
3 minute read
Kinder- und Jugendsommer
Blacklight Minigolf
Da das Wetter leider auch beim zweiten Versuch für den Ausflug zum Goldwaschen nicht mitspielte, entschlossen wir uns kurzerhand dazu, Blacklight Minigolf spielen zu gehen. Mit 3D-Brillen ausgestattet, konnten wir die verschiedenen Themenwelten erspielen. Wir hatten eine Menge Spaß. Vielen Dank an alle, die dabei waren.
Advertisement
Familien Radausflug
Der FVV „Schönes Kraubath“ lud im Rahmen des Kinder- u. Jugendsommers auch heuer wieder zu einer Runde mit dem Fahrrad quer durch Kraubath ein. Bei fabelhaftem Wetter veranstalteten wir einen tollen Familien-Radausflug. Da es bereits um 9 Uhr losging, mussten zuerst ein paar „Muntermacher-Übungen“ absolviert werden, dabei wärmten wir uns auf und im Anschluss bewältigten die Kinder sensationell ein paar Geschicklichkeitsübungen. Dann ging es los, unsere Strecke betrug ca. 13 km quer durch Kraubath – und um den Kindern bewusst zu machen, wie viele Platzerl es zum Ausrasten, Verweilen und Genießen in Kraubath gibt, zählten wir die „Kraubather Bankerl“ auf unserer Route. Unsere Runde begann am Kirchplatz, führte weiter über den Sportplatz, bis hin zum Bahnhof - Richtung „Tripstrü“, über die Bahnhofstraße wieder retour zum Tennisplatz und hinaus zum Biotop. Mehrere kleine Trinkpausen und eine kleine Stärkung erleichterten uns die Tour. Zum Schluss ging es weiter zu einer Runde um den Kraubather See. Dort wurden wir sehr herzlich von Fam. Winter-Steiner empfangen. Natürlich genossen wir noch das sommerliche Ambiente am See und gönnten uns eine kräftige Stärkung. Da die Kinder und auch die Väter noch genug Energie hatten, gab es am See noch ein hervorragendes Tischtennisspiel. Vom Kleinkind im Fahrradanhänger, bis hin zu Schulkindern waren alle Altersgruppen mit dabei! Es war wieder ein sehr sportlicher Vormittag, bei dem natürlich der Spaß im Vordergrund stand!
Im Namen des FVV „Schönes Kraubath“ bedanke ich mich bei allen Teilnehmer:innen für den großartigen Vormittag! Nina Fraidl
Leibminger Hütte
Trotz des schlechten Wetters fuhren wir nach Preg zur Leibminger Hütte in den Tierpark, wo wir herzlich empfangen wurden. Die Kinder bekamen ein Futtersackerl für die Tiere und starteten dann bei leichtem Regen zu einer Tierpark-Runde. Neben den vielen Tieren gab es dann auch noch eine Hüpfburg und zum Schluss eine kleine Stärkung in der Hütte.
Brötchen backen
Am 23. Juli 2021 wurde gemeinsam mit Nicole Artner und Alexandra Ofner wieder fleißig im traditionellen Lehmofen am Sportplatz gebacken. Unsere Thermomix-Fee Nicole Artner bereitete die Teige vor, sodass die Kinder gleich loslegen konnten. Von den Kindern wurden Brötchen in verschiedensten Formen und Größen gezaubert, beim Backen war die Aufregung besonders groß, da es für viele das erste Mal mit einem traditionellen Lehmofen war. Zuletzt haben wir noch ein klassisches Bauernbrot gebacken, das wir dann gemeinsam mit den Brötchen und etwas Butter verkosteten. Es war ein wirklich gelungener Nachmittag mit unseren Kraubather Kids, vielen Dank an alle.
Bogenschießen in Seckau
Bogenschießen ist ein Sport, der für die ganze Familie geeignet ist. Das dachte sich auch das Kinder- und Jugendsommer-Team und fuhr kurzerhand am 09.08.2021 mit 32 Kindern zum Bogensportverein Seckau.
Wir starteten zuerst mit einer kurzen TheorieEinheit und einem Scheibentraining am Einschießplatz, nach einer kurzen Mittagspause ging es im 3D-Parcours weiter.
In einem idyllischen Waldstück, abschnittsweise von einem kleinen Bach begleitet, durften die Kinder ihre Treffsicherheit bei detailgetreuen Kunststoffobjekten testen.
Zauberer Gabriel
Das speziell für die Kleinsten abgestimmte Programm sorgte Ende Juli für große Begeisterung. Es war eine humorvolle Kinderzaubershow zum Mitmachen und „laut Lachen" für Jung und Alt.
ein unvergessliches Erlebnis für die Kids. Als krönenden Abschluss gab es noch für jedes Kind eine kleine Nascherei und Ballonfiguren wie z.B. niedliche Hasen, bunte Papageien, wilde Löwen, wundervolle Blumen, süße Mäuse oder Hunde.
NOAH RABKO
21.01.2021
45 cm – 2.550 Gramm
ANNALENA STEGMANN
13.01.2021
52 cm – 3.770 Gramm
AMELIE SUPPANZ
04.02.2021
53 cm – 3.520 Gramm
MAXIMILIAN TSCHREPPL
24.02.2021
52 cm – 3.755 Gramm
Elijah
CHRISTIAN RAPHAEL BRUTTI
26.03.2021
KATHARINA
MADER
02.09.2021
52 cm – 3.460 Gramm
Elisa
CHRISTIANE SCHLAFFER
16.07.2021
53 cm – 3.110 Gramm
Jonas
DAVID KRENN
12.09.2021
50 cm – 3.160 Gramm
Liebe auf den ersten Blick.
Geburten
Lea
HUBMANN
30.10.2021
49 cm – 2.710 Gramm
Lena
KATHARINA OBERLÄNDER
11.09.2021
51 cm – 3.400 Gramm
Rosalie
TSCHREPPL
22.10.2021
54 cm – 3.520 Gramm
Ein Dankeschön
Von 01.01.1975 bis 30.11.2003 war Frau Editha Fuchs Mitarbeiterin im Marktgemeindeamt Kraubath. Davor war sie bereits im Stadtamt Leoben tätig gewesen. Ihr Hauptaufgabengebiet umfasste die Bauverwaltung und das Standesamt. Das umfangreiche Gebiet setzt sehr viel Wissen voraus: mehrere hundert Seiten Regeln mit vielen Paragraphen und Verordnungen – die Steirische Bauordnung.
Mit viel Umsicht war Frau Fuchs stets eine wertvolle Stütze für die Bürgermeister Erler, Pfortner, Kieberl und Puschenjak. So konnten unzählige Bauverhandlungen kundenfreundlich
Editha Fuchs – verlässlich, kompetent und loyal Quizfrage / Gewinnspiel
Beantworten Sie die untenstehende Quizfrage und gewinnen Sie mit ein bisschen Glück Kraubather Einkaufsgutscheine im Gesamtwert von EUR 500,- !
Unten die richtige Antwort ankreuzen, Rückseite vollständig ausfüllen und den Abschnitt im Marktgemeindeamt bis spätestens Ende April 2022 abgeben oder in den weißen Postkasten beim Gemeindeamt-Eingang zur Zufriedenheit der Bauwerber:innen durchgeführt werden. Dazu kamen noch viele andere Aufgaben und Serviceleistungen, die Frau Fuchs immer vorzüglich erledigte. einwerfen. ACHTUNG: Pro Haushalt ist nur eine Teilnahme möglich. Wir wünschen viel Glück!
Wir wünschen Ihr und Ihrem Gatten Gerhard weiterhin alles Gute im wohlverdienten Ruhestand und sagen auf diesem Weg nochmal von Herzen Danke für Alles!
Gewinne Einkaufsgutscheine im Gesamtwert von EUR 500,-
Wieviele Jahre waren Frau Monika Kanduth und Frau Editha Fuchs insgesamt im Dienst der Marktgemeinde Kraubath an der Mur?