2 minute read

VORWORT

Next Article
Jahresbericht

Jahresbericht

6

FMA-Geschäftsbericht 2021 ZUM INHALT

Der Finanzplatz Liechtenstein präsentiert sich in sehr guter Verfassung und ist auf Wachstumskurs. Der Finanzsektor hat auch im zweiten Jahr der Covid-19-Pandemie zuverlässig gearbeitet und die Realwirtschaft gestützt. Auch die liechtensteinische Volkswirtschaft hat hohe Widerstandsfähigkeit in der globalen Rezession bewiesen.

Mit dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine ist der Finanzsektor jedoch einmal mehr mit einer grossen und unerwarteten Herausforderung konfrontiert. Neben der hohen Volatilität an den Finanzmärkten

wird insbesondere der Anstieg der Energie- und Nahrungsmittelpreise und der damit verbundene Angebotsschock die Weltwirtschaft erheblich treffen und

den Inflationsdruck weiter erhöhen. Die FMA steht

dabei in enger Abstimmung mit den einzelnen Finanzintermediären, um die verschiedenen Risiken richtig einordnen zu können und diese mittels geeigneter mikro- und makroprudenzieller Instrumente wirkungsvoll zu adressieren.

Das FMA-Team arbeitete im zweiten Jahr der Covid-

19-Pandemie vorwiegend auf virtueller Ebene zusammen. Mit der hohen digitalen Reife der FMA haben die technischen Voraussetzungen für einen reibungslosen Aufsichtsbetrieb bestanden, doch die Arbeitssituation

war für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Her-

ausforderungen verbunden. Ihnen gebührt ein grosser Dank für ihre positive Einstellung und zuverlässige Arbeit während dieser Zeit.

Im vorliegenden Geschäftsbericht haben wir unser Leitbild abgebildet. An diesem orientieren wir uns, es leitet uns an, wie wir arbeiten und welche Werte wir

hochhalten, um unsere Ziele zu erreichen. Neben die-

ser inneren Wirkung zeigt es unseren Anspruchsgruppen, wofür wir stehen. Am Leitbild soll man uns und unsere Arbeit messen können.

Anleitung für die Mitarbeitenden und Transparenz für die Marktteilnehmer sollen auch die Grundsätze für

die Durchsetzung des Aufsichtsrechts bieten, die wir im Berichtsjahr definiert haben. Das Enforcement hat in der Aufsichtstätigkeit an Gewicht gewonnen. Mit der konsequenten Durchsetzung des komplexen und umfangreichen Aufsichtsrechts sollen Missstände beseitigt und eine präventive Wirkung erzielt werden.

Die FMA ist eine attraktive Arbeitgeberin. 2021 wurde sie als das familienfreundlichste Unternehmen in Liech-

tenstein ausgezeichnet. Mit einer aktualisierten Personalstrategie soll die Arbeitgeberattraktivität gesichert werden. Sie baut auf Bewährtem auf und schliesst

Entwicklungen in der Arbeitswelt wie neue Arbeitsformen und veränderte Bedürfnisse der Mitarbeiten-

den ein.

Stark beschäftigt hat sich unsere Behörde mit der Nachhaltigkeit in der Finanzwirtschaft. Die FMA unterstützt die Regierung in Regulierungsprojekten und bezieht die neuen Vorschriften – beispielsweise zur Verhinderung von Greenwashing – in ihre Aufsichtstätigkeit ein. Der Finanzsektor kann in hohem Masse dazu beitragen, Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Selbstverständlich ist auch die FMA gefordert, im öko-

VORWORT FMA-Geschäftsbericht 2021 7

logischen und sozialen Kontext sowie der guten Unternehmensführung nachhaltig zu agieren.

Im Berichtsjahr wurde das Geldwäschereiabwehrdispositiv Liechtensteins durch MONEYVAL geprüft. Für die FMA bildet die Geldwäschereiprävention seit Jahren ein Schwerpunkt. Im Jahr 2019 hat die FMA die Geldwäschereiprävention in einer speziellen Einheit konzentriert und personell verstärkt. Sie hat sich als effizient und effektiv bewährt. Ein weiterer Schwer-

punkt ist die Cybersicherheit bei den Finanzmarktteilnehmern. Die FMA hat eine Richtlinie erlassen, welche

die Anforderungen an die Sicherheit der Informationsund Kommunikationstechnologien definiert. Mit Ablauf seiner Amtszeit schied Prof. Dr. Roland

Müller, Präsident des Aufsichtsrats, Ende 2021 aus

dem Gremium aus. Roland Müller war 2010 in den Auf-

sichtsrat eingetreten. Der damals vollständig neu bestellte Aufsichtsrat war angesichts der nach der globalen Finanzkrise gestiegenen Anforderungen an die Aufsicht damit beauftragt, die FMA als international integrierte und anerkannte Behörde zu etablieren. Roland Müller war von 2010 bis 2016 Vizepräsident und von 2017 bis 2021 Präsident des Aufsichtsrats. Wir

danken ihm für das langjährige Engagement für die FMA.

Dr. Christian Batliner

Präsident des Aufsichtsrats Mario Gassner

Vorsitzender der Geschäftsleitung

This article is from: