24
9. Oktober 2019 | Frauenfelder Woche
Nostalgische Metzgete
Aktuell im Naturmuseum
Wohin man geht Samstag, 12. Oktober 2019
Eine geballte Ladung Kultur Die Katze ist das beliebteste Haustier in der Schweiz. Bild: zvg
«Die Katze. Unser wildes Haustier» Nur noch bis Sonntag, 27. Oktober! Die Sonderausstellung zeigt Neues und Unbekanntes über das vertraute und doch in Vielem rätselhafte Tier. «Schönes Fell und scharfe Krallen» Familienführung zum Thema Katze Mittwoch, 16. Oktober, 10.30 Uhr Mit Museumspädagoge Leander High. Für Kinder von 4-6 Jahren mit Eltern. Eintritt Fr. 5.-. Anmeldung erforderlich. «Seelentröster oder Vogelmörder?» Sonntag, 27. Oktober 10.30 Uhr Letze Führung durch die Ausstellung «Die Katze. Unser wildes Haustier» mit Museumsleiter Hannes Geisser. Eintritt frei. naturmuseum@tg.ch / 058 345 74 00
Ursi Gubler (Mitte) und ihr Team bewirteten die Gäste an der Metzgete.
Fotografie in den Frühling
Vom 2. bis 4. Oktober fand im Nostalgie Beizli in Bühl eine Buffet-Metzgete statt. Im ehemaligen Kuh- und PonyStall, der vor acht Jahren in ein urtypisches, liebevoll dekoriertes Beizli umgebaut wurde, gab es dabei allerlei Fleisch- und Wurstspezialitäten zu geniessen. Besonders beliebt im Beizli von Ursi Gubler sind die verschiedenen, selbst ausgetüftelten Würste, wie zum Beispiel die Nostalgie-Wurst, die aus einem dun-
Mit der eigenen Spiegelreflexkamera In der ersten Stunde lernen Sie die Theorie des Themakurses. Danach gehen Sie mit der Fotografin Susanne Müller auf spannende Fotoexkursion. Dabei lernen Sie die wichtigsten Tipps zur Bildgestaltung kennen. Donnerstag, 24. Oktober, 16.00 bis 19.00 Uhr. Kosten Fr. 90.–. Zentrum 55plus, Frauenfeld, 052 721 30 55, info@55plus.ch, www.55plus.ch
klen Bier hergestellt wird. An der gut besuchten Metzgete herrschte eine ausgelassene Stimmung und auch der grösste Hunger konnte gestillt werden. Im Anschluss an das Essen gab es dann auch besondere Kafis – mit oder ohne Schnaps aus den hofeigenen Früchten. (uk) Nostalgie-Beizli Bühl Thundorferstrasse 192, 8500 Frauenfeld www.nostalgie-beizli.ch
Die Frauenfelder Woche erscheint jeden Mittwoch in 63 Ortschaften.
Bildungszentrum für Technik Frauenfeld Weiterbildung
Jetzt ! en anmeld rt Kursst a 0. .1 8 2 ab
Bild: Donald Kaden
An den Klostererlebnistagen 2019 tauchen Interessierte gleich an zwei Standorten des Historischen Museums Thurgau in die Vergangenheit ein: Im Schloss Frauenfeld entdecken sie die Lebenswelt des Adels im Mittelalter und im Kloster St. Katharinental begeben sie sich auf die Spuren unseres ländlichen Kulturerbes. Am Samstag, 12. Oktober 2019 kommen Kulturhungrige im Thurgau auf ihre Kosten. Die Palette an Angeboten zu den Klostererlebnistagen ist hochstehend, vielfältig und abwechslungsreich. Das Historische Museum Thurgau bietet Gästen an beiden Museumsstandorten Einblick in vergangene Zeiten. Ritter, Tod und Teufel Was bringt Adlige im Mittelalter dazu, grosse Teile ihres Vermögens der Kirche zu spenden? Weshalb gründen sie Klöster und engagieren sich als Stifter von kirchlicher Kunst? Historiker Heinrich Speich stellt diese Fragen ins Zentrum seiner Führung um 15 Uhr im Schloss Frauenfeld. Entlang prägnanter Exponate zeigt er, wie ein gottesfürchtiges Leben den Alltag eines Menschen im Mittelalter prägt und wie der Adel in Sorge um sein Seelenheil die kirchlichen Institutionen reich bedenkt – ein
zweifelhafter Tauschhandel, bei dem es um nicht weniger als einen Platz im Himmel geht. Bauern und Barock im St. Katharinental Nicht das Leben nach dem Tod, sondern die Welt unserer Vorfahren ohne Annehmlichkeiten wie Rasenroboter, Waschmaschine oder Smartphone entdecken Besucherinnen und Besucher im Schaudepot St. Katharinental. Interessierte erkunden an diesem Tag auf eigene Faust über 10 000 Originalgegenstände zu Rebbau, Landwirtschaft, Transport, Handwerk, Textilproduktion und häuslicher Frauenarbeit. Peter Bretscher, Kurator dieser einzigartigen Sammlung, steht von 13 bis 16 Uhr Rede und Antwort. Ein Gegenpol zur ländlichen und bodenständigen Welt des Schaudepots befindet sich gleich gegenüber. Die prunkvolle Klosterkirche St. Katharinental, ein Meisterwerk der Barockbaukunst, steht ab 10 Uhr zur freien Besichtigung offen. Um 15 Uhr spielt Martin Schweingruber die Bommer-Orgel von 1736/41 – ein musikalischer Leckerbissen. Einblick in die Bau- und Klostergeschichte von St. Katharinental gibt die Führung in der Kirche und im Kleinen Hausmuseum, die um 11 und um 13.30 Uhr stattfindet. Die Cafeteria am Rhein ist ganztägig geöffnet. (zvg)
Schreiben im Kloster
Spannende Kurse für Erwachsene.
In kleinen Gruppen effizient lernen und mit erfahrenen Lehrpersonen schnell zum Erfolg kommen. Wir sind der richtige Ort für alle, die sich weiterbilden wollen.
Bildungszentrum für Technik Frauenfeld, T 058 345 65 13, www.weiterbildung.bztf.ch
In diesem meditativ-kreativen Schreiben halten wir uns an verschiedenen Orten des Ittinger Klostermuseums auf. Der Raum der Stille, die Kreuzgärten, die Mönchsklausen und andere Orte laden uns zum Schreiben ein. Wir lernen, wie wir in den Schreibfluss kommen und wie wir das Wichtigste in eine passende Form bringen. Erleben wir die Stille als Inspirationsquelle und freuen wir uns an den Texten, die sich als
Sprachkurse Englisch, Italienisch, Spanisch
Informatikkurse Diverse Module: MS Office, ECDL etc.
Kreativ-Kurse Metall-Dekos oder 3D-Drucker bauen
Botschaft an uns zeigen.
(zvg)
Datum: Samstag, 19. Oktober 2019, 9–17 Uhr Ort: Kartause Ittingen Infos/Anmeldung auf www.tecum.ch
Bildet. Aus und Weiter.
Fr 18./Sa 19.10.2019, 20:15 | im Saal
Heisses Wochenende im Eisenwerk
Kursstudio mit spannenden Kursen am BZT Das Bildungszentrum für Technik bietet mit seinem Kursstudio spannende Kurse für Erwachsene in den drei Sparten Informatik, Sprachen und Kreativität an. Ganz nach dem Motto: Do you speak English? Parla italiano? Habla español? – bringen Ihnen unsere professionellen Sprachkursleiterinnen nicht nur die Sprache, sondern auch die Kultur der verschiedenen Länder näher. Entdecken Sie die Welt der Sprachen mit einem unserer Alltags-, Standard- oder Konversationskursen. Sie sprechen lieber digital? Dann erweitern Sie Ihre digitalen Kompetenzen und gewinnen Sie Vertrauen und Sicherheit im Umgang mit dem PC oder den verschiedenen Office-Programmen. Nebst diversen Grundlagenkursen zu Word, Excel und PowerPoint, führen wir auch spezielle Kurse für den digitalen Arbeitsalltag im Programm. Aber auch die Kreativen kommen bei uns nicht zu kurz. Wir sind der richtige Ort für alle, die sich weiterbilden wollen. Ein Besuch auf www.bztf.ch lohnt sich.
Ludothek Frauenfeld Schlossmühlestr. 15b 8500 Frauenfeld Tel. 052 721 42 80 ludo-frauenfeld.ch Mittwoch, 15.00–17.00 Freitag, 17.00–19.00 Samstag, 09.00–11.00
An diesem Wochenende geht im Eisenwerk ordentlich was ab, die Freunde harter Gitarrenmusik kommen schwer auf ihre Kosten und sollten sich gleich beide Tage fix vormerken. Am Freitag,
18. Oktober gibt Englands ProgressiveRock-Hoffnung, Black Peaks aus Brighton, das einzige Konzert in der Schweiz. Zwei befreundete Bands bringen sie grad auch noch mit. Und am Samstag, 19. Oktober stehen bei attack:now #2 gleich drei Ostschweizer Thrash-Metal-Bands am Start: Mabon, Angry Again und Vomitheist. Sechs Bands in zwei Tagen, und das zu äusserst moderaten Preisen, wo gibt’s denn sowas. Eben, im Eisenwerk Frauenfeld.