3 minute read

Pforr

7 – Erstkommunion

Acht Kinder empfingen am 4. Juli 2021 das Sakrament der Heiligen Kommunion. Gott schenkt sich den Kindern bei ihrer Erstkommunion zum ersten Mal im gewandelten Brot, um ganz nah bei ihnen zu sein, mit ihnen zu gehen und sichtbar zu machen, dass er immer bei ihnen ist.

Advertisement

8 – Fußwallfahrt St. Marein

Eine kleine Schar Wallfahrer:innen machte sich am 8. September 2021 um 6.30 Uhr auf den Weg zur traditionellen Fußwallfahrt nach St. Marein. Nach einer kleinen Stärkung bei Fam. Herk kamen die Wallfahrer:innen um 9 Uhr an ihr Ziel. Pater Othmar Stary feierte mit den Gläubigen den Gottesdienst. Erich Fasswald hielt die Predigt zum Fest Maria Geburt.

9 – Erntedankfest

Auch wenn dieses Jahr mit vielen Einschränkungen und Entbehrungen begonnen hatte, war das Erntedankfest wieder einmal ein Grund für jede:n von uns, um bewusst Danke zu sagen für die vielen Gaben, die wir im Laufe des Jahres geschenkt bekommen hatten. Dankbarkeit macht das Leben erst reich! Am 3. Oktober 2021 feierten wir das Erntedankfest. Herzlichen Dank an die Landjungend für die Erntekrone und das Erntesträußchen, an den Musik- und Gesangsverein für die musikalische Umrahmung der Segensfeier am Hauptplatz, Danke an alle Verantwortlichen für das Schmücken der Kirche, an unseren Herrn Pfarrer für die festliche und den Kirchenchor für die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes sowie herzlichen Dank allen, die gekommen sind, um gemeinsam zu feiern und ihren Dank in so vielfältiger Weise vor Gott zu bringen.

Nach dem Gottesdienst teilte die Landjugend unter dem Motto „Der Körper braucht`s, der Bauer hat´s“ steirische Äpfel an die Bevölkerung aus. Anschließend wurde der Maibaum umgeschnitten.

10 – Firmung

Am Samstag, den 25. Oktober 2021 erhielten neun Firmlinge aus Kraubath und St. Stefan das Sakrament der Firmung, welches von Abt Mag. Gerhard Hafner aus Admont gespendet wurde. Der Firmspender legte seine Hand auf den Kopf des/der Jugendlichen. Die Handauflegung ist Zeichen für den Segen Gottes. Dabei kommt die Zusage Gottes zum Ausdruck: Ich bin mit dir. Ich lasse dich auf deinem Weg nicht allein. Du kannst dich auf mich verlassen. Ich stehe zu dir. Ich segne dich. Das wichtigste Zeichen der Firmung ist die Salbung mit Chrisam. Bei der Firmung wird der Firmling auf besondere Weise mit dem Heiligen Geist beschenkt. Er erhält die sieben Gaben des Heiligen Geistes: die Gabe der Weisheit, der Einsicht, des Rates, der Erkenntnis, der Stärke, der Frömmigkeit und der Gottesfurcht. Mit der Firmung erhält der Firmling den Auftrag, auch öffentlich von seinem Glauben zu berichten. Zudem soll er sich immer wieder mit ihm auseinandersetzen. Die Firmlinge wurden von Mag. Erich Fasswald auf dieses Fest vorbereitet, welches musikalisch vom Kirchenchor umrahmt wurde.

11 – Vorstellung neuer Kaplan

Am Sonntag, den 21. Oktober 2021 stellte sich der neue Kaplan für den gesamten Seelsorgeraum, Herr Mag. Vinzenz Schager, der Pfarre vor und feierte gemeinsam mit Pfarrer Martin Schönberger den Gottesdienst. Im Anschluss spendete er allen Gottesdienstbesucher:innen den Primizsegen.

12 – Advent- & Weihnachtszeit

Advent – die stillste Zeit im Jahr. Lockdownbedingt wurde uns heuer tatsächlich ein ruhiger Advent beschert und viele nutzten die Zeit, um sich auf den wahren Sinn von Advent zu besinnen.

Die Bedeutung von Advent:

Für die Christenheit ist der Advent die vier- wöchige Vorbereitungszeit auf Weihnachten, das Fest der Geburt Jesu Christi. Dabei hat "Ankunft" eine zweifache Bedeutung: Zum einen ist damit die Geburt, die Menschwerdung Gottes gemeint, zum anderen weist der Advent auf das zukünftige Kommen Christi hin.

Zu Beginn der Adventzeit wurden am Sonntag, den 28. November 2021 die mitgebrachten Adventkränze beim Gottesdienst gesegnet. Die Krippe wurde von Katharina und Christian Hussauf aufgestellt. Herzlichen Dank für die liebevolle Gestaltung.

Auch zwei wunderschöne Christbäume, welche vom Pfarrgemeinderat geschmückt wurden, erstrahlten während der Weihnachtsfeiertage in der Kirche.

Jahresabschluss

Am Silvestertag, beim Jahresschlussgottesdienst, schauten wir voll Dankbarkeit zurück auf das vergangene Jahr und blicken mit Zuversicht und Gottes Segen auf das neue Jahr.

D A N K E !

Trotz vieler Einschränkungen im vergangenen Jahr waren wir als Kirche immer wieder bemüht, die Feste so feierlich wie möglich zu gestalten. Wir bedanken uns sehr herzlich bei unserem Herrn Pfarrer Martin Schönberger und unserem Pastoralassistenten Erich Fasswald für seine Predigten bei den feierlichen Gottesdiensten und Wortgottesfeiern. Seine wertvollen Gedanken bereichern jeden Gottesdienst. Außerdem möchten wir uns bei unserem Mesner Erwin Puschenjak und seiner Gattin Christa sowie bei Marlies Scharf für ihren wertvollen

Mesnerdienst bedanken. An dieser Stelle möchten wir uns auch sehr herzlich beim Kirchenchor, dem Organisten Hans Gruber, den Flötistinnen Katharina Hussauf und Elisabeth Gruber für die musikalische Gestaltung der Gottesdienste sowie Claudia Rabko und Sonja Hirn für die Chorproben anlässlich der Firmung, des Erntedanks und Allerheiligen bedanken. Allen Verantwortlichen fürs Kirchenschmücken sowie fürs Adventkranz-Binden sei auf diesem Wege sehr herzlich gedankt. Weiters bedanken wir uns bei allen Vereinen für die Bereitschaft, unsere Feste feierlich zu umrahmen und mitzugestalten. Allen nicht namentlich genannten, ehrenamtlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, die ihre Freizeit für die Pfarre zur Verfügung stellen, sagen wir auf diesem Wege ein herzliches Vergelt´s Gott.

Im kommenden Jahr wird ein neuer Pfarrgemeinderat gewählt. Vielleicht hat der eine oder die andere Lust, im Pfarrgemeinderat ehrenamtlich mitzuarbeiten? Je mehr Menschen in der Pfarre aktiv mitarbeiten und mitgestalten, desto lebendiger ist die Pfarrgemeinde. Wir laden Sie alle sehr herzlich ein, auch im neuen Jahr ein aktiver Teil unserer Pfarre zu sein.

Wir wünschen allen Bewohner:innen unserer Pfarre alles Gute, viel Glück, Gesundheit und Zufriedenheit sowie Gottes reichen Segen für das Jahr 2022.

Ihr und Euer Pfarrgemeinderat

This article is from: