Frauenfelder Woche, Ausgabe KW 24, 16. Juni 2021

Page 19

19

Frauenfelder Woche  | 6. Oktober 2021

Karin Hollenstein zählt die Stationen auf.

Cécile Grobet und Yves Scherrer informieren.

Revierförster Mathias Rickenbach freut sich über die Rücksichtnahme auf die Natur.

Gemeindepräsident Roger Jung (l.) und Fabrizio Hugentobler, Stiftungsrat «VITA Parcours».

Aufmerksame Zuhörer.

Grossaufmarsch zur Eröffnung des Vitaparcours im Forre-Wald in Gachnang

Fitness und aktive Erholung in herrlicher Umgebung Am Samstagnachmittag wurde der Vitaparcours beim Forre-Wald oberhalb von Gachnang eröffnet. Nun bietet sich in herrlicher Umgebung auf über zwei Kilometern die Möglichkeit zur körperlichen Ertüchtigung. Beim Start des über zwei Kilometer langen Vitaparcours mit 15 Stationen durfte Gemeindepräsident Roger Jung zahlreiche Gäste begrüssen - Einwohnerinnen und Einwohner sowie Fabrizio Hugentobler, Mitglied des Stiftungsrates der Stiftung «VITA Parcours» und Frauenfelder Stadtrat. Der Gemeindepräsident wies dabei auch auf die Bedeutung von Sport und Bewegung für die Gesundheit hin. Mit dem neuen Vitaparcours kann das nun

gar mit einem Naturerlebnis kombiniert werden. In vier Tagen gebaut Gemeinderätin Karin Hollenstein von der Arbeitsgruppe «Gachnang bewegt» zeichnete den Weg zum neuen Vitaparcours auf. Dieser war aus dem Alterskonzept 2019 hervorgegangen, in dem die Frage nach einem Motorikund Bewegungspark aufgeworfen wurde. 80 Prozent der 480 Personen, die sich an der Umfrage beteiligten, würden einen Vitaparcours nutzen. Nach umfangreichen Vorbereitungsarbeiten wurde der Vitaparcours anfangs September durch den tatkräftigen Einsatz der Zivilschutzregion Bezirk Frauenfeld in vier Tagen gebaut. Trägerin des Vitaparcours ist die Ge-

Einschränkungen durch Lehrlingskurs Vor Ort bei der Eröffnung war auch Revierförster Mathias Rickenbach. Er bezeichnete den Vitaparcours als «sehr gelungen» und freute sich über die Rücksichtnahme auf die Natur bei der Streckenwahl. «Die Posten sind gut platziert und sie wurden mit den Waldeigentümern

abgesprochen», sagte er weiter. Gleichzeitig kündigte Rickenbach für die Zeit vom 25. Oktober bis 5. November einen Lehrlingskurs der Thurgauer Forstwarte (1. Lehrjahr) an, wodurch es beim Vitaparcours im oberen Teil gewisse Einschränkungen geben wird. (aa)

Die Arbeitsgruppe «Gachnang bewegt»: (v.v.l.) Gemeindearbeiter David Lenz, Gemeinderätin Karin Hollenstein, Corinne Schocher und Gemeindepräsident Roger Jung, sowie (h.v.l.) Alex Hutter, Cécile Grobet und Yves Scherrer.

meinde Gachnang, die auch für den Unterhalt zuständig ist. Die Baukosten für die neue Einrichtung belaufen sich auf 40 000 Franken. Begeisterung bei Sportlern Cécile Grobet und Yves Scherrer (beide TV Gachnang-Islikon), ebenfalls Mitglieder von «Gachnang bewegt», äusserten beide grosse Freude über das «super Angebot», das diese

neue Einrichtung ist. Gemeindepräsident Roger Jung schliesslich dankte allen Beteiligten für das Engagement für diesen Vitaparcours. Eine Tafel beim Start wird künftig an die Eröffnung des Vitaparcours erinnern, eine zweite Tafel der Zivilschutzregion Frauenfeld folgt. Abgeschlossen wurde die Eröffnung mit einem Apéro. Andreas Anderegg

Tolles Wetter und viele Besucher am ersten Pfyner Herbstmarkt

Auf dem Schulhausplatz im Städtli Pfyn fand am Samstag der erste Pfyner Herbstmarkt statt. Bei schönstem Sonnenschein und tollen Temperaturen fanden sich viele Besucherinnen und Besucher jeden Alters, oft ganze Familien, ein. Und für jeden war auch etwas mit dabei. Über 30 Aussteller und Vereine aus Pfyn und der Region waren vertreten und boten unter anderem diverse Leckereien oder Handwerkskunst an. Die Kleinsten konnten sich auf der Hüpfburg, beim Kinderschminken, Basteln oder beim «Löscheinsatz» die Zeit vertreiben. Als spezielle Attraktion war nicht nur ein Tanklöschfahrzeug vor Ort, sondern es konnte auch auf der sehr zutraulichen Kuh Albula geritten werden. In der Festwirtschaft, die vom Feuerwehrverein geführt wurde, waren Spiessli und Würste der Renner. Daneben sorgten die Landfrauen für die süssliche Verpflegung mit Kuchen, Torten und Kaffee. (mra)

Der Pfyner Herbstmarkt auf dem Schulhausplatz lockte am Samstag viele Besucherinnen und Besucher an.

Die Feuerwehr bot einen «Löscheinsatz» an.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.