
2 minute read
Freiwillige Feuerwehr
Doch möchte ich nicht zu viel in die Vergangenheit, sondern voller Zuversicht in eine pandemiefreie Zukunft blicken.
Ich muss mich leider von Jahresbericht zu Jahresbericht wiederholen:
Advertisement
Dass dies schwierig ist, ist uns bewusst. Es wäre jedoch für uns eine Bereicherung, wenn sich Bewohner oder Bewohnerinnen unseres Ortes dazu entschließen würden, ein Bestandteil unserer Feuerwehr zu werden. Unsere Feuerwehr bietet auch sogenannten Quereinsteiger:innen und Jugendlichen die Möglichkeit, sich ehrenamtlich zu engagieren.
SENDE UNS EINE MAIL AN kdo.010@bfvle.steiermark.at
ODER RUF UNS GERNE AN:
> Kommandant Robert Gmundner: Tel. 0676 / 630 77 92
> Kommandant Stv. Franz Poschacher: Tel. 0664 / 310 05 22
…und schau dir eine der Übungen unverbindlich an. Wir freuen uns auf jede:n Unterstützer:in!
Vielleicht alarmieren wir Dich dann schon bald per SMS und Sirene.
…gedenken wir aller verstorbenen Feuerwehrkamerad:innen, die sich der Feuerwehr Kraubath zur Verfügung stellten, die der Wehr die Treue hielten und die viele persönliche Opfer brachten. Sie alle waren ein Beispiel für Kameradschaft, Treue und Vorbild im Dienste der Nächstenhilfe. Besonders gedenken wir an dieser Stelle unserem Kameraden Raimund Zajic.

Feuerwehrjugend Kraubath
Die Mitglieder:innen der Feuerwehrjugend sind stets in die Gemeinschaft der Feuerwehr integriert. Jugendbetreuer:innen, die bestens geschult und auf die Arbeit mit Kindern vorbereitet sind, kümmern sich um die Ausbildung, die Organisation der Bewerbe und diverser Ausflüge. Sie stehen den Mädchen und Burschen mit Rat und Tat zur Seite.
Neben der Feuerwehrausbildung absolvieren die Jugendlichen Erste-Hilfe-Kurse, bewerkstelligen sportliche Herausforderungen, nehmen an teambildenden Ausflügen und Sommerlagern sowie diversen Wettkämpfen teil, die genau ihrem Alter angepasst sind. So lernen die jungen Florianis neben Ehrgeiz und Motivation auch Teamgeist und Freundschaft kennen und schätzen. Eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung, die Kinder und Jugendliche im Alter von 10-15 Jahren auf ein Leben voll gegenseitigem Respekt und Zivilcourage vorbereitet. Gleichzeitig nehmen unsere Jugendbetreuer:innen immer Rücksicht auf die Schule, damit auch hier die Leistung stimmt.

Jugendausbildung:
Beim Wissenstest konnten sowohl das erworbene Wissen als auch die Kenntnisse über Feuerwehrgeräte, Dienstgrade, Feuerwehrfunk, richtige Alarmierung, Seilknoten, Verkehrserziehung,

Freiwillige Feuerwehr
das Erkennen von Brandgefahren im Haushalt und richtiges Reagieren im Ernstfall unter Beweis gestellt werden. Die Ausbildung in der Feuerwehrjugend ersetzt einen Teil der erforderlichen Grundausbildung vor Übertritt in den Aktivstand.
JFM Felix Till und JFM Oliver Gmundner ihr
Wissenstestabzeichen in der Stufe Silber.“
Das Ziel dieser Prüfungen ist die Vorbereitung der Jungfeuerwehrmitglieder auf den aktiven Feuerwehrdienst.

Feuerwehrsenior:innen
Die FF-Senioren und Seniorinnen unternahmen einen Tagesausflug in das Feuerwehrmuseum nach Groß St. Florian, wo sie im Anschluss den Tag gemütlich in einem Buschenschank ausklingen ließen.
Ich darf Ihnen abschließend noch einmal versichern, dass die Freiwillige Feuerwehr Kraubath im Notfall stets für Sie einsatzbereit ist.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen und Ihrer Familie auf diesem Wege ein gutes neues Jahr 2022 und vor allem bleiben Sie gesund.
„Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“ Danke und Gut Heil! Ihr Feuerwehrkommandant Robert Gmundner
Jubilare im Jahr 2021:
Gottfried Pichler 50 Jahre
FF-Mitgliedschaft
Geburtstag 2021:
85er Anton Schober
65er Georg Schwaiger
50er Andreas Gmundner
Ausbildung in der Feuerwehr und Zivilschutzschule in Lebring:

Atemschutzgeräteträger: Julia Wilding , Andreas Puschenjak, Michael Zwickl und Kevin Pichelmaier
Sanitäter-Lehrgang: Andreas Lukasiewicz und Julia Wilding
Brandbekämpfung Modul 1: Thomas Jessner und Fabian Diethart
Ausbilder:innen für Einsätze in Tunnelanlagen: Julia Wilding, Fabian Diethart
Kevin Pichelmaier, Franz Poschacher und Robert Gmundner