2 minute read

Kraubather Orts-Bäuerinnen

Der neue Vorstand stellt sich vor:

Am 14. März 2021 fanden unter Einhaltung der Coronabestimmungen im Dorfsaal die Neuwahlen der Bäuerinnen statt.

Advertisement

Eva Schreibmeier

Obfrau bis Frühjahr 2022

51 Jahre alt

3 Kinder verheiratet

Ortsbäuerin seit März 2014 bis März 2022

"Danke, Mädels, für euren großartigen Einsatz und die vielen schönen Stunden, die ich mit Euch verbringen durfte und noch mit Euch verbringen darf!"

Marion Nestler

ObfrauStellvertreterin

32 Jahre alt

2 Kinder verheiratet

Motivation: Weil die Landwirtschaft unsere Zukunft sichert!"

Meine Ziele für die Bäuerinnen: Versuchen die Gemeinschaft der Bäuerinnen in dieser schwierigen Zeit zu wahren und das fachliche Wissen jeder einzelnen zu vernetzen!

ObfrauStellvertreterin

49 Jahre alt Sohn Christoph verheiratet

Ich liebe die Natur und den Wald, spiele gerne Tennis und verbringe gerne Zeit mit lieben Menschen!

Es bereitet mir große Freude, bei verschiedenen Aktivitäten und Veranstaltungen teilzunehmen, weil ich es liebe, mich mit anderen Menschen auszutauschen. Warum bin ich bei den Bäuerinnen?

Weil ich gerne im Hintergrund arbeite und so meinen Beitrag leisten kann. Ich stärke dem Team den Rücken.

ObfrauStellvertreterin

48 Jahre alt zwei Kinder verheiratet

Hobbys: Garteln, Schifahren, Singen und Musizieren, die Familie

Was möchte ich im Ort bewirken: Ich möchte aufzeigen, wie wichtig und schützenswert die Landwirtschaft mit ihren ausgezeichneten Produkten ist.

Motivation bei den Bäuerinnen: Ich möchte unsere Gemeinschaft unterstützen!

Elfriede Schlaffer

ObfrauStellvertreterin

36 Jahre alt drei Kinder ledig

Hobbys: Viehzucht, Sauna gehen, Gipfelstürmerin

Meine Ziele: Ich bin leidenschaftliche Bäuerin. Ich möchte gerne andere Bäuerinnen und die Jugend dazu motivieren, diesen wunderschönen Beruf leidenschaftlich weiterzuführen.

Dankeschön an Heidi Ofner

Bei der letzten Wahl verabschiedete sich Heidi Ofner aus dem Vorstand der Bäuerinnen. Sie unterstützte als Stellvertreterin 15 Jahre lang tatkräftig die ehemalige Ortsbäuerin Liesi Hirn sowie die jetzige Ortsbäuerin Eva Schreibmeier.

Aber nicht nur im Ort, sondern auch auf Bezirksebene half Heidi bei großen Veranstaltungen immer kräftig mit.

Trotz ihrer vielen Arbeit am Bauernhof, den sie alleine bewirtschaftet, findet sie immer wieder Zeit, um bei diversen Aktivitäten der Bäuerinnen mitzuwirken.

Besonders hervorheben möchten wir ihre Weihnachtsbäckereien, vor allem ihre kreativ gestalteten Lebkuchenhäuser, die beim

Kraubather Weihnachtsmarkt bewundert und gerne gekauft werden.

Liebe Heidi, wir bedanken uns ganz herzlich für deine Ideen und deinen Einsatz bei den Bäuerinnen. Wir, das neue Team, hoffen, dass du uns auch in den kommenden Jahren unterstützen wirst.

Landjugend Kraubath

Vision der Landjugend Steiermark

Landjugend – mehr als nur Freizeit, mehr als nur ländlicher Raum! Aktives Mitgestalten vermittelt soziale Kompetenz und schafft Gemeinschaften fürs ganze Leben!

Wir fordern Jugendliche dazu auf, ihre Stärken und verborgenen Fähigkeiten kennen zu lernen.

Wir fördern Jugendliche, die ihre Persönlichkeit entwickeln wollen.

Wir unterstützen Jugendliche bei der Entfaltung ihrer sozialen, fachlichen und methodischen Kompetenzen.

Neben zahlreichen Veranstaltungen und – in Zeiten von Corona – Online-Seminaren sind wir gerne bei Bezirksevents dabei. Unser „Highlight“ im „normalen“ Landjugendjahr ist das traditionelle Frattenfest. Zahlreiche Besucher:innen kommen in den Kirchmoar Obstgarten, um mit uns gemeinsam bei guter Musik bis in die frühen Morgenstunden zu feiern. An dieser Stelle ein herzliches DANKESCHÖN an unsere Frattenfest-Besucher:innen, die wir bei jeder Wetterlage begrüßen dürfen!

Landjugend Kraubath

Erster Obmann Benedikt Hirn und Leiterin Trude Hopf (geb. Köck) gründeten die Landjugend Kraubath im Jahr 1949.

Zu unserem Verein zählen aktuell 26

Mitglieder:innen – mit Obmann Thomas Wildfellner und Leiterin Nadine Tatzreiter.

Kultur und Brauchtum werden bei uns in Kraubath großgeschrieben und aktiv gelebt. Wir sind als Ortsgruppe sehr aktiv und bei zahlreichen Aktivitäten in unserer Gemeinde mit dabei, u.a. beim Maibaum-Aufstellen oder auch beim Erntedankfest, wo wir dieses Jahr Sackerln mit Äpfeln aus der Region verteilt haben.

This article is from: