Filmpodium Programmheft 1. Juli – 18. Sept. 2016 // Filmpodium programme issue July - Sept 2016

Page 37

Das erste Jahrhundert des Films: 1966 & 1976.

JONAS QUI AURA 25 ANS EN L’AN 2000 Schweiz/Frankreich 1976 «Sieben Jahre nach dem Mai 1968 proben acht noch junge Menschen, deren Vornamen mit dem Buchstaben M beginnen, am Stadtrand die verbleibende Kraft der Liebe und der Utopie. (...) Mathieu zieht am Ende des Films, der bis zum Musical alle Register zieht, Bilanz. Sie ist eine Lektion für den kleinen Jonas und eine Warnung an die Mächtigen.» (Martin Schaub) «Alain Tanners liebevolle Studie einer Gruppe von Sechziger-Jahre-Radikalen, bemüht, den Übergang in die siebziger Jahre zu schaffen. ­Tanner kombiniert Godards intellektuelles Enga-

gement mit Renoirs Glauben an die Widerstands-­ fähigkeit des menschlichen Geistes und schafft damit einen erhellenden und zugleich ermutigenden Film. Jonas qui aura 25 ans en l’an 2000 (…) ist lustig, bewegend und lehrreich – und damit eine Seltenheit: ein politischer Film, der das Herz und auch den Geist anspricht.» (Dave Kehr, www.chicagoreader.com) 110 Min / Farbe / 35 mm / F/d // REGIE Alain Tanner // DREHBUCH Alain Tanner, John Berger // KAMERA Renato Berta // MUSIK Jean-Marie Sénia // SCHNITT Brigitte Sousselier // MIT Jean-Luc Bideau (Max), Myriam Mézières (Madeleine), Rufus (Mathieu), Myriam Boyer (Mathilde), Roger Jendly (Marcel), Miou-Miou (Marie), Jacques Denis (Marco), Dominique Labourier (Marguerite), Raymond Bussières (der alte Charles).

35


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.