1 minute read

Umweltreferat Kraubath

Tolle Neuigkeiten von Dr. Wolfgang Stegmann

Advertisement

Obwohl das vergangene Jahr von den Auswirkungen der Corona-Pandemie geprägt war, unser eigentlich so reges Vereinsleben sich kaum entfalten konnte und auch eine Vielzahl von Gemeindeveranstaltungen nicht stattfinden konnte, ist es gelungen, ein Vorhaben in die Tat umzusetzen, das schon seit ein paar Jahren auf der Agenda stand.

erlebnisreiche Skitage werden durch unseren ehrenamtlich und mit Herzblut betriebenen Skilift ermöglicht, für ein Bade- und Schwimmerlebnis muss man als Kraubather:in auch nicht ins Auto steigen und das Holz aus der unmittelbaren Umgebung sorgt in vielen Wohnungen über die Kraubather Nahwärme für wohlige Temperaturen.

Kurz zum Werdegang

Maßnahmen zum Klimaschutz stehen in Kraubath schon viele Jahre hoch im Kurs. Nehmen wir allein das Thema „Nahversorgung“. Wenn wir uns umschauen und sehen, dass es in vielen kleineren Gemeinden immer weniger oder gar keine Betriebe mehr gibt, die eine Grundversorgung der Bevölkerung im Ort sicherstellen können, so können wir uns glücklich schätzen, in Kraubath keine weiten Wege zurücklegen bzw. fahren zu müssen, um unseren täglichen Bedarf decken zu können.

Wir sind bestens versorgt

Die Spanne erstreckt sich von Lebensmitteln, Ärzt:innen, über diverse Dienstleister:innen im Gesundheitswesen, Bank, Handwerker:innen bis hin zum Vor-Ort-Angebot für eine umfängliche Garten- und Außenanlagengestaltung. Selbst

Nahversorgung in Pandemiezeiten Gerade die aktuellen Begleitumstände der Pandemie haben uns eindrucksvoll vor Augen geführt, wie wichtig Nahversorgung ist. Wenn in solch einer Ausnahmesituation dann noch persönliches Engagement hinzukommt, dass man sich gegenseitig hilft, die Betriebe zusätzlichen Lieferservice anbieten und einem vom Team unserer Bücherei sogar die neuesten Romane und Beststeller an die Haustür geliefert werden, dann wird der Slogan unseres Bürgermeisters „Kraubather sama, zamhoitn tama“ mit Leben erfüllt. meine geschäftlichen Aktivitäten derzeit über Videokonferenzen im Homeoffice ablaufen und der letztjährige Klimaschutzlehrgang als OnlineVariante angeboten worden war, ermöglichten mir eine Teilnahme und wir konnten das Projekt durchziehen.

Ende März 2021 luden wir den Geschäftsführer des Klimabündnis Steiermark Mag. Fritz Hofer zu einer Gemeinderatssitzung ein, um uns die Organisation Klimabündnis vorzustellen. In seinem Vortrag ging Mag. Hofer zunächst auf die wichtigsten Fakten zum Klimawandel ein. Er erläuterte die Aufgaben des Klimabündnis Steiermark und die Serviceleistungen, die sich Gemeinden durch eine Mitgliedschaft erwarten können.

Auch das ist Nahversorgung

Im weiteren Sinne gehören auch Betreutes Wohnen und Pflegeheim sowie Volksschule, Kindergarten und unser jüngster Schatz, die Kinderkrippe, zu einer umfänglichen Nahversorgung dazu.

Zu den Voraussetzungen, Klimabündnisgemeinde werden zu können, gehört neben einem solchen Selbstverständnis auch, dass sich Klimaschutz in den Aktivitäten der Gemeinde widerspiegeln muss, dass die Gemeinde eine:n Klimaschutzbeauftragte:n bestellt, der/die einen mehrwöchigen Klimaschutzlehrgang absolvieren muss und in weiterer Folge als direkte:r Ansprechpartner:in zur Verfügung steht.

Die Pandemie und der Umstand, dass all

Besonders freute uns, dass bei der Sitzung auch interessierte Zuschauer:innen teilgenommen haben, nämlich aktive Mitglieder des Vereins Schönes Kraubath, denen Lebensqualität in unserer Gemeinde seit vielen Jahren am Herzen liegt und die mit zahlreichen Aktionen aktiven Klimaschutz betreiben.

This article is from: