
2 minute read
Badesee Steiner
Badesee Steiner in Kraubath –Badevergnügen seit 1988
Mit Anfang Juni begann die Badesaison 2021 verhältnismäßig früh, zudem war dieser Monat konstant sommerlich. Auf ca. 6 Hektar Wiesenfläche fanden unsere Gäste wieder ausreichend Platz zum Relaxen, unsere vielen Bäume sorgten für genügend Schatten. Die Wasserqualität wurde in der Saison wieder mehrmals vom Land Steiermark geprüft und für ausgezeichnet befunden. Die Wasserfläche von über 3 Hektar bot für alle Gäste ausreichende Möglichkeiten für Schwimm- und Badevergnügen.
Advertisement
In den letzten beiden Jahren wurden alle neun Badestege erneuert, außerdem wurde der Beachvolleyballplatz saniert und mit neuem Sand und einem neuen Netz versehen, was vor allem bei der Kraubather Jugend großen Anklang fand.
Bei unseren beiden Verkaufshütten konnten wir unsere Gäste mit Eis, kühlen Getränken und Snacks versorgen und verwöhnen. An dieser Stelle bedanken wir uns herzlich für Ihr zahlreiches Kommen.
Auch wenn das Wetter in den Monaten Juli und August nicht mehr so beständig heiß und trocken war, konnten wir mit 31.08. eine gute Saison abschließen.
Wir freuen uns schon auf die Badesaison 2022 und sind natürlich weiterhin sehr bemüht, die Anlage sauber und gepflegt zu halten.
Ihre Familie Winter-Steiner



Kampfmannschaft
Im Herbst 2020 wurde die Saison coronabedingt frühzeitig abgebrochen und der TUS Kraubath ging in eine sehr lange Winterpause. Die Meisterschaft wurde nicht gewertet und unsere Mannschaft konnte somit die Klasse halten und in der Unterliga bleiben. Erst Mitte Mai durften wir mit unserem neuen Trainer Husref Hodzic endlich wieder das Training aufnehmen und bereiteten uns über 12 Wochen auf den Saisonstart 2021/22 vor. Nach einer nicht zufriedenstellenden Vorbereitung und einem wahrlich schlechten Meisterschaftsstart respektierte man den Wunsch des Trainers, die Zusammenarbeit im guten Einvernehmen zu beenden.
Da man mit dem Kennenlernen eines neuen Trainers keine Zeit verlieren wollte und die Mannschaft schwer angeschlagen war, entschied man sich für eine interne Lösung: Gerlinde Kogler übernahm vorübergehend die sportliche Verantwortung für die Mann- schaft und gab die Trainingsinhalte bzw. -taktik vor!
Man setzte auf Schwerpunkt- und Individualtrainings und agierte als Trainerteam Kogler am Platz!


Schon bald konnte man eine klare Steigerung der Mannschaft erkennen und der verdiente
5:1-Sieg gegen den unmittelbaren Ligakonkurrenten aus Kobenz war der erste Schritt auf dem Weg zum angestrebten Klassenerhalt. Nach dem Kobenz-Spiel wurden jedoch die Rollen im Team Kogler wieder getauscht und Jürgen Kogler übernahm das Kommando. In den letzten vier Spielen konnten 9 Punkte erzielt werden und man beendete die Herbstsaison nicht am Tabellenende.
U7-Nachwuchsmannschaft
Bereits im Herbst wurde von Gerlinde Kogler ein Schnuppertraining organisiert, woraufhin sich sehr viele Jungkicker:innen gemeldet haben.
Mit Freude konnte man im Frühjahr erstmals seit langem wieder eine offizielle U7-Mannschaft beim Steirischen Fußballverband anmelden.


Insgesamt sollten bis Saisonende sieben Meisterschaftsturniere bestritten werden, bei denen unsere Kids wahrlich eine gute Figur machten.
Von bislang zehn absolvierten Spielen ging man achtmal als Sieger vom Platz und musste sich lediglich zweimal gegen die altersmäßig überlegenen Spieler:innen vom SV Kapfenberg geschlagen geben.
Großes Lob gilt auch den Eltern, die bei unseren Heimturnieren stets ein großartiges Kuchenbuffet auf die Beine stellen, dessen Erlös ausschließlich den „jungen Wilden“ zu Gute kommt!
Aufgrund der vielen Neuanmeldungen der letzten Wochen kann man im nächsten Jahr ganz sicher mit zwei Mannschaften planen!
Die Winterzeit wird mit Hallentraining überbrückt, das einmal wöchentlich stattfindet.