Von der Idee zu einer Institution Jubiläum Die ASF feiert 25-jähriges Bestehen. Es war der Unternehmer Walter Bach, der ein „Kommunikationszentrum der mittelständischen Wirtschaft“ aufbauen wollte mit dem Ziel „den Mittelstand in unserer Region zusammenzuführen“. Inspiriert von Managementtrainer Josef Schmidt gründete er zusammen mit dem damaligen Oberbürgermeister von Marktredwitz, Hans-Achaz von Lindenfels, Bankier Dr. Karl Gerhard Schmidt sowie den Unternehmern Bernd Leutheusser, Helmut Bach und Carl Sievert die „ Akademie Steinwald-Fichtelgebirge (ASF), Kommunikationszentrum des Mittelstandes e.V.“ Aus der Idee wurde eine Institution, die in diesen Tagen auf ein 25-jähriges Bestehen zurückblicken kann. Die ASF Akademie Steinwald Fichtelgebirge bietet ein reichhaltiges Repertoire von Vorträgen und Diskussionsrunden mit aktuellen Themen über den sogenannten „Mittagstisch“ bis zu Konzerten und Reisen und sozialen Unterstützungen. Alles Veranstaltungen, die auf großes Interesse stoßen. Diesen Erfolg verdankt die ASF vor allem auch Renate Bäuml, die mehr als zwanzig Jahre als Geschäftsführerin mit unermüdlichem Engagement für ein attraktives Programm sorgte, inzwischen aber im Ruhestand ist. Anerkennende Worte von Walter Bach: „Sie war die Seele des Ganzen. Ihr gebührt der Dank aller ASF-Beteiligten.“ Geschäftsführer ist jetzt Michael Grünwald, Erste Vorsitzende Martina von Waldenfels. Sinnliches und Sinniges im Auenpark Zur Feier des Jubiläums lud die ASF zu einem Freiluftkonzert der besonderen Art ein. In Kooperation mit dem Förderverein Auenpark organisierte die ASF ein Konzert für alle Sinne. Im ersten Teil waren die Gäste zu einem klassischen Konzert auf der Auenparkterrasse geladen und mit einem Glas Sekt in der ASF-Lounge begrüßt worden. Das 40-köpfige Orchester „Camerata franconiae“ intonierte das Konzert mit den „Einzug der Königin von Saba“ von Georg Friedrich Händel. Danach begrüßte die Erste Vorsitzende, Martina v. Waldenfels die zahlreichen Gäste, darunter: Oberbürgermeister Oliver Weigel, den Landtagsabgeordneten Martin Schöffel und den Ehrenvorsitzenden der ASF Walter Bach. Weiter dankte von Waldenfels den Sponsoren Adelheid Neidhardt, Karl-Dietfried Adam, Josef Schmidt, der Firma Scherdel, dem Lions-Club, der mit
25
JAHRE
seinem Präsidenten Hannes Müssel vertreten war und dem Ehrenbürger der Stadt Marktredwitz, Walter Bach, die den klassischen Teil des Auenparkfestes finanziell unterstützt haben. „Die ASF ist kein Verein der Besserverdienenden, deren Angebote wie Betriebsbesichtigungen, Reisen, Seminare und Konzerte richten sich an alle Bewohner der Region Steinwald – Fichtelgebirge“ so von Waldenfels. Sie bat die Sponsoren nach vorne zum Gruppenfoto mit einer kleinen Linde, die sie dem Auenpark spendete. Der Vorsitzende des Auenparkvereins, Martin Gramsch, bedankte sich für diese Bereicherung des Auenparkgeländes. Mit der Orchestersuite Nr.3 in D-Dur von Johann Sebastian Bach setzte die Camerata franconiae unter der Leitung von ASF-Geschäftsführer, Michael Grünwald, das Konzert fort. Oberbürgermeister Oliver Weigel gratulierte der ASF und würdigte die Zusammenarbeit der beiden Vereine. In solchen Kooperationen entstünden einmalige Konzerterlebnisse für ganz Marktredwitz und die Region, so Weigel. Wassermusik und feuriges Finale Passend zur Wetterlage und dem benachbarten Auensee musizierte das Orchester Teile aus der Wassermusik von Georg Friedrich Händel, mit der der erste Teil des klassischen Konzerts vorerst endete. Weiter ging es bis zum Einbruch der Dunkelheit mit der „Flashlight – Band“ , herzhaften Speisen und Getränken in ausgelassener Stimmung. Höhepunkt des Abends war die Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel, die die Camerata franconiae ab 22.30 Uhr feierlich intonierte. Michael Grünwald zählte mit Funkgerät und zusammen mit dem Publikum zum Satz „La Rejouissance“ den zeitgleichen Einsatz zu Feuerwerk und Musik ein. Farbenprächtig und lautstark war das Zusammenwirken von Feuerwerk und Musik. Arthur Merk ist es perfekt gelungen, die Musik und die Pyrotechnik auf den Punkt genau zusammenzubringen. Hana Koob/Ulrike Grünwald www.akademie-steinwald-fichtelgebirge.de
von links: Michael und Ulrike Grünwald (ASF), Martin Gramsch, Hannes Müssel, Martina v. Waldenfels (ASF), Adelheid Neidhardt, Max v. Waldenfels, K.-D. Adam, Martin Pinzer (ASF), Bernd Leutheußer (ASF), Oliver Weigel nicht im Bild: Josef Schmidt, Dr. Peter Thoma (ASF)
79