1 minute read

Christoph Strasser

Fazit

Dieses Rennen war sicher das härteste 24h-Rennen meiner Karriere und auch für meine Betreuerin Sabine hart, eine Verschnaufpause gab es in den 24h auch für sie nicht. Als „Belohnung“ besuchten wir tags darauf noch gerädert und müde das Legoland – ein Traum für einen Lego-Fan wie mich.

Advertisement

Zum Saisonabschluss

Sommerrennen in Dänemark

Doch vorzeitig beenden wollte ich die Saison auch nicht – Sabine und ich begannen zu überlegen, welches Rennen im Sommer noch kurzfristig möglich wäre. Die Wahl fiel auf Dänemark – dort gibt es ein 24h-Rennen im August und wir beschlossen kurzerhand, nur zu zweit nach Dänemark zu fahren. Welche Überraschungen dieses Rennen jedoch für uns bereithalten würde, hätten wir uns nie gedacht.

Der Kurs führte durch eine wunderschöne ländliche Gegend auf der kleinen Halbinsel Helnaes. Die Probefahrt am Vortag des Rennens war gut, wir waren bereit.

Das Rennen begann mit einem Schreckmoment: Ich stürzte in der ersten Runde und Sabine musste mit dem Auto zu mir kommen, um meine Wunden zu versorgen und das Rad zu reparieren. Ich fuhr jedoch weiter und merkte, dass es körperlich gehen würde, das Rennen fertigzufahren. Aber dem nicht genug, hatte ich insgesamt sechs (!) platte Reifen. Der Straßenbelag in Dänemark ist etwas anders als bei uns und meine Reifen waren schlichtweg zu dünn, um dort länger durchzuhalten. Aber wir meisterten mit der Hilfe von anderen Teilnehmer:innen auch dieses Problem (so viele Ersatz-Schläuche hatten wir nicht eingepackt) und ich konnte trotz des unglücklichen Starts und der Pannen das Rennen noch gewinnen.

Den Saisonabschluss bildeten das Einzelzeitfahren „King of the Lake“ am Attersee und das Einzelzeitfahren in Mörbisch. Ergebnis: 2. und 3. Platz.

Besonders freue ich mich über das neue Buch, das im Covadonga Verlag erscheinen wird: David Misch hat mich ein Jahr lang in der Vorbereitung und auch vor Ort auch im Begleitfahrzeug beim 24h-Weltrekord begleitet und diese Geschichte auf 300 Seiten festgehalten. Das Buch ist im Buchhandel oder auf www.christophstrasser.at erhältlich. Wenn es direkt über mich bestellt wird, kommt es mit Widmung und Signatur und bringt hoffentlich etwas Motivation für das kommende Radljahr!

Ich wünsche uns allen viel Gesundheit und schöne Erlebnisse beim Sport: ganz egal ob beim Laufen, Radfahren oder in den Bergen!

This article is from: