
2 minute read
BRENNPUNKT
from FMA-Geschäftsbericht 2021
by fma-li
4
FMA-Geschäftsbericht 2021 ZUM INHALT
FAMILIENFREUNDLICHST
Die FMA ist im Rahmen der Aktion «familienfreundlich ’21» von der Regierung als familienfreundlichstes Unternehmen ausgezeichnet worden. Die FMA legt grossen Wert auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine aktualisierte Personalstrategie soll sicherstellen, dass die FMA für Frauen und Männer in allen Funktionen eine attraktive Arbeitgeberin bleibt.
12
JAHRE
STABSÜBERGABE IM AUFSICHTSRAT
Nach zwölf Jahren im Dienst der FMA übergab Roland Müller Ende Dezember das Präsidium des Aufsichtsrats an seinen Nachfolger Christian Batliner. Roland Müller war von 2010 bis 2016 Vizepräsident und von 2017 bis 2021 Präsident des Aufsichtsrats. Christian Batliner trat Anfang 2020 in den Aufsichtsrat ein. Für Kontinuität sorgen auch Vizepräsidentin Michèle Borgeaud, Yvonne Lang Ketterer und Jürg Meier.
GELDWÄSCHEREIPRÄVENTION AUF DEM PRÜFSTAND
MONEYVAL, der Expertenausschuss des Europarats im Bereich der Geldwäschereibekämpfung und der Terrorismusfinanzierung, hat im Berichtsjahr in einer Länderprüfung das Abwehrdispositiv Liechtensteins geprüft. Die FMA überwacht die Einhaltung der gesetzlichen Sorgfaltspflichten durch die Finanzintermediäre und verhängt bei Verstössen Sanktionen. Die Assessoren interviewten über 20 Mitarbeitende
der FMA in neun intensiven Interviews.
20
MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER INFORMATION DER ÖFFENTLICHKEIT
Die FMA informierte am 8. Februar die Öffentlich-
keit, dass sie zum Schutz der Kunden für die Mason
Privatbank AG einen vorläufigen Verwalter bestellt hatte. Am 15. März orientierte die Bank in einer
Medienmitteilung über den Beschluss zur freiwilligen Liquidation der Bank. Die FMA informierte gleichzeitig darüber, dass sie zur Gewährleistung des Kundenschutzes die für die Durchführung der Liquidation und die Abwicklung der laufenden Geschäfte erforderlichen Massnahmen treffe und
die Liquidatoren und Liquidation überwache.
BRENNPUNKT FMA-Geschäftsbericht 2021 5
GRUNDSÄTZE FÜR DAS ENFORCEMENT
Enforcement ist die Durchsetzung des Aufsichtsrechts. Mit der starken Regulierung des Finanzsektors und erweiterten Kompetenzen für die Aufsichtsbehörden hat es in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Die konsequente Verfolgung von Verstössen gegen Aufsichtsrecht soll eine präventive Wirkung entfalten. Der Aufsichtsrat hat im Berichtsjahr zehn Grundsätze für das Enforcement definiert.
CYBER-SICHERHEIT IM FOKUS
Cyber-Risiken stellen FMA und Finanzmarktteilnehmer vor Herausforderungen. Sicherheitsvorfälle beim Einsatz von Informationstechnologie wie beispielsweise Datenlecks oder Systemausfälle können grosse Schäden verursachen. Die FMA hat deshalb eine Richtlinie zum Umgang mit CyberRisiken erlassen und ihr eigenes Sicherheitskonzept einer Prüfung unterzogen.
SCHRITT FÜR SCHRITT DIGITALER
Die digitale Transformation hat die FMA in den letzten Jahren stark
gefordert und verändert. Die wichtigsten Meilensteine sind im Zeitstrahl zu sehen.
DER HÖHENKLASSIKER
ATEMBERAUBEND & ABENTEUERLICH
NACH DER ARBEIT IN DEN FELSEN
Atemberaubend und abenteuerlich ist er, der Liech-
tensteiner Höhenklassiker. Simone und Sonja haben ihn mit Hündin Kara beschritten und waren begeistert. FMA-Karriere-Reisebloggerin Annika hat die drei Berggängerinnen mit dem Fotoapparat im Bereitschaftsmodus begleitet. Wahrlich ein Privileg, eine solche Berglandschaft gleich vor der Haustür.