu den Ursprüngen – Keramische Arbeitenen und Werke auf Papier 10:00
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek Zusammenhalt. Konkurrenz. Wettbewerb.
Schülervereine in den Stiftungen von 1843 bis 1936 10:00
Kunsthalle Talstraße
Begegnung: Pablo Picasso trifft Jean
Lurçat 13:00
Löwengebäude der Martin-
Luther-Universität
Vuk Stefanović Karadžić. Wanderjahre in Mitteldeutschland. Eine Sonderschau im Kupferstichkabinett 13:00
Galerie am Volkspark
White Rabbit – Eine Ausstellung der Studienrichtung „Schmuck“ von Professor Hans Stofer 14:00 Galerie der Kunststiftung
Sachsen-Anhalt Spielen! Gestalten! Eine Sonderschau zum Design von Spielen und Lernmitteln 14:00
Peer Gynt
Zoo Halle
Montag Halle (Saale) Ausstellungen
Kunstmuseum Moritzburg Ich bin du! Malerei von Doris Ziegler 10:00 Kunstmuseum Moritzburg Der andere Picasso: Zurück zu den Ursprüngen – Keramische Arbeitenen und Werke auf Papier 10:00
Galerie der Kunststiftung
Sachsen-Anhalt Spielen! Gestalten! Eine Sonderschau zum Design von Spielen und Lernmitteln 14:00
Kino
Luchskino am Zoo
Die Gewerkschafterin 17:00
ZAZIE Kinobar Music (OmU) 19:00
Spezielles
Der Bergzoo ruft 9:00
Franckesche Stiftungen, Haus
28 Francke im Wandel – Ein Experiment zur Gestaltung einer neuen Dauerausstellung zum Stiftungsgründer 10:00
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme – Individueller
Aufstieg 10:00
Landesmuseum für Vorgeschichte Reiternomaden – Thematische Führung durch die aktuelle Sonderschau 10:30
Landesmuseum für Vorgeschichte Führung durch die aktuelle Ausstellung 10:30
Start am Marktschlösschen
Altstadttour 11:00
Kunstmuseum Moritzburg
Der andere Picasso: Zurück zu den Ursprüngen – Öffentliche Führung durch die Sonderschau 11:00
Landesmuseum für Vorgeschichte
Reiternomaden – Kuratorenführung durch die aktuelle Sonderschau 15:00
Kunstmuseum Moritzburg
Highlights des Museums – Öffentliche Führung durch die Sammlung 15:00
Dessau
Bühne
Anhaltisches Theater Dessau, Großes Haus Madama Butterfly – Oper von Giacomo Puccini 16:00
Anhaltisches Theater Dessau, Altes Theater der himmel ist ja da. der himmel fängt hier unten an. 18:00
Mitteldeutsches Theater in der Marienkirche Dessau
Gute Frage – Eine Bühenshow mit Wigald Boning und Bernhard Hoecker 19:00
Kinder
Anhaltisches Theater Dessau, Altes Theater Kalif Storch – Puppentheater nach Wilhelm Hauff 15:00
Bild: Yan Revazov
Luchskino am Zoo
Die Gewerkschafterin 19:30
ZAZIE Kinobar Roter Himmel 21:00
Kinder
Luchskino am Zoo Oink 15:30
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus
Das Kunstatelier mit Gestalten, Malen, Zeichnen und anderem 16:00
Musik
Objekt 5 Jazz Jam Session 21:00
Spezielles
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Start am Marktschlösschen Altstadttour 11:00, 13:30
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 14:00, 15:00, 16:00
Dessau
Kinder
Anhaltisches Theater Dessau, Großes Haus Musikalische Schnitzeljagd 10:30 9.
Dienstag
Halle (Saale) Ausstellungen
Landesmuseum für Vorgeschichte Reiternomaden in Europa –Hunnen, Awaren, Ungarn 9:00
Beatles Museum Halle
Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Ich bin du! Malerei von Doris Ziegler 10:00
Stadtmuseum Halle
Tagebuch der Gefühle: Wir sind die neuen Zeitzeugen 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Streit. Menschen, Medien, Mechanismen im 18. Jahrhundert und heute 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Der andere Picasso: Zurück zu den Ursprüngen – Keramische Arbeitenen und Werke auf Papier 10:00
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek Zusammenhalt. Konkurrenz. Wettbewerb. Schülervereine in den Stiftungen von 1843 bis 1936 10:00
Galerie der Kunststiftung
Sachsen-Anhalt Spielen! Gestalten! Eine Sonderschau zum Design von Spielen und Lernmitteln 14:00
Bühne
Georg-Friedrich-Händel-Halle
Rock The Circus – Musik für die Augen 20:00
Ballett
Oper Halle
Ibsens „Peer Gynt“ ist die Geschichte eines Jungen, der unterschiedlichste Rollen ausprobiert. Ein Universaltanztheater mit Chor, Orchester, Puppenspiel, Sängern und der Musik von Edvard Grieg. Die Vorstellung beginnt um 18 Uhr.
Kino
Luchskino am Zoo
Die Gewerkschafterin 17:00
ZAZIE Kinobar Music (OmU) 19:00
Luchskino am Zoo
Die Gewerkschafterin 19:30
ZAZIE Kinobar Roter Himmel 21:00
Kinder
Neues Theater Halle, Schaufenster Thalia Theater präsentiert: Die drei kleinen Schweinchen 10:00
8.
7. | 8. | 9. Mai 2023 update Halle M Mai 2023 FRIZZ
07
05
Franckesche Stiftungen
Rap Workshop at House four 15:00
Luchskino am Zoo Oink 15:30
Musik
Marktkirche
Musik an der Kirchenorgel 16:00
Lesung, Talk, Vortrag
Franckesche Stiftungen, Haus
28 Gespräche in der Bibelmansarde
18:00
Spezielles
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Franckesche Stiftungen, Haus
28 Francke im Wandel – Ein Experiment zur Gestaltung einer neuen Dauerausstellung zum Stiftungsgründer
10:00
Start am Marktschlösschen
Altstadttour 11:00, 13:30
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 14:00
Kunstmuseum Moritzburg
Picasso, Schalen, Teller und Vasen –Führung für Menschen mit Demenz
15:00
Hausmannstürme
Hoch hinaus auf die Hausmannstürme
15:00, 16:00
Peißnitzhaus Shinrin yoku (Waldbaden) 17:00
Start am Marathontor des Stadions Stadionführung 17:00
Würfelpech e.V. Magic Commander 18:00
Dessau
Bühne
Anhaltisches Theater Dessau, Altes Theater Midnight Movie 15:00
Kinder
Anhaltisches Theater Dessau, Altes Theater Kalif Storch – Puppentheater nach Wilhelm Hauff 9:30
Musik
Mitteldeutsches Theater in der Marienkirche Dessau Vocal Legends 19:00
Musik Konzerthalle Ulrichskirche
Klang Art Vision: Der große Atem 19:30
Neues Theater Halle, Saal Gundermann – Blasse Blume auf Sand 19:30
Spezielles
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Franckesche Stiftungen, Haus 28 Francke im Wandel – Ein Experiment zur Gestaltung einer neuen Dauerausstellung zum Stiftungsgründer 10:00
Start am Marktschlösschen Altstadttour 11:00
Start auf dem Hallmarkt Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00
Start am Marktschlösschen
Altstadttour 13:30
Start auf dem Hallmarkt Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 14:00, 15:00, 16:00
Peißnitzhaus
Shinrin yoku (Waldbaden) 17:00
Hallescher Dom Offene Probe des Domchors im Gemeindehaus 19:30
Dessau
Bühne
Mitteldeutsches Theater in der Marienkirche Dessau
„Cave Woman“ mit Ramona Krönke 19:00
Kinder
Anhaltisches Theater Dessau, Altes Theater Kalif Storch – Puppentheater nach Wilhelm Hauff 9:30
Merseburg
Lesung, Talk, Vortrag
Merseburger Dom Thietmar, Tod und Teufel – Vortrag zu Glaubensvorstellungen im Kontext von Tod und Jenseits 18:15
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Streit. Menschen, Medien, Mechanismen im 18. Jahrhundert und heute 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Der andere Picasso: Zurück zu den Ursprüngen – Keramische Arbeitenen und Werke auf Papier 10:00
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek Zusammenhalt. Konkurrenz. Wettbewerb. Schülervereine in den Stiftungen von 1843 bis 1936 10:00
Kunsthalle Talstraße
Begegnung: Pablo Picasso trifft Jean Lurçat 13:00
Löwengebäude der MartinLuther-Universität
Vuk Stefanović Karadžić. Wanderjahre in Mitteldeutschland. Eine Sonderschau im Kupferstichkabinett 13:00
Galerie der Kunststiftung
Sachsen-Anhalt
Spielen! Gestalten! Eine Sonderschau zum Design von Spielen und Lernmitteln 14:00
Bühne
Puppentheater Halle
Dracula – Mächte der Finsternis 20:00
Kino
Luchskino am Zoo
Die Gewerkschafterin 17:45
ZAZIE Kinobar
The Whale (OmU) 19:00
Luchskino am Zoo
Adios Buenos Aires 20:15
ZAZIE Kinobar
Infinity Pool (OmU) 21:00
Kinder
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus
Medienwerkstatt 16:00
Luchskino am Zoo
Himbeeren mit Senf 16:00
Musik
Marktkirche
Musik an der Kirchenorgel 12:00
Steintor Varieté Vive la France – Pavillonkonzert mit der Staatskapelle Halle 15:00
Volksbühne Kaulenberg
Wikja – Konzert mit Stefan Johanson und Linda Blixt 19:30
Georg-Friedrich-Händel-Halle
Woman in Jazz: Doppelkonzert mit Fola Dada und Rebekka Bakken 19:30
Objekt 5 Christian Haase & Band 20:00
Lesung, Talk, Vortrag
Neues Theater Halle, Schaufenster
Empfänger unbekannt – Eine szenische Lesung mit Enrico Petters und Till Schmidt 18:00
Mittwoch
Halle (Saale) Ausstellungen
Landesmuseum für Vorgeschichte Reiternomaden in Europa –Hunnen, Awaren, Ungarn 9:00
Beatles Museum Halle Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00
Stadtmuseum Halle
Tagebuch der Gefühle: Wir sind die neuen Zeitzeugen 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Streit. Menschen, Medien, Mechanismen im 18. Jahrhundert und heute 10:00
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek Zusammenhalt. Konkurrenz. Wettbewerb. Schülervereine in den Stiftungen von 1843 bis 1936 10:00
Kunsthalle Talstraße
Begegnung: Pablo Picasso trifft Jean Lurçat 13:00
Löwengebäude der MartinLuther-Universität Vuk Stefanović Karadžić. Wanderjahre in Mitteldeutschland. Eine Sonderschau im Kupferstichkabinett 13:00
Galerie der Kunststiftung
Sachsen-Anhalt Spielen! Gestalten! Eine Sonderschau zum Design von Spielen und Lernmitteln 14:00
Bühne
Volksbühne Kaulenberg
Candlelight Dynamite: Giganten des Universums 19:30
Kino
Luchskino am Zoo Die Gewerkschafterin 17:00
ZAZIE Kinobar Music (OmU) 19:00
Luchskino am Zoo Adios Buenos Aires 19:30
ZAZIE Kinobar
Roter Himmel 21:00
Kinder
Neues Theater Halle, Schaufenster Thalia Theater präsentiert: Die drei kleinen Schweinchen 10:00
Luchskino am Zoo Oink 15:30
Franckesche Stiftungen, Krokoseum Die Lesefee kommt 16:00
Franckesche Stiftungen, Krokoseum Matschmelone, Lutschzitrone, Lachkanone – Eine Buchkinderwerkstatt für Sprache und Illustration 16:00
Donnerstag
Halle (Saale)
Ausstellungen
Landesmuseum für Vorgeschichte Reiternomaden in Europa –Hunnen, Awaren, Ungarn 9:00
Beatles Museum Halle
Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Ich bin du! Malerei von Doris Ziegler 10:00
Stadtmuseum Halle
Tagebuch der Gefühle: Wir sind die neuen Zeitzeugen 10:00
Christoph Hein 11 05
Start auf dem Hallmarkt Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00
Start am Marktschlösschen
Altstadttour 13:30
Start auf dem Hallmarkt
Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00
Franckesche Stiftungen Der Besuch des preußischen Königs
18:00
Bühne
Volkspark Halle
Das Kabarett „Die Kiebitzensteiner“ präsentieren: (H)ampelmann 19:30
Oper Halle Körperwelten – Ballett von Michal Sedláček 19:30
Neues Theater Halle, Kammer Thalia Theater präsentiert: Wir Kinder vom Bahnhof Zoo 20:00
Puppentheater Halle Dracula – Mächte der Finsternis 20:00
Neues Theater Halle, Schaufenster Die Adern des Blauwals sind so groß, dass wir darin schwimmen könnten 20:15
Dessau
Bühne
Mitteldeutsches Theater in der Marienkirche Dessau
Herr Schröter: Instagrammatik –Das streamende Klassenzimmer 19:00
Kinder
Anhaltisches Theater Dessau, Altes Theater
Kalif Storch – Puppentheater nach Wilhelm Hauff 9:30, 11:00
Dessau Bühne
Mitteldeutsches Theater in der Marienkirche Dessau Horst Evers: Ich bin ja keiner, der sich an die große Glocke hängt 19:00
Anhaltisches Theater Dessau, Großes Haus Hamlet 19:30
Anhaltisches Theater Dessau, Altes Theater achthochzwei – Tanztheater mit choreografischer Betreuung durch Stefano Giannetti 19:30
Kinder
WUK Theater Quartier
Lasso – Alles ist Kunst 20:30
Kino
Luchskino am Zoo Adios Buenos Aires 18:00
ZAZIE Kinobar The Whale (OmU) 19:00
Luchskino am Zoo Adios Buenos Aires 20:00
ZAZIE Kinobar Infinity Pool (OmU) 21:00
Kinder
Luchskino am Zoo Blueback – Eine tiefe Freundschaft 10:00
Georg-Friedrich-Händel-Halle
Woman in Jazz: Here comes Susann –Beatles Songs für Kinder 10:00
Luchskino am Zoo Himbeeren mit Senf 16:15
Musik
Georg-Friedrich-Händel-Halle
Woman in Jazz: Doppelkonzert mit Anne Paceo und Zara McFarlane 19:30
Freitag Halle (Saale)
Ausstellungen
Landesmuseum für Vorgeschichte Reiternomaden in Europa – Hunnen, Awaren, Ungarn 9:00
Beatles Museum Halle
Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Ich bin du! Malerei von Doris Ziegler
10:00
Stadtmuseum Halle
Tagebuch der Gefühle: Wir sind die neuen Zeitzeugen 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Streit. Menschen, Medien, Mechanismen im 18. Jahrhundert und heute
10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Objekt 5 Fluppe 20:00
Lesung, Talk, Vortrag
Landesmuseum für Vorgeschichte Afghanistan: Spannende Reisen zu den Halbnomaden des Pamir – Ein Multivisionsvortrag von Steffen Graupner 19:00
Spezielles
Zoo Halle
Der Bergzoo ruft 9:00
Franckesche Stiftungen, Haus 52 Workshop zu digitalen Briefeditionen: Langfristige Projekte in der Praxis 9:30
Franckesche Stiftungen, Haus
28 Francke im Wandel – Ein Experiment zur Gestaltung einer neuen Dauerausstellung zum Stiftungsgründer
10:00
Start am Marktschlösschen
Altstadttour 11:00
Start auf dem Hallmarkt Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00
Anhaltisches Theater Dessau, Altes Theater Kalif Storch – Puppentheater nach Wilhelm Hauff 9:30, 11:00
Kabelsketal Musik
Schloss Dieskau Thomas Stelzer Trio 20:00
Samstag
Halle (Saale) Ausstellungen
Beatles Museum Halle
Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Ich bin du! Malerei von Doris Ziegler 10:00
Landesmuseum für Vorgeschichte Reiternomaden in Europa –Hunnen, Awaren, Ungarn 10:00
Stadtmuseum Halle
Tagebuch der Gefühle: Wir sind die neuen Zeitzeugen 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Streit. Menschen, Medien, Mechanismen im 18. Jahrhundert und heute 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Der andere Picasso: Zurück zu den Ursprüngen – Keramische Arbeitenen und Werke auf Papier 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Doris Ziegler im Kontext der Künstlerinnen in der DDR – Vortrag von April Eisman 18:30
Thalia Buchhandlung Halle
Unterm Staub der Zeit – Lesung mit Christoph Hein 20:15
Spezielles
Hausmannstürme
Hoch hinaus auf die Hausmannstürme
0:00
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Franckesche Stiftungen, Haus 28 Francke im Wandel – Ein Experiment zur Gestaltung einer neuen Dauerausstellung zum Stiftungsgründer
10:00
Start am Marktschlösschen
Altstadttour 11:00
Bild: Heike Steinweg
Der andere Picasso: Zurück zu den Ursprüngen – Keramische Arbeitenen und Werke auf Papier 10:00
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek Zusammenhalt. Konkurrenz. Wettbewerb. Schülervereine in den Stiftungen von 1843 bis 1936 10:00
Kunsthalle Talstraße
Begegnung: Pablo Picasso trifft Jean Lurçat 13:00
Löwengebäude der MartinLuther-Universität Vuk Stefanović Karadžić. Wanderjahre in Mitteldeutschland. Eine Sonderschau im Kupferstichkabinett 13:00
Galerie der Kunststiftung Sachsen-Anhalt Spielen! Gestalten! Eine Sonderschau zum Design von Spielen und Lernmitteln 14:00
African Soul Night 13 05
Halloren Schokoladen Erlebniswelt Öffentliche Führung durch die Erlebniswelt 13:00
Start am Marktschlösschen
Altstadttour 13:30
Start auf dem Hallmarkt Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 14:00, 15:00, 16:00
Roter Turm Faszinierende Einblicke –Eine Führung auf den roten Turm 17:00
Hausmannstürme
Gemütliche „Gintour“ in einem Oldtimer durch die Saalestadt 18:30
Start am Marktschlösschen Rundgang für Nachtschwärmer 20:00
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek Zusammenhalt. Konkurrenz. Wettbewerb. Schülervereine in den Stiftungen von 1843 bis 1936 10:00
Kunsthalle Talstraße
Begegnung: Pablo Picasso trifft Jean Lurçat 13:00
Löwengebäude der MartinLuther-Universität Vuk Stefanović Karadžić. Wanderjahre in Mitteldeutschland. Eine Sonderschau im Kupferstichkabinett 13:00
Galerie Zaglmaier Die neue Personalausstellung mit Fotografie von Norbert Kaltwaßer und Assemblagen von Petra Kaltwaßer 13:30
Galerie der Kunststiftung
Sachsen-Anhalt Spielen! Gestalten! Eine Sonderschau zum Design von Spielen und Lernmitteln 14:00
Bühne
Oper Halle Annonciation – Ein Ballett von Angelin Preljocaj 19:30
Volkspark Halle
Das Kabarett „Die Kiebitzensteiner“ präsentieren: Die Kabaretter 19:30
Neues Theater Halle, Saal Der fröhliche Hypochonder 19:30
Neues Theater Halle, Kammer
Thalia Theater präsentiert: Wir Kinder vom Bahnhof Zoo 20:00
Puppentheater Halle
Dracula – Mächte der Finsternis 20:00
Neues Theater Halle, Schaufenster Die Adern des Blauwals sind so groß, dass wir darin schwimmen könnten 20:15
WUK Theater Quartier
Lasso – Alles ist Kunst 20:30
Nachtleben
Klub Drushba
Achtvier auf Hardknocks Tour, Shorty 040, Fakkt 20:00
Kino
Luchskino am Zoo
Die Gewerkschafterin 15:45
Roter Himmel 18:15
ZAZIE Kinobar
Lesung
Thalia Halle
Der Schriftsteller Christoph Hein stellt seinen neuen Roman „Unterm Staub der Zeit“ vor. Autobiografisch gefärbt wird von Daniel erzählt, der 1958 als ostdeutsches Kind in Westberlin zur Schule geht. Beginn ist am Marktplatz 3 um 20.15 Uhr.
Konzert
Händel-Halle
Ein Doppelkonzert. Die Gruppe „Osibisa“ (im Bild) verknüpft afrikanische und karibische Elemente mit Rock, Jazz, Latin und Rhythm & Blues. Thabilé, die einige Freunde mitbringt, verbindet Jazz, Soul und afrikanische Musik. Beginn ist um 20 Uhr.
The Whale (OmU) 19:00
Luchskino am Zoo
Adios Buenos Aires 20:30
ZAZIE Kinobar I
nfinity Pool (OmU) 21:00
Kinder
Luchskino am Zoo
Himbeeren mit Senf 14:00
Volksbühne Kaulenberg
Das letzte Einhorn 19:30
Musik
Objekt 5
Roosters Farm 20:00
10.
11.
12.
13.
10. | 11. | 12. | 13. Mai 2023 16 update K Halle FRIZZ Mai 2023
Georg-Friedrich-Händel-Halle
Woman in Jazz: African Soul Night mit Osibisa und Thablié 20:00
Steintor Varieté Ostrock meets Classic 20:00
Spezielles
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Franckesche Stiftungen, Haus
28 Francke im Wandel – Ein Experiment zur Gestaltung einer neuen Dauerausstellung zum Stiftungsgründer 10:00
Hausmannstürme
Hoch hinaus auf die Hausmannstürme – Individueller Aufstieg 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Der andere Picasso: Keramiken in der Studiensammlung (Führung) 11:00
Start am Marktschlösschen
Altstadttour 11:00
Franckesche Stiftungen, Haus 28 Der Stifter und sein Werk 11:00
Halloren Schokoladen Erlebniswelt Öffentliche Führung durch die Erlebniswelt 11:00
Start auf dem Hallmarkt Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00
Halloren Schokoladen Erlebniswelt Öffentliche Führung durch die Erlebniswelt 13:00
Start am Marktschlösschen
Altstadttour 13:30
Start auf dem Hallmarkt Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00
Roter Turm Faszinierende Einblicke – Eine Führung auf den roten Turm 14:00
Hallescher Dom Außen Gotik, innen Barock – Öffentliche Führung 14:00
Kunstmuseum Moritzburg Der andere Picasso: Zurück zu den Ursprüngen – Öffentliche Führung durch die Sonderschau 15:00
Start am Marktschlösschen
Kirchen, Grüfte, Gewölbe – Ein Rundgang zu Baumeister Nickel Hoffmann durch die Stadt 15:00
Start am Marktschlösschen
Einfach himmlisch – Die Marktkirchentour 15:30
Oper Halle Blick hinter die Kulissen – Eine öffentliche Führung 16:00
Start auf dem Hallmarkt Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 16:00
Landesmuseum für Vorgeschichte Rast der Reiterkrieger –Eine exklusive Aktion im Museum 18:30
Peißnitzhaus
Gemeinsam Eurovision Song Contest
gucken 20:00
Treffpunkt am Parkplatz, Fährstraße 1 Silhouetten der Nacht: Mit der Fackel um den Giebichenstein 20:30
Dessau Bühne
Anhaltisches Theater Dessau, Großes Haus Madama Butterfly –Oper von Giacomo Puccini 17:00
Mitteldeutsches Theater in der Marienkirche Dessau Piet Klocke – Am Hofe des Königs Crimson 20:00
Merseburg Musik
Merseburger Dom
Orgelklang 12:00
Semino Rossi 14 05
Schlossgartensalon in Merseburg Vive la France – Pavillonkonzert mit der Staatskapelle Halle 19:30
Kinder
Peißnitzhaus Niedlich & Groß präsentieren mit „Berufe“ eine Mischung aus Puppen- und Materialtheater 16:00
Luchskino am Zoo Himbeeren mit Senf 16:00
Musik
Felsengarten der Kunsthalle
Talstraße
Sonntagskonzert mit „Manouche Farouche“ im Felsengarten 15:30
Steintor Varieté Semino Rossi und Freunde 16:00
Georg-Friedrich-Händel-Halle
Woman in Jazz: Abschlusskonzert mit der Uni Big Band 17:00
Sonntag
Halle (Saale) Ausstellungen
Beatles Museum Halle
Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Ich bin du! Malerei von Doris Ziegler 10:00
Landesmuseum für Vorgeschichte
Reiternomaden in Europa – Hunnen, Awaren, Ungarn 10:00
Stadtmuseum Halle
Tagebuch der Gefühle: Wir sind die neuen Zeitzeugen 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus
Streit. Menschen, Medien, Mechanismen im 18. Jahrhundert und heute 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Der andere Picasso: Zurück zu den Ursprüngen – Keramische Arbeitenen und Werke auf Papier 10:00
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek Zusammenhalt. Konkurrenz. Wettbewerb. Schülervereine in den Stiftungen von 1843 bis 1936 10:00
Kunsthalle Talstraße
Begegnung: Pablo Picasso trifft Jean
Lurçat 13:00
Löwengebäude der MartinLuther-Universität
Vuk Stefanović Karadžić. Wanderjahre in Mitteldeutschland. Eine Sonderschau im Kupferstichkabinett 13:00
Galerie der Kunststiftung
Sachsen-Anhalt
Spielen! Gestalten! Eine Sonderschau zum Design von Spielen und Lernmitteln 14:00
Bühne
Volkspark Halle Das Kabarett „Die Kiebitzensteiner“ präsentieren ein Best of Muttertag 14:00
Oper Halle
Der Rosenkavalier 16:00
Neues Theater Halle, Kammer Das Urteil 18:00
Neues Theater Halle, Schaufenster Die Adern des Blauwals sind so groß, dass wir darin schwimmen könnten 20:15
Kino
Luchskino am Zoo Die Gewerkschafterin 17:45
ZAZIE Kinobar
The Whale (OmU) 19:00
Luchskino am Zoo
Adios Buenos Aires 20:15
ZAZIE Kinobar Infinity Pool (OmU) 21:00
Spezielles
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Franckesche Stiftungen, Haus 28 Francke im Wandel – Ein Experiment zur Gestaltung einer neuen Dauerausstellung zum Stiftungsgründer
10:00
Hausmannstürme
Hoch hinaus auf die Hausmannstürme – Individueller Aufstieg 10:00
Landesmuseum für Vorgeschichte
Reiternomaden – Thematische Führung durch die aktuelle Sonderschau 10:30
Landesmuseum für Vorgeschichte
Führung durch die aktuelle Ausstellung
10:30
Start am Marktschlösschen
Altstadttour 11:00
Kunstmuseum Moritzburg
Der andere Picasso: Zurück zu den Ursprüngen – Öffentliche Führung durch die Sonderschau 11:00
Kunstmuseum Moritzburg
Highlights des Museums – Öffentliche Führung durch die Sammlung 15:00
Peißnitzhaus Führung durch das denkmalgeschützte
Peißnitzhaus 15:00
WUK Theater Schiff Overseas 16:00
Dessau Bühne
Anhaltisches Theater Dessau, Großes Haus Ritus 17:00
Anhaltisches Theater Dessau, Altes Theater Der einsame Westen 18:00
Kinder
Anhaltisches Theater Dessau, Altes Theater Kalif Storch – Puppentheater nach Wilhelm Hauff 15:00
Musik
Mitteldeutsches Theater in der Marienkirche Dessau
Heinz Rudolf Kunze: Wie der Name schon sagt 19:00
Montag
Halle (Saale) Ausstellungen
Kunstmuseum Moritzburg
Ich bin du! Malerei von Doris Ziegler 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Der andere Picasso: Zurück zu den Ursprüngen – Keramische Arbeitenen und Werke auf Papier 10:00
Kino
Luchskino am Zoo
Roter Himmel 17:45
ZAZIE Kinobar
Infinity Pool (OmU) 19:00
Luchskino am Zoo
Adios Buenos Aires 20:00
ZAZIE Kinobar
The Whale (OmU) 21:00
Kinder
Franckesche Stiftungen, Haus
52 Spot on: Streit – Ein Theaterworkshop für Jugendliche 10:00
Peißnitzhaus Natur und Klänge: Ferienkinder gehen auf Entdeckertour 15:00
Luchskino am Zoo
Steintor-Varieté
Der in Argentinien geborene Schlagersänger Semino Rossi, der das neue Album „So ist das Leben“ im Gepäck hat, führt durch wunderbare Stunden und begrüßt den einen oder anderen Freund auf seiner Bühne. Beginn ist um 16 Uhr.
Himbeeren mit Senf 16:00
Spezielles
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Start am Marktschlösschen
Altstadttour 11:00, 13:30
Hausmannstürme
Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 14:00, 15:00, 16:00
14.
15.
14. | 15. Mai 2023 17 Mai 2023 FRIZZ
Konzert Bild: Manfred Esser Die nächste FrizzAusgabe erscheint voraussichtlich am 30. Mai 2023
Dienstag
Halle (Saale) Ausstellungen
Landesmuseum für Vorgeschichte Reiternomaden in Europa –Hunnen, Awaren, Ungarn 9:00
Kunstmuseum Moritzburg Ich bin du! Malerei von Doris Ziegler 10:00
Stadtmuseum Halle
Tagebuch der Gefühle: Wir sind die neuen Zeitzeugen 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Streit. Menschen, Medien, Mechanismen im 18. Jahrhundert und heute 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Der andere Picasso: Zurück zu den Ursprüngen – Keramische Arbeitenen und Werke auf Papier 10:00
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek Zusammenhalt. Konkurrenz. Wettbewerb. Schülervereine in den Stiftungen von 1843 bis 1936 10:00
Kino
Luchskino am Zoo Die Gewerkschafterin 17:45
ZAZIE Kinobar
Infinity Pool (OmU) 19:00
Luchskino am Zoo Adios Buenos Aires 20:15
ZAZIE Kinobar
The Whale (OmU) 21:00
Kinder
Franckesche Stiftungen Rap Workshop at House four 15:00
Luchskino am Zoo
Himbeeren mit Senf 16:00
Musik
Marktkirche
Musik an der Kirchenorgel 16:00
Lesung, Talk, Vortrag
Franckesche Stiftungen, Haus
28 Gespräche in der Bibelmansarde 18:00
Franckesche Stiftungen, Freylinghausen-Saal Persönlichkeiten im Gespräch mit Ingo Schulze 18:00
Landesmuseum für Vorgeschichte Der skythische Goldschatz von Vettersfelde – Vortrag von Prof. Louis Nebelsick 19:30
Spezielles
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme
14:00, 15:00, 16:00
Volksbühne Kaulenberg
Kaulikaraoke – Endlich wieder Karaoke in Halle 19:00
Dessau Bühne
Mitteldeutsches Theater in der Marienkirche Dessau
Rolf Miller: Wenn nicht wann, dann jetzt! 19:00 17.
Mittwoch
Halle (Saale) Ausstellungen
Landesmuseum für Vorgeschichte
Reiternomaden in Europa – Hunnen, Awaren, Ungarn 9:00
Beatles Museum Halle
Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Ich bin du! Malerei von Doris Ziegler 10:00
Stadtmuseum Halle
Tagebuch der Gefühle: Wir sind die neuen Zeitzeugen 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus
Streit. Menschen, Medien, Mechanismen im 18. Jahrhundert und heute 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Der andere Picasso: Zurück zu den Ursprüngen – Keramische Arbeitenen und Werke auf Papier 10:00
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek Zusammenhalt. Konkurrenz. Wettbewerb. Schülervereine in den Stiftungen von 1843 bis 1936 10:00
Kunsthalle Talstraße
Begegnung: Pablo Picasso trifft Jean Lurçat 13:00
Bühne
Volksbühne Kaulenberg Hamlet und ich 19:30
Neues Theater Halle, Saal Die Lage 19:30
Kino
Luchskino am Zoo Vogelperspektiven – Ein Dokumentarfilm mit anschließender Diskussion 18:00
ZAZIE Kinobar Infinity Pool (OmU) 19:00
Luchskino am Zoo Adios Buenos Aires 20:45
ZAZIE Kinobar
The Whale (OmU) 21:00
Kinder
Luchskino am Zoo Überflieger 2: Das Geheimnis des großen Juwels 10:00
Luchskino am Zoo Himbeeren mit Senf 16:15
Peißnitzhaus Ferienerlebnisse im Wald 17:00
Musik
Steintor Varieté
25 Years Northern Lite 20:00
Objekt 5 Early James & Band supp. Among Savages 20:00
Spezielles
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Franckesche Stiftungen, Haus
28 Francke im Wandel – Ein Experiment zur Gestaltung einer neuen Dauerausstellung zum Stiftungsgründer 10:00
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 14:00, 15:00, 16:00
Hallescher Dom Offene Probe des Domchors im Gemeindehaus 19:30
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek Zusammenhalt. Konkurrenz. Wettbewerb. Schülervereine in den Stiftungen von 1843 bis 1936 10:00
Kunsthalle Talstraße
Begegnung: Pablo Picasso trifft Jean Lurçat 13:00
Kino
Luchskino am Zoo
Adios Buenos Aires 17:30
ZAZIE Kinobar
La Ligne (OmU) 19:00
Luchskino am Zoo
Das Lehrerzimmer 19:30
ZAZIE Kinobar Sparta (OmU) 21:00
Kinder
Luchskino am Zoo
Mein Freund der Pirat 15:30
Musik
Marktkirche
Musik an der Kirchenorgel 12:00
Peißnitzhaus Secound Straits Tribute Band 18:00 Volksbühne Kaulenberg
Jam Session 19:00
Konzerthalle Ulrichskirche
Klang Art Vision: Eine Hommage an György Ligeti 19:30
Spezielles
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Franckesche Stiftungen, Haus 28 Francke im Wandel – Ein Experiment zur Gestaltung einer neuen Dauerausstellung zum Stiftungsgründer 10:00
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 14:00, 15:00, 16:00
Dessau
Bühne
Mitteldeutsches Theater in der Marienkirche Dessau
Best of Gunter Emmerlich 19:00
Anhaltisches Theater Dessau, Großes Haus One Moment in Time – The Whitney Houston Story 19:30
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek Zusammenhalt. Konkurrenz. Wettbewerb. Schülervereine in den Stiftungen von 1843 bis 1936 10:00
Kunsthalle Talstraße
Begegnung: Pablo Picasso trifft Jean Lurçat 13:00
Löwengebäude der MartinLuther-Universität Vuk Stefanović Karadžić. Wanderjahre in Mitteldeutschland. Eine Sonderschau im Kupferstichkabinett 13:00
Galerie Zaglmaier
Die neue Personalausstellung mit Fotografie von Norbert Kaltwaßer und Assemblagen von Petra Kaltwaßer
13:30
Lesung, Talk, Vortrag
Mitteldeutsches Theater in der Marienkirche Dessau
Paul und ich – Eine Autobiographie mit Winfried Glatzeder 19:00
Bühne
Neues Theater Halle, Saal
Die Lage 19:30
Volksbühne Kaulenberg
Minority Report 19:30
Puppentheater Halle
Ciao 20:00
Neues Theater Halle, Kammer Goldberg Variationen – Ein Spiel für Ragna Schirmer und Puppen 20:00
WUK Theater Quartier
Horror Vacui 20:30
Kino
Luchskino am Zoo
Das Lehrerzimmer 18:15
ZAZIE Kinobar La Ligne (OmU) 19:00
Luchskino am Zoo
Adios Buenos Aires 20:15
ZAZIE Kinobar Sparta (OmU) 21:00
Kinder
Luchskino am Zoo
Mein Freund der Pirat 16:15 Musik
Steintor Varieté Yes 20:00
Rockpool 1000 Löwen unter Feinden, Fleischwolf, Hookline, Isolated 20:00
Spezielles
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Franckesche Stiftungen, Haus 28 Francke im Wandel – Ein Experiment zur Gestaltung einer neuen Dauerausstellung zum Stiftungsgründer 10:00
Start am Marktschlösschen
Altstadttour 11:00
Start auf dem Hallmarkt
Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00
Halloren Schokoladen Erlebniswelt
Öffentliche Führung durch die Erlebniswelt 13:00
Start am Marktschlösschen
Altstadttour 13:30
Donnerstag
Halle (Saale) Ausstellungen
Landesmuseum für Vorgeschichte Reiternomaden in Europa –Hunnen, Awaren, Ungarn 9:00
Beatles Museum Halle
Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Streit. Menschen, Medien, Mechanismen im 18. Jahrhundert und heute 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Der andere Picasso: Zurück zu den Ursprüngen – Keramische Arbeitenen und Werke auf Papier 10:00
Freitag
Halle (Saale) Ausstellungen
Landesmuseum für Vorgeschichte Reiternomaden in Europa –Hunnen, Awaren, Ungarn 9:00
Stadtmuseum Halle Tagebuch der Gefühle: Wir sind die neuen Zeitzeugen
10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Streit. Menschen, Medien, Mechanismen im 18. Jahrhundert und heute 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Der andere Picasso: Zurück zu den Ursprüngen – Keramische Arbeitenen und Werke auf Papier 10:00
Early James & Among Savages
17 05
Konzert
Objekt 5
Vollblütiger Blues und sehnsuchtsvoller Folk. Inspirationen kommen von Tom Waits oder Fiona Apple. Early James kann grummelbärtig singen und honigsüß flüstern. Support ist der Singer/Songwriter Among Savages.
Beginn ist um 20 Uhr.
Start auf dem Hallmarkt Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00
Hausmannstürme
Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 14:00, 15:00, 16:00
Roter Turm
Faszinierende Einblicke – Eine Führung auf den roten Turm 17:00
Start am Marktschlösschen
Mit Philipp Meckel unterwegs – Thematischer Stadtrundgang 20:00
Dessau
Musik
Anhaltisches Theater Dessau, Großes Haus Die Amigos – Das große Schlagerfestival 18:00
Wenzel 20 05
Samstag
Halle (Saale) Ausstellungen
Beatles Museum Halle
Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Ich bin du! Malerei von Doris Ziegler 10:00
Landesmuseum für Vorgeschichte Reiternomaden in Europa –Hunnen, Awaren, Ungarn 10:00
Stadtmuseum Halle Tagebuch der Gefühle: Wir sind die neuen Zeitzeugen 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Streit. Menschen, Medien, Mechanismen im 18. Jahrhundert und heute 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Der andere Picasso: Zurück zu den Ursprüngen – Keramische Arbeitenen und Werke auf Papier 10:00
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek Zusammenhalt. Konkurrenz. Wettbewerb. Schülervereine in den Stiftungen von 1843 bis 1936 10:00
Kunsthalle Talstraße
Begegnung: Pablo Picasso trifft Jean Lurçat 13:00
Löwengebäude der MartinLuther-Universität Vuk Stefanović Karadžić. Wanderjahre in Mitteldeutschland. Eine Sonderschau im Kupferstichkabinett 13:00
Galerie Zaglmaier Die neue Personalausstellung mit Fotografie von Norbert Kaltwaßer und Assemblagen von Petra Kaltwaßer 13:30
Bühne
Neues Theater Halle, Saal
Ein seltsames Paar 19:30
Oper Halle
Ein Sommernachtstraum 19:30
Volkspark Halle Das Kabarett „Die Kiebitzensteiner“
präsentieren: Die Kabaretter 19:30
Volksbühne Kaulenberg
Minority Report 19:30
Puppentheater Halle Ciao 20:00
Neues Theater Halle, Kammer
Goldberg Variationen – Ein Spiel für Ragna Schirmer und Puppen 20:00
WUK Theater Quartier
Horror Vacui 20:30
Kino
Luchskino am Zoo
Vogelperspektiven 16:30
Luchskino am Zoo
Adios Buenos Aires 18:45
ZAZIE Kinobar La Ligne (OmU) 19:00
Luchskino am Zoo Das Lehrerzimmer 20:45
ZAZIE Kinobar Sparta (OmU) 21:00
Kinder
Luchskino am Zoo
Mein Freund der Pirat 14:30
Werkraum der städtischen Bühnen in der Schulstraße
Was summt denn da? Ein Workshop für die ganze Familie zum Weltbienentag 15:00
Musik
Volksbühne Kaulenberg Maritimes Konzert mit Seeteufel 16:00
Lesung, Talk, Vortrag
Galerie Zaglmaier Das kleine Schwarze ... ein rotes Tuch. Ein Spaziergang durch die Welt der Farben. Lesung mit Margarete Wein 18:00
Spezielles
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Franckesche Stiftungen, Haus 28 Francke im Wandel – Ein Experiment zur Gestaltung einer neuen Dauerausstellung zum Stiftungsgründer 10:00
Hausmannstürme
Hoch hinaus auf die Hausmannstürme – Individueller Aufstieg 10:00
Start am Marktschlösschen
Altstadttour 11:00
Franckesche Stiftungen, Haus
28 Der Stifter und sein Werk 11:00
Halloren Schokoladen Erlebniswelt Öffentliche Führung durch die Erlebniswelt 11:00
Start auf dem Hallmarkt Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00
Halloren Schokoladen Erlebniswelt Öffentliche Führung durch die Erlebniswelt 13:00
Start am Marktschlösschen
Altstadttour 13:30
Start auf dem Hallmarkt Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00
Roter Turm Faszinierende Einblicke –Eine Führung auf den roten Turm 14:00
Hallescher Dom Außen Gotik, innen Barock – Öffentliche Führung 14:00
Kunstmuseum Moritzburg
Der andere Picasso: Zurück zu den Ursprüngen – Öffentliche Führung durch die Sonderschau 15:00
Oper Halle Blick hinter die Kulissen –Eine öffentliche Führung 16:00
Start auf dem Hallmarkt Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 16:00
Kunstmuseum Moritzburg Ich bin du! Malerei von Doris Ziegler –Führung durch die Sonderschau 16:00
Kunstmuseum Moritzburg
Der andere Picasso: Zurück zu den Ursprüngen – Offizielle Finissage der Ausstellung 19:30
Dessau
Bühne
Mitteldeutsches Theater in der Marienkirche Dessau R-zieher sind Superhelden! Eine Bühnenshow mit Yves Macak 20:00
Musik
Anhaltisches Theater Dessau, Großes Haus Schlager und Spaß mit Andy Borg 16:00
Sonntag
Halle (Saale) Ausstellungen
Landesmuseum für Vorgeschichte Reiternomaden in Europa –Hunnen, Awaren, Ungarn 10:00
Stadtmuseum Halle
Tagebuch der Gefühle: Wir sind die neuen Zeitzeugen 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Streit. Menschen, Medien, Mechanismen im 18. Jahrhundert und heute 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Der andere Picasso: Zurück zu den Ursprüngen – Keramische Arbeitenen und Werke auf Papier 10:00
Konzert
Elben
Ein wildromantisches Wenzel-Konzert unter freiem Himmel in Elben – idyllischer geht’s kaum. Der Eulenbergsche Hof in Elben ist mit dem Auto 30 Minuten von Halle entfernt, zwischen Friedeburg und Schwittersdorf gelegen. Beginn ist 20 Uhr.
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek Zusammenhalt. Konkurrenz. Wettbewerb. Schülervereine in den Stiftungen von 1843 bis 1936 10:00
Kunsthalle Talstraße
Begegnung: Pablo Picasso trifft Jean Lurçat 13:00
Bühne
Neues Theater Halle, Saal
Ein seltsames Paar 15:00
WUK Theater Quartier
Black out 18:00
Oper Halle
Faust (Margarethe) 18:00
16.
18.
19.
20.
21.
16. | 17. | 18. | 19. | 20. | 21. Mai 2023 18 update K Halle FRIZZ Mai 2023
Bild: Sandra Buschow
WUK Theater Quartier
Black out 20:00
Kino
Luchskino am Zoo
Vogelperspektiven 14:45
Das Lehrerzimmer 17:00
Steintor Varieté
Es gibt Tage – Der Dokumentarfilm zu
Armin Müller-Stahl 18:00
Luchskino am Zoo
Adios Buenos Aires 19:00
ZAZIE Kinobar
La Ligne (OmU) 19:00
Sparta (OmU) 21:00
Kinder
Luchskino am Zoo
Mein Freund der Pirat 12:45
Peißnitzhaus
Das Taschenbuch der Prinzessin 16:00 Musik
Händelhaus
Kammermusik mit Musikern der Staatskapelle Halle 11:00
Operncafé
Oper am Klavier mit „Xerxes“ 11:00
Felsengarten der Kunsthalle
Talstraße Sonntagskonzert mit „Spanish Mode“ im Felsengarten 15:30
Konzerthalle Ulrichskirche
Ronny Weiland in Concert 16:00
Spezielles
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Franckesche Stiftungen, Haus
28 Francke im Wandel – Ein Experiment zur Gestaltung einer neuen Dauerausstellung zum Stiftungsgründer 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Der andere Picasso: Zurück zu den Ursprüngen – Öffentliche Führung durch die Sonderschau 11:00
Stadtgottesacker Camposanto – Die Geheimnisse des Stadtgottesackers 14:00
Kunstmuseum Moritzburg
Wege der Moderne – Kostenlose
Führung zum internationalen Museumstag 15:00
Dessau
Lesung, Talk, Vortrag
Mitteldeutsches Theater in der Marienkirche Dessau
Wolfgang Stumph „höchstpersönlich“
18:00
Lochwitz Musik
Hausbühne im Weidengrund in Lochwitz In der Nacht: Konzert mit Antonio Lucaciu und Sascha Stiehler
17:00
Merseburg Ausstellungen
Merseburger Dom
Otto der Große, der heilige Laurentius und die Gründung des Bistums Merseburg 11:00
Musik
Merseburger Dom
Dommusik 17:00
Spezielles
Merseburger Dom
Führung durch den Domschatz zum internationalen
Museumstag 17:00
22.
Montag
Halle (Saale) Kino
Luchskino am Zoo
Adios Buenos Aires 17:30
ZAZIE Kinobar
Sparta (OmU) 19:00
Luchskino am Zoo
Das Lehrerzimmer 19:30
ZAZIE Kinobar
La Ligne (OmU) 21:00
Kinder
Luchskino am Zoo
Mein Freund der Pirat 15:30
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus
Das Kunstatelier mit Gestalten, Malen, Zeichnen und anderem 16:00
Spezielles
Zoo Halle
Der Bergzoo ruft 9:00
Oper Halle
Kostprobe zu „Xerxes“ 18:00
Dienstag
Halle (Saale) Ausstellungen
Landesmuseum für Vorgeschichte Reiternomaden in Europa –Hunnen, Awaren, Ungarn 9:00
Stadtmuseum Halle Tagebuch der Gefühle: Wir sind die neuen Zeitzeugen 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus
Streit. Menschen, Medien, Mechanismen im 18. Jahrhundert und heute 10:00
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek Zusammenhalt. Konkurrenz. Wettbewerb. Schülervereine in den Stiftungen von 1843 bis 1936 10:00
Bühne
Neues Theater Halle, Schaufenster Thalia Theater präsentiert: 2001 10:00
Neues Theater Halle, Kammerfoyer Krankheit der Jugend – Eine Studioinszenierung von Ferdinand Bruckner 18:00
Kino
Luchskino am Zoo Das Lehrerzimmer 17:30
ZAZIE Kinobar Sparta (OmU) 19:00
Luchskino am Zoo Adios Buenos Aires 19:30
ZAZIE Kinobar Eismayer 21:00
Kinder
Neues Theater Halle, Kammer Thalia Theater präsentiert: Lass es raus! 10:00
Franckesche Stiftungen Rap Workshop at House four 15:00
Luchskino am Zoo Mein Freund der Pirat 15:30
Musik
Marktkirche Musik an der Kirchenorgel 16:00
Lesung, Talk, Vortrag
Franckesche Stiftungen, Haus
28 Gespräche in der Bibelmansarde 18:00
Spezielles
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Start am Marktschlösschen
Altstadttour 11:00, 13:30
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 14:00, 15:00, 16:00
Dessau
Bühne
Anhaltisches Theater Dessau, Altes Theater Monster wie wir 15:00 24.
Mittwoch
Halle (Saale) Ausstellungen
Landesmuseum für Vorgeschichte
Reiternomaden in Europa – Hunnen, Awaren, Ungarn 9:00
Stadtmuseum Halle
Tagebuch der Gefühle: Wir sind die neuen Zeitzeugen 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus
Streit. Menschen, Medien, Mechanismen im 18. Jahrhundert und heute 10:00
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek Zusammenhalt. Konkurrenz. Wettbewerb. Schülervereine in den Stiftungen von 1843 bis 1936 10:00
Kunsthalle Talstraße
Begegnung: Pablo Picasso trifft Jean Lurçat 13:00
Bühne
Neues Theater Halle, Schaufenster Thalia Theater präsentiert: 2001 10:00
Neues Theater Halle, Kammerfoyer Krankheit der Jugend – Eine Studioinszenierung von Ferdinand Bruckner 20:00
Kino
Luchskino am Zoo Adios Buenos Aires 17:30
ZAZIE Kinobar Sparta (OmU) 19:00
Luchskino am Zoo Das Lehrerzimmer 19:30
ZAZIE Kinobar La Ligne (OmU) 21:00
Kinder
Neues Theater Halle, Kammer Thalia Theater präsentiert: Lass es raus! 10:00
Luchskino am Zoo
Mein Freund der Pirat 15:30
Franckesche Stiftungen, Krokoseum Die Lesefee kommt 16:00
Franckesche Stiftungen, Krokoseum Matschmelone, Lutschzitrone, Lachkanone – Eine Buchkinderwerkstatt für Sprache und Illustration 16:00
Lesung, Talk, Vortrag
Löwengebäude der MartinLuther-Universität Halle Lectures: Ist die Aufklärung am Ende? 18:00
WUK Theater Quartier Hunger – Literarischer Salon 19:30
Volksbühne Kaulenberg
Lesebühne „Kreis mit Berg“ und Uli Wittstock 20:00
Spezielles
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Franckesche Stiftungen, Haus 28 Francke im Wandel – Ein Experiment zur Gestaltung einer neuen Dauerausstellung zum Stiftungsgründer
10:00
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme
14:00, 15:00, 16:00
Hallescher Dom Offene Probe des Domchors im Gemeindehaus 19:30
Dessau
Bühne
Anhaltisches Theater Dessau, Altes Theater Monster wie wir 19:00
Kinder
Anhaltisches Theater Dessau, Altes Theater Fridolin und Friederike 9:30, 10:30
Donnerstag
Halle (Saale) Ausstellungen
Landesmuseum für Vorgeschichte Reiternomaden in Europa –Hunnen, Awaren, Ungarn 9:00 Stadtmuseum Halle Tagebuch der Gefühle: Wir sind die neuen Zeitzeugen 10:00 Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Streit. Menschen, Medien, Mechanismen im 18. Jahrhundert und heute 10:00
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek Zusammenhalt. Konkurrenz. Wettbewerb. Schülervereine in den Stiftungen von 1843 bis 1936 10:00
Kunsthalle Talstraße
Begegnung: Pablo Picasso trifft Jean Lurçat 13:00
Bühne
Neues Theater Halle, Kammer
Thalia Theater präsentiert: Wir Kinder vom Bahnhof Zoo 10:00
Volksbühne Kaulenberg
Unter Beobachtung – Eine Hommage an Georg Kreisler 19:30
Neues Theater Halle, Saal Der Biberpelz 19:30
Puschkinhaus
Das Puppentheater präsentiert „Der kleine Prinz“ 20:00
Kino
Luchskino am Zoo
Das Lehrerzimmer 17:45
ZAZIE Kinobar
Das Lehrerzimmer 19:00
Luchskino am Zoo
Living – Einmal wirklich leben 19:45
ZAZIE Kinobar
Empire of light (OmU) 21:00
Kinder
Luchskino am Zoo Asterix und Obelix im Reich der Mitte 15:30
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Medienwerkstatt 16:00
23.
25.
22. | 23. | 24. | 25. Mai 2023 Mai 2023 FRIZZ
Musik
Marktkirche
Musik an der Kirchenorgel 12:00
Lesung, Talk, Vortrag
Georg-Friedrich-Händel-Halle
Wissen 2022/2023: New Story. New Glory. Die universelle Kraft von Storys – Eine Performance von Markus Gull
19:30
Spezielles
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Franckesche Stiftungen, Haus
28 Francke im Wandel – Ein Experiment zur Gestaltung einer neuen Dauerausstellung zum Stiftungsgründer
10:00
Start am Marktschlösschen
Altstadttour 11:00
Start auf dem Hallmarkt Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00
Start am Marktschlösschen Altstadttour 13:30
Start auf dem Hallmarkt Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00
Hausmannstürme
Hoch hinaus auf die Hausmannstürme
14:00, 15:00, 16:00
Werkraum der städtischen
Bühnen in der Schulstraße
Glänzend – Ein individueller Workshop
zum Schminken mit Noura Leder 18:00
Dessau
Bühne
Anhaltisches Theater Dessau, Altes Theater
Der einsame Westen 19:30
Kinder
Anhaltisches Theater Dessau, Altes Theater Fridolin und Friederike 9:30, 10:30
Musik
Mitteldeutsches Theater in der Marienkirche Dessau
Simon & Garfunkel Tribute meets Classic 19:00
Steintor Varieté Bowie in German:
Space Oddity – Ein Experiment von Anine und Anouschka Doinet 20:00
Objekt 5 Los Cuban Boys 20:00
Spezielles
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Franckesche Stiftungen, Haus 28 Francke im Wandel – Ein Experiment zur Gestaltung einer neuen Dauerausstellung zum Stiftungsgründer 10:00
Start am Marktschlösschen
Altstadttour 11:00
Start auf dem Hallmarkt Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00
Halloren Schokoladen Erlebniswelt Öffentliche Führung durch die Erlebniswelt 13:00
Start am Marktschlösschen
Mehr als Händel – Eine Musiktour durch die Stadt 13:30
Start auf dem Hallmarkt Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 14:00, 15:00, 16:00
Roter Turm Faszinierende Einblicke –Eine Führung auf den roten Turm 17:00
Start am Marktschlösschen Rundgang für Nachtschwärmer 20:00
Neues Theater Halle, Schaufenster Studioclub 22:00
Dessau
Bühne
Mitteldeutsches Theater in der Marienkirche Dessau Lars Redlich: Lars but not least! 19:00
Kinder
Anhaltisches Theater Dessau, Altes Theater Fridolin und Friederike 9:00, 10:30
Musik
Anhaltisches Theater Dessau, Altes Theater Jazz im Foyer: Gerold Heitbaum Quintett 19:30
Kabelsketal
Musik
Schloss Dieskau Trouble Ahead 20:00
Kinder
Luchskino am Zoo Asterix und Obelix im Reich der Mitte 13:45
Peißnitzhaus
Vogelstimmenexkursion 19:00
Spezielles
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Franckesche Stiftungen, Haus 28 Francke im Wandel – Ein Experiment zur Gestaltung einer neuen Dauerausstellung zum Stiftungsgründer 10:00
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme – Individueller Aufstieg 10:00
Start am Marktschlösschen
Altstadttour 11:00
Franckesche Stiftungen, Haus
28 Der Stifter und sein Werk 11:00
Halloren Schokoladen Erlebniswelt Öffentliche Führung durch die Erlebniswelt 11:00
Halloren Schokoladen Erlebniswelt Öffentliche Führung durch die Erlebniswelt 13:00
Start am Marktschlösschen
Mehr als Händel – Eine Musiktour durch die Stadt 13:30
Start auf dem Hallmarkt Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00
Roter Turm Faszinierende Einblicke –Eine Führung auf den roten Turm 14:00
Hallescher Dom Außen Gotik, innen Barock – Öffentliche Führung 14:00
Dessau
Bühne
Mitteldeutsches Theater in der Marienkirche Dessau
Nicole Jäger ist „Prinzessin Arschloch“ 20:00
Löwengebäude der MartinLuther-Universität Vuk Stefanović Karadžić. Wanderjahre in Mitteldeutschland. Eine Sonderschau im Kupferstichkabinett 13:00
Bühne
Oper Halle Xerxes – Oper von Georg Friedrich Händel 15:00
Volkspark Halle
Das Kabarett „Die Kiebitzensteiner“ präsentieren: Mollmops und die Dur-ACells 19:30
Kino
Luchskino am Zoo
Roter Himmel 12:45
Living – Einmal wirklich leben 17:00
ZAZIE Kinobar
Das Lehrerzimmer 19:00
Luchskino am Zoo
Das Lehrerzimmer 19:15
ZAZIE Kinobar Empire of light (OmU) 21:00
Kinder
Luchskino am Zoo Asterix und Obelix im Reich der Mitte 10:30
Landesmuseum für Vorgeschichte
Familienzeit im Museum 15:00
Peißnitzhaus Hans im Glück – Puppentheater mit Anna Sophia 16:00 Musik
Georg-Friedrich-Händel-Halle
Sinfoniekonzert mit der Staatskapelle Halle 11:00
Luchskino am Zoo Clara Schein 15:00
Konzerthalle Ulrichskirche
Händel Festspiele 2023: Konzert mit Anna Prohaska und Bejun
Mehta 19:30
Neues Theater Halle, Saal
Gundermann – Blasse Blume auf Sand 19:30
Spezielles
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Franckesche Stiftungen, Haus 28 Francke im Wandel – Ein Experiment zur Gestaltung einer neuen Dauerausstellung zum Stiftungsgründer 10:00
Landesmuseum für Vorgeschichte Reiternomaden – Thematische Führung durch die aktuelle Sonderschau 10:30
Landesmuseum für Vorgeschichte Führung durch die aktuelle
Kinder
Anhaltisches Theater Dessau, Altes Theater Fridolin und Friederike 15:00
Musik
Schloss „Luisium“ in Dessau Konzert mit dem Hornquartett der anhaltinischen Philharmonie 10:30
Kino
Luchskino am Zoo
Living – Einmal wirklich leben 17:45
ZAZIE Kinobar
Empire of light (OmU) 19:00
Luchskino am Zoo
Das Lehrerzimmer 19:45
ZAZIE Kinobar Das Lehrerzimmer 21:00
Kinder
Franckesche Stiftungen
Rap Workshop at House four 15:00
Luchskino am Zoo Asterix und Obelix im Reich der Mitte 15:30
Musik
Marktkirche Musik an der Kirchenorgel 16:00
Konzerthalle Ulrichskirche
Julia Lezhneva in Concert 19:30
Lesung, Talk, Vortrag
Montag
Halle (Saale) Ausstellungen
Landesmuseum für Vorgeschichte Reiternomaden in Europa –Hunnen, Awaren, Ungarn 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Streit. Menschen, Medien, Mechanismen im 18. Jahrhundert und heute 10:00
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek Zusammenhalt. Konkurrenz. Wettbewerb. Schülervereine in den Stiftungen von 1843 bis 1936 10:00
Kunsthalle Talstraße
Begegnung: Pablo Picasso trifft Jean Lurçat 13:00
Bühne
Neues Theater Halle, Kammer Amadeus Superstar 18:00
Kino
Luchskino am Zoo Das Lehrerzimmer 17:45
ZAZIE Kinobar
Empire of light (OmU) 19:00
Luchskino am Zoo
Living – Einmal wirklich leben 19:45
ZAZIE Kinobar Das Lehrerzimmer 21:00
Kinder
Freitag
Halle (Saale) Ausstellungen
Landesmuseum für Vorgeschichte Reiternomaden in Europa –Hunnen, Awaren, Ungarn 9:00
Stadtmuseum Halle
Tagebuch der Gefühle: Wir sind die neuen Zeitzeugen 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Streit. Menschen, Medien, Mechanismen im 18. Jahrhundert und heute 10:00
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek Zusammenhalt. Konkurrenz. Wettbewerb. Schülervereine in den Stiftungen von 1843 bis 1936 10:00
Kunsthalle Talstraße
Begegnung: Pablo Picasso trifft Jean
Lurçat 13:00
Bühne
Volkspark Halle (H)ampelmann –Dinner und Kabarett mit den „Kiebitzensteinern“ auf der Bühne 17:30
Oper Halle Xerxes – Oper von Georg
Friedrich Händel 19:00
Volksbühne Kaulenberg
Romeo versus Julia – Liebe auf Ableben 19:30
Neues Theater Halle, Kammer
Thalia Theater präsentiert: Wir Kinder vom Bahnhof Zoo 20:00
Puschkinhaus Das Puppentheater präsentiert „Der
kleine Prinz“ 20:00
WUK Theater Quartier
Die Krebsmafia 20:30
Kino
Luchskino am Zoo
Living – Einmal wirklich leben 18:30
ZAZIE Kinobar
Das Lehrerzimmer 19:00
Luchskino am Zoo
Das Lehrerzimmer 20:45
ZAZIE Kinobar
Empire of light (OmU) 21:00
Kinder
Luchskino am Zoo
Asterix und Obelix im Reich der Mitte 16:15
Musik
Markt Halle
Händelfestspiele 2023: Feierstunde mit dem Stadtsingechor am Denkmal 16:00
Peißnitzhaus
The Blues against Youth 18:00
Samstag
Halle (Saale) Ausstellungen
Landesmuseum für Vorgeschichte Reiternomaden in Europa –Hunnen, Awaren, Ungarn 10:00
Stadtmuseum Halle
Tagebuch der Gefühle: Wir sind die neuen Zeitzeugen 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Streit. Menschen, Medien, Mechanismen im 18. Jahrhundert und heute 10:00
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek Zusammenhalt. Konkurrenz. Wettbewerb. Schülervereine in den Stiftungen von 1843 bis 1936 10:00
Kunsthalle Talstraße
Begegnung: Pablo Picasso trifft Jean
Lurçat 13:00
Sonntag
Halle (Saale)
Ausstellungen
Beatles Museum Halle
Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00 Landesmuseum für Vorgeschichte Reiternomaden in Europa –Hunnen, Awaren, Ungarn 10:00 Stadtmuseum Halle Tagebuch der Gefühle: Wir sind die neuen Zeitzeugen 10:00 Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Streit. Menschen, Medien, Mechanismen im 18. Jahrhundert und heute 10:00
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek Zusammenhalt. Konkurrenz. Wettbewerb. Schülervereine in den Stiftungen von 1843 bis 1936 10:00
Kunsthalle Talstraße
Begegnung: Pablo Picasso trifft Jean Lurçat 13:00
Das
Bühne
Volkspark Halle
Das Kabarett „Die Kiebitzensteiner“ präsentieren: (H)ampelmann 19:30
Volksbühne Kaulenberg
Penthesilea 19:30
Oper Halle
Annonciation – Ein Ballett von Angelin
Preljocaj 19:30
Puppentheater Halle Der schwarze Salon: Ohne Dunkelheit sind wir blind 20:00
Neues Theater Halle, Kammer
Das große Feuer 20:00
WUK Theater Quartier
Die Krebsmafia 20:30
Nachtleben
Klub Drushba PTK – Alles muss man selber hassen 20:00
Kino
Luchskino am Zoo
Roter Himmel 16:00
Das Lehrerzimmer 18:15
ZAZIE Kinobar
Das Lehrerzimmer 19:00
Luchskino am Zoo
Living – Einmal wirklich leben 20:15
ZAZIE Kinobar Empire of light (OmU) 21:00
neues theater
Ausstellung 10:30
Start am Marktschlösschen Altstadttour 11:00
Felsengarten der Kunsthalle Talstraße Picknick 11:00
Start auf dem Hallmarkt Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00
Start am Marktschlösschen
Mehr als Händel – Eine Musiktour durch die Stadt 13:30
Start auf dem Hallmarkt Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00 Kunstmuseum Moritzburg High- lights des Museums – Öffentliche Führung durch die Sammlung 15:00 Peißnitzhaus Führung durch das denkmalgeschützte Peißnitzhaus 15:00
Dessau
Bühne
Mitteldeutsches Theater in der Marienkirche Dessau Der Staatstrainer – Comedy mit Ingo Appelt 18:00
Bild: Falk Wenzel
Luchskino am Zoo Asterix und Obelix im Reich der Mitte 15:30
Musik
Georg-Friedrich-Händel-Halle Sinfoniekonzert mit der Staatskapelle Halle 19:30
Spezielles
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Franckesche Stiftungen, Haus 28 Francke im Wandel – Ein Experiment zur Gestaltung einer neuen Dauerausstellung zum Stiftungsgründer 10:00
Start am Marktschlösschen
Mehr als Händel – Eine Musiktour durch die Stadt 13:30
Oper Halle Glaubt nie, was ich singe – Dokumentarfilm und Konzert mit Hans-Eckardt Wenzel 18:00
Dessau
Kinder
Anhaltisches Theater Dessau, Großes Haus Der Traumzauberbaum und Mimmelitt 16:00
Musik
Mitteldeutsches Theater in der Marienkirche Dessau Ich sing für die Verrückten – Konzert mit Quasthoff & Killian 18:00
Franckesche Stiftungen
Coffee Lectures in der Cafeteria 13:00
Franckesche Stiftungen, Haus 28 Gespräche in der Bibelmansarde 18:00
Spezielles
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Start am Marktschlösschen
Mehr als Händel – Eine Musiktour durch die Stadt 13:30
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 14:00, 15:00, 16:00
Dessau
Kinder
Anhaltisches Theater Dessau, Altes Theater Fridolin und Friederike 9:30 , 11:00
Mittwoch
Halle (Saale) Ausstellungen
Landesmuseum für Vorgeschichte Reiternomaden in Europa –Hunnen, Awaren, Ungarn 9:00
Stadtmuseum Halle
Tagebuch der Gefühle: Wir sind die neuen Zeitzeugen 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Streit. Menschen, Medien, Mechanismen im 18. Jahrhundert und heute 10:00
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek Zusammenhalt. Konkurrenz. Wettbewerb. Schülervereine in den Stiftungen von 1843 bis 1936 10:00
Bühne
Neues Theater Halle, Saal Lazarus 19:30
Volksbühne Kaulenberg Faust als Solo 19:30
Kino
Luchskino am Zoo Emergency in cinema: Rosy – Aufgeben gilt nicht 18:00
ZAZIE Kinobar Empire of light (OmU) 19:00
Luchskino am Zoo Living – Einmal wirklich leben 20:15
ZAZIE Kinobar Das Lehrerzimmer 21:00
Kinder
Neues Theater Halle, Schaufenster Thalia Theater präsentiert: Alle außer das Einhorn 10:00
Luchskino am Zoo Asterix und Obelix im Reich der Mitte 15:45
Franckesche Stiftungen, Krokoseum Die Lesefee kommt 16:00
Dienstag
Halle (Saale)
Ausstellungen
Landesmuseum für Vorgeschichte Reiternomaden in Europa –Hunnen, Awaren, Ungarn 9:00
Stadtmuseum Halle
Tagebuch der Gefühle: Wir sind die neuen Zeitzeugen 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Streit. Menschen, Medien, Mechanismen im 18. Jahrhundert und heute 10:00
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek Zusammenhalt. Konkurrenz. Wettbewerb. Schülervereine in den Stiftungen von 1843 bis 1936 10:00
Franckesche Stiftungen, Krokoseum Matschmelone, Lutschzitrone, Lachkanone – Eine Buchkinderwerkstatt für Sprache und Illustration 16:00
Spezielles
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Start am Marktschlösschen
Mehr als Händel – Eine Musiktour durch die Stadt 13:30
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 14:00, 15:00, 16:00
Hallescher Dom Offene Probe des Domchors im Gemeindehaus 19:30
Dessau
Kinder
Anhaltisches Theater Dessau, Altes Theater Fridolin und Friederike 9:30, 11:00
26.
27.
28.
29.
30.
31.
26. | 27. | 28. | 29. | 30. | 31. Mai 2023 20 update K Halle FRIZZ Mai 2023
Eine moderne Märchenparabel über die Konflikte zwischen Arm und Reich. Zwischen einer selbstgefälligen Gemeinschaft und Migranten in Not. Zwischen dem gesegneten und dem verfluchten Leben. Regie führt Ronny Jakubaschk, Beginn ist um 20 Uhr. große Feuer 27 05 Theater
Theater & Bühnen
Georg-Friedrich-Händel-Halle
Salzgrafenplatz 1, Tel. 47 22 47
Kiebitzensteiner e.V.
Spielstätte im Volkspark
Schleifweg 8a, 06114 Halle
Konzerthalle Ulrichskirche
Christian-Wolff-Str. 50 Tel. 2 21 30 21
Märchenteppich
Figurentheater Kl. Ulrichstr. 11, Tel.1 35 23 16
THEATER, OPER UND
ORCHESTER GMBH HALLE
Kasse: Tel. 5110-777
Oper Halle
Universitätsring 24, Staatskapelle Halle
Universitätsring 24, neues theater halle
Große Ulrichstr. 51, Puppentheater Halle
Große Ulrichstr. 51
(Eingang Universitätsplatz 2),
Thalia Theater Halle
Große Ulrichstr. 50 Tel. 5 11 07 77
schillerBühne Halle e.V.
Spielstätteim Club 188 (ehemals
Kino 188), Böllberger Weg 188, Tel. 38 80 474, www.schillerbuehne-halle.de
Steintor-Varieté
Am Steintor 10, Tel. 2 09 34 10, Fax 2 09 34 13,
Ticket-Service: 2 02 97 71
Theater Apron
Laurentiusstr. 3, Tel. 1 71 64 75, www.apron.de
Urania 70 - Kulturhaus
Moritzburgring 1, Tel. 688 88 88
Szene
Palais S Café/Bar/Restaurant Ankerstraße 3c, Tel. 9 77 26 51
Peißnitzhaus Peißnitzinsel 4, Tel. 2 39 46 66
Historisches Waisenhaus der Franckeschen Stiftung
Franckeplatz 1, Haus 1, Tel. 2 12 74 50
Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt
Neuwerk 11, 06108 Halle, www.kunststiftung-sachsenanhalt.de
Kunsthalle „Talstrasse“
Kunstverein „Talstrasse“ e.V. Talstraße 23, Tel. 5 50 75 10
Landesmuseum für Vorgeschichte
Richard-Wagner-Str. 9-10, Tel. 52 47 30
Stiftung Moritzburg
Kunstmuseum des Landes
Sachsen-Anhalt
NABU Naturschutzbund Deutschland e.V. Gr. Klausstr. 11, Tel. 2 02 16 18
Pro Familia
Wilhelm-von-Klewiz-Str. 11, Tel. 7 74 82 42
Schwules Überfalltelefon Hilfe & Beratung: Tel. 19 22 8
Studentenwerk Halle
Wolfgang-Langenbeck-Str. 5, Tel. 6 84 7-0, Psychosozial- und Sozialberatung: 6 84 7 - 411 www.studentenwerk-halle.de Suchtberatungsstelle der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Trakehner Str. 20, Tel. 8 05 70 66
Impressum
Mai 2023
Halle Nr. 179
Herausgeber
Neu & Gierig Medien GmbH, Plautstraße 80, 04177 Leipzig
Geschäftsführer:
Eike Käubler, Michael Luda
Internet: www.halle-frizz.de
„FRIZZ Magazin“ ist eine Marke der SMV Südwest Medien Verlag GmbH.
Zwei Zimmer, Küche, Bar Reilstr. 133, Tel. 27 98 18 37
Kinos
CINEMAXX Halle Charlottenstr. 8, Tickets Tel. (040) 80 80 69 69
Luchs - Kino am Zoo Seebener Straße 172, Tel. 5 23 86 31, www.luchskino.de
Prisma Cinema Halle-Neustadt Neustädter Passage 17, www.prisma-cinema.de
Puschkino
Kardinal-Albrecht-Str. 6, Tel. 2 04 05 68 www.puschkino.de
ZAZIE Kino Bar Kleine Ulrichstr. 22, Tel. 7 79 28 05, www.kino-zazie.de
Sport & Fitness
Volksbühne Kaulenberg
Kaulenberg 1, Tel. 0160 95 83 79 48, volksbuehne.jonsch.net
Friedemann-Bach-Platz 5, Tel. 2 12 59-0
Zeitkunst Galerie
Kleine Marktstraße 4, Tel. / Fax: 2 02 47 78 www.zeitkunstgalerie.com
Rat & Hilfe
AIDS-Hilfe Halle / S.A. Süd e.V. Leipziger Str. 32, Tel. 582 12 70, Beratung: 1 94 11 www.halle.aidshilfe.de
amnesty international
Tel. 5 32 16 10
Arbeitskreis Hallesche
Auenwälder zu Halle e.V. Große Klausstr. 11, Tel. 20 02 74 6
ASB-Arbeiter-SamariterBund Hordorfer Str. 5, Tel. 29 29 90
AWO-Begegnungsstelle "Dornröschen"
Halloren Str. 31a, Tel. 8 05 99 82
Bauchgefühl Hebammenpraxis, Geburtshaus
Hansering 9, Tel. 4 70 06 07 www.bauchgefuehl-halle.de
Begegnungs- & Beratungszentrum "lebensart" e.V.
Beesener Str. 6, Tel. 2 02 33 85
Behinderten-Beratung der Stadt Halle
Senioren-Kreativ-Verein e.V. Böllb. Weg 189, Tel. 2 98 40 91 Telefonseelsorge (bundesweit) (0800) 1110111 od. (0800) 1110222 (24 Stunden kostenlos)
Tierschutz Halle e.V. Birkhahnweg 34, Tel. 2 02 41 01 unicef - Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen
Kuhgasse 5, Tel. 6 82 59 87
Verbraucherzentrale
Sachsen-Anhalt
Oleariusstraße 6b, Halle, Tel. 2 92 78 00; Bitterfeld, Tel. (0 34 93) 4 13 83; Dessau, Tel. (0340) 21 28 90
Sonstiges
Eine-Welt-Laden Rannische Str. 18, Tel. 2 90 10 49, www.weltladenhalle.de
Büro und Anzeigen Halle
Mittelstraße 5, 06108 Halle/Saale
Sarah Schmidt
Tel.: (0345) 2 08 04 50, Mobil: 0157 - 38 92 39 41 sarah.schmidt@halle-frizz.de
Chefedakteur
Eike Käubler (redaktion@halle-frizz.de)
Redaktion
Mathias Schulze (CvD), Steffen Schellhorn (Fotos), André Schinkel, Katharina Weske, Volly Tanner, Annett Krake, Sarah Heinzig, Bianca Schlossarek, Theresa Marx (Lektorat)
Anzeigen überregional
Elvira Dietmann:
Tel.: (0345) 2 08 04 51, Fax: (0345) 2 08 04 52
Termine
termine@halle-frizz.de
Satz & Layout
Michael Nonn (Leitung), Luise Juraschek
Druck
Löhnert Druck, Handelsstraße 12, 04420 Markranstädt
WUK Theater Quartier
Holzplatz 7a, 06110 Halle, Tel. 0345 - 68 28 72 77, www.wuk-theater.de
Cafés & Kneipen
Bootsschenke Marie Hedwig
Riveufer 11, Tel. 5 32 12 13
Hallesches Brauhaus
Gr. Nikolaistr. 2, Tel. 21 25 70
Kaffeeschuppen Kl. Ulrichstraße 11, T. 2 08 08 03
Dorint Hotel Charlottenhof
Sauna, Dampfbad,Whirlpool, Fitnessraum
Mo.-Fr. 17.00-22.00 Uhr
Sa. 15.00-22.00 Uhr
Dorothe-0enstr. 12 Tel. 2923-0 www.dorint.com/halle
Fitness Company
Trothaer Str. 14, Tel. 5 32 29 29
Niemeyerstr. 1, Tel. 2 21 32 33
Caritas Familien- u. Erziehungsberatung Halle
Mauerstr. 12, Tel. 44 50 51 58
Merseburg
An der Hoffischerei 8, Tel. (0 34 61) 33 39 00
Deutscher Kinderschutzbund
„Blauer Elefant“
Anhalter Platz 1, Tel. 7 70 49 87
DRK-Schwangeren-und
Familienberatung
Händelstraße 23, Tel. 6 87 01 43 drobs Halle Jugend- & Drogenberatungsstelle
Moritzzwinger 17, Tel. 5 17 04 01
Pilatesstudio Mitte Große Ulrichstr. 4 Tel. 0178-6834135 www.pilatesstudio-halle.de
Frauenschutzhaus für gewaltbetroffene Frauen
Tel. 4 44 14 14
Geburtshaus im IRIS-Regenbogenzentrum Schleiermacherstr. 39 Tel. 5 21 12 32 eva-rifferTel.hebamme.net
Hebammenpraxis in Poli Reil
Reilstr. 129a, Tel. 5294138, 01 63 / 2 85 40 76, 01 72 / 9 05 79 82
Vertrieb
Eigenvertrieb
Erscheinungsweise monatlich zum Monatsende.
Altdeutsche Bauernschänke
Zum Groben Gottlieb
Gr. Märkerstr.20, Tel. 2 02 88 72, www.grober-gottlieb.de
SATYA YOGA
Studio für Yoga und Meditation
Inh.: Undine Crodel
Adam-Kuckhoff-Str. 16 06108 Halle Tel. 0172 425 00 79
satya-yoga-halle.de email@satya-yoga-halle.de
Museen & Galerien
Archäologisches Museum
Universitätsplatz 12
Galerie „Schön & Gut“
Ludwig-Wucherer-Str. 65 Tel. 0176 92207578
Galerie im Volkspark
Schleifweg 8a, Tel. 5 23 86 99
Händelhaus
Große Nikolaistraße 5, Tel. 50 09 00
Internationaler Bund
Erzieherische Hilfen, Ludwig-Wucherer-Str. 63, Tel. 5 30 14 90
Interessenverband ISUV / VDU e.V.
Unterhalt und Familienrecht, Kontaktstelle HalleHerr Manfred Ernst, Tel. (0391) 9 90 65 66
Kinder- und Jugendtelefon Telefonieren zum Nulltarif
(bundesweit): (0800) 111 0 333
Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen Merseburger Straße 246, Tel. 5 20 41 10 / 11
Landesbildungszentrum für Körperbehinderte
Murmansker Str. 16, Tel. 4 72 11 35
farbraum Gestaltung I Beschriftung I Außenwerbung I Dekoration
Reideburger Str. 29, 06112 Halle Tel. 0171- 3 78 00 39
Zoo Halle
Reilstraße 57, Tel. 5 20 33 00, www.zoo-halle.de
Info & Vorverkauf
Stadtmarketing Halle(Saale) GmbH
Marktplatz 13, Tel. 1 22 79 10
Theater- und Konzertkasse Gr. Ulrichstr. 51, Tel. 5 11 07 77
TiM Ticket
Passage Galeria Kaufhof, Mark 20-24, Tel. 5 65 56 00
Tourist-Information Halle
Marktplatz 13, Tel. 1 22 99 84
Seeburg
Orangerie Seeburg Schloss Str. 18, 06317 Seegebiet Mansfelder Land, OT Seeburg Tel.: 034774 - 70 17 80 www.orangerie-seeburg.de
Redaktions- und Anzeigenschluss
für die Juniausgabe ist der 15. Mai 2023.
@frizzhalle @FRIZZ_Halle
21 Mai 2023 FRIZZ
@HalleFrizz ADRESSEN Halle M
Besonders pervers
K Der freie Regisseur Helge Schmidt, Jahrgang 1983, vom Hamburger Lichthof-Theater hat sich mit investigativem Theater einen Namen gemacht. 2019 wurde sein Stück „Cum-Ex-Papers“ mit dem Theaterpreis „Der Faust“ ausgezeichnet. Jetzt kommen Schmidt und sein Team mit dem Stück „Die Krebsmafia“ nach Halle. Mathias Schulze hat bei Helge Schmidt nachgefragt
Hallo, Helge Schmidt, Sie sind in Schwerin geboren, zum Studium nach München gegangen. Sind Sie ein Ossi?
Ja, merkwürdigerweise schon. Ich bin 1983 in Schwerin geboren und 1990 in die Nähe von Hamburg gezogen, aber dennoch identifiziere ich mich teilweise als Ossi. Der Großteil meiner Familie lebt noch in Schwerin, ich bin regelmäßig da, aber die ersten Erinnerungen sind die einer Ostbiographie.
Beispiele?
Die Selbstverständlichkeit, dass Frauen gearbeitet haben und Kinder in Betreuung waren. Oder Begriffe, die ich noch gelernt habe. Letztlich bin ich dann in meiner neuen Schule so begrüßt worden: „Du bist der erste Ausländer, der fließend deutsch spricht.“
Was reizt Sie an dokumentarischen, investigativen Stücken? Sehen Sie da einen Gegensatz zu literarischen Vorlagen?
Ich möchte gerne mit Haltung und Überzeugung Theater machen, da fällt mir zu „Emilia Galotti“ erst einmal wenig ein. Natürlich kann man die immer gleichen Stoffe neu interpretieren, oft gelingt das auch sehr gut, aber es reproduziert Strukturen der Vergangenheit, weshalb Autorinnen unterrepräsentiert sind, migrantische
oder non-binäre Perspektiven fehlen oder auch bestimmte Themen nicht zeitgemäß vorkommen. Und ein Literaturkanon ist auch ausgrenzend – für andere Literatur und für Menschen mit einem anderen Bildungshintergrund, weil sie woanders herkommen oder keinen Hochschulabschluss haben.
Ihre Arbeit hingegen?
Wir, meine Gruppe und ich, möchten unsere Kunst gerne in den Dienst der Sache stellen. Was treibt uns an? Wo erkennen wir Defizite? Worüber würden wir gerne mehr sprechen? Unser Theater soll ein Forum sein, um über Themen ins Gespräch zu kommen. Die Kunst ist im besten Fall das Vehikel dafür, wobei der Ansatz immer ist, möglichst gutes Theater zu machen. Dokumentarisches Arbeiten bietet die Chance, aktuell zu arbeiten, Stimmen eine Bühne zu geben und Themen zu platzieren.
Wie kamen Sie zum Stück „Die Krebsmafia“?
Wir haben bereits zwei Stücke mit dem Journalisten Oliver Schröm (ARD-Magazin „Panorama“) und Kollegen und Kolleginnen gemacht: „Cum-Ex Papers –Eine Recherche zum entfesselten Finanzwesen“ und „Tax for free“. Wir wollten diese Zusammenarbeit fortsetzen und gleichzeitig unse-
Investigatives Theater mit Haltung und Überzeugung: Der Hamburger Regisseur Helge Schmidt bringt die „Die Krebsmafia“ auf die Bühne des WUK.
rem Interesse an der Verbindung von Geld und Gesellschaft treu bleiben. Wo hat der Markt Einfluss auf unser Leben? Wie drückt sich das aus? Das Thema der Krebsmedikamente ist ein starker Kontrast zu den Steuerthemen, die wir davor gemacht haben. Bei letzteren gibt es nur abstrakte Opfer – die Steuerzahler und Steuerzahlerinnen. Beim Handel mit Krebsmedikamenten, Patenten und Zulassungen sterben Menschen, da gibt es Schicksale – das ist natürlich besonders pervers. Uns interessieren Themen, auf die sich potentielle Wähler und Wählerinnen fast aller Parteien einigen können. Sollte man Steuergeld klauen dürfen? Sollten Gewinnbestrebungen von Pharma-Unternehmen Menschenleben kosten dürfen?
„Sollte man Steuergeld klauen und Gewinnstreben von PharmaUnternehmen Menschenleben kosten dürfen?“
öffentlichen. Mit Geld kann man sich keine Urteile kaufen, aber man kann dennoch massiven Einfluss auf rechtsstaatliche Prozesse nehmen, weil sich die Gegenseite beispielsweise die Anwaltskosten oder eigenen Gutachten nicht leisten kann.
Reden wir von einem menschlichen oder von einem systematischen Versagen?
Immer von beidem. Ein System schafft falsche Anreize, und das ist für mich ganz klar die Ursünde, wenn man so will. Es ist falsch, dass Medikamente wie Waren gehandelt werden und deswegen einige Arzneien krass überteuert sind, während niemand mehr Fiebersaft für Kinder herstellen mag. Es ist falsch, dass man Geld damit verdienen kann, wenn man auf die Pleite von Staaten oder auf den Zusammenbruch von Unternehmen wettet. Und zwar besonders, wenn beides durch genügend Kapital zu erzwingen ist. Am Ende stehen aber Menschen, die sich immer auch anders entscheiden können. Aber es gibt eine einfache Frage, die einem hilft das zu verstehen: Würde es anders laufen, wenn man einfach ein paar Menschen austauscht? Dann waren die Personen die Ursache. Wenn es nach Verhaftungen weiterläuft wie zuvor, war es das System.
Auf welchen Recherchen basiert das Stück?
Oliver Schröm und Niklas Schenck haben „Die Krebsmafia“ gemeinsam recherchiert und veröffentlicht, aber das Buch ist wegen eines Rechtsstreits nicht mehr erhältlich. Kurz gesagt: Ein sehr reicher Apotheker hat für ihn lächerliche Beträge eingesetzt, um das Buch, einen Bestseller, vom Markt zu bekommen und den Preis mit den Prozessen so hoch getrieben, dass es sich nicht mehr gelohnt hat, eine Neuauflage zu ver-
Texte und Interviews. Wie wird aus dem Ganzen ein theatrales Ereignis? Das Publikum befindet sich in einem Wartezimmer und ist Teil des Bühnenbildes von Martin Prinoth und Martina Mahlknecht. Wir alle kennen diese Situation, uns alle betrifft das Thema. Die Spieler und Spielerinnen nehmen wechselnde Rollen ein von der Apothekerin über die korrupte Ärztin bis hin zum Krebspatienten, der befürchtet eine Chemotherapie zu bekommen, nur um Kasse zu machen. Es gibt Lieder und auch tatsächlich Lösungsvorschläge. Das Stück ist entertaining, es gibt LiveMusik, man kann auch mal lachen. Das bricht mit der Atmosphäre der Texte und Interviews. Sie werden am Ende schlauer sein und gutes Theater gesehen haben. Das geht.
N Die Krebsmafia, 26. und 27. Mai, WUK Theater Quartier, jeweils 20.30 Uhr, Tickets: www.wuk-theater.de
22 FRIZZ Mai 2023
BÜHNE
N Text: Mathias Schulze; Bild: Felix L. Salazar
Nicht relevant? Die Antwort in Bildern der halleschen Fotografin Anja Grothe. Jetzt zu sehen im nt-Foyer.
Unverzichtbar
K „Ich bin relevant“ heißt eine Fotoausstellung der halleschen Fotografin Anja Grothe, die ab 1. Mai im Foyer des neuen theaters zu sehen sein wird. Worum geht es? Wir haben bei Grothe nachgefragt
Hallo, Frau Grothe, Ihr Projekt „Ich bin relevant“ nennen Sie ein Herzensprojekt. Warum?
Die Fotografie ist für mich viel mehr als ein Beruf, sie ist meine zweite Sprache, Zufluchtsort, Kraftspender und Inspirationsquelle. Wenn ich nicht die richtigen Worte finde als Reaktion auf
die Welt, greife ich zur Kamera. So geschah es auch im Jahr 2021, als mein Herzensprojekt „Ich bin relevant“ geboren wurde.
Welche Worte haben Sie gefunden?
Es war meine persönliche Reaktion auf die Ohnmacht und Leere, die ich als Fotografin und Künstlerin während der Corona-Krise oft empfand. Viele einzigartige und kreative Menschen bangten während der Lockdown-Perioden nicht nur um ihre Existenz, sondern zweifelten ihr gesamtes Sein an. Denn sie – wir – wurden als „nicht
relevant für das System“ bezeichnet.
Das auch 2023 noch fortlaufende Projekt … … erzählt in Bild und Text die Geschichten der mit diesem Stempel versehenen Personen, die gar nicht beziehungsweise nur sehr eingeschränkt ihren Berufungen nachgehen durften. Menschen, die übersehen wurden, obwohl sie immens wichtig für unsere Gesellschaft sind. Einzigartige Persönlichkeiten, ohne die es einfach nicht geht. Wir alle haben eines gemeinsam: Wir sind zwar offiziell nicht systemrelevant, aber unverzichtbar!
Wie haben Sie die im Projekt porträtierten Menschen gefunden? Sind berühmte Namen dabei?
Das Projekt ist ein wundervoller Mix aus Freundinnen und Freun-
den, aus Menschen, die ich auf gut Glück angeschrieben habe oder die mir empfohlen wurden und aus Persönlichkeiten, die mich angefragt haben, ob sie teilnehmen könnten. Sie alle sind mir während unserer gemeinsamen Sessions sehr ans Herz gewachsen.
Gibt es so etwas wie einen gemeinsamen Gesichtsausdruck der beteiligten Menschen, der sich als roter Faden durchs Projekt zieht? Was eint alle ausgestellten Porträts?
Um ein einheitliches Gesamtbild der Serie zu erreichen, ist der Gesichtsausdruck aller Porträtierten ernst, sie tragen alle schwarze Kleidung und halten Accessoires in den Händen, die symbolisch für ihre Tätigkeit stehen. Der Hintergrund jedes Porträts ist schwarz, die Beleuchtung besteht aus einer Lichtquelle.
N Ich bin relevant – Fotoausstellung von Anja Grothe, Foyer des neuen theaters, Eröffnung am 1. Mai um 14 Uhr, alle Infos: www.ichbinrelevant.de
FOTO
L
Text: Mathias Schulze; Bilder: Anja Grothe