9 minute read

Flensburg erleben | Führungen, Tipps & Co

Oluf-Samson- Gang (links) und Große Straße

Tourismus Agentur Flensburger Förde GmbH, Touristinformation Nikolaistraße 8 · 24937 Flensburg Fon: 0461/90 90 920 · Fax: -936 Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 10-17 Uhr, Sa.: 10-14 Uhr info@flensburger-foerde.de www.flensburger-foerde.de

Advertisement

BLEIBEN SIE GESUND! Vielfalt: SAMMEN VISER VI HENSYN ! Stadtführungen & Touren individuell buchbar

Entdecken Sie Flensburg und die Region an der schönsten Förde der Welt! Schlendern Sie durch einzigartige Kaufmannshöfe, beschauliche Gassen und idyllische Parkanlagen. Genießen Sie die abwechslungsreiche Kulisse der Altstadt und Förde. Die Tourismus Agentur Flensburger Förde arrangiert Ihre persönliche Stadtführung mit individuellem Thema, Termin sowie Route – ganz nach Ihren Wünschen!

Kosten für Privatführungen (1-25 Pers.): Mo.-So.: ab 89,- EUR (Deutsch/Dänisch); Zuschlag für Fremdsprache: 15,- EUR (Englisch, Italienisch, Schwedisch, Plattdeutsch & Petuh). Tickets und nähere Informationen erhalten Sie in den Touristinformationen Flensburg und Glücksburg. Änderungen sind vorbehalten.

Service der Touristinformationen in Flensburg und Glücksburg: Stadtführungen, Zimmervermittlung, Gruppen- und Pauschalreisen für Flensburg und die Region, Kartenvorverkauf, Souvenirs und mehr!

• Flensburger Rumgeschichte –von Braasch bis Johannsen • Petuh-Führungen • Küstenwächter Tour • Kulinarische Stadtführung • Flensburg für „Ehemalige“:

Wo war was? Lieblingsplätze von damals • Flensburg – meine Perle „Maritime Highlights“ • Flensburg – meine Perle „Das Herz der Stadt“ • Flensburg – eine erotische

Hafengeschichte • Berühmt-berüchtigte

Flensburgerinnen • Führung über die

Düppeler Schanzen/DK • Flensburg per Bus

Öffentliche Stadtführungen Preise, wenn nicht anders angegeben: Erwachsene (E) 8,- EUR; Ki. 6 bis einschl. 14 J. (K) 5,- EUR; Familienkarte 2 E & 2 K (FK) 19,- EUR Altstadt: Geschichte & Geschichten

Treff: Nordermarkt/Neptunbrunnen 06.+21.07. um 15 Uhr 10.08., 14.30 Uhr/17.08., 15 Uhr 01.09. +15.09. um 15 Uhr 07.09. um 14.30 Uhr 13., 27.10. um 15 Uhr

Altstadt: Jugendstil & Höfe

Treff: Touristinfo/Nikolaistr. 8 03., 17..07. um 14.30 Uhr 03., 14.08. um 14.30 Uhr 11.09. um 14.30 Uhr 04., 11., 18., 25.10. um 14.30 Uhr

Architektur & Altstadtanekdoten

Treff: Nordermarkt/Neptunbrunnen 13.07. um 14.30 Uhr + 27.07. um 15 Uhr 11., 31.08. um 15 Uhr 08., 22.09. um 15 Uhr 06., 20.10. um 15 Uhr

Dämmerungsbummel

Treff: Nordermarkt/Neptunbrunnen 01., 08., 15., 22., 29.,07. um 19.30 Uhr 05., 12., 19., 26.08 um 19.30 Uhr 02., 09., 16., 23., 30.09. um 19.30 Uhr

E: 13,- EUR, K: 10,- EUR, FK: 34,- EUR

Dampfer, Segler & Seemannsgarn

Treff: Windbraut/Willy-Brandt-Platz 14.07.+18.08.+14.09. um 15 Uhr

Auf den Spuren des Mittelalters: Flensburg im 16. Jahrhundert

Treff: Nordermarkt/Neptunbrunnen 20.07.+24.08.+29.09. um 14.30 Uhr

Flensburgs Geheimnisse –fernab der Altstadt

Treff: Südermarkt/Kirche St. Nikolai 05., 11., 19., 25.07. um 14 Uhr 02., 08., 16., 22., 30.08 um 14 Uhr 05., 13., 19., 27.09. um 14 Uhr 10., 24.10. um 14 Uhr

Flensburg hinter den Kulissen: Die verborgenen Ecken der nördlichen Altstadt

Treff: Nordertor, Norderstraße 31.07.+28.08.+25.09. um 14.30 Uhr

Treffpunkt für viele Führungen: Der Neptunbrunnen am Nordermarkt Käte-Lassen-Hof (Holm)

Petuh: Fru Hansen vertellt die Flensburger Welt

Treff: Anleger Alexandra/Schiffbrücke 07.07.+04.08.+21.09. um 14 Uhr

E: 9,- EUR, K: 6,- EUR, FK: 22,- EUR

Höfe, Rum & alte Schiffe

Treff: Anker vor Schifffahrtsmuseum 01., 08., 15., 22., 29.07. um 11.30 Uhr 05., 12., 19., 26.08. um 11.30 Uhr 02., 09., 16., 23., 30.09. um 11.30 Uhr 07., 14., 21., 28.10. um 11.30 Uhr

Malerisches Kapitänsviertel

Treff: Holmpass./Wasserrad, ZOB 04., 12., 18., 26.07. um 14 Uhr 01., 09., 15., 23., 29.08. um 14 Uhr 06., 12., 20., 26.09. um 14 Uhr 03., 17., 31.10. um 14 Uhr

Mit „Petuh-Tante“ Emmi Hansen auf Altstadttour

Treff: Käte-Lassen-Hof/Holm Nr. 49-51 28.07./25.08. um 11 Uhr 28.09. um 14 Uhr

E: 12,- EUR, K: 8,- EUR, FK: 30,- EUR

Mönche, Heilige & Rummacher

Treff: Südermarkt/Kirche St. Nikolai 03., 10., 17., 24., 31.07. um 11.30 Uhr 07., 14., 21., 28.08. um 11.30 Uhr 04., 11., 18., 25.09. um 11.30 Uhr 02., 09., 16., 23., 30.10. um 11.30 Uhr ... weiter auf der nächsten Seite!

Die Teilnahme an einer Führung ist ausschließlich mit vorheriger Anmeldung/Buchung möglich. Per Telefon: 0461/90 90 920 Per e-Mail: info@flensburger-foerde.de Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Blick hoch zum Museumsberg

Nachtwanderung

Treff: Nordermarkt/Neptunbrunnen 24.09. um 19.30 Uhr 22.10. um 19.00 Uhr

E: 9,- EUR, K: 5,- EUR, FK: 21,- EUR

Ochsen, Salz und Zuckerrohr

Treff: Südermarkt/Ecke Leder Meißner, Dauer: ca. 2 h 13.07.+10.08.+07.09. um 11 Uhr

E: 9,- EUR, K: 5,- EUR, FK: 21,- EUR

Rum- & Zucker-Tour

Treff: Holmpass./Wasserrad, ZOB 02., 09., 16., 23., 30.07. um 14.30 Uhr 06., 13., 20., 27.08. um 14.30 Uhr 03., 10., 17., 24.09. um 14.30 Uhr 01., 08., 15., 22., 29.10. um 14.30 Uhr

Unterwegs auf den Spuren der Kapitäne

Treff: Hafenspitze, Station 5 des Kapitänsweg 10., 24.07. um 14.30 Uhr 07., 21.08. um 14.30 Uhr 04., 18.09. um 14.30 Uhr 05., 12., 19., 26.10.um 14.30 Uhr

GenussRADELN

Treff: Robbe & Berking Yachting Heritage Centre, Dauer: ca. 4,5 Std. 25.07. + 22.08. um 11.00 Uhr

39,- EUR pro Person inkl. 1 Fischbrötchen, 1 Tasse Kaffee, 1 Stück Kuchen sowie Eintritt für die Ausstellung „Fahr Rad!“ im Robbe & Berking Museum

Familien-Entdecker-Tour

Für einheimische und Urlauber-Familien gleichermaßen interessant ist diese interaktive Stadtführung. Speziell für Groß und Klein entwickelt, führt sie durch einen Teil der nördlichen Flensburger Altstadt. Historische und aktuelle Informationen über die Fördestadt werden

Nordermarkt

kombiniert mit spannenden Interaktionen.

Doreen Lutomski, Tel. 0157/32363351, kultour-flensburg.de Starke Frauen im Norden – grenzenlos

Hilke Rudolph (Schauspielerin, Kabarettistin Petuh) erinnert auf diesem Stadtrundgang an bekannte Flensburgerinnen, die sich mit ihrem Wirken über gesellschaftliche, moralische und sprachliche Grenzen hinweggesetzt haben. Mit ihren speziellen Lebensentwürfen hinterließen sie eindrucksvolle Fußstapfen und setzen Meilensteine für die Gleichberechtigung von Frauen in Flensburg.

15.07. + 12.08., 17-19 Uhr Anmeld. unter 0461/85 - 28 06 oder gleichstellungsbuero@flensburg.de, Treff: Heinrich-Sauermann-Haus/ Museumsberg Braasch Rum Manufaktur Museum

Im hinteren Teil des historischen Kaufmannshofes wird die private Sammlung der Familie Braasch zur Geschichte des Westindienhandels und der Rumproduktion gezeigt. Einen Probeschluck der hauseigenen Produkte gibt es im Geschäft im Vorderhaus.

Info: braasch.sh, Wein & Rumhaus Braasch/ 2. Hof, Rote Str. 26-28, 24937 FL, Tel.: 0461/ 14 16 00

Hafenspitze

Blumen bauen Brücken Blomster bygger broer

In diesem grenzüberschreitenden Projekt haben sich die Regionen Flensburger Förde, Aabenraa Fjord und Als Sund zusammengetan, um den Tourismus in der Region zu stärken. Erste sichtbare Ergebnisse in Flensburg sind der "Erzählgarten" mit Blumeninseln an der Hafenspitze und ein Amphitheater am Museumshafen, das sich zu Drucklegung dieses Heftes noch im Bau befand. Ein digitaler Touren- und Erlebnisplaner ist ebenfalls in Arbeit, mit dem man sich in Zukunft individuelle Ausflugsprogramme zusammenstellen und dabei Schlösser, Gärten und viele spannende Geschichten aus der Region kennenlernen kann.

Etwas sehr Praktisches für Rad- und Wanderbegeisterte ist bereits fertig – und zwar auf Dänisch, Deutsch, Englisch und Niederländisch: ein tolles Buch über die 307 km lange Flensburg Fjord Route, mit Karten, Tipps und vielem mehr!

Digitale Ausgabe zum Download: bbbprojekt.eu/aktuelles-und-termine Die große Orgel in St. Nikolai

Sankt Nikolai beherbergte eine der bedeutendsten Renaissanceorgeln Norddeutschlands, gebaut vom dänischen Hoforgelbauer Nicolaus Maaß im Auftrag des dänischen Königs Christian IV. Das Instrument wurde von Arp Schnitger in ein barockes Orgelwerk umgebaut und erweitert. Der 15 m hohe und 7 m breite Prospekt der Orgel ist ein Meisterwerk des Flensburger Bilderschnitzers Heinrich Ringeringk. Dieser prachtvolle Prospekt mit seinem kunstvollen Schnitzwerk und dazugehöriger Orgelempore gehört zu den Größten in Nordeuropa. Von 1997 bis 2009 verwirklichte der international renommierte Orgelbauer Gerald Woehl aus Marburg hier ein ehrgeiziges Projekt. Sankt Nikolai besitzt seither nicht nur wieder die größte Orgel des Landesteils Schleswig, sondern ein auch in sei... weiter auf der nächsten Seite!

ner Art einzigartiges Instrument: Zu sehen ist der als nationales Kulturdenkmal eingestufte Prospekt aus der Renaissance. Zu hören sind eine große norddeutsche Barockorgel und ein symphonischromantisches Instrument, inklusive Fernwerk auf dem Dachboden über dem Altarraum.

nikolaikirche-flensburg.de Gerichtshistorische Sammlung Flensburg

Ausstellung im Flensburger Landgericht am Südergraben zur Entwicklung der Justiz in den ehemaligen Herzogtümern Schleswig und Holstein vom Mittelalter bis heute. Fotos, Bilder, Zeichnungen, orginalgetreue Arbeitsbereiche aus den verschiedenen Zeiten, originale Fälschungen und vieles mehr sind auf 600 m2 zu sehen..

Besichtigung nur mit Führung, Info & Anmeldung: Tel. 0461/89210 sammlung@lg-flensburg.landsh.de Eine Parkanlage im Wandel: "Christians Gärten"

Hinter dem Landgericht, auf der „Westlichen Höhe“, befindet sich neben dem Museumsberg auch eine sehenswerte Park- und Friedhofsanlage aus der Zeit um 1800. Sie ist Ausdruck der Landschaftsgestaltung dieser Zeit und das wichtigste bürgerliche Gartendenkmal der Aufklärungszeit im Norden Schleswig-Holsteins. Christiansenpark und Museumsberg sind Reste der weitläufigen Landschaftsgärten der Kaufmannsfamilie Christiansen. Seit 2011 steht hier wieder der Idstedt-Löwe (Foto unten) – als Zeichen für die dänisch-deutsche Freundschaft am historischen Standort von 1862. Aktuell werden diese Flächen neu entwickelt und besser miteinander verbunden. Trotz der Umgestaltung und der damit verbundenen wandernden Baustellen ist ein Besuch auf jeden Fall lohnenswert. Und am Ende – geplant ist das Jahr 2023 – wird die gesamte Anlage unter dem Namen "Christians Gärten" viel neuen und schönen Raum für Naherholung, Spiel und Bewegung bieten.

Flensburgs Strände Ostseebad

Im Norden am Westufer der Förde gelegen, das flach abfallende Wasser ist ideal für Familien mit Kindern. Die Seebrücke lädt zu einem kleinen Spaziergang ein und bietet ein tolles Motiv für Fotografen. Hier gibt es viel Platz, auch einen Hundestrand, kostenlose Parkplätze, Spielplatz, Grillplatz und einen Kiosk.

Aktiv Bus Linie 1 und 7 Solitüde

Dieser große, weiße Sandstrand liegt auf der Sonnenseite der Förde kurz vor Meierwik. Er bietet einen tollen Blick bis zu den dänischen Nachbarn. Hier gibt es ein Restaurant, Minigolfplatz, Kiosk und viel Platz zum Picknicken und Spielen. Westlich des Badestrandes dürfen auch Hunde sich vergnügen!

Aktiv Bus Linie 3

GenussAusstattung

Alles was das Herz begehrt – auf nur einer Meile.

Walzenmühle Toosbüystraße Südermarkt

Flensburg Kiez (0,9km) City (0,7km)

Roberto Gavin Weinkontor Von Mosel bis Magnum, von Bio bis Bag-in-Box, von Hauswein bis Champagner, individuelle Weinauswahl, persönliche Beratung mit Leidenschaft und Herz Neustadt 16 · Mo.-Fr. 10-18 u. Sa. 10-14 Uhr

Soete Deern

Back to the roots! Echtes Bäckerhandwerk mit offener Backstube und Café. Rezepte aus langjähriger Familientradition ohne großes Chichi. Toosbüystraße 4 · 7-17 Uhr (Mi. Ruhetag) le camping · Restaurant Weinbar Gastlichkeit und Esskultur: frankophile Jahreszeitenküche, régional et progressif und ziemlich original. Dieser Tage viel und oft draussen mit sommerlichem Streetfood, Weinbar, Craft-Fassbieren von nebenan. Toosbüystraße 11 · Do.-Sa. 14-21 Uhr #zuhauserestaurant Feine Menüs von le camping, ausgewählte Weine von Roberto Gavin. Jede Woche anders. Vorbestellung ab Di. 0176 38320916 · Lieferung von Do.-Sa. Brewcomer Crafbeer Shop Regionale Bierkreationen, Nischen-Spezis, Weltbiere handverlesen. Riesen Auswahl aus kleinsten Brauereien. Toosbüystraße 11 · Do.-Sa. 14-21 Uhr Südermarkt Wochenmarkt Allergrößte saisonale Frische und Qualität von unseren lokalen

Produzenten. Früh Morgens ist es noch ruhig und hyggelig.

Auf dem Südermarkt · Mi. und Sa. 7-14 Uhr 27

TIPP