
2 minute read
Flensburger Schifffahrtsmuseum
Schifffahrtsmuseum und Rum-Museum
Flensburg ist eine alte Hafen- und Handelsstadt. Das Schifffahrtsmuseum erzählt die maritime Geschichte der Stadt mit all ihren Geschichten über den Hafen und die Kaufmannshöfe, über Schiffe und Reeder, über Maschinisten und Kapitäne und ihren Alltag an Bord. Es sind Geschichten aus der Ferne und von den heimischen Küsten. Geschichten aus Westindien über Sklaven, Zucker und Rum. Geschichten von der Förde über Butterfahrer und Petuhtanten. Geschichten von der Werft über Konstrukteure, Nieter und Schweißer. Das Museum bietet ein Erlebnis für alle Sinne. Stationen zum Ausprobieren, Anfassen, Mitmachen, Hingucken, Hinhören und Staunen machen den Museumsbesuch zu einer Entdeckungsreise für kleine und große See(h)leute. Sonderausstellungen, Aktionstage, Ferienprogramme, Führungen, Stadtrundgänge, Knotenkurse, Rum-Verkostungen, Konzerte, Lesungen und Vorträge sorgen für Abwechslung. Museumsladen und Museums-Café laden zum Stöbern und Verweilen ein. Im alten Zoll-Keller des Museums befindet sich das Rum-Museum. Eine moderne Multimedia-Installation führt die Zuschauer auf die Spuren der großen Flensburger Kaufmannsfamilien und erzählt von dem Abenteuer der Westindienfahrt, den Schrecken der Sklaverei sowie dem Reichtum, den der Zucker und Rum nach Flensburg brachten. Der Film wurde in 2014 bei den Cannes Corporate Media & TV Awards prämiert! Der Eintritt ins Rum-Museum ist frei. Vor dem Schifffahrtsmuseum liegt die Flotte der Traditionssegler, klassischen Yachten und Dampfer des Historischen Hafens Flensburg. Am Schifffahrtsmuseum starten der Kapitänsweg und die Rum & Zucker Meile. Kurzum: Hier am Hafen ist Flensburgs Seefahrtsgeschichte lebendig!
Advertisement
Schiffbrücke 39, 24939 Flensburg Tel.: 0461 - 85 29 70 Mail: schifffahrtsmuseum@flensburg.de www.schifffahrtsmuseum-flensburg.de www.facebook.com/ schifffahrtsmuseum.flensburg Di.-So. 11.30 - 17 Uhr Montags geschlossen Eintritt frei für Kinder unter 18 Jahren!

BLEIBEN SIE GESUND! SAMMEN VISER VI HENSYN !
Eine Kolonialware mit Spätfolgen
bis 15.08.2021
Wussten Sie, dass im 19. Jahrhundert die Tabakverarbeitung in Flensburg der bedeutendste Erwerbszweig war? Ursprünglich als Kolonialware nach Europa gelangt, eroberte der Tabak in einem Siegeszug ohnegleichen die Welt. Millionen Zigarren wurden in Flensburg in Heim- und Handarbeit gefertigt und mit Schnupf- und Kautabak nach Kopenhagen verschifft. Und die anpassungsfähige Tabakpflanze wurde schließlich auch direkt in der Region angebaut. In einer gemeinsamen Sonderausstellung präsentieren das Flensburger Schifffahrtsmuseum und das Naturwissenschaftliche Museum Flensburg viel Wissenswertes rund um diese bemerkenswerte Pflanze. Und natürlich werden auch die ökonomischen, gesellschaftlichen und medizinischen Aspekte des Tabakkonsums thematisiert.
Die Sonderausstellung ist ein Beitrag zur grenzüberschreitenden Gartenschau BLUMEN BAUEN BRÜCKEN des Landes Schleswig-Holstein. Weitere Informationen auf www.starker-toback.de.
Spielspaß
für Zuhause
Neues Online- Angebot!

Feste Führungen
zu verschiedenen Themen
jeden 1. Sonntag im Monat
Auf seiner Internetseite bietet das Museum einen Überblick über Führungen und Informationen zu den Teilnahmebedingungen.
Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich unter Tel. 0461 - 85 29 70. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Technik-Sonntage
Diesel, Dampf und Brückensimulator
04.07. + 01.08. + 05.09. – ab 12 Uhr
Die technische Crew bietet spannende Einblicke in den Alltag auf der Brücke und im Maschinenraum!