1 minute read

Flensburger Fahrradsommer

... noch bis 22. September

„Urbane Mobilität der Zukunft“ und „Entwicklung der Innenstädte“ gehören zu den Kernthemen der Flensburger Stadtverwaltung. Gemeinsam mit Akteurinnen und Akteuren aus Kultur, Gesellschaft, Wirtschaft und Sport schuf sie daher nun den ersten Flensburger Fahrradsommer. Er begann am 12. Juni und endet in und gemeinsam mit der Europäischen Mobilitätswoche am 22. September ...

Advertisement

Mit dem Flensburger Fahrradsommer will Flensburg über die Grenzen Schleswig Holsteins hinaus ein Signal senden – und der eigenen aber auch anderen Städten helfen, ihre Masterpläne in Sachen Mobilität zügig umzusetzen. Die Stadt will zeigen, dass sie es ernst meint mit ihrer Mobilitätsstrategie und nicht nur Mitläuferin einer allgemeinen Entwicklung ist. Die drei Paten – Daniel Günther (CDU), Ministerpräsident des Landes Schleswig Holstein, Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), Co-Vorsitzender seiner Partei und Simone Lange (SPD), Oberbürgermeisterin der Stadt Flensburg – unterstreichen, wie wichtig diese Themen parteiübergreifend für alle sind. Ziel des Flensburger Fahrrad Sommers ist es, mit vielen Highlights und Gästen aus aller Welt die ganze Stadt mit einzubeziehen. Viele große und kleine Firmen, Institutionen und Vereine arbeiten an eigenen „Fahrrad-Konzepten“. Neben fast wöchentlich wechselnden Veranstaltungen und Ereignissen kommen auch internationale Referenten zu Vorträgen und Stadtspaziergängen nach Flensburg. Etliche weiterführende Schulen haben dieses Thema in ihre Lehrpläne einfließen lassen und präsentieren ihre Arbeiten u.a. in den Schaufenstern der Fußgängerzone. Eines der Ziele der Organisatoren ist es, die Flensburger Innenstadt aus dem „Dornröschenschlaf“ zu erwecken, in den sie die Corona-Pandemie versetzt hat, und während des Flensburger Fahrradsommers keine leerstehenden Schaufenster in der Flensburger Innenstadt zu haben. Eines der Veranstaltungszentren ist das Museum des Initiativträgers Robbe & Berking am Flensburger Stadthafen.

Witzig und lehrreich: Götz & Gerrit, die „FahrradFanatiker“ erklären auf Youtube, warum Fahrradfahren eine gute Sache ist! Jede Woche neu – aus Flensburg!