2 minute read

LANGBALLIG

Segelhafen und eine quirlige Restaurant-Zeile in feiner Abendsonnenlage ...

Touristinformation Amt Langballig Süderende 1 · 24977 Langballig Fon: 04636/88 80 Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 8-12 Uhr | Do. 14-18 Uhr Mo.- Mi. 14-16 Uhr tourismus@langballig.de www.flensburger-foerde.de

Advertisement

Die Gemeinden Dollerup, Grundhof, Langballig, Munkbrarup, Ringsberg, Wees und Westerholz gehören zum Amt Langballig – bequem zu erreichen über die B199, die Flensburg mit Kappeln verbindet und parallel zur Küste verläuft. So ist man schnell am Ostseestrand und in der hügeligen Landschaft Angeln. Und wie der Name schon sagt: Von hier kamen die Angelsachsen ... Strandvergnügen

Fisch in vielen Variationen, Pizza, Eis, frisch gebackener Kuchen, und Kaffee, ein Glas Wein oder ein Bier – die gastronomischen Angebote rund um den Hafen sind vielfältig und sorgen das ganze Jahr über für das richtige Urlaubsgefühl. An der Seebrücke legt die Feodora Richtung Sonderburg ab und gleich hinter dem Hafen befindet sich der lange Natursandstrand (auch Hundestrand), der kostenfrei genutzt werden kann. Parkplätze, Gastronomie, Sanitäranlagen und Campingplatz – alles befindet sich in unmittelbarer Nähe. Entlang der Promenade geht es nach Westerholz und landeinwärts auf Holzwegen durchs Moor und das Tal der Langballigau zum Landschaftsmuseum Angeln in Unewatt.

Fangfrischer Fisch

Wenn das Wetter mitspielt, bieten die Fischer von Langballigau frischen Fisch an. So auch Harald Lehuniak mit seinem Kutter „Odin LAN3FF“. Je nach Wetterlage landen er und seine Kollegen Butt, Flunder, Scholle, Kliesche oder Dorsch an. www.fischvomkutter.de

oder www.wir-fischen.sh

Strand Langballigau –endlose Weite und jede Menge frische Luft!

BLEIBEN SIE GESUND! SAMMEN VISER VI HENSYN !

Fahrradfähre

Die Fahrradfähre „Rødsand“ fährt in dieser Saison bis zum 15. August von Egernsund (DK) über Rendbjerg (Marina Minde) und Brunsnæs nach Langballigau. So besteht die Möglichkeit, die dänische Küste mit dem Fahrrad zu erleben.

Alle Infos unter: flensburger-foerde.de/ schiffstouren/ fahrradfaehre Naturparadies

Zu Fuß oder mit dem Rad: das Tal der Langballigau oder der Fördesteig – die deutsche Verlängerung des Gendarmstien auf dänischer Seite – bieten Natur pur und herrliche Ausblicke. Der Küstenwanderweg Fördesteig ist insgesamt 95 km lang. Er beginnt an der Schusterkate bei Wassersleben, führt durch Flensburg, entlang der Küsten Glücksburgs über das Fischerdorf Langballigau, weiter rund um die Geltinger Birk bis nach Kappeln – Natur pur und immer eine frische Brise!

Kostenloser Download der Wanderkarte unter www.foerdesteig.de Windmühlen

Wenn sich die Flügel der Mühlen „Fortuna“ in Unewatt und „Hoffnung“ in Munkbrarup drehen, wird meist Brot gebacken und vor Ort verkauft. Aber auch heiraten kann man in beiden Mühlen. Die Mühle in Munkbrarup (Foto) ist mit dem wiederhergestellten Schälstein die einzige Windmühle in Norddeutschland und Dänemark, die mit Windkraft Gerste zu Graupen schälen kann.

www.muehle-hoffnung.de www.museum-unewatt.de

Programm in der Mühle „Hoffnung“ – Anmeldung erforderlich unter info@muehle-munkbrarup.de 05.08., 20 Uhr: Literatursommer S-H

Anne Müller liest draußen aus ihrem neuen Roman „Zwei Wochen im Juni“

06.08., 19 Uhr: Outdoor-Rockkonzert

„Sound`n`Fury“ – Soulrock aus Elmshorn mit Hits der letzten 50 Jahren

01.09. Event-Backtag im Backhaus

bei der Mühle „Hoffnung“: 8.00 - ca. 12.30 Uhr: gemeinsames Backen im Holzofen, ab 15 Uhr: Verkauf von frischem Steinofenbrot; Kaffee & Kuchen

12.09. Tag des offenen Denkmals,

11-17 Uhr Aktivitäten und Interessantes rund um die Windmühle

Mit dem BusRundUm-Wanderführer lernen Sie die schönsten Naherholungsgebiete kennen! Acht unterhaltsame Touren zeigen Ihnen die naturkundlichen und kulturhistorischen Highlights unserer Region.

Mehr Infos: Mobilitätszentrale am ZOB in der Holmpassage Telefon: 0461/5059107